“ “ 8 Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1939. S. 3
Gewinn⸗ und Verlustrechnun 30. Juni 1939 [38776] A. Ziemann A.⸗G., . [37679] Kundmachung. [37443] 11“ 71. Die Gläubiger werden aufgefordert, für die Zeit vom 1. — 193 30. Juni 1939. EStuttgart⸗Feuerbach. Mit Beschluß der Generalversamm⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ihre Forderungen — — Einladung zur 6. ordent 8 lung vom 25. 8.1939 hat sich die Sana⸗ sammlung vom 6. 9. 1939 ist unsere Ge⸗ Berlin⸗Ra vIe; 20. Oktbr. 1939. Aufwendungen. R.ℳ Hauptversammlung der A. v⸗ 1 rtorium Westend ellschaft aufgelöst und i. Lig. getreten. Baron Otto Stackelberg, Liuidator. EeEe.“; 620 242 A.⸗G. am 24. November 1939, vor⸗ m. b. H. in Wien⸗Purkersdorf auf⸗ Die Gläubiger werden aufgefordert, Soziale Abgaben. 47 965
mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ sich zu melden. Abschreibungen auf Anlagen 8 2b räumen der Gesellschaft in Stuttgart⸗ H n ne Charlottenburg, 19. 10. 1939. Smn . 2
8 8 Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31.
gEgLgagesordnung: 8. der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. .Vorlegung per 31. 12. 1938. Wahl des Aufsichtsrats.
.Festsetzung der Vergütung des
erschied Bekanntmachungen
bis
88 Vereinigte Windturbinen⸗Werke A.⸗G.
[38343]. Bilanz am 31. Dezember 1938.
RAℳ der Bilanzen
44 250
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapitl..
gelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde der Treu⸗ händer Dr. Franz Neuhauser in Wien⸗
66ä66 9 b 6 55 *.
„ 22„ 9 272742 . 2
Bebaute Grundstücke ... Feuerbach, Borsigstraße 5. Brenn⸗ und Baumaterialien⸗Hand⸗
1.
8 n 2.
Anlagevermögen: 1u“ 8 5.
Geschäfts⸗ und Wohngebäude: 31. 12. 1937. 7
Abschreibung.
Vermietete Fabrik und andere Gebäude:
1Z111“
Abschreibungsberichtigung
Zugang ..
Abschreibung.... Sonderabschreibung Maschen.. Modelle . . . ... Inventar—.
Umlaufvermög en:
2 „ 90 2
520,— .2 000,—
8 430,— 1 880,— 4 514,67
12 827767 2 520,—
„ . 89 .
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..
Halbfertige Erzeugnisse Fporderungen aus 64* Kassenbestand und Postsch Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.
Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage.
Lieferungen und
Passiva.
Leistungen eckguthaben 8 .
Wertberichtigung für Forderungen.. Rückstellungen für ungewisse Schulden.
Verbindlichkeiten:
Hypotheken: Konzernunternehmen..
Sonstige
auf Grund von Lieferungen
an Konzernunternehmen
Sonstige Verbindlichkeiten..
Hinterlegungen....
Gewinnvortrag aus 1937 . Reingewinn 1938 .
n und Leistungen
241 210
8 000— 15 000 — 3 999 99 19 230/75 67 14 66
305 019
100 280 10 000 6 681 11 700
60 595 4
115 761
31. Dezember 19
38.
305 019
nng
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
Aufwendungen.
55 60 65 9 229
Gehälter.. Soziale Abgaben.
Abschreibungen auf Anlagen
Andere Abschreibungen.. Zinsen. R111““” Ausweispflichtige Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen.. 81 940,14
Gewinnvortrag aus 1937
R. ℳ
8 54 524 8 3 646 8 2 890
8 5 832 1 195
22 005 989
115 761
' 75 20 88 80 57 85
80
Rieingewinn 19318 33 821,66
Meißen, den 8. Juni 1939.
Vereinigte Windturbinen⸗Werke A
8 8
Landeskulturrente bis 30. Juni Nach dem abschließenden Ergeb
der Bücher und Schriften der Gesellsch vie klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführunig⸗ /
Heintel.
206 846/,85
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuter
Dresden, den 9. Juni 1939. Franz Ringel, Wirts Der Aufsichtsrat besteht aus folgende . Fahdt, Dresden, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Oskar Hebenstreit,
sitzer; Hauptmann Werner Nagel, Ulm a. d. Donau.
[38342].
Maschinenfabri
t Beth Arktiengesellschaft, Lübeck.
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1937.. Ausweispflich⸗
tiger
überschuß.. Abschreibungs⸗
berichtigung. Außerocdentliche Erträge..
chaftsprüfer. 1 i Mitgliedern: Fabrikbesitzer Walter Radebeul, stellv. Vor⸗
Bilanz am 30. Juni 1939.
Roh⸗
ö“
1939 pro Jahr R.ℳ 33,08. nis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
206 846/85
R. ℳ 81 940
103 938 1 880—
19 088 25
Stand am 1. 7. 1938
Zugang
— Abgang + Mehr⸗ wert
Abschrei⸗ bungen
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Grundstück. 2. Gebäude..
3. Maschinen..
4. Betriebsausstattg. 5. Geschäftsausstattg. 6. Fahrzeuge.. 12 8. Patente. 9. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter 10. Wertpapiere..
247
52 742 26 957
4 983 17 831 17 372 1 605
2 810 8 000
R. Nℳ
1A1“
₰
R.ℳ ₰☛
17 742 12 257
4 983 17 831 9 372
1 605
2 810 75
230 304
132 303
— 3 800 + 3 800
66 603 08
II. Umlaufvermögen:
.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 297 853,54 2. Halbfertige Erzeugnise .
. Hypothekenforderu .Forderungen auf und Leistungen
.Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut
6. Bankguthaben. 7. Wertpapiere..
8. Avaldebitoren Rℳ 3088,30 . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienenn..
1
I. Aktienkapital...
II. Rücklagen: a) gesetzliche. .
Grund von
Passiva.
4 . 9 165
Zuweisung am 30. 6. 19 b) freie, Zuweisung am 30. 6. 1930 54 000,— II. Wertberichtigungen für Forderugenn . . vrg
IV. Rückstellungen... V. Verbindlichkeiten:
1. Hypothelen. N
2. Spargelder der Lehrlinge. 3. Anzahlung von Kunden.. 4. Auf Grund von Warenlieferungen u
5. Eigene Wechsel 6. Bankschulden.
C““
7. Avalkreditoren R.ℳ 3058,30 1 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII Gewinn⸗ und Verlustrechnung: 5
Vortrag am 1. 7.
1938
Warenlief
60 735,— 358 588,̃54
.„ „
erungen
. 2
.
5 500,—
. . 804 686,25
haben 4 998,34 2 5
„
7
33 665,—
.. 22 159,56
1 505,75
.169 977,80
nd Leistunge
Reingewinn in 1938/39..
n 323 627,95 50
496,35 13 582,32
301,71 31 355,91
581 349
52 820
„ Grundkapital: nom. 50 000 Stammaktien, Stimmenzahl 500, nom.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 218 203 6. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. 11 000 7. Zuweisung zur freien Rückkaaage.. 54 000 Reingewinn in 1938‚,33.. .. Zu: Vortrag am 1.7.190 8.. . 31 657 1 061 810 22
Erträge. 301/71
1 037 317 31 24 191 20
1061 810 22
Vortrag am 1. 7. 1938 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge.
Lübeck, den 3. Oktober 1939. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Lübeck, den 7. Oktober 1939.
Wilhelm Mebius, Wirtschaftsprüfer. 8 1 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bruno Elissen, Vorsitzer; Budde, stellv. Vorsitzer; Werner Daitz. Den alleinigen Vorstand bildet Herr Obering. Johannes Grave. 8 Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Oktober 1939 gelangt für das Geschäftsjahr 1938/39 eine Dividende von 8 % zur Verteilung. Die Auszahlung (abzüglich Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag) erfolgt ab 1. November 1939 durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Lübeck, Lübeck, gegen Einreichung des Dividendenanteilscheins Nr. 5.
„DEPI“ Petroleum⸗Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Grunewald. Jahresabschlußbilanz zum 31. Dezember 1938.
111“ Abschrei⸗ bungen
†
Alfred
[36749].
Stand am 31. 12. 1938
+ Zugang — Abgang
R.ℳ
Stand am 1. 1. 1938
R ₰
Aktiva. R. ℳ Anlagevermögen: Tankanlage einschl. Nebenge⸗
bäude.
Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. Fastagen. . Emballagen Fuhrpark . Patente.. Beteiligungen
Rℳ [₰ .“
+ 3 212 — 48 212
+ 1 379
+ 64
+
1 240 1
6 081 23 500 + 5 329 55 31 786 — 48 212
55
673
Umlaufvermögen: Warenbestände. Anzahlungen .. Forderungen aus Warenlieferungen und Forderung an den Vorstad.. Wechsel 2 2. 5 2 0 20 0 . 2. . 2 ⁴ 9 * 2 2 2 „ 2 0⁴ Schecks..
16 971,55 432,26
x21 484,80 120 000,— 543,88
1 894,50
Leistungen
170 372
Kassenbestand einschl. Reichsbänt⸗ u. Pofischeckguthaben 3 216,63
Bankguthaben .. 5 828,72
2 2. 20 2 2. . 9 . ⁴ 2 2 2⁴ 0 8. 9 9 835,02
Verlustvortrag aus 1937 749,66
+ Gewinn 19u8 „„ 9 085
211 244
Passiva.
.„ „ „ JL
50 000 Vorzugsaktien, Stimmenzahl 5000 — Gesetzliche Rücklkaes. . 1 000,—
IEI 1122* Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden. . . 1 830,80
Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 101 829,88
Sonstige Verbindlichkeien . . 1 871,59
. . 1 651,60
Atzsa 264* Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 1 947,—
109 130 211 244 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.
R.ℳ ₰ 37 345 96 1 024 96 440 55
9 312 76 4 689 97
1 994 84 536 30
37 15294 9 835 02
102 333 30
8 Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgabbbeen . .
Abschreibungen auf Anlagewerte.. Abschreibungen auf Forderungen..
Zinsen und ähnliche Aufwendungen.. 88 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen..
Alle übrigen Aufwendungben. Verlustvortrag aus 1937 1
C696.äö-e
0 0 20 40 . 2
Rohüberschuß Ertrag aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag aus 1937.
—+ Gewinn 1938 .
34 474 79 5 000— “ 53 773 15 .9 835,02
749,66 9 085 36
102 333ʃ30
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise ö die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Beteiligung haben wir nicht geprüft. Berlin, den 20. Juli 1939.
Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Aktiengesellschaft, irtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Keihl, ppa. Kummer, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. jur. Ulrich Arndt, Vorsitzer, Berlin; Clemens Nagel, Berlin; Edmund Krüger, Berlin.
Vorstand der Gesellschaft ist Herr Hugo Nagel, Berlin.
Berlin⸗Grunewald, den 11. Oktober 1939.
„DEPI“ Petroleum Akt.⸗Ges. H. Nagel.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei einem Notar ihre Aktien oder über diese lautende
interlegungsscheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses der Aktien zu hinterlegen.
Fürstenwalde, den 31. Oktober 1939.
Oel⸗ u. Speisefettfabrik
[38775] Die werden nachm.
Aktionäre unserer Gesellschaft ierdurch zu der am 5. Dez., Uhr, in den Geschäftsräumen
des Notars Dr. Greulich, Berlin,
Kronenstr. 6, stattfindenden Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz u. Gewinn⸗ u.
vE für die 1937/28
u. 1938/399. 2. Beschlußfassung über die
31 657
1 506 048
Fürstenwalde A.⸗G. in Liqu.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses für das
Jahresabschlusses für 1938/39.
sichtsrat und Beschlußfassung über
die Gewinnverteilung. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 . Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40. 1 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Versammlung zur Teilnahme an dieser bei der Gesellschaft schriftlich ange⸗ meldet haben. Inhaberaktien sind außerdem spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge sellschaft, bei einem Notar oder einer ür geeignet erklärten Wertpapier 5.1ö.eS zu hinterlegen. Hinterlegungstag: 20.
1939. A. Ziemann A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Schlaich.
Novem
[88781] 2 Arterner Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. in Artern.
Die Aktionäre unserer . werden hiermit auf Sonnabend, den 25. November 1939, nachmittags 4 Uhr, zu der im Gesellschaftszimmer des Ratskellers in Artern stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Jahresabschluffes
und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. G
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1939/1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche mindestens 2 Werktage vor Beginn der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Stadtspar⸗ kasse in Artern, bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner u. Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Artern oder bei einem Notar des Deutschen Reiches hinter⸗ legt haben.
Artern, den 27. Oktober 1939.
Der Aufsichtsrat.
Hanz Büchner, stellv. Vorsitzer.
— ————
10. Gesellschaften
S8.
E1“
[38337]. . Industrie⸗Beratung G. m. b. H Dresden⸗A. Bilanz zum 30. Juni 1939. — ——
Aktiva. Rℳ Inventar.. Zugang.
... .570,70 5/ Abschreibung .570,70 1 27 591,50
Effekten. Sonderabschr. 5 000,—
Forderungen. e“ Postscheck.. .
27 591
9 895 1 471 2 779
41 738
Passiva. LL“ Garantiefonds.. Rückstellungen.. Delkrederr. Bamkschulden.. Verbindlichkeiten.. Gel. Vorauszahlungen Gewinnvortrag
1937/38 Gewinn
3 000 10 000 24 496
1 000
301 89 300
1S8SI11
2 552 41 738
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.
Soll. Gehälter.. Soziale Lasten... Ausweispflichtige Steuer Sonstige Aufwendungen Abschreibungßen.. Gewinnvortrag 1 535,33 Gewinn 1 017,18
R.ℳ ₰ 20 030 — 858 79
11 003 20 29 340/08 5 570 50
2 55251 69 355 08
Honorare. IiIi... Gewinnvortrag.
66 873 54 946/21 1 535 33
69 35508
Dresden⸗A., im Oktober 1939. Industrie⸗Beratung G. m. b. H.
0 2 090 090 20 9 2 2⁴ % 9% 72 2
Entlastung von Aufsichtsrat und Liqui⸗ dator. 3. Perschiedenes.
Der Aufsichtsrat. Georg Rambaum,
Theermann. Bürger.
I hr 1938/39. Feststellung 4
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Letzter
Purkersdorf bestellt. » Die Gesellschaft fordert hiermit alle Gläubiger auf, sich beim Liquidator zu melden.
[37149) Bekanntmachung.
Die Jüdische Vereinshaus G. m. b. H. in Gleiwitz 88 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Gleiwitz, den 17. Oktober 1939.
Der Abwickler der Jüdischen Vereinshaus G. m. b. H. i. L.: Erich Israel Fcbüstt. er,
Gleiwitz, Niederwallstr. 9.
38318] Kunstfäden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf (Bez. Köln).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich ordere hierdurch die Gläubiger auf, hre Ansprüche anzumelden.
Troisdorf (Bez. Köln), 25. 10. 1939.
Der Liquidator:
lung Wilhelm Pieckenhagen Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligq. 1 Der Liquidator: Massaloup.
[38316]
Die Süddeutsche Total Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 8 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ 28 werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei dem Liquidator anzu⸗ melden.
Berlin, den 25. Oktober 1939.
Süddeutsche Total G. m. b. H.
.““ in Liquidation.
Der Liquidator:
.“ Ernst Schütze,
Berlin⸗Mariendorf, Ankogelweg 75.
[37680]
Die M. S. R. Hotel⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebsgesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Rahnsdorf, Seestraße 82, ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. 10. 1939 auf⸗
Dr. jur. Rudolf Schmidt.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 29.
“ 8 8 8 “
Allgemeiner Gerichtsstand des Ver
Danzig. (Folgt alte Fassung.)
Die Mitgliebschaft beginnt mit dem
Außer durch Beendigung des Versicherungsv
a) durch Tod des Mitgliedes;
—“ Vorstand Ausnahmen zu
verSSee. ..; .8 77 B“
8 Die Mitglieder haben wiederkehrende, und Zahlungsweise in den Versicherungs
alte Fassung.) 2
sonen bestehen.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, glied zum Vorsitzerernennen. Im übrigeni um geschäftsführenden Vorstandsmitglied
chherung mit dem
Beginn und Ende.
im Versicherungsschein angegebenen Zeitpunkt.
erhältnisses endet die Mitgliedschaft
b) durch Verlegung des Wohnsitzes aus dem Geschäftsgebiet des Vereins, jedoch kann der lassen. (Folgt alte Fassung.)
n *2115
II. Genofsen⸗ sschaften.
[38441]
In der Generalversammlung vom 10. August 1939 ist die Liquidation der Friedrichshagener Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Bln.⸗Friedrichshagen, Klutstr. 22, beschlossen worden. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Die Liquidatoren: Burgmann. Carlitscheck.
[37861]
Die Mitglieder des Vorschußvereins zu Falkenberg OS. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht werden hiermit gemäß §§ 76 und 77 des Statuts zu einer ordentlichen Generalversammlung für den 15. November 1939 um 20 Uhr in das Gasthaus Kamolz in
gelöst worden.
Falkenberg OS. eingeladen.
Aufsichtsrats. Verschiedenes. Falkenberg OS., 15. Oktober 1939. Der Aufsichtsrat des Vorschußvereins zu Falkenberg OS. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Rothkegel, Vorsitzender.
2 3. 4 5
[37862]
Der Vorschußverein zu Falkenberg OS. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1928 aufgelöst worden. Vom Gericht sind zu Liquidatoren bestellt worden: Kaufmann Karl Korb⸗ stein in Falkenberg OS., Amtsvorsteher Karl Bartsch in Falkenberg OS. „Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Falkenberg OS., 15. Oktober 1939. Der Vorschußverein zu Falkenberg
OS. eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Korbstein. Bartsch.
eutsche g
Krankenversicherung Verein auf Gegenseitigreit, Hamburg.
11“
* 8 8
8 —
Gerichtsstand.
16“
eins ist Hamburg, Danzig für das Gebiet der Freien Stadt
8 7
22222 —8 u. S.
Beiträge.
§ 10
Der Vorstand. Bestellung.
1. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat in einer zu diesem Zweck einzuberufenden Sitzung mit Zwei⸗ brittelmehrheit und auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Er kann aus einer oder 1
Aufsichtsrat einer anderen Versicherungsunternehmung angehören.
2. Der Vorstand ist gesetzlicher Vertreter des Vereins gemäß 8§ sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Baus Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 19. S. 1300). Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Unternehmung so zu leiten, wie das Wohl des Betriebes und seiner Gefolgschaft und der gemeine Nutzen von Volk und
Reich es fordern.
„Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vo Prokuristen. Bei Meinungsverschiedenheiten geschäftsführende Vorstandsmitglied ist zugleich Führer d
Ordnung der nationalen Arbeit. Im Rahmen der zu vertreten.
“
zum Mitglied des Aufsichtsrats kann durch gesunken ist.
in § 5 der Satzung genannten Handelsregister einzureichen.
1. Der Aufsichtsrat besteht aus minde
Befugnisse.
im
Prokura sind auch zwei Prokuristen befugt, den Verein gemeinsam
§ 11
Der Aufsichtsrat. Wahl. ufsig stens 7 und höchstens 10 Mitgliedern versammlung mit einfacher Mehrheit auf die Dauer von vier “ gewählt werd
li die Hauptversammlung mit Dreiviertel werden. Eine Zuwahl durch die Hauptversammlung muß stattfinden,
Geschäftsordnung.
2. Der Aufsichtsrat wählt aus seiner führer und den Vertreter
für den Wahlausschuß. De destens drei Mitglieder an der Fe chin a se⸗ facher Stimmenmehrheit, soweit die Satzung keine andere M scheidet die Stimme des Vorsitzers. Die Mitglieder
zur Teilnahme an den Sitzungen des Aufsichtsrats berech ellung und Entlassung beraten wird. Im übrigen gibt s
Mitte den Vorsitzer, den Stellvertreter, den Schrift⸗ r Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn min⸗ nehmen; er faßt seine Beschlüsse mit ein⸗ ehrheit vorsieht. Bei Stimmengleichheit ent⸗ des Vorstands sind mit beratender Stimme tigt und verpflichtet, sofern nicht über ihre An⸗ ich der Aufsichtsrat seine Geschäftsordnung selbst.
Einberufung.
3. Der Aufsichtsrat wird vom Vorsitzer einberufen; die Aufsichtsratsmitglied oder der Vorstand kann unte verlangen, daß der Vorsitzer des Aufsi
Sitzung muß binnen zwei Wochen nach der Einberufung stattfinden.
19. November 1937 (
1]
Befugnisse.
4. Zu den Rechten und Pflichten des Aufsichtsrats des § 35 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver sparkassen in der Fas ung der zweiten Durchführungsverordnung zum
eichsgesetzblatt I, S insbesondere folgende
Föhören unter sicherungsunterne
1. November 1939 in Kraft treten.
111““
8 VE““ 1. 8 b) 8
im voraus zu zahlende Beiträge zu entrichten, deren Höhe bedingungen und in den Tarifen geregelt sind.
so kann der Aufsichtsrat ein Vorstandsmit⸗ st “ Mitglied des Vorstandes sfül ands!: zu bestimmen. Vorsitzer und geschäftsführendes orstandsmitglied brauchen nicht die gleiche Per on zu sein. Absatz 1 Satz1 gi
Die Anstellungsbedingungen der Vorstandsmitglieder 1 ¹ 9 E11““ scheidens aus dem Vorstand, der Uebertragung des Vers unternehmen und der Auflösung des Vereins sind in e
Die Mitglieder des Vorstandes dürfen mit Genehmigung des Aufsichtsrats dem Vorstand oder
ie Vereinbarungen für die Fälle des Aus⸗ icherungsbestandes auf ein anderes Versicherungs⸗ inem schriftlichen Dienstvertrag festzusetzen.
§ 34 des Gesetzes über die Beauf⸗ parkassen in der Fassung der zweiten kovember 1937 (Reichsgesetzblatt I,
so erfolgt die Vertretung des Vereins durch rstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Vorstand entscheidet der Vorsitzer. Das es Betriebes im Sinne von § 3 des Gesetzes zur
“ 9 die von der Haupt⸗ en. Die Bestellung 1 mehrheit widerrufen wenn die Zahl der Mitglieder unter 5
Der Vorstand hat jeden Wechsel der Aufsichtsratsmitglieder unverzüglich in den Blättern bekanntzugeben und die Bekanntmachung zum
ser bestimmt Ort und Zeit der Sitzung. Jedes r Angabe des Zweckes und der Gründe chtsrats unverzüglich den Aufsichtsrat beruft. Die
Berücksichtigung mungen und Bau⸗ ktiengesetz vom Obliegenheiten:
8.
(Folgt
Sitz des Vereins
verlangen.
rats;
“
a) Prüfung des Ge
versammlung; b) Erklärung über den Monats nach Vorlegung; c) Bestimmung eines Prüfers privaten Versicherungsunte
d) Bestellung der Vorstandsmit
zum Vorsitzer und der Bestimmun wenn ein wichtiger Grund vorliegt;
†) Zustimmung zum Erwerb, stücken;
g) vorläufige Vornahme dringlicher Aenderungen der zagh . 111“ der Mit nächsten Hauptversammlung vorzulegen und außer Kraft zu 2
poersammlung es verlangt; ““ 111
Vornahme von Aenderungen der Satzun
Tarife für die Mitgliederverfscherüng, — —
aufsichtsamt für Privatversicherung
beschlossener Aenderungen etwa verlangt werden;
Entscheidung über Beschwerden der Mitglieder in eigener Angelegenheitz
Vertretung des Vereins bei der Vornahme von Rechtsgeschäften des Vereins mit V
mitgliedern und Führung der von der Haupt
streitigkeiten gegen Vorstandsmitglieder;
Bildung von Ausschüssen aus seiner Mitte für besondere Aufgaben.
ichtsrats können auf Anordnung des Vorsitzers oder seknes oder telegraphisch gefaßt werden, wenn kein
Beschlüsse des Aufs vertreters auch schriftlich
sichtsrats diesem Verfahren widerspricht.
5. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für! e nszwecken eine Entschädigung,
entsprechend der von ihnen im abgelar Vergütung bewilligen (§12 Ziffere). Tausend des vorjährigen Beitragsauf
1. Oberste Vertretun als Vertreter der Mitglieder, (Folgt alte Fassung bis Absatz 3 Satz 1.)
Absatz 3 Sätze 2 und 3 lauten jetzt:
Die Vertreter der Mitglieder und ein Er s ammlung, die einer Wahl vorangeht, zu wählen. des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds spätestens z lung im Jahre der Ergänzungswahl zusammen. (Folgt alte Fassung.)
2. Die ordentliche Hauptver lauf eines Geschäftsjahres statt. Den „Hauptversammlung. Als Tagungsort für die 3 nur ein Ort bestimmt werden, befindet. Außerordentliche Hauptversammlunge forderlich hält oder wenn der Aufsichtsrat oder wenigst
Bekanntmachung.
6 Juli 1939 hat die nachstehenden, durch Sperrdruck kenntlich gemachten Aenderungen des Geschäftsplans beschlossen, die nach erfolgter Genehmigung durch über die Verwen
Vergütungen.
§ 12
an der Börse zu Frankfurt a.
zur Veräußerung und zur Beleihung von Grund⸗
“
[36508]
Durch Gesell Sefrerzesclef vom 30. 1. 1939 ist die Gesellschaft für Güter⸗ Sitz Düsseldorf, gelöst.
Zum Abwickler ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Herm. Kluthe, Düssel⸗ dorf, Schloßstr. 58, bestellt.
Die Gläubiger der Gesells wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem ickler zu melden.
auf⸗
[38768] Bekanntmachung. 1 Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von Vorzugsaktien ohne Stimmrecht der Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf, 33 333 Stück über je Rℳ 600,— Nr. 1— 33 333, zum Handel und zur Notierung an dern hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 28. Oktober 1989. Zulassungsstelle
schäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Vorschkages dung des Ueberschusses sowie Berichterstattung an die Haupt⸗
Jahresabschluß gegenüber dem Vorstand innerhalb eines
gemäß §§ 58 und 59 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der rnehmungen und Bausparkassen vom 6. gesetzblatt I, S. 315) vor Ablauf eines jeden Geschäftsjahres;
- glieder und Abschluß der Dienstverträge mit diesen; Ernennun
des Vorsitzers und Bestimmung des geschäftsführenden Vorstandzmitgliedese e) Widerruf der Bestellung von Vorstandsmitgliedern sowie der Ernennung gzum geschäftsführenden Vorstandsmitglied,
Juni 1931 (Reichs⸗ 8
84 1 Versicherungsbedingungen und der glieder. Solche Aenderungen sind der
der Versicherungsbedingungen und der die nur die Fassung betreffen oder die vom Reichs⸗ vor der Genehmigung von der Hauptversammlung
orstands⸗
versammlung beschlossenen Rechts⸗
telk⸗ tglied des Auf⸗
Mi
8
2 die Teilnahme an Sitzungen zu Vev⸗ deren Höhe vom Vorstand festgesetzt wird.
Daneben kann die ordentliche Hauptversammlung den Aufsichtsratsmitgliedern uüfenen Geschäftsjahr ausgeübten Tätigkeit eine Die gesamten Aufwendungen hierfür dürfen 1 vom kommens nicht übersteigen.
Die Hauptversammlung.
Einberufung.
Befugnisse.
. sammlung findet alljährlich in den ersten sieben Monaten nach
Zusammensetzung und Wahl der Abgeordneten.
g des Vereins ist die Hauptversammlung. Sie besteht aus die in sechs Wahlbezirken für die Dauer von sechs Jahren
18 Abgeordneten gewählt werden.
satzmann sind jeweils von der ordentlichen Hauptveo⸗ Der so gebildete Wahlausschuß tritt auf Einladung wei Monate vor der ordentlichen Hauptversamm⸗
’“ 8
Ab⸗
jeweiligen Tagungsort bestimmt die vorangehende ordentliche
Hauptversammlung kann jedoch außer dem an dem sich eine Geschäftsstelle des Vereins n sind einzuberufen, wenn der Vorstand es für er⸗ ens vier Abgeordnete es unter Angabe der Gründe
Zu ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlu and schriftlich unter An b öö pätestens vierzehn Tage vor der Tagung,
er Tagung nicht mitzurechnen sind. Anträge von den einzelnen Abgeordneten und Mitgliedern des Auff eine Woche, bei Beschlüssen, für die einfache vor der Hauptversammlung angekündigt sein.
Die Bekanntgabe der Einberufung der Hauptversammlung hat gemäß § 5 zu erfolgen.
liche gen werden die Abgeordneten vom Vor⸗ gabe der vorläufigen Tagesordnung eingeladen. Die Einberufung erfolgt wobei der Tag der Einberufung und der Tag zur Hauptversammlung können vom Gesamtvorstand, b ichtsrats gestellt werden und müssen mindestens Stimmenmehrheit nicht ausreicht, mindestens
zwei Wochen
3. Die Hauptversammlung hat insbesondere folgende Befugnisse: a) Entgegennahme der Jahresabrechnung mit dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ b) Feststellung des Jahresabschlusses, sich für eine Feststellung durch di oder der Aufsichtsrat den Jahresabschluß ¹) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats; d) Beschlußfassung über die Verwendung von Ueber bbeträgen und über die Erhebung von Nachschüsse, e) Festsetzung der dem Aufsichtsrat für 1 schäftsjahr zu bewilligenden Vergütung; †) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und Widerru sichtsrats (siehe § 11 Ziffer 1); —
wenn der Vorstand und der Aufsichtsrat e Hauptversammlung entschieden haben
nicht billigt:
schüssen, über die Beseitigung von Fehl⸗ seine Tätigkeit im abgelaufenen Ge⸗ f der Bestellung
zum Mitglied des Auß⸗