8
8 8 8
Heutiger ’ Voriger
Heutiger Voriger
neufiger Voriger
Tempelhofer Feld. o D 1.7 70 b Teppich⸗Wke. Bln.⸗
n —
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen
1.7
— Dresdner BanV. Hallescher Bankverein
104 ⁄8 G 92,59 G
104 ½ G 92,5 b G
[leutiger Voriger
Heutiger v
Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet
69,5 b 71,5 b
do. do.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.)
Lit. B (261 % Einz.)
Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗
Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke N. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha.. Anton, F. chem. Pr. 4
129,755 Hamburger Hyp.⸗Bk.] 4 ½ Eübecker Comm.⸗Bk.8 Luxemb. Intern. Bk. b RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. 7. — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbank, 1.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bunk. 7 Oldenbg. Landesbank Plauener Bank
85,5 b G 85,5 b G (Hambg.⸗Am. L.) 44,25 b 47,5 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) — — Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 % Einz.) bahn Lit A. N 91,55 92,5e b G Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln, 1 Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versicherung “ 11“ 11““ 1“ 8 1“ “ “ 1 Dampfschh.. — 100 ℳ⸗Stücke N — 8 8 4 Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transvort186eb 6 u. Straßenbahnen — (57 ½ % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. do. (28 ¾ ¾ Einz.) schiffahrts⸗Ges.. — Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. Hildesheim⸗Peine Lit. C u. D 101,5b G Lit. A Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Königsbg⸗Cranz. N . Hermes Kreditversicher. (voll) 89 Kopenhagener do. do. (25 % Einz. 8 Dampfer Lit. C N. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1
1.1 128,25 b Westdeutsche Kauf⸗ 8u hof . .1 77 b 93 b Gr. Westfälische Draht⸗ — industrie Hamm 8 — — Wicküler⸗Küpper⸗ 131 eb B Brauerei N 8 — — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ 109,5 b Terrain i. Liqu. .1 27,5b 88 b Wintershal N]2 .1 134,5 b B — H. Wißner Metall. 7 96 b 96 eb G — Wollgarnf. Tittel & Krüger.. 127,75b 127,75 b
Zeiß Ikon... 144b
2/A* 11
= 1! 1l'
134,75 b
VSVöSVögSVögVgSSSSSEEg .
222=Aög’”
B
Veltag Velt. Ofen
— 7 —
n. Keramik. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N
* für 8 Monate Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielk.
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik⸗
— 7 —
RM per Stück 716 ffrs do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ “ do. Glanzstoff⸗ Fabriken
Maschinenfabr..
do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j.: Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ minelee do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr.
Wagner⸗Dörries.
Wanderer⸗Werke.
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Lasserwerk. Gelsen⸗
kirchen do. (m. beschränkt.
Dirv. f. 1939
einschl. ⅛ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk A““ 4 % Fried. Krupp RM⸗ Anleibe 1988 5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft “ Aschaffenburger Zellstoff.
Bayerische Motoren⸗Werke “ Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ werte
Chem. von Heyden.... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV. ““ Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau De ((he Erdöl ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Wert Schlesien ..
Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie... Feldmühle PapierVW. Felten u. Guilleaume...
Ges. f. elektr. Unternehm. —
udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Kölneuessen, jetzt: Hoesch A.⸗S. . .
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Zeitzer Eisengieß. u. Masch. . Zellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗
b
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov.
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jan Vereinsbk. Hamburg. Januar.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) 11.“
Pommersche Bank... 5 Reichsbank! 205 b Rheinische Hyv.⸗Bank 105,2595 (Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. 76 b B Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. (Schleswig⸗Holst. B*.. Südd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö 1,5 Pengöp. St. z.50 P.
90,25 b
114,5b s115,5b 96 5 965 G
111,75 b G [111,75 b G
104,75 b 8
Aachener Kreinb. N.
Akt. G. f. Verkehrsw. *6
Hyvypothekenbank.. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗
banki. Danz. Guld. ℛ Deutsch⸗Asiatische Bk.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 19232, jetzt:
RM per St.2
100,5 b
105,5b G 1057b G
446 b 445 b
Allg. Lokalbahn u. Kraftwere..
Baltimore and Ohio Bochum⸗GelsenkSt 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrteh...
Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbanb.H. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypot heken⸗ bank Berli. Überseeische
1“
133,75 -133,5 ebG
100 8%
114 ⅛ -113,5 b 84,5 - —
137 - 136,5 - — 120 - —
137- 136 - — 151,25 - 150 - — 105,75 - 105 - —
208,75 -207 - —
110,75-110 ½ -— 1““ 107,75 -107,25-— 129,25 128,25 b 125 -—
148.—
128,5 - —
— -219,5- —
— - — — - —
108,25 - 107 - —
87.—
156 -155 ⅛ -156,5 B 100,5 -99,75 - — 133,5 -133 - —
131,25 - 130,75-130 ⅜ 135-134,5 -— 143,75--143,25 b
139 - — 105,5-104,5-104,75 b
100,5 b G
111 b G 100,5 b G
Deutsch. Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗
k.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 78 b Eutin⸗Lübect Lit. A Gr. KasselerStraßb. Ss j. Kasseler Ver⸗
kehrs⸗Ges. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb...
85*
“
For 2
vvrE
bEeb11“ 94,25 -94,75 - —
114,25- 115,5
sea-, fen
“
— -137,75 - 138 - — 1115 — - 108- — 8
7 ½-107 ⅛ b WC“ 209,25 -—
8 110 ¾-112 -— 182— 108-108- — 129,75 130,5- — 126 ¾ 127 —
— - —
219,5 - —
128 - —
87— 156 ⅛-156,25 -156 ⅛ 156 ¾ b
99,75 - — 133 ⅞ - — 2 131,75-131,5-132,75 b
—
0 7
180 b 126 b G
111,5b 100 5 G
2 00 m
☛ — 28105
80,5b —
109,5b G 110b G 100,256b G 100285 8
g. Verkehr.
1.1 58,75 b
1.1 101,25b 102,5 G
Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. MagdeburgerStrb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. à Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.⸗ Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadte-† hagen Lit. A.. do. Lit. B RostockerStraßenb. Schipkau⸗Finster⸗
Strausberg⸗Herzf.
6 6
6
walde...... 1
Südd. Eisenbahn. 4
7½ 6 1. 5
do. do.
do.
do.
do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückversich.⸗GSesf..
„National“*Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200. ℳ⸗St.) o.
Stett. Rückverstch. (400 NM⸗St. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. B
Transatlautische Gütervers...
Union, Hagel⸗Versich. Weimar
do. Ser. 2 do. Ser. 3
do. (32 ½ 3 Einz.)
do. (Stücke 100, 800)
cccchm Eiililiillilt
do. (25 % Einz.)
do. (300 RM⸗St.)
iIIIIIII UIIIIIIlmn
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ,ℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ¶ einzelne Beilagen 10 % Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 . ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten “ Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdyuck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
bei der Reichsbank in Berlin
1.1 130 b 1.7 11 1.1 1.1 45 6b
123,25 b
do.
8 8* 88
8
Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
II
Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali GCherm Klöckner⸗Werke 0 00000⸗2
Lahmeyer u. Co . Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. Metallgesellschat.. Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Krppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerre .
1“ Scheving... Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof... Wintershall.
Zellstoff Waldhofr.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak .
A.⸗G. für Verkehrswesen..
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
West⸗Sizilianisches11 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.
“
Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer 866 b 8685 Aachener Rückversicherung 190 G „Albingia“ Vers. Lit a. — do. Lit. . — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 208 b
d do. Lebensv.⸗Bk.
ungen.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
11 ½111 ¼
1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jult 1938.
Deutsch⸗OstafrikaGes. KamerunEb. Ant. L2B Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.
1 St. =1.E. RMp. St
heutiger
141,5— 73 5 740 b 146-145,5-146 b 84-83 b6-—
116-115,5 - —
108,5 - — — - 128,25 - —
99,75 -9» 8 6 G - — — - 149,25 b
110,5 -110 - —
219,5 - — 106,5 - 105 r bb 125,75 - 124,5 - — 111 ½¼-111 ¼ 5b 110,5-110 5b
143,5 - —
161,5 -161 - —
153-152,75 - — — -121 bG-120 %6 -—
180 - —
200 -199-— 1976 66 ½⅛ -—
— 191,5— 91,75-91 ⅛⅞ b
77,5.— 134,75-134,25 - —
104,5 - 103 b
102 -101,5 - — — -129,25 — 123,25 -123 ⅛ - —
104,25 104 ⅛ -103 ⅞ - —
* 0,50 RM Schantung Handels⸗
1.1/85,5 b
— - 143 - — 73 ⅛ -—
84,25 - 86 b
136,25 - 136,5 - — 115,5 G - 115,75 - —
99,5 G-100,75 B 100 6¾ -—
— -96-98,5 98 - — 219,75 220,5- —
124 -126,5 b
111 ⅛--111,5 B 111,25 G-113 - — 144,5-— 161,5 162,25 b 153,75 -154,25- —
120,75 G - —
— - —
104 5⅞ 105,5 G 1991 ½ -199-201,25 b
66 ⅛ -68,5 ebB - —
144,5 - — — -78-80, 134,5 -135,5 - —
104,5-105,5 -
16
101,5 -104,5 b — -129,75 - — 123,25-123 ¼ b
Nr. 242
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizei⸗ stelle Karlsbad, über die Einziehung staats⸗ und volksfeind⸗
lichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten.
Verordnung über Preise für Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse. Vom 8. Oktober 1939. 1 rste Anordnung zur Durchführung der Verordnung über Preise für Metalle, metallische Vorstoffe und Metallerzeug⸗
nisse. Vom 8. Oktober 1939. 1 1
Anordnung 34a der Reichsstelle für Metalle, betr. Höchstpreise für Metalle. Vom 14. Oktober 1939.
Höchstpreis⸗Bekanntmachung HM 1 der Reichsstelle für Metalle. Vom 14. Oktober 1939.
Anordnung V 30 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art
(Korkholz und Korkabfälle) vom 16. Oktober 1939.
Bekanntmachung Nr. 1 zu der Anordnung V 30 der Reichs⸗ stelle für Waren verschiedener Art (Korkholz und Korkabfälle) vom 16. Oktober 1939.
Anordnung zur Aenderung der Anordnung 3 der Reichsstelle für Kohle über die Brennstoffversorgung der Haushaltungen, der Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom 21. September 1939. Vom 14. Oktober 1939.
Bekanntmachung über das Verbot der Verbreitung von aus⸗
ländischer Druckschriften im Inland.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 201.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens.
Amtliches. Deutsches Reich.
“ Bekanntmachung. Das gesamte Vermögen der a) Dr. Otto Fleischner, geb. 6. 7. 1892 in Karls⸗ bad, wohnhaft gewesen in Karlsbad, b) Oskar Bergmann, geb. 31. 1. 1888 in Saaz, wohnhaft gewesen in Saaz, c) Richard Katz, geb. 5. 2. 1877 in Chronile, wohn⸗ haft gewesen in Saaz, d) Josef Prukupek, geb. 25. 3. 1906 in Bärringen, wohnhaft gewesen in Bärringen, e) Arnold Freund, geb. 7. 12. 1895 in Saaz, wohn⸗ haft gewesen in Saaz, †) Margarethe Freund, geb. Friedmann, geb. 4. 8. 1899 in Teplitz, wohnhaft gewesen in Saaz, g) Hugo Semmler, geb. 3. 6. 1881 in Pilsen, wohnhaft gewesen in Pilsen, Protektorat Böhmen und Mähren, und Ehefrau Lilly Semmler, geb. Mantl, geb. 15. 9. 1899 in Hohenstadt, wird auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I. S. 911) in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. 7. 1939 I a 1594/39/3810 und dem Er⸗ laß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. 8. 1939 —
III Wi/Jd 7126/39 — zugunsten des Reiches eingezggen.
Karlsbad, den 13. Oktober 1939. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad Stoßberg.
”
Bekanntmachung. 8 Vermögen des „Vereins jüdisches Jugend⸗ und Sportheim Brüx“ wird auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen
Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Ver⸗
bindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — T a 1594/39/3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/Jld 7126/39 — zugunsten des Deutschen Reiches (Polizeiverwaltung) eingezogen.
Karlsbad, den 13. Oktober 1939. 8 Geheime Staatspolizei.
Verordnung
über Preise für Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse.
Vom 8. Oktober 1939.
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. I S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan verordnet: . 1““
Abschnitt : Preise für Metalle:
§ 1
(1) Die Reichsstelle für Metalle wird ermächtigt, mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preisbildung nach Bedarf Höchstpreise für Metalle in Form von Roh⸗ material und Abfallmaterial festzusetzen. Die Preisfest⸗ setzungen sind im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen.
(2) Die Preise für Rohmaterial und Abfallmaterial der Metalle, für die von der Reichsstelle für Metalle keine Höchst⸗ preise festgesetzt werden, dürfen vom 4. September 1939 ab nicht erhöht werden.
§ 2
Es ist verboten, für Metalle in Form von Rohmaterial und Abfallmaterial im Inlandverkehr höhere als die nach § 1 zulässigen Preise zu lerezigge zu gewähren, zu versprechen kosr sich oder einem anderen gewähren oder versprechen zu
Preise für metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse: § 3 Die Bewertungssätze für die Berechnung der Preise metallhaltiger Vorstoffe (Vormaterialien, wie Erze, Aschen, Schlacken, Rückstände, Schlämme, Abbrände usw.), aus denen Metalle gewonnen werden, dürfen vom 4. September 1939 ab zum Nachteil des Abnehmers nicht verändert werden.
§ 4
(1) Die Preise für Erzeugnisse, die ganz oder teilweise aus Metallen bestehen, dürfen vom 4. September 1939 ab nicht erhöht werden.
(2) Die Preise solcher Erzeugnisse, bei denen der Wert des Metallinhalts nach den Metallpreisen vom 4. September 1939 mehr als 20 vom Hundert des Verkaufspreises am 4. September 1939 betrug, müssen abweichend von den Be⸗ stimmungen des Abs. 1 bei Metallpreissenkungen ermäßigt und dürfen bei Metallpreissteigerungen erhöht werden. Die Beträge, um die sich die Preise ändern, sind gesondert in Rechnung zu stellen.
(3) Als Mindestbetrag der Preissenkung und als Höchst⸗ betrag der Preiserhöhung gilt der Unterschied zwischen dem Wert des Metallinhalts am 4. September 1939 und dem Wert des Metallinhalts am Tage des Kaufabschlusses. Der Wertunterschied des Metallinhalts ist aus den Höchstpreis⸗ festsetzungen der Reichsstelle für Metalle zu errechnen. Ver⸗ arbeitungs⸗, Kosten⸗ und Gewinnzuschläge, Handelsspannen und dergl. dürfen nicht erhöht werden.
Die Vorschriften der Verordnung über Preisbindungen und gegen Verteuerung der Bedarfsdeckung vom 11. De⸗ zember 1934 (RGBl. I S. 1248) bleiben von den Bestimmun⸗ gen dieser Verordnung unberührt. Verbände und andere Zusammenschlüsse öffentlichen oder bürgerlichen Rechts, die bei Preisfestsetzungen vor dem 4. September 1939 Metall⸗ preisschwankungen nicht berücksichtigt haben, bedürfen zu einer. Anderung ihrer Preisfestsetzungen der Einwilligung des Reichskommissars für die Preisbildung.
§ 6
Es ist verboten, für metallhaltige S und Metall⸗ erzeugnisse im Inlandsverkehr höhere als die nach den §§ 3—5 zulässigen Preise zu fordern, zu gewähren, zu ver⸗ h1e he oder sich oder einem anderen gewähren oder ver⸗ sprechen zu lassen. X“
Abschnitt III: Allgemeine Vorschriften:
Metalle im Sinne dieser Verordnung sind: Aluminium, Antimon, Blei, Cadmium, Chrom, Kalzium, Kobalt, Kupfer, Lithium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Nickel, Quecksilber, Tantal, Titan, Vanadium, Wolfram, Wismut, Zink, Zinn sowie ihre Legierungen.
§ 8 Der Reichskommissar für die Preisbildung und mit dessen Zustimmung die von ihm beauftragten Stellen können
8 “ v
Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung zu⸗ lassen oder anordnen. . § 9 b
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführung oder Ergänzung dieser Verordnung erforderlichen Rechts⸗ oder Verwaltungsvorschriften.
§ 10
(1) Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. 1(2) Gleichzeitig treten außer Kraft:
a) die Verordnung über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (7GBl. I S. 766),
b) die Verordnung über die Einführung der Ver⸗ ordnung über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (RGBl. I S. 766) ink der Ostmark und dem Reichsgau Sudetenland vom 21. Juni 1939 (RGBl. I S. 1090) sowie
c) die Anordnung, betreffend Ausnahmebewilli⸗ gung auf dem Gebiet der unedlen und edlen Nichteisenmetalle vom 23. Dezember 1936 — VII/1I1146/36 — (R.⸗Anz. Nr. 178 vom 5. August
1ö.
(3) Für das in dieser Verordnung geregelte Waren⸗ gebiet findet die Auslandswarenpreisverordnung keine An⸗ wendung. Die Verordnung über das Verbot von Preis⸗ erhöhungen vom 26. November 1936 (RGBl. I S. 955) gilt
nur, soweit in diesen Vorschriften nichts anderes bestimmt ist⸗ Berlin, den 8. Oktober 1939. 8
J. V.: Dr. Flottmann.
Erste Anordnung
zur Durchführung der Verordnung über Preise für Metalle, metallische Vorstoffe und Metallerzeugnisset.
Vom 8. Oktober 1939. 8
Auf Grund der §§ 8 und 9 der Vexordnung über Preise für Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse ordne ich an: 1
Die Reichsstelle für Metalle wird ermächtigt, von den Bestimmungen des Abschnitts I in besonders begründeten Einzelfällen mit meiner Zustimmung Ausnahmen zuzulassen oder anzuordnen.
2
Die Preisbildungsstellen werden ermächtigt, von den Bestimmungen des Abschnitts II in Einzelfällen Ausnahmen zuzulassen oder anzuordnen.
Bei Ausnahmen von den Bestimmungen des § 3 ist
vorher eine gutachtliche Außerung der Reichsstelle für Metalle, Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche Str. 24, einzuholen.
Anträge auf Preiserhöhungen für Metallgußerzeugnisse sind über die Fachgruppe Metallgießereien der Wirtschafts⸗ gruppe Gießerei⸗Industrie in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 54/55, einzureichen.
3.
Für die begriffliche Abgrenzung der Formen „Roh⸗ material, Abfallmaterial und Vormaterial“ gilt die Regelung der Anordnung 27 a des Reichsbeauftragten für unedle Metalle vom 20. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 146 vom 27. Juni 1938).
Berlin, den 8. Oktober 1939.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. ⸗A.: Dr. Brebeck.
Anordnung 34a der Reichsstelle für Metalle, betr. Höchstpreise für Metalle.
Vom 14. Oktober 1939.
Auf Grund des § 1 der Verordnung über Preise für Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse vom 8. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2023) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichskommissars für die Preisbildung ange⸗ ordnet:
8
Abschnitt I. Höchstpreise und Grundpreise. § 1 (1) Soweit die Reichsstelle für Metalle für die im § 7 der Verordnung über Preise für Metalle, metallhaltige Vor⸗ stoffe und Metallerzeugnisse vom 8. Oktober 1939 (Reichs⸗
gesetzbl. I S. 2023) genannten Metalle Höchstpreise festsetzt,
8 88
8