1939 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

[41923]. nichtausgenutzten Brotkarten und Einzelabschnitten

8 . . igten Gelegenheit zur 8 . 96 1 ür Wi ewinn⸗ und Berlustrechnung für 1938/39. [42228] 5. 8 8 S ieh den Zahr Eners hüigten nr 42 nh für 8 h die dafür eingetauschten Reise⸗ und Gaststätten-· Das Bayerische Ministerium für und Arbeit

Samson⸗Apparatebau A.⸗BG. Sbt w Kultur⸗ und Siedlungs⸗Aktie e lche Ortsgruppen abgeben L t in Niederdonau (Wasserstraßens * Aufwand. R. gesellschaft deutscher Landwirt ü s Doppelte der Abschnitte der Zu⸗ karten für Brot an solche Ortsgruppe geben, und der Landeshauptmann in Niederdonau (Wasser n ö 1. Löhne und Gehälter. .. Fat 19 981 83=—aese 28 asselh Verlin. 9eree t, 2 Anshändigun 82 Zulagekarte die ihren Bedarf nicht selbst decken können. Die direktion) werden ermächtigt, für die Donau Höchstfristen

2. Soziale Abgaben 115 690 Ergänzung zu unserer in Nr. 278 die für die Werkküchenverpflegung erforderlichen Fleisch⸗- und Einzelheiten dieses Ausgleichsverfahrens, das sich das Beladen und Löschen von Binnenschiffen festzusetzen un

Bestand am Abschreibung Bestand am 3. Abschretbungen auf Anlagen. 35 412,90 d. Bl. veröffentlichten Bilanz: 1 in⸗ ülber das ganze Reichsgebiet erstreckt, werden von diese Ermächtigung auf ihnen unterstellte Behörden z 30. 4. 1938 Zugang schreibung 30. 4. 1939 Ze“ 18 4052138 Der derüstentlicht⸗ unserer gesenzschaft der Normalkarten des Zulageberechtigten ein er ganze chsg s . es chtigung I

1 d ichsleitung der NSV. bestimmt. übertragen. Besitzsteuern . . .. . .. 17 719 44 setzt sich wie folgt zusammen: Regie⸗ ordern. er Reich g s 1 g

iträ hie 1 äsi 5 ind di eenutzten Brotkarten Gleiche Ermächtigung hat der Oberpräsident Wasser⸗ Aktiva. R. A, RER.ℳ Beiträge an Berufsvertretungen. 13 17840 rungsvizepräsident Hans Egidi, Pots⸗ 3. Bei Fortfall der Voraussetzungen sind die Zulagekarten 4. Die Sammlung der nichtausgenutz 8 iche htigung Anlagevermögen: Außerordentliche Aufwendungen 81 594 dams Vöretele Min.⸗Rat i. R. bexnaig deurch den einzuziehen und dem und Einzelabschnitte durch die NSV. setzt ab straßendirektion in Königsberg Pr. 8 ö1e“ * 8 8 8. ge- Verlnsthortrag . . ... 120 931 54 5 e Berlin, stellv. —2 “] zurückzugeben. Bei Arbeiterwechsel können 2 1 soer⸗ 852 gr. der . v § 4 Fabrikgebäude... . 6 52 Reg.⸗Rat Dr. Otto Möller, Schwerin en samts auf andere Zulageberech⸗ ihrer Sammlungstätigkeit Karten nicht zur 1 5 MNaschinen und maschinelle 8 1148 593,52 . R. * 8 1“ Zulag fügung stehen werden, beginnt die Verteilung der Die Vorschriften der §§ 1 bis 3 und die auf Ls. Anlageen.. 55 522 50% 55 522’50 Ertrag. Der Abwickler: 4 Bewilli von Zulagekarten Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot erst am Ermächtigung der §§ 2 und 3 erlassenen Vorschriften gelten Betriebseinrichtung 8 8. 6 232 48 6 231 48 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß... . 1 017 073 28 Kurt Wilkendorf. 8 4. Für das Verfahren auf Bewi gerng on Zulag 18. Dezember 1939 nicht als Vorschriften, die in Anwendung der §§ 29 Abs. 4 und 1“““ 8 18 541/41 18 541 41] W““ uv. .. 9³715ç— aan Arbeiter in Betrieben der Wehrmacht, er Reichsverkehrs⸗ 88 5 . 85 ämter bis 48 Abs. 4 des Gesetzes, betreffend die privatrechtlichen Ver⸗ Mobilien 14 045, 72 14 045 72 Außerordentliche Erträge... e1e““ 12 327, 29 [40686]. 8 voerwaltung und der Forstwirtschaft finden die Bestimmungen Aus diesem Grunde haben die Ernährungsämter 8 hältmisse s Binnenschiffahrt vom 20. Mai 1898 eichs⸗ Fahrzeuge .. . 10 350 —–—190 350 Verlust: Verlustvortrag. .. 120 931,54 Barbara Aktiengesellschaft meines Erlasses vom 18. September 1939 I1/1. 4310 zu zum 18. Dezember 1939 die in meinem oben angeführten setzblatt S. 369, 868) erlassen sind Nodelle.. 16 230 30 16 230 ““ F Neugewinn 1938/39. 11 115,74 109 815 80 in Liquidation in Aachen. II, für Arbeiter der Reichspost die Bestimmungen meines Er⸗ Erlaß für Lang⸗ und Nachtarbeiter als Zulage vorgesehenen ge 8 Patente 12 98792 12 987 92 1748 593 52 Bilanz per 31. Dezember 1938. 8 lafses vom 13. Oktober 1939 I1/1 b. 4 zu Nr. 3 ent⸗ 600 g Brot wöchentlich den Betrieben in Form von Reise⸗ § 5

125 006 269 052 55] 194 051 0 007 Gebr. Puricelli’sche Betriebsgesellschaft A.⸗G. 8 egee 4 sprechende Anwendung. und Gaststättenkarten für Brot in vollem Umfange (d. h. Vorschrift ch § 2 Nr. 2 und § 3 sind in dem Amts⸗ Umlaufsvermögen: (Unterschrift.) 8 5. Brot für Lang⸗ und Nachtarbeiter. 8 ohne die Bereitstellung von Karten durch die NSV.) zur blatt heelche rnthaa das den Veröffentlichungen der die Vor⸗ Roh⸗ Hilfs⸗ vund Betriebsstoffe ök1“ 8 mmnmnmnönwnzwrrrrrrréenehℛEeéℛgéℛRéN»N»N»eeberorßrernrrℛRemghgNhghghUhUhUhUhUhghr Grundstücke: Stand I1 . Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Brotverbrauch in den Verfügung zu stellen. schrift erlassenden Behörde dient. 1 8 1 öH1““ illers A.⸗G., Soli Grã t 88 12. 1937 195 392,50 eeinzelnen Kreisen der Bevölkerung verschieden ist, so daß die Die Lei [ Se a e 6 8 1 8 e, 1A1“ 1 2 2 8 bgänge S. icht ötigt werden. Um denjenigen erfolgt durch mich und die „Ich ersuche dahe 1 8 z1 orderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistuͤngen 569 646/,18 r. Hi er 8 Solingen rãfra h in 1938 8 1ö11.““ Bedarf an Brot besteht, Ffelgtichungen 5 der örtlichen Presse erst nach diesen Be⸗ Wer die Ausführung des Beladens oder Löschens von

se 1 8 15 178 40 Bilanz per 30. September 1938. z 1 8 . ;. ; 8 n irl -— Vor⸗ 16“ 235 21879 K2 2 e. 8 mmehr Brot zur Verfügung zu stellen, habe ich mit dem Haupt⸗ kanntmachungen zu bringen. Binnenschiffen übernommen hat, wird, wenn er den Vor

1 8 Sl 1 1 2 if 1 und 2 oder den auf Grund des § 2 Nr. 2 ö1114“ 1“ 31 863— G Aktiva. 5 amtsleiter im Hauptamt für Volkswohlfahrt vereinbart, daß Mit Stichtag vom 14. Januar 1940 ersuche ich erst schriften der Se. ven 81s Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 4 141 28 I. Anlagevermögen: 11 8 ö nichtausgenutzte Brotabschnitte den Dienststellen der NS. zur malig zu berichten, wieviel Reise⸗ und Gaststättenkarten für oder des § 3 erlassenen JE“ vdegrahs⸗ Bürgschaften Rℳ 6500,— 1. Maschinen und Fabrikeinrichtunngg] 21 042,01 1 Verfügung gestellt werden, die sie entsprechend dem Bedarf Brot (nach Brotmengen) für die einzelnen Bezirke der Lan⸗ lässig lahresplan voͤm 5. November 1936 8 1393 371 0 HBZugänle.. . . . ... . 111 verwenden. Hierbei sollen insbesondere auch die Lang⸗ und des⸗ bzw. Provinzialernährungsämter durch dieses Umtausch⸗ verordnung zum Vierjahrespla 775 85 zw. Provinz ichtes Reichsgesetzblatt 1 S. 936) bestraft 1 —— 70 477,98 b 8 Niachtarbeiter mit zusätzlichen Brotlieferungen berücksichtigt verfahren ausgegeben worden sind. Die Berichte sind mir bis (Reichsgesetzbla . Passiva. Abschreibungen: Kurzlebige. . 30 185,77 Di iebsführer wollen sich dieserhalb mit den Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein. Antrags⸗ Aktienkapital (Stammaktien) . Sonstige 15 398,71 45 584,48 136 953,25 163 153,25 1ee.““] öö zum 10. Februar 1940 vorzulegen. . .“ F. lbehörden der Reichswasserstraßen⸗ . 2 2 . 2 örtlichen Dienststellen der NSV. wegen Berücksichtigung ihrer Die Ernährungsämter sind entsprechend zu benachrich⸗ berechtigt sind die Mittelbehörden de

Gesebliche .5 Rürvninkhe . 1 1 ; ; ae⸗ 5 Sonderrücklage 8 111“ Umlaufsvermöͤgen: Belegschaften in Verbindung setzen. verwaltung und die von ihnen hierzu ermächtigten Behörden.

Berhahti Abschreib . 8 .. 69 1 1“ 1 8 tigen. X. 1 8 E“““ 8* Forderungen . 8 1“ . 11— 1“ . Samneit 8 89 8 mege zas erfag Neltglirer ig R. Walther Darrés. V Der Antrag kann werden NM6A““ 16 ugänge... ö 4277,— Verluset 1“] y111111“; Venhac en Janen “; 7755,— erreichen, werden die Ernährungsämter ermächtigt, für di, 8 Die Vorschrift des § 2 Ziffer 1 tritt am 15. Dezember w - fehlenden Mengen den Betrieben Brotkarten in Form von Anordnung 1939, die übrigen Vorschriften treten sofort in Kraft 8

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und 8 Abschreibungen: Kurzlebige v. 4076,— . 8 4 3 1 8 ; 8 8 88 Leistungen. 114* Sonstige . 161,— 4237,— Verbindlichkeiten. Reisebrotmarken zur Verteilung an die Lang⸗ und Nacht betr. Aenderung der Anordnung zur Organisationsverein⸗ Berlin, den 23. November 1939. fachung im graphischen Cewerds Der Reichsverkehrsminist 1

Sonstige Verbindlichkeiein::: . .69 953,31 401 615748 II. Umlaufsvermögen: Grundkapitl Z aarhbeiter zur Verfügung zu stellen *). Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienenn. 254 822 44 1. Warenbestände: a) Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 87 249,56 Cewinn⸗ und Berlustrechnung. 6. Die Provinzialernährungsämter haben mir bis zum 1939. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1937/38 . 21 406,48 8 b) Halbfertige Erzeugnisse 6 756,26 RAℳ 15. Dezember 1939 zu berichten, wieviel Lang⸗ und Nacht⸗ Vom 20. November ö“ J. V. Koenigs. 1 Neingewinn 1938/39 104 530,31 125 u c) Fertige Erzeugnisse .. . 42 952,36 136 958/18 Verlustvortrag 193 2 83 348 arbeiter getrennt nach den drei Gruppen zu 1 a bis e 2 A uf Grund des § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes zur Vor⸗ Bürgschaften Rℳ 6500,— u 2. Schulden aus Lieferungen und Leistungen 1“ 198 919 07 Verlust bei der Veräuße⸗ in ihrem Bezirk Zulagekarten erhalten haben, und wieviel bereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft 1u 1303 374 91 3. Fechsel und Schects 1““ 3 429 01 b“ 3 18 88 Brotkarten auf Grund der Bestimmung zu Nr. 5 zusätzlich zur vom 27. Februar 1934 (RGBl. I S. 185), der 6 und 42 Bekanntmachung. Gewinne und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1938/39. ͤo“ 88 342 22 Sonsäge Aufwendungen . 8 317 Verfügung gestellt worden sind. sdder Ersten Verordnung zuͤr Durchführung des Gesetzes zur Auf Grund des § 7 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934

ntn Bankguthaben nstig, ; hau Wirt⸗ 8 j 1 =— Abschreibung auf Grund⸗ u““ R. Walther Darré. Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen; .1 S. 918) in Verbindung mit § 5 Abs. Sgg R.“ 9, 441 522 D stilge 136 953 1 h sschaft vom 27. November 1934 (RGBl. I S. 1194) sowie des GC““ zur Durchführung des Maisgesetes

8— 85 358,14 1. Aktienkapital Passiva. 8 Gesetzes über Erchtung von Zwangskartellen den 8 vom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. 1 S. 921) wird folgendes Abschreibungen auf Anlagen. .. 1994 05155 I. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkage .. . . . . . 10 000,— b Zinsen .. . 2m07 86 Der Reichsminister 1933 (RGBl. 1 S. 488) und des Gesetzes zei issars angeordnet: 8 Zinsen 11““ 4 004 76 ae111XX“ 150 000,— 160 0002- Pächte ““ 8 für Ernährung und Landwirtschaft . des Vierjahresplanes Bestellung eines eichskomm 1 Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen u. Rücklagen 356 863 62 III. Wertberichtigung zu Posten des L“ E““ 8 2 für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1en Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche K & %4˙%141““ʒ 32 v 111“ S. 927) wird angeordnet: Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, für das bei der Ex⸗

1.““ 181 38881 125 93679 V. Verbindlichkeiten: Verluit . 230 646,87 An die Landesregierungen (Landes⸗ In der Anordnung zur Organisationsvereinfachung traktion der Oelkuchen anfallende Oelkuchenmehl, ex⸗

g 1 v 8 Verpflichtungen aus Lieferungen u. Leistungen. 34 969,84 8 245 665/,65 8 ernährungsämter) 8 im graphischen Gewerbe vom 17. Dezember S F. 58 trahiert, ist je Tonne folgender: EIEESIdnblbeeeae hee Znrieitet . . . . . . . . . . 24 18, va 18822 Mitatehe des Bassteseszels bicdz: R. wie Preuhischen Oberpräftdenten Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 295 vom 10. Dezembe für Kokoskuchenmehl, extrahiert . . 142 R ℳ, FHSaben. 8 vnsige erbin ich rrer. 1 Dr. med. h. c. Dr. jur. Karl Meynen, ““ (Provinzialernährungsämter) 1938 werden in Ziff. 1/1 der 2. Absatz und die Ziff. 72 für Palmkernkuchenmehl, extrahiert 134 Rℳ, Ausweispflichtiger Nohüberschuß 11“ 8 . 1 760 828 83 Posten der Rechnungsabgrenzung C11111“*“ 51 282 73 Köln; Bankdirektor a. D. Max Warli⸗ 1““ gestrichen. 1 für Rapskuchenmehl, extrahiert. 137 Rℳ, Außerordentliche Erträge.... . A“““ 2 119 31 Gewinn: 1. Vortrag aus den Vorjahren.. . 2 836,97 8 mont, Aachen; Dr. Martin Sogemeier, nachrichtl. d t in, den 20. November 11990. für Leinkuchenmehl, extrahiert. 167 Rℳ, Gewinnvortrag 1937/38 8 8 21 406/48 2. Gewinn 1087 [8114““ 620,21 * 21 457,18 Essen (neu gewählt); Kaufmann Peter 11““ 8 rungspräsidenten un en Berlin, en . 9 . fur ¹ 162 Rℳ,

1 3 1 8 ü uchenmehl, extrahiert ... 1 784 354 62 . 8 461 522,20 Bruisquin, Aachen, ist durch Tod 1 nig sprechenden Behörden. Der Reichswirtschaftsminister. 8 ö extra⸗

Frantfurt a. M. den 16. September 1939. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sogkaczen, den 2. November 108o. trifft: Ausgleich der Brotrationen II1I1X“ .“

Samson⸗Apparatebau A.⸗G. Doer a⸗z . 8 2 8 ; ;1 1 4 riche gelief t wird ꝑ,—, böö vurch Eimschaltung der NSa. ee“ S . 4 1 8 2 arij 6 Z118““ 8 —— 8. 8 ven

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund öhne und Gehälter . Flottman 88 August Ths jem 18—7 R. 372 Gekanntmachung im

deerr Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 2. Soziale Abgabeenn. . . . . 11 852 68 [419221. 8 Die bisherige Erfahrung hat gezeigt, daß große Teile der 1 lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3. Abschreibungen auf Anagen . 89 04ä1“ vepälketung ihre Brotkarten nicht voll ausnutzen. Auf der b Deutschen Reichsanzeiger Nr. 200) festgesetzten Monopolver⸗

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften 4. Zisen ... . . . .. 3 008 95 Zweigniedertassung i. L., anderen Seite gibt es gewisse Personen und Personen⸗ Verordnung kaufspreise. 1“ 6. Berufsvertretungen . 11 22 Fel297,d es on⸗ gruppen, die einen zusätzlichen Brotbedarf haben. Hierher zur Durchführung der Verordnung zur Bekämpfung von Diese Anordnung gilt rückwirkend ab 12. September 7

S j Wirts fts ü 4 . . .„ . .“ 19 5 . 98 2 8 8 Paul Schindler, Wirtschaftsprüfer . Gewinn: Vortrag aus Vorjahren . . . . 2 836,97 Bilanz per 31. Dezember 1938. ggehören neben Kindern zwischen 6 und 14 Wö“ Notständen im Verkehr vom 19. September 1939. 1939. Gewinn . . . 18 620,21 21 457,18 = 9 veees Wete s n ZZCEö“ 1Zu⸗ Vom 23. November 1939. Berlin, den 23. November 1939. Gebr. Puricelli'sche Betriebsgesellschaft A.⸗G., 1G 1“” latzkarten für Schwer⸗ und Schwerstarbeiter und Zulage⸗ Auf Grund des 1 rer Herge eng zur Samofüng,he Der 111“ Rheinböllerhütte 141XA“ „B. Erträge. 1““ V karten für. Lang⸗ und Nachtarbeiter II 1 b 210 —. Notständen im Verkehr 5 des Verwaltungsrats der Reich 1t üff Handelsbil ür den 30. Juni 1939. 8 Fartng Ait.⸗Ges. . 1 u ““ 5 1322 Um dem erhöhten Brotbedarf solcher Versorgungsberechtigten gesetzblatt S. 1851) wird verordnet: mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse 11.1.43-5ℳ. anz für den 30. Jun 4 Prtrag gernes 19e, Er F. 1 Altt. Gel⸗ 8 —ee öö 4 400 gerecht zu werden, 8 deren zusäblicher In⸗ 8 1. J. V.: Nelson. Vortrag ar ugan Ab⸗ Stand CC111AX“ 4 289 aanspruchnahme der großen nationalen Brotgetreidereserve ““ ““ 8. “““ 17. 1988 schreibung 30. 6.1989 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prufung auf Grund Grundstücke . . . . . . 129 400— nüche Pe sehe eh chaftsleistung aufgebracht werden. Zu Das Beladen und schen 88 88 wenschitsen a . 88 . Bernchegeng, dn man iva. 1 . rechen die g, ahre; und de eb16“] j swohlfahrt dessen auf das n. . ür Metalle. 1 1 dneeges s en: Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Verlustvortrag .. .. 60 881 1“ füh 88 ti 1 anhalten, wird. Dies gilt auch dann, wenn für das Beladen und zur Bekanntmachung 15 der Reichsste ef 4 is Solingen⸗Gräfrath, den 14. Februar 1939 8 Verlust 1938 9 666 örtliche Dienststellen die Versorgungsberechtig⸗ 8 8 ffrist der Mindestleistungen festgesetzt sind. der Bekanntmachung 15 der Reichsstelle für Metallg⸗ 1. Vebaute Geundseuck 38, Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer. 3 ö11113 nichtausgenutzte Brotkarten und Einzelabschnitte der NSV. Löschen Höchstfristen ode g S. . enen dahs 1 r, ences ban Ha. 2. Unbébaute Grund⸗ Der Vorstand: Dr. Dietrich Hillers, Willy Hiller. e ur Verfügung zu stellen, damit der zusägliche Bedarf im oe 1g (Ausführungsbestimmungen zur Anordnung M 1) 3 11“¹“ 3 Der Aufsichtsrat: Johann⸗Wilhelm Hillers, Vorsitzernder; Richard Passiva. Rtasmen der für die Brotversorgung der Gesamtbevölkerung Vorschrift unmittelbar oder mitte 8 EMe 88 materia Reichsanz. u. Preußs

3. Maschinen u. maschi⸗ 1 Schlemper, Waldemar Volkenborn. Stein, Zinsenguthaben. 7500 angesetzten Brotmenge auf diesem Wege gedeckt werden kann,. umgangen werden soll. 8 dum Za ehrsse rs 19. L 193 ⁸) ist unted nelle Anlagen..

8 ————————— yYäänmneeeeemmmmmnᷓᷓᷓłłᷓłłᷓł˖ł˖n˖˖łꝭł˖ł˖Ʒnẽ łHłHłłkʒʒłxʒxkxʒ 5 000 b Das mit der NSV. vereinbarte Verfahren wird wie folgt § 2. 8 : 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ er 6 folgender Absatz 4 einzufügen

t 1 vei Gesamt⸗ Ziff euge, V [42072]. gerichtes Wien zu GZ.⸗Reg. B 9/16 am Hypotheken 268 000 gehandhabt: 5 8 den von Binnenschiffen gelten bei Gesamt⸗ : ink der Metallklassen XIX A u 68b E 4 132 50 Seen ö“ 2eee 19-en 23, as Aienfolgtal der von uns Merchter⸗Geselsch. Berin 3 308 8 1. Die NSV⸗Blockwarte sammeln nach näherer und . Nüsdenhee zafgenbe Bemnenschäfe 8 1 8I8,9 E außer für Wehrmachtbedarf n. Umlaufsvermögen: Nr 312 F1 000 mit Gewinnanteilscheinen 11“ vneg gnse Kreditoren . La. 1 Weisung der Reichsleitung der 1 6 6- im Stromgebiet der Oder, auf den öö Heüsches während eines 8. ö 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Nr. 51 —62 und Erneuerungsscheinen Aktiengesellschaft in Wien betrug S 333 276 1“I benötigten Brotkarten und Einze sie Oder und Elbe und im Stromgebiet der Elbe ausschließlich Höhe der Bezüge während des zweiten 8— Fra e 8 2. Fertigerzeugnisse . . können von jetzt ab gegen Rückgabe der 1 000 000,— und war eingeteilt in 100 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung den Versorgungsberechtigten ein und re des Mittellandkanals: 1939 bezogen werden, ohne daß es hierfür 2 1“ alten Erneuerungsscheine mit einem der Aktien à S 10,—. Die Aktien lauten auf per 31. Dezember 1938. über die NSV.⸗Zellenwarte an ihre Ortsgruppe. bis zu 100 t 2 Tage sdie Reichsstelle für Metalle bedarf. b 1“ öö“ Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ den Inhaber. 75 549 Stück Aktien sind in —— Diese rechnet sodann beim zuständigen Ernäh⸗ 8 bis zu 300 t 3 Tage Berlin, den 24. November 1939. 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferu nis bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ unserem Besitze, die Inhaber der rest⸗ Unkosten 15 571 48 rungsamt den Gesamtbestand der ihr zugegan⸗ . bis zu 400 t 4 Tage . 8 er tin, en 8 8. 6. Forderungen an Konzernunternehmen eal in Berlin sowie der Deutschen lichen Aktien sind uns unbekannt. Kohlen 3 431 06 5 genen Brotkarten und Einzelabschnitte ab und bi 5 600 t 5 Tage 8 Der Reichsbeauftragte für Metalle. 7. ank und der Dresdner Bank in Im ESinne des obzitierten Generalver⸗ Wäsche 1 121 90 8 t t ihn gegen Reise⸗ und Gaststättenkarten für is zu ge 8 X“ V.: Wieprecht. . . .*“ Berlin, Dresden, Düsselvorf und sammlungsbeschlusses der aufgenommenen Löhne. 11“ 8 654 42 tausch h2 Lg Ernä 8 sämter haben auch be⸗ 3 bis zu 800 t 6 Tage 8 u“ u“ 9. Kassenbestand und Postscheckguthaben (Frankfurt a. Main in Empfang ge⸗ Gesellschaft stellen wir sohin den 1“ 4 102 65 1 Brot um. Die Ernährungsoä 8- Er labschnitte bis zu 1000 t 2 Tage 10. Bankauthahen .1“ nommen werden. Antrag auf Einleitung eines Spruch⸗ Strom und Licht. 794 09 reits verfallene Brotkarten und Einzela 1 darüber 8 Tage

11. Sonstige Forderugngen 8 Dresden, im November 1939. verfahrens zur Feststellung der Abfin⸗ Z 3 8s in Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot um⸗ 1 ügs ische R 8 11“ III. 3 Aktiengesellschaft für Glas⸗ dung der E e eae 2ss Aktio⸗ Fifsbne bunz 10 % Inven⸗ 8 zutauschen. gt auf 19 I zwischen Elbe und 2 ““ ng 8 Verlustvortrag h““ 120 931,54 industrie vorm. Friedr. Siemens. 289, der üiseznnt 161 JJö11““; 3 096,41 1 Die auf diesem Fehe den Segestahchen der NSV. romgebiet de : 88 Die am 23. November 1939 ausgegebene Nummer 2 Gewinn 1938/39 11 115,74 109 815 1 engese aft in Wien. eibung 20 % Instand⸗ 1 ise⸗ ät. arte ür 111191“ ¹ 1 012 246 (anh ien See e geseuh aft, v üah 8 eec. irzung 8 4 88 9 1eel 1“ deh ecn amnern er 8 85 zu 885. t Tage Verordnung zur Aenderung der Wildverkehrsordnung. Vom 2 1 vve r Ze habe n in. e. haft, verfahren vom gefertigten Gerichte ein⸗ Abschreibung 2 % Grund⸗ diejenigen Versorgungsberech⸗ is zu veen 16. November 1939. assiva. Wien 8, Friedrich⸗Schmidt⸗Platz 5, hat geleitet. 1 8 . 8 Ortsgruppen an diejenigen Versorgung 8 14 . 8 Fee Stettin. Vo I. Grundkapital .. .. 6 1 ss 100 000— nachstehenden Antrag gestellt: 1 3 Den ausscheidenden Aktionären wird C“ ““ 3 89078 1 tigten verteilt, die einen zusätzlichen Brotbedarf 6“ 18 8 1Cen 5 Tage Verordnung über die Neugestaltung der Stadt Stettin. V 8 II. Rücklagen: Die A. Herm. Frankl & Söhne zur Wahrung ihrer Rechte als gemein⸗ 8 haben. Dabei wird der Brotbedarf der Lang⸗ b bis zu 1450 t 6 Tage 8 18. November 1939. 8 sbestimmungen 1. a) Freie Rückkggee . 10 882,41 Aktiengesellschaft in Wien VIII, samer Vertreter Herr Dr. Heinrich 92 663 70 und Nachtarbeiter durch die Betriebsführer ange⸗ bis 5 2000 t 7 Tage Verordnung zur venbehrng der ö düet Pahn b) Freiwilliger Pensionsfonds.. 26496,— 37 378]41 Friedrich⸗Schmidt⸗Platz 5, hat in der Kipper, RA. in Wien 1, Kohlmarkt Nr. 9, Ertrag Restaurant. 23 207 24 meldet und gemäß der Regelung meines oben bi zu 2600 t 8 eg 8 zum Reichsbewertungsgesetz und zum Vermögen gesetz. 2. Erneuerungsrücklage lt. Pachtvertrag 36 654 18. ordentlichen Generalversammlung ihrer Fernruf R 25 1—51, bestellt, der die Ertrag Hotel... 4 501 15 1 angeführten Erlasses berücksichtigt, A. Fr 9 T g 22. November 1939. 8 I. Wertberichtigungsposten: Delkredere. 27 000 Aktionäre vom 28. 6. 1939 die Uumwand⸗ Stellung eines gesetzlichen Vertreters hat. Ertrag Miete .. ““ gefuh ten Protkaͤrten und darüber 9 Tage 8 b8 v Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen 8 Rückstellungen .. . . .. ..... 80 094— lung durch Uebertragung aller Aktiven Gem. § 14 der III. Durchführungsver⸗ Ertrag Zinsen 46 C11116“ .Der Anfall der nichtausgenutzten schiedli Die gleichen Höchstfristen gelten für das Löschen von dungsgebühren: 0,04 Eℳ für ein Stück bei Voreinsendung al V. Verbindlichkeiten: und Passiven an unsere Gesellschaft als ordnung zum Gesetze über die Umwand⸗ Verlustvortrag. 48 G Einzelabschnitte wird gemäß der unterschie ichen Binnenschiffen. 1 unser Peühchan09. Berlin 96 200. 1 ͤ“ 500— Hauptgesellschafter gemäß dem Gesetze lung von Kapitalsgesellschaften vom 2. De⸗ Verlust 1938 .. 37 Bevölkerungsschichtung in den einzelnen Gegen⸗ 2. Die Mittelbehörden der Reichswasserstraßenverwaltung 24. November 1939 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und über die Umwandlung von Kapitals⸗ zember 1936 (RNeichsgesetzblatt 1, S. 1003) 370 1u“ den verschieden hoch sein. Die Reichsleitung der .e ti ren Berei ch allgemein oder im Berlin NW 40, den 24. Novem. . v11111414 110 441 gesellschaften vom 5. 6. 1934, RGBl. I, wird die einmalige Veröffentlichung dieses 99 668770 8 NSV. wird dafür sorgen daß Ortsgruppen mit werden ermächtigt, für ih 8* s festzusetzen oder an Stelle Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. 1 13 533,14 S. 569 und die Feststellung der Abfindung Beschlusses im Deutschen Reichsanzeiger Corona A.⸗G., Glarus, Schweiz inem ihren Bedarf übersteigenden Anfall von Einzelfall die Höchstfristen an 88 e sa seven. Sie können Se . 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken... ... 8 563 517 der ausscheidenden Aktionäre durch ein und Preußischen Staatsanzeiger, in der Zweigniederlassung i. L., ein 9 der Höchstfristen indestleistungen fes 1. Ult Behörden . 5. Sonstige Verbindlicheeiie.. 4 39 09770 Verfahren vor der Spruchstelle be⸗ Wiener Zeitung und im Völkischen Beob⸗ Bollersdorf b. Buckow, erl 18. November diese Ermächtigung auf die ihnen unter ellten Behörde 66 vI. Posten der Rechnungsabgrenzuug.. . 8 4 030 04 schlossen. achter, Wiener Ausgabe, angeordnet. Märk. Schweiz. *) Vgl. den nachfolgend abgedruckten Erlaß vom 8 übertragen. 11.““ v 1— Die Eintragung dieses Umwandlungs⸗ Laud gericht Wien, 1. Museumstr. 12, Die Liquidatorin. 39. 1 8 1u 11““ 1 012 b beschlusses ist im Handelsregister des Amts⸗ Abt. 61, am 16. November 1939. Francoise Adrienne Marlier. 8 81 9x½ 97 1“

2„ 9 2⸗ „9 29„

11““ 5 8

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.

L 8 18

8

8

. 6 822⸗ 2⸗2 99 5öe.

1““ 8

„2ãà-2àꝗà7585--,à ]

11““ Z

2 0ο00092 2

o o o o⸗

8b56 86

gen

989 96 1uu.

9

8‿ „LUL 11.

8.

bis zu 125 t 1 Tag des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 8

8

1 8 8 . A5 ¹ E11“”“] 0 LEisds XG