Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 17. November 1939. S. 2
Brüx. [40714]
Handelsregister Amtsgericht Brügx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Löschung:
H.⸗R. A III — 145 — 13 Firma Ing.
Artur Haberzettl (Baumeister) in
Dehlau, Kreis Kaaden, ist erloschen.
vü x [40715] Handelsregister Amtsgerit Brüx. Abt. 7. Brüx, den 3. November 1939. Löschung:
H.⸗R. A — 214—12 Firma „E. Heinemann’s Nachfolger Hugo Ssterreicher; in Liebshausen bei Bilin ist erloschen. ⸗
Brüx. [40716] Handelsregister Amtsgericht Brüx. bt. 7. Brüx, den 7. November 1939. Löschung: Duppau H.⸗R. A— 1 Firma „Carl Gebhard“ (Handel nach § 38 G.⸗O.) in Duppau ist erloschen. Burbach, Westf. [40717] 8 Amtsgericht Burbach 8 (Kreis Siegen). In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist am 8. November 1939 bei der Firma Alfred Ebener & Co., Güterferntransporte, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Strut⸗ ütten, Kreis Siegen, folgendes ein⸗ etragen worden: Das Gesellschaftsvermögen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1939 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Ausführungs⸗ bestimmungen mit Genehmigung des Reichsministers der Justiz auf den Fuhrunternehmer Alfred Ebener in Struthütten übertragen worden. Dieser führt das Unternehmen unter der be⸗ reits bestehenden Firma Alfred Ebener, Transportunternehmungen in Struthütten, Kreis Siegen, weiter. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ ragister melden, können gemäß § 6 des Gesetzes üäber die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicherheitsleistung fordern.
88 140718]
Burgstädt. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt den 9. November 1939. Veränderung:
A 224 Franz Steinbach, Burg⸗
städt. EFlsa Flora verw. Steinbach geb. Hof⸗ mann in Burgstädt ist Inhaberin zu⸗ folge Erbgangs und Auseinandersetzung.
Bu rgsteinfurt. [40719] Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 7. November 1939. H.⸗R. A 468 Offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Schräder in Ochtrup. Die Prokura des Alfred Günther in
raunschweig ist erloschen.
Burgsteinfurt. [40720] 3 Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 10. November 1939. In das Handelsregister A ist am 10. November 1939 unter Nr. 667 die 88 Franz Stöckmann vormals ilbring in Laer und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Stöckmann zu Laer (Bez. Münster) eingetragen. Buxtehude. [40721] Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 8. 11. 1939. Neueintragung: A 313 Heinrich Klindtworth, Buxtehude. -
Inhaber: Kaufmann Heinrich Klindt⸗ worth, Hamburg, Bankstraße 28.
Camberg, Nassau. 140722] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 die Firma Wilh. Rumpf uh.: Franz Schmitt, Camberg Taunus), eingetragen worden. Camberg (Nasßau), 8. November 1939. Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. [40723] Handelsregister A Amtsgericht Castrop⸗Rauxel,
10. November 1939. Neueintragung: 3 Wilhelm Hufnagel, Castrop⸗ Rauxel IV (Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Glas⸗ und Porzellan⸗ waren und Kinderwagen, Ickerner⸗ straße 8).
Coburg. [40724] Handelsregister Almtsgericht Coburg, 11. Nov. 1939. Neuneintrag: Fa. Gdmund Steg⸗ ner, Sitz Kleinvichtach, Ofr., am 2. Nov. 1939. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Edmund Stegner in Kke onhf tach, Gem. Großvichtach. Verände⸗ rungen: Bei der Fa. Hartsteinwerk Förtschendorf Adolf Becker, Sitz örtschendorf, am 9. Oktober 1939: iie Fa. lautet jetzt: Hartsteinwerk örtschendorf Adolf Becker Inh. TCurt Becker. Inhaber ist der Be⸗ triebsleiter Curt Becker in Förtschen⸗ dorf. Bei der Fa. Edelstein
zellanfabrik Aktiengesellschaft in Küps, am 27. Oktober 1939: Die Pro⸗ kura des Ernst Mai ist erloschen. Bei der Firma Adam Stegner in Klein⸗ vichtach, am 2. Nov. 1939: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Stegner in Kleinvichtach führt das Geschäft unter der Fa. Edmund Stegner als Einzelkaufmann fort. Bei der Fa. Ernst Dreefs in Unterrodach am 10. November 1939: Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 14. Mai 1939 nach dem Ableben des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Ernst Dreefs von seinen Erben Marie Dreefs, Betriebsführevrin in Unterrodach, und Ernestine Hasch⸗ kamp geb. Dreefs in Kronach als pers. haftende Gesellschafter errichtet wurde.
[40725] In das hiige Handelsregister 858 A 37, betreffend die Firma Wilh. Alfred Ebert in Colditz, sind heute als Inhaber die Erben des am 9. 6. 1939 verstorbenen Baumeisters Wilhelm Alfred Ebert: Anna Marie verw. Ebert geb. Kretzschmar, Klara Ingeburg Ruth vhl. Gra peh. Ebert, Klara Edith Ingeborg vhl. Lämmerhirt geb. Ebert sämtlich in Colditz, als Erben⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Der Baumeister Reinhold Graf, Col⸗ diß ist Einzelprokurist. “ olditz, am 8. November 1939. Das Amtsgericht.
—
Colditz.
Colditz. - [40726]
In das biefige Handelsregister H.⸗R. A 88, betreffend die Firma Col⸗ ditzer Sand⸗ und Kieswerk Wilh. Alfred Ebert, Colditz, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Colditz, am 8. November 1939.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven. (40727] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 4. November 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 789 Friedrich Blank,
Cuxhaven. .
Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Frans Cröll. Der Uebergang der im
etrieb des 8 begründeten Pr. derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Cröll ausgeschlossen.
Dippoldiswalde. (40897] Handelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, 10. November 1939. Veränderungen:
A 111 Granitwerke Beerwalder Mühle, Max Matthes, Beerwalde. Die Niederlassung ist nach Pretzschen⸗ dorf (Amtsgerichtsbezirk Frauenstein
im Erzgebirge) verlegt worden.
““ gen, 8
ustav Jäppelt a 8 Dippoldiswalde. “
Döbeln. [40898 Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 11. Nov. 1939. Veränderung:
B 3 Zuckerfabrik Döbeln, Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Walter Werner in Döbeln. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede berechtigt.
Dresden. [40728] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 10. 11. 1939. Neueintragungen:
A 5164 Buchversand Gutenberg Emil Rudolph, Dresden (Verlags⸗ und Versandbuchhandlung, Striesener Platz 16).
Der Buchhändler Emil Rudolph in Dresden ist Inhaber. .
A 5165 Johannes Kühnert, Nie⸗ dersedlitz (Anzeigen⸗Vertretung des Zentralverlags der NSDAP. Franz Eher Nachf. G. m. b. H. München — Berlin — Wien für den Gau Sachsen und Sudetengau, Albertstr. 19).
Der Kaufmann Johannes Otto Küh⸗ nert in Niedersedlitz ist Inhaber.
Veränderungen:
A 1966 (bisher Blatt 12 620) Hein⸗ rich Govergen, Dresden (Handelsver⸗ tretungen, Tieckstr. 20).
Einzelprokura ist erteilt an Louise Elisabeth led. Goergen in Dresden.
A 2235 (bisher Blatt 13 672) Munk⸗ witz & Müller, Niedersedlitz (Zucker⸗ warenfabrik).
Die Sas. ves g Erbengemeinschaft ist beendet. Karl Hermann Munkwitz ist jetzt Alleininhaber.
A 2342 (bisher Blatt 14 567) Hein⸗ rich Korn, Dresden (Einzelhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Witten⸗ berger Str. 71).
Nartha Elsbeth Gertrud verehel. Twirznik aa⸗ Jaeckel in Dresden ist jetzt Inhaberin. Prokura ist erteilt an Max Adolf Twirznik in Dresden. Die 88 lautet künftig: Heinrich Korn
achfolger.
A 2760 Jens Hansen, Dresden (Handelsvertretungen in technischen Gummiwaren, Bagyreuther Str. 38).
Der Kaufmann Uwe⸗Jens Fritz Paul Hansen in Dresden ist jetzt In⸗ aber. Die Firma lautet künftig:
we⸗Jens Hansen.
A 4338 (bisher Blatt 22 622) Wetzel 3 r. 1.e.2 ;h. “ (Glas⸗
eingut⸗Großhandlung, Leipziger Str. 29). 8 a
Die Prokura des Robert Fritz Max Fuchs in Radeberg ist erloschen. Gustav Reinhold Stolze in Radeberg ist Ein⸗ zelprokurist. —
B 15 Haus Bergmann Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Str. Nr. 16/18).
Der Kaufmann Julius Emil Lies ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des George Henry Elliot Bailey ist erloschen. (Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Hamburg und Berlin für die Zweigniederlassun⸗ gen daselbst unter der gleichen Firma mit den Zusätzen „Iweign ederlassung Hamburg“ und „Zweigniederlassung Berlin“ erfolgen.)
B 186 Heilstätten⸗Gesellschaft für sächsische Betriebskrankenkassen mit beschränkter Haftung, Dresden (Prellerstr. 16).
Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Geheimer Regierungsrat Dr. Hugo Gustav Richard Barnewitz in Radebeul ist endgültig zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
B 194 Orientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Nramos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Nossener Str. 1/3).
Durch Gesellschafterbeschtuß vom 16. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 15 (Aufsichtsratsver⸗ gütung) geändert worden.
B 312 (bisher Blatt 21 704) „Gilde“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden, Dresden (Goethestr. 6).
Der -“ ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. Juli 1939 geändert, besonders im gegenstamd des Unternehmens und zur Anpassung an das Aktiengesetz und als Satzung neu gefaßt worden. Gegen⸗ e. des Unternehmens ist jetzt die
ersicherung und Rückversicherung innerhalb des Landes Sachsen: a) von Kapitalien und Renten für alle Vor⸗ fälle des menschlichen Lebens, welche der Wahrscheinlichkeitsberechnung unter⸗ worfen werden können, b) ge jen Krank⸗ heitsschäden, c) gegen Unfa shaͤden.
Erloschen:
A 55 Liebold & Co., Dresden.
A 820 Gustav Schneider, Dres⸗ den: Nach der
A 1256 (bisher Blatt 7083) Moritz Meth, Dresden: Von Amts wegen.
A 1323 (bisher Blatt 8856) Z. Bia⸗ laszewski, Dresden.
A 4275 (bisher Blatt 22 415) Paul Singer jun., Dresden.
9768 Hygienisch⸗technisches In⸗ stitut R. Alfred Ufer, Dresden.
15 413 Martin Axt, Dresden.
Eichstütt. [40729] Neu eingetragene Gesellschaft: Bayer. Traßwerk Suevit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Feiß Otting (Schwaben). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Dezember 1938 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Traß und ähnlichen als Zusatzstoffe zu Zement oder Kalk dienenden Mitteln. Die Gesellschaft muß zwei oder mehrere Geschäftsführer aben; sie werden durch die Gesell⸗ chafterversammlung bestellt und ab⸗ berufen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten und führen die Geschäfte nach Maßgabe des S und des Gesellschaftsver⸗ trages. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer be⸗ dürfen, abgesehen von den 8 ehlich vor⸗ eesehenen oder durch Beschluß des Auf⸗ schtzrate zu bestimmenden Fällen, der inwilligung der Gesellschafter stets: 1. zum Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Liegenschaften, 2. zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen für eine längere als zwölfmonatige Dauer, 3. zur berufun von Prokuristen. 2 Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Rℳ. Geschäftsführer sind: 1. Sebastian Körbl, Kaufmann, 2. Dr.⸗ Ing. und Diplomingenieur Wilhelm Ritter von Meng, beide in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Eichstätt, 9. No⸗ vember 1939. Amtsgericht.
Elrich. [40730]
Amtsgericht Ellrich, 8. Novbr. 1939. H.⸗R. A 403 Ellricher Dampf⸗
ziegelwerk Königstuhl in Ellrich: Die Firma ist erloschen.
EIlrich. [40731] Amtsgericht Ellrich, 10. Novbr. 1939.
H.⸗R. A Nr. 376 Sanatorium Son⸗ nenfels Reichel o. HG., Sülzhayn. Die Ehefrau Mathilde Reichel ist als ers. haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ ten. Der Student der Medizin Karl Reichel jun. ist als pers. haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretun ind heres. Kaufmann Karl Reiche en. in Sülzhayn allein und Student Karl Reichel jun. nur in Gemeinschaft mit Karl Reichel sen.
Prfurt. Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 6. Novbr. 1939. Neueintragung: . B 827 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗
[40732]
han
Bestellung und Ab- Das
[Haftung, Zweigniederlassung Er⸗ furt. (Zweigniederlassung der Deutsche Seefisch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde.) Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ft.ℳ.
Bally in Wesermünde⸗Lehe und Kauf⸗ mann Hushene Buhr in Bremerhaven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1939 ervichtet. Die Pesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Dr. Walter Raemisch, dem Max Ullmann, beide in Erfurt, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Zweignieder⸗ lassung allein vertreten.
B 828 Mitteldeutsche Verlags⸗An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Erfurt. “ der Mitteldeutschen Verlags⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in lle [Saalel.) ö“ des Unternehmens ist Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Gregor Hofmann, Ver⸗ lagsdirektor, Halle (Saale). Dem Walter Knöchel, Halle (Saale), und dem Hel⸗ mut Loeff, Erfurt, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1939 errichtet. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Erfurt. [40733] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 7. Nov. 1939. Veränderung:
A 3956 A. Leßmann & Söhne Elektrische Anlagen in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Leßmann ist nunmehr Alleininhaber.
Erfurt. 1640734] Handelsregister 6 Amtsgericht Erfurt, 9. Nov. 1939. “ A 4403 Joseph Middeldorf, Er⸗ furt: Alleininhaber ist der Kaufmann Joseph Middeldorf in Erfurt. Der Ehe⸗ fen Emma Middeldorf geb. Jecker und em Fräulein Friedel Wolfard, beide in Erfurt, ist Gesamtprokura erteilt.
Euskirchen. [40735] Amtsgericht Euskirchen, 7. 11.1939. In unser Handelsregister A unter Nr. 645 wurde heute bei der Firma „Gebrüder Billig, Euskirchen“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pirma ist erloschen.
Euskirchen. [40736] Amtsgericht Euskirchen, 10. 11.1939.
H.⸗R. A 636 Zülpicher Konsum⸗ Geschäft Theodor Wingens & Cie. Zülpich in Zülpich: Die Firma ist erloschen.
Fredevurg. [ů40737] Bekanntmachung.
In unser Abt. A Nr. 209 ist heute die Firma Fritz Krummel in Gleidorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Krummel in Gleidorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kleineisenwaren. 8eeg 10. November 1939.
Das Amtsgericht. 11111“ JE1111““ 407 38] Freystadt, Niederschles.
A 226 Gewerkschaft Emma Braun⸗ kohlengrube Nettschütz. Hermann Körnchen, Grünberg / Schl.
Freystadt, N. S., 16. September 1939.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [40899] Bekanntmachung. andelsregister. eueintragung:
AX 675, 9. 11. 1939: Kümmerling &
uber in Fürth (Bauunternehmen in
ch⸗ und e Unterfarrnbacher traße 66). Offene Handelsgesellschaft seit 20. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Moritz Kümmerling, Baumeister, und Hans Huber, Diplom⸗ ingenieur, beide in Fürth. Veränderungen:
A 46, 3. 11.1939: E. Arnold & Co. in Fürth. Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt. Neun weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 168, 7. 11. 1939: Bernh. Ull⸗ mann & Co. in Fürth. Die Prokura des Daniel Leopold ist erloschen.
B 4 Erlangen, 8. 11. 1939: Georg
riedrich Hofmann Gesellschaft mit
eschränkter Haftung für Apparate⸗ bau in Erlangen. Georg Friedrich, gen. Fritz Hofmann, Fabrikant in
⸗Gesellschaft mit beschränkter
ünchen, ist als Geschäftsführer aus⸗
Geschäftsführer sind Kaufmann Emil
Prokurist:
geschieden. Paul Aderholdt, Oberst⸗ leutnant a. D. in Erlangen⸗Bruck, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Löschung: D. Regens⸗
A 461, 7. 11. 1939: burger in Fürth.
A 11 Neustadt / Aisch, 9. 11. 19392 Johannes Ulrich in Neustadt / Aisch. Fürth (Bay.), 10. November 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Thür.
140740]
4 Handelsregister
Amtsgericht Gehren, Thür.
8 Aenderungen:
28. 9. 1939: H⸗R. A 504 Langhans Jürgensen, Kommanditgesell⸗ schaft in Großbreitenbach, Thür. Dem kaufmännischen Angestellten Carl Schumann ist Prokura erteilt.
28. 9. 1939: H.⸗R. A 510 Carl Jul. Klein, Großbreitenbach, Thür. Die Prokura des Diplomkaufmanns Dr. Hans Witteler in Großbreitenbach,
hür., ist erloschen.
6. 11. 1939: H.⸗R. A 460 C. Alfred Römhild, Großbreitenbach. Dem Betriebsleiter Fn⸗ Römhild in Groß⸗ breitenbach ist Prokura erteilt.
Geseke. [40741] Amtsgericht Geseke, 10. Nov. 1939.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma „Sosta Nähr⸗ mittel, Josef Thiemann in Geseke“, Inhaber Kaufmann Josef Thiemann, eingetragen, die ihren Sitz von Soest nach Geseke verlegt hat.
Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 7. Nov. 1939. Veränderung: A 1686. Die Firma Peter Rodewald in Gleiwitz ist in⸗ folge Todes des Inhabers Peter Rode⸗ wald auf seine Ehefrau Marie Rode⸗ wald in Gleiwitz, Hegenscheidtstraße 48, als Alleinerbin auf Grund des Testa⸗ ments des Amtsgerichts Gleiwitz 17 IV 94/35 ohne Firmenänderung übernommen.
[40742]
Gleiwitz. [40743] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 7. Nov. 1939. Löschungen: B 352 Firma Ober⸗ schlesisches Lederhaus G. m. b. H. in Gleiwitz. Die Liquidation ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen. Göttingen. [4074⁴] Handelsregistereintragung:
Zu A Nr. 1559 Firma Georg Eber⸗ hardt, Geismar b. Göttingen: Der Ehefrau Bertha Eberhardt geb. Schäfer in Geismar ist Prokura erteilt. Göttingen, den 28. Oktober 1939. — Das Amtsgericht 8 Graz.
Amtsgericht Graz. Graz, 26. Oktober 1939. 9. ildon H.⸗R. A 4—9 Franz Heresch & Co. Kunstmühle, Elektrizitäts⸗ und Sägewerk (Wildon).
Der bersönlich haftende Gesellschafter Josef Heresch ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden.
„Michael Götz in Wildon ist als per⸗ C gh haftender Gesellschafter in die
irma eingetreten.
Als nicht eingetragen: Michael Götz vertritt selbständig die Firma. Graz. [40746] Almtsgericht Graz.
Graz, 26. Oktober 19399.
1“ eränderung: 8
12 H.⸗R. B 62 —52 Murtalbah Unzmarkt — Mauterndorf (Graz).
Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1939 ist die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, RGBl. I Seite 107, auf Grund der Fherden Verordnung zur anl
andelsrechtlicher Vorschrviften im Lande Oesterreich vom 2. August 1938, RGBl. I Seite 988, erfolgt.
Firma nunmehr: Aktiengesellschaft Murtalbahn Unzmarkt— Mautern⸗ dorf, Sitz unverändert.
Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Bau und Betrieb der mit der Konzessionsurkunde vom 7. April 1893, RGBl. Nr. 74, genehmigten Lokalbahn von Unzmarkt über Murau und Tams⸗ weg nach Mauterndorf sowie die Ein⸗ richtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind.
Dauer der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft endet mit dem Erlöschen der er⸗ worbenen Keeeag für die vorstehend bezeichnete Lokalbahn; sie lüst sich jedoch schon früher auf, wenn die ihr gehörigen Bahnen verstaatlicht oder durch die Gesellschaft veräußert werden. Grundkapital: S 2 936 000,— bis zur Umstellung Hℳ 1 957 333,33. Tag der Feststellung der Satzung: 28. Juni 1939 Vertretung der Gesellschaft: Die Ge⸗ 8 wird durch den Vorstand, falls
eser aus zwei oder mehreren Personen⸗ besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gesetzlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen. Vorstands⸗ mitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder: Dipl.⸗Ing.
Wal⸗ ther Baldemair, Graz; Dr. Di g.
Pferdemarkt 14).
88
— 85
11“”
-4
EEE1——
Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr.
270 vom 17. November 1939. S. 3
Robert Werth, Graz; Dr. Josef Konrad, Graz⸗St. Peter.
Gelöscht werden die bisherigen Ver⸗ waltungsräte: Dr. Max Steffan, Ing. Sepp Helfrich, Dr. Josef Schramm, Ing. Alois Ehrlich, Dr. Ludwig Kammerlander, Ing. Fritz Pechmann, Dr. Emil Url. 8
Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht:
Mitglieder des Aufsichtsrates: Vor⸗ fitzer: Dr. Max Steffan, Oberregie⸗ rungsrat, Graz; v Dipl.⸗Ing. Sepp Helfrich, Landesbau⸗ direktor, Graz; Dipl.⸗Ing. Alois Ehr⸗ lich, Fürst zu Schwarzenbergscher Forst⸗ direktor in Murau; Dr. Ludwig Kammerlander, Rechtsanwalt, Graz; Dipl.⸗Ing. Fritz Pechmann, Zivil⸗ eometer in Murau; Dr. Josef chramm, Direktorstellvertreter der Graz⸗Köflacher Eisenbahn, Graz; Dr. Hans Tomberger, Oberregierungsrat, Graz. .
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Greifswald. 116407471 Handelsregister Amtsgericht Greifswald, den 10. November 1939. Erloschen:
2 H.⸗R. B 60 Seebäder Plaka⸗ tierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Greifswald. Der Sitz
ist nach Berlin verlegt.
Hamburg. [40748] Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 9. November 1939. Neueintragungen:
A 45 971 Walter Behning, Hanse⸗ stadt Hamburg (Konsumwaren Waren aller Art, insbes. Parfümerien, Seifen u. ähnl. Artikel, Rosenstr. 4).
Inhaber: Kaufmann Walter Beh⸗ ning, Hansestadt Hamburg.
A 45 970 S. Elster, Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Grundstr. 5/11) Zweigniederlassung in Hansestadt Ham⸗ burg der Firma S. Elster in Berlin.
Inhaber: Kaufmann Os⸗ kar Peter Johannes Elster, Berlin. Ge⸗ samtprokuristen für die Zweignieder⸗ lassung: Hermann Bröseke, Berlin⸗ Charlottenburg, Philipp Seibert, Ber⸗ lin⸗Kaulsdorf, Karl Philipp Johann Gräff, Berlin⸗Karlshorst. Sie sind be⸗ rechtigt, die Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. 8 A 45 969 Alex Jaworfski, Hanse⸗ st adt Hamburg (Haus⸗ u. Hypotheken⸗ makler u. Grundstücksverwaltungen,
Inhaber: Haus⸗ u. Hypothekenmakler Alex Leo Alfons Jaworski, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 41 395 Reichow & Moje (Ein⸗ u. Ausfuhr, Neueburg 13). 1 Aus der offenen EEE11“ ist der Gesellschafter Carl Julius Lud⸗ wig August Eduard Reichow durch Tod ausgeschieden. A 37 752 Friedrich Carl Buhl (Im⸗ u. Export von Haaren u. Wollen,
Bei den Mühren 46/48).
Die an Albert Hans Pfund erteilte Prokura ist erloschen. B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (An der Alster 57/61). Prokurist: Walter Weider, Lübeck Er vertritt zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. B Altona 917 Druckerei Adolff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona, Arnoldstr. 6). Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ 1es r d. r, Dr. Wilhelm Steinkopf ist beendet. 10. November. Veränderungen:
Aà 40 354 Arthur Braun (Chemische
abrik, Dach⸗ u. Bautenschutzmittel, itterstr. 86). Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Wil⸗ 88 Hermann Remy, Hansestadt Ham⸗ urg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ 8 sind nicht übernommen worden.
In das Geschäft ist Kaufmann Hans⸗
Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. März 1939. Die Firma wird mit Nachfolge⸗ 8 ssaß hösas;he. als Arthur Braun Nachf ie Gesellschaft ist aufgelöst worden. Hans⸗Jürgen Ritter ist nun⸗ mehr Alleininhaber. . A Altona 3088 Metallisator⸗Be⸗ trieb Robert Hopfelt (Spezialfabrik für Metall⸗Kunstharzüberzüge, Ham⸗ burg⸗Altona, Schlageterstr. 123). Einzelprokurist: Johann Hoormann, banfestabt Hamburg. A 41 637 Schultz & Thiele Buch⸗ druckerei und Verlag (SHegestr. 40). Die Prokura des Alfred Mehlhop ist erloschen. B 1986 The Atlantik Refin- ing Company of Germany Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Lange Mühren 9). Der Pro⸗
Jürgen Ritter,
kurist Thorwald Nielsen ist zusammen mit tigten Geschäftsführer oder mit einem
einem nichtalleinzeichnungsberech⸗ anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗
berechtigt. 8 Erloschen:
A 931 Krumbein & Detlefs. Die Firma ist erloschen, da Handwerksbe⸗
dienst einberufenen Gesch
trieb. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 üb 2 HGB.
Bei A Harburg⸗W. 644 Wilhelm Belitz und
A 2302 Carl L. Repsold:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31
Bei A 40 192 „Autosan“⸗Gesell⸗ schaft Willy Kruse,
A 12 883 Emil Bunzen,
A 36 690 Christensen & Dreyer,
A 15 877 Arthur von Halle,
A 5020 Eliesar Loebenstein,
A 33 546 Tabakwaren⸗Vertrieb Heinrich Krüger und
A 20 223 Günther Tradelius:
Die Firma ist erloschen.
B 2444 „Sitos“ Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Charles Lacrose ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Fried⸗ rich Carl August Kuhirtt, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Abwickler: Kaufmann aul Friedrich Carl August Kuhirtt, Hansestadt Hamburg. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
Hannover. [40749] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 11. Novbr. 1939. Neueintragungen:
A 12 435 Rolf Schneider Spedi⸗ tion K.⸗G. (Sandstr. 7). Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Rolf Schneider in Hannover. Es
ist eine Kommanditistin vorhanden. Die
ommanditgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1939 begonnen. Dem Adolf Lud⸗ wig Zehnder und dem Friedrich. Christian Schulz, beide in Hamburg, ist Einzelprokura erteilt.
A 12436 Kurt Wolff (Rohrgewebe⸗ fabrik und Handel mit Rohrgewebe, Davenstedter Str. 83). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Wolff in Hannover.
Veränderungen:
A 446 Max Rosenbaum (Herschel⸗ straße 28). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler sind: Kaufmann Mar⸗ tin Israel Cohn in Berlin und Bankier Ernst H. Lampe in Hannover. Letzterer ist durch Beschluß des Amtsgerichts Hannover vom 20. Oktober 1939 zum Abwickler bestellt.
A 11 998 Brotella⸗Werke, Dr. Landolt & Co. (Hüttenstr. 4). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Walter Fuchs in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
A 4209 Hannoversches Fahrrad⸗ Etablissement“ Hermann Wolfart. — A 8653 Max Frankenstein. — A 9117 Altmaterial⸗Verwertung Heinemann Nußbaum. A 9154 Adolf Zimmer⸗ mann. — A 9844 Hotel Waterloo Heinrich Rehmstedt.
B 3385 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Süd⸗Hannover⸗ Braunschweig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗ Platz 3). Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. November 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 8 und 11 geändert und ergänzt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung - berechtigt, einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Bausach⸗ walter der Deutschen Arbeitsfront im Gau Hannover Anton Sander in Han⸗ nover bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
B 3461 Concordia, Hannoversche Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover (Marienstr. 32). Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. Mai 1939 ist die I vollkommen neu gefaßt. Dem rl Bungenstock in Hannover ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied bzw. mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ trveten bann.
B 3462 Niedersächsische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen (Lavesstr. 39). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Oktober 1939 ist der Regierungsrat a. D. Arthur Kehr in Hannover vom 1. November d. J. ab für die Dauer von sechs Monaten für den z. Z. zum Heeres⸗
Eftgführer Dr. heaun Beeth zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Hann. Münden. [40750] Handelsregistereintragung zur
Firma Reinhold Werther Nach⸗
folger, Sortimentsbuchhandlung,
Hann. Münden — H.⸗R. A 410 —:
Die Firma ist geändert in Günther
Thienemann. Hann. Münden, 11. November 1939.
Das Amtsgericht.
Hildburghausen. ese; s
Im Handelsregister Abt. A Nr. 328 üh heute bei der Firma Schuhhaus August Gerau in Hildburghausen
Die Prokura der Frau Marta Sara Gerau geb. Stern ist erloschen. Hildburghausen, 6. November 1939. Das Amtsgericht.
Hilders. [40900]
In das nase A Nr. 22 ist bei der Firma Leo Markert, Häute, Felle und Lederhandlung in Tann, heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 2. Ehefrau Leo Markert, Karo⸗ line geb. Ader, in Tann Einzelpro⸗ kuristin.
Hilders, den 27. September 1939.
Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen. [40752] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 438 bei der jirma Wick⸗Werke in Höhr⸗Grenz⸗ ausen eingetragen: Die Prokura des Kurt Gretschel is erloschen. Höhr⸗Grenzhausen, 9. November 1939. Amtsgericht. Holzminden. [40757 Handelsregister Amtsgericht Holzminden, 2. November 1939. Veränderungen: Holzminden.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Walter Richter ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Robert Brettschneider in Holz⸗ minden ist Gesamtprokura erteilt. Holzminden.
[40758] Handelsregister Amtsgericht Holzminden, 8. November 1939. Veränderungen:
A III 43 Zigarrenhaus Bernhard Schneemann, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Holzminden.
Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Schnee⸗ mann und Friedrich Bartels, beide in Holzminden.
8 8
Hoya. [40901]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 18 — überlandzentrale Hoya G. m. b. H. in Hoya — ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1939 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ge⸗ ändert: Wird die Gesellschaft aufgelöst, so geht das gesamte Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1939 auf den Kreis Grafschaft Hoya über, der in alle Rechte und Verbindlichkeiten der G. m. b. H. eintritt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ schäftsführer, Direktor Wilhelm Münch
in Altenbücken. ist beendet. Die
Die Liquidation Firma ist erloschen.
Hoya, den 10. November 1939. Das Amtsgericht.
Kamen. [40768]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 224 eingetragene Firma Wilhelm Schulte in Rünthe, Kreis Unna, deren Inhaber der Kaufmann und Wirt Wilhelm Schulte in Rünthe war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, da sonst die Löschung erfolgt.
Kamen, den 3. November 1939.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. Handelsregister Amtögericht Kempten, Allgäu, Registergericht. Kempten, den 9. November 1939.
— Veränderung:
B I 2 Lindau Deutsche Aktienge⸗ sellschaft für Nestle Erzeugnisse, Sitz Lindau / Bodensee.
Erwin Wilhelm Auer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Weiteres Vorstands⸗ mitglied wurde Karl Saebeler in Berlin⸗ Tempelhof. Der gleiche Eintrag erfolgt für die Zweigniederlassung der Aktien⸗
sells aft, die Deutsche öö schaft für Nestle Erzeugnisse, Verkaufs⸗ “ Berlin, beim Amtsgericht
in.
Kéempten, Allgüu. [40902] Amtsgericht Kempten, Allgän — Registergericht —. Kempten, den 11. November 1939. Handelsregistereintragung. Veränderung:
B I 27 Kempten Allgäuer Ueber⸗ landwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Kempten.
Die Gesellschafterversammlung vom 6. Juni 19389 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 520 000 Reichsmark beschlossen.
Köln. [40770] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
10. November 1939 eingetragen: Veränderungen:
H.⸗R. A 13 533 „Peter Wilhm Feldhaus Nachf.“, Köln. Das Ge schäft ist im Erbgang auf die jetzigen persönlich haftenden Gesellschafter Peter Hartmann⸗Virnich, Kaufmann in Köln,
Köln, übergegangen. Ihre Prokuren sind erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April⸗
1939 begonnen.
H.⸗R. A 13 678 „Seeschiffahrts⸗ kontor Possin Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Ernst Henniger in Köln⸗Bickendorf hat Prokura.
H.⸗R. A 14 141 „Ribbert & Co.“, Kalscheuren. Die Prokura des Moritz Karl Ribbert ist erloschen.
H.⸗R. B 7893 „Vereinigte Ultra⸗ marinfabriken Actiengesellschaft vor⸗ mals Leverkus, Zeltner & Consor⸗ ten, Köln. Dr. Werner Becker, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Hermann Sim⸗ mank ist erloschen.
Löschungen:
H.⸗R. B 8913 „Nordstadt Haus⸗ und Grundverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Köslin. [40771] Amtsgericht Köslin, 4. Novbr. 1939. H.⸗R. A 847. Neu eingetragen die Firma „Gustav Sack, Gemischt⸗ waren, Tabakwaren, Spirituosen u. Bierstuben“ in Sorenbohm. Inhaber ist Kaufmann Gustav Sack, el 1
Korneuburg. 1640772]
Amtsgericht Korneuburg.
Abt. 5. Korneuburg, 8. Nvbr. 1939. Veränderung:
Ges. A 1/394 — 45 Harmer'sche
Gutsinhabung und Spiritusfabrik
Kommanditgesellschaft (Spillern).
Geändert wurde der Firmenwortlaut in „Harmer Kommanditgesellschaft“. Krefeld. [40773]
Handelsregister Amtsgericht Krefeld. 8 am 9. November 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 5292 Philipp Langhardt in Krefeld (Groß⸗ und Einzelhandel in Lederwaren, Reise⸗ und Sportartikeln, Adolf⸗Hitler⸗Straße 136). Inhaber ist Philipp Langhardt, Leder⸗ warenhändler, Krefeld. Frau Philipp Langhardt, Hanna geb. Baltus, Krefeld, hat Einzelprokura. Veränderungen:
H.⸗R. A 4642 Heinrich v. d. Weien, Krefeld (Baugeschäft, Grünerdyk 16). Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Küppers, Bauingenieur,
efeld. Ein Kommanditist ” vor⸗ handen. H.⸗R. A 4878 Jean Lohmar Nachf., Holzhandlung, Krefeld (Eupener Straße 332).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1939. Eugen Schirp, Kaufmann, Krefeld, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Heinrich Schmidt wohnt jetzt in Krefeld.
H.⸗R. B 527 Ue Kies⸗ und Sand⸗ baggerei Rheinstrom Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld⸗Linn. Frau Andreas Piel, Maria geb. Hoppe, Meererbusch, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Sie kann allein ver⸗ treten.
H.⸗R. B 534 Ue Balth. Erlenwein & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen und
H.⸗R. B 1155 Balth. Erlenwein & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kre⸗ feld, in Krefeld. Georg Kobling ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura von Fritz Voß und von Richard
Trompetter ist erloschen.
H.⸗R. B 1154 Stahlwerk Becker Ak⸗ tiengesellschaft, Willich. Otto Faber und Alfred Muschallik sind nicht maßr Abwickler. Direktor Dr. Berthold Graff, Düsseldorf, ist zum Abwichkler bestellt.
Löschungsandrohung:
Es ist beabsichtigt, die Firma Atrium⸗ Lichtspie⸗Geseuse ft mit beschränk⸗ ter Haftung in Krefeld von Amts wegen zu 8g. Wer an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, kann binnen einem
Nonat seit, dieser Bekanntmachung beim unterzeichneten Gericht Wider⸗ spruch erheben.
.
Landeshut, Schles. [40774] Handelsregister Amtsgericht Landeshut, Schl., den 2. November 1939. Veränderungen:
Am 2. 11. 1989 ist zu . B 44, Firma Mechanische Weberei Lan⸗ deshut A. G. eingetragen worden:
1. Das Mitglied des Vorstandes Dr.⸗Ing. Hans Jaenisch jun. ist durch Tod am 25. Oktober d. J. aus dem Vorstand ausgeschieden.
2. An seiner Stelle sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt, und zwar mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten: a) der Pef acean Arnold Stehlik in Berlin⸗Grunewald, Lynarstraße 183, b) Herr Hans Jaenisch sen., Kaufmann in Bad Warmbrunn, der Letzte mit der Maßgabe, daß er gemäß § 90 Abs. 2 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 an Stelle des durch Tod aus dem Amt ausgeschiedenen Mitgliedes des Vor⸗ standes Dr.⸗Ing. Hans Jaenisch jun. aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand
laufende Geschäftsjahr und das folgende Geschäftsjahr und weiter bis zum Schluß derjenigen Hauptversammlung der Gesellschaft, die über die Jahres⸗ rechnung und Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1940 Beschluß zu fassen haben wird. Landsberg, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Novbr. 1939. Neueintragung:
B 119 Leder⸗Zuschneide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Landsberg (Warthe) zu Landsberg (Warthe), (Hindenburgstr. 7). Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Septem⸗ ber 1939 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der zentrale uschnitt von Blankleder und blank⸗ ederähnlichen Stoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— EH. ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Kurt Koberstein in Landsberg (Warthe). Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von drei Geschäftsjahren geschlossen. Sie verlängert sich nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger⸗
[40775]
Langensalza. [40776] Amtsgericht Langensalza. H.⸗R. A 282 Firma Fritz Krum⸗ bein in Großengottern. Die Witwe Alma Krumbein geb. Anthon in Großengottern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Landwirt Oskar Röth in Großen⸗ gottern in die Gesestschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Der Ehefrau Hilda Röth geb. Krum⸗ bein in Großengottern ist Prokura erteilt. Eingetragen am 9. November 1939.
Leer, Ostfriesl. [40777] Amtsgericht Leer, 2. November 1939. In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 642 verzeichneten Firma W. J. Leendertz in Leer folgendes eingetragen: .
Liesel Hartmann ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Leitmeritz. [40778] Landgericht Leitmeritz, 25. 11. 1938. Firm. 3338/38/B V 13/2. Eingetragen wurde in das Handelsregister Band B V „Falkenau⸗Egerer Bergbau⸗Gesell⸗ schaft“ oder tschechisch „Falknovsko- chebskà - duͤlni spoleënost“. Sitz: Aussig, Zweigniederlassung der in Prag II, Bredovska 18, bestehenden Hauptniederlassung mit Firma gleichen Wortlautes.
Betriebsgegenstand: Zweck der Ge⸗ sellschaft ist: 1. Die Erwerbung und der Betrieb der im § 3 angeführten Bergbauunternehmungen; 2. die Er⸗ werbung und der Betrieb anderer Kohlenwerke, ferner von Erzbergbauen und Hüttenwerken aller Art sowie die Verarbeitung der geförderten Minera⸗ lien und die Gewinnung von Neben⸗ produkten aus denselben; 3. die Her⸗ stellung und der Betrieb von Montan⸗ und Schleppbahnen, welche mit den ge⸗ sellschaftlichen Anlagen in Verbindung stehen, unter Beobachtung der dies⸗ bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen; 4. der Handel mit Kohlen und anderen Produkten der Montan⸗Industrie; 5. die Beteiligung an anderen, gleiche und ähnliche Zwecke verfolgenden Unter⸗ nehmungen, sei es durch die Erwerbung und den Besitz von Kuxen, Aktien oder anderen Besitzanteilen; 6. der pacht⸗ weise Betrieb von Unternehmungen der vorstehend sub 1 bis 4 angeführten Art. Das Aktienkapital (Grundkapital) beträgt 4 500 000 Ktsch. und ist zerlegt in 22 500 Stück voll eingezahlter auf den Inhaber lautender Aktien à 200 Ktsch.
Mitglieder des Vorstandes (Verwal⸗ tungsrates): 1. Rudolf Friedrich, Fa⸗ briksdirektor in Josefihütte bei Plan; 2. Felix Merten, Bankhdirektor in II, Washingtonova 19; 3. Anton
t — Oberbeamter i. P. in Brüx, Bahnhofstraße 592; 4. Arnold Weil, Oberbeamter in Aussig, Westphalen⸗ straße. Alle diese Mitglieder des Ver⸗ waltungsrates sind kooptiert.
Rechtsverhältnisse: Diese Aktiengesell⸗ schaft gründet sich auf die mit Erlaß des Ministeriums des Innern in Prag vom 2. März 1923, Z. 14. 383/33, ge⸗ nehmigten Statuten sowie auf die mit Erlaß des Ministeriums des Innern in Prag vom 24. September 1924, Z. 53. 839/24, resp. vom 24. Dezember 1929, Z. 68 069/29, genehmigten An⸗ hänge zu diesen Statuten. ü6
Die Dauer der Gesellschaft bestimmt. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltungsrat, bestehend aus min⸗ destens drei und höchstens aus zehn Mitgliedern. Firmazeichnung: Die Firma wird gezeichnet entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes (Verwaltungs⸗ rates) oder durch ein 8S des Vor⸗ standes und einen zur Mitunterzeich⸗ nung per prokura berechtigten Beamten der Gesellschaft oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Die Prokuristen haben ihrer Unterschrift einen die Prokura ander
un⸗
eingetragen worden:
und Alfons Virnich, Kaufmann in
delegiert worden ist, und zwar für das
tenden Zusatz beizufügen.