2
iger Nr. 278 vom 27. November 1939. E. 4
Hamburg am 3. August 1939 über 10 Ballen Cardboard, 1225 kg, L. & S. 3453 1— 10 Cairo, und 5 Ballen Card⸗ boards, 615 kg, A. A. 3552 1—5 Cairo, 2. Nr. 27, ausgestellt in Hamburg am 31. Juli 1939 über 202 Ballen Papier, 32 868 kg, J. E. N. 3595 Cairo 1 — 2, 3. Nr. 26, ausgestellt in Hamburg am 3. August 1939 über 23 Ballen Papier, 4262 kg, L. S. 3583 Cairo 1—23, 4. Nr. 25, ausgestellt in Hamburg am 31. Juli 1939 über 232 Ballen Papier, 10 084 kg, R. B. & Co. 3627 Alexandrie 1 — 232, 5. Nr. 24, ausgestellt in Ham⸗ burg am 31. Juli 1939 über 60 Ballen Board, 10 808 kg, R. M. C. 3507 Cairo 331 — 390, 6. Nr. 23, ausgestellt in Ham⸗ burg am 25. Juli 1939 über 14 Ballen Papier, 2290 kg, L. W. B. & C. 3558 Alexandrie, 1—14, alle zur Beförderung mit D. „Maritza“ nach Alexandrien an Order, alle Stücke für kraftlos er⸗ klärt. Hamburg, 18. November 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[42215] Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement Nr. 341, ausgestellt in Ham⸗ burg am 17. August 1939 über 731 cra- tes tiles, 13 765 kg, ILA Alexan- drien 1090 699 — 1429, zur Beförderung mit M/S „BELGRAD“ nach Alexan⸗ drien an Order, alle Stücke für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
[42216] Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 20. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Antwerpen am 24. August 1939 über 580 Bündel und 250 Stück Stahlröhren, 40 670 und 34 580, insgesamt 75,250 kg, G. K. K. Alexandrien zur Beförderung mit M./8 „BELGRAD“ nach Alexandrien an Order, alle Stücke für kraftlos er⸗ klärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
[423711 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Antwerpen am 24. August 1939 über 4 Kisten Kunst⸗ seidengarn, 399 kg, DF& P 34 284— 34 287 Alexandrien, zur Beförderung mit M.⸗S. „Belgrad“ nach an Ordre, beide Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
[42372]/ Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 20. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement Nr. 12, ausgestellt in Bremen am 19. August 1939 über 7 Kisten Näh⸗ maschinen, 470 kg, R. E. L. Alexandria 3479/2 5 — 8 11 12, zur Peförerung mit M.⸗S. „Belgrad“ nach Alexandrien an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
[42374) Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Amtsgerichts Mün⸗ chen vom 22. 11. 1939 wurde der von diesem Gericht am 23. 12. 1926 in der Nachlaßsache des am 27. 1. 1926 verstor⸗ benen Privatiers Heinrich Winterer erteilte Erbschein für kraftlos erklärt. München, 22. November 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Nachlaßgericht.
[42214]
Der am 5. Oktober 1935 von dem Bauern Joachim Wiepert in Alberts⸗ dorf a. F. ausgestellte, auf den Matth. Rickert in Blieschendorf a. Fehm. be⸗ zogene Wechsel über 1255,05 ℛℳ, zahl⸗ bar am 5. Januar 1936 bei der Kredit⸗ bank e. G. m. b. H. in Burg a. F., ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Burg a. F. vom 17. November 1939 — F 2/39 — für kraftlos erklärt.
Burg a. F., 17. November 1939.
Das Amtsgericht.
[42212] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erb⸗ foige nach dem am 20. Januar 1937 in Köln verstorbenen Blumenfabrikanten Carl Franz Ludwig Gliesche am 7. November 1938 in den Akten 22 VI 172/37 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Köln, den 13. November 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 22.
[42213] Beschluß.
Dem Gartenbauarchitekt Eberhard Müller in Leschwitz, Kreis Liegnitz, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 3. Juli 1939 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß er und seine Mutter, die Witwe Luise Müller, geb. Heiber, daselbst, gesetzliche Erben zu je ½¼ des Nachlasses des am 24. März 1939 hier verstorbenen Tier⸗ arztes Dr. sfeiedric Müller sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Schönau a. K., 21. November 1939.
Amtsgericht.
[42376] Beschluß.
1. VI. 15/35. Das Testamentsvoll⸗ strecker⸗Zeugnis, das dem Maurer⸗ und Zimmermeister Ernst Trieloff in Wusterhausen (Posse) am 11. März 1935 für den Nachlaß der Witwe Friederike Trieloff geb. Koch aus Wusterhausen 2— erteilt worden ist, wird sür raftlos erklärt.
Amtsgericht Wusterhausen (Dosse),
Heinrich S in Mohren
[42370]
148 VI 380/39. Der am 11. Oktober 1932 vom Amtsgericht Dresden erteilte Erbschein über den Nachlaß der am 20. Juni 1932 verstorbenen Amalie Therese Hß verw. Lotze geb. Froh⸗ berg in Dresden ist durch Beschluß des Amtsgerichts Dresden vom 21. Novem⸗ ber 1939 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Dresden. Abt. II a.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[42222] Oeffentliche Zustellung.
Tetzleben, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ollmann in Greifs⸗ wald, klagt gegen Frau Maria Den⸗ gel geb. Klein, früher in Keetz, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkam⸗ mer 2 a des Landgerichts in Greifs⸗ wald, Domstraße 20, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 22, auf den 22. Januar 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. (3 R. 308/39.)
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [42223] Oeffentliche Zustellung. „Die Ehefrau des früheren Stadt⸗ försters Hermann Steinmeyer, Maria geb. Burghagen, in Beendorf bei Helm⸗ stadt, Helmstadter Straße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fourman in Saarbrücken, klagt gegen den Hermann Steinmeyer, früher Stadtförster und in Saarbrücken 3, Blumenstraße 25, wohnhaft ve jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, auf Ehescheidung und Schuldigerklärum des Beklagten gemäß § 55 des neuen Ehegesetzes. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Saar⸗ brücken, z. Zt. in Kaiserslautern, Amts⸗ gerichtsgebäude, auf den 5. März 940, nachmittags 14 Uhr, Saal 69, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kaiserslautern, 11. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts Saarbrücken, z. Zt. in Kaiserslautern.
[42054] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elfriede Heydt, geb. Neimke in Hamburg⸗Harburg, Meyer⸗ Hee 61, vertreten durch Rechtsanwalt
r. Selka in Sorau, Bahnhofstr. 16, klagt gegen den Diplomingenieur Dr.⸗ Ing. Günther Heydt, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg⸗Harburg, Ulmenweg Nr. 11, jetzt in Bangkok, Königreich Siam, jedoch unbekannten Aufenthalts wegen .“ mit dem Antrage auf Zahlung außer der durch Urteil des Amtsgerichts in Düsseldorf vom 26. 9. 1938 — 62 C. 728/38 — festgesegten Unterhaltsrente von monatlich 30 R.ℳ, vom 1. November 1939 ab eine weitere Unterhaltsrente von monatlich 70 ℳ an die Klägerin zu zahlen, wobei die rückständigen Beträge sofort und die jeweils fälligen Raten am Ersten eines jeden Monats im voraus 3. sind. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Hamburg⸗ Harburg auf den 8. Januar 1940, 9 Uhr, Buxtehuder Straße 9, Zim⸗ mer 36, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat “
Hamburg⸗Harburg, 21. Nov. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[42224] Laux & Co., rschnitz bei Trau⸗
tenau, Rudolf Heller, trage ich gemä § 1 der Verordnung über den Eenfäß
des jüdischen Vermögens vom 3. 12.
1938 RGBl. I S. 1709 auf, seinen Ge⸗ sellschaftsanteil an obige Firma inner⸗ halb einer Frist von 8 Tagen vom Tage der ö’ an den von mir Fehsasesen zewerber, Herrn Josef Hein in Parschnitz, zu veräußern.
Sollte mir der diesbezügliche Kauf⸗ und Dissolutionsvertrag innerhalb der achttägigen Frist nicht vorliegen, setze ich gemäß § 2 der angeführten Verord⸗
nung einen Treuhänder zum Zwangs⸗ venkauf ein, wodurch dem jüdischen
Mitinhaber jede Verfügungsmöglich⸗ keit über seinen Geschäftsanteil an der Fa. Laux & Co. in Parschnitz ge⸗
nommen wird.
Aussig (Sudetengau), 21. 11. 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
[42225]
Dem jüdischen Freser der Fa. nanzer, Dampfsägewerk .Trautenau, bringe ich
85 Kenntnis, daß ich nach ergebnis⸗
osem Verstreichen der in meiner Ver⸗
fügung vom 2. 10. 1939, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger 7. 10. 1939, zur Veräußerung obigen
r. 235 vom
den 23. November 1939.
Landarbeiter Dengel, Klein
Greifswald, den 20. November 1939.
Dem jüdischen Mitinhaber der Fa.
händer zur Herbeiführung der Zwangs⸗ veräußerung gemäß § 2 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1928 RGBl. I. S. 1709 eingesetzt habe.
Durch diese Maßnahme ist dem jüdischen Inhaber jede Verfügungs⸗ möglichkeit über die Fa. Heinrich Schanzer, Dampfsägewerk in Mohren b. Trautenau, genommen.
Aussig (Sudetengau), 21. 11. 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
[42226]
Ich fordere den Inhaber der Firma Schönbek & Co., Morchenstern und Steinschönau, Herrn Isidor Blum, lemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, die Firma binnen acht Tagen abzuwickeln.
Der Abwicklungsauftrag ergeht unter der Auslage, daß aus der Abwicklungs⸗ masse die Fabriksrealitäten, vW en und Warenvorräte an Herrn Rudolf Twaroch, Exporteur in Morchenstern, zu veräußern sind.
Im Falle fruchtlosen Verstreichens der von mir gesetzten Frist setze ich Herrn Walter Hübner in Gablonz a. N. e Treuhänder für die Abwicklung der irma ein.
Mit der Einsetzung dieses Treu⸗ händers ist dem Firmainhaber das Ver⸗ fügungsrecht über das Firmavermögen entzogen.
Aussig (Sudetengau), 21. 11. 1939.
Der Regierungspräsident. In. Vertretung: Dr. Moelle.
[42057] Oeffentliche Zustellung.
Vm. Pr. 252/1939. An Frau Anita Sara Pilartz geb. Rebenfeld, früher —iin Berlin, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts. Betrifft: Grundstück Sieg⸗ burger Straße 16, eingetragen im Grundbuch von Berlin⸗Wilmersdorf Band 128 Blatt 3864. Auf Grund des § 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — RGBl. 1 S. 1709 — wird der zwischen Frau Anita Sara Pilartz, geb. Rebenfeld, in London, jetzt in High⸗Bank, West⸗Hors⸗ ley (England), Veräußerin, und dem Staatsschauspieler Herrn Paul Dahlke in Berlin⸗Wilmersdorf, Siegburger Straße 16, Erwerber, von dem Notar Dr. Philipp Möhring am 20. Februar 1939 Nr. 86 der Urkundenrolle für 1939 beurkundete Kaufvertrag mit Auflassung unter folgenden Auflagen genehmigt: Von der jüdischen Veräußerin Frau Anita Sara Pilartz ist ein Betrag von 4000,— Eℳ., wörtlich: viertausend Rℳ, als Ausgleichszahlung zugunsten des Deutschen Reiches an die Stadtkasse u Berlin⸗Wilmersdorf in Berlin W 15,
ierottostr. 11 — Postscheckkonto Ber⸗ lin 76 — aus dem Käus reise zu zahlen. Die Reichshauptstadt Berlin hat auf die Ausübung des ihr gemäß § 10 der vorgenannten Verordnung zustehenden Verkaufsvrechts verzichtet. Die Genehmi⸗ gung ersetzt die nach der Grundstücks⸗ verkehrsbekanntmachung vom 26. Ja⸗ nuar 1937, dem Sches über die Auf⸗ schließung von Wohnsiedlungsgebieten vom 22. September 1933, der Ersten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Sicherung der eichsgrenze und über Vergeltungsmaßnahmen vom 17. August 1937 sowie die nach preis⸗ rechtlichen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen. Eine nach devisen⸗ rechtlichen Bestimmungen etwa erfor⸗ derliche Genehmigung wird durch diese Entscheidung nicht ersetzt. Soweit diese Genehmigung Auflagen enthält, steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen nach Zustellung die Beschwerde zu. Diese ist bei der Genehmigungsbehörde schriftlich einzulegen und zu begründen.
Berlin⸗Wilmersdorf, 21. Nov. 1939.
Der Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirks Wilmersdorf der Reichshauptstadt Berlin.
Preisstelle für Grundstücke.
In Vertretung: Rulf.
[42218] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Herbert d'Oleire in Berlin W, Charlottenstraße Nr. 60, klagt gegen Fräulein Cezilie Goldschmidt in London W 14, 16 Vercker Road, wegen einer Gebühren⸗ forderung mit dem Antrage auf vor⸗ läustg vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 851,56 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C,
Neue Friedrichstraße 14—15, I. Stock⸗
werk, Zimmer 170, auf den 17. Ja⸗ nuar 1940, 10 Ühr, geladen. Berlin, den 18. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[42051] Oeffentliche Zustellung Der Werbefachmann der chemischen
Industrie Hermann Wicht und seine “ Erika Wicht geborene Wittke, eide i
reslau, Hohenzollernstraße 77.
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Hans Kuttner in Breslau, Straße der SA 5/7, klagt gegen den Kaufmann Max Geisler senior, 3555 Woolworth Avenue Omaha⸗Nebraska USA, wegen Löschung einer Fhpothet mit dem An⸗ trage, 1. den Bek
in die Löschung der im
agten zu verurteilen, rundbuch von
b 142059]
b
in Abteklung III unter Nr. 20 einge⸗ tragenen Hypothek von 162,78 Hℳ zu willigen; 2. das Urteil wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Sö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, I. Stock, Zimmer Nr. 278, auf den 26. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, geladen.
Breslau, den 20. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[42219] Oeffentliche Zustellung.
Die Frankfurter Sparkasse von 1822 (Polytechnische Gesellschaft) in Frank⸗ furt (Main), Neue Mainzer Straße Nr. 49 — 53, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte K. Wirth u. Dr. G. Göbel, Frankfurt a. Main, Taunus⸗ straße 1, klagt gegen die Frau Minna Sara Jeret Wwe. geb. Neumann, Kfrüher in Frankfurt a. Main, Ober⸗ main⸗Anlage 21, wegen Mietforderung mit dem Antrage auß Zahlung der Juli⸗ und Augustmiete 1939 für die Wohnung Obermain⸗Anlage 21 II in Frankfurt a. Main in Höhe von 190,54
Reichsmark nebst 4 % Zinsen aus
95,54 ℛℳ seit 1. 8. 1939 und 4 % Zin⸗ sen aus 95,— Rℳ seit 1. 9. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. Main, Gerichts⸗ straße 2, Neubau (Zimmer 111 1), auf den 12. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.
Frankfurt a. M., 20. Novbr. 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 15
[42050] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadt Geseke, vertreten durch den Bürgermeister in Geseke, klagt gegen den Kaufmann Max Israel Abel, früher in Geseke, jetzt unbekannten blufenthalts, auf Grund des Kaufver⸗ trages vom 10. November 1938 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Auflassun der in der Gemar⸗ kung Geseke belegenen Grundstücke Flur 1 Nr. 1827/776 und 1828/777 an die Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ W“ des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 1, auf den 26. Januar 1940,
0 Uhr, geladen.
Geseke, den 17. November 1939. Stukenberg, ZJustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
. des Amtsgerichts.
Ladung. Der Kath. Kirchenbau⸗ verein Stafflenberg e. V., Stuttgart, Stafflenbergstr. 54, klagt beim Land⸗ gericht Stuttgart, 1. Zivilkammer, 8 die Erbin der Johanna Bloch,
rl. Alice Bloch, Aufseherin, Nancy, 38 rue Villebois⸗Mareuil, aus Schuld⸗ übernahme mit dem Antrag: Die Be⸗ klagte hat als Gesamtschuldnerin mit 12 weiteren Beklagten an den Kläger die Summe von 4012,87 Hℳ nebst 4 % Zinsen aus 4000 ℳ seit 23. Ok⸗ tober 1935 und aus 12,87 Rℳ seit 31. 7. 1939 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Verhand⸗ lungstermin: Dienstag, 9. Januar 1940, vorm. 11 Uhr.
Landgericht Stuttgart.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Gestohlen wurden Goldpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank mit Zinsschei⸗ nen: 1/200 er 5 ½¼ % Ser. 41 Lit. D Nr. 02 707; 2/100 er 4 ½ (8) % Ser. 95 Lit. EE Nr. 47 972/73; 1/1000 er 5 ½ C% Ser. 89 Lit. B Nr. 18 176; 1/500 er 4 ½ (8) Ser. 107 Lit. CC Nr. 51 617. Liquidationspfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank mit Zins⸗ cheinen: 2/200 er 5 1½ % Buchst. EE eihe I Nr. 3283, 91 341; Goldpfand⸗ briefe der gleichen Bank 4 ½ (8) % 1/500 er Buchst. J be 10 Nr. 33 188,
1/500 er Buchst. J Reihe 14 Nr. 47 627, 1/500 er Buchst. J Reihe 15 Nr. 53 258; 1/200 er EPℳ Pfandbrief der gleichen Bank 4 ½ % Buchst. EM Reihe 3 Nr. 21 169. “ München.
3 9 .
J Galster.
42058] 8 iectoria am Rhein Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Lebensversicherungsschein T. Nr. 2 000 345 Rh. Johann Eichel, Köln⸗ Mühlheim, ist abhanden gekommen. Die genannte Urkunde wird kraftlos, wenn nicht innerhalb von zwei Mo⸗ naten Einspruch erhoben wird. Düsseldorf, den 21. November 1939. Der Vorstand.
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. IL.
290 861 Notar Heinrich Decker, Köln,
ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb
zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, n 21. November 1939.
Betriebes gesetzten Frist einen Treu⸗ L11“ “ 1 8
“
Breslau⸗Cabitz I Blatt Nummer 520
Der Vorstand.
(40864]
Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
Die folgenden Versicherungsschelne, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Agthe, srierac 3 677 692; Angerbauer,
Kartha, 3 217 099; Bader, Erwin, 6 445 662; Bauch, Ewald, 2 387 880; Berning, Martin, 5 570 532; Blei⸗ steiner, Johann, 1 089 174; Boddeutsch, Fritz, 6 335 593; Bohlender, Friedrich, 2 319 245; ornscheuer, August, 6 285 272; Börst, August, 2 309 478; Braches, Klara, 5 437875; Bromm, Anna, 4 894 274; Daube, Zosef, 3 970 412; Dietel, Heinrich, 1 144 641; Dod, Wilhelm, 5 589 890; Engelmann, Gertraud, 5 835 633; Faber, Ida, 1 765 642; Fahrtmann, Hugo, 2 813 696; Fenske, Il e, 2 926 854; Fenske, Max, 2 926 853; Franke, Hedwig, 5 196 147; Fuchs II, Emil, 2 871 913; Gärtner,
Groschopp, Erich, 6 467 668; Günter, Johann, 5 766 057; Guntermann, Eduard, 6 512 479; alle, Olga, 5 083 223; Händl, Martha, 4 354 159; e Paul, GL 150 504; Haupt, Marta, 4 614 678; Heinicke, Willy, 4 261 380; Hempel, Oswin 1 720 954; Henfling, Franz, 3 022 348; Henning, Hans, 6 688 554; Hentze, Elsbeth,
Hinderer, Elsa, Hö Willy, 5 115 687; Hubatsch, Christian, 6 496 705; Jäger, Otto, 2 493 437; Jürgens, Karl, 994 351; Karnstädt, vmil 6 303 828; Kersten, Grünwald, Marta, 6 658 970; Kiefer, Maria, 3 772 690; Kleiner, Johann, 3 496 199; Kleinert, Paul, 2 440 763; Klinkhammer, Adam, 6 108 360; Knau⸗ der, Luise, 4 303 871; Kobelt, verehel. Hoffmann, Lina, 3 995 300; Köhler, Aloys, 4 291 004; Kolb, Luise, 1 618 698; Kolodzinj, Hildegard, 6 621 830; König, Max, 4 506 480; Krämer, Oswald, 5 404 548; Kühn, Marie, 5 417 674; Küllmey, Lieselotte, 5 413 525; Lädex, Hildegard, 4 970 076; Lang, Friedrich, 2 842 479; Langosch, Jose 5 357 296; Liedig, Benno, 4 255 635; Lorenz, Arno, 3 203 014; Lösche, Ewald, 3 049 618; Mann, Hermann, GI. 157 045; Marte
Otto, 2 678 247 B; Mastereit, verehe
Schramm, Käthe, 4 875 577; Mattern, Friedrich, 3 469 181; Meik, August, 4 761 821; Merkel, Hanna, 6 231 241; Metzger, Adolf, 4 391 369; Mische, August, 1 153 262; Mohr, Heinrich, 3 185 367; Momberg, Willi, 4 110 794; Müller, Fritz, 6 688 934; Müller, Hein⸗ rich, 3 798 182; Müller, Katharina, 1 153 847; Müller, Kurt, 2 727 906; Müller, Kurt, 4 916 231; Münster⸗ mann, Bernhard, 4 956 789; Ohme, Käthe, 5 854 452; Ohst, 2 469 552; Ott, Otterbein, Heinrich, 2 681 214; Otter⸗ bein, Maria, 2 681 2183; Pahrmann, Walter, 5 165 135; Pansky, Elisabeth, 5 622 183; Pick, Mathias, 6 420 792; Preuß, Margarete 1 132 078; Quensel, Emil, 5 708 453; Raake, verehel. Ernst, Elsa, 3 853 553; Rau, Karl, 4 912 590; Richter, Helmut, 4 258 097; Rieger, Frieda, 4 976 780; Rode, Wilhelm, 7 003 156; Saalmann, Leo, 6 323 982; Schätzle, Kurt, 4 788 668; Scheiba, Robert, 4 689 678; Scholz, Walter, 3 499 389, Schopphoff, Alfred, 2 853 713; Schrefeld, Lydia, 5 566 799; Schreiber,
6 248 272; Schubert, Josef, 3 730 780; Schubert, Karl, 4 280 021; Schumacher, Ernst, 3 312 105; Singer, 783 583 B; Sliwa, Helene, 6 518 121; Sommer, Willi, 5 588 834, Sprenger II, August, 3 604 345; Stautmeister, Wil⸗ helm, 4 434 875; Steiger, Matthäus, 2 013 233; Steinmann, Elisabeth, 3 978 590; Stoye, Hermann, 4 700 824; Thomas, Peter, 5 222 633; Triebel, Alfred, 3 418 630; Vogt, Max, 3 294 130; Wagner, Kamilla, 2 046 600; Wagner, Wilhelm, 475 117; Wiedmann, Alfred, 3 920 687; Windisch, Helmut, 1 887 275; Wunder, Albert, 2 347 271; Zellmer,
3 073 876; Neureuter, Wilhelm, 3073875; Noack, Franz, 1 148 487; Noll, Ernst, 2 372 840; Hinterlegungsschein Nr. 469 110, Robert Paul Haubenschild; Hinterlegungsschein GL 18 431/ Kl. 823 974, Markus Wagner. Wer An⸗ sprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges innerhalb von 2 Monaten, vom Tage des Er⸗ scheinens dieses Aufrufes an, bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil,. den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Charlottenburg. 8
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 92.
Drei Beilagen
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗
8 5 1½ (5) ‧% land
Margarethe, 1 968 477; Gebauer, Fried⸗ rich, 6 861 808; Gerlach, Gerda, 1 758 463; Landschaft für die Preußischen nachstehenden Central⸗Goldpfandbriefe GM 355 900,— am 2. Januar 1940 von der Central⸗Lands ßischen Staaten durch Barzahlung ihre — . Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten Pfandbrief nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 4 bis 20) stande zum obigen Einlösungstermin, echnung der Central⸗ burg (Central⸗Landschafts einem doppelten Nummernverzei betrages einzuliefern, widrigenfalls die süumigen Inha 2 briefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen au Verfügung gehaltenen Barbetrag verwiesen werden. Die aufgekündigten Pfandbriefe Reichsbankanstalten, mit Ausnahme der K eingeliefert werden. Zur Vermei briefe bei den Reichsbankanstalten, die nur Vermittlungsstel stellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen. Wenn die aufgekündigten Pfandbrief eingeliefert sind, wird ihr von der Central⸗Landschaft zur
2 367 972; Heublein, Babette, 4 206 908; 1 875 158; Höfig,
7066 7076 7196 7206 7386 7406 7526 7536 7646 7656 7786 7796
Wilhelm, Heinrich, 3129 418 B;
Alfred, 3 665 870; Schubert, Heinrich, 11668 11678
ildegard,
Walter, 4 886 724; Neureuter, Luise,
13725 13735 13815 13825 13835 13925 13935
813 823 Rudolf Lanbzsch in Berlin-
2 der gekündigten, gelieferten 5
A Nr. 6014
B Nr. 1225g 1925g 4502b 7457a 116538 C Nr. 3208f . . —
DP Nr. 326 386v 39
14315f 1451
(einschließlich Börsenbeilage und 5
7086 7216 7416 7546 7666 7816
11688 11788 11898 15018 15118 15218 15318 15428 15528 15648 15748 15848 15948
12695 12805 12915 13025 13125 13225 13325 13435 13535 13645 13745 13845 13945
kummernverzeichnis aufgeführten
können auch durch
Barbetrag auf Gefahr und K
15658 15758
15858 15958
12715 12815 12925 13035 13135 13235 13335 13445 13545 13655 13755 13855 13955
5 ½
e nicht späteste
Gesellschaften m. b.
ftücher Central⸗Goldpfandbri pfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.
ut der Central⸗
Landschaft an die Landschaftliche Bank), Berlin W 8, W
11708 11808 11918 15038 15138 15238 15338
15448 15548 15668 15768 15868
12725 12825 12945 13045 13145 13245 13345
13455
13565 13665 13765 13865
13965 13975 13985 13995.
50 GM Buchstabe F. 333 343 353 363 373 393 403 413 423 433 443 453 473 493 503 523 533 543 553 563 573 583 603 613 623 633 663 673 683 693 703 713 733 743 753 763 773 783 793 833 8438 853 863 873 883 893 903 913 923 933
Verzeichnis
bis zum 22. Novemb landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe
(Liquidationspfandbriefe).
(5) %
er 19
Berlin, Montag, den 27. November
anzeiger
——
Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Stat ntre Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen die im landschaftlichen (Liquidationspfandbriefe) über insgesamt chaft für die Preu⸗ 8 Nennwertes eingelöst werden. e mit den noch und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem spätestens aber bis zum 1. Februar 1940 für Bank für Branden⸗ ilhelmplatz 6, mit chuis gegen Empfangnahme ihres Bar⸗ ber mit den in den Pfand⸗ f den zur
dung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, d len, nicht aber Einlösungs⸗
7116 7136 7266 7276 7446 7456 7576 7586 7706 7716 7846 7856
11718 11818 11928 15048 15148 15248 15348 15458 15558 15678 15778 15878
12735 12835 12955 13055 13155 13255 13355 13465 13575 13675 13775 13875
efe (Liquid
3366
über
6. Auslosung usw. von WVertwavieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, deutschen Kolonialgesellschaften, ften werden in den für diese abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Re⸗
Länder im redaktionellen Teile.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, H. und Genossen⸗
Gesellschaften bestimmten Unter⸗ 84 ichs und der
Vermittlung sämtlicher
assen der Reichshauptbank, die Pfand⸗
ns am 1. Februar 1940 osten der säumigen Inhaber Verfügung gehalten und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 23. November 1939.
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. Freiherr von Zedlitz und Neukirch.
1 3000 GM Buchstabe A.
3246 3256 3266 3276 3286 3316 3326 3336 3346 3426 3436 3456 3476 3486 3496 3506 3526 3536 3546 3576 3586 3596 3606 3616 3626 3636 3646 3666 3676 3706 3716 3726 3736 3746 3756 3766 3776 3786 3806 3836 3846 3866 3876 3886 3896 3906 3936 3946 3956
— 1000 GM Buchstabe B.
856 866 876 886 896 906 916 926 936 946 956 966 7096 7106 7226 7246 7426 7436 7556 7566 7676 7686 7826 7836 7916 7926 7936 7946 7956 7966 7976 7986 7996.
500 GM Buchstabe C. 6322 6332 6342 6442 6452 6462 6562 6572 6582 6692 6702 6712 6832 6842 6852 6972 6982 6992.
200 GM Buchstabe D. 11698 11798 11908 15028 15128 15228 15328 15438 15538
3376 3396 3556 3566 3686 3696 3816 3826 3966 3976
986 7146 7286 7466 7596 7726 7866
6352 6362 6372 6382 6392 6402 6472 6482 6492 6502 6512 6522 6602 6612 6622 6632 6642 6652 6722 6732 6742 6752 6762 6772 6862. 6872 6902 6912 6922 6932
15058 15158 15258 15368 15468 15568 15688 15788 15888 15968 15978 15988 15998.
100 GM Buchstabe E.
12745 12845 12965 13065 13165 13265 13365 13475 13585 13685 13785 13885
nicht ein⸗
über
12/200
1
dations⸗
ZA Nr. 5655 5878..ü.
2B Nr. 6433 7472 7473 8555 8556. 1“
Als Gegenwert für ein Liquidationspfandbrief⸗Zertifikat über 15 GM werden 15,41 RM und
über 14 GM werden 14,38 RM ausgezahlt. Julitermin 1933.
ZA Nr. 6180 618838
ZzB Nr. 10811 13541 13919
E Nr. 4128f 4148f 42081 4328f 4338f 4638f 10688f 10988f
11310g 12850g 12890g 12930 g
F Nr. 4487g 6254f 6364f 63944u ..
J Nr. 1306 57500 111““ Sämtliche übrigen Stücke über 40, 30 und 20 GM sind zum 2. Januar 1939
zur Barzahlung ihres Nennwertes aufgekündigt w 1 “
Die Merkbuchstaben bedeuten den Aufkündigungstermin.
Es bedeutet der Merkbuchstabe: * aufgekündigt zum 2
a b
C Sh 8 8
f
g'
8
8 2
der gekündigten, bis zum 22.
Als Gegenwert für ein Liquid
Verzeichnis
gelieferten 5 ½ % landschaftlichen Central⸗Goldpfandbrief⸗ Zertifikate (Liquidationspfandbrief⸗Zertifikate). Januartermin 1933.
über 15 GM werden 15,84 RM und über 14 GM werden 14,78 RM ausgezahlt.
12/100 = 1200 GM — 200 GM 40 GM
„ „ 9 2292 27222272
2 12 2. 2 . 9 . 9 4/50 2//20 ⸗=
digt worden.
1“ 1
1. Juli 1936, 2. Januar 1937, 1. Juli 1937, 2. Januar 1938, 1. Juli 1938, 2. Januar 1939, 1. Juli 1939.
November 1939 nicht ein⸗
2/15 = 30 GM 70 GM
. 2,/15 = 30 GM 3/14 = 42 GM.
Aktiengesellschaft, München⸗Dachau.
in Düsseldorf, Industrieklub, Elber⸗
3000 GM 5/1000 = 5000 GM.
8
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[42399] Bayerische Metallwerke
Herr Dr.⸗Ing. Walter Hoppe, Ber⸗
rat ausgeschieden. [41826]
31. Dezember 1938 tragen wir nach,
daß Vorsitzer des Aufsichtsrats Herr
Geheimrat Dr. Julius Jungel, Dres⸗
den⸗Weißer Hirsch, Lahmannring 1, ist.
„Silesia“ Liegenschafts A. G. in Liquidation, Berlin.
[42429 8
ee sce Seidenweberei Viersen Aktiengesellschaft, Viersen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
dem 18. Dezember 1939, 18 Uhr,
felder Str. 6/8, stattfindenden ordent⸗
lichen Hauptversammlung mit fol⸗
gender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der bereits ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. .
4. Verschiedenes. 1 1
Die Hinterlegung der Aktien gemäß
§ 16 der Satzungen kann erfolgen bei
dem Bankhaus Schliep & Co.,
Düsseldorf, bei der Deutschen Bank,
Zweigstelle Düsseldorf, oder bei einem
deutschen Notar.
Zur Ausübung des Stimmrechtes
müssen die Berechtigten ihre Aktien oder
die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank spätestens am 14. Dezember
1939 bis zum Schluß der Kassenstunden
gegen eine Bescheinigung bei einer der
obigen Stellen hinterlegen und bis zur
Beendigung der obigen ordentlichen
Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien
mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung
im Sperrdepot gehalten werden. Im
Falle der Hinterlegung der Aktien bei
einem Notar ist die Bescheinigung des
Notars über die “ Hinterlegung
in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗
schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapier⸗ sammelbank der von dieser ausgestellte
Hinterlegungsschein spätestens einen Tag
nach Ablauf der Hinterlegungsfrist
bei der Gesellschaft einzureichen. Viersen, den 24. November 1939. Der Vorstand.
42244] Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft (früher Niederösterreichische Gewerbe⸗ und Handelsbank). Zweite Aufforderung an die Aktionäre zur Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung und Umtausch (gemäß § 58 Abs. 2 Aktiengesetz). Die Niederösterreichische Gewerbe⸗ und Handelsbank seranehc Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktienge 82899 hat
— 2400 G.
Gesellschaft im Sinne der Verordnung vom 2. August 1938, RGBl. I S. 982, unter Neufestsetzung des Grundkapitals mit Rℳ 125 000,—, eingeteilt nach Zu⸗ sammenlegung von je 16 Aktien zu je § 10,— Nennwert auf je eine neue Aktie u Rℳ 100,— Nennwert, in 1250 In⸗ b zum letztangeführten Nenn⸗ lin-Neuwestend, ist aus dem Aufsichts⸗ wert einstimmig beschlossen. Zur Durch⸗ 1 führung dieser Zusammenlegung wer⸗
den je 16 alte Aktien zu je S 10,— Nenn⸗
wert in eine neue Aktie zu je .ℳ 100,— Zu der Bilanzveröffentlichung per Nennwert umgetauscht werden.
e ihre Aktien samt den lau⸗
Franz Klöppels. Otto Jakob,
Es ergeht an alle Aktionäre die Auf⸗ fenden Zinsscheinen und Talons bis längstens 29. Februar 1940 zum Umtausch bei der Gewerbe⸗ und Han⸗ VII, Zieglergasse 5, unter Anschluß
einzureichen.
stellt werden. Wien, 22. November 1939. Der Vorstand.
[42424 8 der “ 6 Yigen Anleihe von 1927 der Braunkohlenwerke Bruck⸗ dorf A. G., Bruckdorf (Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Berghau⸗ Vereins in Halle a. S.), die im Wege der Umwandlung auf die J. G. Farben- industrie Aktiengesellschaft, Frankfurt
delsbank Aktiengesellschaft in Wien, eines geordneten Nummernverzeichnisses
Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗
[42393] Expreßwerke, Aktiengesellschaft, Neumarkt i. d. Opf.
dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
Geschäftsjahr. verteilung. Aufsichtsrates.
Geschäftsjahr 1939/40. 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Hauptversammlung
schäftsstunden Joseph Frisch oder
Merck, Finck & Co. oder
niederlassung Nürnberg, oder
sellschaftskasse
Sperrdepot gehalten werden.
Expreßwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Einladung zur Hauptversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 16. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in Neumarkt im Bahnhofshotel stattfindenden 43. or⸗
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates für das
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
3. Entlastung des Vorstandes und
Diejenigen Aktionäre, die in der Anträge stellen sowie zu der am selben Ja oder stimmen wollen, haben gemäß § 16 Ort um 12 Uhr stattfindenden 37. or⸗ des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien dentlichen Hauptversammlung mit spätestens am 12. Dezember 1939 folgender Tagesordnung ein.
oder die über deren Hinterlegung aus⸗ gestellten Bescheinigungen eines deut⸗ schen Notars oder einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 13. Dezem⸗ ber 1939 während der üblichen Ge⸗
in Stuttgart bei dem Bankhaus in Berlin bei dem Bankhaus
Hardy & Co., G. m. b. H., oder in München bei dem Bankhaus gegen Hinterlegung der Aktien unter
Auslosung
(Main), übergegangen ist. Bei der am 22. November 1939 vor⸗ genommenen Auslosung wurden fol⸗
gende Nummern gezogen:
Zu E.ℳ 1000,— Nr. 309 850 351 879 372 373 396 571 585 598 701 708
758 1033 1056 1262 1951 2146 214 2160 2161 2384 2429 2501 2503 250. 2509 2519 2520 2523 2524 2527 2528
2529 2539 2585 2587 2725. 8 Zu Rℳ 500,— Nr. 4650 4662 4663 4666 4668 4670 4671 4677 4680 4681 4685 4687 4699 4700 4920 4921 4922 4929 4983 5024 5027 5216 5256 5262 5265 5267 5271. Die Rückzahlung Iu vom 1. Fe⸗ bruar 1940 ab zu 102 % gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen einschließlich der noch nicht fällige Zinsscheine bei folgenden Zahlstellen: Deutsche Länderbank A. G., Ber lin, Dresder Bank, Berlin / Halle a. S. sowie bei unseren Gesellschaftskasse in Berlin NW 7 und in Halle /S. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endet am 31. Ja-⸗ nuar 1940. Berlin, im November 1939. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.
[42267] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 15. No⸗
vember 1939 sind Rℳ 5 000 000,— 4 % %oige Schuldverschreibungen Em. XIII. der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. Meckl., Lit. A Nr. 1 bis 1500 zu Rℳ 100, Lit. C Nr. 1 bis 700 zu Rℳ 500, Lit. F Nr. 1 bis 2500 zu Rℳ 1000, Lit. G. Nr. 1— 750 zu Rℳ 2000, Lit. 1 Nr. 1 — 100 zu Rℳ 5000 — frühe⸗ stens zum 1. Oktober 1946 rück⸗ zahlbar —, Rℳ 10 000 000,— 4 ¼ %oige Hypothekenpfandbriefe Em. XIV. der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Schwevrin i. Meckl., Lit. N Nr. 1 bis 3000 zu Rℳ 100, Lit. 0 Nr. 1 bis 3400 zu R.ℳ 500, Lit. P Nr. 1 bis 6000 zu Rℳ 1000, Lit. Q Nr. 1 bis 500 zu Rℳ 2000, Lit. S Nr. 1 bis 200 zu Rℳ 5000 — frühestens zum 1. Juli 1947 rückzahlbar —, zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassen worden. Bezüglich des Pro⸗ spektes und der Bilanz wird auf die Veröffentlichung in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 557 vom 26. N vemder 1939 hingewiesen. Berlin, im November 1939. Deutsche Centralbodenkredite: Aktiengesellschaft. Oesterlink. Dr. Hartmann. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Dr. Heim. Hanemann.
[42396] Elbschloß⸗Brauerei..
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am 22. Dezember 1939, 11 Uhr, im Restaurationsgebäude der
Brauerei zu Hamburg⸗Nienstedten statt⸗
4. Wahl des Bilanzprüfers für das findenden außerordentlichen Haupt⸗
versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung: 8 Ergänzungswahl zum Aufsichtsvat
s ge und gleichen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrats. 8 8
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Eintritts⸗ und Stimmkarten sind
Beifügung eines in duplo ausgefer⸗
in Nürnberg bei der Bayr. Hypo⸗ tigten und unterzeichneten Nummern⸗ theken⸗ und Wechselbank, Zweig⸗ verzeichnisses,
wovon eins abge⸗
stempelt als Quittung zurückgege⸗
in Neumarkt, Opf., bei der Ge⸗ ben wird, spätestens am vorletzten
Werktage vor der Hauptversamm⸗
zu hinterlegen und bis zum Schluß der lung in Empfang zu nehmen bei der Generalversammlung dort zu belassen. Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Filiale in Hamburg⸗Altona, und bei nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ Zustimmung einer Hinterlegungsstelle burg. Auch die Effekten⸗Girobanken für sie bei anderen Bankfirmen bis zur sind zur Ausstellung von Hinterlegungs⸗ Beendigung der Hauptversammlung im scheinen und Stimmkarten berechtigt.
Die Eintrittskarten sind am Eingang
Neumarkt, Opf., 23. November 1939. vorzuzeigen.
Hamburg, 24. November 1939. Der Vorstand.
in ihrer ordentlichen Fenh ersammlung
v vom 930. Juni 1939 die Umstellung der.
Lentz.