1939 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

4

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Nr. 270 1 Berlin, Freitag, den 17. November

8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1939. S. 4

Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. §*) 30,50 bis 31,50,. Gerstengraupen, grob, C/4 * 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne. C/6 *) 34,00 bis 35,00 †, Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse *) 34,80 bis 35,80 Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —,—. Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41.50 †), Malzkaffee, lose 98* Aktien⸗ 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 8 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentraͤlamerikaner 5) 458,00 bis gesellschaften. 582,00, Kakao, Mischpulver 135,00 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00 bis 230,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900 00, Tee, ndisch §) [41140090 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser 55,00 bis 73,00, Mandeln, Aktien⸗Brauerei Cöthen, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, 1 Köthen i. Anhalt. handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗- Die neuen Bogen (mit den Gewinn⸗ Die Elektrolytt ti der Vereinigung für deutsche Packungen —,— bis —,—, Bratenschmalz 183,04 bis —,— Roh⸗ anteilscheinen Nr. Erneue⸗ Elek 5 - ektroly nflehas fren hern Meld g 8* D. N. B.⸗ schmalz 183,04 bis —,—, Btsch Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis rungsschein) tammaktien e tro ytkupfernotiz 1 83 e nng f z4 8 24 —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ge⸗ werden gegen Einreichung der mit dem am 17. November auf 74, (am 16. November auf 74, räuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —, Ausgabedatum vom 27. 7. 1928 ver⸗ für 100 kg. Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in sehenen Erneuerungsscheine sowie eines Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 der Nummernfolge nach geordneten bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ doppelten Nummernverzeichnisses vom butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 20. aevaxeeaafe 1939 ab bei der bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ Dresdner Bank Filiale Magde⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 fK.ℳNℳ burg, Magdeburg, Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, ausgegeben. b echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 8 ii. Anh., 15. November 1939. bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, Cöthen. Allgäuer Romatöur 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 Der Vorstand. bis 74,00. ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen

7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 16,50, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 15,50, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926., m. Bezugsschein (nat.) 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7. % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 fähr., Serie C (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 95,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 93,25, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 22,25, Holl. Kunstziide Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 214 1, Montecatini —,—. (3) = Zertitfikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Wien, 16. November. (D⸗ N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99 50, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 101,00, 6 % Wien 1934 99,90, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —.—, Brau A⸗G. Oesterreich 164,00 †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 19,00, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 83,75, Kabel⸗ u. Drahtind. —.—,

Lapp⸗Finze AG. 78,50, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗JFosefs⸗ thal Neusiedler AG. Perlmooser Kalk 389,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. 128,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Mangnesit —,— †, Steirische Wasserkraft 30,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —, Steyrermühl Papier 45,60, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,— †. Wienerberger Ziegel —,—

= Variable Kurse.

Amsterdam, 16. November. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 80,50, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 7,75, 4 % England Funding Loan 1960—-1990 —,—, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ züide Unie Aku) 2918⁄16 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 133 25, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 98 3⁄3 M., Koninkl. Nederl. Mif. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 256,25, Philips Petroleum Corp. (Z) 30 ⅛, Shell Union (3) 10 8⁄16 G., Holland Amerika Lijn 95,00, Nederl. Scheepvaart Unie 107,75, Rotter⸗ damsche Lloydd —,—, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 193,50, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 67⁄16. 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 8,25, 6 % Preußen 1927 (nat. 9,25, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 10,00, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 9 ⁄16, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 11,50, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 9,00, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pridbr. (nat.) 11,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat. —,—, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—,

—.— 7 7

2 Schlußbilanz

vom b 31. 12. 1938

diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1939, bis zum Ende der Schalterkassenstunden 3 bei der Gesellschaftskasse in Chem⸗ —— 8 nitz, A. Aktiva. bei der Dresdner Bank, Berlin, 1. Kassa und Postsparkassa⸗ oder ihren Filialen, oder . Guthaben bei Geldanstalten bei der Bank des Berliner Kassen⸗ 3. Bebaute Grundstücke.... Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ 4. Wertpapiere.... glieder des Giro⸗Effektenverkehrs) ZZ1X“X“ ihre Aktien, oder die darüber lautenden Rückständige Zinsen (Stückzinsen) und Mieten Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ Girobank hinterlegen. nehmungen: Chemuitz 14, 15. November 1939. a) aus dem Rückversicherungsverkehr ... 26 260 26 Der Vorstand. Außenstände bei Geschäftsführungen Rich. Reinecker. F. Reinecker. v112* Ernst Reinecker. . Sonstige Forderungen.. Dr. Kurt Reinecker. Wert des Inventares .. 8 Der Aufsichtsrat. Hinterlegte Werte für Kautionen.. Vorsitzer. Abschreibungsevidenz R.ℳ 309 252,13

J. E. Reinecker, Aktiengesellschaft,

Chemnitz 14. Eröffnungs⸗

bilanz vom 1. 1. 1939

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 11. Dezember 1939, mittags 11 ½¼ Uhr, in den Räumen der Casino⸗Gesellschaft in Chemnitz, Theaterstraße 4, stattfindenden Haupt⸗ versammlung ein.

[41152] Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1938/39 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

(Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

.Wahl eines Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1939/40.

Zur Stellung von Anträgen und

Teilnahme an der Abstimmung sind nur

[40685]. . Erste n.⸗oe. Brandschaden⸗Versicherungsaktiengesellschaft,f v Wien, 1. Bezirk, Herrengasse Nr. 19. Rücklagen: Betriebsrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1938 a) Gesetzliche Rückaggea 11“”“ b) Freie Rücklage ... .. R. Rℳ a) Allgemeine Sicherheitsreservve.

b) Spezialsicherheitsreserve 8

c) Außerordentliche Kapitalsreserve.. d) Kursschwankungsfonds 1 Rückstellung für Pensionsverpflichtungen Rückstellung für Pensionsverpflichtungen Rückstellung für Steuern

R.

23 600 96 797 639 405 748

2 309 258

R. 9, 23 600 96 797 639 66 558 017,51 2 359 325 17 469 765 ,27 42 386,40

02 do

9 5b 5595

21S8K

82

Berlin, 16. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel §) 42,00 bis 43,00, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei —,— bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei §) 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei §) 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe §) 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,— Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt §) 64,20 bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen III, zollverbilligt §) 57,40 bis —,—, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reis:

ffentlicher

397 169 66

44 01005 3 970 70 6 333 33

veI1

397 169 44 010 16 500 1

6 333 39 333

227272

141138] 1782 071 1567 206, 83

Feist⸗Sektkellerei AG., Frankfurt / Main. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 12. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen un⸗ serer Kellerei, Hainerweg 37 —53. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1939 beendete Ge⸗ II. chäftsjahr.

1 000 000

*) 66 666 67

1 000 000 192 884

922 045 31 343 990 93 192 884 05 333 161 1 521 232

Ausgaben. I. T“ (einschließlich der Erhebungs⸗ FE ““ ab Anteil der Rückversicherer.. Betriebsauslagen: 1. Organisationskosten

Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

530 564 406 749

9 1.“ 8

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

123 814 64

11. Genossenschaften, ssenschaf 1 521 232

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

3. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[41103) Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 5418 über 25 Hℳ sowie des Auslosungsscheins Gr. 1 Nr. 5418 über 25 Hℳ. dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen. 456 F. 283. 39.

Berlin, den 14. November 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

[40959]

Durch Ausschlußurteil vom 31. Ok⸗ tober 1939 Aktenzeichen: 11 F. 17 38 sind die Frsc ene Nr. 22, 101 und 102 der Gewerkschaft „Neue Hoffnung Landeskrone“ in Wilnsdorf (Kreis Siegen), im Gewerkenbuch ein⸗ etragen auf den Namen des Fosef

Rosenbaum in Köln, für kraftlo erklärt worden. 2

Amtsgericht Siegen.

[40960]

Durch Ausschlußurteil vom 31. Ok⸗ tober 1939 Aktenzeichen: 11 F. 19 38 ist der Kuxschein Nr. 969. der Gewerkschaft „Neue Hoffnung Landeskrone“ in Wilnsdorf, Kreis Siegen, im Gewerkenbuch eingetragen auf den Namen des Emanuel Rosen⸗ baum in Bochum, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Siegen.

[40950] Beschluß.

„Der Erbschein, der über die Erb⸗ folge des am 5. November 1937 in Berlin⸗Neukölln, Reuterstr. 27, ver⸗ storbenen Packers Friedrich Wilhelm Dümeke am 25. ärz 1938 in den Akten 14 VI. 136/38 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Neukölln, 7. November 1939.

Amtsgericht Neukölln. Abt. 14.

[409531 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 9. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Bremen am 19. August 1939 über 2 Kisten Eisen⸗ und Messingwaren, 295 kg, P & E 4564/4565, zur Beförderung mit D. „Belgvad“ nach Alexandrien an Order, beide Stücke für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 9. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

[40954 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Hamburg am 3. August 1939 über 32 Ballen Papier, 5748 kg, J ES& F Le Caire 94 125, zur Beförderung mit D. „Maritza“ nach Alexandrien an Order, das zweite und dritte Stück für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 10. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

[409566 Ausschlußurteil. 1

Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Rotterdam am 15. August 1939 über 43 Rollen Papier, 6824 kg, K. 111 Capetown, 121— 127, 120 165, zur Beförderung mit D. „Pretoria“ nach Kapstadt an Order, das zweite und dritte Stück für kraft⸗ los erklärt.

Hamburg, den 13. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

[409552 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1939 wurden von den Kon⸗ nossementen, ausgestellt in Hamburg am 29. Juli 1939. Nr. 10 über 107 Ballen P.. 16 538 1g.

Co. über Alexandria Nr. 1—107, über 13 2149 kg,

8271 C. L. Kairo über Alexandria Nr. 1—13, Nr. 13 über 18 Ballen Papier, 3202 kg,

Kairo Nr. 1

Co. Kairo über Alexandria Nr. 1—18, alle ur Beförderung mit D. „Maritza“ nach lexamndria an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt. Hamburg, den 10. November 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[40965) Bekanntmachung. Dem Inhaber der Firma J. Wolf & Sohn in Reichenberg, Viktor Wolf, unbekannten Aufenthaltes, trage ich gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) auf, den Besitz der Firma innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, an den von mir zum Erwerb zugelassenen Emil Wallesch, Reichen⸗ erg, Gabelsbergerstraße 9, zu ver⸗ äußern. Falls mir innerhalb der ge⸗ stellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der ange⸗ führten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung einen Treuhänder ein, wodurch dem Eigentümer jede Ver⸗ fügungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen genommen wird. Aussig, Sudetengau, 11. Nov. 1939. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.

Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) wird dem aus⸗ getnenderten Juden Max Neugaß früher Nürnberg, Fochstr⸗ 32/1) auf⸗ gegeben, seinen andwirtschaftlichen Grundbesitz in der Steuergemeinde Lohr binnen einer Frist von zwei Wochen an einen oder mehrere von der Kreisbauernschaft Marktheidenfeld vorzuschlagende Erwerber zu veräußern. Für den

gesetzten Frist nicht nachkommt, wird zur Herbeiführung der Veräußerung er erste Beigeordnete der Stadt Lohr a. M. gemäß 88§ 2, 6 der VO, über den Einsatz des jüdischen Vermögens als eee. bestellt. München, 9. November 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft.

FJ. A.: (Unterschvift.)

Straße 15 bei Frau v.

all, daß der jüdische Eigen⸗ tümer dieser Anordnung innerhalb der

[40962] Berichtigung. Oeffentliche Zustellung 39982

Bunge . Diedrichs. Beklagter heißt

richtig Diedrichs. Köln, 13. 11. 1939. Amtsgericht.

[40963] Oeffentliche Zustellung.

Der Kavauma, Krankenversicherungs⸗

verein in Magdeburg, Spiegelbrücke 13, E11131“ Rechtsanwalt ionke in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Grohmann, früher in Berlin Salzburger 8 Rex, wohnhaft, etzt unbekannten FCfetge8, wegen secderung mit dem Antrage, den Be⸗

lagten kostenpflichtig zu verurteilen,

s[an den Kläger 76,13 nebst 4 %

Zinsen von 65 Hℛℳ seit dem 30. 11. 1938 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das in Magdeburg auf den 21. Dezember 1939, 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 100, geladen.

Magdeburg, den 7. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[40964] Oeffentliche Zustellung.

3 C 265/39. In Sachen Franz

Tauscher, Kaufmann in Neuern, ver⸗

treten durch Dr. Richard Steinbrenner, Rechtsanwalt in Neuern, Kläger, gegen Siegfried Bernt, früher Fabrikant in Neuern, derzeit unbekannten Aufent⸗ altes, Beklagter, wegen Forderung, ist ermin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf Montag, den 18. De⸗ zember 1939, um 10 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. uern, den 13. November 1939. t Amtsgericht.

gesellschaften.

[41153] Vereinigte Wildstein⸗Neudorfer Tonwerke A. G. in Eger.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 13. 12. 1939, um 15 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Eger, Pograther Straße 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1938.

2. Entgegennahme des Berichtes des Rechnungsrevisors und Genehmi⸗ jung des Rechnungsabschlusses. Be⸗ schlutßfassung über die Schluß⸗ bilanz und über die Verteilung des

Rieingewinnes.

3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 1. 1939, des Be⸗

richtes des Vorstandes und des Auf⸗

HFgia sowie des Berichtes des

Abschlußprüfers zur 90 nungsbilanz und Umstellung.

4. Beschlußfassung über die h

markeröffnungsbilanz und über die

Umstellung.

5. Beschlußfassung über die Aenderung der 4 und 13 der Satzung.

Zur Tei

sammlu

rechts u

zur Ausübung des Stimm⸗ zur Stellung von Anträgen

Reichsmark⸗

ist jeder Aktionär berechtigt, der spä⸗ testens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei den nach⸗ stehenden Banken: . Dresdner Bank, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, oder bei einer der Niederlassungen dieser Institute 1 während der bei diesen üblichen Ge⸗ schäftsstunden seine Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort beläßt. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Im übrigen wird auf § 17 der Satzung Bezug genommen. ger, den 16. November 1939. Der Vorstand.

[41134] Württ. Kreditverein A.⸗G. Ehefe ang der Zinsscheine

auf 1. Dezember 1939.

Die am 1. Dezbr. 1939 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypotheken⸗ Pfandbriefe werden mit Pℳ 2,25 für 6.ℳ 100,— vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, 11. Novbr. 1939.

[41151] Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft, Bernburg. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 5. Dezember 1939, um 12 Uhr im Hotel Adlon, Berlin, Unter den Linden 77, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Streichung des dritten Absatzes des § 11. unserer Satzung, betr. Vorsitzer des Vorstandes. 1 Bernburg, den 15. November 1939. Der Vorstand.

[41149] Hafenmühle in Frankfurt a. Main Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 12. Januar, 9. Februar sowie 9. März 1939 erklären wir hievmit die Aktien unserer Gesellschaft über nom. Rℳ 20,—, die gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gale vom 29. 9. 1937 zum Umtausch in

noch nicht eingereicht worden sind, d. s. fämtliche noch im Verkehr befindliche Ak⸗ tien zu nom. Hℳ 20,—, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. Rℳ 20,— entfallenden Aktien zu nom. 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Nach er⸗ folgtem Verkauf steht der Erlös nach Ab⸗ jug der Kosten den Berechtigten im Ver⸗

hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗

lnahme an der Hauptver⸗

fügung.

Frankfurt a. M., 14. November 1939. Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

nitte zu nom. Rℳ 100,2 bis 8 1

[39908]

Die Gesellschaft ist durch Haupt⸗

E114“] vom 6. Dezember

Die Gläubiger der

1938 aufgelöst. ihre

Gesellschaft werden aufgefordert, Ansprüche anzumelden. Davoser Straße 4 Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin.

[41141] Aktienspinnerei Aachen in Aachen. Die nachgenannten Nummern von

20,—RMℳ⸗Aktien werden wegen Nicht⸗

umtausch, entsprechend unseren Aufforde⸗ rungen vom 6. April 1939, 15. Mai 1939 und 15. Juni 1939, hiermit für kraftlos erklärt: 3, 23, 101, 102, 103, 112, 113, 142, 187, 188, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 317, 318, 319, 320, 321 und 378. 8— Aachen, den 15. November 1939. Der Vorstand.

[41137] Rabbethge & Giesecke Aktien⸗ gesellschaft, Kleinwanzleben. Unsere Herren Aktionäre werden

hierdurch zu der am Mittwoch, dem

6. Dezember 1939, nachmittags 16 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“

sn Magdeburg stattfindenden fünfund⸗

ünfzigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

3. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am Sonnabend, den 2. De⸗

zember 1939, 13 Uhr, entweder bei

unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Magdeburg oder Hildesheim, oder bei der Dresdner Bank, Berlin „oder Magdeburg, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Montag, den 4. Dezember 1939, 18 Uhr, bei der Gesellschaft einzureichen. Kleinwanzleben, 16. Novbr. 1939. Der Vorstand. Dr. O. Rabbethge. Büchting. Giesecke.

Verantwortlich. für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr 32.

und

(einschließlich Börsenpeiloge „Beilagen.)

zwei Zentralhandelsregister

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, has ihre Aktien bis zum Ablauf

es dritten Geschäftstages vor dem Tage der Hauptversammlung zu hinterlegen

in Frankfurt/ Main bei der Kasse

unserer Gesellschaft, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Deutschen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank; einer deutschen Effectengiro⸗ bank für die daselbst ange⸗ schlossenen Banken,

bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Frankfurt / Main, 16. November 1939.

Feist⸗Sektkellerei AG. Der Vorstand.

und

bei

(41139]

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 15. Dezember 1939, 12 Uhr, im Kurhotel „Quellenhof“ in Aachen fathh ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

3. Wahlern zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Stimmberechtigt in dieser Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis bis zum 8. Dezember 1939 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Kohlscheid, bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Banken gegen Enpfangebeschetstoens hinterlegt

aben:

Deutsche Bank in Berlin, Köln, Bonn, Aachen, Frankfurt a. M. und Bremen,

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗

bbank in Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank in Aachen Frankfurt a. M.,

Pferdmenges & Co., Bankhaus

‚in Köln,

Internationale Bank blurg,

Banque de la Sociéts Générale de Belgique in Aachen.

Im Falle der bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens bis zum 11. Dezember 1939 hierher einzureichen.

und

in Luxem⸗

gemäß Artikel 16 des Gesellschaftsver⸗ trages die Aktien bei den Hinterlegungs⸗ tellen bis zum Schluß der Hauptver⸗ ammlung zu belassen. Dasselbe gilt auch für die von einer Wertpapier⸗ sammelbank ausgestellten Aufbewah⸗ nungsscheine. Letztere müssen den Ver⸗ merk enthalten, daß die Aktien bis zur eendigung der Hauptversammlung im perrdepot gehalten werden. Kohlscheid, den 10. November 1939. Der Vorstand. 8f

in allen vorgenannten Figen sind

III.

IV. V.

Stand der Fonds am

2. Provisionen, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer . . . . . .. 3. Laufende Verwaltungsauslagen. 4. Beiträge an Berufsvertretungen. . 5. Steuern und Gebühren .... .

Abschreibungen und andere Auslagen Abschreibungen an: a) Gebäudebesitz b) Inventar und Mobiliar: 1. Ordentliche Abschreibung ... 2. Begünstigte Sonderabschreibung c) Uneinbringliche Forderungen .Kursverlust: a) an Wertpapieren: realisierter. buchmäßiger

90 2⸗0

2.02

b) an Valuten.. 4 . Sonstige Ausgaben: Gesetzliche Feuerwehrbeitragge . Staatliche Versicherungsgebührden... Versicherungsfondsumlage ... Beiträge der Gesellschaft für die k144“ Zuwendung an die Rückstellung für Pen⸗ sionsverpflichtungen A’”“o . . ) Zuwendung an die Rückstellung für Pen⸗ sionsverpflichtungen „B“ FCIö6

Sozialver⸗

g) Andere Ausgaben .. .

Leistungen aus der Rückstellung für Pensionsver⸗ pflichtungen „A“„ . . . . . . . Reserve für schwebende Schäden: 1. Für Schäden des Rechnungsjahres 118 969,98

ab Rückversicherung. 96 697,50 2. Für Schäden der Vorjahre

ab Rückversicherung.

.„ 2 2„ 272

259 034

639 805 1 585

2 710 441

24 193 36 751

187 417 93 575 58 719

38 272

76 8411

131 000

35 871

685 794

76 841

Schlusse des Rechnungs⸗ jahres: 1. Prämienüberträge . . . . . . 1 247 728,85 ab Anteil der Rückversicherer 517 954,59 .Rückstellung für Pensionsverpflichtungen „A” (gemäß § 33, Abs. 7, Vers.⸗Reg.) 8 . Rückstellung für Pensionsverpflichtungen „B“. . Allgemeine Sicherheitsreserve 8 . Spezialsicherheitsreserve . . Außerordentliche Kapitalsreserve. .Kursschwankungsfonds. Ueberschuß aus der Jahresgebarung .. hiezu: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 88

Einnahmen.

. Gewinnvortrag vom Vorjahre ... 8

.8. Andere Verwaltungseinnahmen

Uebertrag der Fonds vom Vorjahre: 1. Prämienüberträge . . . . . . . 1 638 844,03 ab Anteil der Rückversicherer 498 295,97

2. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen 33, Abs. 7, Vers.⸗Reg.) . . .

3. Statutenmäßiger Pensionsfonds..

4. Allgemeine Sicherheitsreserve.... 5. Spezialsicherheitsreserve 1“ 6. Außerordentliche Kapitalsreserve.. 7. Kursschwankungsfonds.

Reserve für schwebende Schäden vom Vorjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer .. .. Prämieneinnahme (einschließlich Verwaltungs⸗ kostenbeitrag, abzüglich Storni) ab Rückversicherung ..

Erträgnisse der Kapitalsanlagen: 1. Zinsen der Einlagen bei Geldanstalten und

parkassen und Darlehenszinsen 2. Zinsen der Hypothekardarlehen.. 3. Zinsen der Wertpapiere ... 1ö“ 4. Reinerträgnis der Realitäten 5 Rückstellung für Pensionsverpflichtungen „A“wo.. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen „B“. . Andere Einnahmen:

Polirengebühren . . . . . .. . ... .Gesetzliche Feuerwehrbeitragge . Staatliche Versicherungsgebühren.. . Versicherungsfondsumlage . . . . . . . . . .Provisionen, nach Entgegenrechnung des Anteils

der Rückversicherer . . . . . . .

Vergütung der Rückversicherer.. .

Kursgewinn:

a) an Wertpapieren: reasilierter

buchmäßiger b) an Valuten .. .. 8

2 2 . 2 *

66nn6 55

729 774

1 521 232 131 000 922 045 343 990 192 884 333 161

5 532

75 755 60

4 174 087

81 288

6 064 524

299 927

1 294 886

1 140 548

1 521 232 84 137 426 666 133 333 133 333

2 431 675

24 195 22 976

91 503]

24 083

170 853 187 417 108 823

33 407

169 464 95 573

743 33 233

76 890 131 000

1 000

06

38 67 33 33 67

13 57

51

17 33

5 532/42

3 739 178

11 907 1 136 789

8

162 758

207 841 1

800 515/98

6 064 524 16

. Prämienüberträge (ab Rückversicherung) .

Schadenreserve (ab Rückversicherung)

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Ver⸗

sicherungsunternehmungen: a) Aus dem Rückversicherungsverkehr

b) Sonstige Verbindlichkeiten....

Sonstige Verbindlichkeiten.. . Unbehobene Dividenden ....

Kautionsguthaben von Vertretern und An⸗

11X1.“]; . Rechnungsabgrenzungsposten ... . Versteuerte Abschreibungsreserve . Ueberschuß aus der Jahresgebarung. hierzu Gewinnvortrag 1937 ..

*) S. 100 000,— Wien, am 17. Oktober 1939.

309 252,13

.“ 11 251 . . 9 417 56 665 3 333

6 333 17 907

4 782 071

.„ 772˙

4 567 206

8 8 Dipl.⸗Ing. Alois Spitzer e. h., Vorstandsmitglied. DDr. Norbert Zimmer e. h., Vorstandsmitglied.

M Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß er⸗

läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, am 18. Oktober 1939.

Professor Dr. Leopold Mayer e. h., Wirtschaftsprüfer. ————V————xx—

[40183]

Der Jahresabschluß 1938 unserer Gesellschaft ist in der 2. Beilage vom Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 30. 9. 1939 Nr. 229 veröffentlicht. Gemäß § 144 Abs. 1 Akt.⸗Ges. geben wir hiermit die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats bekannt:

Mitglieder des Vorstands: Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Axel Schlee, Dipl.⸗Ing. Walter Laudien.

Mitglieder des Aufsichtsrats: Wal⸗ ter Schwiering, Vorsitzer, Dr. Ferdi⸗ nand Neumann, stellvertretender Vor⸗ sitzer, Dr. Hermann Laur.

Berlin⸗Lichterfelde, 8. Nov. 1939. Aktiengesellschaft für Eisenbeton

und Tiefbau. Vorstand. Axel Schlee. Walter Laudien.

[41150] Hans Eitner Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 16. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, nach deSg. in das Gesell⸗ schaftshaus „Tunnel“, Roßstraße 8, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40 sowie des Berichts des

Vüflchtöraten.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer deutschen Effek⸗ tengirobank ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort veken Die Hinterlegung der Aktien und des Num⸗ mernverzeichnisses kann auch bei einem deutschen Notar SSgern.

Leipzig, den 15. November 1939.

Der Aufsichtsrat.

Gerhard Schulze, Vorsitzer.

für das

89

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Kiel⸗Schönberg. Ordentliche der Kiel⸗Schönberg am Montag, Kiel, Rathaus, Ratssitzungssaal. [41136] Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1938/39 nebst Bericht des Aufsichts⸗

rates.

2. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Hauptversammlung Kleinbahn⸗Aktien⸗ 1

em 11. Dezember 1939, 18,00 Uhr, in .

Hinterlegungsstellen für die Aktien

gemäß § 18 der Satzung sind:

die Geschäftsstelle in Kiel⸗Gaar⸗

den, Kleinbahnhof, Str. 2, und Berlin⸗Wilmersdorf, gische Str. 57, 8 die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, die A. G. in Berlin. Hinterlegungszeit bis zum 8. De zember 1939. 1 Kiel, den 13. November 1939. Der Aufsichtsrat. Nehve, stellv. Vorsitzer.

Segeberger

Mecklenbur⸗

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

An die Aktionäre des Frankfurter

Kunstvereins Aktiengesellschaft.

Durch Vertrag vom 19. Oktober 1939.-

hat die Aktiengesellschaft ihr Vermögen

auf den eingetragenen Verein Frank⸗

furter Kunstverein e. V. übertragen.

Der Frankfurter Kunstverein e. V. hat sich verpflichtet, denjenigen Aktionären

der Aktiengesellschaft Frankfurter Kunst⸗

verein, die innerhalb eines Jahres

ein solches Verlangen stellen, einen bei

Auflösung des Vereins fälligen Schuld⸗ schein auszustellen, der auf denjenigen Betrag lautet, den eine Aktie unter Be⸗

rücksichtigung des Vermögens der Ak⸗

3

tiengesellschaft am 31. Dezember 1938

wert ist.

Das Vermögen der Aktiengesellschaft beträgt 15 600 Rℳ und ergibt auf 30 000 Rℳ Aktienkapital einen Aktien⸗

wert von 52,— RM.

Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Ansprüche auf Er⸗-

teilung solcher Schuldscheine spätestens

bis zum 1. Dezember 1940 bei dem anzumelden.

Uimnerhan . dieser Frist nicht erfolgt, verfällt der 2 rteilung von Schuld⸗

No⸗

Verein

unterzeichneten Anmeldung

Soweit eine

Anspruch auf

scheinen. Frankfurt im

vember 1939. [40869] Frankfurter Kunstverein e. V.

am Main,