Dritte Beilage um Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28 November 1939. S. 2
[42595]. Einladung zu der am Mittwoch, dem 20. Dezember 1939, nachmittags 16 ½ Uhr, im Geschäftshause Cronen⸗ berger Straße 60, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses mit Bericht des Aufsichtsrates. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Bestellung eines Abschlußprüfers für
das nächste Geschäftsjahr.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am letzten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien oder eine Hinterlegungs⸗ karte oder einen Hinterlegungsschein satzungsgemäß zu hinterlegen.
Solingen, den 24. November 1939.
Herm. Konejung A.⸗G.
Der Vorstand. Wilhelm Konejung. Walter Konejung.
„Pohlig“ Seilbahn⸗ und Förder⸗ anlagen Aktiengesellschaft Wien V., Hamburger Straße 10. Einladung zu der am Dienstag, den 19. Dezember 1939 um 9 Uhr früh in der Notariatskanzlei des öffentk. Notars, Dr. Josef Wurst in Wien I, Seilerstätte 28, stattfindenden 17. ordentlichen Haupt⸗ versammlung. [425761. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum 30. Juni 1939, des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates und des Abschluß⸗ prüfers. .Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2 . Neuwahl des Aufsichtsrates.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40. . Vorlegung der im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung zum 1. Juli 1939 aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz, der hierzu vom Vorstand, dem Aufsichtsrat und dem Abschlußprüfer erstatteten Berichte und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Rieichsmarkeröffnungsbilanz, Neufest⸗ setzung des Grundkapitals und Be⸗ schlußfassung über die dadurch be⸗ dingte Aenderung des § 4 der Satzung. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung und den Umtausch der alten Aktien und Beschlußfassung auf Er⸗ mächtigung des Vorstandes, alle weiteren zur Durchführung der Um⸗ stellung erforderlichen Maßnahmen im eigenen Wirkungskreis zu treffen. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind jene Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versamm⸗ lungstag, also bis 15. Dezember 1939, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegen. Der Vorstand.
[42578].
ürgerbrän Ludwigshafen a. Rh.
in Ludwigshafen a. Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Dezember 1939, vormittags 10 ½ Uhr, im ersten Obergeschoß unseres Hauptausschankes, Ludwigstraße Nr. 75/77,
in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden
49. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1938/39.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 12. Dezember 1939, während der üblichen Kassenstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses hinterlegt oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer ö eingereicht
aben. .
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗
Frift spätestens einen Tag nach
blauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte rEö 88 testens einen e. nach Ablauf der
interlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Gemäß § 110 des Aktienrechts hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für Aktien, die ihm nicht gehören, in eigenem Namen ausüben will, dies gesondert, unter Angabe des Betrages, anzugeben.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Nov. 1939.
[42416] Montana Aktiengesellschaft für Bergbau, Industrie und Handel, Wien. Die stimmberechtigten Aktionäre unse⸗
rer Gesellschaft werden hierdurch zu der
am 22. Dezember 1939, 10 Uhr vormittags, in den Räumen der Ge⸗
d⸗. Wien, I., Schwarzenbergplatz
r. 18, stattfindenden außeroͤrdent⸗ lichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Fort⸗ setzung der aufgelösten Gesellschaft gemäß § 215 Akt.⸗G. .Abberufung und Entlastung des Aufsichtsrates. .“ 8 Wahlen zum Aufsichtsrat. .Entlastung des Abwicklers. Sonstiges. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons gemäß § 18 der Satzung so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung mindestens sechs Tage frei bleiben. Anmeldestellen sind: die Gesellschaftskasse, ein deutscher Notar, eine zur Entgegennahme der Aktien befugte Wertpapiersammelbank,
die Oesterr. Kontrollbank für In⸗ dustrie und Handel Aktiengesell⸗ schaft, Wien.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Wien, am 22. November 1939. Montana Aktiengesellschaft für Bergbau, Industrie und Handel.
Der Abwickler: Adolf Bauer.
8 8
[42417] Aspanger Kaolin⸗ und Steinwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Die stimmberechtigten Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 22. Dezember 1939, 11 Uhr vormittags, in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Wien, I., Schwarzenbergplatz Nr. 18, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Abberufung und Entlastung des Aufsichtsrates.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Sonstiges.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons gemäß § 18 der Satzung so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung mindestens drei Tage frei bleiben.
Anmeldestellen sind:
die Gesellschaftskasse,
ein deutscher Notar,
eine zur Entgegennahme der Aktien
befugte Wertpapiersammelbank.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ W5. ist die Bescheinigung des
otars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. 8
Wien, am 22. November 1939. Aspanger Kaolin⸗ und Steinwerke 8 Aktiengefllschaft.
Der Treuhänder: Adolf Bauer.
[42418]
Steirische Kohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Wien.
Die stimmterechtgten Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 22. Dezember 1939 um 11,30 üUhr vormittags in den Räumen der Gesellschaft, Wien, I., Schwarzenbergplatz 18, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Abberufung und Entlastung des I 2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Sonstiges. 1“ Stimmberechtigt sind diejenigen Al⸗ tionäre, die ihre Aktien samt den nicht fälligen Coupons gemäß § 18 der Satzung so Feitig hinterlegen, daß zwischen dem age der Hinter⸗ legung und dem Tage der Haupt⸗ versammlung mindestens drei Tage frei bleiben.
Anmeldestellen sind: 8 18
die Gesellschaftskasse,
ein deutscher Notar,
eine zur Entgegennahme der Aktien
befugte Wertpapiersammelbank.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ “ ist die Bescheinigung des
otars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Wauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
ien, am 22. November 1989 Steirische Kohlenbergwerke Aktiengesellschaft. Der Treuhänder: Adolf Bauer.
Torpedo⸗Werke A.⸗G. Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.
Einladung zur XVIII. ordentlichen Severee9 am Mittwoch, den 20. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1938/39.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Aenderung der Satzung betreffs Amtsdauer des Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 16. Dezember 1939 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterle gungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank
bei der Gesellschaft,
bei einem deutschen Notar oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins, Berlin W 8, Oberwall⸗ straße 3—4, in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und dort bis zur Beendigung der Hauptversammlung belassen. Frankfurt a. M., 28. November 1939. Der Vorstand. F. H. Harms.
[38322] Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft, Nürnberg. 2. Umtauschaufforderung. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 269 vom 16. No⸗ vember 1934 hatten wir die Inhaber unserer alten Aktien über Rℳ 1000,—, Rℳ 200,— und Hℳ 100,—, deren Nennbetrag durch den Beschluß unserer 111“ vom 19. Oktober 1934 im Verhältnis von 5:3 e1. worden ist, zur Einreichung ihrer Aktien um Ummle usch in neue Aktien aufgefor⸗ ert. Dieser Umtausch kann no is 31. Januar 1940 einschließlich ei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen Nürnberg, Fürth, Mün⸗
chen
erfolgen. Nach Fristablauf werden die nicht zur Konvertierung eingereichten Aktien über Rℳ 1000,—, Rℳ — und Pℳ 100,— für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Umtausch erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Veri ung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir 85 Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkaufen. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.
Nürnberg, den 28. Oktober 1939. Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke
Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Hermann Köhler Aktiengesellschaft, Altenburg, Thür. [42590])/ 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu Rℳ 20,—. „Auf Grund der 88 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum 1eg.e; vom 29. September 1937 (RGBl. S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von ℳ 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 7. Februar 1940 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassung
Altenburg während der üblichen Kassenstunden zum Umteausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. Rℳ 20,— nebst den zu⸗ Psar gen Gewinnanteilscheinen und
rneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. Pℳ 100,— mit Gewinn⸗ “ Nr. 16 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Die mtauschste en sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über Rℳ 100,— erfolgt alsbald nach deren seetisst inng gegen Rückgabe der ber die eingereichten Aktien aus⸗ gefertigten nicht übertragbaren Kassen⸗ quittungen bei der Stelle, die die Quit⸗ tung ausgestellt hat. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — bei den oben⸗ enannten Stellen am zuständigen alter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel E nicht verbunden ist; andernfalls wird die dreche ü2 ge berechnet. Der Um⸗
ta unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer.
in
Rℳ
Der Vorstand.
Urung nicht bis zum 7. Februar
1940 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die um Umtausch in Aktien über nom. ℳ 100,— Se Zahl nicht erreichen und nserer esellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien zu Rℳ 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten aus⸗ ezahlt oder, wenn ein Recht zur Firterlegung besteht, für sie hinterlegt. Altenburg, Thür., 25. 11. 1939. Hermann Köhler Aktiengesellschaft. y☛—,‧»‧„ [42251]. Bayerische Löwenbrauerei
Franz Stockbauer A.⸗G., Passau. — SBilanz zum 30. Juni 1939.
Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Brauereigebäude
468 700,—
Abschr. 20 000,—
Wirtschaften und Bier⸗
niederlagen 353 600,—
Zugang 12 135,54
305 735/57 Abschr. 30 135,54
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen 20 000,— Zugang 29 842,06 29872,06 Abschr.
29 842,06
Lagerfässer und 6 753,02 Abschr. 6 752,02
Transportfässer . Fuhrpark
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung.. 1,—
Zugang 8118,87
5v9,87
Abschr. 4119,87
Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang 67 800,28 Abschreibung 67 800,28
Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 334 329,06 Halbfertige Er⸗
zeugnisse. 105 616,80 Fertige Er⸗ zeugnisse 92 339,51 Wertpapiere 58 710,60 Eigene Aktien
(nom. R. ℳ
51400,—) 12 318,15
Hypothekarisch gesicherte Außenstände 518 965,15 Forderungen a. gegebenen Darlehen Von der Gesell⸗ schaft geleist. nzahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefer. u. Leistung. Sonst. Forde⸗ rungen. Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ 3 scheckgguthaben 2 183,86 Andere Bank⸗ guthaben. 22 912,77
Bürgschaften Rℳ 4099,—
232 285
34 649,41
2 100,—
154 730,97
1
Passiva. Grundkapittaa 400 Stück à R.ℳ 200,— — 400 Stimmen, 1200 Stück à R. ℳ 600,— = 3600 Stimmen negge ghüche Nugh esetzliche age 120 000,— Unterstützungs⸗ fonds.. Erneuerungs⸗ rücklage . Sonst. Rück⸗ lagen 155 257,46 Rückstellungen f. ungewisse Schulden.. erbindlichkeitent: Prioritätsanleihe, hypothe⸗ karisch
Wirtschafts⸗ hypotheken. Verbindlichkeit. a. Grund von Warenliefer. 16 u. Leistungen 27 185,88 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 245 520,41 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1937/38. Reingewinn in 1938/39 62 543,22
Bürgschaften R.hℳ 4099,—
16 000,— 6 800,—
7
181 154,14
589 860 1 057
41 117,41
“
08 660
————
u
m Füe. Aktien über nom. 0,—, die trotz unserer Aufforde⸗
— Außerordentliche Erträge.
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1938/35.
—,— —
R.ℳ 175 022 2 12 540,28
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen
158 649,77 Andere Abschrei⸗ bungen 23 388,— 182 037 Steuern: Besitzsteuern 108 933,48 Andere Steuern — u. Umlagen 480 541,32 589 474 80 1
Beiträge an Berufsvertre⸗ 2 851 97
tungen Uebrige Aufwendungen. 245 401 44 62 543 22
Reingewinn 1938/39 † [1 269 871 59
Ertrãge. Bruttoertrag a. Bierkonto Fa11““ Sonstige Erträge.
1 130 461/11 7 262 — 109 028 53 13 119 95
1269 871 59
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ünchen, im Oktober 1939. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt, Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Franz Stockbauer, Brauerei⸗ und Gutsbesitzer, Haselbach, Vorsitzer; Staats⸗ bankdirektor Richard Büchler, Passau, stellvertr. Vorsitzer; Justizrat Ferdinand Schumann, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Brauereidirektor i. R. Hans Buchetmann, Passau.
Passau, den 22. November 1939. Bayerische Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.⸗G., Passau. Der Vorstand. Gehring. —ʒʒʒ—‧mn
[41819]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. De⸗ zember d. J., nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol, Solingen, stattfin⸗ denden Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
.Geschäftsbericht des Vorstandes.
.Vorlegung des Jahresabschlusses.
.Bericht des Vorstandes über die
vorgenommene Prüfung.
.Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
.Aufsichtsratswahl.
ZI“ sung über Wahl eines Bilanzprüfers.
„Beschlußfassung über die Anschaf⸗
8 einer neuen Kraftanlage.
G eichlußfassung über Verkauf des Unternehmens der Gesellschaft und Festsetzung der Verkaufsbedingun⸗ en; evtl. Besch ußsäsgan über die
uflösung der Gesellschaft und Be⸗ 5 ung von Liquidatoren.
9. Verschiedenes.
Solingen, den 20. November 1939. Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf.
Schmitz.
.„ ⸗
[42581]1.
Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 10. Januar 1940, mittags 12 Uhr, in Thenmih im Sitzungszimmer der Dresdner Ban Filiale Chemnitz, Poststraße 10, statt⸗ ees ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats 85 das Geschäftsjahr 1938/39.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Genehmigung der Uebertragung der durch Beschluß der vorigen Haupt⸗ versammlung der „Max Kohl Wohl⸗ fahrtsstiftung“ zugeführten Reichs⸗ mark 10 000,— auf die neugegründete „Max Kohl Unterstützungs⸗ und Al⸗ kersrentenkasse e. V.“.
5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Raht bn Aufsichtsrat.
7. Wahl des Abschlußprüfers.
Inhaber von Stammaktien, die in der
Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen . § 23 unserer
Satzung spätestens bis zum Montag,
dem 9 Januar 1940, ihre Aktien
oder die iher Feg. laut ben &. re legungsscheine einer ekteng
bebar 8” einer deutschen öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle entweder bei einem CEe Notar oder bei der
SFeesehe e asse oder bei der
Dresdner Bank in Chemnitz, Dres⸗
den oder Leipzig hinterlegt haben und
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.
Chemnitz, den 25. November 1939.
hl, Attiengesellschaft.
1 864 731
Reichel.
[425801. Kölner Tattersall
15. Dezember 1939, mittags 12 Uhr,
Hauptversammlung
vormittags 10 Uhr, nach Kulmbach, Kontorräume unserer Gesellschaft, ein.
* 2 “ . . 7 —
2 —2
1 4ℳ
] „Z.
A
pothekenbank in Hamburg. Bei der am 21. November 1939 durch den Treuhänder der Bank vorgenom⸗ Goldpfandbriefe Emission L. sind sämtliche 2, 7 und 76 zur Rückzahlung auf den 2. Januar
menen Auslosung unserer 5 ½ % noch umlaufenden Stücke der Serien
1940 gezogen worden.
6 ℳ 5000,— Lit. 6ℳ 2000,— „ „ 8 G.ℳ 1000,— „ „ G.ℳ 500,— „ „ 6.ℳ 200,— „ 6ℳ 100,— „ Die Verzinsung
Serie: 2
Nr. 51 — 100 71 — 140 251— 500 301 — 600 „ 551 — 1100
„ 651—
er ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1939 auf.
A1 A
Die Stücke sind mit Zinsscheinen per 1. April . d geordnet mit Verzeichnissen einzureichen. Besondere Vordrucke sind nicht erforderlich. Den Einreichern werden 90 Tage Stückzinsen für die Zeit vom
1. Oktober bis 31. Dezember 1939 zu
Umtauschangebot. Zum Umtausch gegen die verlosten Stücke bieten w Hypothekenpfandbriefe Emission Stücke zu R.ℳ 5000,—, 2000,—, 1000,—,
Bestände an: 4 ½ % vor dem 1. Juli 1940 —.
und 100,—. Zinstermine Januar,/ Juli.
Die Börsenzulassung in Berlin und
Die neuen Stücke werden mit Halbjahres⸗Zinsscheinen per 1. Juli 1940 u. ff.
geliefert.
Der Umtausch erfolgt zum jeweiligen Börsenkurs — z. Zt. 99 % — frei von
Spesen und Börsenumsatzsteuer.
An das Umtauschangebot halten wir uns bis zum 31. März 1940
gebunden.
Die gelosten Stücke und die Umtauschanträge können schon jetzt bei uns und bei sämtlichen Banken, Bankiers und Sparkassen eingereicht werden.
daß die
Wir bringen in Erinnerung, selbst,
teilscheine sowie die Anteilscheine
6ℳ 40,—, 30,—, 20,— und 10,—), alle Pfandbriefe zu G ℳ 50,— und die Pfand⸗ briefe ver Serien 19, 29, 32, 33, 34, 50, 56, 58, 66, 67, 71, unserer Emission L zur Einlösung aufgerufen sind.
22. November 1939.
Hypothekenbank in Hamburg.
Hamburg, den
Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der am Freitag, den
stattfindenden Hauptversammlung im
Geschäftslokal der Chemischen Fabrik
Kalk G. m. b. H., Köln, Breite Str. 2. Tagesordnung:
1. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates wegen des Jahresab⸗ schlusses für 1938.
2. Verkauf der Anlagen des Tattersall.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Abwicklers.
Köln, den 25. November 1939.
Der Vorstand.
[42588]. Sandlerbräu Aktiengesellschaft,
Kulmbach. 3 Wir berufen die 19. ordentliche auf Sonn⸗
abend, den 16. Dezember 1939,
Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1938/39 und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 5. Wahl des Bilanzprüfers. 2 Kulmbach, den 25. November 1939. Sandlerbräu Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ch. Sandler. Dr. Otto Sandler.
[42587].
Demminer Bockbrauerei A.⸗G.
in Demmin.
Zu der am Donnerstag, dem 14. De⸗ zember 1939, nachmittags 5 Uhr, bei Herrn Hotelbesitzer Leopold in Demmin, „Hotel König von Preußen“, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Nach § 15 unserer Satzungen haben alle Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft anzumelden.
Die Aktionäre der Gattung A (§ 5 der Satzung) haben bei der Anmeldung ent⸗ weder den Nachweis zu führen, daß die Aktien bei einer der gesetzlich zugelassenen Stellen (§ 107 Abs. 2 Satz 2 des Aktien⸗ gesetzes) hinterlegt sind oder die Aktien mit einem Nummernverzeichnis (in doppelter Ausfertigung) bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung hat spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen.
Die Vertretung von Aktionären kann nur durch andere Aktionäre erfolgen.
Der Jahresabschluß nebst dem Bericht des Aufsichtsrates liegt bis zum 13. De⸗
ember 1939 im Geschäftszimmer der Bock⸗
rauerei zur Einsicht der Aktionäre aus. Tagesordnung: 1 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1938/39.
2. Entlastung des Vorstandes und des dussichtzrafen 38. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
† Wahl des Wirtschaftsprüfers.
„Uebertragung von Aktien.
6. Aufhebung des zehnfachen Stimm⸗ rechtes der D⸗Aktien und Umwand⸗ lung der Inhaberaktien A in Namens⸗ aktien.
7. Aenderung der Firmenbezeichnung. 8. Aenderung der §§ 1, 5, 10, 12, 13, 15 und 16 der Gesellschaftsordnung. Demmin, den 25. November 1939.
ADSDer Borstand.
2. 3. 4.
Serie: 76 3331 — 3350 5111 — 5170 17351 — 17500 23901 — 24300 40551 — 41050 67651 — 69650
Serie: 7
301 — 350 421 — 490 1501 — 1750 1801 — 2100 3301 — 3850 1300 3901 — 4550
1940 u. ff. nach Nummern
5 ½ % p. a. vergütet.
wir im Rahmen vorhandener N. — nicht rückzahlbar 500,—, 200,—,
Hamburg ist erfolgt.
Ratenscheine Nr. 1 bis 4 unserer An⸗ sämtliche Goldzertifikate (Stücke zu
74, 77 und 86
[42600].
Aufforderung zum Umtausch von Aktien der Mansfeld Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hütten⸗
betrieb in Eisleben.
Wir beabsichtigen, mit der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, deren Kapital sich zum weitaus überwiegenden Teil bereits in unseren Händen befindet, einen Gewinn⸗ und Verlust⸗Uebernahmevertrag abzuschließen. Der auf den 20. Dezember d. J. einbe⸗ rufenen Hauptversammlung der genannten Gesellschaft wird der Antrag auf Zustim⸗ mung zu diesem Vertrage vorliegen.
Im Zusammenhang damit wollen wir den Minderheitsaktionären der Mansfeld⸗ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb die Möglichkeit geben, ihre Aktien in Aktien unserer Gesellschaft umzu⸗ tauschen. Zu diesem Zweck soll in der demnächst stattfindenden Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft die Erhöhung des Grundkapitals um R.ℳ 6 000 000,— neue Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1939 beschlossen werden. Die hier⸗ für erforderliche Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums liegt bereits vor. In der gleichen Hauptversammlung soll üͤber die Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr unter Bildung eines Rumpfgeschäftsjahres vom 1. Juli 1939 bis Dezember 1939 Beschluß gefaßt werden.
Da uns die für den Umtausch der Mansfeld⸗Aktien erforderlichen Aktien un⸗ serer Gesellschaft bereits jetzt zur Ver⸗ fügung stehen bzw. von befreundeter Seite zur Verfügung gestellt werden, for⸗ dern wir die Minderheitsaktionäre der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb hiermit auf, ihre Aktien bei den nachgenannten Umtauschstellen bis zum 16. Dezem ber 1939 zum Umtausch einzureichen. Sie erhalten Zug um Zug für je Rℳ 1000,— Mansfeld⸗Aktien mit Dividenden⸗ schein Nr. 9 ff. je R.ü 1000,— bereits an der Börse lieferbare Salzdetfurth⸗ Aktien mit Dividendenschein Nr. 4 ff. Ferner wird an die tauschenden Aktionäre eine Barauszahlung von je Rℳ 40,— für je nom. Eℳ 1000,— Mansfeld⸗ Aktien geleistet, und zwar mit Rücksicht darauf, daß die einzutauschenden Salz⸗ detfurth⸗Aktien erst ab 1. Juli 1939 divi⸗ dendenberechtigt sind und die nächste Dividende sich nur auf das sechs Monate umfassende Rumpfgeschäftsjahr bezieht.
Die umzutauschenden Aktien sind mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei einer der nachgenannten Stellen einzureichen:
Deutsche Bank, Berlin,
Commerze und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
und den Niederlassungen dieser Banken in Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, 1 Delbrück Schickler & Co., Berlin, Bankhaus R Kirchholtes, Frankfurt a. M.
Der Aktienumtausch und die Zahlung der Barvergütung erfolgen für den Ein⸗ reicher kostenfrei. Soweit die eingereichten Aktiennennbeträge nicht durch 1000 teilbar sind, sind die Umtauschstellen nach Möglich⸗ keit bereit, für einen Spitzenausgleich zu
sorgen. b Nach Ablauf der obigen Frist wird bei den in Frage kommenden Börsen bean⸗ tragt werden, die Zulassung der Aktien der Mansfeld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zurückzunehmen. Berlin, den 24. November 1939. Salzdetfurth Aktiengesellschaft. SDer Vorstand.
zierer Wiens A.⸗G., Wien I., Dr.⸗Karl⸗
Einladung zu der am 16. Dezember 1939 um 14 Uhr in den Räumen der Firma „Tawig“ Tapetenhaus der Tape⸗
Lueger⸗Ring 8, stattfindenden 14. or⸗ dentlichen Hauptversammlung. [425931. Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahresabschlusses per 1938 und Entlastung des Ver⸗ waltungsrates.
2. Genehmigung der Satzungsanpassung an das neue Aktiengesetz unter gleich⸗ zeitiger Aenderung des Firmenwort⸗ lautes.
3. Wahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl der Prüfer für die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz.
5. Allfälliges.
Um das Stimmrecht ausüben zu können,
muß jeder Aktienbesitzer sechs Tage vor
der Hauptversammlung seine Aktien
an der Kasse der Firma Tarzig A.⸗G.,
Wien I., Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Ring 8, gegen
eine auf Namen lautende Legitima⸗
tionskarte deponieren.
Imaumssn —õrxv»v»-]
[39071].
Gaswerk Brand⸗Erbisdorf
Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz am 31. Mai 1938.
Aktiva. Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ haus 18 500,— Zugang.. 168,21 Fabrikgebäude 30 579,20 –90 70 579,20
Uebertrag von Erneue⸗ rungskonto 5 754,56 T827,67 Verlust 4 824,64 Gasverteilungs⸗ anlage .366 311,34 Zugang 3 236,28 369 547,62 Aboong.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 736,83 Zugang 135,05 S,88 Abschreibung 87,18 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11166* Fertige Erzeugnisse... Wertpapiere.. Hypothekenforderung. Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Pachtkontoa.. Aufwertungs⸗ ausgleich 13 523,19 Abschreibung 270,46 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
2 812 190 129
7 000
6 911 805
55
20 398 261 631
13 252
169 702 296/02
Passiva. 8 Grundkapital. 1 Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens 75 139,15
261 200 1 306
— Uebertrag auf Grundstück mit Fabrik⸗ gebäude 5 754,56 50 387,55 Abschreibung
1937/38. .7 763,12
Anki Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen.. Verbindlichkeiten aus Zu⸗ schüsseèn Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn 1937/38
77 147 89 988
4 026 38
261 631— 1 372 95 5 623 36
702 206 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. R. ℳ 9 123 22
765 [09 7 763 12
357 64 5 806 51
6 580 25
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Werkzeuge
und sonstige Abschreibungen Binsen Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen.. Beiträge an gesetzliche Berufs⸗ vertretungen . 8, durch Grundstücksver⸗ au
64 36
83
“ Erträge. Jahresertrag.. Pessons ö““ onstige Einnahmen
45 38
83
Bremen, im Dezember 1938. Der vrghag; R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Halm.
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom, Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
remen, am 15. Dezember 1938.
[39072].
Gaswen Urano⸗Erbisbon Artengeseqlchaft. Bran⸗Erhlsbon.
Bilanz am 31. Mai 1939.
—
Akti Grundstücke und Gebäude
Anlagevermögen:
Zugang Geschäfts⸗ und Wohnge Verteilungsanlagen:
Gasbehälter Ortsnetze: Stand am 1
Zugang.
Abgang
Umbuchung. .
Gasmesser: Stand am Zugang. . Umbuchung
Werkzeuge,
Zugang.. Umbuchung
Umlaufvermögen: Vorräte:
Bau⸗ und Installations Schuldner: Hypotheken
stungen Sonstige Forderungen Kassenbestaaudnd. Postscheckgguthaben.. Bankguthaben.
Abschreibung...
Grundkapital Wertberichtigung des 1938
Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Andere Darlehen....
Posten der Rechnungsabgrenzung.. Aufwertungsausgleich: Stand am 1. 6.
Anlagevermög
Zugang
Anzahlungen von Kunden..
Verbindlichkeiten aus Lieferung Sonstige Verbindlichkeiten. Dividendenkontöo....
va.
. .
Bebaute Grundstücke: Stand am 1.6.1938 5 g.
bäude. .
Einrichtungen der Werke
.6. 1938 .
290 77,38
290 200/78
—2 535,82
—
9
289 626,01 82137
246,60 24 400,07
231,65
21 628,44 366 971
Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtungen: Stand am 1. 6.190b 8.... . .
66 68
0 2 2. ⁴ 90 9 ³ ⁴ *. . 9 20⁴ 2 2 *
Gas⸗ und Nebenprodukte . 1 826,21
material
9 9 .
Forderungen aus Lieferungen und Lei⸗
Verlust: Gewinnvorttalg..
ens: Stand am
„ 2 27⸗2
.⁴ * 90 2
Aufwertungsdarleheenn .
Ee—*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1939.
1938.
en und Leistungen
„ 2202—0b 990 9202 9 2b2—292 2—090
4 647 80 —N—550 317
86,34
7 000,—
11 777,22 16 013,66
—.
139,93 12,25 38 604 01 41
—
12 987 68
13 248 62 455 199 26
261 200—
88 977 53 2 908 12
72
11“
8
102 113 155 199
Löhne und Gehälter
Auf Aufw Steuern: Ausweispflichtige
Zinsen
Vertragliche Abgaben
Gewinnvortrag. . Betriebseinnahmen. Installationseinnahmen. Sonstige Einnahmen
Verlust: Gewinnvortrag. Verlust 1938/39
Geschäftsbericht, soweit er
kontos, wozu der Vorstand
kleeberg;
sun f ung au 1938, 17
[42584]. des Rechnungsabschluss schäftsjahr 1938/39.
2. Beschlußfassung über
lustrechnung. 3. Beschlußfasßung über di
Aufsichtsrates.
Neitzke.
Stahl. öhler.
Bolte, Wirtschaftsprüfer.
1
Zur Ausübung
Sonstige..
Außerordentliche Erträge aus der Auflöf
Nach dem abschließenden Erge der Bücher und der Schriften der Ge 9 klärungen und Nachweise
bis auf die Ueberbewertung
Alleiniger Vorstand ist Herr Dire Brand⸗Erbisdorf, den 27. Oktober 1939. Gaswerk Brand⸗Erbisdorf A.⸗G.
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Entlastung des Vorstandes und des
4. Wahl des Abschlußprüfers. es Etsmmrechts sind
Aufwendungen.
Außerdem auf Bilanzkonten verrechnete Löhne R.ℳ 156,70 Soziale Leistungen: Gesetzliche soziale Abgabe.. Freiwillige soziale Leistungen Abschreibungen: Auf Anlagevermögen
ertungsausgleich
„ 2 90 292 890 22020
Beiträge an Berufsvertretungen..
Alle übrigen Betriebsaufwendungen Alle übrigen Installationsaufwendungen
Bernh
entsprechen die Buchführung, 8 den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften des Anlagevermögens und des Aufwertungsausgleichs⸗
5956 5 ⸗ „
ung
R. A. 10 342
816,79 19,20 820,82 265,05 5237,10 482,49 9 916,59 3 763 67
. 269/50 . 37 518,09 . 4 387 29 79 505 89
835 99
12 094 87
““ 399 36
88 CCCC184343“ 6 633 96 2 758 35 1 306 03
der gesetzlichen
IEEIEI11“
399,36
13 647,98 13 248 62
79 505 89
-2 9 9⁴ 9 8
Brand⸗Erbisdorf, im August 1939.
Gaswerk Grand⸗Erbisdorf Attiengesellschaft.
ardt.
bnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grun sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
der Jahresabschluß und der
im Geschäftsbericht Stellung genommen hat.
Dresden, am 25. August 1939. Zahn, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Bürgermeister Rudolf Halm, dorf, Vorsitzer; Direktor Dipl.⸗Ing. Rolf Schneider, Schmiedemeister Ernst Wollmann, Brand⸗Erbisdorf; Stadtrat Georg Welzel, Brand⸗Erbisdorf. 1 ktor Willi Bernhardt, Markkleeberg 1.
Brand⸗Erbis⸗ Markkleeberg, stellv. Vorsitzer; Direktor Anton Synkule, Mark⸗
Bernhardt.
Dezember
es für das Ge⸗ Genehmigung Ver⸗
e Erteilung der
——-——y nnn—
otel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
ordentlichen Eavibeenl⸗ reitag, den 22. hr, nach dem Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die 8. am dritten Werktage vor
em Tage, an dem die Hauptver⸗ sammlung stattfindet, bei dem Vor⸗ E der S. oder bei der
hemnitzer Girobank K.⸗G., Chem⸗ nitz, Poststr. 17, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien gegen eine Emp⸗ fangsbescheinigung hinterlegen und während der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Chemnitz, den 23. November 1939.
Der Aufsichtsrat. W. Schmidt, Vorsitzer.