Erste Beilage zum Reichs
a . „
8
5
[36719] 8 CEd. Züblin Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart.
Herr Kommerzienrat Dr. h. c. Wil⸗ helm Stiegeler in Konstanz ist durch Tod aus dem Aunfsichtsrat ausge⸗ schieden.
An seiner Stelle wurde Herr Rechts⸗ anwalt Viktor Laepple in Stuttgart für den Rest der Amtsdauer des ver⸗ storbenen Herrn Stiegeler in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom
und Staatsanzeiger Nr. 243
[35521]. 1 Reichsmarkeröffnungsbilanzkonto.
Aktiva. Anlagevermögen: V“ Umlaufsvermögen: Forderungen an Konzern⸗ umernehnen Posten die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
111 900 — 26 666 67
139 466 67
stalt der Deutschen in Prag oder deren Filiale in Karlsbad in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinter⸗
legen und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung dort belassen
Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei
Württembergische Elektrizitäts⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Stuttgart.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 14. November 1939, 12 Uhr mittags, im Sitzungs⸗ saal der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Schloßstr. 18. [36727] Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über den Jahresabschluß 1938/39 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
1“
34183 b 2 Firma Kunstanstalten Josef Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden⸗A. 21, Bären⸗ steiner Str. 29, ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
zunj Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 243
Berlin, Dienstag, den 17. Oktober
30. September 1939 in den Aufsichts⸗
— — .Beschlußfassung über die Gewinn⸗
Tage frei bleiben. melden. “ 9
rat gewählt. Ed. Züblin & Cie. A.⸗G. Der Vorstand. Lenz. Möller.
EEAEEEmmnnnnnn aennREÜEÜnnnnneee Reichsmarkeröffnungsbilanzkonto.
[35519]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Gebäude auf fremden 11““ SII Maschinen und maschinelle Einrichtungen.. Betriebseinrichtung.. Beteiligungen... Wertpapiere “ Umlaufvermögen: Forderungen: Geleistete Anzahlungen Auf Grund von Lristungen An Konzernunterneh⸗ 11A“ WGC Kassavestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 1 Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Haftungen 52 333,3233
R. ℳ 890 500
32 100 — 54 665 87
25 073 65 44 86048 44 398,07 39 538 50
18 252 30 1 514 841 65
127 357 56 7 754 50
1 013 94
56 847 33 27 582 75 861 774
3 154 746
6 901 307
Passiva. Grundkapital: Stück 15 000. Aktien à Nom. 100,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.. Verbindlichkeiten: Werkspareinlagen... Anzahlung von Kunden.. Auf Grund von Leistungen Konzernunternehmungen 111“ v4“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Haftungen 52 333,33
1 500 000
39 442 31 568/6
7 020 863 565 435 650 64 796 830/81
80 035 ,02 999 721 26
2 147 472 95
6 901 307 57
Wien, am 1. Januar 1939.
Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)
Nach dem tabschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1939 und der hierüber vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dr. Steinfelder, Wirtschaftsprüfer.
Reich smarkeröffnungsbilanzkonto.
[35520]. Aktiva. 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke 23 334 34 AAA 7 256/ 93 Betriebseinrichtung.. 362— Beteiligungen .... 4 500 Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen. 3 Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen .. Kassabestand und Post⸗ scheckgguthaben. Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abpgrenzung dienen.. Haftungen 367 624,84
R. ℳ
58 137 265 940
1.345 2 666 216
8 080
371 840
. Passiva. Grundkapital: Stück 250 Alktien à Nom. 1000,— Rücklagen: Geesetzliche Rücklage .. Anpdere Rücklagen.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Auf Grund von Lei⸗ stungen “ Gegenüber Konzern⸗ unternehmungen.. Gegenüber Banken.. v1e6“* Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Haftungen 367 624,84
250 000 26 570
.——
2 019 26.603
9 829 30
371 84
Wien, am 1. Januar 199. Jos. J. Leinkauf Aktien⸗Gesellschaft. (Unterschriften.) Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Eröffnungsbilanz per 1. 1.1939 und der hierüber vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
ö““ Grundkapital: Stck. 1000 Ak⸗ tien à Nom. R. ℳ 100,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...
100 000
822 3 300
33 413
1 930 139 466
Wien, am 1. Januar 1939. Internationale Speditions⸗ Aktiengesellschaft R. Perl. (Unterschriften.)
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, die Eröffnungs⸗ bilanz per 1. 1.1939 und der hierüber vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. Steinfelder, Wirtschaftsprüfer.
[35522]. Reichsmarkeröffnun gsbilanzkonto.
Aktiva.
Anlagevermögen: Gebäude a. fremden Grund L“ Büroeinrichtuug
Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund
von Anzahlungen. Forderungen auf Grund von KI Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen Kassabestand, Reichsbank u. Postscheckguthaben.. Bankguthaben .... Forderungen, sonstige.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 1 Haftungen und Evidenzen Rℳ 213 942,78
8
159 527 714/15
22 544/78 7 936 95 71 429 54
49 754 22
879 669 09
Passiva.
Grundkapital, Stück 1000
Aktien à nom. Rℳ 100,— Rücklagen:
Gesetliche . EEEE1ö1A1A1“ Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden. 6 797 99 Auf Grund von Leistungen 40 560 38 Gegenüber Konzernunter⸗
SvehI“ 70 827 39 Gegenüber Banken. 481 323 55 11“ 66 638 43 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Haftungen und Evidenzen Rℳ 213 942,78
100 000,—
1 98096 1 145,31
80 395 08
849 669,09 Wien, am 1. Januar 1939. „Intercontinentale“ Ssterreichische Aktiengesellschaft für Transport⸗ und Verkehrs⸗ wesen. (Unterschriften.) Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1939 und der hierüber vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dr. Steinfelder, Wirtschaftsprüfer. mnREEEEÜEEREREEnEnnnnnsnsnsrrreamEEEEEnnne
[36730]) Karlsbader Kaolin⸗ Elektro⸗Osmose⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Einladung zu der am 8. November 1939 um 12 Uhr im Verwaltungs⸗ gebäude der Zettlitzer Kaolinwerke⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Zettlitz stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Karlsbader Kaolin⸗Elektro⸗Osmose⸗Aktiengesell⸗
schaft in Zettlitz bei Karlsbad. Tagesordnung: 1. Vorlage der zum 1. 1. 1939 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz (Um⸗ wandlungsbilanz) mit dem Bericht des Vorstandes und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 2. Abänderung der Satzung: § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 21 (Stimmrecht). 3. Freie Anträge. Zur Teilnahme an der Hanuptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗An⸗ stalt, Filiale Karlsbad, bei der Anglo⸗Prager Creditbank, Prag, bei der Böhmischen Union⸗Bank, rag, bei der Deutschen Bank,
Dr. Steinfelder, Wirtschaftsprüfer.
Zettlitz, Der Vorst
am 14. Oktober 1939. and. Johann Meisel.
[36726]
werden die
dels⸗A. G. 31. Okto
Erwerb von Kë.
Antrag
.Antrag treffend Satzung
destens 4. Aendern
ralversamn schaftskasse der Filiale poniert
Recht auf ei Der
versammlung spätestens sechs Tage vor der Gene⸗
„TEFA“
Teerfarben⸗ und Chemikalien⸗ Handels⸗A. G., Reichenberg.
Kundmachung.
Auf Antrag des Verwaltungsrates
Aktionäre der „TEFA“
Teerfarben⸗ und Chemikalien⸗Hau⸗
„RNeichenberg, zu der am ber 1939, vormittags
11 % Uhr, im Bürohaus der Gesell⸗
schaft in Reichenberg, Neissegasse 6a,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Antrag des Verwaltungsrates zum
eigener Aktien im Betrage 1 000 000,— zum Zwecke der
Einziehung und Herabsetzung des Grundkapitals.
des Verwaltungsrates auf
Herabsetzung des Grundkapitals von Kë. 2 500 000,— auf Kë. 1 500 000,—.
des Verwaltungsrates, be⸗ Aenderung des § 9 der en, wegen Herabsetzung der
Zahl der Verwaltungsräte auf min⸗
drei. ungen in der Zusammen⸗
setzung des Verwaltungsrates und Neuwahlen in denselben. Stimmberechtigt sind in der General⸗
jene Aktionäre, welche
ulung die ihr Stimmrecht
begründenden Aktien bei der Gesell⸗
in Reichenberg oder bei
der Deutschen Bank in. Reichenberg oder bei der Kreditanstalt der Oeutschen in haben. nominale von Kë 10 000,— geben das
Reichenberg de⸗ Aktien im Gesamt⸗
ne Stimme.
Verwaltungsrat.
[36735] A.⸗G. i.
sellschaft zu 10 Uhr,
1. Vorlage
prüfers
lastung
lang vor d schäftsräume
spätestens ihre Aktien zeichnis
eines Besi
Nummern eigenen Besi
Der A1
8. November
bei hinterlegt haben oder durch Vorweis
Neue Münchener Aktien⸗Ziegelei
L., München⸗Aubing.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
der am Mittwoch, den 1939, vormittags in den Amtsräumen des
Notariats München VII in München,
Kaufingerstraße
ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
28, stattfindenden
der Bilanzen nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Liquidators, des Aufsichtsrates und des Wirtschafts⸗
für die Geschäftsjahre 1937
und 1938. „Beschlußfassung über die vorgeleg⸗ ten Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung
1 über die des Vorstandes bzw.
Ent⸗ Liqui⸗
dators und des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über ausschüttung. Bilanz nebst Berichten liegen 14 Tage
eine Teil⸗
er G.⸗V. in unseren Ge⸗
i auf während der üblichen
Geschäftsstunden. Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
am 4. November 1939 nebst einem Nummernver⸗ der Gesellschaftskasse
tzzeugnisses, welches die der Aktien enthält, den tz nachweisen.
München⸗Aubing, 15. Oktober 1939. Der Liquidator:
i Fr. Becker. ifsichtsrat. C. Repp.
[36725]
len
tien der
—
bis 33 5
Berliner Bö 24. worden. Berlin, Leipzig, im
Allgemeine B.
Filiale Karlsbad, bei der Kreditan⸗
1136“
September
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft in Mannheim. Durch Beschluß der an den Börsen 6. September 1939 und vom 6. Oktober 1939
nom. Hℳ 19 200 000 neue Ak⸗
Zulassungsstel⸗ zu Berlin vom Frankfurt a. M. sind
Brown, Boveri & Cie.
Aktiengesellschaft in Mannheim Stück 19 200 51 Nr. 1 — 6720,
über je HRℳ 1000 8720, 9175 —6654, 21 501
an der Börse zu Berlin und der Rhein⸗ Mainischen Börse zu Frankfurt 8g M. zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der
rsen⸗Zeitung Nr. 449 vom
1939 veröffentlicht
Düsseldorf,
Mannheim Oktober 1939.
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. 8 Dresdner Bank. 8* Deutsche Bank. — Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
1““
Deutsche Credit⸗Anstalt. Simons & Co.
[36722]
zur Satzung des Verbandes öffent⸗ licher Feuerversicherungsanstalten in
reszahl 1934, die durch den Ersten Na
verteilung.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Die Teilnehmer an der Hauptver⸗ sammlung werden gebeten, ihre Aktien⸗ mäntel bei der Gesellschaft, der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Herrn Bankier Frisch, Stuttgart, der Gewerbebank Ulm in Ulm a. D., den Herren Gebr. Beth⸗ mann, Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen öffentlichen Notar so rechtzeitig zu hinterlegen, daß die Hin⸗ terlegungsbescheinigung spätestens am dritten Werktag vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft ein⸗ trifft. Die dem Effektengiroverband angeschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ terlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.
Stuttgart, den 12. Oktober 1939.
Der Vorstand.
[36729] Zettlitzer Kaolinwerke⸗ Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad.
Einladung zu der am 8. November 1939 um 11 Uhr im Verwaltungs⸗ gebäude in Zettlitz stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad.
Tagesordnung: 1. Vorlage der zum 1. 1. 1939 auf⸗ gestellten Eröffnungsbilanz (Um⸗ wandlungsbilanz) mit dem Bericht des Vorstandes und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
.Beschlußfassung über die Ein⸗
ziehung von 500 alten Aktien im Nennwert von je 400,— K. Abänderung der Satzung: § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), § 21 (Stimmrecht).
4. Zuwahl in den Aufsichtsrat.
5. Freie Anträge. “ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur“ Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Karlsbad, bei der Anglo⸗Prager Creditbank, Prag, bei der Böhmischen Union⸗Bank, Prag, bei der Deutschen Bank, Filiale Karlsbad, bei der Kreditan⸗ stalt der Deutschen in Prag oder deren Filiale in Karlsbad in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wert⸗ papiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestande der Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.
Zettlitz, am 14. Oktober 1939.
Der Vorstand. Johann Meisel.
—
Dresden⸗A. 21, 27. September 1939. Kunstanstalten Josef Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Frau Direktor Hanna Keller,
Liquidatorin.
[360800) Bekanntmachung.
Die Firma Phillipp Schmolle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Forst ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Forst (Lausitz), den 7. Oktober 1939. Der Liquidator der Firma Phillipp Schmolle Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Liquidation. Rechtsanwalt Ulrich Bahr.
14. Bankausweise.
[36881] Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis September 1939. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft 2000 000 000,— Bestand an Renten⸗ briefen: G.ℳ 900 000 000,—
Darlehen an das Reich Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 4 % Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ a. Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben. Eigene Wertpapiere.. 4 476 500,— Sonstige Aktiva.. 37 618 787,36 assiva⸗
2 000 000 000,—
268 603 210,—
.„ 20
1 064 939,02
„
P Grundkapital.. Umlaufende Renten⸗
bankscheine: Umlauffähige Scheine 798424850,—*) Verfallene Scheine 10406 029,— 4 % Ablösungsschuld⸗ “ : usgefertigte Stücke 1275 907lchee⸗ eigener Bestand 4 705 600,— 271 242 140,— — Tilgung 2 638 930,— desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: Gewinn⸗ reserve. 496 911,52. Sonst. (freie) 1“ Reserven 4 466 742,53 4 963 654 05 Sonstige Passiva... 236 149,51 *) Davon im Bestande der Reichsbank Rent. M. 158 478 000,—. Berlin, den 16. Oktober 1939.
808 830 879,—
268 603 210,—
281 580,—
37 420 480,—
16“ 1““
Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Oktober 1939.
[36914] Aktiva.
2. Bestand an Wechseln und Schecks sow b14““ 3. Wertpapieren, die gemäß
„ Lombardforderungen „ deutschen Scheidemünzen
„ sonstigen Wertpapieren . „ sonstigen Aktiven. Passiva. 1424* 2. Rücklagen und Rückstellungen: 8 feseblichen Refervefonds
3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 6. Sonstige Passivn.. ..
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 16. Oktober 1939.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .. . ..
worden sind (deckungsfähige
w„0,,,,,, a“
onstige Rücklagen und Rückstellungen 1
F.ℳ 76 933 000
9 566 528 000
1 385 143 000 24 767 000 273 516 000 179 944 000 400 760 000
1 227 479 000
150 000 000.
87 353 000 . 494 779 000 ö“ —.. .10495 376 000 . . 1 345 433 000
“ 562 129 000 Inlande zahlb aren Wechseln: Rℳ —
ie an Schatzwechseln des §,13 Ziffer 3 angekauft Wertpapiere).. 8
irektorium.
Reichsbankd Puhl. Kretzschmann.
Wilhelm.
Lange.
Bayrhoffer.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Zweiter Nachtrag
Deutschland. Im § 18 tritt an die Stelle der Nah.
2
trag in 1939 geändert wurde, die Zahl 1940. 8 1
Vorstehende Satzungsänderung hat der Reichs⸗ und Preußische Wirtschafts⸗ minister mit Erlaß vom 28. September 1939 — IV Kred. 18 364/39 — geneh⸗ migt.
Berlin SW 11, den 13. Oktober 1939.
1 3 Verband
öffentlicher Feuerversicherungs⸗
anstalten in Deuschland. Der Verbandsdirektor m. W. b.:
Pütz.
808 830 878,53
ist § 4 der
fabrik
Abt. 551.
1. April 1938.
1 Fenelsgescheft
eingetragenen geführt.
Reißbaumwolle⸗ Fabrik, Kaltofen b. Hainichen Zweignieder⸗ lassung Berlin, Berlin, Zweignieder⸗
bezirk Hainichen,
und Polsterwolle⸗Fabrik, Gesellschaft lassung (Fabrikation 1 watte, Berlin N 58, Schönhauser Allee
nuar 1936. sellschafter ist Kaufmann Otto August Oscar Drope, Kaltofen bei Hainichen, Post Mittweida⸗Land. Es Kommanditisten beteiligt. Der Marga⸗ rete Drope, geb. Bamberg, in Kaltofen ist Prokura erteilt.
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ⁴ℳ einschließlich 0,30 eℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 n.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 550 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 72ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— ) 8 8
—
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes. 8
1. Handelsregifter.
Für die Angabenm ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
Altenburg, Thür. [36377] Handelsregister Amtsgericht Altenburg, Thür., den 12. Oktober 1939.
H.⸗R. A 1028 Julius Malz, Inh. Gebr. Malz, Altenburg. 8 Die Firma ist erloschen.
Aschersleben. [36378] Amtsgericht Aschersleben,
den 10. Oktober 1939. H.⸗R. B 92 Deutsche Tiefbohr
Aktiengesellschaft, Aschersleben. Die Hauptversammlung vom 31. Juli 1939 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000,J— E.ℳ auf 1 000 000,— Rℳ durch Ausgabe von 500 Aktien zum Nennbetrage von 1000,— Rℳ beschlossen. Diese Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der gleichen Hauptversammlung atzung (Gesellschaftskapital)
geändert.
Bad Nauheim. [36379] Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 10. Oktober 1939. Veränderungen:
A 548 Zahnfabrik Dr. Niecz & Co. in Bad⸗Nauheim. Jeder der Gesellschafter kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen
vertreten.
Der Gesellschafter Konsul Johann Stisser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vextreten.
Balingen. Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung vom 10. Oktober 1939: A 272 Paul Rieder, Tailfingen:
886880
Die Prokura des Hans Zimmermann, Kaufmanns in Tailfingen, ist erloschen.
Aenderung vom 11. Oktober 1939:
A 320 C. F. Behr Nachf., Ba⸗ lingen: Die Prokurag des Karl Delling, Kaufmanns und Textiltechnikers in
Balingen, ist erloschen. Berlin.
.[36386] Amtsgericht Verlin. Abt. 565. Berlin, 7. Oktober 1939. Veränderung:
B 54 062 C. Bechstein Pianoforte⸗ Aktiengesellschaft, Berlin ◻‚4, Johannisstr. 6).
Werner Alexander Kaufmann ist nicht
1 mehr Vorstandsmitglied.
Berlin. [36381] Amtsgericht Berlin.
Berlin, 9. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 107 098 Martin Huber, Berlin
(Großhandel mit Fleisch, Wild, Hühnern und die Fabrikation von Straßburger Gänseleber⸗Pasteten,
Lohmeyerstraße 12).
Charlottenburg,
Offene Handelsgesellschaft seit dem Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Koch und Kaufmann
Martin Huber, Berlin, und Kauffrau
Agnes Huber, geb. Kühn, Berlin. Das wurde früher von artin Huber allein unter der nicht Firma Martin Huber
A 107 099 Oscar Drope, Watte⸗, und Polsterwolle⸗ Kommandit⸗Gesellschaft
lassung der in Kaltofen, Amtsgerichts⸗ unter der Firma Oscar Drope, Watte⸗, Reißbaumwolle⸗ Kommandit⸗ Hauptnieder⸗
bestehenden Industrie⸗
von Nr. 164).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ Persönlich haftender Ge⸗
sind drei
Erloschen: Kino⸗Schuch Schuch
A, 104 884 Siegfried Bloch. Die Firma ist erloschen.
A 94 439
& Müller.
A 93 679 Feldheim & Goldstein. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [36382] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. Oktober 1939. Neueintragung: 1
A 107 100 Specialartikel für Innendekoration Herm. Tietjens Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin (S80 36, Köpenicker Straße 152). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Tietjens, Hamburg. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.
Veränderungen:
A 98 537 Rosenspezial⸗ u. Baum⸗ schulvertrieb H. Fock u. Br. Uzarske.
Der bisherige Gesellschafter Bruno Uzarske ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Gärtner Hans Fock, Berlin, ist jetzt alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt:
Rosenspezial⸗ u. Baumschulver⸗ trieb Haus Fock (Spandau⸗West, Seegefelder Straße 37). 8
A 98 935 Phiripp Weiß & Söhne & Co.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. April 1939 begonnen, Wund zwar unter der Firma Mann & Pölchen K.⸗G. vormals Philipp Weiß & Söhne & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Mann, Berlin. Der Kaufmann Willy Pölchen ist mit Wirkung vom 20. August 1939 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Die Firma
lautet jetzt: “ Erich Mann Kommanditgesell⸗ schaft vormals Philipp Weiß
& Söhne & Co. (Handel mit Pfeifen,
Rauchrequisiten und Galanteriewaren, SW 68, Zimmerstraße 70).
A 105 521 „Zum Spaten“ Bruno Frühauf (Brauerei⸗Spezial⸗Ausschank, W 8, Friedrichstr. 172, Ecke Französische Straße 19).
Einzelprokuristin: Voehrs, Berlin.
A 107 10l Hans Welt & Co. (Kartonnagen⸗ und Etuis⸗Fabrikation, N 4, Strelitzer Straße 53). 1
Der Kaufmann Paul Thamm ist aus der Geselkschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Hertha Thamm, geb. Strieber, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Ilse
Erloschen: A 99 116 Charlotte T. Petzschke. Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt. X 13 172 H. Schneeweiß. Die Firma ist erloschen.
Berlin.
18 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 9. Oktober 1939. Veränderungen:
B 50 571 Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft (NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2 — 4).
Die Prokuren für Hartmut Buddecke und Charles N. Tondeur sind erloschen.
.[36387]
186383
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 565/561. Berlin, 9. Oktober 1939. Löschung:
B 51 556 Gebr. Böhler & Co. Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin (W 35, Kur⸗ fürstenstr. 55).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 22. September 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter, die Firma Gebr. Böhler & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Wien in Wien beschlossen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 3
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsge⸗ richten Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart und Pforzheim erfolgen.
Berlin. .[36384] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 10. Oktober 1939. Neueintragun
B 58 105 Deutscher maschmen
Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗ Johannisthal, Segelfliegerdamm 27).
Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten, Zubehörzund Ersatz⸗ teilen für eigene und fremde Rechnung, b) der Betrieb von Geschäften und Unter⸗ nehmungen, die der Förderung dieses Zweckes für dienlich erachtet werden. Stammkapital: 80 000,— N.. Geschäfts⸗ führer: Hugo Pauls, Kaufmann, Essen; Rudolf Bender, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ samtprokuristen: Kaufmann Adolf Köhler, Berlin, Kaufmann Eugen Lehmkühler, Essen. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftssührer. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1919 abgeschlossen und am 18. Oktober 1920, 12. März 1925, 16. Sep⸗ tember 1926, 12. September 1931 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Juli 1939 und 24. August 1939 ist der Sitz von Essen nach Berlin verlegt, das Stammkapital um 50 000,— Reichsmark auf 80 000,— Rℳ erhöht, der Gesellschaftsvertrag geändert im § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Gegenstand), § 3 (Stammkapital), § 6 (Vertretung) und im übrigen völlig neu gefaßt worden. Es ist ein Verwaltungsrat gebildet. Der Kauf⸗ mann Rudolf Bender, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderung:
B 50 466 „Germania Bäckerei Pfefferberg“, Schönhauser Allee Nr. 176, Spezial Brotbäckerei der Bäckermeister Groß⸗Berlins Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N54, Schönhauser Allee 176).
Paul Stange ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Johannes Salomon, Bäcker⸗ meister, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 10. Oktober 1939.
Veränderungen:
B50490 Reichsbahn⸗Beschaffungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 7, Charlottenstraße 44/45).
Dr. rer. pol. Max Schlenker ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 50 491 Reichsautobahnen⸗Be⸗ darfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Charlottenstraße 44/45).
Dr. Max Martin Schlenker ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 500927 Reisebüro für den Ver⸗ srehr mit der Union der TCoziali⸗ stischen Sowjet⸗Republiken „Intou⸗ rist“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Unter den Linden 58).
Porfiry Efremow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Buchhalterin Frau Nadejda Moisseeva in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 52 303 Ola Ostdeutsche Land⸗ werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wannsee, Bis⸗ marckstr. 24/25).
Rittmeister z. V. Victor Fasolt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 53 171 Siegfried Karosserie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 51).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 6 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Wilhelm Siegfried ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Kaufmann Bruno Paaß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 54 028 Zinkhüttenwerke Ober⸗ spree, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Oberschöneweide, Tabbert⸗ straße 8/9).
Otto Wehling ist verstorben und nicht mehr Geschäftsführer.
B 54 047 argarine⸗Verkaufs⸗ Union es mit beschränkter Haftung (0) 2, Burgstr. 24).
Johan Hendrik Westerveld und Gosse van der Veen sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute: Präsident Hein⸗
.[36385]
rich Schicht in Aussig, Franz Schicht in
“
Berlin und Werner Schicht in Wien sind zu Geschäftsführern bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei den Amtsgerichten in Ham⸗ burg und Goch erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweig⸗ niederlassungen.
B 56 872 Luftfahrt⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (80 36, Schlesische Straße 26).
Prokurist: Friedrich Hosemann in Ber⸗ lin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 57 238 Joseph Massolle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Entwicklung, Herstellung und Vertrieb⸗ von Geräten und Hilfsgeräten der Kine⸗ matographie, Groß Glienicke, Waldallee, Parzelle 405 — 407).
Durch Beschlüß der Gesellschafter vom 30. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9 Absatz 1 (Gesellschafter⸗ versammlung) und § 12 Absatz 1 (Ge⸗ schäftsjahr).
B 57 669 Maschinen⸗ und Metall⸗ waren⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Tegel, Alt Tegel Nr. 17).
Prokuristen: Paul Benninghoven in Berlin und Theodor Olfenius in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Sie sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
B 57 681 Verkaufskontor Deutscher Faßholzfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ws, Unter den Linden 39).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 9 Abs. 3 und 4 Abs. 2. Die Gesellschaft kann frühestens zum 31. De⸗ zember 1942 aufgelöst werden, sofern eine Gesellschafterversammlung mit drei Viertel der anwesenden Stimmen dieses bis zum 1. Juli 1942 beschließt.
Bitterfeld. [96388]
Im Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der Firma Schmitz u. Co. G. m. b. H. in Bitterfeld einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Johannes Witte in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten in Herne (Westfalen) und Zwickau (Sa.) für die Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.
Bitterfeld, den 7. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Böhm. Leipa. [36389] Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 7. September 1939. Eintragung einer offenen Handelsgesellschaft.
Firm. 3157/39 A IX 1860. Einge⸗ tragen wurde in das Register Abt. A: Meisters / Eiselt, Sitz: Zwickau (Sudetengau). (Betriebsgegenstand: Mechanische Buntweberei, Färberei und Appretur.)
Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 9. August 1939.
Gesellschafter: Georg Meister, Kauf⸗ mann in Zwickau, und Werner Eiselt, Kaufmann in Zwickau.
Vertretungsbefugt: Gesell⸗ schafter selbständig.
Jeder
Böhm. Leipa. 1936393] Veschluß. Firm. 2075/39/R H.⸗R. A 1. Einge⸗ tragen im Handelsregister Abteilung A „Böhm. Eicha“: Nummer der Firma: H.⸗R. A 1. Nummer der Eintragung: 1. a) Firma: „Ziegelwerke Bläha Co.“, auch tschechisch: „Cihlarské podniky Bläha a spol.“; b) Ort der Niederlassung (Sitz der Gesellschaft): Bühm. Aicha. haftende Gesellschafter: 1. Johann Bläha, Direktor in Böhm. Aicha 111, 2. Stefan Bergmann, Land⸗ wirt in Sobotitz 3, 3. Ferdinand Hausr, Kaufmann in Rotstein 5. Rechtsverhältnisse: Auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung vom 29. 7. 1949 aus der Aktiengesell⸗ schaft „Maschinen Ringofen⸗Ziegelei A. G.“ (Strojni kruhovâà cihelna akc. spol.) umgewandelt in eine Sg Han⸗ delsgesellschaft. Der Gesellschafter Jo⸗ hann Füühg ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftszweig: die Erzeugung und der Verkauf von Ziegeln, Ziegelei⸗ erzeugnissen und Kalk. öhm. Leipa, den 9. Oktober 1939 Das Amtsgericht. 9
Bremervörde. [86397] Amtsgericht Bremervörde, 3. Oktober 1939. 8 In das Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma H. Lamprecht G. m. b. H. in Gnarrenburg⸗Ma⸗ rienhütte folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Haake in Immenhausen ist erloschen. Dem Kaufmann August Meyer in Gnarrenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Diese erstreckt sich nur auf die Hauptniederlassung in Gnarren⸗ burg.
Buchen. [36398] Amtsgericht Buchen, 10. Oktober 1939. Veränderung: 86 A 70 Karl Schneider, Walldürn: Inhaber ist jetzt Steinbruchbesitzer Karl Schneider Witwe, Martha geb. Rüdt, Walldürn.
8 Burg, Bz. “ [36399] Handelsregistereintragung:
A 558 Emil Roeder und Karl aeßler, Burg. ““
Has Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Karl Haeßler ist alleiniger Inhaber der Firma.
Burg b. Magdeb., 10. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [36401] Handelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb., 12. Oktober 1939.
H.⸗R. A Nr. 486 Wattenberg u. Co.
Prokurist: Kaufmann Franz Watten⸗ berg, Burg b. M. Burg, Bz. Magdeb. [86402]
Handelsregister Amtsgericht Burg b. Magdeb., 12. Oktober 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 559 Krafts Knäckebrot Kommanditgesellschaft Josef Pra⸗ vida, Burg b. M.
Kommanditgesellschaft seit 31. August 1936. Ein Kommanditist ist beteiligt. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Josef Pravida. Einzelprokurist: Alphons Horten, Kaufmann, Berlin. Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Burg verlegt worden.
H.⸗R. A Nr. 560 Friedrich Albrecht Schuhfabrik Kommanditgesellschaft, Burg b. M.
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Fabrikant Friedrich Albrecht in Burg b. M. Der Sitz der Firma ist von Magdeburg nach Burg verlegt worden. 8
Celle. [36409] Handelsregister Amtsgericht Celle, 10. Oktober 1939. Alwin Werner in Celle, H.⸗R. A 875. Inhaberin des Geschäfts ist jetzt Witwe Emilie Werner geb. Meyer in Celle. Ihre Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Reinhard Werner in
Celle ist Prokura erteilt.
Cosel, O. S. Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., den 4. September 1939. Veränderungen: 8 A 389 Wilhelm Moschek, Cosel (Schuhwaren⸗Handelsgeschäft, Kirch⸗ straße 4). Kaufmann Hans Moschek aus Cosel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma c geändert in Wilhelm & Hans Moschek Schuhwaren⸗Handels⸗ geschäft. Detmold. Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 11. Oktober 1939. Erloschen: H.⸗R. A 799 Fritz Tiemann, Ma⸗ schinenfabrik, Detmold.
Dingelstüdt, Eichsfeld. [36406] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 die offene Han⸗ delsgesellschaft Josef Hupe & Co. in Küllstedt eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Josef Hupe und die ledige Hedwig Hupe, beide in Küllstedt. Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Dingelstädt, Eichsfeld, 12. 10. 19939. Das Amtsgericht.
[36404]
[36405]