Zweite Betlage
5. Werlust⸗ und Fundsachen. [42567]
8 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 612 505 (Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Akt.⸗ Ges. zu Stettin) Arthur Franz Paßzte, Groß Wronnen, geb. 28. 2. 1885; Nr. 5 915 396 (Germania von 1922, Vers.⸗
kt.⸗Ges. zu Stettin) Wilhelmine Bröckelschen, Oberhausen, geb. 2. 7. 1925; Nr. 829 958 (Iduna) Peter Zäh⸗ ringer, Ebnet, geb. 22. 6. 1909; Nr. 3 752 266 (Germania von 1922, Vers.⸗
Akt.⸗Ges. zu Stettin) Carl Kreuzer, Würzburg, geb. 19. 3. 1881; Nr. 1 100 624 (Iduna⸗Germania) Gotthard von Dresky, Birkholz, geb. 28. 6. 1904. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate meldet.
Berlin, den 24. November 1939.
Der Vorstand.
[42568] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ 8 Gesellschaft. Polizenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 196 355 a Bäckermeister Hugo Burk⸗ hardt, Rudolstadt, Nr. 327 194 Restau⸗ rateur Ludwig Sedelmayer, Augsburg, Nr. 218 531 Kaufmann und Agent Wil⸗ helm Neumann, Schöneberg, Nr. 190 885, 190 885 b Kaufmann Curt Ramig, Treuen i. V., Nr. 340 175 Frauenarzt Dr. Franz Jaeger, Mün⸗ chen, Nr. 273 660 Frauenarzt und Chirurg Dr. Franz Seifhardt, München, Nr. 117 259 a Bandagist Ludwig Frohn⸗ 8 Mainz, Nr. 299 312 Privat⸗ ehrer Major a. D. M. Croll, Blau⸗ beuren, Nr. 321 111 Spezialarzt Dr. Wilhelm Mentler, Hörde, Nr. 329 058 Karl Bergenthal, Dormagen (Rhpr.), Nr. 328 032 Georg Wolff, Barmen, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 25. November 1939. Der Vorstand. [42569) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. 202 889 Robert Krumbholz, Sonders⸗ hausen, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 24. November 1939. Der Vorstand.
6. Auslofung ufw. von Wertpavpieren.
Stadtschaft der Mark Brandenburg. 142392/ Bekanntmachung.
Die Stadtschaft der Mark Branden⸗ burg hat satzungsgemäß in der am 15. November 1939 stattgefundenen Verlosung nachstehend aufgeführte Nummern der 5 ½ % Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe) der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg, Reihe VIII, im Betrage von 6ℳ 220 000,— ausgelost und kündigt diese Stücke hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1940.
133 Stück zu 6ℳ 1000,—: Nr. 15 21 37 98 123 138 140 146 173 187 221 343 361 385 389 419 430 535 571 578 626 627 634 671 710 727 741 742 764 773 798 823 849 915 925 938 941 948 949 964 986 1031 1093 1167 1233. 1249 1312 1329 1416 1443 1510 1528 1531 1535 1556 1562 1594 1598 1609 1623 1671 1696 1733 1736 1773 1789 1815 1831 1861 1878 1901 1905 1916 1969 1973 1995 2004 2032 2036 2067 2076 2083 2129 2131 2180 2183 2195 2198 2222 2291 2302 2311 2312 2335 2343 2346 2348 2487 2488 2496 2502 2514 2516 2582 2598 2625 2626 2657 2659 2673 2677 2688 2732 2738 2817 2884 2885 2919 2936 2983 3046 3053 3063 3079 3082 3084 3088 3097 3100 3114 3154 3162 3173.
94 Stück zu 6ℳ 500,—: Nr. 3228 3259 3276 3295 3303 3313 3337 3341 3344 3350 3361 3363 3371 3396 3407 3438 3459 3464 3513 3535 3566 3589 3607 3612 3623 3625 3637 3639 3655 9665 3695 3697 3743 3747 3773 3793 3856 3903 3938 3950 3961 3969 8977 4019 4065 4074 4080 4100 4147 4174 4187 4208 4239 4253 4260 4289 4318 4345 4366 4388 4426 4453 4455 4471 4517 4565 4597 4609 4623 4630 4651 4706 4718 4762 4773 4827 4838 4855 4873 4881 4899 4923 4931 4953 4962 4980 4984 4988 4993 5019 5101 5147 5155 5173.[
134 Stück zu Gℳ 200,—: Nr. 5248 5255 5273 5282 5292 5295 5321 5352 5392 5412 5420 5495 5512 5515 5542 5545 5558 5569 5587 5591 5598 5619 5622 5626 5648 5662 5664 5672 5737 5744 5767 5857 5870 5901 5955 5980 5983 5997 6002 6036 6106 6118 6202 6206 6214 6235 6291 6317 6323 6339 6341 6377 6417 6423 6447 6455 6472 6536 6592 6595 6646 6689 6696 6729
6861 7063
6902 6933 6943 6946 6957 6976
L
7369 7486 7619 7693
7200 7391 7543 7648 7710
7360 7468 7597 7684 7813 7821 7828 7856 7885 7886 7898 7913 8013 8015 8053 8107. .ℳ 100,—: Nr. 8209 8300 8312 8319 8372 8707 8787 8907 8930 9201 9213 9221 9305 9390 9499 9511 9574 9588 9607 9619 9622 9647 9734 9834 9854 9859 9861 9863 9864 9877 9941 10007 10036 10045 10060 10109 10141 10177 10180 10211 10307 10333 10355 10359 10417 10466 10525 10533 10576 10585 10644 10669 10684 10687 10725 10737 10759 10859 10882 10889 10910 10940 10945 11003 11016 11073 11076 11131 11162 11165 11172 11183 11207 11208 11217 11229 11269 11279 11309 11329 11363 11373 11397 11426 11493 11526 11577 11612 11614 11617 11628 11698 11767 11774 11780 11785 11796 11798 11824 11885 11886 11888 11893 11913 11931 11964 11988 11993 12016 12033 122037 12049 12062 12069 12111 12152 12171 12174 12187 12194.
Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗ wert. Eine Verzinsung findet vom 1. Januar 1940 ab nicht mehr statt. Die Einlieferung der Stücke hat in lieferbarem Zustande mit den am 1. Juli 1940 und später fällig werden⸗ den Zinsscheinen bei der Stadtschaft der Mark Brandenburg, Berlin W 62, Lützowplatz 17, zu erfolgen.
Der Gegenwert ewta fehlender Zins⸗ scheine wird vom Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen finden die Ausschluß⸗ und “ der §§. 801 — 804 Absatz 1 B. G.⸗B. An⸗ wendung.
Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen. Goldpfandbrief⸗Zertifikate (Liquida⸗
tionspfandbrief⸗Zertifikate),
gekündigt zum 2. Januar 1930:
Nr. 15357 15358 15659 16101 16102 16143 = 6 Stück zu Gℳ 30,—;
Nr. 16863 16867 16980 17629 — 4 Stück zu 6ℳ 25,—; Nr. 19218 19219
6.ℳ 20,—. Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe), zum 2. Januar 1931:
Nr. 13865 = 1 Stück zu 6ℳ 50,—; gekündigt zum 2. Januar 1931: Nr. 8288 = 1 Stück zu 6 ℳ 100,—;
8 zum 2. Januar 1934:
Nr. 8289 = 1 Stück zu 6ℳ 100,—;
zum 2. Januar 1936:
Nr. 10397 10398 =— 2 Stück zu
G5 100,—; zum 3. Januar 1938:
Nr. 12201 13129 13605 13744 13819 13863 13965 14004 14077 14145 14553 14588 14598 14730 14731 14732 15117 15199 = 18 Stück zu 6ℳ 50,—;
zum 2. Januar 1939:
Nr. 3505 4207 4321 = 3 Stück zu 6 ℳ 500,—;
Nr. 9554 11535 41563 = 3 Stück zu 6 ℳ 100,—.
Berlin, den 16. November 1939. Stadtschaft der Mark Brandenburg.
7. Aktien-⸗ „.Lefellschaften.
(4
Die Ostmärkische Pflanzenschutz⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Wien, 62, Maria⸗ hilfer Straße 88 a, wurde mit der Hauptversammlung vom 31. 88 1939 aufgelöst. Zu Abwicklern sind Herr Wilhelm Schmidt und Frau Mar⸗ arete Huemer bestellt. Beide Abwick⸗ er sind gemeinsam zur Vertretung be⸗ rechtigt. Forderungen sind innerhalb eines Jahres bei denselben anzu⸗ melden. Ostmärkische Pflanzenschutz⸗
Gesellschaft A. G. Schmidt. Huemer.
lesinb undener Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft in alwerfe i. W. 1 inladung. 1 Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Dezember 1939, 12 Uhr, im Ge⸗ schäftshaus der Mindener Schleppschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft in Minden stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen.
7216 7410 7560 7665 7758 7861 7865 7883 7942 7951 7993
132 Stück zu 8211 8237 8242 8488 8494 8562 9025 9027 9127 9343 9362 9383
7286 7430 7579 7666 7792
7292 7441 7582 7675
7294 7464 7595 7677
— 2 Stück zu
Tagesordnung: Genehmigung des mit der Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft in Bremen abgeschlossenen Verschmel⸗ zungsvertrages, auf Grund dessen die Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Minden ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. Januar 1940 unter Ausschluß der Abwickelung auf die Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft in Bremen überträgt mit der Maßgabe, daß den Aktionären der Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft im Umtauschwege für je fünf Aktien im Nominalbetrage von je R.ℳ 200,— eine neue Aktie der Bre⸗ mer ees ics tehnr Faneen in Bremen und je fünf Aktien im Nominalbetrage von je n. oℳ 400,—
antrags unmittelbar bei uns einzureichen.
Nominalbetrage von R. ℳ 1000,— ge⸗ währt werden. Beschlußfassung über die Verschmelzung in vorstehendem Sinne. An der Hauptversammlung kann jeder Aktionär teilnehmen. Zur Ausübung des Stimmrechts oder Stellung von Anträgen ist jeder Aktionär berechtigt, der spä⸗ testens am 4. Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank seine Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung in
Sperrdepot behalten werden.
Mindener
Seteshcat. v2 —8ge. ve Zae te
er Vorstand.
Stute.
Michelau. Brünner.
[42614]. Offenburg.
Am Donnerstag, den 14. Dezember 1939, um 17 Uhr findet im Geschäfts⸗ zimmer des Notariats I in Offenburg (Baden) die Hauptversammlung der Aktionäre des Binzentiusvereins A.⸗G. in Offenburg statt, mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses sowie des
Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938 und des Vorschlages des Vor⸗ standes für die Verteilung des Rein⸗ Fetsheh aus dem gleichen Geschäfts⸗ jahr⸗ 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für deren Tätigkeit in dem Geschäftsjahr 1938.
3. Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahr 1938.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Zu dieser Hauptversammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft einberufen.
Offenburg, den 25. November 1939.
Der Vorstand.
[42589]. . 1 Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Verlosung von 5 ½ % Goldpfand⸗ briesfen der Reihen 1—24.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung von 5 ½ % Goldpfandbriefen wur⸗ den zur Rückzahlung am 1. Januar 1940 ausgelost:
a) von den Reihen 1—23 alle Stücke, deren Nummern auf 07, 08, 12, 16, 28 und 79 endigen;
b) von der Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 04, 12, 15, 35, 36 und 83 endigen.
Die Einlösung der ausgelosten Gold⸗ pfandbriefe erfolgt vom 2. Januar 1940 an zum Nennwert in Darmstadt an unserer Kasse oder in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank, Landes⸗ bankstelle, gegen Rückgabe der Pfand⸗ briefe, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine. Der Gegen⸗ wert fehlender Zinsscheine wird am Ein⸗ lösungsbetrag gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Gold⸗ pfandbriefe endigt am 31. Déezember 1939. Auf Namen umgeschriebene Stücke sind unter Beifügung eines Freischreibungs⸗
Pfandbriefe, die mittels Durchlochung usw. entwertet oder derart beschädigt sind, daß ihre Merkmale nicht mehr kenntlich sind, werden nicht eingelöst. Restanten. Aus früheren Verlosungen und Kündi⸗ gungen sind zur Rückzahlung fällig: I. 5 ½ % Goldpfandbriefe 1. Reihe 1 bis 23:
a) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 2000,—, G.ℳ 1000,—, Gold⸗ mark 500,—, ℳ 200,— und G.ℳ 100,— alle Stücke, deren Nummern auf 10, 20, 23, 26, 27, 41, 43, 46, 51, 53, 54, 61, 62, 68, 69, 73 und 96 endigen;. 3
b) von den Pfandbriefen zu 6.f 50,— sämtliche Stücke;
2. Reihe 24:
a) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 1000,—, G ℳ 500,—, Gold⸗ mark 200,— und 6.ℳ 100,— alle Stücke, deren Nummern auf 08, 20, 23, 24, 25, 43, 62, 68, 69, 76, 80 und 87 endigen;
b) von den Pfandbriefen zu 6. ℳ 50,— sämtliche Stücke.
II. 5 x¼ % Goldpfandbrief⸗ Zertifikate: Reihe 1 bis 25 sämtliche Stücke. III. 4 ¾¼ % Kommunal⸗ Schuldverschreibungen: 1. Reihe 1 bis 12:
a) von den Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen zu R.ℳ 1000,—, R.ℳ 500,— und R.ℳ 100,— alle Stücke, deren Nummern die End⸗ zahlen 00, 05, 13, 59, 67, 83 und 96 tragen;
b) von den Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen zu R. ℳ 50,— sämt⸗ liche Stücke.
IV. 4 ½¾½2 % Kommunal⸗Schuld⸗
verschreibun Aegelaree t
Reihe 1 bis 12 sämtliche Stücke.
Von diesen Wertpapieren ist ein Teil bis jetzt noch nicht zur Einlösung bei uns vorgelegt worden.
Darmstadt, Paulusplatz 1, den 24. No⸗ vember 1939.
Hessische Landes⸗Hypothelenbank
6733 6736 6768 6783 6786 6816 7100 7101 7125 7127 7164 7172 7177
wei neue Aktien der Bremer Schlepp⸗ schifffahris⸗Geseinjcraft in Bremen im
8
[42605]. Schade & Füllgrabe A.⸗G., Frankfurt am Main. In Ergänzung der Veröffentlichung vom 22. Juli 1939 wird bekanntgemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Wilhelm Werhahn, Anton Werhahn, Hermann Josten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren Adam Baum, Neuß a. Rh., Vorsitzer; Kornelius Wer⸗ hahn, Neuß a. Rh., stellvertr. Vorsitzer; Hermann Werhahn, Neuß a. Rh. Frankfurt am Main, den 24. No⸗ vember 1939. Schade & Füllgrabe A.⸗G.
[42602]. Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft (Landes⸗ versorgung von Brandenburg, Pommern und Mecklenburg) in Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Erster Landesrat Dr. Otto Müller⸗Haccius ausgeschieden.
Berlin, den 24. November 1939.
Der Vorstand.
[42431].
Böhmische Union⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Böhmischen Union⸗Bank werden hiermit zur 67. or⸗ dentlichen Generalversammlung, welche am 12. Dezember 1939 um 11 Uhr vormittags in Prag im Kassen⸗ saale des ehemaligen Allgemeinen Böh⸗ mischen Bank⸗Vereins, Am Graben 3, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz zum 31. Dezember 1938.
2. Bericht des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und die Er⸗ teilung des Absolutoriums an den Vorstand.
4. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals und Er⸗ höhung desselben.
5. Aenderung und Ergänzung der Statuten (§ 7).
6. Wahlen in den Verwaltungsrat.
7. Wahl des Aufsichtsrates.
Die stimmberechtigten Herren Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien mit Talon — auf zehn Aktien entfällt eine Stimme — spätestens bis 4. Dezember 1939 bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen und da⸗ gegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen: bei der Böhmischen Union⸗Bank
in Prag oder bei einer ihrer
8 alen in Böhm.⸗Budweis, reßburg, Brünn, Friedek,
Iglau, Königinhof a. E.,
Mähr. Ostran, Olmütz, Pardu⸗
bitz, Pilsen, Proßnitz,
bei der Deutschen Bank in Berlin
oder deren Filiale in Reichen⸗
berg oder einer anderen Filiale der Deutschen Bank im Sudeten⸗ gau,
in Wien: bei der Ereditanstalt⸗
Bankverein oder bei Rosenfeld
& Co., Rathausstraße 20; in Brüssel: bei der Banque de la
Sociẽté Générale de Belgique. Prag, am 25. November 1939.
Der Vorstand.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
42236]. Mürztaler Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabriks⸗Aktiengesellschaft, Bruck a. d. Mur.
Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung vom 22. August 1939 hat im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung beschlossen, die vorgelegte Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit R.ℳ 110 000,—, eingeteilt in St. 1100 Inhaberaktien im Nennwert von je R. ℳ 100,—, neu festzusetzen. Die Um⸗ enung und der gleichzeitig gefaßte Be⸗ chluß auf Erhöhung des Grundkapitals um R. ℳ 1 690 000,— auf R. ℳ 1 800 000,— sind am 11. Oktober 1939 in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Leoben ein⸗
getragen worden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Anteil⸗ scheinbogen und Erneuerungsschein, arith⸗ metisch geordnet mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, zwecks Umtausches von je 20 alten Aktien zu je S 50,— gegen eine neue Aktie im Nennwert von R.ℳ 100,— ab 30. November 1939 bis spätestens 29. Febru ar 1940 bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schot⸗ tengasse 6—8, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Namen lautende Zwischenscheine, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gefolgt werden. Aufträge zum missionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch entstehenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen. Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden.
Bruck a. d. Mur, 28. November 1939 Mürztaler 8999
kom⸗
Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrng, [42596]. Detmold.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 20. Dezember 1939, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Detmold stattfindet, eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tag vor dem Versamm⸗ lungstage beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Detmold, zu hinterlegen. Außer der gesetzlichen Vertretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, zulässig. Die Vollmachten bleiben im Besitze der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Erledigung der im § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 2. 12. 1938 vor⸗ geschriebenen Geschäfte.
2. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Detmold, den 27. November 1939. Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug.
Der Vorstand. Stetter.
[42594].
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Reichenbach i. V., Bahnhof⸗ straße 77, stattfindenden XI. ordent⸗ Hauptversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1. 6. 1938 bis 31. 5.1939.
2. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens mit Ablauf des dritten Werktages, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Hauptversammlung ihre Aktien oder den entsprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen.
Reichenbach i. V., 24. Novbr. 1939. Vogtländische Wollgarnspinnerei
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[42745]
Simmeringer Maschinen⸗ und
Waggonbaun Aktiengesellschaft.
Nachtrag zu der am Mittwoch, dem 20. Dezember 1939, stattfindenden Z unserer Gesell⸗ schaft:
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes und zur Stellung von Anträgen ist jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ stens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasseè, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei den nach⸗ stecß. Banken:
Effektenabteilung der Ssterreichi⸗
schen Creditanstalt — Wiener Bankverein, Wien, I, Schotten⸗
gasse 6—8, Länderbank A. G., Wien, I, Am
Hof 2, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden seine, Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort beläßt. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank ist die von diesen auszustel⸗ lende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Im übrigen wird auf § 16 der Sößung Bezug genommen.
ien, den 25. November 1939.
Der Vorstand.
[42746] Grazer Waggon⸗ und Maschinen⸗ Fabriks⸗Aktiengesellschaft.
Nachtrag zu der am Mittwoch, dem 20. Dezember 1939 stattfinden⸗ den Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft:
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes und zur Stellung von Anträgen ist jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ ens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei den nach⸗ stehenden Banken: 3 Effektenabteilung der österreichi⸗
schen Creditanstalt — Wiener
Bankverein, Wien, 1, Schotten⸗
asse 6 278, Länderbank A. G., Wien, I1, Am
of 2, wã 8aß der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden seine Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ fammlung dort beläßt. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank ist die von diesen aus üstel⸗ lende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Im übrigen wird auf § 16 der Satzung 1
den 25. November 1989
Aktiengefellschaft.
8
vShis und Papier⸗ abriks⸗Aktiengesellschaft
Bezug genommen. Wien, 1 8 Der Vorstand.
um Deutschen Reichsan
ritte zeiger und Preußischen Sta
den 28. November
*
.—
atsanzeiger
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[425911. Apparatebau Aktiengesellschaft Bühring, Weimar/ Thür.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1939, nachmittags 15 Uhr, in den Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
„ Berichterstattung des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses, Be⸗ richt des Aufsichtsrates über Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jah⸗ resrechnung nebst Abschluß.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verwendung.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß §21 der Satzung spätestens am 15. Dezember 1939 bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen oder sich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft durch Vorweisung eines die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungs⸗ scheines gemäß § 107 II Akt.⸗G. auszu⸗ weisen.
Weimar, den 25. November 1939.
Der Vorstand. H. B. Bühring.
[42585]. Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft in Bremen. Einladung.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. Dezember 1939, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um R.ℳ 2 000 000 auf E.ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je Eℳ 1000,— zum Zwecke der Durch⸗ führung der Verschmelzung der Ge⸗ sellschaft mit der Mindener Schlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in Minden
durch Aufnahme der letzteren.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung des mit der Mindener Schlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in Minden ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertra⸗
ges, auf Grund dessen die Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft in Minden ihr Vermögen als Ganzes
mit Wirkung vom 1. Januar 1940 auf die Bremer Schleppschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft in Bremen unter Ausschluß
der Abwickelung überträgt mit der Maßgabe, daß den Aktionären der Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft im Umtauschwege für je fünf Aktien im Nominalbetrage von je E.ℳ 200,— eine neue Aktie der Bre⸗ mer Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft in Bremen und je fünf Aktien im Nominalbetrage von je Rℳ 400,— zwej neue Aktien der Bremer Schlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in Bremen im Nominalbetrage von je Rℳ 1000,— gewährt werden. Beschlußfassung
über die Verschmelzung in vorstehen-
dem Sinne.
Aenderung der Satzungsbestimmun⸗ gen über: Firma, Gegenstand des
Unternehmens, Höhe des Grund⸗ kapitals und Einteilung desselben, Form und Inhalt der Aktienurkunden, Bestellung, Abberufung und Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandes, Wahl, Amtsdauer, Obliegenheiten und Bezüge des Aufsichtsrats, Abhal⸗ tung der Aufsichtsratssitzungen, Ein⸗ berufung der Hauptversammlungen, Beschlußfassung und Ausübung des Stimmrechts in denselben, insbeson⸗ deere die für bestimmte Arten von Beschlüssen erforderlichen Mehrheiten, Aufstellung des Jahresabschlusses, Abhaltung der über das Jahresergeb⸗ nis beschließenden ordentlichen Haupt⸗
versammlung, Verteilung des Rein⸗
e sowie textliche Neufassung er gesamten Satzung. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. An der Hauptversammlung kann jeder Aktionär teilnehmen. Zur Ausübung des Stimmrechts oder Stellung von Anträgen ist jeder Aktionär berechtigt, der spä⸗ testens am 4. Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank seine Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot behalten werden. Hrheneee sellsch af leppschifffahrts⸗Gesellschaft. 8 er Vorstand.
Alt⸗Erlaaer Färberei und Appretur [42577]9. Aktiengesellschaft, Alt⸗Erlaa bei Wien.
Die 14. Hauptversammlung der
Aktionäre findet am Samstag, den
16. Dezember 1939, vormittags
10 Uhr, in den Räumen der Kanzlei des
Rechtsanwaltes Dr. Friedrich Werner,
Wien I., Rosengasse 2, mit folgender
Tagesordnung statt:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1938 und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates für das Jahr 1938. Vorlage und Genehmigung der Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 sowie Beschlußfassung über Zusammenlegung und Umtausch der Aktien.
3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede Aktie hat eine Stimme. Um das Stimm⸗ recht ausüben zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien hinterlegen.
Alt⸗Erlaa, den 24. November 1939.
Der Vorstand.
[42617].
Zuckerkreditbank⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W9. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, dem 21. Dezember 1939, nachmittags 12,30 Uhr, im Sitzungssaal der Zucker⸗ kreditbank⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 9,
Hermann⸗Göring⸗Straße 6.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
1938/39 nebst den Bemerkungen des
Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1939/40.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
1.
einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder eines deutschen Notars gemäß § 24 der Satzungen bis spätestens 18. Dezember 1939 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin W9, Hermann⸗Göring⸗Straße 6, oder in unseren Zweigniederlassungen in Halle a. S., Universitätsring 31, und Bernburg⸗Dröbel (Anhalt) bis nach der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Zuckerkreditbank⸗
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Dunziger. Dr. Tepe.
[42615].
Die Aktionäre der Tobis Tonbild⸗ Syndikat Aktiengesellschaft werden hiermit zu der in den Geschäftsräumen, Berlin W 62, Budapester Straße 23, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf den 20. Dezember 1939 um 17 Uhr ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst dem Bericht des Aufsichtsrates, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
938/39; Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 16. Dezember 1939 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ straße 21/22, oder bei einer Effekten⸗ girobank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem veutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungs⸗ sce spätestens am 18. Dezember 1939 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaft eingereicht wird und der Hinterlegungsschein die Be⸗ merkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur
Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 24. November 1939. Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Berlin, Dienst
1.eeoe.
ihre Aktien bzw. Hinterlegungsscheine .
Beendigung der Hauptversammlung im s
[426021l1l.. 1 Friedrichstr. 207 Grundstücks⸗A.⸗G. Die auf den 16. November einberufene ordentliche Hauptversammlung ist auf den 22. Dezember 1939 verlegt worden.
Die Tagesordnung bleibt bestehen. Berlin, den 16. November 1939.
Der Vorstand.
. Mecklenburgische Kredite und Hypothekenbank, Neustrelitz. Kündigung mit Umtauschangebot. Bei der am 21. November d. J. in Gegenwart des Treuhänders vorgenom⸗ menen Verlosung unserer 5 ½ % Liquidations ⸗ Goldpfandbriefe Ser. 2 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. F Nr. 1 3 21 23 24 31 38 47 48 50 68 102 105; Lit. G Nr. 4 9 12 17 18 19 22 48 96 97 102 105 108 115 125 126 132 141 151 152 158 183 186 189 211 240 265 295 296 297 299 300 302 306 308 309 310 313 315 322 323 324 326 336 346 347; 4 Lit. H Nr. 2 9 13 16 32 33 34 37 41 43 44 50 56 59 60 66 71 72 75 87 94 100 104 105 111 119 126 131 133 142 145 146 148 157 161 164 168 175 177 184 193 195 204 205 211 212 214 220 224 225 231 232 253 269 270 280 284 307 332 334 335 340 350 377 379 387 395 400 426 583 587 588 590 596 599; Lit. J Nr. 1 3 4 9 16 18 19 20 27 28 29 47 48 83 85 86 90 104 105 108 119 121 125 126 127 130 149 154 155 159 160 161 162 163 164 168 170 174 176 178 184 189 190 193 194 200 206 207 215 217 218 221 222 223 225 233 235 237 239 255 256 258 260 263 264 268 273 278 283 284 285 287 290 291 296 307 308 312 317 318 319 320 330 332 334 341 344 349 353 355 357 364 366 367 371 377 379 386 394 401 414 418 429. 433 446 449 453 454 472 477 478 493 494 495 500 529 560 563 565 566 567 569 586 590 594 595 596 602 651 662 665 671 680 709 753 755 768 775 783 787 795 809 812 816 817 823 832 836 863 868 884 885 909 910 914 921 924 928 944 950 953 974 980 981 982 987 989 992 1000 1002 1004 1005 1008, 1019 1021 1022 1023 1046 1052 1054 1057 1067 1070 1075 1081 1082 1084 1089 1090 1093 1100 1101 1105 1106 1107 1108 1114 1135 1136 1137 1145 1147 1155 1157 1160 1161 1163 1196 1206 1218 1219 1351 1393 1398 1401 1402 1406 1411 1425 1426 1427 1431 1438 1440 1456 1464 1469 1470 1471 1482 1484 1490 1496;
Lit. K Nr. 1 2 6 7 8 9 10 12 25 30 32 33 35 36 39 41 47 51 64 66 75 78 85 87 91 98 102 128 137 138 153 154 155 159 161 165 183 185 187 189 191 192 193 196 197 198 206 217 218 219 224 225 226 227 232 233 234 236 243 262 271 276 279 288 289 312 321 354 355 356 372 373 375 378 408 409 423 466 467 469 483 500 509 515 519 523 525 526 527 528 538 539 541 ˙542 555 571 572 573 574 576 577 578 582 584 585 586 591 597 598 607 609 613 616 625 626 627 628 635 636 637 638 639 641 642 643 646 651 652 675 688 691 692 696 708 718 729 732 740 742 780 781 788 789 792 794 900 901 902 903 904 918 939 943 953 962 965 966 1002 1003 1028 1029 1030 1031 1035 1037 1038 1040 1041 1044 1046 1047 1048 1050 1059 1060 1064 1096 1097 1107 1109 1110 1113 1114 1116 1119 1120 1122 1126 1127 1128 1147 1155 1177 1185 1187 1188 1189 1190 1192 1207 1208 1210 1226 1236 1248 1277 1504 1515 1534 1537 1540 1549 1554 1555 1556 1557 1570 1588 1591 1597 1598 1616 1617 1619 1634 1635 1636 1649 1657 1661 1662 1666 1670 1671 1673 1678 1686 1689 1690 1691 1692 1694 1695 1698 1699 1700.
Alle diese Pfandbriefe sind damit zur Rückzahlung am 2. Januar 1940 gekün⸗ digt. Die Verzinsung dieser gekündigten Pfandbriefe endigt mit dem 31. Dezember 1939.
Zum Umtausch hiergegen bieten wir unsere 4 ½ % Hypothekenpfand⸗ briefe Ser. 4 zum Kurse von 100 % mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1940 u. ff., frei von Spesen und Umsatzsteuer, an.
Dieser Umtausch oder die Barrück⸗ zahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 2. Januar 1940 ab gegen Rück⸗ gabe der gekündigten Pfandbriefe mit den Zinsscheinen vom 1. Juli 1940 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen
an den Kassen unserer Gesellschaft
in Neustrelitz, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin owie bei der Dresdner Bank in Berlin. Neustrelitz, den 25. November 1939. Mecklenburgische
1659 1677 1693
—
[42582ꝰõ -.. Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft, Schwenningen a. N.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den zu der am Freitag, den 15. De⸗
zember 1939, abends 7 Uhr, im
Rathaus in Schwenningen a. N., Zimmer
Nr. 33, stattfindenden 12. ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung. —
2. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938, Bericht des Auf⸗ sichtsrats, Verteilung des Rein⸗ gewinns.
. Prüfungsberichte des Verbandes Württ. Wohnungsunternehmen über die gesetzlichen Prüfungen vom 17. bis 19. 8. 1938 und 6. bis 8. 7. 1939 und Maßnahmen hierauf.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
5. Ersatzwahl für zwei ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder.
6. Bericht über das Kleinsiedlungswesen.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1938 mit den Be⸗
merkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen
vom 1. bis 15. Dezember d. J. in unserem
Geschäftslokal, Rathaus, Zimmer Nr. 51,
zur Einsicht der Aktionäre aus.
Schwenningen a. N., 22. Nov. 1939.
Der Vorstand.
[33749] Aufforderung
zur Einreichung von Aktien
der „Drauland“ Kärntnerische Holzverwertungs A. G. in Villach. In der 12. ordentlichen Vollversamm⸗ lung der „Drauland“, Kärntnerische Holzverwertungs A. G. in Villach, wurde zur Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals von 4 000 000 S auf 2 000 000. Schilling die Abstempelung des Nenn⸗ wertes sämtlicher 100 000 Stück voll und bar eingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 40 S auf den Nennwert von je 20 S be⸗ schlossen. In der 13. ordentlichen Vollversamm⸗ lung der „Drauland“, Kärntnerische Holzverwertung A. G. in Villach, am 24. 4. 1935 wurde zur Ausführung der weiteren Herabsetzung des Grund⸗ kapitals die Zusammenlegung der 100 000 voll und bar eingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien im ab⸗ gestempelten Nennwerte von je 20 S in 5000 Stück Aktien zum Nennwerte von je 100 S beschlossen.
Die Inhaber von Aktien der Drau⸗ kund, Kärntnerische Holzverwer⸗ tungs A. G. in Villach, im Nenn⸗ werte von je 40 S, abgestempelt auf je 20 S, werden hiermit aufgefordert, diese Aktien zum Zwecke des Umtausches bis spätestens 31. 12. 1939 bei der Gesellschaft einzureichen.
Aktien, die bis zum 31. 12. 1939 zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, werden von der Gesellschaft gemäß § 179 des Aktiengesetzes vom 31. 1.1937. mit Genehmigung des Amtsgerichts Klagenfurt vom 24. 8. 1939 3 H.⸗R. B 2/5 für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur 161“ Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Villach, am 21. September 1939.
Der Vorstand
verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[33750] Aufforderung zur Einreichung von Aktien
der „Drauland“, Kärntnerische Holzverwertungs A. G. in Villach.
In der 4. außerordentlichen Haupt⸗ versammlung der „Drauland“, Kärnt⸗ nerische Holzverwertungs A. G. in Vil⸗ lach, vom 29, 4. 1939 wurde das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 2 000 000. Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 20 000 voll eingezahlte Aktien zum Nennwert von je 100 ℛℳ und der Um⸗ tausch von je drei alten Aktien im Nennwert von je 100 S, zusammen 300 S, durch fünf neue Aktien im Nennwert von je 100 ℳ, zusammen 500 Hℳ, beschlossen.
Die Inhaber der zusammenzulegen⸗ den Aktien im Nennwert von je 100 S werden hiermit aufgefordert, diese ihre Aktien bis 31. 12. 1939 bei der Ge⸗ sellschaft zum Umtausch einzureichen.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung bis 31. 12. 1939 bei der Gesell⸗ schaft nicht eingereicht worden sind, werden mit Genehmigung des Amts⸗ gerichts Klagenfurt vom 24. 8. 1939 H.⸗R. B. 25 im Sinne des § 179 des Aktiengesetzes vom 30. 1.1937 für kraft⸗ los erklärt werden. G
Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ fellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Villach, am 21. September 1999.
der „Drauland“ Kärntnerische Holz⸗
[40973] 8*½ 8 Ergänzungs⸗Kundmachung. In Ergänzung der von unserer Ge⸗ sellschaft im Reichsanzeiger vom 28. September 1939 (Nr. 227) und vom 28. Oktober 1939 (Nr. 253) veröffent⸗ lichten beiden Kundmachungen über den Umtausch unserer Aktien geben wir bekannt, daß neben unserer Gesell⸗ schaftskasse die Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, als Einreichstelle bestellt wurde, die auch Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen übernimmt. Die Einreicher haben die Wahl, die Ausfolgung von Aktien zu 1je Eℳ 100,— oder zu je Rℳ 1000,— Nennwert zu begehren. Bis zum Erscheinen der neuen Reichsmark⸗Aktien werden dem Ein⸗ reicher nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgefolgt. „Drauland“ Kärntnerische Holzver⸗ wertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Villach.
[42598]. Badische Baugesellschaft A.⸗G. für Hoch⸗ und Tiefban, Freiburg i. Brsg.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
Donnerstag, den 11. Januar 1940,
vorm. 11 Uhr, in unseren Gesellschafts⸗
räumen, Freiburg i. Brsg., Möslestr. 1,
stattfindenden 16. ordentlichen Haupt⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1936/37/38 und Be⸗ schlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . .
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Pflichtprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. 8
5. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
bis zum 8. Januar 1940 einschl. ihre
Aktien oder die darüber ausgestellten
Hinterlegungsscheine einer Groß⸗
bank oder eines deutschen Notars bei
der Kasse der Gesellschaft vorgelegt haben.
Der Vorstand.
[42579].
Aktien⸗Brauerei Löbau. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen“ Hauptver⸗ sammlung für Sonnabend, den 16. Dezember 1939, 17,30 Uhr, in Löbau i. Sa., Hotel „Wettiner Hof“, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlage des fest⸗ gestellten Abschlusses. b
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.
. Aufsichtsratswahl.
. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienbis Mittwoch, den 13. De⸗ zember 1939, bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Sächsischen Bank, Nieder⸗ lassung Löbau i. Sa., der Schlesi⸗ schen Landesbank, Zweiganstalt Görlitz, oder der Reichskreditgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Berlin M8, zu hinterlegen.
Löbau i. Sa., 25. November 1939.
Aktien⸗Brauerei Löbau.
Der Vorstand. mnÜmnRÜARRERÜRbnÜnsümmnneeeeAEEEEEEEAEEEEEE [42087]. 8
Aktiengesellschaft für Industrie⸗
und Kommunalkredit in Abwicklung, Berlin.
Liquidationsbilanz per 12. November 1939.
Aktiva. Forderungen... Verlustvortrag 13. 11. 1938
16 743,88
35 651
+ Gewinn per
12. 11.1939. 16.348 0
52 000
395,84
Passiva.
Aktienkapital [52 000 52 000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
— 1
Aufwendungen. Verlustvortrag. . 16 743 88 Besitzsteuen. 568 25 Berufsvertretungsbeiträge. 34 Sonstige Aufwendungen . 51
“ 98
38 94
—
Zinsen : . Außerorbentliche Ertröge,. 8 Verlustvortrag 13. 11. ” 4 16 743,88 + Gewinn per 12. 11. 1939.
1
Der Vorstand
Der Vorstand.
Michelau. A. Strack.
Kredit⸗ und Hypothekenbank.
verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8
1**†. ⁷Dennkande Fäürucertschc, gen., Serder Abwiater Schinsty Are ü 8
Berlin, den 12. November 1939.