Conrad Israel Flatau in Nizza, 16. Av. des Baumettes Villa Fioren⸗ tina, wegen Kosten des Arrestverfahrens 210 2 66/38 des Landgerichts Berlin mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 102,53 HR. ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 15, 1. Stockwerk, Quer⸗ gang 8, Zimmer 184, auf den 11. De⸗ zember 1939, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden. Berlin, den 9. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 19. — 19. C. 1476. 39.
[36534] Oeffentliche Zustellung.
Die Ufa⸗Filmverleih G. m. b. H., Berlin SW 68, Krausenstraße 37/39, klagt gegen den Kinobesitzer Erwin Grühn, unbekannten Aufenthalts, wegen Filmmiete mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 993,75 Hℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 7. 1939. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, II. Stockwerk, Zimmer 272, auf den 6. Januar 1940, 9 ½ Uhr, geladen.
Berlin, den 7. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 182.
[36537] Beschluß.
In Sachen des Bezirksfürsorgever⸗ bandes, vertreten durch den Amts⸗ bürgermeister in Keve gaer, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Naß in Kevelaer, gegen den Reisenden Richard Schaefer, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher wohnhaft in Kevelaer, wegen Forderung von F.ℳ 1977,25 nebst 4 % Zinsen seit dem 6. 8. 1939 wird: 1. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 23. November 1939, 9 Uhr, Zimmer 1, bestimmt, 2. die öffentliche Zustellung der Klage und Terminsladung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, be⸗ willigt.
Geldern, den 25. September 1939.
Amtsgericht.
Buttenbach, Gerichtsassessor.
[96512] Bekanntmachung. Dem Inhaber der Firma Robert Schmolka, Strickwarenfabrik, Tep⸗ litz⸗Schönau, Alleininhaber Robert Schmolka, z. Z. unbekannten Aufent⸗ haltes, trage ich gemäß § 1 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 193 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1709) auf, den Besitz der Firma Robert Schmolka, Strick⸗ warenfabrik in Teplitz⸗Schönau, inner⸗ halb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, abzuwickeln. Falls mir innerhalb der gestellten Frist die Durchführung der Abwicklung nicht angezeigt wird, setze ich gemäß § 2 der angeführten Verordnung zur Herbei⸗ führung der Abwicklung einen Treu⸗ händer ein, wodurch dem Eigentümer jede Verfügungsmöglichkeit über das Unternehmen genommen ird. Aussig, den 11. Oktober 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: 1 Dr. Moelle, Regierungsdirektor
1.“
[36535] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Hausgehilfin Gertrud Worpitz in Berlin SW 29, Gneisenau⸗ straße 58, gegen den Kaufmann Hans Treitel, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, auf den 21. November 1939, 9 Uhr, Saal 116, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 10. Ok⸗ tober 1939.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[367160 Bekanntmachung. Bei der am 10. Oktober 1939 statt⸗ gefundenen Auslosung der Eigen⸗ Ablösungsakleihe der Stadt Solingen wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A Nr. 2, 4, 5, 11, 14, 19, 25, 38, 47, 63, 88, 96, 101, und 115.
Buchstabe B Nr. 147, 152, 161, 165, 205, 206. 223, 229, 230, 233, 236, 246, 257, 259, 266, 267, 268. 278, 284, 303, 311, 320. 321, 323, 325, 353 und 357.
Buchstabe C Nr. 391, 393, 406,
441, 449,
281, 328,
421,
452, 514.
877
422, 426, 431, 438, 450, 466, 479, 494, 497, 505, 518 und 550, 552, 577, 578, 584, 586, 597, und Buchstabe E Nr. 627, 630, 635, Buchstabe F Nr. 706, 710, 733 und 742. erfolgt ab 2. Januar 1940 durch die Stadthauptkasse Solingen zum Fünf⸗
104, 110
p. a. Zinsen vom 1. Januar 1926 bis
31. Dezember 1939.
den in den Vorjahren
Stücken sind noch nicht vorgelegt worden
Von aus⸗ gelosten zur Einlösung die Nummern:
Buchstabe A Nr. 46 (1936), 62 (1936), 92 (1938).
Buchstabe B Nr. 203 (1938), 316 (1938), 348 (1935).
Buchstabe C Nr. 430 (1935), (1938), 473 (1938).
Buchstabe D Nr. 546 (1938).
Solingen, den 10. Oktober 1939.
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[36736] 1 Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden.
Auf Grund der uns im § 4 Abs. 2 der Satzung unserer Gesellschaft erteil⸗ ten Ermächtigung in Verbindung mit §§ 1 ff. der 3. Durchf.⸗VO. z. Akt.⸗G. vom 21. Dezember 1938 fordern wir die Inhaber unserer über ℛℳ 200,— und Hℳ 300,— lautenden Aktien auf, diese mit einem der Fre nach geordneten doppelten Verzeichnis bis
447
4
[36195].
2
LEKHMEEziüEEEmmmEmnEEEmnnnnn
G E WOBAG Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungs bau Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
1. Bestandsrechnung per 31. Dezember 1938.
zum 30. November 1939 einschließ⸗ lich bei der Dresdner Bank, Berlin, und der Dresdner Bank, Filiale Hanno⸗ ver, Hannover, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung einer ent⸗ sprechenden Zahl von Aktien zu E.ℳ 200,— und R. ü 300,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 u. ff. bzw. Erneuerungsscheinen werden jeweils neue Aktien über REℳ 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben werden. Die Umtauschstelle ist bereit, Spitzen⸗ beträge nach Möglichkeit auszugleichen. Ueber die neuen Aktien werden zu⸗ nächst nicht überkragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktien erfolgr unverzüglich nach Eintragung der sich aus dem Umtausch ergebenden Aenderung der Satzungs⸗ bestimmungen über die Nennbeträge der einzelnen Aktien in das Handels⸗ register gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung. Die Umtauschstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquit⸗ tung zu prüfen. Der Umtausch ist für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Hannover⸗Linden, 14. Oktober 1939. Lindener Aktien⸗Brauerei. Der Vorstand.
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke: Bestand Zugang in 19338 .
gestellte Miethäuser: Baukosten
Abschreibungen: a) in früheren Jahren vI“*“
Zugang in 1938.
Zugang in 1938
116“
Abschreibungen in 1938
9
Abschreibungen in 1938
b) Grund⸗ und 1938I “ Zugang in 1938.
Abgang in 1938.. 4. Maschinen und maschinelle A I. 1. 1988I — ee““ Abschr. in früheren Jahren Abschreibungen in 1938 ..
1. 1. 1938 . Zugang in 1938 . Abschreibungen:
a) in früheren Jahren . EA111““] II. Umlaufsvermögen:
stücke: Bestand am 1. 1. 1938. Zugang in 1938 . Abgang in 1938 2. Erwerbshäusersiedlungen: a) abgerechnete: Bestand am 1. 1. 1938 Zugang in 1938...
Abgang in 1938
Grund⸗ und Bodenkosten: Bestand am 1. 1. 1938. Zugang in 1938..
Abgang in 1938. b) nicht abgerechnete:
Bestand am 1. 1. 1938
Zugang in 1938.
Abgang in 1938 ..
Grund⸗ und Bodenkosten Zugang in 1938 .
Abgang in 1938.
Buchstabe D Nr. 572, 600, 603 662 und 679. 720, 7 Die Einlösung der aie Stücke fachen ihres Nennwertes zuzüglich 5 %
. Vorräte an Kautionen . “ Restkaufgeldhypotheken:
Bestand am 1. 1. 1938.
Zugang in 1938 11988ö5 W5525
7. Rückständige Mieten.. 8. Sonstige Forderungen.. 9. Bare Bestände: a) Kasse.. b) Postscheck
10. Bankguthaben: a) Banken. b) Sparkassen
““
Bürgschaften Eℳ 426 685,56
2. a) Wohngebäude: Nach dem 1. 1. 1924 fertig⸗
v „ 8173 175,16 Zugang in 1938 .
b) Grund⸗ und Bodenkosten: Bestand am 1. 1. .C1 1116 . ...11121“
c) Andere Gebäude: Bestand am 1.1. 1938 —. Abschr. in früheren Jahren .
3. Noch nicht abgerechnete eigene Bauvorhaben: a) Baukostenbestand am 1. 1.1938 3 Zugang in 1938
Abgang in 1938,. . Bodenkosten: Bestand
Anlagen: Bestand
5. Geschäftseinrichtung: Bestand am
1. Zum Verkauf bestimmte unbebaute Grund⸗
Heiz⸗ und Baustofften —
11. Noch nicht ausgezahlte Hypotheken .. 85 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
R. ℳ
„*
430 075 ,22
₰ am 1. 1. 1938
3 104 431,13 11 277 606
1 009 494,02 100 511,02 1 110 005
10 167 601 25
1 431 859 29111 599 460
es 9 v 11 168 04 468,04 V 100,— 1 568,04
572 550,— 1 852 955,68 2225 505,68
152 400,3:
2 273 105 355 8 660— 2267 445 35
am 1. 1. . 82 229,80 . 253 994,49
336 224,29 7 748,88
328 475 2 592 921
8 2. 2
. 15 286,45 . 587,27
21 005 15 87372
. 34 001,92 . 20 341,66
. 34 429,78 . 14 648,—
54 343 58
78
. 119 119,68 . 20 680,16
139 799 47 592
2 054 480,28 2194 361,03 4 248 841,31 425 356,18
. 211 284,96 . 376 167,— 587 457,96 . 12 735,54
ꝙ
4 398 201
7 122 488,72 3 180 232,30 10 302 727,02 2 194 361,03 1 210 376,36 957 120,20 2157 796,56 376 167,—
8 108 359
1 791 329 9 899 6892
1 7250 580
703,41 . 50 368,94 51 042 35 19 650 — 25 513/87 299 571 61 4 014 9 765 81. 172 197 80
* 20 191 /08
13 779/88
192 385 88
5 413 594 6 669
—
Verbindlichkeiten.
II. Vermögensrücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen .. Zugang in 1938 . Gebäudeentschuldungsrücklage Bürgschaftssicherungsreserve . Haftpflichtreserve: Stand am 1. 1. 1938 Abgang in 1938 ... Grunderwerbssteuerrücklage Abgang in 1938 . 6. Betriebsinventarrücklage.. Wertberichtigungen: Bestand am 1. 1. 1938 Zugang in 19318. Abgang in 1938 Rückstellungen: Bauerneuerungsrückstellung.
Bürohausumbau Sonstige Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden: am 1. 1. 1938.. . Zugang in 19318 Tilgung bis 1. 1. 1938 . Tilgung bis 31. 12. 1938 Zwischenkredite ...
Bestand am 1. 1. 1938 Zugang in 1938 ..
X“ Mietsicherheiten: Bestand am 1. 1. 1938 Zugang in 1938.
Abgang in 1938
Handwerkerschulden.. Bankschulden Sonstige Schulden...
Abgang in 1938 VII. Gewinn: Gewinnvortrag..
Gewinn 19388 VIII. Bürgschaften Rℳ 426 685,56
8*
I. Grundkapital: Bestand am 1. 1. 1938 ..
. 34 136,34 3 667,53 — 15 683,69 15 683,69 8 18 16 999
Straßenherstellung Block IV Frankfurt für urisungsgehühren. .. ....
. 21 269 098,99 . 7 114 273,37
80 000 38 936,77
10 000,— 86 520,75
118 936
212 594 45 000
30 468
. 10 000
96 52075 6 438 04
250 000 — 26 000,— 6 000, — 50 063 ,03 27 001, 20
a. M.
28 383 372
. 710 052,08 9
. 274 631,53
984 683/61
. Von Kaufanwärtern geleistete Zahlungen: . 1 812 477,64 868 734,43
. 26 687,85 . 34 514,15
Mietzuschuß der Stadt Frankfurt 8 M.
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
2 681 212 8 15 115
61 202 4 665
51
*0
2. Erfolgsrechnung.
359 064
27 398 688 1 732 200 —
2 666 096
56 536 43
516 621 84 435 782 30
9 310 93
Aufwendungen. Abschreibungen: f04e.avrer1686“”
auf Geschäftsinventar
auf andere Gebäude .. ..
Wetrsebskosten58 Instandhaltungskosten. Seüe“ Sonstige Aufwendungen Gewinn
“ *
Erträge. Mieten, Gebühren, Umlagen... 1II“ Pachtgelbeinnahmen . Pachtgeldeinnahmen aus unbebauten ZII“ Gebühren aus Betreuung
Der Vorstand. ANach dem abschließenden Ergebnis
Geschäftsbericht, soweit er den Frankfurt a. M., 26.
[36733] Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher ⸗& Engelhardt A. G., Roth bei Nürnberg. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 13. Oktober 1939 wurde Frau Sidonie Schrimpff in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Roth bei Nürnberg, 13. Okt. 1939. Der Vorstand. Dr. Roedel. Stiegler.
[36752] Papier⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Olsany früher Olleschau.
Die XXXIII. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Papier⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Olsany früher Olleschau findet am Dienstag, dem 31. Oktober 1939, um 2 Uhr nachmittags in den Räu⸗ men der Dresdner Bank, Filiale in Mährisch Schönberg, statt.
Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Vorlage des EE1131— und des Rechnungsabsch usses für das Be⸗ triebsjahr 1938. 2. Bericht der Revi⸗ soren über den Rechnungsabschluß des Jahres 1938 und Beschlußfassung über denselben. 3. Beschlußfassung über das Geschäftsergebnis des Geschäftsjahres 1938. 4. Wahlen in den Verwaltungs⸗ rat. 5. Wahl von zwei Rechnungsrevi⸗ soren und zwei Ersatzrevisoren für das Geschäftsjahr 1939. 6. Beschlußfassung
2 ⁴
auf noch nicht abgerechnete Neubauten .
auf uneinbringliche Mieten usw...
155214
Zuweisungen: zu den Rückstellungen... zu den Wertberichtigungen Geschäftsunkosten: persönlicehe.. sachlich ..
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vors
Juni 1939. Verband Südwestdeutscher Wo (Baugenossenschaften und J. A.: Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer.
auf Maschinen und maschinelle Anlagen
Grundstücken
669361
Aierndentliche Griraäge ......
Gewobag Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsbau 8 schaft, Frankfurt a. M.
.8 1
₰o
100 211,02
8 660—
14 648 — 587 27 100,—
2 481 60
1 373,56
50 063 03 81 520 75 201 814 03 25 798,29]27 65 3
13
77
—
H. Schönbein, Stadtrat.
128 061
1
7 612 32
2 795 04
6 620/80 1 342 31 0 736 53
20 000 — 1 448 752 23
—
1 17672 1 592 64
451 937 94
1 079,95
82 207 22 90 788 01 39 969 75 1 448 752 23 Aktiengesell⸗
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun
lung
am
statutenmäßigen Böhmischen Credit⸗Anstalt in Prag oder deren Filiale in Brünn oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Schönberg, zu erlegen.
Prag, am 16. Oktober 1939.
ohnungsunternehmen »Gesellschaften) e. V.
Die stimmberechtigten Herren Aktio⸗ näre, welche an der Generalversamm⸗ ung teilzunehmen hiermit eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons spätestens als dem bei
wünschen,
Oktober 1939 Endtermin Escompte⸗Bank
Filiale in
Der Verwaltungsrat.
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
chriften.
werden
der und
Mährisch
[36354]
vereini
welchem
über das Honorar der Re⸗ nungs⸗
35 057 090
revisoren,
In der am 1. der Gesellschaft in Donau, sammlung der gte
dritten Male in dies mit ihren Ans schaft zu melden. Feldsberg, den 14. Oktober 1 Société Vinicole, unternehmungen
berg, N. D., in Liquidation.
abgehaltenen Gene
diese Kundmachung
A. G. in
diesem Blatt erscheint prüchen bei der Gesell⸗
uli 1939 am Sitze Feldsberg, Nieder
ralver⸗
Vinicole, Weinunternehmungen A. G. in Feldsberg“ haben die näre dieser Gesellschaft den Be faßt, die Gesellschaft aufzulösen und in Liquidation zu treten.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, drei Monaten von dem
Aktio⸗
schluß ge⸗
ich binnen Tage an, an
zum
7
939.
vereinigte Wein⸗ Felds⸗
8
Gewinn
“ Erste Beilage zum Reschs⸗ und
“
“ 11X“
8 8* 8—
Stäatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1939. S. 3
bl ₰ᷣ
Aktiengesellschaft für In⸗ und Aus⸗ landsunternehmungen in [36201] Abwicklung, Hamburg. Gemäß § 208 des Aktiengesetzes wer⸗ den Gläubiger der Gesellschaft hier⸗ durch aufgefordert, evtl. Ansprüche an⸗
zumelden. Die Abwickler.
[36751]
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Holzröhren⸗A. G. (Deuhrag), Han⸗ nover, auf den 2. November 1939, 16 Uhr, im Contihaus Hannover, Zimmer 329.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Gesellschaft ge⸗
mäß § 2, 2 des Einführungsgesetzes
zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. 2. Evtl. Satzungsänderungen.
3. Verschiedenes. Zur Teilnahme find diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die ihre Aktien oder
deren notarielle Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung an obiger Stelle beim Vorstand hinterlegt haben. Hannover, den 14. Oktober 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates. J. F. Adolff Aktiengesellschaft [36194]. in Backnang. 8 — WBilanz per 30. Juni 1939.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 356 779,— Zugang.. 81 482,41 738 261,41 Abschreibung 8 631,41 Fabrikgebäude 631 733,— Abgang.. 1,— 637 732,— Zugang 47 553,42 679 285,42 Abschreibung 34 735,42 Unbebaute Grundstücke — 237 747,68 Abgang 141 260,— 236 487,68 Zugang.. 97 965,98 334 453,66 Abschreibung 13 271,63 Maschinen und maschinelle Anlagen 464 398,— Zugang. 228 876,58 693 274,58 Abschreibung 92 973,58 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 26 685,— Zugang. 71 583,04 98 268,04 Abschreibung 58 044,04 Beteiligungen ——— 3 590 200,— 160 000,— 3 370 200,— 24 031,90 3 367 231,90 Abschreibung 1 031,90 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Mw ö 1 129 370— Halbfertige Erzeugnisse. 429 901 — Fertige Erzeugnisse... 98 749— LSe“ 31 225 — Hypotheken und Grund⸗ — schulden 1“ 45 000 — Geleistete Anzahlungen. 146 321 68 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Wechsel. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.
429 630
644 550
“
321 182
600 301
Abgang.
Zugang. 3 363 200
1 202 646 73
472 390 05 117 230 14
28 717 74 150 945 22 85 113/2
9 336 696
2*
(3552 Stimmen)
3 552 000,—
Vorzugsaktien (1344 Stimmen)
448 000,— 4 000 000
Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. 400 000 Rücklage für Unter⸗ fritsungslafss Wertberichtigung auf Um⸗ laufvermögen... Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Eugen und Anna Adolff⸗ Stiituness— Adolff⸗Hilfe e. BW... Darlehen von Aktionären unb anhersen. ... 534 335 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ EE11446*“* Wechselverbindlichkeiten. WV“ 104 950 Sonstige Verbindlichkeiten 73 721 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung . Reingewinn: Vortrag aus 1937/38.
400 000
305 000 1 345 000
10 250 - 306 000
654 564
.
621 016]03 149 662 37 42 68
56 718 86
“ 34 005,61 8
375 477 9 336 696
1938/39 341 471,44
Gewinn⸗ und ve nng; für das Geschäftsjahr 1938/39.
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben ... Freiwillige Sozialleistungen und Spenden ... Abschreibungen a. Anlager 1111144“ Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ o“ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen (Rücklage für Unterstützungskasse) .. Reingewinn: Vortrag aus 1937/38. Gewinn 1938/39
R M 2 633 079 96 157 838 ,04
451 835 23 331 439 57 313 732 04 1 433 790 90
2 324 56
34 005,61
375 47705 6 099 517 35
. 341 471,44
Haben. Gewinnvortrag 1937/38 . Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß 81“ Erträge aus Beteiligungen Miet⸗ und Pachterträge . Außerordentliche Erträge.
34 005 61
5 691 208 58 301 940 73 18 262 92 54 099,51
6 099 517,35
Backnang, den 10. Oktober 1939. Der Vorstand. Ernst Häcker. Der Aufsichtsrat: Paul Dinkelacker, Vorsitzer; Dr. Gregor Sekler, stellvertr. Vorsitzer; Walter Hartmann; Dr. Theodor Köberlin. Eeeeeh˙˙ [363751.
Neckargold Aktien gesellschaft, Schokoladenfabrik, in Stuttgart. Jahresabschluß auf 31. Dezember 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude: Stand 1. 1. 1938 . 261 681,— Abschreibung 4 827,95 Unbebaute Grundstücke: Stand 1. 1. 1938 23 470,60 Zugang. 62 165,51 Brunnen: Stand 1. 1. 1938 .8 037,— Abschreibung . 892,45 Maschinen u. masch. Anl. Beteiligung .“ Geschäftsanteile: Stand 1. 1. 1938 5 000,— Zugang 1938 . 500,— Umlaufsvermögen: Eigene Aktien, Nennwert Ee“ Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Verlustvortrag 1937 ..
256 853
Passiva. Grundkapital: Stammaktien (1 0
Stimmen) . 255 000,— Vorzugsaktien (250, in Son⸗ derfällen 7500 1 18 Stimmen) 5 000,— 260 000 Verbindlichkeiten: Hyvothekee— Gegenüber Konzernunter⸗ Nehmamrtet““ Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn 1938 . ...
236 008 02 6 634 98 14 183 72 516 826/72
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Verlustvortrag aus 1937 . 110 672,26 Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... 5 720/ 40 SIIII1“ 11 623 23 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Alle übrigen WII
16 70447 3 768,18
148 494,54
Ertrag. Pachtertrag . .. Verlustvortrag
aus 1937 Reingewinn 198888
52 e
. 110 678,26
1““ 96 494,54 148 494,54
Vorstand: Herr Karl Truchseß, Fabri⸗ kant in Stuttgart.
Vorsitzer des Aufsichtsrats: Herr Notar.⸗Prakt. Eugen Berger, Stuttgart; Stellvertreter: Herr Notar.⸗Prakt. Julius Stengel, dort.
Der Vorstand.
14 183,72
[36732]
Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld. Einlösung von Obligationen.
Nach den bisherigen, auf Grund des Tilgungsplanes vorgenommenen Aus⸗ losungen werden von unseren noch im Umlauf befindlichen Obligationen des Jahres 1895 die restlichen, und zwar folgende 20 Nummern, zur Rück⸗ zahlung fällig:
Nr. 259 428 750 840 1275 2216 2269 3010 3383 4358 4572 4627 4741 4746 4919 5643 5934 6113 6418 6576.
Die Obligationen werden mit je
8b
Rℳ 60,— ö Die Einreichung kann ab 2. Januar
1940 bei folgenden Einlösungsstellen erfolgen:
Deutsche Bank, Berlin,
Deutsche Bank, Filiale Wupper⸗
tal⸗Elberfeld,
Dresdner Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Filiale Wupper⸗
tal⸗Elberfeld,
Banque de Bruxelles, Brüssel,
Banque de Paris et des Pays⸗
Bas, Brüssel.
Bei früheren Auslosungen gezogene, noch nicht zur Bezahlung vorgelegte Obligationen werden mit dem gleichen Betrage eingelöst.
Ausgeloste Obligationen werden vom Zeitpunkt der Fälligkeit der Rück⸗ zahlung an nicht mehr verzinst. (Ab⸗ satz 4 der Anleihebedingungen.)
Wuppertal⸗Elberfeld, den 10. Ok⸗ tober 1939.
Der Vorstand.
[36728]
Schlesische Dampfer⸗Compagnie — Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft,
Hamburg. 3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. No⸗ vember 1939 um 11 Uhr vormit⸗ tags in Hamburg, Billhafen, Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft stattfin⸗ denden außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die E des Aktienkapitals von nom. Reichs⸗ mark 3 600 000,— um nom. Reichs⸗ mark 1 800 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 5 400 000,— durch Ausgabe von 1800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je Hℳ 1000,— mit halber Di⸗ videndenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes. Von den neuen Aktien werden nom. Reichs⸗ mark 600 000,— der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft, Hamburg, dagegen ge⸗ währt, daß diese die ihr gehörigen 3000 Aktien der Emder Verkehrs⸗ esellschaft Aktiengesellschaft zu Emden im Nennwert von je Rℳ 100,—, zusammen Reichsmark 300 000,—, als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt. Außer den neuen Aktien im Betrage von nom. .ℳ 600 000,— gewährt die Schle⸗ sische Dampfer⸗Compagnie — Ber⸗ liner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft für die Einbringung der 3000 Aktien der Emder Verkehrsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Kℳ 225 000,— in bar. Die weiteren neuen Aktien im Be⸗ trage von nom. ℳ 1 200 000,— werden von dem Bankenkonsortium der Gesellschaft zum Kurse von 115 % mit der Maßgabe übernommen, sie nach Eintragung der Durchführung in der Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register den Inhabern der alten Ak⸗ tien der Gesellschaft zum Bezuge an⸗ zubieten, wobei auf nom. Reichs⸗ mark 3000,— alte Aktien nom. ℳ 1000,— junge Aktien zum Kurse von 115 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer innerhalb einer Frist von wenigstens zwei Wochen be⸗ zogen werden können.
Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Schlesische Dampfer⸗Com⸗ pagnie — Berliner Lloyd Aktien⸗ Gesellschaft.
. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die übrigen Ein⸗ zelheiten der Kapitalerhöhung fest⸗ zusetzen und durchzuführen.
.Beschlußfassung über die sich gemäß Ziffer 1 ergebende Aenderung der Satzung. § 4 der Satzung soll wie folgt lauten:
„Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt Rℳ 5 400 000,—. Es ist eingeteilt in 24 000 Aktien im Nennbetrage von je ℳ 100,— und 3000 Aktien im Nennbetrage von je ERℳ 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 der Satzung späte⸗ stens am 4. November 1939 bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen in Hamburg und Bres⸗ lau,
Dresdner Bank in Hamburg und Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg und Berlin,
M. M. Warburg & Co. Kom.⸗ Ges., Hamburg,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
oder einer der sonstigen in § 20 der
Satzung genannten Stellen während der
üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Hamburg, den 14. Oktober 1939. Schlesische Dampfer⸗Compagnie — Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. Karl Deters.
8
[36731] „Kaolina“, Karlsbader Kaolin⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Einladung zu der am 8. November 1939 um 12,30 Uhr im Verwal⸗ tungsgebäude der Zettlitzer Kaolin⸗ werke⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der „Kao⸗ lina“, Karlsbader Kaolin⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Tagesordnung: 1. Vorlage der zum 1. 1. 1939 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz (Um⸗ wandlungsbilanz) mit dem Bericht des Vorstandes und Beschlußfassung über deren Genehmigung. .Abänderung der Satzung: § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 21 (Stimmrecht). 3. Freie Anträge. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
[363741.
Bilanz zum 31.
rechtigt, die bei der Gesellschaft, bet einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen ECreditan⸗ stalt, Filiale Karlsbad, bei der Anglo⸗Prager Creditbank, Prag, bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, bei der Deutschen Bank, Filiale Karlsbad, bei der Kreditan⸗ stalt der Deutschen in Prag oder deren Filiale in Karlsbad in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage freibleiben.
Zettlitz, am 14. Oktober 1939. Der Vorstand. Johann Meisel.
Bau⸗ und Finanz⸗A.⸗G. des Schlesischen Handwerks, Breslau.
Dezember 1938.
Aktiva.
II. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke ..
(Zubuchung R.ℳ 2 346 448,56
buchung R.ℳ 2 346 448,56) 4. Bauvorbereitungskosten.. (Zugang E.ℳ 16 870,30; 5. Geschäftseinrichtung... (Zugang R. ü 2298,30; Abgang 6. Sonstiges Anlagevermögen . . . (Hinterlegungen Zugang R.ℳ schreibung —) Umlaufsvermögen: Hypotheken (Tilgung Rℳ 38,48) Rückständige Mieten ...
Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
Ausgleichsposten: 1. Geldbeschaffung Forderungen aus Bürgschaften R.ℳ
Passiva. Grundkapital (E.K 275 000,—, 2739) Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .
Nennbetrag
Wertberichtigungen.. (Zugang R.ℳ 200,—; Rückstellungen .. ..
Verbindlichkeiten: Einzahlung für Kapitalerhöhung 0 4*“ Zwischenkredite.
gegeben R.ℳ 35 000,— Mieterdarlen.. (Zugang R. ℳ 7000,
. Von den Kaufanwärtern geleistet (Zugang E.ℳ 6800,
Restlaufgeldschulden . Straßenbaukostenschulden.. 9. Sonstige Verbindlichkeiten ... Posten, die der Rechnungsabgrenzurn Reingewinn ...
I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital
(Zugang E. 3993,90; Abgang —; Abschreibung —) 2. Wohngebäude und andere Gebäude ... 8
setzung E.ℳ 987,59; Abschreibung R.ℳ 11 216,70) 3. Noch nicht abgerechnete Neubauten.. (Zugang F. ℳ 2 871 719,02; Abgang
Abgang 882 Abschreibung 2
Forderung an Schwestergesellschaft .u. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postsche
Posten, die der Rechnungsabgrenzun
(Zugang R. ü 1000,—; Abgang —) Abgang —) (Zugang Rℳ 6175,30; Abgang E.ℳ 1670,—)
(Zugang R. ℳ 1 457 893,15; Abgang F. N 160 500, 2 von dinglich gesichert ER.ℳ 1 516 064,85; gegen Wechsel
Abgang —) . Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R.üℳ 55 815,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.
. 715
Ee-—
3 993
11““ : Zugang Rℳ 46,—; Ab⸗
“ ℳ 595,60; Um⸗ 16 870
1 839
—, Abschreibung n.h460,—) 5 sch 9 „ 9 360
9360,50; Abgang —; Ab⸗
2 026/84 3 564/ 69 “ 10 000 65 ckguthaben 603 84 6G“ 146 845/58
15 151 74 1 145 89 4 180—
3 857 279,12
dienen Stostenn
E.ü. 100,—, Stimmenzahl:
9 216 30
42 063 12 1 338 415 56 1 561 316 85
2 C1““ 50 55
1“
). Da⸗
7 000—
: Abgang )
e Zahlungen. 6 800,— 433 930 54 34 613/15 120 892,41 13 816 96 3 844 23
8 170—
ig dienen...
3 857 279,12 Dezember 1938.
Abschreibungen: a) auf Anlagen. b) auf andere Werte Verwaltungskosten:
166“ Betriebskosten: a) Steuern. . b) Löhne, c) sächliche Betriebskosten ... d) Zuweisung zur Rückstellung für . Instandhaltungskosten Zinsen und ähnliche Aufwendungen Beiträge an Berufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwendungen.. 4*
1A1“*“ 1“ Mieteinnahmen “ Erträge aus Beteiligungen . Zinsen und ähnliche Erträge “ Außerordentliche Erträage..
erfaßt sind.
Bau⸗ und Finanz⸗A.⸗G. d Becker.
Berlin, den 19. August 1939.
8
Aufwendungen.
E1111XA“X“ ö1111XA“X“
Hiervon auf die einzelnen Baugruppen übertrag. 23 450,—
Aufwandsentschädigungen usw. ..
F. ℳ 8 . 11 676,70 8 420,— 12 096
17 292,19 8 —. 10 513,34 27805,53
2 *
G.“ I1I1““ . 1 761,25 . 6 713,07
700,—
10 005 54 5 346 — 37 776 65 50,—
alsteuern
78 800 2
72 247 05 324—
5 086 28 1 143/09 78 800/42
Aufgestellt mit der Versicherung, daß sämtliche Vermögenswerte und Verbind⸗ lichkeiten sowie Aufwendungen und Erträge in dem vorstehenden Jahresabschluß
Breslau, den 31. Dezember 1938/4. August 1939. 1 Der Vorstand. 8
e2 0
es Schlesischen
8 1“ v Handwerks. Kirsch.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Verband Berliner und schlesischer Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. V. Der Verbandsleiter: J. A.: Dr. Hasewinkel, Wirtschaftsprüfer.