1939 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

g L111“

* ö“ . 8

Fs 9, B . I

WWö1ö1A1“X“ 4 âꝙ ½ 2

[88030]

Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen Aktiengesellschaft, Aachen⸗Nord. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden x; zu der am Donners⸗ tag, den 16. November 1939, um 12 Uhr in unseren Geschäftsräu⸗ men stattfindenden außerordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

1 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten der Haupt⸗ versammlung vorhergehenden Werk⸗

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 251 vom 26

schaft, der Dresdner Bank Filiale Aachen, einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Der Vorstand.

[38015] Bayerische Handelsbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß am Freitag, den 27. d. M., vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Bankgebäudes Maffeistraße 5/1 in Gegenwart eines Notars eine öffent⸗ liche Verlosung von jetzt 4 %, früher 7 ½ % Goldhypothekenpfand⸗ briefen unseres Instituts stattfindet.

München, den 23. Oktober 1939.

tages bei der Kasse unserer Gesell⸗ Der Vorstand. nnmnmmunmmnmnnnnöüö———————B—B—Z—

Borsig⸗Kokswerke Aktiengesellschaft, Hindenburg, 9. S.

137693]. Bilanz zum 30. Juni 1939. * 8 Stand am 1. 7. 1938

Vermögen. Rℳ ⅞R.ℳ R.ℳ I. Anlagevermög.: Bebaute

Grundstücke

mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden

b) Fabrikge⸗ bäuden u. anderen Baulich⸗ keiten.

Unbebaute

Grundstücke

. Maschinen u. maschin. An⸗ lagen einschl.

Koksöfen

Werkzeuge,

Betriebs⸗ u.

Geschäftsaus⸗

stattung.

Kurzlebige

Wirtschafts⸗

güter 1

. Steinkohlen⸗ felder.

Gemein⸗

schaftsanlag.

.Beteiligung.

Stand am 30. 6. 1939

Zugang Abgang Abschreibung

I R.ℳ

138 702 226 788

909 599 246 298

22 210 22 210

33 445 33 445 50

10 000 000 52 090 822 090 01] 9 230 000

1 549 578 150 543

2 65122

12 630 76 845 128 195 500

350 589 23

2 016 182 75] 391 155 341 793 40 4 250— E605 977 152 387 088 35

II. Umlaufsvermögen:

. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

.Halbfertige Erzeugnisse

3. Fertige Erzeugnisse, Waren.

V6

. Hypotheken

c444““

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Evmihh gebbPbPP11818“ Forderungen an Konzernunternehmen... 4 206 358 37

Wechsel .. 11.“ Reichsbank⸗ und Post⸗

5 951 353

52 8

1 553 443 288 776 ,52 556 986 ,13 297 700

9 571 767 923

10. Kassenbestand einschl. scheckguthaben . . . . 3 41 885 96

11. Andere Bankguthaben. . 43 108

12. Sonstige Forderungen ... . 8 2 610 782 44 16 720 153

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 58 139 8 IV. Bürgschaften R.ℳ 457 000,— 37 469 415

. Schulden. II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen: Vortrag e““ Zuweisung aus dem Gewinn 10 011a6* IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden ““ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . . . . . . . . . 1 901 132 3. Noch nicht fällige Löhne, Gehälter und soziale a; 4. Sonstige Verbindlichkeisen . v. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. eö114.““]; VII. Bürgschaften R.ℳ 457 000,—

1224 130 2 096 105

5 360 798

787 485 1 500 000

37469 415 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

Soll.

Rℳ 9. 23 519 277,52 3 619 039,15 5 951 353,32

6 330 949 51

91 093 34 44 937 03 1 500 000— 11 036 649 87

Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Abgaben ö“ 4 Abschreibungen auf das Anlagevermöosgen .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertretuneeen. . Zuweisung an freie Rückagen . Reingewinn.

.oc1185

Jahresertrag gemäß § 132 des Aktiengesetzes Erträge aus Beteiligungen 111““*“

. Außerordentliche Erträage.

39 588 390 23 517 850/49 415 055 34 515 353/81

41 036 649/87

Hindenburg, Oberschles., im Oktober 1939. 8 8 Der Aufsichtsrat. Berckemeyer. C. p. Borsig. Der Vorstand. Kruyk. Mittelpiefhaus. Sallen. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ch, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Oppeln, O. S., im Oktober 1939. H. Sydow, Wirtschaftsprüfer. 8 Unser Aufsichtsrat setzt sich nach der Neuwahl in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 20. Oktober 1939 wie folgt zusammen: 1. Dr. jur. Dr.⸗Ing. e. h Hans Berckemeyer; 2. Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Conrad von e. 3. Dr. jur. Fritz Bierhaus; 4. Dr. Wilhelm Borner; 5. Dr. Albert von Borsig; 6. Dipl.⸗ Ing. Arnold von Borsig; 7. Dr. Ernst von Borsig; 8. Dr. Helmut Kirstaedter; 9. Dr. rer. pol. Herbert Rohrer, zu 1 und 2, 4 bis 6, 8 und 9 sämtlich in Berlin; zu 3 in Bad Salzbrunn und zu 7 in Groß Behnitz / Mark. ö“ Hindenburg, Oberschl., den 21. Oktober 1939. 68 1““ Der Vorstand. 8

[380333 8 EC“

Der Kaufmann Emil Hansen Berlin, ist aus dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Behre, Bad Freienwalde, ge⸗ treten.

M. Sperling Getreide⸗Aktiengesellschaft.

[38026] * Aktiengesellschaft der Shell⸗Florids⸗ dorfer Mineralöl⸗Fabrik, Wien.

Bekanntmachung. Herr Generaldirektor Dr. Walter Kruspig ist infolge Ablebens am 16. 9. 1939 aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Generaldirektor Dr. Erich Boeder, Kaufmann zu Hamburg, in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. 10. 1939 in den Aussichtsrat gewählt worden; Herr Dr. Boeder ist Vorsitzer des Aufsichtsrats. Der Vorstand.

—⸗—;;:j⸗UUVFZUèUU v—CEEUU᷑v oWoWo

[37513]. Vereinigte Feigenkaffee⸗Fabriken Andre Hofer A.⸗G., Freilassing. Bilanz auf 30. Juni 1939.

—-—

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗

bäuden: Bestand am 1. Juli 1938 43 950,— Abschreibung 1 050,— Fabrikgebäuden oder an⸗ deren Baulichkeiten: Be⸗

stand am 1. Juli 1938 93 280,— 250,—

Zugang. 93 530,—

Abschreibung 3 445,—

Unbebaute Grundstücke: Buchwert der Grundstücke am 1. Juli 1938 16 Einbauten: Bestand am 1. Juli 1938 6 930,— Zugang. . 422,52 7352,52 Abschreibung 1 522,52 Maschinen und mäaschinelle Anlagen: Bestand am 1. Juli 1938 41 835,— Zugang 4 084,53 25 919,53 Abschreibung 5 724,53 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung:

Bestand am

1. Juli 1938 3 046,50 6 833,—

Zugang.. 9875,55

Abschreibung 2 015,— 862,50

Mehrabschreibg. 868,— Beteiligung: Bestand am 1. Juli 1938 168 000,— Svenns 468 000,— Abgang 168 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 170 231,46 Werbematerial 5 031,72 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. 5 028,37 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren Steuergut⸗ scheine.. Anzahlungen. Forderungen auf Grund v. Wa⸗ renlieferungen u. Leistungen 36 436,76 Schecks .. . 415,35 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 7 936,15 Andere Bank⸗ guthaben 257 934,29 Sonstige Forde⸗ rungen 4 080,15 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

9 079,99

200,— 1 225,30

Passiva. Grundkapittl.l Rücklage, gesetz⸗

liche .. Zuweisung 1939 5 000,—

Abwertungsgewinn Rück⸗- stellung... Rückstellungen f. ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 15 688,16 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenliefrgn. u. Leistungen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 367 180,99 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Erfolg: Gewinnvortrag am 1. Juli 1938 4 562,88 Gewinn dieses Geschäftsjahres 25 6

45 000,—

496,16

1 629,57

26,95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1939.

Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Abschreibungen auf Abwer⸗ tungsgewinn ... . .. Zuweisung an gesetzliche Racklage . . . . . .. Erfolg: Gewinnvortrag am 1. Juli 1938 4 562,88 Gewinn dieses Geschäftsjahres 25 626,95

[ 166 623 44 9 606 16.

14 625 05

268 289/6

Haben. Gewinnvortrag am 1. Juli 1933 Jahresertrag. . .. Erträge aus Beteiligungen 111.“ Außerordentliche Erträge.

4 562 88 243 483 85 7 200—

2 284 28 10 758,59

288 289 60

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

schriften. Karlsruhe, im September 1939. Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.

[38016] Glashütte Achern A.⸗G., Athern.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. November 1939, vormittags 11,30 Uhr, im Fabrikgebäude zu Achern stattfindenden

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz,

und Verlustrechnung für 1938/39. Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und über das Ergebnis der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Jahresgewinnes. 1 Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 5

Turnusmäßige Wahl zum Aufsichts⸗

rat.

Wahl des Bilanzprüfers für 1939

1940.

Die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist nach § 19. des Gesellschaftsstatuts davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine von Banken oder Notaren spätestens bis 20. No⸗ vember 1939 bei dem unterfertigten Vorstand hinterlegen.

Achern, den 24. Oktober 1939.

Der Vorstand.

————————Vö

10. Gefellschaften

Meyer & Neumann G. m. b. H.,

Hamburg 1, Mönckebergstr. 18.

Dur Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1939 ist die peeet aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei

melden. Der Liquidator: Hans Kabisch, Hamburg 1, Mönckebergstr. 18.

[37146] 8 Die Max Bessin & Co. Gasappa⸗ rate Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Köln⸗Mülheim ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des unterzeichneten Abwicklers zu melden. Max Bessin & Co. Gasapparate⸗Ges. m. b. H. Der Abwickler: Fritz Seng, Berlin⸗Köpenick, Oberspreestraße 174.

[37676] 1 Mangold Import G. m. b. H., Hamburg 1, Mönckebergstr. 18. Durch Gesellschafterbeschluß vom

20. Oktober 1939 ist die Gesellschaft

aufgelöst worden. Die Gläubiger

werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten

melden. Der Liquidator: Hans Kabisch, Hamburg 1, Mönckebergstr. 18.

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ D

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗—

Gewinn⸗

dem unterzeichneten Liquidator zu

Liquidator zu

[38010] Kleinbahn Bergwitz⸗Kemberg Gmb

Unsere Gesellschafter werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 14. No⸗ vember 1939, 17 Uhr, in Halle (Saale) im Hotel „Stadt Hamburg“ ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1939 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1938/39.

.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

„‚Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 23 der Satzung.

In Absatz 1 sollen die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 7 durch die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 3 und höchstens 7 Mitglie⸗ dern“ ersetzt werden.

.Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 25 der Satzung.

In Absatz 1 soll der Satz „Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesenheit der Mehrzahl der im Amte befind⸗ lichen Mitglieder erforderlich“ ge⸗ trichen werden.

6. Verschiedenes.

Wegen der ö an der Ver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts wird auf § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.

Merseburg, den 23. Oktober 1939.

Vorsitzer des Aufsichtsrats: sitz e fsich *

6889

Die Grundstücksgesellschaft Michael⸗ kirchstraße 17 mbH. ist aufgelöst. Die Gläubigor der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Alleiniger Abwickler Verwaltungs⸗ rechtsrat Dr. Troeger in Berlin NW 7, Unter den Linden 34.

—y ——

11. Genossen⸗ schaften.

[325941l. Bekanntmachung.

Die Elektrizitätsgenossenschaft Leubel e. G. m. b. H. zu Leubel, Kreis Guhrau, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Winzig vom 28. 4. 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die Herren Becker und Kittlaus, beide in Leubel, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche als⸗ bald geltend zu machen.

[38036]. Liquidationseröffuungsbilanz per 31. Mai 1939.

Aktiva. Kassakonto . Postscheckkonto. ö“ Forderung aus Debitoren: Buchforderung 1 704,53 Wechselforderung 969,— 2 673 ibentäakrk 5 tückständige Einzahlung auf Geschäftsanteile .. . .. 426 Verlustvortrag 1938 1 443,39 Verlust 1939 111,04

1 554 4 666

1El8

Geschäftsguthaben d. Genossen Kreditorenguthaben der aus⸗ eschiedenen Genossen. Rückst. Einzahl. auf Geschäfts⸗ amntesle Delkredere..

2 633 1 371

426 235

4 666

EI8Ss 8 8

Berlin, den 31. Juli 1939. Leih⸗ und Sparverein „Esra“ e. G. m. b. H. i. L. Liquidatoren: Jakob Israel Klarer. Moses Ortner.

——

15. —rschieden Bekanntmachungen

Wohlfahrtsabteilung (Nothilfe) des Reichsverbandes Deutscher Offiziere e. V.

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ ammlung am Dienstag, em 14. November 1939, 10 Uhr vorm., im Sitzungszimmer der Offizier⸗ Wohlfahrtsgemeinschaft im NS.⸗Reichs⸗ kriegerbund, Berlin W 35, Potsdamer

Straße 93 1. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresabschlusses ür 1938 und 1939 und Entlastung es Vorstandes. .116 2. Auflösung des Offizierheim Alexis⸗ bad e, B. und Uebertragung der Vermögensbestände auf die O ser⸗ Wohlfahrtsgemeinschaft im NS. Reichskriegerbund. Berlin, den 24. Oktober 1939. Offizier⸗Wohlfahrtsgemeinschaft im NS.⸗Reichskriegerbund.

Freiherr Grote, Generalmajor a. D. 16 ““ 114“

(Erste Beilage)

81“

B“ zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 1“

2

Berlin, Donnerstag, den 26. ktober

Erscheint an jedem Wochentag abends. 2. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,

glaswerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Herzogenrath.

Alfeld, Leine.

springe: Alzey.

Schuppener einen Weinbau, Wein⸗ handel und Weinkommission.

Augustusburg, Erzgeb. [37701]

Amtsgericht Augustusburg

tagen, Nachmontagen von Spinnerei⸗ maschinen aller Sys ggesamter Webereianlagen elektrischen Einrichtungen, An⸗ und Ver⸗ Schaff, Flöha. Dad Homburg v. d. H. [37702]

rituosen⸗

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 2ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

r0 Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle.

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. [37698] 8 Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 19. Oktober 1939. Veränderungen: B 1160 „Herzogenrather Sekurit⸗

Der § 7 des Gesellschaftsvertrages ist geän⸗ dert. Solange Dr. Werner Kehl, Gene⸗ raldirektor zu Aachen, Geschäftsführer der Gesellschaft ist, vertritt er die Ge⸗ sellschaft allein, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer ernannt sind. Dr. Wer⸗ ner Kehl, Generaldirektor in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗

stellt. 8 B 1209 „Aachen⸗Leipziger Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft“, Aachen. Dem Bxuno Witzleben in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. [37699] Amtsgericht Alfeld / Leine,

17. Oktober 1939. H.⸗R. A 313 Firma Wilhelm Fricke, Maschinenfabrik in Lam⸗

Die Prokuristin Luise Schopp heißt pichtig „Luise Sckopp“. u“

Der Kaufmann Erich Schuppener in Flonheim betreibt daselbst Langgasse Nr. 81 unter der Firma Ludwig

Eintrag in das Handelsregister ist heute unter Nr. 713 erfolgt. Alzey, den 19. Oktober 1939. 1b Amtsgericht.

92977

Handelsregister

(Erzgeb.), 16. Oktober 1939. Neueintragung: A 138 Paul Schaff, Flöha (Mon⸗ steme, Einrichtung mit allen

Maschinen), Hindenburg⸗ Inhaber: Monteur Paul

kauf von

straße 11.

————

H.⸗R. A 85 Heinrich Ruppel, Spi⸗ und Essig⸗Vertrieb der Firma Fritz Scheller Söhne A. G., Bad Homburg v. d. H. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 5. Oktober

1939. 8

H.⸗R. A 26 Adrian & Busch, Oberursel i. Ts. Der Gesellschafter Jakob Adrian ist infolge Todes ausge⸗ schieden. Eingetragen am 6. Oktober 1939. Bad Homburg v. d. H., den 16. Ok⸗ tober 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Kreuznach.

Hanvelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 20. Oktober 1939.

Veränderung:

B 138 Süddentsche Vitaborn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Kreuznach, wohin der Sitz von Konstanz verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Fabrikmäßige Herstellung der Vita⸗ born⸗Erfindung des Zahnarztes Felix Trzoska, früher in Konstanz, jetzt in Bad Kreuznach, in drei verschiedenen Ausführungen;

(der Vertrieb derselben in Deutsch⸗ land; I1

.Hin beschränktem Maße Apfel⸗, Bir⸗ nen⸗, Quitten⸗ und Traubensaft zu entkeimen und in den Handel zu bringen;

die Auslandspatente für die deutsch⸗ sprechenden Nachbarländer anzu⸗ melden;

2.

die Lizenzen für mehrexe deutsch⸗

[37703]

Stammkapital: 40 000 RA.

Geschäftsführer: Eduard Weibel, Che⸗ miker, früher in Bad Kreuznach, jetzt in Kirn (Nahe), Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Oktober 1932 errichtet. Bartenstein, Ostpr. [37704]

Handelsregister Amtsgericht Bartenstein. Bartenstein, den 22. Mai 1939. Neueintragung:

A 267 Hotel Bartensteiner Hof, Paul Grzybienski.

Inhaber: Paul Grzybienski, Barten⸗ stein. Bensheim. [37705] Handelsregister

Amtsgericht Beusheim.

Bensheim, den 19. Oktober 1939.

Veränderung: A 503 Firma Carl Hillemann, Bensheim.

Neuer Inhaber ist zufolge Erbaus⸗ einandersetzung Betzt Ludwig Hillemann, Kaufmann in Bensheim. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen.

Bensheim.

Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 20. Oktober 1939. Erloschen:

A 444 Firma⸗ David Wachen⸗ heimer, Inh. Saly Wolf, Zwingen⸗ berg.

Die Firma ist erloschen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 1407 293 Günter Gohlisch Kehl⸗ leisten Sperrholz Möbelfüße, Berlin (Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 46).

Inhaber: Kaufmann Günter Gohlisch, Berlin.

A 107 294 Bierhaus Arthur Nickel, Berlin (Charlottenburg, HerGe te 1).

Inhaber: Arthur Nickel, Gastwirt,

Berlin. Erloschen:

A 86 646 Sofie Bermann, Tuch⸗ großhandlung,

A 87 685 Berliner Photo⸗Groß⸗ handlung Block &△ Co.,

A 97 091 Alex Birnbaum,

A 102 276 Reinhold Fischer & Co.:

Die Firma ist erloschen.

A 70 733 Klaus⸗Friedrich Hahn & Co. Kommanditgesellschaft,

A 80 563 Berliner Tuben⸗Fabrik vorm. Gebr. Koppe,

A 92 088 Wilhelm Baum:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. .

Die

Berlin. [37708] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 18. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 107 295 Otto E. Neumann, Ber⸗ lin (Holzvermittelungen und Kommis⸗ sion, Tempelhof, Berliner Straße 27).

Inhaber: Otto Ernst Neumann, Kaufmann, Berlin.

A 107 296 Zeichnungs⸗Ordner „Möbus“ D. R. P. Karl Möbus, Berlin (Vertrieb von patentierten Zeichnungs⸗Ordnern, Charlottenburg 9, Kastanienallee 3).

Inhaber: Karl Möbus, Ingenieur, Berlin.

A 107 345 Wilhelm Lindhorst, Ber⸗ lin (Vertretungen und Großhandel in Lebensmitteln; Weißensee, Roelcke⸗

straße 114).

Inhaber: Wilhelm Kauf⸗ mann, Berlin. Der Hanna Lindhorst geb. Otto, verehelichten Kauffrau, Ber⸗ lin, ist Einzelprokura erteilt.

A. 107 346 auch & Heidrich Fa⸗ brikation kunstseidener Damenwäsche, Berlin (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 12).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Gesellschafter sind: Kaufmann Johann Mauch, Berlin, und Frau Anna Heidrich geb. Liepner, Sachsen⸗ hausen (Nordbahn). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter sustmmnen, oder wenn Prokuristen be⸗ tellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschäft mit einem mächtigt.

Veränderungen:

A. 97,088 Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗Gefellschaft (Herstellung von Fußbekbleidung aller Art und Handel im

rokuristen er⸗

sprechende Auslandsstaaten zu ver⸗ kaufen. 9 W“

n⸗ und Ausland mit Fußbekleidung

sowie Strümpfen aller Art und ver⸗ wandten Waren, 80 16, Schmid⸗ straße 24/25).

Gesamtprokurist gemeinsam mit einem persönlich haftenden enlschafter ist Dr. Edwin Tietjens, Berlin.

Erloschen:

A 105 810 Georg Wolff & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 81 739 Selig Neumann und

X 104 384 Georg Schultze Herren⸗ wäsche⸗Fabrikation: 1

Die Firma ist erloschen. Berlin. [37709]

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. Oktober 1939. Veränderungen:

B 50 814 Epoche Gasparcolor⸗

Film Aktiengesellschaft (W 9, Schel⸗ lingstr. 7). Hermann Schwab ist nicht mehr Vor⸗ stand. Günther Steifensand, Rittmeister a. D., Tonnin auf Wollin, ist zum Vor⸗ stand bestellt.

B 53 660 Brunnenvertriebsaktien⸗ gesellschaft vormals Dr. M. Leh⸗ mann u. J. F. Heyl & Co. (SW 61, YVorckstr. 59).

„Das Vorstandsmitglied Bruno Hein⸗ richsdorff ist nicht alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Hamburg, Bremen, Kiel, Lübeck und Stettin erfolgen; die Zweigniederlassungen tragen in der Firma die Zusätze: Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Joh. Graht, Ham⸗ burg, Bremen, Zweigniederlassung J. Postels, Kiel, Zweignieder⸗ lassung Johs. O. Geffcken, Lübeck, Zweigniederlassung Lübeck, Stettin, Zweigniederlassung Dr. M. Leh⸗ mann, Stettin.

Erloschen: „,B 55 189 Grosze Frankfurter⸗ straße 12—13 Grundstücksaktien⸗ gesellschaft (O 17, Große Frankfurter Straße 13).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Berlin. [37710] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. Oktober 1939. Veränderung:

B 58 243 Märkische Lebensmittel⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (NO 55, Saarbrücker Str. 36 38). Otto Heinemann ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Kaufmann Dr. Georg

von Kaulbars in Berlin ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt.

Böhm. Leipa. [37711] Amtsgericht Böhm. Leipa, den 13. Oktober 1939. Aenderung bei einer bereits eeingetragenen Firma:

A I 439. Am 17. Oktober 1939 ist in das Handelsregister Abteilung A bei der Firma „Richard Raupach“ mit dem Sitz in Warnsdorf (Nr. A I 139) eingetragen worden:

Die Kollektivprokura des Emil Mühle ist erloschen.

Böhm. Leipa. [37712] Aenderungen bei einer bereits eeiingetragenen Firma:

Firm. 4108/39/A VIII 1654. Im Register wurde bei der Firma „Nordböhmische Fischkonserven⸗ fabrik Jentsch & Co.“ mit dem Sitz in Rumburg nachstehende Aenderung eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Gesellschafter Johann Jahnel ist aus der Firma ausgetreten.

Oswald Arthur Jentsch, Kaufmann

in Seifhennersdorf, ist nunmehr Allein⸗

inhaber.

Böhm. Leipa, den 16. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Böhm. Leipa. [37713] Aenderungen bei einer bereits eeingetragenen Firma:

Firm. 3971/39/Sp III 35. Im Re⸗ ister wurde bei der Firma „A. Schnei⸗ er & Cie. Fahrraderzeugung“ mit dem Sitz in Ober Politz nach⸗ stehende Aenderung eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: „Achilles⸗ werke A. Schneider & Co.“. Böhm. Leipa, den 17. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

6“ ỹ—ę—LOCQäñꝛB-ͤ— —b

Böhm. Leipa. [3771⁴] Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Firm. 3187/39/Sp III 50. Einge⸗ tragen in das Handelsregister Abtei⸗ lung Sp III wurde bei der Firma „Anton Schuh’s Söhne“ mit dem Sitz in Daubitz nachstehende Aenderung:

Eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter: 1. Anton Schuh, Che⸗ miker in Daubitz, 2. Friedrich Schuh, Kaufmann in Daubitz, 3. Walter Schuh, Kaufmann in Daubitz, 4. Ed⸗ mund Schuh, Chemiker in Daubitz, 5. Otto Schuh, Kaufmann in Daubitz, 6. Leopoldine Maschke geb. Schuh, Bankdirektorsehefrau in Steinschönau.

Rechtsverhältnisse: Außer den bis⸗ herigen Gesellschaftern sind zur Ver⸗ tretung befugt: Jeder der Gesellschafter Anton Schuh, Friedrich Schuh und Walter Schuh in Gemeinschaft mit einem der drei anderen Gesellschafter Edmund Schuh, Otto Schuh und Leo⸗ poldine Maschke und umgekehrt jeder der drei letzteren Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der ersten drei Gesellschafter.

Die Handelsgesellschaft hat auch den Vertrieb von Leinen⸗ und Baumwoll⸗ zwirn, Strick⸗ und Häkelgarn zum Gegenstand sowie die fabrikations⸗ mäßige Erzeugung und den Vertrieb von Strümpfen und Bandwaren.

Böhm. Leipa, den 19. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Boizenburg, Elbe, [37715] Handelsregister . Amtsgericht Boizenburg, Elbe, den 14. Oktober 1939. Veränderungen:

A 21 Duensing⸗Bicheroux⸗Werke, Boizenburg.

Dr. Karl Arbenz scheidet 31. Dezember 1939 als haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft aus. Dem Fabrikdirektor Dr. Karl Arbenz zu Boizenburg, Elbe, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 Ein⸗ zelprokura erteilt.

mit dem

Bruchhausen-Vilsen. [37717] In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute eingetragen worden: Die Firma G. A. Lüdecke in Uenzen ist erloschen. Die Firma lautet Heinrich Schmidt, Uenzen. Inhaberin ist: Witwe Dina Katha⸗ rina Schmidt geb. Sagemühl in Uenzen. Bruchhausen⸗Vilsen, 18. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

jetzt:

Bruchsal. [37718] Die im Handelsregister A Band 4 Nr. 138 eingetragene Firma Josef Falk in Bruchsal, deren Inhaber Fabrikant Josef Falk in Bruchsal ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Genannte oder seine Rechtsnachfolger werden deshalb aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Bruchsal, den 14. Oktober 1939. Amtsgericht. I.

Deggendorf. Handelsregister Amtsgericht Deggendorf.

Deggendorf, den 16. Oktober 1939. Neueintragung: 1

B Regen 4 Zwieseler Präzisions⸗

schleif⸗ und Fräs⸗Werk Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz:

Zwies el. Gegenstand des Unternehmens:

Schleiferei und Fräserei von Kleinteilen

jeder Art für Präzisions⸗Industrien;

die 1 kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen, solche gründen oder erwerben sowie

Zweigniederlassungen errichten

sämtliche Geschäfte betreiben, die ge⸗

eignet sind, die Unternehmen der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Stammkapital:

20 000 Rℳ. Geschäftsführer: Dr. Erich

Strube, Kaufmann in Berlin⸗Frie⸗

denau. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 24. 6. 1939 abgeschlossen und am

1. 9. 1939 geändert. Die Gesellschaft

wird durch einen oder mehrere Ge⸗

schäftsführer vertreten; sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

sellschaft durch zwei

vertreten. Die Geschäftsführer be⸗ dürfen der vorherigen Zustimmung der

8

persönlich

137719!

und

Geschäftsführer

Gesellschafter: 1. zum Erwerb sowie zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken; 2. zur Einstellung von Gefolgschaftsmitgliedern, deren Brutto⸗ Jahreseinkommen 3000 Rℳ übersteigr; 3. zum Abschluß von Miet⸗ und Pacht⸗ verträgen sowie deren Aenderung; 4. zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, zum Erwerb bestehender gleichartiger Unternehmen und zur Be⸗ teiligung an solchen Unternehmen. Die Bestellung und Abberufung von Pro⸗ kuristen erfolgt durch die Gesellschafter⸗ versammlung. Als, nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dülken. [37720] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Dülken, den 18. Oktober 1939. Prokura:

H.⸗R. B 172 Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Rhenania, Aktien⸗ gesellschaft, Dülken (Rhld.).

Dem Diplomingenieur Ernst Surhoff in Dülken ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Firma vertreten kann.

Düren, Rheinl. [37721] Amtsgericht Düren. Handelsregistereintragungen.

Veränderungen:

26. 9. 1999. A 962 Firma Gesell⸗ schaft Harmonie, Düren. Erwin Hoesch, Fabrikant, Wolfgang Delbrück, Bankdirektor, Ewald Hinsberg, Fabri⸗ kant, alle in Düren, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Wolfgang Delbrück wurde wiedergewählt, Günther Peill, Fabrikant, und Alfred Kamphausen, Syndikus, beide in Düren, wurden neu in den Vorstand gewählt.

26. 9. 1939: A 1291 Firma N. J. Hannemann, Kommanditgesellschaft, Düren. Ingenieur Emil Hannemann, Abenden, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Karl Hannemann, Berlin⸗ Frohnau, und Witwe Emil Hannemann, Abenden, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten.

30. 9. 1939: B 343 Firma Gebr. Hannemann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Dem Kaufmann Anton Stupp in Düren⸗ Rölsdorf ist für die Hauptniederlassung in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.

Düsseldorf. [37722] Folgende Firmen wurden heute ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 HGB. von Amts wegen im Handelsregister X gelöscht: Nr. 3586 Cappel & Selig, 3587 Jacob Jacoby Wwe. Ivhanna geb. Dornberger, 9560 Industrie⸗Oel⸗ Import Grunsfeld & Co., 10 120 Brandes & Ran, 11 040 Sally Gum⸗ pert, 11 089 J. P. Mischel, 12 586 Düsseldorfer Fitschenfabrik Bremges & Schmitz, 12 588 Willi Holländer, 12 880 Julius Allmayer, 13 866 Fritz Sabel, alle Düsseldorf. Düsseldorf, den 17. Oktober 1939. Anmtsgericht. Abteilung 19.

W11“ Duisburg. [37723] Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 17. Okt. 1939. Veränderungen:

A 5813 D. Spielmann in Duisburg (Import, Speck u. Schmalz, Realschul⸗ straße 98).

Prokurist ist Helmut Spielmann in Duisburg.

A 6233 Ley und Kirch in Duis⸗ burg (Straßen⸗ und Tiefbauunterneh⸗ mung, Geschäftsräume: Roßstraße 13).

Ehefrau Wilhelmine Ley geb. Spatz in Duisburg hat Einzelprokura.

A 7305 Schleppdienst „Zeeland“ G. Grüter, H. Willems, F. van Kessel in Duisburg⸗Ruhrort (Damm⸗ straße 20)

Der Gesellschafter Henri Willems ist gus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Peter Löhr in Homberg⸗Hochheide in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind auch weiterhin nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermäch⸗ tigt. Die Firma ist geändert in: „Schleppdienst „Zeeland“ G. Grü⸗ ter, F. van Kessel, P. Löhr.“