1939 / 269 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Telegraphische Auszahlung.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 von

n 16. November 1939.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Felten u. Guill. 138,50,

Sovereigns

Aegypten(Alexandrien. . und Kairo) ägvpt. Pfd. Afghanistan (Kabul) . 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) 1 Pap.⸗Pes. Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga Brasilien (Rio de 8. Janeiro) 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Talcutta). .. 100 Rupien Bulgarien (Sofia) 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen England (London). 1 engl. Pfund Estland (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . 100 Gulden Iran (Teheran) 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Nom und Mailand)

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.

Lettland (Riga) 100 Lats

Litauen (Kowno/Kau⸗ nas) .100 Litas

Luxemburg (Luxem⸗

urg) Neuseeland (Welling⸗ ton) .. ..neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal (Lissabon). 100 Escudo RNumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden(Stockholm und Göteborg) 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid und Barcelona) c100 Peseten Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul). 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New York) 1 Dollar

16. November Geld

18,73 0,578

410,84 0,130 3,047

48,05 62,44 5,045 2,353 132,22 14,28 38,31

100 Lire 13,09 0,583

5,694 48,75 41,94 100 lux. Fr. 10,21 56,59

9,091 59,29

55,94 8,591

25,61

1.,978 0,919 0,921 2,491

15. November

8 ie Brief Geld Brie Aegyptische

1873 1877 0,578 0,82

18,77 0,582

40,76 0,130

40,84 0,132

40,92

0,132 Bulgarische

Dänische. 3047 053 48,05 48,15

62,56

62,44 5,055

5,045 2,353 2,357 132,22 132,48 14,28 14,30 38,31 38,39

13,11. 13,09 13,11 Norwegische 0,585 0,583 0585

5,706 5,694 5,706 48,85 48,75 48,85 42,02 41,94 42,02

Türkische. 10,23 10,19 10,21 üÜngarische

Kanadisch

Spanische

56,71] 56,59 56,71

20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... 1 Stück

Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..

Argentinische..

Australische..

Belgischhe.

Brasilianische...

Brit.⸗Indische..

Englische: große. 1 & u. darunter Estnische Seeeee Finnisce.. ranzösische olländische.. talienische: große 100 Lire u. darunt Jugoslawische.. e 0 0 272 2 2 Lettländische ... Litauische: große.. 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische 100 lux. Fr.

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei —— unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .100 Kronen Schweizer: große 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 8,98 1 türk. Pfund! 1,84

16. November

Notiz 20,38 20,46 für 16,16 16,22 4,185 4,205 .. .[1 ägypt. Pfd. 9,08 9,12 1 Dollar ,ͤL 1 Dollar 2,74 2,76 1 Pap.⸗Peso / 0,548 0,568 l austr. Pfd. 6,79 6,81 100 Belga 40,80 40,96

1 Milreis 0,09 0,11 100 Rupien 68,86 69,14 100 Leva

100 Kronen 47,95 1 engl. Pfund] 9,38 1 engl. Pfund 9,38 100 estn. Kr. 100 finnl. M.] 4,99 100 Frs. 5,24 100 Gulden [132,09 100 Lire 100 Lire 13,07 100 Dinar 5,63 1 kanad. Doll. 2,09 100 Lats 100 Litas

4170 10,20

100 Kronen 56,49

59,18 55,89 55,89 .100 Peseten

.. 100 Pengö

15. November Geld Brief Geld 20,38 16,16

40,72 68,86 47,95

132,09

13,07 5,63 5,67 2,99 2,11

41,70 10,18

59,18 55,84 55,84

5,98 9,02 1,84 1,86

Brief 117,00.

20,46 16,22 4,185 4,205 9.08 9712

2,74 2,76 2,74 2,76 0,548 0,568 6,79 6.,81 40,88 0,09 0,11 69,14

48,15

Nordd. Lloyd 47,75,

mark Lds. Dampfsch.⸗Gesellschaft

Eisen u. Stahl —,—,

9,38 9,42 4,99 5,01 5,24 5,26

132,61

13,13 .

Schrauben⸗Schmiedew.

Puch 116,00,

41,86 10,22 56,71

59,42 56,06 56,06

damsche Lloyd 100,00, 193,00, 7 % Dt. Reich

(nat.) —,—,

9,109]/ 9,091 9,109

Fortsetzung d

es Wirtschaftsteils. Lmat) =Se

59,29 59,41

55,89 56,91 8,591 85,609

25,61 25,67

59,41

56,06 8,609

25,67

7978 1,982 0,919 0,921 2,491 2,495

1,982

2,495

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

England, Aegypten, Südafrik. Union eee1ö1e“; Australien, Neuseeland... Britisch⸗Indien Kanada.

Geld Brief 9,74 9,76 5,514 5,526 7,792 7,808

73,03 73,17 2,178 2,182

Stockholm, 15. November. Berlin 169,00, Paris 9,50, Brüssel 69,75, Schweiz. Plätze 95,25, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau 81,00.

(D. N. B.) London 17,40, Berlin 179,00, Paris 10,15, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,50, Helsingfors 9,20, Antwerpen 74,50, Stockholm 105,25,

Oslo, 15. November.

(D. N. B.)

London, 15. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 ⅛, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung Barren 237⁄16, Silber auf Lieferung fein 255 ⁄16, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 136 ½, Aschaffenburger Buntpapier 57,50, Buderus Eisen 95,25, Cement Heidelberg 137,00, Deutsche Gold u. Silber 209,00, Deutsche Linoleum 125,50, Eßlinger Maschinen —,—,

London 16,60,

(D. N. B.)

1926, m. Gewinnbeteilig.

85 ⁄, Lahmeyer 112,00, Laurahütte 25,75, Mainkraftwerke Rütgerswerke 145,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

Simmeringer Msch. —,—, Magnesit —,— †, Steirische Wasserkraft 30,25, Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier 45,50, —,—, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —,— = Variable Kurse.

1i 88 190 18. November. 8 50, % Dt. Reich 1930 (YPoung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 8 ⅞, 4 % England 8 2 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 19932 —,—, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 271 ⁄16, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 134,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 97 1 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 262 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 31,00, Shell Union (Z) 10 ⅜, Amerika Lijn 96,00, Nederl. Scheepvaart Unie 108,50, Rotter⸗

Bank 95,00, Rotterdamsche bank (nicht nat.) 22,50, Holl. Kunstzijde Unie 32,50, Internat. Viscose Comp. —,—, A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (Z Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 212,00, Montecatini —,—.

(Z) = Zertifikate, (nat.) =— nationalisierte Stücke.

Ph. Holzmann 145,00, Gebr. Junghans ,00,

Hamburg, 15. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 103 ⅜, Vereinsbank 111,50, Hamburger Hochbahn 95,75, Hamburg⸗Amerika Paken. 88 Hamburg⸗Südamerika 100,00, Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel 80,00, Guano 96,00 B., Brauerei 130,00, Neu Guinea —,—, Otavi 17 ⅞.

Wien, 15. November. 1934 —,—, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,50, 6 ½ % Steier⸗ 1934 101,00,

Harburger Gummi 173,00, Holsten⸗

(D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl.

6 % Wien 1934 99,90, Donau⸗

ft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich —,— †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit 9 38 9,42 —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil. 83,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, . Lapp⸗Finze AG. 77,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗ZJosefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. 97,25, Perlmoofer Kalk 386,00 †,

—.,—, Siemens⸗Schuckert. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische

Veitscher Magnesit

(D. N. B.) 3 % Nederland

unding Loan 1960—-1990 —,—,

olland

„Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht

nat.) 67⁄16, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 8,00, 6 % Preußen 1927 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 9 , 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 9,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,00, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 11,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. 1 de B. E. D. (Aci6éries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —, 1,6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) m. Bezugsschein (nat.)

(nat.) 1“ (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, nat.) —,—, 6 % Neckar A. lektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931. Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)

Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau 84,00. —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Moskau, 7./8. November: Geschlossen.

—,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 6 % Siemens u. Halske 7 % Vereinigte Stahlwerke 25 jähr., Serie C G. (nat.) 11,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf.

7 7

ank Vereeng. 93,25, Deutsche Reichs⸗

Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind.

für 100 kg.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. * am 16. November auf 74,00 REℳ (am 15. November auf 74,00 R. ℳ)

b es b ¶—— 8

11“

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

SOffentlicher Anzeiger.

8

10. Gesellschaften m. b. H.,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, M143. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

11. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

F] 8

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Aufhebung eines Steuersteckbriefs. Der gegen Dr. Robert Sternlicht,

[40947]

eboren am 20. Dezember 1892 zu zien, und seine Ehefrau Marie⸗Luise geborene Reifenberg, geboren am 14. Mai 1902 zu Paris, erlassene Steuersteckbrief des Finanzamts Innere Stadt Ost Wien vom 6. Ok⸗ tober 1939 und die Vermögensbe⸗ schlagnahme werden hierdurch aufge⸗ hoben.

Wien I, 3. November 1939.

Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. In Vertretung: Dr. Schumacher.

3. Aufgebote.

[40949] Aufgebot. Es ist das Aufgebot der von der irma Dr. H. Kellermann G. m. . H. S von der Firma Karrasch & Co. G. m. b. H. in Verlin S 42, Luckauer Str. 3, akzeptierten, am 6. bzw. 8. bzw. 9. bzw. 10. bzw. 12. bzw. 18. bzw. 15. bzw. 16. bzw. 18. bzw. 19. bzw. 20. bzw. 22. bzw. 23. 23. 25. bzw. 26

bzw. 27. bzw. 29. bzw.

30. bzw. 30. bzw. 31. Oktober 1937, bzw. 3. bzw. 5. bzw. 6. bzw. 8. bzw. 9. bzw. 10. bzw. 12. bzw. 13. bzw. 14. bzw. 16. bzw. 17. bzw. 19. bzw. 20. bzw. 21. bzw. 23. bzw. 24. bzw. 26. 2 27. bzw. 29. bzw. 30. November 1937, bzw. 1. bzw. 3. bzw. 4. bzw. 6. bzw. 7. bzw. 8. bzw. 10. bzw. 11. bzw. 13. bzw. 14. bzw. 15, bzw. 16. bzw. 17. Fenber 1937 fällig gewesenen Wechsel über 200 BRℳ bzw. 200 Rℳ bzw. 200 HRℳ bzw. 200 HRℳ bzw. 200 Rℳ, Hw. 200 Rℳ bzw. 200 Rℛℳ bzw. 200 H bzw. 200 Rℳ bzw. 200 Rℳ bzw. 200 R. bzw. 200 Hℳ bzw. 200 Mℳ bzw. 200 Rℳ bzw. 200 Hℳ bz. 200 REℳ bzw. 200 Hℳ bzw. 200 fHl bzw. 202,60 Rℳ bzw. 200 Hℳ bzw. 260 Rℳ bzw. 250 lℳ bzw. 250 Hl bzw. 250 bzw. 250 Rℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 bzw. 250 Hl. bzw. 250 RKℳ bzw. 250 HRℳ 8n

250 RB bzw. 250 Rℳ bzw. 250 1

MA. bzw. 250 Rℳ bzw. 250 Hℳ PS. 250 Rℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 Hℳ bzw. 250 N.ℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 fHlℳ bzw. 250 REℳ bzw. 250 Hℳ bzw. 250 Eℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 Hiℳ bzw. 250 Rℳ bzw. 250 H bzw. 250 FHℳ bjio. 250 Rℳ bzw. 250 H.ℳ bzw. 250 fHℳ beantragt worden. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den

J 1940 de

fo

unterzeichneten Gexicht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 114, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

widrigenfalls die

en wird. 455 F. 308. 39. erlin, den 13. November 1989. Das Amtsgericht Berlin.

[40952] Der Müller Asmus Jacobsen in Medelby hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 2. Juni 1928 in Flensburg ausgestellten und am 11. Juli 1928 fällig gewesenen Wechsels über 4000,— EℳD, ausgestellt von dem Lorenz H. Petersen in Walls⸗ büll, angenommen von dem Bahn⸗ schaffner Chr. Johannsen in Flens⸗ burg, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 32a, termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Flensburg, den 10. November 1939.

Aufgebot.

anberaumten Aufgebots⸗

Das Amtsgericht. Abt. 9.

[40957] Das Amtsgericht Weipert (Sude⸗ tengau) über Antrag des Karl Putzer, K Adolf⸗Hitler⸗ 3 am 4. November 1939, den eines Einlagebuches der Allgemeinen Volkskreditanstalt, nossenschaft mit beschränkter Haftung, Zweiganstalt I. Weipert, und auf den Rℳ 4297,46 zum 31. Juli 1939 be⸗ kannt. den Besitzer diese innerhalb 6 Monate vom der Veröffentlichun

dem gefertigten

Aufgebotsedikt.

BFüeaeggest⸗7 in Weipert, latz Nr. 158, eingelangt erlust

registrierte Ge⸗

Weipert in Liquid., lautend auf Karl Putzer, Betrag von Es ergeht die Aufforderung an dieser Urkunde, daß er

age

dieses Ediktes an . dem Amtsgericht

8

des Ortes, wo sich die Urkunde befindet,

vorlege oder seine Einwendungen gegen

den vorbringe, ansonsten die

Kraftloserklärung auf weiteren Antrag

ausgesprochen werden wird.

eipert, den 10. November 1939.

Das Amtsgericht.

Dr. Herrmann, Landgerichtsrat.

rückung 92 Aufforderung in dem Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Sie sind erbberechtigt nach der am 8. Dez. 1937 in Hamburg verstorbenen Bertha Schwoll.

Hamburg 36, 13. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

[40334] Oeffentliche Aufforderung.

Der Kaufmann Anton Schwoll, geb. am 18. Juli 1858 in Lübeck, ist am 5. 11. 1891 in Lübeck bestattet worden. Der Sterbeort ist unbekannt. Seine Eltern waren Anton Jacob Christian Schwoll, gest, am 7. April 1858 in Lübeck, und Maria Caroline Schwoll geb. Kastmann. Er war verheiratet mit ophie Mathilde Ludowika 88 Lühr, die am 26. 3. 1891 in Lübeck bestattet worden ist. Personen, die als eheliche Abkömmlinge des Anton Schwoll in Betracht kommen, werden aufgefordert, sich binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Ein⸗ rückung dices Aufforderung in dem Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Sie sind erbberechtigt nach der am

storbenen Bertha Schwoll. Hamburg, den 6. November 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 74.

[40335] Oeffentliche Aufforderung.

Am 5. Januar 1823 ist in Klein Flottbek Johann Carl Georg Bau⸗ mann geboren. Sterbetag und Sterbe⸗ ort sind unbekannt. Die Eltern waren Johann Georg Baumann, geb. 31. Mai 1791, gest. 18. Juni 1866, und Johanna Sophia geb. Ballauf, gest. 12. 1. 1823. Personen, die als eheliche Abkömmlinge des Johann Carl Georg Baumann in Betracht kommen, werden aufgefordext, ich binnen einer Frist von sechs Vochen, die dem Tage der ncg

8. Dezember 1937 in ver⸗

[40948] Aufgebot.

Der Fleischermeister Otto Schiefer⸗ decker in Ammendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt und Notar Walter Röhrig in Bad Lauchstädt, haben die Anordnung des Aufgebots um Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Schafstädt Band 30 Blatt 1058 einge⸗ tragenen Grundstücks: Schafstädt, Kar⸗ tenblatt 6 Parzelle 37 Ackerplan 217 von 20 a und 20 qm Größe gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Eigen⸗ tümer und dessen Erben werden auf⸗ ee. pätestens in dem auf den 4. 1. 40, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine bzw. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls 88 bzw. ihre Ausschließung erfolgen wird.

Bad Lauchstädt, 9. November 1939.

Das Amtsgericht.

[40958] Aufgebot.

Der Brunnenbauer Dietrich Ruwoldt, Rostock, Hreelertittaße 6, vertreten durch R.⸗A. Dr. Bruno Bentzin, Rostock,

at beantragt, die verschollenen Per⸗

onen a) Schiffszimmermann Karl

ierke, b) dessen 1ae Rosa Mierke, c) deren Sohn Karl Franz Mierke, zuletzt wohnhaft in West⸗ hoboken im Staate New Yersey in den Vereinigten Staaten von Amerika für tot erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich p6⸗ testens in dem Uhern 15. Juni 19 9,

vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

3 En““;

8

termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwerin (Meckl.), den 30. Ok⸗ tober 1939.

Amtsgericht.

[40951] Beschluß. Am 17. Mai 1894 ist die Witwe des Handelsmannes Karl Kaiser, Marie geb. Weber, in Dessau, Flössergasse 53, wohnhaft, verstorben. Sie ist am 30. Juli 1838 in Osmarsleben (Kreis Bernburg) als uneheliche Tochter der Dorothea Weber (später verehelichte Rohne?) geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nolhlaß zustehen, auf Antrag des Rechtsbeistands Karl Haase in Bernburg, als Pfleger der unbekannten Kaiserschen Erben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Januar 1940 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer rbe als der Landesfiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt 189,74 RKℳ. Amtsgericht Dessau, 11. Novbr. 1939.

s40859s yAusschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 6. No⸗ vember 1939 wurden von dem Durch⸗ konnossement, ausgestellt in Porto Alegre am 26. Juli 1939 über FC 6 asul 500 couros vaccunos salgados, brutto 15 112 kg, zur Beförderung mit D. „Pernambuco“ nach Hamburg Option an Ordre, beide Stücke für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 6. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

[40860] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1939 wurden für kraftlos er⸗ klärt: von dem Konnossement Nr. 1, ausgestellt in Hamburg am 26. August 1939 über 10 Kisten transparent paper, M. B. F. 802 kg, zur Beförde⸗ rung mit D. „Neumark“ nach Port Swettenham an Ordre, und von dem Konnossement Nr. 5, ausgestellt in Hamburg am 26. August 1939 über zehn Kisten transparent paper, T 1001 Co. Hongkong 1001 1010, 1050 kg, zur Be⸗ förderung mit D. „Neumark“ nach Hongkong an Ordre, alle Stücke.

Hamburg, den 9. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

4. Leffentliche Zusftellungen.

[40651] 1 Der Schiffer Friedrich Rudolf Wilson in Mannheim, Jungbuschstraße 22, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Münch in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Josepha Maria Wilson geb. Zimmerbauer, früher in Mann⸗ heim, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 49 des Ehege⸗ setzes mit dem Antrage auf Scheidung der am 26. Juni 1930 in Mannheim geschlossenen Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden der Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Mann⸗ heim, V. Zivilkammer, auf Donners⸗ tag, den 18. Januar 1940, vor⸗ mittags 10 ¶% Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 NRannheim, den 9. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [40863] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Rudolf Bader in Baden⸗ Baden als Konkursverwalter über das Vermögen des Kaufmanns Josef Israel Kleinmann in Baden⸗Baden, Lange⸗ straße 9, klagt gegen Alfred Klein⸗ mann in Paris 8, 18 rue du Marignan, und beantragt kostenpflichtige evtl. gegen Sicherheitsleistung —, ve vollstreckbare Verurteilung des e⸗ klagten, seine Zustimmung dahin zu erteilen, daß die nachfolgend verzeich⸗ neten, bei der Hinterlegungsstelle des Am“sgerichts Berlin, Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 9/15, am 31. 7. 1939 für Rechnung des Alfred Kleinmann in Paris unter dem Geschäftszeichen: EW H Nr. 6539 HLK. 70/39 von der Konversionskasse für Deutsche Aus⸗ landsschulden in Berlin durch die Zeichnungsabteilung der Reichsbank hinterlegten Wertpapiere, nämlich Eℳ 2200,— 3 %ige Rℳ⸗Schuldver⸗ schreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden mit Zins⸗ scheinen, fällig 1. 1. 1940 ff., und Er⸗ neuerungsschein, KE 140,72 Teilgut⸗ schein zu obigen Schuldverschreibungen mit Zinsanspruch ab 1. 7. 1939 sowie einen Separatzinsschein über Rℳ 35,12, fällig 1. 7. 1939, an den Kläger aus⸗ gehändigt werden oder deren Wert im Betrage von KEℳ 2340,72 an den Klä⸗ ger ausbezahlt wird. Der Kläger ladet den Beklagten sar mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits 3. Zivilkammer des Landgerichts in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße 7, III.

1 8 88 3 61“

vor die.

Stock, Zimmer 226, zu dem auf Donnerstag, den 11. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, bestimmten Ter⸗ min mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt oder jüdischen Konsu⸗ lenten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 10. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 3.

————

5. Verluft⸗ und Fundfachen. [40967]

Wp. 19/39. Berichtigung: Bei den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 265 v. 11. 11. 1939 unter Wp. 19/39 ge⸗ sperrten Wertpapieren muß es richtig heißen: 4 ½ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Rei⸗ ches von 1937, erste Folge, D. Nr. 26 467 bis 26 473 u. 170 103 bis 170 107 zu 1000 Rℳ u. E. Nr. 9554 zu 500 R ℳ.

Berlin, den 14. November 1939. Kriminalpolizeileitstelle (L. K. St.).

140988. Aufruf. 1 Der Versicherungsschein Nr. 347 092 der Vereinigten Feerl acschen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Wilhelm Petrich, Dachdecker⸗ meister in Hillerse, vom 9. Oktober 1925 ist abhanden gekommen. Der In⸗ aber dieser Urkunde wird aufge⸗ sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes bei der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls wird sie für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. November 1939. Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[40970] Kraftloserklärung zweier

Versicherungsscheine.

Die in Verlust geratenen Versiche⸗ rungsscheine Nr. 454 752, 454 753 auf das Leben des Herrn Wilhelm Krane⸗ feld, Düsseldorf⸗Lohausen, Bredelaer Straße 77, gelten als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.

Ludwigshafen a. Rhein, 15. No⸗ vember 1939.

Atlas

Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. 8

[40969] Idung⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 683 517 (Germania Leb. Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Heinrich Hördemann, Dort⸗ mund⸗Nette, geb. 28. 2. 1906, Nr. 621 467 (Germania Leb. Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Joseph Mathias Maria Fe⸗ derle, Cleve, geb. 7. 7. 1883, Nr. 200 013. (Germania von 1922) Wilhelm Ernst auf das Leben von Heinz Ernst, Wies⸗ baden, geb. 14. 9. 1919, Nr. 814 567 (Iduna) Albert Effinghausen, Celle, geb. 17. 1. 1891, Nr. 3 752 266 (Ger⸗ mania von 1922) Carl Kreuzer, Würz⸗ burg, geb. 19. 3. 1881, Nr. 3 766 982 (Germania von 1922) Annemarie Kauf⸗ mann, Menden, 18. 5. 1907, Nr. 72 878 (Iduna⸗Germania) Dietrich Wilm⸗ schen, Mörs⸗Asberg, geb. 2. 7. 1887, Nr. 8 207 553 (Iduna⸗Germania) Ri⸗ chard Flöter, Liegnitz Schles. geb. 9. 8. 1898, Nr. 8 001 959. (Iduna⸗Germania) Walter Patzke, Nikolaiken /Ostpr., geb. 20. 5. 1909, Nr. 8 249 192 (Iduna⸗ Germania) Wilhelm Kothe, Hamburg, geb. 22. 4. 1912. Vorstehende Lebens⸗ versicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb zweier Monate meldet. Berlin, den 13. 11. 1939. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[40866]

Preußische Zentralstadtschaft, Berlin W 62, Lützowplatz 17. Bekanntmachung.

Bei der Auslosung am 10. Novem⸗ ber 1939 sind die nachstehend aufgsfags. ten Nummern der 4 ½ Pigen Pfand⸗ briefe der Reihen 24 und 25/27 im Ge⸗ samtbetrage von 6ℳ 1 021 600,— ge⸗ zogen worden; die Stücke werden den Inhabern zum Kurse von 100 % zum 2. 1. 1940 gekündigt. Die Einlösung der gekündigten “““ findet vom 2. 1. 1940 ab sae ie Einlieferung

der Pfandbriefe hat in lieferbarem Zu⸗ stande, mit Zinsscheinen per 1. 7. 1940 und Erneuerungsscheinen, zu 889 en. Der Gegenwert der etwa fehlenden Zinsscheine per 1. 7. 1940 und fol⸗ gende wird von dem Einlösungs⸗ betrage in Abzug gebracht. Auf den An⸗ pruch aus gekündigten Pfandbriefen owie aus Zinsscheinen finden die Aus⸗ chluße und Verjährungsfristen der §§ 801 804 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. An⸗ wendung. 4 ¼ ige Goldpfandbriefe Reihe 24. Stücke à Rℳ 100: Nr. 376 —990, 1291 1303, 1305, 1591 1605, 1636 bis

1650, 2176 2190, 2266 2280, 2656 bis 2666; Stücke à .ℳ 200: Nr. 4161 bis 4175, 4206 4208, 4392 4400; Stücke à Rℳ 500: Nr. 5236 5250, 5894 bis 5895, 5971 5972, 6166 6169, 6171 bis 6180, 6497 6505, 6507 6510, 6586 bis 6589, 6592 6600, 6886 6887, 6889 bis 6900; Stücke à Eℳ 1000: Nr. 7526 bis 7540, 7826— 7840, 8126 8140, 8786 8789, 8791 8796, 8798 8800, 9491, 9551 9558, 9560 9565, 9641 bis 9655, 10811 10825, 10992 11005, 11426 11439; Stücke à Rℳ 2000: Nr. 11701 11702, 12137 12141, 12143 bis 12146, 12148 12150; Stücke à Rℳ 5000: Nr. 12247 12248, 12251 bis 12260, 12336. 4 % hige Goldpfandbriefe Reihe 25. Stücke à Rℳ 100: Nr. 3286— 3298, 3466 3468, 3472 3474, 3476—3480, 4351 4365, 4741 4755, 5056 5058, 5060 5070, 7576 7590; Stücke à Rℳ 200: Nr. 8841 8850, 9876 9890; Stücke à REℳ 500: Nr. 10921 10926, 11851 11865, 13891 13905, 13996 bis 14005, 14007 14010, 15556 15561, 15563 15570; Stücke à Eℳ 1000: Nr. 16561 16575, 16846—16860, 17491 bis 17503, 17806 17815, 17817 17820, 18841 18855, 19771— 19785, 20611, 0613 20615, 21707 21720, 22261 bis 262, 22264-22265, 22267 22215, 28216 28230; Stücke à Eℳ 2000: Nr. 29351, 29621 29635; Stücke à Eℳ 5000: Nr. 30716, 30718, 30719, 30725, 31069, 31070, 31074, 31075. 4 % ige Goldpfandbriefe Reihe 26. Stücke à Eℳ 100: Nr. 301 315, 2131 2145, 3526 3531, 3886 3900; Stücke à Rℳ 200: Nr. 5526, 5527, 6051, 6052, 6054 6065; Stücke à F. 500: Nr. 7851 7859, 8256—8260, 8262, 8263, 8265 8270, 9156 9170; Stücke à REℳ 1000: Nr. 12436 bis 12443, 12447 12450, 12676 —12690, 12706 12720, 15631 15645, 16321 bis 16325, 17341 17355, 17941, 17946 bis 17955; Stücke à Rℳ 2000: Nr. 19083 bis 19089; Stücke à 5000: Nr. 19416 19420. 4 % Yige Goldpfandbriefe Reihe 27. Stücke à Rℳ 100: Nr. 751 765, 1501 1515, 2386 2400, 20951 20965, 22481 22495, 32651 32665, 32921 bis 32929, 32932 32935, 34091 34101; Stücke à 200: Nr. 5346 —5360, 23202 23207, 35081 35095; Stücke à EIℳ 500: Nr. 7101 7115, 8871 bis 8876, 8931 8945, 24382 24395, 25116 bis 25130, 36231 36245; Stücke à Hℳ 1000: Nr. 10561 10575, 11194 bis 11205, 12241 12255, 12751 12757, 12762 12765, 14461 14468, 14471 bis 14475, 16126 16140, 17176—17190, 27376 27379, 27381 27384, 27387 bis 27390, 27451, 27452, 27457 27465, 27736 27747, 28141 28144, 28146 bis 28155, 37101 37115, 38976 —38982, 38985 38990, 40071 40085; Stücke à 2000: Nr. 18706 18720, 40986 bis 40990; Stücke à BR. 5000: Nr. 19566 19568, 19570 19572, 19574 bis 19 577.

Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen: Reihe 1 Stücke à BRℳ 20: Nr. 250,

251, 252, 253, 254, 258, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505; Stücke à H.ℳ 50: Nr. 10928; Stücke à Rℳ 100: 18119, 18120 Reihe 3 Stücke à EHℳ 100: Nr. 10044; Reihe 4 Stücke à K.ℳ 100: Nr. 7138, 7139, 9307, 19751; Reihe 5 Stücke à Rℳ 100: Nr. 370; Reihe 9 Stücke à R.ℳ 1000: Nr. 24752, 26230; Reihe 16 Stücke à Rℳ 5000: Nr. 2, 201, 367, 380, 381, 505, 723; Stücke à Rℳ 1000: Nr. 1040, 1042, 1043, 1044, 1046, 1206, 1233, 1234, 1261, 1286, 1619, 1620, 1622; Reihe 17 Stücke à H.ℳ 500: Nr. 202, 361, 362, 363, 364, 365, 366; Stücke à R.ℳ 1000: Nr. 936, 937, 939, 940, 1000, 1031, 1032, 1033, 1034 1151, 2119, 2124, 2129, 2130, 2154, 2155, 2156, 2157, 2158, 2159, 2573, 2574, 2578, 2576, 2660, 2686; Stücke à Eℳ 2000: Nr. 2880, 2931, 2935, 2994, 2995, 2996, 3364; Reihe 23 Stücke à Eℳ 1000: Nr. 4698; Reihe 24 Stücke à Rℳ 100: Nr. 132, 133, 134; Stücke à Rℳ 500: Nr. 4534, 4833, 4834, 4855, 4857, 5326; Stücke à Rℳ 1000: Nr. 9905, 11285; Stücke à Eℳ 2000: Nr. 11881, 12187; Stücke à Rℳ 5000: Nr. 12555; Reihe 25 Stücke à Rℳ 200: Nr. 9925, 9926, 9927, 9928, 10256; Stücke à Rℳ 500: Nr. 14162, 14163, 14164; Stücke à H.ℳ 1000: Nr. 17846, 17847, 22476, 23744, 27345; Stücke à R.ℳ 2000: Nr. 29766; Reihe 26 Stücke à Rℳ 100: Nr. 942; Stücke à Hℳ 500: Nr. 7757 Stücke à N. 1000: Nr. 13296; Reihe 27 Stücke à E.ℳ 100;U. Nr. 1560, 2342, 20580, 41344; Stücke à Rℳ 500: Nr. 35240, 35430, 42281; Stücke à REℳ 1000: Nr. 16839, 26611, 26612, 30800, 37505, 37506, 37507, 37508, 37509, 38603, 38604, 39546. Berlin, den 10. November 1939. Preußische Zentralstadtschaft.

——E

gesellschaften.

[40007] „BARI“ Bayer. Gerbstoffwerke A.⸗G. i. L., Mühldorf, Obbay.

Die zweite Liquidationsrate von 150 % kann gegen Einsendung der Aktien bei der Bay. Vereinsbank Filiale Mühldorf erhoben werden.

1 Der Liquidator.

[4098656 Hypothekenbank in Hamburg. Am 21. November 1939 findet

eine Auslosung von Serien unserer

5 ¼½ % Goldpfandbriefe Emission L

im Betrage von bis zu Gℳ 2 000 000,—

tatt.

Hamburg, 14. November 1939. Hypothekenbank in Hamburg.

[23846]

Die Bata⸗Schuhhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Saarbrücken ist auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Abwickler: 3

Mahnkopf, Ottmuth, Schlesien.

[40972] Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A.⸗G. in Liqu., Bremerhaven.

Die Aktionäre werden hiermit einge⸗ laden zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Dezember im Büro Notar Dr. Bargmann, Bremerhaven, Bgm.⸗Smidtstraße 17,

11 Uhr. Na sasch. nn Teilne müssen spätestens am 2. Werktage vorher in unserem Büro oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.

[40976]

Niederschlesische Bergbau⸗Aktienge⸗ sellschaft, Waldenburg i. Schl. Bekanntmachung über Börsen⸗

zulassung. 8 Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 26. Juli und an der Schlesischen Börse zu

Breslau vom 8. November 1939 sind Rℳ 5 000 000,— 5 Kige erst⸗

stellig hypothekarisch gesicherte Teilschuldverschreibungen von 1936, 3500 Stück über je Rℳ 1000 Nr. 1. bis 3500, 3000 Stück über je Rℳ 500 Nr. 3501 bis 6500 der Niederschlesische Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg i. Schl., zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an den Börsen zu Berlin und

Breslau zugelassen worden. 8 Der vollständige Prospekt ist anläß⸗

lich der Fulassung an der Berliner

Börse in der Berliner Börsen⸗Zeitung

Nr. 474 vom 9. Oktober 1939 ver⸗

öffentlicht worden und von den unter⸗

zeichneten Banken zu erhalten. Berlin/ Breslau, November 1939. Deutsche Bank. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

[40868]

Die Aktionäre der Grundstücks⸗ gesellschaft Nollendorfplatz 4 Ak⸗ tiengesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 14. Dezember 1939, 11 Uhr vormittags, in das Geschäftslokal Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 24, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

2. Entlastung des Vorstandes.

3. Bestellung eines Abschlußprüfers

für das nächste Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptvex⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zwei⸗ ten Werktage vor der Versamm⸗ lung, also bis zum 12. Dezember, ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗ schein ihrer Bank bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Grundstücksgesellschaft Nollendorf⸗ platz 4 Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand.

[40869] An die Aktionäre des Fraukfurter Kunstvereins Aktiengesellschaft. Durch Vertrag vom 19. Oktober 1939

hat die Aktiengesellschaft ihr Vexmögen

auf den eingetragenen Verein Frank⸗ furter Kunstverein e. V. übertragen.

Der Frankfurter Kunstverein e. V. hat

sich verpflichtet, denjenigen Aktionären

der Aktiengesellscha kteüncfarfer Kunst⸗ verein, die innerhalb eines Jahres

ein 19 ches Verlangen stellen, einen 8

Auflösung des Vereins fälligen Schuld⸗

schein auszustellen, der an denjenigen

Betrag lautet, den eine Aktie unter Be⸗

füefch ung des Vermögegs der Ak⸗

tiengesellschaft am 31. Dezember 1938

wert ist.

Das Vermögen der Aktiengesellschaft beträgt 15 600 R. und ergibt auf 30 000 Rℛℳ Aktienkapital einen Aktien⸗ wert von 52,— Rℳ. Wir 8as die Aktionäre auf, ihre Ansprüche auf Er⸗ teilung solcher Schuldscheine spätestens bis zum 1. Dezember 1940 bei dem unterzeichneten Verein anzumelden. Soweit eine Anmeldung innerhalb dieser Fris picht exfolgt, versägt der Anspruch auf Erteilung von Schuld⸗

einen. sch Main, im No⸗

Frankfurt am vember 1939. Frankfurter Kunstverein e. V.

[40985]

Ostquell⸗Brauerei, Frankfurt⸗Oder.

In der am 4. Nov. 1939 vorgenom⸗ menen Ziehung sind folgende Nummern unserer 6 (7) igen hypothekarischen Anleihe von 1927 zur Rückzahlung am 1. Februar 1940 ausgelost worden:

10 Stück zu Rℳ 1000,— Nr. 67 88 109 119 126 143 144 184 221 237.

22 Stück zu Rℳ 500,— Nr. 270 281 317 330 343 362 370 383 427 432 457 474 503 525 533 601 670 696 697 707 726 750.

Von der Auslosung zum 1. Februar 1939 sind die Stücke:

Nr. 364, 476 und 682 zu je H.ℳ 500,— noch nicht vorgelegt worden. Wir rufen diese Nummern nochmals zur Ein⸗ lösung hiermit auf.

[40973] Ergänzungs⸗Kundmachung.

In Ergänzung der von unserer Ge⸗ sellschaft im Reichsanzeiger vom 28. September 1939 (Nr. 227) und vom 28. Oktober 1939 (Nr. 253) veröffent⸗ lichten beiden Kundmachungen über den Umtausch unserer Aktien geben

wir bekannt, daß neben unserer Gesell

schaftzlasse die Creditanstalt⸗Bank⸗ serein, Wien, I., Schottengasse 6, als Einreichstelle bestellt wurde, die auch Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen übernimmt.

ie Einreicher haben die Wahl, die Ausfolgung von Aktien zu 1je 100,— oder zu je Rℳ 1000,— Nennwert zu begehren.

Bis zum Erscheinen der neuen Reichsmark⸗Aktien werden dem Ein⸗ reicher nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgefolgt.

„Drauland“ Kärntnerische Holzver⸗ wertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Villach.

[40975]

Die Ringziegelofen A. G. Mähr. Schönberg beruft für den 1. De⸗ zember 1939, nachmittags um 16,30 Uhr, in das Weinhaus Meiß in M. Schönberg ihre außerordent liche Generalversammlung mit fol gender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Genehmigung des Berichtes, Ent⸗

lastung des Vorstandes.

8. Abstimmung über eventuelle (recht⸗ eitig eingebrachte) Anträge der ktionäre.

Beschlußfassung über den Antrag auf Umwandlung der A. G. und gleichzeitige Errichtung einer Kom⸗ ö“ (Zur Fassung dieses Beschlusses ist ¼⸗‚Mehrheit notwendig.)

Genehmigung des Umwandlungs⸗ termines.

.Genehmigung des Vertrages der neuen Kommanditgesellschaft.

Genehmigung der Umwandlungs⸗ bilanz.

.Wahl eines Geschäftsführers bis zur Genehmigung der neuen Kom⸗ manditgesellschaft.

Der Vorstand der

Ringziegelofen Aktien Gesellschaft

Mähr. Schönberg.

[40979]

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln. (Gemeinschafsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.) Restantenliste.

Aus früheren Auslosungen sind

noch Stücke mit nachstehenden End⸗

ziffern rückständig: 5 % hige Mobilisierungs⸗Gold⸗ Pfandbriefe Em. XVII:

Lit. V über 6ℳ 200,— 498 506 508 525 751 792 829,

Lit. N über G. 100,— 109 113 317 922 324 332 333 754 755 780 781 790 796 799 800 804 805 806 813 815 827 848.

5 % hige Liquidations⸗Gold⸗ Pfandbriefe Em. XVIII:

Lit. Q über 6 2000,— 430,

K P über 6ℳ 1000,— 726 955 956,

Lit. 0 über GK 500,— 203 429 483 499 513 540 613 614 615 617 622 940,

Lit. V über 6G.ͤ 200,— 042 178 212 904 353 356 409 420 476 477 490 523 586 656 659 670 679 837 870 941,

Lit. N über G6. 100,— 005 013 018

019 020 030 090 107 109 130 137 155

176 197 206 240 246 251 254 266 308 3811 380 340 347 364 383 388 415 465 466 492 496 504 532 602 603 609 623 640 735 768 774 776 799 802 822 824 878 888 914 924 988 956 993 999.

Ferner sind noch Restanten vorhan⸗ den aus Kündigungen per:

1. Juli 1936 von Zertifikaten unserer 5 ½ (4 ¼) higen Liquidations⸗Gold⸗ Pfandbriefe Em. XVIII,

30. Juni 1937 von Stücken zu 0., 50,—: 1. unserer 5 ½ (4 ½) wigen Mobilisierungs⸗Gold⸗Pfandbriefe Em. XVII, 2. unserer 5 ½ (4 ½) Pigen Li⸗ quidations⸗Gold⸗Pfandbriefe Em. XVIII, 3

90. September 1987 von Stücken zu 2, 5 und 10 g unserer 5 Wigen Gold⸗ Schuldverschreitbungen Em. I,.

31. Dezember 1988 von Stücken zu 50, 100, 200 und 500 g unserer 5 igen Gold⸗Schuldverschreibungen Em. I.

Köln, den 15. November 1989.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

E11“ 5

1“X“