Reichs, und Staatsanzetger Nr
321
steuer von 3975,— Rℳ, die am 12. März 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit 928d angefangenen halben Monat bis 31. 12. 1937, ab 1. Januar 1938. 1 v. H. für jeden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschukden eines Vertreters gleich.
Wer seine Auzeigebflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reschsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der sumf Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig, festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Berlin⸗Schönebera. 25. Oktober 1939.
Finanzamt Schöneberg.
. Aufgebote.
[40859, Sammelaufgebot.
:1. Der Rechtsanwalt Curt Aßmann in Berlin⸗Charlottenburg, Havelstr. 9, als Nachlaßpfleger nach dem am 7. No⸗ vember 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Neanderstr. 20, voßtchef ge⸗ wesenen Justizinspektor Johannes Louis Arno Krüger, 455 F. 228. 38; 2. der Rechtsanwalt Dr. George in Berlin W 15, Uhlandstr. 161, als Nach⸗ laßpfleger nach dem am 16. 6.1939 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Wallner⸗ theaterstr. 29, wohnhaft gewesenen Tischlermeister Guido König, 455 F. 295. 39; 3. der Rechtsanwalt Rudolf Möller, Berlin W. 50, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der am 19. 1. 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Marienburger Str. 25, wohn⸗ haft gewesenen Witwe Luise Krünitz geb. Heims, 455 F. 284. 39; haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1: des verstorbenen Justizinspektors Johannes Louis Arno Krüger, zu 2: des verstorbenen Tischlermeisters Guido König, zu 3: der verstorbenen Witwe Luise Krünitz geb. Heims spätestens in dem auf den 31. Januar 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 118, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗
beschränkt haften, tritt, wenn sie sich
nicht melden, nur
der Rechtsuvachteil
ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung
Erb⸗
teil entsprechenden Teil der Verbind⸗
des rcprch nur für den seinem
lichkeit haftet. — 455. Fn. Sam. 2. Berlin, den 7. November 1939. Amtsgericht Berlin.
39.
[40858] Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 6.
No⸗
vember 1939 wurden von dem Durch⸗ konnossement, ausgestellt in Rio Grande am 31. Juli 1939 über FC 19/rosa 1000 e Ochsenhäute 29 548 kg, zur
eförderung mit D.
„Pernambuco“
nach Hamburg Umladung Istanbul an
Ordre, klärt. Hamburg, den 6. November
beide Stücke für kraftlos er⸗
1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[40861] Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 9.
vember 1939 wurden von dem nossement Nr. 8, ausgestellt in werpen am 24. August 1939
No⸗ Kon⸗ Ant⸗ über
64 Stück mild steel joists, 35 740 kg,
Marke MILKàA, zur Beförderun Dr. „‚Belgrad“ nach Malta an alle Stücke für kraftlos erklärt.
mit rdre,
Hamburg, den 9. November 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
4. Oeffentliche
Zustellungen.
[406550 Bekanntmachung. Dem minderjährigen Alexander
Bri⸗
tan, vertreten durch seinen Vater Dr. Ilia Britan, zur Zeit in Paris wohn⸗
haft, wird auf Grund des § 6 der
Ver⸗
ordnung über den Einsatz des jüdischen
Vermögens vom 3. Dezember
1938
(RGBl. I S. 1709) aufgegeben, seinen Anteil an dem Grundbesitz in Berlin,
Leipziger Str. 42 Ecke
Markgrafen⸗
straße 53/54, binnen einer Woche vom Tage dieser Bekanntmachung an ge⸗
rechnet, zu veräußern.
Berlin, den 10. November 1939.
Der Stadtpräsident
der Reichshauptstadt Berlin:
Im Auftrage: Koehler.
[40644] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Einrichtungshaus Walther May, Komm.⸗Ges. in Köln, Zeppelin⸗
haus, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. den Hans Köln⸗Deutz,
isenschmidt,
mächt Rechts⸗ Puu in Köln, klagt gegen
früher Eumeniusstraße 21, jetzt
in
unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗
orts, wegen Forderung aus mit dem Antrage, Amtsgericht im Wechselprozeß fällig und vorläufig vollstreckbar urteilen, an die Klägerin 303,60 nebst 6 % Zinsen von 303,20 Wechserhandthaeme⸗ und 0,40 Wechsel 1939 zu zahlen. Zur mündlichen des Rechtsstreits eklagte vor das Amtsgericht in
wird
Wechsel
wolle
den Beklagten kosten⸗
ver⸗ RMℳ RMℳ Rℳ
tempelkosten seit dem 1. Oktober
Ver⸗ der Köln
auf den 17. Januar 1940, vorm.
9 ½ Uhr, Zimmer 148, geladen.
Köln, den 8. November 1939. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 45.
[40862] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ferd. Heinrich Voß & Co.,
Vo bur
Föober Ferdinand Heinrich Wilhelm und Walter Robert Voß, zu Ham⸗ 1, Rathausstr. 27, Prozeßbevoll⸗
mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kehlen⸗
beck und Grisebach, Hamburg, Johannisstr. 10, klagt mann Ernst Israel
Kl.
gegen den Kauf⸗ osenbaum zu
London NW 2, Bondesbury Park 100, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin Rℳ 400,—
nebst 5 % Zinsen seit dem 19. 9. sowie die
und des Arrest⸗
1939
Kosten dieses Verfahrens und Pfändungs⸗
beschlusses 34 G Nr. 10/39 zu zahlen, unter der Begründung, daß die Klä⸗ gerin infolge der Nichtgenehmigung der zwischen den Parteien über den Erwerb des Handelsgeschäftes des Beklagten
durch die Klägerin geschlossenen
er⸗
träge durch den Reichsstatthalter einen Anspruch Rℳ 400,— Vergütung habe,
die Klägerin in Erwartung der
Ge⸗
nehmigung an den Beklagten gezahlt
habe.
Der Beklagte wird zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 34, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗
kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr.
131,
auf Dienstag, den 9. Januar 1940, 10 % Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, 8
den 10. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 34. 1
Fundsachen.
[40865) Victoria zu Berlin
Allgemeine Versicherungs⸗Aect.⸗Ges.
Sammelaufgebot. Die sg
T. 219 116 Oskar Fritz Bein, 498 498 Heinr. 1079 266 Arno Hofmann, 1 428 336
Lebensversicherungsscheine Radisch, 412 730 Meyer,
il⸗
ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie helm Heß, 312 792 Joh. Englert. 494 398
** für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ F. Aug. Meyer, 526 499 Chr. F. Werner, 1 540 950; Rabenstein, Frieda,
Gänger, 681 178/858 348 Moritz Ei⸗ berger, 270 361 E. Lippmann, 444 933 Johannes Dose, 1 046 528 Hermann Pahde, 243 735 Georg Horn, 504 718 Richard Grosse, 1 612 755 Eugen Niero⸗ bisch, 382 707 Artur Seeger, 1 600 426 Herb. Trommler, 1 484 505 Otto und Martha Rapp, 490 205 D. Schierloh, 1 474 532 Oswin Schiller, 459 702 Hans Schlögl, 246 490 Gottfr. Wünsche, 491 663 Bruno Schäfer, 462 785 Jean Schmidt, 509 113 Robert Weise, 543 400 Ernst Ruh, 1 472 278 Max Freund, 507 448 Hermann Grüne, 407 467 Herm. Dreyer, 512 080 Albert Kulisch, 439 004 W. Seligmann, 497 083 O. Martienssen, 506 835 Emil Frey, 254 909 Aug. Birck⸗ mann, 173 619 Emma Krüger, 508 062 Wilh. Lüdde, 216 615 W. Engelhardt, 543 600 Paul Heinemann, 248 612 Gustav Wolff, 1 096 113 Josef Dolejs, 1 496 744 Leo Lehmann, 512 420 Laura Hartkopf, 319 312 Robert S,eüher. 352 980 Michael Rummer, 426 313 Carl Jacobsen, 488 631 Joh. Bapt. Titscher, 327 234 Hugo Beyer, 488 807/492 363 Johann Stix, 489 650 Jos. Riechers, 500 347/504 513 Fritz Bellach, 488 819 Heinr. Ehmsen, 500 272 Reinh. Schöltzel 666 580 Albert Eberle, 1 474 356 Rolf Sengler, 1 488 574 Fritz und Martha Doneleit, Hinterlegungsscheine zu T. 218 915 R. Fuhrmann, 349 259 Erich Mueller, 362 118 Wilh. Mosebach, 490 098 Else Klaukien, 480 869 F. v. d. Ohe, 494 932 Gustav Tischer, 1 115 256/ 1 136 414 Georg und Marie Gäßler, 490 130 Paul Heinemann, O. U. 20 375 075 Hildeg. Vogt, O. U. 15 731 051 Paul Buchmann, T. 1 146 136 Willy Stephan, 433 522 H. Großmann, O. U.⸗Versicherungs⸗ scheine 584 311 Willi Bender, 13 503 406/7 Wilh. und Viktoria Gertr. Müller, 6 890 451 Erna Beyer, 2 047 756/7 Else und Herta Höck, 18 496 478 Herbert Schultz, 30 682 523 Hch. Teichmann, 2 513 977 Kurt Diehl, 10 021 939 Erika Engel, 18 550 083 Walter Lippmann, 2 501730 E. Rothen⸗ bacher, 3 300 120 Max Hesse, 2 068 305 Irmgard Raebiger, 13 521 799 Meta Waldow, 2 502 196/7/8 Ruth, helmine, Anneliese Andres, 13 725 747 Martha Müller, 11 002 370 M. E. Hem⸗ pel, 4 801 198 Gertrud Schubert, 21 154 114 Lieselotte Hild, 13 000 025 Paul Michaelis, Aufwertungsscheine zu T. 92 331 Aug. Neumann, 301 848 Isidor Wolff, 267 472 Wilh. Eggebrecht, 173 619 Emma Krüger, 124 872 Rich. Lehmann, O. U.⸗Versicherungsscheine 21 157 826 Wolfgang Hennig, 5 700 143 Otto Meyer, 21 160 664 Erika Viel⸗ haack, 10 901 263 L. Hergenhain, 10 063 695 Rud. Niemann, 5 700 217 Helga Fahle, 2 504 255 Allette Platzen. Berlin, den 15. November 1939. Der Vorstand.
[39319]
Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,
auf das Leben der Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekommen:
Banzhaf, Wilhelm, 6 518 234; Barth, Helene, 4 460 295; Barthel, Erich, 5 702 964; Baumjohann, Heinrich, 1 187 437; Becker, Friedrich, 4 817 278; Becker, Gerhard, 5 158 852; Beesen, Johann, 5 775 866; Bensch, Willi, 5 276 920; Berge, Willy, 5 620 601; Blößl, Anni, 5 783 708; Blücher, Gustav, 3 955 041; Böhner, Theodor, 4 631 309; Brandes, Emil, 1 675 772; Busse, Karl, 2 603 965; Christoffers, Eilt, 5 662 708; Clemens, Heinrich, 3 733 749; Dolscheid, Anton, 3 256 829; Donath, Robert, 2 183 941; Feiter, Gertrud, 4 980 928; Feiter, Jakob, 4 959 580; Feuerlein, Andregs, 4 291 944; Fischer, Elise, 3 654 996; Förster, Louis, 5 028 036; Frings, Hermann, 6 348 376; Fuchs, Helene, 3 213 232; Fuchs, Johanna, 4 586 548; Geyer, Edwin, 3 664 279; Grunenberg, 2 rthur, 3 561 121; Gru⸗ nenberg, Martha, 3 561 120; Hamann, Gustav, 3 629 855; Hanusa, Eduard, 6 153 853; Harmuth, Richard, 5 042 246; Heider, Paul, 2 859 021; Helms, Theo⸗ dor, 4 653 758; Helten, geb. Pfeifer, Adelgunde, 5 569 043; Hengelhaupt, Erich, 4 274 227; ennig, Herta, 2 658 990; Hennig, Linda, 2 238 852;
ennig, Max, 2 238 853; Hördemann,
lisabeth, 6 531 295; Hördemann, Willi,
6 523 367; Hülsemann, Arthur, 5 119 729;
Kammer, Otto, 6 143 170; Katzmann,
Wilhelm, 3 816 783; Kellermann, Horst,
2 616 642; Kirchner, Liesbeth, 1 540 882;
Knillmann, Gertrud, 6 314 668; Knuf,
Alfred, 4 056 568; Knuf, Josef, 4 047 129;
Koch, Renate, 5 341 742; Konrad, Bruno,
4 601 837; Konrad, Brund, 5 200 432;
Korzendörfer, Hans, 4 878 052; Kramer,
Herbert, 2 179 287; Krause, Horst,
1 412 436; Krolow, Helene, 4 999 360;
Künzer, August, 5 177 472; Kutschick,
Willy, 3 575 160; Lehnert, Heinrich,
4 624 699; Leuchtenberg, Franz, 6886 645;
Lubosch, Ernst, 2 314 244; Lieder, Georg,
6 278 026; Linker, Johannes, 5 659 027;
Lohmann, Werner, 5 703 992; Mein,
Ernst, 3 434 401; Mergenhagen, Xaver,
GI. 186 139; tetz, Eugen, 2 364 547;
Obermeier, Johann, 5 528 664; Oster⸗
möller, Emma, 6 301 870; Ostermöller,
Wilhelm, 3 552 519;9 Otto, Carl,
2 051 533; Pätz, Kurt, 4 849 789; Pfaff,
Willy, 4 067 517; Pfaff, Willy, 4 165 988;
Pfeifer, Hermann, 4 020 174; Pflug,
Erich, 2 013 760; Pößnecker,
5 908 674; Pfrötzschner, Max, 4 585 925;
Puhlmann, Afma, 3 855 779;, Raab,
Wil⸗
geb. Schramm, 597 599; Rautenbach, Werner, 4 183 290; Rebohl, Ernst, 4 450 382; Ringleb, Heinrich, 4 427 179; Ritter, Heing 6 056 329; Rothe, Emil, 2 146 868; alden, früher Savatzky, Ida, 2 867 883;, Sauer, Wilhelm, 2 995 476; Schädel, Adele, 6 868 884; Schauer, Emma, 1 146 174; Schauer, Hildegard, 1 146 172; Scherer, 1. 5 072 475; Scheuermann rtrud, 5 263 997; Schneider, Augpft, 5 659 177; Schneider, Konrad, 4 737 255; Schölzel, Georg, 1 695 763; S Peter, 4 182 699; Schreiber, Friedrich, 5 679 900; Schröder, Wilhelm, 5 464 277; Schröter, Hermann, 1 930 788; Schröter, Horst, 7107 250: Schuck, Ludwig, 4 231 982; Schwab, Frieda, 681 914; Seywald, Hermann, 2 280 813; Stenzel, Ernstine, 3 066 554; Steudel, Richard, 5 950 766; Tanz, Karl, 3 974 833; Tißler, Walli, 6 794 450; Unkelbach, Gregor, 3 757 300; Wagner, Gotthard, 5 952 969; Wagner, Hans, 5 993 336v; Wallberg, Peter, 2 024 684; Wendler, Alfred, 667 834; Werle, Anna, 1 137 848; Wierick, Ros⸗ marie, 4 704 001; Wilke, Gerhard, 1 502 914; Wrobel, Frieda, 4 374 938; Zimmermann, Hermann, 1 052 301; Hinterlegungsschein Nr. 672 834, Büch⸗ ner, Gustav. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur G“ Unterganges innerhalb von 2 Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.
7. Aktien: gefellschaften.
[40878]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ schieden am 2. November 1939 ie Herren Basilio de Telepnef, London, und Sergio de Annencof, Amsterdam, aus.
Berlin⸗Pankow, 13. November 1939. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[40873]
Die Jos. Schmitz A.⸗G. in Cor⸗ nelimünster (Aachen) lädt hiermit ihre Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mon⸗ tag, den 11. Dez. 1939, vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Küppers in Aachen, Heinrichs⸗ allee 10. Tagesordnung:
1. Abberufung des Vorstandes und Wahl eines neuen Vorstandes.
2. Beschlußfassung über die Weiter⸗ führung bzw. Umwandlung der Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Rust.
[408777 Bekanntmachung. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Am 27. November 1939, vormit⸗ tags S ¼ Uhr, findet im Bankgebäude, Promenadestraße 10, Zimmer 37, die 11. Verlosung unserer Pfandbriefe statt. Die Teilnahme an der Verlosung ist jedermann gestattet.
Die Verlosungsliste wird im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter versfsentlicht außerdem in unserem Bankgebäude (Schalter 11 und 12, im kleinen Lichthof, Promenade⸗ straße 19), sowie bei allen unseren Nie⸗ derlassungen und Einlösestellen unent⸗ geltlich abgegeben.
München, im November 1939.
Die Bankdirektion.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Marienwerder, Westpr.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 21. De⸗ zember d. J., 11 ½¼ ÜUhr, im Kreis⸗ hause zu Marienwerder stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit
nachstehender Tagesordnung ein:
1. Vorlegung der Bilanz vom 30. Juni 1939. Bericht des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes. [40875]
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Marienwerder, 10. November 1939.
Der Vorstand. Flick.
[408761 Hauptversammlung, Chemische Werke A.⸗G., Brieg, Bez. Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Dezem⸗ ber 1939, nachmittags 17 Uhr, in Sne chäftsräumen, Brieg, Bez. Breslau, ühlendamm Nr. 5, statt⸗ findenden Hauptversammlung einge⸗ laden. IWI
Tagesordnung der Haupt versamwilung: “
. Vorlegung des Abschlusses per
30. 6. 1939 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.“
„Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates
Neuwahl des Aufsichtsrates.
.Kapitalerhöhung. 6. Verschiedenes. 11“ „Die Hinterlegung der Aktien unserer Gesellschaft hat in den Geschäfts⸗
räumen drei Tage vor der Haupt⸗
versammlung zu erfolgen.
Brieg, den 11. November 1939. Der Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüferes. —
Wilmersdorfer ochbau⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, dem 15. Dezember 1939, 14,30 Uhr, in den Räumen der Wilmersdorfer Hochbau⸗Aktienge⸗ sellschaft, Berlin⸗Steglitz, Breite Straße Nr. 9, pt., stattfindenden Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des vom Vorstand mit Billigung des Aufsichtsrats festge⸗ stellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie der zu⸗ gehörigen Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
„Beschlußfassung über die an die
zahlende Vergütung. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. 7. Verschiedenes. “ Berlin⸗Steglitz, 10, November 1999. Der Vorstand. Dr. Lehmann. Helm.
[40359] Kundmachung.
Laut Beschluß der Hauptversammlung der Vereinigte Fettwarenindustrie Josef Estermann Aktiengesellschaft, Linz a. d. Donau, vom 15. Juni 1939, wurde die Satzung neu festgesetzt und an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt, und das Grundkapital auf Rℳ 1 000 000,— (eingeteilt in 1000 Stück Aktien à Rℳ 1000,— Nennwert) umgestellt.
Die Umstellung erfolgt in der Form, daß für je 10 Stück alte Aktien per Nennwert S 100,— mit Zinsbogen und Erneuerungsschein, eine Aktie à Rℳ 1000,— ausgefolgt wird.
Der Umtausch erfolgt bei der Oester⸗ reichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein Filiale Linz a. d. Do⸗ nau in der 1939 bis 15. Dezember 1939.
Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, sowie Aktien, welche bei Ab⸗ lauf des Umtauschtermines nicht zum Umtausch eingereicht wurden, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden von der Gesellschaft unverzüglich, spätestens jedoch 20. Dezember 1939 durch Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausbezahlt.
Der Vorstand.
[40872]
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am . 1939, 12,30 Uhr, in Lübeck, Breite Straße 6, im Sitzungssagl der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer.
Tagesordnung:
schäftsjahr 1938/39 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsjahr 1939/40. 6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen späte⸗ stens bis zum 9. Dezember 1939 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasfe, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck,
Deutschen Bank in Berlin
Lübeck und deren Filialen,
Dresdner Bank in Berlin
Lübeck,
Metallgesellschaft A.⸗G., Frank⸗
furt a. Main,
Fa. M. M. Warburg & Co.
K.⸗G., Hamburg, Fa. Delbrück Schickler Berlin,
Fa. Merck, Finck & Co., Berlin, satzungsgemäß hinterlegt haben. Falle der Hinterlegung bei einem deu“ schen Notar oder bei einer Wert papiersammelbank ist die von diesen⸗ auszustellende Bescheinigung p' e⸗ stens am 11. Dezember 1939 bei
und
und
& Co.,
der Gesellschaftskasse einzureichen.
Lübeck⸗Herrenwyk, 11. Novbr. 1939. Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fabry.
esnnene. .
Dreher.
Aι
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam; 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 32.
Die Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Der Vorstand. Roth.
2
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
Mitglieder des Aufsichtsrats zu 1. Handelsregister.
Wahl
Zeit vom 1. September
bis
öffentliche
Dezember
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Im
111““
Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8
Berlin, Mittwoch, den 15. November
taatsanzeiger
8
preis monatlich Zeitungsgebühr, abholer bei der Alle Postanstalten
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezags. 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30 Neℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 095 .ℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h.
oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0— 0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen b5 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6.
— 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8 8. Verschiedenes. 8
Urheberrechtseintrags⸗
ür die Angaben in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Altenburg, Thür. [40506] Handelsregister 8 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 9. November 1939. Abt. A Nr. 902 Susanne Tillich & Gustav Greiner, Altenburg, Thür. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Hermann Otto Greiner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bad Schandau. [40507] Amtsgericht Bad Schandau. Löschung: G
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung X Blatt 36 bei der Firma Max & Paul Mai in Hohnstein am 3. November 1939 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist erloschen. Bergreichenstein. 140508] Handelsregister Amtsgericht Bergreichenstein. Neueintragung:
Den 9. November 1989.
H.⸗R. Neuern A 33 „Schwecke u. Haas, Kommanditgesellschaft“, Cham, mit einer unter der Fa. „Schwecke u. Haas Kommandit⸗ gesellschaft, Betrieb Neuern“, betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Neuarn. Kommanditgesellschaft set 3. Januar 1938. Gese fchaster sind die Kaufleute Günther Schwecke und Heinrich Haas, beide in Regensburg. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Für die Zweig⸗ niederlassung, u. zw. mit Beschränkung auf deren Betrieb, ist dem Kaufmann Heinz Haas jun. in Neuern Gesamt⸗ prokura erteilt. Er vertritt die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter oder mit dem
Gesamtprokuristen Carl Schober.
Berlin. [40509] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 7. November 1939. Neueintragungen:
A 107 841 Gaststätte „Haus Bran⸗, denburg“ Max Kabisch, Berlin (Speisewirtschaft nebst Ausschank, Ber⸗ lin⸗Halensee, Kurfürstendamm 90).
Inhaber: Max Kabisch, Koch Gastwirt, Berlin.
A 107 842 Dombrow & Pracht, Berlin Her heh und der Vertrieb von Damen⸗ und ädchenmänteln und Kostümen engros, Berlin C 2, Neue Königstraße 59).
Ofßene Handelsgesellschaft seit dem 31. August 1939. 16.“ haftende Gesellschafter sind: a) Carl Dombrow, Kaufmann, Berlin, b) Ernst Pracht, Kaufmann, Berlin.
Veränderung:
A 107 490 Gebrüder Kettlitz Fuhr⸗ und Speditions⸗Geschäft (Berlin NXW 7, Unter den Linden 70).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Kettlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen: 8
A 98 988 Julius Fabisch,
A. 104 954 Dora Gerson:
Die Firma ist erloschen.
und
Berlin. [40510] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 7. November 1939. Neueintragung:
„A 107 839 Paß & Garleb, Berlin (Buchdruckerei, W 57, Bülowstraße 66).
Inhaber: Kaufmann Erich Garleb, Berlin. Das Unternehmen ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Paß K L Aktiengesellschaft — 562 H.⸗R. B
Veränderungen: A. 86 122 Neu Guinea Compagnie Kolonialgesellschaft, W 8, Französische Straße 48). Der Gesamtprokurist George Glase⸗ mann ist fortan auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. 90 543 Rome Schaltgerätewerk Waldemar Rothmann (Pankow, Florastraße 33). Dem Alfred Marzusch, Berlin, ist rokura erteilt. Die Einzelprokuristin Hildegard Sommerfeld f infolge berheiratung den Familiennamen Eche
holzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränktern Haftung & 8 1“ Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin firmiert jetzt Richard Wanderer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kuriste: Erwin Janke und Kurt Müller, beide in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Richard Wanderer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. (Verkauf von Nutzhölzern aller Art, 80 36, Kiefholzstr. 416/417). X 100 877 Paul Friedrich Schulz vormals Berliner Darmverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NO 18, Landsberger Allee 2). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1939. Theodora Schulz geb. Schmahl, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. A. 107 346 Mauch & Heidrich Fa⸗ brikation kunstseidener Damenwäsche 102. ECTE“ 1. Die Gesellschaft ist au heü. Die frühere Mitgesellschafterin Anna Heid⸗ rich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der ftü Fen Mitgesellschafter Johann Mauch, Berlin, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.
Erloschen: A 82 512 Willi Petschke. A 83 268 Möbelhandlung Marie Mallwitz. A 86 882 Marie Lindenstädt Nachf. A 105 575 Vineta Reform Dampf⸗ wäscherei Fritz Leonhardt.
Die Firma ist erloschen. 8 Berlin. [40511] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 7. November 1939. Veränderung:
B 53 520 Maaß & Hübsch Aktien⸗ gesellschaft für Kraftfahrzeugteile
(N 24, Johannisstraße 18/19).
Prokuristen: Carl Ammann, Kurt Brehmer und Willi Erdmann in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem ö“ oder mit einem Pro⸗ kuristen.
Berlin. [40512] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 8. November 1939. Neueintragung:
B 58 569 Beskiden Erdöl⸗Gewin⸗ nungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. dae-eh 8
Gegenstand des Unternehmens: Die Aufsuchung und Gewinnung von Erdöl, Erdgas und sonstiger bituminöser Stofse im Auftrag und für Rechnung des zur Verwaltung des polnischen Erd⸗ ölvorkommens eingesetzten kommissari⸗ schen Verwalters. Stammkapital: 250 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Hugo Griebel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ok⸗ tober 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfühaen bestellt, so wird die Ge⸗ sellschft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 55 984 Hartmann & Hartmann⸗ Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Südende, Stephanstraße 20 bei
chmidt).
Hermann Hartmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Emma Conrads in. ist zur Geschäftsführerin
tellt.
B 57 949 Berliner Glasbearbei⸗ tungs⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Buchholz, Pasewalker Straße 114).
Der Prokurist Rudolf Wöllnitz ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer.
Erloschen:
B 56 324 Deutsche Rundschau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Leipzig, Breitkopfstraße 9).
Dur Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der
Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffefttheht. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. b Folgende Firmen sind erloschen: B 40 925 Grundbesitz⸗Gesellschaft Stralauerstraße mit beschränkter Haftung.
B 55 246. Deutscher Nachrichten Verkehr Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Berlin. [40513] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. November 1939. Veränderungen: B 57 055 Sächsische Gußstahl⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Tempelhof, Ringbahnstr. 2 — 4). Prokurist: Gerhard Spribille in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Prokuristen. B 58 484 Zeitungsdienst Graf Rei⸗ schach Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Charlottenstraße 82). Prokurist: Hans Heinrich Freiherr von Troschke in Berlin. Er ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Brake, OIldenb. [40514] Handelsregister Amtsgericht Brake, 7. 11.1939. Erloschen:
A 69 P. Wilts in Brake.”
A 293 H. F. H. Heinrich Goedeke in Brake, Süderdeichstraße 2.
. Veränderungen: „Fett⸗Raffinerie“ Zweig⸗ der Deutschen Jur⸗ Aktiengesellschaft in
B 34 niederlassung gens⸗Werke, Brake:
Präsident Heinrich Schicht, Aussig, und Kaufmann Franz Schicht, zur Zeit Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 8
Die Veröffentlichung der Eintragung im Register der Hauptniederlassung er⸗ folgte am 17. 10. 1939 im Reichsan⸗ zeiger Nr. 243.
Brandenburg, Havel. 40515] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 32 am 3. November 1939 Paul Escher, Brandenburg (Havel). Das Geschäft ist im Erbgang auf Frau Charlotte Hübner geb. Escher in Bran⸗ denburg (Havel) übergegangen. Dem Restaurateur Hermann Hübner in Brandenburg (Havel) ist erneut Pro⸗ kura erteilt worden.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 23. Oktober 1939. Veränderung:
B 2965 Reichsbahn⸗Siedlungs⸗ gesellschaft Schlesien in Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Malteserstr. 13): Oberreichs⸗ bahnrat Kurt Schwingel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der technische Reichsbahnoberinspek⸗ tor Albert Fischer in Breslau bestellt. Die Prokura des Albert Fischer ist er⸗ loschen. Dem Reichsbahnoberinspektor Walter Reichelt in Breslau ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
(40516]
Breslau. [40517] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 2. November 1939. Neueintragungen:
Am 31. Oktober 1939:
A 17 627 Alfred Spitzke Eisen⸗ bahn⸗Tiefbau, Breslau (Tauentzien⸗ straße 67): Inhaber ist Tiefbauunter⸗ nehmer Alfred Spitzke zu Breslau.
A 17 628 Richard Tornow, Bres⸗ lau (Bahnhofswirtschaft, Freiburger Bahnhof): Inhaber ist Kaufmann Richard Tornow zu Breslau.
Veränderungen: Am 31. Oktober 1939:
A 17 614 Oelkuchenmühle Breslau Tänzer & Co., Breslau [Damm⸗ straße 17): Dem Direktor Georg Galle in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Am 2. November 1939: A 12 084 Frhr. v. Skal Komman⸗
X 91 712 Richard Wanderer Nutz⸗
1. . 8 88 8
Liquidation 85 den alleinigen Gesell⸗ schafter, Schriftleiter Dr. Rudolf Pechel,
Iö 1 — 8—
Baustoffe, Düngemittel, Albrechtstr. 12):
Der bisherige Gesamtprokurist Gerhard
Nowack in Breslau ist nunmehr Einzel⸗
rokurist und als solcher berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Breslau. [40518] Handelsregister
Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 3. November 1939. Veränderungen:
A 3666 Graß, Barth & Comp. (W. Friedrich), Breslau (Buch⸗ druckerei, Bohrauer Str. 1—3): Zwei Kommanditisten sind eingetreten; Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. November 1937 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Saffe in Breslau ist Prokura erteilt. — Die Firma lautet fortan: „Graß, Barth & Comp. (W. Friedrich) Kommanditgesell⸗ schaft.“
A 14 654 Martin Minkner Bier⸗ und Weinhaus Roxy, Breslau (Kuürassierstr. 15 — 15 a): Die Firma ist geändert in: „Martin Minkner Bier⸗ und Weinhaus RNoxy Inh. Hermann Pilzak.“ Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hermann Pilzak zu
Breslau. Erloschen: A 6471 Zuckermann & Weiß, Breslau (Herrenkleiderfabrik, Reusche⸗ straße 65).
Bünde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde. 8 Bünde, 3. November 1939. Neueintragung:
A 1169 Adolf Finkemeier, Möbel⸗ fabrik, Schwenningdorf. Inhaber der Firma ist der Möbelfabrikant Adolf Finkemeier in Schwenningdorf.
[40519]
Burgsteinfurt. 1 [40520] Amtsgericht Burgsteinfurt.
In das Handelsregister A ist am 8. November 1939 unter Nr. 666 die Firma Franz Engbers in Ochtrup und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Herbering zu Och⸗ trup, Bültstraße 1, eingetragen. Calw. [40521]
Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 9. November 1939 Erloschen:
A 14 Gottlieb Ferber, Hirsau.
Coburg.
[40522] Handelsregister Amtsgericht Coburg, 10. Nov. 1939. Neueintrag: Fa. Hugo Hein in Kemmaten am 19. Sept. 1939. In⸗ haber ist der Kaufmann Hugo Hein in Kemmaten. — Veränderungen: Bei der Firma Gustav Bauer Beklei⸗ dungsfabrik in Neustadt b. Coburg am 10. November 1939: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn 1. Okt. 1939 nach Eintritt der Kaufleute Albert Bauer und Rudolf Bauer, beide in NKeustadt b. Cobg., in das Geschäft. Der Frau Luise Bauer geb. Kiesewetter in Neustadt b. Cobg. ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Julius Löffler Jacob Grempels Nachfolger in Neustadt b. Cobg. am 10. Nov. 1939: Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Jan. 1939 na Heinrich Löffler aus Neustadt b. Cobg. in das Geschäft. Die Prokura Heinrich Löffler ist erloschen.
Ehrenfriedersdorf. [40524] Handelsregister Amtsgericht Ehreunfriedersdorf, den 6. November 191399. Veränderungen: A 14 C. Oskar Nestler, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter durch Tod dusg. Füe. Der bisherige Gesellschafter Oskar Paul Fritz Nestler ist nunmehr Alleininhaber. A 212 Emil Sträubel, Herold. Inhaber ist jetzt Kaufmann Walther Ernst Lein in Herold. Die Firma ist geändert in: „C. Emil Sträubel“.
Elsterwerda. [40525] Handelsregisterneueintragung.
A 260 Fritz Dietrich, Tabak⸗ und Süßwaren⸗Großhandel, Elster⸗ werda. nhaber: Fritz Dietrich, Kaufmann, Elsterwerda]. Die Niederlassung ist von Saathain nach Elsterwerda verlegt. Elsterwerda, den 7. November 1939.
Gelenau. Der
nunmehr
Eintritt des Kaufmanns
arl Oskar Nestler ist
Euskirchen. [40526] Amtsgericht Euskirchen, 6. 11.1939. In unser Handelsregister A unter Nr. 644 wurde heute bei der Firma „Schweizer & Cie., offene Handels⸗ gesellschaft,“ Euskirchen“, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Friedland, Mecklb. [40739] Handelsregister. Amtsgericht Friedland, Meckl. Friedland, Meckl., 7. November 1939. Veränderungen: B 3 Elektrische überlandzentrale, Friedland in Mecklenburg, Aktien⸗ gesellschaft. 8 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1939 ist der Diplom⸗ ingenieur Otto Callsen in Leipzig C 1, Dittrichring 24, für die Zeit bis zum 30. Juni 1940 zum Vertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes Dipl.⸗ Ing. Kurt Hartmann in Leipzig bestellt. Geldern. [40527] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Geldern, 2. Novbr. 1939. Neueintragung: A Nr. 258 Josef A. Bercker, Kevelaer. Inhaber: Kaufmann Bercker in Kevelaer. Das Handelsgeschäft ist nach Kevelaer verlegt.
Josef Anton
von Trier
Hauchau. [40528] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 10. 11. 1939. Veränderung: A 13 C. Hedrich, Glauchau (Zahn⸗ räderfabrik, Werkzeughandel und Sauer⸗ stoffvertriebh. Dem Kaufmann Hans⸗ Jürgen Hedrich, Glauchau, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Graz. ““ Amtsgericht Graz. Graz, 25. Oktober 1939. Veränderung: Stainz H.⸗R. A 7 Lannacher Dach⸗ ziegele u. Tonwarenfabrik F. Kandler. 1 Dem bisher als Kellektivprokuristen eingetragenen Heinrich Kandler wurde Einzelprokura erteilt. Er vertritt nunmehr selbständig die Firma.
[40531]
Graz. Amtsgericht Graz. Graz, 27. Oktober 1939. Erloschen: 12 H.⸗R. A 116—15 Alois meister. Die Firma ist erloschen.
Bau⸗
Alurtsgericht Graz. Graz, 27. Oktober 19399. gu Erloschen: 8 12 H.⸗R. A 465—6 August Mein hard, Puntigamer — Brauhaus — Gaststätte.
Die Firma ist erloschen.
Halle, Saale. Handelsregister . Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 9. November 1939. Neueintragungen:
A 6194 Richter & Virkus, Halle (Saale) (Handel mit Uhren aller Art).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Erich Virkus, Uhrmacher und Kauf⸗ mann, Halle (Saale), Willy Richter, Uhrmachermeister, Hannover.
A 6197 Lange & Brömme, Elektro⸗ fachgeschäft, Halle (Saale) (Olearius⸗ straße 1 b). 16
Offene Fnbelenesecscgo seit 1. 838 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Lange, Elektromeister, Arno Brömme, Elektrotechniker, beide Halle
(Saale). 2 Veränderungen:
A 707 E. Walther, Halle (Saale) (Fabrik pharmaz. Erzeugnisse, Schleusen⸗ straße 3).
Frau verw. Emmeline Wolf geb. Walther ist durch Tod aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. An ihre Stelle ist ihr Sohn Hans⸗Joachim Wolf, z. Zt. Oberreiter, als ihr Alleinerbe in die Erbengemeinschaft eingetreten.
Aà 2494 Kaiser⸗Apotheke Homöo⸗ pathische Zentralapotheke, Halle (Saale) (Otto⸗Küfner⸗Str. 1).
Die Firma ist von Amts wegen be⸗ richtigt in: Kaiser⸗Apotheke, Ho⸗ möopathische Zentral⸗Apotheke Hans
ditgesellschaft, Breslau (Steinkohlen,
Das Amtsgericht.
v 38 f 8 ““ 8
Schmutte, Halle (Saale).