Zentralhandelsregisterbeitkage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 257 vom 2. November 1939. S. 2
(Ortsteil Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 93).
Das Geschäft ist durch Weiterverpach⸗ tung auf die Apothekerin Nelli Weeren in Duisburg Hadtort⸗Hant überge⸗
angen.
8 8 2031 Adolph Harloff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Handel mit Brennstoffen, Reederei, Dr.⸗Hammacher⸗ Straße Nr. 26). W“
Wilhelm Friedrich und Heinrich Kuhlen sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1
B 2085 Lückhoff Aktiengesellschaft in Hamborn (Verwaltungssitz: Herne i W., Südstr. 36/38). —
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. August 1939 ist die Ge⸗ 1nn aufgelöst. Der bisherige Vor⸗
Laar,
tand, Fabrikdirektor Walter Boode, ochum, ist Abwickler. 3
[38825] Handelsregister 8. Amtsgericht Eger. .8. Eger, den 3. Oktober 1939. Löschung: „Eisenwerke Rothau⸗ Neudek,
3 Eger.
Aktien⸗
H.⸗R. B17 Sitz
gefellschäaft Rothau. 1 Die Firma wird infolge Sitzverlegung von Rothau nach Prag gelöscht. Eger. 5 [38826] Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 5. Oktober 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B II 275 „Anglo⸗Cechoflova⸗ kische und Prager Creditbank, Fellale Asch, Sitz Asch’”“.
Gelöscht werden die Mitglieder des Verwaltungsrates: Otto Franz Peischek, Richard Zatloukal, Dr. Wenzl Brachtl, Heinrich Schicht, Leo Peterka, Dr. Stanko Serljuga.
Erloschen ist die Kollektivprokura des Direktors Rudolf Klein, Dr. Dubs Lothar, des Rudolf Schöbel. Eger. [38827]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 5. Ottober 1939.
Veräönderungen:
H.⸗R. B II 85 „Anglo⸗Cechoslova⸗ kische und Prager Creditbank Fi⸗ liale Marienbad, Sitz Marienbad.
Gelöscht werden die Mitglieder des Verwaltungsrates: Otto Mandelik. Ratbok bei Foline,, Artur G““ Prag, Franz Petschek, Aussig, Richar Zatlgutsl, Bmäüt Dr. Wenzl Brachtl, Prag, Heinrich Schicht, Aussig, Leo Peterka, Prag, Dr. Stanko Sverljuga. Belgrar.
Erloschen ist die Kollektivprokura des Rudolf Klein, Prag, des Adolf Peters, des Richard Utschig. Eger. [38828]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 5. Oktober 1939.
Veränderungen:
H.⸗R. B II 65 „Anglo⸗Cechoflova⸗ kische und Prager Creditbank Fi⸗ liale Falkenau“, Sitz Falkenau.
Gelöscht werden die Mitglieder des Verwaltungsrates: Otto Mandelik, Ratbok bei Kolin, Artur Wengraf, Prag, Franz Petschek, Aussig, Richard
atloukal, Olmütz, Dr. Wenzl Brachtl,
Prag, Heinrich Schicht, Aussig, Leo Peterka, Prag, Dr. Stanko Sverljuga, Belgrad.
Erloschen ist die Prokura des Rudolf Klein.
Eger. [38829] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 26. Oktober 1939. Löschung: H.⸗R. A XI 190 „Leo Geiger“, Sitz Falkenau a. Eger. Handel mit Manufaktur⸗, Galanterie⸗ und Wirk⸗ waren sowie Schuhen und Wäsche en gros und en detail. Die Firma ist erloschen
Erkelenz. [38830] Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 26. Oktober 1939.
B Nr. 74 Verkehrsgesellschaft Kreis Erkelenz mit beschränkter
Hastung in Erkelenz.
Der Geschäftsführer Karl Ludovici, Kaufmann in Erkelenz, ist aus seinem Amte ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kreisausschußoberinspektor Wil⸗ Folmn Offermanns in Erkelenz zum Ge⸗ chaftsführer bestellt.
Essen. [38831]
Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am 26. Oktober 1939.
A 8530 Ing. Franz Cramer, An⸗ hänger⸗ und „ADE“⸗Kupplungs⸗ Vertrieb, Essen (Kantorie 53). In⸗ 8 ist Franz Cramer, Ingenieur,
ssen, Hilde Eifert, Essen, ist Einzel⸗ prokuristin.
Am 27. Oktober 1939.
A 8531 Lüder Seedorf, Bauunter⸗ nehmungen, Essen (Schäferstr. 39). Inhaber ist Lüder Seedorf, Bauunter⸗ nehmer, Essen. B
Beränderungen: Am 26. Oktober 1939.
Louise Schröder und der Martha Mül⸗ ler, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt.
A 8029 Werkzeug⸗Vertrieb Else Prinzen, Essen. Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Richard Prinzen, Essen. Die Firma ist geändert in: Werkzeug⸗Ver⸗ trieb Richard Prinzen. Essen. 18 [38832]
Handelsregister Amtsgericht Essen. Löschung:
Am 26. Oktober 1939.
B 2685 Krupp Erntemaschinen⸗ Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Juli 1939 und 24. August 1939 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden.
Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen: H.⸗R. B— 2 „Julius Maggi, Ge⸗ sellschaft m. b. H. Bregenz, Haupt⸗ niederlassung — Wien: Zweignie⸗ derlassung“. Zum Geschäftsführer mit dem Rechte, die Firma zusammen mit einem gemein⸗ schaftlich zeichnenden Geschäftsführer, Geschäftsführerstellvertreter oder Proku⸗ risten zu zeichnen, wurde Direktor Her⸗ mann Stöhr, Bregenz, Hotel Bahnhof, bestellt. Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung hat beim Amtsgericht Wien, I, bezügl. der Firma Julius Maggi, Zweignieder⸗ lassung Wien, zu erfolgen. Ig.
H.⸗R. A — 94 (Eg. A L— 204) Königs Söhne, Lustenau“.
Der Name der Firmainhaberin lantet zufolge Verehelichung nunmehr: Rosa Kohler geb. König.
Rg. C II — 55 „Krone⸗Falken, Gast⸗ hofbetriebsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Bregenz“. Die Firma ist erloschen.
[38833]
Gleiwitz. [38834] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz.
Gleiwitz, den 25. Oktober 1939. Veränderungen: B 406 Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gleiwitz. Infolge Einberufung des Geschäftsführers Willaschek zum Wehrdienst ist zur ord⸗ nungsmäßigen Vertretung der Gesell⸗ schaft, die nach dem Gesellschaftsvertrage durch zwei Geschäftsführer zu erfolgen hat, von Amts wegen an seine Stelle bis zu seiner Rückkehr der Stadtinspek⸗ tor Josef Bronkalla in Gleiwitz, O. S., bestellt worden.
Greiz. 1 [38836] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 27. Oktober 1939. Veränderungen:
B 111 Bauhütte Greiz und Um⸗
gegend G. m. b. H., Greiz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist Dr. Hans Heinrich, Berlin (Ber⸗ lin W 50, Ansbacher Straße 42 — 43).
Erloschen: A 780 Friedrich Barth, Greiz (Vertretungen, Centastraße 4).
Guben. [38837] Handelsregister. Abt. A Nr. 768 H. Kronheim, Guben.
Die Firma ist erloschen. 2 Guben, den 19. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Hameln. [38839] Amtsgericht Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes h. eränderungen:
Kommanditgesellschaft in Hameln, am 6. Oktober 1939: Dem S. Friedrich Hanke in Hameln ist Ei prokura erteilt.
Nr. 900 Richard Hotopp, Hameln,
Abt. A Nr. 1040 Kohlen⸗Meyer,
inzel⸗
Hefen jun. ist, als persönlich haftender Gesellschafter und ferner ist ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Wilhelm Hoff⸗ meister in Seesen ist als persönlich 11 tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist erhöht. A 12 281 E. Rohland (Calenberger Straße 40 B). Die Gesellschafter Eduard Müller, Witwe Wilhelmine Rohland, Kaufmann Ernst Rohland, Josephine Pailliart, Marie Müller, Anna Roh⸗ land, Clara Schnier, Dora Rohland, Louis Rohland und Therese Adamsky. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Müller in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. A 12 379 Römer Marx (Elektro⸗ u. Radiogroßhandlung, Baringstr. 13). Dem Johann Witt in Hannover ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Erloschen:
A 9644 Georg W. Bußmann.
Veränderungen: B 3448 Elektron Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stiftstraße 11). Rechtsanwalt Dr. Naumann in Han⸗ nover ist an Stelle von Robert Junge für die Dauer der militärischen Einbe⸗ rufung und Höhinderung des Geschäftz⸗ fü rers Kruhöffer als Ersatzgeschäfts⸗ ührer bestellt. B 3456 Georg von Cölln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Am Markt 8 — 10) Dem Max Holve in Essen (Ruhr) ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. B 3457 Arendt, Mildner & Evers (AME⸗Heizung) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hirtenweg 22). John Schmitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1939 ist § 9 (Vertretungsbefugnis) geändert. ie Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Bielefeld und Jena für die dortigen Zweigniederlassungen erfolgen.
Herne. [388411 Handelsregister Amtsgericht Herne, 24. Oktober 1939. Neueintragung:
A 1004 Obst, Gemüse und Süd⸗ früchte, Import und Großhandel Josef Menge in Herne. Alleininha⸗ ber: Kaufmann Josef Menge, Herne. Die Geschäftsräume befinden sich in
Herne, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22.
Hoya. . [38842] Neueintragung im Handelsregister A 270 Rollpappen⸗Industrie Hoya;
Hoya (Weser). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 7. August 1939 begonnen. Inhaber sind: Inge⸗ nieur Franz Reiffenstein in Achim und 11““ Gustav Warmbold in Hoya. Hoya, den 24. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. “ 38843] ena,
Jena. Handelsregister Amtsgericht den 27. Oktober 1939. Neueintragung: A 1683 Karl August Bicking, Jena. “ Karl August Bicking, Kaufmann, Jena. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schankwirtschaft.) Karlsruhe-Durlach. [38844] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 25. Oktober 1939. Neueintragung: A 3/121 Firma Georg Hartmann K. G., Sitz Berg⸗ hausen. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Gesellschafter: Georg
Inhaber F. Reiffenstein & Co. in
artmann, Fabrikant in Karlsruhe. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Einzelprokuristen: Karl und Adolf Becker, Fabrikanten in Stupferich. Die Prokuristen sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.
am 12. Oktober 1939: Fräulein Meta Hotopp in Hameln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist allein der Kaufmann
ichard Hotopp in Hameln berechtigt. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1939 begonnen.
Nr. 1013 Alois Dierkes, Hameln, am 12. Oktober 1939. Der Ehefrau Hildegard Dierkes geb. Bienert in ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 186 Lebensmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Niedersachsen“ in Liquidation in Hameln am 23. Oktober 1939: Kauf⸗ mann Walter Sundermann ist als Ab⸗ wickler abberufen und statt seiner der Kaufmann Ewald Blecke in Hamburg zum Abwickler bestellt.
Erloschen:
Abt. A Nr. 819 Geschwister
stein, Hameln.
Kastellaun. [38845 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma „Her⸗ mann Hesser, Sargfabrik Zils⸗ hausen“ in Zilshausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Hesser, daselbst, eingetragen worden.
Kastellaun, den 25. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [38846] Handelsregister Amtsgericht Kempen, N.⸗Rhein. Kempen, N.⸗Rhein, 18. Oktober 1939. Löschungen:
A 59 Firma Tönisberger Aee⸗ tylen⸗Gesellschaft Brackelmanns & Döckels Tönisberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Kiel. [38847] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:
Am 18. Oktober 1939:
Hannover. [38840] Handelsregister
Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 28. Oktober 1939.
Neueintragung:
A 12 376 Evangelische Buchhandlung
Margarete Sauerbrey (Edenstr. 45).
Inhaberin ist die Buchhändlerin Mar⸗
garete Sauerbrey in Hannover. Veränderungen:
A 7209 „Schröder, Kommandit⸗ gesellschaft“, Essen. Der Ehefrau
schränkter Haftung Nord, Kiel (Knooperweg 25/27). Die Prokura des Bankbevollmächtigten Wilhelm Gai⸗ rung in Kiel ist erloschen.
Am 24. Oktober 1939: A 3800 Restaurant Wartehalle Gustav Warncke, Kiel⸗Holtenau. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Betty Warncke, geb. Hofmann, in Kiel⸗Holtenau über⸗ gegangen. A 3992 William J. Matz, Kiel (Autoreifen⸗ und Akkumulatoren⸗Groß⸗ handlung, Autozubehör, Vulkanisier⸗ anstalt und Lichtdienst, Schützenstraße Nr. 24). Der Ehefrau Adele Matz geb. in Kiel ist Prokura erteilt der⸗ estalt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Prokutisten Brammer vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Brammer ist dahin ge⸗ ändert, daß er nur in Gemeinschaft mit der Ehefrau Matz vertretungsberechtigt ist. ei dem Ausscheiden des Proku⸗ risten Brammer gilt die Prokura der Ehefrau Matz als Einzelprokura. A 4027 Kieler Lastwagenvertrieb Otto Rehm & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel „Handel mit Auto⸗ mobilen und Zubehör sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen dieses und verwandter Geschäftszweige). Die Firma ist geändert in: Otto Rehm & Co., Kommanditgesellschaft. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
B 858 „Hagenuk“ Hanseatische Apparatebau⸗Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel (Werk Ravensberg). Dem Kaufmann Heinz Tillmann in Kiel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
Am 25. Oktober 1939: A 1864 Ivers⸗Linie Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel (Holstenbrücke 28). Es sind 15 Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 2992 Chr. Ahrens, Kiel (Eich⸗ kamp). Dem Kaufmann Ernst Peter Jungclaus in Hamburg ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Hamburg Einzelprokura erteilt. Zu⸗ satz: Die gleiche Eintragung wird bei em Amtsgericht in Hamburg für die dortige Zweigniederlassung
Am 26. Oktober 1939:
A 3999 Electroacustie Hecht und Schmidt, Kommanditgesellschaft, Kiel. Die Prokura des Direktors Willy Hippler ist übsh . Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Erloschen:
A 163 Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Die Firma der Gesellschaft ist durch Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Konstanz. [38851]
Handelsregister
Amtsgericht Konstanz. Veränderung: B
5. 10. 1939: B Band 4 Nr. 3 a Firma „Ernst Grieder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Konstanz. „Die Kaufleute Paul Schweighauser in Kreuzlingen und Paul Häfner in Zürich sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist jetzt Kaufmann Anton Fischer in Konstanz bestellt; die Prokura desselben ist hier⸗ mit erloschen.
Korneuburg. [38852] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 20. Oktober 1939. Veränderung:
Reg. A 2/108 b Glinzendorfer Walzmühle G. Hutschek geb. Pol⸗ sterer & Co. (Glinzendorf).
Betriebsgegenstand nunmehr auch Handel mit Futtermittel und Mahl⸗ produkten.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld.
Eingeg am 26. Oktober 1939.
eränderungen:
H.⸗R. A 4766 Wilhelm Sallmann & Co. in Krefeld (Holzhandlung). Theodor Borgartz ist durch Tod ausge⸗ schieden.
H.⸗R. A 5239 Mackes & Ball Bier⸗ handelsgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Krefeld in Krefeld (Mal⸗ medystr. 32). Die Hauptniederlassung ist von Düsseldorf nach Krefeld verlegt. Die bisherige Zweigniederlassung in Krefeld ist aufgehoben. Die jetzige Hauptniederlassung in Krefeld (Bis⸗ marckstr. 64) ist eingetragen H.⸗R. A 5291. Die Eintragung lautet Mackes & Ball Bierhande heralgfaf. Sitz: Ped⸗ Offene Handelsgese schaft seit 1. nuar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Mackes, Kauf⸗ mann, Krefeld, Frau Carl Mackes, Clara geb. Büschgens, Krefeld, Franz Schmitz⸗Mancy, Kaufmann, Krefeld.
H.⸗R. B 1100 Marathon Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld. Dipl.⸗Kaufmann Erich Vollmer, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen vertreten und zeichnen
kann. ancgelöscht am 27. Oktober 1939:
[388538]
Landsberg, Warthe.
Bruno (Warthe) (Richtstraße 55/56). Der Ehefrau Elisabeth Schallon geb. Rich⸗ ter in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.
Lauenburg, Pomm.
Lebach.
Brück⸗Groß, Benedikt Brück, Lebach.
Leitmeritz. Landgericht Leitmeritz, 28. 11. 1938.
J.⸗U. Dr. Leopold Reisz. — wird als neuer Geschäftsführer Hein⸗ rich Schreckenstein II, Schubertstraße 276.
[38854] Handelsregister
Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 21. Oktober 1939.
nh.
Prokura: A 1448 Schuhhaus Phönix Schallon zu Landsberg
Der
18888 In unser Handelsregister Abt. KA ist
bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Otto Steinke u. Co., Lauen⸗ burg i. Pomm., in Spalte 4 eingetra⸗
Der geb.
Kaufmannsfrau Cornitius in
en worden: hristel Steinke
Lauenburg i. Pomm. ist Prokura er⸗ teilt. 1 30. September 1939. Amtsgericht.
Lauenburg i. Pomm., den
[38856]2 Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister wurde
heute unter Nr. 109 bei der Firma Anton Brück⸗Groß, Lebach, folgen⸗ des eingetragen: 8
Die lautet jetzt: Anton
Firma Inhaber Nikolaus
Inhaber ist der Kaufmann Nikolaus
Benedikt Brück, Lebach
Lebach, den 20. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
[38857]1 6 Firm. 3742/38/0 IV 60/20 Kune⸗
rolwerke Emanuel Khuner & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aussig, diese Aenderung:
Gelöscht wird der Geschäftsführer
Eingetragen in
Exler, Privatangestellter
Leitmeritz. [38858]
Amtsgericht Leitmeritz, 28. 7. 1939.
8 H.⸗R. A IX 29. In das Handels⸗
register Abt. A wurde bei der Firma Schmidt ⸗ Popp, Turn⸗Teplitz, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:
Sitz jetzt: Teplitz⸗ Gelöscht wird der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Rauscher infolge Austrittes. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter
der Firma
Schönau.
Max Schmidt allein berechtigt.
Firmazeichnung: Max Schmidt setzt dem Firmenwortlaute seinen Namen hinzu. “
Leitmeritz. 1⸗838859] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 8. 1939. 8 H.⸗R. A X 3. In das Handels⸗ vegister Abteilung A wurden bei der Firma Hutindustriegesellschaft Schlos⸗ ser & Co., 88 Graupen, Kreis Teplitz⸗Schönau, folgende Aenderungen . eingetragen: Gelsscht werden die persönlich haften⸗ den Gesellschafter Martha Schlosser und Else Böhm infolge Austrittes. Eingetreten ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter Rudolf Schlosser, Fa- brikant in Graupen. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist der beiden Gesellschafter selbständig hefugt. 8 Firmenzeichnung: Unter den Firmen⸗ wortlaut setzt einer der beiden Gesell⸗ schafter seine Unterschrift. Die gleiche Eintragung für die
1“
Eger, Brüx und Reichenberg erfolgen.
Leitmeritz. [38860] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 8. 1929. 8 H.⸗R. A, I 89. In das Handels⸗ register Abteilung A wurde bei der Uents Wanke & Fritsche, Boden⸗ ach⸗Krochwitz, folgende Aenderung n: elösche wird die dem Adolf Wanke
jun. erteilte Prokura.
Leitmeritz. [3886121 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 8. 1939.
8 H.⸗R. B IV 110. Im Handels⸗ register Abt. B wurden bei der Firma Nordböhmische Kohlenhandels Ak⸗ tiengesellschaft, Teplitz⸗Schönau, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: 8
In der am 21. Juli 1939 abgehaltenen Vollversammlung wurde die Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft be⸗ schlossen.
Die Liquidationsfirma lautet: böhmische Kohlenhandels Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation.“
Liquidatoren: Prof. Franz
Ing.
Karl, Heinrich Stradal, Rechtsanwalt, Teplitz⸗Schönau. 8
1e e ei es Je zwei der Liqui⸗ datoren setzen gemeinsam ihre eigen⸗
laute. 1
Leitmeritz. [388622 Amtsgericht Leitmeritz, 10. 8. 1939. 8 H.⸗R. B II 196. Im Handelszegüster Abt, B wurden bei der Firma Anglo⸗
bank, Filiale Aufsig, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:
Gelöscht werden: a) Die Vorstands⸗ mitglieder Arthur Wengraf,
b) die dem Rudo
B 854 Beamten⸗Versicherungs⸗
A 11 867 Höfer & Co., Komman⸗ 1 Vermittlungen, Gesellschaft mit be⸗
ditgesellschaft (Königstraße 53). Carl
H⸗R. A 4284 Gerhard Schürman in Krefeld. . 81
8
Klein erteilte Ge
Stanko Sverljuga; 1 amtprokura.
„ „
1“
lassungen wird bei den Amtsgerichten
„Nord⸗ 8
Xaver Kleinwächter, Teplitz⸗Schönau, Ernst Keßler, Teplitz⸗Schönau, Dr. jur,
händige Unterschrift zum Firmenwort⸗
Cechoslovakische und Prager Credit⸗ 8
Franz Petschek, Dr. Wenzel Brachtl und Dr.
Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 257 vom 2 November 1939. S. 3
Leitmeritz. [88863] Amtsgericht Leitmeritz, 10. 8. 1939. 8 H.⸗R. B III 5. In das Handels⸗ register Ab. B wurden bei der Firma Anglo⸗Cechoslovakische und Prager Creditbank, Filiale in Lobositz, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: Gelöscht werden: a) Die Verwaltungs⸗ ratsmitglieder Arthur Wengraf, Franz Petschek, Dr. Wenzel Brachtl, W. S. Draper, Dr. Stanko Sverljuga; b) die dem Rudolf Klein und Rudolf Straka erteilte Gesamtprokura.
* *
Leitmeritz. [38864] Amtsgericht Leitmeritz, 17. 8. 1939. 8 H.⸗R. A I 99. In das Handels⸗ register Abt. A wurde bei der Firma Ullrich & Nasty, Aussig, folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht wird die dem Josef Pohlodek erteilte Prokura.
Leitmeritz. [38865] Amtsgericht Leitmeritz, 18. 9. 1939. 8 H.⸗R. A VI 53. In das Handels⸗ egister Abt. A wurde bei der Firma Gustave Roust, Aussig, folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht wird die persönlich haftende Gesellschafterin Marie Heller infolge Ablebens. Die Gesamtprokuristen vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich miteinander oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einer der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafterinnen Hilde Hebeda oder Erika Ginzel. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ iederlassungen erfolgt bei den Amts⸗ gerichten Brüx, Böhm. Leipa, Eger, eichenberg. Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz. den 28. September 1939. 8 H.⸗R. A IX 140. In das Handels⸗ register Abteilung A wurde bei der Firma Emil Kammel, Elektro⸗ und Radiounternehmen, Aussig, folgende Aenderung eingetragen: Firmenwortlaut nunmehr: „Emil Kammel, Elektro⸗ und Radiohandels⸗ unternehmen.“ Sitz nunmehr: Aussig, Dr.⸗Goebbels⸗Str. 20. Firmenzeichnung: Zum Firmenwort⸗ laute setzt einer der pers. haftenden Ge⸗ sellschafter seine Unterschrift hinzu.
[38866]
Leitmeritz. [38867] Amtsgericht Leitmeritz.
den 6. Oktober 1939. b Aenderung:
8 H.⸗R. A 12 Franz Watzke, Aussig. „Prokura: Dem Emil Franz, Leitmeritz, ist Prokura erteilt.
Leitmeritz. [38868] Amtsgericht Leitmeritz. den 21. Oktober 1939. Löschung einer Firma: 8 H.⸗R. C III 194. Glöscht wurde im Handelsregister Abt. C von Amts wegen nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma Glasschleiferei Brüder Schind⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Bodenbach.
Leoben. [38869] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 26. Oktober 1939. Veränderung:
8 H.⸗R. B 2 Blech⸗ und Eisenwerke Styria Aktiengesellschaft, Wasendorf bei Judenburg, als Hauptniederlassung, Zweigniederlassung in Wien.
Die Hauptversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die einzige Gesellschafterin, die Alpine Montan Aktiengese schaft „Hermann Göring“, Linz, beschlossen.
Mit dieser Eintragung ist die Ggen. schaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Blech⸗ und Eisen⸗ werke Styria Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
Leoben. [38870] Amtsgericht Leoben. Abt. S. Leoben, am 26. Oktober 1939.
Veränderung:
Reg. A 3/314 Oesterreichisch⸗Alpine Talksteinwerke Adolf Brunner & dgeekautern., “
Gelöscht der bisherige Alleininhaber Dr. Lothar Elbogen. A 8
Alleininhaber nunmehr: Ernst August Herzog zu Braunschweig und Lüneburg,
lankenburg a. Harz. 1
Dem Dipkl.⸗Ing. Herbert Uebersberger in Wien, IV., Operngasse 18, wird Ein⸗ zelprokura erteilt.
Leoben. 1838871] Unstegericht Leoben, Abt. 8. eoben, am 27. Oktober 1989. Veränderung: 8 H.⸗R. A 42 Grundmann und Payer, Sägewerk und Holzhandel “ elöscht der bisherige offene Gesell⸗ schafter Georg Peherig f b ö “ nfcng, Sägewerks⸗ esitzersgattin in Kapfenberg, als offene Gesellschafterin ningelreten. ft
LIppstadt. 128 74 H.⸗R. B I1 9 Eintragung bei der Westfälischen Landes⸗Ei enbahn⸗Ge⸗
88
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juli 1939 ist § 33 der Satzung ergänzt.
Lippstadt, den 28. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. S8
Lüdenscheid. [38875] Veränderungen:
H.⸗R. A 1606 Scharpe & Sturm, Lüdenscheid. Emil Vohs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 1336 Joh. Chr. Herdepe Söhne, Halver. Ernst Fingerhut ist aus der Besenscfaft ausgeschieden. Die⸗ elbe ist au gelböt. Wilhelm Kerspe ist Alleininhaber der Firma.
Lüdenscheid, den 28. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Mährisch schönberg. [38876] Haäandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 15. Oktober 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma:
5 H.⸗R. A— 2 (Schildberg) Einge⸗ tragen wurde in das Handelsregister A bei der Firma Jeschek & Faber, Sitz Schildberg, diese Aenderung:
Eingetreten ist als offener Gesell⸗ schafter. Viktor Jeschek, Holzindu⸗ trieller in Schildberg.
Vertretungsberechtigt er, wie jeder der beiden anderen Gesellschafter, selbständig. Die Firma zeichnet er durch eigenhändige Niesderschrift des Firmen⸗ wortlautes.
Mährisch schönberg. [38877] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 26. Oktober 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Gesellschaftsfirma: 5 H.⸗R. A — 122. Im Handels⸗ register Abt. A wurden bei der Firma Sparkasse der Stadt Mähr. Schön⸗ berg mit dem Sitze in Mähr. Schön⸗ berg nachstehende Aenderungen einge⸗
tragen:
Gelöscht wird das Direktionsmitglied Notar Erwin⸗Fuchsig, eingetragen wird das neu gewählte Direktionsmitglied Wilhelm Mauser.
Gelöscht wird infolge Pensionierung Moriz Harrer als Stellvertreter des leitenden Beamten sowie dessen Pro⸗ kura. Gelöscht wird die Prokura des Eugen Schiller.
Eingetragen wird: Dr. Gustav Gabsa als erster Stellvertreter des lei⸗ tenden Beamten und Dr. Franz Heiek als zweiter Stellvertreter des leitenden Beamten.
Eingetragen wird die Prokura des Dr. Gustav Gabsa, des Dr. Franz Heiek, des Friedrich Gerlich und des Josef Weiser.
Mainz. [38878] In unser Handelsregister wurde
heute bei der Kommanditgesellschaft in
Firma „Jakob & Co.“ mit dem Sitz
in Mainz eingetragen: Otto Mayer
in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 26. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Mansfeld. [38879] Amtsgericht Mansfeld, 23. 10. 1939.
Im Handelsregister A 138 ist heute die Firma Buchdruckerei Hermann Bechmann und Erben, Klostermans⸗ feld, von Amts wegen gelöscht.
Meiningen. [88880 Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
18. Oktober 1939: Neueintragung:
A 217 Erwin Bohrmann, Meinin⸗ gen. Inhaber: Kaufmann Erwin Bohrmann in Mannheim. Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig: Bellei⸗
dungsbetrieb. Erloschen:
A 87 Hermann Adler, Meiningen. 23. Oktober 1939: Veränderung:
A 202 Schneider & Co., Mei⸗
An Stelle der Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Sievers und Kaufmann Georg Schneider, beide in Meiningen, wurde der Kaufmann J. D. Kolwey in Oldenburg als Inhaber eingetragen. „Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sowie den Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
ningen:
Memel-. 1 [98881] Handelsregister Amtsgericht Memel.
Abt. 7. Memel, 23. Oktober 19689. A 1271 J V
Ing. K. Druschel und K. Dexneit, Memel. 89 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Minden, Westf. [38882] Amtsgericht Minden i. W.
In das Fan88 Abt. A Nr. 1258 ist am 25. 10. 1939 bei der Firma C. Heinrich Waltke in Min⸗ den eingetragen:
An Stelle des Josef Herber ist der Wirtschaftsberater Dr. Paul Haubrock in Minden den öö Man⸗ fred und Harald Waltke als Pfleger zur Verwaltung ihres gesamten Ver⸗
sellschaft, Lippstadt:
Waltke und Dr. Haubrock zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 8 Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 27. Oktober 1939. Veränderungen:
Am 19. 10. 1939 H.⸗R. A 1971 „Berger u. Lindner, K. G.“ in Mülheim (Ruhr): Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
Am 26 10. 1939 H.⸗R. A 2063 „Adolph Philipps u. Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ in Mülheim (Ruhr): Dem Kaufmann Heinrich Driesch in Mülheim (Ruhr) ist Einzelprokura er⸗ teilt. Ein Kommanditist ist ausge⸗
schieden Löschungen:
Am 25. 10. 1939 H.⸗R. A 2072 „Elektrostatgesellschaft E. Schwan u. Co.“ in Mülheim (Nuhr): Die Gesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen.
Am 23. 10. 1939 H.⸗R. B 534 „Rhei⸗ nische Bohr⸗ und Querschlaggesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Die Liquidation ist beendet, die Firma der Gesellschaft erloschen.
Münster, Westf. [38885] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 27. 10. 1939.
A 1985 Jos. & Heinr. Becker, Münster i. W.: Der Kaufmann Willi Schmitt, dessen Prokura gelöscht wurde, 9 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Vermögenseinlagen der
Kommanditisten sind erhöht.
B 649 Bispinck & Meimberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Oktober 1939 bzgl. § 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Her⸗ stellung von und der Crbßhandel in Textilien jeder Art. — Die gleiche Eintragung wird beim Gericht der Zweigniederlassung (Köln) erfolgen.
Neutitschein. [38887] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 21. Oktober 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B St. Lieb. I — 5 Homboker und Marienthaler Eisenwaren⸗In⸗ dustrie⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft „Moravia“, Sitz: Marienthal, Kreis Bärn, Ostsudetenland. In den Vorstand wurden gewählt: Dipl.⸗ Kaufmann Peter Robert in Hombok, Direktor der Gesellschaft in Marienthal, zum Vorsitzer des Vorstandes, Dipl.⸗ Ing. Karl Bayerle in Hombok, Karl Oswald Machanek in Marienthal und Alois Oesterreicher in Olmütz, Brünner Straße Nr. 34, Direktoren der Gesell⸗ schaft, als Vorstandsmitglieder. Ge⸗ löscht wurden die bisherigen Verwal⸗ 111““ Dr. Moriz Hruban, Vladimir Arh, Paul Selb, Miroflav Kysela, G Vojtéch Kulp, Ottokar E. Krofta sowie die Prokuristen Dipl.⸗ Kaufmann Peter Robert, Dipl.⸗Ing. Karl Bayerle, Karl Oswald Machanek und Alois Oesterreicher infolge ihrer Wahl in den Vorstand. Weiter wurde gelöscht die Prokura des Zentraldirek⸗ tors Josef Cilinsky infolge seines Ausscheidens aus der Gesellschaft sowie der bisherige tschechische, französische, spanische und italienische Firmenwort⸗ laut. Gesamtprokura wurde erteilt an die beiden Handelsangestellten Franz Demel in Hombok und Franz Prochazka in Marienthal. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand be⸗ teht aus einer Person oder mehreren ersonen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Zum Vorsitzer des Aufsichtsrates wurde Paul Selb, Fabri⸗ kant in Brünn, und zum Vorsitzerstell⸗ vertreter Max Machanek, Generaldirek⸗ tor i. R. in Wien,
Norden.
gewählt.
8ee9 In das hiesige ee ter Nr. 164 ist zu der Firma lhelm Groeneveld, Norden, folgendes ein⸗ getragen:
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Groeneveld jun., Norden, übergegangen.
Norden, den 23. Oktober 1939. 8
Amtsgericht.
Nordhausen. [38889] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,
27. Oktober 1939.
A 1393 Erich Männing, Nord⸗
hausen. Der Ehefrau Erna Männing
geb. Gewalt in Nordhausen ist Prokura
erteilt.
Oberhausen, Rheinl. 38891] Handelsregister
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderungen:
Ein etragen am 19. Oktober 1939:
A 1856 Fivma Franz Hißmann,
[388883]
Gesellschafter Franz Hißmann und Witwe Leo Hißmann jeder allein zur Vertretung der Gese schaft berechtigt. am 9. Oktober 1939: A 2002 Firma Johannes Keuschen Brotfabrik, O. Sterkrade. Das Ge⸗ schäft ist mit unveränderter Fivma in⸗ folge Erbgangs auf die Witwe Johann Keuschen, Ida geb. Neifer, in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade übergegangen. Löschung:
Eingetragen am 14. Oktober 1939: A 1755 Firma Diplom⸗Optiker Poehlke & Hoerter, Oberhausen, Rhld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen
Oberkirch, Baden.
Handelsregister Amtsgericht Oberkirch,
25. Oktober 1939. 8 Veränderung: B Band 3 Nr. 3 Progreß⸗Werk Oberkirch, Aktiengesellschaft in Sta⸗ delhofen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Direktor Ernst Eß⸗ linger in Stadelhofen wurde der Kauf⸗ mann Edmund Heß in Zusenhofen als
alleiniges Vorstandsmitglied bestellt.
[38892]
Oelsnitz, Vogtl. [38893] Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V. Oelsnitz i. V., 28. Oktober 1939. Neueintragung:
A 129 Sandwerk Gebr. Schultheß, Oelsnitz i. V. (Produktion und Handel mit Sand zu Hoch⸗ u. Tiefbauzwecken, Jahnteich 5). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Gesellschafter sind die Sandgrubenbesitzer Alfred Bernhard Schultheß und Robert Hermann Schultheß, beide in Oelsnitz i. V.
[38894]
Veränderungen:
A 201 Adolf Deimel, Olpe.
Die Witwe des Kaufmanns Adolf Deimel, Gertrud geb. Scheffer⸗Nölken⸗ hoff, in Olpe als Alleinerbin ihres Mannes führt das Handelsgeschäft mit der unveränderten Firma fort.
Olpe. [38895] Handelsregister Amtsgericht Olpe, 23. Oktober 1939. Veränderungen:
A 239 Metallwerke Gust. Im⸗
häuser, Olpe. 1 Sechs neue Kommanditisten sind ein⸗ getreten.
Opladen. [37815] Opladen, den 20. Oktober 1939. Amtsgericht Opladen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rosendahl & Co. ommanditgesellschaft in Leich⸗ lingen⸗Balken unter Nr. 895 des Re⸗ gisters am 19. Oktober 1939 folgendes Ling eahen worden. ie Einlage des Kommanditisten ist von Papiermark auf Reichsmark um⸗ gestellt worden.
Osnabrück. [38620] Eintragungen in das Handelsregister. Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen: H.⸗R. A 917 Heinrich Breiten⸗ kamp, Osnabrück (Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Gemüse⸗Großhandlung, Wittekind⸗ straße 1). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Breitenkamp, daselbst.
H.⸗R. A 918 ilhelm Krischel, Osnabrück (Handel mit Fraftsgss. zeugen und Kraftfahrzeugzubehör, Möser Str. 7 1). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Krischel daselbst.
Veränderungen:
B. A. Piepmeyer, Osnabrück. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma an die Zigarrenfabrikanten Her⸗ mann Thiele in Bünde und Friedrich Dhjele in Bad Oeynhausen veräußert. Offene Handelsgesellschaft. Die Pro⸗ kura für Rudolf Thiele ist infolge Ab⸗ lebens erloschen.
Buchdruckerei und Verlag Fried⸗ rich Obermeyer, Osnabrück (Jo⸗ hannisstr. 25). Das Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. 7. 1939 unter unveränderter Fivma auf den Buchdruckermeister Alex Ober⸗ meyer in Osnabrück übertragen.
Karl Bödeker, Mechanische Kleider⸗ fabrik, Osnabrück (Johannisstraße Nr. 19/20). Frau Anna Vahrson geb. Gille in Haste und Wilhelm Bödeker in Osnabrück ist derart 11“ er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Dehne & Sopp, Osnabrück, (Große Käüraße 24/25). Der Kaufmann Ernst Reinhold Stemmer in Rheine i. W. ist am 1. 7. 1939 als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 7. 1939 begonnen. Georg Nyland Nachfolger, Osna⸗ brück (Herrnteichstr. 6). Der Faus⸗ mann Georg Ackerstaff, Osnabrück, ist seit dem 1. 4. 1936 aus der Gesellschaft aueeechieden. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. enke & Kintzel, Osnabrück
O. Sterkrade. Leo Hißmann ist durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle sind hne Witwe, Agnes geb. Buchholz, sowie ie Kinder Agnes, geboren am 16. 9. 1926, und Hilde geboren am 25. 10.
mögens bestellt. Witwe Hildegard
rd
1929, als persönli ftende Gesellschaf⸗
ter in die deeri chehe eingetreten. Die! 1
(Bohmter Str. 21). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Kintzel ist mit dem 30. 6. 39 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Alexander Menke führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Max Diessel, Osnabrück (Cwiller straße 31). Dem Buchhalter Alber (Metle, Osnabrück, ist Einzelprokura er teilt.
Heinrich Brockmann, Osnabrü (Große Str. 88). Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhaber unter unveränderter Firma auf de Diplom⸗Volkswirt Dr. Heinrich Brock mann in Osnabrück übergegangen. 8
Wilhelm Schmidt, Osnabrück (Am Ledenhof 3). Das Geschäft i Erbgang auf die Witwe Margarete Jo hanne Schmidt geb. Häwecker über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Wilhelm e“ Osnabrück, ist Prokura er teilt.
Insef Schütte Inh. Maria Schütt in Wallenhorst. Die Firma lautet jetzt: Josef Schütte Inh. Franz Schütte. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Schütte in Wallen horst übergegangen.
Heinrich dangenberg, Osnabrück (Kollegienwall 12 c). Der Pachtvertrag bezüglich der Zweigniederlassung in Köln ist beendet. Der Kaufmann Arno Schönfuß in Köln⸗Klettenberg ist nun⸗
niederlassung in Köln. Für die Zweig⸗ niederlassung in Köln gelten nunmehr wieder die gleichen Inhaberverhältnisse wie fur die Hauptniederlassung Osna⸗ brück, wonach der Fabrikant Christian
tender Gesellschafter ist, während seine Ehefrau Margarete Zangenberg geb. Wehrenberg Kommanditistin ist. Die Firmenunterschriften des Inhabers bleiben unverändert.
M. &£ E. Hengst, Osnabrück. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Ab⸗ wickler ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Hans Ludewig, Osnabrück.
F. H. Hammersen AG., Osna⸗ brück. Die Prokuren für Anton Schweizer und Hermann Freyberg in Osnabrück sind erloschen.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Umwandlung der Ver⸗ brauchergenossenschaft i. L. Oena⸗ brück in Einzelhandelsgeschäfte, Osnabrück. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind Kaufmann Heinrich Schüttenberg und Kaufmann Karl Lüer, Osnabrück.
Löschungen 5 8
Johannes Brinkmann, Heinrich Klün⸗ ker, Julius Heitkamp, Osnabrück, Hein⸗ rich Schomborg, Vehrte, W. Piepmeyer & Co., Bußmann & Steinmetz, Osna⸗ brücker Landgesellschaft m. b. H., Osna⸗ brück.
D D
Passau. [38621]
Handelsregister Veränderungen: Passau A I 38 Milchwirtschaftliche
ändert: Vorlocher & Co. Passau A I 169 Alois Edenhofer,
Sitz Passau: Die Firma ist geändert in Getreidegeschäft Alois Eden⸗ hofer, Inhaber Ludwig Erbert⸗ seder. Inhaber ist nun: Ludwig Er⸗ bertseder, Gtreidekaufmann in Passau; der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗
schäftes begründeten Aktiven und Pas⸗ ssiven ist beim Erwerb des Geschäftes durch Ludwig Erbertseder ausgeschlossen.
Vilshofen A I 6 Gebr. Hartl, Sitz Vilshofen: Felix Hartl ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Alleininhaber ist nun Kauf⸗ mann Josef Hartl in Vilshofen.
Erloschen:
Passau A II 56 Huber & Drott, Zweigndl. Passau: Die Zweignieder⸗ lassung Passau ist aufgehoben.
Peine. [38896] Handelsregister Amtsgericht Peine, den 25. Oktober 1939. Veränderungen:
B 80 Deutsches Scheuertuchwerk, GmbH., Peine. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1939 8 die Gesellschaft aufgelöst. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung berechtigt. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Dr. Egon Se und Kaufmann Sigurd Schaf⸗ feld, beide in Peine, sind Liquidatoren.
Pillau. [38622] Amtsgericht Pillau.
Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei
„Ostsee“ Ostpreußische Fischräuche⸗
rei und Konservenfabrik G. m. b. H.
in Pillau am 23. Oktober 1939 ein⸗
getragen:
Fanfmanm Kurt Brandtner ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ernst Koschies in Pillau getreten.
Pirna. [38897] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 25. Oktober 1989. Erloschen: A 391 Doris Klöden Naturheil⸗ Institut, Großröhrsdorf.
Plauen, Vogtl. [38898] Handelsregister
Amtsgericht Plauen (Vogtl.).
Plauen (Vogtl.), 27. Oktober 1939 Veränderung:
A 1052 Kurt Vogel & Seiß,
Plauen (Vogtl.). Die Firma lautet
“
fortan: Vogel & Seiß.
mehr nicht mehr Inhaber der Zweig⸗ g
Zangenberg. Osnabrück, persönlich haf⸗
Registergericht Passau, 26. 10. 1939.
Handelsvereinigung Vornlocher E Co., Sitz Passau: Die Firma ist ge⸗
8