1939 / 275 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

In 1

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanz

2

eiger Nr. 275 vom 23

111““ November 1939. S. 2

8

Es wird hiermit bekanntgemacht, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: 1. Max Steudten, Fabrikdirektor, Vorsitzender; II. Alexander Weißbach, Stellvertreter; III. Frau Alma verw. Lohse. Automaten⸗Strumpf⸗Stickerei i. L., Neukirchen i. E. Adolf Wehmeyer, Abwickler.

[41937] Kraftloserklärung unserer Aktien über nom. 20,—.

Die auf Grund unserer Aufforde⸗ rungen vom 21. 9., 15. 10. und 15. 11. 1938 nicht zum Umtausch in Aktien über nom. H.ℳ 100,— unserer Gesell⸗ schaft gelangten Aktien über nom.

20,—, desgleichen diejenigen Aktien, die die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichten und uns nicht fr Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt wonden sind, werden hierdurch gemäß Artikel 1 § 1 Absatz 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 und § 179 Absatz 1 und 2 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt.

Die Aktien über nom. Rℳ 100,— unserer Gesellschaft, welche auf die für kraftlos erklärten Aktien über nom. H.ℳ 20,— entfallen, werden gemäß den Fheen Bestimmungen verkauft. Der

rlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw., soweit eine Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Düren, den 21. November 1939.

Dürener Volksbank. Der Vorstand.

[419¹5]

Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei A.⸗G. in Liquidation, Bremen⸗Hemelingen, Brüggeweg 63.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am 22. Dezember 1939, nachmittags 16 Uhr, in den Büroräumen des Notars Herrn Dr. jur. Fr. Clausen, Bremen, Stintbrücke Nr. 1, stattfindenden 64. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Abwickler und Feschlußfassung über die Jahres⸗ abschlüsse per 31. Dezember 1937 und 31. Dezember 1938.

Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates.

Genehmigung von Verträgen bzw. Kaufverträgen über die Gesell⸗ schaftsgrundstücke.

Berichterstattung der Abwickler und Beschlußfassung über das lau⸗ fende Geschäftsjahr sowie Vorlage der Schlußrechnung und Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rates.

.Erledigung der Abwicklung durch Verteilung gemäß Schlußrechnung und deren Genehmigung.

Ermächtigung an die Abwickler, den Schluß der Abwicklung zum Handelsregister anzumelden. Voll⸗ machtserteilung.

7. Allgemeines und Verschiedenes. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co. in Bremen oder bei einem deut⸗ schen Notar mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 20. November 1939.

Die Abwickler.

[41942] Böhmische Escompte⸗Bank

8 ee I“

Die stimmberechtigten Aktionäre der Bhregschen Escompte⸗Bank und Credit⸗Anstalt werden zu der am Freitag, den 15. Dezember 1939, nachmittags 12,30 Uhr, im Bank⸗ gebände, Prag I., Graben 37, statt⸗ ndenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: I. Antrag des Verwaltungsrates, die

wöhnesche Escompte⸗Bank und Cre⸗ dit⸗Anstalt mit der Bank für Handel und Industrie ehemals Länderbank in der Weise zu vereinigen, daß die Aktionäre der Bank für Handel und Industrie ehemals Länderbank für je 4 Aktien dieser Gesellschaft à nom. K. 400,—, mit Coupons ab 1. Januar 1939 und Talons je Aktien der Böhmischen Escompte⸗ Bank à nom. K. 400,— mit Cou⸗ ab 1. Januar 1939 und Ta⸗ ons erhalten. Antrag auf Ermächtigung des Ver⸗ waltungsrates und Vorstandes, nach erwirkter staatlicher Genehmigung die Fusion durchzuführen, insbeson⸗ dere Vorkehrungen betreffs nicht abgelieferter Aktien der Bank für Handel und Industrie ehemals Länderbank, ferner alle evtl, von der Regierung verlangten Modifi⸗ lationen und alle etwaigen mit der Fusion zusammenhängenden Sta⸗ tutenänderungen im eigenen Wir⸗ kunpatreise zu beschließen und durchzuführen.

Die stimmberechtigten Aktionäre, wel⸗ che an dieser Generalversammlung teil⸗ unehmen beabsichtigen, wollen zu biesem ehufe ihre Aktien ohne Couponbogen bis zum 1. Dezember 1939 bei der Zentrale in Prag oder deren Fi⸗

lialen, im Reichsgebiet bei der Dresdner Bank, Berlin, und ihren Niederlassungen sowie bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, und ihren Niederlassungen, in der Slowakei bei der Deutschen Handels⸗ und Kreditbank A.⸗G., Preßburg, deponieren.

Die Frist zur Einbringung von An⸗ trägen an die Generalversammlung endet am 1. Dezember 1939.

Prag, am 23. November 1939.

Der Vorstand. Auszug aus den Statuten:

§ 13. Bei den ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen sind alle jene Aktionäre stimmberechtigt, welche 14 Tage vor derselben bei der Anstalt in Prag, bei deren Zweiganstalten oder bei den vom Vorstande bzw. Aufsichts⸗ rate 12 Abs. 2) jeweilig zu be⸗ stimmenden Erlagstellen mindestens fünfundzwanzig volleingezahlte Aktien deponieren.

§ 18. Anträge, welche von stimm⸗ berechtigten Aktionären, die mindestens den zehnten Teil des in den Statuten ausgewiesenen Aktienkapitals vertreten, bis längstens 14 Tage vor der General⸗ versammlung schriftlich an den Vorstand bzw. Aufsichtsrat 12 Abs. 2) gelangen, sind in das Programm der betreffenden Generalversammlung, sie 6 eine or⸗ dentliche oder außerordentliche, aufzu⸗ nehmen.

41838] Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Umtausch unserer Stammaktien. 1. Bekanntmachung.

Gemäß §§ 1 ff. der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. 20,— auf, ihre Aktien bis zum 29. Februar 1940 einschließlich bei der

Dresdner Bank in Berlin oder

deren Niederlassungen in Kö⸗

nigsberg und Stettin während der Kassenstunden zwecks Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung zum Ugntarsch einzureichen.

Bei den Umtauschstellen kann gegen Einlieferung von je 50 Aktien zu nom. Hℳ 20,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 3 u. ff. eine neue Aktie zu nom. Eℳ 1000,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. erhoben werden. Aktien über nom. Eℳ 100,— für je fünf Aktien zu nom. 20,— werden nur auf ausdrückliches Ver⸗ langen der Aktionäre ausgereicht.

m Interesse einer Vereinfachung unseres Aktienkapitals ersuchen wir ferner die Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. R 100,—, ihre Stücke gemäß Beschluß unserer ordentlichen WEW1“ vom 29. Dezember 1938 in Verbindung mit §§ 1 u. ff. der Dritten Durchführungs⸗ S m Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 zum freiwilligen Um⸗ tausch in Stücke zu nom. nüℳ 1000,— einzureichen; gegen Einlieferung von zehn Aktien über je nom. 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. wird bei den oben angeführten Um⸗ tauschstellen eine neue Aktie über nom. lℳ 1000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. sf. ausgehändigt.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. .

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer zur Zeit umlaufenden Stamm⸗ aktien über Rℳ 1000,— auf, diese mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. bis zum 29. Februar 1940 ein⸗ schließlich bei den vorerwähnten Stellen zum Umtausch in neue über Eℳ 1000,— lautende Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ein⸗ zureichen.

Diejenigen Aktien zu nom. Rℳ 20,—, die nicht bis zum 29. Februar 1940 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien u nom. Hℳ 20,—, welche die zum

rsatz durch Aktien zu nom. R.ℳ 100,—

nötige 329, nicht erreichen und uns ur

nicht erwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für krastls erklärten Aktien zu nom. Rℳ 20,— entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ 1. ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Ueber die auszugebenden Aktien wer⸗ den zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktien gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittungen erfolgt, sobald die Urkunden 85 Verfügung stehen und im Falle es Umtausches von Aktien zu Rℳ 100,— in neue Aktien zu Rℳ 1000,— die sich hieraus ergebende Aenderung der Satzungsbestimmungen über die Nennbeträge der einzelnen Aktien in das Handelsregister eingetragen ist.

Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Königsberg (Pr), 23. Nov. 1939. Carl Petereit Aktiengaesellschaft. Der Vorstand.

Zemke.

Müller⸗Rückforth.

stens am 6. Dezember

Vereinigte Fichtelgebirg

Wunsiedel.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 9. Dezember 1939, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ ebäude der Gesellschaft in Wunsiedel tattfindenden XXX. ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses und eines Gewinnverteilungsvorschlages * das Ges Bhtcjehr 1938/39, mit

ericht des Aufsichtsrates nach § 96 Akt.⸗Ges.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

9. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Die Herren Aktionäre, die an der Feegtversamenlun, teilnehmen wollen, aben ihre Aktien spätestens am 6. De⸗ zember 1939

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank in München bzw. deren Niederlassungen in Augs⸗ burg, Hof und Rürnberg

bei der Deutschen Bank, Filiale Bamberg in Bamberg,

bei dem Bankgeschäft Karl Schmidt, Wunsiedel,

bei dem Vorsiand der Gesellschaft oder einem Notar

während der üblichen Geschäftsstunden

u hinterlegen oder die anderweitige

interlegung auf eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art darzutun. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung ist, sofern die Hinterlegung nicht bei einer der be⸗ kanntgegebenen Stellen 8g späte⸗

939 einzu⸗

Ee as nsiedel, den 21. November 1939. Der Vorstand.

[41934] Rhenania

Stanz⸗ und Emaillierwerke

Aktiengesellschaft, Schwelm / W.

Die Aktionäre unserer C“ werden hiermit zu der am 16. De⸗ zember 1939 im Geschäftshause der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behren⸗ ftraße 35/39, vormittags 10 Uhr, tattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. des Geschäftsberichts nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das abgelaufene Ge⸗ schã kelshr.

.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. . 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Schwelm oder

bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, oder

bei einem deutschen Notar oder

bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank

spätestens am 11. Dezember 1939 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar oder bei einer ertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen g nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Schwelm, im November 1939.

Rhenania Stanz⸗ und Emaillier⸗

werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[41830) Pommersche Bank Aktiengesellschaft. 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu 20 Rℳ. dng Grund der §9 1 und 2 der „Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz“ vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu 20 Rℳ zum dritten Male auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Ver⸗ meidung späterer Kraßtloserklärung ge⸗ mäß § 179 Akt.⸗Ges. bis zum 28. De⸗ zember 1939 (einschließlich) bei unserer Gesellschaftskasse in Stettin sowie unseren sämtlichen Zweigniederlassungen, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin, und zwar bei den beiden letzteren Banken nur, soweit es sich um börsen⸗ mäßig lieferbare Stücke mit den Num⸗ mern 1—3750 handelt, während der üblichen Schalterkassenstunden zum Um⸗

e keiten Rℳ 507 344,17

Eventualverbindlichkeiten:

Gegen Einlieferung von je fünf Ak⸗ tien zu 20 wird eine Aktie zu 100 REℳ und gegen v von

u

nsch Wug um

je 50 Aktien zu 20 Rℳ au eine Aktie zu 1000 Rℳ Zug ausgehändigt.

Soweit sich beim Umtausch lieferbarer Aktien Spitzenbeträge ergeben sollten, sind diese börsenmäßig zu regulieren.

Der Umtausch erfolgt in jedem Falle gebührenfrei.

Diejenigen Aktien zu 20 Rℳ, die nicht bis zum 28. Dezember 1939 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach 8 der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu 100 erforderliche Fahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Feftelt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien an⸗ teilsmäßig entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Ab⸗ ug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ za tnis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Stettin, den 23. November 1939. Pommersche Bank Aktiengesellschaft. Osthoff. Dr. Ziemer. Anumummnn—

[41312]. Liquidations⸗Jahresbilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. ERℳ Anlagevermögen: Geschäftsinventer.. Umlaufvermögen: Unverkaufte (zurückgenom⸗ mene) Stellen und son⸗ stige Restbestände... Forderungen gegen Sied⸗ ler, Anlieger und sonstige

Käufer: Restkaufgeldforde⸗ rungen 12 516 945,23 Aus⸗ v“ stehende Anzah⸗ lungen,

Zinsen

nn be. e For⸗

809 723,14

Kanonfor⸗ derungen 16 117,40 [13 342 785

Hypotheken⸗ und Renten⸗ forderungen Erstattungsansprüche und sonstige Forderungen gegen Deutsche Sied⸗ lungsbaukbbk. Sonstige Forderungen. Wertpapiereer.. Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Bankguthaben..

Davon gesperrt

RE.ℳ 44 997,75 Verlust*):

Vortrag aus

1937. 5 416 512,37

Verlust in 8 Fenesl. . 362 702,23 5 779 214

Rückgriffsforderüngen aus Eventualverbindlich⸗

296 390

2 27⸗2

Passiva. Grundkapitl Wertberichtigungen:

für Restbestände in Drei⸗

lützow . 10 000,—

für Forde⸗

rungen 1 490 462,86 Rückstellungen:

für noch erforderliche

Verfahrensaufwendun⸗

gen . 118 351,77

für Schloß

Dreilützow 5 066,87

für Tilgungs⸗

guthaben

von Siedlern 21 146,07

für Abwick⸗

lungskosten 77 193,72

Verbindlichkeiten: Deutsche Si. baoebehen Kredite 12 038 850,4 Zinsen . 1 968 873,08 14 007 723

Leensfen⸗ eredite. Zinsen . 429 251,36] 2 534 523

bE des Preußischen Staates 2 8 92 88 95 510 Darlehen des Landes Württembeg 22 000 Uee d n rund⸗ shellgen 8 1“ 1 416 418,94 Guthaben von Siedlern 82 340 52

ige Verpflich⸗ ““ 81 689 09

Einrichtungsdarlehen 7ℳ 349 200,— Sonstige Bürg⸗ schaften 158 144,17 7 577 527,7

20 062 42676 *) Der ausgewiesene Verlust soll in

Höhe von R. 5 679 214,60 durch Forde⸗ rungsverzichte des Reiches und der Länder Mecklenburg und Preußen gedeckt

tausch in Aktien zu 100 Rℳ oder 1000 Reichsmark einzureichen 88 88

werden.

Hinterlegung auf § 16 der Satzung ver⸗

wiesen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938. —6

Aufwendungen. R. 9 Verlustvortrtag 5 416 512 37 Kosten der Abwicklung:

Gehälter und Sozialab⸗ gaben . 37 702,64 Sonstige Ver⸗

waltungs⸗

kosten 13 882,54 51 585 18 Aufwendungen für Sied⸗

lungsverfahren ... 53 071/64 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Abschreibung auf Forde⸗ rungen 819 16 Zuführungen zu den Wert⸗ berichtigüngen 47 650,— Rückstellungen 61 900,— 109 550

7850 84052

228 102 17

Erträge. Erträge aus Siedlungsver⸗ 1 fahren 28 672,74 Außerordentliche Erträge. 168— Entnahme aus der Rück⸗ stellung für Abwicklungs⸗ kosten.. 51 585 18 Verlust: Vortrag aus 1937 5 416 512,37 Verlust in b 1938 362 702,23 5 779 214 60

5 859 640 52

Berlin, im August 1939. Kultur⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft deutscher Landwirte i. Liquidat. Der Abwickler: Kurt Wilkendorf. ee˙˙ 11e1

nion⸗Brauerei Akt.⸗Ges., Bremen.

Einladung zu der am Donnerstag, den 14. Dezember 1939, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Norddeutschen Kreditbank in Bremen, Obernstraße 2/12, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 mit dem Bericht des Rüßsichtarats.

. Fschls fassung über die Ver⸗ tei ung des Reingewinns und übe

die Entlastung des Aufsichtsrat und des Vorstandes.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Abschlußprüfers für 1939/40.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihr⸗ Aktien späte⸗ stens bis 9. Dezember 1939 bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, Obernstr. 2/12, hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme von Aktien befugten ert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesem

Falle ist der Hinterlegungsschein spä⸗

testens am 11. Dezember 1939 bei der Gesellschaft einzureichen. Der Vorstand.

41941]

J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur einundvierzig⸗

sten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, welche am Donnerstag, den

14. Dezember 1939 mittags

12 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗

gebäude in Köln⸗Zollstock stattfindet,

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 88 das Geschäftsjahr 19388 /39, des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes so⸗ wie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.

.Entlastung des Vorstandes und des

vaf ichtsrates.

Beschlu fas ung über Einlegung

eines Zwischengeschäftsjahres vom 1. Juli 1939 bis 31. Dezember 1939 sowie über Aenderung des § 18 der Satzung.

5. Wahl von itgliedern des Auf⸗

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939/40.

7. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse unserer Gesellschaft in Köln⸗Zollstock, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank einer der folgenden Stelle:

Deutsche Bank, Filiale Köln,

Dresdner Bank in Köln 8 ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kre⸗ ditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Im übrigen wird hinsichtlich der

Köln, den 20. November 1939. Der Vorstand. Felix Schulte.

Dipl.⸗Ing. Paul Volkenborn.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 23. November 1939. S. 3

[41674]. Zuckerfabrik Bedburg in Bedburg.

Bilanz zum 30. Juni 1939.

[40368].

August Annathan Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Anlagevermögen:

bäude: Vortrag

1.7. 1938 19 677,—

Abschreibung 1 330,75 MNeuanlagen 504 501,06

Abschreibung 76 412,05

Abschreibung 880,—

1 8 Zugang Beteiligungen

Vankguthaben FI

Aùndere Rücklagen (freie

Unterstützungsrücklage. .

Restliches Rübengeld.. Nicht erhobene Dividende

Spöonstige Verbindlichkeiten Vortrag aus

Gewinn

oder bei

Aktiva.

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden: Vortrag 1. 7. 1938 69 972,95 10 508,68 80 8,63 Abschreibung 7 139,80 Fabrikgebäude: Vortrag 1. 7. 1938 364 828,83 Zugang . 144 394,46 3 500 223,20 Abschreibung 41 915,80 Landwirtschaftliche Ge⸗

Unbebaute Grundstücke.

Maschinen und maschinelle Anlagen

Maschinen und maschinelle

. . 203 563,54

Zugang 708 067,60

Anschlußgleise: Vortrag 1.7. 1938 . 5 280,—

Werkzeuge, Geschäfts⸗ und Betriebseinrichtung: 13 646,72 33 553,60 8 200,32 Abschreibung 29 162,15

Amlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Fertigerzeugnisse.. Wertpapiere.. Darlehen Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Waärenlieferungen und Leistungen... Sonstige Forderungen. Kassa, Reichsbank, Post⸗ e““

Passiva. Grundkapitlll Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage...

Rücklage) .. .

Werkerneuerungsrücklage Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Anleihe Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Leistungen

Verzinsliche Guthaben Reingewinn:

1937/38 61 767,76 1938/39 . . 129 222,83

Verteilung des Rein⸗ geywinns: Dividende . 130 000,— Vortrag a. neue Reechnung 60 990,59

Gewinn⸗ und Verlustr für das Geschäftsjahr 1938/39.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Steuer vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen . Gewinnvortrag aus 1937/38 61 767,76

Gewinn 1938/39 129 222,83

Erträge. Gewinnvortrag. Rohertrag.. ]” Sonstige Erträge

76

29 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

15 . Fertige Erzeugnise .

Nach dem abschließenden

unserer pflichtgemäßen

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

gesetzlichen Vorschriften.

H. Wüsten Dr. F. Lauter, Wirtschaftsprüfer. Bedburg, den 2. November 1939. Zuckerfabrik Bedburg.

A. Schloßmacher.

Aufsichtsrat: Josef Zilcken, Ahrburg⸗ Gpolzheim, Vorsitzer; Ferdinand Finger, Jülich, stellvertretender Vorsitzer; Josef Brecher, Buir; Franz Fleuster, ( Hombroich; Franz Lothmann, Frauweiler. Vorstand: Direktor Alex Schloß⸗ macher, Vorsitzer; Direktor Hans Sauer.

Ergebnis 20 2 2 20 2 2 2 90 0 90 auf Kassenbestand einschl. Reichsbank un Vorstand Andere Bankguthaben . Nachweise bvbs“

Aktiva. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke... 2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreibung 3. Geschäftsausstattung

Abgang .. Abschreibung

8 8 20 .⁴ 9. 2

3 264 622 40 45 726 15 A&e 296,—

Umlaufvermögen:

und Leistungen.. 2. Schecks. .. 3. Postscheckguthaben. Verlust: Verlustvortrag Verlust 1938

Passiva. Grundkapital öö“ Wertberichtigung Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken

3. Sonstige Verbindlichkeiten..

1. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

501 134 73

3 563 04 102 85

14/99

76 498 55

2 482 391 24 627 494 78

2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 330 198 19

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

1938.

Aufwendungen. Verlustvortreaeaeg .. Löhne und Gehältitrer Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagevermögen Zinsen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen

9 999 6 5955

18* 5*

Außerordentliche Ertr ... Verlust: Verlustvortrag.. . Verlust 1938... .

.

Tel Aviv, den 21. August 1939.

weise entsprechen die Berlin, den 31. August 1939. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.

Fenfürh a. Main; Siegfvied erger, Tel Aviv.

[41673].

12 995 06 15

44

Sonstige Aufwendungen .

691 134

76 498

Felix Bamberger. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer p Grund der Hüüher und 8 Füm nsir encha hen meteen esel gha⸗

kfurt ain, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen 1 b Fecetfurt arn. ecns 8 cluß und der Geschäftsbericht, i gesetzlichen Vorschriften.

d⸗Akti llschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Treuhan iengesellschaf schaft 8 Argesestieufter

uchführung, der soweit er den Fehresäaicl veg ees d.

Vorstand: Felix Israel Bamberger, Te 1 2 Der Aufsichtsrat 81 aus folgenden Personen: Josef Israel Marx, echsler, Bad Vilbel; Frau 8

lichtmäßigen Prüfun vhachn Aktiengesellschaft,

Zuckerfabrik Brühl A.⸗G. in Brühl.

ettina Sara Bam⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939. 8 b

. Aufwendungen. R. ₰o 1. Löhne und Gehälter. 8. 620 500 09 2. Soziale Abgaben 8 8* 47 107 02 3. Anlageabschreibungen . 1“ 139 259 90 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 50 331 26 5. Ausweispflichtige Steuern... 271 95708 6. Gesetzliche 8,e-s Gewinnvortrag aus 1937 Reingewinn 1938/39 . 208 980 93 1 345 733, 88

b111656

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 . . Betrag gemäß § 132 Abs. 1 II Nr. 1 Akt.⸗Ges. Gonftige Ertrige . . . . . . ...

50 1908 1 281 445,64 14 148,81

1 345 733,88

Brühl, Bez. Köln, im Oktober 1939. 4 Der Vorstand. Dr. Flecken. 3 FHtierdurch bestätige ich die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Brühl, Aktiengesellschaft in Brühl, Bez. Köln. Köln, den 17. Oktober 1939. . 1 Franz Müller, Wirtschaftsprüfer.

2 Süddentfche Vodencreditbank München.

5 Verlosung von Liquidations goldpfandbriefen der ehemaligen Bayer. Bodeneredit⸗Anstalt Würzburg

2

mit Umtauschangebot.

Bei der heute in Anwesenheit unseres Treuhänders, Herrn Generalstaats⸗ anwalt Oskar Keller in München, vorgenommenen Verlosung der 5 ½ % igen Liquidationsgoldpfandbriefe Serie X und XIV der ehemaligen Bayer. Bodencreditanstalt in Würzburg wurden die Endnummern 2, 6 und 8 ge⸗ ogen. Damit sind die Stücke der Serien X und XIV der Liquidationsgoldpfand⸗ briefe der ehemaligen Bayer. Bodencreditanstalt, deren Nummern mit 2, 6 und 8 endigen, verlost und treten soferne nicht schon früher aufgerufen mit dem 31. Dezember 1939 außer Verzinsung. 8 die Einlösung erfolgt ab 2. Januar 1940 an unseren Kassen in München, Berlin und Greiz sowie bei allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen zum Nennwert. 1 Mit Rücksicht auf die Devisenbestimmungen empfehlen wir, die verlosten Stücke bei einer ortsansässigen Bank einzureichen. Die Aushändigung des Gegen⸗ wertes am Schalter ist von der Vorlage eines persönlichen Ausweises abhängig. Ein Verzeichnis vom März dieses Jahres über früher ausgeloste, bis jetzt noch nicht vorgelegte Pfandbriefe der ehemaligen Bayer. Bodencreditanstalt in Würz⸗ burg liegt an unseren Schaltern auf und wird auf Wunsch portofrei zugesandt. Gleichzeitig machen wir den Inhabern der verlosten Liquidationsgoldpfand⸗ briefe ein Umtauschangebot in 4 ½6 % igen Hypothekenpfandbriefen der Süddeutschen Bodeneredit⸗ bank Reihe II, nicht rückzahlbar vor 2. Januar 1944, spesenfrei zum

Nennwert. Zinstermine: 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres. Nächstfälliger Zinsschein: 1. Juli 1940. Stückelung: N.ℳ 100,—, R.ℳ 200,—, Rℳ 500,—, R.ℳ 1000,—, Reichs⸗ mark 2000,—, E.ͤℳ 5000,—. Die Hypothekenpfandbriefe sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu München und Berlin sowie zum Lombardverkehr bei der Reichsbank bereits zugelassen. Kursnotiz zur Zeit 100 %. 8 Der Umtausch wird ohne Berechnung von Stückzinsen durchgeführt, wenn der Antrag bis längstens 1. April 1940 bei uns gestellt ist. Es empfiehlt sich daher auch im Interesse einer raschen Abwicklung,

Umtaunschanträge möglichst bald einzureichen.

SDie Umtauschanträge können, ebenso wie die gekündigten Stücke, außer bei unseren Gesellschaftskassen durch Vermittlung sämtlicher Banken, Bankgeschäfte und

Bilanz zum 30. Juni 1939.

I. Anlagevermögen:

lichkeiten Zugang

Zugang

Abschreibung 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugangg .

Abschreibung Bahnanschluß . Fuhrpark. Zugang.

Abschreibung Schlammweiher. öZBZugang..

Abschreibung Beteiligungen.. Zugang..

Umlaufvermögen:

. Wertpapiere

. Wechsel..

Grundkapital 1

den Gesetzliche Rücklage

Wertberichtigung (Delkredere) Rutkellungen. Rückstellungen für Steuern. Verbindlichkeiten:

1. Nicht abgehobene Dividenden

Leistungen. 3. Sonstige Verbindlichkeiten 4. Unterstützungskasse

VII. Posten zur Rechnungsabgrenzung 8 Gewinnvortrag aus 1937/38 . ..

Rieingewinn 1938/39

1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden

Abschreibug ..

2. Unbebaute Grundstücke . 3. Maschinen und maschinelle Anlage

Abschreibungg . . . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 20 000,— Zugaggg . . 2755,57

31 . Geleistete Anzahlungen . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

d Postscheckguthaben 8

2. Verbindlichkeiten auf Grund von

ind anderen Bau⸗ 864 000,—

78 693,30

572 693,30 38 693,30

... 530 000,— 54 967,35] 582 967,35

84 967,35 23 739,57

13 739,57

E11 . 772,44

782,7

. 772,44

10 446,60

255,80 . 446,60

EI“

. 640,64 550,07

. 640,64 55205,— 7 600,— 25 800,—

1500,—

Leistungen

E133“

Warenlieferungen und

“*“

. . .. 560 139,43 ... .158 841,50

12 Sonstige Forderungen...

5 290 958 zung dienen V 8 30 076 292 88 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ fkklärungen und Nachweise entsprechen die Neü chemarkasdifaan sbilanz sowie von

S arkassen eingereicht werden. Mlünchen, den 20. November 1939.

Süddeutsche Bodencreditbank.

[41675].

Bunzl & Biach Aktiengesellschaft, 1

Wien 27, Engerthstraße 161 —-163. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.¼.

Aktiva. Passiva. R.

Anlagevermögen: Grundkapital. 14 000 000 Bebaute Grundstücke mit: Rücklagen:

Geschäfts⸗ u. Wohnßebäuden 1 690 400 Gesetzl. Rücklage 3 700 000 Fabriksgebäuden und Bau⸗ Andere (freie) lichkeiien .2 065 001 Rücklagen. 2 745 187 52

Anlagen für die Gefolgschaft 1 555 187

Unbebaute Grundstücke.. 1 Wohlfahrtsrücklage 400 000 Wasserbauliche Anlagen.. 740 000 . 55 187 Gleis⸗ und Verkehrsanlagen. 250 000 Maschinen u. maschin. Anlagen 5 452 198 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattuung, 440 000 Im Bau befindliche Anlagen. 67 372 Nutzungsrechlte.. 1 Beteiligungnnn.. 630 005 11 334 979

Wertberichtigungen zu Posten d. Um⸗ laufvermögens. 158 064

Rückstellungen f. un⸗ gewisse Schulden 1 604 707 Verbindlichkeiten:

Hypotheken.. 833 334

Anzahlungen von Kunden.. 81 740

Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Gegenüber Konzern⸗

8 e zus der Annahme

584 435 von gezogenen Wechseln. 838 060

Gegenüber Banken 35 826

Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 3 539 984 02 7 233 906

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . 2 367 073 Halbfertige Erzeugnisse ... 294 773 Fertige Erzeugnisse, Waren . 3 759 777 Wertpapierr .. 220 434 Hypotheken .186 227 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen .6 186 529 6 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen ..1 968 690 Wechsel uu6 744 334 Kassenbestand einscht. Reichss bank⸗ und Postscheckguthaben 134 953 Andere Bankguthaben:;. . . 1 966 186 286 927

1700 322 40 971

1 373 010 531 950

Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen..

Haftungsverhältnisse Rℳ 406881,85

234 426

Posten, die der Rechnungsabgren⸗

30 076 292

chriften. Gesellschaft für Revision und Treuhändige Verwaltung

Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vor

89 Wien, 2. November 1939.

68 Gesellschaft m. b. H. 8 Wagner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Reisöcker. 4 002 20 Vorstand: Dr. 9ꝙ) Dipk.⸗Kfm. Dr. Ferdinand Schmidt.

tto Fenzl, Dipl.⸗Kfm. Walter Rohrwasser, Reg.⸗Rat Aufsichtsrat: Sekt.⸗Chef Dr. Hans Rizzi, Vorsitzer; Direktor Dr. Josef

228 280 92 von Paic, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Guldo Jakoncig; Rechtsanwalt, Direktor Dr.

42 Walther Kastner; Direktor Dr. Georg Schumetz.