1939 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1939. S. 2

8

Godrom⸗Grundstücks⸗ 3

Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Grundstückskonto KaseRee. 119 44 Postscheck.. 1 988 61 b““ 1 708 07 Verlustvortrag 93 112,65 Gewinn 1938. 3 549,14 Verlustvortrag .

F. Nℳ 107 636 19

89 563/51

8 201 01582

Aktienkapital

Hypotheken.. 8 Kreditoren...

Rückstellungen

. 120 200— . 48 750— 8 31 458 22 . 807 60 201 015 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Soll. Verlustvortrag Handlungsunkosten Hausunkosten... 5 610 56 Steiteri 6 197 39 1““ 52 Kursverlust .

8 1 22 91

E

R.ℳ 8₰ 93 112 65 2 335 79

Haben. Verlustvortrag per 31. 51 Mieten.. 20 159 40

109 722 91 Der Aufsichtsrat besteht aus Direktor E. Lenk, Vorsitzer, Otto Müller, stellv. Borsitzer, und Prokurist H. Chylla.

Berlin⸗Charlottenburg, im August 1939.

Winkler, Abwickler. neeenen anmnnmenenmeeemeene [35205].

Bau⸗Aktien gesellschaft „Negrelli“, Wien. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 48 851,18 Anderen Bau⸗ lichkeiten (hier⸗

15 475,88

64 327,06 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattg. 4 293,— Umlaufvermögen: Materialvorräte 81 018,19 Eigene Aktien nom. S 9510,— 1 426,50 Noch nicht abge⸗ 3 rechnete Auf⸗- 8 wendungen f. Konsortialbau⸗ 103 164,22* Forderungen a. Grund von Warenlieferun⸗ gen u. Leistun⸗ gen .. 418 065,03 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen . 366 066,69 Kassenbestand 1u“ einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ .““ scheckguthaben 32 362,99 Sonstige Forde⸗ rungen.

3 106,67

56 541,54

1 812,47] 1 003.916 11 132 184

Passiva. Grundkapitaal Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage... Wertberichtigungen zu den Forderungen Rückstellungen... Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen 51 206,80 Gegenüber Banken 473 456,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 111 174,76

333 000 72 500,— 1 695 24

18 544 73 70 606 83

8 Nach dem

gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 22. September 1939. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien. Dr. H. Karoli, ppa. Germann, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Paul Pleiger, Vor⸗ sitzer; Dr.⸗Ing. Hans Malzacher, Vorsitzer⸗ stellvertreter; Dr. Hans Conrad Delius

und Franz Martetschläger.

Der Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren Dr. Johannes Hoff⸗

1135718]

635 837 56

1 1 132 184 36 abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand erstattete Bericht den

Berichtigung. 1 1 In der im Reichsanz. Nr. 235, 3. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 31 927 ver⸗ öffentl. Bilanz per 31. Dezember 1937 der Pignol & Heiland A.⸗G., Görlitz, befindet sich ein Druckfehler. In der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung unter Erträge muß bei der Positibn „Ausweispflichtiger Rohüberschuß“ die Summe nicht Hℳ 85 287,51, son⸗ dern richtig Kℳ 185 287,51 lauten.

[35188]

Schloß⸗Brauerei Chemnitz gesellschaft, Chemnitz. (Bisherige Firma: Actien⸗Lagerbier⸗ Brauerei zu Schloß Chemnitz.)

3. Bekanntmachung.

Aufforderung zum Umtausch unserer bisherigen Aktien.

In unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 3. Februar 1939 ist u. a. die Aenderung unserer früheren Firma „Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß Chemnitz“ in „Schloß⸗ Brauerei Chemnitz Aktiengesell⸗ schaft“ und die Neueinteilung des Grundkapitals beschlossen worden; die Eintragung dieser Beschlüsfe in das Handelsregister ist erfolgt. Demzu⸗ folge sollen die bisherigen Aktien in neugedruckte Stücke getauscht werden. Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre noch auf den alten Firmennamen lautenden Aktienmäntel ohne Erneuerungsscheine der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗

Aktien⸗

[33561].

nisses in doppelter Ausfertigung zun Umtausch in neue Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 flg. spätestens bis zum 3. Februar 1940

in Dresden bei der Dresdner

Bank in Leipzig bei der Dresdner Bank

in Leipzig in Chemnitz bei der Dresdner

Bank Filiale Chemnitz

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen.

Für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den obengenannten Stellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch provisionsfrei.

Die bisherigen Akrien, die nicht bis zum 3. Februar 1940 zum Umtausch in neue Stücke zur Einreichung kom⸗ men, werden auf Grund des § 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt, wozu das Amtsgericht Chemnitz durch Beschluß vom 23. September 1939 die Genehmigung erteilt hat. Die auf die 8 kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ en neuen Aktien werden beim Amts⸗ gericht Chemnitz zugunsten der Berech⸗ tigten hinterlegt.

Chemnitz, den 3. Oktober 1939. Schloß⸗Brauerei Chemnitz Arenae Reinhardt. enfer.

—————— - Schieferwerke Ausdauer Aktiengesellschaft, Probstzella.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bergwerksgerechtsame.. Abshreibunng .

Unbebaute Grundstücke Zugang E. 4 693,97; Abschr. Bebaute Grundstücke und andere Ba Fabritgebäanden8» Zugang R. ü 23 442,35; Abschr. Hindenburgstollenan. I

Vorrichtung Zugang Rℳ 79 138,45; Abschr.

Abschr. F.ℳ 26 333,47 .

Erubenbaahn Zugang R.ℳ 58,—; Abschr. R

Abschr. Rℳ 18 925,95. Beteiligungen..

Abschreibung II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse.. Hypotheken..

und Veitunngaga

Wechsee e“ Scheckes

8 Sonstige Forderungen... .

II.

IV. Reinverlust: Verlustvortrag am 1. Gewinn in 1938

8 Passiva. Grundkapital: Stammaktien..

recht..

Wertberichtigung auf Forderungen. Verbindlichkeiten:

HSnrvo Aufwertungshypotheken

Gegenüber Konzernunternehmen

boI11“

Maschinen und maschinelle Einrichtungen. .. Zugang R. 8 435,94; Abgang R. ü 371,29;

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Zugang R.ℳ 38 126,32; Abgang Rℳ 80,—z

Andere Wertpapiere des Anlagevermöͤgens

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1 Forderungen auf Grund von Warenlieferunge

Forderungen an Konzernunternehmen

Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

9 6 5519 .äs5 9 Vorzugsaktien Lit. A mit ggf. 40 fachem Stimm

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Obligationen (durch Sicherungshypothek von Rℳ 236 100,— gesicherte)e)

Anzahlungen von Kunden. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Aus der Annahme gezogener Wechsel .

Gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeien..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

9

R.ℳ

231 327

5. % 1 529,7 28 8391

ulichkeiten mit E.ℳ 14 053,94

. 90 2 090 020

268 513

50 287

b 2 2 27590 —2

Eℳ 28 117,45 86 222

91 044

90 276 829 842

1883,65 . 18 539

4 2 929 23090

½ 272

38 286 54 415 318

1 571

121 620 97 669 1 650 103

4 731 14 572 3 973

103 656 1 280 268

0 2 2 2 9 .

.„ ⸗2 9

1.1938.

o o228öe e

2 090 224 —0

216 138 1“ 175 201 30 202 990 Fs; 8 491 46 53 221 02 1 796 82 42 172/84 106 891 02 62 317 77

2 020 2920

92 2222

667 220 1280 268

Rℳ. 89

Aufwendungen. 642 522 33

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen... Zinsmehraufwand... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Verlustvortrag 1937...

32 082 92 14 482 95

Probstzella, im Juni 1939. Wilhelm Giebeler, Vorsitzer.

Dr. Bügel, Wirtschaftsprüfer.

mann und Ing. Emil Paß.

Patt; Aug. Achenbach; Hugo Roth. 8 8 1“

65 77670 111 102/10

2 175 02 131 583/ 98

999 726—

Der Vorstand.

Albert Hofmann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf. Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Gesellschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Saalfelv/ Saale, den 24. Juni 1939.

Thüringisch⸗Fränkische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b.

8 Saalfeld⸗Saale.

Erträge. R.ℳ Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß .. Außerordentliche Erträge. Reinverlust: Verlustvortrag 1937. 131 583,98

Gewinn 1938 27 927,12

Wilhelm Wetter.

H

Dr. Scholz, Wirtschaftsprüfer.

86

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ernst Giebeler, Vorsitzer; Rudolf

Gesellschaft

890 933 38 5 135/76

103 656,86 999 726,—

H.,

10. Gesellschaften m. b. H. 33737] Lt. Gesellschaftsbeschl. v. 9. 8. 1939. wurde die Fa. Pinselfabrik Sero G. m. b. H., Nüruberg, aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Semi Rosenbaum, Nürn⸗ berg, Veillodterstr. 9. Gläubiger wollen ihre Forderungen innerhalb sechs Monaten anmelden. . [35566 Hartung, Kuhn & Co. Maschinenfabrik G. m. b. H., Düsseldorf. Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am 27. Oktober 1939, nach⸗ mittags 16 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude unserer Firma stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz 1937/38. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Geschäftsführung. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 4.

dung des Reingewinnes. 8 Verschiedenes.

Der Geschäftsführer: Dipl.⸗Ing. R. Schürmann.

[35184] 8 Die Rheinisch⸗Westfälische Immo⸗ bilienbank m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden iermit aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Frankfurt / Main, im September 1939. Rheinisch⸗Westfälische Immobilien⸗ . bank m. b. H. i. A. 8 Schmalz, Abvickler. [34202] Seidenstoffhandel G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Sept. 1939 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Waiblingen, den 26. September 1939. Seidenstoffhandel G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Heinrich Küderli.

33759] Die Nietenverkaufskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 3. 1938 aufgelöst. Zum Abwickler ist der bisherige Geschäftsführer M. Schneiders, Düsseldorf, Martin⸗ Luther⸗Platz 30, bestellt. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderung dem Abwickler anzumelden. G

[34184]

Roepke & Otto G. m. b. H., Hamburg 1, Mönckebergstr. 11. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der 1.6.“ werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 14. September 1939.

Die Liquidatoren: Dr. Fritz⸗Georg Pschorr. Gustav Lottes.

[34185] American

Union Transport G. m. b. H Hamburg 1, Mönckebergstraße 11. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Pcerchaf⸗ werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 14. September 1939.

Die Liquidatoren: Dr. Fritz⸗Georg Pschorr. Gustav Lottes.

[38736] 8 Gläubigeraufforderung. Mit Rücksicht darauf, daß der Ver⸗

Gläubiger der

mann in Wien, VII., melden.

([34730] Kundmachung.

Firma Wipage Wiener

tierung

in Liquidation getreten. datoren würden die Herren Dr. Karl Rusleitner, bestellt.

Liquidatoren zu melden.

[35373)]) Bekauntmachung.

ihr zu melden.

5 in Liquidation:

band österr. Metallhalbzeughändler mit beschränkter Haf⸗ tung mit Beschluß ddo. Wien, 10. August 1939 die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und dem Ge⸗ richt angemeldet hat, werden hiermit die higer der Gesellschaft aufgefordert, sich bei den Liquidatoren, Kommerzial⸗ rat Franz Karl Kaindl, Wien, VII., Burggasse 94 a, und Kauf⸗

urggasse 54, zu

Durch Ablauf der im Gesellschafts⸗ vertrage 4) bestimmten Zeit ist die Plaka⸗ und Anzeigen⸗Gesellschaft m. b. H., Wien, I., Jasomirgottstraße Nr. 2, mit 13. 3. 1938 aufgelöst und Zu Liqui⸗ Karl Pikolon, Direktor der Gewista, und Kaufmann, beide in Wien, I., Jasomirgottstr. 2, Die Gesellschaft fordert hier⸗ mit alle Gläubiger auf, sich bei den

Die Königswarter & Ebell Che⸗ mische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei

Hannover, den 9. September 1939. Der Liquidator der Königswarter & Ebell Chemische Fabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

134391]

Die Firma Bitburger Apfelsaft GmbH in Bitburg ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1939 aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Robert Schlör⸗Werth in Köln⸗ Braunsfeld, Braunstr. 37, ist Ab⸗ wickler eingetragen im Handels⸗ register des Amtsgerichts in Bitburg am 16. September 1939 unter H.⸗R.

B 37.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Bitburger Apfelsaft GmbH i. L

Schlör⸗Werth. [34729]

Die Firma Wollfabrikation GmbH. Forst (Lausitz) befindet sich in Liqui⸗ dation.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Nicolaus Dohm, Geschäftsführer und Liquidator.

[33554] zurch Beschluß der Gesellschafterv mlung der Ehrlich’s Fracht⸗ führerei⸗Gesellschaft m. b. H., Han⸗ nover, vom 8. August 1939 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 000,— Eℳ heruntergesetzt worden. ie Gläubiger der Gesellschaft sind aufgefordert, sich zu melden. vannover, den 21. September 1939. Der Geschäftsführer: Ehrlich.

schaften.

[337381. Wirtschafts⸗ und Handels⸗ vereinigung westfälischer Land⸗ kaufleute e. G. m. b. H., Dortmund. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. R.

Anlagevermögen: Inventar. . . 1 686,09 Abschreibung 187,34

Kurzlebige Wirtschafts⸗ I“ Zugang .525,50 Abschreibung 46,50 480 Umlaufsvermögen: Warenbestand . . . . . . . Forderungen aus Warenliefe⸗ rungene Forderungen aus weiterbegeb. Wechseln Rℳ 6 168,50 Darlehn Reichslandhandels⸗ schule, Berlin. .. Kassenbesteond... Postscheckguthaben... Bankguthaben.... Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen. Berluhht e“

1 498

6 939

49 652

69 661/7

Passiva. Geschäftsguthaben der bleibenden Mitglieder Verbindlichkeiten: aus Warenlieferungen. gegenüber Banken .. .. aus weiterbegebenen Wech⸗ seln R. 6 168,50 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

ver⸗ 16 300

17 832 30 644

4 885 69 661

R.

Aufwendungen. 16 107 34

Gezahlts Gehälter.. vztale Abgaben.. teueern..

Allgemeine Unkosten. insen und Skonti..

rovisionen...

bschreihung auf Inventar.

Abg ce n g auf kurzlebige

irtschaftssüter....

.. [11700,11

Erträge. Warenbruftogewimn..

Fineg und Skonti

Auflösurg des Wertberich⸗ tigun kontos „. . ftösung der Reserven 111““

1

1938: 2. 144

Es haben weiter üb nommen 8 3 Genossen 4 weitere An⸗ veille..1828 1 Gonosse 2 weitere An⸗ Hu⸗ f 8 7 8 . 1 Genosse 5 weitere An⸗

.ℳ 16 300,

97

Dr. Horst Pavel.

2

nach R.ℳ 81 500.

Wilhelm

1““

Bad Harzburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.. . [1080,45 8 08337 1 13 460,443

1 263,65

46 50 51 9291;/19 34 926,28 4 993 86 888 52

6 19297 4 92756

51 220,15 Zu § 33 (Mitgliederbewegung) geben wir bekannt: Mitgliederbestand am 31. 12. 1937: 135, Zugang 1938: + 11, Abgang Mitgliederbestanv am 31. 12. 1938,

Die Höhe des Anteils beträͤgt R 100,9. für 144 Genvossen also 3 2M 14 400,— 8

1 200,—

200,—

Die Haftsumme heträgt pro Ante .ℳ 500,—; die Gesanithaftsumme vüe

* 1

zum Deutschen Re

1“

Zentrathandelsregifterbeilage ichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregisfter für das Deut

Staatsanzeig

preis monatlich 1,15 Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends.

aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ A.ℳ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ

Berlin, Montag, den 9. Oktober

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 6 Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

sv2 „die Angaben in 09 wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Alfeld, Leine. [35218]

Am 28. September 1939 ist im Han⸗ delsregister A Nr. 313 bei der Firma Fricke, Maschinenfabrik, folgendes eingetragen

Lamispringe, worden: Der Handlungsgehilfin, Luise Schopp in Lamspringe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Alfeld/ Leine.

Aschersleben. [35219] Amtsgericht Aschersleben, den 29. September 1939. 1 H.⸗R. B 86 Alfred Gies, Fern⸗ transportunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gaters⸗ leben. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Alfred Gies in Gatersleben ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

Handelsregister Amtsgericht Bad Harzburg, am 27. September 1939. Neueintragung: A 409 Holzstoff⸗ Pappenfabrik Mallast & Tschuck in Oker. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter: Wal⸗ emar Mallast, Fabrikant, Berlin⸗ Steglitz, Herbert Tschuck, Fabrikant,

umberg. [35221] Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 2. Oktböber 1939.

Neueintragungen: Rudolf H.⸗G.

Zimmermann o. Fabrik elektrotechnischer Bedarfs⸗ artikel, Sitz Bamberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. März 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Zimmer⸗ mann, Rudolf, Kaufmann in Bamberg, Zimmermann, Marie⸗Elisabeth, Kauf⸗ mann in Bamberg. Dem Buchhalter Andreas Fuß in Bamberg ist Einzel⸗ prokura erteilt Stephan Schlee, Sitz Bamberg. Inhaber: Schlee, Stephan, Wild⸗ und Geflügelhändler in Bamberg (Gänse⸗ mästerei, Einzel⸗ und Großhandel mit Geflügel, Wild. Eier und Butter). Veränderungen: 3 Bamberger Industrie⸗Gesellschaft, Sitz Bamberg: Der Ingenieursehe⸗ frau Phillis Emily Behr und dem Kaufmann Philipp Gundelsheimer, beide in Bamberg, ist Gesamtprokura erteilt. Diese zeichnen die Firma nur

gemeinsam. Erloschen: S. Kalischak, Sitz Bamberg.

Bergstadt. [35222] Amtsgericht Bergstadt, 29. September 1939. Zum Handelsregister A Nr. 63 ist S das Erlöschen der Firma Max rinitzer, Inhaber Fritz Taterka, Odertal, eingetragen worden.

Berlin. [35223] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 30. Sept. 1939. Neueintragungen:

A 106 925 Elsa Krause, Searen. Großhandlung,

2, Neue Friedrichstraße 77).

Inhaber: Elsa Kvause, geb. Würz⸗ burg, Kauffrau, Berlin.

A. 106 926 Rolf Helbing, Berlin, wohin der Sitz von Gera verlegt worden ist (Vertrieb von Herrenstoffen, Berlin NW 40, Alt Moabit 110).

Inhaber: Handelsvertreter Rolf

Wilhelm Glaß

Siegfried Helbing, Berlin. A106.927 Dr. Verlag Juhaber Kurt Petters, Ber⸗ lin Verlin W 9, Potsdamer Str. 17). Inhaber: Verlagsbuchhändler Kurt Petters, Berlin. Das Unternehmen ist durch Umwandlung der Dr. Wilhelm Glaß Verlag Gesellschaft mit neche ter Haftung, Berlin (563. H.⸗R. B 54 155 des Amtsgerichts Berlin), ent⸗

standen.

Veränderungen: A 92 011 Hoffmaun, Kommaudit⸗ esellschaft (Butter⸗Ein. elhandel, erlin N 4, Invalidenstraße dnz⸗ 8 Ein Ko

Berlin Berlin

schaft ausgeschieden. Eine Kommandi⸗

mmanditist ist aus der Gesell⸗

tistin ist an seiner Stelle in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist in diese eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

A 92 648 „Feba“, Fabrikation elektrischer Bedarfsartikel, Stück⸗ rath⸗Kommanditgesellschaft (Berlin⸗ Köpenick, Landjägerstraße 1)..

Die Gesamtprokura des Walter Lind⸗ siepe ist erloschen.

A 93 181 Gebr. Heumann (Wer⸗ bungsmittler, Werbeberatung u. Werbegestaltung, Berlin SW 11, Saar⸗ landstraße 57 F).

Die Einlage eines Kommanditisten ss hevabgesetzt, ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

A 105 615 Richard Glaschinski Schutzkleidung für alle Industrie⸗ zweige. 3

Richard Glaschinski ist aus Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theodor Nusser, Berlin, unter Aus⸗ schluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten über⸗ gegangen, der jetzt Alleininhaber ist. Die Firma lautet fortan: Richard Glaschinski Nachf. Inh. Theodor Nusser Herstellung u. Vertrieb von Textilwaren spez. Berufskleidung u. Großhandel (Berlin 0 17, Holz⸗ marktstr. 47).

Erloschen:

A 83 948 Otto Amelungsen,

A 86 682 Albert Biebendt,

A 88 028 Cementbaugesellschaft Johannes Mueller, Marx & Co.,

A 96 540 Leopold Held:

Die Firma ist erloschen. Berlin. [35224]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 30. September 1939. 6“ Veränderungen: 8 B 52 162 Bartsch, Quilitz & Co.

Aktiengesellschaft (Herstellung u. Ver⸗

trieb von Glaswaren aller Art, Be⸗

darfsartikeln, Apparaten u. Gerätschaf⸗ ten für pharmazeutische Zwecke usw.,

NW 40, Döberitzer Str. 3/4).

Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lung vom 16. März und 7. September 1939 ist die Satzung geändert, und zwar in Sonderheit zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes und neu gefaßt.

B 54 422 Creditul Minier Deutsch⸗ Rumänische Petroleumvertriebs⸗ Aktiengesellschaft (Deggendorf).

Durch Beschluß der lung vom 28. Juni 1939 ist die Satzung mehrfach geändert, insbesondere hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, und ihrem ganzen Umfange nach zur Anpassung an das Aktiengesetz

nehmens ist nunmehr: a) Der Handel mit Mineralölprodukten im weitesten Sinne des Wortes und der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, welche mit

bindung stehen; insbesondere wird sich die Gesellschaft mit dem Vertrieb ba Erzeugnisse der Firma „Freditul Minier Societate Anonima Romana Pentru desvoltarea industriel Miniere“ in Bukarest und der „Creditul Minier“ Deutsch⸗Rumänische Petroleum⸗Ver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, welche markenrechtlich unter der Marke „Cremin“ und anderen Marken geschützt und bekannt sind, auf dem deutschen Markte und auf ausländischen Märkten befassen. b) Die werzmähsige Erzeugung und Destillation (Raffinerie) sowie sonstige Verarbeitung von Mineralöl⸗ produkten aller Art. c) Die Errichtun und der Betrieb von Lagerhäusern un Transportmitteln, und zwar zu Lande, zur See und auf Binnengewässern für Mineralölprodukte und sonstige Waren aller Art im In⸗ und Auslande. d) Der Kauf und Verkauf und die Errichtung und der Betrieb von Lagerhäusern und Transportmitteln zu Lande, zur See und auf Binnengewässern für Materia⸗ lien, welche für Petroleum⸗Exploitie⸗ rungen dienen (Rohre, Apparate, Ma⸗ schinen usw.) und die Fabrikation sol⸗ cher Materialien sowie der Schiffahrts⸗ betrieb mit solchen Transportmitteln zu Lande, zur See und auf Binnen⸗ gewässern im In⸗ und Auslande, e) Die Generalvertretung anderer Gesellschaf⸗ ten für Mineraldip

Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande. 1) Die 1“ jedweder Art von Anteilen und Berechtigungen in Bergwerks⸗ und Mineralölunterneh⸗

mungen im In⸗ und Auslande und im

neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗

dem Mineralölproduktenhandel in Ver⸗

rodukte und sonstige

allgemeinen an jedweder Art von Unternehmungen auf obigem Gebiete oder gleichartigem Gebiete oder auf dem Gebiete von Hilfsunternehmungen sol⸗ cher Art in jeglicher Weise. Livius Ivascu ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmännischer Direktor Victor S. Colbazi, Wien. 8

Berlin. 1835225] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 30. September 1939.

Veränderung:

B 52 4388 Paß & Garleb Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung von Druck⸗ sachen aller Art, der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften, W 57, Bülowstr. 66).

Wilhelm L. Stoldt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Prokuristen: Fried⸗ rich Karl Schaar, Helmut Kronberg und Hugo Düring, sämtlich in Berlin. Je zwei von ihnen vertreten gemeinsam.

Berlin. [35226] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 2. Oktober 1939. Veränderungen: B 51 115 Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Ver⸗ lag und Druckerei (SW 68, Putt⸗

kamerstr. 19). für Walther Giers ist

Die Prokura erloschen.

B 54 618 Faßbender Schokoladen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Lützowstraße 82).

Prokurist: Siegfried Baerwolf in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Mühlhausen i. Thür. erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ C. Wendenburg Nachfl. Zweigniederlassung der Firma Faßben⸗ der Schokofüben Werrles becehan mit beschränkter Haftung, Berlin.

B 55 668 C. L. P. Fleck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallerzeug⸗ nisse, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Flot⸗ tenstraße 50 53).

Prokurist: Herbert Koppehel in Ber⸗ lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokura für Paul Liebmann ist erloschen.

B 56 427 Hch. Fasbender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Druckerei, 0 112, Rigaer Str. 27).

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. jur. Werner Flume, Berlin, mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu

vertreten. Erloschen: B 51 661 Deutsche Bohrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin. [35227]

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Oktober 1939. Neueintragung:

B 57 916 Märkische Filmgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 68, Zimmerstr. 79/80).

Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion und der Verleih von Fil⸗ men und ähnlichen Geschäften. Stamm⸗ kapital: 250 000,— R.ℳ. Geschäftsführer: Kurt Schorcht, Kaufmann, Berlin, die unverehelichte Gertrud Kätzschner, Leip⸗ zig. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Erloschen:

B 52 892 Mirus Finanz⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung (Wilmersdorf, Helm⸗ stedter Straße 27, bei Erwin Schulz). Die Firma ist erloschen.

Blankenburg, Harz. [35228] Handelsregister Amtsgericht Blankenburg a. H., den 18. September 1939. Löschungen:

A 12 Firma Hoefers Buchhand⸗ lung, Blankenburg a. H.

Bochum, [35066] Handelsregister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen:

Am 28. August 1939.

A 3627 Gesellschaft für Meß⸗ technik Hans Rißmann, Bochum

(Horst⸗Wessel⸗Straße 40).

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Ingenieur Hans Rißmann, 2. Ehe⸗ frau Ingenieur Hans Rißmann, Olga geb. Moog, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ingenieur Hans Rißmann in Bochum ermächtigt.

Am 29. September 1939.

H.⸗R. A 3628 Johann Hagewiesche Tabakwaren u. Flaschenbierverkauf, Bochum (Klosterstr. 16).

Inhaber: Kaufmann Johar wiesche in Bochum.

Veränderungen: Am 28. August 1939.

H.⸗R. A 3452 Ernst Fischer, Bochum (Hosenfabrikation, Rottstr. 39).

Der Ehefrau Ernst Fischer, Hedwig geb. Jordan, in Bochum ist Prokura

erteilt.

1 Am 29. August 1939.

H.⸗R. A 3384 Joseph Calderoni Wirtebedarfsartikel, Bochum (Hell⸗

weg 11).

Pffen⸗ Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Willy Calderoni in Bochum ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen.

Am 18. September 1939.

H.⸗R. A 2742 Gebr. Flachmann, Bochum (Manufaktur⸗ u. Kurzwaren⸗ bb“ Brüderstr. 32).

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Bernhard Berning in Schwelm übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Erloschen: Am 1. September 1939.

H.⸗R. A 3444 Papier⸗Großhand⸗ lung u. Druckerei Johanna Mau⸗ kisch, Bochum (Johanniterstr. 6).

Die Firma ist erloschen.

Am 2. September 1939.

H.⸗R. A 3174 Westfälische Seiden⸗ industrie Johanna Adolphs & Co., Bochum (Südhellweg 15). 1

Die Firma ist erloschen.

Am 25. September 1939. H.⸗R. A 3137 Max Pander,

Bochum. Die Firma ist Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

Die Firmen:

1. H.⸗R. A 3071 Möbelhalle Erwin

Strach, Bochum,

2. H.⸗R. A 2920 Friedrich Wehmer, Bochum,

3. H.⸗R. A 3233 Herbst & Co., Bochum,

4. H.⸗R. A 3349 Ungar & Co., Bochum, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. 1

Veränderungen: Am 11. September 1939.

H.⸗R. B 907 Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Aktiengesell⸗ schaft, Bochum.

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1939 unter Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes neu gefaßt.

Erloschen: Am 28. August 1939. ⸗R. B 844 Gesellschaft für Meß⸗

8 lik mit beschränkter Haftung,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1939 ist daf Grund 1. Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft 8 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gesellschaft 1;. 122. Hans ißmann in Bochum“ über⸗ tragen. Die 8 ist damit auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Nicht ein⸗ getragen, aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Fnera des Um⸗ wandlungsbeschlufses zu 8 Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8 . ..

Brandenburg, Havel. (35229] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung:

Abt. A Nr. 510 am 2. Oktober 19391 Fritz Thiede, Brandenburg (Havel). ist der Kaufmann Fritz Thiede in Brandenburg (Havel). (Großhandel und Handelsvertretungen in Textil⸗ waren und Fertigwaren, Brandenburg

(Havel), Große Gartenstraße 10.)

3 Veränderung: 8 Abt. ½ Nr. 472 am 2. Oktober 1939 Gardinen⸗Förster Inh. Elisabeth Förster, Brandenburg (Havel): Die Prokura des Kaufmann Adolf Förster ist erloschen.

Braunsberg, Ostpr.

Handelsregister . Amtsgericht Braunsberg,

den 18. September 1939. Neueintragung:

In unser Handelsregister

teilung A ist am 18. September

unter Nr. 84 Rudolf Fittkau Ko⸗

lonialwaren⸗ und Restaurationsge⸗

schäft (Inhaber Rudolf Fittkau) ein⸗

getragen worden.

8 Bremen- 88 [35231] (Nr. 82.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 30. September 1939. Neueintragungen:

à 2356 Hanseaten⸗Stube Georg Meyer, Bremen (Katharinenstr. 14). Inhaber ist der hiesige Gastwirt Albert Be Meyer.

Geotg aee Vollrath & Meinhardt, Bremen (Eisen⸗, Metall⸗ und Ma schinengroßhandlung, Abbruchunterneh men, Gneisenaustr. 69). Offene Han delsgesellschaft seit dem 1. Janua 1939. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Walter Paul Alwin Vollrath und Georg Friedrich Meinhardt.

A 2258 Dr. Hugo Schramm, Bre⸗ men (Herstellung und Vertrieb von Erfrischungsgetränken, Lesumbrooke Landstr. 22). Inhaber ist der hiesig Chemiker Dr. rer. nat. Hugo Schramm An Dr. rer. nat. Hugo Schramm Ehe⸗ frau, Erna Hermine Cornelia, geborene Francksen, in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

Veränderung:

B 151 Bauwirtring Aktiengefell⸗ schaft, Bremen (Wachtstr. 27,29). Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 14. Septem⸗ ber 1939 ist der § 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Bau- wirtring Aktiengesellschaft⸗Bausparkasse.

Bremervörde. 135232] Amtsgericht Bremervörde,

25. September 1939. 8

Im Handelsregister B Nr. 18 Bre⸗

mer Torfwerke Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Gnarrenburg

sind die Eintragungen gelöscht, da die Zweigniederlassung aufgehoben ist.

Brüx. Handelsregister Amtsgericht 1 Abt. 7. Brüx, den 19. September 1939. Neueintragung: 1 H.⸗R. A Saaz 23 Firma Lud⸗

wig Thiele, Hopfenkommissionär und Makler in Saaz. Inhaber: Ludwig Thiele, Kaufmann in Saaz. 8

Brüx. 35234 Handelsregister Amtsgericht Brür. Abt. 7. Brüx, den 21. September 1939. Aenderungen: 8 H.⸗R. B. II. 60 16 Firma J. Kienzle, Uhrenfabrik A.⸗G. mit dem Sitze in Komotau. Die Satzung ist mit Seschlut der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma lautet fortan: J. Kienzle, Uhrenfabrik Aktiengesellschaft, Koniotau. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren b. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Saegen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. 1 Die Zahl der Vorstandsmitglieder sowie eerr b en stellvertretender Vor⸗ tandsmitglieder wird durch den S schgra festgesetzt (Zweck der Gesell⸗ schaft und Gegenstand des Unter. nehmens ist: a) Die Erzeugung und der Vertrieb von Uhren aller Art, b) die

Erzeugung und der Vertrieb anderee

1