Reichs, und Staatsanzetger Nr. 238 vom 11. Okt
ober 1939. S. 4
[35966] Aufgebot. Es haben das Aufgebot zur Aus⸗ Gließung der Eigentümer gemäß § 927 .G⸗B. beantragt: 1. der Bauer Jo⸗ ann Wlotzka in Rudwangen hinsicht⸗ lich der Eigentümer des Anteils b des Grundstücks Rudwangen Band 4 Blatt 81 (Seeanteil), 2. die Bäuerin Marie Prech geb. Auster in Rud⸗ wangen hinsichtlich der Eigentümer des Anteils g des Grundstücks Rudwangen Band 4 Blatt 81 (Seeanteil), Wilhelm Heyer und dessen Ehefrau Regine geb. Pajong, die im Grundbuch als Mit⸗ eigentümer kraft ehelicher Gütergemein⸗ chaft des Anteils b eingetragen sind, Franz Auster und dessen Ehefrau Regine geb. Saschek, die im Grundbuch kraft ehelicher Gütergemeinschaft des Anteils g eingetragen sind, werden auf⸗ erdert spätestens in dem auf den 2. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Sensburg, den 3. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
[35963]
Durch Ausschlußurteil vom 3. Ok⸗ tober 1939 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Reichen⸗ 8 Band 40 Blatt 1512 in Abt. III Nr. 1 und 2 für die Witwe des Kauf⸗ manns Alex Goldschmidt, Else Sara Goldschmidt in Bremen, Kreuzstr. 43 b, eingetragenen Aufwertungshypotheken über 11 987,76 6ℳ und 4831,38 G. ℳ für kraftlos erklärt worden. (F. 46/39.)
Eschwege, den 4. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[85970] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Max Hassinger, Elisabeth geb. Sand, in Höhr⸗Grenz⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Droste in Höhr⸗Grenzhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ drucker Max Hassinger, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher bei Mrs. Tailaudier, Paris (20) Cité Aubry, zu⸗ letzt Konzentrationslager in Lozore, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Höhr⸗Grenzhausen eschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil der Scheidung zu erklären. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 3 R 15/39.
Limburg, Lahn, 5. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[36065]
Bei der öffentlichen Zustellung in Sachen Siegerist / Kowacs, veröffentlicht in Nr. 279 vom 30. September 1939, muß es in der 9. Zeile heißen: ... mit dem Antrage: 1. festzustellen hinsichtlich der Zahlvaterschaft usw.
Berlin C 2, den 10. Oktober 1939.
Amtsgericht Berlin.
[35967] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache: 1. des Drehers Otto Nothnick, 2. seiner Ehefrau Lisbeth Nothnick geb. Pretzsch, beide in Halle, Saale, Niemeyerstr. 8, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert Liman, Halle a. S., gegen: 1. den 1he. ren Rechtsanwalt aximilian Kahn, güher in München, jetzt in Amerika, käheres unbekannt, 2. den Bankier
ranz Samson, früher in Halle a. S., jetzt in Palästina, Näheres unbekannt, Beklagte, wegen Hypotheken⸗Löschungs⸗ bewilligungen, ist neuer Verhandlungs⸗ termin bestimmt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Halle a. S., Adolf⸗Hitler⸗King 13, Zimmer Nr. 141, auf den 4. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, geladen.
Halle a. S., den 5. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
[35807] Frau Helene Hannchen Sara Lübeck (Jüdin, Kennkarte: Hambg. Nr. B. 00 039) in Hamburg, Husumer Straße Nr. 19 II, “ vertreten durch den Konsulenten Dr. Hugo Israel Möller in Hamburg 1, Püathesstraf⸗ 27 III, klagt gegen den Kaufmann Aron Jo⸗ xeph Nachbar, früher Hamburg⸗ ltona, Norderstraße 30, jetzt Paris, 19. Rue Miguel Hidalgo, auf Zahlung von 9050,— Hü. Zum Verhandlungs⸗ termin am 21. Dezember 1939, vorm. 9 ¾¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, wird der Beklagte geladen. Hamburg⸗Altona, 5. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 15 au.
[35968] Ladung. 1.“
A.⸗G. für In⸗ und Auslandsunter⸗ nehmungen, gesetzlich vextreten durch den Vorskand, Reinhold Schroeder und
sstein in Kiel, Wall 1,
nandstr. 75 III, klagt Fegen The Missions to Seamen rust Cor⸗ poration, 11. Buckingham Street, Stremd, London W. C. 2, auf Forde⸗ rung. Verhandlungstermin: 15. De⸗ zember 1939, 9 %½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 7 b. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[35969] Ladung.
Herr Rechtsanwalt Dr. jur. A. Winkler, Leipzig C 1, Brüderstraße 1, als Nachlaßverwalter des am 20. 12. 1935 verstorbenen Gastwirts Pinkas (Paul) Triebwasser in Leipzig, klagt gegen Fräulein Anna Triebwasser, zuletzt in Leipzig, und beantragt Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Forderung von 362,28 Eℳ. Verhandlungstermin: 17. November 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Beethoven⸗
straße 2. Leipzig, den 6. Oktober 1939. “ Gesch.⸗Stelle 26 es Amtsgerichts Leipzig.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Versicherungsschein Nr. 208 910, Emil Spinner, Neustadt /Weinstraße, verloren. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich sosort zu melden. Nach Ablauf zweier Monate Kraftlos⸗ erklärung und Ausfertigung einer Er⸗ satzurkunde.
Berlin, den 11. Oktober 1939. „Winterthur“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich.
3288
[35971]. b Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs.⸗Nr. Name u 871091 E. Vogt L 241034 Dr. H. Richter L 220022 A. Bentlage A 150119 K. Prött A 116986 F. Gattermann A 111138 E. Jäger A 183817 B 51192 F. Herkommer A 25617 . Schmidt 24. 7.86 A 11185 M. Kohl 12.11.99 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden. Berlin, den 11. Oktober 1939. Der Vorstand.
geb. am 4. 3.02 4. 2.91 15. 6.84 14. 3.88 28.11.97 18. 6.97
31. 8.84
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[358288 Bekanntmachung.
Die Tilgung der am 1. Februar 1940 fälligen Rate von Rℳ 123 300,— der 4 ½ % (6 %) Feingold⸗Anleihe der Landesbank der Provinz Westfalen, Reihe I erfolgt durch Ankauf.
ünster (Westf.), 6. Oktober 1939. Die Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.
[35590]
Betr.: Ziehung der Auslosungsrechte zur Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg.
Die diesjährige Ziehung der Aus⸗ losungsrechte der vorbezeichneten An⸗ findet am 13. Oktober cr. statt. uisburg, den 2. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister.
[35589) Bekanntmachung.
Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Düsseldorf findet am 20. Oktober, vormittags 10 Uhr, im Rathaussaal statt.
Düsseldorf, den 2. Oktober 1939.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Füllenbach, Stadtkämmerer.
[35974] Bekanntmachung.
Betr.: 14. Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein mit Auslosungsrechten.
Bei der am 2. Oktober 1939 vorge⸗ nommenen 14. Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗ holstein mit Auslosungsrechten, Aus⸗ osung für das dn 1939, sind alle Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen 28. 39, 42, 43, 68 enden.
Bei der Einlösung wird das Fünf⸗ fache des Nennbetrages der Ablösungs⸗ anleihen nebst 5 % p. a. Zinsen für 14 Jahre, also für Hℳ 100,— Nenn⸗ der Ablösungsanleihe ℳ 850,—, gezahlt.
Die Auszahlung erfolgt bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ vom 31. De⸗ zember 1939 ab.
Einlösungsstellen sind:
in erlin die Deutsche Bank,
Deutsche Landesbankenzentrale A. G. und die Preußische
fan von Velsen, Hamburg 1, Ferdi⸗!
Staatsbank (Seehandlung),
in Hamburg die Deutsche Bank Filiale Hamburg. Restanten:
(Die hinter jeder Nummer stehende “ das Jahr der Aus⸗ osung.
Buchstabe B Stücke zu Rℳ 100,—
Nr. 50 34 51 36 178 38 413 33 540 28 592 31 602 35 699 29 951 36.
Buchstabe C Stücke zu Rℳ 12,50
Nr. 61 26 62 27 278 38 280 37 281 31 282 35 283 28 454 37 465.37 972 38 1190 35 1416 38 1419 37 1454 37 1457 36 1461 26 1462 27 1465 37 1526 34 1851 36 1854 37 1872 38 1874 36 2019 37 2020 38 2101 36 2213 33 2214 32 2215 27 2216 38 2288 38 2490 35 2510 27 2511 33 2680 37 37 34 2755 29 2757 36 2799 29 2800 32 2882 35 2885 27 2901 36 2951 36 2954 37 2967 31 2969 32 29738 38 3205 31 3251 36
3472 38 3572.38 3661 26
27 4002 35 4030 26 4044 37
4320 38 4680 37 4681 31
4827 33 4909 35 4910 27
4916 38 4953 33 5124 32
5253 33 5254 37 5282 35
34 5372 5744 37 5854 37 35 6311 33 6344 37. Kiel, am 2. Oktober 1939. Der Oberpräsident
(Verwaltung des Provinzial⸗
verbandes).
11u“ [359751. Darmstadt.
Bei der am 5. Oktober 1939 vor⸗ genommenen Auslosung der auf den 31. Dezember 1939 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1939 der Auslosungsrechte zur Ablösungsanleihe der Stadt Darmstadt wurden folgende Nummern gezogen:
Gruppe A: 8 Stücke im Nennwert von
ie 1 000, — R.ℳ Nr. 10 37 63 85 134
145 223 234. Gruppe B: 4 Stücke im Nennwert von
je 500,— Eℳ Nr. 2 13 85 104.
Gruppe C: 20 Stücke im Nennwert von je 200,— E.ℳ Nr. 8 16 22 54 120 176 193 230 233 242 281 286 364 392 419 437 445 481 485 546.
Gruppe D: 40 Stücke im Nennwert von je 100,— R.ℳ Nr. 24 48 95 107 128 130 133 164 182 222 261 278 279 281 305 308 311 320 341 345 355 370 399 420 476 493 508 626 690 715 722 737 801 821 833 862 975 1106 1108 1110.
Gruppe E: 96 Stücke im Nennwert von je 50,— R.ℳ Nr. 4 8 56 95 135 143 198 248 322 329 381 393 397 481 567 578 618 640 656 662 716 728 784 817 831 871 876 905 956 962 989 995 1007 1014 1028 1086 1127 1157 1173 1222 1276 1298 1316 1356 1377 1433 1438 1441 1444 1448 1565 1674 1698 1739 1761 1797 1808 1812 1815 1822 1856 1915 1966 1968 2006 2118 2135 2145 2148 2273 2283 2285 2309 2312 2339 2356 2417 2445 2482 2493 2497 2503 2523 2539 2563 2614 2626 2628 2646 2647 2684 2688 2725 2782 2841 2857.
Gruppe F: 152 Stücke im Nennwert von je 25,— R.ℳ Nr. 45 82 101 114 119 174 185 268 283 331 388 447 573 649 657 670 707 718 733 828 854 866 868 874 1008 1011 1030 1072 1073 1108 1174 1217 1221 1237 1255 1268 1274 1299 1329 1330 1384 1427 1442 1443 1452 1456 1566 1596 1681 1752 1768 1815 1841 1855 1882 1898 1905 1936 2034 2062 2083 2092 2191 2192 2259 2278 2306 2313 2324 2364 2390 2392 2399 2430 2453 2456 2470 2503 2511 2533 2551 2568 2573 2585 2616 2659 2700 2726 2749 2758 2780 2811 2864 2868 2922 2924 2948 2982 3014 3021 3032 3053 3066 3080 3121 3127 3129 3150 3173 3188 3236 3238 3255 3275 3282 3387 3405 3437 3460 3466 3484 3511 3525 3529 3584 3646 3655 3663 3680 3692 3699 3706 3748 3774 3900 3926 3993 4177 4207 4212 4237 4239 4265 4289 4306 4362 4401 4408 4417 4445 4447 4539.
Gruppe G: 131 Stücke im Nennwert von je 12,50 Rℳ Nr. 3 44 75 89 140 183 288 305 382 399 418 437 468 507 519 523 550 572 607 610 635 655 876 917 967 1005 1021 1022 1028 1044 1074 1096 1154 1158 1199 1233 1291 1293 1323 1348 1353 1377 1383 1387 1394 1444 1445 1461 1540 1547 1563 1570 1581 1596 1601 1624 1636 1644 1670 1745 1763 1833 1865 1871 1890 1903 1919 1955 1959 2005 2011 2022 2037 2149 2254 2370 2435 2470 2472 2514 2520 2564 2588 2589 2591 2679 2703 2708 2775 2784 2807 2815 2840 2877 2880 2882 2999 3000 3027 3054 3066 3139 3223 3237 3274 3284 3324 3327 3364 3385 3404 3472 3504 3512 3514 3526 3543 3562 3564 3565 3582 3584 3617 3619 3663 3750 3773 3809 3869 3893 3908.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem siebenfachen Betrag ihres Nenn⸗ wertes zuzüglich 5 % Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1939 (14 Jahre) eingelöst.
Hiernach werden gezahlt: für Gruppe: A B 0 für Gruppe: D E F
Betrag: 1190,— 595,— 297,50 für Gruppe: G G Betrag: 148,75
diesem Tage hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stücke auf. 6
1u“
23. hegrh 1939, Breslau vom 20. Sep⸗
Betrag: 11 900,— 5 950,— 2 380,—
Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage der Auslosungsscheine und der Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert ab 31. Dezember 1939 durch die Stadthauptkasse Darmstadt. Mit
Rückstände aus den Ziehungen zum 31. Dezember 1929 bis dahin 1938.
Verl. Verl. Verl. zum zum zum 31. 12. Nr 31.12. 31. 12. des - des
Jah⸗ Jah⸗ res res
Nr.
Gruppe C. 1 4961 38
Gruppe D. 77 503 779 1009 1085
Gruppe E.
129]/ m38 599 29 782 1424 1689 1889 2107 2293 2675 2730
Gruppe F. 37 33 329 36 598 38 1036 38 1260 36 1537 38 1699 32 2020 2208 2418 2588 2896 3077 3295 3521 3768 3904 4243 4280 4340 4495
Gruppe G.
28 150 301 361 508 588 729 994 951 1030 1047 1261 1552 1554 2183 2213 2241 2324 2404 2452 2508 2511 2722 2812 3022 3127 3519 3632 3644 3650 3655 3656 3724 3737 3757 3762 3776 3799 3826 3827 3866 3867
Darmstadt, den 6. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister.
274 482 707 947
1040
1487
1639
2224
2385
2459
2632
2937
3208
3635
3653
3688
3754
3767
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[35990) 3. Aufforderung. .
Vereinigte Kunstinstitute Actien⸗
gesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Frankfurt, Oder.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Frankfurt, Oder, 9. Oktober 1939.
Der Abwickler: Elsbeth Hartmann.
Deutscher Eisenhandel
Aktiengesellschaft, Berlin. Durch Beschluß der Zulassungsstellen
an den örsen zu Berlin vom
tember 1939, Frankfurt a. M. vom 12. September 1939 und Leipzig vom 6. September 1989 sind nom. Rℳ 3 000 000 neue Aktien der Deutscher Eisenhandel Ak⸗ tiengesellschaft zu Berlin, Stück 4000 über je Rℳ 500, Nr. 44 001 bis 48 000, Stück 10 000 über je ERℳ 100, Nr. 34 001 — 44 000, an der Börse zu Berlin, der Schlesischen Börse zu Breslau, der Rhein⸗Maini⸗ shen Börse zu Frankfurt a. M. und der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 406 vom 30. 1 1939 vii.seIhges worden.
Berlin, Leipzig, Breslau, Frank⸗ furt a. M., im Oktober 1939.
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft. 1
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
8 Deutsche Bank. Dresdner Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[36095] Strehlener Aktienzuckerfabrik.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Oktober d. J., vormittags 11 Uhr, im gro aal des he Reichsadler, Strehlen, Gr. Kirchstr., stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1938 /39, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
6. Verschiedenes.
Strehlen, Schles., 10. Oktober 1939 Strehlener Aktienzuckerfabrik. Der Vorstand. von Stegmann. Dr. Lange.
Nr. 238
[35991] The Baltimore and Ohio Railroad Co. Baltimore, Md., den 2. Oktober 1939.
Es wird bekanntgegeben, daß die jährliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Baltimore and Ohio Railroad Company im Büro der Gesellschaft, Baltimore, Maryland, am 20. November 1939, dem dritten Montag des genannten Monats, um 11 Uhr vormittags zum Zwecke der Wahl von 12 Mitgliedern des Verwaltungsrats (Directors) für das kommende Jahr und der Erledi⸗ gung sonstiger vorliegender Geschäfte stattfinden wird.
Stimmberechtigt sind die bei Ge⸗ schäftsschluß am Sonnabend, dem 14. Oktober 1939, in den Büchern der Gesellschaft eingetragenen Aktio⸗ näre. Die Transferbücher werden nicht geschlossen.
G. F. May, Sekretär.
Aktionäre der Baltimore and Ohio Railrvad Company, welche auf unseren Namen oder auf Namen Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft lautende beschlagnahmefreie
Aktien spätestens am 21. Oktober 1939 bei uns hinterlegen und bis 21. November belassen, erhalten gegen Erstattung der Unkosten auf Namen der Hinterleger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der Gene⸗ ralversammlung vom 20. November 1939. Berlin, den 11. Oktober 1939. Deutsche Bank.
[36054]
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Montag, den 30. Ok⸗ tober 1939, vormittags 11 Uhr, zu Stuttgart im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank, Filiale Stuttgart, statt.
Dazu werden die Aktionäre einge⸗ laden mit der Aufforderung, spätestens am 26. Oktober d. Js. ihre Aktien bei dem Vorstand der „Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer 8 nachverzeichneten Stellen zu hinter⸗ egen:
Deutsche Bank Filiale Stuttgart,
Stuttgart,
Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart,
Deutsche Bank, Berlin,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 8
Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank Filiale Breslau, Breslau,
Bankhaus E. Heimann, Breslau.
Außerdem (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots):
Bank des Berliner eins, Berlin,
Frankfurter Bank, a. M.,
Stuttgarter Kassenverein und Ef⸗ fekten⸗Girobank A.⸗G., Stutt⸗ gart, sowie 1
die übrigen deutschen Kassenver⸗ eine und Effektengirobanken.
Tagesordnung:
Kassenver⸗ Frankfurt
„Vorlage des Jahresabschlusses auf
31. März 1939. 1 Beschlußfasfung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. .Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. . Wirtschafts⸗
.Bestellung rüfers.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. chramberg, im Oktober 1939. Gebrüder Junghans A.⸗G.
Der Vorstand.
eines
Verantwortlich:;
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktjengesellschaft, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)
„ „
*
Reingewinn: Im Geschäftsjahre
22* „*
2 . WIInI . 8 5. * at 1 Ph. 15 2 8
zum Deutschen R
1¹ ¹ 222 8 8 — 8 EEW ö 8
=
2₰
4 ☛
r st e Beil
age nzeiger und Preuß
Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober
11n . EIe
e
ischen Staatsanzeiger
1 1.“ G., Düren.
Bilanz zum 31. März 1939.
1116“ ER. Nℳ ₰9o I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Bestand 1. April 1938 . . . Abschreibungen..
b) Fabrikgebäuden: Bestand am 1. April 1938 Zugang.
60 489 — 2 614 — 333 124 — 29 08335 362 207 35 23 007 35
Abschreibungen . Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. April 19888 — 81“ Abschreibungen. . . Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. April 1938 Zugang.
68 872 1 474
2— 239 743
20 775 06
Abschreibungen 239 743 06 .Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung:
Bestand am 1. April 1938
2 73 826 34 73 828 73 826 3⸗
bschreibungen.. . Patente und Wassernutzungsrecht „Beteiligungen ... . Wertpapiere (Zugang)
II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse... . Fertige Erzeugnisse, Waren.. . Wertpapiere . Geleistete Anzahlungen.. 3. Forderungen auf Grund v rungen und Leistungen.. . Wechsel .Kassenbestand einschl. scheckgguthaben .. 9. Andere Bankguthab 10. Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung diene
. 345 005,67 . 166 378,86
. 65 195,36 576 579 89
133 750,— 14 475/80
535 337 94 18 907 75
15 617/86 . 630 619 94 8 345 01
„ 2 229 272
8 BVerbindlichkeiten. . Aktienkapital . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Spezialrücklage 8 Neuzuweisung . Werkerneuerungsrücklage .. Neuzuweisung . Gefolgschaftsunterstützungskasse Neuzuweisung 888 . Rückstellungen für ungewisse Schulden... . Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. b“ 2. Sonstige Verbindlichkeiten ö VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VII. Reingewinn: Im Geschäftsjahree.. LVortrag aus 1937/38
100 000 175 ö
150 000,— 20 695 51
82
372 359 59
61 569 32 6 888 94
24835 454
1 933 634 18 340
30 695 718 579
513 005 42 29 716/14
68 458 26
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1939.
2435 45473
Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das 2 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und von Beiträge an Berufsvertretungen Neuzuweisungen zur: Spezialrücklage . 3 Werkerneuerungsrücklage ... Neuzuweisung zur Gefolgschaftsunterstützungskasse zuweisung z folgschaf stuͤtzungskass 8i 560,5 6 888,94
Vortrag aus 1937/38 ..
ER“o 9
1 021 603/19 70 906,92 340 664 75 659 744 29 4 907,45
50 000 10 000
68 458
8 Haben. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsen 1“ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag... ..
2 226 284
2 164 841 07
14 394,82 40 160,03 6 888 94
2 226 284 86
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 24. Juli 1939.
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weihmüller, Wirtschaftsp
rüfer.
In der am 5. Oktober d. J. stattgefundenen Hauptversammlung wurde die
1“ 28 . vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und eine sofort
zahlbare Dividende für das Geschäftsjahr 1938/39 in Höhe von 8 % beschlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 5 abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗
steuer und 50 % Kriegszuschlag bei der Gesellschaftskasse in Birkesdorf b. Düren und Delbrück, von der Heydt & Co., Köln, Dürener Bank, Düren, und J. H. Stein, Köln.
Düren, stellv. Vorstandsmitglied.
folgenden Banken:
Vorstand: Walter Besenbruch, Düren; Curt Bruns, Düren; Carl Dahm,
Nach den in der Hauptversammlung vom 5. Oktober 1939 vorgenommenen Wahlen besteht der Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Personen: Justizrat Dr. Otto Strack, Köln, Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Heinrich Cremer, Düren, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Wolfgang Delbrück, Düren; Rechtsanwalt Dr. Rudolf Heimsoeth, Köln;
Bankier Herbert W. Momm, Köln; Fabrikant Dr.⸗Ing. Hans Renker Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln.
en 6. Oktober 1939. 9
n Der Vorstand.
;Bankier
[35206].
Aktiengesellschaft vorm. L. Josten, M. Gladbach. Bilanz zum 30. Juni 1939.
Gladbacher Wollindustrie,
Aktiva. R.ℳ 8& Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude, am 1. 7. 1938. 60 000,— Zugang . 131 870,15 Abschreibung 41 870,15 Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten, am 1. 7. 1938 1 060 000,— Zugang 230 843,90 Abschreibung 240 843,90 Unbebaute Grundstücke, am 1. 7. 1938 60 000,— Zugang. 12 760,68 Abschreibung 32 760,68 Maschinen und maschinelle Anlagen, am 1. 7. 1938 1 000 000,— Zugang . 725 355,60 Abgang. 26 100,— Abschreibung 299 255,60 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, am 1. 7. 1938 . Zugang . . 111 743,18 Abschreibung 111 743,18 Wertpapiere: Zugang durch Um⸗ buchung . 865 127,50
Zugang 1938/39 . 50 000,—
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 8
Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere ... Geleistete Anzahlungen Hypotheken 8 Forderungen für Waren⸗ lieferungen Wechsel.. Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben .. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Bürgschaften R. ℳ 22 854
135 127 50
925 400 — 995 200 — 218 700— 300 238 60 35 063 34 12 000 —
1 947 378 /18 421 015 60
32 173 44 1 795 755 23 27 570 90
9 485 625 79 Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Werkserneuerung. Andere Rücklagen ... Alters⸗ und Unterstützungs⸗ fonds: Stand 1. 7. 1938 200 000 — Zuführung 1938/39 200 000 — Wertberichtigung z. Posten des Umlaufvermögens. 175 718 75 Rückstellungen 11 055— Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus 1937/38 . Gewinn 1938/39 . Bürgschaften R. ℳ 22 854
4 000 000 — 400 000— 500 000—
1 600 000—
276 477 54 13 475 04
1 459 033/85
149 620 08 500 245 53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen.. Abschreibungen auf das
Anlagevermögen ... Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vämmm“ Sonstige Steuern u. Ab⸗
“ Beiträge an Berußsver⸗
tretungen .... Außerordentliche Aufwen⸗
dungen Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1937/38 Gewinn 1938/39 .
— ——-õõõõ—-————
RNA 9 3 275 241/70 363 203 ,37
726 473,˙51
1 699 573 33 947 957 54
18 “ 716 611 59
149 620 08 500 245 53
8 397 658,55
Erträge. Gewinnvortrag a. 1937/38 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß (§ 132 Abs. 1, II, I Aktiengesetz).. Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen 83 863/58 Außerordentliche Erträge. 44 841/18 Sonstige Erträgge... 8 452/41 1 8 397 558,55
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
M. Gladbach, im September 1939. J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschaftsprüfer.
149 620 08
8 110 881 30
Gemäß Beschluß de Hauptversamm⸗
llung vom 30. September 1939 verteilen
wir für das Geschäftsjahr 1938/39 eine Dividende von 12 %. Hiervon gelangen 8 % abzüglich Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Erträgnisscheines Nr. 25 ab heute bei folgenden Stellen zur Aus⸗ zahlung: Deutsche Bank in Berlin Niederlassungen, Dresdner Bank in Berlin Niederlassungen, Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co. in Köln,
und
und
Köln, Bankhaus C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin und Niederlassungen, Gesellschaftskasse in M. Gladbach. Die anderen 4 % abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer überweisen wir nach den Be⸗ stimmungen des Anleihestockgesetzes der Deutschen Golddiskontbank. M. Gladbach, d. 30. September 1939. Der Vorstand. Wilhelm Achter. ———yõ— ———»—„»mrrRgr—yꝛ—nn—— [35400]. Elka⸗Werke Aktiengesell schaft. Bilanz per 31. Dezember 1938,
Rℳ 8
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Grundstück .. Wohngebäude Fabrikgebäude . Maschinen u. masch. Anl. Eeö11-“”“; bö1“”“ Elektrische Einrichtung. v 1AX“ Schutzrechte...⸗ 2 001 — Elektromotoren a. Lager. 170,— Betriebseinrichtungskosten: Betriebseinrichtungskosten Berlin “ 3 592 10 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “ Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse... Auswärtige Lager . . . Forderungen a. Gr. von Warenlief. u. Leistungen Zweifelhafte Forderungen Kasse, Reichsbank und Postscheck “ Sonstige Bankguthaben. 1 036 52 Sonstige Forderungen. 41 989 44 Verlust: V Verlustvortrag 1937 71 454 34 Verlustvortrag 1938 23 236/ 13
596 956 53
24 000 — 115 000— 28 520, — 26 771 60 7 345 20
6 049 20 10 007,80 2 500 — d
51 225 07
6 510 60 22 668 06 10 209 56
66 047 64 75 577 49
1 043 78
Passiva. Eigenkapital: Grundkapital Rückstellungen Wertberichtigungen: Wertberichtigung a. For⸗ b11“ Verbindlichkeiten: Hypotheken . Anzahlung von Kunden . Verbindlichkeiten a. Gr. v. Warenlief. u. Leistungen Verbindlichkeiten a. d. An⸗ nahme v. gezg. Wechseln Verbindlichkeiten gegen⸗ vber Bantkn Sonstige Verbindlichkeiten
13 031 02
75 577 49
150 500 — 804/47
““
47 277 59 24 515 55
29 516/14 596 956 53
Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 1938.
Ehæ. 9. 87 786 75 6 351—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . Abschreibungen auf: Anlagevermögen..... Forderungen.. Zinsen
Steuern
Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag aus 1937.
3 - 17 157 55 65 000 — 8 135 87 1 388 55 275 820 83 71 454 34
IS Fe Frrebehr 533 094 89
Erträge. Ausweispflichtiger überschuß.. Verlustvortrag 1932 71 454,34 1 Reinverlust 1938 23 236,13 94 690 47 533 094,89 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Hamburg, den 16. Mai 1939. Otto Thies, Dipl.⸗Kfm., Wirtschaftsprüfer. . Zusammensetzung des in der Haupt⸗ versammlung vom 4. Oktober 1939 neu gewählten Aufsichtsrates: Herr Karl⸗
Roh⸗ “ 438 404 42
Mittelstein, stellv. Brockhöft; sämtlich in Hambur
Bankhaus Pferdmenges & Co. in.
135777].
(Debitoren Bank
55 734 27
[35992]
Herr Bauer Oswald Naundorf, Penkwitz, ist am 8. Oktober 1939 durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Braunkohlenwerke Leonhard
Aktiengesellschaft in Zipsendorf,
Kreis Zeitz. 8
Der Vorstand. O. Knackstedt.
[35993]
Herr Bauer Oswald Naundorf, Penk⸗ witz, ist am 8. Oktober 1939 durch Tod gus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Braunkohlenactiengesellschaft
„Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Der Vorstand. O. Knacksted eeee˙˙‧˙‧*
* Seidenindustrie Aktiengesellschaft Rheydt. Bilanz zum 31. Dezember 193
Aktiva.
RN ₰ Nicht eingezahltes Aktien⸗ “ 37 500— Einrichtung 3 900,— Abschreibung 260,— 3 640 — . 8 800 —
13 62 50 538 — 32 98
100 524 60
Kasse
8 Passiva.
Aktienkapital. Gewinn .
100 000 — 524 60 100 524 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937. — — — —YV— R.ℳ 9. . 7x3 250 — 213 60 449 86 260 — 2 487 02 524 60 7185 08
Aufwendungen. Gehälter 11““ Soziale Lasten Steuern “ Abschreibungen... Sonstige Aufwendunge Gewinn
Erträge. Unkostenbeiträge . Iinen
6 700, — 485 08 7 185 08 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. M. Gladbach, im März 1938. J. Abstoß, A. Wolters Wirtschaftsprüfer. Abstoß.
[35778]. Seidenindustrie Aktiengesellschaft, Rheydt. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital 2 Einrichtung... Abschreibung. Debitoren
—
R.“ℳ ₰ 37 500 —
3 380 —
7 400 — 88,42
51 440 — 866 20 100 674 62
Verlust 1938
Passiva. Aktienkapital... Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag ... .
100 000 — 182 — 491 62 100 674 62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
Aufwand. Gehälter Soziale Lasten Steuern Abschreibungen ... Sonstige Aufwendung
Ertra Unkostenbeiträge . Zinsen.. Verlust 1938
7743 36 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der vom Vorstand erteilten
von Oppen, Vorsitzer; Herr Dr. Kurt orsitzer; Herr Fritz
Elka⸗Werke Artiengesellschaft. 3 Dr. Dörschuck. ““
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. M. Gladbach, im Februar 1939
J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschaftsprüfer. Abstoß. 8 In den Aufsichtsrat wurden gewählt
die Herren: Karl Arnz, Fabrikbesitzer in
Rheydt, Kurt Greef, Fabrikbesitzer in Viersen, Heinrich Hützen, Fabrikbesitzer in Rheydt, Karl Vorster, Fabrikbesitzer in Rheydt.
— 2