— “ .
. 88 8 8 1ö1ö““ E 8 88 iea11 11ö““
2—2 *
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 247 21 Oktober 1939. S. 2 3 I“ “ . “““ 1“ 8 “ “ 8 Reichs, und Staatsanzetger Nr. 247 vom 21. Oktober 1939. S. 3
können aber schon vom 1. November 1939 an bei der — — 2 — — 131ö141. 5 8 .
Fansatasse, der Bayer. in * — b 1.“ 8se 1“ . 22 8
München, Königinstr. 17, zur Auszahlung für den Fällig⸗ 11I11“*“” 8 8 t
e vnefeicht werden. 1 — öu o 1 vXX“ Tabellarische Ubersicht 7
Fethfsnenrlcsun 3 wifhd des Süncfface en berH 1 s e. 22 über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz. Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut Vän sag t bst, 172 9, 8. Bin 8- Ev5 Eee. und Geflügelcholera am 15. Oktober (Gilbhard) 1939. rechts ein Einlösungsbetrag von 815,— Rℳ. Die Ver⸗ 2 f r r ichsk issar 8 8 bälseud
’— 11141“*“ b 8 kaufspreis zuschlagen darf. Nunmehr hat der Reichskommissar 8 . b “ ens “ beech In Salzgitter Fieße deutsches Eifen. für die Preisbildung auch eine Regelung für Teilzahlungskäufe “ Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche een benguche, Pockenseuche ieee en Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera gezog 8 g8 Die ersten Hochöfen der bei Spinnstoffen und Spinnstoffwaren getroffen. Danach sind G 1“ Pestis Pleuropneu- der Schafe Exanthema
Nennbetrag gleichgroßer Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ 1 2 8 4482 88 1 Feraufsvreis bi 6 b 3 bungen der Abloöͤsungsanleihe einzuliefern. Gläubiger Reichswerke Hermann Göring in Betrieb. Teilzahlungszuschläge zulässig, die bei einem Verkaufspreis 8 Aphthae epizooticao monia bovum b- e. Pestis suum Rabies Cholera avium contagiosa 1 paralyticum
r 8 gsrech er Erwer — u 50 R.ℳ höchstens 50 Rpf. im Monat betragen dürfen, Bei Heablhen Aussalungankehe, EöbööI“ nias. Die Reichswerke Hermann GCöring haben gestern in Salz⸗ dre Preisen sind prozentuale Zuschläge vom Verkaufspreis oder nur zu unangemessenen Preisen möglich ist, können gitter zwei Hochöfen in Betrieb genommen. Es sind die ersten vor esehen, die nach Abzug der Anzahlung 0,8 % je Monat beim Ver⸗ die gezogenen Auslosungsscheine ohne Ablösungsanleihe beiden der gewaltigen Anlage, deren Aufbau auf Befehl des kaufspreis zwischen 50 und 100 Hℳ, 0,7 % bei Preisen zwischen 100 einreichen. In diesem Falle wird der Einlösungsbetrag e Generalfeldmarschalls in Angriff genommen und durch seine und 200. Eℳ, 0,6 % bei Preisen zwischen 200 und 400 E ℳ, 0,5 % einen entsprechenden Abschlag vermindert entschlossene Tatkraft nach knapp zwei Jahren in der ersten bei Preisen über 400 Rℳ betragen. Außerdem ist unter be⸗ Die gezogenen nicht mit einer Namensumschreibun Stufe vollendet wurde. Das Antlasen der Hochöfen erfolgte in stimmten Voraussetzungen eine Inkassogebühr von 3 zulässig, versehenen Auslosungsscheine (Inhaberpapiere) werden ne einer Feierstunde WW’“ und Gefolgschaft. Zahl⸗ wenn die Teilzahlungsbeträge beim Käufer abgeholt werden. der in Ziff. 1 genannten Hauptkasse, bei der Bayer. Staats⸗ reiche Chrengäste aus Wehrmacht, Partei und Staat waren Die Berechnung von Teilzahlungszuschlägen muß bereits
bank München und ihren sämtlichen Niederlassungen, ferner anwesend. 1 8 beim Zustandekommen des Kaufs zwischen Verkäufer und Käufer bei der Deutschen Bank Berlin und ihren Filialen Frank⸗ Als Vertreter des Generalfeldmarschalls Göring war Staats⸗ vereinbart werden und kommt nur dann in Frage, wenn die furt a. M. und Hamburg, bei der Dresdner Bank in sekretär Körner erschienen. Er überbrachte Betriebsführung Kreditdauer 30. Tage überschreitet. Teilzahlungszuschläge dürfen Frankfurt a. M. und der Dresdner Bank in Düsseldorf und und Gefolgschaft die Grüße und den Dank des Generalfeld⸗ auch erst vom zweiten Monat ab in Rechnung gestellt werden. bei den sämtlichen Niederlassungen der vorbezeichneten marschalls für die unter Einsatz aller Kräfte geleistete Aufbau⸗ Zwischen Käufer und Verkäufer können zwar niedrigere, nicht Preußen. Einlösestellen eingelöst. Der Empfang des Einlösungs⸗ arbeit. Besondere Anerkennung übermittelte er Generaldirektor aber höhere Zuschläge vereinbart werden. 1“ Köniasb. betrags ist vom Inhaber des Auslosungsscheines ziffern⸗ Pleiger, der den gewaltigen Aufbau dieses neuen großen Gur b 45 mäßig zu bescheinigen. Industriegebietes durchführt. In einer Ansprache würdigte ““ Auenstein“ Die gezogenen auf den Namen des Gläubigers um⸗ Staatssekretär Körner die Bedeutung der Inbetriebnahme dieser Einreise in die von den deutschen Truppen Westpreußen geschriebenen Auslosungsscheine werden nur bei der Hochöfen. Er richtete einen Appell an die Gefolgschaft zu wei⸗ besetzten Ostgebiete. Berlin in Ziff. 1 genannten Hauptkasse eingelöst. Der Empfang terer kameradschaftlicher Zusammenarbeit. Allein die Gemein⸗ G 11I1““ Potsd des Einlösungsbetrages ist vom eingeschriebenen Gläubiger, schaft kann das gewaltige Werk erhalten und entwickeln. Die Geschäftsreisen in die von den deutschen Truppen besetzten Vr kfurt 8 seinem Vertreter oder Rechtsnachfolger ziffernmäßig zu Leistung aller Gefolgschaftsmitglieder gilt der Wehrkraft des Ostgebiete sind einstweilen verboten. Ausnahmen können nur vom Stettin bescheinigen. Vertretungsmacht und Rechtsnachfolge sind vensschen 8 8ö Erz, die 8nn gefördert, jede Tonne 8“ deihess sege een at benen Föslin 1“ durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde 3 isen, die hier erzeugt wird, ist ein Beitra um endgültigen es Heeres erteilt Genehmigungen nur in solchen Fällen, in denen ““ . ö - 8 Sg gte n Siege Großdeutschloͤndg. - 18 gültig der Antragsteller eine von der fl den Sitz der Firma des Antrag⸗ 1t 1 1““ Posen⸗Westpr. .Vorzugsrentenempfänger werden von der Ziehung hinter⸗ stellers zuständigen Industrie⸗ und Handelskammer ausgestellte ö 111“ legter Auslosungsscheine besonders verständigt. Bescheinigung über die Dringlichkeit der⸗Einreise vorzulegen in .“ iegnitz
8 8 4 1 ist. Derarti ürwortun 8 1 8 Oppeln. München, den 16. Oktober 1939. Teilzahlungszuschläge im Textileinzelhandel. der Lage ist. Derartige Befürwortungen werden indessen nur in E.““
8 1.“ 9 8 ganz besonders begründeten Ausnahmefällen gegeben werden. 1 Durch die Verxordnung über Preisbildung für Spinn⸗ Cin unmittelbare Einreichung von Anträgen und persönliche Merseburg..
5 F . 8 1 “ 8 7 2 8 A☚ 2„ 2 2 1 Direktion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. stoffe und Spinnstoffwaren im Einzelhandel wurden kürzlich die Vorstellungen beim Reichswirtschaftsministerium sind daher b Erfurt .. Bracker. b Aufschläge festgelegt, die der Kaufmann seinem tatsächlichen Ein⸗] zwecklos. Feheaget . G annover. Land Mecklenburg. 1G 8 E“ Bei der Auslosung der in 4 %ige Reichsmarkschulden Tierseuchenstand am 15. Ok. 3 1, 4 (—, 2), Merseburg) 13, 49 (2, 10), Weißenfels 1, 1. 16: Mühl⸗ “ umgewandelten Schuldverschreibungen Buchst. A der mecklen⸗ I est 5 im Reichs d Picher (Gülbhard) 1939. hausen 1, 1 (1, 1). 17: Pinneberg 1, 1. 18: Grassch. Hoya 1, 1, 228 b“ burg⸗schwerinschen I. und II. sowie Buchst. A—D der ö Sees ge ar 1 den Berichten der “ 1, 1 (1, 1), Hannover Stadt 1, 3 (—, 2), Hannover 3, 3 (2, 8 Münster III. Roggenwertanleihe wurden gezogen die Gruppen⸗ 1 “ Fe 8 . ienburg 12, 66 (2, 10). 19: Einbeck 5, 5 (3, 4), Goslar Stadt C1ö1ö — 75 11 416 18 19 8. Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, des Rindviehs, 6,17 (1, 4), Stade 3, 5 (2, 3) 22: Melle2, 3 (2, 2), Osnabrück 2, 2 e e. Die mit den genannten Gruppennummern bezeichneten Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗ (2, 2). 24: Beckum 1, 1, Warendorf 1, 1 (1, 1). 25: Bielefeld Stadnt Koble s Schuldverschreibungen Buchst. A der I. und Buchst. A— D der pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera 1, 22 (—, 2), Bielefeld 20, 56 (4, 21), Büren 3, 3 (1, 1), Halle i. W. . Dässelvorf. IIl. Anleihe werden am 2. Januar 1940, Buchst. A der nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden 4, 4 (1, 2), Herford 35, 194 (5, 194), Höxter 9, 39 (1, 9), Lübbecke 15, 66 . 8 Köl 88 II. Anleihe ohne Serienangabe und Serie II “ April “ und Gehöfte umfassen 88,257 Pende Ig 40), Paderborn 4, 11. 6 10 Föehenhrgs . Trier 8 1u“. 1 2. Apri! alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen 1, 3 (1, 3). 26: Arnsberg 1, 1 (1, 1), Bochum Stadt 1 1 166“ shelnchaläfen “ in Schwerin und den Zins⸗ die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen Vortmund Stadt 1, 10 (—, 9), Herne Stadt 1, 1 (1, 1), Lippstadt 2, 3 beh; ineinlösungsstellen eingelöst. erklärt werden konnte. (2, 2), Lünen Stadt 1, 1 (—, 1), Unna 2, 7 (2, 7), Wattenscheid Stadt lgrgarengen Schwerin, den 16. Oktober 1939. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 1, 3 (—, 2). 27: Marburg Stadt 1, I. 28: Dillkreis 2, 7 (2, 7), 3 Bayern “ und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Gemein⸗ Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 1, 2 (—, 1). 30: 8 . Mecklenburgisches Staatsministerium, den und Gehöfte mitenthalten. Krefeld 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, 1 (1, 1), Oberhaufen Stadt 1, 1 pfa /
Abteilung Finanzen. 1— Betroffene Kreise usw. ¹) een“
“ ⸗ und Klauen ih ), Rhein⸗Wupperkreis 1, 1 (1, 1). 33: Geilenkirchen⸗Heinsberg 8 8 — 1“ “ ““ 888 v“ 1 . 35: Erding 1, 1, Friebberg 8, 4 (1, 2), München Stadt 1, 4 38 Ober⸗ und Mittelfranken 2 6 1 Gehöft), R den, 8 Gehöfte (davon neu — Gemeinden, , 3), Wolfratshausen 1, 1 (1, 1)+ ,36: Amberg Stadt 1, 1, Amberg . Mainfranken.. osungsrechte der Anleihe ablösungsschuld 8 2 astenburg 1, 1 (—, 1). 3: Rössel 1, 1 (1, 1). 6: Ober⸗ 3 (†, 1) Sulzbach⸗Rose nberg 1. 1 (1, 1). 37: Germersheim 1, 6 Schwaben.. . a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, arnim 1, 1 (1, 1), Ruppin 2, 3 (1, 2), Westhavelland 1, 1. 7: Crossen 6) Londau ,Pfalz) 2811 8. 1) Neustadt (Weinstr.) Stadt 1,1 8 Sachsen b) des Landes Mecklenb trelitz. 1, 1, Königsberg i. N.⸗M. 2, 2 (1, 1), Oststernberg 1, 1 (1, 1), 8: Randow 1),Neustadt (Weinstr.) 1, 3(—., 2). 38: Ebermannstadt 1, 1 (1, 1). h ) des Lande ecklenburg⸗Strelitz. 1, 2 (1, 2). 9: Köslin 1, 1 (1, 1). 10: Flatow 1, 1 (1, 1). 11: Guhrau RNrustagt (Wseetnh d,.Z1ö16 Chemnitz..
u“ 8 888 8 . „,e Lindau a. Bodensee Stadt 1, 1, Lindau a. Bodensee 1, 1. 42: . eg. Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für1, 582⁄ 88 “ b i) 14: Calbe 1, 1 (1, 1), Gardelegen den Stabt 1,he aresden †, † 86 Stabt 1, 1. E1 ““ das Jahr 1939 wurden gezogen die Nummern: Bschensleben 8 rlc⸗ “ 2 “ 2 ,I1 (6, II1), Leipzig 1, 3 (1, 2). 45: Leonberg 1, 1. 50: Offenburg b Smitege ““ 8 3 28 „ 90), 8 7 7 2 8. „ . 51: . 5 : Ka i e. 9 8 3 .„ „ „ a) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin: (1, 1), Salzwedel 1, 1, Stendal 1, 1, Wanzleben 3, 3 (1, 1), Wernigerode aar ö“ zn. 858 Zeter üchazne 1151“ 59, Württemberg 1. . . 82 L 9, „ „ D . „ „ . &. 82 2
8 8 1, 2 (—, 1), Wolmirstedt 10, 25 (2, 17). 15: Delitzsch 4, 4 (—, 1) 1 b
Nr. 17 46 71 79 91 147 155 248 281 330 349 377 Merseburg 1, 1 Querf ”“ 7 1), Güstrow 4, 6 (3, 5), Malchin 1, 2, W 1, 1. 57: Braunschweig Neckar
b 7 1(1 4 0 8 3 „5), hin „Waren . 57: Braunschweig eckarkreis.. 429 461 479 516 517 549 551 599. 16: Schtensingen 8 8 (eshar 7. Pchr 209⁄ (Sergpe Z ninbugg 256 2,7 2. 7), Holziminden 5,8 (1, . 60: Vetnburg 1, 2 (1, 2. 61 :: Schwarzwaldkreis
Die agezogenen Nummern gelten für all 8 (1, 5), Stormarn 7, 18 (1, 7). 18: ssich. Dieple 3 9e Detmold I 32, 109 (6, 28), Lemgo 42, 212 (2, 41). 64: Gau Wien Jagstkreis.. jebes I 9 8h cFnittg. g fü e Gruppen Lahes heh 5 ) “ 8. E11““ 2 8 Gessahe 11, 49 (5, 12). 65: Vaden 2, 2 (1. 2), Bruck a. d. Leitha 6, 15 (1, 2) Donaukreis.. . 8 ““ 2, 2, Marienburg i. H. 3, 5 (1, 3). 20: Burgdorf 1, 1 (1, 1), Dannenberg ” v (1, 1), Korneuburg 2, S D. Krems a. b. Baden.. b) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Strelitz: 2, 2 (1, 1), Lüneburg 1, 1 (1, 1). 22: Aschendorf⸗Hümmling 20, 105 “ 1 1, 8 11A1A1A4A“; (I M Konstan 8 L 15 eppen 2, .23: L. 25). EE5 .29J, I 19 Zt „ Nö’ v Buchstabe B (je 25,— ERℳ): Nr. 35 130 135 196 198 24: Ahaus 19, ,36876, 220) Bocholt 2iasn † ge⸗gorngen (8, 295 zuschlag 1, 2 (s—, 1), Voitsberg 5,5, Weiz 10, 19 (4, 4). 68: Wolfsberg 5 Fenlatuhe . 292 296 304 314 317 342, (3, 242), Eoesfeld 5, 170(2, 12), Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, 1), 1, 2. 70: Innsbruck Stadt 1, 1. 78: Bilin 1, 1, Böhmisch Leipa 1, 1
Bluchstabe C (je 100,— Rℳ): Nr. 381 430 446 472 502 Lüdinghausen 2, 6 (2, 6), Münster 3, 6 (2, 4), Recklinghausen Stadt (1, 1), Komotau 1, 1. 74: Bärn 4, 11 (4, 11). 8 Hamburg. 517 539 550 628 654. P sesi ite en 8 6, 8 2 1 6 92 70), Milzbrand (Anthrax) öSvnag; 1 1 8 11““ v“ ( 8 : Wiedenbrück 1, 1 (—, 1). : tadt 1 8 3 8 8 8 1 1 15 Bei der Einlösung werden gezahlt E, 1), Ennepe⸗Ruhrkreis 1,1 Ffellohn 1 (1 1ec gtas⸗ 1˙1 1: Bartenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 15: Mansfelder Seekreis Necklenburg für je 100 Rℳ Nennwert de 8 (1, 1), Unna 2, 2 (2, 2). 28: Z1“ v . 1, 1 (neu), Sangerhausen 1, 1. 17: Oldenburg 1, 1 (1, 1), Pinneber raunschweig 1e . r 1 8 Katee nsrreis 1. 1 1), Untertaunuskrei 2 — 2 X4 1, 1 (1, 1), Rendsburg 2, 2 (1, 1). 28: Untertaunuskreis 1, 1 (1, 11. Oldenb Auslosungsreche . .500,— Rℳ is 1, 1 (—, 1), Untertaunuskreis 1, 2 (—, 2). 29: Simmern 390: Essen S 33: Si 1 : Si Dldenburg 4 8 8 97 „ 9, 21 (9 21) Zell 2, 13 (2 13) 30: Dinslaken 13, 78 (10 71) Duis⸗ 8 Essen Stadt 1, 1 (1, 1). 33: Düren 1, 1 (1, 1). 34: Sigmaringen Bremen dazu 4 ½ v. H. Zinsen für 14 Jahre . 3157 R ℳ., burg⸗Hoamboen Stabt 1, 2 (—, 2), Püsseldorf Stabt 1, 35 0, 20), 1., 1(1, 1). 42: Zittau 1, 1. 43: Döbeln 1, 1 (1, 1). 54: Apoldaa ) Anhalt... 1“ Düsseldorf⸗Mett 5, 8 (5, 5), G 7 „,20), Camburg 1, 1 (1, 1). 55: Bingen 1, 1 (1, 1). 60: Bernburg 1, 1 Li 1 8 3 815, — RE . QBlssendorg Bae knagcn 1 8 59.0,5 sg a9 0gt h) Lemden naeens L1,., 61: Lemgo 1, 1. 65: Gänserndorf 1, 1, Mitelbach 1, 1 (1,1) EEETEEE vach 1 Betrag wird auf volle Reichspfennige 11, 34 (5, 29), Kleve 31, 191 (17, 190), Krefeld⸗Uerbin gen Stabst 1, 1 Nikolsburg 1, 1 (1, 1). 69: Zell am See 1, 2 (1, 2). 3. Faarland . . . .. . 8 18 (1, 1), Mörs 49,7185 (29, 179), N tadt 1, 11 (— Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden am Cab, 1, 2 (1, 2), Nlaez 1ea28e da09- Khe.Thupperbenhbses 1 Tegshut (Nablssh. Ostmark 31. Dezember 1939 gegen Quittung und Einreichung der Aus⸗ (2, 4), Solingen Stadt 1, 1, Wuppertal Stadt 1, 8 (—, 4). 31: Berg⸗ 1 Gemeinde, 1 glehst, Johannisburg 1, 88 Syc. 7, 7. Gau Wien . . losungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldver⸗ heim 2, 5 (1, 3), Bonn 5, 7 (5, 7), Euskirchen 4, 4 (3, 4), Köln Stadt Neidenburg 2, 4, Ortelsburg 6, 8 (davon neu 1 Gemeinde, 2 Gehöfte), Gau Niederdonau ir en der Anleiheablösungsschuld bei der Landeshaupt⸗ 1, 3 (—, 1), Köln 1,7 (—, 6), Oberbergischer Kreis 3, 4 (3 4), 32: Bit⸗ Osterode Ostpr. 5, 5. 7: Schwerin a. W. 6, 8. 8: Saatzig 1, 1. 9: Bela 1 Gau Oberdonau t 3 Cge 1 löf g burg 1,71 (1 1) Daun 6 21 (5, 20), Prüm 1, 1 4 1), Wittlich 2, 3 gard 8, 13, Bütow 2, 2 (1, 1), Köslin 2, 2 (1, 1), Rummelsburg 1, 2 Gau Steiermark asse in Schwerin eingelöst. (2, 3). 138: Aachen 1, 1— ei. 1), Püren 3, 10 (2,9), Erkelenz 3,5 (3, 5, Schlawe 1, 1. 10: Deutsch. Krone 2, 3 (1, 1), Flatow 1, 1, Neustetti 88 Gau Kärnten . Schwerin, den 16. Oktober 1939. 8 Fün. 2, 58-8 7 ö 28 81,9. 1 1,1 1/ 1), 1, 2. 12: Lüben 1, 1. 65: Nikolsburg 1, 1. „ 8 Fatbörg. ünchen Sta „1, Traunstein 1, 1. 36: Landshut 1, 1 (—, 1), Tollwutverdacht (Rabies) 1 u X. 8 Neustadt a. d. W. 1, 4 (—, 1 irch 5 Gau Vorarlberg. Abteilung Finanzen. 28 Perss t1h. 38. Rambbrg 1) dlarshiran gaa, eechs bun Ctcht 3: Ortelsburg 2,2, Osterode Ostpr. 1, 1. 4: Stuhm 1, 1. 8: Uecker- J. Niinke. 8 42: Dippoldiswalde 1, 1 (—, 1), Dresden 1, 1 (1, 1), Freiberg 1, 1 münde 1, 1. 10: Deutsch Krone 2, 3, Flatow 10, 10 (2, 2). 11: Nams⸗ B““ 8 (i,1. 44: Qelsnit 1, 5. 474 Gmünd 1. 1. 48: Friebrichshafen 1,1, lanag1. t'ehlen 1,1, Trebni 1, 1. 65: Rikolsburg 1, 1. 74: Hohen “ 2 1“ “ ulm 1, 1. 53: Veterinärbezirk V 1, 1 (—, 1). 54: Eisenach 1, 3 8 Z ebopen 111“ 88. 8 Bekanntmachung. 2¹ bö 4 öb 8 icae ö “ Geflügelcholera (Cholera avium). T — — DSDdie am 20. Oktober 1939 ausgegebene Nummer 206 des 1,1 (1, 1), Mainz 4, 8 (7, 6), Worms 1, 1 G., 202,56;5 Hagenow 1, 4. : Tilsit Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Ortelsburg 1, 3. am 15. 10. 1939 2402 426 ; — . 57: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Helmstedt 4, 5 (2, 2), W w . Mari 5: Freisti b Deut⸗ . Oktober 39. 8 1 : 1, „1). : E1ö 5: Eise 8 : Regensburg Stadt 1, 1 (1, 1). 37: ige . nü u“ E“ “ 1edn hent nnene 3 85 9 85,,8 22)c. Sen. 9 a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1). 41: Glauchau 2, 2 (1, 1). 42: Radebeu Prot. Böhmen u. Mähren 6 G g ö ur Aenderun der Herbrdnun über die Weiter⸗ Kla enf . Stadt 1 1 1), K 12 8 92 2), B. 1, 1. 68: Stadt 1, 1 (1, 1). 43: Döbeln 2, 6 (2, 6). 44: Zwickau 1, 1. 61 am 30. 9. 1939 EIA“ 13 4 17 IJIIII E111A“ 13 23 29 3 6 1 1 1——,— — — “ g der Bernreneeger 1999 Fesar öt 1 1 (1, 1), Klagenfurt 8, 21 (1, 6), Völkermarkt Detmold III 1, 1. 64: Gau Wien 3, 3 (3, 3). 65: Tulln 1, 5. g von Kraftfahrzeugen. Vom 17. Oktober 1989. 8, 30 (4, 6). 70: Schwaz 1, 1 (1, 1). 73: Trautenau 1, 1 (1, 1). 6“ Fortgeschriebene vorläufige Ergebniss hne Protektorat Böhmen und Mähre n)*) Verordnung über die Einführung des Beamtenernennungs⸗ Nachrichtlich Protektorat Böhmen⸗Mähren Stand an Vom 1. Januar 1939 2 V
bovina
davon neu
davon ins⸗ davon, ins⸗ davon i ins⸗ davon
s ins⸗ davon insgesamt davon neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu
gesamt neu neu
ins⸗ davon
gesamt neu insgesamt
insgesamt insgesamt
Laufende Nummer
zemeinden
„Gehöͤfte
EEEE III IIIlliIi 1iI1IZZb 8 Krere Gemeinden
Gehöfte
90 Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gehöfte
G
Gemeinden Kreise
Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
2. Kreise
Gemeinden Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden Kreise
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gehöfte Kreise
Gehöfte Gehöfte Kreise
Kreise
V
V
2᷑̈ —₰
1 Ꝙ 8‿
1., Gemeinden %ο Gemeinden
12/ EGemeinden
f ☚ꝙ — 00⁴ — — do —
1— —
— — — 82 0 —G d0
— 90 &☚ꝙ
— — 810
— 0 —‿ 92 82 ,— — 2 — r 22 2 — 00 22 —
—₰½ + — 10⁴ — —
—2 — — — — —
— 2 —
— —
114141444“
p 73 239 906
1 . 8 1
— —9 —
—
1 HL.1L1Le EEEEEEö
IIEII
Z“ EEII
KKR.K RK.xRRR+R+R % 111—“
Sübodo
EEETEE
2 —
—1 —” —8E=EæͤSSIS “ SSFUceC L-LeLeeebll
8* Cce Co HINCe —
III1I1In
2Ede 6hʒOBVOOhSSe cohhfeoe ⁸8
— — SU=S=SSSS — 22 I
C—“
11146“*“
—
DU114A44“4“
EEEIEEEEIIII 2 dS &ꝙ ¶ ,yF˙ά⁴y: R — 80 c
2.
roboceoln
— £
8 3oIIIIIII1I1II1I1I —1
— Sbo
— —
ESSNbSS ̈ — ⁸+ . SboOE
1
1˙2–˙2I˙ “
oIIII111
IIIII ““ IIIIII I1I1I 1IIIIIIIIsII11II“
ͤ R RRRRR 11“
1ò9
— 00
1
14““ 111
Eeeeeͤ4“
AÜEAI83—I3–]38 [111
41141443“ eIIIIIII3I1“ 11EEEEIEE C144“—“ EEIIII1I eiIIIII1 IIEEEEEII III EII1I1 iIIIII111n
CQCCMms¾%
11A“*”
–ooo ZZ““
11111I Iiilin
Ce4“—
4“““
14242“
111“ EEEEIEEII’
111LELeLESEelegeeZe
. 121121S8SelLe
111II
S .
9 8 1 8 S 3 Oberbavern ... 8 Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 3 (1, 3), Düsseldorf Stadt 1, 16 (—, 8) 8 . (Essen Stadt 1, 7 (1, 7), Grevenbroich⸗Reuß 1, 1, (1, 1), Kempen⸗ 1“
11 11 11 1 111 1 1 111141111eII l—–—”‧ͤsK m%
1111I11111111II3 ³mt “
,— 02
— — SH O 90
-
2 ˙— d0
6
II ünmmn II EI FvFv 11 mmm. 11 1I EEII 111I m II LI 1I IIII LIU EII L u1
- — s — — - - — - — — — 1 - - — 1A!
98 121 11 111 T
—8 4 — 092
—
1ͤ11ͤ LbeEAlL v1“ EE“
I II IM 1 1144 1 II 18 41 I 111 11411 CCGCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCeöee— F8
8. — SoUSbo S ue““
EI EII HIII. II I ’ I 11
- — - — - - 1 - -
- 1111 1
2 EI
EIII 11L II I— 11 1 11 68 11I EI 1I “ EI 111 II LbLLI ö 1Eö Ib b III 1I
1 - 1 — - - 1 — - -
1211
112́1L21I1IL
1I 1LH 11 11I —— 1141 1111 11. 212 1111 11 11I 1L1I— I 1I EI I 111— 1I1I 11 1 1I 1 1 E I I1 b L1ö
22
W1
—ö2———O9=—
1.“
— — 02—2—
— 022
5* — 11 21 1821b2 121292
— IIIT
IIIHII 11I1 E“ IeeIIII11 1I1I “ I114I11I1 E111 EE II 11111 bIII EbEEEEEEE 1111111111 IIE1 LILLILLIUILILILIL eII11111 111111 IEIIEI11II 1II1 H111114111 EI11111 II111
EEEEI
- -
I1
1IIIIIEI EI -
-
—
-
—
-
-
0S
12182
ELI1
1L1L=ILLe;ebbNIIb LALLLeAlebbbbIIIl LLLILILeL=IIS 11LEIAlLILenLen ( i!IlIlIlIiit
EI111“ v11“ qq111 q1111 EEEEqTöTTIPI1I v12
I’“
EANATT IT 1m EiLIIIII IIIIIE m E1III EEIEEILI LI I 111I LIIIIII mmmm IIIIIb m
11I1
1 — - 1 ’ - 1
LELLL=l
11
F
L— 1'
1
1I
1114 I
11 1 1
L 1LI
V
=lLeaIlIIILezseslleaadlleee!.
— —
114 11'
—
18 49 63 1945 58 14 9 10 81010
4— — — — +
—
8—
— *
—
—½
rechts im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom Schweinepest (Pestis suum). 30. September 1939. Maul⸗ und Klauenseuche: Böhmen , 18. Oktober 1939. 1 2 1 5: Kreistierarztbezirk VI 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Nieder⸗ 7 Distrikte, 8 Gemeinden, 20 Gehöfte, Mähren 3, 8 87 Schweine⸗ vns Negbar 168 7338 169302 20 Herhrsacns sha eschsahn.g. 88 über die ee 1, 95 7 aee anc, 5 822, 2) ö 8 2. pest; Böhmen 10, 20, 23, Mähren 2, 2, 2. Milzbrand: Böhmer “ avon Bestand au . .
wesenheitspflegschaft. Vom 18. Oktober . : Brieg . 12: Görlitz 1, 1, Lüben 1, 2. 13: Beuthen⸗ Geflügelcholera — Hühnerpest: Bö ähren öges bX 1 E“ schaf die Vereinfachung der Verwaltung. Vom Tarnowitz Falkenberg 2, 2 (1, 1), Gleiwitz Stadt 1, 3 (—, 1), 3, 3, 3. ͦ“ 1) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse. — ²) Ehemalige Freie 20. Oktober 1939. Grottkau 8, 12 (1, 3), Neiße 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 2, 3. 14: Calbe 1, 8, Ehemalige Freie Etavt Danzig. Stand Milzbrand. 1 Gem. 1 Geh. (neu). 1 M14X“ hC11““ Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗ Magdeburg Stadt 1, 1, Quedlinburg Stadt 1, 2, Quedlinburg 2, 4 1939 MitzbLand: deneigb⸗ 9h 8.ehöft am eg vg dvng. 0,03 . 1 19.. bei Voreinsendung auf (1, 1), Wanzleben 1, 5. 15: Delitzsch 1, 4 (1, 4), Merseburg Stadt seuche wass Echweinepest: 9 2 (1, 2) höft (neu). Schweine⸗ Postscheckkonto: Berlin 9. 3 11“ 3 8 7 2). öö“ 40, den 21. Oktober 1939 “ ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist ie ——— 77 Fa . 8 entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ ²¹) Am 1. Oktober 1939 ist für Merseburg Land irrtümlich Maul⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. c111416“ “ und Klauenseuche anstatt Schweinepest gemeldet worden.
. 17231 52037 böes ven— S’= * = 2 — 2 = = 821 cgsans . 350 356 n9 s . 148 182 1e 3 Fsi 71 99 —--ʒSSSPé=IéBéA-nh
73 . o 2I .. [14,14. . 14. Stadt Danzig am 30. 9. 1939. Schweinepest. 1 Gem., 2 Geh. (neu).
1“ 8 8 “ ö“ 8 1111“
8
I