1939 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Ere Beilage zum Reichs, und Staatganzeioer Nr. 267 vom 14. November 1939. S. 4 1

Brauerei Kleinlein A.⸗G. Die 56. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Berg⸗ heimer Straße 89 a, hier, statt. [40662] Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Inhaber der Aktien, welche an

der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 12 unserer Statuten spätestens bis 11. Dezem⸗ ber 1939 ihre Aktien bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, hier, oder bei der Deutschen Bank Filiale Heidelberg, Mannheim oder Frankfurt a. M., resp. bei einer anderen deutschen Bank zu hinterlegen, wogegen denselben eine Stimmkarte ausgehändigt wird. Der Geschäftsbericht liegt vom 1. De⸗ zember 1939 ab im Büro der Brauerei zur Einsicht auf. . Heidelberg, den 10. November 1939. Der Aufsichtsrat. Köster, Vorsitzer.

[40191].

Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Foh. Renk (Act.⸗Gef.)

Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1939.

Anfangs⸗

bestand am 1. 7. 1938

Zugänge im Geschäftsjahr

Abgänge Abschreib. 1938/39

Endbestand a. 30. 6.1939

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäud. b) Fabrikgebäu⸗ den u. ander. Baulichkeiten 2. Unbebaute Grundstücke. . Maschinen, und maschin. Anlagen . Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattgn. Modelle 1

ERℳ 89

171 643

855 629 3 440 1 091 800

R.ℳ

15 748 49 777 04 3 000 374 048

97 381

J

R.ℳ o R S, RE.N 2₰

4 000 167 643

821 600 5 559

e

527 048 48 938 800.

97 381 18 1 1

Anlagevermögen insgesamt ..

2 122 514 490 177

678 336,70] 1 933 604

. Umlaufvermögen: 1. Vörräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfertige Erzeugnisse... o) Fertige Erzeugnisse 2. Wertpapiere .. 3. Geleistete Anzahlungen:

a) Anzahlungen an Konzernunternehmen.. b) Sonstige geleistete Anzahlungen. 1 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen..

. Forderungen an Konzerxrnunternemen..

. Sonstige Forderungen ... . Kassenbestand einschl. Reichsb ö“ 8. Andere Bankguthaben.. III. Rechnungsabgrenzung. . IV. Bürgschaften R.ℳ 2121,57

114“ .Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Paul Reusch⸗Jugendstiftung ...

.Rückstellungen für ungewisse Schulden

. Verbindlichkeiten: 1. Wohlfahrtsstiftung

2. Erhaltene Anzahlungen: a) Anzahlungen von Konzernunte b) Sonstige erhaltene Anzahlungen...

.Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

3 rungen und Leistungen

4. Verbindlichkeiten gegenüber nehmen ..

5

1 Verbindlichkeiten gegenüber Banken

6. Sonstige Verbindlichkeiten..

VI. Rechnungsabgrenzug. VII. Bürgschaften Rℳ 2121,57

VIII. Reingewinn:

Jahresgewinn

Vortrag auf neue Rechnung Reingewinn 0 ⸗0 292„ 29 à 2292 220 100 000,—

Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 30. Juni 1939.

Verbindlichkeiten.

rnehmen..

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .

819 590,3 1 739 547,68 5 159,23 2 564 297,28 63 381,—

11 463,66 48 427,95

919 482,90 507 143,63 3 514,46

10 046,28 . 15 892,04

367 319,60 . 718 829,81

1 443 107,49 180 000,— 321 109,37

.„ 2 222222—2

3 359 856 378

59 194,49 96 071,86

N55 266/,35 55 266,35

2 272⸗

55 266 100 000,—

6 079 943

Aufwendungen.

. Löhne und Gehälter . ..

Darin enthalten: „Freiwillige . Soziale Aufwendungen:

a) Gesetzliche Abgaben

b) Freiwillige Leistungen 3. Zuweisung an die Wohlfahrtsstiftung .Abschreibungen auf Anlagen.. ““ 65. Steuern:

65 5 95 6 66 5 535

a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen.. b) Sonstige Steuern . Beiträge an Berufsvertretungen ... . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem 6 Jahresgewinn

1 Erträge. Gewinnvor rag 1937/38 . ..

. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. . Außerordentliche Erträge..

1111.“ 124 393

R.ℳ 2 731 546 23 157

R 2 708 389 84

239 326

97 145 336 472

10 000 678 336

289 590

347 617 637 207

10 930

59 194 96 071

155 266 55 266

100 000

55 266 100 000

4 660 996

59 194 4 600 912 890

4 660 996

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften . . sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, den 25. August 1939.

Cüddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.

Dr. v. Nordheim. ppa. Baumgartner.

8

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Der Dividendenschein Nr. 42 für das Geschäftsjahr 1938/39 HFeleng; von

eute ab mit Rℳ 25,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer bei der Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, und den Zweigniederlassungen

ayerischen

Augsburg und Nürnberg zur Auszahlung. Augsburg, den 9. November 1939. ahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Aect.⸗Ges.). Appelmann.

Sonstige Verbindlichkeiten

[39513]. Hellas Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit

Fabrikgebäude 172 410,— Abschreibung 4 275,— Maschinen und maschinelle Anlagen . 41 092,— Abschreibung 13 698,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

2

066,80 Abschreibung 516,70

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 71 273,50 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 148 506,85 Fertige Erzeug⸗ 114 031,10

5Rℳ

nisse. Wertpapiere....

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ““

Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗ scheckguthaben

Andere Bankguthaben.. 17 847

Rechnungsabgrenzung.. 8 286

8 967 893

390 192 19 939

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage ... 0 Freie Rücklage 80 000,— Verlust 1936 54 498,38 01

Wertberichtiggn. zu Posten des Umlaufsvermögens

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und 1J818nee Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken

150 000

93 585

15 796 626 321 8 081

8 624

967 893

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

Rechnungsabgrenzung.. Gewinn 1937

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. 296 336 88 Soziale Abgaben.. 26 621 26 Abschreibungen a. Anlagen 70 Zinsen. 79 Besitzsteuern 99 Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen. 70 Gewinn 793’1z4 . 18

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschlßs . .. 47 Außerordentliche Erträge. 03

50

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemnitz, den 27. Mai 1938.

Dr. Hermann Esenwein,

Wirtschaftsprüfer. zꝛVz—ꝑ——õõẽõõFñññUñUᷓéᷓEEEEEEEEE

[40670]

5 % Gold⸗Schiffspfandbriefe der Deutschen Schiffskreditbank Aktiengesellschaft zu Duisburg.

Reihe V von 1923.

Bei der zwölften Auslosung sind fol⸗ Nummern zur Rückzahlung per

0. November 1939 gezogen worden:

Buchstabe A.

3 Stück à 6ℳ 420,— = 6ℳ 1260

Nr. 15 106 141. Buchstabe B.

20 Stück à 6ℳ 105,— = 6Gℳ 2100 Nr. 434 447 451 576 603 607 619 654 665 692 760 791 798 967 1156 1191 1211 1230 1254 1294.

. Buchstabe C.

85 Stück à Gℳ 21, = 6G6 1785 Nr. 3032 3033 3067 3071 3080 3171 38262 3266 3301 3816 3321 3384 3381 3404 3412 3532 3535 3596 3748 3816 3887 3900 3955 4005 4054 4230 4255 4309 4321 4362 4425 4464 4471 4492 4640 4690 4700 4733 4844 4870 4879 4896 4916 4931 4953 5057 5119 5134 5149 5165 5192 5197 5329 5347 5682 5736 5751 5783 5784 5816 3844 5892 5894 5908 5989 6062 6102 6142 6184 6211 6275 6308 6309 6611 6629 6782 6848 6878 6960 7229 7249.

R.A ₰.

6133 6523 6976

Buchstabe D. 120 Stück à 6G6ℳ 8,40 = 6ℳ 1008 Nr. 14020 14059 14094 14130 14144 14248 14250 14296 14372 14373 14442 14522 14526 14554 14582 14732 14760 14803 14818 14893 14919 14971 14998 15111 15115 15208 15249 15300 15321 15441 15530 15634 15700 15714 15769 15806 15857 15890 15907 15988 16155 161680 16177 16242 16248 16259 16286 16287 16317 16362 16382 16386 16431 16450 16500 16554 16707 16724 16747 16772 16822 16886 16899 17042 179307 17384 17459 17523 17567 17577 17627

17645 17722 17732 17742 17746 17747

5889

(Beiträge an Berufsvertre⸗

—,n⸗

17777 18061 18332 18750 18848 19092 19342

18032 18235 18627 18781 19051 19309 19729

18016 18187 18594 18769 19050 19284 19528

17921 18163 18493 18755 18981 19277 19504

17815 18147 18412 18753 18969 19225 19487

17753 18040 18289 18671 18830 19081 19312 19732. Buchstabe E.

92 Stück à Gℳ 4,20 = G6ℳ 386,40 Nr. 29018 29046 29067 29141 29156 29235 29243 29381 29382 29394 29467 29471 29480 29513 29541 29557 29625 29751 29766 29912 29990 30095 30164 30180 30242 30258 30356 30403 30434 30463 30477 30549 30600 30605 30607 30674 30696 30701 30725 30746 30823 30825 30834 30853 30956 30981 31040 31042 31086 31153 31179 31191 31239 31257 31340 31372 31511 31520 31532 31537 31539 31558 31562 31613 31645 31648 31681 31757 31829 31843 31901 31932 32015 32051 32122 32152 32189 32247 32274 32300 32393 32415 32423 32518 32724 32761 32776 32791 32810 32905 32910 32927.

Noch nicht eingelöste Stücke aus früheren Auslosungen:

Nr. 1057 3910 3921 3924 4075 6896 6908 7075 14404 14593 15131 15547 16289 16295 18001 18002 18306 19411 19422 19439 19476 19483 19484 19488 19491 19545 19651 29472 29473 29595 29609 30770 30945 30977 30993 31013 31331 31334 31338 31348 31873 32413 32506.

Duisburg, im November 1939. Ausgelost am 10. November 1939. Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft.

[39514]. 1

Hellas Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Fabrikgebäude 168 135,— Abschreibung 4 275,— Maschinen und maschinelle Anlagen . 27 394,— Abschreibung 13 698,—

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1 550,10

Abschreibung 516,70

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 79 926,03 Halbfertige Er⸗

zeugnisse. 150 744,19 Fertige Erzeug⸗

nisse 118 753,27 Wertpapiere. Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leitungen Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗

scheckguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung..

R“

163 860

13 696

349 423 736

319 242

12 990 66 536 36 950

3 486

967 956

Passiva. Grundkapital. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklage.... Wertberichtiggn. zu Posten des Umlaufsvermögens. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Lettb Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937 . Gewinn in 19933

150 000

30 000 25 501

12 630

8 624,18 1

13 343,68 21 967 967 956

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

R. 331 870 29 081 18 489 1 545 16 401

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen

b8 en

esitzsteuen .. tungen 971

Gewinnvortrag aus 1937 .

Gewinn in 1938

8 624,18

13 343,68 21 967 86

720 328 39

/Erträge. Gewinnvortrag aus 1937. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschix. .. Außerordentliche Erträge.

8 624/18

408 870/43 2 833 78

220 328,39

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemnitz, den 31. Mai 1939.

Dr. Hermann Esenwein, Wirtschaftsprüfer.

[39515]. Hellas Aktien gesellschaft i. Chemnitz. Eröffnungsbilanz zum 1. März 1939.

Aktiva. R. Anlagevermögen: . Bebautes Grundstück 163 150 Maschinen und maschinelle Anlagen . . . . . .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 80 593,18 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse . . . 147 109,52 Wertpapiere .. 88 Wechfek .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen... Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗ scheckguthaben . . . . Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

Rechnungsabgrenzungs⸗

11 413 947

165 093,39

392 796 700 1 940

234 930 20 279

109 244 33 950

4 947 974 298

Passiva. Grundkapitl. . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage.... Wertberichtiggn. zu Posten des Umlaufsvermögens Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und Leistungen .. . . .. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.. Reingewinn

150 000

30 000 25 501

14 250

71 737 627 533

30 690/84 24 584

974 298 54

Der Aufsichtsrat besteht auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 28. Oktober 1939 aus folgenden Herren: Aufsichtsratvorstand Herr Dr. Willy Schumann, Chemnitz; Beisitzer Herr Dr. Alfred Buschkiel, Berlin, Herr Fritz Geyler, Oberlungwitz. ——õUẽõõEERWEEEEoZ [23846]

Die gesellschaft in Saarbrücken ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Abwickler:

Mahnkopf, Ottmuth, Schlesien.

10. Gefellschaften m. b. H. [40660]

Staiger⸗Großhandels G. m. b. H. in Liqu. in Stuttgart N, Martinstr. 15.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere ihre Gläubiger auf, ihre For⸗ derungen bei mir gektend zu machen.

Den 27. Oktober 1939.

Der Liquidator: Paul Staiger sen.

1

[40658]

Die Herrenwäschefabrik Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, 1 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Plauen, den 11. November 1939.

Die Liquidatoren: Erich Kohl. Dr. Anton Kampmann.

[40659]

Die Berlin⸗Plauener Wäüsche⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Plauen, den 11. November 1939.

Die Liquidatoren: Karl Schillig. Dr. Anton Kampmann. [39174) Bekanntmachung. schränkter Haftpflicht ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

Memel, den 21. Oktober 1939. „Sargas“ Bendrové su apsiaurinta atsakomybé, Gesellschaft mit be

schränkter Haftpflicht. Der Liquidator: Memel, Neuer Markt 1.

[38011]

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 17. August 1939 ist die Firma Malzfabrik Nierstein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. in Liquidation etreten. Die Firma wurde dabei ge ändert. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer bestellt. Wir fordern hiermit alle Gläubiger auf, sich bei uns in unseren Geschäfts⸗ räumen in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 29, zu melden.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Okt. 1939. Gesellschaft für Malzindustrie mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Liquidatoren.

Bata⸗Schuhhandels⸗Aktien-⸗

1.“

A 39 639 Laband, Stiehl &

Die „Sargas“ Gesellschaft mit be⸗ 18

den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 14. November

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 M. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Arnswalde-. [40376] Bekanntmachung. Erloschen:

H.⸗R. A Nr. 5 Franz Putsch, Arns⸗

walde. .

Arnswalde, den 25. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [40377] Handelsregister Amtsgericht Aue/Sa., 9. Nov. 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 221 A. Paul Ficker, Löß⸗ nitz. Der kaufmännische Angestellte Kurt Grosch in Lößnitz ist Einzel⸗

prokurist.

Bad Homburg v. d. H. s40378] H.⸗R. A 323 A. Will & Sohn, Bad Homburg v. d. H. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Einge⸗ 118 am 30. Oktober 1939. ad Homburg v. d. H., 2. 11. 1939. Das Amtsgericht. Abt. 3. Bergen, Rügen-. [40379] Handelsregister A 575. Neueintragung: Firma Zentral⸗Kaufhaus Fromm⸗ hold Lange, Sitz Sellin a. R., In⸗ haber: Kaufmann Frommhold Lange in Sellin a. R. Bergen a. Rg., den 7. Nov. 1939. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [40380] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 24 wurde bei der Firma Isidor Hirsch, Kommanditgesellschaft in Elsdorf, Rhld., am 13. Oktober 1939 kölgendg eingetragen:

ie Firma ist von Amts gelöscht.

Bergheim/ Erft, 7. November 1939.

Das Amtsgericht.

wegen

Bergreichenstein.

Handelsregister

Amtsgericht Bergreichenstein.

Veränderung: Bergreichenstein A 1 Franz Horrer, Holz⸗ u. Korbwarenfabrik in Berg⸗ reichenstein. Das Geschäft ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers: Alber⸗ tine Horrer, geb. Maxa, in Bergreichen⸗ stein übergegangen.

[40381]

Berlin. [40383] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. Oktober 1939. Erloschen:

A 11 312 Maurer & Bracht, A 14 105 Alex. Strauß & Co., Co., A 43 320 Gebrüder Weinberger vor⸗ mals Hermann Weinberger & Ge⸗ brüder Weinberger, A 69 789 Ge⸗ brüder Weinberger in Liqu., AX 70 300 Gebrüder Schimmel & Co. in Liqu., AX 71 622 Wilhelm Lonkowski & Co., A 71 748 Zigarrenhaus Frohnhausen Gertrud Frohnhausen, A 73 503 Fritz Rawitscher Agentur⸗Com⸗ mission, A 77 665 Rosa Wiedemann Fahrräder & Fahrradteile engros, A 77 999 Zelechow’s Tabakwaren⸗ großhandlung M. & B. Zelechow, A 78 149 Neuköllner Pfandleihe Richard Springer, A 78 323 Hein⸗ rich E. Simon, A 79 273 Arnold Lewin Vertretungen, A 79 308 Ferdi⸗ nand Neumann Inhaber Bruno Kremke, A 79 352 Modekunst Her⸗ bert Popiol, A 79 460 Friedrich Meyer, A 79 509 Zentra Apparate Vertrieb R. Weißberger & Co., A 79 891 Otto Rieck Verkaufsver⸗ mittlung und Großhandlung in Molkereiprodukten, A 80 027 Dago⸗ bert Lisser, A 80 103 Kurt Saalfeld, A 80 304 Ruben Waller, A 80 398 Süßmann & Co., A 80 498 Rein⸗ hard Sachs, A 80 513 Naum Pecker, A 80 775 Erich Verständig, A 81 408 Max Süßermann, A 81 685 Müller & Sprinz, A 82 084 Ernst Meisel, A 83 266 M. & R. Schächter, A 82 361 Martin M. Sternberg Mehl⸗ und Getreide⸗Großhandel, A 83 389 Harry Louis, A 83 453 Phi⸗ lipp, Lewy & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, A 83 462 Richard J. Oppen⸗ heimer, A 83 507 Eugen Wendriner

& Sohn, A 87 369 Sigmund Simon, A 89 271 Max Lehmann Agentur, A 89 330 S. Peiser, A 89 438 Hein⸗ rich Sobersky & Sohn.

2. November 1939:

X 86 710 L. S. Rothschild, A 90 283 Hermann Salomonski, A 90 441 Masting & Co., A 91 129 Neumann & Lichtenthal, A 91 325 M. Laser, A 92 468 Meata Wachtel, A 92 559 Mützen⸗Fabrik Franz Jellinek, A 93 088 B. Rosenberg & Co., A 93 326 Leihhaus David Rosen⸗ berg, A 93 561 Emanuel Schaefer, A 93 604 David Springer Inh. Adolph Cohn. .

3. November 1939:

A 94 363 Dagobert Wahlburg, A 94 385 Theresia Steiner, A 94 514 Schuhwarengroßhandlung Casper Jacobsohn, A 94 772 Paul B. Roe⸗ sener, A 95 121 J. Levy & Sohn, A 95 667 Naftali Parnes, A 97 719 Michael Zilker, Ledergroßhandlung Berlin, X 97 741 Erich Schneider, A 97 941 Wilhelm Sohn, A 98 482 Sigmund Wolff, A 98 653 Abé Rin⸗ ger & Co., A 98 683 Bernhard Schwarzbart, A 99 056 Standard Gummischuhvertrieb Abraham Brett⸗ schneider, A 99 272 Curt A. Loepert & Co., A 99 983 J. Margoninsky, A 100 025 Hermann Pfeffer, A 100 2723 Carl Lampe & Co., A 100 438 Kiwe Windholz, Mech. Herren⸗Kleiderfabrik.

4. November 1939:

AX 101 862 Hirsch Leiman, A 101 919 Georg Reißner, A 101 945 Martin Tichauer, A 102 008 Moritz Wegier Baugeschäft und Architekturbüro, A 102 011 Strumpfhaus „Fortuna“ Manes Fenichel, A 102 022 Leip⸗ ziger Pelzwaren Max Balsam, A 102 031 Möbel⸗Magazin Elias Gottlieb, A 102 038 Schokoladen⸗ großhandlung Eisen & Co., A 103 205 Willy Lesser, A 103 231 Josef Lieber, A 103 311 Leven Seide Karl Leven, A 103 314 Ferdinand Schönemann, A 103 399 Schuhhaus Herpa Inh. Chaim Papiermeister, A 103 409 Salomon Szydlow, A 103 427 Siegfried Silberstein Morgenröcke, A 103 433 Rothschild & Richard Süßkind, A 103 638 Tillemann & Hohenstein.

Berlin. [40382] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 6. Nov. 1939. Neueintragung:

A 107 838 Heinrich Hoffmann Ver⸗ lag Zweigniederlassung Berlin, Berlin (Verlag nationalsozialistischer Bilder und Bildpressedienst, Berlin SW, Kochstr. 10).

Sitz der Hauptniederlassung ist Mün⸗ chen. Sie hat die Firma „Heinrich Hoffmann“. Inhaber: Professor Hein⸗ rich Hoffmann, Photograph in München.

Veränderungen:

A 96 770 Benecke & Co. vormals Brum & Co. Damenmäntel.

Die Firma lautet fortan:

Benecke & Co. Damenmäntel (Berlin W8, Kronenstr. 33).

A 105 195 Buchdruckerei Benz & Co. (Berlin 80 36, Oranienstraße 188).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Benz ist Alleininhaber der Firma.

Erloschen: A 98 906 L. Hutschnecker & Co. Die Firma ist erloschen.

Berlin. 40384] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 6. November 1939. Neueintragungen:

A 107 832 Alwin H. Steinecke, Berlin (Großhandel mit Baustoffen, NW 21, Wilsnacker Str. 12).

Inhaber: Kaufmann Alwin Hermann Steinecke, Rathenow. Dem Kaufmann Fdeüre Prüß, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 107 833 Alfred Zange Vertrieb von Natursteinen und Baustoffen, Berlin (W30, Nollendorfstraße 29/30 II).

Inhaber: Diplomingenieur Alfred Zange, Berlin.

A 107 834 F. W. J. Walter Schmidt Werkzeug⸗ u. Apparatebau, Berlin (N 58, Pappelallee 24).

Inhaber: Friedrich Wilhelm Johan⸗ nes Walter Schmidt, Berlin.

A 107 835 Tapetenhandlung Her⸗ mann Hussack Inh. Wwe. Hertha Hussack, Berlin (Neukölln, Berg⸗ straße 156).

Inhaberin: Hertha Hussack geb. Schmidt, Witwe, Berlin. Das Unter⸗ nehmen wurde früher von dem ver⸗ storbenen Ehemann der Inhaberin, Hermann Hussack, unter der Firma Ta⸗ petenhandlung Hermann Hussack ge⸗

führt.

A 107 836 Siegmund & Fuchs Spedition Autofernsammelver⸗ (80 36, Köpenicker

kehre, Berlin Straße 77/78). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Spediteure Erich Siegmund, Ber⸗ lin, und Peter Fuchs, Dresden. Veränderungen:

99 754 Gustav Schwarz Komman⸗ ditgesellschaft (Holzbearbeitung, Waid⸗ mannslust, Oraniendamm Nr. 44/45).

Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Dipl.⸗ Ing. Ludwig Hoffmann und Alfred Gebauer, beide in Berlin.

A 102 531 Joseph Meckeler.

Der Kaufmann Joseph Meckeler hat in sein bisher allein betriebenes Ge⸗ schäft seine Ehefrau Erika Meckeler geb. Mischke, Berlin, und seinen Sohn, den Kaufmann Werner Meckeler, Berlin⸗ Niederschönhausen, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter anufgenommen. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsge⸗ sellschaft und hat am f1. Oktober 1939 begonnen. Die Haftung der eintreten⸗ den Gesellschafter Erika Meckeler und Werner Meckeler für die früheren Ver⸗ bindlichkeiten des Joseph Meckeler ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jeßt:

Joseph eckeler & Co. (Grund⸗ stücks⸗ und Hypothekenmakler, W 30, Bamberger Str. 49).

A 104 254 Mielert & Hoffmann.

Die frühere Gesellschafterin Emmi

Hoffmann ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Der frühere Mitgesellschafter Felix Mielert, Berlin, führt das Ge⸗

schäft als Alleininhaber fort. Die Firma

ist geändert, sie lautet jetzt:

Felix Mielert (Herstellung modisch jugendlicher Kleider, C 2, Jerusalemer Straße 26).

A 105 451 Curt Siedler Versand⸗ und Reisebuchhandlung Inh. L. Siedler.

Inhaber jetzt: Kaufmann Curt Siedler, Berlin. Die Prokura des Curt Siedler ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt:

Curt Siedler, Versand⸗ und Reise⸗

buchhandlung (SW 68, Ritterstr. 111).

A 107 837 Scheibe & Langenstraß (Großhandel mit Schneiderbedarfs⸗ artikeln, C 2, Molkenmarkt Nr. 9/10). Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein er⸗

mächtigt. Erloschen: A 97 332 Ludwig Spielhagen. Die Prokura der Anna Heufelder geb. Beyer ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin. [40385] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Nov. 1939. Neueintragung:

B 58 545 Beskiden Erdöl⸗Verar⸗ beitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 61—66).

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb und Unterhaltung von Raffinerien und sonstigen Verarbeitungsanlagen zum Zwecke der Herstellung von Mine⸗ ralölprodukten aller Art und Verwer⸗ tung von Erdgasen im Auftrage und für Rechnung des zur Verwaltung des polnischen Erdölvorkommens einge⸗ setzten kommissarischen Verwalters. Stammkapital: 250 000,— Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Syndikus Dr. Hugo Griebel, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1939 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft evfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung:

B 54 172 „Alkett“ Altmärkisches Kettenwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Berlin⸗Borsigwalde, Breitenbachstr. 33 36).

Prokuristen: Heinrich Jäger in Ber⸗ lin, Rudolf Breuninger in Berlin.

Jeder von ihnen vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer. Erloschen: B 53 941 Bekusa Berliner Kunst⸗ speisefett⸗ und Schmalz⸗Fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Dahlem, Schweinfurthstr. 94.) Die Fivma ist erloschen.

Berlin. [40386] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Nov. 1939. Veränderungen:

B 51 920 Kohlen⸗Koks⸗ und Anthra⸗ eitwerke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Straße 95).

Prokuristen: Fritz Bernstein in Ham⸗ burg, Karl Wagner in Dresden. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Maximilian Wunderlich und Max Poppers sind erloschen. Der bisher stellvertretende Geschäftsführer Hermann Heinrich Rikkers in Hamburg ist zum ordentlichen Geschäftsführer, die Kaufleute Maximilian Wunderlich in Hamburg und Max Poppers in Dres⸗ den zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Dresden und Hamburg erfolgen.

B 55 690 Illustrierte Filmwoche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Krausenstr. 38/39.)

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand).

Die Firma lautet fortan: 8

Ufa⸗Buchverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung, Verlag und Ver⸗ trieb von Büchern, insbesondere solcher, die Filmstoffe der „Ufa“ vder sonstiger Filmgesellschaften zum Gegenstand haben sowie ferner Herstellung und Vertrieb von Filmzeitschriften.

Bruchsal. [40387]

Handelsregister. Eintrag X 4 Nr. 58 Firma Alfred Weißbrod Inh. C. Rich. Bernhardt in Bruchsal: Das Geschäft ist auf Kaufmann Albert Bernhardt in Freudenstadt i. Schw. übergegangen, der es unter der Firma Alfred Weißbrod fortführt. Die Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Albert Bernhardt ausgeschlossen.

Bruchsal, den 6. November 1939.

“XX“ Amtsgericht. I.

Crimmitschau. [40388] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crntwit gee 4. November 1939. eränderung:

B 33 Hermann Gubelt Aktien⸗ gesellschaft, Crimmitschau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. März 1939 ist die Satzung vom 27. Oktober 1923 mit den dazu ergan⸗ genen Aenderungen durch, eine Neu⸗ fassung ersetzt worden. Die Neufassung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. August 1939 ergänzt worden. Die §§ 1—20 der neuen Satzung treten an die Stelle der alten Satzung. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Tuchen und verwandten Erzeugnissen und Handel mit diesen Erzeugnissen und deren Roh⸗

toffen.

Nenh der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein . und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt 888 sollen.

Das Grundkapital ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. August 1939 um 270 000,— R.ℳ auf 720 000,— ERℳ erböht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die gleiche Hauptver⸗ ammlung hat die Aenderung der Satzung in § 4 Abs. 1 beschlossen.

Gelöscht:

A 67 Hermann Wolf, mitschau.

Die Firma ist erloschen.

Crim⸗

Darmstadt. 8 Handelsregister

Amtsgerichr Darmstadt. Veränderungen:

Darmstadt, den 30. Oktober 1939.

A 2503 Luise Werner, Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf Auguste geborene Müller, Ehefrau von Wilhelm in Frankfurt a. M.⸗Höchst, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Auguste Perzella geb. Müller in Frankfurt a. M.⸗Höchst ausgeschlossen. (Putz⸗ geschäft, Ernst⸗Ludwig⸗Straße 23.)

A 2696 „Emylis“ Leibbinden⸗ und Korsettfabrik Gündner⸗Lang, Darmstadt. Hanns Harald Gündner, Betriebsleiter in Jugenheim a. d. B., hat Einzelprokura.].

Erloschen:

Darmstadt, den 2. November 1939.

A 2415 Paul Bayer Lederhand⸗ lung & Schäftefabrik, Darmstadt. Die Firma ist erloschen.

Abt. 3.

9

Delmenhorst. [40390] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst, 26. Oktober 1939. Veränderungen: A 15 F. W. Sommers Ww. in Delmenhorst. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Her⸗ mann Wilhelm Walter Plaß zu Del⸗

menhorst. 24. Oktober 1939. Löschungen: A 247 Gerhard Ordemann in Ganderkesee. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Eger. [40391]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 4. Oktober 1939. Neueintragung:

H.⸗R. B 1 „Asch“ „Roßbacher Teppichfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Roßbach.

Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Teppichen jeder Art sowie verwandter Artikel, ferner die Verwertung der Erzeugnisse von Teppichfabriken und die Beteiligung an Fabrikations⸗ und Handelsunterneh⸗ mungen der Teppichbranche und ver⸗ wandter Geschäftszweige in jeder Form. Höhe des Stammkapitales: Das

Stammkapital der Gesellschaft beträagt.

180 000 ℛℳ und ist eingeteilt in 18 Geschäftsanteile zu je 10 000 R. ℳ. Namen der Geschäftsführer: Fräu⸗ lein Maria Caͤlda in Roßbach, Herr Paul Dürrschmidt in Leipzig. - Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 28. Juni 1939. Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile ist Paul Dürrschmidt, Leipzig. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt wurden, die Erklärung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Den Geschäftsführern Paul Dürrschmidt und Marie Calda wurde die selbständige Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung erteilt.

Erfurt. [40392] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 6. Novbr. 1939.

Veränderung:

A 3416 Hermann Janssen Butter⸗ handlung zu den Drei Kronen im Hause Handelshof in Erfurt: Dem Kaufmann Hermann Fritz Janssen in Erfurt ist Prokura erteilt.

Essen-Steele. [40393]

Handelsregister Abt. A Nr. 501 Firma „Voigtländer und Hammer“, Kommanditgesellschaft, Essen⸗Steele: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Essen⸗Steele, den 4. November 1939. as Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. (40394] Amtsgericht Frauenstein, 7. 11. 1939. Auf Blatt 56 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Granit⸗ werk Beerwalder Mühle, Max Matthes in Pretzschendorf und als ihr Inhaber der Steinschleifermeister Hermann Max Matthes in Pretzschen⸗ dorf eingetragen worden. Die Nieder⸗ lassung ist von Beerwalde nach

Pretzschendorf verlegt worden.