1939 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1939. S. 2.

Delitzsch. [35454]

In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Fa. Mitteldeutsche Montanwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Delitzsch, folgen⸗ des eingetragen worden: Direktor Dr. Georg Bolzani in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.

Delitzsch, den 5. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

. Diepholz. [35455] Amtsgericht Diepholz, 25. 9. 1939.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die Firma Gustav Eickbusch, Jacobidrebber, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eickbusch in Jacobidrebber ein⸗ getragen.

Diepholz. [35456] Amtsgericht Diepholz, 25. 9. 1939.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Harms und Eickbusch, G. m. b. H. in Jacobi⸗ drebber, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1939 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft nebst Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (RGBl. 1934) auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gustav Eickbusch in Jacobidrebber übergegangen.

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Düsseldorf. [35457] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 3. Oktober 1939. Erloschen:

B 5113 Verkaufsstelle des Ver⸗ bandes Deutscher Drahtgeflecht Fa⸗ brikanten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf.

Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen.

Neueintragung:

A 14 149 Hugo Oppenhorst, Düssel⸗ dors bisher Elberfeld Peter⸗ Janssen⸗Str. 8). Inhaber: Hugo Oppenhorst, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Hugo Oppenhorst, Gertrud geb. Warden, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Georg Grimm ist erloschen.

Veränderungen:

A 9886 Gesell & Co., Düsseldorf. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Büde⸗ rich verlegt.

A 11 787

Die

Eduard Wolff, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Eduard Israel Wolff Kaufmann in Düsseldorf, und Albert Israel Mayer, Kaufmann, daselbst. Jeder Liquidator ist zur alleinigen Ver⸗ tretung berechtigt.

A 13 503 Rheina Mineraloel⸗ Handel Funk & Co., Düsseldorf. Die Firma ist geändert in Funk & Co. Johann Funk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ehefrau Johann Jaltink, Katharina genannt Käthe geb. Simon, Kauffrau in Düsseldorf, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein ermäch⸗ tigt. Die Prokura der Ehefrau Johann Jaltink ist erloschen.

A 13 845 Schmolz & Bickenbach Stahlgesellschaft, Düsseldorf. Dr. Arthur Schmolz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Dr. Artur Schmolz ist erloschen. Ferner wird bekonntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird hinsichtlich der in Chemnitz unter der Firma Schmolz & Bickenbach Stahlgesellschaft Abteilung Nordstahl befindlichen Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht daselbst erfolgen.

Erloschen:

A 10 076 A. Silber & Co., Düsseldorf. Firma gemäß § 31,2 H.⸗G.⸗B. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Eger. [35244]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 23. Septbr. 1939. Veränderungen:

H.⸗R. B I 154 „Noe Stroß, Aktien⸗ gesellschaft der vereinigten Textil⸗ fabriken Liebauthal und Béla pod Bezdézem, Sitz Liebauthal bei Eger.“

Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 8. August 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepaßt und neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt.

Firmawortlaut nunmehr: „Noe Stroß, Aktiengesellschaft der ver⸗ einigten Textilfabriken Liebauthal und Weiswasser.“ Sitz nunmehr: Liebauthal bei Königsberg a. E.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der Spinnerei /Macco⸗, Ame⸗ rica«- und alle anderen Sorten von Baumwoll⸗, Zellwoll⸗ und Kunststoff⸗ garnen sowie alle anderen Arten von Mischgespinsten, Zwirnerei, Roh⸗ und Buntweberei. Bleicherei, Gasiererei und Mercerisage, Färberei und Appretur sowie des Kohlenbergwerkes in Liebau⸗ thal. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗

schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an

anderen Unternehmungen gleicher oder sowie zum Abschluß

verwandter Art von Interessengemeinschaftsverträgen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Alfred Meyer, Fabrikdirektor, Liebau⸗ thal 27. Curt Langhard, Fabrikdirek⸗ tor in Liebauthal.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung zu erteilen. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 11. 9. 1939 sind die Vorstandsmitglieder Al⸗ fred Meyer und Curt Langhard berech⸗ tigt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten.

Die Firmenzeichnung durch den Vor⸗ stand erfolgt gemäß § 72 Aktiengesetz.

Gelöscht werden die Mitglieder des bisherigen Verwaltungsrates: Dr. Wenzl Schuster, Dr. Wilhelm Stroß, Lilly Stroß, Marie Gerstmann, Rudolf Si⸗ melis und Irene Stroß.

Die Prokura für Dr. Hans Groak, Liebauthal, Manfred Bernfeld, Liebau⸗ thal, Walter Stroß, Liebauthal, und Alfred Gerstmann, Wien, ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Den Aufsichtsrat bilden: Fischer, Fabrikant in Asch, als Vor⸗ sitzer, Adolf Jäger, Fabrikant, Asch, Eckenerstraße 2064, als Vorsitzerstellver⸗ treter, Rudolf Schmidt, Vertreter, Asch, Adolf⸗Hitler⸗Straße 49, Albert Gugath, Buchdruckereibesitzer, Asch. 1 Flensburg. 195458] Handelsregister

Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 3. Oktober 1939. Veränderung:

A 2796 Bendine Hostrup Nachf. Inh. Asmus Woytack Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Fleusburg. Die Firma lautet jetzt: Asmus Woy⸗ tack Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handel.

Freiberg. Sachsen. [35459] Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 5. Oktober 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 453 Abel & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Chemische Fabrik (Fabrikation chemischer Produkte für die Metall⸗ und Maschinenindustrie, Herstellung von Desinfektions⸗, Schäd⸗ lingsbekämpfung⸗, Isolier⸗, Impräg⸗ nier⸗ und chemischen Bautenschutzmitteln sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und Verfahren zur L“ chemischer Erzeugnisse aller Art sowie von Zünd⸗ und Sprengstoffen, Freiberg

(Sachs.), Brander Straße 20).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1939 errichtet worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur⸗Chemiker Emil Gotthilf Abel in St. Michaelis und der Glastechniker Oswald Geist in Brand⸗Erbisdorf. Beide dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten. Ein Kommanditist ist vorhanden. 8

Geislingen, Steige. [35460] Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung: Eintragung vom 3. Oktober 1939: A 72 G. Kuntze in Süssen. Dem Gustav Kurt Kuntze, Diplomingenieur

in Göppingen, ist Einzelprokura erteilt. Gelsenkirchen.

[35461] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 30. August 1939.

A 2693 Firma Adolf Pfeffer, Gel⸗ senkirchen. Die Prokura der Wilhel⸗ mine Fidorra ist erloschen. Gelsenkirchen. [35462]

Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen:

Am 26. September 1939.

B 618 Firma Ka Pe Kleinpreis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gelsenkirchen. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. ““ Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

Am 27. September 1939.

A 2487 Firma Blechwarenfabrik u. Verzinkerei Karl Keller, Gelsen⸗ kirchen. Der bisherige Sehellschafter Otto Keller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaßft ist aufgelöft. Gelsenkirchen.

[35464] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 27. September 1939. A 2696 Firma Otto Steinbach, Gelsenkirchen. Inhaber: Fräulein

Olga Steinbach in Gelsenkirchen. Die Firma ist durch Erbgang auf Olga Steinbach übergegangen.

Gelsenkirchen. [35465] 8 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen.

8 Erloschen: Am 28. September 1939. A 2359 Firma Jeckel & Nußbaum,

Gelsenkirchen. Die Firma ist gelöscht.

Gleiwitz. 8 [35466] Amtsgericht Gleiwitz, 2. Okt. 1939.

Handelsregister B 376 Jüdisches Vereinshaus Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. September 1939 aufgelöst. Der frühere Rechtsanwalt Erich Israel Schlesinger ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

Göttingen. [35467] Handelsregistereintragung. Zu B Nr. 213 Firma Faserholz⸗ Gesellschaft m. b. H. in Göttingen. Der Forstmeister a. D. Robert Lamm ist aus der Firma als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Walter Born in Berlin ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Göttingen, den 30. September 1939. Das Amtsgericht. 8

Gotha. [35468] Handelsregister Amtsgericht Gotha. Neueintragung: 12. September 1939: A 2141 Walter Kanzler, Gotha. Inhaber ist der Schlossermeister Walter Kanzler in

Gotha. Veränderungen:

15. September 1939: A 1980 Schwabe &% Staats, Gotha. Der Ingenieur Paul Schwabe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Oberingenieur Carl Schmidt in Eisenach ist in die Gesel⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

26. September 1939: A 1923 Richard Henkel, Gotha. Frau Rosa Camilla Antonie verw. Henkel geb. Heber in Gotha ist jetzt Inhaberin.

Erloschen:

27. Juni 1939: A 1819 Jacob Wachtel, Gotha. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

14. August 1939. A 1811 J. D. Menz & Sohn, Gotha. Die Firma ist erloschen.

Veränderung:

9. August 1939: B 393 Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Gotha. Die dem Kaufmann Heinrich Boddenberg erteilte Prokura ist erloschen.

Gronau. [35469] Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau, den 26. September 1939. H.⸗R. B 65 Baumwollspinnerei „Germania“, Epe. Der Fabrikant Arnold van Heek in Epe ist aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Gumbinnen. [35470] Amtsgericht Gumbinnen, den 15. September 1939. Neueintragung:

A 766 Firma Dampfziegelei So⸗ deiken Carl Adomat in Sodeiken.

Inhaber ist der Landwirt und Ziege⸗ leibesitzer Carl Adomat in Sodeiken.

A 767 Firma Max Priedigkeit, Gumbinnen (Danziger Str. 1).

Inhaber ist der Kaufmann Max Priedigkeit in Gumbinnen.

A 768 Firma Ewald Preugschat, Gumbinnen (Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 15/17). .

Inhaber ist der Kaufmann Ewald Preugschat in Gumbinnen.

Veränderung:

A 697 Firma Richard Filz, Gum⸗ binnen.

Der Kaufmannsehefrau Gretel Usch⸗ koreit geb. Filz in Gumbinnen ist Pro⸗ kura erteilt.

Hamburg. [35300] Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 30. September 1939. Neueintragungen:

A 45 566 Friedrich Wüst, Hanse⸗ stadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Weinen u. Spirituosen sowie Her⸗ stellung von Spirituosen, Hamburg⸗ Altona, Weberstr. 54). 1

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wüst, Hansestadt Beg

A 45 567 Fritz Diederichs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Meiereiprodukte, Fett⸗ waren⸗Groß⸗ u. Kleinhandel, Spalding⸗ straße 42).

Inhaber: Kaufmann Fritz Christoph Johann Martin Diederichs, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A Harburg⸗W 955 Carl Schütt, Baugeschäft, Harburg⸗Elbe (Ham⸗ burg⸗Harburg, Bremer Str. 105 a).

Gesamtprokuristen: Karl Boysen, Wil⸗ helm Thomsen⸗Röder, beide Hansestadt Hamburg.

A 18 895 Winckelmann & Scheele (Malereibetrieb, Badestr. 2).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Amthor ist nunmehr Alleininhaber. Die an Carl Jacob Wilhelm Willhöft erteilte Pro⸗ kura bleibt als Einzelprokura bestehen.

A 29 200 Egmont Gross (Säcke, Jutewaren, Ferdinandstr. 6/10).

Die Prokura des Günther Hellmuth Schwarz ist erloschen.

A Altona 1629 Schlüterbrotfabrik Th. Schlüter & Co. (Hamburg⸗ Altona, Holstenstr. 79/81).

Aus der Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin durch Tod ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist eine neue Kom⸗ manditistin kraft Erbfolge in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

A 40 826 C. F. Hildebrandt (Be⸗ trieb von Dampfmühlen⸗ u. Stärke⸗ fabriken u. der Handel mit deren Er⸗ zeugnissen, Hovestr. 51/55).

Aus der Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Paul Frauf Hildebrandt, Cambs bei Schwerin i. M., als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 26. Septem⸗ ber 1939 begonnen hat. Der Gesell⸗ schafter Paul Franz Hildebrandt ist alleinvertretungsberechtigt. Die Gesel schafter Heinrich Josef Franke und Alois Lasar sind gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma C. F. Hildebrandt, Zweig⸗ niederlassung Vorsfelde, und für die Firma Ostpreußische Kartoffelverwer⸗ tung C. F. Hildebrandt bei den Gerich⸗ ten in Vorsfelde und Deutsch⸗Eylau er⸗ folgen.

A 23 263 Hermann Stolzenburg (Buchhandlung, Bergstr. 14)

In das Geschäft ist Ehefrau Elise Stolzenburg, geb. Mindt, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. September 1939.

A 45 412 Paul Liebscher & Co. (Fabrikation von Spezialwandplatten, Im⸗ u. Export, Mönckebergstr. 9).

Gesamtprokuristen: Wilhelm Nickel, Wilhelm Wanck, beide Hansestadt Ham⸗ burg.

A 14 428 C. B. C. Möller Nach⸗ folger (Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen u. Mineralwasser sowie Coca⸗Cola⸗Vertrieb, Dovenfleth 22).

Inhaber jetzt: Witwe Agnes Schaardt, geb. Schaardt, Alice Schaardt und Kauf⸗ mann Georg Schaardt, alle Hansestadt Hamburg, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft lebend.

A 40 491 Franz Lindemann (Einzel⸗ handel mit elektrischen u. techn. Artikeln, Hammerbrookstr. 74).

Einzelprokuristin: Ehefrau Paula Lindemann, geb. Nönnecke, Hansestadt Hamburg.

A 43 510 Demetrius N. Antona⸗ copoulos (Im⸗ u. Export, Handelsver⸗ tretungen, Wendenstr. 45).

In das Geschäft ist Kaufmann Jean Stavrides, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. August 1939. Die Firma ist geändert worden in: D. Antonacopoulos & Co.

A 44 314 H. F. & Ph. F. Reemtsma (Zigarettenfabriken, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee Nr. 141/149).

Die Firma der Zweigniederlassung in Dresden: Dresdner Emballagenfabrik Zweigniederlassung der Firma H. F. & Ph. F. Reemtsma ist geändert worden in: H. F. & Ph. F. Reemtsma Packungswerk Dresden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die obenbezeichnete Zweigniederlassung bei dem Gericht in Dresden erfolgen.

B 2016 „Juventa“ Brunnen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Gr. Reichenstr. 3).

Otto Obenauf, Lüneburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hitzacker bei dem Gericht in Dannenberg erfolgen.

B 2409 Colonial and Foreign Trading Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Verwaltung von Grund⸗ u. Hypothekenvermögen, Schaarsteinwegsbrücke 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. August 1939 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 516 300 H.ℳ auf 508 700 ℛMℳ herabgesetzt und der § 6 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert worden.

B 3112 Handelsgesellschaft Astoria mit beschränkter Haftung (Großhan⸗ del mit Lebensmitteln aller Art, Rö⸗

Otto Waldemar

dingsmarkt 19).

Die Prokura des

Brehmer ist erloschen. Erloschen:

A 40 452 Economides & Co. Firma ist erloschen.

2. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 45 568 A. Wilthagen, Hansestadt Hamburg (Fischräucherei u. Fischkon⸗ servenfabrik, Hamburg⸗Altona, Große Johannisstr. 71).

Inhaber: Kaufmann wefreang Fem. vin Matthias Bielig, Hansestadt Ham⸗ burg.

Die

Veränderungen: A 13 081 Jean Schmitt (Agentur u. Kommission, Gröningerstr. 14). Die Erbengemeinschaft 88 aufgelöst worden. Inhaberin jeh. itwe Ger⸗ trud Schmitt, geb. Eschenhorn, Hanse⸗

stadt Hamburg. Gesamtprokuristen: Hildegart Schmitt, Augustin Schmidt, beide Hansestadt Hamburg.

A 44 024 Ad. Dasking K. G. (Tex⸗ tilfachgeschäft, Eimsbüttelerchaussee 4).

Einzelprokuristin: Ehefrau Ilse Das⸗ king, geb. Wiese, Hansestadt Hamburg.

A 23 736 Gustav Ziegler (Havarie⸗ büro, Trostbrücke 1).

Die Prokura des Adolf Heinrich Harri Scharfenberg ist erloschen.

A 35 046 Fendler & Lüdemann (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Motorfahr⸗ zeugen u. Zubehör, Reparaturwerkstatt, Glockengießerwall 25/26).

Die Prokura des Ludwig Gniss ist erloschen.

A 44 226 Friedrich Burmeister Nachf. (Ingenieurbüro für Wärme⸗ wirtschaft u. Apparatebau, Niendorfer⸗ straße 29).

Prokuristin: Ehefrau Suse Sophie Barbara Engelhardt, geb. Petersen, Hansestadt Hamburg.

A 45 269 Peter Heyer Lebens⸗ mittel⸗Großhandel (Grindelhof 55).

Inhaber jetzt: Kaufmann Max Christoph Heinrich Otto, Hansestadt Hamburg.

A 33 320 Wilhelm Findorff (Bank⸗ geschäft, Kleine Johannisstr. 9).

Die an Carl Willy Hartig erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

B 3727 A. Wilthagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Mit Beschluß vom 31. Dezember 1938/18. September 1939 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter. Kanfmann Wilhelm Hein⸗ rich Matthias Bielig, Hansestadt Ham⸗ burg, der das Geschäft unter der Firma A. Wilthagen fortsetzt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. und die an Witwe Marie Wilthagen, geb. Teppe, erteilte Prokura sind erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, da den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma A. Wilt⸗ hagen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Köln. (35485]

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Veränderungen:

In das Handelsregister wurde am 3. Oktober 1939 eingetragen: 8

H.⸗R. A 16 264 „Wilhelm Weber & Co.“, Köln. Der Gesellschafter Peter Josef Weber ist durch Tod aus⸗ geschieden, die Witwe Peter Josef Weber, Anna Maria geb. Wolff, Kauf⸗ frau in Köln, ist als persönlich 88 tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 8 .

H.⸗R. B 8573 „Max Bessin & Co. Gasapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Sep⸗ tember 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Fritz Seng, Prokurist, Berlin⸗ Köpenick, ist Abwickler.

H.⸗R. B 8830 „Sachtleben Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und chemische Industrie“, Köln. Dr. Wilhelm Bader, Köln, hat für den Be⸗ reich des Sitzes der Gesellschaft derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Hermann Reifkogel ist

erloschen.

Löschungen: H.⸗R. A 14 522 „Westdeutsche Wellpapierfabrik Oscar Stern“, Rodenkirchen. H.⸗R. B 8300 „Nova Gesellschaft für Patentverwertung mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 8338 „Sürther Metallwerk Ludwig Stöckelhuber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth. Die Firma ist von Amts gelöscht.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. 117. Leipzig, 5. Oktober 1939. Neueintragung: Leuchtenberger & Co.

Abt. A 6676

Nachf. Reisebuchhandlung, Leipzig

(C 1, Scherlstr. 15), vorher in Berlin. Inhaber: Rudolf Shalgr Verlags⸗ buchhändler, Leipzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Rudolf 8 ausge⸗ schlossen. Die Handelsniederlassung ist von Berlin nach Leipzig verlegt worden. Veränderungen:

B 88 Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller Aktiengesellschaft

(W 33, Lützner Straße 124—126).

Gesamtprokuristen: Hans⸗Joachim Hüper, Johann Richard Wilhelm Munds, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten.

A 585 Meister & irmer (Groß⸗ und Kleinhandel mit technischem Büro⸗ bedarf, C 1 Setstsaße 10).

Curt Walter Theodor Meister ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die besenschäft eingetreten. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft.

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 237 vom 10 Oktober 1939. S. 3

*

B 672 Leipziger Verein⸗Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗ keit (N 22, Springerstraße 24).

Gesamtprokurist: Wilhelm Schenk⸗ mann, Leipzig. Er darf den Verein nur in Gemeinschaft mit einem 82 mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

A 4326 Franz Liebau (Landespro⸗ dukten⸗ und Kolonialwaren⸗Großhand⸗ lung, C 1, Zerbster Straße 14).

Die Firma wird durch einen Zwangs⸗ bewirtschafter vertreten. Zwangsbewirt⸗ schafter: Eduard Robert Rausch, Kauf⸗ mann, Leipzig. Die Prokura von Jo⸗ hanna Elisabeth led. Dietrich, jetzt ver⸗ ehel. Liebau, ist erloschen.

A 4544 Curt Nebe, Handelsver⸗ tretungen (C 1, Petersstraße 23).

Einzelprokurist: Alexander Hermann Richter, Leipzig. 8 Erloschen:

A 1848 Gebrüder Nussenow. A 3730 Richard Morschewsky.

Leisnig. [35487] Handelsregister Amtsgericht Leisnig, 31. Mai 1939. Nr. 277 Firma Louis Theiles

Erben in Polkenberg. Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

aufgelöst.

Lübeck. [35488] 8 Handelsregister Amtsgericht Lübeck.

Lübeck, den 30. September 1939. Erloschen: Nachstehende Firmen sind von Amts

wegen gelöscht: 8 A 48 Haltermann & Brattström. A 90 Carl Suckau & Co.

A 155 H. Bannow J. J. Maasß Nachflg. 3 235 237

Lorenz Richter.

Schmidt & Martens.

271 W. Johanussen.

293 H. F. Boldt.

305 E. J. Schlomer jr.

351 Lonis Cantor.

393 Schroeder & Pape.

473 Wolf Blumenthal.

531 Martin Brandt.

541 H. & M. Gaedertz

644 F. Brons.

986 H. Bössel.

1182 Dr. Max Stern.

1276 Hermann Kersten.

1281 Schelm & Wege

Wilhelm Vollert.

1396 Huun & Co.

1522 Meier Heinberg.

1558 Friedrich Schmidt.

1576 Siegfried Ittmann.

1793 Isaae Frankenthal.

1832 Elias Lawenda.

1859 Paul Melzer.

1877 Walther H. E. Schulz.

2273 Selig L. Cohn.

3069 Hitzbleck & Co. . B 470 Lübecker Versicherungsdienst

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

89

EEe“

EE“

Lüdenscheid. [35489] Veränderungen: H.⸗R. A 1339 Heinr. Crone Nachfl., Lüdenscheid. 8 8 Inhaber ist jetzt Fabrikant Wilhelm Stahlschmidt, Lüdenscheid. H.⸗R. A 1740 E. u. W. Gloerfeld, Brügge. A“ Dem Kaufmann Fritz Schnippering in Ahelle bei Oberbrügge ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 4. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Markneukirchen. [35490] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, 8 am 4. Oktober 1939. 8 Erloschen: A 165 O. R. Schmidt, Markneu⸗

kirchen. Die Firma ist erloschen.

Merseburg. . 135491] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 793 bei der Firma Rudolf Menge N. S. Bedarf in Merseburg fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 16. August 1939. Das Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 801 die Firma Rudolf Menge in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf erse⸗ burg, eingetragen worden. erseburg, den 16. August 1939. Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [35492] Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintrag vom 2. Okt. 1939. Bei der Firma Marmorwerke Offenau Josef Fischer in Offenau, Abt. A Bd. I Nr. 53: Persönlich haftender Gesellschafter: Kurt Richter⸗Erdmann, Kaufmann und Bankier in Berlin. Der Familienname des persönlich haftenden Gesellschafters Richter wurde durch Entscheid des Poli⸗ zeipräsidenten Berlin vom 15. August 1939 in Richter⸗Erdmann geändert.

Neurode. [35494] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 8. August 1939. Veränderung:

A 507 Wilhelm Jordan, Komman⸗ ditgesellschaft, Kunzendorf. Die

Gesellschafter und einzeln zur

Herabsetzung der Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erfolgt.

Neurode. [35495] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 25. August 1939.

Veränderung: A 396 Heinrich Wache, tionsgeschäft in Neurode. Die Firma ist geändert in Heinrich Wache, Konfektionsgeschäft, Neu⸗ rode, Inhaberin Anna Wache. Fir⸗ meninhaberin ist jetzt Frau Kaufmann Anna Wache geb. Rother in Neurode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrüͤndeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Anna Wache ausgeschlossen.

Konfek⸗

Neurode. [35496] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 29. August 1939. Neueintragung:

A 514 Elisabeth Dimter, Neurode, Inhaberin Fräulein Elisabeth Dimter, Neurode.

Neusalza-spremberg. 135497] Amtsgericht. Neusalza⸗Spremberg, am 3. Oktober 1939.

Firma Carl Mann in Cunewalde. Die Firma ist erloschen.

Pirna. [35498] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 2. Oktober 1939. Veränderung:

A 145 Max Schreiber, Berggieß⸗ hübel. Hermann Albert Emil Röthiger ist infolge Ablebens ausgeschieden. Bertha verw. Röthiger geb Futter ist nunmehr Inhaberin.

Erloschen: A 7 M. Hausius, Pirna.

Plauen, Vogtl. [35499] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 4. Oktober 1939. Neueintragung:

A 1507 Schmidt & Liebers, Plauen

(Vogtl.) (Fabrikation und Großhandel

von Gardinen, Blumenstr. 25). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Horst Cerhard Schmidt und Gottfried Richard Liebers, beide Kaufleute in Plauen (Vogtl.), sind die tung der Gesellschaft ermächtigt. Veränderung: Herrm. Lang,

(Vogtl.).

Richard Herbert Kahl, Plauen (Vogtl.), ist Einzelprokurist. Der Ge⸗ sellschafter Georg Hans Paul Nieland ist nicht Fabrikleiter, sondern Diplom⸗

àA 25 Plauen

kaufmann.

Erloschen: A 308 Hermann Geyer Achf., Plauen (Vogtl.). A 295 Franz Köhler, Plauen

(Vogtl.).

A 852 Reinicke, (Vogtl.).

A 486 Friedrich Nörenberg, Plauen (Vogtl.).

A 1201 Gärtnerei⸗Zentrale Plauen

i. V. Inh. Hans Langheinrich, Plauen (Vogtl.).

Kurt Plauen

Pössneck. Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 4. Oktober 1939. Veränderung: A 537 Firma Georg Hartmann, Häute⸗ u. Fellhandel, Pößneck.

Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Siegfried Hartmann in Pößneck als Alleininhaber übergegangen. Der bisherige Allein⸗ inhaber, Georg Hartmann in Pößneck, ist aus der Firma ausge⸗ schieden.

Reichenberg. [35275] Amtsgericht Reichenberg. E11“ A VIII 297, 3. August 1939. Das Amtsgericht beabsichtigt, die Firma „Ida Lederer“ in Reichenberg, Handel mit Damen⸗ konfektion, von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwendungen gegen die Löschung können innerhalb 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bei dem gefertigten Gericht

eingebracht werden.

Reichenberg. 8 [35276] Amtsgericht Reichenberg. Geschäftsnummer H.⸗R. Tannwahl A— 26, 15. September 1939. Das Amts⸗ gericht beabsichtigt, die Firma „Gott⸗ lieb Abeles“ (Handel mit Schnitt⸗, Mode⸗, Kurz⸗ und Konfektionswaren) von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwendungen gegen die Löschung können innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung bei dem gefertigten Gericht eingebracht werden. 1““

Reichenberg. [35277] Amtsgericht Reichenberg. Deutsch Gabel H.⸗R. A 10, 22. Sep⸗ tember 1939: Das Amtsgericht Se; tigt, die Fa. „Caj. Wendler“ Ge⸗ mischtwarenhandel in Deutsch Gabel von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwendungen gegen die Löschung können innerhalb 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim gefertigten Amtsgerichte einge⸗ bracht werden.

8

Reichenberg. [35278] Amtsgericht Reichenberg. Geschäftsnummer C—II-— 1, 25. Sep⸗ tember 1939: Das Amtsgericht beabsich⸗ tigt, die Fa. R. A. Demuth & Co., E1 m. b. H. in Reichen⸗ erg, von Amts wegen zu löschen. All⸗ fällige Einwendungen gegen die Löschung können innerhalb 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung beim gefertigten Amtsgerichte

eingebvacht werden.

Reichenberg. [35279] Amtsgericht Reichenberg. Geschäftsnummer Einz. II 258, 26. September 1939: Das Amtsgericht beabsichtigtl, die Firma „Wilhelm Klinger & Sohn“ in Reichenberg (Wollhandel) von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwendungen gegen die Löschung können innerhalb drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim unterfertigten Amtsgericht eingebracht werden.

Reichenberg. [35280] Amtsgericht Reichenberg. Geschäftsnummer Einz. III 148, 26. September 1939. Das Amtsgericht beabsichtigt, die Firma „Willibald Muschak“, Viktualienhandel und Handel mit sämtlichen Bedarfs⸗ artikeln für Fleischer und Selcher in Reichenberg, von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwendungen gegen die Löschung können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim unterfertigten Amtsgericht eingebracht werden.

Reichenberg. [35281] Amtsgericht Reichenberg. Geschäftsnummer Einz. III 114/5, 29. September 1939: Das Amtsgericht beabsichtigt, die Fa. „Josef Diehl“, Baumeistergewerbe in Reichenberg, von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwendungen gegen die Löschun können innerhalb 3 Monaten na Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 5 gefertigten Gerichte eingebracht

werden.

Reichenberg. [35282] Amtsgericht Reichenberg.

Geschäftsnummer H.⸗R. Neustadt a. T. A 32, 20. September 1939: Das Amts⸗ gericht beabsichtigt, die Firma „Malik &. Co.“ in Neustadt a. T. von Amts wegen zu löschen. Allfällige Einwen⸗ dungen gegen die Löschung können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung beim gefertigten Gericht eingebracht werden.

Rochlitz, Sachsen. 35501] Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.). Rochlitz (Sachs.), den 4. Oktober 1939. Veränderungen:

A 67 Johannes Schneider, Johan⸗ niter⸗Laboratorium, Rochlitz.

Die Firma lautet fortan: Johaunnes Schneider, Kräutergewölbe und Farbenhaus. 8

Rottenburg, Neckar. [35502] Amtsgericht Rottenburg (Neckar).

Handelsregistereintrag vom 4. 10. 1939 bei der Firma A 22 Emil Schäfer (Uhren, Galanterie⸗ u. Goldwaren⸗ Handlung) in Rottenburg: Die Firma ist erloschen.

St. Pölten. [35503] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 3. Oktober 1939.

. Erloschen: Einz. II 605 Isidor Blau, Tulln (Pferdehandel).

Schleswig. 35287 Handelsregister d. Amtsgericht Schleswig. Abt. 2. Schleswig, 28. Sept. 1939. Veränderungen: A 594 Schleswiger Nachrichten, M. Johannsen, Schleswig. Der Anzeigenleiterin Fräulein Henni in Schleswig ist Einzelprokura erteilt.

Schwaan. [3550⁴] Handelsregister Amtsgericht Schwaan (Meckl.), den 5. Oktober 1939.

A 5 C. F. Wittenburg, Mistorf. Die Firma ist erloschen 8

Singen. [35288] Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band III Nr. 2 der Firma Aktiengesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke vormals Georg Fischer in Singen, Zweig⸗ niederlassung des Hauptsitzes in Schaff

hausen:

Die Prokura des Direktors Philipp Bubb und des Kaufmanns Hermann Maurer, beide in Singen a. H., ist er⸗ loschen.

Dem Direktor Alfred Horstmann in Schaffhausen ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura ist auf die Zweignieder⸗ lassung Singen a. H. beschränkt.

Singen (Hohentwiel), 28. Sept. 1939. 8 Amtsgericht. II.

1“

Solingen-Ohligs. Eintragungen in das Handels⸗ register.

Abteilung A.

Nr. 527 am 30. September 1939 bei der Firma Voos & Braun in Ohligs: . Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Nr. 730 am 30. September 1939 bei der Firma Jac. Klophaus in So⸗

lingen⸗Ohligs:

Die dem Stahlwarenfabrikanten Jacob Klophaus in Solingen⸗Ohligs erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Solingen⸗Ohligs, 30. September 1939.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [35505] Amtsgericht Stolp, den 30. 9. 1939. Veränderung: H.⸗R. A 1133 Krase K Co., Kommanditgesellschaft, Stolp. Die Prokura des Arthur Krase ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Arthur I. in Stolp ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Kaufmann Rolf Krase ist ausgeschieden. Stuttgart. [35290] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 30. September 1939. Neueintragungen: A 2816 Heinrich Hummel, Stutt⸗

gart (Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung,

Untertürkheim, Beutelsbacher Str. 15). Inhaber: Sn Hummel, Obst⸗ und Gemüsehändler, Stuttgart⸗Untertürk⸗ eim.

. 2817 Hans Dinkel, Stuttgart (Handelsvertretung in Gummi, Asbest und Treibriemen u. a., Hölderlin⸗ straße 31 A). Inhaber: Johann ge⸗ nannt Hans Dinkel, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 2818 Ernst Spieth, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Schieß⸗ anlagen, Untertürkheim, Augsburger Straße 317). Inhaber: Ernst Spieth, Mechaniker, Stuttgart⸗Untertürkheim.

A 2819 Süddeutsche Verlags⸗ und Reisebuchhandlung Ernst Greiner, Stuttgart (Friedrichstraße 23 A). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Luise Greiner, geb. Hafner, Verlagsbuchhänd⸗ lerswitwe, Ernst Greiner, Diplomkauf⸗ mann, Dr. Fritz Nolte, Diplomkauf⸗ mann, je Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Veränderungen:

A 412 Eigenheimbau August Grau, Stuttgart (Eßlinger Straße 2). Neuer Geschäftsinhaber Hermann Grau, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Die Einzelprokura des Adolf Mußgnug ist bestehen geblie⸗ ben. Die Firma ist geändert in: Eigen⸗ heimbau Hermann Grau.

A 686 Häusler & Teilhaber, Stutt⸗ gart (Buchhandlung, Rotebühlstr. 110). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Häusler, Buchhändler in Möhringen a. d. Fild.⸗Sonnenberg, ist nunmehr Alleininhaber.

A 1334 Bachmann Maurer, Kommanditgesellschaft, Stuttgart (Herren⸗ und Knaben⸗Bekleidungs⸗ geschäft usw., Poststr. 2). Ernst Maurer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 1782 Kohlenkontor Bofinger & Co., Stuttgart (Silberburgstraße 183). Die Gesellschaft ist aufgelb. Carl H. Bofinger ist nunmehr Alleininhaber.

Löschungen:

Je zu den Firmen: Emil Saacke; Gebrüder Bing Hechingen; Vitus Rottmar, je Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

„America“ Schiffahrts⸗ u. Reise⸗ Bureau Hermann Vock, Stuttgart (Königstr. 8): Firma erloschen (weil Kleinhandelsgewerbebetrieb).

Je zu den Firmen: J. & D. Levy; Max Klein; Alfred Kaufmann, je Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Süddeutsche Verlags⸗ und Reise⸗ buchhandlung Ernst Greiner, Stutt⸗ gart (Friedrichstr. 23 A). Prokura Dr. Fritz Nolte erloschen. Miterbe Otto Grei⸗ ner ausgeschieden. Das Geschäft ist mit der Firma und mit sämtlichen Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten auf Luise Greiner, geb. Hafner, Ernst Grei⸗ ner und Dr. Fritz Nolte, je in Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, übergegangen. Vgl. H.⸗R. A 2819.

Veränderung:

B 92 Zimmermann jr. & Cie. Aktiengesellschaft, Stuttgart (Web⸗ waren, Königstr. 31 B). Prokura Paul Blanke erloschen. Prokurist: Paul Eber⸗ vn Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten.

&

Swinemünde. [35506] In das Handelsregister A unter Nr. 773 ist bei der Firma „St. Hu⸗ bertus, Hotel & Pension, Rheinische Winzerstuben &s Weinhandlung hnss Zorn“ in Swinemünde, In⸗ aber Fritz Zorn jun. in Swinemünde, folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Swinemünde, 27. September 1939. Das Amtsgericht.

[35507]

Co. in

Traben-Trarbach. Bekanntmachung. H.⸗R. A 286 Nollen &

Kinheim.

Die

[25289]]

Den Kauflenten Paul Schommer und Hans Lacher in Bitburg ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Traben⸗Trarbach, 21. August 1939.

Amtsgericht. Traben-Trarbach. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A 241 wurde bei 3

der Firma Reil eingetragen:

Gebr. Melsheimer in

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und in Gebr.

Melsheimer K. G. geändert. lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Reil.

handen. Dem Kaufmann Magimilian

Persön⸗

Alois Robert Melsheimer in Fünf Kommanditisten sind vor⸗

Melsheimer und dem Weingutsbesitzer

August Melsheimer, beide in Reil, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau August Melsheimer ist loschen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

er⸗

„Trarbach, 26. September 1939.

VIllingen, Baden. Handelsregister.

1. Eintrag A Band 3 Nr. 44 Firma

Wolfgang Blessing,

Fabrik mech.

Werke in Unterkirnach. Ernst Blessing

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kuno Moser, Ingenieur in kirnach, ist jetzt Gesellschafter. ausgeschieden. 2. Eintrag A Band 3 Nr. A. Schumacher in St. i. Schw. Inhaber ist Wilhelm Alex⸗ ander Schumacher, Kaufmann in St. Georgen i. Schw. 1 Villingen i. Schw., 2. Oktober 1939. Amtsgericht. I.

Weiden. Handelsregister

Amtsgericht Weiden (Oberpf.).

Weiden (Oberpf.), den 4. Oktober 1939. Neueintragung:

Kemnath A II 70 Josef Högl, Kem⸗ nath (Hut⸗, Textil⸗ und Modewaren⸗ geschäft, Adolf⸗Hitler⸗Platz 138). Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Högl, Kaufmann, Kemnath.

in Kommanditist ist

220 Firma

[35510]

Westerstede. [35511] H.⸗R. A Nr. 161 Carl Hotes, Kolo⸗ nial⸗, Porzellan⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft in Westerstede. Die Firma ist erloschen. Westerstede, den 29. Amtsgericht.

September 1939. Abt. I.

Westerstede. [35512] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ etragene, nicht mehr bestehende Firma

Ammerländer Fleischwarenfabrik

Richard Borwitzky in Zwischenahner⸗

feld (Inhaber Fleischwarenfabrikant

Richard Borwitzky, daselbst) soll von

Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗

haber der Firma oder dessen Rechtsnach⸗

folger werden aufgefordert, ihren et⸗ waigen Widerspruch gegen die Löschun⸗

der Firma bis zum 15. Januar 194

geltend zu machen. Westerstede, den 2. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. I.

[35513] Fritz

Westerstede. H.⸗R. A Nr. 158 Firma Meinen, Südedewecht, Inhaber leischwarenfabrikant Fritz Meinen, Südedewecht. Die Firma ist erloschen. Westerstede, den 3. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. I. Wollin, Pomm. [35137] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 175 die Firma Günter Voigt, Kolonialwaren und Delikatessen in Misdroy, und als deren Inhaber der Kaufmann Günter Voigt in Misdroy eingetragen worden. Wollin (Pomm.), 25. Septbr. 1939. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Burgseinfurt. [35543]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 folgendes einge⸗ tragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 5. 9. 1911 ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 8. 1937 das neue Statut vom 20. 2. 1939 getreten.

Die Firma ist umgeändert worden in „Viehverkaufsgenossenschaft Och⸗ trup und Umgebung.

urgsteinfurt, 21. September 1939. Das Amtsgericht.

Eger. 1 ([35544] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abteilung 8. Eger, den 10. August 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. IV 222 „Gemeinnützige Bau⸗ und esrjene 1een henceht Hals pten egstrert⸗ 8 äͤft mit beschränkter Haftung, Sitz Fischern bei Karlsbad. 8 Durch Beschluß der lung wurde die Satzung in den §§ 3, 4, 8, 9, 11, 13, 15, 22, 23, 24 und 28 geändert. Der Vorstand besteht nun⸗ mehr aus drei Mitgliedern.

Vollversamm⸗

Unter⸗- ersönlich haftender Ge⸗-

Georgen