1939 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Erste Beilage zum Reichs⸗ u

1“

zeiger Nr.

E1“

m 27. Oktober 1939

S.

38143] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Maus in Köln, Gilbachstraße. 18, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: R.⸗A. Morsches in Köln, klagt gegen die Eheleute Simon Schnerf, früher in Köln, Gilbachstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räu⸗ mung und Zahlung, mit dem Antrage: unter Aufhebung des zwischen den arteien geschlossenen Mietvertrages die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, die von ihnen im Hause Köln, Gilbachstraße 18, bewohnten Räume nämlich 3 ¼ Zimmer, Küche, Diele und Bad in der 3. Etage sowie einen Kellerraum sofort zu räumen und an den Kläger herauszugeben; 2. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger Rℳ 272,— ebst 4 % Zinsen seit dem 1. 10. 1939 u zahlen; 3. die Beklagten als Ge⸗ aamtschuldner weiter zu verurteilen, an den Kläger vom 1. 11. 1939 ab bis zur vollständigen Räumung der vorbezeich⸗ eten Wohnung monatlich am Ersten eden Monats im voraus 127,— f7 zahlen; 4. den beklagten Ehemann

zu verurteilen, wegen der vorbezeichne⸗ ten Ansprüche die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 5. die Kosten des Rechts⸗ treites den Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner aufzuerlegen; 6. das Urteil not⸗ alls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz, auf den 15. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 347 eladen. Köln, den 16. Oktober 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt.

[38144] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister August in Stettin, Oberwiek Nr. 73,

läger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Thiede in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Alex Zadek, früher in Stettin, jetzt in Jerusalem⸗Rechavid (Palästina), Saadja Hagaonstreet Nr. 1, Beklagten, unter der Behauptung, daß bei Abschluß des Kaufvertrages vom 15. Juli 1938 über das früher dem Be⸗ klagten gehörige Grundstück, Stettin, Kohlmarkt Nr. 8, an den Kläger die Eintragung einer Teilgrundschuld von 30 000,— Goldmark für den bisherigen Eigentümer Zadek nicht bekannt war und daß deshalb die Verpflichtung des Zadek zur Löschung der Teilgrundschuld nicht ausdrücklich beurkundet worden ist, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Stettin Band II Blatt Nr. 156 in Abteilung III unter Nr. 44 eingetragenen Teilgrundschuld im Betrage von 30 000, Goldmark zu willigen und den über diese Post ge⸗ bildeten Teilgrundschuldbrief an den Kläger herauszugeben; 2. dem Beklag⸗ ten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Der Kläger ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Johannis⸗ straße 6, auf den 29. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stettin, den 24. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle 2, 4 des Landgerichts.

Kerner, Justizzinspektor.

[38148] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Grete Schima, geb. Heidenblut, in Lüneburg, Schützen⸗ platz 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Oehlschläger in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kassen⸗ boten Josef Schima, zuletzt in Lüne⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehe⸗ gesetzes und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 60 ga. a. O. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 20. Dezember 1939, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Feig enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 21. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

37143] 1“ Bolksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lau⸗

tend, sind abhanden gekommen:

Aderhold, Gertrud, 3 794 387; Ar⸗

nold, Alfred, 3 423 082; Bachleitner,

Josef, 5 609 974; Bartsch, Alfred,

3 217 192; Beier, Emma, 3 828 214;

Böer, Klara, 6 666 556; Bootz, Willi,

L. 103 765; Bradt, Karl, 4 008 130;

Budde, Christian, 5 145 174; Budden⸗

siek, Wilhelm, 6 527 955; Felber, Exich,

1 502 800; Fiehn, Lisbeth, 7533923;Fin⸗ er, Emanuel, 4 534 315; Fricke, Karl, 1 348; Gerlach, Walter, 3 953 337;

Gickel jun., Paul, 4 168 410 Graßl, Michael, 5 180 417; Haas, Konrad, 5 362 655; Hart, Margareta, 2 265 725; Heidrich, Gertrud, 3 962 166; Hein, Bruno, 2 289 324; Hennecke, Artur, 3 867 181; Hildebrand, Margareta, 1 140 894; Johannsen, Ernst, 6 337 152; Karnstädt, Marie, 6 303 829; Kestner, Adam, 5 741 101; Kirchner, Hans Hein⸗ rich, 1 540 881; Klapper, Ernst, 6 600 406v; Knon, Albert, 4 814 055; Koch, Anna, 1 254 667; Kommol, Marie, 6 866 304;B Kötzel, Willli, 5 839 189; Krannich, Marie, 2 771 230; Krautz, Mattheus, 2 314 353; Kwiaton, Helene, 3 462 360; Kwiaton, Ludwig, 3 462 359; Lang, Gustav, 5 015 399; Lenz, Auguste, 6 041 917 Mahnke, Friedrich, 3 347 490; Marx, verehel. Beinenz, Helene, 5 067 339; Melzer, Rudolf, 4 517 900 Meyer, Heinrich, 1 770 400; Motzkus, Hanna, 994 596; Müller, Jakob, 573 362; Münch, Paul, 1 758 743; Pfrang, Friedrich, 587 147; Rißmann, Otto, 1 793 500; Schmitz, Heinrich, 6 879 005; Schwalbe, Karl, 3 804 726; Stiegler, Herbert, 5 587 144; Trenkle, verehel. Ruf, Elsa, 2 159 634; Ufert, Frieda, 6 666 984; Wehner, Alfred, 2 105 478; Weiß, Frieda, 3 139 104; Weiß, Frieda, 3 256 727; Wilezek, Selma, 5 707 773, Hinter⸗ legungsschein für die Nummer 1 042 643, Hildegard Motzkus. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend

Der Vorstand. [38006] Aufgebot.

Der von uns unter dem 18. August 1931 ausgestellte Hinterlegungsschein für den Versicherungsschein A 15 047, lautend auf den Namen des Herrn Wil⸗ helm Hermeling, Landwirts in Mark, geb. am 2. April 1896, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24. Oktober 1939.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[38005]. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank

Aktiengesellschaft. Aufgebot von Polieen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs.⸗Nr. geboren am: A 42572 18. 3.1882 A 1013886

26. 2.1881 A 1027311 A 1029017 [11.10.1879 A 1027312 . B 809664 26.11.19. A 145688 3.11.1887 A 116986 28.11.1897 A 45141 6. 1.1890 U 94454 9. 1.1916 E. Rhode.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden.

Berlin, den 27. Oktober 1939.

Der Vorstand.

.—

Name: A. Günzler F. Günzler

H. Michalke

F. Maser

C. Muschard

F. Gellermann Dr. A. v. Wilm

[38152] Der auf das Leben des Herrn Philipp Höhl in Pfungstadt, geboren am 6. 7.

1894, im Jahre 1922 von der „Ostra“, v

G „Hovad Lebensversicherungs⸗ ank A.⸗G.“ ausgestellte ersiche⸗ rungsschein Nr. 11 543 über 10 000,— Mark und die von der „Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G.“ am 25. 7. 1929 erteilte Abschrift des Ver⸗ sicherungsscheins Nr. 11 543 sind in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage der Dokumente anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist die genannten Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Magdeburg, den 27. Oktober 1939. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

38008]

5 % Goldmark⸗Anleihe Ausgabe IV,

4 % (früher 8 %) Goldmark⸗ Anleihe Ausgabe V.

Die am 1. November d. F. fälligen Zinsscheine und ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen obiger Anleihen wer⸗ den vom genannten Tage ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Die Einlösung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen erfolgt zu den Goldmark⸗ nennbeträgen. Die Zinsscheine werden mit denselben Beträgen wie bei den letzten Zinsfälligkeiten (für die An⸗ leihe V also wieder mit drei Vierteln der aufgedruckten Zinsbeträge) bezahlt.

Rendsburg, im Oktober 1939.

sscheine bezahlt

I11“ 8 Hannoversche La zu Hannover, Am Schiffgraben 2. Bekanntmachung. 5. Auslosung der 4 %öigen Reichsmarkpfandbriefe, Ausgabe vom 1. Oktober 1934, Serie 6 (Kenn⸗Nr. 20 277). In Gegenwart des Syndikus unserer Anstalt Dr. Fluhme sind heute folgende Stücke ausgelost: Buchstabe L zu je 1000,— Rℳ, Nr. 114, 265, 267, 303, 647, 675, 999, 1423, 1505. Buchstabe M zu je 500,— EM, Nr. ene- 136, 407, 424, 431, 614 ³², 817, 880, Buchstabe N zu je 300,— Rℳ, Nr. 044 ³°, 201 202. Buchstabe 0 zu je 200,— NHℳ, Nr. 123, 133, 239, 307, 569, 641, 822, 828, 1565. Buchstabe P zu je 100,— Hℳ, Nr. 536, 676, 690, 781 ³7, 782 ³⁹, 786, 887, 1090, 1151, 1406, 2764, 2797, 2811, 2958, 3124, 3238, 3398, 3476. Die mit Kennzahlen versehenen Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen (37 = 1937, 38 = 1938, 39 = 1939). Mit dem 1. Januar 1940 treten die Stücke außer Verzinsung. Die Rückzah⸗ lung erfolgt vom 2. Januar 1940 ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den zugehörigen Zinsscheinen für 1. Juli 1940 uff. Hee den Erneuerungsscheinen durch die Hannoversche Landes⸗ kreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2, und

durch die Vermittlung sämtlicher deut⸗ scher Banken, Sparkassen und an⸗ derer G“ 8

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegenwert nur bei Vorlegung eines amtlichen Personalausweises des Ein⸗ reichers (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.

Hannover, den 19. Oktober 1939. Die Direktion der Hannoverschen

Landeskreditanstalt.

[38154] Auslosung der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadt Konstanz.

Bei der heute vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1939 wurden folgende Nummern

gezogen:

Buchstabe A: Nr. 101, 78, 131, 35, 18, 7

Buchse 28, 8.

Buchstabe C: Nr. 118, 205, 164, 60, 55, 34, 62, 72, 111, 195.

Buchstabe D: Nr. 31, 174.

Buchstabe E: Nr. 78, 76, 30, 147, 158, 35.

Bei der Einlösung werden für je 12,50 Reichsmark Nennwert der Auslosungs⸗ .. 62,50 Rℳ, dazu 5 % Zins für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12.

48,75 RAℳ

1“ 1 zusammen: 106,25 Rℳ. Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsscheine vom 31. Dezember 1939 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Untetge ablösungsschuld der Stadt Konstanz der Stadtkasse Konstanz.

Aus ö Jahren sind folgende gezogene Auslosungsscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

Für 1927:

Buchstabe F: Nr. 148.

Für 1928:

Buchstabe F: Nr. 95, 145.

Für 1931:

Buchstabe C: Nr. 87.

Buchstabe E: Nr. 45, 51.

ür 1932:

Buchstabe F: Nr. 156.

Für 1933: Buchstabe D: Nr. 125, 129 Buchstabe E: Nr. 152. Buchstabe F: Nr. 134.

Für 1934: Buchstabe D: Nr. 120. Buchstabe E: Nr. 94. Buchstabe F: Nr. 134.

Für 1935: Buchstabe E: Nr. 133. Buchstabe F: Nr. 115, 143, 163.

Für 1936:

Buchstabe E: Nr. 19. Buchstabe F: Nr. 123, 133, 153, 182.

Für 1937:

Buchstabe D: Nr. 83, 84. Buchstabe E: Nr. 97, 186. Buchstabe F: Nr. 98. Die Verzinsung dieser früher ge⸗ Auslosungsscheine hat mit dem nde des Ziehungsjahres aufgehört. Konstanz, den 20. Oktober 1939.

Der Oberbürgermeister.

ei

8

Aktien⸗ 8 gesellschaften.

Deutsche Asbestonwerke Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 295. Die Gesellschafter der Deutsche Afbestonwerke A.⸗G., Köln, werden hiermit zu einer außerordentlichen

Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg

Gefellschafterversammlung am Mun⸗

tag, den 13. November 1939, 12 Uhr,

Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 295, mit folgender Tagesordnung ein⸗ berufen:

1. Anlage flüssiger Mittel.

2. Vergütung an den Aufsichtsrat.

Köln, den 25. Oktober 1939.

Der Aufsichtsrat der Deutsche Asbestonwerke A.⸗G.

[38035]

Nach der am 14. Oktober 1939 erfolg⸗ ten Neuwahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:

Rechtsanwalt und Notar Dr. Robert Müller, Chemnitz; Reichskommissar und Handelskammerpräsident Hans Schöne, Chemnitz; Bankdirektor Willy Krügel, Chemnitz.

Moritz Krause A.⸗G., Chemnitz.

Hofmann.

[38034)õ. Maschinenfabrik Carl Zangs A.⸗G., Krefeld.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Wohnhäuser: 1. 1. 1938 Abschr. Fabrikgebäude:

1.1. 19938 31 412,— Abschr. 843,— Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1. 1938 ‧„ Zugang 29 217,90 Abschr. 45 652,90 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

1. 1. 1938 20 276,30 Abschr. 20 275,30

Beteiligungen .. .. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .201 714,25 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. . 214 163,22 Fertigerzeugnisse 35 112,— g Hyesstheken Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 1“ Forderungen an abhängige Konzernunternehmungen EE111“ 11““ Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale 77 556,—

PVPassiva. Grundkapital. RAg66 Rückstellungen für Steuern Verbindlichkeiten: Hypotheken 32 083,48 Anzahlungen

von Kunden 92 347,10 Verbindlich⸗

keiten a. Grund

von Waren⸗

lieferungen u.

Leistungen 118 837,7 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über abhängig..

Gesellschaften 26 728,90 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 45 376,93 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 54 565,49 vL1164“ Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag 361,47 Gewinn. 59 623,90

Avale 77 556,—

26 840,— 754,—

16 436,—

450 989

15 462 1 300

818 163

15 418 29 243 53 757 3 834 8 735

2 41788 1 486 680

800 000 80 000 60 000

.„ 2272 *

369 939 52 775

63 980 59 985

14286 680

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. 1 Abschreibungen a. Anlagen Steuern... Beiträge an

tretungen 1.“ Zuweisung an gesetzliche

Rücklagen 1u5 Gewinn.

1 305 875 104 804 67 525 176 512

8 123

Berufsver⸗

75 000 59 623

1 797 466

Erträge. Jahresertrag.

Erträge aus Betei JITb171675585 Außerordentliche Erträge.

1791 467714 5 43140 567,50

1 797 466/04

Maschinenfabrik Carl Zangs Aktiengesellschaft.

Nach dem ansen hehden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8

Krefeld, den 7. Mai 1939.

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

August Otto, Wirtschaftsprüfer.

[38170) Bekanntmachung.

Im Aufsichtsrat der Elbtalwerk, Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Hein denau, ist folgender Wechsel der Auf⸗ sichtsratsmitglieder eingetreten: Der Vorsitzer, Herr Fabrikbesitzer Arno Dresden⸗A., General⸗Wever⸗Str. 18, ist infolge Bestellung zum Vorstandsmit⸗ glied aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Durch einstimmigen Aufsichtsratsbe⸗ schluß vom 12. 10. 1939 sind in den Auf⸗ sichtsrat die Herren Bankdirektor a. D. Richard Wagner, Dresden⸗N. 6, Craus⸗ haarstraße 17, als Vorsitzer und Direk⸗ tor Hermann Brucklacher, Eisleben, Wilhelm⸗Beinert⸗Str. 1, als stellvertr⸗ Vorsitzer gewählt worden. Sie haben die Wahl angenommen.

Heidenau⸗Dresden, 15. 10. 1939.

Der Vorstand der Elbtalwerk,

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.

Schauer.

[38176] Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗

e schaft, Dessau.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer Obligationen⸗Aus⸗ gabe vom Jahre 1884 wurden ge⸗ zogen:

von Lit. A = 256 Stück, und zwar Nr. 1 9 27 49 134 197 207 251 313 400 430 444 505 540 657 664 715 748 832 883 1021 1044 1084 1106 1111 1145 1164 1192 1217 1223 1277 1282 1298 1326 1335 1401 1408 1427 1495 1556 1558 1562 1590 1601 1602 1650 1651 1653 1786 1787 1789 1813 1861 1968 2014 2015 2045 2091 2092 2126 2128 2192 2221 2241 2258 2317 2326 2328 2330 2334 2338 2361 2364 2387 2465 2473 2474 2480 2491 2512 2537 2552 2574 2590 2616 2637 2642 2643 2669 2680 2729 2737 2741 2749 2775 2786 2798 2811 2821 2826 2833 2852 2872 2874 2920 3069 3126 3151 3170 3214 3222 3252 3254 3270 3275 3291 3323 3348 3391 3431 3446 3474 3558 3578 3613 3627 3704 3741 3766 3793 3799 3819 3822 3829 3850 3854 3896 3903 3905 3913 3930 4035 4036 4060 4067 4080 4125 4151 4209 4218 4227 4243 4251 4274 4277 4282 4285 4287 4325 4326 4346 4402 4406 4416 4424 4427 4482 4485 4490 4498 4502 4512 4516 4531 4536 4541 4561 4586 4601 4644 4647 4652 4668 4670 4698 4707 4751 4779 4829 4846 4849 4853 4898 4901 4907 4929 4960 4965 4971 4974 5041. 5074 5086 5088 5120 5130 5138 5139 5153 5176 5183 5190 5198 5205 5210 5213 5276 5277 5281 5300 5303 5313 5318 5320 5333 5343 5372 5399 5413 5473 5485 5521 5579 5598 5608 5624 5697 5706 5708 5711 5722 5766 579 5831 5834 5837 5847 5853 5861 5877 5907 5911 5940 5967 5968 5973

von Lit. B = 84 Stück, und zwar: Nr. 51 61 116 122 123 142 182 214 221 237 295 351 356 450 458 469 568 573 574 575 577 605 664 666 685 691 718 725 743 767 800 802 806 838 859 888 889 934 995 1003 1011 1044 1049 1054 1060 1074 1093 1123 1141 1202 1219 1230 1260 1292 1313 1323 1335 1352 1369 1420 1485 1490 1495 1496 1502 1574 1582 1597 1598 1628 1713 1725 1731 1747 1750 1760 1771 1898 1905 1907 1921 1955 1987 1988

Die Rückzahlung der Beträge findet vom 2. Jaunuar 1940 ab statt gegen Einreichung der bezüglichen Obliga⸗ tionen nebst den dazugehörigen Erneue⸗ rungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 15 uff., und zwar:

Lit. A mit Rℳ 75,— für 1 Stück

Lit. B mit Rℳ 150,— für 1 Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Des⸗ sau, bei den Verwaltungen unserer sämtlichen Betriebe sowie

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

und deren Filialen,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

und deren Filialen, bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Dessau, Abteilg. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,

bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg.

Von den bereits früher ausgelosten Obligationen unserer Ausgabe vom 8 1884 sind bis heute die folgenden

tücke noch nicht eingelöst, und zwar:

von Lit. A Nr. 3492, duaslast für den 2. Juli 1923, Nr. 299 1758 3155 3490, ausgelost für den 2. Januar 1932, Nr. 2039, ausgelost für den 2. Januar 1935, Nr. 5617, ausgelost für den 2. Ja⸗ nuar 1936, Nr. 1060 2354 2942 3070 349 3541 4087 5502, ausgelost für den 2. Januar 1937, Nr. 582 1007 1824 3220 3713 3790 4612 5024 5072 5073 5836 5863, ausgelost für den 2. Januar 1938, Nr. 765 1839 1884 2038 2594 2720 3145 3327 3342 3491 3552 3586 3589 3890 4085 5505 5553 5805 5996, ausgelost für den 2. Januar 1939;

von Lit. B Nr. 125, ausgelost für den 2. Januar 1932, Nr. 392, ausgelost für den 2. Januar 1934, Nr. 124 24² 1426 1579, ausgelost für den 2. Januar 1937, Nr. 404 473 1083 1281, ausgelost für den 2. Januar 1938, Nr. 179 1080 1084 1199 1715, ausgelost für den 2. Ja⸗

nuar 1939.

Wir fordern die betreffenden 8₰ haber nochmals auf, die bezüglichen Be⸗ träge gegen Einreichung der entspre⸗ chenden Papiere abzuheben.

Dessau, den 23. Oktober 1939.

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

* 8

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27.

Oktober 1939. S. 3

III. Rückstellkungen

Schlesische Furnierwerke Aktiengesellschaft, Kunzendorf, Oder.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Aegn.

Stand

Stand 31. 12. 1938

1.1.1938 Abschreib.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grunbstücke: Häuser Kunzendorf.. Fabrikgebäude Kunzendorf . Bauliche Anlagen. .

2. Unbebaute Grundstücke.. 4. Betriebs⸗ und

EA 9 sRt avHl EA 8

44 212 80 362 3 631

1 000 1 800 453

45 212 50 82 162 50 4 085 38

128 206 20 000 21 964

1

131 460 38 20 000— 27 964 67 6 000

2 1

bb27265252565 Geschäftsausstattung

93 3 253 93 93

179 42270058 2 254,93] 170 172

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Fertige Erzeugnisse, Waren..

Wertpapiere .

Leistungen Wechsel..

Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

guthaben 8 Bankguthaben.

2 .„ 2

V. Verlustvortrag... abzüglich Reingewinn 1938 .

Passiva.

I. Grundkapital . II. Wertberichtigungen..

IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken..

Verbindlichkeiten auf Grund von Parenlieferungen

und Leistungen.. 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

4. Sonstige Verbindlichkeieioerr:: V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung b“

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

. 2 272

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

242 180,— . 262 028,18 504 208,18

““ 64 752,20 23 858,26

.„ 22

4 722,04 35,22

603 652 120

. 154 220,72 48 559,13

105 661 879 606

600 000 19 000

. 11133 952,09 4 470,02 75 097,— 9 136,31

2 274⸗

R.

Verlustvortrag..

Löhne und Gehälter.

Soziale Abgaben.. 1

Abschreibungen.. 1111““ teneen“

Beiträge an Berufsvertretungen.

Außerordentliche Aufwendungen.

Geschäftsbericht, soweit er den Breslau, den 7. Juli 1939.

Schwoon, Wirtschaftsprüfer.

Der neue Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Przyszkowski, Breslau, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Joachim Theusner, R. Micke, Hirschberg i. Rsgb., Bankdirektor H. Pütger, Breslau. Robert Trettau, Kunzendorf (Oder).

Forstmeister i. Vorstand:

[38169]

Im Nachhange zu der am 5. Juli 1939 in der zweiten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 kundge⸗ machten Reichsmarkeröffnungsbilanz bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Baurat e. h. Ing. Erich Heller, Wien, Vorsitzer, Dr. Ro⸗ bert Lenz, Wien, stellvertretender Vor⸗ sitzer, Maximilian Caspers, Brüssel, Dr. Gerhard Eder, Wien, Ing. Robert Engels, Wien, Dr. Albert Geutebrück, Wien, Dr. Anton Pöschmann, Wien, Ing. Adolphe Stoclet, Brüssel, Fritz Wintermantel, Berlin, und der Vor⸗ stand aus den Herren: Leopold Janko, Wien, Georg Göthel, Wien, besteht.

Oesterreichische Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Anstalt, Wien.

[37689] Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. November 1939, 15 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschafts⸗ ebäudes, Königinstraße 107, hier, statt⸗ svabenden 60. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. An der Hauptversammlung kann gemäß § 8 der Satzung jeder Aktionär ersönlich oder durch einen schriftlich evollmächtigten teilnehmen, wenn er durch eine Eintrittskarte legitimiert ist. Die Erteilung der Eintrittskarten ist abhängig von der Anmeldung der Aktien beim Vorstande der Gesell⸗ schaft spätestens am 10. November 1939; ferner 1. bei den volleingezahlen Inhaber⸗ aktien davon, daß der Aktionär späte⸗ stens am 10. November 1939 bei der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken: in München: bei dem Merck, Finck & Co.; in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Ban ne Aktien oder die über diese lauten⸗ en Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt und bis zur Beendi⸗ un der Hauptversammlung dort eläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

Bankhaus

154 22072 159 889 9 118,41

9 254 93 15 778/07 64 429 14 1 491

1 233 40

415 415 65 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung . g 2 Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuverkehr Schlesien Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. 3 ppa. Bauchmüller, Wirtschaftsprüfer.

Ertrag gemäß § 132, 73 II. 1 A.⸗G. Außerordentliche Er⸗ träge . Verlust⸗ vortrag 154 220,72 48 559,13

239 230 70 523

105 661 59

415 415/65

Gewinn

der Jahresabschluß und der

Dr. Max⸗Egon Berlin;

Bankfirma bis zur öu der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. 2. bei den nicht volleingezahlten Namensaktien und den Vorzugsaktien von der Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses über die für den Anmel⸗ denden im Aktienbuch eingetragenen Aktien beim Vorstande der Gesell⸗ schaft spätestens am 10. November 1939. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses ber den 30. Juni 1939 und des Ge⸗ schäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ vats. 3. Aufsichtsratswahlen. Miünchen, den 24. Oktober 1939. Der Vorstand. Dr. Schmitt. Bischoff.

sammlung beim Vorstand einzureichen.

daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt,

Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Bayreuth, den 25. Okkober 1939. Der Vorstand. Cramer.

Otto Stumpf Aktiengesellschaft, [38327] Leipzig. Ergänzung zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung) am 31. März 1939 in der Ersten Beilage 88 Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 226 vom 27. Septem⸗ Vorstand besteht aus den

ber 1939. Der

Herren Otto Stumpf (Vorstandsmit⸗ glied); Georg Nüßler, Dr. Herbert Hofmann (stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder).

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Konsul Hermann Rothe, Vors., tto Linke, stellv. Vors., Freiherr Albert Dufour von Feronce, Josef F. Otto Hofmann, Kommerzienrat

ermann Waldenfels.

Leipzig, den 25. Oktober 1939.

Otto Stumpf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[38025].

[38164 SIEEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT

Ablöfung der Genußrechte der mit uns fusionierten Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, und der mit dieser Gesellschaft fusionierten Continentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen, Nürnberg.

Als Rechtsnachfolger der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. geben wir hiermit unter Be⸗ zugnahme auf die §§ 43 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 bekannt, daß die Ablösung der noch in Umlauf befindlichen Genußrechte nebst Erneuerungsscheinen der Elektrizitäts⸗ Artiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, Genußrechte nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 10 ff. der Con⸗ tinentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg, ab 1. No⸗ vember 1939 zum Nennbetrag zu⸗ züglich 3 ½6 % Zinsen p. a. für die Zeit vom 1. 4. bis 1. 11. 1939, aufgerundet auf Rℳ 2,10 für je HRℳ 100,— Genußrechte, gegen Einreichung der Stücke einschließlich der obengenann⸗ ten Erneuerungsscheine und Gewinn⸗ anteilscheine durch nachstehende Stellen spesenfrei erfolgt:

Bilanz per 31. März 1939.

sowie Augsburg, a. M., Hamburg, Köln, Mannheim, München, Nürnberg und Wupper⸗ tal⸗Elberfeld.

Deutsche Bank, Berlin,

Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank, München,

Bayerische Vereinsbank, München,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Hardy & Co. GmbH., Berlin,

Merck, Finck & Co., Berlin,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

M. M. Warburg & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg, deren Niederlassungen in Düsseldorf, Frankfurt

Genußrechte, die auf Grund dieser

Aufforderung nicht bis zum 1. Mai 1940 zur Ablösung vorgelegt worden sind, können nach diesem Tage nur noch in ausgeübt werden.

der oben bekanntgemachten Form

Berlin, den 27. Oktober 1939. SIEEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT

von Buol. PDr e

E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesellschaft.

Sonder⸗ abschr.

Stand am 1. 4. 1938

Zu⸗ gänge

Stand am 31. 3. 1939

Ab⸗ Lfd. gänge Abschr.

Vermögen. I. Anlagevermögen:

2. Grundstücke, unbebaute.. 8. Geschäfts⸗ und Wohngebäude.

Fabrikgebäude 4. Maschinen und maschinelle

a) Lithographien . F*“ c) Stempel und Negative .

d) Fuhrpark.. e) Inventar und

Uiensilien . II. Beteiligungen III. Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse

535

4. Hypothek Adolfstrae.. 5. Geleistete Anzahlungen..

7. 8. 9. 10. 11. 12. Andere Bankguthaben..

Sonstige Forderungen Wechsel..

b)

1“ 8

Erhöhung. 8 Gesetzliche Rücklage .

„6““

Verbindlichkeiten: J1. 2. Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeiten auf Grund v Akzepte: a) Golddiskontbank.

b) Sonstige Akzepte

4.

5. 6. 7. Sonstige Verbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungsabgrenz Reingewinn aus 1938/39

2)

3 Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Bayreuth.

am 15. November 1939, vormittag

Gesellschaft, Kulmbacher Straße 59. Die Aktionäre unserer werden hierzu höflichst eingeladen. [38175] Tagesordnung:

Geschäftsberichtes des

wendung des Reingewinnes. „Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

durch den Zusatz: besteht aus einer Person.“ 4. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver

zum Ablauf sellschaftskasse, bei einem Notar, eine für geeignet erklärten

terlegen und bis zur Beendigung de Hauptversammlung dort belassen.

68. ordentliche LEEEEöö 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗

und

Ergänzung des § 8 der Satzung „Der Vorstand

versammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis

es dritten Tages vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗

Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bayreuth hin⸗

Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse, so ist die Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle von dem betreffenden Aktionär spätestens zwei

1. Grundstücke, bebauttute.

Anlagen 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung:

3. Fertige Erzeugnisse.

6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8 Forderungen an die Berliner Tochtergesellschaften Forderung an die Breslauer Tochtergesellschaft.

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckg t

Posten, die der Rechnungsabgrenzung ienrnen a) Avale und Bürgschaften R. 5500,— Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln und Schecks

vale und Bürgschaften R. 5500,— b) Giroverbindlichkeiten aus Wechseln und Schecks Rℳ 305 694,40

R.ℳ [ RMℳ . 440 000 1 530 . 1242 616 52 256 8 363 444 . 120 000

675 684 220 000

.„ 8

2

2

2 9⁹

R.ℳ

RAℳ ₰9 Ie 9.

440 000 1 530

88 553 305 996

i

3 603

3 004 37 4 140 90

1 479 835

1IIIII

965 552

27831 91

26 500

-

26 500

% 5

5 65böb11115*

uthabe

bg86gö51öö „HJEMk9be155 5ö68666 e535 Fheeegeeeg

.. 2 222242 Z

ieeeeeeaäüuu

Schulden.

Wertberichtigungsposten auf Umlaufvermögen 8 Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypotheken

. 22220

on Warenlieferungen.

„5„ 86 bb 9 965155

Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Verbindlichkeiten wegen Aktivhypothek..

ung dienen..

1—“*“*

Rℳ 305 694,40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1938 bis

. 127 236,47 . 189 407,38 . 519 780,72

836 424,57 - 10 000,— . 2 678,65 . 212 912,31 . 502 744,74

206 872,08 8 . 198 399,04 b“

. 8 834,53 . 213 219,09 2 201 569 14 7 390 04

8b 6611öö1“ 6 . ö— . ö6ö1 .„5 ö111“ EEE11.““

2 * 8 0

3 201 011/18

1 635 000 103 500 30 000 53 836 ¾

. 361 559,83 49,52 1 200 000,— 195 808,08 395 808,08 .220 758,51 . 10 000,— . 105 422,51

März 1939.

31.

Soziale Abgaben.... Laufende Abschreibungen:

Zinsen . Besitzsteuvilen . . Sonstige Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertretungen.

.„ 2„ 9 9„ 29à2à2—2242

Sonstige Aufwendungen ... Außerordentliche Aufwendungen

a) Gebäue . b) Maschinen c) Währungsausgleich d) Forderungen.. e) Verlustvortrag 1.4. 19388. . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn 1938/39). .

hL“

00909

Bruttoerträugnis. r Ertrag aus Beteiligungen... Ertrag aus Grundbesiztz. Außerordentliche Erträge .. . . Sanierungsgewinn aus Kapitalher

Wilmer

legungsstelle für sie bei einer anderen

7

Tage

Tage vor Seg

der Faiet aica 1

er Vorsitzer, und 3. Direk

Löhne und Gehälten .. ...

absetung

E. A. Schwer

Der Aufsichtsrat setzt sich seit der dorf, Pommersche Straße, als Vorsitzer;

J111“

Aufwendungen.

11“

a) auf Anlagen ““ b) auf Umlaufvermögen.

82 *. 0 2 *

Sonderabschreibungen aus Sanierungsgewinnt

2 90 22 2 02 11116

aus Sanierungsgewinn

Erträge.

Der Vorstand. Hellmut Herda.

tor Paul Spethmann, Berlin⸗Westend,

difeger & Co. Aktiengesellschaft.

R.A . . 1 493 87973 27 831,91

5 820,57

. 33 652 48 . 77 553/74 . 93 637 60 8 69 941 49

9 998 82 549 068 04

2 0 0 0 * 2

. 415 700,— . 120 000,— 21800,—

50 000,—

183 419,57

535 700,—

255 019,57

103 500 4 506

[3 379 527

2 275 290 2 44 007 8. 19 099

6 129

1 035 000

13 379 527

m 16. Oktober 1939 aus folgenden Herren zusammen: 1. Direktor Julian Leik, Pen 2. Rechtsanwalt und Notar Willy 1

ormann, Berlin W 15, Kaiserallee 20, a

Bayernallee 16.