1939 / 232 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

232 vom 4. Oktober 1939. S. 2

Innsbruck. [34575] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, den 29. August 1939. Löschungen: 1 Reg. Einz. 2 80/7 J. Suitner Innsbruck⸗Wilten gelöscht infolge Ge⸗ werbezurücklegung.

Innsbruck. v1ö“ Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, den 31. August 1939. Veränderungen:

Reg. B 2 108/22 Bergbahn A. G.

Kitzbühel in Kitzbühel. 8

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 1. April 1939 wurde die Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗

epaßt. Firmenwortlaut und Gegen⸗ tand sind geändert.

Die Firma lautet: Bergbahn Ak⸗ tiengesellschaft Kitzbühel.

Der Gegenstand der Gesellschaft ist:

a) Der Betrieb der mit den Kund⸗ machungen des Oesterreichischen Bun⸗ desministeriums für Handel und Ver⸗ kehr vom 12. Februar 1927, B.⸗G.⸗Bl. Nr. 65, konzessionierten Personenseil⸗ schwebebahn und vom 7. Juli 1934, B.⸗G.⸗Bl. Nr. 144, konzessionierten Güterseilschwebebahn auf den Hahnen⸗ kamm.

b) Der Bau, Erwerb und Betrieb von weiteren Transportunterneh⸗ mungen.

c) Die Einrichtung und der Betrieb anderer Unternehmungen und An⸗ lagen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förder⸗ lich sind. .

Das Grundkapital wurde gleichzeitig in Reichsmark mit dem Betrage von 900 000 EMℳ neu festgesetzt (Um⸗ stellung).

Besteht der Vorstand aus zwei Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Das Amt der bisherigen Verwal⸗ tungsratsmitglieder Josef Herold, Kitz⸗

bühel, Dr. Julius Bueb, Berlin, Karl

Planer, Kitzbühel, Hans Hirnsberger, Kitzbühel, ist erloschen. Die Prokura des Ing. Wido Messerklinger ist er⸗ loschen.

Als Vorstand wird Ing. Wido Messerklinger, Kitzbühel, eingetragen. Außer dieser Eintragung wird be⸗

kanntgemachr:

Der erste Aufsichtsrat besteht aus Bürgermeister Erwin Müller, Landes⸗ rat Gustav Linert, Generaldirektor Dr. Jüulius Bueb und dem Ersatzmitglied Dipl.⸗Kaufmann Fritz Tscholl.

Das Aktienkapital ist in 230 auf Na⸗ men lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Hℳ, in 500 auf Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Rℳ und in 1700 auf Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 Hℳ eingeteilt und voll eingezahlt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Innsbruck. 17834577]

Handelsregister 8 Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 5. September 1939. Veränderungen: H.⸗R. B 60/72 Metallwerk Plansee, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Reutte.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1939 wurde das Stamm⸗ kapital auf 80 000 HEℳ neu festgesetzt (Umstellung) und um 220 000 Hℳ auf 300 000 Rℳ erhöht. Die Satzungen wurden in Absatz 5, 6 und 8 abgeändert (Höhe des Stammkapitals, Beginn des Geschäftsjahres am 1. Oktober, Ver⸗ tretungsbefugnis). Die Gefellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in der Weise vertreten, daß je zwei Geschäftsführer emeinfam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnet.

Das Amt des Geschäftsführers Dr. haüns Gehm ist erloschen. Als Genzaste. lührer werden Dr. Richard Kieffer, Chemiker in Reutte, Lindengasse 311, und Hans Henneken, Kaufmann in Kre⸗ feld, Deusstraße 30, eingetragen.

Prokura wurde dem Hans Raschner, Dipl.⸗Kaufmann in Reutte 254, erteilt. Err zeichnet gemeinsam mit einem Ge⸗ 8 schäftsführer. Innsbruck. [34578]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 13. September 1939. Veränderungen:

Reg. Ges. 1 217/56 Elektrizitäts⸗ werk am Vomperbach in Schwaz.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 wurde die Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt.

Firma in „FElektrizitätswerk am Vomperbach, Aktiengesellschaft“ ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Erzeugung, Aus⸗ nützung und Veräußerung elektrischen Stromes jeder Art sowie die Führung aller zur Erfüllung des Zweckes der Ge⸗ Fect dienenden und damit ver⸗

nüpften Geschäfte, wie Handels⸗ und Installationsgeschäft.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem

Prokuristen oder durch zwei Prokuristen emeinsam vertreten. Die Bestellung be Vorstandsmitglieder ist zulässig. 8 11

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans Ebenbichler, Dr. Leopold Markl, Dr. Rudolf Thelen, Ing. Fritz Lantsch⸗ ner, Anton Schmitt, Hans Chiettini, Alois Hammerle, Hermann Hueber, Ernst Jansky gelöscht.

Als Vorstandsmitglieder sind neu be⸗ stellt: Direktor Anton Schmitt, Inns⸗ bruck, Hans Chiettini, Verwalter des Spar⸗ und Vorschußvereins Schwaz, Dipl.⸗Ing. Rudolf Egger, Betriebs⸗ führer in Schwaz.

Die Kollektivprokura des Ing. Rudolf Egger ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Mitgliedern: Bürgermeister Hans Eben⸗ bichler als Vorsitzer, Dr. Leopold Markl als Stellvertreter, Dr. Rudolf Thelen, Dr. Walter Millonig, Alois Hammerle, Hermann Hueber und Ernst Jansky.

Innsbruck. [34579] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, 16. September 1939. Löschungen:

Rg. A 2 41 b/8 Eiergroßhand⸗ lung Amalie Ziesel, Innsbruck, Schubertstraße 3, in Innsbruck.

Gelöscht infolge Gewerbezurücklegung. Innsbruck. [34580]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 18. September 1939. Veränderungen:

4 H.⸗R. A 15/14 Herbert Held in Innsbruck (Museumstr. 37).

Die Gesamtprokura des Benno Siglär und Hans Held wird gelöscht.

Jauer. [34581] Haäandelsregister Amtsgericht Jauer, 27. Septbr. 1939. Erloschen:

A 336 Ernst Rüttimann, Molkerei, Altjauer.

Die Firma ist erloschen. Jessen, Bz. Halle.

Handelsregister. Veränderungen:

A 68 Paul Wäsch, Jessen. Die Firma lautet: Paul Wäsch, Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel.

Jessen, Elster, 27. Septem

Amtsgericht. Kempten, Allgäu.

. Handelsregistereintrag

Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 20. September 1939.

Löschung:

Reg. I 105 Weiler. Firma Albert Lang, Lindenberg, Inhaber: Albert Lang, Kaufmann in Lindenberg.

Firma ist erloschen.

Registergericht.

Köln. [34436] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 26. September 1939 eingetragen:

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 630 „J. G. Schmitz’sche Buch & Kunsthandlung“, Köln. Frau Egon Sohn, Gertrud geb. Lohmer, in Köln hat Prokura.

H.⸗R. A 14 040 „Wilhelm Schmid⸗ ding“, Köln. Ernst Stengele in Köln hat derart Gesamtprokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hannover beim Amtsgericht Hannover erfolgen.

H.⸗R. A 15 187 „Rheinlandwolle Albert Neubeck Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Albert Neubeck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Albert Neubeck, Christine geb. Christ, Kauffrau in Köln⸗Braunsfeld, ist als persönlich heftenge Gesellschaf⸗ terin in die Gesell Haft eingetreten. Ihre Prokura ist erlo 8 Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8

H.⸗R. A 15 996 „Gerhard Collar⸗ din vormals Chema Chemische Pro⸗ dukte und Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Gerhard Collardin“.

H.⸗R. A 17 256 „Verhoeff & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Es famn zwei Kommanditisten aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. B 8546 „Hauptsaatstelle für die Rheinprovinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bzgl. der Zu⸗ lassung zum Aufsichtsrat 10 Abs. 3). Heinrich Grosses ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

⸗R. B 8834 „Kölnische Gummi⸗ fädenfabrik, vormals Ferd. Kohl⸗ stadt & Co.“, Köln. Max Drae⸗ mann, Ingenieur, Köln⸗Deutz, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.

Löschungen:

H.⸗R. A 16 248 „Philipp Katz jr.“,

Köln. Die Firma ist erloschen.

[34582]

H.⸗R. B 8171 „Bauwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. b 11“

Korneuburg. Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 18. Septbr. 1939.

Veränderungen:

Ges. II 124 Jacob König (Eisen⸗ handel), Retz. .

1. Geändert ist der Firmenwortlaut, der nunmehr lautet: „Alois Gasser Kom. Ges. Eisengroshandlung und Schlosserwarenerzeugung.“

Unverändert geblieben ist der Be⸗ triebsgegenstand und Sitz.

2. Die Firma wird derzeit allein ver⸗ treten und gezeichnet durch den derzeit alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Alois Gasser, Kaufmann in Wien, IV., Brucknerstraße Nr. 8, der nuͤnmehrigen Firmenalleininhaberin, d. i. die Kommanditgesellschaft „A. J. Gasser & Co., früher Industrie⸗ und Bergbaubedarfs⸗A. G.“ in Wien, IV., Brucknerstraße Nr. 8, . A 4720 des Amtsgerichts Wien. erselbe wird in der Weise zeichnen, daß er unter den von wem immer geschriebenen, vorge⸗ druckten oder stampilierten Firmawort⸗ laut „Alois Gasser Kom. Ges. Eisen⸗ großhandlung und Schlosserwarenerzeu⸗ gung“ seinen Namen setzt.

3. Gelöscht die Prokura des Alois Gasser, Kaufmann in Wien, IV., Bruck⸗ nerstraße Nr. 8.

Lage, LIH.. [34586] Neueintragung: Handelsregister A Nr. 134 Willi Wellhausen, K. G., Lage in Lippe. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Willi Wellhausen in Lage. Die Gesellschaft hat am 27. 9. 1939 begonnen. Eine Kommanditistin. Der Ehefrau Wilma Wellhausen geb. Rie⸗ chers in Lage ist Prokura erteilt. Lage (Lippe), 27. September 1939. Das Amtsgericht.

5

Lauban. [34587] Handelsregister

Amtsgericht Lauban, 27. Sept. 1939.

4 H.⸗R. A 673 Fa. Adolph Graf, Bertelsdorf.

Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. Die Firma 9” auf Fritz Graf als Einzelfirma übergegangen.

Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 29. September 1939. Veränderungen:

A 690 Reinhard Bock & Co. (Tex⸗ tileinzelhandel und Großhandel, C 1, Neumarkt 3).

Die Firma ist geändert und lautet künftig: Reinhard Bock. Prokuristen: Anneliese verehel. Bock geb. Classen, Leipzig, und Klara led. Bischoff, Leipzig. Jede von ihnen vertritt die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 1769 Dermatoid⸗Werke Paul Meißner (Kunstlederfabrik, C 1, Mark⸗ grafenstr. 1).

Prokurist: Paul Brückner, Eilenburg. Er vertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.

A 3775 Apffelstaedt & Voigt (Fa⸗ brikation von Bucheinbandstoffen, gra⸗ Fachgeschäft, C 1, Antonstraße

r. 15/19).

Max Hans Hermann Albert Apffel⸗ staedt ist nicht mehr persönlich haftender Gesesellschafter. Die an der Gesellschaft beteiligte Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den. Lin Kommanditist 18 eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafterin ist jetzt die Aktiengesellschaft unter der Websky, Hartmann & Wiesen

ktiengesellschaft in Wüstewaltersdorf (Bezirk Breslau). .

A 6046 Ernst Görs (Papier⸗ und Pappen⸗Großhandlung, C 1, Friedrich⸗ List⸗Str. 15).

Prokuristin: Else Voltmann geb. Gru⸗ bert, Leipzig. Ihr ist die Befugnis er⸗ teilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. 1

A 6261 Oscar Fischer (Handel mit Leinen, Manufakturwaren, Modewaren, Konfektion und Bettfedern, Taucha bei Leipzig, Lindnerstr. 39).

Inhaber jetzt: Max Fischer, Kauf⸗ mann Taucha.

A 6380 Egon Dietz Gummidruck⸗ walzen⸗Vertrieb (C 1, Dolzstr. 1).

Einzelprokurist: Kurt Hilmar Kum⸗ merlöwe, Leipsig,

B 190 „Grohag“ Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Brandenburger Str. 14).

Der Gesenschaftzvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. August 1939 im § 4 (Stammkapital) und vom 14. September 1939 im § 6 (Vertretung)

eändert. Das Stammkapital beträgt jetzt nach erfolgter Erhöhung 500 000,— Reichsmark. Der Beirat ist berechtigt, einen der Geschäftsführer zum einzel⸗ vertretungsberechtigten Següftsnhesf zu bestellen. Dem Geschäftsführer Carl

Kartin Kehl, der fitt einen Wohnsitz

in Leipzig t, ist die die Gesellschaft allein Gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Berlin für die dort bestehende Zweigniederlassung erfolge

1.

fugnis erteilt, zu vertreten.

[34588] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

B 597 Grundstücksverwaltungs⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft (C 1, Goethestr. 2).

Der Kaufmann Alfred Bergmann und der Baumeister Erich Albrecht, beide in Leipzig, sind durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. August 1939 zu or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

B 664 Oscar Brügmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eisen⸗, Blech⸗, Röhren⸗, Metallgroß⸗ handlung, C 1, v.“ 36).

Die Prokura des Emil Otto Crämer ist erloschen.

nütziger Baugenossenschaften in Leip⸗ zig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Dörrienstr. 1).

Richard Hermann Stock ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer jetzt: Oskar Max Bretschneider, Kaufmann, Leipzig.

27 916 Ludwig Dillinger & Co. (Spezialfabrik für Musterkoffer, C 1, Reichsstr. 42/44). b

Ludwig Vücrtt e ist (infolge Ab⸗ lebens) als Gesellschafter dusgesühegen.

Erloschen: 28 522 Dipl. Ing. Leopold Begach.

Leipzig. 8 [34589]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 29. September 1939. Neueintragung:

B 704 Leipziger Funkgerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Leipzig (C 1, Nonnenmühlgasse Nr. 2 4).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Apparaten und Geräten aller Art auf dem Gebiet des Funk⸗ wesens. Stammkapital: 20 000,— Hℳ. Geschäftsführer;, Edmund Schneider, Wirtschaftstreuhänder, Berlin⸗Karls⸗ horst. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1939 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer Hne oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ etragen wird noch bekanntgemacht: Die en der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Völkischen Beobachter.

Leitmeritz. [34590] Amtsgericht Leitmeritz, 23. Aug. 1939.

8 H.⸗R. B 13. Eingetragen wurde bei der Firma Aussiger Montangesell⸗ schaft m. b. H., Sitz Aussig.

Prokura: Dem Herbert Oettl und Karl Seifert, beide Aussig, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Leitmeritz. b Amtsgericht Leitmeritz, 25. Juli 1939.

8 H.⸗R. A X 132. In das Handels⸗ register Abt. A wurden bei der Firma Straßenbau Lehnert Kommandit⸗ Gesellschaft in Liquidation, Tetschen, Bürgerstraße NC 686, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

Die Gesellschafter haben beschlossen, die Gesellschaft unter der alten Firma fortzusetzen.

Gelöscht wird der Abwickler Hans Walter Lehnert. Gelöscht wird der Kommanditist Johann Votruba mit einer Vermögenseinlage von 25 000 Ktsch. infolge Ablebens. Eingetragen wird ein neuer Kommanditist.

Zur Vertretung und Feichnung der Firma sind die beiden persönlich haften⸗ den Gesellschafter berechtigt, und zwar ein jeder für sich allein.

Firmenzeichnung: Unter den Firmen⸗ wortlaut set einer der beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Unterschrift. 8

Leoben. . [34592] Amtsgericht Leoben, Abt. 8. Leoben, am 28. September 1939.

Veränderung:

8 H.⸗R. A 57 Kapfenberger Holz⸗ schleiferei und Pappenfabrik Josef Haberler und Ing. G. A. Post in Kapfenberg.

Gelöscht der kommissarische Verwal⸗ ter Hans Hohnfeldt und der Stellver⸗ treter des kommissarischen Verwalters Dr. Rene Seeger.

seine

Limbach, Sachsen. [34593] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 25. September 1939.

Veränderung:

A 293 Otto Lindner, Limbach.

Otto Emil Lindner ist durch Tod aus⸗ Kommanditgesellschaft. Fritz örner, ö. Limbach, per⸗

sönlich haftender esellschafter. rei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 be⸗

gonnen. 5 Linz, Donau. 34594] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 22. September 1939.

Neueintragung: H.⸗R. A 61 „Apotheke zum golde⸗ nen Adler Mr. Eleonore Jobst“. (Betrieb einer Apotheke), Linz (Haupt⸗ straße 30). Inhaber: Mr. Eleonore Jobst, Apo⸗ thekerin, Linz.

Linz, Donau. [34595] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 26. September 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A

26 540 Berufstätigenheim gemein⸗

(Lagerstr.

112 H. & . Klinger (Handel mit Kraftfahrzeugen, deren

Bestandteilen und Zubehör) Linz (Mo⸗ zartstraße Nr. 5).

Persönlich haftende Hermine Klinger, Handelsfrau, Karl Klinger, Kaufmann, beide Linz. Offene Handelsgesellschaft. Die beiden Gesell⸗ schafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 8 Löbau, Sachsen.

Handelsregister Amtsgericht Löbau, den 29. September 1939.

8 Veränderung:

B 7 Löbauer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau: Ge⸗ schäftsführer Hugo Kneschke in Löbau ist ausgeschieden. Buchhalter Alfred Schürer in Löbau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Lünen. [34598] Handelsregister

Amtsgericht Lünen. 8

Lünen, den 25. September 1939.

Erloschen:

Abt. A Nr. 266 „Julius Schröer“,

Lünen⸗Süd.

Mannheim. [34599] Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 26. September 1939.

Neueintragung:

Friedrichsapotheke Karl Zoller in Mannheim (Charlotten⸗ straße 8). Inhaber ist Karl Zoller, Apotheker in Mannheim.

Mannheim, den 27. September 1939. Neueintragung:

A 2239 Georg Kettner & Sohn in Mannheim⸗Seckenheim (Zährin⸗ gerstr. 16, Zigarrenfabrikation, Handel mit Tabakwaren). Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 18. August 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Georg Kettner, Zigarrenfabrikant, Emil Kett⸗ ner, Kaufmann, beide in Mannheim⸗ Seckenheim.

Veränderungen:

B 42 Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim. Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die bis⸗ herigen Prokuristen: Gustav Adolf Schütze, Berlin, und Willy Schön, Ber⸗ lin⸗Zehlendorf. Die Prokuren derselben sind erloschen. Dr. Wilhelm Kolb, Ber⸗ lin, hat derart Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten für die Gesellschaft zeichnungs⸗ berechtigt ist.

B 432 Possehl Eisen⸗ und Stahl⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Mannheim (Bismarckplatz 4). Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juni 1939 ist das Stammkapital um 150 000 erhöht auf 250 000 Hℳ unter gleichzeitiger entsprechender Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags. Ernst Kirchhöfer, Düsseldorf, hat Gesamtprokura; er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura von Josef Hülster ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Düsseldorf für die dort be⸗ stehende gleichlautende Zweigaieder⸗ lassung erfolgen.

A 2067 Werner & Nicola, Ger⸗ mania⸗Mühlenwerke in Mannheim 4). Vier Kommanditisten sind ausgeschieden. Sieben Kommandi⸗ tisten sind eingetreten. Entsprechende Eintragung wird auch beim Amtsgericht Krefeld für die in Krefeld⸗Linn unter der Firma Mühlenwerke Gottschalk, Zweigniederlassung der Firma Werner & Nicola, Germania⸗Mühlenwerke in Mannheim bestehende Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

A 1407 Effler & Haller in Mann⸗ heim (Neckarauer Str. 25). Josef Haller Ehefrau, Maria geb. Effler, in Mannheim⸗Neckarau hat Einzelprokura.

Erloschen:

A 1811 L. Eder & Co. Manun⸗ fakturwaren⸗Großhandlung, Mann⸗ heim (D. 1. 4). Die Prokura der Alice Selig und die Firma sind er⸗ loschen.

A 2238

Meiningen. [34600] 3 Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Veränderungen: 18. September 1939.

A 39 J. Vollmann & Co., Mei⸗ ningen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ab⸗ wicklung besorgen Bücherrevisor Carl Oßwald in Meiningen und Druckerei⸗ besitzer Ewald Klüsener in Wuppertal⸗ Barmen.

22. September 1939,

A 193 Thränhardt & Co., Mei⸗ ningen.

Dem Buchhalter Kurt Hetzelt in Mei⸗ ningen ist Prokura erteilt. Memel. [34603]

Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 1426.

Neueintragung: Firma „Schoko⸗ laden⸗ & Zuckerwarenfabrik Ro⸗ land, Franz Barsties“ Memel Inhaber: Kaufmann Franz Barsties in Memel.

Memel, den 25. September 1939. SISDOas Ametsgericht. 8

Gesellschafter:

M. Pukis u. Co. in Memel.

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un

Oeffentliche Bekauntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 400 Firma Isaak Hurwitz in Memel. Die Firma ist erloschen. Memel, den 25. September 1939. 8 Das Amtsgericht.

Memel. [34604] Oeffentliche Bekanntmachung.

1 Handelsregister A Nr. 1307.

Kommanditgesellschaft in Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Memel, den 26. September 1939. Das Amtsgericht. 8 chelstadt. Haudelsregister Amtsgericht Michelstadt i. O. Neueintragungen: A 339 am 26. September 1939: Odenwälder Sl⸗ und Fettwarenver⸗ trieb Karl Neff in Michelstadt i. Odw. (Inhaber: Karl Neff, Kauf⸗ mann in Michelstadt.)

[34601]

Mörs. 134605]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 327 wurde heute die Firma Ernst Horz Fachdrogerie und Foto, Hom⸗ berg (Ndrrh.), und als ihr Inhaber Kaufmann Ernst Horz, daselbst, einge⸗ tragen.

Mörs, den 27. September 1939.

Das Amtsgericht.

München. [34606] 8 Handelsregister 8 Amtsgericht München.

München, den 27. September 1939. I. Veränderungen:

A 342 27. 9. 1939 Buch⸗ gewerbehaus M. Müller & Sohn Kommanditgesellschaft, München (Schellingstr. 39 45). Prokurist: Hein⸗ rich Schwaiger, München, hat nunmehr auch Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen für die Zweigniederlassung Wien. Die Beschränkung auf die Haupt⸗ nsederfassung München und die Zweig⸗ niederlassungen Berlin und Hamburg ist damit aufgchoben. Die gleiche Eintra⸗ gun⸗ wird für die Zweigniederlassungen F

erlin und Hamburg unter der gleichen

irma mit dem Zusatze Zweignieder⸗ lassung Berlin bzw. Zweigniederlassung Pehat . und für die Zweignieder⸗ lassung Wien unter der Firma Wald⸗ öö Nachf. Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn Kommanditgesell⸗ schaft erfolgen.

A 489

27. 9. 1939 Franz

Fischer & Soyn, München (Tapeten,

Stoffe, Teppiche, Brienner Straße 3). Prokurist: Curt Glaser, München⸗Ober⸗ menzing, Einzelprokura.

A 516 25. 9. 1939 Anton Meyer, München (Heßstr. 76). Ge⸗ änderte Firma: Blindenwerkstätte Anton Meyer.

A 1109 27. 9. 1939 Fremden⸗ heim Kölner Hof Josef Brehm,

München (Zweigstraße 9). Geänderte beeen Hotel Kölner Hof Josef rehm.

A 1368 25. 9. 1939 Emil Hart⸗ mann vorm. Hermann Tabak, Mün⸗ chen (Kuünstverlag und Schreibwaren⸗

roßhandlung, Wittelsbacherstr. 18/0). Geänderte Firma! Emil Hartmann.

A 2311 27. 9. 1939 J. Kapf⸗ hamer, München (Einzelhandel mit Tabakwaren, Pfandhausstr. 3). Offene Handelsgesellschaft. Wilhelmine Sieder, Kammermusikersehefrau in München, ist als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 bahene Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

A 2924 27. 9. 1939 Albert Engelhard, München (Furnier⸗ und Sperrholzgroßhandlung, Fereargft. kation, Trausnitzstraße 1), Prokurist: Walter Roth, München, Einzelprokura.

A 3085 25. 9. 1939 Ernst L. Eppner, München (Vertretungen, Clemensstr. 30). Prokurist: Josef Denkl, Pöcking, Obb., Einzelprokura.

A 3086 25. 9. 1939 Hans Rein⸗ bold, München (Häute⸗ und Fellgroß⸗ handlung sowie Vertretungen, Petten⸗ koferstr. 30/0). Hans Reinbold ist als Inhaber ausgeschieden; neue Inhaberin: Anna Reinbold, Kaufmannswitwe in München. Kommanditgesellschaft. Wil⸗ helm Degerdon, Kaufmann in Offen⸗ bach a. M., ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1939 begonnen. Ein Kommanditist. Anng Reinbold ist als Inhaberin ausgeschieden.

A 3087 26. 9. 1939 Franz Rosenzvet, München eh. llung, Groß⸗ und Einzelhandel von Mode⸗ u. Putzartikeln, Theatinerstr. 92 Franz Rosenzvet als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Michael Satzger, Kaufmann in München. Die Prokura des Michael Satzger ist erloschen; neu⸗ bestellte Prokursstin⸗ Agnes Satzger, München, Einzelprokura. Geänderte Firma: Franz Rosenzvet Nachf.

A 3089 27. 9. 1939 Kaiser & Co., München E1“ und Verwaltung, Kaufingerstraße 11). Offene Handelsgesellschaft. vhraß Reis, Kaufmann in München, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft t am 1. September 1939 begonnen. Der Uebergang der im Betrieb des ts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

A 3090 27. 9. 1939 N. Heiden⸗ reich & Söhne, München (Handel mit Stoffen sowie Herrenschneiderei für Reitbekleidung, Karlspl. 8/1). Proku⸗ ristin: Agnes Müller, München, Einzel⸗ prokura.

A 10 Pfaffenhofen Christian Büchele, Pfaffenhofen a. Ilm (Sei⸗ fenfabrikation und Handel mit Wasch⸗ und Toilettenartikeln und Därmenz).

Geänderte Firma: Christian Büchele sen. Christian Büchele als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Büchele in Pfaffenhofen.

B 138 27. 9. 1939 Heilmann & Littmann Bau⸗Aktiengesellschaft, München. Die Prokura des vlüsann

Seeger ist für die ung München und die Zweigniederlassung Berlin erloschen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Gerichte der Zweig⸗ niederlassung Berlin unter der gleichen jirma mit dem Zusatze Zweignieder⸗ assung Berlin erfolgen.

B 473 25. 9. 1939 Münchner Industriehof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Lind⸗ wurmstr. 71). Dr. Wilhelm Kitzinger ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 541 —, 27. 9. 1939 Bayerische Handelsmühlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Pet⸗ tenkoferstraße 33). Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 26. April und 5. September 1939 haben die Erhöhun⸗ des Stammkapitals um 25 000 FR und die entsprechende sowie weitere Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Dauer der Gesellschaft, be⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbeschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Beteiligung an verwandten Unterneh⸗ und die Schaffung von Lager⸗ möglichkeiten. Stammkapital: 29 000 H.ℳ. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 900 26. 9. 1939 Buchdrucke⸗ rei Heller Gesellschaft mit beschränk⸗ rer Haftung, München. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. September 1939 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Hans Sölch und Christoph Leh⸗ meyer sind Abwickler.

25. 9. 1939 Rafadi Radversiche⸗ rung⸗Radschutz Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 21. Juli 1939 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung beschlossen.

8. Erloschen:

25. 9. 1939 Jose Hölzl, München. u“

Nordhausen. 17434607] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 27. 9. 1939.

A 1229. Die 118 W. Oppen⸗ heimer, Nordhausen, ist erloschen.

Oberkaufungen. [34608] Amtsgericht Oberkaufungen. In das Handelsregister A Nr. 48 wurde bei der Firma C. Zinke & Sohn, Oberkaufungen, am 29. Sep⸗

tember 1939 folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Drechslermeister Konrad Zinke, Oberkaufungen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. .“ Oschersleben. [34609]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben (Bode), 28. Septbr. 1939. MNeueintragung:

A 511 Selma Schneider, Oschers⸗ leben (Bode) (Kino mit Befsse schaft und Eisdiele, Halberstädter Straße 27). Inhaber ist die dee. des Gastwirts Ernst Schneider, Selma

geb. Beinhoff, in Oschersleben (Bode).

Plauen, Vogtl. [34451] Handelsregister

Amtsgericht Plauen (Vogtl.).

Plauen (Vogtl.), 28. September 1939. Neueintragung:

B 110 Deutsche Seefisch⸗Großhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Plauen, Plauen (Vogtl.), Zweig⸗ niederlassung der in Wesermünde unter der Firma Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung (Annenstraße 4). Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit in Zusammenhang 88. Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassun⸗ gen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu gründen, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 50 000,— H. ℳ. ö“ Kauf⸗ mann Emil Bally, Wesermünde⸗Lehe, und Kaufmann Wilhelm Buhr, Bremer⸗ haven. Der Kaufmann Ludwig Linde⸗ mann, Plauen (Vogtl.), ist Einzelproku⸗ rist. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1939 errichtet und durch Be⸗

schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1939 in § 1 (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erloschen:

A 229 Adolf Findeisen, Plauen

(Vogtl.).

Prenzlau. [34610] Amtsgericht Prenzlau, 26. 9. 1939. Bekanntmachung.

A 451 Walter Jahn, Prenzlau. Dem Kaufmann Hans Schulze in Prenzlau ist Einzelprokura erteilt

worden. Eingetragen am 26. September 1939.

Radebeul. [34611] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 28. 9. 1939. Berichtigung der Bekanntmachung vom 7. Juli 1939.

A 259 Wünsche & Co., Nadebeul. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch Herbert Wünsche ausgeschlossen worden.

Ravensburg. [34612] Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragung.

Löschung: Am 23. September 1939. A 218 Fa. Oberschwäbische Stein⸗

Industrie, Inhaber: August Weder in

Ravensburg: Firma erloschen.

Reichenbach, Eulengeb. [34613] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 22. September 1939. Veränderung:

B 86 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Peterswaldau m. b. H. in Peterswaldau.

Herbert Günther ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und Willy Dittrich an seiner Stelle zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Reichenbach, Eulengeb. [34614] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 23. September 1939. Löschung:

A 660 Firma Fritz Stern, Reichen⸗

bach / Eulengebirge. Die Firma ist erloschen.

Rüdesheim, Rhein. [34615] H.⸗R. B 2 Firma A. Wilhelmy G. m. b. H. in Hattenheim. Das Vermögen wird einschließlich der Ver⸗ bindlichkeiten unter Ausschluß der Ab⸗ wickelung und unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz auf den 24. Juni 1939 auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) und der dazu er⸗ lassenen Durchführungsverordnungen auf die Schultheiss⸗Brauerei Aktien⸗ esellschaft Berlin übertragen. Die Flema ist damit erloschen.

Rüdesheim a. Rhein, 26. Sept. 1939.

Amtsgericht.

stadtlengsreld. [34616]

In unser Handelsregister bbs B unter Nr. 1 bei der Porzellaufabrik Stadtlengsfeld Aktiengesellschaft in Stadtlengsfeld ist heute eingetragen worden:

Der Direktor Walter Zimmermann in Stadtlengsfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Hauptversammlung vom 31. August 1939 hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 300 000 in erleichterter Form Wum 297 000 Rℳ auf 3000 R.ℳ herab⸗ gesetzt, und zwar in der Weise, daß für 9 50 Aktien im Nennwert von 200 ℛℳ eine neue Aktie im Nennwert von 100 Rℳ gegeben wird. Das Grundkapital wird um 297 000 R.ℳ von 3000 Rℳ auf 300 000 Rℳ erhöht, und zwar unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von 297 Stück neuer auf den Inhaber lau⸗ tender Stammaktien im Nennwert von je 1000 Eℳ, die am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1940 ab teilnehmen. Der Kapitalerhöhungs⸗ beschluß ist durchgeführt. Der Gesell⸗ eöee; ist in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) und 17 Abs. 2 (Stimmrecht) geändert worden.

Stadtlengsfeld, den 28. Septbr. 1939.

Das Amtsgericht.

Poersch.

Stolp, Pomm. 34617] Amtsgericht Stolp, den 19. 9. 1939. H.⸗R. A 991 Firma Adolf Grote in tolp. Der Direktrice Fräulein Martha Sasse in Stolp ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Suhl. 1 [34618] Amtsgericht Suhl, 27. Septbr. 1939. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 466 ver⸗ zeichneten Firma Hahne & Co., Suhl, eingetragen worden: Kaufmann Werner Hahne in Köln⸗Deutz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

*†

9

ist nach Falkenstein i. V. ver⸗ egt.

rei, Unteralpfen. Die Firma ist er⸗

d Staarsanzeiger Nr. 232 vom 4. DOktober 1939. S. 3

Swinemünde. 1634460] In das Handelsregister A unter Nr. 611 ist bei der Firma „Georg Schmidt, Hotel Preußenhof in Swinemünde, Inh. Hotelbesitzer Georg Schmidt“ folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt die Witwe Marie Schmidt geb. Koch in Swinemünde. Die Firma ist im Wege der Erbfolge auf die Witwe Schmidt übergegangen. Swinemünde, 13. September 1939. Das Amtsgericht.

Traunstein. [34619] Bekanntmachung. Handelsregister. Firma Kloepfer’s Holzsammellager betriebs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz: Rosenheim. Firma er⸗

loschen.

Traunstein, den 25. September 1939.

Registergericht.

euen. [34620]

Handelsregister Amtsgericht Treuen. Veränderung:

H.⸗R. A 73 Bernhard Lippmann, Treuen (Fabrikation von Likören, Branntwein und Mineralwasser, Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonialwaren und Spirituosen; Gerberstr. 5). Anna Camilla verw. Lippmann geb. Oschatz, Kauffrau, Treuen, ist Inhaberin. Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf sie als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fabrikanten Alfred Bernhard Lippmann übergegangen. Es sind zwei Nacherben vorhanden.

Waldkirch, Breisgau. s34621] Handelsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br., 25. September 1939. Veränderung:

à 3. 28: In die Kommanditgesell⸗ schaft Gütermann & Co. in Gutach i. Br. ist ein weiterer Kommanditist

eingetreten.

Waldshut. [34622] 1 Handelsregister Amtsgericht Waldshut.

H Neueintragungen: 8 Waldshut, 16. August 1939. H.⸗R. A 193 Friedr. Trurnit, Werk Waldshut, Zweignieder⸗ lassung in Waldshut der Firma Friedrich Trurnit in Altena (Westf.). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Herbert Trurnit, Kaufmann in Altena, Wil⸗ helm Trurnit, Kaufmann in Altena, und Walter Trurnit, Diplomingenieur in Waldshut. Drei Kommanditisten

sind vorhanden.

Waldshut, 15. September 1939.

H.⸗R. A 194 Oberrheinische Gra⸗ nit⸗ und Schotterwerke Erich Har⸗ tung K. G. Tiefenstein/ Albbruck in Tiefenstein bei Albbruck. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Gesellschafter ist Erich Hartung, Kaufmann in Kreß⸗ bronn a. B. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Ingenieur Os⸗ en in Tiefenstein ist Prokura

Veränderungen: Waldshut, 1. August 1939.

H.⸗R. A 145 Adolf Stocker, Stüh⸗ lingen. Die Firma ist geändert in Adolf Stocker, Inhaber Franz Stocker. Inhaber ist jetzt Franz Stocker, Kaufmann in Stühlingen.

Waldshut, 28. August 1939.

H.⸗R. A 143 Frauz Weßbecher, Landmaschinen, Stühlingen. Die Firma ist geändert in Julius Weß⸗ becher, Landmaschinen, Stühlingen. Inhaber ist jetzt Kaufmann Julius Weßbecher in Stühlingen.

Jaldshut, 27. September 1939.

H.⸗R. A 91 Villiger Söhne, Tien⸗ gen. In München ist eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Vil⸗ liger Söhne, Tiengen (Oberrhein) Zweigniederlassung München“ er⸗ richtet. Dem Kaufmann Willy Astor und der 11“ Angestellten Frau Maria Busl, beide in München, ist für die Z“ München

esamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Löschungen:

Waldshut, 27. September 1939.

H.⸗R. A 10 Rudolf Enders, Ober⸗ lauchringen (Baden). Die Nieder⸗

g H.⸗R. A 175 Alfred Boller, Webe⸗

loschen.

Wiedenbrück. [34629] Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück, 27. 9. 1939. Löschungen: A 29 Westf. Holz⸗ warenfabrik Poppenburg & Co., Rheda: Liquidation ist beendet. Firma

erloschen.

Wilhelmshaven. (34625] Handelsregister xi e- Wilhelmshaven. eueintragungen: Wilhelmshaven, 21. September 1939.

Pick, Oberprokurist

Zeitschriftenvertrieb. Paul Kuhne, Wilhelmshaven.

A 1136 Fotohaus Germania H. Meents W. Lepperhoff, Wilhelms⸗ haven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellsche ter sind die Kaufleute Heinrich Meents und Waldemar Lepperhoff, beide in Wil⸗ helmshaven.

Inh.

Wittlich. [34626] Handelsregister. Eingetragen in H.⸗R. A 106 Firma Rudolf Kaienburg, Wittlich. Schank⸗ wirtschaft, Bierverteilung und Wein⸗ bau in Wittlich, Oberstr. 2. 8 Wittlich, den 26. September 1939. Das Amtsgericht. 8 EseeEttaa Letäged zadta 8

Worms. [34627 Amtsgericht Worms.

A IX. 1743 Firma Karl Walter & Sohn in Worms. Der Karl Walte sen. Ehefrau Margarete geb. Becker i Worms ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Einge⸗ tragen am 26. September 1939.

Wurzen. [34628 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 28. Sept. 1939. H.⸗R. A 9 Firma Eugen Hülsman sonst Carl & Gustav Harkort Fabrik Altenbach Kommanditgesellschaft i

Bennewitz.

Die Firma ist in Eugen Hüls mann sonst Carl & Gustav Harkor K.⸗G. mit Sitz in Bennewitz geänder worden.

Die Einzelprokura des Kaufmann Walter Scheller in Bennewitz ist für die geänderte Firma bestehen geblieben. 8

Zeitz. [34472] Handelsregister Amtsgericht Zeitz Zeitz, den 26. September’ 1939. Erloschen:

A 700 Elite Batteriefabrik Otto

Rittler in Zeitz. Die Firma ist erloschen.

Znaim. [34629] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7,

den 23. September 1939.

Aenderung

einer offenen Handelsgesellschaft

A III 152. Bei der Firma F. Fischer, Znaim, Handel mit Obst, Gemüse und Gurkenexport wurde folgende Aende⸗ rung eingetragen: Zufolge Veräußerung und Uebertragung der obigen Firma lt. L. A. II/6 1206/1 vom 12. 7. 1939 der Dienststelle für Vermögensverkehr der Landeshauptmannschaft Nieder⸗ donau wird gelöscht: Firmeninhaber: Friedmann Fischer, Otto Fischer, Erich Fischer. Kommissavische Verwaltung: Adalbert Schmid. Es wird eingetragen: Firmeninhaber: Adalbert Schmid, Kaufmann in Znaim, Bahnstraße 13, Walter Neuwirth, Kaufmann, Znaim, Ausstellungsstraße 15. Firmawortlaut: Schmid & Neuwirth. Firmazeich⸗ nung „Schmid & Neuwirth“ mit eigen⸗ händiger Unterschrift entweder Ad Schmid oder Walter Neuwirth

Znaim. [34630] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 23. September 1939. Aenderung bei einer Aktiengesellschaft.

B I 15. Bei der Firma Anglo. tschechosflowakische und Prager Kre⸗ ditbank, Filiale Znaim. Sitz Znaim, wird folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht werden a) die bisherigen Mit⸗ lieder des Verwaltungsrats und zwar S bei Kenh, 8

rtur Wengraf, Prag, Franz Petschek, Aussig, Rüchar;d Zatloukal, ng. Dr. Vaeclav Brachtl, Prag, W. S. Draper, London, Dr.⸗Ing. h. 11 rich Schi t, Aussig, Leo Peterba. rag, Dr. Stanko Sverljuga, Beograd; b) die llektivprokura der Herren Direktor udolf Klein, Prag, Direktor Anton 1 Heinrich Oester⸗ reicher.

en. [34631] Amtsgericht Zossen, 25. Sept. 1999. Veränderung: H.⸗R. A Nr. 175 Firma Reubold & Weber, Zossen. Die Firma ist in Wilhelm Reubold geändert. 8

Zoss

Zwickau, Sachsen. [34632] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. September 1939.

Neueintragung: G A 857 Schneider⸗Photo⸗Handels⸗ gesellschaft, Zwickan (Sachs.) (Be⸗ trieb einer Photo⸗Spezialhandlung, Innere Plauensche Straße Nr. 69. Offene See seit 1. Januar e. 8. du lnge u“ neider geb. röhlich, ohannes Schneder Kaufmann, und Ernst Schneider, Kaufmann, sämtlich in Zwickau.

Veränderung: A 359 Friedrich Lange, Zwickau (Sachs.) (Speditions⸗, Güternah⸗ verkehr⸗ und Lagerungsgeschäft, Emi⸗ lienstraße Nr. 16 a 18). ne Han⸗

A 1138 Brillen⸗Babatz, Wilhelms⸗ haven. Inh. Angenoptikermeister Hermann ; Wilhelmshaven.

A 1194 Paul Kuhne Zeitungs⸗ n.

veregesallschaft seit dem 1. Juli 1939. Gesellschafter sind: Kaufheute Carl Alfred Lange und Friehrich, Bnae. jun., beide in Fwickan. Die Prokura des Carl Alfred Lange ist erloschen.