Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1939. S.
erloschen. Eugen Klaas ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, die Gewerkschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Grubenvorstandes zu vertreten. Am 14. März 1930 ist eine Satzung errichtet. Dritten gegenüber wird die Gewerk⸗ schaft durch die mündlichen Erklärungen oder die Unterschriften von mindestens zwei Mitgliedern des Grubenvorstandes oder eines Mitgliedes zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Karl Breidenbend ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und Hans Rillcke zum Vorstandsmitglied bestellt.
H.⸗R. B 1098 am 9. 10. 1939 bei der Firma Rhein⸗Sieg Eisenbahn, Ak⸗ tiengesellschaft in Beuel. Edgar von Hobe in Unkel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen
rokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.
H.⸗R. B 1120 am 12. 10. 1939 bei der Firma Alboisiuskolleg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godes⸗ berg: Der Geschäftsführer Hubert Becher ist abberufen. An seiner Stelle ist der Geistliche Albert Sanders in Köln zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 1170 am 12. 10. 1939 bei der Firma „Pädagogium“ Godesberg Otto Kühne Schule Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1939 ist die Ehefrau Otto Kühne junior, Martha geb. Heckel, in Bad Godesberg zur Geschäftsführerin bestellt. Sie ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
H.⸗R. B 1177 am 10. 10. 1939 bei der Firma Gottfried H. Gierlichs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesell⸗
sschafterversammlung vom 29. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 9 und 10 abgeändert. Die Kündigung der Gesellschaft ist frühestens am 1. Juli
1947 mit halbjährlicher Frist zum 31. Dezember 1947 zulässig. Erfolgt eine Kündigung in diesem ermin nicht, so verlängert sich die Gesellschaft immer um ein weiteres Jahr.
Löschungen:
H.⸗R. A 2819 am 29. 9. 1939 die Firma Karl Herchel in Bonn.
H.⸗R. A 2899 am 12. 10. 1939 die Firma Spezlal⸗Versandgeschäft in Vereinsartikein Wilhelm Kister⸗ mann, Inhaber G. Sack in Bonn.
H.⸗R. A 3114 am 30. 9. 1939 die
Firma Lubens Weiler in Bonn. H.⸗R. A 3235 am 10. 10. 1939 die Firma Wolff & Kurtz in Bonn. H.⸗R. A 3285 am 4. 10. 1939 die Firma Ersebo Versand Recha Selig⸗ mann in Bonn.
„ 888α * Brake, Oldenb. 1827342] Handelsregister Amtsgericht Brake, 14. 10. 1939. Erloschen: & Co.,
A 283 Otto Schmidt Brake,
A 259 Georg Wenzel, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Golzwarden,
A 239 Walther Müller, Brake,
A 95 Chr. Büsing, Brake.
Brüx. [37346] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 10. Oktober 1939. Veränderungen: H.⸗R. B— 50/94 Firma Rohzucker⸗ fabrik Hawran, der Nestomitzer Zucker⸗Raffinerie in Hawran bei Brügx, swheignted eglesfung der in Aussig bestehenden Hauptniederlassung. Gelöscht wird der bisherige komm. Leiter Ing. Franz Stephanie, einge⸗ tragen wird als komm. Leiter Direk⸗ tor Ludwig Stumpf in Brüx.
Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 18. Oktober 1939. 4 Veränderungen:
H.⸗R. A — 324/11 Firma Johann Simon in Saaz (Hopfenkommissions⸗ geschäft und Exportgeschäft).
Christian Bosch, Diplomkaufmann in Köln, ist als persönl. haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nunmehr offene Penselsgeseglchaft seit 13. Oktober
Zur Vertretung der Gesellschaft so⸗ wie auch zur Feicchrzuns der Firma sind beide Gesellschafter kollektiv er⸗ mächtigt.
DBublitz. [37348] Amtsgericht Bublitz.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Marie Reinke, Bublitz i. Pomm. (Nr. 181 des Registers), am 13. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Burg, Bz. Magdeb. [36400] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M.
Burg b. M., den 11. Oktober 1939. Veränderungen:
8 B 64 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Haupt⸗
niederlassung).
Nach dem Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 26. März 1938 ist, Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ rieb von Bankgeschäften aller Art und
1 zusammenhängenden Ge⸗
von damit
Zweigniederlassungen im Inland und Ausland zu errichten und sich an an⸗ deren Unternehmen zu beteiligen. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. März 1938 8 die Satzung laut notavischer. Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. .
Celle. [37349] Handelsregister Amtsgericht Celle, 11. Oktober 1939. H.⸗R. A 940 Friedrich Heinrich
Hagemann.
Der Sitz der Firma ist Celle, der Wohnsitz des Inhabers Westercelle bei Celle.
H.⸗R. A 945 Kornhaus und Groß⸗ bäckerei Anton Stahnke in Celle.
Die Firma ist erloschen.
Christburg. 87850 Amtsgericht Chrifeburg! den 17. Oktober 1989.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 bei der Firma Erust Petrikat Nachf. Inhaber Gustav Fischer in Christburg eingetragen worden, daß die Firma jetzt Gustav Fischer, ee in Christburg lautet. Inhaber ist der Gustav Fischer in Christ⸗
urg.
Coesfeld. Amtsgericht Cvesfeld.
In unser Handelsregister Abt. K ist am 17. Oktober 1939 bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Kalk⸗ brennerei, Inhaber Hermann Fort⸗ bene⸗ in Billerbeck, eingetragen wor⸗ en:
Die Firma ist geändert in Kalk⸗ brennerei rmann Fortkamp Inh. Bernard ortkamp in Billerbeck. Als Inhaber der Feane ist der Kalk⸗
[37351]
brenner Bernard Fortkamp in Biller⸗ beck eingetragen worden. Es ist ferner vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betrieb der Kalkbrennerei begründeten Forderungen und Schulden bei der Pachtung der Kalkbrennerei durch Bernard Fortkamp ausgeschlossen ist.
Crailsheim. [37352] Handelsregister ““ Amtsgericht Crailsheim,
12. Oktober 1939. Veränderung: 4& 78 Fritz Habelt, Crailsheim. 1,. Kaufmann in Crails⸗ heim, ist Einzelprokurist.
Döbeln. [37353] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 16. Oktbr. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 74 Döbelner Stuck⸗ und Cementwaren⸗Fabrik Theodor Weiß
und Sohn, Döbeln.
Die Firma ist erloschen.
Dortmund. „Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragung: 8
Nr. 2060 am 9. Oktober 1939 „Ku Kröner, Möbelhaus“, Dortmund⸗ Hörde Str. 24).
Inhaber: Kaufmann Kurt Kröner in Dortmund⸗Hörde. 6
Veränderungen: 8
Nr. 1168 „Ludwig Knabe“, mund Bürobedarf, Ostenhellweg 28), am 6. Oktober 1939:
Die Prokura Gertrud Remmert ist g 24
Nr. 107 „Europa⸗Herrenschuh Gebr. Langensiepen“, Tortmund (Brückstraße 35), am 9. Oktober 1939: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Langen⸗ siepen in Dortmund ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist geän⸗ dert in: „Europa⸗Schuhe rust Lamgensiepen.“
Nr. 315 „C. Witteborg & Co.“, Dortmund (Gartenbaubedarf⸗Groß⸗ handlung, Burgholzstr. 5), am 10. Ok⸗ tober 1939:
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe des Kaufmanns Alfred Witte⸗ borg, Frieda geb. Pilgram, in Dort⸗ mund übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen.
Nr. 718 „Schirmfabrik G. Schulte & Co.“, Dortmund (Schwanen⸗ straße 30), am 10. Oktober 1939:
Die Firma ist geändert in: „Eisen
& Krawehl, Schirmfabrik.“ Erloschen:
Nr. 1456 „Eisfabrik Paul
Deppe“, Dortmund, am 3. Oktober
1939.
Abt. B.
Veränderungen:
Nr. 49 „Harpener Bergbau⸗ Aktien⸗ Gesellschaft“, Dortmund (Goldstraße 14), am 9. Oktober 1939: rokuristen für die Hauptnieder⸗ las ung Dortmund: Ferdinand Lehner und Josef Kertelge, beide in Dort⸗ mund. Sie vertreten jeder mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura Karl Hallerbach ist erloschen. Nr. 196 „Mainkette⸗Reederei⸗ und Nohlenvertriebs⸗Aktien⸗Gesell⸗
[97199]
1
Durch elu des Aufsichtsrats vom 29. 9. 1939 ist der Direktor Rüdi⸗ ger Schmidt in Dortmund zum Vertre⸗ ter der beiden behinderten Vorstands⸗ mitglieder für die Zeit bis zum 31. 12. 1940 bestellt dergestalt, daß er ellein berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Nr. 45 „Dortmunder Stadtwerke Aktiengesellschaft“, Dortmund (Burg⸗ wall 13), am 11. Oktober 1939:
Dr. Hans Baaden in Düsseldorf ist sum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ ellt. 8
Nr. 39 „Dortmunder Aetien⸗ Brauerei“, Dortmund (Rheinische Straße 73), am 12. Oktober 1939: Brauereidirektor Friedrich Schoppe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Büro⸗ vorsteher Otto Bönning in Dortmund ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 2. bestellt. Seine Prokura ist er⸗ oschen.
Nr. 125 „Poth & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Preßhefefabrik, Korn⸗ brennerei, Heyden⸗Rynsch⸗Str. 10), am 12, Oktober 1939:
Die Prokura Hermann Goldberg ist erloschen.
Nr. 277 „Handwerk, Handel und Gewerbe, Krankenversicherungs⸗ anstalt a. G.“, Dortmund (Mär⸗ kische Str. 9 a), am 12. Oktober 1939:
Durch den vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 5. 6. 1939 in Ver⸗ bindung mit einem schriftlichen Be⸗ schluß des Aufsichtsrats ist der Absatz 5 Satz 1 des § 18 der Satzung (Satzungs⸗ änderungen) in der Fassung geändert worden.
Dresden. [37354] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 18. 10. 1939. Veränderungen:
A 383 Moritz Schubert, Dresden (Eisengußwaren⸗Großhandlung; The⸗
aterstraße 5).
Prokurist: Gustav Adolf Herbert Schubert in Meißen.
A 1204 Karl Schemmel Graphische Kunstanstalt, Dresden (Grunaer Straße 12).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1939. Der Chemigraph Hugo Johannes Fehrmann in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 2753 (bisher Blatt 16 099) Carl Wevelsiep, Dresden (Büromaschinen⸗ Großhandlung, Amalienstr. 23). Prokurist: Artur Herbert Schuster in Rippien.
A 5064 (bisher Blatt 14 566) Möbel⸗ haus „Centrum“ Johannes L. Fuchs, Dresden (Freiberger Platz 27/Fischhof⸗ platz 23). —
Die Firma lautet jetzt: Möbelhand⸗ lung „Centrum“ Johannes L. Fuchs.
A 5065 (bisher Blatt 11 553) Bast⸗ fließe⸗Fabrik, Hanspach & Bülling, Dresden Vertretungen; Prager Straße 19).
Die Firma ist geändert; sie lautet künftig: Hanspach & Bülling.
B 293 Clemens Müller Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Schreibmaschi⸗ nen⸗ und Nähmaschinenwerk, Großen⸗ hainer Str. he;
Gesamtprokurist ist Dr. jur. Ernst⸗ Adolf Gold in Dresden; er vertritt mit einem anderen Prokuristen.
B 374 Hasse & Hille, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Nutzholzgroßhandlung, Pfotenhauer⸗ straße 109).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. September 1939 ist das Stamm⸗ kapital um fünfundzwanzigtausend Reichsmark auf 50 000,— — fünfzig⸗ tausend — Eℳ erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 3 sinngemäß
geändert. Erloschen:
Blatt 22 485 Lumophon General⸗ vertretung und Fabriklager Otto Schindler, Dresden.
Von Amts wegen.
A 2393 (bisher Blatt 14 278) Emil Solbrig, Dresden.
Blatt 23 273 Adria⸗Zigaretten⸗ fabrik Anna Müller, Dresden.
Eger. [37355] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. Oktober 1939. Veränderungen:
für Textilindustrie, Falkenau“. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1939 ist der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung zu erteilen.
Die Vorstandsmitglieder Ing. Fried⸗ rich Stümpfig und Hermann Morstadt sind gemäß dem Beschlusse des Auf⸗ sichtsrats vom 29. Juni 1999 jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Eger. [37356] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. Oktober 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B II 290. Im Handelsregister wurde bei der Firma Porzellanfabrik „Viktoria“ Aktiengesellschaft, Sitz Altrohlau, folgende Aenderung einge⸗ tragen:
Kollektivprobura erteilt dem Kurt
chäften. Die Gesellschaft ist berechtigt,
schaft“, Dortmund (Goldstr. 14), am .Oktober 1939: ““ 2
h“
Derselbe vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem iseren neenee oder mit einem anderen Prokuristen.
Eisfeld. 1— [87357] Handelsregister
Amtsgericht Eisfeld, 18. 10. 1939. Geschäftsübergang: b
A 218 Firma Max Seifert, Eis⸗ feld. Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Anton Schüler in Eisfeld ver⸗ äußert. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäftsbetrieb begründeten
sowie der Uebergang der in dem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
Eisleben. [37358] Amtsgericht Eisleben, 17. Okt. 1939. In das 9H ndelsregister Abteilung B ist bei der Firma Schraplauer Kalk⸗ werke, Aktiengesellschaft in Schrap⸗ lau (Nr. 68 des Handelsregisters) am 17. Oktober 1939 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 28. September 1939 ist der Gesellschaftsvertvag, der zwecks An⸗ bastung an die Bestimmungen des ktiengesetzes vom 30. Januar 1937 eine neue Fassung “ hat, in seinem § 4 Abs. 1 — Grundkapital — geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 Stammaktien je 1 FRℳ, 232 Stammaktien je 100 Rℳ und 5 Vorzugsaktien je 1000 H.Nℳ.
37200] Firma
roß⸗ Essen⸗
Essen-Steele. 1 Handelsregister A Nr,. 489 Tabakwaren u. Schokoladen⸗ handlung Fritz Lüssenhop, Steele: Pie Firma ist erloschen. Essen⸗Steele, den 13. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Freital. [37361] Handelsregister Amtsgericht Freital, 17. Okt. 1939. Veränderung:
B 15 Benn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freital (Benn⸗ kupplungen, Obere Dresdner Str. 50). Der isherige Geschäftsleiter Ernst Denzel in Radebeul ist Geschäftsführer
gemäß § 29 B. G.⸗Bs.
Gera. [37362] Handelsregister Amtsgericht Gera, 19. Oktober 1939. Veränderung:
A 2573 Kammgarnspinnerei Lieb⸗ schwitz Hupfer & Co., Liebschwitz a. E. Die Einlagen von acht Komman⸗
ditisten sind erhöht.
Glauchau. [37201] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 17. Okt. 1939. Erloschen:
H.⸗R. A 89 Kurt Porzig, Glauchau. Die Niederlassung ist von Glauchau nach Gößnitz, Thür., verlegt worden.
Gleiwitz. [37363] Amtsgericht Gleiwitz, 14. Okt. 1939. Löschung:
In unser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 1581 bei der Firma Viktor Pfister Lebensmittelgroßhandlung Oppeln, Zweigniederlassung Glei⸗ witz in Gleiwitz, Hauptniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Die Foweigmiederlastung Gleiwitz ist er⸗
loschen.
[37364] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei
eingetragen: r.⸗Ing. Werner Bohnstedt in Zschornewitz ist zum stellvertretenden Ge vhastaführer beftellt. räfenhainichen, 5. September 1939. Das Amtsgericht. 1
Greifswald. 187202] Handelsregister Amtsgericht Greifswald, den 17. Oktober 1939. Veränderungen:
A 395 C. A. Krause Nchf., Greifs⸗
wald.
Der Margarete Lüder, Greifswald, ist Prokura erteilt. Greiz. [37365]
Handelsregister Amtsgericht Greiz.
Greiz, den 19. Oktober 1939.
Veränderungen: A 641 Carl Wichmann, Greiz (Tabak⸗ und Cigarrenhandlung, Markt⸗ straße 11).
Die Firma ist in: „Carl Wich⸗ mann, Inhaber Otto Clauß, Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren“ geändert und mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Otto Al⸗ fred Eduard Clauß, Greiz, über⸗ gegangen.
[37203] Grossschöünau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Großschönau, Sa., am 14. Oktober 1939. Veränderung: H.⸗R. A 138 Firma Antonia Rudolf „Ruwa“, Seifhennersdorf: Die bis⸗ herige Inhaberin heißt jetzt Anna An⸗ tonia Silbermann geb. Rudolf und
Rudolph, Beamter in Meierhöfen.
wohnt jetzt in Neustadt an der Tafel⸗
Verbindlichkeiten der früheren Inhaber
der Kolonie Zschornewitz G. m. b. H. H
fichte. Dem Kaufmann Franz elm v in Seifhennersdorf ist Prokura erteilt.
Grünberg, Schles. andelsregister . Amtsgericht Grünberg, Schles., den 12. Oktober 1939. . Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 887 Firma „Fritz Irm⸗ ler“ in Kühnau, Inhaber Kaufmann Fritz Irmler in Kühnau, Kreis Grün⸗ berg, Schles.
Gummersbach. [37204] Handelsregister Gummersbach. eränderungen:
A 89 Eugen Ising, Bergneustadt (Metallwarenfabrik). Dem Kaufmann und Ingenieur Roland Helmut Ising zu Bergneustadt ist Einzelprokura er⸗
teit. G. 10. 1989. Jülich. [37205] Amtsgericht Jülich, 3. Oktober 1939.
H.⸗R. A 320 Lambert Watrin in Ameln, Kr. Jülich. Dem Kaufmann Franz Watrin in Ameln, Kreis Iülich, ist Prokura erteilt.
Jülich. Handelsregister Amtsgericht Jülich. Abt. 4. Jülich, den 16. Oktober 1989. Neueintragung:
A 426 Otto Worms, Barmen “ Barmen Nr. 115). Inhaber: Otto Worms, Kaufmann in Barmen, Kreis Jülich.
[87377]
Jüterbog. [37378] Amtsgericht Jüterbog, 17. 10. 1939.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 285 Baugeschäft Schaefer, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau Architekturbüro, in Jüter⸗ bog folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern. s67206 Haudelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 10. Oktober 1939. Veränderungen:
219 Westdentscher Großvertrieb für Glas und Keramik Rudolf Neid⸗ hardt Inh. Walter Neidhardt in Kaiserslautern. Walter Neidhardt, Kaufmann in Kaiserslautern, als Fir⸗ meninhaber gelöscht. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch Uebernahme sämtlicher Geschäfts⸗ aktiven und Passiven, soweit diese bis 1 festgestellt sind, an eeee; Neid⸗ hardt, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Westdeutscher Großver⸗ trieb für Glas und Keramik Rudolf
Neidhardt“ weiterführt.
A 10 Heinrich Lucae in Kirchheim⸗ bolanden. Mathilde Lucae, kaufm. An⸗ in Kirchheimbolanden, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin aufgenommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939.
B 20 Pfälzische Möbelfabrik Ar⸗ tiengesellschaft in Bubenheim. Das Vorstandsmitglied Heinrich Reinhardt, Direktor in Bubenheim, ist mit Wir⸗ kung vom 30. September 1939 aus⸗ geschieden.
Karlsruhe, Baden. [37379] 1b Handelsregister
Veränderungen:
Einträge vom 17. Oktober 19399.
zucht Gesellschaft mit beschränkter aftung in Karlsruhe (Kaiserstraße Nr. 168).
Karl Eckelt ist 1 mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Reinhold Niepelt in Berlin ist zum Ceschäfts h rer bestellt.
H.⸗R. B 50 Siedlungsgesellschaft für das Doggererzgebiet Ober⸗ baden, Gesellschaft mit beschränkter ö in Karlsruhe (Schloßplatz
.
Architekt Ernst Blechschmidt in Lan⸗ secterücan ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Lauer in Karlsruhe. tritt die Gesellschaft einem Geschäftsführer anderen Prokuristen,
. Erloschen: Eintrag vom 17. Oktober 1939.
H.⸗R. B 66 Evangelischer Schriften⸗ verein in Karlsruhe (Kreuzstr. 35).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. September 1939 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neugegründete Kommanditgesellschaft unter der Fixmnc zwangeliche Sorti⸗ ments⸗ und Per ge. t z6n ung Flü⸗ gel & Co.“ in Karlsruhe übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gläubi⸗ er der aufgelösten Gesellschaft, die sich innen sechs Monaten beim Ueber⸗ nehmer melden, können insoweit Sicher⸗ heitsleistung verlangen, als sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
e. Er ver⸗ gemeinsam mit oder einem
Kassel. [37380] Handelsregister des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen: Am 4. Oktober 1939. “ A 4682 Lenz & Meder, Kassel
(Kies⸗ und Sandbaggerei). Offene
197866]
Unternehmens ist der Großhandel mit
prokurist:
niederlassung
Nr. 407). Mosbacher & Cie.
Walther Geißler.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
H.⸗R. B. 21 Südwestdeutsche Saat:.
Fäbr.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staaksanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1939. S. 3
Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Pflastermeister Willi Lenz und Kauf⸗ mann Georg Meder, beide in Esch⸗
wege. Am 10. Oktober 1939.
B 1048 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Kassel, Kassel (Untere Königstr. 64). (Die Hanpenzederlasung befindet sich in Wesermünde.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1939 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Mai 1939 in § 1 (Firma) geändert. Gegenstand des
Fischen und Fischwaren sowie alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 50 000,— H.Mℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Bally, Wesermünde⸗Lehe, und Wilhelm Buhr, Bremerhaven. Einzel⸗
Friedrich Seybold, Kassel unter Beschränkung auf die Zweig⸗ Kassel. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
A 4683 Breitenbacher Sandstein⸗ brüche Bellinger & Co., Kassel (Herkulesstr. ½), Offene Handels⸗ esellschaft seit 25. Januar 1939. Per⸗ önlich haftende Fesellschafter sind: Witwe Elfriede geb. Reese und Fräulein Gerda Bellinger, beide in Kassel. Die Get Gerda Bellinger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Am 14. Oktober 1939.
A 4684 Hermann Rauch, Glas⸗ instrumenten⸗Fabrik — Medizinische Apparate — Laboratoriumsbedarf, Kassel (Weserstr. 10). Inhaber ist Kaufmann Hermann Rauch, Kassel.
Am 16. Oktober 1939.
A 4685 Heinrich Kersting, Kassel (technische Oele, Fette und Bedarfs⸗ artikel, Germaniastr. 14). Inhaber ist Kaufmann Heinrich Kersting, Kassel. Veränderungen:
Am 9. Oktober 1939.
A 3926 Emil Kratzenberg Nachf. Kurt Jahn, Kassel⸗Oberzwehren (Gemischtwaren, Felsburgstraße 17). Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft ist nach Beendigung des Pacht⸗ verhältnisses wieder auf den Kaufmann Emil Kratzenberg, Kassel, übergegan⸗ gen. Dieser hat seine Ehefrau Anne⸗ marie Kratzenberg geb. Fwon in Kassel in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Juli 1939 begon⸗ nen. Die Firma ist in Emil Kratzen⸗ berg geändert.
Am 10. Oktober 1939.
A 3526 Wollwäscherei Walther Geißler vormals Wollwäscherei Mosbacher, Kassel (Leipziger Str. Die Firma ist geändert in Bollwäscherei Walther Geißler. A 3525 Walther Geißler vorm. 1— Wollhandels⸗
Kassel (Leipziger Str. Die Firma ist geändert in
B“ r. 407).
Am 12. Oktober 1939.
A 3588 Gebr. Manß, Kassel (Faß⸗ roßhandlung, Ochshäuser Str. 23). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Kaufmann August Manß sen., Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Prokura des August Manß sen. ist erloschen.
Erloschen:
Am 10. Okt. 1939 bei A 3597 Wal⸗ ther Geißler vormals Kasseler Wollwäscherei Pineus Kommandit⸗ gesellschaft, Kassel; am 16. Okt. 1939 bei A 3334 V. Rößler, Kassel: Die Firmen sind erloschen.
Kiel. [37381] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Am 17. Oktober 1939:
Veränderungen:
A 2990 A. C. Hansen, Kiel⸗ Wellingdorf. Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Maurer in Kiel⸗ Neumühlen⸗Dietrichsdorf ist erloschen.
Kleve. [37207] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Kleve, den 16. Oktober 1939. Veränderungen:
A 618 F. Char in Kleve.
Die Witwe Kaufmann Max Ullrich ist durch Tod aus der Firma aus⸗ geschieden. Alleinige Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Hildegard Noß geb. Ullrich in Kleve.
Dem Sparkassenleiter Karl Noß in Kleve ist Prokura erteilt
Köln. 178g7882] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
17. Oktober 1939 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 379 „Friedrich George“, Köln (Großhandel in Bäckerei⸗ und Konditoreibedarf, Maschinen und Ge⸗ räten, Köln⸗Ehrenfeld, Wißmann⸗ straße 30), und als Inhaber: Friedrich George, Kaufmann in Köln.
H.⸗R. A 17 380 „Wilhelmine Geist“, Köln (Großhandel in Alteisen und Metallen, Vogelsanger Str. 168), und als Inhaber: Wilhelmine Geist, Kauf⸗
H.⸗R. A 17381 „Josef Roggendorf“, Köln (Speditionsunternehmen, Friesen⸗ platz 23), und als Inhaber: Josef Roggendorf, Spediteur in Köln. Her⸗ mann Ficker in Köln hat Prokura. Veränderungen:
H.⸗R. A 17 227 „Thordsen & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walther Thordsen, Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld, ist Abwickler. H.⸗R. B 8206 „M. Mertes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Fritz Böhle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Albert Peter Mertes, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. H.⸗R. B 8260 „Moroni Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Rolf Moroni ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Margarethe Felbick geb. Leon⸗ hardi, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Korneuburg. [37208] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 12. Oktober 1939. Veränderung: 8 A 1,/255 b Adalbert Pleskatschek (Gemischtwarenhandel, Engros⸗Ge⸗ schäft), Deutsch Wagram. Einzelprokura erteilt an: 1. Johann gleskatschek, Kaufmannsgattin in Deutsch Wagram, Radetzystraße Nr. 12; 2. Rudolf Matzner, Geschäftsführer in Wien, 6., Kurzgasse 6. 1 Firmazeichnung: Jeder der beiden Prokuristen setzt unter den wie immer hergestellten Firmawortlaut allein seinen Vor⸗ und Zunamen mit dem Prokurabeisatz „ppa.“. Kremmen. [37383] Amtsgericht Kremmen, 19. 8. 1939. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma H. J. Buntzel, Kremmen, als deren alleini⸗ ger Inhaber der Kaufmann Alexander Buntzel in Kremmen eingetragen.
Kremmen. [37384] Amtsgericht Kremmen, 13. 10. 1939. In das Handelsregister A ist unter Nr. 20 am 13. Oktober 1939 die Firma Kaufhaus Bernhard Siering, Som⸗ merfeld, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Franz Bernhard Siering in Sommerfeld eingetragen. Labiau. [37209] Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A Nr. 51 Firma Neue Walzenmühle Labiau Walter Koppetsch ist folgendes ein⸗ getragen: 1 94 Der Gertraud Koppetsch in Labiau ist Prokura erteilt. Labiau, den 5. Oktober 1939. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [37210] Handelsregister. Veränderungen:
A 421 Friedrich Finger, Landes⸗
huter Leinenweberei, Landeshut,
Schl. Das Ce Beft ist auf den Kaufmann Johannes 8 haaf in Landeshut über⸗ gegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannesg Schaaf in Landeshut ist erloschen. Landeshut, Schl., den 3. Oktober 1939. Amtsgericht. Lauban. . [37385] Handelsregister Amtsgericht Lauban, den 27. September 1939. Prokura: 4 H.⸗R. A 620 J. G. Queisser, Lauban. Dem Erich Linke in Lauban ist Pro⸗ kura erteilt. Leer, Ostfriesl. [37386] Amtsgericht Leer. Veränderung: Handelsregister A Nr. 786. Am 12. 10. 1939 Firma Berend Popkes, Ihrhove. Inhaber 88 jetzt der Kaufmann Bernhard Popkes in
Ihrhove.
Lengefeld, Erzgeb. [397399] Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.). Lengefeld i. Erzg., den 6. Oktober 1939. Veränderungen:
H.⸗-R. A 1 Wilhelm Rechenberger in Nennigmühle. 8
Karl Friedrich (Fritz) Rechenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschaster haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Liegnitz.
[37400] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 16. 10. 1939. Veränderungen:
A 1688 Paul Lindners Nachfolger, Liegnitz. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden; die Einlage des einzigen Kommanditisten ist erhöht worden. Linz, Donau.
[37402] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 16. Oktober 1939. Veränderungen: 1 Reg. A 1/94 Ploy & Müller, Sitz inz. Infolge Ablebens und Erbüberein⸗ kommens der bisherige Inhaber Josef
Hermann gelöscht. G Inhaber: Johanna
Firmazeichnung: Die Inhaberin den Firmawortlaut eigenhändig nieder.
Lippstadt. [37403]
H.⸗R. A 56. Eintragung bei der
Firma Carl Boigt, Lippstadt:
Der Ehefrau Werner Voigt, Hilde
geb. Wetekamp, zu Lippstadt ist Prokura
erteilt.
Lippstadt, den 16. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Lobberich.
Amtsgericht Lobberich. Handelsgerichtliche Eintragungen. Veränderungen:
Am 28. September 1939:
A 539 August Lotz (Manufaktur⸗
warenhandlung in Breyell). Die Firma ist geändert in August Lotz Nachf. Alfons Rixen, Kaufmann in Breyell, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lobberich, den 11. Oktober 1939: H.⸗R. A 544 bei Firma J. Stern, Lobberich: Die Firma ist erloschen. Lünen. — [37405] Handelsregister
Amtsgericht Lünen. Lünen, den 12. Oktober 1939. Erloschen:
Abt. A Nr. 263 „Weddinghofener Ringofenziegelei Wilhelm Potthoff & Co.“, Lünen, Luisenhütte. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Memel. [37215] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 1427 die Firma „Bruno Steppat“ in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Steppat in Memel eingetragen worden (Restau⸗ rationsbetrieb im Schützenhaus in der Schützenstraße). Die Firma hat ihren Sitz von Heydekrug nach Memel verlegt. tel, den 30. September 1939.
Das Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. Handelsregister. A Nr. 1358 Firma „Krüger & Oberbeck, Otto Arendt“, Memel: Die Firma ist geändert und lautet fortan „Otto Arendt“ (Geschäfts⸗ zweig: Klein⸗ und Großhandel mit Zi⸗ garren, Tabakwaren und Spirituosen. Geschäftsräume: Börsenstraße Nr. 7). Memel, den 7. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
[7216]
Memel. [37217] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister.
B Nr. 331 Firma „Memeler Hafen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Memel.
Dem Kaufmann Erich Meyer in Memel ist Prokura erteilt. 8
Memel, den 9. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Memel. [37218] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister.
B Nr. 309 Firma „Terra“ Terrain⸗ verwertungsgesellschaft A. G. in
Memel.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1939 sind die bis⸗ herigen Bestimmungen über Zusam⸗ mensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats bestätigt und wieder in Kraft gesetzt worden, so⸗ weit hierunter bisher Bestimmungen vorhanden waren.
Memel, den 11. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Nauen.
In unser Handelsregister KA ist unter Nr. 57 heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Gebr. Nickel, Pferdhandlung, Sitz: Nauen. Inhaber! Landwirt Hans Nickel in Nauen und Pferdehändler Hermann Nickel in Nauen.
NRauen, den 11. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
1 ——
Neustadt, Schwarzwald. 187107 Zum Handelsregister B Band 2 Nr. wurde bei der Firma „Holzindustrie⸗ Werke Josef Benz, Aktiengesell⸗ schaft in Löffingen“ eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Goerlitz in Löffin⸗ gen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pesgacsten oder Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Neustadt / Schwarzwald, den 18. Oktober
1939. Amtsgericht.
Neuwedell. [37408] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Neuwedell, 13. 10. 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 68 Agnes Hartmann, Neuwedell (Manufaktur⸗ und Putz⸗
warengeschäft).
Inhaberin: Frau Agnes Hartmann, Neuwedell.
Nordenham. [37409] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 13. Oktober 1939.
8 Veränderungen: 5 X 418 Wilhelm Brummer, Norden⸗ am. Inhaberin der Firma ist jetzt die
[37214]
helm Brummer, Marie geb. Neunaber, in Nordenham als Vorerbin. 1 Nacherben sind: 1. Ehefrau Wilhelm Lienemann, Bertha Anna Helene geb. Brummer, in Oldenburg, 2. Kaufmann Willy Benno Brummer in Nordenham⸗ Atens, 3. Bäcker Karl Fritz Brummer in Nordenham, 4. Fräulein Anna Wilma Brummer in Nordenham. Osterode, Ostpr. [37410] Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 11. Oktober 1939. Veränderung: H.⸗R. A 81 Café Central⸗Osterode, Ostpr. Inhaber ist jetzt der Konditor Hans Teweleit in Osterode, Ostpr.
Perleberg. [37412) Amtsgericht Perleberg, 16. 10. 1939. H.⸗R. A 270 Hotel Reichshof Jnh. John Nagel, Perleberg.
Die Firma lautet jetzt: Hotel Deut⸗ scher Kaiser Otto Brinker und Ge⸗ schwister. Inh. sind: Frau Anneliese Denzin geb. Brinker, Jena, Frau Ilse Fredrich geb. Brinker, Perleberg, Otto Brinker, Perleberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Pirmasens. [37413] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens, 16. 10.1939. Veränderung: 1 A 524 Heinrich Becker, Pirmasens (Luisenstraße 19, Zimmergeschäft). Der Gesellschafter Heinrich Becker, Zimmer⸗ meister in Pirmasens, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Pirna. [37414] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 17. Oktober 1939. Neueintragung: A 453 Pirnaer Reformhaus C. Hellmut Popp, Pirna (Handel mit Reformwaren aller Art; Marktgasse 2). Der Kaufmann Carl Hellmut Popp in Pirna ist Inhaber.
Potsdam. [37415] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 13. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 2058 Dietrich u. Unruh, Pots⸗ dam. (Handel mit Textilwaren, Pots⸗ dam, Schockstraße 15). Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 4. Oktober 1938. Fefellschafter sind: Fräulein Helene Dietrich und Fräulein Elisabeth Unruh,
beide Potsdam.
A 2059 Köchling K. G., Potsdam (Schuhgeschäft, Potsdam, Branden⸗ burger Straße 48). Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 2. Dezember 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Emil Köchling, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.
Quakenbrück. 37416] Amtsgericht Quakenbrück, 14. 10. 39.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 210 8 heute die Firma Bernhard Tepe, Quakenbrück, ein⸗ getragen. Inhaber der Firma ist Bern⸗ hard Tepe, Bierverleger, Quakenbrück. Karl Tepe, Quakenbrück, ist Einzel⸗ prokurist.
Reichenstein. [37417] Amtsgericht Reichenstein, Schl., 5. Oktober 1939. Neueintragungen: Schwarzer & Otto, Hemmers⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Schwarzer und Helmut Otto, beide in Hemmersdorf. (H.⸗R. A 62.) Riesa. [37418]
Handelsregister Amtsgericht Riesa.
Riesa, am 18. Oktober 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 100 16. Oktober 1939 Firma F. A. Hessel, Strehla. Die Firma lautet jetzt: F. A. Hessel, Inh. Wer⸗ ner Grehl. Der Kaufmann Gerhard Werner Grehl in Strehla ist Inhaber. Die im Geschäft vom bisherigen In⸗ haber Kirsten begründeten Aktiven und Passiven sind von ihm nicht mit ü— nommen worden. 8 Rosenberg, Westpr. [37419]
Bekanntmachung. Amtsgericht Rosenberg, Westpr., 18. Oktober 1939.
In unser Handelsregister A Nr. 177 ist heute bei der Firma Albert Hinz, Groß Jauth, als Geschäftsinhaber der Kaufmann Herbert Schulz in Groß Jauth und ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der im Wetricb des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerb des Geschäfts durch Herbert
Schulz ausgeschlossen ist. —
St. Pölten. 8 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 17. Oktbr. 1939.
Veränderungen: H.⸗R. A 134 Rudolf Matt'’s
Erben, Langenlebarn.
Marie Hausdorf wohnt in Langen⸗ lebarn. Therese Matt ist aus der Gesellschaft
sSchöppenstedt. 85 [37224 Im hiesigen Handelsregister A III/245 ist bei der Firma Brauerei Robert Hinke — Hessen — am 14. Oktober 1939 folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht, da Gewerbebetrieb. Schöppenstedt, 14. Oktober 1939. Amtsgericht. Sondershausen. 137225] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Wintershall Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Glückauf Sondershausen in Sondershausen vermerkt worden: Dem Kaufmann Georg Bindel in Kassel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. Sondershausen, den 16. Oktober 1939. Amtsgericht. IV. Springe. [37422] Handelsregister Amtsgericht Springe. Springe, den 19. Oktober 1939. Neueintragungen: A 186 Bohlmann und Wissel, Bennigsen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Mai 1939. Gesellschafter sind die Schachtmeister Johannes Bohlmann in Hannover und Wilhelm Wissel in Bennigsen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Sprottau. Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 11. 10. 1939. Veränderungen: A 284 P. Pawelke, Sprottischdorf. Kaufmann Kurt Pawelke in Sprot⸗ tau ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
[37423]
Sprottau⸗
Stolp, Pomm. [37424] Amtsgericht Stolp, 9. Oktober 1939.
Veränderungen: H.⸗R. A 899 E. Klink, Inh. Alfons Haumann & Sohn: Heinrich Haumann ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der am 28. 3. 1925 geborene Gerhard Hau⸗ mann, vertreten durch seine Mutter, Witwe Anna Haumann, getreten
Stolpen, Sachsen. [87226 Handelsregister Amtsgericht Stolpen, 18. Okt. 1939.
Neueintragung: G A 37 Otto Hachelberger, Mischfut⸗ termittelherstellung in Altstadt. Der Kaufmann Alfred Otto Hachelberger in Stolpen ist Inhaber.
Tharandt. [97227] Handelsregister Amtsgericht Tharandt, 12. Okt. 1939. Veränderung:
A 15 Saxonia⸗Droguerie, Max Lummer, Mohorn.
Die Firma lautet fortan: Saxonia⸗ Drogerie Martin Karl. Inhaber ist Rudolf Martin Karl, Fachdrogist in I Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Martin Karl ausgeschlossen.
Trebnitz, Schles. [37228] Amtsgericht Trebnitz, Schles., 16. Oktober 1939.
In unser Handelsregister A Nr. 253 ist bei der Firma Paul Vogt, Treb⸗ nitz, eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 20. Juni 1939. Ge⸗ sellschafter sind der Spediteur Martin Vogt in Breslau⸗Carlowitz, Schlieffen⸗ straße 8, und das Fräulein Annemarie Vogt in Trebnitz, Wilhelrastraße 19. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die beiden Gesellschafter ausgeschlossen. Die Prokura der Anne⸗
marie Vogt ist erloschen.
Triberg. 37229]
Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Buntweberei Hornberg, In⸗ haber W. u. H. Schoffer, in Horn⸗ berg eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Schäuble in Hornberg ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Karl Sieber be⸗ steht fort.
Triberg, 16. Oktober 1939. Amtsgericht.
Troppau. [37427] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Löschungen:
17. Oktober 1939.
H.⸗RR. A III — 127 Ignaz Stern, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A IV — 162 Ad. Trawnitschek, Baumeister, Freudenthal. Die
Firma ist erloschen.
Ueckermünde. [37428] Veränderungen: H.⸗R. A 345 A. Althoff & Co., Torgelow. Otto Bischof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 21. September 1939.
frau in Köln⸗Chrenfeld.
11“
Nunmehriger ber: Hermann, Handelsfrau in Linz. ELL1“ 2 884 “
1
Witwe des Kaufmanns Johann Wil⸗
L“
ausgeschieden.
Amtsgericht
8
“
* „ SIE 8 — 8 2
“