111“
5
tandsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kommerzialrat Heinrich iener Salzburg und Lene, n. een Rudolf Nayer sind Vorsitzerstellvertreter des Aufsichtsrates.
mtsgerichts.
— Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unt. bis „ bzw. verst. tilgbar ab . 2⸗
Sae.na; ⸗Pfb. (Land 8 102,5 b G meihs 16, vv. 99,5
98b G 1.7.32
- Heutiger Voriger - Houtiger Voriger
Berlin. [34981] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Felix Dettmar Beerensson, zuletzt Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 6, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 29. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6⸗8, rz. 100, a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Rethe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. K, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. NRM⸗Pfb. AUg. 3, rz. 100, 1. 19. 41
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Hold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RMN⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab. ⸗
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg.Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
4 ½ % Säachsen Staat NRM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38. 4 ½ c do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6. 1944... 4 ½ do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Aul. 1926, Unk. 1. 3. 36 1 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932
98,25 b G 1121
98,5 b G
98,25 G
100 G 60G
1410eU8 8 1.4.10 98,5 G 1.6.12 98,25 G 1.4.10 100 G 1.8.9 99,6 G 1.1.7 99,5 b G 1 —
1.1,7
1.4.10
St. Pölten. 1.4.10% — —
[34871] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 29. Sept. 1939. Neueintragung:
A 369 Kieswerk Hennl & Idler, Sitzenberg, Niederdonan. (Sand⸗ und Schottergewinnung in Sitzenberg, Niederdonau). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Walter Se; Bauleiter, Richard Idler, Kaufmann, beide in Sitzenberg⸗Neustift. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. Richard Idler ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
1.4.10 1.4.10% —
1.2. 8 —+ g 1.1.7
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. 2898, Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31419 fällig 1. 9. 41] 1.8.9 100,5 b Bochum GScd a1.29, 4 ½ do. do. 1936 R. 1, 1. 1. 1934 rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 99,5 G Bonn NM⸗A. 26 N, 4 ½ % Deutsche Reichspost 1. 8. 1931 Schatz 1935, Folge 1, do. do. 29, 1.10.34 rückz. 100, fälliqg 1. 10.40 Braunschweig. RM⸗ 4 ½ % do. do. 1939, Folge 1, Anl. 26 N. 1. 6. 31 rückz. 100, fällig 1. 4. 44 Breslau NM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 I,
11 1933 99,5 b G do. do. 1928 II, 99,5 b G
1. 7.1934 99,5 b G 99,5b G 99,5 b G 99,5 b G 99,5 b G
103,25 b G 106 b G
1.3.9 1.4.10.
—
Furth, Wald. [34982] 3 Terminsbestimmung. n
dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 3. März 1937 verstorbenen Malermeisters Josef Hau⸗ ser in Furth i. Wald wird Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt
Wiedemann, 4 ½ Deutsche Reichsbahn
Umrechnungssätze. e S
1 Frant, 1 Ltra. 1 Leu, 1 Peseta ⸗ 0,80 NRM. 1 österr. Gulden (Gold) = 82.00 RM. 1 Gulden öͤsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM 1 Pfund Sterling = 20,40 RM 1 Dinar = 8,40 NM. 1 Yen = 2,10 RM 1 Zlow = 0.80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RMN 1 Pengo ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1.125 NM.
Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Svrien lieferbar sind. .
Das Beichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗
EreLEger Egeahtehz
33 1.4.10
1.1. 1.1.33 1.4.33 1.4.35 1.4.35]14 . R. 26, 1. 10.36 ). RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938741 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18,1.1.324 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Aust (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentök. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ R. 1/41 Hess. Adbk. Gold Hyp. 932 Pfandbr. R. 1, 2,79, * 8 .x. . 1. 7. bz . 31.,13. 31. ssdo. do. A. 5, rz. 100,/ bzw. 30. 6./31.12.32 ö88 do. R. 3,4,6, 31.12.31 . do. Komm. A. 12 do. R. 5, 30. 6.32 1b, 2. 1. 31. do. R. 10 u. 11,31.12. . do. Ag. 2, 1.10.31 1933 bz . 1.1.34 . do. 3, 1z. 102,1.4.39112 do. R. 12, 31.12.34 . do. A. 4. rz. 100 do. R. 13, 31. 12. 35/41 1. 3. 35
2
—=Séöé=éö828222Sg
IN—
1.4.10 100 8 — 99,5b G
auf Donnerstag, den 26. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Furth i. Wald mit folgen⸗ der Tagesordnung: 1. Abnahme des Schlußberichts des Konkursverwalters, 2. Einstellung des Verfahrens mangels Masse nach § 204 K. O.
Furth i. Wald, den 2. Oktober 1989.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg-Altona. (34983]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanarienzucht⸗ und Ausfuhrvereins e. V., Sitz in Ham⸗ burg, vertreten durch den 5 wird mangels Masse gemäß § 204 RKO
* 2 —
1.4.10/99 ⅞ B
S
4 ½ ¶ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 4 ½ q do. R. 3, 4, ul. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ %% do. R. 7, 8, uk. 1.10. 36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, uf. 1. 1. 40... 4 ½ „G do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½ % do. do. R. 12, uk. 1.10.43 5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗ — 9 briefe] 1.4.101103,25 G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 101106 b G
E
versch. 99,5b G versch. 99,5 b G versch. 99,5b 6
versch. 99,5 b G 1.1.7 99,5 b G 1.4.10 99,5 b G 1.1.7 99,5 b G
Schlossberg. 34872] Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.) den 26. 9. 1939. H.⸗R. A Nr. 514 Bogdan. Dem Kaufmann Paul Kelch in Schloßberg, Ostpr., ist Einzelprokura erteilt.
Dresden Gold⸗Aul. 1926 R. 1 u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 19 28 1. 12. 1933 Duisburg RMN⸗A.
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach NM.⸗A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.
Schweinfurt. [34874] Handelsregister⸗Einträge. Neueinträge: A 438 Georg Jobst, Sitz Schwein⸗
Ohne An⸗ Ohne Zinsberechnung.
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗] gonnen hat. Gesellschafter sind die Kauf⸗⸗/ A 445 Freese & Bergenthum,, Worms. [34655]; des Kaufmanns Julius Spier, In- zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger mit ———— A 431 Wilhelmshavener⸗Rüstrin⸗ b. H. in Nordheim. Durch General⸗ Fie des Schlußtermins als durch 8 1 1 Trebnitz, Schles. [34881] A 409 Max Hauckel, Rüstringen. summe) und durch Generalversamm⸗ In unser Handelsregister A Nr. 255 4 t „Der n. A 397 Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ schafter Hermann Dreßler ist verstor 1 Heinrich Behrends, ist wie folgt geändert: H. Dreßler, Rüstringen. mit beschränkter Haftpflicht. gen. Handelsregister b — a 9 ee2” 5. Musterregister. Neueintragung: A 276 Anna Schmidt, Rüstringen.
Bäckereibetrieb). 4 299 Ubo Julius, Rüstringen. am 9. September 1939 unter Nr. 165: Trebnitz). Aà 524 Moses Wolf, Wilhelms⸗ 1937, 10,45 Uhr, zwei Etiketten für Handelsregister agentur d. Deutschen Schuh A. G. nisse, Schutzfrist drei Jahre.
8 34666 Veränderungen: helmshaven. Musterregistereintrag. b Baumgart geb Schorn in Velbert ist A 268 Gustav Lorenz, Inh. Bern⸗ 4 versiegelte Pakete mit den Fabrik⸗ [34888] haven. ; 5 - Withelms⸗ und Seidenstoffe, Paket KBG Nr. 226,
Zeutralhandelsregtsterbeilkage zum Reichs⸗ und Staatoanzetger Nr. 233 vom 5. Oktober 1939. S. 4 B D L 2 E n b E i 1 . g eE schaft durch zwei Vorstandsmitglieder leute Max und Walter Aen⸗ beide in Rüstringen. Gn.⸗R. II 94 Firma Landwirt⸗ habers einer Zuckerwarengroßhandlung 8 5 emeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ Tilsit. A 432 Hans Köster, Rüstringen. schaftliche Konsumverein, e. G. m. in Bamberg, Schützenstr. 15, nach Ab⸗ Berliner Börse vom 4 Rtober
ger Spiegelfabrik Kresse & Stieg⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Mai Schlußverteilung beendigt aufgehoben. — “ A4*“ mann, Rüringen. 1938 wurden § 14 Ziffer 5 (Haft⸗ Geschäftsstelle des HeeerAereTrnes “ 2. September 1939. 8r — A 406 Goldbeck & Dames v. H., lungsbeschluß vom 9. Juli 1939 § 1 ist bei der Firma Hermann Dreßler, Rüstringen. (Firma) des Statuts geändert. Die Trebnitz, eingetragen: Engelbert Zalewfki,
— Hermann Dreßler rstorben. Rüstringen. liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmag A 346. schaft, eingetragene Genossenschaft Kurt Dreßler. Kurt Dreßler betreibt A 175 Anton Seetzen, Heppens. ingetre im 28. September 1939. das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. A 242 Johann Frerichs, Rüstrin⸗ da Amntsgericht Worms. Trebnitz, Schles. A 246 Johann Folkerts, Rüstrin⸗
gen. Amtsgericht Trebnitz, Schles. Magda
Trebnitz, den 28. September 1939. Rüstringen.
— 4 Duisburg. [34660]
A 340 Walter Schubert, Peterwitz A 294 Hans Schrapper, Anton In; R züt 2t — (Kreis Trebnitz) (Mühlen⸗ und Binarisch Nachf., Rüstringen. In das Masterregster is eingetragen
schäftsj ½ 5 ; — Name: Kaufmann Peter Schmitz in
Geschäftsinhaber ist der Müllermeister A 96 Gebr. de Taube, Wilhelms⸗ . Walter Schubert in Peterwitz (Kreis haven. 1 Duisburg, angemeldet am 26. Juli
C.““ 8 haven Stärke, offen, Fabriknummer Fakt.⸗ veibert, Rheinl. 1834887] A 641 Albert Schult, Handels⸗ Buch 1““ Amtsgericht Velbert Bata, Wilhelmshaven. . Amtsgericht Duisburg. den 21. September 1939. A 623 Wenke & Willms, Wil⸗ Lörrach.
A 820 Eifengießerei Altenfeld &. àA 614 Bernhard Pottbacker, Wil⸗ 1 . Co., Velbert. Der Ehefrau Margarete helmshaven. 1 TuA“ Prokura erteilt. hard Lorenz, Wilhelmshaven. 26 2 29 mit
4 134 Wilhelm Wulff, Wilhelms⸗ 1acenste n r Bhma. Zenwolt.
Waldheim. S He A 74 Gebr. Fränkel, th. 50 st lg. Nummern: 340, Amtsgericht Waldheim, Sa., haven. 769 goeusce, e 4177. 12210, 2212,
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
furt (Lebensmittelhandl., Sattler⸗ straße 10)0. Inhaber: Georg Jobst, Kfm. in Schweinfurt.
A 78 Rudolf Etzel, Sitz Bad Neu⸗ stadt a. d. Saale (Kolw.⸗Handl.). vhüheben: Rudolf Etzel, Kfm. in Bad
eustadt a. S., Spörleinstr. 10 (siehe unten A 66).
Veränderung:
B 11 Kaufstätte Kroneneck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, giß Schweinfurt. Mit Beschluß der Gesellsch.⸗Vers. vom 2. Sept. 1939 wurde § 4 des Ges.⸗Vertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert.
Löschung.
30. September 1939. Veränderung:
A 7 Alwin Walther “ fabrik, Waldheim, Sa., Bergstr. 5).
Die Gesellschaft ist aufgelöe Der bis⸗
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Weida. [34889] Handelsregister Amtsgericht Weida.
Weida, den 28. September 1939. Veränderung:
B 51 Naundorf & Poser, Aktien⸗ gesellschaft für Teppichfabrikation in
Münchenbernsdorf.
herige Gesellschaft Alwin Erich Walther
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. [34900] 5 Gn.⸗R. 103. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 26. Septem⸗ ber 1939 bei der „Legeba Leitergerüst⸗ ven czenassenschaft Aachen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschlu vom 28. Juli 1939 ist das Statut zu § 1
8
2986, 3008, 3014, 3023, 3032,
2982, 9288, 3010, 3016, 3028, 3034
2984, 3006, 3012. 3018, 3030,
2985, 3013, 3022, 3031,
2987, 3009, 3015, 3025, 3033, 3041, 3062, enth. 3067, 3073, 3087, 3097, 3110, 5481, 5488,
2983, 2988, 3011, 3017, 3029, 3035, 3036, 3037, 3040, 3044, 3045, 3046, 3048, 3061, 3064, 3065, Paket KBC Nr. 227, 50 Muster folg. Nummern: 3066, 3068, 306 70, 3071, 3072, 3074, 3081, 3083, 3088, 3093, 3094, 3100, 3106, 3107, 5470, 5475, 5480, 5482, 5486, 5487, 5489, 5490, 5491, 5492, 5493, 5494,
7 - 7 3076, 3080, 3091, 3092, 3103, 3104, 5472, 5474, 5483, 5484,
eingestellt. — 7 a N. 7/36. Hamburg⸗Altona, 26. September 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 7 a. München.
[34984] Bekanntmachung.
Am 30. 9. 1939 wurde das über das Vermögen der Kaufmannswitwe Anna Guggenheimer, Inh. der Fa. Haus⸗ verwaltung Heinrich Guggenheimer, in München eröffnete Konkursverfahren
als durch Schlußverteilung beendet auf-⸗
gehoben. 18 Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
gefügten Zistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekammenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnargebnis angegeben,. so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsfahr.
Dl☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“
☛ Etwoaige Sruecekfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mog⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
Steuergutscheine II:
einlösbar ab August 1942
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1941
einlösbar ab Juni 1942. 94 %J2 einlösbar ab Juli 1942... ..94 b einlösbarab September 1942 945b einlösbar ab Oktober 1942 [93 8 b einlösbar ab November 1942/93,25 b
83,5 b
94 8b
do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main
Mecklenburg⸗Schwerin
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* 8 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheineü. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV . An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’’.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
*
132,9b
128,25 G
Gelsenkirchen⸗Buer⸗ RM⸗Az28 V,q1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl.
Görlitz RM⸗Anl.
Hagen i. W. NM⸗
1926, 31. 12.31
1. 6. 1931 Ausg. 19, 1932 Gold⸗A. 26 (fr. 7 %),
1. 7. 1932
v. 1926, 31. 5. 32
v. 1928, 1. 10. 33
Anl. 28, 1. 7. 33
1.1.7 1.4.10
1.6.12
1.1.7
Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Kred. A.
do. Gold⸗Schuld⸗
versch. N. 1,3 k 3. 32 do. do. N. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 4.
Pf. R. 1, 1.7.1934
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.294 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30. do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. NM S. 8,1.7. 45 do. GM do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 36 Roggw. A.)
24 2 (Liqu. 5
. do. A. 5, rz. 1 4.
1. 1. 34 bzw.
do. do. RM⸗Pfd
1. 1.34 bzw.
1931, abz. Z. b. 1. 1925, 1. 10.
do. do. do. 26, 1. 12. do. do. do. 27,R. 1. 1.2.
1.7. 34 bz. 2. 1.
1* Schles. Landeskr.⸗A. RM N. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3,
R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4,
Westf. Landesbant Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 V,
do. do. Feingold⸗Aul.
do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u.;
00, 35 %
351 br.
3571
1.
30 1½ 31]41 ¾ 32 2.
35ʃ4u
Kassel NMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Der § 12 der Satzung — Tantieme des Aufsichtsrates — ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juni 1939 geändert.
(Firmenbezeichnung) geändert. ie Firma lautet jetzt: „Legeba Leiter⸗ gerüstbau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht, 5, Aachen.
5496 5500, 5501, 5502, 5503, 5504, Paket KBC Nr. 228, enth. 50 Muster folg. Nummern: 5506, 5507, 5508, 5509, 5510, 5512, 5514, 5515, 5517, 5518, 5540, 5541, 5542, 5543, 5544, 5545, 5546, 5550, 5552, 5553, 5554, 5555, 5556, 5557, 5558, 5561, 5562, 5565, 5572, 5600, 5602, 5610, 5611, 5620, 5640, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5647, 5648, 5649, 7111, 5650, 7124, 7125, 7126, 7127, 7128, Paket KBC Nr. 229 enth. 46 Muster folg. Num⸗ mern: 7130, 7131, 7132, 7133, 7135, 7136, 7137, 7138, 7139, 7140, 7141, 7142, 7154, 7155, 7156, 7158, 7159, 7161, 7157, 7162, 7165, 7166, 7167, O 7173, 7174, 7175, 7176, 7780, 7781, ni 7782, 7784, 7790, 7791, 7792, 7793,
7794, 7795, 7796, 7800, 7801, 7802,
* einschl. ½1 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.) do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 4 ⅓ do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do.
do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1. 7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt
A 66 Josef Seelmann, Sitz Bad Neustadt a. S. (Kolw.⸗H.). Firma erloschen (infolge Verkauf des Geschäfts an R. Etzel wie oben A 78).
38 chweinfurt, den 28. September 1939. Amtsgericht (Registergericht).
[34875]
[34986] Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brütssel 2 ½3. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4 ½. London 8. Madrid 4. New York 1.
Dslo . Paris 2 Praa 3. Schweiz 1 ½¼. Stockholm 2 ½.
Nohfelden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wolfersweiler Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. i. L. in Wolfersweiler, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nohfelden, den 25. September 1939. Amtsgericht.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. ; GM⸗Pfdbhr. R. 4, unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab.. 8 30. 6. 8
; do. do. R. 5, 1. 4. 32 EE“ 4 ½ 10 [99 b Königsbg.t. Pr. Gld. do. do. R. 7, 1. 7.32 -e .n ö.33 4 ½ 39 — Anl. 1927, 1.1.281 do. do. R. 10,1 1.33 Pö1 8 do. do. 1928Elg. 2u.3, 85. do. do. 30, 1. 5. 35] 4 ½ [1.5.11 do. do. R. 11, 1.7.33
1. 10. 1935 ng Hann. Prov. GM⸗A. do. do. 1929, 1.4.30 3 9 85 88 8 Reihe 1 B, 2. 1. 26
do. do. R 17,18,1.1.35 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,
1. 10. 34
Wels. Handelsregister Amtsgericht am 27. September 1939. Neuneintragung:
H.⸗R. A 336 Pflügl & Astecker, Furnier⸗ und Holzhandel, Gmunden (Gmunden, Lenauweg 2).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter sind Ernst Astecker, Paris XI., 47, Boulevard Richard Le⸗ noir, und Maria Pflügl, Gmunden, Lenauweg 2. Die Gesellschaft wird nur durch Maria Pflügl vertreten.
34890] els, Böhmisch Leipa. [34901] Amtsgericht B. Leipa, Abt. 6, am 25. 9. 1939.
Aenderungen bei einer bereits
getragenen Genossenschaft. Firm. 1155. 1720, 2016, 3304/39. Reg. Dr IV 132. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Gewerbe und Handelskasse in Nieder⸗ einsiedel reg. Gen. m. beschr. Haftung“, mit dem Sitze in Niedereinsiedel, fol⸗
gende Aenderung eingetragen:
Die Genossenschaft lautet nunmehr
Kolberg / Ostseebad Siegburg. RM⸗Anl. 27, 1.1.32 %
Amtsgericht Siegburg. Neneintragung:
In das Handelsregister A unter Nr. 192 am 4. 9. 1939 Gebrüder Rei⸗ nartz Kommanditgesellschaft zu Bonn mit einer unter der Firma Ge⸗ brüder Reinartz Kommanditgefell⸗ schaft in Troisdorf betriebenen
weigniederlassung. Geschäftsführer: Hans Reinartz, Kaufmann in Troisdorf.
ein⸗
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
R. 2. 1935
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 ⅛), 1. 4. bzu. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛),
1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1Y, 1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8„), 2. 1. 33
Oelsnitz, Vogtl. 1[34985]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Ottomar Finkennest, früher in Oels⸗ i. V., jetzt in Münchenbernsdorf
LvLeipzig NM⸗Anl. 28 1.6.1934 14 da do. 1929, 1.3. 35
do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. do. RM⸗Pfd br.
R. 24, 1. 5. 42 do. do. GM Komm.
R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32/4 5
98 ⁄b 98,75 b
Mit Zinsberechnung.
Magdeburg Gold A.
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗
In⸗ neutiger Byriger
habers der Firma Alfred Finkennest in
98 5b
Siegburg. [34876] Amtsgericht Siegburg. Veränderung:
In das Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma Nikolaus Bermann in Troisdorf am 18. September 1939 eingetragen: Dem Wilhelm Aretz in
Königswinter ist Prokura erteilt. Siegburg. [34877] Amtsgericht Siegburg. Neueintragung:
In das Handelsregister A unter Nr. 191 am 21. September 1989: Firma Meißner u. Schönenbrücher in Sieglar.
Geschäftsinhaber und persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Bauunternehmer Meißner, Bergheim⸗Sieg,
uingenieux Willi Schönenbrücher, Oberlar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Singen. [34878] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 57 bei der Firma Benedikt Grop⸗ per, Schuh⸗ u. Lederhandlung in Singen a. H.: Die Firma ist ae. a Singen a. H., 26. September 1939. Amtsgericht. II.
Steyr. [34879 Handelsregister Amtsgericht Steyr, am 26. September 1969. Veränderungen:
Reg. A 2/95 Firma „C. Neudeck & Co.“ in Mitterndorf, Baunnter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau. 1
Austritt des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Ernst Weidinger, Bau⸗ meister in Steyr, mit Ende Dezember 1938 aus der Gesellschaft.
Fortführung der Firma von dem nunmehrigen Alleininhaber Karl Neu⸗ 5 öe in Steyr, Rennbahnweg
r.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Form, daß der Alleininha nLe rmenwortlaut seinen Namenszus bei⸗
etzt.
Tilsit. (34880] b Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 29. Septbr. 1989. 4A 1596 Max Berg. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗
Wels. 2 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 28. September 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 86 A. Lehr (Kohlen⸗, Holz⸗,
Kalk⸗ und Zementhandlung, Wels). Geschäftsinhaber nunmehr: M. Stro⸗ meyer Lagerhausgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien, I., Meistersingerstraße 14. Kollektivprokuristen: Kornel Sommer und Ing. Paul Schobloch, beide Linz a. D., Landstraße 11. Die Prokura für Ing. Obermayer, Franz, Dr. Franz Edlinger und Dr. Franz Pichler ist er⸗ loschen. 8e der Alleininhaberin: 1. Gustav Dreßler, 2. Paul Krizan und 3. Rudolf Stöter⸗Tillmann, alle drei in Wien, I., Meistersingerstraße 14. Je zwei der Geschäftsführer vertreten die Firma gemeinsam.
Wilhelmshaven. [34624] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 20. September 1939. Folgende Firmen sind erloschen:
A 576 Institut Grapha.
B 111 Th. Süß Buchdruckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven.
A 138 Adolf Silbermann, Hep⸗
pens. A 137 E. Sievers, Wilhelms⸗ haven. A 15 E. Zollenkopp, Bant. A 135 Samuel Reisner, Heppens. A 236 Lina Eggers, Rüstringen. A 319 Bremers Seifengeschäft, Adolf Daniels, Rüstringen. A 7 J. H. Frerichs Nachf., Rüstringen. A 518 Mary Janszen, Rüstringen. A 512 Deutsche Volkszeitung für
ter
die Jadestädte und Umgebung Fritz Rüstringen. Max Mitscherlich, A 469 A 456 Emil Krankenberg, 446 Johann Christoffers,
Lüschen, Rüstringen.
A 497 Albrecht Veen,
A 477 Rüstringen. Feiebrich 6
rievr erlich,
Rüstringen. seasais,
A 463 Carl Geyer, Rüstringen. Rüstringen.
48 448 Johann Voltjes, Rüstringen. Rüstringen.
„Volksbank Niedereinsiedel, r. G. m. b. H. in Niedereinsiedel“. Gelöscht als Vorstandsmitglied infolge Austritts: Der Obmann Max Endler. Eingetragen als Obmann: Franz Pappik, Dirigent in Niedereinsiedel 189. Die Statuten werden insofern geändert, daß im § 5 Abs. 4 an Stelle eines Betrages von Ktsch 20,— der Betrag von Rℳ 2,40, im § 32, Abs. 1 an Stelle eines Be⸗ trages von Ktsch 200,— ein Betrag von Hℳ 24,— und im § 36 Abs. 1 an Stelle des Betrages von Ktsch 1,— ein solcher von 1,— Rℳ tritt.
Leitmeritz. ' Amtsgericht Leitmeritz,
den 15. September 1939. Eintragung einer Genossenschaft.
8 Dr XI 47. Molkereigenossenschaft Teplitz⸗Schönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Teplitz⸗Schönau.
Betriebsgegenstand: 1. Die Milchver⸗ wertung auf 98nehebeh. Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Da⸗ tum des Genossenschaftsvertrages (Satzung): Teplitz⸗Schönau, am 29. Juli 1939. Dauer: unbeschränkt. Höhe des E 10 Hℳ, fällig sofort. Haftung: Bis zu 30 R ℳ vüer jeden Ge⸗ schäftsanteil. Bekanntmachungen erfol⸗ en im Wochenblatt der Landesbauern⸗ chaft Sudetenland in Reichenberg. Der orstand besteht aus fünf Mitgliedern. Vertretungsberechtigt sind der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Firmen⸗ eichnung: unter den Firmenwortlaut etzen die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift. Vorstandsmitglieder: 1. Jo⸗ 86 Anton, Bauer in Nechwalitz, Vor⸗
84908]
itzender, 2. Franz Dittrich, Bauer, luperschin, Stellvertreter, 3. Bauer, Boreslau, 4. vdaf Bauer, Schallan, 5. Jose Bauer, Zwettnitz.
Schwäbisch Gmünd. [384902] Genossenschaftsregister Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Am 26. August 1939 bei der Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. u. H. Lorch: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch den Zusatz „zur Förderung des
arl Loos, Neumann, Hofmann,
Maschineneinsatzes“ erweitert.
11313“
7806, 7808, 7809, 7811, 7830, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1959, 16,25 Uhr. Lörrach, den 30. September 1939. Amtsgericht. I.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Berlin. [34979] „Ueber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1939 verstorbenen Konsuls a. D.
Friß Henkel, bwoc wohnhaft gewesen
rlin⸗Wilmersdorf, Pommersche Str. 4, ist am 28. September 1939, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den — 352 N. 116. 39 —. Verwalter: Ernst Noetzel, Berlin C 2, Monbijou⸗ platz 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. November 1939. Erste Gläubigerversammlung: 27. Ok⸗ tober 1939, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1939, 12 Uhr, im H Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Hamburg. 4978 Ueber das Frertsgeg. 1. des Tischlers Walter Theodor zurr, Hamburg⸗ Eidelstedt, Burbeckstraße 7, und 2. des Tischlers Peter Hinrich Herbert Manns⸗ hardt, Hamburg, Dieselgarten 1 III, beide Inhaber einer Tischlerei für Büromöbel, ist heute, 12 Uhr 35 Min., — Perwpalter⸗ vereid. ücherrevisor ns Pohlmann, Ham⸗ burg, Fhwisen snr 2. . . Feaunß mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 30. November d. F. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. Oktober 1939, 10 Ülhr. e⸗ meiner Felfgs stermin: Dienstag, den 2. Januar 1940, 10 Uhr.
Hamburg, den 30. September 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.
Bamberg. (34980] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 30. September 1939 das
Konkursverfahren über das Vermögen
89
(Thür.) erhähae als alleinigen
Oelsnitz i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 30. 9. 1939.
Zella-Mehlis. 134987] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. September 1935 S Willy Raßzmann in Zella⸗ Mehlis, Inhabers der Firma illy Raßmann, Kanal⸗ und Tiefbaugeschäft in Zella⸗Mehlis, Zimmerrasen 15 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zella⸗Mehlis, den 2. Oktober 1939. Amtsgericht.
Krefeld. 1 [94988
Ueber das Vermögen der Kauffrau Gertrud Jadamcezik, geborene Hennig, handelnd unter der sema Fahrrad⸗ und Ersatzteile⸗Gro e.d Ger⸗ trud Hennig in Krefeld, eusser Straße 51, wird heute, am 28. Sep⸗ tember 1939, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Siepermann in Krefeld, Ostwall 149, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. Ok⸗ tober 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Krefeld, Steinstr. 200, Zim⸗ mer 123, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wejteren Ermittlungen kann auf der Geschäfts stelle 8 7) eingesehen werden. — 6. VN 1/39.
Krefeld, 28. September 1939.
Amtsgericht. Abt. 6.
Verantwortlich: 89 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den S und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudol harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlzgs⸗Attiengeselschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
1“ 8
Lantzsch in Berlin⸗ 1 8
4. 10. 101,8 b.
8. 10. 101,7 b
5 % Dtsch. Reschsanl. 27, unk. 1937 1. 2.8 4 %— do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1ö 4 ½ % do. Reichsschatz 19885 Folge V fäll. 1. 4. 41, rz.- 100 „ . 4 ⁄1p do. do. 1995, auslosb. je ⅛ 1941 — 45, rz. 100 ich do. do. 1996, auskosb. „le 1⅛1 1942 — 46, rz. 100 4 ⁄% do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48,
1.4.10 98,5 b g Een 6
1.4.10% — — 1.4.10 99,8 b 99,75 b
1.4.10% — —
rz. 100 .—. 99 8 b G 99 9 b G 4 ½% do. do. 1996, 3. Folge, 8 8 auslosb. je ½¼ 1943-48, 4 ⅛ do. do. 1927, 1. Folge,
auslosb. je ¼ 1944-49,
rz. 100 11“ 4 ½ ) do. do. 1937, 2. Folge,
auslosb. je ¼ 1947-52,
rz. 100.. 4 ½ , do. do.
auslosb. 4 %⁄% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. fe ¹ 1951-56,
rz. 100 8 4 % do. do. 1928, 2. Folge,
auslosb. je 1 1953-58,
rz. 100 29b . do. 1938,3. Folge, auslosb. fje ¼ 1953-58, rz. 100 4 9% do. do. auslosb.
99 b G 99 b G
98 % G 98 % G
1937,3. Folge, je ¼1 1947-52, f 1.2. 8
98 b G 08 ½0 G
1.1.7 98,75 b G 98,75 b G
8
98,75 b G
1.4.10 98,75b G
1.4.10 98,75 b G 1938, 4. Folge, je ¼ 19538-58, z. 8 . 1.5. 11 98,75 b * de Reichsanjeihe iöss tg. ab 1.7.34 jährl. 10 † 99,9 b 5 ¼⅞ Interu. Anl. d. 8⁵ Reichs 1930, Dt. Ausg. (Poung⸗Anl.), uk. 1.6.35 % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4½8% do. d. 1937, tilgbar — ab 1. 2. 1988 4 ⅜ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 ½ Baden Staat NM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4 Bayern Staat NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 4 % do. Serien⸗Ank. 1933, ausl. b. 1943 “ 4% Brannschw. Staat M⸗An. 28, uk. 1.8.88 4 8 3 do. do. 29, uk. 1.4.34 Hessen Staat RMe⸗ Aul. 1929, unk. 1.1.36 4% Lübeck Staat RM⸗ ul. 1928, uk. 1. 10.88 Mecklbg.⸗Schwerin M⸗Anl. 26, tg. ab 27 do. do. 28, uk. 1.3. 33 4 9% do. do. 29, uk. 1.1. 40 4 ½ % do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Anzg. 3 L. A-D gr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) 4 ½86 Mecklbg.⸗ Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausk.
98,75 b G
1.1.7 99,9 b
1.6.12,101,25b 109,25 b G 9eb G 99 5b G 100,2 9 1009 G 88,25 —
101 b G 1.2.8 109,25 G 1.2.9 20.1.7 1.2. 8 1.3.9 99,6 G
99,6 G
99,6 G 1.8.9 99,7 G
1.8.9 99 8 1.4.10
1.4.10 97,5 b
1T;
Miederschles. Provinz
do. do. Rethe 18 u. 14, 1. 10. 35
RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm, Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5.35 do. RM⸗A. 35,
1. 4. 40
do.
rovinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 ö. do. Ausg. 14 ). do. Ag. 15,1.10.26 h. do. Ausg. 16 A. 1 .. do. Ausg. 16 A. 2 .. do. Ausg. 17 ). do. Ausg. 18.
Sächs.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A., A 14,/1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A1 6,1.1.32. do. NM⸗A. A17,1.1.32 do. Gld⸗A.,A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21,1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33
bzw. 1.4.1934... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1.10. 35
SSVYPEVS=V=V=VZV SęVPVPSVSéVSVg
1.
1.
28882228ͤö”
4.10
4.1
Mülheim a. d. Ruhr
München RM⸗Anl.
do. Nürnberg
Oberhausen⸗Rhld.
Pforzheim do. RM⸗A27,1.11.32
Plauen i. V. NM⸗A. Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl. Weimar Gold⸗Aul. Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RM⸗Anl.
Kasseler Beztrksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33
Pommern Auslosungssch. do. do.
Rheinprovinz
Westfalen
1
4 ½
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine .
Provinz⸗Anleihe⸗ Gruppe 1 * Gruppe 2*1
Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Auleihe⸗Auskosungsscheine*152,25 5b
Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine —
*einschl. 1 Ablösungsschuld (in 4 des Auslofungsw.). § einschl. ⁄ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).
b) Kreisanteihen. Ohne Zinsbereochnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ½⅛ Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)
“
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz.⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinesßs .
— Ziehg. 134,726 b
133,75 G
152,25 b
2
“
8 f
ge easar Emschergenossensch.
Ruhrverband 1935,
— o. Zieh. do. 1936, Reihe D,
Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag⸗4, 1.11.26 § do. do. A. 5,1.11.278
Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32
RM 26, 1. 5. 1931 1927, 1. 4. 31 1928, 1. 4. 33 1929, 1. 38. 34
Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
do.
RM⸗A. 27, 1. 4.32
Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
1927, 1. 1. 1932 [4 ¼
1928, 1. 10. 1933 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
1926, 1. 4. 1931.
1928 S. 1, 1.10.33
1.4.1
1.4.1
1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928, 1.11.1934 4½
1.2. 8
1.4.10
versch.
95,25 b G 0 0
— —
1
1.5.1
Ohne Zinsberechnung.
Manunheim Aul.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. ⅛ Ablös.⸗Sch.
(in ½ d. Auslosungsw.) — Ziehg. — Ziehg. Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine
einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.) —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
A. 6 R. A 26; 1931 4 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927, 19324
Reihe O, rz. z. jed. Zinst. 4
rz. 1. 4. 1942.
do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 §. do. Gld. A. 7, 1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 §
§ sichergestellt.
1.2.8
1.4.10% -
—
doedo. do. R. 12,2. 7.33 4¼ do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.344 ½ do. do. do. R 20, 1.7.35745
do. do. RM⸗Komm.
Thüring. Staatsok. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Aust.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, . 12.36 do. do. R. 5 u. Erw,
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
do. do.
do. do. R. 4, 1.5. 36
RM⸗Schuldv. Ser. A
1.1.1932
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bz. 1. 9. 32 do. do. R. 4- und 6, 1.9,31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.38. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9. 91 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2,
4 ½
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale
rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930.
do. do. S. 2 Ag. 1927,
do. do. S. 3 Ag. 1927,
1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7.35/ 41
R. 25, 2. 1. 1944 4 ½
verschr., rz. 1.2. 414 ½
1. 9. 1937]14 9
1. 9. bzw. 1. 11. 95
1.1.7 1.3.9
4 ½ 1.3.9
4½ 1.3.9 4 ⅔ 4 ½ 1.3.9
4 ½ 1.3.9 4 ½ 1.3.9 4 ¼ 1.3.9 4 ¼ 1.3.9
1.3.9
4 ½ 1.1.7 4 ½ 1. 1.7 4 ½ 1.8.9 4 ½'versch 98,75 G
90b G
,5 b G 99,5 b G ,5 b g
99,5 b G
99,5b G
98,55 G
99,75 G 98,75 G 98,75 G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Girvoverbände.
Mit Ziusberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 R. 3, 1.8.35.
do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ⅛½),
1.1. 99 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34
ldsch. Pap.⸗ℳ⸗P.
(fr. 8c%), 2. 1.
2. 1.
unk. bis..
Kur⸗ u. Neumärk Kred⸗Inst. GPf. R
Serie 1 (fr. 8 ⅛).
do. do. do. S. 1 (fr. 6 8)
do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
(fr. 8 ½) do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.)
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10⁄1 ½ Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. 5 ⅞ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)..
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 %)
do. RM⸗Pfdbr. S. 2
do. (Abfind.⸗Pfbr.)
N. 9 de na geb;
(fr. 5 % Roggw. Pfd.
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 10 ½) do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 1u. 6 %) do. N(Absind. Pfb.)
Depr. landsch. Gold⸗ fdbr. R1(Lig.⸗Pf.
Anteilschein zu 5.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 5 ½ % Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr, neu⸗
do. do. 30 Ansg. 1n. 2
do. do. 30 A. 1 (fr. 7%),
j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdör) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
do. do. do. S. 271
ohne Aut.⸗Scheinssn
Papier⸗ℳ⸗Pfdhr. ff.
fb. f. 8.
36
36 4 ½
do. do. 1931 Ausg. 1 4 ½ do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940 [4 ½
Ser. 3* (Saarausg.) schl. Ablösungsschuld cin des Aüuslosungsw).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
98,5 b 98 b 98,5 b
1.1.7 98, 75 b
1.4.107100, 25 b
Ohne Zinsbere hnung.
DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Een 8 do⸗
1376b G 156 8 5b 108 0
d
1.4.10 98,759
98,5 b 98,5 b
8,75 b 8,750
100,25 b
sig6,78b 8G 156 ½ b 3 108 8b
bzw. verst. tilgbar ab...
101,26 b G