——Feê
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1939. S. 2
141671]
Herr Reichsbahndirektor Dr. Adolf Viétor, Berlin, ist am 26. Oktober 1939 infolge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Waldenburg, 17. November 1939.
Niederschlesische Bergbau⸗A.⸗G.
Der Vorstand.
[41672] Unsere Bekanntmachung vom 31. Ok⸗ tober 1939 bezüglich der Dividenden⸗ zahlung berichtigen wir wie folgt: Von der auf 8 % festgesetzten Divi⸗ dende sind 2 % an den Anleihestock abzuführen. An unsere Aktionäre ge⸗ langen 6 %, abzügl. Kapitalertrags⸗ b und Kriegszuschlag, zur Auszah⸗ ung. (Einlösungsstelle: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Lübeck, Lübeck.) Lübeck, den 18. November 1939. Maschinenfabrik Beth, Aktiengesellschaft, Lübeckk.
[41496]
Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 12. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 (AEG.).
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 8. Dezember 1939 bei der Gesellschaft oder einem deutschen No⸗ tar oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder folgenden Stellen hinterlegen:
Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 35/39, ardy & Co., G. m. b. H., Ber⸗ lin, Markgrafenstr. 36,
Delbrück Schickler & Co., Berlin,
Mauerstr. 61/65,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig oder deren Filialen in Chemnitz und Dresden.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Der Hinterlegungsschein ist im Falle der Hinterlegung bei einem, No⸗ tar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Hauptkasse der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Tagesvrdnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1998 bis 30. Juni 1939, des Gewinnver⸗ teilungsvorschtags des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Berlin, den 21. November 1939.
Der Aufsichtsrat. Spennrath.
[41664] Bunzlauer Kleinbahn Aktiengesellschaft
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu einer ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 13. Dezember 1939, um 9,30 Uhr nach Bunzlau in das Rathaus (Gelber Saal, Erdgeschoß) eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1938/39 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.
.Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Festsetzung der Vergütungen und Tagegelder der Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats. “ “
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 9. Dezember 1939 bei der Ge⸗ sellschaftskasse (Stadt⸗ und Kreis⸗ sparkasse Bunzlau), bei der Dresdner Bank, Zweigstelle Bunzlau, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei einem Notar oder bei
einer Wertpapiersammelbank hinter⸗
legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Amt⸗ liche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kom⸗ munalkassen über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hin⸗ reichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Hauptversammlung muß zur Ausübung Stimmrechts ein von ihm unter⸗ chriebenes Verzeichnis der Nummern einer Aktien in geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung mit dem Ver⸗ merk der erfolgten Hinterlegung über⸗ geben.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung in dem Geschäftsraum der Gesellschaft (Diensträume des Kleinbahnhofs Bunz⸗ lau) zur Einsichtnahme der Aktionäre
aus.
Bunzlau, den 18. November 1939. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Siemianowsky.
8
[41680] Aktiengesellschaft für Anlagewerte, Berlin C 2, Memhardstr. 6.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 8. 9. 1939 ist Herr Frederick Wirth als Mit⸗ glied des Aufsichtsrates abberufen worden.
Neu gewählt wurden Herr Major Erich Reimann, Herr Helmuth Buchholz, Parteigenosse.
München, November 1939.
Der Vorstand.
[41681]
„Rustica“ Aktiengesellschaft für Grunderwerb, Berlin. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 20. November 1939 wurde die Bestellung von Direktor Ro⸗ nald C. Feilding, London, zum Mitglied des Aufsichtsrats widerrufen und Rechts⸗ anwalt Roland Risse, Berlin, zum Mit⸗
glied des Aufsichtsrats gewählt. Berlin, den 20. November 1939. „Rustica“ Aktiengesellschaft für Grunderwerb. Der Vorstand. Bauer.
[41659]
Brauhaus Regensburg Aktiengesellschaft, Regensburg. Die verehrlichen Aktionäre werden
zu diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 12. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats Dr. Walter Bader, München 2, Karls⸗ platz 10, eingeladen.
1 Tagesordnung:
1. Vorlages des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Auf⸗ sichtsratsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 /39.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme von Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank, Bayer. Vereins⸗ bank oder deren Niederlassungen während der Geschäftsstunden bis spä⸗ testens 8. Dezember 1939 ihre Aktien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung des Notars oder der Wert⸗ papiersammelbank über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Kreditinstituten bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Regensburg, 17. November 1939. Dr. Rudolf Weydenhammer,
Aufsichtsratsvorsitzer.
[41660] Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz. 1 Wir laden unsere Aktionäre zu der Mittwoch, den 13. Dezember 1939, vormittags 10 % Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Hotel A.⸗G. Chemnitzer Hof in Chemnitz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4, statt⸗ findenden 33. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft, Vorlegung der vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat festgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1938 bis 30. Septem⸗ ber 1939.
.Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. “
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Hauptversammlung, also bis zum 9. Dezember 1939, mit⸗ tags 1 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Chemnitz oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz ihre Aktien hinterlegen. „Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer nach § 1 des Ges. über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 2. 1937 bezeichneten Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. Die Hin⸗ terlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmun einer Hinterlegungsstelle für F. bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Chemnitz, den 18. November 1939.
Sächsische E Bernhard Escher Aktiengesellschaft.
Wünschmann. Kamprath.
[41661] Einladung.
Wir laden hiermit unsere Akrionäre zu der am Freitag, den 8. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das geschäftszahr 1938/39.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes. .Entlastung des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gültigkeit des Hauptversammlungsbeschlusses zu Punkt 3 der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1938.
5. Neufassung der Satzungen der Ge⸗ sellschaft. .
6. Verschiedenes.
Speyer a. Rh., 17. November 1939.
Kurpfalz⸗Sektkellerei Akt. Ges.
Vorstandes und
[416631 Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Dezember 1939, 11 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfinden⸗ den Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für das am 31.12.1936 abgelaufene 31. Ge⸗ schäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns des Ge⸗ schäftsjahres 1936. —
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats für das Geschästsahr 1936.
. Feststellung des Abschlusses für das am 31. 12. 1937 abgelaufene 32. Ge⸗ schäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns des Ge⸗ schäftsjahres 1937.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1937.
.Feststellung des Abschlusses für das am 31. 12.1938 abgelaufene 33. Ge⸗ schäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns des Ge⸗ schäftsjahres 1938.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1938.
Berechtigung zur Teilnahme gemäß
Deutsche Bank, Berlin, und deren Filiale in Düsseldorf; Deutsche Landvolkbank A.⸗G., Berlin; Bank⸗ häuser Delbrück, v. d. Heydt & Co., Köln; Joh. Witzig & Co., München; Gesellschaftskasse und jeder deutsche Notar. Für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots kann die Hinterlegung auch bei einer Effektengirobank er⸗ folgen.
Letzter Hinterlegungstag: 12. De⸗ zember 1939.
Düsseldorf, den 18. November 1939.
Der Vorstand.
[41302].
Kuranstalt A.⸗G. „Tobelbad“,
8 Wien.
Aufsichtsrat: Otto Totzauer, Prag, Vorsitzer; Willy Hufsky, Prag, stellv. Vorsitzer; Josef Bartlt, Prag; Ing. Alois Hein, Graz; Hans Zimmer, Prag.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, Wohngebäude 354 161,40
Unbebaute Grundstücke 35 170,— Einrichtung. 6 000,— Umlaufvermögen: — Bankguthaben 6 823,06 Forderungen . . 1 222,44
395 331
8 045 403 376
Passiva. Grundkapittaaeel Gesetzliche Rücklage.. Rückstellung.. Verbindlichkeiten:
Hypothek 232 414,12 Leistungs⸗ schulden. Bankschuld. Sonstige Verbindlich⸗ keiten.
100 000 38 955
1 063,52 26 160,—
264 02144 403 376/90
4 383,80
Der Vorstand.
Dr. Rudolf von Fürer⸗Haimendorf Dr. Otto Schneider Prüfungsvermerk:
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz, die Buchführung und der vom Vorstand zur Reichsmarkeröffnungsbilanz erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, 23. Juni 1939.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft weigniederlassung Wien.
r. Meyer, Wirtschaftsprüfer.
Ppa. Neumann, Wirtschaftsprü r.
§ 18 des Statuts. Hinterlegungsstellen:
[41668]
III. (letzte) Bekanntmachung. Umtausch der Aktien der Neuen. Dampfer⸗Compagnie zu Kiel. Durch den von den Hauptversamm⸗ lungen der Neuen Dampfer⸗Compagnie zu Kiel und der Kieler Verkehrsaktien⸗ gesellschaft genehmigten Vertrag vom 25. 5. 1939 ist erstere Gesellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 1939 ab mit der Kieler Verkehrsaktiengesellschaft ver⸗ schmolzen. Die Durchführung dieser Verschmelzung ist am 5. 7. 1939 in das
Handelsregister zu Kiel eingetragen.
Der Umtausch der Aktien der Neuen Dampfer⸗Compagnie in solche unserer Gesellschaft geschieht im Verhältnis von
8 b ie zum sünctausch bestimmten Aktien unserer Gesellschaft sind in solche von nom. 1000,— Rℳ und 1500,— Rℳ estückelt. Als Treuhänderin für den Umtausch ist die
Kieler Spar⸗ und Leihkasse, Städ⸗
tische Sparkasse zu Kiel bestimmt.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien der Neuen Dampfer⸗Compagnie auf, ihre Aktien mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Dezember 1939 zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden bei der Wertpapier⸗Abteilung der ge⸗ nannten rgehänberin einzureichen. Mit einzureichen sind bei den Aktien Nr. 3001 — 3300 über je nom. 1500,— Reichsmark die Gewinnanteilscheine von Nr. 8 ab und der Erneuerungsschein.
Für die Kleinaktien über nom. 150,— Reichsmark der Neuen Dampfer⸗Com⸗ pagnie, Nr. 1— 1500 mit Erneuerungs⸗ schein, 1501 — 3000 mit Gewinnanteil⸗ scheinen von Nr. 10 ab und Erneue⸗ rungsschein gilt folgendes:
Gegen Einlieferung von je 10 Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie der Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft von nom. 1500,— Hℳ nebst Ge⸗ winnanteilscheinen von Nr. 2 ab und Erneuerungsschein ausgegeben, oder bei je 20 Aktien nebst Zubehör je 3 Aktien unserer Gesellschaft über je nom. 1000,— Reichsmark nebst Gewinnanteilscheinen von Nr. 2 ab und Erneuerungsscheinen. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt im übrigen provisionsfrei bei Einlieferung der Aktien an die obenbezeichnete Stelle, andernfalls werden die üblichen Pro⸗ visionen berechnet.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 1. Dezember 1939 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes für kraftlos erklärt. Gleiches gilt von den eingereichten Ak⸗ tien über nom. 150,— HMA, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Umtauschstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung besteht, für die Berechtigten hinterlegt werden.
Kiel, den 17. November 1939.
Kieler Verkehrsaktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[39180] G. Rumpel Aktiengesellschaft, Baununternehmung, Wien.
I.
Zweite Aufforderung zur Ein⸗ reichung unserer Aktien zwecks Zusammenlegung und Umtausch. Auf Grund des Umstellungsbeschlusses unserer Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 sind alle Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von je S 10,— bzw. alle alten noch nicht nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1927 umgetauschten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je Kr. 400,— in neue auf Reichsmark lautende Aktien umzutauschen, und 119” in der Weise, daß auf je zwei bis⸗ erige Aktien über je 8 10,— bzw. auf je 1000 alte noch nicht umgetauschte Stammaktien über je Kr. 400,— eine neue Stammaktie im Nennbetrage von Rℳ 50,— ausgegeben wird.
Wir fordern hiermit alle Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt laufenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 15. Februar 1940 einschließ⸗
lich
bei unserer Gesellschaftskasse, Scheydgasse 38/40, oder
Wien, XXI., bei der Länderbank Wien Aktien⸗ Hefels h e Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Creditanstalt — Bankver⸗ ein, Wien, I., Schottengasse 6, unter Beifügung eines 1 Num⸗ mernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch ein⸗ zureichen. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst er⸗ ältlichen Vordrucke am zuständigen chalter eingekeicht werden und ein “ hiermit nicht verbun⸗ en ist.
Diejenigen Aktien unserer Gesells
1““ 1“ 8
Idie nicht bis zum 15. Februar 1940 zum [Umtausch eingereicht worden sind, sowis diejenigen Aktien, die nicht die zum Er⸗ satz durch neue Aktienurkunden erforder⸗ liche Zahl erreichen und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnu der Beteiligten zur Verftcung este worden sind, werden nach kaßga e der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, und die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten auszugebenden neuen Ak⸗ tien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten bzw. für (sie hinterlegt werden.
van Grund der vorerwähnten Be⸗ schlüsse unserer Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, seine Aktien derart in Vorzugsaktien umzuwan⸗ deln, daß er an Stelle der auf je zwei alte Stammaktien über 8 10,— bzw. je 1000 alte Stammaktien über Kr. 400,— entfallenden neuen Stamm⸗ aktie im Nennbetrag von Kℳ 50,— gegen freiwillige Zuzahlung von Reichs⸗ mark 40,90 (= NℛMℳ 20,45 je alte Aktie zu S 10,— bzw. je 500 St. alte Aktien zu Kr. 400,—) eine neue Vorzugsaktie über E. ℳ, 50,— ent⸗ gegennimmt, die mit folgenden Vor⸗ rechten ausgestattet ist:
a) Die Vorzugsaktien, die das gleiche Stimmrecht wie neue Stammaktien ver⸗ körpern, erhalten aus dem Reingewinn eine Vordividende von fünf vom Hun⸗ dert des Nennwertes mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehljahre; an dem als⸗ dann noch verbleibenden Teil des Rein⸗ gewinnes haben sie ohne Anrechnung dieser Vordividende in gleicher Weise teil wie Stammaktien.
b) Bei der Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien vorweg den Betrag von F.ℳ 40,90 (Reichsmark vierzig 2²⁶100) je Aktie im Nennwert von Rℳ 50,— nebst etwa aus Fehljahren noch rückständigen Vordividenden. An dem alsdann ver⸗ bleibenden Gesellschaftsvermögen haben sie ohne LE“ des Voraus⸗ empfanges in gleicher Weise teil wie die Stammaktionäre.
Die Aktionäre, die von dieser Umwandlungsmöglichkeit Gebrauch machen wollen, haben ihre alten Stammaktien zu je S 10,—, deren Stückzahl durch zwei teilbar sein muß, bzw. ihre alten Stammaktien zu je Kr. 400,—, deren Stückzahl durch 1000 teilbar sein muß, bis spätestens zum 8. Januar 1940 ein⸗ schließlich bei einer der oben er⸗ wähnten Umtauschstellen einzu⸗ reichen, dort die Umwandlung in Vorzugsaktien nach Maßgabe dieser Bekanntmachung zu beantragen und den Betrag von Nℳ 40,90 für je zwei alte Aktien zu 8 19,— bzw. für je 1000 alte Aktien zu Kr. 400,— für unsere Rechnung einzuzahlen.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über Rℳ 50,— er⸗ folgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien und über die etwaige Zuzahlung ausge⸗ stellten nicht übertragbaren ö bescheinigung bei der Stelle, die die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. —
Wien, im Oktober 1939.
G. Rumpel Aktiengesellschaft Banunternehmung.
1 . 8
Hanseatisches Hartholzwerk G. m. b. H., Hamburg. Die Gläubiger werden nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft hierdurch auf⸗
machen. 8 Der Liquidator: 6 Emil Glummer, Hamburg 39.
[41425]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. November 1939 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 1 216 000,— herabgesetzt worden. Die unbekannten Gläubiger der Ge⸗ fenschoft werden hierdurch aufgefordert, ich zu melden.
Hamburg, den 17. November 1939. Westfälisches Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die Geschäftsführer: Nath. Viether.
[41289) Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ok⸗ tober 1938 ist die Gesellschaft Lewy’ 8 Erben Terrain⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Grunewald, Hohenzollern⸗ damm 125, aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 16. November 1939.
— Lewy’s Erben
Terrain⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Grunewald, Hohenzollerndamm 125.
Käthe Lewy geb. Wollersheim,
Abwicklerin.
10. Gesellschaften
[41316] 8
gefordert, ihre Ansprüche geltend zu
Berlin-.
zu.
1.“
Zentralhandelsregisterbellage
EEE—
93
Nr. 222
eutschen Neichsanzeiger Preußischen Sta
easmeeeee.
v1
atsanzeig
Reich
Zeitungsgebühr,
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. B preis monatlich 1,15 Re ℳ einschließlich 0,30 Rℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0, 95 ℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilbhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 STch. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Bezugs⸗
Bestellungen an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
.Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregister.
h die Angaben in 09 wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Alfeld, Leine. [41321] Amtsgericht Alfeld / Leine. Am 14. November 1939 ist im Han⸗ delsregister A Nr. 336 bei der Firma August Kasten in Lamspringe folgen⸗
des eingetragen worden:
Die Prokura des August Kasten ist erloschen.
Alsleben, Saale. [41322 Amtsgericht Alsleben a. S., 13. November 1939.
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 12. 10. 1939 bei der Firma Stadt⸗ mühle Alsleben Aktiengesellschaft in Alsleben a. S. eingetragen, daß der Direktor Hermann Sommer in Als⸗ leben a. S. als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden ist. Diese Eintragung wird auch bei der im Handelsregister des Amtsgerichts in Halle a. S. eingetra⸗ genen Zweigniederlassung Steinmühle Halle Gustav Sehrndt in Halle a. S.
erfolgen.
Altena, Westff. [41323] Handelsregister Amtsgericht Altena / Westf., den 8. November 1939. Veränderung:
B 233 Draht⸗ und Eisengroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena. Walter Sommer, Ernst Langefeld und Friedrich Wilhelm Sichelschmidt, alle in Altena, Westf., ist Gesamtprokura erteilt. Zwei von ihnen können gemeinschaftlich die Firma ver⸗
treten.
B 256 Gebrüder Knipping, Nieten⸗ und Schraubenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena (Westf.). Dem Kaufmann Gottfried Drevermann, Altena, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen. Eingetragen am 9. November 1939.
A 570 St. H. vom Dreusche, Al⸗ tena (Westf.). Die Firma lautet fortan: St. H. von Dreusche, Altena (Westf.). Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 12. 10. 1939. Gesellschaf⸗ ter sind die Fabrikanten Hermann von Dreusche sen., Hermann von Dreusche jr. und Fritz von Dreusche. Eingetragen am 9. November 1939.
Alverdissen. [41324] Veränderungen: A. 19 Christian Mühlenbein, Bösingfeld i. L. Dem Kaufmann Ernst Uhde in Bösingfeld ist Prokura erteilt. Alverdissen, den 15. November 1939. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [41325] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 14. November 1989. Veränderung:
A 912 Wilhelm Klein, Bad
Kreuznach.
Kaufmann Wilhelm Klein ist gestor⸗ ben. Die Firma wird fortgeführt von Witwe Wilhelm Klein, Maria Gertruo geb. Comes, Kauffrau in Bad Kreuz⸗ nach. Dem Kaufmann Theo Klein in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt.
Ballenstedt. [41326] Amtsgericht Ballenstedt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10, betr. Akt. Ges. Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft, ist am 8. No⸗ vember 1939 eingetragen worden:
Durch Beschluß der lung vom 30. Juli 1938 ist der § 4 der Satzung ergänzt (betr. Stimmrecht der Aktien). . Bensheim. [41327]
Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 6. November 1939. “ Erloschen: A 423 Firma A. Abraham, Lorsch.
[41328] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. November 1939. Erloschen: A. 99 634 Joseph Jastrow. „Die Firma ist erloschen.
88
beide in VBerlin
Berlin. [41329] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 13. November 1939. Neueintragungen: 1 A 107 973 Möbel⸗Starick Fabri⸗ kation u. Handel Frieda Starick, Berlin (0 34, Petersburger Str. 58). e Kauffrau Frieda Starick, erlin. . X 107 974 Rübe & Rasch, Berlin (Butter⸗ und Käsegroßhandel, C 25, Zentralmarkthalle Reihe 5, Stand 216
18 ffene Handelsgesellschaft seit 1. März 10 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Rübe und Kauf⸗ frau Marie Rasch geb. Rübe, beide in Berlin⸗Nikolassee. Veränderungen:
A 91 403 Friedrich Nitze jun. (Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft, Wil⸗ mersdorf, Mecklenburgische Str. 92/93).
Die Einzelprokura des Franz Voigt ist erloschen.
A 97 638 Perlitz & Co. Werkzeug und Apparatebaun.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Werkzeug⸗ und Apparatebau Richard Joseph (N 58, Schönhauser Allee 44).
A 98 048 Max Schütze (Handel mit Uhren und Goldwaren, Weißensee, Ber⸗ liner Allee 26). 8
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1939. Der Kaufmann Karl Schütze,
Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 102 381 Alfred Schöpper (Gast⸗ stättenbetriebe, NW 7, Friedrichstr. 135).
Inhaberin jetzt: Frieda Schöpper geb. Rippke, Witwe, Berlin.
Erloschen:
A 81 050 Georg Pohl.
Die Niederlassung ist nach Zschieren verlegt.
Berlin. [41330] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 13. November 1939. Veränderung:
B 53 108 Berlin⸗Altonager Grund⸗ stücks⸗ Aktiengesellschaft (W 50, Spichernstraße 7).
Emil Klamt und Herbert Otto sind nicht mehr Abwickler. — Gustav Plate, Bankdirektor a. D., Berlin, ist zum Ab⸗ wickler bestellt.
Berlin. 1 4
Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 14. November 1939. Veränderungen:
B 50 632 Eisen⸗ und Stahlwerk Velten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Velten (Mark), Berliner Straße 4). 1
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1939 ist das Stamm⸗ kapital um 45 000,— Hℳℳ erhöht. Es beträgt jetzt 195 000,— E.ℳ.
B 51 721 Deutsche Land⸗ und Baugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation (W 8, Taubenstr. 34).
Hermann Albrecht ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Kaufmann Kurt Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels in Berlin ist zum Abwickler bestellt.
B 54 360 Werner Genest Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Isolier⸗ und Baumaterial, Berlin⸗ Neukölln, Hermannstr. 256 — 258).
Prokurist Otto Discher in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Wien erfolgen.
Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen:
B 54 662 Aufgelöste Erko Maschi⸗ nenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 31, Strelitzer Straße 58).
B 56 236 Außen⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Berlin. [41332] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Novbr. 1939. Neueintragung:
B 58 620 Zentral⸗Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 62, Kielganstr. 4).
Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ kauf und Verwertung von Textilien aller Art, um die Versorgung des deutschen Volkes mit Bekleidung und den Bedarf für den Export sicherzustellen. Stammkapital: 25 000 Eℳ. Geschäfts⸗ führer: Diplomkaufmann Direktor Otto Jung, Assessor a. D. Fe Lippert,
Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1939 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Sie wird von diesen gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:
B 52 013 Mauerstraße 23 Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Mauer⸗ straße 39).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige alleinige Ge⸗ schäftsführer Johannes Poesch, Berlin, ist alleiniger Abwickler.
B 57 438 Arthur Jacoby Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung (Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ waren, W 15, Kurfürstendamm 224).
Prokurist: Richard Müller in Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
Erloschen:
B 51 315 Klarfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung und
B 57 173 Pan⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.
Bingen, Rhein. [41333] Handelsregister Amtsgericht Bingen.
Am 11. Oktober 1939 wurde bei der Fivma A. Weigand in Bingen einge⸗ tragen:
Emma Elisabeth Ebling, geb. Wall⸗ dorf, in Bingen ist Einzelprokuristin.
Bitterfeld. [41334]
In das Handelsregister A Nr. 588. ist bei der Firma Walter Gühne, Papiermanufaktur, Wolfen, In⸗ haber Hugo Gühne, folgendes einge⸗ tragen worden:
Unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Walter Gühne in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: „Wal⸗ ter & Hugo Gühne, Papierver⸗ arbeitung, Wolfen“ und hat in Wolfen ihren Sitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 ihr Geschäft be⸗ gonnen. 8
Bitterfeld, 24. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Bremen.
(Nr. 94.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen den 11. November 1939. Neueintragung:
A 2413 Bensmann Universal Oil Patents Co., Bremen (Am Wall 139). Kommanditgesellschaft seit dem 11. No⸗ vember 1939 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. jur. Carl Hermann Nikolaus Bens⸗
mann in Bremen. Veränderungen:
A 10 Arens & Heinsohn, Bremen (Großenstr. 32). Die an Carl Barthe erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
A 742 Ant. Ankersinit & Co., Bremen (Großenstr. 32). Die an Carl Barthe erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
491 Lloyd⸗Schuhfabrik Meyer & Co., Bremen (Doventorsteinweg Nr. 43/45). Die an Willy Prinz er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.
H 1230 II Hartjen & Cv., Bremen (Faulenstr. 70)y, Der Kaufmann Wil⸗ helm Hartjen in Bremen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen.
0 135 II L. Otten & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen (¶Wacht⸗ straße 27/29). Die Firma ist geändert in L. Otten & Co. Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark um⸗ gestellt.
G 704 II Friedrich W. Goosmann, Bremen (Werderstr. 24/26). An Gustav Brunken, Ehefrau, Johanne Auguste, geborene Bremermann, und Friedrich Walter Goosmann Ehefrau, Olga, ge⸗ borene Koch, beide in Bremen, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
W 749 II Weißbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Bremen⸗Hemelingen, Post⸗ stbaßt 40), Der Kaufmann Richard
ei
— 8
“ “
ßbach in Bremen ist zum weiteren ““ 8 — YJ1A13“*“*“”
Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1939 ist der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin ergänzt worden, daß jeder der Geschäftsführer Hermann Ferdinand Morgenthal und Richard Weißbach berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
A 1049 H. O. Schübeler & Co., Bremen (Baumwollbörse 307/311). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Konsul Hans Otto Schübeler in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.
Erloschen:
A 1455 Werbe & Co., Bremen.
Die Firma ist erloschen.
Brüx. [41336]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Neueintragung:
Brüx H.⸗R. B — 4 Firma Dampf⸗ kesselfabrik Uebigau Wasserreini⸗ gungsbau⸗ und Elektro⸗Schweißge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Brüx — Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma gleichen Na⸗ mens bestehenden Hauptniederlassung. (Ausführung elektrischer Schweißarbei⸗ ten aller Art, Reparaturarbeiten an Maschinen und Kesseln sowie aller ein⸗ schlägigen Verrichtungen, ferner Her⸗ stellung von Dampfkesseln. Behälter⸗ und Apparatebau für Wasseraufberei⸗ tung, die Kunstseiden⸗ und chemische Industrie.)
Höhe des Grund⸗ oder Stammkapitals 60 000 Rℳ. Geschäftsführer Kaufmann Alois Birke in Dresden. Prokunristen: Paul Georg Päsler in Dresden. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen in Dresden seit dem 23. März 1921. Die Gesellschaft ist am 20. No⸗ vember 1920 und 28. Februar 1921 ab⸗ geschlossen und mehrfach, zuletzt am 9. Mai 1936, abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Brüx. [41337]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Löschungen:
H.⸗R. A IV- 71—15 Firma „Ad. Löwensberg“, Hopfenhandlung in Saaz, Zweigniederlassung der in Mainz bestehenden Hauptniederlassung, ist erloschen
Brüx. [41338] Handelsregister
Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Aenderungen:
Brüx H.⸗R. A—8 Firma K. Theod. Heidrich Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlag der „Brüxer Zeitung“ in Brüx ist die Kollektivprokura des Oskar Slavik erloschen.
Brüx. [41339]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A II — 229 — 36 Firma „Kork⸗ fabriken Meretitz⸗Klösterle an der Eger Carl Simon in Meretitz bei Klösterle a. d. Eger, Kreis Kaaden.
Gelöscht wird der technische Firmen⸗ wortlaut. Inhaber Carl Simon, Fa⸗ brikant in Meretitz bei Klösterle, Kreis Kaaden.
Die Einzelprokura des Vinzenz Kra⸗ tochvil ist erloschen
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: (Der Betriebsgegenstand des Unternehmens ist auch die Erzeugung von Isoliermaterialien aus Kork für Kälte⸗ und Wärmeschutz und Schalliso⸗ lierung, Korkschrot, Korkmehl, Preß⸗ kork, Parkettfußböden aus Preskork und Fußbodenstriche, Ausführung von Fuß⸗ böden mit Veoͤrwendung von Korkschrot und Korkmehl als Füllstoff, Verlegung selbsterzeugter Korkparkettfußböden auf einer von einem befugten Baugewerbe⸗ treibenden hergestellten Unterlage und Verlegung von Korkisolierungen für Kälte⸗ und Wärmeschutz unter Aus⸗ schluß von Arbeiten, welche Kenntnisse konstruktiver und statischer Natur er⸗ fordern, und Erzeugung von Fuß⸗
Brüx. [41340]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A IV — 336 — 9 Lékärna na Vavkincovsé nämésti Duchcov Ph. Mr. J. Picek, näjemce Ph. Mr. Milos Toman mit dem Sitze in Dux wurde die eingetragene Verpachtung der Firema an Ph Mr. Milos Toman gelöscht.
Die Firma lautet fortan: „Apotheke am Laurenziplatz Dux Ph. Mr. J. Picek.“
Brüx. [41342]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 7. November 1939. Veränderungen:
Komotau H.⸗R. A 30 Firma Anton Steiner, Schokoladen⸗ und Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung in Komotau, Sitz Komotau. Geschäftsinhaber: Ant Steiner, Kaufmann in Komotau.
Brüx. 141341]
Handelsregister Amtsgericht Brügx.
Abt. 7. Brüx, den 3. November 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B III — 1 Firma „Porzellan⸗ und Steingutfabrik G. Bihl & Co. A. G.“ (auch tschechisch) mit dem Sitze in Ladowitz bei Dux. 8
Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Die Firma lautet: „Porzellan⸗ und Steingutfabrik, G. Bihl & Co. Aktiengesellschaft in Ladowitz.“
Gegenstand des Unternehmens ist:
(1. Herstellung und Vertrieb von kera⸗ mischen Artikeln jeder Art und von Ar⸗ tikeln für technische Zwecke aus keramt⸗ schem und anderem Material einschließ⸗ lich des Vertriebes der damit zusam⸗ menhängenden Handelsartikel, gegebe⸗ nenfalls auch durch Verpachtung, die Erwerbung, Errichtung und Führung gleichartiger Betriebe, event. die Pach⸗ tung solcher oder die Beteiligung an denselben;
2. die Pachtung, Erwerbung, Errich⸗ tung und der Betrieb von Anlagen jeder Art zur Verarbeitung von Neben⸗ produkten und Abfallstoffen der unter 1 angeführten Betriebe sowie deren Ver⸗ äußerung, Verpachtung oder sonstige Weitergabe; —
3. die Schaffung und Ausgestaltung von Verkaufsorganisationen für die Er⸗ zeugnisse des eigenen Betriebs, der Han⸗ del nicht nur mit eigenen, sondern auch mit fremden Erzeugnissen gleicher Art;
4. die Beteiligung an verwandten Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Gesellschaftsform;
5. die Erwerbung, Ausnützung und Veräußerung von Patenten, Privilegien, Mustern und Marken, welche in den Fabrikationszweig der Gesellschaft fallen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ gen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemein⸗ schaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.) “
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Personen.
Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 103.320 H.ℳ.
Professor Dr.⸗Ing. Heinrich Kafka, Betriebsführer in Ladowitz, wurde zum Vorstand bestellt.
Kollektivprokura erteilt dem Rudolf Frank, Bürovorstand in Ladowitz.
Das Amt der bisherigen Verwal⸗ tungsträger ist erloschen, und werden die Mitglieder des Verwaltungsrates, Ing. Alexander Bihl, Ernst Kanzler, Paul Heinrich u. Ing. Wenzel Schrems, gelöscht. G
Die Prokura des Dr.⸗Ing. Heinrich Kafka ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen
bodenwachs für Parkettfußböden)
— ———
Reichsanzeiger. Das Aktienkapital ist in 4305 Aktien
2 E“ 11“ 1“