1939 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr.

256 vom 1 November 1939.

S. 4

Schade & Füllgrabe A

[38785].

ktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. per 31. März 1939.

II. Beteiligungen.

nlagevermögen:

Bilanz A. Aktiva.

Bebautes Grundstück Einrichtungen. Maschinen.. Fahrzeuge .. P116“ Kurzleb. Wirtschafts⸗ güter.

Zugänge R. 8 24 841 75 85 561 19

7 375

2 232 60

31 094 21

496 75 17 66719 1 492

Abschreibung R.ℳ [

151 104 75

III. Umlaufvermögen:

11114“ Anzahlungen und sonstige Leistungen. Kasse, Reichsbank, Postscheck. Bankguthaben. 1 Darlehen. ...

IV. Posten der Rechnungsabgrenzung 6 V. Avale und Bürgschaften R.ℳ 200 900,—

-0o*“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen

B. Passiva.

.˙5

2. Andere Rücklagen.

III. Rückstellungen .

IV. 1 2. 3.

Verbindlichkeiten:

0-090osF2328

für Warenlieferun .

Sonstige Verbindlichkeiien . .

.Posten der Rechnungsabgrenzung . .Avale und Bürgschaften R.ℳ 200 900,—

. Gewinn

und Verlustkonto: Gewinnvortrag. Gewinn 1938/39

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mär

1 426 443 158 011

475 000 363 261

10 000 399 767

10 713

152 82649 375 275,43 3 950

02 37 374 56

06 43 844 89

133 287 315 450

58

108 681 86

54 557 95

z 1939.

2 604 233 08

Löhne und Gehälter ..

Soziale

Abschreibungen auf Besitzsteuern Sonstige Steuern

Mieten

Beiträge .. Gewinnvortrag .. Gewinn 1938/39 .

Aufwendungen. RNR.ℳ 89 1 365 790 37 103 243 45 55 263 75 334 109 397 670 435 926

7 462

Leistungen 8 Anlagen.

. 10 713,06 . 43 844,89 54 557 ——

2 754 024

Frankfurt a. M., den 11. Juli 1939.

18 Nach dem abschließenden Erge der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1939. Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer.

Emil Seelig A.⸗ G., Heilbronn a. N.

Jahresbilanz auf den 30. Juni 1939.

[38788]

Erträge.

Vortrag Jahresertrag na

5 132 11.

Besondere Erträge

Der Vorstand.

R. 10 713/06

2 741 423 1 888 72

bnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Jahresabschluß und der

2 754 024 78

Auf⸗

Aktiva.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: G 1 1938 Abschreibungen. Fabrikgebäude oder andere

1938

Abschreibungen. 111165 Einbauten: Bestand 1. Juli 1938 .

Abschreibungen. . . . .. 8 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: öl1e““

Zugang.. 111“

1

8

eschäfts⸗ und Wohngebäude:

Bestand 1. Juli

7

725,—

Baulichkeiten: Bestand I. Juli ö“ . 710 750,— 3 1 650,—

Bestand

. 1 243,70

1 223,70 868,70

Abschreibungen.. ..

w11211615656

Andere Wertpapiere des Anlagevermögens Umlaufvermögen:

Betriebsstoffe..

Werbematerial.

Waoaren.

Wertpapiere. .

Leistungen... 11““ Sonstige Forderuggenn.

We

Posten,

11A1AA624“*“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Guthaben .. . . . . .

die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Bürgschaten: Gegebene Bürgschaften Rℳ 25 000

Grundkapital

Passiva.

Rücklage, gesetzliche . . . . . . .. Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.. ] Sonstige Verbindlichkeiien. .

Posten,

Bürgschaften: Gegebene Bürgschaften R. 25 000,—

Erfolg:

die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Gewinnvortrag am 1. Juli 1938. . Gewinn dieses Geschäftsjahrer.

Erfolgrechnung auf den 30. Juni 1939.

*

114 992,—

76 287,—

9 100,—

375,—

378 000,— 12 000,—

3 465,92 33 457,82 129 629,77

¾¾¾p““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

43 692,59 4 509,45 1 189,76

81 401,93

22 877,41

11 583,44 40 488,54

9 063,19 108 413,60

1 320 824

R.ℳ

728 214 1 856

1 000 000 100 000 45 164

52 071 6 111

117 476

1 320 824 27

Löhne und Gehälter

Soziale

Abschreibungen auf Anlagen . . . . Steuern vom Einkommen, vom Ert Beiträge an Berufsvertretungen

Soll.

Abgaben.

Außerordentliche Aufwendungen . . ..

Erfolg:

Gewinnvortrag am 1. Juli 1938 Gewinn dieses Geschäftsjahres.

Gewinnvortrag am 1. Juli 1938 Jahresertrag . . . .

Erträge Zinsen

aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schrisften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf

rag und vom Vermögen..

.„ 2

* *

9 063,19

. 108 413,60

R. Kℳ 89 415 359 16 18 681 21 4 243 70 124 465 65 3 299 70 40 488 54

117 476 79

724 014 75

9 1. 655 367 25 12 000 43 944 74 3 639,57

724 014 75

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabs Karlsruhe, im September 19370 Friedrich Vogt,

Emil Se Der Vorstand.

[38489]

Bilanz am 31.

klärungen und Nachweife entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Die von der Hauptversammlung vom 27. Oktober 1939 für das Geschäftsjahr 1938/39 beschlossene Dividende beträgt 8 % = R. 80,— und wird abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer und Kriegszuschlag in bar ausgeschüttet. Die Auszahlung gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheines Nr. 9 erfolgt an der Kasse unserer Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Konsul Paul Rueff, Stuttgart, Vorsitzer; Dr. Ernst Wecker, Heilbronn, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Heinrich Ruf, Berlin; Direktor Adolf Gruis, Berlin. Herr Direktor Gustav Schneider, Ludwigsburg, ist infolge Tod ausgeschieden.

Heilbronn, den 27. Oktober 1939.

Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, Cuxhaven.

Sbnß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wirtschaftsprüfer.

elig A.⸗G. August Dübotzky.

Dezember 1938.

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke, bebaute.. 2. Gebäude, urspr. Baukosten.. Zugang 111812“

1934 . 1935 1936 1937 . 1938 8

II. Umlaufvermögen:

4. Sonstige Forderungen: a) Hypothekentilgung bis einschl.

bis einschl. 1937 . im Jahre 1998

III. Verlust: Verlustvortrag von 1937 Gewinn 1938

Verbindlichkeiten. I. II. Gesetzliche Rücklage. III. Wertberichtigung (Dubiose).. IV. Ntugstellungen V. Verbindlichkeiten:

1. Bysotheeeenn

2. Straßenbaurentenschuld...

VI. Rechnungsbegrenzungsposten: Mietevorauszahlungen. Stabevorwaltung

Abschreibungen: 1926 1932 8 1933 .

3. Kurzlebige Wirtschaftsüter. 1 1. Eigene Aktien (Nennwert R.ℳ 3 080,—)

9. Forderungen: Mieten.. . 81“

8. Hankenth

imn Jahne 1999 S. 66 b) Tilgung der Straßenbaurentenschuld:

3. auf Grund von Lieferung und Leistung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938. .

R.ℳ S R.ℳ 1 127 300 Gö““ 867 168 * 3 124 867 292 10 454,70 6 454,77 17 920,53 11 200,— 11 200,— 13 138,13

.. 13 350, 783 574

1 505

1 430 9 852

1937. 61 942 2 108

1 097 988 810

44 000 2 000 313

3 000 905 000 28 865 2 097

935 963

614 30 2 918, 32 3 532

988 810

Verlustvortrag aus 1937 . . EKHg 4* Abschreibung auf Gebäude.. Zinsen: Hypothekenzinshen.. traßenbaurentenschuldzinsen Steuern von Einkommen, Ertrag und a) Grundsteuer und Abgaben.. b) Vermögensteurr c) Gewerbeertragsteurr.. d) Körperschaftssteuiuirirrer..

Sonstige Aufwendungen: a) Allgemeine Unkosten b) Hausunkosten.. c) Winterhilfe..

ieten. Ei“ Verlust: Vortrag von 1937. . Gewinn 19318 . .. Verlustvortrag nach 1939

Cuvxhaven, im September 1939.

Der Vorstand.

[30189) Bekanntmachung. Die Hauptversammlung der

Hsterreichischen Anzeigen⸗ Gefellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Wien,

vom 26. 4. 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die Hauptgesellschaf⸗ terin, die Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin beschlossen. Nach dem Umwandlungsvertrag wird den außen⸗ stehenden Aktionären der sterreichi⸗ schen Anzeigen⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft für je nom. 8 5.040.— Aktien der Ssterreichischen Anzeigen⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft eine Aktie der Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, zu nom. Eℳ 1000,— und eine Barvergütung von Rℳ 100,— gewährt.

Die außenstehenden Aktionäre der Ssterreichischen Anzeigen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft werden hiermit aufge⸗ sordert, ihre Aktien bei der Hauptkasse der Niederlassung Wien der Ala An⸗

Aufwendungen.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Cuxhaven, den 30. September 1939.

Cäsar Löhde, Wirtschaftsprüfer.

Aktiengesellschaft für Wohnungsbau.

8 Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1939 besteht der neu⸗ gewählte Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Bürgermeister Hans⸗Horst Brandeis, Vorsitzer; Kaufmann Ludwig Voß, stellvertretender Vorsitzer; Bankier Heinrich Harms; Stadtkämmerer Joh. Saul; Stadtinspektor Wilhelm Bevers.

1 Wollzeile 16, oder bei der Direktion der

R.ℳ

3 3 1 501

8 . 1u“ 13 350

27 890,22 1 287,19

Vermögen: ö11“ 246,75

20,25

583,—

.„ 22 20 2⸗

. 2 611,39 . . 8 549,36 . 50,—

152/84

1 097/08

62 57152 pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der

Oscar Hentze. 8

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft in Berlin W 35, Potsdamer Str. 68, zum Umtausch im Sinne der obenstehenden Ausführungen mit einem Wereten Nummernverzeichnis bis zum 2. De⸗ zember 1939 einzureichen. Insoweit Aktien der Ssterreichischen Anzeigen⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft nicht innerhalb dieser festgesetzten Frist üngereicht werden oder in einer Anzahl eingereicht werden, welche 8 Be⸗ zuge einer Aktie der Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft zu nom. Nℳ 1000,— erforderliche Zahl nicht erreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung b. werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die darauf ent⸗ fallenden, zur Abfindung bestimmten Aktien der Ala Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ fschaft werden versteigert und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Anteils ausgezahlt. Berlin, den 29. August 1939.

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.

[38794]

In der 33. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 24. 10. 1939 der Mo⸗ torenfabrik Darmstadt A.⸗G., Darmstadt, ist Direktor Hans Reuter, Bochum, zum Mitglied des Aufsichts⸗ rates gewählt worden.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ enden Personen zusammen: Dr. Wilh. Thun, Duisburg, Vorsitzer; Hugo Brink, Darmstadt, stellvertretender Vor⸗ sitzer Hans Reuter, Bochum; Dr. Hans Schmitz⸗Lenders, Berlin; Philipp Roeder, Darmstadt. 3

—õ——ny△»b

10. Gefellschafte Imi. b. üB.

[37677]

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden Heberut G. m. b. H. in Abwicklung Stuttgart Untertürkheim, Mercedesstraße 172.

[38316]

Die Süddeutsche Total Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 88 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ Haft werden hiermit aufgefordert, ihre

orderung bei dem Liquidator anzu⸗ melden.

Berlin, den 25. Oktober 1939. Süddeutsche Total G. m. b. H in Liquidation.

Der Liquidator: Ernst Schütze, Berlin⸗Mariendorf, Ankogelweg 75.

[373022 Bekanntmachung.

Die Rheinisches Reisebureau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, den 19. Ok⸗ tober 1939. 3

Der Abwickler der Rheinisches

Reisebureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. V.: W. C. Duncan. O. Lam zun358.

[37441] 8 Gläubigeraufforderung.

Die Firma „Der Morgen“ Verlag Ges. m. b. H. in Wien, IX/66, Canisiusgasse 8— 10, hat sich mit Beschluß des Trechänders vom 11. Oktober 1939 aufgelöst und ist. in Abwicklung getreten. Gläubiger wollen sich bei dem Ab⸗ wickler Ernst Thiel, Wien, II/27, Obere Donaustraße 105, als vom Staatskommissar in der Privatwirtschaft bestellten Treuhänder melden.

Wien, 11. Oktober 1939.

„Der Morgen“ Verlag Ges. m. b. H.

in Abwicklung, Wien.

11. Genoffen⸗ [38441] schaften.

In der Generalversammlung vom 10. Augas 1939 ist die Liquidation der Friedrichshagener Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Blu.⸗Friedrichshagen, Klutstr. 22, beschlossen worden. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Die Liquidatoren:

Burgmann. Carlitscheck.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen

VOHK Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Nachtrag zur Verbhe der Bilanz zum Schlusse des Geschäfts⸗ jahres 1938 in Nr. 135/1939 vom

15. 6. 1939.

Gemäß § 144 I Akt.⸗Ges. werden hierdurch sämtliche Aufsichtsratsmit⸗ glieder bekanntgegeben: Willy Loh⸗ mann, Hugo Kammer, stellv. Vorsitzer; Otto Dröse. Berlin, den 30. Oktober 1939. Der Vorstand.

Ernst Pollmann, Vorsitzer.

Dr. Joachim Correns.

Verantwortlich:

85 den Amtlichen und Nichtamtlichen

den Anzeigenteil

eil, Verlag:

und für den

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

8

zeigen⸗Aktiengesellschaft in Wien I.,

Erwin Finkenzeller.

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

Koplitz & Co.“

Bad Liebenwerda.

straße 35).

Zentralhandelsregisterbeilage

eutschen Neichsanzeiger und Preußischen St ntralhandelsregister für das Deutsche

a

atsanzeiger Reich

Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32. Sie werden nur gegen

0—

Erscheint an jedem Wochentag preis monatlich 1,15 .ℳ einschließlich 0,³0 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Ine Nummern kosten 1 Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Einze

abends. Bezugs⸗

0,95 ℛℳ monatlich. Bestellungen an,

5 Sp.

0

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

ür die Angaben in 4) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Angerburg. [38543] Im Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist bei der Firma Adolf Krick in Beukheim heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 25. Oktober 1939 Amtsgericht. Aschaffenburg. [38544]

Bekanntmachung. „Johann Schwind“ in Lohr a. M.

Als persönlich haftender Gesellschafter

sind eingetreten: die Kaufleute Fried⸗

rich Schwind jr. und August Schwind,

beide in Lohr a. M. Beginn der offenen

Handelsgesellschaft: 1. 1. 1939. Die

Firma ist unverändert.

Aschaffenburg, 26. Oktober 1939. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [38545] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 26. Oktober 1939. Veränderungen:

iin Aschaffen⸗

burg. ,

Der Kaufmannsehefrau Maria Hip⸗ pacher geb. Koplitz in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt.

„J. Desch“ in Aschaffenburg.

Dem Kaufmann Wilhelm Rücker in Kleinostheim ist Einzelprokura erteilt.

„Georg Götz, Miltenberg a. M., Mainsand u. Kieswerk, Inh. Fritz Götz“ in Miltenberg.

Die Firma lautet nunmehr: „Fritz Götz.“ Der Kaufmannsehefrau Sigvid Götz geb. Freimann in Milten⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.

Löschungen: 1

Gelöscht

wurden folgende Firmen: 1. „Stadtapotheke Miltenberg Inh. Rudolf Lammerer“ in Miltenberg. 2. „M. Fried & Co.“ in Klingen⸗ Bad Lausick. [38546] Handelsregister Amtsgericht Bad Lausick, 26. Oktober 1999. Veränderungen: A 22 Friedrich Klinghammer. Ferdinand Feodor Klinghammer ist ausgeschieden. 1 Der Schriftleiter und Buchhändler ö Walter Klinghammer in Bad ausick ist Inhaber. Seine Prokura t erloschen. . Der Kaufmann Bernhard Arthur

Kipping in Bad Lausick ist Einzelpro⸗

kurist.

[38547]

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 248 bei der Firma Fritz Dietrich in Elsterwerda⸗Saathain lingetragen worden: Der Sitz der

Niederlassung ist nach Elsterwerda ver⸗

legt. 8 Bad Liebenwerda, 20. Oktober 1939. Amtsgericht.

Bautzen. [38548] Handelsregister .

Amtsgericht Bautzen, 23. Oktbr. 1939. Veränderung:

B 28 Dr. F. Jobst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bautzen (Schliebenstraße 18, Herstellung, Ver⸗ arbeitung, Handel und Vertrieb von Kunststosßen aller Art).

Die Gesellschaft ist ufgeläst 8

Abwickler: Diplomvolkswirt Dr. Fritz Jobst in Bautzen. 1

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. Oktober 1939. Neueintragungen: à 107 572 Georg Köhler, Berlin (Herstellung von Reißwolle und Watte und Großhandel mit Polstermate⸗ ialien, Berlin 0 34, Kopernikus⸗

Inhaber: Georg Köhler, Kaufmann, Berlin.

A 107 573 Gottfried Gelfort, Ber⸗ in (Großhandel mit Seidenwaren, Berlin SW 68, 1

Inhaber: Kaufmann Gottfried Gel⸗

fort, Berlin.

A 107 574 Bekleidungshaus Paul Jahn Inh. Paul Jahn, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Sitz der gleich⸗ namigen Hauptniederlassung ist Bitter⸗ 6] G1 Hauptstraße

r. 161).

Inhaber: Kaufmann Paul Jahn, Berlin⸗Wannsee.

A 107 575 Bernhard Albers, Ber⸗ lin (Herstellung und Verkauf von Schnittmustern, Berlin C2, Oranien⸗ burger Straße 1/3).

Inhaber: Bernhard Albers, Kauf⸗ mann, Berlin. 1

A 107 576 Antike Wohnräume Paul von Waldthausen, Berlin (Herstellung und Vertrieb von antiken Wohnräumen, Stoffen, Möbeln usw., Berlin W 35, Stülerstraße 3).

Inhaber: Paul von Waldthausen, Kaufmann, Berlin.

Veränderungen:

A 91 879 Willi Barschall Nachf. Buhrbanck & Co. K. G. .

Die Firma lautet fortan: Buhr⸗ banck & Co. Kommanditgesellschaft (Papier⸗Engrosgeschäft, Berlin W 35, Rauchstvaße 4).

A 107 577 Fensterreinigungs⸗ Institut Bosse, Willi Bosse.

Die Firma lautet fortan: Fenster⸗ & Gebäudereinigung Bosse Willi Bosse (Berlin C 2, Inselstraße 12).

Erloschen:

A 78 607 Giebfried & Kruse.

A 105 336 Donig & Lambert.

Die Firma ist erloschen. 8

A 84 116 Anschel & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [38550] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 24. Oktober 1939. Neueinutragungen:

A 107 505 Bruno P. Stübner, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen, SW 68, Alexan⸗ drinenstraße 95/96).

Inhaber: Ingenieur Bruno Paul Stübner, Berlin. Prokuristin: Hertha Stübner, geb. Roepke, Berlin.

A 107 506 Tomislav Novak Im⸗ port, Export, Vertretungen, Berlin (W 50, Regensburger Straße 15).

Inhaber: Tomislav Novak, Kauf⸗ mann, Berlin.

X 107 507 Neuer Korrespondenz⸗ und Maternverlag Schneider⸗Land⸗ mann Co., Berlin (W 35, Pots⸗ damer Straße 108).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: die Schriftleiter Heinz Richter, Berlin, und Helmuth Schnei⸗ der⸗Landmann, Berlin⸗Klein Mach⸗ now.

Veränderungen:

A 92 777 Metallwarenfabrik W. A. Schülke Kommanditaesellschaft (80 36, Schlesische Straße 20).

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, die Komman⸗ diteinlage einer anderen Kommandi⸗ tistin ist erhöht.

A 101 146 Mathilde Schultz (Obst⸗ und Gemüse⸗Großhandel. C 2, Zentral⸗ markthalle 1 a, Stand 26).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1939. Der Kaufmann Emil Rausch. Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Erloschen: A 82 537 Karl Neubauer, flügelmischfuttergroßhandel. Die Firma ist erloschen.

Ge⸗

Berlin. [38551] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 24. Oktober 1939. Veränderungen:

B 54 316 Deutsches Heim Woh⸗ nungsbau⸗Aktiengesellschaft (NW 7, Dorotheenstraße 29).

Prokurist: Werner Matthes in Ber⸗ lin. Ex vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Erwin Wanner ist erloschen.

Berlin. [3855²2] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 24. Okt. 1939. Veränderungen:

B 50 458 Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb⸗ von Erzeugnissen der Feinmechanik, insbesondere honographen, Phono⸗ grammen, Kinematographen und Auto⸗ maten, 80 36, Schlesische Straße 265).

John Phillips Jones und Albert Thomas Lack sind nicht mehr Vor⸗

standsmitglieder. Das K9., 2 stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr, Rudi Thalheim in Potsdam⸗Babelsberg ist 8. ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

B 53 800 Vereinigte Aluminium⸗ Werke Aktiengesellschaft (W 8, Fried⸗ nhegh 169/170).

ie Prokura für Anton Benninger ist durch Tod erloschen.

Berlin. [38553] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 25. Okt. 1939.

Veränderung:

B 56 208 Deutsche Treuhand Gesellschaft damer Straße 29).

Die Vertretungsbefugnis der Pro⸗ kuristen Rybicki, Dr. von Brunn und Ballerstein wird dahin geändert, da jeder zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt ist.

Erloschen:

B 50 801 Paul Grimm Zigarren⸗ Importhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (S 42, Branden⸗ burgstr. 21).

Der Sitz ist nach Hamburg verlegt und die Firma 88 hier gelöscht.

B 52 888 Gebrüder Borchardt Wäschefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

B 54 760 Hermes Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für technische und chemische Fabrikate (Charlottenburg, Frankenallee 16).

Die Firma ist erloschen. 1

B 57 830 Brandenburgische Kreis⸗ Elektrizitätswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Keith⸗ straße 15).

Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Firma Mgenc es Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (Lan⸗ desversorgung von Brandenburg, Pom⸗ mern und Mecklenburg), Berlin, be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

Automobil (W 9, Pots⸗

Berlin.

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 25. Okt. 1939. Veränderung:

B 56 702 Klischee⸗Technik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Oranienstraße 119).

Hans Schultze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Schrifcseher Georg Paul hee ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Borken, Westf. [385⁵5] Handelsregister

Amtsgericht Borken (Westf.). Borken (Westf.), den 17. Oktober 1939.

Veränderungen: A 157 Florenz Rave, Borken (Westf.).

An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Adolf Rave ist seine Witwe Frau Adolf Rave getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Kaufmann Werner Rave in Borken (Westf.) 9 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

[38554]

Brakel, Kr. Höxter. 1(838556] Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter). Brakel, den 26. Oktober 1939.

Neueintragung: A Nr. 232 Dr. Anton Reelsen. Inhaber ist Diplomkaufmann Dr. Anton Sommer in Reelsen Nr. 36 a.

[38557]

Sommer,

Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 25. Oktober 1939. Neueintragungen: 8 A 3592 Max Häring vorm. Wil⸗ helm Röpke, Braunschweig (Han⸗ delsvertretung, Sandweg 9). Max Häring, Kaufmann in Braunschweig. Die Firma Wilhelm Röpke war seit dem 14. Januar 1908 beim Amtsgericht Wolfenbüttel eingetragen. Beim Er⸗

werb des Geschäfts durch Max Häring ist der Uebergang der im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Glcheizitig ist der Sitz nach Braunschweig verlegt und die Firma geändert.

Erloschen:

A 1945 H. Seidel & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Braunschweig.

A 1800 Chemische Fabrik Bruns⸗ viga Minna Stünkel, Braun⸗ schweig.

Brüx. [38566]

Handelsregister Amtsgericht Brügx.

Abt. 7. Brüx, den 18. Oktober 1939. Veränderungen:

H.⸗R. B II 22 14 Firma „Elin“ Aktiengesellschaft für elektrische Industrie, Brüx, mit dem Sitze in Brüx.

Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jede gesetzlich erlaubte Art gewerbs⸗ mäßiger Nutzung der Elektrotechnik.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, nämlich Errichtung, Erwerb und Betrieb elektrischer Zen⸗ tralstationen und sonstiger elektrotech⸗ nischer Anlagen aller Art sowie auch aller Installationen und Montagen, wie unter a bis h des § 2 der Satzung an⸗ geführt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diese, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Das Amt der bisherigen Verwal⸗ tungsträger, Mitglieder des Verwal⸗ tungsrates Ing. Willibald Neumann, Ing. Leo Mandich, Dr. Rudolf Fahn⸗ ler, Ing. Hans Siegert, Josef Knapp und der Kollektivprokuristen Fritz Mül⸗ ler und Ing. Friedrich Seifert, ist er⸗ loschen und werden gelöscht.

Zum Vorstande wurden bestellt: Fritz Müller, Brüx, Schmeykalplatz 10, und Ing. Fritz Seifert, Brüx, Schmeykal⸗ platz 10.

Außerdem wird bekanntgemacht:

Bis zur Umstellung auf Grund der Umstellungsverordnung beträgt das Grundkapital .ℳ 90 000,—, zerlegt in 1875 Aktien zu je R.ℳ 48,—.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichungen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Aufsichtsrat: Dipl.⸗Ing. Willibald Neumann, Vorstandsmitglied der „Elin“ A. G., Wien I, Vorsitzer; Dipl.⸗ Ing. Leo Mandich, Vorstandsmitglied der „Elin“ A. G., Wien 1, Vorsitzer⸗ Stellvertreter; Dr. Rudolf Fahnler, Vorstandsmitglied der „Elin“ A. G., Wien I; Direktor⸗Stellvertreter Josef Knapp, Wien XI, 4., nnacse 18; Dipl.⸗Ing. Hans Siegert, Abteilungs⸗ leiter, Wien XIX., Würthgasse 2 a. Brüx. [38567] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 18. Oktober 1939.

Veränderungen:

H.⸗R. B 181 35 Firma „Petzold⸗ Döll⸗Werke Aktiengesellschaft in Kaaden.

Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Gegenständen und von Erzeugnissen benachbarter Fachgebiete sowie die Auswertung von Rohstoff⸗ vorkommen für die keramische In⸗ dustrie.

In diesem Rahmen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur

Errichtung von Zweigniederlassungen

im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art und zu deren Erwerb, zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschafts⸗ und ähnlichen Ver⸗ trägen sowie zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

8

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ belge sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sößt sich der Vorstand aus mehreren itgliedern zusammen, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. 3

Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt seim sollen.

Das Grundkapital beträgt 720 000 Reichsmark (bisher 6 000 000 Ké.).

In den Vorstand wurden bestellt: Friedrich Döll, Direktor in Kaaden, Hans Schmucker, Direktor in Kaaden, und Franz Holeschofsky, Direktor in

*

tungsträger, tungsrates Anton Knips, Knips, Friedrich Kraßl, Else Döll, Dr. Herbert Schallenberg⸗Kraßl und der Kollektivprokuristen Friedrich Döll, Franz Holeschofsky und Hans Schmucker, ist erloschen und werden gelöscht. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 000 Aktien im Nennwerte von 24 Hℳ Aufsichtsrat: Friedrich Kraßl Traissenegg, Wien 56, TI, als Vor⸗ sitzender; Anton Knips, Wien, 56, VI; Else Döll, Direktorsgattin in Kaaden Rudolf Knips, Wien 56, VI; Dr Ottomar Benz, Berlin W 8; Dr. Her bert Graf Schallenberg⸗Kraßl, Prag II.

Burgdorf, Hann. [38571 Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 26. Oktober 1939.

In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma H. Marten in Lehrte eingetragen worden: Dem Dr. phil. August Marten in Lehrte ist Prokura erteilt. Graz. [38585]

Amtsgericht Graz.

Graz, 11. Oktober 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. A 4 7 Ostmärkische Ka⸗ lender⸗Bertriebs⸗Gesellschaft Holly & Martellanz (Graz, Gabriel⸗Seidl⸗ Gasse 7).

Betriebsgegenstand: Vertrieb von Ka⸗ lendern im großen. Dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Brunno Martellanz wurde der Doktorgrad verliehen.

Firma geändert in: Ostmärkische Kalender⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Holly & Dr. Martellanz.

Der Geschäftszweig wurde erweitert auf Großhandel mit Büroartikeln und Großhandel mit allen Gegenständen, welche der Reklame dienen. Sitz der Firma nunmehr: Graz, Hamerling⸗ gasse 6/II.

Graz. Amtsgericht Graz. Graz, 12. Oktober 1939. Veränderung: Radkersburg H.⸗R. A 15 —33 M. Leyrer Apotheke „zum Mohren“, Radkersburg, Langgasse Nr. 105.

Betriebsgegenstand: Apothekergewerbe.

Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Erwin Leyrer ist aus der Firma ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ scaßt hat sich aufgelöst. Mr. Josef Mrak, Apotheker in Radkersburg, ist nunmehr Alleininhaber. Firma geändert in: Mr. Josef Mrak, Apotheke zum ö in Radkersburg, Langgasse Nr. 24.

Graz.

[38586]

[38587]

Amtsgericht Graz.

Graz, 14. Oktober 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. A 55—7 Karl Prant⸗ straller Samen⸗Spezial⸗Geschäft, Graz, Klosterwiesgasse Nr. 2 (Graz, Klosterwiesgasse 2). .

Betriebsgegenstand: Samenhandel mit einschlägigen Artikeln.

Fivma geändert in. Karl Prant⸗ straller Samen⸗Fachgroßhandlung.

Gross Gerau. [38589] Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereinträge. Neueintrag:

4 H.⸗R. A 563 am 24. Okt. 1939 Wilhelm Fischer, Tiefbauunterneh⸗