1939 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 Zentralhandelsregisterbe lage zum

eichs⸗ und Staatsanzeiger Ar.

241 vom 14. Oktober 1989. ES. 2

schaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige

oder ähnliche Unternehmungen zu grün⸗ den, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen.

Stammkapital 50 000,— Rℳ. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Bally in Wesermünde⸗ Lehe, Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Dem Albert Aßmus in Halle (Saale) ist für die Zweignieder⸗ lassung Halle Prokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 158 Franckesche Stiftungen, Halle (Saale).

§ 2 des Reglements ist geändert. Das Direktorium der Stiftungen besteht nur aus zwei Personen, und zwar aus dem Direktor und dem Prokurator. Jedes Mitglied des Direktoriums ist allein zu handeln berechtigt.

B 1139 Aktien⸗Malzfabrik Lands⸗ berg, Landsberg.

Die Prokuren des Hans Reiche und Erich Stecker sind erloschen.

Die gleiche Eintragung bezgl. des Prokuristen Hans Reiche wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht in Berlin, Löbau i. Sa. und Seestadt Wismar erfolgen.

B 1167 Buchhandlung des Waisen⸗ hauses, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1939 ist in Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form ge⸗ mäß der Verordnung vom 18.-⸗Februar 1932 von 150 000 Rℳ um 125 000 H M. auf 25 000 Rℳ herabgesetzt und dann um 50 000 Rℳ auf 75 000 Rℛℳ erhöht.

B 1197 Chr. Prinzler & Söhne Aktiengesellschaft, Halle (Saale).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Januar 1939 ist der Ge⸗ öö“ insbesondere zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937, geändert und mit anderer Paragraphenfolge neu gefaßt. eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich vertreten durch ein Vorstandsmit⸗ glied oder zwei Prokuristen.

B 1256 Mitteldeutsche Hafen⸗Ak⸗ tiengesellschaft Halle, Halle (Saale) (Riebeckplatz 1).

Dr. oec. publ. Kurt Kleinschmidt in Halle (Saale) ist zum Prokuristen be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen.

Direktor Karl Julius Dohmgoergen ist aus dem Amte des Vorstandes aus⸗ getreten. Direktor Kurt Herzog, Halle (Saale), ist zum Vorstand bestellt.

B 1302 Kleinwohnungsbau Halle Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Kefersteinstraße 2). Die am 17. Juni 1939 beschlossene Kapitalerhöhung um 750 000 Rℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 500 000 Rℳ. Die Satzung ist geändert durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 28. September 1939 im § 3 Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben und zerfallen in fünf Namensaktien zu je 100 000 R ℳ, sieben Namensaktien zu je 10 000 R.ℳ und in 180 Namensaktien zu je 10 000 R Mℳ.

Halle, Westf. [36116] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 6. Oktober 1939. Veränderung:

B 59 Landwirth Brennerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Steinhagen i. W. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Fritz Vorhölter ist der Kaufmann Gerhard Spies in Brack⸗ wede zum Geschäftsführer bestellt. Hanau. [36117] Handelsregister

Amtsgericht Hanau, den 3. Oktober 1939. Veränderung:

4 H.⸗R. B 263 Hanauer Straßen⸗ bahn, Akt.⸗Gesellschaft, Hanau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. 8. 1939 ist § 18 der Satzung (Geschäftsjahr) abgeändert. Hersfeld. [36118]

Handelsregister Amtsgericht Hersfeld.

Neueintragung; eingetragen 5. 10. 1939.

X 464 Schuhhaus Raacke, offene Fendelgesenschaft, Hersfeld, Breiten⸗

raße 7.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

IIreld. [36119] 6 Handelsregister. H.⸗R. R 2 Südharzer Schwerspat⸗ uben G. m. b. H. in Niedersachs⸗ werfen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Niedersachswerfen nach Rottleberode verl

sgericht.

Auf die

Kempen, Rhein. [36120] Handelsregister Amtsgericht Kempen, Niederrhein. Kempen, Niederrhein, 2. Oktober 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 503 Firma Dietrich Grote,

Nachf., Kempen, Niederrhein.

Die Gesellschafterinnen Walburga, Hermine und Margarete Zours sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1939 ab auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Zours in Kempen, Niederrhein, als Alleininhaber übergegangen. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Köln. [36014] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Fepdere. wurde am

6. Oktober 1939 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. B 9046 „Bispinck & Meim⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Münster i. W., mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma Bispinck & Meimberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Groß⸗ handel mit Tuchen und verwandten Artikeln sowie Vertretungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Hℳ. Geschäftsführer: Heinrich Bispinck, Kaufmann in Mün⸗ ster i. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertra vom 6. Juli 1925, der durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1935 abgeändert wurde. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef⸗ Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen. Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H.⸗R. A 14 609 „M. Laufenberg“, Köln⸗Mülheim. Hans Laufenberg, Revisionsassistent in Köln⸗Mülheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

5.⸗R. A 14 658 „Walter Ammelung“, Köln. Frau Walter Ammelung, Hed⸗ wig geb Daubel, in Köln⸗Nippes hat Prokura.

H.⸗R. A 14 757 „Joseph Senker Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.

H.⸗R. A 14 769 „Otto Wolff“, Köln. Fritz Olpe in Köln hat Gesamt⸗ prokura in der 89 daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vex⸗ treten. Die Prokura des Dr. Rabich ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die gleiche Eintra⸗ gung wird bei den Amtsgerichten Leip⸗ zig, Hamburg, Berlin, Nürnberg und Frankfurt am Main für die Zweig⸗ niederlassungen unter der Firma Otto Wolff Filiale Leipzig bzw. Hamburg, Berlin, Nürnberg, Frankfurt a. M. er⸗ folgen.

H.⸗R. B 7962 „Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger“, Köln. Dr. Ernst Winter ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

H.⸗R. B 8375 „Heinr. Pallenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Clärmargot Thürmer geb. Paulmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Helmut Thürmer, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Clärmargot Thürmer geb. Paulmann, Köln, hat Prokura in der Weise, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.

Löschungen:

H.⸗R. A 13 925 „Kölner Fahnen⸗ fabrik Arnold Steiger gegr. 1855“, Köln.

Köln.

Königsee, Thür. [3612¹] Amtsgericht Königsee, 9. Oktbr. 1939.

Handelsregisterneueintragung. A 441 Karl & Rudolf Jahn, Mellenbach i. Thür.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1939 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl und Rudolf Jahn, beide in Mellenbach.

Kremmen. 178g36015] Amtsgericht Kremmen, 7. Okt. 1939.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Unter Nr. 15 am 19. September 1939 die Firma Hubert idok, Kremmen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hubert Widok in Kremmen.

Unter Nr. 16 am 4. Oktober 1939 die Firma Adolf Fröhle, Groß⸗Ziethen, und als deren alleiniger Inhaber der Adolf Fröhle in Groß Ziethen.

Unter Nr. 17 am 4. Oktober 1939 die Firma Franz Restetzki, Krem⸗ men, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Restetzki in Kremmen.

Unter Nr. 18 am 5. Oktober 1939 die Firma Karl Henke, Schwante, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Henke in Schwante.

Unter Nr. 19 am 7. Oktober 1939 die

irma Jakob Karl Hensel,

schwante, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jakob Karl. Hensel in Schwante.

t. Ilfeld (Südharz), 9. Oktober 1939. Das Amt 1

Landsberg, Warthe. [36122] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe, 30. Septbr. 1939.

Erloschen:

A 1196 Max Pochadt & Co. Dampfsägewerk Neue Friedrichs⸗ mühle zu Landsberg (Warthe).

Die Firma ist erloschen.

Laupheim. [36123] Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag vom 4. September / 7. Oktober 1939.

B 2 Nähfadenfabrik Adolf Müller AG., Dietenheim:

Adolf Müller, Fabrikant in Dieten⸗ heim, ist nicht mehr Vorstand.

Jakob Roßmann, Diplomkaufmann in Ulm, ist zum Vorstand bestellt.

Der bisherige Vorstand, Fabrikant Adolf Müller, ist am 4. August 1939 gestorben. J116““

Leipzig. [36124] Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, den 9. Oktober 1939.

Folgende Firmen: A 471 H. & E. Seckel, A 2549 Abraham Neumann, A 3037 Aron Schanzer, A 3056 Adolf Rot⸗ ter, A 3312 Urbach & Co., A 3341 Chaim Menasche, A 3709 L. Mich⸗ lewitsch & Sohn, A 3712 Elias Or⸗ mann, A 3715 Abraham Slberg, A 3765 Leopold B. Rabinowitsch, A 3904 Volks⸗Buchvertrieb Arthur Weber, A 3983 W. Marienberg & Sohn, A 4106 Gerson Wirschubsky, A 4626 Offizin Richard Hadl, A 5752 Hans L. Simoni, 89322 Albin Stein, 19 217 Gebr. Scheiner, 22 889 Abraham Weingarten, 25 265 Hermann Lüders Wäsche⸗ und Betten Spezialgeschäft, 25 494 „Strumpf⸗Mathes“ Emanuel Mathes, 26 233 Salomon Schapira, 27 288 Sindel Scheiner, 27 454 Möbelhaus Halpern & Weiß, 28 974 Postkarten⸗Verlag C. Richter & Co., 29 066 A. Walltuch & Sohn, 27 347 „Uwo Petersstraße“ Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 284 Neustädter Bleikristall⸗ und Porzellanvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 141 FGG. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung bzw. seit Zustellung dieser verfehg bei dem Amtsgericht ipzig geltend zu machen. 1

136269] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 11. Oktober 1939.

1t Neueintragung:

A 6509 Edmund Zenner, Leipzig (Kohlengroßhandel, C 1, Liviastr. 2).

Inhaber: Hermann Leopold Edmund Zenner, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 4852 Alfred Pfützner, Inhaber Emil Hartmann (Lebensmittelhandel, 0 5, Täubchenweg 43 b).

Inhaber jetzt: Conrad Ludwig Carl

eipzig.

Leipzig.

Martin Schunck, Kaufmann, Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Conrad Ludwig Carl Martin Schunck aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Alfred Pfützner, Inhaber Conrad Schunck.

A 6460 Edgar Ziegler (Vertretun⸗ gen von Papierfabriken, C 1, Insel⸗ straße 20).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Edgar inhaber.

ans Ziegler ist nunmehr Allein⸗

B 10 Ludwig Wagner, Aktien⸗ gesellschaft (Schriftgießerei und Messinglinienfabrik, 0 5, Eilenburger Straße 12).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Januar 1939 ist die Satzung neu gefaßt worden. egen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schriften und Messinglinien sowie verwandten Waren, insbesondere die Fortführung der Handelsunternehmen, die unter den Firmen Ludwig Wagner und Gebrüder Brandt in Leipzig eingetragen waren. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Wagner Aktiengesellschaft.

B 136 Papierhülsen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 1, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 14).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1939 ist die Satzun geändert in den §8§ 1, 6, 9, 10, 1 und 12, gestrichen worden sind die §§ 13, 14, 15 und 23. Durch den gleichen Beschluß haben die 16 bis 22 und 24 bis 28 der I“ die Nummern 13 bis 24 erhalten. Weiterhin sind die nunmehrigen §§ 14, 19, 20 und 23 ge⸗ ändert worden. Der Geschäftsführer Otto Kochendörfer ist Kaufmann und wohnt in Leipzig.

B 156 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Wirtschaftsprüfungen, C 1, Tröndlin⸗ ring 3).

Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Leipzig und die Zweigniederlassungen in Berlin, Dresden, Hamburg und Wien: Kurt Kolbe, Berlin⸗Tempelhof. Er vertritt

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit

A 1853 Herrmann Spiegel,

einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ egeben: Die gleiche Eintragung wird ür die Zweigniederlassungen im Han⸗ delsregister der Amtsgerichte in Ber⸗ lin, Dresden, Hamburg und Wien erfolgen.

B 307 Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft (Großhandel in und Herstellung von pharmazeut. Präparaten, Drogen und Chemikalien, C 1, Bitterfelder Straße 1).

Apotheker Paul Ledig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Als nicht eingetragen wird hekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz für die Firma Otto Stumpf Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz und des Amtsgerichts Gera für die Firma Otto Stumpf Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Gera

eyfolgen.

B 358 Tuch⸗Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabri⸗ kation und Handel mit Tuchen, W 31, Elisabethallee 24 a).

Gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 ist der Rechtsanwalt Dr. Willy Mattar in Leipzig zum Treu⸗ händer bestellt.

B 388 Purosan Nährmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Roscherstr. 23).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Oswald Winde, Lütz⸗ schena, ist zum Abwickler bestellt.

Erloschen:

A 2968 Otto Wehnel.

A 3844 R. Max Schlechter.

29 087 Georg Reinsberg.

Leitmeritz. [36125] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 8. 1939.

8 HR Sp V 33. In das Handels⸗ register Abt. Sp. wurden bei der Firma Brüder Glaeßner, Sitz Lobpositz, folgende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird der offene Gesellschafter Dr. Emil Gläßner infolge Austrittes. Eingetreten sind als offene Gesellschafter die mdj. Werner und Franz Gläßner, vertreten durch den Sachwalter Emil Fehres, mit dem Rechte, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. Die Firmazeichnung erfolgt derart, daß der Sachwalter Emil Fehres seine Unterschrift zu dem Firmawortlaute setzt.

Leitmeritz. [36126] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 9. 1939.

2 Löschung einer Firma.

8 C III 11. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. C von Amts wegen nach 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934: Firma Uba Parfümerie francaise Gesellschaft m. b. H., Sitz Aussig. Leitmeritz. [36127]

Amtsgericht Leitmeritz, den 10. Oktober 1939.

8 H.⸗R. B 20 Georg Schicht Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Aussig. 1

Prokura: Die Prokura für Franz Hönigschmid, Dr. Wilhelm Lederer und Prof. Rudolf Holy, Schreckenstein, ist 18

Gesamtprokuristen: Heinrich Exler, Josef Hampel, Josef Huber, Dr. jur. Rudolf Leder, Josef Patzak, Josef Ströher, Ing. Johann (Hans) Wünsche, Aussig⸗Schreckenstein. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Luckenwalde. [36128] Amtsgericht Luckenwalde, den 6. Oktober 1939. H.⸗R. A 36 Richard Grunewald in Luckenwalde. Die Prokura des Werner Guderian ist erloschen.

Lübeck. 36129] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 7. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 3840 Wilhelm Asmussen, Lübeck (Marlistraße 80). Inhaber: Hans inrich Wilhelm Karl Asmussen, Kaufmann in Lübeck. A 3841 Zum Räucherkaten Gustav

Höppner, Lübeck (Königstraße 59).

Inhaber: Gustav Hermann Ernst Höppner, Kaufmann in Lübeck.

A 3842 Carl Hudoffsky, Lübeck (Marlistraße 44).

nhaber: Carl Friedrich Wilhelm Hudoffsky, Kaufmann in Lübeck. Der Ehefrau Berta Hudoffsky geb. Roth⸗ länder in Lübeck ist Prokura erteilt. Veränderungen:

A 641 Louis Duve Nachflg. (Gr. Burgstraße 32).

Das Geschäft ist mit der Firma im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Witwe Elisabeth Dorothea Wichel⸗ mine Pagell geborene Kähler in Lübeck als Alleininhaberin übergegangen.

A 3091 F. A. Rieck Nachf. Robert Lohrmann (Vorbeckstraße 14/16).

Der Buchhalterin Irmgard Biß in Lübeck ist Prokura erteilt.

A 32322 Paul Lohrmann (Vorbeck⸗ straße 14/16).

Der Buchhalterin Irmgard Biß in Lübeck ist Prokurag erteilt.

A 3371 C. A. Fischer & Sohn (Untertrave 109).

Vorndamme in Lübeck ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt ist.

Erloschen:

A 2287 Rudolf Esdohr, àAl 2442 Ommundsen & Co. K. G., A 2595 Paul Timmermann, B 270 Priem & Co. G. m. b. H. 1

Mähr. Schönberg. Handelsregister

[961

Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma. 8

5 H.⸗R. A— 108. Eingetragen wird in das 113 Abt. A des Amts⸗ gerichtsbezirkes ährisch Schönbergt S. Trebitsch & Sohn, Seidenwaren⸗ erzeugung Mähr. Schönberg, Sitz Mährisch Schönberg, diese Aende⸗ rung: Zufolge der Perfgeane des Herrn v in Troppau wird Herr Otto elz, Betriebsführer in Mährisch Schönberg, als kommissarischer Leiter der Firma bestellt und eingetra⸗ gen. Seine Firmazeichnung erfolgt der⸗ art, daß er unter den Firmawortlaut seine Unterschrift mit dem Veisatze: „kommissarischer Leiter“ beisetzt.

Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. 8 5 H.⸗R. A 6 (ediss Einge⸗ tragen wurde in das Handelsregister Abt. A des nr geees ps hers wittau: Schubert & Kirschbaum. rt der Deutsch Biela. Persönlich haftende Gesellschafter: Fußo Schubert, Kaufmann in Deutsch Biela Nr. 220, Emil Kirschbaum, Kaufmann in Deutsch Biela Nr. 89. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1939. Vertretungsbefugt: Jeder der Gesell⸗ schafter allein. Firmazeichnung: Zur Zecheung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.

Magdeburg. 8611 92] Handelsregister 8 Amtsgericht Magdeburg. 8 Magdeburg, den 9. Oktober 193909. Neueintragungen: 1

A 8135 Gustav Victor Graf, mit dem Sitz in Magdeburg.

Inhaber ist der Kaufmann Gustav Victor Graf in Magdeburg. Einzel⸗ prokurist: Gertrud Graf geborene Naucke in Magdeburg.

A 8138 ritz Wolf Elektro⸗ magnetische Aufbereitungsanlagen, mit dem Sitz in Magdeburg. 1

Inhaber ist der Oberingenieur Fried⸗ rich genannt Fritz Wolf in Magdeburg.

Veränderungen:

A 6258 Louis Dehne, mit dem Si in Magdeburg.

Es ist eine offene Handessgeselscaft gegründet. Der Spediteur Kurt Jo hannes Dehne in Magdeburg ist al persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Septem ber 1939 begonnen. Die Prokuren des Otto Nieber und Kurt Fofanves Dehne sind erloschen. Einzelprokurist: Kauf mann Theodor Frese in Magdeburg.

B 1746 Kohle Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

in Magdeburg ist erloschen. A 5900 Klaaß & Sachtleben, mit dem 1 in Magdeburg. Einzelprokurist: Ehefrau Margarethe Sachtleben Zacharias 1 Magdeburg. 1

geborene

Mannheim. Handelsregister

Mannheim, den 6. Oktober 1939. Erloschen: d

A 1743 Karl Arnold & Co. Auto⸗ handelsgesellschaft, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. die Firma ist erloschen.

A 1086 Ludwig Kahn & Co.,

A 210 M. Kalter,

A 1259 Bankgeschäft Franz Darm⸗ städter,

A 149 Herrmann Dreyfuß,

A 55 Ekstein & Seelig,

A 381 M. Hirschland & Co.,

A 1575 Karl Fätsch,

A 1666 Kahn & Co.,

A 229 Korsettenhaus Karoline Stein⸗Denninger, 8.

A 4 Seelig & Co., 8

A 1810 Klara Sigmann,

A 716 S. & D. Sternheimer, alle in Mannheim,

A 53 Kaufmann & Co. dation, Ladenburg:

Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 7. Oktober 1939. Veränderungen:

B 143 Motoren⸗Werke Mannheim Aktiengesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim (Carl⸗Benz⸗Str. 5). Alfred Barthel ist

nicht mehr Mitglied des Vorstands.

B 367 Krauß⸗Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Manmnheim

in Liqui⸗

Beschluß der Gesellschafterversanmlung vom 20. September 1939 wurde 8 10 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr)

beim Amtsgericht Karlsruhe für die dort unter der gleichen Firma bestehende

Zweigniederlassung erfolgen.

Der Ehefrau Albertine Schuster geb.

Amtsgericht Mährisch Schönberg.

8181]

6. Oktober 1939 begonnen.

Die Prokura des Friedrich Wandrow

Amtsgericht F.⸗G. 3 b Mannheim.

eehehelie; L. 14. 14) Durch 6 ch

geändert. Die gleiche Eintragung wird

W11“

Zeutralhandelsregisterbeilage

G“ 1“ ““ 1“ Staatsanzeiger Nr. 241 vom 14. Oktober

Handelsregister

Amtsgericht Meißen. Meißen, den 4. Oktober 1939. Beränderungen: H.⸗R. A 280 Moritz Faber, Mei⸗ ßen. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Wil⸗ helm Walter Rucktäschel aufgelöst. Werner Rucktäschel ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Prokura ist erteilt Frau Lotte verehel. Rucktäschel geb. Wolf in Meißen.

Merseburg. 136134] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 618 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Pouch, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schilte nbober Friedrich Pouch ist ge⸗ torben. Geschäftsinhaber sind jetzt seine Erben, die unverehelichte Eva Pouch in Merseburg und die unverehelichte Ruth Pouch in Merseburg, die das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft fortführen. Dem Buchhändler Ferdinand Dürfeld in Merseburg ist Prokura erteilt. Die Prokura der unverehelichten Eva Pouch ist erloschen. 1 Merseburg, den 5. Oktober 1939. Almtsgericht.

chen. [36017] Handelsregister Amtsgericht München. b München, den 7. Oktober 1939. I. Neueintragungen:

A 3097 5. 10. 1939 W. & Ph. Menzl, München (Milcheinzelhandel, Pognerstr. 19). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 30. August 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Menzl, Kauf⸗ mann, und Philomena Menzl, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3098 6. 10. 1939 Ludwig Meister, München (Kugellager Auto⸗ material⸗Großhandlung, Goethestr. 16). Geschäftsinhaber: Ludwig Meister, Kauf⸗ mann in München.

A 3099 6. 10. 1939 Ch. Huber & Co., München (Betrieb eines Per⸗ sonenkraftwagenverleihunternehmens, Schwanthaler Str. 22). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

’8 haftende Gesellschafter: Christine Huber, Geschäftsteilhaberin, und Anton Reis⸗ sacher. Kaufmann, beide in 8 Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3100 6. 10. 1939 Teppich⸗ Gabai Emmy Gabai, München (Einzelhandel mit Orient⸗Teppichen, Maximiliansstr. 1/0). ö rin: Emmy Gabai, Kaufmannswitwe in München.

A. 20 Miesbach 6. 10. 1939 Eduard Krey, Mühlthal Gemeinde Valley (Betrieb eines Sägewerkes und einer Mühle). Geschäftsinhaber (Päch⸗ 82 Eduard Krey. Kaufmann in Mühl⸗

hal.

A 57 Garmisch⸗Partenkirchen 6. 10. 1939 Else Krohn, Garmisch⸗

Partenkirchen (Verkaufsstätte kunst⸗

andwerklicher Erzeugnisse, Rb1re traße 100). Geschäftsinhaberin: Else Krohn in Garmisch⸗Partenkirchen.

A 100 Bad Tölz 5. 10. 1939 Franz Baumgartner, Wegscheid (Sägewerk, Langeneck 10). Geschäfts⸗ inhaber: Franz Baumgartner, Kauf⸗ mann in Wegscheid.

II. Veränderungen:

A 1910 6. 10, 1939 Möbel⸗ Seitz o. H. G., München (Weißen⸗ burger Str. 27). Prokurist: Thomas Mayer in München, Einzelprokura.

A 2113 5. 10. 1939 Walter König Verlagsanstalt und Buch⸗ druckerei, München (Schellingstr. 44)9. Die bisherige Vertretunasbeschränkung der Gesellschafter Walter König und Fritz König ist aufgehoben; diese sind nun je allein vertretungsberechtigt. Fri König ist nun gesetzlich vertreten Frch Laura König.

B 190 6. 10. 1939 Jos. Schuler

& Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, München (Freystr. 4). Die

Prhturen Helmut Wilde und Fran

Josef Meixner sind erloschen. ofe

Mang in München hat unter Aufhebung

der Gesamtvrokura nun Einzelprokura. III. Erloschen:

5, 10. 1939 Gebr. Getsberger, München.

6. 10. 19399 Orient Gabai Albert Gabai, München.

M. Gladbach. Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 18. 9. 1939. A 4934. Beckers & Commes, Hochneukirch (Kleiderfabrik, Holzorstr. 108). Offene Handelsgesell⸗ schaf seit dem 1. 6.1939. Persönlich haf⸗ tend Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Han Beckers in M. Gladbach, 2. der Kausmann Heinrich Commes in Hochneu⸗ kirch.

2 2935. Gertrud Müdder, M. Glad⸗ bach (Kleiderfabrik, Dessauer Str. 28). Inhaber: Gertrud Müdder in M. Glad⸗

ach.

Lm. 26. 9. 1939. A 3936. Gerhard Mevissen, M. Glavdbach (Zylinder⸗ schleiferei, Schlageterstr. 75). Inhaber: Ingenieur Gerhard Mevissen in M. Glad⸗

.[36135]

A 4937. August Jansen, M. Glad⸗ bach (Lebensmittelgeschäft, Waldhausener Straße 211). Inhaber: Kaufmann August

Zansen in M. Gladbach.

A 4938. Hermann Hillekamps, M. Gladbach (Handelsvertretungen, Lüpertzenderstr. 103). Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Hillekamps in M. Glad⸗

bach. Veränderungen:

Am 20. 9. 1939. A 4103. Gebrüder Palmen, Rheydt. Friedrich Palmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Firma ist jetzt eine Komman⸗ ditgesellschaft.

A 3832. Hermann Henkel, M. Glad⸗ bach. Gertrud Müller in M. Gladbach ist jetzt Inhaberin der Firma.

Am 26. 9. 1939. A 4939. Bankhaus Ensinger & Co., M. Gladbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Gerichts⸗ beschluß vom 8. Juli 1939 ist Rechtsanwalt Steinhauer in Odenkirchen zum Abwickler bestellt.

A 3636. A. Monforts, M. Glad⸗ bach. Dem Diplomingenieur Dietrich Monforts in M. Gladbach ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertritt.

A 4222. Fritz Driescher Metall⸗ warenfabrik, Rheydt. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Fritz Driescher Spezialfabrik für Elektrizitätsbedarf.“

A 4940. H. Pferdmenges jr. & Co., Rheydt. Dem Martin Vits in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Am 26. 9. 1939. B 605. Palasthotel

Aktiengesellschaft Rheydt. § 4 der Satzung (Zusammensetzung des Grund⸗ kapitals) ist geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 125 000,— ER.ℳ und ist eingeteilt in: a) 500 Stück Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 100,— E ℳ, b) 3 Stück Vorzugsaktien, und zwar eine im Nennbetrage von 30 000,— ℳ, eine im Nennbetrage von 20 000,— Rℳ und eine im Nennbetrage von 25 000,— R.ü.

Am 29. 9.1939. B 595. Ant. Lam⸗ berts Chr. Sohn Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Die Abwicklung ist be⸗ endet und die Gesellschaft gelöscht. Die Bekanntmachung erfolgt zugleich für die Zweigniederlassung Tasch'’s Nachfolger in

Glauchau. Erloschen:

A 2909 Fridolin Bläser, M. Glad⸗ bach. A 4110 Wilhelm Osberghaus, Rheydt. A 4056 Schmidt & Co., Rheydt. A 3223 Kuno Gothmanns, Wickrath. A 3392 Laubach & Brungsberg, Odenkirchen. A 4685 Gebr. Meiners, M. Gladbach.

[36136] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Pinoetraeüe⸗ am 9. Oktober 1939. eränderung: A 75 Maschinenfabrik Lythall, Neubrandenburg. Die Einlagen der fünf Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.

Nordhausen. (36137] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,

den 5. Oktober 1939.

Es ist beabsichtigt, folgende Firmen von Amts wegen im Handelsregister zu löschen:

A 93 Julius Heilbrun, Nord⸗

hausen,

A 706 Moritz Plaut, Inh. G. Plaut, Nordhausen,

A 783 Krug & Co., Nordhausen,

A 1036 Konfektionshaus Max Schiff, Nordhausen,

A 1284 Julius Schwabe, Nord⸗ hausen,

A, 1293 Alfred Pape, Nordhausen.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden von der beab⸗ sichtigten Löschung hiermit in Kenntnis gesetzt. Zugleich wird diesen eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen diese Verfügung gesetzt.

Oelsnitz, Vogtl. 1836138] Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz (Vogtl.), 9. Oktober 1939. Veränderung:

A 43 Rudolf Hagemann, Oelsnitz

i. V.

Geschäftsinhaber jetzt: Werner Ger⸗ hard Rudolf Hagemann, Buchhändler, Oelsnitz i. V.

Oldenburg, Oldenburg. [36139] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Veränderungen:

A 2272 Käthe vor Mohr, Olden⸗ burg i. Oldb. Die Inhaberin Käthe vor Mohr ist jetzt Ehefrau des Kauf⸗ manns Emil Cartobius. 8. 9. 1939.

A 1971 Johann Wilking, Olden⸗ birs i. Oldb. Kaufmann vheh Wilking ist durch Tod aus der Ge schaft ausgeschieden. Seine Wityve Ella geb. Logemann ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johann Willking berechtigt. 15. 9. 1939.

A 1755 J. D. Willers, Oldenburg i. Oldb. Kaufmann Fugust Wilking ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe Ella geb. Logemann ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johann Willting berechtigt. 15. 9. 1939.

Peine. [86140] Handelsregister Amtsgericht Peine, 7. Oktober 1939. Veränderungen:

A 535 Heinrich Stegen in Peine. Den Kaufleuten Konrad Stegen und Gerhard Stegen, beide in Peine, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der

Firma berechtigt ist.

Peine. [36141] Handelsregister Amtsgericht Peine, 7. Oktober 1939. Neueintragung:

4 761 Hermann Thies, Gr. Ilsede. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Anna Thies geb. Brandes, Groß

Ilsede. Dem Kaufmann Karl Kelpe in, au

Groß Ilsede ist Prokura erteilt.

Pirmasens. [36142] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens, 7. Okt. 1939. Veränderung:

B 47 Gebrüder Fahr Aktiengesell⸗ schaft, Pirmasens. Der Kaufmann Eugen Zoller in Pirmasens, z. Zt. in Neckargemünd, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura

des Eugen Zoller ist erloschen.

Plauen, Vogtl. [36143] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl), den 10. Oktober 1939. eränderung:

A 135 Arno Liebold, Plauen (Vogtl.) (Spitzen⸗ und Stickerei⸗ fabrikation, Bnaienegogsen Str. 7 /9). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939. Susanne led. Liebold, Plauen (dogtc ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Arno Liebold und Susanne led. Liebold ein⸗

zeln ermächtigt.

Schkeuditz. [36019] In unser Handelsregister A Nr. 50 ist

heute bei der Firma B. Müller & Co.,

Schkeuditz, folgendes eingetragen:

Der Färbermeister Hermann Dorn ist als Mitinhaber Firma ausgeschie⸗ den, die Gesellschaft ist dadurch außgelöst. Der Gewerbebetrieb wird von Diplom⸗ kaufmann Willy Müller in Schkeuditz als nunmehriger Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Färbermeister rmann . Schkeu⸗ ditz, und dem Kaufmann Alfred Fehler, Leipzig N 22, Wilhelmshavener Str. 2 e, ist für die genannte Firma Einzel⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen allein zur Vertre⸗ tung der Firma befugt ist.

Schkeuditz, den 7. Oktober 1999. Amtsgericht. sSchneeberg. [36144] Handelsregister Amtsgericht Schneeberg, 4. Okt. 1939. Neueintragung:

A 104 Gustav Eisenreich, Handel mit Tabakwaren, Neustädtel. Ge⸗ schäftsinhaber: Händler Max Gustav Eisenreich in Neustädtel.

Schöppenstedt. [36145] Amtsgericht Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister A 141 18 bei der Firma Friedrich Mai, abstorf, am 5. Oktober 1939 79 en⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, [36146] Oeffentliche Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A Nr. 335 ist heute bei der Firma Hugo Tödt⸗ mann in Schwiebus folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Schwiebus, den 7. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Solingen. [86147] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 3435 bei der Firma „Solinger Reformhaus“ Ernst Kamann in Solingen am 25. 9.1939: Der bisherige der Firma, Kaufmann Ernst

amann in Solingen, hat das von ihm unter der genannten Firma früher be⸗ triebene Geschäft an den Kaufmann Willi Kühn in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma „Solinger Reformhaus“ Ernst Kamann, Nach⸗ soscer Willi Kühn fortführt.

r. 2883 bei der Firma Ernst Paas⸗ haus in Solingen am 28. 9. 1939: Die Firma is geändert in Schuh⸗ und Manufakturwaren Ernst Paashaus.

Nr. 3375 bei der Firma Flocke & Co. in Solingen am 28. 9. 1939: Durch den Eintritt des Fabrikanten Karl Flocke junior in Solingen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist die bisherige Einzelfirma in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen hat, umgewandelt worden.

Nr. 3084 bei der Firma Carl Ohliger senior in Solingen am 5. 10. 1939: Der Ehefrau Ida Ohliger geb. Birken⸗ beil in Solingen ist Einzelprokura er⸗

teilt. Erloschen: Nr. 2006 die Firma Weck & Paas⸗

haus in Solingen⸗Wald am 28. 9. 1939

Ahbtetlung B. Veränderungen: Nr. 478 bei der Firma Stiftung von Carl Gustav und Dr. Alexander Coppel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Solingen, am 27. 9. 1939: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. September 19239 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Einfügung eines Para⸗ raphen 11 a geändert worden. Auf die bei Gericht eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Solingen, den 9. Oktober 1939. Amtsgericht.

Stadtlengsfeld. J[36020]

In unser Handelsregister A Nr. 12 Rhönglashüttenwerke Fritz Rahmig, Kommanditgesellschaft in Dermbach, ist heute eingetragen worden: Die Kom⸗ manditistin Thermos Aktiengesellschaft in Langewiesen ist aus der Gesellschaft eschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Stadtlengsfeld, den 9. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Poersch. Uslar. [36148] Amtsgericht Uslar, 6. Oktober 1939. Eintragung im Handelsregister A Nr. 226 Firma Friedrich Albert Schneider in Uslar. Inhaber: Former⸗ Friedrich Albert Schneider in

slar.

Waldenburg, schles. 36021] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 14 ist am 6. Oktober 1939 bei der Firma Franz Wildemann, Waldenburg (Schles.), eingetragen:

Geschäft und Firma sind mit Aktiven unter Ausschluß der Schulden mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1939 ab auf den Kaufmann Josef Jüttner in Bad Salz⸗ brunn übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Franz Wildemann Nachf. Josef Jüttner, Schokoladen⸗ Zucker⸗ waren⸗ und Bäckereibedarf⸗Groß⸗ handel.

Waldheim. (36022] Amtsgericht Waldheim, Sa., den 4. Oktober 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 14 Richard Möbius, Hartha (Weberei, Spinnerei, Färberei, Appretur, Dresdner Straße). Friedrich Kurt Mö⸗ bius, Kaufmann in Steina, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Eintritt von vier Kommanditisten in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden. Jo⸗ hannes Seidel in Waldheim ist Einzel⸗

prokura erteilt.

[36149] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., den 7. Oktober 1939. Veränderungen:

A 1111 Geestemünder Fischmehl⸗ fabrik Lüllich & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗G. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist hat seine Einlage 1888 gesetzt und drei Kommanditisten haben shrse Einlagen erhöht.

A 1243 Erste Deutsche Klippfisch⸗ Werke Zitzlaff & Co. K.⸗G., Weser⸗ münde⸗G. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten, zwei Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht und elf Komman⸗ ditisten sind ausgetreten.

A 1385 Geestemünder Eiswerke F. Busse u. Co., Wesermünde⸗G. Der persönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Fritz Busse, Bremerhaven, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Ludwig Herrmann, Weser⸗ münde⸗G., ist Prokura erteil Ein Kommanditist ist eingetreten.

196150]

Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 7. Oktober 1939. Veränderungen:

B 249. Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde (Am Rat⸗ haus). Es sind folgende Prokuren unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung erteilt, derart, daß jeder Prokurist die Zweigniederlassung allein vertreten kann: für die Zweignieder⸗ lassung Augsburg: Kaufmann Ernst Ewaldt, Augsburg; für die Zweig⸗ niederlassung Berlin: Kaufmann Willi Aßmus, Berlin; für die Zweignieder⸗ lassung Bielefeld: Kaufmann Franz Rothamel, Bielefeld; für die Zweig⸗ niederlassung Bremen: Kaufmann Kurt Wünsche, Bremen; für die Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven: Kaufmann Karl⸗ Brinkmann, Bremerhaven; für die Zweigniederlassung Dortmund: Kauf⸗ mann Karl Frese, Dortmund; für die Zweigniederlassung .1 Kauf⸗ mann Wilhelm Reinken, Abbehausen i. O.; für die Zweigniederlassung Essen / Ruhr: Kaufmann Wilhelm Reinken, Abbehausen i. O.; für die Zweignieder⸗ lassung Halle/Saale: Kaufmann Albert Aßmus, Halle/Saale; für die Zweig⸗ niederlassung Hannover: Kaufmann Heinrich Thoms, Hannover; für die Zweigniederlassung Hindenburg, O. S.: aufmann Willi Trapp, Hindenburg, O. S.; für die Gteese h. Köln:

Kaufleute Wilhelm Reinken, ve i. O., Herbert Rilke, Frankfurt a.

1“““

für die Zweigniederlassung gt Kaufmann Friedrich Schabmeyer, Bre⸗ men; für die See dershees Mainzt Kaufmann Felix Trapp, Mainz; für die Zweigniederlassung Nürnberg: Kaufmann Rudolf Schneider, Nürn⸗ berg; für die Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Hermann Reinken, Stuttgart; für die Zweigniederlassung Wuppertal⸗E.: Kaufleute Paul Schreyer und Otto Kirst, beide in Wuppertal⸗E. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen ist bei den x7S

gerichten Augsburg, Berlin, Bielefeld,

Essen / Ruhr, Halle / Saa annover, Hindenburg, O. S. Leipzig Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal⸗E. bereits erfolgt. Bei den Registergerichten Bremen, Köln und Mainz wird die gleiche Eintragung erfolgen.

Bremerhaven,

Wismar. Handelsregister Amtsgericht Wisma Löschungen: A Nr. 244 Handelsregistereintrag vom 20. September 1939 zur Firma Hans Schlüter, Seestadt Wismar. Die Firma ist erloschen. B Nr. 3 Handelsregistereintrag vom 5. Oktober 1939 zur Firma Nord⸗ deutsche Dornier⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Seestadt Wismar: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Carl Schmid in Lübeck ist erloschen.

Zschopau. [36153] Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 28. 9. 1939. Veränderung:

A 39 Max Kreißig, Gornau. Am 28. 9. 1939 offene Handelsgesellschaft errichtet und am gleichen Tage einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter der Firma sind: a) der Kaufmann Karl Max Kreißig in Gornau; b) der Kaufmann Johannes Seyrich in Gornau, c) der Kaufmann Friedrich Arno Lohs in Zschopau. Ihre bisher eingetragenen Prokuren sind damit er⸗ loschen. Der bisherige Inhaber der Firma Max Kreißig, Herr Robert Max

Kreißig, ist verstorben. 8

Zwönitz.

Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 10. Okt. 1939. Neueintragung: Thalheim i. Erzgeb.“ (Strumpf⸗ fabrik und Handel mit Strumpfwaren). Inhaber aufmann Ernst Richard

Held in Thalheim i. Erzgeb.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alverdissen. 1717936297]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Alverdissen ist unter Nr. 15 eingetragen worden:

Bäuerliche ezugs⸗ und Absatz⸗ Frnossenschaft Extertal, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bäsingfeld.

§ 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 7. 1939 geändert worden.

Alverdissen, den 28. August 1939.

Das Amtsgericht.

Berlin. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2378 Einkaufs⸗ und Vermittlungsgenossenschaft selbst⸗ fahrender Omnibusbesitzer im Wirt⸗ schaftsbezirk Berlin (Azett⸗Omni⸗ busse) e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Septem⸗ ber 1939. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 12. Oktober 1939. 8

Bocholt. [36299] Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Instandsetzungsgenossenschaft Bocholt e. G. m. b. H. in Bocholt am 10. Oktober 1939 eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Amtsgericht Bocholt.

Bautzen. .[36155] Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 85, betr. die Vereinigung Sächsisch⸗Oberlausitzer Granitwerke, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Bautzen, eingetragen worden: Das Statut vom 27. 4. 1935 ist durch die Satzung vom 10. Juni 1939 ersetzt worden. (21 Gn.⸗R. 85.) 1 Amtsgericht Bautzen, 4. Oktober 1939.

Brüx. [361562 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 24. August 1939. Löschung:

Gen.⸗R. X 266—12. Die Genossen⸗ schaft Nordwestböhmische Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Trauschkowitz, wurde von Amts wegen infolge Konkurs⸗ beendigung gelöscht.

Burgstädt. .[36157] Amtsgericht Burgstädt, 9. Okt. 1939. Genossenschaftsregistereintrag vom 9. Oktober 1939.

Auf Blatt 42 ist eingetragen worden die

;1 Verschmelzung der Viehverwertungs⸗