4
. * 4 — 1 8 ℳ 4 1*
“ 8 b1111““ November 1939. S. 3
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 20. November 1939. S. 2 111““ 1 1u“ EEEF—“ zum ü
141178] Veränderungen: gelöst worden. Emil Schmidt ist nun⸗ persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Jülich. zftsi “ Ihie 1“ ir z icht: Gläubi 2 Fenas H.⸗R “ Schiju⸗ IAö ““ 8 2.Fng n a. .“ 8 Handelsregister 14 e 22 8 I Rae.. als Registergericht ranl fird verösfentliche⸗ glänb⸗ ö nisug nec anf 8 del, Gesellschaft mit beschränkter Neuerwall 10, „Gutrufhaus“). „(Aert, Eenag e hdtn Pranüresüin chfelschafter sind Kaul Gemtsch, Zülich, der 9 Kodnüen z8 misczävaren, und Flaschenbierhandel (Junkrets), di, 1. 11. Rovbr. 1989. beftangen konnen, kaunen cheödjelem (en Stöfsen und argporanen, ücherh Haftung, Goch, ist am 11. November Einzelprokurist: Diplomvolkswirt Wil⸗ Ehefrau Adele Meta Schmidt, geb. Oberingenieur Heilbronn, und Paul üli “ 1939. b Inhaber jetzt: Franz Otto Bartho⸗ und den Großhandel mit allen im freien 1 Beschlus. .lleistung fordern, wenn sie sich zu diesem ten Stoffen und Präparaten, insofer 1 he S NM, e — „ Süven b rungen: lomäus, Kaufmann, Leipzig. Verkehr gestatteten Waren. Geschäfts⸗- H.⸗R. A 2/74. Im Handelsregister Zweck binnen sechs Monaten nach der nicht der Kleinverschleiß ausschließlich 1939 wieder eingetragen worden, da helm Salecker, Hansestadt Hamburg. Weiss, Hansestadt Hamburg. Heyde, Kaufmann, Heilbronn⸗Sontheim. B 63 Baur & Co. G. m. b. H 550 Eduard Tä K 8 .Aussig, Oster 15. wird bei der offenen Handels esellschaft Bekanntmachun dieser Eintragung den Apothekern vorbehalten ist). D. irma noch Grundbesitz besitzt und die A 17 677 Rudolph Hamann (¶Tee⸗ A 19 438 Gebr. Reichert vorm. Vom 26. September 1939. Ameln 5 ö1“ u“ ufsen. ö“ zr. Vogl 8 brik in W ig⸗ ld 3 ss. U Lei i 8 1 „. 8. Rei Stei geschäft. Gärtner⸗ 5 5 88 8 3 1““ schmiederei und Apparatebauanstalt, Q— Fr. Vogl, Lederfabrik in Mattig⸗ melden. nternehmen ist von Leib Girs Talpiz b öschung irrtümlich erfolgt ist. Lan 19) Agentur, Alter Wand 885 teinmetzgeschäft, Gärtner na4 43: ereben. Asbest⸗Co. “ ist um 246 000,— W 31 Fühnstr. 82). Linz, Donau- [41199] hofen, Reg. A 1—77, die C. der Zu den Firmen B 415 Heinrich auf Johann Melchart, Kaufmann, 8 “ 1— E““ 8 8 8 roun. RMℳ auf 300 000,— Hℳ erhöht. Auf Die Einlage des Kommanditisten ist Handelsregister rokura des Friedrich Moser, Salzburg, Fink Verlag Gesellschaft mit ve⸗ Wien, übergegangen Gotha. [41179] inzelprokuristin: Frau Mary⸗Ann Die Firma ist geändert worden in Karl Stu in Heilbronn ist mit 8 ö rin 8 . . * — j08 II; 5 3 b; 8 7 5488 *, Tabu“ 8 Die Firma M. Heilbrunn in Gotha Lambrecht, geb. — danfestadt Gebr. Reichert. In die affene Han⸗ Richard Hennkeic meich . dae erhahten ete naneegtal vringt 8 veeheger. ware. Pighetti Rauch⸗ AE 3 — 31, bewilligt. —2 eee xhen⸗ geselfcaeft 22 EEEE56 vegs F.er er ee dehse isl er⸗ Frnse sehst⸗ h egatr “ kura v“M“ 9 11— V warenhandel und Kürschnerei, C 1, Löschung: schwelm [41213] mit beschränkter Haeichfen Liquid., 8 e⸗ Handel: 8 C141 F JET11“* — “ 8 “ “ : „re, von 225 000,— gegen die Firma Brühl 44). Reg. A 2/186 B. Najsigl, Sitz: Linz H je in Stuttgart: Gesellschaft von Amts allen im freien Verkehr gestatteten Ar⸗ 181, 8ö 82g,wicc Vrdag met gen 8 ei4 592 L. W. C. Michelsen 1 Gesensgh öeer, eingerete atmobil E“ 1 n heneagstel 8 — 8 1893 8. nn zns Citzelptaturztin Gertraude Hen⸗ Zweigniederlasfung der 8 Sahzbung be⸗ Amfegerdücht Schweim. ve. 1ö1b “ Chan ashif Pa ““ 19 ftant Lvee. Kgeü 1 s 8 EE— 2 28 1 95 8 „[betrag als Sacheinlage ein. bes riette Maria vhl. Pighetti geb. Hille, stehenden Hauptniederlassung. zerä 1 939. vom 9. 10. 1934. . Chaim Wo ursztyn un aftali 1 ( 2 * Aus 1 g' 2 C 1 1 1 2 1 — ;4. I n; ““ 1 8, 2 9 in. d 198 8. 8 ; gegen die beabsichtigte Löschung hiermit ist der Gesellschafter Johannes Carl Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ Heinrich Grauer, 1 in Heil⸗ 11 ens ass, in 1nc Enedi een⸗ “ 111“ besg. Die dem Hathmann Jaan Hül “ Handelsregist Fhufenann. eeen,1bereeh geug, gse Peters ausgeschieden. Die an Amanda zeitig ist Kaufmann Heinrich Karl Ernst bronn, käuflich übergegangen. Der schäftsführer Kaufmann Karl Kux ist Sö8 3 „[Linz, D [41200] In Gevelsberg erteilte Gesamtprokuran- 9 ““ Firma geändert in: Josef Brenner. Gotha, den 13. November 1939. hense Peters erteilte Prokura ist er⸗ - Hansestadt amrburg, als Gesell⸗ Uebergang der im Geschäft begründeten storben Dem Faufmann. “ G Sihestr S2 rn der Hauptversamm⸗ In“n. E Handelgregister “ “ isge “ er Abwickler Fritz Halmerbauer ist Amtsgericht. IMe. 2 after in die Gesellschaft eingetreten. Forderungen und Verbindlichkeiten ist Stösser ist derart Prokura erteilt, daß lung vom 7. August 1939 ist die bis⸗ Amtsgericht Linz (Donau), gt01 A. Eine in Großkarben unter der abberufen. 28 692 11“X“ Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die bei dem Erwerb des sest durch er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ herige Satzung geändert und he gefaßt! Abt. S, am 11. November 1939. eSe se Trem 10 “ Firma HöZ Großtkarben, B 4091 Oesterreichische Näh⸗ [41180] Co. (Papierwaren, Ferdinand⸗ am 1. November 1939 begonnen hat. Heinrich Grauer ausgeschlossen. Die führer zur Vertretung der Gesellschaft worden. Gegenstand des Unternehmens Veränderung: Veründerungen: A 1262 Kaffee Zweigniederlassung der Selters⸗ maschinen⸗Fabrikations⸗Gesellschaft Handelsregister straße 18 offenen Handelsgesellschaft 2 “ geändert worden in Firma 1“ Adolf Grauer, befugt ist. ist die Gewährung von Darlehen sowie H.⸗R. B 38 Wolfsegg⸗Traunthaler Rheingold“ Inhaber Grünxflug 8 Eprudel Augusta Vietoria Gesell⸗ m⸗ b. H. (Wien, XVII., Lobenhauern⸗- ““ ist der Gesellschafter Philip Schmidt SS “ Inh. “ . 8 8 “ 111190] 1 . Pugführung, 1 ger Depot⸗ ““ Sitz: Braun, Stolp. Die Gesellschaft ist öre- 1 u“ 1“ gasge 1gs v Josef Raft oicnscht b 1 b Seäö 4 .72 Heich 8 onstadt. 1 und Depositengeschäfte. 1. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter richtete Zweignieder assung mit dem fi 1““ 1 8 Neueintragung: ausgeschieden. 1 8 Co. (Ex⸗ u. Import, Hopfenmarkt 2). B Nr. 12 Heichemer & Staab G. Handelsregister . Erloschen: Die Prokura des Dr. Franz Pichler 1 ir. . F. 8 2 b führer M. Erich Liebers vertritt nun⸗ berg omm.). 2en⸗ u. - ⸗Schleij ra ist . m weiteren Geschäftsführer i . 6. November 1939. 8 “ irektor, und Dr. Franz Pichler, Direk⸗ vaffe 7 b ictori fellschaft mi 8 237 F. Herkner Co. ien Inhaber: Kaufmann Adalbert Toebe, sowie Handel mit Haushaltsreinigungs⸗ B 1911 Hamburg⸗Pennsylvanische Carl Schelp, Direktor in Frankfurt Veränderungen: Nr. 1388 Wilhelm sas fatia0 tor, beide in Linz ssun⸗ 88 G Mit. „Kaffee Rheingold“, Inhaber Georg b Ssene II“ “ be⸗ I., Zelinkagasse 2, Linoleum⸗, Teppich⸗ reifenberg (Pomm.) Maschinen u.⸗Mitteln, Eilbecktal 5). Oel Gesellschaft mit beschränkter a. M. bestellt Kionka, Konstadt. Inhaberin ist: Leipzig. 1 b [41194] liedern des Vorstandes bestellt, als Braun, Stolp. schränkter Haftung“. Der Gesellschafts⸗ und Vorhanggeschäft). Vertretungs⸗ b Heschäft i Hein⸗ ster icht 2t e* 8 . ETEETb118“ Handelsregister g — — 1 — vertrag wurde am 4. September 1902 8 3 felfchaf⸗ —— In das Geschäft ist Kaufmann Hein⸗ Haftung (Alsterdamm 16/17). Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ G — b 5 2 8 befugt ist nunmehr der Gesellschafter getrag Selma Kionk dessen Vorsitzer ist Heinrich Tom gt is 9 sellschaf ü t is Klei d offent⸗ Verwitwete Kaufmann Selma Kionka Amtsgericht Leipzig. s sitzer ist Heinrich sche Stuttgart [41215] abgeschlossen und abgeändert am 11. No⸗ Fr eing. 8 8 Hei r S . m. 8 1 d. S 8 P . 1“ .“ beren Gesel r oder mit einem 1 118 “ ö“ vna 40909 d—gdafs er⸗ b. H. in Heilbronn, Zweigniederlassung “ 1“ B 732 eenmencfrecge i chaft für e.r st “ 1.e 1922, 8 vena 192 % Eö“ dner M November 1939. e Firma ist ge⸗ höht und der e esellschaftsver⸗ Herne, bei dem Amtsgericht in Herne 1 — 3 22 — 3 andelsregister . ’ 3 ven. 1“ „ A 5223 Wiedner Molkerei Johann Veränderung: ändert worden in H. & 8. Kleines trages (Stammkapital und Stammein⸗ 3 Laage, Mecklb. 41191] Apparate 1.“ mit Amtsgericht Lin (Donau), Neueintragungen: 19. April 1928, 23. April 1929, 9. Juni Trösch (Wien, IV. Vaeret sebaue H.⸗R. B Nr. 106 Firma Bergschloß⸗ Bei A Altona 782 D. R. Behn, lagen) geändert worden. Vom 12. Oktober 1939. Handelsregister Amtsgericht Laage. eschränkter Haftung (G1, Tröndlin⸗ Abt. 8, am 11. November 1939. A 2881 Weischedel & Bihler, 1938 und 21. Oktober 1938. Die Ge⸗ Vertretungsbefugt nunmehr die Ge⸗ rauerei & Malzfabrik Aktiengesell⸗ Rolandsmühle (Hamburg⸗Altona, Als nicht eingetragen wird veröffent: A Nr. 332 Hetzel & Hofmann, LEEe ““ 2) Er Veränderung: Hexstellung heh x na selschofih ha⸗ einen oder mehrere Ge⸗ LIefter Johann Trösch und Michael b;. 8 S 8 g9 j ¹ 65 ; 8 32 8 9ö' ’ 1 S 3 8 2 öe“ 2 2 . . ( . 2 2 . 5s än † bSsolss f 9 1 F 9-9⸗ . .„ RM. 7 9 2 „ ( . 2 8 7 . r E: 3 . P. 8 . 8 2 22 g 15 ; 7.— 2 Ti 2 escach. 11“ Rolandsmühle (Zweigniederlassung) worden (Forderung des Ernst Jung in ist als weiterer Gesellschafter einge⸗ 318. Fen Reinholdit, Ingenncur 2 wiegend elektrischen Maschinen, Werk⸗ Mit Beschluß der Generalversamm⸗ Kaufmann, Stuttgart. Der Uebergang ist: Gewinnung und Verwertung der meinsam miteinander oder mit einem 1 “ d 8 9 (Hamburg⸗Harburg, Neuestr. 42) und Hansestadt Hamburg). treten. Seine Prokura ist erloschen. Laöge i. M I zeugen und Einrichtungen 8 Verbesse⸗ lung vom 19. September 1939 wurde der im Betrieb der bisher nicht einge⸗ Erzeugnisse der Mineralquellen der Ge⸗ anderen Gesellschafter. dand neu gefaßt worden. en egen. 84 16135 D. N. Behn, Rolands. 8 8808 Krakau d. Hempel Gesen, Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ “ vung der Molkereiwirtschaft, zur Kon⸗ das Stammtapital, der Gesellschaft in tragenen offenen Handelsgesellschaft de. sellschaft zu Selters a. d. gahn und 888 „„Binvag,, Huchhandels⸗ ftellung und der ee von 8 mühle (Zweigniederlassung) (Mittel⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgt durch zwei Ge cHestel wobei Leinzai [21192] Se ihrer Produkte sowie anderer Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung) ründeten Verbindlichkeiten ist beim Löhnberg a. d. Lahn. Die Gesellschaft und Verlagsgesellschaft m. b. H. al - ltoholfrei Getränk ser, straße 98): (Düngemittel, Ferdinandstr. 38/40). der Gesellschafter stets mitzu⸗ PZig. Handelsregister dahrungs⸗ und Genußmittel, b) die und zugleich auf Rℳ 100 000 erhöht so⸗ Erwerb des Geschäfts durch Harry ist berechtigt, alle Geschäfte vorzu⸗ ‚Wien, III., Marxergasse 46). Die 88 a ö“ etränken und Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Walter Kersten ist nicht mehr Ge⸗ wirken hat Amtsgericht Leipzi technische und kommerzielle Verwertung wie der Gesellschaftsvertrag in § 6 Schramm ausges gs nehmen, welche den Zwecken des Unter⸗ Kschäftsführer Balthasar Moeckel und “ Mälzerei mit der gelöst worden. Inhaberin jetzt: Ehefrau schäftsführer. Kaufmann und Landwirt d 26. Oktober 1939 Abt. 116 15 n S 1939 von Erfindungen und Patenten, welche (Stammkapital und Stammeinlagen) A 2882 Knecht Kommanditgesell⸗ nehmens dienlich sind, Unternehmungen Karl Walzel sind abberufen. Anna “ 9 u“ Margarete Groth, geb. Behn, Hansestadt Georg Lieckfeld, Hansestadt Hamburg, A Nr. 130 Dr. Julius Determann, “ 8 —* sich hierauf beziehen, c) der An⸗ und und in § 17 und weiter dahin geändert, schaft, Stuttgart (Metallwarenfabrik, gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, Schäffler, Nürnberg, ist zur Geschäfts⸗ fondere die Fortführung . vormals Hamburg. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Buchhandlung u. Antiquariat, Sitz à 794 Albert Dathmann⸗Vernhalm von solchen, die Uebernahme daß Punkt 2 des § 10 und die 88 18, ö Haldenstraße 1 Kom⸗ zu gründen und sich an vorhandenen “ bestellt. . Brauereibesitzer Hermann Brandt „ 4 42 .“ worden. lasch⸗Battisch Heilbronn a. N. & Schmidt (Betrieb einer Zigarren⸗ vrenchentte sung g 8 unca Farr 8 15 und 16 gestrichen werden, der ge⸗ sönli vjts senschaft seit 1. chachnne Merf in difolc zu beteiligen oder Wien. — 8 “ layes⸗ 8 1.“ del u. wesen, Heußwe⸗ 8 B 3019 Union Hanseatisch⸗Ba e äftsi . Deter⸗ fahri 1 8sah gleichen, insbesondere inschlägiger änderte § 17 nun als hafte : mit solchen sich zu fusionieren. ien, X., Laxenburger Straße . “ sgssisgnen W“ hage a huhewehen; Sfalscheß 81 auf⸗ Im⸗ K Unaon. eneichüst mit be⸗ venehac gseig Pe e “ fü)s als persön⸗ Erfindungen und Patente, die Errich⸗ wird 8 die iüh Flhs anerc edhen Knecht, Fabrikant, Stuttgart⸗Bad Caunn⸗ Das Stammmapital beträgt 750 000 Bestellt zum Treuhänder: Ing. Hans n Gelrnben in Schlesien“ 8— . gelöst worden. Anton Kleinhans ist schränkter Haftung (Hamburg⸗Nien⸗ Uebergang der im Betrieb des Geschäfts lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ tung und der Betrieb von Versuchs⸗ §§ 18 bis 24 neu als §§ 14 bis 20 tatt. Vier Kommanditisten. Prokura Reichsmark. 1 Theurer, Wien. Vertretungsbefugt “ 11“ 8 Makzfabrit nunmehr ö 8 8 S E11“ 1 mensstcchren Un. EE1“ 8 bezeichnet werden. 1.“ Alber, Stuttgart⸗Bad ö ist “ Fene nur der Treuhänder selb⸗ 8 „Bergg 4 1See A 38 268 Grap e Union Her⸗ udolf J. Hecht ist nicht mehr Ge⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts F Leipzig, i raktischen Untersuchungen und Ver⸗ EEE ’ .“ 8 ei in Löhnberg. esamtprokura ist nig. “ 8 1“ mann Twellmeyer (Handel mit Druck⸗ schäftsführer. Die an Paul Weltsch und durch Determann 2lea hübhäne Seh geb⸗ Nichaen deegaisonde besserungen für den Verkauf von Mol⸗ Linz, Donau-. [41202] A 2883 Strateg⸗Glühlampen Rie⸗ August Neven und Hermann Schneider, Reg. A 41/130 W. Willinger (Wien, ist 8 deg wurde. esellschaft u. Pavierindustrie⸗Erzeugnissen verb. Ernst Weingarten erteilten Prokuren Vom 1. November 1939. Gesellfcbasterin eingetreten. Der Ver⸗ kereiprodukten und anderen Nahrungs⸗ Handelsregister ker Kommanditgesellschaft, Stutt⸗ beide in Löhnberg, sowie Oskar Lesser 8 Kärntnerstraße 28). Gelöscht der 1“ mit Fabrikvertretungen, Reimers⸗ sünd erloschen. Ferdinand. Uümann. II Nr. 32 Weingärtnergenossen⸗ tretungsausschluß der b-»» Fer hele. 1 1 Senerss. Amtsgericht Linz (Donau), gärt Zuffenhausen, Zeitstfineg fe rfc in E111“ Je zwei Gesamt⸗ 1 Lacnere, 8 - 8 “ 3 . brücke 5). rag, ist zum weiteren Geschäftsführer aft Weinsberg eingetragene Ge⸗ S b Sch; 1 mäößige Handel mit aschinen, Appa⸗ Abt. S8, am 13. November 1939. cr. 8 1 itge- prokuristen sin vertretungsbefugt. 2 r: dnia⸗Institut Dr. Georg ft anderen Unternehmungen und Syn⸗ In 805 Geschäft ist Kaufmann Hein⸗ beftclit d Prokurist: Franz Ducke, vets beschränkter Haft⸗ 11“ Eesghfhanen. raten, Instrumenten und Geräten, 8 ernhernns; 88 16. Oktober 1939. Persönlich haftender B. Bei der Firma „Selzerbrunnen Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt ikaten Se. oder verwandter Art im rich Hermann Twellmeyer jun., Hanse⸗ Prag. Er vertritt gemeinsam mit einem pflicht, Sitz Weinsberg. rinnen Barbara verw. Schuster geb. 1) Errichtung, Pachtung oder Beteili⸗ Reg. A 6/266 Franz Köstlers Nachf. Gesellschafter: Karl Rieker, Kaufmann, Groß⸗Karben Laurenze u. Co.“ in nunmehr nurx der Abwickler. 8 Auslande zu beteiligen, solche stadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ Geschäftsführer oder einem anderen Pro-⸗ Das Statut wurde am 10. April 1939 Schieder und Elsbeth Olga verw. gung an Unternehmungen gleicher oder Wollendorfer & Co,, Sitz: Linz. Stuttgart. Drei Kommanditisten. Groß Karben: H.⸗R. A 137. Das Ge⸗ Reg. 4 49/,222 O. Schächter & Co. Pniane⸗hnsangean8gheche de hnchiteh. treten. Seine “ 8 “ “ 1G“ neu aufgestellt. Der Gegenstand des Petrasch geb. Richter vertreten die Ge⸗ 8 im ö e Josef Kellermayr, Tischlermeister in ₰ 1890 C“ Stuitt schäft 9 Firma: W “ elöscht “ e einschliez Offene Handelsgesellschaft seit dem B Wandsbek 121 Eduard Schwaeger⸗ Unternehmens ist: 1. die emeinsame ft nur insa⸗ Der Betrieb von Bank⸗ und Börsen⸗ Linz, ist in die Gesellschaft als persön⸗ Z““ „Stutt⸗ Sprudel Augusta Victoria Gesellschaft ö1“ . 2 ich von Interessengemeinschaftsver⸗ 1 Januar 1939. Die an Albert Karl mann Gesellschaft mit beschränkter und .“ sber 86 der 11“ (Südfrucht⸗, geschäften jeder Art ist ausgeschlossen. sihs ste ner Befelschefah ö gart (Maschinenfabrik und Gießerei, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zum⸗ Abwickler: Laconia⸗Institut Dr. trägen einzugehen, die geeignet sind, David erteilte Prokura bleibt bestehen. Haftung (Godeffroystr. 11 b. Scham⸗ Wirtschaft der Mitglieder geernteten Obst⸗ und Gemüsegroßhandel C 1, Stammkapital: 50 000 R.ℳ. Geschäfts⸗ Bad Cannstatt, Dürrheimer Straße 12): in Selters a. d. Lahn übergegangen, Georg Przyborsti, Wien. Vertretungs⸗ den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zu“ B 1934 Tropische Hai⸗ und Groß⸗ bach). Weintrauben unter möglichst forgfälti⸗ Großmarkthalle).. führer: Ing. Otto Weissegger, Tech⸗ Mainz [41203] Gesamtprokurg, Vertretungsberechtigung welche es unter der Bezeichnung „Sel⸗ besugt nunmehr nur der Abwickler. ördern. Der Vorstand der Gesellschaft fischfanareederei Gesellschaft mit be⸗ Die Eintragung vom 25. Februar ger Auslese nach Lage und Güte gemäß er Klöppel, Kaufmann niker, Wien. Gesellschaft mit be⸗ In unser H 1b je gemeinschaftlich mit einem weiteren zerbrunnen Großkarben Zweignieder⸗ Reg. 4 54/109 a Arthur Jonas esteht aus mindestens zwei Mit⸗ schränkter Haftung (Steinhöft 3). 1938, wonach die Vertretungsbefugnis e von der 11“ be⸗ ard. Atst er güheg h bhest Ge⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ “ Sehd sregls heute Prokuristen, haben Konstantin Weißer, lassung der Selters⸗Sprudel Kugusta Wien, I., Helfersdorfer Straße 1). eee ‚Die Vertretung der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist infolge Abweisung des Liauidators, Bankdirektor Kurt schlossenen Richtlinien; 2, durch einheit⸗ fellschiffter in die Gesellschaft einge⸗ vertrag ist am 6. Juli 1933 abgeschlossen Mainz aEmmerich Hoser h⸗Straße 88 üetg und Albrecht Esser, Stuttgart⸗ Victoria Gesellschaft mit beschränkter der Abwickler Albin Lackner. 6 h erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ des Konkurses mangels Masse (Beschluß Schambach, Hansestadt Hamburg, be⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu treten. Margarete Ilse led. Dietze, und am 5. Juli 1939 neu festgesetzt. und als deren Inhaber Franz Morys, a. 218; tatt. Viel t Haftung“ in Großkarben als Zweig⸗ 1zum Laconig⸗In⸗ ieder oder durch ein Vorstandsmitglied vom 6. Oktober 1939) aufgelöst. Von endet ist, wird von Amts wegen gelöscht, gewinnen und diese sowie die aus den Alma Johanna Elisabeth verehel. Mit Beschluß der Generalversammlung Kaufmann in Mainz eingetragen Der (G 8 ritz Vie “ Stuttgart niederlassung fortführt und die im d. ü2 t g „JCööe Amt⸗ wegen ipsetrogen n da noch 8 verteilendes Vermögen vor⸗ “ Klöppel geb. Dietze und Charlotte Jo⸗ vem 8. Prht 1909 wurden u“ Ort der Niederlassung ist von Frankfurt Fgacheafe 4091t Eiannh de he a⸗ “ ö 1“ Fansicer esecnig. 11 4 reco Oel⸗Handels⸗ esell⸗ handen ist. nisse (Branntweine usw.) au gemein⸗ 2 ind als persönli aftende al und eschäftsanteile in eichsmar M. Moij 3 8S 5 8 r. 26 eingetragen ist. ie bisherige 8 es.I “ Grünberg, Schles. [41182] schaft mit beschränkter Haftung 111847 n. Kechnnnß nn Che9. bestmöglichst efatschaser nnen E“ Ein nen festgesetzt. Das Stammtapital be⸗ hw he “ “ Licge brüder gege har pf Miaschinen⸗ Firma ist gelöscht 1.nSeliatg 7e Eheragergan de ee- Handelsregister (Lange Mühren 9). Haynau, Schles. [41184zu verwerten; 3. Die Hebung des Wein⸗ Kommanditist ist ausgeschieden. Drei trägt nunmehr 50 000 HKℳ. (Hierzu in Main 'ist Einzelprokuristi Ange⸗ ö“ 38 u⸗ Vilbel, den 31. Oktober 1939. 8 5 9 2—2*8 “ 5 dges. 5 84 st F d Niel ist In unser Handelsregister Abt. A ist zn 3 Ko iti ausgesch 6 “ 3 z, ist Einzelprokuristin. (Ange⸗ und Apparatebau, Stuttgart (Zuf⸗ . egisdc. wickler Albin Lackner. Bestellt zum b “ X“X“ ienjen, 9 heise bei der unter Nr. 401 eingetra⸗ 81 durch agl⸗ Fierzn Saasg deecgs. Kommanditisten sind in die Gesellschaft E“ beranntgegcheneischaft Be⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit fenhausen, Gottfried⸗Keller⸗Straße 17): Das Amtsgericht. Abwickler: Laconia⸗Institut Dr. Georg 3. November 1939. 1 1 2 aicht — 2 86 Me; 8 8 nahmen, insbesondere auch dur ⸗„ eingetreten. anntmachungen der Gesellscha er⸗ Industriebedarfsarti ng ie⸗ 2 t; ; 8 v1““ G Feverunas H.-R. A 289 lges e h chreck Besce ün 8 Fenen Fieme diftchece ö1““ 1“ 7 eigts Frinsche⸗Haus Aktiengesell⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.) “ 1““ vW“ 1“ Waldenburg, Schles [41067] EC 1““] 9.⸗-R. irma „ aul Schrer „ mi einem an eren Gesamtprokuristen* 4 ¹ eiten un äd. inge; 1 er gemein⸗ chaft r0 5, Crusiusstr. 4/6). 3 Mainz, den 14. Nov 36 “ 8 9 4 „ 1 2 1 rg, SC 2S. 2 F L““ 8 F.h. . Pe. Fchred in ehubern, vertreiunaabehi9. „„. orn,he ee e di dhe gücher söme gen der sür dei Geschefesbernhen sceenech Beschu der, Hautversamm. Feicmeritz. 1411g8. d den na, e haneer 188. uun Pegsoinch. d”hennee 5egüscaftet. waeagenis ehanzengses (Tscl2; eee, Ahn un,eSfereder gäghe — Firma ist er “ 179 ““ laßheng Hacs Pohlschildern bei Liegnitz 8ee “ erforderlichen 8 8 vom 23 olfchen 12 8 sshne 884 SG“ BE“ Füra⸗ Lüüc Q˖-—V—U¼üü Feastelung von Sten⸗ 18 eö gb 29h . ö 88 e113“ 8 A 46 012 Gebr. Günther, Hanse⸗ verlegt ist. Löschungen: Fabrikbesitzer, Leipzig. ist H.R. A 15 Anton Finkel, Sitz: Münster, Westt. s01204 n. Nesliertete ): Nißter In. Otio Schönfelher, Brerlau, Zweig, zum Awimler: nia⸗Instit⸗ Handelsregister. stadt Hamburg (Großschlachterei u. Haynau, 8 1e 1939. Vom 19. Sepielncker 1939. EET“ vi gigie mssiga tsinhaber: Anton Finkel 8 „Panpelgesgiger — G Banhart, Kaufmann, öu“ Bad Salzbrunn ein⸗ ben. Wwicherft CCC11“ Abt. A Nr. 705 Kern & Emmert, Fleischwarenfabrik, Hamburgerstr. 15 u. 1u“ ““ A Nr. 16 N. Wachs, Heilbronn B 627 „Alte Leipziger“ Lebensver⸗ Ka mn. Aufsie öö1 mseetet Merhgekeh Loöschungen: vigeZweignkeder! in2 befugt nunmehr nur der Abwickler Guben Billh. Röhrendamm 158/160). u“ — ““ (Polsterartikel). sicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ Aussig. Prokura: er Erloschen: 13. 11. 1939: 8 schungen: Die Zweigniederlassung in Bad Salz⸗ n me Abw 8 3 1“ 4 FI.“ 8 erungs A6. Narie Finkel, Aussig, ist Prokura er⸗ A 432 Otto Zapp & Co., Stutt⸗ brunn ist aufgehoben. Reg. C 25/71 Telephonlautsprecher dera beberige Gesasceer Zufre 1 Kenecdencegüsalstosttz, ane1cdeenehe Beöberse.. K”” e nesn gege heianBenaeseusgase ethtr Feis dersch hepeeüt de 8 Secczefaberd B2, een-chat, ge,e er Hücheriaggnggoth if nuchnn t Pseltschast m. v. S. Wien, Lö. Pie Gesellscheft 8 aufgelsst. Fivmg. Schlächter Oito Günther und Eduard dIncenergt, sereimtrag⸗ . gnit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ ordentlichen Vorstandsmnitglied und der Betriebsgegenstand: Vertretung und Die Firma ist nach beende bGeegd verlegt, daher hier wion. [41219] Füerneesenhnn! dem 9 “ Guben, den 9. November 1939. 85 Fe 4 Neueintragung: gos.-; 1“ beendet. Gesell⸗ Direktor Dr. rer pol. Heinz Gerboth, 78 men Teggarnen⸗ Wöö“ Mähe tion erloschen. “ veelag far elmssgerich, nchö, hat sich die Gesellschaft aufgelct und ist Das Amtsgericht. A 46 013 Fräder Seg9 Vom 10. November 1939. aft gelöscht. Leipzig, zum stellvertretenden Vorstands⸗ nd a.⸗ mit Nadler 16“ Ncurdunde Erwin Nägele, Stutt. Am 9. November 1830.. in Liquidation getreten. Fivma ge 8 vö’’ Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ B Nr. 81 „Rheinunion“ Trans⸗ Vom 10. Oktober 1939. mitglied bestellt worden. isa eas “ h7. Lem [41205]1 gart; Dr. Paul TT v⸗., Neueintragungen: 8 sändert in: Felephonlanksprecher Hamburg. [41031] tretungen, Carolinenstr. 6) portgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ E 1298 Heilbronner Strickerei⸗ schäftsräume: Aussig, Kippelstr. 27. Amtsgericht Oberaula, 138. 11. 1939. Plieningen: Firma erloschen .(„ 5257 Walkoun, Idarsky & Coc, gefellschaft m. b. H. in Liquidation Handelsregister Offene Handelsgesellschaft seit dem tung, Zweigniederlassung Heilbronn. erzeugnisse Marie Beck, Sitz Heil⸗ Eeina “ [41193] 11.“ S im ter B Nr. 11 ein. Aen25986 Alfred Knecht Metan⸗ (X., Horst⸗Wessel⸗Platz 18, Klei⸗ Liquidator: Dr. Alexander Hryntschak Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 18. März 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ Sitz der Hauptniederlassung Mann⸗ bronn. (Das Geschäft wird als Klein⸗ Lelpzig-. delsregister Leitmeritz. [41196] Ptragene Firma otterwerk und warenfabrik, Stuttgart (Bad C ermachergewerbe, Handel mit neuen Fabriksdirektor, Wien. Vertretungs 11. November 1939 leute Richard Fräderich und Peter heim. Gegenstand des Unternehmens: gewerbe in Heilbronn, Marktplatz 6, Han 1 chi Pei 1 Amtsgericht Leitmeritz, 22. 8. 1939. Förderbahn, Gmb H., Oberaula, ist statt Hald⸗ nst 189:G bhoͤßg⸗ t 78 Kleidern, Stoffen und Zubehör). befugt der Liquidator selbständig Neueintragungen: Steinbock, beide Hansestadt damburg. Die Ausübung der Schiffahrt auf dem von der Inhaberin weitergeführt). Amtsger N . 8. 19389. 8 H.⸗R. A 24 Dreßler & Rempfer, auf Grund 82 des Gesetzes über Auf⸗ Ultiber 88 BBI e allen Offene Handelsgesellschaft seit 18. Fe⸗ löscht die Geschäftsführer Kom.⸗Ra àA 45 599 Walter O. F. Schümann, K, 46,014 Eduard Keuscher, Hanse⸗ Rhein und seinen sämtlichen Anschluß⸗ — elcht, 148 “ eit. Settenz bei Teplitz. bösung und Löschung von Gesellschaften Knecht “ eene bruar 1939. Gesellschafter: Haus Alfred Rechnitzer und Ob.⸗Ing. Han LE1“ 1 7brneeges. (Großhandel n. vöepen age Cescke enen gewässern, die Uebernahme von Ver⸗ Herruhut. [411851 འ6770 Ernst Weißbach offene E nJabelm en — 888 1 Ibfchb⸗ — gangen. Firma erloschen; s. H.⸗R. A 2882 Behnebn “ 88 h Femmen6e, v11X“ mit elektrischen izlörpern, Fin⸗ Hamburg⸗ 8 . tretungen in⸗ und ausländischer Rhein⸗ Amtsgericht Herrnhut. Handels esellschaft, Leipzig (Groß⸗ zufmann, Settenz, old Rempfer, en gelö orden. Veränderungen: G at darsty, 8c ider⸗ Hryntschak. kenau 21). o. Nr.). und Seeschiffahrtfirmen, An⸗ und Ver⸗ Im Handelsregister 12, Kohlen⸗, —. 8 mit Herden, Oefen Kleinauge. “ 8 1 : ürte meister, und Johann Jokl, Schneider⸗ eg. C 30/37 Industrie & Montan „Inhaber; Kaufmann Walter Otto Inhaber: Kaufmann Hermann Roser, kauf, Mieten und Vermieten von Schif⸗ Speditions⸗ und Möbeltransport⸗ 85 Aeegishngenen t ne Reparatur⸗ Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ Prüm. [41208] 8 160iJhen Tesben xaesvve gehilfe, 5* in Wien. W eselschast m. b. H. (Wien, I., Maria⸗ eeich Schümann, Hansestadt Ham⸗ scher, Hansestadt Hamburg. 8 und Dampfern, Erwerben oder Geschäft des Brüderhauses, Herrn⸗ anstalt, C 1, Gellertstr. 16). gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Neueintragung: men, Gesellschaft mit beschräͤnkter 8— Eö“ 88 16). Bestellt burg. 8 A. 46 015 Lsgees⸗ Roser, anse⸗ Pachten von „Umschlagseinrichtungen hut, ist am 43. November 1939 einge⸗ ffene gahelersseri gai seit 1. Ja⸗ 8 Februar 1939 begonnen. Betriebs⸗ H.⸗R. A 237 Otto Franke, Stein⸗ Haftung, Stuttgart (Herdweg 52): Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Transithandel Treuhänder: Dr. Erich Fritsch, àX 46 000 Schütz & Bauer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Leder⸗Großhandel, bzw. Grundstücken und Ausführung tragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ nuar 1939. Persönli ftende Ge⸗ Pegen kand: Furniergroßhandlung und bruch Dürbach o. H.⸗G. b. Seiwerath. Karl Baumgart ist nicht mehr Ge⸗ mit W der Vertretungsbefugt. nunmehr nur sadt Hamburg (Großhandel mit Bürgerweide 81). aller Geschäfte, die mit dem Schiffahrts⸗ bert Uhlmann in Herrnhut ist Einzel⸗ fellschaft sind Ernst 1 bach, Fried⸗ roßhandlung mit Sperrplatten und Persönlich haftende Gesellschafter: schaftsführer. um Geschätafch e. mit Waren aller Art. Vermittlung von Treuhänder selbständig. 8 3 Wachserzeugnissen, Chile⸗ 8 fehe “ Hermann Roser, betriebe mittelbar oder unmittelbar in prokura erteilt. 8 after sc Curt Henftling und Elsa Ieveibedärhaartigren “ 968 Frante, 2 echtsanwalt und Notar bestellt: Hugo 8r 688 ö 8 Fescasen büneume Inland Hanels. sene 89 88 ö“ Ge 1 b 8. Verbindung stehen. Weißbach, sämtlich Leipzig. Elsa äftsräume: Settenz bei Teplitz, a. D. in Dürbach, und Luise Fricke, da. Stuttgart⸗Bad Cannstatt mann. Wi i ist: Dr. “ 3 Offene Handelsgesellschaft seit dem A 46 016 Bestattungsbedarfgesell⸗ Feindahg a 100 000 Rℳ. bas esrne, U.n 141188. 28 9. -' ü 5 Meiretung K.⸗Henlein⸗Straße Nr. 249 selbst. Die Gesellschaft hat am 1. April B 92 Staiger aen andelsgesell⸗ Reenan,e ns esentite 8 und zum Vertriebe chemischer und 26. Oktober 1989. Gesellschafter: Kauf⸗ schaft Han & Co., Hansestadt Ham⸗ Geschäftsführer: Jakob Moritz, Kauf⸗ 7 8 — 1939 begonnen. i jst. 9 famtproku⸗ pharmazeutischer Präparate (Wien. Ee Se Schü⸗ vr: Iudoff burg (Beschaffung Verkauf u. Vermie⸗ s F füh I t f⸗(Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., der Gesellschaft ausgeschlossen. ve 8 1a1197 beg schaft mit beschränkter Haftung, rist: Franz Koller, Wien. Er ist ge⸗ III., Beatrixgasse 14 b). Bestellt zum Hermann Schütz un udolf — mann, V Leitmeritz. 7] Prüm, den 9. November 1939. Stuttgart (Martinstr. 15): Prokuren meinsam mit Josef Heuritsch oder Lr. Abwickler: Richardb Barwig Wen
ih ; annheim, und Heinrich Wat⸗ 4. September 1939 eränderungen:
Bauer, beide Hansestadt Hamburg. Die tung von Utensilien, Dekorationen u. tenber Sn. Düsseldorf⸗Ober⸗ “ ““ Schwarz vorm. Emil Amtsgericht Leitmeritz, 25. 8. 1939. Amtsgericht. 1 ; anse
Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Trägerkostümen für Bestattungszwecke, kassel. 8 Gesells cjaftsverirag 1“ beabatr mach. 4 .ateeherscart Pebzan E“ Paul Staiger jun., Max Weißhaar und Wilfried Koväcs EEö“ Vertretungsbefugt nunmehr nur de 1,
Pe 4 plastische 8 H.⸗R. A 8 Wagnuer u. Pech, Sitz: 1 Lambert Pulvermüller gelöscht. Die A 5479: b beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Fuhlsbüttler Str. 748) 1 16. Juni 1922 abgeschlossen, am 5. August ie Firm tereotypie Teubner⸗ Leitmeritz. Rathenow. 41209 1 bft 95 5479 Ing. Franz Hauber, Abwickler. 4b 46 001 Alwin Hönisch, Hanse⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1927 21. Weasgelschae gegnbert, am. ä“ Blachnik. Die Firma 98 ypie, 1“ ner, Handelsregister 8 anschosttist ausgels de⸗Han cglcgsse 0. Faöechnung, he. Reg. C 8 „xlong⸗ Papier⸗Ge⸗ stadt Hamburg (Radio⸗Einbau, Fuhr⸗ 1. Juni 1939. Gesells fter: die Be⸗ 2. Juli 1925 geändert und neu gefaßt — Kommaänditgesellschaft seit 1. Janugr Kaufmann, Leitmeritz, Erich Pech, auf⸗ Amtsgericht Rathenow, 11. 11. 1939. Liquidator. neller Esri tungen) Inha er: Ing sellschaft m. 9. H. Wien, XIV., Sechs unternehmen, Autovermietung u. Ga⸗ epdigungsübernehmer Bernhard Han, und am 18. Juni 1930, 21. Dezember Höhr-Grenzhausen. [411871 1937. Zwei Kommanditisten ün in mann, Leitmeritz. Rechtsverhältnisse: B 121 Seckel & Co. Gesellschaft Löschungen: 1 ranz 88 viaf zmeningenseur⸗ daerge. ie Hauptversamm EEEE““ Beim 11“ 1 und 20. Juli 1934 wiederum ge⸗ 1 hiesigen Handelsregister A wurde das Geschäft eingetreten. Die Ptuse Sürr he ndelsge enaheh., B 0, de⸗ Sö Se 8 9b - Vertrieb automatischer Waagen Nen inzelprokuristen: Alice Laurer Sih deptemver caft 8 8 Jag . r † urg. ändert. ute unter Nr. 441 er Firma ichard Stempner und de am 22. ember ⸗ Herstellung u eertrieb optischer 8 8 8 2 sse L Hiwdt. „ Inhaber: Kaufmann Alwin Hönisch, Hans⸗Joachim Kiehn, Hansestadt Ham⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Born & Comp., Kom. Ges. ee bhsar, wckHter Heinrich gonnen. Betriebsgegenstand: Der Be⸗ Waren, bö. 90). Die gesb⸗ öö 1.L 88 IMahö ö Heee des Vevmögens auf das Hansestadt Hamburg. burg. and o wird die Gesellschaft durch 8 mals Vereinigte Tonbergbaugesell⸗ Schwarz ist bestehen geblieben. Ein trieb des gesellschaftlichen Unternehmens schaft ist aufgelöst worden. Die Firma tion beendigt. Gesellschaft gelöscht. A 5105 Knie & Comp. (Wien, I., San Fir igen Gesellschafterin unter A 46 002 Paul Schönbach, Hanse⸗ Veränderungen: chäftsführer oder durch einen Ge 88 schaft m. b. H.) in Hillscheid einge⸗ Kommanditist ist aus der Gesells aft erstreckt sich dermalen bereits auf die ist nunmehr erloschen. B 513 EEEE“ Graben 13 nder neit Gecrahe⸗ Pr Wen e C“ und . adt Hamburg (Einzelhandel mit He. A 40,117 W. A. L. Kasten & Co. führer zusammen mit einem Prokuristen tvagen: Die Firma ist geändert in ausgeschieden. Dr.⸗Ing. Hanskarl Wal⸗ Erzeugung von Spirituosen, auf die Er⸗ —— 1 kehr Hans Kaelble, Gesellschaft mit waren, Parfümerie⸗ Toilette⸗ 8 8 . 8 friedener. 8 8b Hauchten, n. nenen Meöbeln, Am cöühnin v“ Kaiser⸗ venxeene - 1 “ Sar⸗ A. Wr. 839 mit dem ter Heinri b S 1 Bun hen zugöalg 828 1“ peil Eheimwanb. 141210] beschränkter Haftung, Stuttgart: artikeln, Galanteriewaren sowie Schuh⸗ sloffen 8 8 68 Eimntragunig 83 1u 4 .86). “ nicht eingetragen wird noch ver⸗ ‚jetzt in r⸗Grenzhausen. als persön aftender Gesellschaf⸗ „Weinn, Bekanntmachung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗ 3 . b ider⸗ di - 5 8E 5 Inhaber: Paul Schön⸗ In das Geschäft ist Kaufmann Heinz öffentlicht: Alle Bekanntmachungen der shecgren⸗ ausen, 10. Novbr. 1939. in dn bnlichn eingetreten. Seine und Essig im roßen und im kleinen H.⸗R. A 207 Dr. S 89. Apothe⸗ F ; 8 ksensmght 8 hest Febse d. 81 8 dencast an eanh “ üi 3 ach, Hansesta Tee Biech Fseüiger, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen mtsgericht. Prokura ist erloschen. Die Vertretungs, vnd auf den Ausschank von Likör und ker in Rheinbach. Grund des Fesehes vom 5. 7. 1934 erzeugung). Die des Dr. kanntgemacht: Den Gläubigern der ansestadt 1” 8 895 sehlchg 8. eingetreten. ene Han⸗ V — beschränkung des Prokurxisten, Erns ein. Geschäftsräume: Leitmeritz. Avpotheker Josef Müller aus Essen, derart umgewandelt, daß ihr Vermögen Robert Knaipp ist erloschen. Die gleiche „Union“ apier⸗Gesellschaft m. b. H. “ chaͤft v 385* 139 Fee eg gaft EEEEb . ETEö“ [41188] 8 1e nen . heea. ETö1.“ 181198] len n Rheinbach, hat die Apotheke ge⸗ ser EEE66 Eeen 8 beim venesgeeiche die si Gc sechs Monaten nach 1 : Baul d Zim⸗ — 1 1 daß er die Gesellscha zeitmeritz. 1198] pachtet. alleinigen Gesellschafter Hans Kaelble, Salzburg für die Zweigniederl e- diefem 7 8 Siser L und Zim⸗ Kontor Schmidt n. Röpcke (Alster⸗ A Nr. 328 Eisenbau Heilbronn Amtsgericht Hultschin, 26. 10. 1939. schaft mit einem Fetlönac haftenden Amtsgericht Leitmeritz, 30. 10. 1939. Fteinbach den 11. November 1939. Kausmaann deCcanter. Bad Cannstatt, in Bad Pafüen ee 1 aüen EEEE“ — mermeister Rudolf Fer Blecken, dorferstr. 352) Paul Gentsch, Sitz Heilbronn. Firma Paul Göhr in Groftz Gesellschafter vertritt. üͤbertragen wurde. A 5485 Grimm &. Teutsch (Wien, sie nicht Vefriedigung verlangen können
w - ) Die ie Firma 8 H.⸗R. A 14 Karl Buchta, Sitz: Das Amtsgericht. Wildunger Str. 66 “ Hamburg. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Paul Heyde in Sontheim / N. ist als! Hoschütz ist erloschen. lautet jetzt: C. Schwarz Kom. Ges⸗ vnsffg. ““ 3 —— 8 Firma erloschen. Als nicht eingetragen!] I., Rauhensteingasse 7, Drogerie mit!l
Greifenberg, Pomm.
Grünberg, Schles. 8 ndelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles., den 8. November 1939.
8. 8
Ligusterweg 27 b. Dr. Schlage). begründeten Forderungen und Verbind⸗ den. An seiner Stelle ist Elsbeth Olga
7
1I 1 9