Erste Beilage zum Reichs⸗ und
taatsanzeiger Nr. 266 v
13. November 1939. S. 2
Berlin⸗Gubener Hutfa Aktiengesellschaft, Guben. Herr Generalkonsul Baron Basilio de Telepnef, London, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Vorstand.
[40497]
Lozalit A.⸗G., Höhr/Westerwald.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 5. Dezember 1939, 18 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Sponholz & Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft, Berlin C 2, Jerusalemer Str. 25, statt⸗ 8— ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1937.
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1938.
„Beschlußfassung über den Verlust des Jahres 1938.
Genehmigung der Uebernahme der Firma Wilhelm Runge & Co., Köln.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 8
7. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Höhr, den 13. November 1939.
Der Aufsichtsrat.
[40619° MIBAU Mitteldeutsche
Bau⸗Aktiengesellschaft für gemein⸗
nützigen Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ bau, Frankfurt am Main.
Einladung zu der am Donnerstag,
den 30. November 1939 in Frank⸗ urt am Main, Bockenheimer traße 55, in den Büroräumen der MIBAU A. G., nachmittags 16 Uhr, stattfindenden Hauptversammlung. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 sowie des Vor⸗ schlags für die Gewinnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Bericht über die gesetzliche Prüfung
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . 8
Beschlußfassung über die Verlän⸗ gerung der Zeichnungsfrist für die auf Grund des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 26. November 1938 neu auszugebenden Rℳ 70 000,— Aktien.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Frankfurt am Main, 11. 11. 1939. Der Vorstand. Hans Heß.
[40501] Malzfabrik Schkeuditz Aktiengesellschaft, Schkeuditz bei Halle (Saale). Erste Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 14. Januar 1939. ist u. a. die Aenderung unseres bisherigen Firmen⸗ namens Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz, Schkeuditz bei Halle/S., in Malzfabrik Schkeuditz Aktienge⸗ sellschaft, Schkeuditz bei Halle /Saale, beschlossen worden. Nachdem die Ein⸗ tragung unserer Firmenänderung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, lautend auf unseren alten Firmennamen, mit dem Erneuerungs⸗ schein der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein spätestens bis zum 16. ⸗ bruar 1940 einschließlich beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle/S., Gr. Steinstr. 75, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug.
Für die hiermit verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien der Nummernfolge geordnet nebst Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung an der vorstehend ge⸗ nannten Stelle unmittelbar am Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch provisionsfrei.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, lautend auf den alten Firmennamen, die bis zum 16. Februar 1940 ein⸗ schließlich zum Umtausch nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden auf Grund des § 67 des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 für kraftlos erklärt, nach⸗ dem uns hierzu das Amtsgericht Schkeu⸗ ditz die Genehmigung durch Beschluß vom 7. November 1939 erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien mit unseren neuen Fivmennamen werden versteigert und der Erlös für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt.
Schkenditz bei Halle (Saale), den 9. November 1939.
Malzfabrik Schkeuditz Aktiengesellschaft.
im Kurhotel (Wimpfen stattfindenden ordentlichen (Hauptversammlung ein.
Land⸗
[40009] Fritzsche⸗Haus A.⸗G. i. Abw. Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die in der buüre versammlung vom 26. Oktober 1939 he⸗ schlossene Auflösung unserer Gesell⸗ schaft fordern wir hierdurch unsere Gläubiger zweitmalig auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Leipzig, den 12. November 1939.
Fritzsche⸗Haus A.⸗G. i. Abw. Dr. Maul.
[39339]
In der am 24. 8. 1939 abgehaltenen H der Lückhoff Akt.⸗
es., Hamborn / Rhein, haben die Ak⸗ tionäre dieser Gesellschaft den Bescheuß gefaßt, die Gesellschaft aufzulösen un in Liquidation zu treten.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten von dem Tage an, an welchem diese Kundmachung zum dritten Male in diesem Blatt erscheint, mit ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden.
Hamborn, den 1. November 1939. Lückhoff Akt.⸗Ges. in Liquidation.
[39495] Mathildenbad⸗Solbad A. G., Bad Wimpfen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, Mathildenbad zu Bad
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Satzung, sprechend dem Aktiengesetz. 8
5. Neuwahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme on der Hauptver⸗ sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, die bis spätestens den 2. Werk⸗ tag vor der Hauptversammlung, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Han⸗ dels⸗ u. Gewerbebank Heilbronn AG. in Heilbronn oder bei deren ee in Bad Wimpfen hinterlegt aben.
h Bad Wimpfen, 2. November 1939.
Mathildenbad⸗Solbad A. G.
Der Vorstand. Dr. Goebel.
ent⸗
65]
Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Wien. Bezug neuer Aktien.
Die 18. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 25. Mai 1939 hat mit Genehmi⸗ gung des Reichswirtschaftsministeriums die Erhöhung des auf H.ℳ 500 000,— umgestellten Grundkapitals durch Ausgabe von 500 Stück auf den In⸗ haber lautenden neuen Aktien über je E 1000,— Nennwert auf RMℳ, 1 000 000,— beschlossen. Die neuen Aktien sind ab 1. August 1939 divi⸗
dendenberechtigt.
Nachdem der Beschluß auf Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zur Ausübung ihres Bezugsrechtes unter nachfolgenden Bedingungen auf:
1. Je Stück 10 Aktien zum Nenn⸗ werte von je Rℳ 100,— bzw. je Stück 20 nicht umgestellte Aktien zum Nennwerte von je S 50,— be⸗ rechtigen zum Bezug einer neuen Aktie zum Nennwerte von Rℳ 1000—.
2. Der Bezugspreis ist mit Hℳ 1000,— für jede neue Aktie fest⸗ gesetzt und bei Anmeldung des Bezugs⸗ rechtes zu entrichten.
3. Die Aktionäre, welche das Sezugs.
recht ausüben, haben sich dem Reichs⸗ wirtschaftsministerium gegenüber schrift⸗ lich zu verpflichten, über die erworbe⸗ nen Aktien bis zum 1. Juli 1943 nicht ohne Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums zu fersshsen
4. Das Bezugsrecht ist bei sonstigem Erlöschen in der Zeit vom 13. bis ein⸗ schließlich 27. November 1939 bei der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Zwecks Geltendmachung des Bezugs⸗ rechtes sind die alten Aktien, arith⸗ metisch geordnet, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bei der Bezugsstelle ein⸗ zureichen. vbsicenng, ist der Bezugs⸗ preis für die neuen Aktien im Betrage von Eℳ 1000,— je Stück einzuzahlen.
Ueber die Einzahlun auf die neuen Aktien erhalten die Aktionäre eine nicht übertragbare Bestätigung. Gegen Rück⸗ tellung dieser Bescheinigung können einerzeit nach Eintragung der Durch⸗
“ der Erhöhung des Grundkapi⸗ tals im Handelsregister und nach Druck⸗ legung die neuen Aktien bei der Be⸗ zugsstelle behoben werden. Näheres wird noch verlautbart werden.
Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken Akktiengesellschaft. Der Vorstand.
ü a
[40503]
Kommandantenhof Kontorhaus Aktiengesellschaft in Abwicklung. Durch Beschluß der außerordentlichen
Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 10. November 1939 wurden zu wei⸗ teren Abwicklern die Herren Kauf⸗ mann Hermann Fey, Berlin, Prokurist Hans Demmler, Hamburg, bestellt. Berlin, den 10. November 1939. Die Abwickler. *
[40502]
Einladung zur Hauptversammlung der Aktionäre der Lippischen Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Lage, zu Donnerstag, den 14. Dezember 1939, nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Freitag in Lage.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Lustichtsrate Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
.Wahl zum Aufsichtsrat. Satzungs⸗ gemäß scheidet aus: August Meyer u Dörentrux. Wiederwahl ist zu⸗
lässig. 5. des Abschlußprüfers für 1939 ½
6. Verschiedenes.
Lage (Lippe), 8. November 1939. Lippische Zuckerfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Fr. Krietenstein. Dr. M. Wallbrecht. W. Obermeier.
[40362]
Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann A.⸗G., Wuppertal⸗Oberbarmen. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 4. Dezember 1939, nachmittags 18 Uhr, in der Dredner Bank, Ludwig⸗ Knickmann⸗Straße 10/12, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1938 / 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Aktionäre, welche an der Beratung
und Beschlußfassung in der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, also spätestens am 1. Dezember 1939, bei der Gesellschaft in Wup⸗ pertal⸗Oberbarmen oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin oder bei den Nieder⸗ lassungen der vorgenannten Banken zu hinterlegen. ¹
Wuppertal⸗Oberbarmen, 11. No⸗
vember 1939.
Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffermann A.⸗G., Wuppertal⸗Oberbarmen. gn——y2——x
[39070].
Davoserstraße 4 Verwaltungs Aktien gesellschaft in Liquidation, Verlin. Schlußrechnung um 30. September 1939.
Aktiva. R. ℳ 111656 1 132 Bankguthaben.. 133 410 Wertpapiere.. 65 935 Forderungen... 503 913
704 392
BPassiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklagen Freie Rücklagen.⸗ Rückstelluung Rückstellung für Steuern. Gewinnvortrag 346 613,10 + Verlust
1938/39. .265 841,76
225 000 — 35 000,— 200 000,— 5 952, — 157 669 35
80 771 34
704 392 69
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938/39.
Aufwendungen. Löhne, Gehälter.. Soziale Abgaben.. Grundstückverluf.. Wertpapiere: Abschreibung EE11I114“” Berufsvertretung: Beiträge Forderungen; Ausfälle. Sonstige Aufwendungen. Gewinnvorträge: Rest..
—
R.ℳ 27 225 298 14 000 3 239 261 264 4 963 2 598 17 518 80 771
411 880
Erträge. Gewinnvortrag. 8 Erträge
346 613 16 980 insen .. 16 286 ückstellungen: Auflösung 32 000
411 880
[40466] Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Aufforderung zum Umtausch der über Rℳ 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft.
Auf Grund der §§ 1 ff. der ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 fordern wir die unserer Aktien über Hℳ 20,— auf, diese Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 43 ff. und Erneuerungsscheinen — unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten ene hür segen; in doppelter Ausfertigung — bis zum 20. Fe⸗ bruar 1940 einschließlich
bei der Dresdner Bank in Berlin
und Köln “
bei dem Bankhaus Pferdmenges &
Co., Köln, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
egen 5 Aktien über je nom. Rℳ 20,— wird eine neue Aktie im Nennwert von Rℳ 100,— nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 43 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Nach Ab⸗ lauf der vesensch rehe werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien über Eℳ 20,— für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erfor⸗ derlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung derBeteiligten zur “ ge⸗ süelt worden sind. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Bekeiligten gehalten bzw. später für diese hinterlegt.
ie Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Aktien, nach der Numernfolge geordnet, bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare am zuständigen Schalter ein⸗ ereicht werden und ein Schriftwechsel siermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden, womit voraussichtlich egen Ende der Umtauschfrist zu rechnen 8 dürfte, erhalten die Einreicher der
ktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen; gegen deren Rück⸗ erfolgt die Ausgabe der neuen
ktien bei der gleichen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ ieigers der Kassenquittungen zu prüfen. erlin, im November 1939. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.
[40499]
Erste Brünner Maschinen⸗Fabriks⸗ Gesellschaft. Kundmachung.
Auf Grund der Beschlüsse der 67. ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1939 wird das Aktienkapital, welches gegenwärtig K 36 000 000,— zerlegt in 180 000 voll eingezahlte auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ werte von je K 200,— beträgt, um K 29 000 000,— durch Ausgabe von 145 000 neuen, bar und voll eingezahl⸗ ten, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je K 200,— samt Dividendencoupons, beginnend mit dem Geschäftsjahr 1940, auf den Betrag von K 65 000 000,— erhöht.
Ein Teil der neu herauszugebenden Aktien wird hiermit den Aktionären zum Bezuge unter folgenden Bedin⸗ gungen angeboten:
1. Das Fezenmäßich Vorrecht der Inhaber der Aktien früherer ErFnston⸗ die neu ausgegebenen Aktien nach Maß⸗ gabe ihres Aktienbesitzes zu übernehmen wird in der Weise gewahrt, daß auf je zwei alte Aktien im Nennwerte von K 200,— eine neue Aktie im Nennwerte von K 200,—, daher ins⸗ gesamt 90 000 neue Aktien im Nenn⸗ werte von zusammen K 18 000 000,—
von den bisherigen Aktionären Ls en werden können, wogegen die restlichen St. 55 000 Aktien im Nennbetrage von zusammen K 11 000 000,— frei von jedem Bezugsrecht begeben werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechtes und die Einzahlung des Bezugspreises hat bei sonstigem Verlust des Bezugs⸗ rechts in der Zeit vom 16. November bis 30. November 1939 ein⸗ schließlich
bei der Böhmischen Escompte⸗
Bank in Prag oder
bei der Böhmischen Union⸗Bank
in Prag oder
bei der Kreditanstalt der Deutschen
reg. Gen. m. b. H. in Prag oder bei den Filialen dieser Anstalten in Brünn oder
bei der Creditanstalt — Bankver⸗
ein in Wien oder endlich
bei der Länderbank Wien Aktien⸗
„gesellschaft in Wien während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Der Bezugspreis beträgt für jede nene Aktie tel quel K 230,—, für die in Wien zum Bezuge angemeldeten Aktien Rℳ 23,—. 8
4. Jeder Altionär, der sen Bezugs⸗ recht ausüben will, hat seine Aktien alter Emission samt allen nicht fälligen
Coupons und samt Talons in einer arithmetisch gereihten Konsignation bei einer der oben angeführten Stellen ein⸗ zuliefern und zugleich mittels Bezugs⸗ anmeldung zu erklären, daß er 8 e⸗ zugsrecht geltend mache. In der Be⸗ ugsanmeldung ist anzugeben, ob der
ktionär die Vereinigung von 25 neu herauszugebenden Aktien mit Coupons und Talon in ein Stück wünscht.
5. Zugleich mit der Einlieferung der
ktien und der Geltendmachung des Bezugsrechtes ist der Bezugspreis zu erlegen.
6. Ueber die erfolgte Anmeldung und Einzahlung wird eine Bestätigung aus⸗ gefolgt. Die neuen Aktien samt Cou⸗ pons und Talons können nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung bei den betreffenden Anmeldestellen von dem bekanntzugebenden Tage des Erscheinens der neuen Aktien angefangen behoben werden.
Brünn, den 11. November 1939.
Der Verwaltungsrat.
[40620] Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesell⸗ schaft in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. November 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, im ö unseres Verwaltungsgebäudes in Mün⸗ chen, Leopoldstraße 28/II, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats für 1938. —
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. 1 8 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Gemäß § 17 der Satzung brauchen zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts nur Aktionäre zugelassen zu werden, die sich spätestens am letzten Werktag vor der Versammlung, also am Diens⸗ tag, den 28. November 1939, bei der Gesellschaft angemeldet haben. Die Hauptversammlung kann auch andere Aktionäre zulassen.
München, den 10. November 1939. Rhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dantscher. Doerfler. Hesselberger. —õõõ4ꝗ 4 q q(e.Q¶ᷓ̃ ̃
[34205]. Marila Grundstücksverwaltungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, 9 Berlin NW 7, Marienstr. 7. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. Rℳ ₰
Grundstückskto. 160 464,75 Abschreibung 3 656,— 156 808 75 33 382
Darlehnskto. Rechtmann 1.
Darlehnskto. Rechtmann II. 36 906 34
Darlehnskto. Zylber III . 35 831 38
Hypothekentilgungskonto. 9 -341
Gewinn und Verlustvor⸗ tragskonto 9 783,37 Gewinn. 2 251,44
7 531 279 802
„IS Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. . Wertberichtigungskonto. Grunderwerbssteuerkonto Deutsche Kredit u. Handels⸗ ges. Akt.⸗Ges. 6 025
279 802
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
5 000 155 000 103 847
9 930
—
R. ℳ
Verluste. 3 656—
Abschreibung... Steuern . 184 70 venüfchesrgce “ 170 Zinsen f. Bank⸗ und Treuhand⸗ gebühren 8 Hausaufwandskosten.. Gewinn
1 142 36 273 78 2 251 44
43 510
96n666165656535
Gewinne. 3 Mieteinnahmen 40 011
Anleihestücke . . . . . .. 35 3 463
43 510
Grundstücksverwaltungs⸗A. G. Der Vorstand. Rachela Rechtmann. Geprüft und genehmigt: Der öee Hedwig Sara Mieser, geb. Rund.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ absch und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
erlin, den 13. April 1939. Der Wirtschaftsprüfer. (L. S.) G. Niedermeyer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: a) Hed⸗ wig Sarg 2 8 Berlin (Vorsitzer), 9 Regisseur gar Gerste, Berlin⸗
alensee (stellv. Vorsitzer) e) Gertrud Peters, geb. Lundt, Berlin.
Avale 39 043,—
Zinsen
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1939. S.
19292 Scchraplauer Kalkwerke A.⸗G.,
Schraplau.
1. Aufforderung zum Umtausch
unserer Stammaktien.
Auf Grund der §§ 1 ff. der „Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz“ vom 29. 9. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu Rℳ 20,— auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein zur Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung ge⸗ mäß § 179 Akt.⸗Ges. bis zum 10. März 1940 einschließlich beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf K Co., Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Halle / S., Gr. Steinstr. 75, oder bei dessen Filialen während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Aktien⸗Urkunden zu Hℳ 100,— oder Pℳ 1000,— einzureichen.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt für den Ein⸗ reicher provisionsfrei, die Aktien — arithmetisch geordnet und mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis bei der Um⸗ tauschstelle während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden und ein Schriftwechsel damit nicht verbunden ist; anderenfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.
Diejenigen Aktien zu Rℳ 20,—, die nicht bis zum 10. 3. 1940 ein⸗ schließlich zum Umtausch in neue Aktien zu Rℳ 100,— oder Rℳ 1000,— eingereicht worden dh werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir unsere Aktienurkunden über Eℳ 100,— in neue Aktien⸗Urkunden umtauschen. Wir bitten um Einreichung der Mäntel und Bogen.
Schraplau, den 10. November 1939.
Schraplauer Kalkwerke A.⸗G., Schraplau. ——, —
[40177].
Kronenbrauerei Wiener Aktien⸗ eesellschaft vorm. Gebrüder Wiener in Darmstadt. Riechnungsabschluß
am 31. Dezember 1938.
8
—
Vermögen. Grundstücke Gebäude Einrichtungen (Transport⸗ fässer, Tanks, Fuhrpark und Wirtschaftsinventar) Umlaufsvermögen: Rohstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse Hypotheken und Grund⸗ schulden. Darlehen und Sicherheits⸗ hypotheken .... .. 92 942 Laufende Debitoren ... 42 435 Wertpapiere 1 Kasse und Postscheck.... 2 381 Bankguthaben 1 030 Gewinn⸗ und Verlustvor⸗ trag von 1937 “
341 500 339 726
144 500
131 240 39 545
156 664
1 291 978
Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds. Delkredere
Hypotheken
Kautionen.
Kreditoren
Akzepte Bankschulden... Rückständige Steuern. Avale 39 043,—
1 291 978,89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
360 000 36 000,— 30 753 85
453 357,70
3 334 32 69 937,09 118 466 69 12375
— —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Andere Abschreibungen.
98 788 48 8 550
39 614 21 182 22 999 28 12 513 69 190 588 20 2 156 24
ꝛ—396 394,57
Besitzsteuern. 8 Sonstige Steuerr... Uebrige Aufwendungen
Erträgnisse. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
387 984 45 8 410 12
396 394 (57
Der bisherige Aufsichtsrat wurde wiedergewählt; er besteht aus den Herren: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. W. Schiff, Darm⸗ stadt, Vorsitzer; 2. Generaldirektor Richard Müller, Berlin⸗Zehlendorf, stellvertr. Vor⸗ sitzer; 3. Kaufmann Fritz Gille, Mann⸗
heim. — Carl Müller. Daudt.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, den 5. April 1939. Landesbuchstelle f. Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.
220 00549
[40178]. Braunschweigische Aktien gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1939.
—— Bestände. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 307 439,— Abgang 4 722,— 302 717,— Abschreibung 5 782,— Fabrikgeb. 924 384,— Abschreibung 19 775,— Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen 408 891,— Zugang 140 104,50 528 505,50 Abschreibung 144 785,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 8
7 701,— Abschreibung. 700,— 7 001 Beteiligungen 8 182,04 Zugang 99 000,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe —.. 718 131,10 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 145 226,96 Fertige Erzeug⸗ nisse . . 323 535,41 Wertpapiere 115 148,39 Abgang.. 100,— I5 048,30 Zugang 19 750,— Steuergut⸗ scheine 40 500,— Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Wechsel .. Kassenbestand Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..
296 935
904 609 47 882
107 182
1 186 893
175 298 9 743
923 758 163 475
37 655 460 509 48 169
4 773 322
Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen: gegen Steuern und Aus⸗ fälle an Forderungen 332 164,99 gegen Ruhe⸗ gehätter ⸗140 000 — Arbeiterunterstützungs⸗ fonds Braunschweig.. Carl⸗Bergmann⸗Stiftung. Verbindlichkeiten: aus Warenlieferungen u. Leistungen 102 301,49 Rembours⸗ verpflich⸗ tungen. Nicht abge⸗ hobene Di⸗ vidende.. Sonstige Verbind⸗ lichkeiten 305 983,59 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 1937/38 154 568,83
2 800 000 280 000
472 164 99
75 920 90 13 21150
. 280 192,— 1 225,80
689 702
111 796/6
Gewinn in 1938/39 330 526
. 4 773 322 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 30. Juni 1939.
8 2 750 854 03 225 338 56
. 175 957,20
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Auf⸗
wendungen.. Abschreibungen.... Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen 1“ Beiträge an gesetzliche Be⸗
rufsvertretungen ... Zuweisung an die Rück⸗
stellung gegen Ruhe⸗
gehälter. . Reingewinn:
Vortrag aus 1937/38
154 568,83
Gewinn in
1938/39
135 543 171 042
478 377 6 475
40 000
. 175 957,20 330 526 1 138 156
Erträge. Vortrag aus 1937/38 Bruttoerträgnis.. .3 917 710 38 Mieten und Landpacht. 23 323 19 11164*“ 2 389 33 Außerordentliche Erträg⸗
116u8“ 40 164 74
HI 4 138 156/47
Braunschweig, den 30. Juni 1939. Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. Lippelt. C. Landwehr.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Braunschweig⸗Dresden, im Sep⸗ tember 1939.
Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer.
154 568 83
Der für das Geschäftsjahr 1938/39 auf
unsere Aktien zu verteilende Gewinn ist auf 6 % festgesetzt worden. Er wird ab 9. November 1939 gegen Abgabe der Gewinnanteilscheine unserer Aktien: Nr. 10 für 1939 zu R. ℳ 300,— mit den Nummern 1— 3000 mit R.ℳ 18,—, Nr. 4 zu R.ℳ 300,— mit den Nummern 3001 — 4000 mit E.ℳ 18,—, Nr. 10 für 1939 zu R. ℳ 300,— mit den Nummern 4001 — 6700 mit R. ℳ 18,—, Nr. 4 zu Rℳ 200,— mit den Nummern 6701 — 8000 mit Rℳ 12,—, Nr. 4 zu R.ℳ 1000,— mit den Nummern 8001 — 8530 mit R.ℳ 60,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer + 5 % Kriegszuschlag ausgezahlt. Zahlstellen sind: 1. Kasse unserer Gesellschaft in Braunschweig, Spinnerstr. 14; 2. Kasse unserer Gesellschaft in Meißen, Schützestr. 1;
3. Dresdner Bank in Berlin, Braun⸗ weig, Bremen, Dresden und eißen;
4. Deutsche Bank in Berlin, Braun⸗
schweig, Dresden und Meißen;
5. Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Verlin, Braunschweig, Dresden und Meißen.
Zu unseren Aktien über je R.ℳ 300,— mit den Nummern 1—– 3000 und 4001 bis 6700 werden neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen, umfassend die Nr. 5—10,
Inebst Erneuerungsschein ausgegeben. Die
mit dem Namen bzw. Firmenstempel des Einreichers zu versehenden Erneuerungs⸗ scheine sind mit doppeltem, in sich ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bei den obigen Zahlstellen zum Zwecke des Um⸗ tausches einzuliefern.
Das ausgeschiedene Aufsichtsratsmit⸗ glied Herr Generaldirektor Carl Julius Brabant, Bremen, wurde wiedergewählt. Herr Fabrikdirektor Ewald Pferdekämper, Weida, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Braunschweig, den 8. November 1939. Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachsindustrie.
Der Vorstand: Ernst Lippelt; Carl Landwehr; stellvertretend Fritz Nieß.
Der Aufsichtsrat: Carl Trapp, Vor⸗ sitzer; Carl Julius Brabant; August Dubbers; Georg Freiherr von Hertling; Dr. Jacob Ritter. —— [40469]
Südosteuropäische Getreide⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft, Wien. In der außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung vom 1. August 1939 wurde Herr Kommerzialrat Gustav Hallwich, Wien, I., Gonzagagasse 17, zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählt.
Der Vorstand. —yxynnnnnnõxe [37520].
Eisenwerk Koch & Franksen A.⸗G. Bilanz für den 31. Dezember 1938.
Aktiva.
Anlagevermögen: Büromaschinen..
Umlaufvermögen: Festigwate Umlaufeffekten.... Außenständde Postscheckgguthaben.. Kassenbestand.. Bankguthaben...
Rℳ 89 1 150—
2 702 10 018 135 006 5 897
1 143 205 471
361 529
Passiva. Grundkapital: Aktienkapital Rückstellungen:
Verschiederer:.. Seo Wertberichtigung auf Um⸗ laufvermögen: Delkredeeeer . Verbindlichkeiten: 8 Lieferanten Gewinn: Reingewinn 1938 .138 520,65 Unterbilanz.. 136 254,66
200 000
1 035 83 000
1 350 73 739 %
2 265
361 52999
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.
Aufwand.
Löhne und Gehälter..
Soz. Abgaben..
Abschreibungen siehe An⸗
lagen.
Andere Abschreibungen Steuern...
Rℳ ₰ 4 072772 266 32
139 60 350,— “ 118 731 50 Sonst. Aufwendungen 40 294 06 Reingewinn 1938.. 138 520 65
8 302 374 85
Rohgewinn.. h“ onst. Erträge
299 876 54 1 165 05 1 333 26 302 374ʃ85
Hoykenkamp bei Delmenhorst, im Mai 1939.
Der Vorstand. Dr. Schumacher.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bielefeld, den 14. Oktober 1939.
Wirtschaftsprüfer Dr. Domeier.
Aufsichtsrat: Karl Oldewurtel, Bielefeld, Vorsitzer, Dr. Heinrich Olde⸗ wurtel, Bielefeld, Gustav Thomas, Bielefeld.
Stettiner erwerke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und
8a01721. Maschinenbau, Stettin. Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1939.
Vermögen. R. Nℳ
I. Anlagevermögen: 8 .
1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Wohngebäuden . . 90 365,—
. . 189 668,08
280 053/,08
Abschreibung . 54 668,08 225 365
.1257 635,— 8
91 925,64
1556 560,67
14 950,—
T56710/57
1I1I1“X“ und Gleise: Bestand
2 2³ * 2 2³ 2.⁴ 2 2 2. 2 2³. 2 2
Zugang
Abgang. .
Abschreibung 1 409 635,—
ollwerke, Hellinge Juli 1938
Zugang
125 000 355 123 : 280 123 130 123 3- 275 000
53 032 528 032
78 032
Schwimmdocks: Bestand am 1. Juli 1938. Zugang
Abschreibung
Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinen: Bestand 1. Juli 1938
Zugang
e6““
515 000— 196 784
vI 787 75 3 587
708 1597 70
208 197
22922790 92b5bb9bub905à2258à8—39290 28—920 8229 —2⸗2
Abgang 2⁴ 20 90 2 . 2 A 2⁴ 2. ⁴ 2 9 12 ⸗
Abschreibung
Pertgeuge und Utensilien: Bestand am 1. Juli 2* .* 2* 2 2 2. 1 Zugang 277 472
277 473 Abschreibung .„ „„2„2222—„ . 277 472
6. Modelle: Bestand am 1. Juli 1938 b 1 Zugang 27 175
8 176 Abschreibung
27 175 1 7. Im Bau befindliche Anlagen.. “ 92 654 8. Beteiliguggen
. 2 2 2⁴ 2 2 2 90 9 90 0 8 ³
2. 2 2 2. 2. 2 2 2. 20⁴ 90
28 000 2855 050 1 409 313 7 028 304 90 758
2 372 461 2 461 785 18 237
41 380
1 658 990 1 008 961 100 441 4 341 235 9 56 342
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffkel. 2. Im Bau befindliche Schiffe und sonstige Objekte 3. Wertpapiere . . Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
b bbb6exebb868ööö--
„ 6 9 9 6 6 9596
.Sonstige Forderungen. . Wechsel .... .
. Schatzanweisungen 9S Steuergutscheien. b8
10. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
11. Andere Bankguthahben ..
12. Forderungen an abhängige Gesellschaften 20 588 211 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 13 409 Avale n.ℳ 600 000,— ö
23 457 278 Verbindlichkeiten. I. Aktienkapital. 8 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Pensionsrücklage Freie Sonderrücklage III. Racktellungen. IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 2. Anzahlungen auf im Bau befindliche Schiffe und sonstige Objekte.. 11“ 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . . 4. Sonstige Verbindlichkeiilen .. 5. Nicht erhobene Dividenne. . .. 6. Nicht erhobene Genußrechte u. Genußrechtszinsen V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VI. Reingewinn: Vortrag vom 1. Juli 1938 Reingewinn 193833 . Avale R.ℳ 600 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939
* 0 0 5 Ee11“ 0 2⁴ 2 272 9 0 *
* 2 0 2
3 000 000 300 000 100 000 300 000
2 185 000
215 500
15 014 477—
1 036 324 99 361 185 70 1 387 80
2 318 51 16 631 194
39 487 83 656 726 68
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter..
2. Soziale Abgaben 1““
3. Abschreibungen auf Anlagen
4. Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen
Andere Steuern.. “
5. Beiträge an Berufsvertretungeln.
6. Zuweisung an Sonderrücklagee . .
7. Zuweisung an Pensionsrücklage. . Reingewinn: Vortrag vom 1. Juli 1938 . Reingewinn 1938/39
1 766 304 77 159 658 32
39 487,83 656 726,68
10 485 566 86
Erträge. Gewinnvortrag vom 1. Juli 1938.. . Ertrag gemäß § 132 II 1 Aktiengesetz Erträge aus Beteiligungen.. Zinsen Außerordentliche Erträage .. . .
39 487
9 678 054 542 709 205 132 20 182
10 485 566
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und der SS; der Gesellschaft der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutext, de gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 7. Oktober 1939,
Dr. Gerstner, Wire 1 8 In der Hauptversammlung vom 7. November 1939 ist die Dividende 8 das abgelaufene Geschäftsjahr auf 10 % festgesetzt worden, wovon 6 % zur Auszahlung und 4 % zur Ablieferung an den Anleihestock bei der Deutschen Golddiskontbank gelangen. Die Auszahlung der Bardividende erfolgt au Dividendenschein Nr. 8 abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer ab 8. November 1939 bei der Dresdner Bank, Berlin oder Stettin, bei der Deutschen Bank, Berlin oder Stettin, bei der Pommerschen Bank A.⸗G., Stettin, sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin. 8 8
Aufsichtsrat: 1. Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finker walde, Vorsitzer, 2. Geh. Kommerzienrat D. Franz Gribel, Stettin, stellvertr. Vorsitzer, 3. Bankdirektor a. D. Johannes Semmelhack, Stettin, 4. Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. e. h. Johannes Gollnow, Stettin, 5. Bankdirektor Ernst Plaug, Stettin, 6. Direktor Gerhard Saltzwedel, Stettin, 7. Ministervialdirigent Curt sut Berlin, 8. Ministerialrat Dr. jur. Adolf Möller, Berlin, 9. Obergruppen ührer Wilhelm Jahn, Stettin.
Vorstand: Richard Büsing, Stettin, Vorsitzer, Friedrich Fregin, Stettin, Arno Herrmann, Stettin, stellvertr. 8
Stettin, im Oktober 1939. 8 — Der Vorstand.
„ 050 0 909 90 3à⸗0