1939 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger

72 b G Wenderoth pharm. 1.7 Werschen⸗Weißenf.

Braunkohlen 1.1

Dresdner Ban. 103,75b 103,75 b G Hallescher Bankverein 5 93b 6 93 G Hamburger Hyv.⸗Bk. 6 37 b 835b

Temvelhofer Feld. 1.7 719b

Halle⸗Hettstedt... 69,25 b 68 „˖b Verl. Hagel⸗Assec. (70 ½ Einz.) Teppich⸗Wke. Bln.⸗

Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26 1 % Einz.)

Treptow A.⸗G.. 1.1

Terrain Rudow⸗

Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke N v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen

8 1Eiwtrl 2

2 2

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗

Westdeutsche Kauf⸗ 8 1.1

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall N. H. Wißner Metall.

Brauerei N 1.11

Lübecker Comm.⸗Bk. 5,5 b Luxemb. Intern. Bk. NM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche

Hypothekenbank, i.:

139 Meckl. Kred. u. Hyp. B.

119,5 b

(Hambg.⸗Am. L.) .1 48 b Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗

schiffahrts⸗Ges..

92,5 b

115 b B

Berlin. Feuer(voll) (zu 100 N M) do. (35 % Einz.) Colonta. Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln; jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transvort (57 ½ Einz.)

do. do. (287⁄ Einz.)

Frankona Rück⸗ u. Mitverstcher. Lit. G u. D

106,5b G

ildesheim⸗Peine Meiniuger Hyp.⸗Bk.. 103,5 b G Sühese Lit. A Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bauk... Reichsbaulbz.. Rheinische Hyvp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencredithauk .. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbt. Ungar. Allg. C 2 RMyv. St.zu 50 Pengö 2. Banken. *1,5 Pengöp. St. z.50 P.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Vereinsbk. Hamburg.

Aus ü 8 Westdeutsche Boden⸗ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) leditanant

103,75 b 1 Gladbacher Fener⸗Versicher. N 92 b ags Köntgsbg⸗Cranz. N 8 dermes Pesgtderncer penh g- Kopenhagener 1“ o. 2 25 % Einz. 4 2* eoe n.gh2 8 Leipziger henexsech 1 . Liegnitz⸗Raw 1 o. o. er. 2 180 b vorz Lit. A 8 do. da. Ser. 3 125,25 b do. do. St. A. Lit. B Magdeburger Fener⸗Vers. N Luxemburg Prinz do. Hagelvers. (65 % Einz.) Heinrich, 1 St. = do. 8 do. 8 8 500 Fr. do. Lebens⸗Verf.⸗Sesf.. MagdeburgerStrb.] 8 do. Rückversich.⸗Ges... Mecklbg. Fried.⸗W. do. do. (Stücke 100, 800) Pr.⸗Akt. 8 „National-Allg. V. A. G. Stettin

do. St.⸗A. Lit. A Nordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. N do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Norddtsch. Lloyd.. Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Nordh.⸗Werniger.⸗ Schles. Fener⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) Pennsylvania.. 8 do. do. (25 1% Einz.) 1 St. = 50 Dollar Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. Prignitzer Eb. Pr. A.] 6 ½ 8 do. do. (300 RM⸗St.)

Tüllfabrik Flöha.. nton. F. chem. Pr.

JyVöVSVöSVgSVöSVSSE= oe8 2 —6v2öqööIöögöSgö

Wollgarnf. Tittel & Krüger. 126,75 b

Zeiß Ikon 2 Zeitzer Eisengieß. u.

Mash 1985 o. D. Zellstoff Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ barg

Veltag Velt. Ofen u. Keramik... Venus⸗Werke Wir⸗

kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Stralf. Spielk. 8 do. Bautzner Pa⸗

pierfahrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwte RM per Stüch 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗

2n᷑ bonnn

2OSO 9Abub,A 82

104,5b G 114,5 b 100 b G 1005 6

103,25b 103,25 B 30,5b 80,5 b

114,5b

73,75b o. D.

6089— . 2—

8

Uiiliiiiltiitmtn UiIIiiiitliinttn

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Erscheint an sfedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ̊2 einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bet der Anzeigenstelle 1,90 ℛ¶ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

1115b 110,259b G 100,25 b G 100,25 5 6

1 2.¶. g8. 0.

do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ WMoeler .. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werte... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .

Wagner u. Co. Maschinenfab rik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen 88 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939.. .

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ⅛6 Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk 66

4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anlethe 1996 ... . . .. ...

5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 19366 .

4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Wee

..„2272272„

Accumulatoren⸗Fabrik... Allgemeine Elektricitäts⸗

Geseilschaft .. . . . . .. .. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke F. öä Bemt Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke...

Chartottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. v. . Deutsche Cont. Gas Dessau Hen a. Erbotl.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Brauntohte... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei...

J. G. Farbenindustrie.. PapierV elten u. Guilleaume.

Ges. f. elettr. Unternehm. udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmid

Hamburger Elektrizität.. Harburger GSummi Harpener Bergbau. Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗G. 0 000000 2

111⁄ G

161,5 b

84b 129 b 38,25 b 91,5 B 111½ b G

181,55

8

Mindest⸗ abschlüsse

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bant N. Bank für Brau⸗Ind. Baye r. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hvpothekenbank .. Commerz⸗ũPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 19232, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ n. sienns u Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlink.. Deursche Überseeische

114,5 - 114,25 - 86,25 -

138,25 -

121 151 - 150,75 b 112,75 - 112,25 - 205 - 8s

204 - 204 ¼ L.

111,25 - 111,75 - 135,25 -135 -— b 108 107 % b 130 %6

124-—

129 -129 b

132,5 - 33 - 90,5 - 1

157 - 157,75 - 158

131,75 -131,5 b 135,5 -

136-137,5 -

143,75 -144-

107,25 - 107 - 107 n b

90 ½⅞0 115

96 b 104,75 b 111,75 b G

105 ⁄% G 450

1105b 100,25 b 78 5b 1005b 99,5b 76,25 b

90 8

115,5 b 96,75 b 104,75 b 111,75 b G [Aachener Kleinb. N/0 63 ½0 Akt. G. f. Verkehrsw. * * 6 % beg5 Allg. Lokalbahn u. 105 G Kraftwerkee 7/1 Baltimore and Ohio Bochum⸗GelsenkSt 441b 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betriebk. 110 5b Deutsch. Reichsbahn (7 gar. B.⸗A. S. 1⸗5, 100,25 b G Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 78 b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerSt raßb. 100b j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges v 99,25 b G do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ 78,25 b burger Eisenb..

114-114,5— 86,75-86,25 -—

138,75 - 138 ⅛½ -

151-— 112,75 - 112,25 b 207—

108 -108 b 204,5 205-—

110 8 -— 88 134,5 b 0-134,75 - —— 108,5-108,25 -108,75 130 ⅛6 -

124,5-126 b;B-

140,5 -

129 -—

156,5 -155,25 -

88*

5 8 —-

128,5 -129,5- -107,5 b

158,25 - 15 100,5 - 134-

138 -—

.

45 2b 45b B

123,75b 123,75 b

809b

Philipp Holzmann.. 2 1 Bbil he Hehzengralischaft .

Ilse Bergbau .. Ilse Bergbau, Genußsch.. Bebrüder Junghans..

Kali Chemie 000009000⸗ Klöckner⸗Werke

Lahmeyer u. çPo . Leopoldgrube

Mannfam ngöregeverhe.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

Maximilianshütte.

Metallgesellschaft..

Niederlausitzer Kohle..

Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel..

Fihein. Hnann glenebmibet R ein sche Elektrizitätsw.. Rheinische Stahäwerte Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswerke. ..

SalzdetfurhF Scherin Schlesische Elektrizität und Gas Lit. Z. . Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke b Westdeutsche Kaufhof.. Wintershal .

Zellstoff WaldhofrW.

Bant für Brau⸗Industrie. Reichsbͤan..

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do.

Rostocker Straßenb.

Schipkau⸗Finster⸗ walde .

Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn .

West⸗Siziliauische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

„Albingia“ B. do.

Allianz u. S do.

Lit. B

4. Versicherungen.

RM

g Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. eers. Lit. A bo. Lit. 0,. . tuttg. Ver. Vers. 199b 199 b do. Lebensv.⸗Bk. 195 b 195 b

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

p. Stück. 1. Januar, jedoch

Frankona: 1. Juli 1938.

884b 190 G

145 ⅛-145 6 -—

115,5 -

-129 - 100,75 -100 % b

r10-110,25 -

-95,25 -

128 ¼ 128,25126,5 b

113,75-114-— 110-110,75- 144 ½-144-—

Thu ringia Vers.⸗Ges. Erfurt A

do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

UiIiIIIIs

Kolonialwerte.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 4 .1 [84 G

Dentchego nt. 28 0 .1 72eb G

Neu Guinea Comp. 0.

Otavi Minen u. Eb.]* 1 St. =1 £., RMp. St * 0,50 RM

Schantung Handels⸗

A.⸗ .0b9292927229229 2

148—

-136-— -115,5 -—

108,25 -

126-128- 88 114 G - 110,5 -

158,75- 158,5 B 155 8 156 - 125,5 b

180—

131-131 b 123,75 -123,75 b

—-145-—

104 B- 103,5 - 103,75 b

IUirüIliilmn

84 G

17,25 b G [17,25eb G

1

Ausgabe kosten 30

einzelne Beilagen 10 % Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorhertge Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939 ““

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über eine deutsch⸗ungarische Vereinbarung zur

Regelung wasserwirtschaftlicher Fragen. Vom 28. Oktober 1939. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen

üiber den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten

Liste.

Bertanntmachung der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935. nordnung WH 6 der Reichsstelle für Wolle und andere Tier⸗

haare (Ausdehnung der Anordnungen VUH3B und WH sowie der Bekanntmachungen HP 4, HP5, HA 1 und HA 2 auf den Reichsgau Sudetenland) vom 26. Oktober 1939.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Oktober 1939. 1

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I Nr. 216.

Preußen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Be anntmachung eines Beschlusses über die Aenderung der Geschäftsanweisung für die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗

schastliche Darlehnskasse, betr. die Ausgabe von Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗Schuldverschrei⸗ bungen sowie Bekanntmachung der Genehmigung dieses Be⸗ schlusses

Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Der Nichtamtliche Teil enthält

Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1939.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekaänntmachung über eine ie- Vereinbarung zur Regelung mwasserwirtschaftlicher Fragen. 8 Vom 28. Oktober 139. Am 5. Juli 1939 ist in Budapest von Vertretern des Deutschen Reichs und des Königreichs Ungarn ein Protokoll über die Bildung einer deutsch⸗ungarischen 8“ zur ““ wasserwirtschaftlicher Fragen unterzeichnet worden. Der e Wortlaut des Protokolls und des dazu⸗ gehörigen Schlußprotokolls wird nachstehend veröffentlicht.

Die in dem Protokoll enthaltene Vereinbarung ist am 5. Inli 1939 in Kraft getreten.

Berlin, den 28. Oktober 1939.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Freiherr von Weizsäcker.

Protokoll über die Bildung einer deutsch⸗ungarischen Fachkommission zur Regelung wasserwirtschaftlicher Fragen.

Die unterzeichneten Bevollmächtigten haben in Ausfüh⸗ rung der am 3. und 20. Juni d. J. zwischen der Kgl. Ungari⸗ schen Gesandtschaft in Berlin und dem Deutschen Aus⸗ wärtigen Amt gewechselten Noten nachstehendes vereinbart:

Artikel I.

88 Herstellung eines Einvernehmens in wasserwirt⸗ schaftlichen Fragen wird eine ständige deutsch⸗ungarische Fachkommission gebildet. v Artikel II. 8

Die Aufgaben dieser Kommission sinde: n,

1. Prüfung und Anregung wasserwirtschaftlicher Maß⸗ nahmen im Grenzgebiet;

2. Einvernehmliches Vorgehen bei Erhaltung und Aus⸗ bau der Grenzgewässer; 1

3. Anregungen für vertragsmäßige Regelung wasser⸗ wirtschaftlicher Fragen; .

4. Durchführung eines Hochwasser⸗ und Nachrichten⸗ dienstes sowie Austausch gewässerkundlicher Beobachtungen.

Auf die Donau bezieht sich nur Ziffer 4 dieses Artikels, hinsichtlich der Ziffern 1—3 bleiben in dieser Beziehung weitere Vereinbarungen vorbehalten.

Artikel III.

Jede der beiden Regierungen ernennt aus dem Bereich der mit der Wasserwirtschaft befaßten zentralen Vrwaltungs⸗ behörden ihres Landes einen Delegierten, dem nach Bedarf Sachverständige auch aus anderen Verwaltungszweigen bei⸗ gegeben werden.

Artikel IV. v“

Die Delegierten treten jährlich einmal, möglichst im September, im übrigen 8 Bedarf zusammen. Die erste Tagung soll in Wien stattfinden; bei den weiteren Tagungen Möglichkeit zwischen beiden Ländern abgewechselt.

Artikel V.

Wenn eine Einigung über Auslegung und Anwendun dieses Protokolls innerhalb der Kommission nicht erzielt werden kann, so ist die Frage den beiden Regierungen zur Regelung vorzulegen.

wird na

Artikel VI.

Die über die Verhandlungen der Kommission geführten Niederschriften sind in deutscher und ungarischer Sprache auszufertigen. Sie werden von deutscher Seite vom Reichs⸗ ministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin, von ungarischer Seite vom Königlich Ungarischen Ackerbau⸗ ministerium in Budapest in Verwahrung genommen

Jede der beiden Regierungen trägt die ihr aus der Tätig⸗ keit der Kommission erwachsenden Kosten.

Artikel VIII. 8 Diese Vereinbarung kann erstmalig zum 31. Dezember 1942 mit sechsmonatiger Frist gekündigt werden. In Er⸗ mangelung einer Kündigung verlängert sich ihre Geltungs⸗ dauer von Jahr zu Jahr, bis sie von einer der beiden Regie⸗ rungen mit sechsmonatiger Frist gekündigt wird.

Budapest, den 5. Juli 1939. Für die Deutsche Regierung: Martius. Für die Königlich Ungarische Regierung: von Dietrich.

Schlußprotokoll zu Art. II. 8

Die Deutsche Regierung ist unbeschadet ihres Rechtsstand⸗ punktes bereit, bis auf weiteres die Bestimmungen der § I bis III des juridischen Protokolls, betreffend die Regelung der Wasserverhältnisse im Grenzgebiet zwischen Oesterreich und Ungarn vom 3. Juli 1923, sowie der juridischen Protokolle unter Art. IB Nr. 5, 6, 7, 10 und unter II Nr. 3 des 888 reichisch⸗ungarischen Uebereinkommens vom 11. März 1927 auch von sich aus anzuwenden.

Es besteht ferner Einverständnis darüber, daß zu den Aufgaben der Fachkommission im Sinne der Hifsgen 1 und 2 des Artikels II auch die erforderliche eingehende Prüfung der mit dem ne ca sgt i . und dem Hansag⸗ Kanal zusammenhängenden Fragen gehört. Es wird Aufgabe der Fachkommission sein, beiden Regierungen in bezug auf die genannten beiden Probleme eine den gegenwärtigen Ver⸗ hältnissen und den Interessen beider Staaten Rechnung tragende Lösung vorzuschlagen.

Bludagpest, den 5. Juli 1939.

Martius. von Dietrich.

——

MWMBekanntmachung. 3

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Albinger, Sighilde Flora Franziska, gesch. Rabi⸗

naowitz, geb. am 26. 3. 1898 in Innsbruck, 2. Allmeier, Walter, geb. am 7. 2. 1912 in Woerstadt,

Arndt, Hermann IFfrael, geb. am 8. 1. 1899 in Schlochau, - G

49. Landsberger,

Bauer, Karl Wilhelm, geb. am 23. 5. 1915 in Klein⸗Auheim,

Beitowitz, Artur, geb. am 9. 2. 1878 in⸗ Gr. Dummen (Krs. Elchniederung),

Beitowitz, Margarete, geb. Silbermann, geb. am 15. 8. 1878 in Wartenburg (Krs. Allenstein), Blumenthal, Zulie Gretchen, geb. am 26. 6. 1889 in Hannover,

Bodenheimer, Willy Julius, geb. am 14. 9. 1898 in Mannheim, Breit, Robert Israel, geb. am 5. 1. 1915 in Beuthen / OS.,

Caminer, Ernst, geb. am 15. 8. 1892 in Bär⸗ walde / Pommern, 1.“

Caminer, Kurt, geb. am 3. 8. 1894 in Hammer⸗ stein (Krs. Schlochau),

.Caro, Alfred, geb. am 27. 7. 1911 in Samter, Drachmann, Max, geb. am 12. 2. 1896 in Wies⸗ baden,

Fürst, Margarete Johanna, geb. Rolle, geb. am 7. 2. 1897 in Zeitz (RB. Magdeburg),

15. Gans, Nathan Israel, geb. am 26. 4. 1870 in Leer /Ostfriesland, 1

16. Gebhardt, Franz Johann, geb. am 3. 2. 1894 in Trier,

17. Gottschalk, Friedrich Walter, geb. am 15. 8. 1895 in Bernburg,

18. Gottschalk, Elisabeth Maria Charlotte, geb. Hensel, gesch. Fischer, geb. am 19. 12. 1902 in Frank⸗ furt / Main,

19. Gottschalk, Gabriele, geb. am 9. 5. Berlin⸗Wilmersdorf,

20. Grünebaum, Joseph, geb. am 24. 5. 1879 in Aschbach (Bayern),

21. Grünebaum, Karoline, geb. Löbenberg, geb. am 10. 10. 1878 in Vollmerz (Krs. Schlüchtern),

22. Grünebaum, Arno, geb. am 10. 9. 1905 in Fulda,

23. Grünstein, Joseph, geb. am 1. 10. 1886 in Frank⸗ furt / Main,

24. Grünstein, Sissel, genannt Selma, geb. Aberbach, verw. Schmeidler, geb. am 29. 8. 1876 in Sassow (Galizien),

25. Hartog, Kurt, geb. am 7. 2. 1916 in Grevenmacher (Luxemburg),

26. Hermann, Selma, geb. Löwenstein, geb. am 17. 7. 1895 in Esch (Krs. Untertaunus),

27. Hirsch, Fritz, geb. am 12. 12. 1905 in Liegnitz,

28. Huß, Ernst, geb. am 12. 1. 1909 in Saarbrücken,

29. Israelsky, Jakob, geb. am 3. 12. 1882 in Con⸗ stantowo (Polen),

30. Israelsky, Lora, geb. Bajovitsch, geb. am 24. 7. 1891 in Novogrod,

31. Jüdell, Hans Felix, geb. am 31. 3. 1890 in Berlin,

32. Jüdell, Lilli Elisabeth, geb. Benedick, geb. am 4. 10. 1899 in Landau (Pzalg⸗ .

33. Katzenstein, Leo Israel, geb. am 29. 5. 1881 in Hannover,

34. E16““ Gertrud Sara, geb. Unna, geb. am 28. 9. 1881 in Altona,

35. Kaufmann, Karl Leiser, geb. am 7. 12. 1900 in Vluyn (Krs. Moers),

36. Kaufmann, Gertrud Josephine, geb. Offermann, geb. am 29. 4. 1911 in Krefeld⸗Bockum,

37. Kaufmann, Johanna, geb. am 6. 10. 1934 in Venlo (Niederlande),

38. Kaufmann, Karlb, geb. am 25. 5. 1936 in Blerik (Niederlande),

39. Kaufmann, René Kurt, geb. am 19. 10. 1937 in Maeseyk (Belgien),

40. Kloß, Robert, geb. am 12. 2. 1905 in Wien,

41. Königsberger, Felix Fritz Willi, geb. am 21 2. 1884 in Berlin,

42. Königsberger, Herta Elvira, geb. Schönfelder, gesch. Hobl, geb. am 13. 9. 1902 in Köln⸗Ehrenfeld,

43. ee Eduard Israel, geb. am 17. 12. 1894 in

tona,

44. Kremer, Rudolf, geb. am 18. 3. 1903 in Saar⸗ gemünd (Lothringen),

45. Kremer, Maria, geb. Dimofski, geb. am 1. 7. 1903. in Saargemünd (Lothringen),

46. Kremer, Huguette Margueritte Jeannéne, geb. am 25. 3. 1928 in Saargemünd (Lothringen),

47. Lachmann, Alfred, geb. am 16. 9. 1904 in Berlin,

48. „† dendorff, Herbert, geb. am 19. 11. 1906 in

erlin, 1

1932 in

Julian Klaus, geb. am 16. 7 1902 in Berlin, 11