1939 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1939. S. 4

Landwirtschaftliche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Glogau.

[39511]. Bilanz zum 30. Juni 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Fabrik⸗ und Speichergrundstücke Abschreibung .

177 400 5 200

Unbebaute Grundstücke. Maschinen . . . . 1 8 Abschreibuuggeg. . S Personenkraftwagen... öö““ tensilien. EEee““ Beteiligungen.

“—

Umlaufsvermögen: Rohstoffe 1 Fertige Erzeugnisse Wertpapiere . Hypotheken Warenforderungen Konzernforderungen. . 4 8 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankauthabeeen“ Sonstige Forderungen..

Rechnungsabgrenzung .

.“

63 814,74 . 27 033,71

und Waren

Passiva. Aktienkapital .. 1“

Gesetzliche Reserve Neue Zuweisung . Wertberichtigung der Außenstände . Rückstellungen öke“] Verbindlichkeiten: Guthaben von Betriebsangehörigen.D a11144*“*“

Sponstige Kreditoren. Rechnungsabgrenzung 1“ Reingewinn: Vortrag aus 1937/38 . Gewinn 1938,3555 ..

7 000

2 500

05 17 54

84 570/ 20

416

20 000

2 000

10 773 7 846

65

32 95

61 672 62

8 679 82

5 051 71

449 057

R. Nℳ

172 200 5 000

4 500

266 771 482

300 000

22 000

13 000 19 862

80 292 171

13 731 53

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 193

8/39.

449 057 92

' 8

Aufwendungen. R. ₰o Löhne und Gehälter .. Sozialabgaben ““ Abschreibungen auf Anlagen . Vesisteab“ Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen Alle übrigen Aufwendungen. Reingewinn: Vortrag aus 1937/38 . 8 679,82 V .5 051,71 13 731 53

Gewinn 1938/39 B 53 89 669/79

Der Vorstand. 8

2 035,41 7 700

2 Zinsen . . 15 495 63

4 131/ 09 1 837 04 13 751/08

Nach dem abschließenden

Erträge. 30 988 01] Warenbruttoertrag

96 36585

Außerordentlich Erträge ... Gewinnvortrag aus 1937/38

E. Nℳ 72 820

4 114 82

4 054

8 679

Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Oktober 1939.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Frenk, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Brauereidirektor Dr. Rudolf Luedtke, Berlin, Vorsitzer, Betriebsdirektor Philipp Wiewiorowsky, Berlin, stellv.

Vorsitzer, Syndikus Dr. Georg Zitzmann, Berlin.

[38181].

Aachener Aktiengefellschaft für Arbeiterwohl, Aachen.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: ee 0 0”0 1““ b) Gebäude: Wert per 1. 1. 1938 108 576,06 Abschreibug....

53 000,—

2 310,13 106 265,93

2. Betriebsausstattung (Inventar): Wert per 1. 1. 1938 2

131, 225/80

ö1“*

Zugänge—

Abbschreibung ..

. Umlaufvermögen: 1. Vorräte an Lebensmitteln und Betriebsmaterialien 2. Kassenbestand... 3. Bankguthaben bei der

Passiva. CGrundkapital . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Andere Rücklagen: a) Bauh b) Erneuerungsrücklage für Inventar c) Stiftungsrücklage.... d) Erhaltungsrücklage..

35 147,97 19 819,48 26 815,95

Städtischen Sparkasse Aachen.

60 480,57 142 263,97

Verbindlichkeiten: 111111.A2“; 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistüungeeen Verbindlichkeiten..

5L8 .6äb5556äöö1

761,51 354,80

““

159 265*

3. Sonstige

8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom

Aufwand. und Gehälter 6 e” . Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Vermögen. . Alle übrigen Aufwendungen....

8 * Z11“

.Schlaf⸗ und Beköstigungsgelder...

Erhaltungsrücklage, Auflösung zur Deckung des Betriebsverlustes

Außerordentliche Zuwendungen

1. Januar bis 31. Dezember 1938.

.„ 2„ 22

56 29 60 83

33

85 21 27

33

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 18. Februar 1939.

Westdeutsche Wirtschaftsprüfungs gesellschaft m. b. H.

Dr. Knorr, Wirtschaftsprüfer. K. Ri

1“ 6

ckel.

[38182]. Abwicklungseröffnungsbil

anz per 28. Februar 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: a) Grundstücke b) Gebäude.

2. Betriebsausstattung (Inventar) II. Umlaufvermögen:

1. Vorräte an Lebensmitteln und Betriebsmaterialien

2. Kassenbestand ....

I. Aktienkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..

2. Andere Rücklagen: a) Baurücklage.. 8 b) Erneuerungsrücklage für

d) Einkaufssumme Giesbert. B e) Erhaltungsrücklage.. Verbindlichkeiten IT 2. Verbindlichkeiten auf Grund von 3. Sonstige Verbindlichkeiten

1“ 82

Inventar c) Bettstiftungen (25 % ige Aufwertung)

. . 35 147,97

19 819,48 7500,— 2 000

67 442,91 141 910,36

Lieferungen 602,— . 709,60

F.

53 900 106 265 /93

8 311

125 46

1 36 96

1 141 162 238 38

12 000

141 926

8*

24

60

162 238 38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 28. Februar 1939.

Aufwand. 11“; Soziale Abgaben.. Steuern vom Vermögen Alle übrigen Aufwen⸗

ö“

FR.Nℳ ₰o 480 53 90 47 941 62

7 420/14 8 932 76 Aachen, den 28. Februar 1939.

Schlaf⸗ u. Beköstigungsgelder.. Erhaltungsrücklage,

Deckung des Betriebsverlustes.. Außerordentliche Zuwendungen 8

Ertrag.

Auflösung zur

He.

R. 7 612

353 966

Aachener Aktien gesellschaft für Arbeiterwohl i. L.

Die Abwickler. Stefan

Beissel. Albert Heusch.

„9 95

V 61 20

[39903] Tagesordnung für die 40. Haupt⸗ versammlung der Firma

am 12. Dezember 1939, um 12,45 Uhr mittags, im Sitzungssaal der

Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohlmarkt

Nr. 7— 11. 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39. 2. Beschlußfassung über die lung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers 1939/40. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu dieser Versamm⸗ lung ein. Diejenigen Hauptversammlung haben ihre Aktien

Aktionäre, die in der stimmen wollen, bis spätestens

Sonnabend, den 9. Dezember 1939, bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank eines deut⸗

schen Wertpapierbörsenplatzes aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine 1 in Lübeck: bei der Gesellschafts⸗

kasse oder 1

bei der Commerz⸗Bank in Lübeck;

in Dresden: bei der Dresdner Bank, Abt. Waisenhausstraße;

in Berlin: bei dem Bankhaus

Hardy & Co.

bis zum Ende der 8

zu hinterlegen und bis zur Beendigung

der Hauptversammlung dort zu belassen.

Lübeck, den 6. November 1939. Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Wiedermann. W. Blaufuß.

[38183].

Aachener Aktiengesellschaft für Arbeiterwohl i. L., Aachen. Auf Grund teilweiser Neuwahl vom 18. Oktober 1939 besteht der Aufsichts⸗ rat aus den Herren: Dr. Wilhelm Rombach, Oberbürgermeister i. R., Aachen, Paul Dechamps, Fabrikant, Aachen, Paul Groß, Geschäftsführer, Aachen.

[37891].

Anhaltisches Eifenmoorbad Lindau i. Anhalt Aktien gefellschaft.

Bilanz zum 31.

Dezember 1938.

Aktiva.

Wert 31. 12. 1937

Ab⸗

Zugang nutzung

Wert

31. 12. 1938

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Badehaus. b) Pensionshaus c) Kurhaus. . 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Maschinen und maschinelle AUnlagen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: „a) Bade⸗ u. Penfionshaus e“] Wertpapiere

2 00 232 2322

R à2

44 600,— 25 380— 21 050,—

Rℳ o, R

738 29 270 1 538 47

29

47

1 905

7 162 818

6 455 623 7 500 9 282

2 475 7 782

R.

44 100 25 110 20 834

1 905

6 344 4 603

9 000 2

11

4 054 200 11 467

31 13 622/87 1

II. Umlaufsvermögen: 1. Eigene Aktien nom. 300,— R.

2. Forderungen auf Grund von arenlieferungen u. Leistungen

3. Bare Mittel. III. Rechnungsabgrenzung.. IV. Verlust:

* 2* 2* 2 2 20 9

Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien. II. Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken..

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

uund Leistungen .... 3. Sonstige Verbindlichkeiten..

III. Wertberichtigungen: Umlaufsvermögen.

IV. Rechnungsabgrenzug

1. Vortrag aus 1937 . 2. Neugewinn 1. 1.— 30. 12.1938..

2„ 22 22⸗ .„

. 13 959,74 621,58

11 898

200 2 047 242 184

13 338

1

57 542,05

.„ „„ . 2

1 316,44 7000,—

6118 4

1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

27 911

60 000

65 858 560 1 493

27 911

R. N 9 721 2 459 13 622 2 914 1·052 358 13.959 '

J29088

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter. 2. Sozialabgaben.. 3. Anlageabschreibungen 4. Zinsmehraufwand.. 5. Ausweispfl. Steuern. 6. Gesetzl. Berufsbeiträge. 7. Verlustvortrag..

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung a

Dessau, den 8. Juni 1939.

Erträge. 1. Ausweispfl. Rohüberschuß 2. Außerordentl. Zuwendungen 3. Reinverlust: Verlustvortrag 13 959,74 Neugewinn. 621,58

8

Dr. Andler, Wirtschaftsprüfer. u

Aufsichtsrat: Landrat Dr. Rudolf Hinze, Zerbst, Vorsitzender; Ministerial⸗

rat Ernst Bierwirth, Dessau; Bauer Friedrich Bollmann, Lindau. Vorstand: Bürgermeister Karl Pfeiffer; Kaufmann Gustav Mölle, beide

in Lindau. Der Vorstand.

[39873]

Zu der am Sonntag, den 3. De⸗ zember 1939 10,30 Uhr —, in den Geschäftsräumen unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre eingeladen.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Gewinnver⸗

teilung.

2. Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrates.

Lutherstadt Wittenberg, den 6. No⸗ vember 1939.

Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg

Aktiengesellschaft.

und

Karl Pfeiffer.

[39874] zu Dresden in Abw.

Sonnabend, 25. Nov. 11 Uhr, Gaststätte des Zoo. Tagesordnung:

schäftsjahre 1935 bis 14 Geschät des Abwicklers.

gung der S über die Erteilun

Der Vorstand. Lutzmann.

Der Abwickler: Prof.

6 8.

R.

15 750 60

15 000

13 338

44 088

uf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

A. V. Zoologischer Garten

193

9,

1. Vorlegung der Bilanzen für die Ge⸗

owie des

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Plußobrechnun u

der Entlastung

an Vorstand und Aufsichtsrat. Dresden, 6. November 1939. Dr. G. Brandes.

tsberichts des Abwicklers und des Berichtes des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Vergütung

nd

———

10. Gesellschaften m. b. H

[39173]

Durch Beschluß der Gesellschafter der irma H. Schulte Gesellschaft mit eschränkter Haftung vorm. Carl Hentschel G. m. b. H., Hannover, vom 31. Oktober 1939 ist das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft um 20 000 RK

herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hannover, den 31. Oktober 1939. Der Geschäftsführer der H. Schulte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Carl Hentschel G. m. b. H. 8

H. Schulte.

11. Genossenschaften. [37862]

Der Vorschußverein zu Falkenberg OS. eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1928 aufgelöst worden. Vom Gericht sind zu Liquidatoren

bestellt worden: Kaufmann Karl Korb⸗-

OS., Amtsvorsteher

stein in Falkenber alkenberg OS.

Karl Bartsch in

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.

Falkenberg OS., 15. Oktober 1939. Der Vorschußverein zu Falkenberg OS. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 in Liquidation. Korbstein. Bartsch.

15. Perschiedene Bekanntmachungen.

[39901 Bekanntmachung.

gestellt worden,

nom. 5 000 000,— erststellig hypothekarisch sicherte

sische Bergbau⸗Aktiengesellschaft

Waldenburg i. Schles., eingeteilt

in 3500 Stück über je 1 1000,— Nr. 1 3500, 3000 Stück über je .ℳ 500 Nr. 3501 6500,

um Handel und zur Notierung an der

iesigen Börse zuzulassen. Der Antrag ist in der Schlesischen Tageszeitung vom

4. November 1939 Nr. 304 veröffent⸗

licht worden.

Breslau, den 4. November 1939. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere.

Eichert, Vorsitzender.

[39871] Von der Dresdner Bank, Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

Rℳ 25 000 000,—J— 4 % % auf den Inhaber lautende Hypothe⸗ ken⸗Pfandbriefe Reihe 26, HKℳ 15 000 000,— 4 ½ % auf den Inhaber lautende Kommunal⸗

Schuldverschreibungen Reihe 5 1 der Sächsischen Bodenereditan⸗

stalt in Dresden

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 6. November 1939. Zulassungsstelle an der Börse zzlu Berlin. 8

Hansa. Brauerei Aktiengesellschaft, Lübeck,

Vertei⸗

Vorstandes und 8

Bei der unterzeichneten Fulasungs, stelle für Wertpapiere ist der Antrag

5 ige Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1936 der Niederschle⸗

1

Deutschen Rei

1“ 28

1.“ 981—

Berlin, Mittwoch, den 8. November

Zentralh

11“

andelsregisterbeilage F chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ralhandelsregister für das Deutsche Reich b

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. B. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgehühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 sp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

rolle.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Angerburg. [39524] Amtsgericht Angerburg, den 27. Oktober 1989.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 240. ist bei der Firma Hans Budnick in Angerburg heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Bad Kreuznach. [39525]

Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 26. Oktober 1939. Erloschen:

A 1037 Lenhardt und Becker, Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach. [39526] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach, den 31. Oktober 1939.

Veränderung:

A 1024 Weingut Ludwig Pies, Langenlonsheim. Dem Weinhändler Karl Otto Pies in Langenlonsheim und dem Buchhalter Heinrich Winkel in Bretzenheim ist Gesamtprokura erteilt.

Bad Kreuznach. [39527] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 31. Oktober 1939.

Neueintragung:

A 1103 Walter von Hoff, Bad Kreuznach (Bosenheimer Straße, Sa⸗ linenstr. 35 und Salinenstr. 93, Handel mit Kraftfahrzeugen, Treibstoffen, Er⸗ satzteilen und allem Zubehör, eine Auto⸗ reparaturwerkstatt sowie die Vermietung von Garagen). Inhaber: Walter von Hoff, Kaufmann in Bad Kreuznach.

Berlin. [39528] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 31. Oktober 1939.

Neueintragungen:

A 107 784 Havelland⸗Avpotheke Lydia Schmitz Pächter Friedrich Knütter, Berlin⸗Kladow Berlin⸗ Kladow, Parnemannweg 17).

Inhaber: Apotheker Friedrich Knütter, Berlin⸗Kladow. Die Inhaberin, ver⸗ witwete Frau Lydia Schmitz geb. Pochert, Berlin, hat die Apotheke an den Apotheker Friedrich Knütter, Ber⸗ lin⸗Kladow, verpachtet. Die Haftung des Pächters für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Pachterwerber ist ausgeschlossen worden.

A 107 785 Berliner Kraftzug Max Krause, Berlin (Massentransport von Gütern aller Art, Vertrieb von Auto⸗ eetten und Autoreifen, Berlin⸗

chöneberg, 78).

Inhaber: Fuhrherr Max Krause, Berlin. Das Unternehmen ist durch Umwandlung der Berliner Kraftzug⸗ Söb chas mit beschränkter Haftung (563 H.⸗R. B 57 182 des Amtsgerichts Berlin) entstanden.

86 Erloschen:

A 92 040 Felix Hammerstein,

A 99 624 Bernhard Bromberger:

Die Firma ist erloschen.

A 86 209 Heinrich Badt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [39529] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 31. Oktober 1939.

8 Neueintragungen:

à 107779 Marie Syring, Berlin

(berstellung von Koffer⸗Halbfabrikaten

und Kofferzubehör, N 54, Brunnen⸗

straße 14).

Inhaberin: Marie Syring geb. Engel⸗ mann, Handelsfrau, Berlin.

A 107 780 Karl Seemann Handels⸗ vertreter, Berlin (Lankwitz, Bruch⸗ witzstraße 23)

Inhaber: Handelsvertreter Karl See⸗

mann, Berlin.

A 107 781 Parfümerie Cocktail Harald Gretsch, Berlin (Schöne⸗ berg, Apostel⸗Paulus⸗Str. 21/22).

Inhaber: Kaufmann Harald Gretsch, Berlin.

A 107 782 Such & Maeckelburg, Berlin (Dampfwäscherei und Wäsche⸗ verleihgeschäft N 58 8e meisterstr. 29). Offene Handelsgesellschaft seit 28. August

1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Kurt Maeckelburg und Wäscheverleiher Herbert Such, beide in Berlin.

A 107 783 Perolin Fabrikation A. Brick Inhaber J. Zarzi & Co., Berlin (Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen und kosmetischen Apparaten und Präparaten sowie von Desinfektionsmitteln und ⸗-Apparaten, NW 21, Turmstraße 20).

Offene Handelsgesellschaft seit 24. Ok⸗ tober 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Josef Zarzi und Margarete Zarzi geb. Fritsch, beide in Berlin. Das Unternehmen 88 ent⸗ standen durch Umwandlung der Perolin Fabrikation A. Brick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 564 H.⸗R. B 54 035 —.

Veränderung:

A 100 636 E. Weißgerber & Söhne (Lesezirkel, W 35, Bülowstr. 73).

Der Betriebsleiter Emil Weißgerber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 103 549 Carl Meder,

A 106 550 Hugo Laub:

Die Firma ist erloschen. Berlin. [39530]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 31. Oktober 1939. Veränderung:

B 52 417 Wirtschafts⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft (W 35, Bendlerstraße 8).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. August 1939 geändert in § 3. Die gleiche Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 Hℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000. Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 30 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 R zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 130 Inhaberaktien zu je 1000 R.ℳ.

Derlin. [39531] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. November 1939. Erloschen:

B 56 237 Fabian & Co. Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 1. November 1939.

Veränderungen:

B 51 444 Schenker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Ritterstr. 98 99).

a) Prokurist unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ lassung eee; Willy Trusen in Wuppertal⸗Barmen. Er vertritt ge⸗ G mit einem Geschäftsführer. b) Die Prokura für Richard Schmidt, Dresden, ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei den Amtsgerichten in Wuppertal und Dresden erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ näederlasungen mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Wuppertal bzw. Dresden.

B 53 350 Gesellschaft sür Sterili⸗ sation mit beschränkter Haftung (Schlachtensee, Stöckerzeile 22).

Durch Gesellschafterbeschlu vom 18. September 1939 ist die Firma ge⸗ ändert, die Geschäftsführerin Frau Berta Riegel von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit und die Ge⸗ sellschaft sodann aufgelöst worden. Frau Berta Riegel, geb. Hagen, Berlin, ist Abwickler. Der zwischenzeitlich zum Abwickler bestellt gewesene Kaufmann Erich Wigankow, Berlem. ist nicht mehr Abwickler. Die Firma lautet fortan: B. Riegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 56 650 The International Mer⸗ cantile Industrial & Timber Co., Export⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung (W 50, Augs⸗ burger Str. 60).

Die Prokura für Max Reinberg ist erloschen.

B 57 546 Trausterra Export⸗ und Import⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 10, bei Dr. Wolter).

Thomas Maec Mannus ist nicht mehr I Kaufmann Dr. Erich Wolter Berlin ist men Geschäftss⸗ führer bestellt.

B 57 603 „Unitas“ Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hypotheken⸗ und Grundstücks⸗ geschäfte, W 35, Großgörschenstr. 1).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1939 ist Friedrich Dillen⸗ berg, Kaufmann, Berlin, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Herbert Millin⸗ ger und Erwin Mährdel sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 58 043 „Sigma“ Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 50, Kurfürsten⸗ damm 2236, bei Tolirag).

Kaufmann Kurt Loeschen in Berlin⸗ Staaken ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Mit Genehmigung des Polizeipräsidenten in Berlin führt der Geschäftsführer Kurt Richter den Fa⸗ miliennamen Richter⸗Erdmann.

Erloschen:

B 54 983 Spezial⸗Roststab⸗Firma E. Holzapfel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 15, Bayerische Straße 6).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung

ihres Vermögens unter Ausschluß der

Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Geschäftsführer Franz Karl in Berlin W 15, Bayerische Str. 7, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 50 337 Verkaufsvereinigung für Marxen⸗Stopfen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Bernburg. 168996393] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 31. Oktober 1939. Veränderung:

1966 Bernburger Durchschreibe⸗ bücherfabrik Paul Schobes in Bern⸗ burg (Karlsplatz Nr. 7). Inhaber ist jetzt der Fachkaufmann Erich Winkler in Bernburg. Geschäft und Firma ist durch Pachtvertrag auf Erich Winkler übergegangen. Eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers ist nicht übernommen.

Böhm. Leipa. [39535]

Handelsreaister

Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm Leiva. 28. Oktober 1939. Veränderung:

C II 7 Firma „Bohemiae Wag⸗ gon⸗ u. Maschinenfabrik,“ Gesell⸗ schaft m. b. H.“, Sitz B. Leipa.

Die Prokura des Max Knauschner ist erloschen. Kollektivprokura erteilt dem Ing. Anton Sieal in B. Leipa 1206. Die Zweiagniederlassung in Prag wird gelöscht. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird beim Kreis⸗ als Handelsregister in Prag er⸗ folgen.

Bremerhaven. [39536] Neueintragung: Schlienz & Co. (van⸗Ronzelen⸗Str.). Gesellschafter: Direktor Dr. Walter Schlienz in Wesermünde⸗Geestemünde und Dr. Franz Holm in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. (Handel mit Waren aller Art, insbe⸗ sondere mit Lebensmitteln und Eis.) Bremerhaven. den 31. Oktober 1939. Amtsgericht.

Dessau. [39537] Handelsregister Amtsgericht Dessau, 31. Oktbr. 1939. Veränderungen:

A 1939 Max Nahe in Dessau (Sve⸗ zialgeschäft für Damenhüte, Straße des 30. Januar Nr. 5). Putzmachermeisterin Frl. Martha Rödenbeck in Dessau per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1939 begonnen hat. Firma geändert in Ma⸗ e Spezialgeschäft für Damen⸗

xe.

A 2522 Otto Heinzelmann in Dessau (Iunweliergeschäft. Straße des 30. Januar Nr. 2). Getellschafterin Marie Heinzelmann durch Taod ausae⸗

schieden. Offene Handelsgesellschaft auf⸗

8 5 7

gelöst am 1. Oktober 1934, Juwelier Walter Heinzelmann in Dessau als Ge⸗ sellschafter eingetreten, dadurch offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat.

Erloschen:

B 141 Wilhelm Rode & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Auf Grund des 2 d. Lösch.⸗Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

B 285 G. Polysius, Aktiengesell⸗ schaft in Dessau. Hans Stegen in Dessau Gesamtprokura derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Detmold.

[39538] Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 31. Oktober 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 882 Paul Lobeck, Kom⸗ manditgesellschaft, Detmold (Spedi⸗ tionsgeschäft, Marienstr. 1).

Kaufmann Fritz Richts, Detmold, ist Einzelprokurist. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten.

Donaueschingen. [39539] Amtsgericht Donaueschingen. H.⸗R. B 3 Nr. 8 Jos. Koepfer und Söhne, GmbH., Furtwangen, ein⸗ getragen wurde am 1. November 1939: Die Prokura des Oskar Koepfer jung in Furtwangen ist erloschen. Derselbe

ist zum Geschäftsführer bestellt.

Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 3. November 1939. Veränderungen:

B 5074 Drahtverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Dem Karl Maas in Düsseldorf ist auf die Hauptniederlassung in Düs⸗ seldorf beschränkte Prokura erteilt. Er vertritt die Hauptniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen für die Hauptniederlassung vertretungsberech⸗ tigten Prokuristen oder, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer.

B 5383 Gerzschvanhen Borkane Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Hermann Voswinkel, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

B 5642 Rheinische Telefon⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1939 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Appara⸗ turen, die in das Gebiet der angewand⸗ ten Elektrotechnik fallen, ferner die Be⸗ teiligung an gleichartigen nehmungen.

B 5656 Stahlwerks⸗Verband Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf. Dr. Hans⸗Hero Vosgerau, Direktor in Düs⸗ seldorf, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dr. Friedrich Schäfer in Düsseldorf hat auf den Be⸗ trieb der in Düssel⸗ dorf beschränkte Prokura. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem vereenestech Fenner 8 gemacht: Die gleiche Eintragung hin⸗ sichtlich Dr. Vosgerau wird für die unter der Firma Stahlwerks⸗Verband Aktiengesellschaft, Abteilung Feinblech⸗ verband in Köln bestehende Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht da⸗ selbst erfolgen.

A 11 333 Wilhelm Fischer, Düssel⸗ dorf. Der Firmeninhaber ist am 29. Mai 1933 gestorben. Das Geschäft ü8 mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Friedrich Wilhelm Fischer, Eme⸗ line geb. Berns, Kauffrau in Düssel⸗ dorf, übergegangen. Kaufmann Kurt Fischer in Düsseldorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ sce ter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ tandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1939 begonnen und führt die bisherige

Firma fort.

A 13 177 Scheib⸗Elektromotoren⸗ Gesellschaft, Düsseldorf. Die Gesell⸗ scaßt ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ e nsaften Fritz Scheib ist alleiniger Inhaber der Firma. b 6

8

[39734]

Unter⸗

Esslingen. Handelsregister Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Eintragungen vom 1. November 1939. Veränderungen:

A 25 Dan. Jeitteles, Eßlingen (Lederhandschuhfabrik, Schelztorstr. 54). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Rudolf Nemetz, Bücherrevisor in Stuttgart, ist Abwickler. Die Prokura des Robert Burlich ist erloschen. (Die National⸗ sozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Gauleitung Württemberg⸗Hohenzollern Gaurechtsamtsleiter hat dem Ru⸗ dolf Nemetz am 26. 9. 1939 auf Grund der Anordnung des Reichsleiters des Reichsrechtsamts vom 2. 1. 1939, IVc, Ausnahmegenehmigung zur Durchfüh⸗ rung der Liquidation und zur Vertre⸗ tung als Liquidator der jüdischen Hand⸗ schuhfabrik Dan. Jeitteles OHG. in Eßlingen und zur Vertretung soweit sie innerhalb der Liquidation erforder⸗ lich wird deren Gesellschafter Wil⸗ helm Israel Jeitteles in Stuttgart und Herbert Israel Jeitteles in England und dessen Ehefrau Gertrud Sara Jeitteles in Stuttgart erteilt.)

A 72 Charlottenapotheke Eßlingen Ernst Dietrich, Eßlingen. Die Firma ist geändert in: Charlottenapotheke Eßlingen Ernst Dietrich Inhaber Walter Kühne. Neuer 8 inhaber: Walter Kühne, Apotheker, Eß⸗ lingen. 8

A 167 Eßlinger Werkzeugfabrik Wilhelm Wiest, Eßlingen (Ottilien-⸗ platz 10). Die Firma ist geändert in: Wilhelm Wiest. Die Niederlassung ist nach Plochingen verlegt. Wohnort des Inhabers jetzt Plochingen.

B 15 J. H. Roser Aktiengesell⸗ schaft, Eßlingen. Gustav Reutter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 27 Pfleiderer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eßlingen (Schelztorstraße 37). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. August 1939 sind die §§ 5 und 6 des Gesell- schaftsvertrags (Veräußerung und Ver⸗ erblichkeit der Geschäftsanteile) geändert.

Fraustadt. 8 [39542]

In unser Handelsregister A 353 ist bei der Firma Stadt⸗Apotheke und Drogenhandlung Reinhold Elsner in Schlichtingsheim als derzeitiger Inhaber der Apotheker Leonhardt Kliche in Schlichtingsheim eingetragen worden

Fraustadt, den 30. Oktober 1939.

Amtsgericht.

F Bayern. 1 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: 8

A 194 Erlangen, 31. 10. 1939: Paul Putbrese in Erlangen (Herstellung von Lederwaren, Bankstraße 3). Ge⸗ schäftsinhaber: Paul Putbrese, Kauf⸗ mann in Erlangen.

Veränderungen:

A 625, 28. 10. 1939: Bachmann, von Blumenthal & Co. Flugzeugbau in Fürth. Dem Betriebsdirektor Richard Geppert in Fürth (Bay.) ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt sind. 8

A 11 Windsheim, 2. 11. 1939: Ma⸗ schinenfabrik Schmotzer Inhaber: Hans Schmotzer in Windsheim. Dem Ingenieur Otto Wedel in Windsheim ist Einzelprokura erteilt.

B 12, 2. 11. 1939: Bayerische Spie⸗ gelglasfabriken Aktiengesellschaft in Fürth. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats Personalausschuß vom 19. September 1939 ist Werner Hoehne, Kaufmann in Berlin⸗Tempelhof, zum stellvertr. Vorstandsmitglied bestellt.

Dem Betriebsdirektor Rudolf Simon in Furth i. Wald und dem Kaufmann Max Heinze in Nürnberg “st je Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder einzelne von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Löschung:

B 1 Erlangen, 31. 10. 1939: berger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Erlangen in Erlangen. Die Zweig⸗ niederlassung in Erlangen ist aufge-⸗ hoben.

Fürth (Bay.), den 3. November 1939.

Amtsgericht Registerger G

Nürn-