1939 / 258 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258

8 8 88

vom 3

November 1939. S. 2

in Breslau, Karlstraße 40/41, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Kaufforde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 372,30 ℛℳ (i. B. dreihundert⸗ zweiundsiebzig 3 ¾⁄bo Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Mai 1938 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim, Zimmer 13, auf den 16. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, geladen.

Düsseldorf⸗Gerresheim, 30. 10. 1939. G Krämer, Justizangestellter,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[39310] Oeffentliche Zustellung.

Bankdirektor a. D. Dr. Albert Ur⸗ ban Tritscheler in Freiburg i. B., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Müller & Rieß in Freiburg, klagt gegen den Josef Schiffmann, 1Ss mann, und dessen Ehefrau Frieda, geb. Jülich, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Straßburg, Els., 14, place de la gare, auf Zahlung für selbstschuldnerische Bürgschaft mit dem Antrage, die Be⸗ klagten durch erforderlichenfalls gegen zu leistende Sicherheit vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, den Be⸗ trag von 52 162,50 Kℳ nebst 6 % Zins aus 50 000 BEℳ vom 1. Juli 1939 an an den Kläger zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits als Gesamt⸗ schuldner zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Freiburg i. Br., Zimmer 417, auf Dienstag, den 19. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 30. Oktober 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ und 8 Fundfachen.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗

rungs⸗Akriengesellschaft.

Der Versicherungsschein Nr. L 299 224 Hubert Peter gen. Hans Rehmann, Düsseldorf, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. 1

Köln, den 31. Oktober 1939.

Der Vorstand.

[39170] 1 Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Hinterlegungsschein vom 27. 10. 1934 zur Versicherung Nr. L 241 017 (Dr. Otto Scharlach) ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier 2 do⸗ nate Einspruch erfolgt.

Köln, den 31. Oktober 19399.

Der Vorstand.

gesellschaften.

[39197]

Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Artiengesellschaft. Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der 56. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Sie

findet statt am 30. November 1939,

12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt.

Dresden, Dresden⸗A., Altmarkt 16.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § 12 unserer Satzung ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes spätestens am 27. No⸗ vember 1939 bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen: bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teeilung Dresden,

bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,

bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank.

Dresden, den 27. Oktober 1939.

Für den Vorstand:

Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky.

[35208].

Siegmund Strauß jr. Spitzenhandelsaktiengesellschaft in Abwicklung.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Beteiligung ... Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund

von Waren⸗ lieferungen 33 653,74 Forderung an abhängige Gesellschaften Kasse 08,84 Postscheck 83,05 Bankguthaben 58,—

Sonstiges Vermögen: Harlkehen Bürgschaften 7336,—

Verlustvortrag 1936/37 .

1938 ..

965,71

52 427,21

125,14 82 552 35

Passiva. Grundkapital: 8 Aktienkapital... Reservefonds T... Reservefonds II... Wertberichtigung Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen 728,95 Darlehen (Aus⸗ land) 78 917,67 Bankschulden . 33 099,31

Bürgschaften 7536,—

43 000 17 856 05

7 000 31 91971

112 745

212 521

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. Besitzstcgerx 8 Zinsen 28 99 Kursdifferenzen... 32 Sonstige Aufwendungen 83

.„ 2. 22 22⸗

Erträge. Außerordentliche Erträge.. Verlust 1938

14 4 125/14

Frankfurt a. M., den 30. April 1939. Siegmund Strauß jr. Spitzenhandelsaktiengesellschaft. Die Liquidatoren:

Hans Stetter und Erik Meuwese. Der Aktionär:

Theodor Meuwese in Arnheim (Holland).

Für den vom Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Herrn L. S. Carrier, Haag, ist neu Herr J. G. B. Heinsman, Voor⸗ burg, v. Gaasbekestr., gewählt worden. A.ETNmmEnnEmmmEmEEemnnnnn [39182]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Könnern⸗Rothenburg.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, dem 24. Novem⸗ ber 1939, 11 Uhr, in Könnern (Saale) im Hotel „Zum goldenen Ring“ stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. März 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.

.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1938/39.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.‚Beschlußfassung über die Aenderung des § 18 der Satzung.

Der § 18 soll folgenden Zusatz erhalten:

„Die Hauptversammlungen der Gesellschaft finden am Gesellschafts⸗ sitz oder in Merseburg oder in Halle (Saale) statt.“

„Beschlußfassung über die Aenderung des § 27 der Satzung.

In Absatz 1 sollen die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern“ durch die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 3 und höchstens 7 Mitglie⸗ dern“ ersetzt werden.

„Beschlußfassung über die des § 29 der Satzung.

In Absatz 1 soll der Satz „Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesen⸗ heit der Mehrzahl der im Amte be⸗ findlichen Mitglieder erforderlich“ gestrichen werden.

7. Verschiedenes.

Nach § 19 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 23. No⸗ vember 1939 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Merseburg, den 1. November 1939.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

. Götte.

Aenderung

[39198]

Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Löbau i. Sa. Zu der Freitag, den 24. Novem⸗

ber 1939, nachm. 15 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ zu Löbau i. Sa. statt⸗ findenden 55. ordentlichen Haupt⸗ versammlung werden hiermit unsere Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Jahresabschlusses für

8

Jahr 1938/39, des Gewinnvertei⸗ lungs⸗Vorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 4. Wahl des Abschlußprüfers für

1939/40.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien (Mäntel) spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung

in Löbau bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei der Sächsischen Bank Nieder⸗ lassung Löbau, 1 in Bautzen bhei der Süächsischen Bank Filiale Bautzen, in Dresden bei der Sächsischen Bank, .

in Görlitz bei der Schlesischen Lan⸗ desbank Zweiganstalt Görlitz,

in Zittau bei der Sächsischen Bank

Niederlassung Zittau oder bei einem Notar werden.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrverwahrung gehalten werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Löbau i. Sa., 2. November 1939.

Der Vorstand. Gottwald. W. Held. aEIETImEAmEmnnnmnmemnmnnnᷓ‚—

[39074].

Clarenberg Aktiengesellschaft

für Kohlen⸗ und Tonindustrie, Köln. Bilanz am 30. Juni 1939.

Aktiva. Rq Anlagevermögen: Grubenfelder. Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 11““ Fabrikgebäuden und an⸗

deren Baulichkeiten

1 603 396,86

Zugang. 1,— Unbebaute Grundstücke. Anschlußgleis⸗ und Bahn⸗ hofsanlagen . . . . .. Maschinen und maschinelle Anlagen 1 970 143,78 Zugang 78 449,90

2 028 593,88

Abgang 1 780,35 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ü

29 120,68 Zugang 201,— 29 321 Umlaufvermögen:

Forderungen an Konzern⸗ unternehmen

hinterlegt

299 144 02

51 467 45

1 603 397 4 616

140 682

2 046 813

1 306 346 5 481 789

Passiva.

Grundkapital: Stamm⸗ aktiten Rücklagen: * Gesetzliche

Rücklage .140 000,— Andere Rück⸗

lagen . 235 864,48 375 864 Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗

mögens 3 569 831,27

Zugang 137 873,08 3 707 704,35

1 779,35

1 400 000

3 705 925

5 481 789

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39. Aufwendungen. R. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen 137 873

Erträge. Zuweisung der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau u. Brikettfabrikation, Köln 137 873 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗

lichen Vorschriften.

Berlin, den 28. September 1939.

Karl Fehrmann, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Bergrat Carl Gruhl, Brühl, Vor⸗ sitzer; Admiral a. D. Hans von Karpf, Hamburg, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Iwan D. Herstatt, Köln; Berg⸗ assessor a. D. Albrecht Macco, Köln; Regierungspräsident z. D. Staatssekretär a. 8. C. C. Schmid, Berlin⸗Zehlendorf; Reichsbankdirektor a. D. Paul Schulze⸗ Schuchardt, Rhöndorf.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Geheimer Regierungsrat Gustav Brecht, Dr.⸗Ing. e. h. Richard Fricke, Dr.⸗Ing. e. h. Paul Maste, Julius Johanningmeier, sämtlich in Köln.

Köln, den 30. Oktober 1939.

Der Vorstand.

Abgang

[39188]

Oesterreichische Realitäten⸗

Aktiengesellschaft, Wien.

Bei der am 29. Juni 1939 abge⸗ e 7. ordentlichen Hauptversamm⸗ ung der Gesellschaft wurde der im Sinne des § 13 der Satzung durch Aus⸗ losung ausgeschiedene Aufsichtsrat Herr Ing. Richard Brabbée mit der in der Satzung vorgesehenen Amtsdauer wieder gewählt. 85 wurde Herr Baurat e. h. Ing. Erich Heller in den Aufsichts⸗ rat zugewählt. Herr Dr. Ludwig Fritscher ist von seiner Stelle als Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates zurückgetreten.

Der Aufsichtsrat setzt sich usammen wie folgt: Herr Baurat e. h. . Erich Heller, Bankdirektor. Wien, als Vorsitzer des Aufsichtsrates; Herr Dr.⸗Ing. e. h. Heinrich Goldemund, Stadtbauamtsdirektor i. R., Wien, als Vorsitzerstellvertreter; Herr Ing. Richard Brabbée, Wien; Herr Dr. Ludwig Fritscher, Bankdirektor, Wien; Herr Dr. Richard Seyfert, Firmengesell⸗ schafter, Wien.

[39189] Oesterreichische Realitäten⸗ Aktiengesellschaft, Wien.

Bei der am 24. Oktober 1939 ab⸗ ehaltenen außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung der Aktionäre der Gesell⸗ chaft wurde der Beschluß auf Herab⸗ etzung des Grundkapitals von Rℳ 14 000 000,— auf R.ℳ 10 000 000,— durch Einziehung und Vernichtung von

[39067].

Aktien im Gesamtwert von Rℳ 4000 000 nach Erwerbung durch die Gesellschaft gefaßt. Ferner wurde der bisherige Firmenwortlaut auf

„Universale“ Hoch⸗ und Tiefbau

Aktiengesellschaft

abgeändert.

Der derzeitige Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft setzt sich auf Grund erfolgter Zuwahlen nunmehr zusammen wie folgt: Herr Baurat e. h. Ing. Erich Heller, Bankdirektor, Wien, als Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates; Herr General⸗ direktor a. D. Dipl.⸗Ing. Dr. Anton Apold; Herr Ing. Richard Brabbée, Wien; Herr rr. Ludwig Fritscher, Bankdirektor, Wien; Herr Ing. Dr. e. h. Heinrich Goldemund, Stadtbauamts⸗ direktor i. R., Wien, als Vorsitzerstell⸗ vertreter; Herr Stadtbaudirektor Dipl.⸗ Ing. Heinrich Lutz; Herr Dipl.⸗Ing. Dr. Franz Pongratz; Herr Sektions⸗ chef a. D. Dipl.⸗Ing. Rudolf Reich; Herr Hofrat o. ö. Prof. Dr.⸗Ing. Ru⸗ dolf Saliger; Herr Dr. Richard Seyfert, Firmengesellschafter, Wien; Herr Fried⸗ rich Tilgner, Rat der Stadt Wien.

39199] Schoeller⸗Bleckmann Stahlwerke, Aktiengesellschaft, Wien.

Es wird bekanntgemacht, daß Herr Dr.⸗Ing. Anton Apold über eigenen Wun aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Der Vorstand.

¶nmmnmmmnmnnnn————xxvxVUVöyIUIIy11—⸗ Aktien⸗Malzfabrik Landsberg, Hauptverwaltung Berlin.

Jahresbilanz am 15. August 1939.

Vortrag 16. 8. 1938

Zugang

Abgang Abschr.

Vermögen. I. Anlagevermögen:

. Fabrikgebäude.

.. Wohngebäude .

. Unbebaute Grund⸗ stücke... 1“ Maschinen und maschin. Anlagen Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung Beteiligungen.

Rℳ

37 715 4 000

ARM, 8

5 370

12 431

veng

1 648 003

27 457

77 940 59 517

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere 4. Hypotheken...

. 2„ 2„

6. Wechsel .. 7. Kassenbestand 8.⸗Andere Bankguthaben.

Frundlapital“ Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen.

Rückstellungen... Verbindlichkeiten:

und Leistungen ....

3. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsabgrenzung

08e81111A1X4A4A4A2AX*“]j 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

9. Sonstige Forderugenn .

Verbindlichkeiten.

3. Werkerneuerungsrücklage

1111“ 8

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 1 5

Reingewinn: 1. Vortrag aus 1937/38 2. Gewinn aus 1938/39

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 15. Au gust 1939.

. 237 552,81 . 650 710,20

1 031 197 37 000 265 493

8 90 432 39 481 211 621 48 618

4149 110

1

. L2 000 000

.. 200 000,— . 800 000,—

. 100 000,—

1 100 000

EEA16“ . 500 000,— . 140 922,34

. 643 372 11 482

50 694,33

. 192 479,91 243 174

4 149 110

Löhne und Gehälter Sozialabgaben . . .

8 6 66

Steuern:

Sonstige Steuern und Abgaben.

Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen Zuweisung: an Werkerneuerungsrücklage

Erträge. Gewinnvortrag..

Ertrag aus Beteiligungen.. Zinsen

Berlin, im Oktober 1939. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. zahlbar:

K.⸗G. a. A.;

Berlin.

das

Brecht. Fricke.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Aufwendungen.

vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

an Rückstellung für Altersversorgung 3 *

Reingewinn: Vortrag aus 1937/3838 . Gewinn aus 1938,3

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen „..

Außerordentliche Erträge 111“”“

in Landsberg bei Halle a. d.

gegen Einlösung des Dividendenscheins Nr. 64. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Konsul Franz Belitz, Gut Schornerhof bei München, Vors.; Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg, stellvertr. Vors.; Oberreg.⸗Rat a. D. Frederick S. Baumann, Berlin; Dr. Hermann Richter,

R.ℳ 430 389 24 103 59 517

. .„ 227272 8

404 436,17 145 485,88

2 .„ 2 .„ 20„

549 922 05

20 167, 93 65 113 63

. 2„

. 100 000,— 19 845,30

50 604,33 . 192 479,91

119 845 30

243 174 ,24 1 512 233 08

50 694 33 1“ . 1 399 446 91 8 . LIE“ 50 400 6 652 68 5 039 16

1 512 233 08

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. J. V.: Fuhrmann, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1938/39 auf 9 ½ % festgesetzte Dividende ist sofort

1u6“

in Berlin: bei der Dresdner Bank und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft:; in Halle a. d. S.: bei der Dresdner Bank und bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.,

*Q bei der Gesellschaftskasse

Der Vorstand: Freiherr Marcus von Freyberg⸗Schütz, München, Vors.; Justus von Gruner, Potsdam; Ernst Niemczyk, Landsberg bei Halle a. d. S.; Her⸗ mann Nedon, Löbau i. Sa.; Werner Bartels, Berlin.

8 Landsberg bei Halle a. d. S., den 31. Oktober 1939. 1 Der Vorstand.

8 dn Liebermann als

188975 139181]

sammlung

von 100 % gezeichnet werden.

Durchführung G un gegen Rücklieferung dieser Bescheini⸗

85

Erste Beilage zum Reichs⸗

8*

und

ö“ Staatsanzeiger Nr. 258 vom 3.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Vorsitzer, il⸗ elm Holzberg jun. als stellvertretender orsitzer, Curt Haase.

Kistenfabrik Rau Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin⸗Weißensee.

Der Liquidator: W. Holzberg.

Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G. Umtausch von Genußscheinen

in Aktien.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ 8 unserer Gesellschaft vom 18. September 1939 ist mit Genehmi⸗

gung des Reichswirtschaftsministeriums beschlossen worden, unser Aktienkapi⸗ tal von nom. Rℳ 750 000,— auf nom. E 1 200 000,— durch Ausgabe von Stück 450 auf den Inhaber lautende

Stammaktien zum Nennbetrage von je

EnMℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1939 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

Aktionäre zu erhöhen.

Von den neuen Aktien sollen 375 Stück

im Gesamtwert von nom. H.ℳ 375 000,—.

den Inhabern der von unserer Gesell⸗ schaft ausgegebenen Genußscheine zum Kurse von 100 % angeboten werden,

und zwar gegen Eintqusch von Genuß⸗

scheinen unserer Gesellschaft, wobei auf Stück 25 der auf nom. Rℳ 40,— lautenden Genußscheine je eine Stammaktie entfällt.

Demgemäß fordern wir hierdurch die Inhaber unserer Genußscheine auf, ihr Recht zum Eintausch der Genußscheine

in Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Recht zum Eintausch von

Genußscheinen in Stammaktien ist zur

Vermeidung des Ausschlusses bis zum

1. Dezember 1939 einschließlich

in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus

und der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale

Düsseldorf, Banrhaus Bankhau

in Köln bei

1 J. H. Stein

während der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden auszuüben.

Gegen je Stück 25 Genuß⸗ scheine kann eine neue Stammaktie von nom. R.ℳ 1000,— zum ie

Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf

dem

oder die Verwertung von Genußscheinen

oweit möglich zu vermitteln. 1 3. Eine Börsenumsatzsteuer ist von den Genußscheininhabern nicht zu ent⸗ richten. Für die bei dem Eintausch ent⸗ stehenden Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Genußscheine mit einem nach der Nummernfolge geord⸗

neten Verzeichnis bei den oben genann⸗

ten Stellen direkt am Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der

Eintausch kostenfrei.

4. Ueber die Einreichung der Genuß⸗ scheine und das Recht, die darauf ent⸗ fallenden Stammaktien unter der Vor⸗ aussetzung der Eintragung der Durch⸗

führung der Kapitalerhöhung zu er⸗

den Einreichern ent⸗

halten, werden ausgestellt.

sprechende Bescheinigungen

Die Ausreichung der neuen Stamm⸗

aktien erfolgt nach Eintragung der der Kapitalerhöhung gungen durch diejenige Stelle, von der sie ausgestellt sind. Die Stellen sind

berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Legitimation des Vorzeigers der Be⸗

scheinigungen zu prüfen.

5. Die Genußscheine, bezüglich deren von dem Umtauschangebot nicht Ge⸗

brauch gemacht worden ist, werden bald⸗

möglichst zu 100 % in bar zur Ein⸗ lösung gebracht.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1939. Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G. v. Bohuszewicz, Dr. Wolff.

Hoesch Aktiengesellschaft Dortmund. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 1. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in das Hotel „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund ein. Tagesordnung: [39321] 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1938/39 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. Zur Ausübung des Stimmrechts in er Hauptversammlung ist die Hinter⸗

legung der Aktien bei einer der nach⸗

bezeichneten Finrer sgungsftellen späte⸗ stens am fünften Werktage vor dem

Tage der Hauptversammlung, also⸗

bis einschließlich den 25. November 1939, bis zum Ende der Geschäftszeit, erforderlich. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der ö im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

1 Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt:

Elektrische An⸗

die Deutsche Bank in Berlin, Aachen, Bochum, Bonn, Bre⸗ men, Dortmund, Düren, Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Koblenz, Köln, Kre⸗ feld, Magdeburg, München und Siegen; die Dresdner Bank Aachen, Bochum, Bonn, Bre⸗ men, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Koblenz, Köln, Krefeld, Magdeburg und München;

die Allgemeine Deutsche Kredit⸗ Anstalt in Magdeburg;

die Bafsler Handelsbank in Basel;

die Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Dortmund und Düssel⸗ dorf;

das Bankhaus Delbrück Schickler

& Co. in Berlin; das Bankhaus Delbrück v. d. Heydt & Co. in Köln; die Dürener Bank (Rhld.); das Bankgeschäft Hardy GmbH. in Berlin;

das Bankhaus Pferdmenges & Co.

in Köln;

das Bankhaus J. H. Stein in Köln;

die Gesellschaftskasse in Dortmund.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer nach § 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. Februar 1937 be⸗ zeichneten Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. In diesem Falle muß der Hin⸗ terlegungsschein spätestens am vier⸗ ten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden.

Gemäß § 110 des Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders anzugeben.

Dortmund, den 1. November 1939.

Der Aufsichtsrat.

Kimmich, Vorsitzer. ꝑmnmNᷓ—2— Aktien⸗Malzfabrik Sangerhausen.

Bilanz am 30. Juni 1939.

R. N

in Berlin,

in Düren

[389 68] Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 17 167,— Abschreibung 435,— Fabrikgebäude 360 585,— Zugang . 18 584,13 379 169,13 Abschreibung 28 576,13 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 21 036,— Zugang 7 894,87 28 930,87

Abschreibung 9 846,87

350 593 4 700

lagen . . 240,— Abschreibung. 160,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. Zugang . 3 529,— 3 520,— Abschreibung 3 529,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 3 827,— Zugang 6 203,21 10 030,21 Abschreibung 3 377,21

6 653

&& Co.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1939.

☛‿

Rℳ [₰

190 574 05

11 263 48

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf

e“ Zinsen ““ Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗

88Jo8o“ Zuführung zur freien Rück⸗

IaIe II24 20 000 Zuführung zur Werk⸗

erneuerungsrücklage.. 30 000 Gewinn aus dem

Vorjahre.. Gewinn aus

1938/39

An⸗

45 924 25 485

126 457 6 070

4 222,05

53 844 509 619

49 622,09

Erträge. Ausweispflichtiger Jahres⸗ Erträge aus Dividende und Mieten.... Außerordentliche Erträge einschließlich des Be⸗ trages, der durch die Auflösung der Werk⸗ erneuerungsrücklage ge⸗ wonnen wurde .. .. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

473 627 3 242

28 527 56

4 222 05

—509 61989

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Berlin, den 15. September 1939.

V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt 3 für Brauerei) Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung am 25. Ok⸗ tober 1939 wurde die Verteilung einer Dividende von 606 beschlossen. Dieselbe kommt bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale Sangerhausen, bei der Deutschen Bank Filiale Halle/ Saale und bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zur Auszahlung.

Das durch Los ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsrates Herr Bankdirektor Hein⸗ rich Scharf in Halle/Saale wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

Sangerhausen, 3. November 1939.

Der Vorstand. Kersting. Opitz. ˙˙,— Gläubigeraufforderung.

Die Firma „Der Tag“ Verlag A. G. in Wien, IX/66, Canisius⸗ gasse 8—10, hat sich mit Beschluß des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 aufgelöst und ist in Abwicklung getreten. [37439]

Gläubiger wollen sich bei dem Ab⸗

ickler Ernst Thiel, Wien, II/27, Obere Donaustraße 105, als vom Staatskommissar in der Privatwirtschaft bestellten Treuhänder melden.

Wien, 11. Oktober 1939.

„Der Tag“ Verlag A. G. in Abwicklung, Wien.

222 22

397 842 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Fertigerzeugnisse.. Wertpapieer.. Hypothekarisch gesichertes

varle;n1 Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen L*“ʒ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck githaben Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Bürgschaft 20 000,—

593 588 16 295

162 500 5 316

9 67

135 291 32 012

1 907 1 741 1 728

1 113

1 349 336 Passiva. ö1“ Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche 68 000,— Freie Rücklagen: erneuerung 32 763,74 für Anderes 100 000,— 200 763

680 000

Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens... Rückstellungen für wisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Bäanken .. Sonstige Verbindlich⸗ Uiten 64 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus 1937/38 4 222,05 Gewinn aus 1938/39 49 622,09

Bürgschaft 20 000,—

unge⸗ .. 155 121 8 399 192 218 45 422 60 860

u

53 844 1 349 336

Gläubigeraufforderung.

Die Firma Kronos Verlag A. G. „Die Stunde“ in Wien IX/66, Canisiusgasse 8— 10, hat sich mit Beschluß des Treuhänders vom 11. Oktober 1939 aufgelöst und ist in Abwicklung getreten. [37440]

Gläubiger wollen sich bei dem Ab⸗ wickler Ernst Thiel, Wien, II/27, Obere Donaustraße 105, als vom Staatskommissar in der Privatwirtschaft bestellten Treuhänder melden.

Wien, 11. Oktober 1939.

Kronos Verlag A. G. „Die Stunde“ in Abwicklung, Wien.

[39202] Norddeutsche

Schrauben⸗ und Mutternwerke

Aktiengesellschaft, Peine.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 17. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 24. November 1939, mittags 12 Uhr, nach Peine ins Verwaltungsgebäude der Ilseder Hütte ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars bis spätestens 21. November 1939 einschl. bei der Gesellschaft, bei der Ilseder Hütte, Peine, oder bei der Ilseder Bank, Sandow & Co., Peine, hinterlegen. Die hierfür erteilte Bescheinigung gilt als Ausweis zum Eintritt in die Hauptversammlung.

Der Geschäftshericht liegt in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft aus.

Peine, den 1. November 1939.

Der Aufsichtsrat.

Gerhard Meyer

8 S

[3917 7 Golfhotel un

Die werden hiermit

findenden sammlung ergebenst eingeladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz . und Verlustrechnung für das Ge⸗

Oberhof, Thüringen. Aktionäre unserer

ordentlichen Tagesordnung:

und der

schäftsjahr 1938/39.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Actiengesellscaft, Primkenau⸗Henriettenhütte (bez. Liegnitz).

[3901

5].

d Hotel Kurhaus A.⸗G.,

Gesellschaft u der am Montag, den 27. November 1939, 12 Uhr, im Hotel Kossenhaschen, Erfurt, statt⸗ Hauptver⸗

Gewinn⸗

8

bei

der

Hinterle

6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an ptve sammlung sind diejenigen Aktionäre spätestens 3. Werktag vor der Hauptversamm⸗ lung bis zum Ende der I11““ Dresdner Bank,

Erfurt in Erfurt, ihre Aktien hinter⸗ legen 13 der Satzungen). der Hinterlegung der Aktien bei einem die Bescheini⸗ die erf

berechtigt,

deutschen gung des Notars über ung in Urschrift oder in schrift spätestens 2 Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen und der Stimmschein bei ihr in Empfang zu nehmen.

Oberhof, den 31. Oktober 1939. Der Vorstand. F. H. Müller⸗Albert.

ilanz am 31. März 1939.

welche

otar ist

der Hauptver⸗

Filia

Im

Kapp

*

am

le

Falle

8

e.

Vortrag Zugang 1. 4. 1938

1938/39

Abgang 1938/39

Abschreib. 1938/39

Bilanz am

31. 3. 193

9

I. Anlagevermögen:

1.

E1““

Aktiva.

Bebaute Grund⸗

stücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäud.

b) Fabrikgebäud. u. ander. Bau⸗ lichkeiten

Unbebaute Grund⸗

363 959

1 328 471

190 138 Maschinen und masch. Anlagen. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung Grubenbesitz und Gerechtsame .. Konzessionen und Schutzrechte.. 1 Beteiligungen 1 680 Betriebseinrich⸗ tungskosten

638 427

52 445 10 001

R. N

110 396

87 302 5 072 522 448

175 453

2 400

249 042 69

₰o

239 180

75 430

65 063

454 462

1 309 056 194 376 921 694

147 968 10 001

77

1 4 080

V 183 978

2 585 124

II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 818 032,46 1131512

II.

V.

. Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschu Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.

1152 11603

5 334

506 285

u . 7744 204,43 1 703 289,18

11 023,25 57 399,17 23 391,60

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1 418 682,45 1 g

Wechsel

Schecks

scheckguthaben

* Andere Bankuereoen. .. . . Sonstige Forderugen

Rechnungsabgrenzung dienen

Grundkapital.

EI111“

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.... 2. Freie Rücklage.

Verbindlichkeiten: . Hypotheken

8

Passiva.

.“

in Warenliefe⸗

10 978,23

Sche .. 59 542,66 Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗

. Anzahlungen von Kunden. . Verbindlichkeiten auf Grund vo

Akzehte

. Sonstige Verbindlichkeiten 1 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr... Gewinn in 1938/3 .

Eventualverbindlichkeiten:

a) aus der Begebung von Kundenwechseln.. E eöö

29 422,66 . 88 016,51 98 275,07

. 150 000,—

ͤͤhͤ... 100 000,— III. Wertberichtigung zu Posten des UmlaufvermögensV .. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden

51 407,16 74 845,86

. . 896 753,52 . 225 962,85 . . 238 396,07

. 66 850,20

. 184 995,84

. 338 284,80 . 213 275,91

552560/71

3 225 620

66 73 16

3 500 020 86 750

6 812 390

4 050 000

250 000

117 599 561 119

78 04 98

1 487 365 94 461

251 846

6 812 390

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.

. Soziale Abgaben .Abschreibungen auf das Anlagevermögen.

1 Aufwendungen. „‧0ö323232525

insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

. Beiträge an Berufsvertretungen.... Zuführung zu den Rücklagen

Reingewinn:

Wilhelm Benteler, Primkenau, Vorsitzer, Direktor Ger Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaf leutnant a.

Vortrag aus dem Vorjahr .

Gewinn in 1938/39

Erträge.

. Jahresertrag nach § 132, II, 1 Akt.⸗Ges. .Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.

46 31

04

98

9„ 2„„ 2„— ᷑ꝛ—99ᷓùsb9ᷓ9 890 8

. 66 850,20 . 184 995,84

R. 3 232 765 283 277 506 285 22 318 453 595 10 672 70 000

b251 846

4 830 760

4 757 88 5 944 66 850

4 830 760

8 24 75 32 22 6n8

04 29

03 06 20

29

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bielefeld, den 2. September 1939.

Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1938/39 ist auf 5 % festgesetzt worden.

Zahlstellen sind: Deutsche Bank Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,

Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Bank, Bielefeld.

Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generaldirektor

Bielefeld; Bankdirektor Max Schönrich, Bielefeld.

Primkenau⸗Henriettenhütte (Bezirk Liegni 1 faten, den 30. Oktober 1939. 8 ees arsteiner und Herzogli

I1 8

Schleswig⸗ kt gagsnnsg

Der Vorstand. Wilhelm

Bente

. hard bvgee Primkenau. gehören an die Herren: Oberst⸗ D. Adolf von Zeschau, Schloß Strehla/ Elbe, Vorsitzer; Ge 1

Eduard Benteler, Bielefeld, stellv. Vorsitzer; vecla⸗ a. 2

D. Otto von Mülle els i. Schles.; Bankdirektor Dr. Hermann Jannsen, Berlin;

Bankdirektor Anton Heringer,

r.

Warstein (West⸗ eeeae 8x