- Heutiger Voriger
“
1.“ 21ö. 38 B8I“ 3
8 “ “ .“
Heutiger - Voriger
- Heutiger Voriger
Heutiger ’ Voriger
8 122
eppich⸗Wke. Bln.
1 Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... bo. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. — u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke N. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha.. Anion, F. chem. Pr.
Veltag Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N *für 8 Monate Verein. Altenburg. F u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ vierfablik. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke RM per Stück
— elhofer Fr. 1.7 70†b 1.1
28238222189 8. — 28* 2
8
2*
r ,. 2282
.
Paäimmm.
2 — 85
Oö8öPePBPEPgP 7 —
xn 4 ——
—
— x
H ¶ꝗ 2
— — -
71,75 b
140 b
182,5b B
86 b
103,5 b Gr
Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.. Weüüdeutsche Kauf⸗ hOo Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershal N. H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger.
Zeiß FIton. Zeitzer Eisengieß. u. Masch. Waldhof .
uckerfabr. Rasten⸗
burg % 00 0 4 4
E1114“
1.7 77,5 eb G 1.1 125,25 b 77,75 b
2. Banken.
Dresdner Bank 5 Hallescher Bankverein
77,5 eb G
125,25 b Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. 0 Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.⸗ Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank. Reichsbank . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank.. Sächsische Bankk.. do. “ Schleswig⸗Holst. Bk.. — Böbencreditöl. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö 21,5 Pengöp. St. z.50 P.
5 Hamburger Hvp.⸗Bk. 4 ½ 5
104,25 b G 92,5 b B 85,25 b
104,25 b G 92,5b G 85,25 b
125,5 b G
110 b G 100 b G
80,5 b
8 Hamburger Hoch⸗
Hansa“ Dampf⸗ 1t ildesheim⸗Peine 8 Lit. A
Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)
bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfschhü.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
schiffahrts⸗Ges..
Königsbg⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. O N Lieguitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. MagdeburgerStrb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd..
70 5b — 455b 5 92,25 6
97,5 b G
Berl. Hagel⸗Assec. (70 5 Einz.) do. do. Lit. B (26 ½ % Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (35 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln, fetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem. Trausvort 6679 % Einz.) do. do. (28 ⁄ %˖ Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do.
1111
Ser. 2
do. do. Ser. 3. Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. 6895 Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges . do. Anges⸗AK.058 1ö“ do. do. (St licke 100, 800) „National“Alkg. V. A. G. Stettin Nordsteen Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bauk, j.: Rordstern Lebensvers. A.⸗G.
UtliIlit itiill!
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 52 ℳ einschließlich 0,48 52 ¶ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 NAᷓ.eℳ Zeile 1,85
einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
2
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
sSchles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)
urg. 3 Vereinsbk. Hamburg 29e Sinn.
Westdeutsche Boden⸗ kre nst
Nordh.⸗Werniger..
5 vania.. do. “ Dollar Stett. Rückverstch. (400 RM⸗St.
Prignitzer Eb. Pr. A. 6. 8 8 do. do. (300 NM⸗St.)
Aen Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 8 hagen Lit. A.. . do. do. do.
do. Lit. B 8
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 ‧, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
† 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. A G do. Deutsche Nickel⸗
WvevVöxöxöööö.— do. Glanzstoff⸗
Fabriken.. do. Gumbinner
Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗
land⸗Cement... 8 do. Märk. Tuchfabr. do.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bankk N Bank sgr Hran,Sag. Bayer. Hyp. u Wechslb. 85 Fehmabanle. 104,5 b 104,75 b. Berlin. Handels⸗Ges. 111,75 b G [111,75 b G Kassen⸗Verein 61 b G 60,5b
90,25 b 90,25 b 109 %b G — 115,5 b 115 b 95 b G 95 b
Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Iüimmhmoeꝛẽ0cccc
EIliIlIlin
ö Schipkau⸗Finster⸗ ö““ 77⅛ Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn.
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 0 11.1 61, 75 b Akt. G. f. Verkehrsw. 7 [1.1 102 G 2*
7 ½ 1. “ 6
do. Metallwaren „Haller,j.:Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ o 8“ do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
Wagner n. Co. Maschinenfab rik j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939...
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½% Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936. . . 5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 . 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anteihe
Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellscha†f. . Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg. Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke
Wasser⸗ Chem. von Heyden. “ Continentale Gummiwerke
Charlottenburger
Daimler⸗Benz. Henta Zeussch.ülant Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrrl Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig . Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustri.. Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. . Th. Goldschmitddete
Hamburger Elektrizität.. Harburger SummimV Herfen, ergben u oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 0 %0 00
abschlüsse 5000
Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk, RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli. Deutsche Überseeische Bank 00000000000 0b
114,5 -115 B - —
H —
206,25 - 207,75 b
109,75 - — 133,25 - —
129 ⅛ -129,5 - —
142 - 141- — 126,25 - —
— -221-
128,5 - — 108,25 - — 132 B- —
156 ⅛ -157,5 B 100 ⅞ - 101 - — 131,5 -132 ⅛1 b
132 ⅛ 1321 135,5 - —
140,75-141,5— 105,75-106-—
*
6 6 4
3 ½
6
3
4475 111 b G 78b
, 6
108,25b G
100,25 b G
6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerle..
Valtimore and Ohio Bochum⸗GelsenkSt 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betriebkb 111b G Deutsch. Reichsbahn (7c gar. V.⸗A. S. i⸗5, 100,25 b G Jnh. Zert. d. Reichz⸗ 78 b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. 100 b fi Kasseler Ver⸗ kehrs⸗ es. 90⁴ N
99,25 b G do.
74,75 b
105,251 G
burger Eisenb.,
Fortlaufeoende
Voriger
— -227-— 118,75--114 ⅛ -—
107 -—
8-207- —
110-109,75 b 132,5-132,75- —
— -88,25 - —
156,5 G- 156,5 - 156 ⅛ b 100,25 - —
Halberst.⸗Plat 8.4
1.1 122 b 1.7
1.1 1.1
128,256 b
do.
4 5 West⸗Sizilianischesr1l19 1 St. = 500 Lire Lire* *f. 500 Lire.
RM p. Stück.
do. Lit. C.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 19938.
Aachen u. Münchener Feuer 870b G Aachener Rückversicherun —— „Albingia“ Vers. Lit aA.
do. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 202 5b
do. Lebensv.⸗Bk.
Notierungen.
ili olzmann. Bbilizh. Hoszecgefelischaft .
Ise Bergbau.. lse Bergbau, Genußsch. ebrüder Junghans..
Kali Chemie Klöckner⸗Were.
Lahmeyer u. Co Leopoldgriube.
FFa a E e . Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte.
Metallgesellschaft. Niederlausitzer Kohle . Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheini ce SrasweEr. . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere..
SalzdetfurrltltF .
erin 00002229299299092092520902⸗b2 Sörelig Elektrizität und
as Lit. B.F.. Schubert u. Sazzr. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
chultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Sto 85 Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Westdeutsche Kaufhof.. Wintershal
Zellstoff Waldhofrf.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak ..
A.⸗G. für Verkehrswesen..
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
71,75 - — — - 174,5 - —
145,5 - — 87 b G- —
116 B- —
— - 128 - — 99,25-99,5 bB - —
94,25 -95 - — — -220 - —
144,25 - —
157,25 - 157 - — %. 0
— 154-—
— - 179-
105,5 - — 200-199-199,75 - —
— -70 b — -213 -—
77,25 77 %⅛ -— 135,5-136,5 b
103,5 - —
180——
102 -102 ¾ - — 129 - — 123,25 -123 % b
Deutsch⸗OstafrikaGes. Denesch.nascna h Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1 £. RMp. St 20,50 RM Schantung Handels⸗
üG. „0
4 84 41 0 — 0 — * 17 6 b
.1 30 b
— -108,75 - — — -127—
98 6 - 99 b
127,25 - — 112,25 - 112,75 b — - 110,75 - — 143 - —
161,75 -162 -— 154,5 - 154,25 - —
68,5 bG-68,75 - —
— -145-— 77,75 77 ⅛ -— 135,25-135,25
104,25-103,5 —
180- —
128- 127,5 — 123 ⅛1 - 123 ⅛
Kolonialwerte.
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Erlaß zur Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen vom 27. August 1939 und zu den Verordnungen über die öffentliche Bewirtschaftung der einzelnen landwirtschaftlichen Erzeugnisse, betr. Reise⸗ und Gaststättenkarten.
Bekanntmachung über die 14. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe.
Bekanntmachung über die Auslosung von Schuldverschreibungen der I -— III. mecklenburg⸗schwerinschen Roggenwertanleihen. Bekanntmachung über die Ziehung von Auslosungsrechten der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin
sowie des Landes Mecklenburg⸗Strelitz.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Nr. 206.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
„Das mit Bekanntmachung vom 1. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 vom 6. September 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen
Bernhard Simmenauer wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt I Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. ““
Berlin, den 20. Oktober 1939.
Der Reichsminister des Innern. 8 . Ar Hering. 8 zur Veroronung fber die öffentliche Bewütschaftung von lankwirt⸗
schaftlichen Erzenanisten vom 27. August 1939 (Reichsgelesbl. I 6. 1521) und zu den Verorönungen über die öffentliche Bewirt⸗
schaftung ber einzelnen landwirtschaftlichen Erzeugnifte (Reichs⸗
gesetzbl. I 6. 1705 f).
Betrifft: Reise⸗ und Gaststättenkarten. Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes angeordnet: Karten für Brot, Fleisch und Fett. . Gestaltung der Karten. Es werden neue Reise⸗ und Gaststättenkarten, und zwar
eine Reise⸗ und Gaststättenkarte für Brot, eine Reise⸗ und
Gaststättenkarte für Fleisch und eine Reise⸗ und Gaststätten⸗ karte für Fett eingeführt. Die Reise⸗ und Gaststättenkarte für Brot berechtigt auch zur Verabfolgung von Mehlspeisen in Gaststätten, wobei eine Menge von 100 Gewichtseinheiten Brot einer Menge von 75 Gewichtseinheiten Mehl entspricht. Auf die Reise⸗ und Gaststättenkarte für Fleisch sind Fleisch oder Fleischwaren und entsprechend den hierfür besonders vorgesehenen Abschnitten auch Nährmittel abzugeben. Die Reise⸗ und Gaststättenkarte für Fett gibt schließlich die Mög⸗ lichkeit, Butter, Margarine oder Pflanzen⸗ oder Kunstspeise⸗ fett oder Speiseöl und Schweineschmalz oder Speck oder Talg sowie Käse zu beziehen. Bei allen Reise⸗ und Gaststätten⸗ karten ist das Brief⸗Markensystem durchgeführt worden, so daß ihre Handhabung infolge der Perforierung sowohl in den Kartenausgabestellen als auch bei der Benutzung durch den Verbraucher wesentlich erleichtert worden ist. Darüber hinaus ist durch die Abstellung der Einzelabschnitte auf kleine und kleinste Mengen den Bedürfnissen des täglichen Verkehrs besser als bisher Rechnung getragen worden.
Die Reise⸗ und Gaststättenkarten sind in Bogen größeren Formats hergestellt worden, von denen die Kartenausgabe⸗ stellen dem Reisenden bzw. dem Gaststättenbesucher soviel Einzelabschnitte auszuhändigen haben, als er gemäß den ihm zustehenden Wochenrationen zu beanspruchen hat.
Karte für Brot. Bei der Reise⸗ und Gaststättenkarte für Brot beträgt d
Summe der sämtlichen Einzelabschnitte, die zu je einer der,.
eheeeauswpnweeegxesvnüee
11““ Berlin 41821 1939
rXTEreHna
—
mit „Reise⸗ und Gaststättenkarte“ bezeichneten vier Kopfleisten gehören, 2400 g, entspricht also der Wochenration des Normal⸗ verbrauchers. “ Karte für Fleisch. 1— Der Gesamtbogen der Reise⸗ und Gaststättenkarte für Fleisch enthält ebenfalls vier durch den Aufdruck „Reise⸗ und Gaststättenkarte“ gekennzeichnete Kopfleisten, deren jede mit zwei Reihen Einzelabschnitten über insgesamt 500 g Fleisch (10 Abschnitte zu je 50 g) und 150 g Nährmittel (6 Abschnitte zu je 25 g) verbunden ist. Die zu jeder Kopfleiste gehören⸗ den Einzelabschnitte entsprechen also auch hier den zur Zeit festgesetzten Wochenrationen der Normalverbraucher. Dies gilt auch für die Nährmittelration von 150 g, da auf die Nähr⸗ mittelkarte — unter Mitberücksichtigung der Zuteilungen auf die Einzelabschnitte L 11, L 12, L 27 und I. 28 — für vier Wochen 600 g Nährmittel bezogen werden können. 1 Demjenigen Normalverbraucher, der sich z. B. für vier Wochen auf Reisen oder in Gaststättenverpflegung begeben will, wäre also je ein ganzer Bogen der Reise⸗ und Gaststätten⸗ karten für Brot und Fleisch auszuhändigen.
Karte für Fett.
Bei der Reise⸗ und Gaststättenkarte für Fett war es mit Rücksicht darauf, daß nach der ab 23. Oktober 1939 geltenden Regelung der Fettbezug in den einzelnen Wochen dieser Zu⸗ teilungsperiode verschieden hoch ist, nicht möglich, die Karten so zu gestalten, daß die sämtlichen zu einer Kopfleiste ge⸗ hörenden Einzelabschnitte der Wochenration des Normal⸗ verbrauchers entsprechen. Die Einzelabschnitte, die zu einer der vier Kopfleisten der Reise⸗ und Gaststättenkarte für Fett gehören, berechtigen vielmehr zum Bezuge von insgesamt 100 g Butter (20 Abschnitte zu je 5 g), 60 g Margarine usw. (12 Abschnitte zu je 5 g), 60 g Schweineschmalz usw. (12 Ab⸗ schnitte zu je 5 g) und 62,5 g Käse (2 Abschnitte zu je 62,5/2 g). Es ist daher nötig, daß die Kartenausgabestellen dem Normal⸗ verbraucher, der eine Reise⸗ und Gaststättenkarte für Fett für die Dauer einer Woche benötigt, die an Marken fehlende Fett⸗ menge in weiteren Einzelabschnitten aushändigt.
Anpassung an die Rationssätze.
Auch bei der Abgabe von Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot und Fleisch haben die Kartenausgabestellen zu beachten, daß bei der Formgebung dieser Karten die zur Zeit geltenden Wochenrationen der Normalverbraucher zugrunde g (est wor⸗ den sind. Es ist daher die Abgabe der Einzelabschnitte der Reise⸗ und Gaststättenkarten nicht nur den Wochenrationen anzupassen, sondern es müssen auch diejenigen Verbraucher⸗ gruppen, deren Rationen über (z. B. Schwer⸗ oder Schwerst⸗ arbeiter) oder unter (Kinder) denen der Normalverbraucher liegen, mehr oder weniger Einzelabschnitte erhalten.
Anrechnung auf Haushaltskarte.
In der Höhe, in der Reisekarten ausgegeben werden, haben die Kartenausgabestellen entsprechende Abschnitte der Reichsbrotkarte, Reichsfleischkarte, Reichsfettkarte und Nähr⸗ mittelkarte des betreffenden Versorgungsberechtigten abzu⸗ trennen bzw. zu entwerten.
Zweckmäßige Handhabung.
Die Reise⸗ und Gaststättenkarten sind so gestaltet, daß sich unter Verwendung der Kopfleiste als Heftrand die einzelnen Karten zu einem 86“ vereinigen lassen (zur Er⸗ leichterung bei der Benutzung). Die Reise⸗ und Gasfistätten⸗ karten für Brot und die Reise⸗ und Gaststättenkarten für Fett sind hierbei mit der bedruckten Seite nach außen auf die halbe, Größe zu falten, so daß sich also auf jeder Seite die gleiche Anzahl Einzelabschnitte befindet.
Verfallzeitpunkt. Die Reise⸗ und Gaststättenkarten können ebensowenig
wie die üblichen Haushaltskarten ohne zeitliche Beschränkung gültig sein. Es empfiehlt sich jedoch nicht, die Karten mit dem Ablauf der jeweils über vier Wochen laufenden Zuteilungs⸗ periode verfallen zu lassen, da Anfang und Ende einer größeren Reihe von Reisen in zwei Zuteilungsperioden fallen und sich aus dieser zu starken Beschränkung der Gültigkeits⸗ dauer der Reise⸗ und Gaststättenkarten fortlaufend Schwierig⸗ keiten ergeben werden. Es ist daher als Verfalltag für sämt⸗ liche Reise⸗ und Gaststättenkarten der 14. Januar 1940 (Ende einer Zuteilungsperiode) festgesetzt und durch Aufdruck auf den Kopfleisten der Karten gekennzeichnet worden. Durch entsprechende drucktechnische Neugestaltung der Einzel⸗ abschnitte wird dafür Sorge getragen werden, daß nach diesem Zeitpunkt noch vorhandene Einzelabschnitte nicht mehr eingelöst werden können. Diese Regelung verhindert, daß Einzelabschnitte für eine lange Zeit gesammelt und dann
Verhältnis zu den Haushaltskarten.
In meinem Erlaß vom 20. September 1939 — II C 1-769 — ist unter C) und D) dargelegt worden, welche der üblichen Haushaltskarten auch zum Bezuge von Speisen auf der Reise und in den Gaststätten usw. geeignet sind. Diese Bestimmungen gelten auch nach Einführung der neuen Reise⸗ und Gaststättenkarten. “
IV. Geltungsbereich.
Die Reise⸗ und Gaststättenkarten gelten auch für Kantinen und ähnliche Einrichtungen, soweit hierfür keine besonderen Bestimmungen ergehen. 1
Die Vorschriften unter II Abs. 2 und III des Ab⸗ schnittes D) Reichsreisekarten meines Erlasses vom 20. Sep⸗ tember 1939 — II C 1-769 — finden auf die nunmehr ein⸗ geführten Reise⸗ und Gaststättenkarten keine Anwendung.
Schlußbestimmungen.
Die Reise⸗ und Gaststättenkarten sind ab 23. Oktober
.2941
1939 in den Verkehr zu bringen. Die zur Zeit geltenden Reisekarten können bis zum 5. November 1939 einschließlich weiterbenutzt werden. Ab 6. November 1939 gelten nur noch
die durch diesen Erlaß eingeführten Reise⸗ und Gaststätten⸗
karten. Berlin, den 20. Oktober 1939. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. TWV “
1
Bekanntmachung.
Bei der heute für das Jahr 1939 vorgenommenen 14. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayer. Ablöfungs⸗ anleihe sind die nachverzeichneten Auslosungsscheine gezogen worden:
Buchstabe A zu 12,50 Pℳ Nummer: 19 44 80 112 125 171 214 234 248 ˙294 324 342 352 359 360 400 401 444 453 487 551 581 603 627 639 659 670 733 756 842 844 870 897 925 938 1045 1056 1086 1093 1164 1241 1253 1266 1296 1312 1344 1454 1492 1517 1525 1536 1541 1553 1567 1608 1657 1712 1723 1731 1763 1808 1842 1854 1857 2000 2053 2056 2074 2096 2107 2111 2183 2187 2237 2297 2333 2336 2359 2431 2453 2503 2606 2633 2646 2707 2718 2722 2729 2738 2750 2792 2795 2848 2850 2851 2888 2894 2905 2931 2933 2937 2948 2952 3007 3032 3034 3111 3132 3138 3167 3175 3236 3293 3384 3403 3408 3431 3504 3525 3526 3541 3613 3648 3651 3665 3708 3774 3886 3906 3924 3972 4001 4054 4066 4079 4190 4193 4247 4277 4301 4360 4404 4443 4446 4455 4458 4512 4534 4543 4582 4623 4630 4634 4670 4687 4745 4793 4813 4816 4888 4889 4916 4930 4963 5065 5076 5085 5087 5102 5116 5123 5135. 1
Buchstabe B zu 25 Rℳ Nummer: 21 66 82 177 256 319 372 383 475 496 508 565 661 671 678 681 710 742 749 755 783 806 808 819 837 896 973 1035 1050 1057 1101 1129 1133 1135 1187 1192 1193 1207 1246 1258 1320 1412 1430 1460 1472 1493 1508 1596 1633 1638 1660 1683 1693 1760 1774 1795 1822 1824 1829 1879 1884 1885 1893 1905 1928 2004 2067 2074 2119 2127 2137 2143 2228 2246 2291 2327 2403 2418 2454 2467 2518 2555 2569 2603 2623 2639 2646 2696 2760 2838 2849 2863 2877 2906 2921 2954 2960 2994 2996 3028 3078 3094 3102 3120 3227 3281 3477 3489 3580 3603 3611 3630 3650 3728 3751 3802 3839 3914 3926 3944 3974 3980 4007 4008 4029 4072 4102 4122 4144 4156 4160 4176 4187 4222 4245 4246 4312 4322 4341 4350 4371 4386 4406 4425 4439 4478 4542 4544 4545 4573 4602 4614 4628.
Buchstabe C zu 50 Eℳ Nummer: 29 52 57 188 198 227 261 286 294 298 321 340 388 408 414 491 588 594 613 627 633 693 701 719 727 748 752 805 945 977 992 998 1000 1079 1082 1089 1097 1098 1107 1180 1263 1266 1268 1306 1318 1328 1331 1351 1440 1454 1506 1523 1525 1539 1573 1599 1603 1636 1679 1696 1723 1792 1793 1806 1862 1871 1878 1949 1982 1993 2012 2056 2063 2089 2095 2101 2139 2161 2172 2179 2238 2301 2361 2368 2437 2497 2508 2518 2602 2656 2661 2668 2750 2789. Buchstabe D zu 100 .ℳ Nummer: 47 64 202 223 230 235 252 325 330 382 409 411 412 445 465 509 583 594 661 665 687 709 726 733 749 791 795 801 805 817 862 890 927 949 950 972 1032 1038 1075 1081 1098 1105 1108 1177 1190 1273 1275 1312 1436 1467 1525 1531 1653 1655 1717 1721 1832 1839 1862 1903 1964.
Buchstabe E zu 200 Rℳ Nummer: 3 24 89 164 197 211 242 245 263 275 285 379 393 425 555 596 644 651 709 726 755 756 782 938 965 1000 1071 1081 1121 1169 1203 1226 1249 1284 1307 1329 1390 1412 1418 1460 1462 1467 1496 1506 1517 1522 1545 1559 1579 1584 1601 1603. 8
Buchstabe F zu 500 Pℳ Nummer: 24 42 47 54 93 166 183 229 240 245 268 294 359 364 382 384 405 445 459 531 539 554 571 750 774 835 837 862 863 913 1019 1029 1033 1034 1047 1056 1076 1086 1094 1113 1137 1178 1295 1325 1334.
3374
111 140 155 171 178
213
Bemerkungen. 1. Die
ohne Vorhandensein eines Bedürfnisses, aber unter Belastung der Versorgungslage eingelöst werden. 1
gezogenen Auslosungsscheine sind samt den Zinsen (s. Ziff. 2) am 31. Dezember 1939 zur Zahlung fällig. Un
11““ “