1939 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 örsenbeilage 8 chsanzeiger und Preußisch Berliner Börse vom 20. ktober

B“

Deutschen

schaft wird nun, soferne der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die A Befugnis erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Das Amt der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Willibald Hauer, Direktor in Baden, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den 1. Januar 1939 begonnen. Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Julius Hochapfel, Bankdirektor, Wien, Dipl.⸗Ing. Franz Aufmuth, Stadtbau⸗

vizedirektor, Wien, José Maria Casabo⸗

2 Torras, Industriedirektor in Brüssel 4. Genofsenschafts⸗ orr ndu 9 Fe⸗ 8 G 8 derico Esdaun 111“*“ Panis, 8 register. 1u]

Dipl.⸗Ing. Alfred Keller, o. ö. Professor, 8 Wien, und Hermann Plaß, Industrie- Adenau. b [37096] direktor in Barcelona. In unser Genossenschaftsregister Reg A 12/247 Maximilian Fuchs & wurde heute bei der Weidegenossenschaft Friedeberg, Nm., 12. Oktober 1939. Co. (Wien VII., Westbahnstraße 27). Ge⸗ Gelenberg, e. G. m. b. H., in Gelen⸗ Amtsgericht. löscht der Treuhänder Ing. Fritz Böhm. berg, folgendes eingetragen: -—ʒ Reg A 54/163 Kretzner & Plaschkes An Stelle der alten Satzung vom Kaiserslautern. (Wien XVIII., Martinstraße 77). Zum 13. März 1935 ist das neugefaßte Statut Genossenschaftsregister. Treuhänder des Geschäftsonteiles des Ge⸗ (Einheitsstatut) vom 5. März 19377 Im Genossenschaftsregister sellschafters Hermann Plaschkes bestellt: getreten. efeingetragen: Walter Mixa in Wien. Vertretungsbefugt Adenau, den 13. Oktober 1939. 1. Firma Milchlieferungsgenossen⸗ nunmehr: an Stelle des Gesellschafters Amtsgericht. schaft Theisbergstegen⸗Rutsweiler Hermann Plaschkes der Treuhänder. Q˖—’ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ B 4057 Gesellschaft zur Verwal⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz tung und Berwertung von Ver⸗ in Theisbergstegen. Das Statut ist mögenschaften m. b. H. (Wien I., vom 12. Juli 1939 datiert. Gegenstand Führichgasse 6). Bestellt zum Geschäfts⸗ des Unternehmens ist die Verwertung führer: Dr. Helmut Foltinek, Bank⸗ der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗

ter Haftpflicht, Ausackerholz in Aus⸗ ackerholz. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ Förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen sowie die Versorgung der Mitglieder mit solchen Meiereipro⸗ dukten, die nicht oder nicht in aus⸗ reichendem Maße im eigenen Betriebe hergestellt werden. Amtsgericht, Abt.

[37106]1 / Frankfurt, Main. [37261] 42 N 27/39 ac. Das Konkursver⸗ fahren Johannes Bellenbaum („Jo⸗ seph Milani“) in Frankfurt a. M., 28. September 1939. Große Bockenheimer Straße 25, ist am Gn.⸗R. 85 Landwirtschaftliche Ein⸗ 13. 10. 1939 nach Schlußtermin und Sund Verkaufsgenossenschaft, reg. Schlußverteilung aufgehoben worden. Gen. m. b. H., Halbstadt: Amtsgericht Frankfurt a. M. Durch Vollversammlungsbeschuß vom 2. 1. 1939 wurden die Satzungen in den §§ 10 und 14 geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus dem Obmann, Stellvertreter und zehn weiteren Vor⸗ standsmitgliedern. 6. Oktober 1939. Gn. R. 91 Ceskä zalozna v Brou- mové, zapsané spoleéenstvo s ruéenym obmezenym, Braunau: Die Hauptversammlung vom 25. 6. 1939 hat die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Firmawortlaut nunmehr: „Ceskà zalozna registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Braunau im Sudetengau in Liquidation.“ Liquidatoren sind: Dr. Karl Seidel, Rechtsanwalt, Dr. Josef Reinwarth, Notar, August Hofmann, Bankdirektor, Bruno Werner, Bankdirektorstellver⸗ treter, alle in Braunau.

Zwickau, Sachsen. [37095] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 16. Oktober 1939. Veränderung:

116 Eduard Leichsenring, Zwickau (Wilhelmstraße 36). Martha vhl. Leichsenring geb. Schumann in Zwickau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin auf⸗ genommen. Ihre Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am

Trautenau. Genossenschaftsregister Amtsgericht Trautenau. Veränderungen:

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

fandbriefe und Schuldverschreib. bE Bsendes ⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. ilfskasse Gold⸗Pf.

ö““ 8 unk. bis..„ b3w. verst. tilqbar ab .⸗ 11.““

1 8 Oberschles. rovinz. P.

BraunschwStaatsbk. G.-⸗Pf. R. 1. rz. 100

Berlin Gold⸗A. 8 Gld⸗Pfb. (Landsch) 1198

2. 1.35 4 ½ 1.1 Neihe 16, 30. 9.29

do. Gold ⸗Anl. 26 do.do. Rethe 2, 1. 4.35

1. u. 2. Ag., 1. 6.31 1.6.12 do. R. 19,

do. do. Komm. 1* fällig 1. 9. 41] 1.8.9 100,55 (100,4 G Bochum Gold⸗A. 29, do. N. 20, Sen I 4 ½ % do. do. 1936 R. 1, . 1. 1. 1934 1.1.7 do. R. 22, Ostzreuß. Prov. Ldbl. rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 997 b 99 8 b Bonn NM⸗A. 26 N,. do. R. 28. wrfe. Neg9. 8) 4 ½ % Deutsche Reichspost 1. 3. 1931 do. R. 24, rz. 100, 1. 10. 38 vhasn aa⸗sannhe.n 6 Bonnacwenn emn⸗ do. do. Ag. 2 V. 1. 4.31 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter ückz. 100, fälliq 1. 10.40. 100 B vrannscwetgMm⸗ e Ran⸗üis Ns E“ 9 1 . 2. . . 93 G Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 4 ½ 1 do. do. 1939, Folgel, n 1 rückz. ö. 4. 44 1.4.1099,7b 99,7b Breslau RM⸗A. 26, do. Gd. Komn. R.15, 2109. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = kücs. 100, fällig 1. 4.44 1 1931 2 1 da vo.eneufs 1223 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 4 % Preuß. Landesrentbt. do. RM⸗Anl. do. vog.sk.ren ““ v“ Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 RM. Goldrentbr. Reihe 1,2, 939 EE“ nmn roh 3e G0., g:s 8 [37264] 88 - 1.S G1 Iben = unk. 1. 4. 34 versch. 99,5 b 6 99,5b G do. do. 1928 II, Dt. Nentbk.Krd. Anst 8 Sseeseis F, an 1 Fürstenberg, Oder. 8 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gu [4 9 do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 99,5b 6 99,56 G 1.7. 1934 (Lansw Zentralbt) E“ Das Foneurehesfahten iher ef 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RäMt. 4 ½ do. R.5, 6, ut. 2. 1.36 verich 99,5b 6 829,5 6 Schuldv. A.34 S. à Nachlaß des Tischlermeisters Karl 1 estnische Krone = 1,125 RM. . 4 ½1 do. R. 7,8, uk. 1. 10. 36. EE16 Schröter in Fürstenberg (Oder) wird Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N g

Provbk. RMN⸗Pfbr. bzw. 1. 4. 1997 versch. 99,55 6 (Landw. Zentralbk.) nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ besagt, daß nur bestimmte Nummern oder

8 Ausg. 6, 1. 5162 9 99 G Rheinprov. Landesbk. 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, RM Landeskult.⸗

1 uf. 1. 1. 40... 99,5 b G Schuldversch. R. 1 termins hierdurch aufgehoben. Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

1.1.7 4 ½ p do. do. R. 11, uk. 1.10.43 1.4.10 99,5 b G 4 ½ 1 do. do. R. 12,uk. 1.10.438] 1.1.7 99,5 b G

[Heutiger Voriger

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 s1. 1.7 do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934

Niederschles. Provinz.⸗

Frankfurt, Main. [37262] 42 N 86, 87 u. 88/38 ac. Die Kon⸗ kursverfahrben Witwe Annemarie Jansen und deren minderjährige Kinder Günter und Lieselotte Jansen in Ffm., Mitinhaber der Firma Moritz Jansen, Liebfrauenberg 33, sind am 17. Oktober 1939 aufgehoben worden. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42. Freiburg, Breisgau. [37263] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. 2. 1939 in Freiburg! Brsg. verstorbenen und dort, Urach⸗ straße 53, wohnhaft gewesenen Be⸗ triebsleiters Josef Kopp wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Freiburg i. Brsg., 12. Oktober 1939. Amtsgericht. A 2. 3 4.,20 RM.

4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35] 1.4.10 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4.38] 1.4.10 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944.. 4 ½ % do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1, 8. 36 % do. RNM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7 99,5

98,5 b G 98,5 G

Mit Zinsberechnung. 1.1.7

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab .

Aachen RNM⸗A. 29,

1. 10. 1934 41 ¼

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 74 ½

III, Flensburg.

1.4.10

Amtlich e Kurse.

Umrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM.

1.6.12 1.4.10 100,3 b

1.3.9 99,4b

5 1.4.10 95 7 b G 95 82 G 1.4.10

SB * 2 8 8 8 1“ * * 5 R 3 81 82 8 2 2*. * ——2 28 * . 8 . 8 a

Friedeberg, N. M. [37240]

In uns. Gen.⸗R. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1 eingetr. Firma „Bankverein Friedeberg, Nm., eingetragene Genossenschaft mit bo⸗ schränkter Haftpflicht“ zukünftig „Volksbank Friedeberg Neum. e. G. m. b. S.

1.4.10% 5

ZD

99,5 b G

en; .“ 7 vr 2

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

99,5 b G

SS 88

2 2& 02

AAUINA gegebeshse —B—————n2öNͤNN 8S88S

99,5 b G

[37100] 1. 4.10100,5 G

8 8

wurde

—₰

98,5 b G

9 1.4.10990 6 98,5 b G

98,5 G 17 88,5 6G

Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1 u. 2,1.9.31. bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RMM⸗A.

Augsburg. [37236] Genossenschaftsregistereintrag. Bei „Landeslieferungs⸗Genossenschaft

Bayern für das Stricker⸗ und Weber⸗

Handwerk eingetragene Genossenschaft

b sversch.

5. Musterregister.

[37107]

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. 8 A. 1. u. 2, 1. 4. 1932,4 ½ 1.4.10,99

do. do. A. 3, 1. 7. 39 [1.1.7 99 6

99,5 b G 99,5 b G 99,5 b G

1.6.126 1.1.7 97,5 eb G

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Bensheim. Pfandbr. N. 1, 2,7-9,

Musterregister.

prokurist, Wien.

B 4059 Carobronze Röhrenwerk Gesellschaft m. b. H. (Wien XIII., Lützowgasse 12 14). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1939 wurden Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile in Rℳ neu festgesetzt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr Rℳ 600 000,—.

B 3667 Dr. A. Wander Gesellschaft m. b. H. (Wien XXI., Smolagasse 1), pharmazeutische Präparate usw.). Die Gesamtprokuristin Marianne Brandweiner führt infolge Namensänderung den Zu⸗ namen Brand.

B 3692 Hausbau Aktiengesellschaft des Handwerks der Ostmark (Wien I., Regierungsgasse 1). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Juni 1939 wurde die Satzung in § 1 geändert. Firma geändert in: Hausbau Aktiengesell⸗ schaft des Handwerks der Ostmart, Arbeitseinsatz⸗Gesellschaft des Reichsstandes des Teutschen Hand⸗ werks.

B 3977 Lahnsen & Co. Gesellschaft m. b. H. (Wien VII., Lindengasse 40, Er⸗ zeugung, Verarbeitung, Veredlung und Vertrieb von Wolle, Seide usw.). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Josef Matauschek, Wien. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augs⸗ burg: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Landshut verlegt.. Augsburg, den 13. Oktober 1939. Registergericht. Backnang. [37237] Amtsgericht Backnang, den 18. Oktober 1939. Im Genossenschaftsregister Band IV. Blatt 25 wurde heute bei der Gewerbe⸗ bank Murrhardt, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Murrhardt eingetragen: Die Genossenschaft führt die Firma Volksbank Murrhardt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Murrhardt. Beckum. [37097] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 bei der Bau⸗ u. Spar⸗ genossenschaft für Beckum und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Beckum am 27. September 1959 eingetragen: Die Genossenschaft ist mit der Kreis⸗ siedlungs⸗ und Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Beckum verschmolzen worden. Die letztgenannte enossen⸗ schaft ist übernehmende Genossenschaft. Beckum, den 17. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

2. Rehweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rehweiler. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1937 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rehweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 12. Firma Deutsche Milchwerke Dr. A. Sauer, Zwingenberg a. d. B., ein versiegel⸗ tes Paket mit einem Muster Falt⸗ schachtel eines neuen Präparats —, Fabrikmuster 508 664, Schutzfrist drei Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 9. August 1939, 15 Uhr 30 Min.

Bensheim, den 14. Oktober 1939.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Hohenstein-Ernstthal. 1[37255]

Ueber das Vermögen der früheren Inhaberin eines Elektro⸗ und Radio⸗ fachgeschäfts, Frau Margarete verehel. Opitz geb. Heide in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Hindenburgstr. 48, wird heute, am 19. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1939. Wahltermin am 15. November 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1939,

chemischen wird termins hierdurch aufgehoben.

wird

hörung der Gläubigerversan die Festsetzung der Vergütungen und

Fürstenberg (Oder), 16. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Leipzig.

108 N 284/36.

[87265]

Das Konkursver⸗

fahren über das Vermögen des Kom⸗ merzienrats Friedrich Adolf Schulz in

Leipzig N 22,

genen Firma ,Fritz Schulz

Springerstraße 27, In⸗ haber der im Handelsregister eingetra⸗ sen.“ in

Leipzig, Fabrikation und Handel mit

und technischen

nach Abhaltung des

Artikeln, Schluß⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

am 14. Oktober 1939.

Lippstadt.

Konkursverfahren

Das

[87266]

über das

Vermögen des Uhren⸗ und Goldwaren⸗

nach erfolgter

händlers Heinrich Temme zu Lippstadt Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lippstadt, den 18. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Lyck.

[37267]

In der Konkurssache Perlowfki,

„N

und ammlung über

Lyck, ist Schlußtermin und Aleicheitig Termin zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen

An⸗

deutet:

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

SDie Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage vwerden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

8 Helsingfors 4. Italien 4 ½¼. Kopenhagen 5 ½⅛. London 38.

Deutsche feftverzinsliche

Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗

Ohne An⸗

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen

in der Spalte „Voriger“ berichtigt

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2 ¼.

Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½. Paris 2. Prag 3.

Schweiz 1 ½⅛. Stockholm 2 ½. .

Werte.

5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942...

einlösbar ab Juli 1942...

einlösbar ab August 1942 ..

einlösbarab September 1942

einlösbar ab Oktober 1942

einlösbar ab November 1942

briefe 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

Dhne Zinsberechnung.

15.4.10

1.4.10 104b G 106,5 b G

83,5 b

947b 941b 945b 94b 93b 93,25 b

83,5 b

94 ⅛b 94 58½ 94b 94 b 938 93,25 b

103,75 b G

106,5b 6 Düsseldorf NM⸗A.

Eisenach RM⸗A. Elberfeld RM⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26,

Hamburger

do. do. 28, do. do. 30,

Anlerhe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV . Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

*einschl. ⅛6 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

unk. bis

RM⸗A. 26, 31.12.31 1. 3. 33 1. 5. 35

4 ½ 4 ½ 4 ½

An⸗

134,5 B 134,5 G

130,75 b G 130,5 b G

134,5 B

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov.

99 ½ b 995 995

130,25 b G

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33.

1926, 1. 1.32

1926. 31. 3. 1931 ¹

1926, 31. 12.31 do. 1928, 1.

1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 20, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 9), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer

RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33.

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1 927, 1. 1.28. do. do. 1928 Ag. 2u. 3,

1.6.12 97,5eb G

1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.6.12

1.1.7

95 b G

95,759 G 96 G

98 5 G

1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34% do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.324 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934/4. Oldb. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25

do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 9,1.7. 45 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33

(GM⸗Pf.) 31.12.29 4 ½

1. 7. 294 ½

1. 10. 1943/41

98,5 b G

100 G 1900 G 100 G 100 G 100 G

do. do. A. 5, rz. 100,

Schles. Landeskr.⸗A.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Westf. Landesbank Pr.

Westf. Pfbr.⸗A.f. Haus⸗

1. 4. 36 ,4 1.4.10 99 G

do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 21 Ses do. do. Ag. 2, 1.10.31 4.10 98,7 8 do. do. 3, rz. 102, 1.4.391 100 ⅛0 do. do. A. 5, rz. 100,

1. 4. 35,4. 98,5 G

RM R. 1, rz. 100 99,5 G do. do. R. 2, rz. 100 Se

Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1.1943/41 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35

99 b G 99 G 93,5 b G

do. do.

§ Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1.10. 30. do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 42

99,5 G

98,5 G 98,5 G

99 b G

98,5 G 98,5 G

98,5 G

grundst. G. N1, 1.4.3374 ½ 11.4.1099 G do. do. 26, R. 1,31.12.31 4 ½ 1.1.7 99 6 do. do. R. 3, 1. 7.35/44 (1.1.7 99 6 do. do. 27 R. 1, 31.1.3246 1.2.8 99 6 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). 4 ½ do. do. R. 2. 1935 4 ½

99 b G

en vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Kaiserslautern, den 4. Oktober 1939. zgevplig Amtsgericht Registergericht. Pet .ge sticht bis zum 1. Dezember

Lüv ES [87101] Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

9

Genossenschaftsregister. den 19. Oktober 1939.

17. Okt. 1989. vietz 8 37256] att 7. Darlehns⸗, Sparkassen⸗ 8. G

und 8., ug6ereng zu Füneberben. 1111“*“ nersdorf’ und Umgegend, eingetra⸗ besitzers Konstantin Koerge in Blum⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter berger Bruch ist heute, am 18. Oitober Haftpflicht: Die Genossenschaft ist zu⸗ 1939, 16 Uhr 19 Minuten, das Kon⸗ folge Verschmelzung mit dem Kornhaus kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Löbau i. S., eingetragene Genossenschaft walter ist der Kaufmann Karl Büttner mit beschränkter Haftpflicht in L5van in Vietz. Konkursforderungen sind bis aufgelöst. Die Firma ist erloschen. zum 1114*

55 Cö. Erste deltz1g tag. beschränkter Haftpflicht, Borgfeld. Magdeburg. 97102]* rmang und angemneiner Prühüngs⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Juͤ unser Fenoffenschaftsregister 9 Gffein a 1“ lung vom 30. Dezember 1938 ist die bei der unter Nr. 277 eingetragenen 10 eb G“ 1939 u““ Genossenschaft aufgelöst. Genossenschaft Lieferungsgenossenschaft Vie⸗ Dftb den 18 Oktober 1939 —— des Schuhmacherlandesverbandes Mit⸗ t6, .“ A ts⸗ . 1 b teldeutschland eingetragene Genossen⸗ Ftß Fient, gevi schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, 17. Oktober 1989 bonc gser⸗ daß die Genossen⸗ Bonn. Konkursversahren [37257] schaft dux eschluß der Generalver⸗ 8 8 ütung des Ve 1 in auf den sammlung vom 27. Februar 1939 auf⸗ „8 N 27/38. Das Konkursverfahren ftng de enn cnes eer gtn auhoe gelöst ist. über den Nachlaß des am 8. Maa 1998 Amtsgericht Wattenscheid, 17. Okt. 1939 Magdeburg, den 17. Oktober 1939. in Honnef a. Rh. verstorbenen, E1AX“ 8 Das Amtsgericht. Abt. 8 in Bonn, Kölnstraße 20, wohnhaft 8 gewesenen Elektrotechnikers Henry Seul, Alleininhabers der Firma Henry Seul in Bonn, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

baren Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglisder des Gläubigeraus⸗ schusses auf Mittwoch, den 8. November 1939, 10 Uhr, Zimmer 216, 1. Stock, anberaumt. M“ Lyck, den 14. Oktober 1999.

Das Amtsgericht.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, 8 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22,1.10.36 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. GM Komm. R. 6, 1. 4. 1936 [4 ½ do. do. do. R. 8, 1.7.324 ½ do. do. do. R. 12,2. 7.33)4 ½ do. do. do. R 14, 1.1.344½ do. do. do. R 16, 1.7.34 4 41 do. do. do. R 20, 1.7.3574 ½ do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944/ 4 ½ Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ . verschr., rz. 1.2.41]4 ½ 100 69 G Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdor. Reihe 2, 1. 7. 19324 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 19374 4 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932711 ½

Reg B 4/221 Vereinigte Papier⸗ Berlin. 6 37098] und Ultramarin⸗Fabriken, Jacob In unser Genossenschaftsregister ist Kraus, Joh. Setzer, N. Schneider jr. heute unter Nr. 2428 die „Holzgefäße⸗ A.⸗G. (Wien I., Mahlerstraße 13). Als Vertrieb“, Zentralgenossenschaft Treuhänder gelöscht: Robert Günther; ein⸗ des Böttcher⸗ und Küfer⸗Hand⸗ getragen: Ing. Viktor Klima, Wien. Ver⸗ werks, e. G. m. b. H., eingetragen tretungsbefugt: nur der Treuhänder selb⸗ worden. Der Sitz ist von Leipzig nach ständig. Berlin verlegt. Amtsgericht Berlin,

Reg C 52/19 „Biopharma“ Gesell⸗ Abt. 571, den 18. Oktober 1939. schaft m. b. H. zur Erzeugung und b zum Vertriebe chemischer und phar⸗ [37238] mazeutischer Präparate (Wien III., Beatrixgasse 14 b). Gelöscht der Treu⸗ händer Mag. Richard Barwig.

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛), 1.4.31 do. do. Gold 27 A. 1N, 1. 1.32 do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 ⁄), 2. 1. 33 do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ⁄), 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c%), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1.36 4 ½ 1.1 do. do. 1931 Ausg. 1 4 ¼ [1.4.10/98,75 b do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 1 ½ [1. 4.1071009 b

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26] 4 ½ do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927]4 ½ 1b b do. do. R. 6,8, 1.10.324 ½ Mit Zinsberechnung. do. do. R. 7, 1.10.32]4 ½ do. do. 8 6 1.10.33]4 ½ z. do. Reihe 10-12, Heutiger Voriger do. do⸗ 9 E 8 98,25 b

Neurode. [372688 . do. do. Reihe 18 u. 14, 3 N. 139. Das Konkursverfahren 3 20. 10. 19. 10. 1. 10. 35 über den Nachlaß der am 11. Januar 1939 verstorbenen Witwe Elisabet Jung geb. Grein in Neurode wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 8. Juni 1939. Amtsgericht.

1090 G 100 G 100 G 100 G 100 G

100 G

100 G 100 G 100 G 100 G 100 G 100 G

100 G

98,25 b

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6.1934 do do. 1929, 1.3. 35.

99 8+ 98,75 b

98,75 b 98,5b 98,75 b 98 b 98,5 b 98,5b

98,25 b

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülherm a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 41 1928, 1. 4. 3344 1929, 1. 3. 34

98,5 b 1.1.7 98,5 b 1.1.7 98 52b vrsch. 88 5b 1.1.7 98,55

5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unkf. 1937 1.2,.966 y— 4 ½ do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 10 1. 4.10 98,5 b G 98,5 b G 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4 do. do. 1935, auslosb. je 1941— 45, rz. 100 4 8 do. do. 1936, auslosb. je 1942 46, rz. 100 1.4.10% 4 „3h do. do. 1936, 2. Folge, 1“ auslosb. jie ¼ 1943-48, 1 Sächs. Provinz⸗Verb. rz. 100 1.1.7 99 ⅛8 b G 99 % 2 G RM. Ag. 13, 1. 2. 33 4 ½ do. do. 1936, 3. Folge, z. do. Ausg. 14 auslosb. je ¼ 1943-48, b. do. Ag. 15,1.10.26 rz. 100 8 1.6.12 99 b G 99 b G .. do. Ausg. 16 A. 1 4 ½ do. do. 1997, 1. Folge, . do. Ausg. 16 A.2 auslosb. je 1944-49, . do. Ausg. 17 rz. 00 1.3.9 98 ½ b G - 98 ⁄2b G do. do. Ausg. 18] 4 ½ 4 ½ 9 do. do. 19387, 2. Folge, Schles. Provinz⸗Verb. auslosb. je ¼ 1947-52, RM 1939, 1. 1. 1943 0ä“ 88 4 ½ % do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. ie ¼ 1947-52, 1o00ho0hb 8 4 ½ % do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, r. 100 .. 4 ½—% do. do, 1938, 2. Folge, auslosb. je 1 1953-58, rz. 10o 4 8 do. do. 1938,3. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 8 do. do. 28, 1. 7. 33

Bremen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 18. Januar 1939.

Gn.⸗R. 4. Molkereigenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Ostpreußen Prov. RM⸗ 85

Anl. 27, A. 14,1.10.32] 4 ½¼ [1.4. do. .1.7 99 b 99 b

98,75 b 100%b

1.4.10% 1.4.10 99 ⅞%o

Pomm.Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. RM⸗A. 35,

1. 4. 40

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1. 2.1931

Wiener Neustadt. [37232] Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 13. Oktober 1939. Eintragung einer Firma. Eingetragen wurde in das Handels⸗ register Abt. A H.⸗R. A 406 Firma: Hans und Robert Buxbaum, Groß⸗ handel mit Mehl und Futterartikeln und Kleingemischtwarenhandel. Sitz Traiskirchen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Hans Buxbaum, 2. Robert Bux⸗ baum, beide in Traiskirchen, Wiener Straße 13. AReechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesells haft seit 18. 9. 1939. Jeder Ge⸗ sellschafter ist selbständig zeichnungs⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung befugt. Die Zeichnung erfolgt, indem und Gefahr; 2. die Versorgung der der zeichnende Gesellschafter dem Fir⸗ Mitglieder mit den für die Gewinnung, menwortlaut seine Unterschrift beisetzt. Behandlung und Beförderung der Milch Tag der Eintragung: 16. Oktober 1939. erforderlichen Bedarfsgegenständen. Ge⸗ ——— nossenschaftsvertrag vom 13. Juli 1939. Der Geschäftsanteil beträgt 10 R.Aℳ. Jedes .“ haftet mit seinem Ge⸗ schäftsanteil und dem dreifachen Be⸗ trage desselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeit⸗ chrift „Wochenblatt der Landesbauern⸗ chaft Sudetenland“, Reichenberg. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern. Vertretungsbefugt ist der Vorstand. Die Vertretung der Genossen⸗ schaft erfolgt durch den Vorsitzer des Vorstandes oder den Vorsitzerstellver⸗ vertreter gemeinsam mit einem zweiten

Wattenscheid. ,637269] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Deckert, früher Wattenscheid, Platz der SA. 1, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, Erhebung von Einwendungen, Prüslng der nachträglich angemeldeten Forderungen und Festsetzung der Ver⸗

Oberhausen⸗Rhld.

Ohne Zinsberechnung. RM⸗A. 27, 1.4.32 6

Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ 8 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*139,25 b do. do. Ser. 2*157,5 b G [157,25 b

do. do. Ser. 3*9 (Saarausg.) 108,75 b G [108 1 5b .

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab .⸗

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gppf. R j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 58 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8 %)..

do. do. do. S. (fr. 6 %)

do. do. S. 2 do. do. S. 3 do. do. RMN⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf (fr. 8, 5, 1¹½

do. do. Reihe 31 do. do. Reihe 31 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.

10/7 ½6 % Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)..

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.1

(fr. 8 u. 6 9

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Abfind.⸗Pfor.) do. do. RM⸗Pfdobr. (fr. 561 Roggw. Pfd.) Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 )

139 b G

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3144 do. NM⸗A27,1.11.32 4 ½

[37239] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 6. Oktober 1939. Veränderungen: Gn.⸗R. VII 309 „Molkereigenossen⸗ schaft Mies, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Mies. Betriebsgegenstand: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗

Eger.

98,5 b G 9990 G

98,25 b G

1.4.10

Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Girrverbände. Mit Ziusberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. 1 G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.344 ½ 1.4.10% 41— Weimar Gold⸗Anl. do. do. R. 2, 1.5.35 4 ½ ,1. 1926, 1. 4. 193114½8 1. do. do. R. 3, 1.8.35 4 1.2.88 do. do. R. 4, 1.5.36 4 ½ ,1.5.11 99b G do. RM R. 5, rz. 100, % 1. 9. 19414 ½ 1.2. Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A 58 rz. 100, z. jed. Zinst. 4. G do. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930. do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.314 ½/1.

do. do. S. 4. A. 15.2.29,

99,5 b G

1. 7. 35 99,5b G

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19332 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

98,5 b G

1.5.11 98 % b G 98 % b G Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 15 Seing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17, 1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32. do RM⸗A., A21,1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.33.

bzw. 1.4.19343V. do. do. RM⸗A. 30.

(Feingold), 1.10. 35] I1.4.1

1.2.8 98 b G

98 % b G 985b G

98 b G 93 b G 8s 98 5 G 986 b G 98 b G

Wurzen. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrgeschäftsinhabers Heinrich Gustav Willi Stender in Röcknitz wird für die Dauer der Be⸗ hinderung des Rechtsanwalts Dr. Kra⸗ mer in Wurzen der Rechtsanwalt Wil⸗ helm Kupfer in Wurzen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Amtsgericht Wurzen, 19. Oktober 1939

Oberkirch, Backen. [37103] 8 Genossenschaftsregistereintrag zu G.⸗R. 1 O.⸗Z. 11 I und Absatz⸗ verein Bad Peterstal, e. G. m. u. H. in Bad Peterstal: Von Amts wegen ge⸗ Bonn, den 12. Oktober 1939.

löscht. Oberkirch, den 16. Oktober 1939. Amtsgericht. Abteilung 8. Amtsgericht. 5 gsasveh Secer Frankfurt, Main. [37258] 42 N 21/39 ac. Das Konkursver⸗

1.1.7 [98,75 b G 98,75 b G Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1.10.33

—=Z —VB—ö-W-gggÖ —2222282SS

1.4.10/98,75 b G 98,75 b G Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 .2.8 muᷣ‧—-— —Ziehg. —Ziehg. do. 1928,1.11.1934 HF 2s ns

98 b G 98 b G

1.4.10 98,75 b G 1.4.10

98,75 b G

99,5 b G 99,5 b G

auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100 98,75 b G 4 Dt. Reichsanleihe 193 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 % 1.1.7 99,9 b 5 ½ q% Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Aul.), uk. 1.6.35 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110. 4 ½ % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41. 4 ½8 % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4 ½ % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34]1.3. 88 4 ½ do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1943 99 % G 4 ½ Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 99 b G 99b G 4 % do. do. 29, uk. 1.4. 34 eg; 4 ½8 Hessen Staat RM⸗ Aul. 1929, unk. 1.1.36]1. 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ 1.4.10 99 b G 99 eb 6G

Aul. 1928, uk. 1.10.33

29 %. Mecklbg.⸗Schwerin

26, tg. ab 27 1.4.10 92 888 8 4 ½ do. do. 28, uk. 1. 3. 338]/ 1.3.9 9 8

4 1 % do. do. 29, uk. 1. 1. 40 7 97 82 G 97,25 b 8 b) Kreisanleihen. 4 ½ % do. do. Ausg. 1, 2 Ohne Zinsberechnung.

L. A u. Ausg. 3 L. A-1) abz. (fr. 5ionsemo⸗ünl) Zinsen Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ 4 8 Mecklbg.⸗Strelitz aenes . . einschl. Ab⸗ NRM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4.10,97,4 G 97,25 b G lösungs i H d. Auslosw.) 136,5 b G [136 b 6G

1.5.11 98,75 b G Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

[37234]

5.⸗R. A 332 Philipp Christian Grosch II. Nachf., Wörrstadt.

Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Heinrich Hans Porth in Lan⸗ gen, Hessen, übergegangen. Wörrstadt, den 16. Oktober 1939.

Amtsgericht.

1

Kasseler Bezirksverbd. Golbdschuldv 28,1.10.33 Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheins-n.

Reinbel. 1161“ Gen.⸗R. 27. In das hiesige Genossen⸗ fahren Gottfried Levi („A. Metzger“) schaftsregister ist bei der „Spar⸗ und in Frankfurt a. M., Zeil 27, ist am Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bars⸗ 6. 10. 1939 nach Schlußtermin und büttel“ heute folgendes eingetragen Schlußverteilung aufgehoben worden. worhben Amtsgericht Frankfurt a. M. Die Genossenschaft ist durch Beschluß övöö“ 1 11.““ vom 30. 6 Prankfurt, Matn [372591 939 aufgelöst. Sxgg- Ä8 E11.“ ehge. en und Geschäftsführer Kurt . ib“ r gemeir mit e zwei Schnack, beide in Kiel, sind Fica patsven be B Vorstandsmitglied. Es besteht ein Auf⸗ Reinbek, den 21. September 1999.. Gallusstraße EEE* sichtsrat. Vorstandsmitglieder sind: Amtsgericht. tober 1939 nach rechtskräftiger Bestäti⸗ Franz Wirth, Bauer in Hundschitz, als 88 ung des Zwangsvergleichs aufge⸗ Vorsitzer, Wenzel Benisch, Bauer in Rochlitz, Sachsen. [37105] boben worden. 1 1 eil Elhotten bei Mies, als Vorsitzerstellve- Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ Amtsgericht Frankfurt a. M. 1 treter, Fritz Fritzsch, Bauer, Mallowitz, registers, die Rochlitzer Bank einge⸗ Josef Erhart, Bauer, Beneschau, Josef tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Ott, Bauer, Lochutzen. ter Haftpflicht in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Volksbank Rochlitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 1 Nr. . schränkter Haftpflicht in Rochlitz / Sa. 9: Die wesheescehe en gest ein⸗ Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), verteilung aufgehoben worden. getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ den 14. Oktober 1999. Amtsgericht Frankfurt a. M.

98 3 8

4 ½ G

Gütersloh. [37271] In dem Vergleichsverfahren Claus Langeworth, Zefrgescs⸗ Gütersloh, wird der Buchprüfer Wilh. Honigmund in Gütersloh, Barkeystraße, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.

Gütersloh, den 9. Oktober 19399.

Das Amtsgericht.

101,7b 109,25 G 109,25 G 99,4b G 99,4b G 100,5 8 100,55b G 98,25b G 98,25 G

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4 ½ do. do. RNM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.4374 ½1.1. Kassel Ldkr. G. Pfo. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 4 ½ 1. do. do. R. 3 und 5, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 3214 1.3. do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36/4 ½,1.3. d0. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 4 ½ 1.3. do. do. (fr. 8 %) do. do. do. R. 3, 1.9.33 .3. do. do. (f. 7u. 6 %) do. do. do. R. 4, 1.9.35 4 ½ 1.3. do. N(Absind. Pfo.) Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Ostpr. landsch. Gold⸗ Spark.⸗Girov. 1926 Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) 4 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Anteilschein zu 5 ½86 Mitteld. Landesbk. 4. Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ do. do. 1926 Ausg. 2 Pf.f. Westpr. rittsch. von 1927, 1. 1.1933 Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Mitteld. Landesbk.⸗A. Anteilschein zu 5 ½ 6 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ do. do. 1990 A. 18u. 2, Pfb. f. Westpr. neu⸗ 1. 9. bzw. 1. 11. 8514 ½ ldsch. Pap.⸗ℳ ⸗Pfb.

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1134,25 G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emfchergenofsensch. A. 6 R. A 26; 19314 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 [4 ½ 1.2.86‚⸗ 8—

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *2.

- Wüstegiersdorf. [37092] Auston- Senppe 1.7

Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 12. Oktober 1939.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute bei der 18 Meyer Kauffmann, Textilwerke Akt. Ges. in Wüstegiersdorf folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Podewils in Wüstegiersdorf ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.

Das eB stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Werner Mertens ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied.

8 18

97,25 b G 99,56 6b G Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ 1.4.1097,25

losungsscheineV

134,25 G

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Ruhrverband 19358,

Reihe O, rz. z. jed. Zinset 4 ½ do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.26 8 do. do. A. 5,1.11.27§ 4 ½ do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 8

§ sichergestellt.

98,5b G 985 G 101, 25 b G

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ 1.6.12

Auslosungsscheine 184,75 6 ½

* einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). § einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

1.4.10

Frankfurt, Main. [37260] 42 N 67/36 ac. Das Konkursver⸗ fahren „Jean Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M., Rotlintstraße 42, ist am 11. 10. 1939 nach S fechech und Schluß⸗

1.5.11

98,8 G 1.5.11

98,8 G 98,75 G 98,75 G

Flensburg. [37099] Eingetragen in das ee FJ unter Nr. 206 am 16. Oktober

1.4.10 1.4.10 1.4.10

8E11“