1939 / 271 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

aauenr 4 8 . . 82 2* N 8 8 2 18,

nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 abgabenordnung)

Zif

festzusetzende Geldstrafe und a Steuer⸗ und Strafverfahren entstande⸗ n9n und entstehenden Kosten beschlag⸗ steuergesetzes ist jeder nahmt.

und juristischen Personen, die im lhn⸗ eshen Vaognstte ihren gewöhnli

ufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ der zum Hilfsbeamten leitung oder Grundbesitz haesch 8 1 nist⸗

—— 1 11““ Reichs⸗ und Staatsanzeiger

1 8

nr. 271 vom 18. November 1939. e. 4

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 18. November auf 74,00 Rℳ (am 17. November auf 74,00 R. ℳ)

für 100 kg. 8

Berlin, 17. November. Preisnotierungen

mittel. handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.)

bohnen, weiße, handverlesen —,— bis —,—, 58,00 Linsen, große, käferfre §) 58,00 bis 66,00,

gelbe —,— bis —,— —,— bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, 57,40 bis —.—

Grüne Erbsen —,— bis

Italiener, ungl. §*) 30,50 bis 31,50. 34,00 bis 35,00 †,

Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haserflocken (Hafernährmittel] *)

45,00 bis 46,00 p†),

Haergrütze [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse *) 24,80 bis 35,80 Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗

mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —,— Kartoffelmehl, hbochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 38,50 bis

39,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45 00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §)

349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner §) 458,00 bis

582,00, Kakao, Mischpulver 135,00 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00

bis 230 00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900 00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗- Packungen —,— bis —,—, Bratenschmalz 183,04 bis —,—. Roh⸗ schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —.,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Rℳ Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 bis 74,00

89) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ») Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen

Berlin, 17. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. ([Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen §) 240,00 bis 245,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., aus gewogen §) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ speisesalz gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ¾ kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfelk m Eimern von 124 kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreß⸗ gel e 49,00 bis —.—, verbilligte Erbbeerapfel 67,00 bis —,—. Kaffee⸗Ersatzmischung 70,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

. Devisen. Prag, 17. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin —,—, Zürich 656,25, Oslo 664,25, Kopenhagen 565,00, London 114,30 *), Madrid —,—, Mailand 152,20, New York 29,16 ⅛,

(Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel §) 42,00 bis 43,00, Lang⸗ Linsen, kleme, käferfrei —,— bis —,—, Linsen, mittel, käferfrer §) 54 00 bis Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe §) 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Vict Riesen, Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe zollverbilligt §) 64 20 bis —,—. Geschl. glas. gelbe Erbsen III, oflverrmh §) Reis: Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Gerstengraupen, grob, C/4 * 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *)

Paris 64 70 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten —,—, Belgrad 65,30, Danzia —,—, Warschau —,—.

*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.

Budapest, 17. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 201,25, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 14,94, Mailand 17,7732, New York 350,00, Paris 8,50 Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,32 ½, Slowakei 9,65.

London, 18. November. (D. N. B.) New York 402,00— 404,00, Paris 176,00 177,00, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 38,30 B., Amsterdam 7,52 7,58, Brüssel 24,35 24,60, Italien (Freiv.) 76 75, Schweiz 17,80 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,37, Stockholm 16,70 16,90, Oslo 17,50 17,70, Buenos Aires Import 17,00 17,50, Rio de Faneiro (inoffiz.) 3,15 B.

Paris 17. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 176 ⅜, New Yort 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 717,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland n” 896,50, Stockholm 1044,00, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.

Paris, 17. November. (D. N. B.) Anfangsnotierungen nicht eingetroffen.

Amsterdam, 17. November. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,60, London 7,37 ½. New York 188 ⅜*), Paris 418,50, Brüssel 30,86, Schweiz 42,27 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,85, Kopenhagen 36,42 ½4, Stockholm 44,90, Prag —,—.

*) Am 16. November New York 188 %.

Zürich, 18. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,86, London 17,40, New York 445,75, Brüssel 73,20, Mailand 22,50, Madrid —,—, Holland 236,60, Berlin 178,50, Stockholm 106,20, Oslo 101,20, Kopenhagen 86,05, Sofia 550 00, Budapest 80,00, Belgrad 10,00, Athen 340,00 B., Konstantinopel 350,00, s 340,00, Helsingfors 880,00, Buenos Aires 104,00, Japan

Kopenhagen, 17. November. (D. N. B.) London 20,33, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,70, Antwerpen 84,95,

ürich 116,65, Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,55, slo 117,90, Helsingfors 10,50,. Prag —,—, Madrid —,—, Wars au —,—.

Stockholm, 17. November. (D. N. B.) London 16,60, Berlin 169,00, Paris 9,50, Brüssel 69,75, Schweiz. Plätze 95,25, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau 81,00.

Oslo, 17. November. (D. N. B.) London 17.838, Berlin 179,00, Paris 10,15, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,50, Helsingfors 9,20, Antwerpen 74,50, Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,25, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau 84,00.

Moskau, 10. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.

Pfund 20,72, 100 Reichsmark 212,59.

ondon, 17. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt

23 ⅜, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung Barren 3118, Silber auf Lieferung fein 255⁄16, Gold 168/—

1 Wertpapiere. 8

Frankfurt a. M. 17. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 136,50, Aschaffenburger Buntpapier 57,50, Buderus Eisen 97,75, Cement Heidelberg 136,00, Deutsche Gold u. Silber 208,50, Deutsche Linoleum 127,50, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 138,50, Ph. Holzmann 145,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 111,00, Laurahütte 25,75, Mainkraftwerke 92,00, ööö 146,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 17. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 103 ¾, Vereinsbank 112,00, Hamburger Hochbahn 96,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 45,00 B., Hamburg⸗Südamerika 100,00, Nordd. Lloyd 48,00, Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 95,00, Harburger Gummi 174,00, Holsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guinea —,—, Otavi 18,00

Wien, 17. November. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 102,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,50, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 101,00, 6 % Wien 1934 99,90, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich 164,25 †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 237,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit —,— †, Hanf⸗Jute⸗Textil 83,75, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 79,00, Leipnik⸗Lundb. 582,00, Leykam⸗Josefs⸗ thal —,—, Neusiedler AG. 99,00, Perlmooser Kalk 390,00 †, Schrauben⸗Schmiedew. 128,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,.,—, Steirische Magnesit —,— †, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 114,50, Steyrermühl Papier 45,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —2,8—52

= Variable Kurse.

Amsterdam, 17. November. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 8158, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 8 ⁄¼16., 4 % England Funding Loan 1960—1990 —,—, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 31 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 135,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 98 181¶ M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 264.25 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 31 16, Shell Union (3) 10 ⅜˖ M., Holland Amerika Lijn 97,00, Nederl. Scheepvaart Unie 112,25 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 100,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 197,75, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6,00, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 8,25, 6 % Preußen 1927 (nat.) 9 ⁄1, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 9 e, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 11,50. 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 11,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aci6sries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Contt Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 16,50, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) 16,00, 6 ½ % Siẽmens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) 10,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 98,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 95,50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23,00, Holl. Kunstzijde Unie 32,50, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 215,00, Montecatini —,—.

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Kurs der NReichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich ½ % Agio. Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung und ist für Umsätze bis Rℳ 5000,— verbindlich. Kurs der Reichsbant für Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für Lgondon für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr 8b von Wechseln, Schecks und Auszahlungen ndet nicht mehr statt). 8

Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis Rℳ 300,— wert über R.ℳ 300,—

Belgien 1 Belga 0,40 100 Belgas 40,— Canada .1 Dollar 2,— 1 Dollar . 2,— Dänemark 1 Krone. 0,46 100 Kronen 446,50 EIbhn. . 1 Schillilg —l“ Estland 1 Eesti⸗Krone 0,60 100 Eesti⸗Kronen. 61,— Finnland ... 1 Markka 0,04 100 Markka 4,50 Fennrreich . 1 Frane 0),04 100 Franes .. .450 Lolland.... 1 Gulden .1,30 100 Gulden . . . . 131,— 11141232““ Litauaeln 1 Litas 0,38 100 Litas 38,.— Luxemburg. 1 Franc. . 0,10 100 Francs. :. . 10 Norwegen.. . 1 Krone. 0,55 100 Kronen .. . . 55,30 Polen 1 Zloty. —,— 100 Zloiyy —.,— Schweden 1 Krone N0,57 100 Kronen .58,— Schweiz .. . 1 Franken. 0,55 100 Franken .. 55,— Slowakei 1 Krone. 0,08 100 Kronen. 8 20 Ver. Staaten von Amerika 1 Dollar 2,35 1 Dollar 2,35

Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Noten: 1 irakischer Dinar . RHℳ 8,— 1 Java⸗Gulden 16199 Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu Rℳ 1000,— verbindlich.

Bffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 14. Bankausweise, 88

15. Verschiedene Bekanntmachungen. 3

Verbot, Zahlungen oder

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[411011 Steuersteckbrief 8

und Vermögensbeschlagnahme pflichtigen zustehenden

geboren am 8. 12. 1900 zu Berlin Wer na

(ledig), zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Pankow, Wollaänkstr. 105 bzw. 109, zur füllung an den bun Hufchte de eine . Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 53 dem Reich eine Reichsflucht⸗ des Reichs nnchesteuergesebe⸗

Zeit in 2 (wahrscheinlich in uUSll.), teuer von 32 138 Rℳ, die am 30. 9. dem Rei

genden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ nis brifft

fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 das Ver⸗ chulden eines Vertreters gleich. beantragt, den Wer seine Angeigepflich t vorsätzli

2vb 89 1 1931 S. 699; 932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 ode lässig ni

S. 850; 1936 S. 961, 975; 1937 S. 1385) 8 10 fohrafftgg nicht . wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicheruüng der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer gefährdun⸗ nes erfüllt

en Beamte der

as anwa

11““

onstige Lei⸗ Steuerpflichtigen, wenn er im Inland stens im Aufgebotstermine dem Gericht, auf den 4. 1. 1940, 10 Uhr, anbe⸗

wirken; sie werden hiermit a unverzüglich, spätestens innerhalb eines den Monats, dem unterzeichneten amt Anzeige über die dem Steuer⸗ Vcc festzunehmen und ihn gemäß und 5- Forderungen §

Der Kurzschriftlehrer Walter Hordan, oder sonstigen Ansprüche zu machen.

euer von .Fℳ, d gegenüber nur dann befreit, 1939 fällig gewesen ist, nebst einem wenn er beweist, daß er zur Zeit der Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn [41107] auch kein Verschulden an der Unkennt⸗

üllt, wird nach in Ehlingen, es Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Wohnsitz Heilbronn war und der 1891 esetzes, sofern nicht der Tatbestand der nach Wheeling, Staat Ohio (USA.) zu machen. teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ auswanderte (§§ 396, 402 ber Reichs⸗ Staatsangehörigkeit 1 auf 1 ist, wegen r 1 des teiese c t efege⸗ Steuerordnungswidrigkeit 413 der le im Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ 10. Januar

ufgefordert, Es ergeht hiermit die Aufforderung,

obengenannten Steuerpflichtigen,

stungen an den Steuerpfli 1— zu be⸗ betroffen wird, vorläufig fe umehmen. Anzeige 77. machen.

mtsgericht Heilbronn.

raumt. Unbekannte Beteiligte müssen ihre Ansprüche an das Ablösungskapital spätestens im Termin bei Gericht an⸗

inanz⸗ falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ [41110]

gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter antragt, den

der Veröffentlichung 4. des Bezirks, in welchem die Festnahme August Johannes Friedrich geboren am 15. Oktober 1875 in Gro letzt wohnhaft in Gro ür tot zu erklären. Der erschollene wird Sg. Grundbuch von Storkow, Mark, Band 37 fordert, sich spätestens in dem auf Januar 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Storkow, Mark, eingetragene aufgewer⸗ berbaurat i Teehet heg 18 vemige Goldmark wird für kraftlos erklä— - 1 baurat in zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Goldmark wird für kraftlos erklärt. Eigenem Verschulden steht Stuttgart⸗O., Saumweg Nr. 17, hat nenanens erfolgen 58 An al. verschollenen Erwin Auskunft über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, er⸗ forderung, spätestens im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige

r⸗ erfolgt, vorzuführen.

Berkenthin,

Finanzamt Pankow. 2 bezeichnete

hierdurch

3. Aufgebote.

Aufgebot. fricht Heinrich Kälber, 9

Ehni, Schiffsheizer, geb. 20. 10. 1874 Verschollenen jen letzter inländischer

entlassen wurde,

Berlin⸗Pankow, 3. November 1939. erkenthin, 8

eht die Auf

und damals aus der Ratzeburg, den 13. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

melden. Sonst erfolgt Ausschluß der

Der Schuhmacher Wilhelm Bahrs in Ansprüche und Auszahlung des Ab⸗ 1 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ Lübeck, deoh g Nr. 65, 5 1 G.

hat be⸗ lösungskapitals. eit 1919 verschollenen Bad Harzburg, 7. November 1939. ahrs, Das Amtsgericht.

[41113] Der Hypothekenbrief über die im

den Blatt 1137 in Abt. III unter Nr. 6 für

1940, vormittags den Kaufmann Hugo Meyer in

Aufgebotstermine tete Restkaufgeldforderung von 1546,85

Storkow, Mark, 18. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Verantwortlich. ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag Präsident Dr Schlange in Potsdam: [für den Wirtschaftsteil und den übrigen

ür tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sech spä⸗ [41102] testens in dem auf Mittwoch, den

1940, vormittags tung Brauns

eichasgon oerwatung alle, welche Anskunft über Leben oder suge einer r

Staats⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗

1114A“

Auf neureg

2 G weig wird zur Auszah⸗ 1

erg 1 Beamte des 10 Uhr, Zimmer 43, vor dem unter⸗ lung des Ablösungskapitals für das Dr P Truckerei⸗

9 18 Polizei. und Sicherheitsdienstes, des EE111“3“ g gskapitals für das Druck der Preußischen Truckerei⸗ und

Es ergeht hiermit an alle natürlichen Steuerfahndungsdienstes und des 23 gebotstermine zu melden, vsten ufs 8 fahndungsdienstes sowie jeder andere die Todeserklärung erfolgen wird,. An

Recht des Buchbinders August Meier u Bündheim, als Eigentümer des Ge- öftes Nr. ass. süner. egeo aeene⸗ 98 den 1 3 2 b raun eiger Staatsforsten des ehe⸗ tschaft bestellt ist, verpflichtet, den, mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ maligen Senn vee; Termin

reedaktionellen Teil: ; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

der Landesforstverwal⸗

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstr 32323.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

119, daselbst, zum Be⸗

b111“ 85 8 8 8 8 .— 8 8 88 8

zum Deutschen

Berlin, Sonnabend, den 18. November

Nr. 27 1

3. Aufgebote.

[41105] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt am 26. August 1939 in Hamburg über 4 fardos mol- duras de madera, 150 kg, J. A. C. Limon San José 546/1 und 8. A. C. Limon San José C. R. 547/1— 3, zur Beförderung mit M.⸗S. „Caribia“ nach Limon an Order, das zweite und dritte Stück für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 11. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

[41106] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 13. No⸗ vember 19399 wurde von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Lourenco Marques am 12. August 1939 über 2 247 970 Lls Chromerz in Bulk, zur Beförderung mit D. „Adolph Woer⸗ mann“ nach Antwerpen an Order, das dritte Stück für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 13. November 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

(41109]

Durch Ausschlußurteil vom 10, No⸗ vember 1939 sind die Hypothekenbriefe des Holzheim⸗Grefrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. b. H. in Holzheim: 1. in Höhe von 2500 G auf dem Grundstück der Eheleute Land⸗ wirt Heinrich Winzen und Cäcilia geb. Hagen, Grundbuch von Holzheim Band VI Artikel 258, 2. in Höhe von 1000 6ℳ auf dem Grundstück der Ehe⸗ leute Johann Kessel und Maria geb. Koch, Grundbuch von Holzheim Band 14 Blatt 675 A, für kraftlos erklärt worden. 1 F 19/39.

Neußt, den 10. November 1939.

Amtsgericht.

[41112]

Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Friedersdorf Blatt Nr. 703 in Abt. III unter Nr. 2 und Nr. 5 für die Witwe Meta Bittner in

1.. Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße

Nr. 8, eingetragenen unverzinslichen

Darlehnsforderungen von 2000 RBℳ und

4050 l.᷑ werden für kraftlos erklärt.

Storkow, Mark, 18. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

[41111] Beschluß.

Der Lehrerwitwe Emilie Zehbe geb Teschner in Schwerin (Warthe) ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 29. Oktober 1927 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der am 14. November 1924 hier verstorbene Lehrer Heinrich Rudolf Zehbe von seiner Ehefrau Emilie Zehbe geb. Teschner beerbt worden und als Nacherbe der Medizinalrat Dr. Max Zehbe in Wei⸗ mar eingesetzt ist. Dieser ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Schwerin (Warthe),

den 10. November 1939.

[11104]

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist der verschollene Christian August Rodrow, geboren am 29. Juli 1846 in Brünken, zuletzt nee in Brün⸗ ken, Kreis Greifenhagen, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1929, 24 Uhr, festgestellt. Greifenhagen, 3. November 1939.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[41127]) Oeffentliche Zustellung. Neuberger, Hildegard Rosalie Doro⸗ thea, Journalistenehefrau in Avelengo⸗ Merano, klagt durch ihre Prozeßbevoll⸗ mächtigten, Rechtsanwälte Dr. Wurzer und Dr. Reuß in Nürnberg, Ludwig⸗ traße 72, gegen ihren Ehemann Neu⸗ erger, Heing, Journalist, zuletzt wohn⸗ haft in Avelengo⸗Merano, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, zu erkennen: JI. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. (6.) Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Montag, den 8. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 295/II des an der Fürther Straße Nr. 110 in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu einer Vertretung zu bestellen und seine Einwendungen und Beweise rechtzeitig Fritfätglich dem Gerichte und ihren rozeßvertretern bekanntzugeben. Nürnberg, den 15. November 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

[41119] Oeffentliche Klagezustellung. Ursula Rohde, geboren am 22. Ja⸗ nuar 1926, vertreten durch den Ober⸗

bürgermeister (Jugendamt) in Witten⸗ berge, klagt gegen den Kaufmann (Arbeiter) Robert Müller, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt für die Zeit vom 22. Januar 1926 bis zum 21. Ok⸗ tober 1939 in Höhe von 4497,81 Hℳ. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87, auf den 15. Februar 1940, vormittags 10 Uhr, geladen. Bremen, den 14. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41121] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Lauen⸗ stein, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Nienburg, Weser, klagt gegen den Schneider Christian Häsemeyer, früher in Hannover wohnhaft, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 3150 Eℳ nebst 4 % Zinsen ab 1. Ok⸗ tober 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Abt. 14, auf den 23. Januar 1940, 10 % Uhr, Zimmer Nr. 360, geladen. 1

Hannover, den 30. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14

[411288 Bekanntmachung.

Zwangsentjudung des Grundstücks in Bublitz, Kreis Köslin, Kurt⸗Kreth⸗ Straße 311. Zu der hiermit angeord⸗ neten Veräußerung des im Grundbuch von Bublitz Band III Blatt 110 für den verstorbenen jüdischen Händler Lewin

(Herz aus Bublitz, Kreis Köslin, ein⸗

getragenen Grundstücks Bublitz, Kurt⸗ Kreth⸗Str. 311, an den Fleischermeister Johannes Klötzke in Bublitz, Kurt⸗ Kreth⸗Str., wird gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) der Geschäftsführer Arthur Niemeyer aus Bublitz, Kurt⸗ Kreth⸗Str. 57, als Treuhänder einge⸗ setzt. Da die Eigentümer des Grund⸗ stücks abwesend sind und es nicht mög⸗ lich ist, mit diesen in Verbindung zu treten, gilt diese Bekanntmachung als Zustellung im Sinne des § 3 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709). Köslin, den 13. November 1939. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Voigt.

[41129] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. I S. 1709) wird der Jüdin Sophie Sara Feibelmann, geb. Kahn (Witwe des Hugo Ifraeh Feibelmann), aufgegeben, ihren andwirtschaftlichen Grundbesitz in den Steuergemeinden Birkweiler (Landkreis Landau/ Pfalz) und Mühlhofen (Landkreis Bergzabern) binnen einer Frist von zwei Wochen an Berufslandwirte nach Vorschlag des zuständigen Kreisbauernführers zu ver⸗ äußern. Für den Fall, daß die Eigen⸗ tümerin dieser Anordnung innerhalb der gesetten Frist nicht nachkommt, wird zur. Herbeiführung der Veräußerung jeweils der Bürgermeister der Ge⸗ meinde, in der die Grundstücke liegen, gemäß 2, 6 der VO. über den Ein⸗

satz des jüdischen Vermögens als Treu⸗

händer bestellt. München, den 411. November 1939. Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft. F. A.: (Unterschrift.)

[40961] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel juristische Person kraft Gesetzes) in Berlin W 30, Macken⸗ senstraße 10, Prozeßbevollmächtigte: Otto Berghoff, Baurat a. D., Dr. Nantke, beide Berlin W 30, Mackensenstraße 10, klagt gegen den Chaim Both, früher: Berlin⸗Charlottenburg, Schillerstraße Nr. 29, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 74,— Rℳ zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stock⸗ werk, Zimmer 182, auf den 9. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 7. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41114] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Margarete Schulz in Berlin⸗Pankow, Flovaftvaße 35, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kudolf Pahl, Berlin W 62, Einem⸗ straße 16, klagt gegen den Amerikaner John Gustav Hela, früher in New York, Fith⸗ 545 Fifth Avenue, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie HRℳ 308,75 nebst 4 6 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ eericht in Berlin, Neue Friedrichstvaße

tr. 9 15 Zimmer auf den

LEE11111AA4“

15. Januar 1940, 10 Uhr, ge⸗ laden. (151. C. 61. 39.)

Berlin, den 9. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[41115] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband Reichs⸗ hauptstadt Berlin klagt gegen den Ver⸗ walter Karl Otto früher in Berlin SW 19, Neue Jakobstraße 16, wegen zu Unrecht erhaltener Beträge mit dem Antrage auf Zahlung von 120,77 Rℳ. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stock,

immer 161, auf den 1. Februar

940, 9 % Uhr. geladen. (58 C 1329. 39.)

Berlin, den 11. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

M5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 62 bekanntgegebene Sperre nach⸗ stehend aufgeführter Wertpapiere wird Hienmnit aufgehoben: 6ℳ 500,— 4 ½ /7 % Bayer. Hyp. u. Wechsel⸗Bank Goldpfbr. 1/500 er Lit. P Nr. 36 297. E.ℳ 500,— 4 ½ % Bayex. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bk. R. ℳ⸗Pfbr. 1/500 er Lit. DM. Nr. 4999. R 1900,— 4 ½ % Landes⸗ kultur⸗Schuldverschreibungen (Landes⸗ kulturbriefe) der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt CC““ Zen⸗ tralbank) Reihe 2, 1/1000er Lit. A Nr. 4997, 1/500 er Lit. B Nr. 2600, 2/200 r Lit. C Nr. 6306, 6307. G6.ℳ 500,— 4 ½ /8 % Bayer. Bodenkredit⸗ anstalt Goldpfbr. 1/500 er Reihe 9 Lit. F Nr. 23 045.

Markt Oberdorf, 10. Novbr. 1939. Der Landrat.

3 8 (Unterschrift.)

[41181] „Der von uns unter der Firma Leip⸗ ziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipzicger) ausgestellte Versicherungsschein Nr. 255 296 vom 9. August 1910, lautend auf das Leben des Herrn Sigfrid Böhm, Kaufmann in Straßburg i. Els., ist uns als in Verlust geraten an⸗ Pezeigt worden. Wir werden diesen ersicherungsschein für kraftlos er⸗ klären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet.

Leipzig, den 18. November 1999. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗

gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.

[41132] Hannoversche Landeskreditanstalt, Hannover.

Aus der Auslosung für das 1. Halb⸗ jahr 1938 vom 14. 3. 1938 unserer 4 ½ % öFcese Serie 2 (Kenn⸗ Nr. 20 273) sind bisher an Restanten verblieben die Stücke Buchstabe C über je 6 300,— Nr. 55, 900.

Hannover, den 14. November 1939. Die Direktion der Hannoverschen

Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

8.. 8

[41133]

Hannoversche Landeskreditanstalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2. Bekanntmachung.

12. Auslosung der 5 ¼ higen Gold⸗ schuldverschreibungen der Hannover⸗ schen Landeskreditanstalt (Kenn⸗ Nr. 20 274) (Liquidations⸗Gold⸗ schuldverschreibungen).

In Gegenwart des Syndikus unserer Anstalt Dr. Fluhme sind heute folgende Stücke ausgelost:

Buchstabe L. 1 über je 2000,— G Nr. 0019, 0025, 0130, 0184, 0199, 0357, 0489, 0512, 0519, 0553, 0581, 0688, 0695, 0718, 0720, 0756, 0842, 0845, 0861, 0951, 0992, 1013, 1044, 1066, 1071, 1098, 1115, 1143, 1207, 1250, 1253, 1258, 1301, 1443, 1464, 1546, 1554, 1720, 1741, 1777, 1807,

2041, 2058, 2083, 2084, 2116, 2184, 2185,

2206, 2217, 2227, 2244, 2257, 2308, 2322, 2328, 2329, 2386, 2408, 2480, 2482, 2521, 2538, 2544, 2580, 2652, 2731, 2868, 2885, 2920, 3037, 3102, 3103*°, 3141, 3159, 3161, 3177, 3209, 3314, 3375, 3392, 3420, 3432, 3481, 3490, 3529, 3531, 3566. Buchstabe L. 2 über je 1000,— G Nr. 0036, 0111, 0152, 0233, 0236, 0240, 0256, 0280, 0335 °, 0376, 0429, 0506, 0513, 0535, 0552, 0595, 0615, 0619, 0652, 0731, 0738, 0759, 0760, 0797, 0886, 0887, 0906, 0951, 0955, 0969“⸗, 0989, 0994, 1015, 1193, 1197, 1215, 1216, 1217, 1218, 1244, 1258, 1308, 138118°, 1823, 1348, 1394, 1439, 1527, 1553, 1554, 1557⁄, 1591, 1691, 1722, 1799, 1940, 2054, 2072, 2095, 2108, 2141, 2173, 2209, 2284, 2286, 2917, 2355, 2356, 23718, 2375, 2421, 2446, 2458. 2472, 2490, 2497, 2519, 2567, 2610,

2686. 2707, 2709, 2732, 2798, 2800, 2812,

8

2819, 2859, 2890, 2951, 3018, 3037, 3049, 3112, 3210, 3212, 3218, 3245, 3281 3416, 3517, 3542, 3550, 3569, 3610, 3629, 3630, 3719, 3764, 3818, 3819, 3833, 3860, 3869, 3892, 3896, 3960, 4039, 4040, 4075, 4081, 4118, 4202, 4256, 4270, 4285, 4291, 4347, 4366, 4367, 4427% 4435, 44438°, 4486, 4590, 4592, 4789, 4798, 4834, 4871, 4951, 4959, 5080, 5091, 5124, 5192, 5217, 5320, 5383, 5391, 5405, 5422, 5424, 5447, 5467, 5504, 5536, 5537, 5539, 5543, 5549, 5575, 5660, 5679, 5694, 5695, 5709, 5720.

Buchstabe L 3 über je 500,— G6ℳ Nr. 0089, 0128, 0228, 0303, 0307, 0375, 0380, 0399, 0470, 0523, 0698, 0703, 0739, 0799³2, 0802, 0803, 0804, 0834, 0836, 0842, 0884, 0885, 0887, 0917, 0940, 0941, 0945, 0954, 0961, 0985, 1008, 1107, 1155, 11565°, 1157 *°, 1165, 1181, 1191, 1210, 1276, 1292, 1331, 1332, 1370, 1430, 1431, 1500, 1538, 1606, 1619, 1628, 1638, 1639, 1760, 1785, 1813, 1873, 1998, 2010, 2047, 2089, 2112, 2114, 2133, 2235, 2280, 2298, 2305, 2324, 2329, 2342, 2394, 2577, 2631,

ö2656, 2677, 2697, 2717, 2744, 2767, 2794,

2822, 2829, 2886, 2926, 2927, 2959, 3012, 3023, 3024, 3046, 3101, 3211, 3225, 3236, 3258, 3263, 3282, 3293, 3299, 3333, 3389, 3390, 3415, 3440, 3445, 3499, 3568, 3575, 3633, 3653, 3685, 3707, 3756, 3802, 3810, 3813, 38428*, 384450, 3846³°, 384730, 3848*°, 3885, 3898, 3899, 3980, 3990, 3994, 4071, 4112, 4116, 4184, 4201, 4233, 4338, 4339, 4345, 4347, 4392, 4434, 4453, 4461, 4486, 4487, 4510, 4514, 4519, 4569, 4584, 4652, 4689, 4840, 4849, 4864, 4897, 4903, 4963, 4964, 4979, 4980, 5034, 5117, 5147, 5164, 5171, 5217, 5286, 5296, 5352, 5364, 5378, 5424, 5452, 5489, 5490, 5497, 5535, 5547, 5548, 5558, 5591⸗, 5595, 5611, 5628, 5661, 5739, 5760, 5786, 5830, 5868, 5918, 5926 °, 5932 °, 5948, 5988, 6013, 6132, 6169, 6171, 6212, 6217, 6228, 6253, 6260 °, 6274, 6275, 6307, 6440, 6443, 6466, 6467, 6504, 6559, 6620, 6678, 6712, 6728, 6741, 6784“°%, 6802, 6807 ˙, 68085°, 6915, 6943, 6989, 7112, 7145, 7147, 7193, 7201, 7275, 7318, 7374 °, 7397, 7438, 7474, 7485, 7512, 7515, 7589, 7600, 7610, 7677, 7678, 7679.

Buchstabe L4 über je 300,— G Nr. 0094, 0115*°, 0117, 0129, 0158, 0208, 0209, 0210, 0232, 0233, 0282, 0307, 0367, 0394, 0408**, 0440, 0504, 0505, 0532, 0568, 0580, 0604 °, 0623, 0639, 0708, 0709, 0743, 0755, 0818, 0963, 0970, 0972, 0991, 1015, 1017, 1031, 1051, 10978, 1121, 1128, 1162, 1181, 1182, 1186, 1194, 1196, 1218, 1285, 1312, 1361, 1473, 1481, 1505, 1517, 1529, 1597, 1646, 1658, 1709, 1719°, 1801, 1852, 1854, 1855, 1856, 1858, 1859, 1888*°, 1993, 1998, 2028, 2066, 2072, 2096, 2131, 2205, 2206, 2228, 2233, 2262, 2286, 2293, 2308, 2407, 2411, 2414, 2421, 2519, 2546, 2598, 2636, 2637, 2639, 2673, 2679, 2720, 2729, 2756, 2774, 2783, 2792, 2807, 2854, 2865, 2986, 2994, 3045, 3090, 3095, 3142, 3144, 3146, 3156, 3177, 3225, 3321*8, 3327, 3406, 341430, 3488, 3540, 3625, 3663, 3673, 3691, 3721, 3724, 3728, 3765, 3828, 3839, 3872, 3933, 4036, 4163, 4193, 4194, 4272, 4313, 4330, 4340²°, 4394, 4479, 4519, 4619, 4733, 5030, 5047, 5161, 5162, 5180, 5252, 5253, 5279, 5309, 5323, 5339, 5343, 5362, 5400, 5409, 5411, 5427.

Buchstabe L5 über je 200,— G., Nr. 0111³7, 0136 °, 0145, 0148, 0208, 0229, 0255, 0258, 0285, 0383, 0408, 0418, 0457, 0669, 0671, 0779, 0829, 0859, 0871, 0874, 0940, 0942, 0964, 0965, 0967, 1095, 1130, 1144, 1179, 1187, 1189, 1195, 1221, 1239 ⁰, 1241, 1300, 1326, 1333, 1377, 1422, 1446, 1461, 1498, 1595, 1634, 1657, 1668, 1682, 1683, 1684, 1689, 1726, 1755, 1830, 1850, 1866, 1882, 1889, 1935, 1979, 1986, 2001, 2002, 2020, 2052, 2061, 2077, 2083, 2095, 2145, 2167, 2172°, 2179, 2185, 2317, 2347, 3435, 2438, 2461, 2462, 2468, 2469, 2581, 2610, 2624, 2625, 2686, 2689, 2752, 2772, 2773, 2821, 2845, 2862, 2863, 2922, 293680, 3032, 3044, 3121, 3181, 3249, 3272, 3274, 3439, 3440, 3454, 3483, 3512, 3558, 3655, 3665, 3735, 3740, 37645°, 3766, 3779, 3840 °, 3848, 3852, 3932, 3948, 3957, 3960, 4020, 4027, 4121, 4184, 4203, 4252, 4334, 4392, 4501, 4513, 4545, 4562, 4573, 4649, 4715, 4748, 4797, 4865, 486689, 4879, 4907, 5028, 5049, 5110°, 5111, 5145, 5179, 5283, 5313, 5323, 5995, 5398, 5419, 5501, 5522, 5559, 5605, 5622, 5647, 5648, 5693, 5720, 5798, 5895, 59032, 59620, 5996, 6039, 6047, 6092, 6094, 6096, 6088, 6100, 6112, 6273, 6417, 6464, 6575, 6576, 6615, 6642, 6655, 66595°, 6702, 6703, 6704, 6746, 6781, 6826, 6862 °, 6917, 6935, 6951, 6979, 7005, 7034, 7063, 7143, 7146, 7151, 7225, 7380. 7422, 7464, 7476 7489, 7541 7551, 7554, 76318°, 7637, 7645, 7671, 7672, 7674, 7683, 7692, 7772, 7894, 7948, 7944, 7982**, 8081, 8096, 8105, 8150, 8153, 8176, 8192, 8213, 8226, 8255, 8256, 8334, 8355, 8366, 8387, 8414, 8422, 8483, 8549, 8555, 8565, 8566, 8716, 8718, 8721, 8733, 8801, 8849, 8855, 8861, 8871, 8889, 8890, 9060, 9100, 9150, 9227, 9235, 9314, 9337, 9338, 9386, 9422, 9430, 9579, 9585, 95945°, 9688, 9689, 9707, 9714, 9731, 9735, 9736, 9784, 9790, 9792, 9797, 9817, 9836˙*, 9848.

Buchstabe L 6 über je 100,— G. Nr. 0025, 0026, 0055, 0092, 0101, 0147, 0148, 0167, 0276, 0329, 0428, 0440, 0481, 0493, 0565, 0586, 0594, 0617, 0618, 0671, 0673, 0718, 0726, 07858°, 0779, 0781, 0782, 0865, 09382, 6940, 0998, 0999, 1014,

1015, 102 35, 1 238, 1377,

1430, 1548*°, 1595, 1679, 1691, 1692, 1694, 1695, 1785, 1839, 1858, 1945, 2021, 2146, 2156, 2173, 2218, 2220, 2260, 2261, 2269, 2327, 2348, 2376, 2377, 2393, 2448, 24645°, 2484°, 2486 ° 2513, 2542, 2543, 2544, 2580, 2583, 2628, 2629, 2636, 2659, 2665, 2710, 2711, 2735, 2814, 2824, 2827, 2874, 2903, 2952, 3006, 3062, 3063, 3073, 312029, 3168, 3180*° 3224, 3251, 3254, 3338, 3342, 3352, 3444, 3471, 3480, 3515, 3602, 3612, 3626, 3651, 3685, 3696, 3707, 3773, 3794, 3885, 5923, 3924, 3976, 3996, 3998, 4001, 4005. 4088, 4096, 4145, 4156, 4157, 4270, 4271, 4272, 4306, 4520, 4521, 4572, 4630, 4644, 4704, 4739, 4748*°, 4752, 4753, 4771, 4772, 4802, 4871, 4872, 4923, 4935, 4957, 4965, 5006, 5012, 5040, 5051, 5153, 5186, 5253, 5255, 5315, 5316, 5331, 5334, 5376, 5447, 5459, 5464, 54695°, 5499, 5512, 5517, 5557, 5575, 5646, 5657, 5668, 5707, 5712, 5877, 5878, 5918 °, 6153, 6162, 6218, 6291, 6331, 6332, 6333, 6337, 6353, 6404, 6419, 6465 9°, 6467, 6483, 6504, 6644, 6645, 6671, 6680, 6807, 6810, 6821, 6829, 6852, 6927, 6964, 6978, 7028, 7055, 7086, 7109. 7161, 7165, 7227, 7229, 7269, 7323, 7381, 7490, 7492, 7493, 7508, 7535 9, 7667, 7675, 7685, 7707, 7844, 7857, 7858, 7863, 7874, 7906, 7948, 7969, 7995, 7996, 8160, 8194, 8220, 8247, 8281, 8349, 8375, 8422, 8448, 8576, 3590 *°, 8621, 8641,

8667, 8668, 8676, 8705, 8766, 8785, 8853, 8927, 8950, 8954, 8955, 8961, 8964, 8985,

8986, 9005, 9032, 9068, 9072, 9074, 9198, 922782, 9245, 9261, 9326, 9363, 9368, 9452, 9481, 9499, 9513, 9520, 9533, 9537, 9571, 9594, 9732, 9775 °, 9796, 9899, 9934, 9968, 9973, 9981, 10004, 10063, 10088, 10088, 10144, 10152, 10161, 10174, 10251, 10305, 10307, 10315, 10353, 10390, 10398, 10422, 10447, 10467, 10470, 10477, 10651, 10696, 10718, 10840, 10845, 10871, 10904, 10954, 11011, 11062, 11079, 11093, 11112, 11199, 11203, 11227, 11296, 11297, 11300, 11338, 11356**, 11406, 11407. 11408, 11410, 11451, 11490, 11510, 11514, 11540, 11362 °, 11580, 11617, 1169757, 11772, 11773, 11810, 11813, 11852, 11860, 11873, 11874, 11912, 11969, 12018, 12070, 12071, 12132, 12134, 12163, 12205, 12230, 12253, 12265, 12283, 123065°„, 12314, 12339, 12352, 12369, 12384, 12424, 13455, 12493, 12539, 12570, 12578, 12647, 12673, 12675, 12756, 12772, 12791, 12801, 12833, 12847, 12870, 12876, 12891, 12995, 12996, 13064 °, 13109, 13195, 13275, 13293, 13306, 13350 ‧, 13357, 133884, 13390, 13392, 13442, 13489*° 13537, 13567, 13649, 13663, 13698*9, 13711, 13729, 13764, 13795, 13810, 138902, 13893, 13895, 13904, 13923, 13927, 13988, 14021, 14026, 14045, 14063, 14080, 14118, 14119, 14135, 14161,

14240. 14280, 14285, 14336°, 14360,

14391, 14399, 14455, 14472, 14620, 14642, 14743, 14778, 14833, 14914, 14943, 15002, 15043, 15049, 15080, 15119, 15147, 15159, 15160, 15166, 15177, 15188, 15197, 15206, 15303, 15337 %, 15396, 15493, 15527, 15547, 15590, 15607, 15611, 15616, 15697, 157385°, 15753, 157628°, 15764 *°, 15827, 15837, 15880, 15886, 15891, 15937, 15951, 15962, 15986, 16051, 16066, 16102, 16183, 1621252, 1623284, 16276, 16312, 16340, 16364, 16408, 16426, 164792°, 16550, 16551, 16589, 16604, 16628, 16809, 16829, 16860, 16871, 16879, 16905. 16916, 16921. Buchstabe L 7 über 50,— 0ℳ: Alle noch im Umlauf befindlichen Stücke sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen. 1 Die mit Kennzahlen versehenen Num⸗ mern sind Restanten aus früheren Aus⸗ losungen (0 = 1930, ** = 1932 usw.). Die Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1939. Die Rückzahlung er⸗ folgt vom 2. Januar 1940 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen per 2. Januar 1941 u. ff. sowie den Erneuerungsscheinen durch die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2, und durch die Vermittlung sämtlicher deutscher Banken, Sparkassen und anderer Kreditinstiktute.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine

wird vom Kapital abgezogen. Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegen⸗ wert nur bei Vorlegung eines amt⸗ lichen Personalausweises des Einreichers (z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden. Den Inhabern unserer verlosten Liquidations⸗Goldschuldverschreibungen bieten wir den Umtausch in unsere 4 ½ % Pfandbriefe Serie 7 (Kenn⸗Nr. 20 278) frei von Börsen⸗ umsatzsteuer zum jeweiligen amt⸗ lichen Börsenkurse an (z. Z. 100 %). Die Inhaber der ausgelosten Liquida⸗ tions⸗Goldschuldverschreibungen müssen uns die gelosten Stücke mit Coupons per 2. Januar 1941 u. ff. einliefern und er⸗ dagegen im Umtausch die neuen tücke mit Coupons per 1. Juli 1940 u. ff. In den 4 ½ % Pfandbriefen Serie 7 stehen uns Stücke zu Rℳ 100,—, 200,—, 500,—, 1000,— und 5800,— zur Verfügung. Die Umtauschanträge bitten wir uns spätestens bis zum 20. Dezember 1939 einzureichen.

Hannover, den 7. November 1939. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt.

8 Dr. Drechsler.

2 5 8