p Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Hautiger Voriger
Heutiger Voriger
Temvelhofer Feld. 8 1.7 715b Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenböütte. Thür. Elektr. u. Gas sellsch.
eer —
—2.
—
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen
Tüllfabrit Flöha.. Anion, F. chem. Pr.
NhVVSFEg 8 : 2
22E52E52Ege⸗
S
Beltag Velt. Ofen u. Keramik... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N für s Monate Verein. Altenburg. * u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliuer Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke RM per Stüch † 10 ffrs. do. Chem. Charlb.,
— 7 —
— —
55,75 b B
—
112,5 b Gr
Wenderoth 29 1.7 — Werschen⸗Weißenf.
Braunkohlen. 1.1 129 b Westdeutsche Kauf⸗
1“ 78 8 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1 — Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liau. Wintershall N8 H. Wißner Metall.
Wollgarnf. Tittel & Krüger.
Zeiß ItonV. Zeitzer Eisengieß. u. Z Zellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗ bHn.
139,5 b 88n 8
126,5 b 145 8 b B
8 1 8 8 8 8
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.
— Dresdner Ban.H
Hallescher Bankverein 128 b Hamburger Hyv.⸗Bk.
Lübecker Comm.⸗Bk. 76 8˖ b Luxemb. Intern. Bk. RM per St. — Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank... Reichsbanlbz .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank.. do. Bodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengöp. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg.
139 9 93,5 b
126,75 b
— —
2 O 9ob;n9g. . 202
¶6 . —
1049 G
23 b G 93 G
8 2*8
180 b 125, 25 b G
2nnn
1009 G 102,25 eb G 80,5 b
90,5 b
⸗2 —
110,25 b G
104 b G
Hamburger Hannov. Ueberldw. Sildesheim⸗Peine
Lit. A
125,25 b G
114b G 1005 G
99,75 b G
1109 G
Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch..
u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.
Königsbg⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. OC N Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. à do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz. Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklog. Fried.⸗W.
do. St.⸗A. Lit. à Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger..
Pr.⸗Akt. 2
48 5b 47 ⁄b G 93,25 gG 935b — 99,5b [114b 28b 30,28b 9b G
15 b —
475
Berl. Hagel⸗Assec. 770 % Einz.) Lit. B (26 ¼ % Einz.) Berlin. Feuer(voll) (zu 100 RM)
do.
do.
Colonta. Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln jetzt: Colonia Köln vergcherung
Dresdner Allgem. Trausvort
do.
Bladbacher Feuer⸗Versicher. N
Hermes Kreditversicher. (voll)
do. (25 % Einz.
Letpziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. o
do.
do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagekvert (65
do. do. do. do.
do. (28⁄ % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. Rückversich.⸗Gesf... do. (Sticke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)
(35 % Einz.)
100 ℳ⸗Stütcke N (57 % Einz.)
Lit. O u. D
do. Ser. 2 do. Ser. 3
Einz.)
(32 ½ % Einz.)
üüccmm.
UIIlIililtiitii
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne
“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
0
Peit⸗Seil 1,10 ̊ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 12e2 eile 1,85 . — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin auf einseitig
schriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetrdruck (einmal
ö Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
nusylvaniag.... 8 do. do. (25 % Einz.) 1 S 50 Dollar Stett. Rückverst ch. (400 NM⸗St. 8 Prignitzer Eb. Pr. A. 6 ½ 6 ½ 1. do. do. (300 RM⸗St.) Rinteln⸗Stadt⸗ Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A hagen Lit. A.. do. do. do. B
eElen-ae e nc (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
do. Deutsche Nictel⸗ EE1““ do. Glanzstoff⸗
100,25 b G 100,25 b G
161 eb G Allgemeine Dentsche
Credit⸗Anstalt 4
90 % b 6 90,25 b Badische Bank N. —
Fabriken ’
do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren „Haller,j.: Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.
Wagner a. Co. Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. — Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 8 do. m. beschränkt. Div. f. 1939
Deutsche Anl. Rusl.⸗Schein⸗ einschl. ⅛ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
4 ½% Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 8
5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936
4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗ Gessellschaft Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg. Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke
Charlottenburger weree *
Chem. von e “ Continentale Gummiwerke
Wasser⸗
Daimler⸗Benz. ... 5
Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl 82 Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit.
Deutscher Eisenhandel. .
Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Rlerfresgiter Lesärnng ce. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle Papierr Felten u. Guilleaume..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmitdet amburger Elektrizität... Harburger Gummmm. arpener Bergbau Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.
„„2à2222„„2b299 0
Deuisc Rlsant Telegr..
Mindest⸗ abschlüsse
6 Bank für Brau⸗Ind.] 6 ½ Bayer. Hyp. u Wechslb.] 4 ½ do. Vereinsbank. 5 Berlin. Handels⸗Ges.] 6 ½ do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank.. 5 ½ Commerz⸗uPriv.⸗Bk. 6 Danzig. Hypotheken⸗ banki. Dauz. Guld. N] 4 ½ Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St.] 25 Deutsche Bank und 1 Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Ban.. 110 b G Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. 100,5 b G Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbanlk. 32 78 b Deutsche Golddiskont⸗-⸗- bank Gruppe B... — Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. 99,25 b 76 b G
115 8 95,5 b G 104,75 b 112 5 G 8 gb.
1057b G
Deutsche Überseeische
an
115 - — 86 - —
139 -— 135 - — 149,25 - — 111,5 - — 208,5 -208 b
ö“
108-107,5 - —
— -205,25 - —
110,75-110 %¾- . 108-107,75-108 b
130,25 130 ¼ 130,25-— öJ“ 8
— - —
126 - —
158 %⅝-158 ½ -158 ⅛-158 10025b-— — 168 [158 % 135 ½6 —
140,5-140,5b
115 88
96,25 b
104,75 b 8
112 5b G Aachener Kleinb. N
63,5 b Akt.G. † Verkehrsw. 6
0
Allg. Lokalbahn u. 105,25 b 6 Kraftwertee... Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 59 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betriibe. Deutsch. Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1⸗5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..
449 b
110,5b G 100,5b G
“
134,5 - 134 ⅛ b
115 G- 115- —
— - 119,75 - — 150 - — 111,5 - —
207 -208 - —
410 133 b G- 133,5- 133 6 - — 108-108,25 -107,75-108 - 130,25 - —
— -125,75 b
88 — —- — 1
108 6 - — 132
158,25-158 ½-1 100,5 - —
132,75 - —
— - —
141- — 107 ⅛ - 106 ⅛ -107 ½¼ - —
143,25 - 143 - —
0 7
1 Orenstein u. Koppel, jetzt:
Lit. B
Transatlantische Gütervers...
6 6 6 6 — 6 6 101 b G
117,25 b 85,5 b
o. RostockerStraßenb. Schipkau⸗Finster⸗
walde 7ℳ 7 ½ Strausberg⸗Herzf. 6 6 Südd. Eisenbahn. 4 5. West⸗SSizilianisches111L1191
1 St. = 500 Lire Lire“*
* f. 500 Lire.
4. Versicherungen. RM p. Stück.
CGeschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 1988.
Aachen u. Münchener Feüuer. — Aachener Rückversicherung 190 G „Albingia“ Vers. Lit a — do. do Lir Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 1975b d do. Lebensv.⸗Bk. 1955b
gen.
8 Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 100,25 - 100 %⅞- 3000 8 3000 3000 2400
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.
Heutiger
— - 142 - — 70 ⅛ - —
170 - — 145 eb - — 89 - —
137,75 -135,5 - —
Philipp Holzman.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergban Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.
Klöckner⸗Werke .„0000000⸗
Lahmeyer u. CPo .
— - 107,25 - — Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. 2 Bergbau Magimilianshütte... Metallgesellschafftt.. Niederlausitzer Kohle.
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke
114-113,5-113 6 b 110- 110,25 b — -14475-—
158,5 - 158 - — 155 b G - —
127,75 - 127- —
— -178 6 -—
105 -104 ¾ b 197,5 -—- 105,5- 69,75 - —
Salzdetfurrht .. SE e Elektrizität und
s Lit B Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
chultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn.
Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker...
Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Westdeutsche Kaufhof.. Wintershaal⁹l
Zellstoff Waldho;..
76,5 - — 139 6 - —
104 6 bG - —
180 -— 102,75-103,5 - —
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbvakhk . A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Union, Hagel⸗Versich. Weimar
A 11“
Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.
1 St. =1 . RMp. St
* 0,50 RM Schantung Handels⸗
CC 60
“
— - —
— -178,75 - —
104,75 - — 197,5 - — — 2106-—
216 G -216 - —
üümmmmn
bFö
1. 1. 1. 1
221,5 - — 127 ⅛ -127,25 b — -114,25- — 110,5— — -145 - —
4588
158,5- — b 155 B-154,75 - —
9*
123 ⅛ 124 v
UIIIItII!
Berlin W 8, Leipziger St
Ausgabe kosten 30 ¶. einzelne Beilagen 10 Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
111“ —— 8
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober, abends
Nr. 253
Inhalt des amtlichen Teiles.
8
8 Deutsches Neich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ .
nahmten Vermögen.
Ausführungsvorschriften Nr. 9 zu der Verordnung über die
Fvperaegeesgen in der Kraftfahrzeugindustrie vom 2. März 957.
Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für Holz (Regelung des Er⸗ werbs forst⸗ und holzwirtschaftlicher Erzeugnisse aus den von den deutschen Truppen besetzten Gebietsteilen der ehemaligen Republik Polen). Vom 24. Oktober 1939.
Bekanntmachung HA 2 der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare (Beimischung von Ausgleichswerkstoffen bei der Herstellung von zugerichteten Roß⸗, Kuh⸗ und Ochsenschweif⸗ haarmischungen für Besen und Handfeger). Vom 27. Ok⸗ tober 1939.
Axvordnung 60 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Verkehr mit Gerbstoffen) vom 27. Oktober 1939. .
Anordnung 61 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Gerb⸗ und
Fettungsvorschriften) vom 27. Oktober 1939.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Nr. 212. 3
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung. 8
Die mit Bekanntmachung vom 15. Februar (Reichsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1939) beschlag⸗
nahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen “ Ernst Bickart, Trude Bickart, geb. Neumark, Füee Byizius, Hedwig Brizius, geb. Stein, Eadh Dreisuh werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gese von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 27. Oktober 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
8
4*
Auusführungsvorschriften Nr. 9 zu der Verordnung über die Typenbegrenzung in der Kraft⸗ fahrzeugindustrie vom 2. März 1939.
Auf Grund der Verordnung des Ministerpräsidenten Generalfeldmarschall Göring als Beauftragten für den Vier⸗ jahresplan vom 2. März 1939 Reichsgesece I S. 386), be⸗ treffend die Typenbegrenzung in der Kraftfahrzeugindustrie, erlasse ich für die Herstellung von Gaserzeugeranlagen zum Antrieb von Kraftfahrzeugen folgende Ausführungsbestim⸗ mungen:
1
Die Herstellung von Gaserzeugeranlagen (Generatoren,
Reiniger, Kühler, Anblas⸗ bzw. Startvorrichtungen usw.)
zum Antrieb von Kraftfahrzeugen unterliegt — auch für den
Export — vom 1. November 1939 ab meiner Genehmigung.
Anträge auf Erteilung der Genehmigung sind an den General⸗
bevollmächtigten für das Kraftfahrwesen — Generatorstab —. 4, zu richten.
II 8 11“
Die Hersteller der unter I bezeichneten Gaserzeuger⸗ anlagen haben am 1. jeden Monats die Auftragseingänge des vorangegangenen Monats unter Angabe der Art und Zahl der Geräte sowie der Besteller dem Generalbevollmächtigten für das Kraftfahrwesen — Generatorstab — Berlin W 8, Leipziger Str. 4, zu melden. Die erste Meldung über die bisher vorliegenden, noch nicht erledigten Aufträge ist am .November 1939 zu erstatten. 8 “ Berlin, den 27. Oktober 1939. 3
Der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen. 3 v. Schell. Oberst des Generalstabes.
8 8
18½ 8s 8 /
6”
1939
Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für Holz. Betr.: Regelung des Erwerbs forst⸗ und holzwirtschaftlicher
Erzeugnisse aus den von den deutschen Truppen besetzten Gebietsteilen der ehemaligen Republik Polen.
Vom 24. Oktober 1939.
Auf Grund des § 5 der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1677) wird mit Zustimmung des Reichsforst⸗ meisters angeordnet: . § 1 2
9 Natürliche oder juristische Personen, Behörden und Dienststellen jeder Art, die ihren Wohnsitz, geschäftliche Nieder⸗ lassung oder Sitz der Verwaltung im Deutschen Reich, ein⸗ schließlich des Gebietes der bisherigen Freien Stadt Danzig haben, dürfen der Marktordnung unterliegende forst⸗ und holz⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse in den von den deutschen Truppen besetzten Gebietsteilen der ehemaligen Republik Polen nur mit Genehmigung der Reichsstelle für Holz erwerben oder bereits erworbene Erzeugnisse in das Reichsgebiet verbringen. (2) Das gleiche gilt für Rechtsgeschäfte, die bei Inkraft⸗ treten dieser Verordnung bereits abgeschlossen, aber noch nicht vollständig erfüllt sind. (3) Anträge auf Ausstellung einer Genehmigung gemäß Abs. 1 sind vor Abschluß eines Rechtsgeschäftes bzw. vor Ver⸗ bringung der bereits erworbenen forst⸗ und holzwirtschaftlichen Erzeugnisse bei der Reichsstelle für Holz zu stellen “
§ 2 Die Genehmigung durch die Reichsstelle für Holz kann auch unter Auflagen erteilt werden. “
§ 3
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die hierzu
ö
es über den Widerruf
88 Näheren Anweisungen werden nach den Straf⸗ bestimmungen (§§ 12 bis 15) der Verordnung über den Waren⸗
verkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) bestraft. CC 1— 84
„Ddiese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 24. Oktober 1939. Der Reichsbeauftragte für Holz. Parchmann.
Bekanntmachung HA 2 der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare
(Beimischung von Ausgleichswerkstoffen bei der Herstellun von zugerichteten Roß⸗, Kuh⸗ und (Ochsenschweifhaar⸗ mischungen für Besen und Handfeger).
Vom 27. Oktober 1939.
Auf Grund des § 6 Absatz 3 der Anordnung WH 4 vom 24. Februar 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 56 vom 7. März 1939) wird angeordnet:
§ 1 Zugerichtete Roß⸗, Kuh⸗ und SOchsenschweifhaar⸗ mischungen in den Längen von 12 — 17 cm, die zur Herstellung von Besen und Handfegern Verwendung finden sollen, dürfen
nur einen Anteil von höchstens 30 v. H. der im § 2 genannten Tierhaare enthalten. § 2
Tierhaare im Sinne dieser Bekanntmachung sind: In⸗ oder ausländische Roßhaare aus der Mähne und dem Schweif, Kuh⸗ und Ochsenschweifhaare sowie deren Abfälle (aus Nr. 146, 145 c und 515 a des statistischen Warenver⸗ zeichnisses zum deutschen Zolltarif).
1““ § 3 “ Lieferungen zur Erfüllung bereits obgesches sener Ver⸗ träge, die den Vorschriften des § 1 nicht entsprechen, dürfen nur innerhalb von 4 Wochen nach Inkrafttreten dieser Be⸗ kanntmachung und nur dann durchgeführt werden, wenn sich die fertige Mischung bereits am Tage des Inkrafttretens dieser Bekanntmachung auf dem Lager der Zurichtereien oder der verarbeitenden Industrie befindet 1
§ 4 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ kanntmachung werden nach §§ 10, 12—15 der Verordnun
88
Diese Bekanntmachung tritt am Tage ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.
Der Reichsbeauftragte für Wolle. Dr. Toepfer.
der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Verkehr mit Gerbstoffen)
vom 27. Oktober 1939.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. IS. 1430) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. Sep⸗ tember 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) und in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet: 8
A . Allgemeines.
(1) Gerbstoffe im Sinne der Anordnungen der Reichs⸗
stelle für Lederwirtschaft sind pflanzliche Gerbstoffe, Gerbstoff⸗ auszüge und künstliche Gerbstoffe. (2) Pflanzliche Gerbstoffe im Sinne der Anordnungen der Reichsstelle für Lederwirtschaft sind Waren der Nummern 92 a— c; 93 a, b; 94 a, b, d, e, f des Statistischen Warenverzeichnisses (Eichen⸗, Nadelholz⸗, Mimosa⸗, Man⸗ grove⸗, Maletto⸗ und andere Gerbrinden; Quebrachoholz und andere Gerbhölzer in Blöcken, gemahlen, geraspelt oder in anderer Weise zerkleinert, Algarobilla, Bablah, Dividivi sowie sonstige anderweitig nicht genannte Gerbstoffe, auch gemahlen; Kino, Eckerdoppern, Knoppern, Valonea, Myra bolanen, Sumach (Schmack), auch gemahlen; Katechu, braunes und gelbes [Gambir)], roh oder gereinigt).
.(3) Gerbstoffauszüge im Sinne der Anordnungen der Reichsstelle für Lederwirtschaft sind Waren der Nummern 384 a— c, e des Statistischen Warenverzeichnisses (Auszüge aus Eichen⸗, Fichten⸗, Kastanienholz und ⸗rinden, Quebracho⸗ holz, flüssig oder fest, Sumach, rein, nicht mit anderen Stoffen gemischt, flüssig oder fest andere Gerbstoffauszüge ander⸗ weitig nicht genannt, flüssig oder fest).
.64) Künstliche Gerbstoffe im Sinne der Anordnungen der Reichsstelle für Lederwirtschaft sind Waren der Nummer 384 d des Statistischen Warenverzeichnisses sowie andere nicht unter Absatz 2 und 3 fallende Gerbstoffe, insbesondere Zellu⸗ soweit sie für Gerbereizwecke Verwendung in en. 8 “ Ie. 11““
§ 2
Gerbstofferzeuger im Sinne der Anordnungen
Reichsstelle für Lederwirtschaft ist derjenige,
a) in dessen Eigentum sich inländische pflanzliche Gerb⸗ stoffe unmittelbar nach der Gewinnung befinden,
b) der üamn Zweck der Veräußerung gekaufte pflanzliche Gerbstoffe inländischen oder ausländischen Ursprungs zu Gerbstoffauszügen verarbeitet oder Auszüge aus
soolchen Gerbstoffen mischt, 8
c) der künstliche Gerbstoffe herstellt.
§ 3 (1) Gerbstoffhändler bedürfen zum Handel mit Gerb⸗ stoffen der Zulassung durch die Reichsstelle für Leder⸗ wirtschaft. Die Zulassung kann unter Auflagen erteilt oder in sonstiger Weise beschränkt werden. .(2) Für den Handel mit inländischer Eichen⸗ und Fichten⸗ rinde gilt die Zulassung nur, wenn der Händler von der Reichsstelle für Holz zum Handel mit diesen Rinden zu⸗ gelassen ist.
8
der
“
§ 4 Gerbstoffverbraucher im Sinne der Anordnungen der Reichsstelle 9 Lederwirtschaft ist derjenige, der Gerbstoffe im eigenen Betr ieb verbraucht. 8
G B. Einkauf. (1) Gerbstofferzeuger im Sinne des § 2 zu b) dürfen pflanzliche Gerbstoffe und rbhoffanssüe nur auf Grund
über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 193 (RSBl. I S. 1430) bestraft. 888 8 8 “
2
einer Genehmigung der Reichsstelle für Lederwirtschaft kaufen. I 1 gn
8
8