1939 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

¶[27649] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Belgard (Pommern) vom 29. September 1939 ist der Hypotheken⸗ brief über die auf Belgard Band 55 Blatt 2174, 2175 und 2176 Abt. III Nr. 5 bzw. 6 bzw. 9 für die Deszendenz des Landwirts Ernst Knaetsch und seine Ehefrau Martha geb. Werner in Bel⸗ gard eingetragene Darlehnshypothek von 2000 6ℳ für kraftlos erklärt. Belgard (Pomm.), 20. Okt. 1939. Amtsgericht.

¶[37654]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Greiz vom 5. Oktober 1939 ist der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Greiz vom 19. November 1926 über die im Grundbuch für Reudnitz Band I Blatt 56 Abteilung III Nr. 74 und Band II Blatt 159 Abteilung III Nr. 1 (jetzt Band 11 Blatt 588 Abteilung III Nr. 3) für die Norddeutsche Grundkredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Weimar (etzt Deutsche Hypothekenbank in Weimar) eingetragene Darlehnshypothek von 12 000 für kraftlos erklärt worden.

Greiz, den 19. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

——

,87555]

Ausschlußurteil: Auf Antrag der Eigentümerin Ludwig Rotzler Ehefrau

[37660] Oeffentliche Zustellung.

10 C. 347/39. In der bei dem Amts⸗ ericht in Hamburg, Abteilung 10, an⸗ hngigen Sache der: 1. Hans⸗ÜUlrich Georg Langbehn min., 2. Jürgen⸗Kurt Langbehn min., beide wohnhast Ham⸗ burg, Kreuzweg 2 III, b. d. Mutter, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: ihr Pfleger Rechts⸗ anwalt Dr. Wilh. Kröger, Hamburg 36, Neuerwall 72 II, Kläger, gegen ihren Vater Fritz Langbehn, Lady Kings⸗ mill, Ballybeg Portland, Ontario, Kanada, Beklagter, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 10, Zivil⸗ justiggebäude, Sievekingplatz, I. Stock, Zimmer Nr. 279, auf den 30. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht. Die Ladungsfrist ist durch Beschluß v. 12. Oktober 1939 auf zwei Monate festgesetzt.

Hamburg, den 19. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle.

Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts ist am 2. 10. 1939 der schwedische Dampfer „Mercia“ (1309 Br.⸗Reg.⸗T., Heimathafen Arild) mit einer für Sun⸗ derland und London bestimmten Ladung

[37491] Oeffentliche Zustellung.

Mit Antrag vom 12. 7. 1939 klagt Karl Ernstberger, akad. Architekt in Fischern, Sudetengau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fritsche in Bergreichenstein, gegen den Walter Israel Klauber, Fabrikanten, früher in Neuern, jetzt unbekannten Aufenthalts Zw. B. 0 66/39 —, wegen Gegen⸗ werts von Hausbauplänen und sonstiger Beratung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 600 Hl.ℳ nebst 5 % I ser seit dem 1. September 1939. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 5. Dezember 1939 um 9 Uhr vorm. vor die Zivilkammer der landgericht⸗ lichen Zweigstelle in ö mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu Fasser.

Bergreichenstein, 28. Sept. 1939.

Die Geschäftsstelle der landgerichtlichen Zweigstelle.

37661] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Klostermann, Auto⸗ reifenzentrale, Heidelberg, Bergheimer Straße 90, klagt gegen August Schnei⸗ der, Hippodrombesitzer, zuletzt Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Waiblinger Str. 38,

Buchstabe B zu R.ℳ 25,— Nr. 8004 8007 8013 8024 8029 8033 8042 8082 8086 8149 8154 8245 8273 8279 8289 8290 8293 8306 8310 8320 8326 8348 8360 8388 8397 8400 8406 8417 8419 8435 8440 8441 8442 8443 8472 8522 8523 8538 8541 8570 8581 8584 8624 8631 8632 8660 8667 8681 8683 8688 8695 8701 8715 8717 8729 8732 8735 8736 8739 8741 8784 8811 8820 8828 8861 8862 8872 8877 8887 8893 8898 8951 8974 8977 8981 8994 9002 9010 9013 9043 9046 9063 9068 9072 9073 9080 9085 9105 9106 9113 9126 9183 9216 9219 9225 9239 9240 9244 9247 9248 9271 9273 9293 9301 9307 9312 9313 9361 9376 9380 9407 9416 9431 9442 9457 9458 9464 9465 9474 9478 9479 9518 9520 9521 9585 9587 9593 9598 9606 9616 9621 9623 9625 9650 9675 9676 9677 9680 9682 9683 9685 9693 9709 9711 9728 9739 9744 9754 9759 9769 9770 9795 9808 9840 9852 9863 9864 9866 9875 9881 9889 9913 9917 9918 9925 9926 9949 9965 9966 9971 9972 9998 10005 10020 10035 10043 10049 10104 10112 10124 10126 10159 10177 10179 10180 10188 10236 10244 10249 10265 10286 10289 10311 10313 10314 10320 10323 10324 10386 10392 10405 10418 10425 10431 10432 10433 10455 10465 10476 10483 10485 10489 10494 10498 10504 10510 10522

10541

10549

10550

10557 10600 10623

20313 20353 20430 20571 20615 20664 20717 20815 20843 20880 20974 21009

20317 20356 20442 20572 20652 20672 20732 20823 20858 20886 20977 21044

Buchstabe

21511 21572 21633 21670 21690 21754 21816 21868 21904 21974 22060 22161 22235 22350 22411 22469 22537 22610 22746 22828 22927

21516 21575 21639 21671 21715 21783 21817 21869 21913 22013 22073 22164 22267 22357 22414 22480 22550 22637 22754 22869 22939

20319 20377 20468 20577 20655 20683 20739 20832 20867

20919.

20979 21073

20339 20385 20484 20599 20656 20695 20742 20833 20869 20925 20980 21081

E zu Rℳ

21517 21593 21645 21676 21719 21784 21838 21876 21923 22050 22097 22182 22299 22362 22427 22493 22551 22679 22774 22871 22950

21543 21628 21647 21684 21721 21791 21844 21882 21924 22052 22104 22206 22312 22370 22430 22494 22581 22693 22775 22904 22962

20340 20393 20488 20601 20659 20704 20775 20837 20870 20949 21002

21089. 200,—

21544 21631 21655 21686 21741 21800 21845 21883 21949 22058

2109 22207 22318 22399 22439 22497 22586 22695 22776

20352 20422 20560 20604 20660 20716 20799 20842 20871 20969 21007

Nr. 21567 21632 21669 21688 21744 21815 21859 21898 21960 22059 22114 22232 22339 22410 22461 22517 22597 22703 22779

an Deutschen Reich Nr. 249 1

sanzeiger und Preußische

Berlin, Dienstag, den 24. ktober

e

——

6. Auslosung usw. von Wertbavieren.

1937672] 1. Universitätsstadt Tübingen.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsauleihe der Stadt Tübingen wurden zur Heimzahlung Nauf 1. Januar 1940 folgende Nummern gezogen: gepschstabe A Nr. 26, 31, 34, 59, 110, 143, 180, 186, 189, 197, 217, 220, 277, 316, 412, 429, 452, 453 über je

Buchstabe B: Nr. 20, 22, 29, 43, 93,

98, 111, 138, 141, 215, 238, 371, 316, 83833, 336, 376, 377, 408, 457, 508, 517,

b558, 566, 589 über je 200,— H. ℳ. Bluchstabe C: N. 170, 171, 177 über je 100,— HMℳ.

Hiervon werden die Inhaber mit dem

Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die

Nr. 6, 33, 149, 167,

[37673] Auslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Stadt München vom 20. Dezember 1927. Die öffentliche Auslosung für das Tilgungsjahr 1939 findet am Samstag, den 28. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, im Rathaus, Zimmer 208II, Sitzungssaal, statt.

München, den 10. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

[37671]. Die Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Römisch⸗ Katholischen Gesamtkirchengemeinde Frei⸗ burg i. Breisgau.

Bei der am 18. Oktober 1939 statt⸗ gefundenen Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Römisch⸗ Katholischen Gesamtkirchengemeinde Frei⸗ burg im Breisgau wurden folgende Aus⸗ losungsscheine zur Heimzahlung gezogen: Serie A zu R.ℳ 12,50 1 Stück Nr. 10. Serie B zu Rℳ 25,— 17 Stücke Nr. 37

Nennwert der Auslosungsrechte

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Es werden hiernach vergütet bei einem

R.ℳ 12,50 Rℳ 25,—

fünffacher Betrag R. 62,50 R.ℳ 125,— dazu 5 % Zinsen

zuf 14 Jahre.Rℳ 43,75 Rℳ 87,50 bare Zahlung somit R. N 106,25 R.ℳ 212,50 Kapital und Zinsen sind auf 15. De⸗ zember 1939 zur Zahlung fällig.

Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und einer Ab⸗ lösungsanleihe im gleichen Nennbetrage bei der

Freiburg im Breisgau, 20. 10. 1939.

Kath. Kirchensteuerkasse Freiburg im Breisgau, Burgstr. 4. Der Vorsitzende: Dr. Geis.

37674 8 8 8 (früher 8 %) Anleihe der Stadt München vom Jahre 1929.

Für das Tilgungsjahr 1939 findet eine Auslosung von Schuldverschreibun⸗ gen obiger Anleihe nicht statt, da die für 1939 bestimmte, am 1. März 1940 fällig werdende Tilgungsrate zu 647 600

Soll. 1. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben

*

.

S9H 90 50

*

Vermögen

. Beiträge an Berufsvert

S0 902

. Reingewinn: Vortrag aus 1937/38. Reingewinn in 1938/39

Freiwillige soziale Leistungen.. Abschreibungen auf Anlagen . Wertberichtigung auf Anlagen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag un

Sonstige Steuern und Abgaben..

retungen..

. Außerordentliche Aufwendungen..

290 517,63 2 009 388,24

10 11

R. 7 801 495

4 500 000,— 893 048 64

5 033 065 747 246/65

2 299 905

Haben. 1. Vortrag a. 1937/38 2. Rohüber⸗ schuß .. 3. Erträge a. Beteili⸗ gungen.

4. Zinsen

5. Außer⸗ ordentliche Erträge.

8 87

71 425/41 75 147 92

290 517 22 816 380 35

294 239

6 121 312

53 81973 27 239 91

Tage der Eintragung ihrer Umwandlung in Stammaktien und 10%

23 602 395 860 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Pr der und Schriften der Gesellschaft sowie der vom V klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterr, den gesetz Berlin, den 2. Oktober 1939. 1 u

P. Egon Richter, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der heutigen Hauptversammlung das 39. Geschäftsjahr 7 % auf den eingezahlten Betrag der Vor

23 602 305 86 üfung auf Grund orstand erteilten Auf⸗ resabschluß und der ichen Vorschriften

beträgt die Dividende für zugsaktien bis zum auf die Stamm⸗

8 8 S 8 nasen IB 5 8 8 5 8 2 1 2 S 88

2.

J.2

wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo, aus Warenkauf mit dem Antrage auf vorl. e“ e Verurtei⸗ bracht und später nach Stettin einge⸗ lung d. Beklagten zur Zahlung von bracht worden. Das vhiesen Prisenfall 33,35 Ra nebst 6 % Zinsen seit 1. 3. betreffende Verfahren ist vor dem 1938 und 2,35 R.c außerger. Mahn⸗ Prisenhof in Hamburg, Oberlan⸗ 6 Zur mündlichen Verhandlung desgerichtsgebäude, Sievekingplatz des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Nr. 2, eingeleitet worden. das Amtsgericht in Heidelberg auf Hiermit werden die Beteiligten bei Freitag, den 1. Dez. 1939, vorm. Vermeidung ihres Ausschlusses vom 10 AUhr, vorgeladen. Heidelberg, Verfahren aufgefordert, innerhalb 18. Oktober 1939. Amtsgericht. A 3. eines Monats etwaige Anträge auf 8 Freigabe oder Entschädigung beim [37662] 1 1 Prisenhof in Hamburg einzureichen. Firma Auto⸗Michel K. G. in Stutt⸗ Solche Anträge müssen begründet sein, gart, Kornbergstr. 29, klagt mit dem die Angabe der Beweismittel enthalten Untrag auf vorl. vollstreck ares Urteil und von einem mit schriftlicher Voll⸗ 1n Isidor Kern, zuletzt in Pirma⸗ macht versehenen, bei einem deutschen sens, auf Bezahlung von 32,50 Rℳ Gericht zugelassenen Anwalt unterzeich⸗ (bezahlte Urkundensteuer) nebst 4 % net sein. 37667] Zinsen hieraus seit 1. 7. 1938 sowie Hamburg, den 21. Oktober 1939. 1,80 Hℳ außergerichtl. Mahnkosten und „Der Präsident des Prisenhofs: die Kosten des Rechtsstreits. Bekl. wird Dr. Rothenberger. zur mündl. Lö’“ das Amts⸗ 187688 1“ 3 berih Stuttgart, aal 207, auf

8 1 12. 1939, vorm. 9 Uhr, geladen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Stuttgart, den 20. Oktober 1939. In Ausübung des Prisenrechts Geschäftsstelle ist am 27. 9. 1939 der estnische es Amtsgerichts Stuttgart. Dampfer „Minna“ (1365 Br.⸗Reg.⸗T., Heimathafen Käsmu) mit einer Ladung chemischer ungebleichter Sulphit⸗Zellu⸗ lose (chemical unbleached solphite woodpulp) im Kattegat von einem deutschen Kriegsfahrzeug angehalten, dann nach Hamburg eingebracht und später auch formell aufgebracht worden. Das diesen Prisenfall betreffende Ver⸗ fahren ist vor dem Prisenhof in Ham⸗ burg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein. Hamburg, den 20. Oktober 1939.

er Präsident des Prisenhofs:

Dr. Rothenberger.

in Schwetzingen wurde der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch Heidelberg Bd. 136 H. 13 III Abt. Nr. 16 über 6000,— 6G auf Lgb.⸗Nr. 580 1 n eingetragene Eigentümergrundschuld für kraftlos erklärt. Heidelberg, den 5. 10. 1939. Amtsgericht. A 3.

[37651] Beschluß.

11/29. VI. 986. 27. Der am 8. 6. 1927 erteilte Erbschein nach dem am 24. 6. 1923 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Frie⸗ denau, Bornstr. 1, wohnhaft gewesenen Stadtrat a. D. Paul Theodor Eduard Brueckner wird für kraftlos erklärt.

Berlin, 18. Oktober 1939.

Amtsgericht Schöneberg.

4. Heffentliche Zustellungen.

[37663] In der Ehesache der Ehefrau Wil⸗ Auguste Kellam geborene Ma⸗ rny in Bremen, Nordstraße 212/214, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Backhaus und Gustav Heins in Bremen, Langenstraße 26, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Fonce Kellam, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, klagt die Ehefrau auf Scheidung nach §§ 49 und 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ aus, Zimmer 69, auf Freitag, den 6. Januar 1940, 9,15 Uhr vorm., mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher heha bekanntgemacht. Bremen, den 18. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

187664

Es klagen: 1. Ehefrau Marie Kalk⸗ ofen geb. Benz in Magdeburg, Wanz⸗ leber Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Striegnitz in Magdeburg, gegen den Zimmerpolier Ernst Kalk⸗ pfen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts; 2. Landarbeiterin Anna Busse geb. Plümecke in Hohendodeleben, Domers⸗ lebener Chaussee 244a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kortüm in Magdeburg, gegen den Geschirrführer Hermann Busse, z. Zt. unbekannten Aufenthalts; 3. Ehefrau Amalie Loh⸗ mann geb. Thulke in Bon Vista do Erechim, Staat Rio Grande do Sul, Brasilien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Salomon in Magdeburg,

egen den Julius Lohmann, z. Zt. un⸗

ekannten Aufenthalts; 4. Ehefrau Louise Müller geb. Deistler in Nien⸗ walde über Lüchon, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eberhard in Magdeburg, gegen den Arbeiter Otto Müller, zuletzt in Wust bei Genthin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 8. Zivilkammer des

trockener Sulphit⸗Zellulose (dͤry sulphite woodpulp) in der Hanö⸗Bucht von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufge⸗

Reichsmark durch freihändigen Rück⸗ e aufgebracht wurde. lünchen, den 9. Oktober 1939. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

10624 10736 10777 10823 10877 10955 11049 11111 11206 11261 11369 11422 11486 11555 11631 11686 11784 11894 11931 11994 12048 12113 12206 12274 12342 12435 12525

küten. . S Nach den Vorschriften des Anleihestockgesetzes vom 4. Dezember 1934 ist der

schüů innes s bold⸗

% übersteigende Betrag des ausgeschütteten Gewinnes an die Deutsche Gol 1 52rabesseig für Rechnang der Aktionäre zu überweisen. Demnach erfolgt schüttung der Dividende für die Stammaktien mit 8%, d. s. Rℳ 8 je bn abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag, gegen ö Gewinnanteilscheins Nr. 39 (Geschäftsjahr 1938/39) vom 20. O 8 9 1 L8 ab an der Kasse der Gesellschaft in Berlin W 9, Potsdamer Straße 9, G der Deutschen Bank in Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. 8. 68 der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bantgeschäft Har 8. 1 G. m. b. H. in Berlin und der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Verlin, un

deren Niederlassungen. . 1 Nach der stattgefundenen Zuwahl besteht der Aufsichtsrat der ö“ aus folgenden Herren: Generaldirektor Dr. Otto Berve, Gleiwitz, O. S., 8 Dr.⸗Ing. e. h. Dr. Carl Büren, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Hermann 0 Pe, 1 Arnim, Muskau, O. L.; Dr.⸗Ing. e. h. Julius Geiger, Berlin; Clemens Graf aüg brock, Schurgast, O. S.; Bergassessor Dr. Alfred Martin, Berlin: Alber Pietzsch, Leiter der Reichswirtschaftskammer, Höllriegelskreuth; Bergassessor Dr.⸗Ing.

10644 10738 10779 10845 10884 10960 11054 11120 11225 11267 11388 11422 11490 11578 11647 11710 11787 11899 11942 12008 12056 12138 12212 12288 12343 12443 12526 12578 12588 12705 12716.

Buchstabe 14016 14021 14082 14090 14147 14155 14213 14220 14301 14314 14360 14372 14425 14436 14512 14522 14575 14623 14693 14699 14732 14765 14840 14851 14904 14921 14971 14994 14043 15045 15082 15093 15166 15175 15196 15200 15255 15270 15342 15361 15423 15442 15560 15575 15610 15625 15666 15667 15716 15728 15761 15796 15866 15868 15920 15937 15989 16002 16050 16053 16111 16115 16206 16223 16254 16257 16300 16326 16375 16390 16417 16439 16527 16530 16628 16629 16730 16761.

Buchstabe 18008 18030 18103 18104 18160 18161 18239 18245 18266 18278 18334 18353 18419 18424 18449 18467 18531 18548

10724 10739 10797 10849 10900 10972 11056

11148 11228 11279 11389 11426 11515

11592 11651

11717 11817 11908 11954 12016 12080 12161

12223

12293 12360

12461

12530 12628

10728 10730 10740 10766 10804 10809 10858 10866 10926 10952 10975 10989 11078 11092 11152 11169 11239 11254 11324 11325 11390 11399 11468 11474 11519 11529 11605 11607 11663 11681 11735 11773 11854 11866 11909 11912 11956 11980 12023 12029 12081 12090 12096 12164 12172 12189 12227 12247 12249 12296 12311 12329 12403 12409 12412 12487 12508 12518 12539 12563 12567 12668 12691 12697

10731 10776 10819 10871 10953 11022 11099 11203 11259 11351 11419 11482 11544 11610 11683 11783 11886 11919 11990 12042

Räückzahlung des Kapitals gehen Aus⸗ folge der genannten Schuldverschreibun⸗ gen nebst den unverfallenen Zins⸗ scheinen vom 1. Januar 1940 an bei der Stadtkasse Tübingen erfolgt. 1 Vom 1. Januar 1940 an hört die Verzinsung auf. 86 VVon früheren Verlosungen ist die Schuldverschreibung Buchstabe B Nr. 428

noch nicht eingelöst. Tübingen, den 16. Oktober 1939.

Der Oberbürgermeister.

79 108 155 159 188 201 214 218 273 290 295 332 354 377 455 469.

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag ihres Nenn⸗ wertes heimbezahlt.

'7. Aktiengesellschaften. Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft

Buchstabe F zu R. 23017 23020 23034 23036 23093 23104 23134 23140 23186 23187 23210 23219 23269 23272 23284 23285 23310 23352 23353 23356 23394 23400 23402 23409 23429 23434 23439 23442 23484 23508 23510 23529 23576 23577 23582 23589 23602 23611 23616 23622 23625 23666 23672 23702 23719 23741 23743 23747 23749 23750 23755 23767 23793.

Buchstabe 23807 23815 23874 23882 23909 23928 23985 23995 24065 24090 24164 24170 24218 24223 24307 24313 24358 24381.

Die Einlösung der gelosten Stücke er⸗ folgt vom 2. Januar 1940 ab. Bei der Einlösung werden auf die gelosten Stücke 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1933 bis zum 31. Dezember 1939 ge⸗ zahlt. Die Einlösung kann erfolgen bei: 9 a) der Schlesischen Landesbank Giro⸗ b 1170, 1194, 1205, 3619;

zentrale und deren Zweig⸗ au nom. 50,— E.ℳ Nr. 1245, 1263, anstalten; h) 14859, 1464, 1484, 1515, 1581, 1603, 1629, b) unseren Kassen in Breslau und 1636, 1662, 1695, 1700, 1758, 1800, 1805, Ratibor. M1815, 1818, 1827;

Bereits geloste, noch nicht zƷuir zu nom. 25,— H.ℳ Nr. 1871, 1889, 22 8 E1’“““ B. zu 22933, 2335, 2372, 2379, 2382, 2388, 2420,

. 112 1 8473, 2482, 2595, 2636, 2643, 2652, 3575; Zum 2. 1. 1935: Buchstabe A zu v; 8 12,50 Eℳ Nr. 2686, 2724, Rℳ 12,50 1518 4395: Buchstabe B zu 2756, 2774, 2794 2809, 2837, 2853, 2885, Rℳ 25,— 12377; chH Cau 2927, 2945, 2949, 2964, 2966, 2995, 3061, . 80— 16 99 18706 ee; 8073, 3117, 3119, 3135, 3215, 3266, 3302 . 4. u a e u 6” 1 8 f . 7 20 2 2* 7 4 290 Ho 200,— 21932 1 1 5 88g 3396, 3398, 3486, 3461, 3464, 3467, Zum 2. 1. 1936: Buchstabe A zu die ausgelosten Stücke werden zum R.ℳ) 12,50 478 2290 2384 4091 4288 . Fünfachung ihres Nennbetrages ein⸗ 4512 4517; Buchstabe B zu Rℳ 25,— gelöst. Außerdem werden bei der Ein⸗ . 12589; Buchstabe C zu Rℳ 50,— Bfung Zinsen in Höhe 58 des 8 Einlösungsbetrages für die Zeit vom, X“ 53

Zum 2. 1. 1937: Buchstabe A zu A“ 1928 bis 31. 12. 1939 vergütet. v“ ia I 188 577 83 I1 Rℳ 12,50 106 460 1948 4164 4100 Es werden hiernach gezahlt für einen 8 8 4518 4549; Buchstabe B zu FN.ℳ 25,— Auslosungsschein 9467 9468 9469 12477 12635; Buch⸗ über 1000 ℛℳ Nennwert 8500,— RAℳ, 1. stabe C zu RH.ℳ 50,— 14852 15817 16703; uchstabe D zu Rℳ 100,— 18969 21022 21039.

Zum 2. 1. 1938: Buchstabe A zu FE.ℳ 12,50 1488 4396 4519 4533 4537 4585; Buchstabe B zu Rℳ 25,— 8184: Buchstabe C zu H.ℳ 50,— 14103 14650 15826 16701 16733; Buchstabe D zu Rℳ 100,— 20802; Buchstabe G zu Rℳ 1000,— 23904.

Zum 2. 1. 1939: Buchstabe A zu Eℳ 12,50 48 481 1955 2241 4073. 4166 4448 4555; Buchstabe B zu Rℳ, 25,— 9466 9614 9985 9987 10002 10147 10362 10367 10606 11256 11381 11382 11825 11982 12106 12108 12701 12703 12704; Buchstabe C zu R. 50,— 15345 15620 16471 16529; Buchstabe D zu Hℳ 100,— 18886 19243 20826 20862 20906 21024 21036 21061; Buch⸗ tabe E zu Rℳ 200,— 22732; Buch⸗ tabe F zu Rℳ 500,— 22644; Buch⸗ tabe G zu Rℳ 1000,— 23856 24094 24252. .

23075 23085 23152 23157 23243 23267 29290 23294 23360 23376 23416 2342656 23455 23460

—— Bubiag —. [373180. Bilanz am 30. Juni 1939. üees 8

1937670] Verlosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Frankfurt am Main. 14. Ziehung: 16. Oktober 1939. Auszahlung: 2. Januar 1940. Gezogen wurden: 1000,— Hℳ Nr. 26, 31, 60, 70, 88, 103, 178, . zu nom. 500,— Rℳ Nr. 248, 275, 295, 336; 8 zu nom. 200,— Rℳ Nr. 476, 480, 510, 552, 593, 598, 627, 628, 721, 763, 766; zu nom. 100,— Hℳ Nr. 867, 900, 8, 992, 1082, 1084, 1165,

Rℳ 1000,— Nr. 23849 23852 23860 23894 23901 23902 23945 23946 23961 24002 24019 24046 24114 24117 24163 24184 24192 24196 24200 24236 24250 24251 24258 24314 24319 24348 24352

G zu 23892 23942 23999 24107

Abschrei⸗ bungen

+ Zugang

Vortrag am Abgang

1. Juli 1938 ₰o

iedri aefler, Berlin; Hans Ulrich Graf Schaffgotsch, Schwarzengrund, O. S.; 8 8 ;r. Felix Direktor der Deutschen Bank, Filiale Breslau; Direktor Dr. Hans Verres, Gleiwitz, O. S.; Staatsfinanzrat a. 1 Weltzien, Berlin, und Fritz Wintermantel, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank,

8 Berlin. 8 8 202 154 62] 1 121 200 Berlin, den 19. Oktober 1939. 1

Der Vorstand. C6“ Dr. Julius Geiger. Dr. Karl Schnabel. Franz Reinecke.

6 768 200 [36521] für eingereichte Aktien, welche die zum Gläubigeraufforderung.

Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗

8 Die Kurhaus Aktiengesellschaft Fiichen und nicht zur Verwertung für b 4 mit dem Sitze in Vaduz, Nieder⸗

1 000 724

zas Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ 13 093 100 lassung Oesterreich, hat sich mit Be⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle schluß der o. Gen.⸗Vers. vom 4. 9. 1939.

der für kraftlos erklärten Aktien im aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ Nennwert zu Rℳ 20,— auszugebenden treten.

Aktien gleicher Gattung im Nennbetrag Die Gläubiger werden aufgefordert,

zu Rℳ 100,— werden verkauft und der sich beim Liquidator, Baudirektor Ing. Erlös abzüglich der entstehenden Kosten Anton Cehak, Wien, I., Minoriten⸗

für die Beteiligten bereitgehalten oder platz 4, zu melden, der allein vertre⸗

hinterlegt. tungsbefugt ist.

R.ℳ

R.ℳ

Aktiva. R. I. Anlagevermögen:

G 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Geschäfts⸗ und

Wohngebäuden

3 b) Fabrikgebäu⸗

den und and.

Baulichkeiten.

2. Unbebaute Grund⸗

stücke .

3. Kohlenabbaurechte 8

uund Bergwerks⸗ eeigentum 14 095 000

1 196 000 ◻127 354

512 422 298 409

+ 113 922 82

3 736 000

7 048 000 55 679

37 070

0b 6öö69 ⸗0

C zu ER 50,— 14028 14104 14167 14222. 14320 14374 14439 14528 14628 14701 14785 14876 14922 14995 15055 15095 15180 15228 15301 15376 15471 15593 15629 15669 15730 15797 15876 15938 16008 16059 16121 16227 16258 16330 16399 16454

Nr. 14032 14037 14050 14110 14112 14116 14183 14204 14206 14226 14276 14296 14324 14348 14351 14383 14415 14424 14442 14464 14507 14532 14542 14563 14671 14679 14681 14708 14723 14724 14794 14806 14839 14878 14888 14890 14940 14950 1495

14998 15019 1503

15057 15063 15077 15150 15151 15155 15185 15186 15192 15234 15246 15253 15302 15319 15337 15401 15413 15416 15481 15484 15519 15596 15603 15609 15632 15655 15665 15674 15676 15715 15731 15739 15750 15802 15820 15824 15884 15916 15919 15944 15954 15978 16010 16015 16028 16066 16084 16102 16134 16167 16172 16236 16237 16245 16262 16266 16282 16333 16337 16351 16400 16401 16406 16477 16497 16506 16568 16598 16603 16604 16681 16690 16714 16718

D zu RAℳ 100,— Nr. 18067 18085 18087 18091 18107 18142 18148 18149 18163 18215 18220 18238 18247 18248 18256 18265 18285 18289 18303 18305 18362 18380 18408 18418 18437 18438 18439 18446 18475 18478 18489 18514 18550 18567 18591 18592

.9 909 11 084

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[37299] Schlesische Landeskreditanstalt. Auslosungsliste zur Ablösungsanleihe der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien.

In der am 17. Oktober 1939 vorge⸗ nommenen Auslosung unserer Ab⸗ lösungsanleihe wurde gemäß den An⸗ leihebedingungen wiederum ¼12 der An⸗ leihe mit Eℳ 160 300,— ausgelost. Es wurden folgende Stücke gezogen:

Buchstabe A zu Rℳ 12,50 Nr. 4 15 19 28 44 64 77 87 88 90 103 105 115 116 119 158 164 194 205 215 232 241 311 312 317 323 332 353 360 371 382 407 408 432 454 463 468 469 472 485 509 522 539 578 612 637 639 656 674 680 691 696 701 713 724 730 748 758 781 796 806 823 840 901 903 913 914 928 977 978 989 990 992 1001 1011 1012 1018 1030 1034 1042 1050 1071 1103 1144 1147 1149 1150 1175 1229 1232 1255 1266 1278 1284 1300 1307 1319 1365 1384 1398 1411 1452 1476 1483 1484 1487 1492 1517 1523 1529 1530 1533 1558 1559 1581 1584 1587 1592 1593 1619 1621 1645 1646 1661 1674 1679 1682 1693 1701 1729 1755 1773 1780 1782 1784 1788 1820 1825 1842 1852 1855 1857 1858 1876 1879 1890 1897 1899 1905 1910 1914 1923 1924 1936 1976 1990 2006 2039 2055 2101 2177 2183 2188 2214 2215 2232 2263 2282 2284 2289 2294 2301 2303 2310 2342 2344 2359 2391 2393 2418 2445 2461 2465 2474 2477 2498 2500 2529 2538 2548 2550 2554 2563 2571 2578 2580 2581 2596 2599 2639 2640 2661 2679 2683 2689 2704 2712 2730 2731 2739 2752 2786 2793 2796 2812 2820 2831 2837 2850 2852 2860 2862 2901 2922 2950 2977 2982 2986 3017

4. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 5. Elektrische Kraft⸗ aunlagen 6 058 075 6. Gruben⸗ und Ab⸗ raumanlagen. 4 900 001 7. Anschlußbahnen... 6 8. Werkzeuge, Be-s triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 9. Neubauten.

10. Patente.. 11. Beteiligungen

463 500 5 188 235 3 796 503

556 001 133 223 225 724

919 298

1 253 389 59 3 200

49 458

149 891

8 Halle (Saale), 21. Oktober 1939,

Gewerbe⸗ und Handeisbank Aktiengesellschaft.

[37697) Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. 6 % Teilschuldverschreibungsanleihe von 1926. Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund eines einstimmigen Beschlustes der Inhaber unserer obigen Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe, die in der am 22. Juni d. J. in Stettin abgehaltenen Versammlung vertreten waren, die Dresdner Bank, Berlin, an Stelle der Firma Gebr. Arnhold i. Abw., Berlin, zum Gläubiger⸗ und Grund⸗ buchvertreter der eilschuldverschrei⸗ bungsinhaber nach dem Inhalt der An⸗ leihebedingungen und gemäß § 1189 B. G.⸗B. bestellt worden ist. Die Eintragung der Dresdner Bank, Berlin, als Gläubigervertreter in das Grundbuch der mit den Sicherungs⸗ hypotheken für die Anleihe belasteten Grundstücke tst erfolgt. Stettin, den 19. Oktober 1939. Der Vorstand. 1 Friedrich Bandel. Hermann Meihack.

11 54 305

81 366

81 368 41 54 305 21 10 922 21

334 049 64 8 1

[37688]

Tagesordnung für die am Sams⸗

tag, den 18. November 1939, um

11 Uhr im Brauereigebäude Passau,

Schanzweg 13, stattfindende 33. or⸗

dentliche für das

33. Geschäftsjahr: .“

1. des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes zum 30. Juni 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 8

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der

Hauptversammlung bei einem deut⸗

schen Notar oder einer der nach⸗

tehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen:

Bei er Gesellschaftskasse Passau, 1

bei der Bayerischen Staatsbank, Passau,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Filiale Passau. 1

Im Falle der Hinterlegung bei

10 922

3 309 1

3 310 5 829 062

5 495 014

II. Umlaufvermögen: 6 nac⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffke... Halbfertige Exzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere . Eigene Aktien, Nennwert R Hypothekenforderungen Geleistete Anzahlungen.. . 6 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen .Wechsel - .Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 12. Andere Bankgüuthaben. 13. Sonstige Forderungen III. Rechnungsabgrenzung Le eege ö Werte RK. 416.849,22 Bürgschaften R.ℳ 266.960,— 1

Passiva. 1 Stammaktien (41 280 Stimmen).

1 299 183

17 436 312 632 2 818 742 1 040 664 595 474 287 206

584 309 1 331 150 236 914

42 341 4 856 426 449 394

über 500 Eℳ Nennwert 4250,— HRℳ, über 200 Rℳ Nennwert 1700,— Hℳ, über 100 Rℳ Nennwert 850,— Hℳ, über 50 HMℳ Nennwert 425,— Hℳ, über 25 Rℳ Nennwert 212,50 Rℳ, über 12,50 R Nennwert 106,25 Rℳ. Noch nicht 8e Aus der 4. Verlosung per 2. 1. 1930: zu nom. 12,50 Eℳ Nr. 2993, 3102. Aus der 5. Verlosung per 2. 1. 1931: 1 zu nom. 12,50 Eℳ Nr. 2994. Aus der 6. Feseanng per 2. 1. 1932: zu nom. 25 Rℳ Nr. 1849, 2211.

Aus der 7. Fer. ae per 2. 1. 1933:

zu nom. 200 Hℳ Nr. 409.

Aus der 8. Verlosung per 2. 1. 1934: zu nom. 12,50 Bℳ Nr. 3105. Aus der 9. Verlosung per 2. 1. 1935: zu nom. 12.50 Nr. 2855, 3153. Aus der 10. Verlosung per 2. 1. 1936: zu nom. 100 H.ℳ Nr. 787, 788,

zu nom. 12,50 H.ℳ Nr. 3543, Aus der 11. Verlosung per 2. 1. 1937: zu nom. 100 H.ℳ Nr. 1226,

½ 8888 5 55 8 5

[37669] Ich gebe dem Juden Magimilian Israel Heller, dzt. unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938, Nr. 338) auf, seinen Betrieb „Famulus“, Sitzmöbel⸗ erzeugung, Wien, 7., Burggasse 33, bis zum 17. 11. 1939 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich Hans Wonaschek, Wien, 21., Anton⸗Stöhr⸗Gasse 79, als Treuhänder. Der Staatskommissar in der Pripat⸗ wirtschaft und Leiter der Ver⸗ mögensverkehrsstelle.

*.

d0

13 871 878 14 050

[37686]

Gewerbe⸗ und Handelsbank

Aktiengesellschaft, Halle / Saale.

Umtausch unserer Aktien zu Kℳ 20,—. 1. Aufforderung.

Auf Grund des Artikels I der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937

in

53 537 552

grundkapital: 20 640 000

Rücklagen: 1 1. Gesetzliche RKücklagge .. 2. Andere Rücklagen

. Wohlfahrtseinrichtungen für Werksangehörige..

7 890 875 1 034 217

Landgerichts in Magdeburg auf den

22. Heehenae 1940, 10 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗

treten zu lassen.

Magdeburg, den 20. Oktober 1939. Geschäftsstelle,

Raffelsbergere. h. 8

[37499)„ Bekanntmachung.

Den jüdischen, z. Zt. im Ausland be⸗ findlichen Inhabern der Firma Glas⸗ fabriken Fischmann Söhne A.⸗G., Teplitz⸗Schönau, Zentralverwaltung Prag II, Zlatnicka 10, gebe ich auf Grund des § 1 der Verordnung über

88

3021 3132 3184 3354 3468 3504

3135 3207 3362 3469 3538

3034 3137 3212 3316 3371 3473 3566

3051 3138 3246 3320 3402 3476 3567

3153 3248 3333 3405 3488 3581

3157 3265 3337 3445 3495 3589

18599 18686 18781 18837 18884 18943 19031

3098 3183 3267 3343 3459 3500 3593

18619 18705 18796 18838 18885 18957 19039

18623 18712 18798 18844 18889 18979 19040

18628 18719 18820 18845 18915 18986 19047

18639 18754 18824 18855 18928 18992 19082

18673 18755 18833 18880 18938 19020 19084

Breslau, den 17. Oktober 19399. Schlesische Landeskreditanstalt.

Verantwortlich:

für den Amtli

chen und Nichtamtlichen

zu nom. 12,50 Eℳ Nr. 2743, 2863. Aus der 12. Verlosung per 2. 1. 1938:

zu nom. 50,— Hℳ Nr. 1283,

zu nom. 25,— Rℳ Nr. 2401, 2429, zu nom. 12,50 HRℳ Nr. 2731, 3104. Aus der 13. Verlosung per 2. 1. 1939:

zu nom. 50,— Rℳ Nr. 1814

.Ruhegehaltsverpflichtungen

.Rückstellungen . Verbindlichkeiten: 18

schreibungen . Hypothekenschulden

„Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens

Gekündigte, noch nicht vorgelegte Schuldver⸗ 8 9

3 715 378 6 022 563 5 055 853

36 1 108 729 50

fordern wir die Inhaber unserer auf 20,— lautenden Aktien auf, diese mit Gewinnanteilschein Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein bis spätestens zum 15. Februar 1940 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Halle (Saale) zum Umtausch einzureichen.

einem deutschen Notar ist die von die⸗ sem auszustellende Bescheinigung spä⸗ testens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen, ebenso ist, falls nicht die Anmeldung beim Vor⸗ stand unter Vorlage der Aktien erfolgt,

ein von der Wertpapiersammelbank ausgestellter Hinterlegungsschein spä⸗ testeus einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Abt. 4 u. 8, des Landgerichts.

[37665 3 Im vee e Fin der Maria

Rittmann geb. Multerer in Stuttgart,

208 677,09

79 125— 154 872 138 275 53

zu nom. 25,— RHℳ Nr. 2575, 2586, 2607, 2613,

zu nom. 12,50 REℳ Nr. 3017, 3142, 3201, 3520.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen fünf Aktien im Nennwert zu 8% 20,— eine Aktie gleicher Gattung Nennwert zu R.ℳ Gewinnanteilschein Nr.

19110 19170 19248 19391 19429

19118 19176 19261 19395

.Restkaufgelder auf Grubenfelder

.Nicht eingeforderte Beteiligungsreste.. .Nicht erhobene Gewinnanteile

. Anzahlungen von Kunden

3641 3732 3805 3857

19127 19178 19265 19399

19129 19198 19352 19407

19140 19214 19369 19415

3614 3726 3797 3856

3738 3816 3861

3670 3752 3845 3905

19159 19217 19386 19420

3665 3749 3836 3902

3595 3688 3757

3849

3610 3708 3760 3850

Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 RGBl. 1 S. 1709 auf, das ihnen gehörende Unternehmen Glasfabriken Fischmann 8

mit

Wachtelweg 4, gegen Heinrich Ritt⸗ mann, früherer Schneider, Stuttgart, Vogelsangstr. 43/4, z. Zt, unbekannten Außenthalts, wird der Ehemann zur der mündlichen Verhand⸗ ung vor der 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart am Donnerstag, 44. 12. 1939, 9 Uhr, hiermit ge⸗

laden. Stuttgart, den 18. Oktober 1939.

Söhne A.⸗G. mit allen Aktiven und Passiven bis zum 10. November 1939 an die Firma Mühlig⸗Union Glasindu⸗ strie A.⸗G., Teplitz⸗Schönau, zu ver⸗ äußern. Der Kaufpreis soll durch einen von der Industrie⸗ und Handelskammer in Reichenberg zu bestellenden Wirt⸗ schaftsprüfer festgesetzt werden. Berlin, den 20. Oktober 1939.

Der Reichswirtschaftsminister.

Geschäftsftelle des Landgerichts.

Im Auftrag: Koelfen.

3912 3991 4058 4115 4173 4246 4328 4373 4440 4504 4562

3918 4025 4063 4123 4174 4251 4333 4393 4460 4516 4565

3935 4027 4071 4133 4192 4263 4336 4398 4461 4521 4572

8*

3938 4033 4072 4139 4203 4278 4337 4399 4462 4526 4595

4039 4078 4145 4208 4298 4355 4401 4479 4536 4624

3984 4040 4085 4147 4216 4300 4363 4422 4491 4538 4631.

3985 4052 4092 4158 423

4321 4364 4429 4497 4554

19501 19529 19613 19671 19726 19839 19888 20072 20136

19454 19502 19532 19632 19681 19745 19850 19915 20081 20159

20250 20255 20269

19458 19504 19537 19707 19749 19856 20017 20090 20167

88

19482 19510 19554 19645 19715 19778 19864 20034 20047 20109 20115 20206 20211 20270 20274

19488 19521 19555 19659 19723 19809 19878

19491 19526 19590 19666 19725 19810 19886 20062 20130 20236 20275

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börfenheile ntralhandelsregi

eine

erlosung 1940 gegen

ennbetrage.

Frankfurt a. M., 16. Oktober 1939.

Der Oberbürgermeister. Rechneiamt. Finanzverwaltung.

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ auptkasse, und zwar für die in der 14. gezogenen Stücke ab 2. 1. Riökgabe der gezogenen Aus 9 losungsrechte nebst Schuldverschreibun⸗ gen der Ablösungsanleihe im gleichen

rungen und Leistungen.. . Verbindlichkeiten gegenüb. . Akzeptverbindlichkeiten .. 10. Sonstige Verbindlichkeiten.

VIII. Rechnungsabgrenzung... IX. Reingewinn:

Reingewinn in 1938/39 ..

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Vortrag aus 1937/3838..

Treuhänderische Verpflichtungen R. 416 849,22 Bürgschaften Rℳ 266 960,— b

3 064 306 77 88 970 10 1 697 066 60 156 618,62

““

I““

178 022

290 517 63 2 009 388 24

2 299 905

100,— 14 ff. und Erneuerungsschein zur Aus⸗ gabe gelangt. 3

Wir sind bereit, die An⸗ und Ver⸗ käufe von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. 1 3

Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von Hℳ 20,— nach

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ Uehh gesperrt bleiben.

Passau, den 18. Oktober 1939.

Bayerische Löwenbrauerei

Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

für kraftlos erklärt; das gleiche gilt

Franz Stockbauer A. G. Der Vorstand. Gehring.

—.—