Heutiger ¹ Voriger 1.7 64 G 76 b 1.1
Heutiger [ Voriger Heutiger] Voriger Heutiger 1 Voriger
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thlir. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke N v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha.. Anion, F. chem. Pr.
Veltag Velt. Ofen u. Keramik. as r e Wir⸗ eerei u. Strick. N. aschh.. *für 8 Monate Waldhof. ö ;. ge Rafteb. Bodencreditbank.. u. Strals. Spielk. 2 0 0 % Sächsi sche Bank do. Bautzner Pa⸗ Ranß. voiersabet..... Ca.nobeeria gn. o. Berliner Mör⸗ 8 “ Südd. Bodenereditbk.
telwereü . Ungar. Allg. Creditb. do. Böhlerstahlwke. 2. Banken. Een.; “ 1,5 Pengöp. St. z.50 P.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Vereinsbi Hamburg.
NM per Stück † 10 ffrs.
(Ausnahme: 8 Westdeutsche Boden⸗
Sees Hesh hn Sben Industrie 1. Juli.) kreditanstat
Wenderoth pharm. 1.7 94 b Gr 91eb B Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... 1.1 131 b 130,5 b Westdentsche Kauf⸗ EEö .1 77,25 B 77 G Westfälische Drah industrie Hamm 139b Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Ligu. Wintershal N H. Wißner Metall. 4 Wollgarnf. Tittel & Krüger.
Aeißs on.... Zeitzer Eisengieß. u.
Dresdner BankH . 104 5 G. 104, 75 b G Hallescher Bankverein 94,5b G 94,5 b 3
8 Halle⸗Hettstedt.. 75,75 b — Berl. Hagel⸗Assec. (70 ½ — Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 ½ 935 G 92 %2
5
0
Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26 1¼ % Einz. (Hambg.⸗Am. L.) 1 45,25b 465 Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) — Hamburger Hoch⸗ do. do. (35 % Einz.) bahn Lit A. N 96,5 G Colonia. Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln, Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versicherung Dampfsch.. — 100 ℳ⸗Stücke N Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transport u. Straßenbahnen 115,5 b — (57 ½8 Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. do. (28 ½ Einz.) schiffahrts⸗Ges.. 79 b B — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hildesheim⸗Peine Lit. u. D Lit. A — Gladbacher Feuer⸗Versicher. N — Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. gekpzlger SBe. 8* V o. o. er. 50,755b do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers (65 Lin⸗. do. o. (32 ½8 % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. do. Rückverstch.⸗GesfH d- Mecklög. Fried.⸗W. do. do. (Stülcke 100, 800) Pr.⸗Akt. „National“*Allg. V. A. G. Stettin do. St.⸗A. Lit. Aà 5 [5 1. Nordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. N do. Lebensversich.⸗Bank, j. Norddtsch. Lloyd.. Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Nordh.⸗Werniger.. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) Pennsylvania... do. do. „ (25 % Einz.) 1 St. = 50 Dollar Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. Prignitzer Eb. Pr. A. 8 do. 8 Rintelu⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.⸗Ges. Erfur B.e bog⸗ hagen Lit. A. do. do. do. B 119,8 —b ti9b do. Lit. B Transatlantische Gütervers... 104,75 b
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. NM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. 5 ½ do. Hyp.⸗ . Wechselb. 6 Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbauk, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank.. ö .3. . 8 heinische Hyp.⸗Bank]“ RheinischegHeppsän che
es 0. 8 α ‿ Rᷣ
iger
— 20 28Vö88VöVS gS SS **½ 8
8 2
——VB'2—
1U11111
.8 7
Iüiiseitirr 2 11
AE 1
2 11
Königsbg⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. O N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Llt. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. MagdeburgerStrb.
— 2 21nnvgbn,nnee
— 2 2—2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 12185 Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ccmm
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ¶ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ¶ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 . einzelne Beilagen 10 ¶⁄⁄%2, BSie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
. . ☛ά ⸗ 1☛☚ — IIIIIiIililItI!
— 27. — ” 2
114 5b G 113 b G
bo. Chem. Charlb., 104,725b 104 8
j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ eergiegt.““ o. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr.. bdo. Harzer Port⸗ do.
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Badische Bank. N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. n Wechslb. Vereinsbank..
UIIIIii lUIIIIIm
RostockerStraßenb. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Schipkau⸗Finster⸗ waldle.
107795b 3. Verkehr. 8
8 11“
land⸗Cement. do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren „Haller,j.: Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗
moellerV. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke „
So —
¶☛ ¶282
Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov.
Hypothekenbank.. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗
112,5 b G
105,8b G
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. 6
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerlee.
112 ½1b G
1058 G
0 7
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. West⸗ Se. 1 St. = 500 Lire 140b * f. 500 Lire.
1125b
banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt:
100b G 5385b B
100 b G
—
Baltimore and Ohio e anae hehs an 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb.
ö 4.
Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 4 Kamerun Eb. Ant. LB]⁄0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.*
1St. =1.. RMp. St
Reichsvankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
lin, Mittwoch, den 29. November, abends
Ppostscheckkonto: Berlin 41821 1 93
— ——
—
—
Berichtigung.
In der in Nr. 201 des Deutschen Reichsanzeigers und
(2) Als Spinnaufschlag (Spinnmarge) für Phantasie⸗ garne, Spezialfabrikationsgarne sowie für handelsfertig auf⸗ gemachte Garne darf höchstens der Unterschied zwischen dem
Inhalt des amtlichen Teiles.
Wagner n. Co. Deutsche Bank .... 109 G RM p. Stück. 20,50 R. im ersten Halbjahr 1939 für gleiche oder vergleichbare Garne
Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen... do. (m. beschränkt. Div. f. 1939.
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk II18“
4 ½% Fried. Krupp RM⸗ Anlethe Z
5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 .
4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe...
Accumulatoren⸗Fabrik. llgemeine Elektrieitäts⸗ b 1““ Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Bember . ius Berger Tiefbau...
erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke....
Charlottenburger Wasser⸗
weI““ Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz. vbE“ Deut gäienm Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau Zeutsche EEE“ Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel...
Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lie erungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauereik..
.G. Farbenindustrie. beldmühle Papier eelten u. Guilleaume ..
Ges. f. elektr. Unternehm. — zudw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmiddt „
amburger Elektrizität arburger
Gumm vcfönen Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.
. 2200009090090v0
abschlüsse 5000
Deutsche Central⸗ bodenkreditbank..
Deutsche Effecten⸗ u. WechselbanH 78 b
Deutsche Golddiskont⸗
Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlik.. I e Uberseeische
an 2 2ↄ 0 mb%
99 B-98,75 -— 97,75 bBB -97 6 -—
117 ½-116,5-117,5 B-117 % b 105,5-104,75 - —
145,75 -146- — — - 124,75 - — 140,25 - — 159- 159,5 b 121 - 121,75 - —
101 -100 - —
109,75 ebB- 109,75 - —
— -205,25 - —
118 6 -— 143-142,5 -148- — 114 114,25 - —— 137,—- —
— - 139,5- 140 b
228 eb - —
d B-
„ — —
159-158,5- 158 9% b 112,5 - — 141-140,5- — 135 ¾ 136- — 139,5-139,25 - — 144 ⅛ -144 % b
11““
113,5 -113 ¼
“
104,5 b G
bank Gruppe B.. 100 b 103,25 b 78,25 b
Deutsch. Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 15, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.
98 ⅛1 -98,75 - — 97,75 bB - —
117 ½ -118 - 117,25 b 102,75 - 102,25 - 103,25 - —
145,75 - —
— -124- 125 - — 139 - — 156 ½ - 158 b 120,75 - —
1eö
“
Lbee,sägeas —
204,5 - —
118 56 118,5 -118 6-— 141 ⅛-142,75-— 113,5- 114 113,75 b 137,5 B-137 G6—
eeüägöKcnc 8 140-140b 159,5-—
113 — 1385 — 94295—
159,25 159 3⅛-158 6-159 %b — 2112,5-113-112,35 b ℳ 141,5142-1412—
135 - 135,75 - — 138-138,75 b
143 % -—
— - 150,5 - —
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
1.1 126 %b Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 19988.
1.1 ess
Aachen u. Münchener Feuer 8575 863 b
Aachener Rückversicherung 1975 195 b
„Albingia“ Vers. Lit a. — d do. Lit. C..
1.10% —
—
³½ 1.1 Ser
o. 1“ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2155b G do. do. Lebensv.⸗Bk. —
29
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
145 - — 74 ⅛ -—
78.— — -149 %⅞ -— 95 B—
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
L C111“ lse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans..
123 - — 114,75-115 bB.
Kali Chemie 2 %020292090020 Klöckner⸗Werke
Lahmeyer u. CPo . Leopoldgrurbete .
107,5 -107-107,25- -107 bB 172,5 173 - —
— 19 191——
— -114,5 -—
Manfeid gercgöhrenwerte, Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte.. Metallgesellschaft.. Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel, jetzt:
Maschinenbau u. Bahn⸗
bedarf A. G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel 3000
3000 3000
105 -104 56-— 239 - —
3000 132- 131,5 - —— 2000 117,25 -117 ⅛ - 117,25 b
3000 1217 3000 152 B- 151,5 - —
3000 171,5 171-171,5 - — 2000 162,75 - 162,25 G- 162,75 b
3000 132,5-134 - — 3000 131,5 - — 3500
3000 3500 3000 2000 2000
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheini 85 Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke
. 22 0. 050272⸗2 ⸗
Salzdetfurth ..... Schering.. Schlesische Elektrizität und as Lit. 5J. . Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
chultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse. Füüss u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker....
Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Waslerwecte Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Wintershall 2 220902292029090000
Zellstoff Waldhof 88
3000 100,75 - 100,5- 100,75 - 100,5- 157- 157,75 - —
77 ½-77,25-—
144,5 - 143 ¾ b
119,25- —
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakbk .. A.⸗G. für Verkehrswesen..
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
140-140 - 126 7%¾-126,5- —
Otavi Minen u. Eisenbahn
Schantung Handels⸗
1105 ¾ b
1ö“ Voriger
— - 177,25 - — 150 - — 94 - —
— -147-— 122,75-J123 - —
— -114-—
107 107,5 B - —
— -114-—
103,75 -104,5
238 - — 115 b;B- 115-— 129,75-130,5—
116,75 - 116 ⅞ b
120 ⅞ - 121,75 - — 8 151,5-151,75 - 151,25 - 151 ⅛ b
173 - 170 -171 - — 162,5 - 162,75 - 162,5 - — 8
132,5 - — — 132,76 182,5 -—
110,75 G - —
207 -205,75 -- — 1929 — — —28 — ,
100,25 -100,5-100,25- 167,5- —
H“
772577.— 1445-1411-
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen
Exequaturerteilung.
Erlöschen von Exequaturerteilungen. 8
Bekanntmachung über die Verfallserklärung nahmten Vermögen.
Berichtigung der in Nr. 201 veröffentlichten Liste von Ver⸗ mögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist, 1
Anordnung über die Preisbildung für die im Kammgarnspinn⸗ verfahren hergestellten Gespinste. Vom 22. November 1939.
Anordnung Nr. 6 der Reichsstele für Holz über die Regelung der Aufbringung von inländischen Eichen⸗ und Fichtengerb⸗ rinden im Forstwirtschaftsjahr 1940 vom 27. November 1939.
Nachtrag 1 zur Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Herstellungsvorschriften für Papier⸗ erzeugnisse) vom 20. November 1939.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 235 und 236.
11“
von beschlag⸗
“
Amtliches.
Deutsches Reich.
Reichsinstitut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft, Tharandt (Hamburg).
Beim Reichsinstitut für. “ und koloniale Forst⸗ wirtschaft in Tharandt (ab 1. April 1940 Sitz in Ham⸗ burg) ist mit sofortiger 1 eine neugeschaffene plan⸗ mäßige D11“ er Besoldungsgruppe A 4 c2 zu besetzen. Für die Besetzung dieser Planstelle kommen nur Beamte und Praktikanten in Frage, welche die Inspektor⸗ prüfung (Prüfung für den gehobenen Beamtendienst) abge⸗
1“
legt haben und nach ihrer Vorbildung und ihren Erfahrungen⸗
im allgemeinen Verwaltungsdienst, wie im Etats⸗, Kassen⸗ und Rechnungswesen gründliche Kenntnisse besitzen. Bewerbungen sind auf dem Dienstwege an das Reichs⸗ institut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft in Tharandt / Sa., Schloß, zu richten. 8 Ebenso ist eine neugeschaffene planmäßige Regierungs⸗ sekretär⸗ (Kassensekretär⸗) Stelle der Besoldungsgruppe A 7 a bei dem genannten Reichsinstitut zu besetzen. Als Bewerber kommen ebenfalls nur vorschriftsmäßig ausgebildetete Beamte in Frage. “ Die Bewerbungen sind ebenfalls an das Reichsinstitut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft in Tharandt / Sa., Schloß, zu richten. 8—
8 28
1116 Dem Estnischen Wahl⸗Konsul in München, Paavo Oispuun, ist namens des Reichs unter dem 17. November 1939 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Bolivianischen Wahl⸗Konsul in Berlin, Fried⸗ rich von Schack, namens des Reichs unter dem 17. April 1937 erteilte Exequatur ist erloschen.
Georg Stisset, namens des Reichs unter dem 14.
Das dem Estnischen Wahl⸗Konsul in München, 88 pri 1937 erteilte Exequatur ist erloschen. 1“
Bekanntmachung.
Die mit Bekanntmachun vom 31. Juli 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 177 vom 3. August 1939) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Rudolf Jacoby,
Benno Israel Sachs,
Gertrud Sachs, geb. Bernstein,
Karl Schneidler, . Charlotte Schneidler, geb. Zuntz,
Max Sternweiler
8 9
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt I. Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt. 1
Berlin, den 27. November 1939. Der Reichsminister des Innern.
“ Jüri
1“ 11I
werden gemäß § 2 1 des Gesetzes über den Widerruf von
Preußischen Staatsanzeigers vom 31. 3 1939 ver⸗ öffentlichten Liste der auf Grund des § 24 Abs. 4 des Ge⸗ setzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. De⸗ zember 1937 (RGBl. I S. 1333) bekanntgegebenen Ver⸗ mögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Ab⸗ schnitt I (Freigewerkschaftliche Verbände) zu streichen: Freiwillige Sterbe⸗ und Unterstützungskasse „Hilfe“, Breslau. 1“ wird gemäß § 24 Abs. 4 a. a. O. bekannt⸗ gegeben: . Neesmin e Sterbeunterstützungskasse „Hilfe“, Bres⸗ au, umbenannt in Freiwillige Sterbegeldfürsorge „Hilfe“, Breslau. Verbandszugehörigkeit: Gesamtverband der Arbeitnehmer der ö Betriebe und des Personen⸗ und Warenverkehrs, erlin. Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. des Gesetzes der 31. Dezember 1934 bestimmt.
Berlin, den 27. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Turneck
Anordnung
über die Preisbildung für die im Kammgarnspinnverfahren hergestellten Gespinste *).
Vom 22. November 1939.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I. S. 927) und des § 28 der Kriegswirtschaftsverordnung vom 4. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1609) wird angeordnet:
§ 1 1) Für Gespinste (Garne und Zwirne), die im Kamm⸗ garnspinnverfahren hergestellt und im inländischen Geschäfts⸗ verkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen Preis zu bilden aus den: “ 1. Werkstoffkosten unter Berücksichtigung des nachweis⸗ baren Verarbeitungsverlustes, 1 2. Spinnaufschlägen (Spinnmargen), 3. Auss lägen für Verzwirnen, 4. Au üzge für besondere Drehungen, 5. Aufschlägen für besondere Be⸗ und Verarbeitungs⸗ vorgänge, 6. Vertriebssonderkosten. (2) Für die Ermittlung der in Abs. 1 enengcen Preis⸗ bestandteile gelten die §§ 2 bis 8 dieser Anordnung. (3) Für Gespinste, die für die mittelbare Ausfuhr be⸗ stimmt sind, kann der Reichskommissar für die Preisbildung eine abweichende Regelung treffen.
8ꝙ
(1) Die Werkstoffkosten sind nach der Anordnung des Leiters der Fachuntergruppe Kammgarnspinnerei vom 2. Ok⸗ tober 1936 und den dazu ergangenen ergänzenden Anord⸗ nungen sowie den Rundschreiben der Fachuntergruppe Kamm⸗ garnspinnerei zu ermitteln.
(2) Als Werkstoffkosten dürfen Spinnereien mit eigener Kämmerei bei der Verarbeitung der Rohstoffe zu Kammzügen für die nachweisbar vorgenommenen Be⸗ und Verarbeitungs⸗ vorgänge neben den Rohstoffkosten höchstens die Entgelte ein⸗ setzen, die in dem Wollkämmerei⸗Tarif der deutschen Lohn⸗ kämmereien vom 1. Oktober 1933 vorgesehen sind. Für die Verarbeitung von Zellwolle, Zellwollabgängen und Kunst⸗ seidenabgängen dürfen höchstens die in der Anordnung — Z26 — der Reichsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle betr. Preisspannen für Aufbereitung und Weiterverkauf von zell⸗ wollenen Spinnstoffen vom 2. Mai 1938 (Reichsanzeiger Nr. 103) festgesetzten Spannen für die Verarbeitung berechnet werden. Wird spinnfähiges Faserband auf der Krempel, der Deckelkarde, der Spinnbandmaschine oder auf anderen Ma⸗ schinen hergestellt, so dürfen hierfür höchstens die nachweis⸗ baren Selbstkosten zuzüglich eines Wagnis⸗ und Gewinn⸗ zuschlages von 5 vom Hundert dieser Kosten für die einzelnen vergleichbaren Be⸗ und Verarbeitungsvorgänge, jedoch nicht mehr als die jeweiligen Sätze des Tarifes der deutschen Lohn⸗ kämmereien, berechnet werden.
§ 3 (1) Als Spinnaufschlag (Spinnmarge) darf für einfache rohweiße sowie für einfache bunte Garne normaler Drehung und Aufmachung höchstens der aus der Anlage 1 zu dieser An⸗ ordnung ersichtliche Betrag eingesetzt werden.
*) Betrifft nicht die Ostmark und den Reichsgau Sudetenland. 82 b 8
6
überwiegend erzielten Verkaufspreis und dem in diesem Ver⸗ kaufspreis enthaltenen Gesamtbetrag der Werkstoffkosten, der Aufschläge für Verzwirnen, besondere Drehungen, besondere Aufmachungen und kleine Einteilungen, der Aufschläge für besondere Be⸗ und Verarbeitungsvorgänge und der Vertriebs⸗ sonderkosten eingesetzt werden.
§ 4 Als Aufschläge für das Verzwirnen dürfen höchstens die aus der Anlage 2 zu dieser Anordnung ersichtlichen Aufschläge eingesetzt werden. 1 § 5
Als Aufschläge für besondere Drehungen dürfen höchstens die aus der Anlage 3 zu dieser Anordnung ersichtlichen Auf⸗
8,66 8
Als Aufschläge für besondere Be⸗ und Verarbeitungs⸗
vorgänge, die vom Käufer nachweislich verlangt werden,
dürfen höchstens die dafür notwendigen nachweisbaren Selbst
kosten zuzüglich eines Wagnis⸗ und Gewinnzuschlages von
5 vom Hundert dieser Kosten eingesetzt werden. Sie sind gesondert in Rechnung zu stellen.
Als Vertriebssonderkosten dürfen höchstens die unabweis bar notwendigen und nachweisbaren Aufwendungen für Um⸗ satzsteuer, Vertreterprovision und Skonto, jedoch nicht mehr als 5 vom Hundert des Verkaufspreises, eingesetzt werden.
118
(1) Kaufverträgen über die in § 1 dieser Anordnung ge
iuten Gespinste dürfen, soweit nichts anderes bestimmt
wird, nur die nachstehend genannten Verkaufs⸗ und Liefe rungsbedingungen in der vom Reichswirtschaftsminister und vom Reichskommissar für die Preisbildung genehmigten Fassung zugrunde gelegt werden:
a) für Woll⸗ und Wollmischgarne die Verkaufs⸗ und Lieferungsbedingungen des Vereins deutscher Woll⸗ kämmer und Kammgarnspinner in der Fassung vom 1. Januar 1939,
b) für zellwollgemischte Wollkammgarne die Verkaufs⸗ und Lieferungsbedingungen des Vereins deutscher Woll⸗ kämmer und Kammgarnspinner in der Fassung vom 1. Januar 1939,
Doe) für Strickgarne die Verkaufs⸗ und Lieferungsbedin⸗ gungen der Vereinigung deutscher Strickgarnspinner in der Fassung vom 1. Januar 1939,
d) für farbige Wollwebgarne die einheitlichen Spezial bedingungen für den Verkauf farbiger Webgarne in Deutschland des Vereins deutscher Wollkämmer und Kammgarnspinner in der Fassung vom 18. April 1935.
(2) Für kleine Einteilungen und besondere Aufmachungen rohweißer Kammgarne dürfen die Mindestaufschläge für kleine Dispositionen und ET für rohweiße Kamm⸗ arne des Vereins deutscher Wollkämmer und Kammgarn⸗ in der Fassung vom 7. Dezember 1933 nicht über⸗ schritten werden.
schläge eingesetzt werden.
§ 9 Die Entgelte für das Spinnen in S unterliegen aus⸗ schließlich der Verordnung über das Verbot von Preis⸗ erhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 955).
§ 10
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
88 “ v“
28 89—
“
8 “ § 11
Inkrafttreten e Anordnung finden, so⸗ weit nichts anderes bestimmt ist, die Vorschriften des § 17 Abs. 1 bis 4 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1411), die n über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichs⸗ gesetbl. I S. 955) und die Verordnung zur Preisbildung in er Spinnstoffwirtschaft vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzbl. IS. 1351) für den Geltungsbereich dieser Anordnung keine Anwendung mehr.
(2) Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung treten alle auf Grund des § 18 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1411) und des § 3 der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 955) zugelassenen Ausnahmen für die in § 1 dieser Anordnung genannten Gespinste außer Kraft.
8 8