1939 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ürgerliches Brauhaus Ingolstadt.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldver⸗ schreibungen unserer Anleihe Aus⸗ gabe 1890 zur Rückzahlung auf den 1. Juni 1940.

Die Rückzahlung der Stücke erfolgt zum Nennwert zuzügl. Zins für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 5. 1940.

Die aufgerufenen Stücke gelangen ab 1. 8 940 bei der Bayer. Staats⸗ bank Ingolstadt und an unserer Kasse zur Einlösung.

Ingolstadt, den 23. November 1939.

Der Vorstand.

[42538] Oberrheinische Bauindustrie A. G. i. L., Freiburg i. Breisgau.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 15. Dezember 1939 um 12 Uhr in den Geschäfts⸗ räumen der Saarmontan in Mannheim, Bachstraße 5 7.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung mit Bericht des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1938/39. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2

[42415] Stadlauer Malzfabrik

Aktiengesellschaft, Wien.

Unter Hinweis auf die in den Nr. 194, 223 und 247 vom 23. August, 23. Sep⸗ tember und 21. Oktober 1939 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers erschienenen Auf⸗ forderungen wird bekanntgegeben, daß die dort angeführte Frist zum Umtausch der bisherigen Schilling⸗Aktien der Hauser & Sobotka A. G. auf HRℳ⸗

Aktien der Stadlauer Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft bis 31. Dezember 1939

verlängert wird. Der Vorstand.

[42413]

Frankfurter Hypothekenbank (Mitglied der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken). Verlosungsbekanntmachung mit Umtauschangebot und Restantenliste. I. Verlosung.

Bei der am 23. November 1939 in Gegenwart des Reichskommissars der Bank vorgenommenen Verlosung von 5 ½ (4 ½) Pigen Liquidationspfand⸗ briefen unserer Bank Reihe 5 wur⸗ den alle diejenigen Stücke der Buch⸗ staben A bis F gezogen, deren drei⸗ stellige Endnummern folgende Zahlen

tragen:

Nr. 040 050 056 060 062 080 084

1 ½⅔ 42397] F. Harriefeld ktiengesellschaft in Lig.,

Einladung zu der am Mittwoch, den 20. Dezember 1939, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Notars R. Schulz, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Veringstr. 43, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 3. 1939.

2. Entlastungserteilung an Liquidator

und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Freitag, den 15. Dezember 1939, bei der Gesell⸗ schaft, bei der Hamburger Sparcasse von 1827 in Wilhelmsburg, Ham⸗ burg⸗Wilhelmsburg, oder nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Hinter⸗ legungsstelle muß die Bescheinigung des Notars oder der Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗

schrift oder in Abschrift spätestens zwei

Tage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft eingereicht sein.

78 vom 27. November 1939.

[42430] Die

[40993].

Aktionäre der Albert Wolff Aktiengesellschaft Berlin, werden zu der am Freitag, den 15. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Wilhelm Manthey, Berlin W 8, ieeee 71. stattfindenden ordentli versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsberichte 1938 und 1939.

Aktiengef

8-

und

in Liquidation, Beendigung der

und n General⸗

Berlin,

3. Vorlegung der S

2. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ erlustrechnung für 1938. Flüßrechung über

iquidation.

Wert

1. 7. 1938 Abgang

Abschreibung

4. Beschlußfassung über Entlastung des Abwicklers und Aufsichtsrates. Wegen der Hinterlegung der Aktien Teilnahme an der Versammlung wird auf § 107 Absatz 2 und 3 des Ak⸗ tiengesetzes verwiesen. den 25. November 1939. Der Abwickler: Wilhelm Reimann.

☚——ö——sU—ℳ⸗F—X—ö—————— 8

ellschaft für bergbauliche Arbeiten, Jaucha.

Jahresabschlußbilanz per 30. Juni 1939.

Wert

32—n I1I1““

E“

[42074]1. Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. Juni 1939. Aktiven. ERℳ (₰ Anlagevermögen: 11““ Bebaute Wohngrundstücke 477 105,— Abschr. 47 455,— Bebaute Betriebsgrund⸗— stücke —. 1 761 754,81 Zugang 890 788,49 2 852 545,30 „Abschr. 619 737111 Unbebaute Grundstücke 87 543,50 Abgang 5 600,— Grubengerechtsame . .

lund besteht aus den Herren: Dr. Friedrich Flick, Generaldirektor, Berlin, Vorsitzer;

Nebelung, Staatsbankpräsident, Dresden;

30. 6. 1939

Aktiva. Anlagevermögen:

Grundstücke. Wohngebäude.. Fabrikgebäude Maschinen und masch. Anlagen Gleisanlage Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar

R.ℳ

40 000 39 400 33 075 86 500

600 24 000

3

AERℳ &

R. N

223 575

III

Maschinen . 1 520 469,66 Zugang 2 801 650,44 1 322 120,10 926,04

71321 1597,06 Abschr. 1 561 968,33

Werkzeuge und Ausstattung

Abgang.

Zugang . . 108 044,47 108 577,7

Abschr. .. 108 043,47

2 759 225

R. Georg Lenk, Staatsminister, deeeaen; stellvertretender Vorsitzer; Dr. Odilo Burkart, Direktor, Berlin; Dr. Georg Florey, Ministerialrat, Dresden; Kurt

Ernst Wiegand, Direktor, Riesa. Freital, den 21. November 1939. Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Bruns. Lobe. unÜnmmnnRnmÜmgmVB—õy—————V—Vym

Gemeinnütziger Dürener Bauverein [42245] A. G., Düren. 1. Aufforderung.

Betr.: Umtausch der Aktien ge⸗ mäß § 1 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937.

Gemäß der obengenannten Bestim⸗ mungen sind Aktien, die nicht auf volle

[42086].

100,— Rℳ oder ein Vielfaches von 100,— Rℳ lauten, umzutauschen. Die Jahreshauptversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1939 des Dürener Bauvereins A. G. hat den Beschluß gefaßt, auf Grund der obengenannten Verordnung sämtliche Aktien in Höhe von 50,— Rℳ einzuziehen und für je 2 Aktien zu 50,—, Rℳ solche in Höhe von 100,— RMℳ auszugeben. Die etwa verbleiben⸗

den Spitzenbeträge von 50,— R.ℳ wer⸗ den ausgezahlt.

Die Aktien Nr. 271 bis 285 sind noch nicht eingereicht worden. Die Besitzer der Aktien werden aufgefordert, die Aktien späte⸗ stens innerhalb einer Frist von vier Monaten einzureichen. Nach vergeb⸗ lichem Ablauf der Frist werden die Aktien für kraftlos erklärt. Düren, den 22. November 1939.

Der Vorstand.

Dr. Derichs. nᷓEnmnmnmnnmnnnnnm——y ——y——ᷓ6366- —˖—COZBFf

Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktiengesellschaft,

Auma i. Thür. Bilanz für den 31. März 1939. 8.

Jos

ef Kall.

Stand am 1. 4. 1938

I[ Zugang

in 1938/39

Abgang in 1938/39

Stand am 31. 3. 1939

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . .

Wohlfahrt: a) Soziale Ebgaben . . b) andere Wohlfahrtsaufwendungen..

b) Baukostenzuschüsse auf Vorräte... auf Wertpapiere..

. c) auf Forderungen.. Ausweispflichtige Steuern: a) laufendes Jahr.. b) Vorjahlrlrlr Gesetzliche Berufsbeiträge... Außerordentliche Aufwendungen: a) Buchverluste b) Sonstige.. Vortrag aus 1937/33. .. Gewinn 1938/39 20 2 . 2 2 2 » . 2 2. 2 *

Andere Abschreibungen: 8

Ausweispflichtiger Rohertrag Zinsenmehrertrag.. Außerordentliche Erträge .. Gewinnvortrag aus 1937/38.

Auma i. Thür., im August 1939. Der Vorstand. Rehbein.

davon in Bilazz.ñ. . . 533 32 634,99

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1939.

49 045,53

4 656,97

Abschreibungen auf Anlagen: a) planmäßige Abschreibungen...

. 3 451,86 . 6 648,05 . 3 636,27

315 942,01

41 233,15

167 726,97 60 314,78

17 27,77 239 718,90

Rℳ 8 445 140 02

37 291 896

334 098 49 44 632 21

13 736

355 176,06 3 866 55 128 041 75

286 995 04

Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Aktien gesellschaft. r.⸗Ing. Schulze.

1648 978 26

1 648 978, 26

U=Umbuch.

Umlaufvermögen: Wertpapiñrriie . .. Eigene Aktien nom. Rℳ 900,—. Forderungen auf Grund von Leistungen Kassen und Postscheckbestanrnd..

MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrifte Dresden, am 15. September 1939.

winn⸗ und Verlustrechnung. „Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers. ur Ausübung des Stimmrechts in

Hamburg⸗Wilhelmsburg, 23. No⸗

Patente. vember 1939. H. Harriefeld.

Anlagevorräte (einschließl. Walzen und Kokillen). Beteiligungen 334 253,—

115 119 126 167 168 179 199 216 228 272 274 280 313 461 469 479 487 494 496 500 536 558 582 583 599 601 608 618 639 661 666 678 697 728 813 816

Aktiva. 1. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

Der Liquidator: Rℳ

der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die Ls Aktien spätestens am 10. Dezember 1939 um 16 Uhr bei einer der folgenden Stellen hinterlegt haben: Beankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, Se- Bank Filiale Freiburg ELE

Freiburg i. Br., 25. November 1939. Der Abwickler: Kutsch.

[42539] Oberrheinische Immobilien⸗Aktien⸗ b gesellschaft i. L., Freiburg i. Breisgau. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 15. Dezember 1939 um 12,15 Uhr in den Ge⸗ schäftsräumen der Saarmontan in Mannheim, Bachstrvaße 5—7. Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1938/39.

.Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 10. Dezember 1939 um 16 Uhr bei einer der folgenden Stellen hinterlegt haben:

Bankhaus Hardy & Co. G. m.

8

b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36,

8

Die Teilnahme

ge . Bank Filiale Freiburg e“ Freiburg i. Br., 25. November 1939. Der Abwickler: Kutsch.

[42428]= Bekanntmachung.

Die Aktionäre der nachstehend ge⸗ nannten Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung (Generalversammlung) in Lodsch in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Gartenstr. 17, auf Montag, den 18. Dezember 1939, 15 Uhr (im ersten Termin), eingeladen.

1 Tagesordnung: 1. Aenderung des Absatzes 2 des § 9 und des Absatzes 1 des § 13 der Satzungen. Fassung des § 9 Ab⸗ atz 2: ‚Der Aufsichtsrat besteht aus 6 bis 12 Mitgliedern, die von der Generalversammlung der Aktionäre für 3 Jahre gewählt werden.“ Vorgeschlagene neue Fassung: „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 9 Mitgliedern, die von der

Generalversammlung der Aktionäre

für 3 Jahre gewählt werden.“ § 13 Absatz 1 bisherige Fassung: „Die Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft und Vertretung der Ge⸗ ellschaft den Behörden und dritten ersonen gegenüber obliegt dem Vorstand, der aus 2 oder 3 Mit⸗ gliedern besteht, welche vom Auf⸗ sichtsrat für die Dauer von drei Ioßren ernannt werden.“ orgeschlagene neue Fassung:

„Die Ge Ha tsführung der Ge⸗ sellschaft und Vertretung der Ge⸗ ellschaft den Behörden und dritten ersonen gegenüber obliegt dem Vorstand, der aus 3 oder 5 Mit⸗ gliedern besteht, welche vom Auf⸗ sichtsrat für die Dauer von drei Jaßien ernannt werden.“ „Bestimmung der Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder Abberufung und Neuwahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. an der Hauptver⸗ sammlung regelt sich nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen.

Lodsch, im November 1939. Der Vorstand und der Aufsichtsrut der Aktiengesellschaft der Baumwoll⸗ manufaktur von J. K. Poznauski.

836 850 852 863 866 875 884 897 915 920 921 937 959 985 987 zur Rückzahlung am 2. Januar 1940.

Die Verzinsung der verlosten Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1939. Sofern nicht von nachstehendem Um⸗ tauschangebot Gebrauch gemacht wird, geschieht die Rückzahlung des Kapital⸗

etrages zum Nennwert vom 2. Ja⸗ nuar 1940 ab gegen Einreichung der verlosten Stücke mit Zinsscheinen per 1. Juli 1940 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen an unserer Fasg und bei sämt⸗ lichen zur Gemeinschaftsgruppe Deut⸗ scher Hypothekenbanken gehörenden Banken sowie bei allen übrigen Ban⸗ ken und Bankiers.

II. Umtauschangebot.

Den Inhabern der verlosten Stücke bieten wir den Umtausch in unsere 4 ¹¼ higen Hyppothekenpfandbriefe Reihe 18 mit Zinslauf ab 1. Januar 1940 zum Kurse von 99 % frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer an. Das Z“ bis zum 15. Ja⸗ nuar 1940. Der Umtausch kann schon von jetzt ab bei den oben für die Ein⸗ lösung genannten Stellen vorgenom⸗ men werden. Bei Einreichung der ver⸗ losten Stücke mit laufenden und später fälligen vor dem 2. Ja⸗ nuar 1940 vergüten wir 5 ½ % laufende Zinsen bis zum 31. Dezember 1939 und zahlen diesen Betrag nee mit dem Kursunterschied von 1 % sofort bar aus. Auf die im Umtausch zu beziehenden 4 ½¼½ % Pfandbriefe Reihe 18 werden innerhalb der Umtauschfrist Stückzinsen nicht berechnet.

III. Restantenliste.

Aus früheren Auslosungen sind rück⸗ ständig:

1. Von den 5 ½ (4 ¼) igen Liqui⸗ dationspfandbriefen Reihe 5 der Frankfurter Hypothekenbank Stücke zu Gℳ 5000,—, 6 2000,—, Gℳ 1000,—, G.ℳ 500,—, Gℳ 200,—, 6ℳ 100,— mit den dreistelligen Endnummern: 003 004 017 018 036 046 063 075 082 095 118 129 133 137 145 160 169 186 188 191 212 220 223 245 253 255 256 271 289 306 309 340 348 350 355 364 367 370 378 381 424 431 454 477 478 502 506 508 543 548 596 636 637 647 670 672 683 684 685 686 731 736 765 780 781. 783 788 810 811 823 835 847 871 923 946 953 968 969 982 990.

2. Von den 5 ¶¼ (4 ½) Zigen Liqui⸗ dationspfandbriefen der ehemaligen Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Em. XI Pfandbriefe mit folgenden dreistel⸗ ligen Endnummern: zu 6 2000,— 414, zu Gℳ 1000,— 668 712, zu 6Gℳ 500,— 071 090 091 124 267 286 307 351 362 407 429 756 776 832 951, zu 6ℳ 200,— 006 011 050 071 077 185 187 188 210 228 295 351 362 382 390 401 414 422 424 429 430 435 437 442 472 490 520 550 567 573 578 588 594 597 599 644 661 692 712 718 736 737 750 779 784 801 804 810 832 967, zu 6ℳ 100,— 035 062 071 080 084 096 104 112 137 163 198 210 294 298 314 362 390 401 407 414 422 530 563 588 600 611 624 635 637 677 697 772 776 801 808 961 962 963 977.

Ferner sind gekündigt: see. Pfandbriefe zu 6ℳ 50, —Reihe 5 so⸗ wie sämtliche Zertifikate sn G.ℳ 30,—, 6ℳ 20,— und Gℳ 10,— der Frankfur⸗ ter Hypothekenbank, sämtliche Pfand⸗ briefe zu 6ℳ 50,— Em. XI, sämtliche Fertifi ate zu 6ℳ 10,—, sämtliche 5 Nige

old⸗Schuldverschreibungen Em. 1, sämtliche 5 Pige e. Em. I1 der ehemaligen Frankfurter Pfandbrief⸗ Bank, sämtliche 7 BSige Goldhypotheken⸗ pfandbriefe der Frankfurter Hypotheken⸗ bank (Hollandanleihen), Reihen 9, 11 12 und 14, mit Ausnahme der auf 4 ½ % konvertierten Auslandsstücke.

Zum Umtausch der aus früheren Ver⸗ losungen rückständigen Liquidations⸗ pfandbriefe stehen bis auf weiteres noch 4 Pige Hypothekenpfandbriefe Ft 17 zum Börsenkurs (z. Z. 99 %) zur Ver⸗ fügung.

Frantfurt a. M., im November 1939.

Frankfurter Hypothekenbank.

2

[420901 Steyrtalbahn⸗Gesellschaft.

Dienstag, den 19. Dezember 1939, findet um 15 Uhr im Büro der Gesellschaft in Steyr, Sparkasse⸗ gebäude, 2. Stock, eine außer ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Steyrbalbahn⸗Gesellschaft mit fol⸗ gender Tagesordnung statt:

1. Entgegennahme der Einlösungs⸗ erklävung.

2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und deren Moda⸗ litäten. ede Aktie gewährt eine Stimme. emäß § 19 der derzeit geltenden

Gesellschaftssatzungen haben diejenigen Aktionäre die ihr Stimmrecht auszu⸗ üben beabsichtigen, spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Haupfbersamfplung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Hinterlegung wird dadurch ge⸗ nügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kveditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗ (Landes⸗), Gau⸗ oder Kom⸗ munalbehörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Steyr, am 22. November 1939.

Der Aufsichtsrat.

424283] Spar⸗ und orschuß⸗Verein, Aktiengesellschaft, in Bad Schwartau. Umtausch unserer Aktien zu nom. FE 20,—.

II. Bekanntmachung. -

Gemäß Artikel. 1 §8§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. Reichs⸗ mark 29,— auf, ihre Aktien der Num⸗ mernfolge nach geordnet unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Mai 1940 einschließlich bei uns einzureichen.

Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. 20,— nebst Erneue⸗ rungsscheinen und Gewinnanteilscheinen Nr. 16 bis Nr. 20 wird eine Aktie zu num. Rℳ 100,— nebst Erneuerungs⸗ schein bzw. Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Wir sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei.

Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20,—, die nicht bis zum 31. Mai 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für krastlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien zu nom. Rℳ 20,—, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. hℳ 100,— nötige Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. Rℳ 20.— entfallenden Aktien zu nom. ERℳ 100,— werden nach Maßgabe der Bestimmungen verkauft; der

rlös wird abzüglich der entstehenden

Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗

nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung äfan bzw. für deren Rechnung hinter⸗ egt.

Bei dieser Gelegenheit bitten wir auch die Stücke über Rℳ 1000,— und Rℳ 100,— nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen zum Umtausch einzu⸗ reichen, da wir für unsere gesamten Aktien Neudrucke vornehmen ließen.

Bad Schwartau, 27. Oktober 1939

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein nesg eselechz 5 1b Schwartau. Z“

686 L

Andere Bankguthaben

Grundkapital 6 96 86 69969 6725252 Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II.. Rückstellung

Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen. Gewinnvortrag per 30. 6. 1938 .. Gewinn 1938/39 Hbl68986—696bäö1

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per

76 974

. Juni

1939.

278 794

228 000 22 800 15 960

880 968 6 098 4 087

278 794

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlage Besitzsteuern der Gesellschaft Sonstige Aufwendungen.. Gewinn 1938/359 .

R.

14 921 830

21 729 7 495 22 144 4 087

71 209

Akt.⸗Ges. für bergbauliche Arbeiten. Max Liebich, Vorstand.

9 20

50

69 31

08

Haben.

Mieteinnahmen aus Haus⸗ 90 besitz Sonstige Mieteinnahme 48]Zinsen . . Außerordent

nö.

Zieler, Düsseldorf, Vorsitzer des Auf

Bilanz für den 31. Dezember 1938.

R.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Hüttendirektor a. D. Willy sichtsrats; 2. Direktor Heinrich Kannengießer Münster i. W., Stellvertreter des Vorsitzers; 3. Rechtsanwalt Dr. Karl Huffelmann Düsseldorf; 4. Dr. Hans Walter, Düsseldorf.

(40ο Hefsische Lichtspieltheater A.⸗G.

t Fettels.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am

R.ℳ

₰o

186566

Abschreibun .5 400,— 2. Theaterbetriebe (aktivierte Baukosten): Stand aam 1. 1. 1938 6“ Abschreibung .. Umlaufvermögen: 1. Der Gesellschaft gehörige eigene Aktien nom. R.ℳ 700, 2. Der Gesellschaft zustehende Hypotheken 3. Forderungen auf Grund von Leistungen. 4. Bankguthaben 6 5. Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Grundkapita

Gesetzliche Rücklage.. Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

1. Gesicherte Darlehen:

a) unverzinsliche ph) verzinsliche 2. Ungesicherte kurzfristige Darlehen

. Gewinn: Jahresgewinn 1938 Hiervon ab: Verlustvortrag aus 1937.

Gewinn

10 800,— 252909ͦb90ùb9b 890 2 —2—890 1 000,—

9 800,— 5 400,—

. 120 000,— 15 000,—

68866 65656 195 800,— . . 18 269,80

214 069 80 2 916 29

R.ℳ

2 838 26

372 341 57

135 000 13 500 5 098 38

216 986 09

1 757 10

. und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr

372 341 57

1938.

*

2*

*

SS.1 8. 80 5bg

Au

G111“

Verlustvortrag aus 1937

Löhne und Gehälter

Abschreibungen auf das Anlagevermögen.

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . . . . .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Alle übrigen Steuern 8

Alle übrigen Aufwendungen

Feacereth an die gesetzliche ewinn: Jahresgewinn 1938.

Hiervon ab: Verlustvortrag aus 1937. .

der Bücher und Schriften der Gesellsch

Aufwendungen.

6696ö1ö

Rücklage 1““

.. . . 2 552,73 795,63

R.ℳ 8 795 63 1 920 20 400 683 91

7 297 50 854 38

2 685 50 3 000

1 757 10

Erträge.

.Reinertragsanteil an Palastlichtspiele A.⸗G., Stuttgart . 3 Ausgarte ag⸗ Erträge einschließlich der Beträge, die durch die lösung von Rückstellungen gewonnen sind..

Darmstadt, den 1j pm 1939.

sche Lichtspieltheater A.⸗G.

Hes . D Walter Zix.

er Vorstand.

1939. . Hans Jünger, Wirtschaftsprüfer.

39 394 02

9

39 219 3

:1747 39 394,02

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund aft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Fe.. sehlus erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Darmstadt, den 5. Jul -

Abgang.. 225,—

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Halberzeugnisse.. BFve“ 1““ Grundpfandforderungen. Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungs⸗

ftdHerumngen... Forderungen an Konzern⸗

unternehmen.

Lechselforderungen.. Barmittel 1“”“ Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Abgrenzposten..

II1“

Passiven. Grundkapital... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.

Freie Rücklagen: Unterstützungsstock 100

Andere Rück⸗ lagen 1 061 739,09

Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

Liefer⸗ und Leistungs⸗

schulden 2 765 147,21

Sonstige

„Schulden 1 255 481,04 Abgrenzposten Weinge Bürgschaftsverpflichtungen 25 250,—

92

18 620 124

334 028

2 298 719 2 303 167 1 104 797 411 075 89 087 799 033

4 688 109 204 898

686 736 38 541

137 3109:

64 074 156 911

6 000 000 600 000

1 161 739 6 471 330

4 020 628

6 427 360 000

Beteiligungserträge

8 3

18 620 124 56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938/39.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Sozialabgaben. Anlageabschreibungen.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentliche Auf⸗

wendungen:

Zuführung zur Arbeiter⸗

pensionskasse 149 762,50

Zuführung zu

Sozialrück⸗

stellungen 800 114,—

Sonstige 14 686,17 Zuführung zu den Rück⸗

lagen 8 Reingewin..

Rℳ 9 10 599 807 51 865 558 05

2 337 203,91 3 163 145,51 44 706 80

964 562

408 976 360 000,—

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschußeß . .s18 241 954 88 153 218 09 79 486 30

269 301 88

18 743 961ʃ15

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Freital und Dresden, im Sep⸗

Zinsmehrertrag.

Außerordentliche Erträge.

tember 1939.

Dr. W. Tervooren, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für 1938/39 beträgt 6 % und gelangt gegen den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 6 außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse 8 bei der Deutschen Bank, Berlin, Dresden und Leipzig, bei der Dresdner Bank, Dresden, Berlin und Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dresden und Leipzig, bei der 81ahgea Bank, Dresden und Leipz 9, 1 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag zur Kapitalertrag⸗ steuer zur Auszahlung.

a) Geschäfts⸗ u. Wohn-d grundstücke.. 289 943

b) Betriebsgrundstücke. 1 030 390

Unbebaute Grundstücke

Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen:

a) Erzeugungsanlagen, Maschinen u. Kessel

b) Verteilungsanlagen

Zähler und Zählereich⸗ stationen.

13 009

877 145 6 250 541 687 724 88 320 25 161

Nutzungsrecht. Abschreibung 1938/39 Eo“ Abschreibung 1938/39 Werkzeuge . . . .. 3 224 Abschreibung 1938/39 Fahrzeuge .. . .. 21 346 Abschreibung 1938/39 Kurzlebige Wirtschafts⸗ 1 18 206 Abschreibung 1938/39

Im Bau befindlich 162 461

Beteiligungen.. 2 500

u 19 877 13 087 u 12 806 24 896

2

U 83 070 23 371 997 53

41 669/77

13 511 4 312 18 184

277— 196 710 ˙59

U 4 700 35 12 848 83

A 3 680—

A 4 526 66 A 555 04

2 094 39 A 6 096/61

1 630 69 A 10 380/43

321 862 88 1 052 274 49

13 009

876 868 6 508 898

711 845

84 640 34 145

6 982 31 339

6 195

18

[42271].

Hermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer.

W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. August 1939.

Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstücke.. . Abgang öG“ Gebäude . ““

. 175 000,— 15 000,— —589 401,— . 183 215,71 772 616,77

2 1,— 772675/71 40 415,71 786 401,— . 520 274,97 1250 675,97 5751,— 1250 924,97 . 169 724,97

Abgang

Abschreibung.. Maschinen. Zugang

Abgang

Abschreibulnln ..

32 953 2 600

32 850 U 111 054 19 51 304 05 100

5

9 469 972

2 * 2

520 611 430 281 730 64 u 115 754 54 u 115 754 54 [A 25 238 74

9 683 614

8 8* 2* 8

2. Umlaufvermögen: Betriebsvoräkteeae .. Im Bau befindliche Installationen. Verkaufswaren Wertpapirererrt . Anzahlungen, gegebeern. .. Liefer⸗ und Leistungsforderungen

2 90 90 90 242—9 —⸗2

Kassenbestand und Postscheckguthaben

Bankguthaben...

Sonstige Forderungen.. 3. Posten zur Rechnungsabgrenzung.. Verwahrte Sicherheiten R. 36 304,— Wechselobligo R 586,20 u“

Passiva.

Inhaberaktien, 252 000 Stimmen Namensaktien,

2. Gesetzliche Rücklage

3. Wertberichtigungsposten:

* Stand am

1. 4. 1938 ER.

Ent⸗ nahme a) für Anlagever⸗ Geschäfts⸗ und Wohngrund stücke... Betriebsgrund⸗ 1AA1“ Erzeugungs⸗ anlagen Verteilungs⸗ anlagen. Zähler, Zähler⸗ Feichstationen 381 380,62

90 201,35

676 162,22

Bahngleise Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang Abschreibung.. Beteiligungen . Wertpapiere. Umlaufsvermögen: Waren..

. 523,30 523,30

. 154 934,49

10 066,23 135 229,21 685 395,30

Kassenbestand. 1 3 Bankguthaben

Forderungen..

R.ℳ

1 081 200 3

1 500

1 384 250 1201 305 30

1 668 70 25 250

3 359 153

Forderungen an Konzernunternehmen

1. Grundkapital, eingeteilt in: 1“

18000 Stimmen; jedoch 54000 Stimmen bei Besetzung des Aufsichtsrates, Aende⸗ rung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft

8852,24 417 510,86 10 457,61 19 859,91 200,40 34 282,02 710 243,84 2 673 125,98 102 048,70 215 546,93 2 786 624,21 8 437,04 34 550,51

30 670,— 332 797,37 54 422,86 8 11 159,68 10 298,46

1 30 161,85 1 455 135

. 4 325

11 143 075

360 000,—

5 400 2⁰⁰ 540 000

Zu⸗ führung Rℳ

Stand am 31. 3. 1939 R.ℳ

4 620,38 93 969,49

426 913,16

407 494,09

Baukostenzu⸗

schüfse .. 126 653,29

2288 381,05 127 505,95 308 855/75 7 25 277,70 243,—

44 632,21 171 042,50

b) für Umlaufver⸗ mögen.. ingänge für abgeschrieb.

Forderungen —,—

10 000,—

2365 037,32 1272 238,55 3 818,46

352 10,00 7506 287,20 3 636,27

182,19 10 000,— 4 606 287

. Rückstellungenn..

5. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen.. Anzahlungen, empfangene... Liefer⸗ und Leistungsschulden.. Schulden an Konzernunternehmen. Teilschuldverschreibungszinsen.. Unerhobene Gewinnanteile.. Sonstige Schuleden..

. Posten zur Rechnungsabgrenzung.

Gewinn: Vortrag aus 1937/38 Gewinn 1938/39 . . . . .

Erhaltene Sicherheiten R.ℳ 36 304,—

Wechselobligo Rℳ 586,20

Der heec cazatttzhlc an

2709,— 297,60 78 948,52 2 977,38 1468,88 2 946,66 39 014,20 128 362 24

806,—

189 624

286 995 04

75 08

8—

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Passiva. Grundkapitte .. Gesetzliche Rückklage.. Werkerhaltungsrücklage + Zuweisugg .. Rückstellungen 8 Verbindlichkeiten: gegenüber Konzerngesellschaften Sonstige Gewinn: Vortrag aus 1937/38 Gewinn 1938/39 verteilt wie folgt: 6 % Dividende auf 2 700 000, —. . Vortrag auf neue Rechunung

2222 22

1

40 000 40 000—

59 946 43 136 15 2732 154 967]2

162 900,—

8 240

üuEEEje

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938/39.

2 700 000—

8

. 28 425 8 500—

3 396 078 44

270 000—

80 88

72 755 103 083 01

170 240 43

Aufwand. Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Besitzsteuern.. Sonstige Steuern Sonstige Aufwendungenn . . . Zuweisung an die Werkerhaltungsrücklage. Gewinn: Vortrag aus 1937/38. Gewinn 1938/39 .. verteilt wie folgt: 6 % Dividende auf 2 700 000,— Vortrag auf neue Rechnung

1“ 88 1“

05909090 8—929—80

Gewinnvortrag aus 1937/38 Pachteinnahwmne . .. w64*” Außerordentliche Erträge..

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

fürstendamm 46. 8

Neugewählt: Heinrich Meyer. Berlin, den 24. November 1939. Der Vorstand. Ludwig Wiersma.

Schweizer Union (Union Suisse) 42411] Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft in Genf. Gegründet 1887. Zu der Veröffentlichung vom 27. Mai

Vorsitzer,

Steger.

11“]

1939 wird ergänzend bekanntgemacht⸗

8 .““

15 273,21

. . 154 967,22

162 000,— 8 240,43

Jean

Georg Reimers, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende ist zahlbar bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, der Dresd ier Bank, Berlin, und der Gesellschaftskasse, Berlin W 15, Kur⸗

Karl Schlieter.

Der Verwaltungsrat (Vorstand) be⸗ steht aus den Herren Bernard Naef, L'Huillier, Padoa, Alfred Hirs, Henri Nieß, Rensé von Graffenried, Robert H. Steger, Carl

170 270,43

721 738,91

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

210 663 98 225 478 59 10 283 85 30 144 95 40 000

721 738 91

15 273 21 628 831 01 51 558 75

-gs. Erwin Dircks (Vorsitzer), Gustav Pielenz, Günter Dircks. r.

Mario