ZSgentrathandelsregisterbeilaalz tschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelsregister für das Deutsche Reich
Rovember
Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellungsbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 27. September 1939. Dr. Karl Wollak, Wirtschaftsprüfer, Wien 1, Stock im Eisenplatz 3 —4. Aufsichtsrat: Vorsitzer: Reinhold Rostock, Klosterneuburg; Stellvertreter des Vorsitzers: Oberbürgermeister Franz Retter, Krems a. d. Donau; Dipl.⸗Ing. Viktor Baerlocher, St. Gallen, Müller⸗ Friedberg⸗Straße 15. Vorstand: Christof Rings, Wien, Alleinvorstand. asceseee—y—
[42923] 3 Elektrolux Aktiengesellschaft, S Berlin⸗Tempelhof. Harry G. Faulkner hat das Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt. Die Hauptversammlung vom 27. November 1939 hat zum Mitglied des Aufsichts⸗ rates Sten Widell gewählt.
10. Gesellschaften m. b. H.
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Euterpe⸗Verlag G. m. b. H.,
[42409]. Ban⸗ und Terrain Aktiengesellschaft, Wien I, Dr.⸗Karl⸗Lueger⸗Platz 4. — Eröffnungsbilan zum 1. Januar 1939.
. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung . . Ausstehende Einlagen auf das Grund⸗ oder Stammkapital .. . Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäftsanteile ensieecchhaha aF2 (Nennbetrag der eigenen Aktien oder Feschäftsanteile: R.ℳ —,—) (Nennbetrag der Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft: R.“ —,—) 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Verlustvortrag aus dem Vorjahr Gewinnvortrag aus dem Vorjahr (Gewmn 99 q11111““ 22. In den Aktiven sind enthalten: 8 a) Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbind⸗
leich Zen
Aktiva. Grundkapitalaußenstände. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke Unbebaute Grundstücke. “ Werkzeuge (und Ausstat⸗ tung). “ 9 673 33 Konzessionen und Schutz⸗ “
20.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Aℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗! abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thhl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1 500,— 142 959,60 6 675,—
Beteiligungen . Anlagewertpapiere.. Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe.. Halberzeugnisse.. Fertigwaren . . Umlaufwertpapiere.. Eigenaktien Grundpfandforderungen. Geleistete Anzahlungen . Lieferungs⸗ u. Leistungs⸗ forderungen “ Forderungen an Konzern⸗ unternehmen .. . . . Ausweispflichtige Forde⸗ rungen an Geschäftsleiter Forderungen an Aufsichts⸗ ratmitgliedern.. Wechselforderungen Schecks.. Barmittel. Bankguthaben.. Verwertungsgründe Vös⸗ lau⸗Tribuswinkel Treuhandguthaben.... Abgrenzposten
2 523 278 218
40 694 1
8 „ 5 2 2 2—2 .
. 6 911 205 302
83 600 6 725 75 703
923 448
. 2 0 .⁴ 0
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage Freie Rücklagen . Wertberichtigungen Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Darleheen Grundpfandschulden.. Gefolgschaftspfandgelder Werkspareinlagen 1 Erhaltene Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulben Schulden an Konzern⸗ unternehmen . . ... Wechselverpflichtungen . Bankschulden... Sonstige Schulden. Treuhandverbindlichkeiten Abgrenzposten..... Reingewinn
200 000
186 416 5 863
44 000 254 975 22
3 686 15 387,—
147 010 923 448,14 Christof Rings. Ergebnis auf
Der Vorstand. Nach dem abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung
11 258,— 11 235,40
40 373/09 93 33
[42410]. Mereantile⸗Handels⸗A.⸗G. für Grundstücke und Hypotheken i. A. Liquidationseröffnungsbilanz per 30. 6.1939.
Aktiva. ER.AüA Außenstehende Einlagen auf das Grundkapital⸗. Anlagevermögen: Grundstücke: Gr. Frankfurter Straße Soarobo Gebäude: Gr. Frankfurter Straße Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen.. Konto Stadtbank 123/3984 Konto Stadtbank 3092 Konto Stadtbank 3092/1. Anderkonto Dr. Engelhardt 5“ Anderkonto Dr. Engelhardt “ Kassen⸗ und Postscheck⸗ bestand Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen: Kunze. 8 Hausreparaturenkonto. Auslagenkoto Griffel „ Sonderkonto Kosanke Verlustvortrag am 1. 1. 1939 23 812,36 Neuer Verlust 66 058,21
631 244
1 Passiva. Grundkapitaal Rücklagen:
1. gesetzlice.. 2. gndere. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Hypo⸗ theken ... Posten, die der Abgrenzung dieneen
50 000
444 032 46
120 000—
17 211 81 631 244 27
Ernst E. Griffel, Wirtschaftsprüfer, als Abwickler der Mercantile⸗Handels⸗
Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗A.⸗G., Meißen.
A.⸗G. für Grundstücke und Hypotheken.
Jahresbilanz per 30. Juni 1939.
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand Gold)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto .
2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine 3. Schecks 4. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d)
b) eigene Akzepte.. c) eigene Ziehungen. d) eigene Wechsel der Kunden an
Kreditwesen)
5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs
und der Länder
In 5 enthalten: E. ℳ “ Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf j
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und
bder LKeinder62 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) börsengängige Dividendenwerte. d) sonstige Wertpapiere
.„ ⸗ 5 5 5
In der Gesamtsumme 6 enthalten: R. ℳ —,— Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf
7. Konsortialbeteiligungen ....
8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
.„ „ „222
gegen Kreditinstitute
Davon sind R.ℳ 403,— täglich fällig (Nostroguthaben) 9. Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗
gängige Wertpapiere
a) Rembourskredite..
b) sonstige kurzfristige Kredite gegen V 19 stimmt bezeichneter marktgängiger Waren..
11. Schuldner: a) Kreditinstitute..
1 12.
16. Grundstücke und Gebäude:
2) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 31 000,— bööööbbbböööö Hn
(deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
die Order der Bank In der Gesamtsumme 4 enthalten: R.ü 153 108,— Wechsel,
die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Han⸗ delswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das
10. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:
erpfändung be⸗
b) sonstige Schuldnve In der Gesamtsumme 11 enthalten: aa) E. ℳ —,— gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
„b) Eℳ —,— gedeckt durch sonstige Sicherheiten
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.
13. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung
14. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .
Außerdem E.ℳ —,— Entschuldungsdarlehen 16. Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Davon sind R. ℳ —,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
. 25 267,38 3 886,—
.. . 164 500,—
4 6 367,89
23 000,—
..... 526 253,10
2. 2 . 20 . 6 895 99 59555 „ % % „ 2„ % 9% 2 2229„
1.
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8 8
16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
17. In den Passiven sind enthalten:
18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes
lichkeiten — Passiva 14, 15 und 16 — enthaltenen) R. —,— Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. VI des zweiten Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durch⸗ führung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmen leinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlich⸗ keiten — Passiva 14, 15 und 16 — enthaltenen) R. ℳ 42 000,—
c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen Rℳ —,—
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 15 und 16) R.ℳ 37 500,—
Summe der Aktiva
788 077
Passiva. 38 Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. —,— d) sonstige Gläubiget .486 410,46 486 410,46 Von der Summe ec u. d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R. ℳ 4942,86 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. —,— Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 61 421,60 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. ℳ 75 029,— c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 345 017,— d) über 12 Monate hinaus R. ℳ —,— erpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener WGecheehhhehel 11112 Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist —,— b) mit besonders vereinbart. Kündigungsfrist —,— Anleihen.. 11““ Davon Schuldverschreibungen im Umlauf R. ℳ —,— Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. Außerdem Rℳ —,— Entschuldungsdarlehen Grund⸗ oder Stammkapital; beim Grundkapital sind die Gesamt⸗ nennbeträge der Aktien jeder Gattung gesondert anzugeben; sind Mehrstimmrechtsaktien ausgegeben, so ist ihre Gesamtstimmenzahl und die der übrigen Aktien zu vermerken; bedingtes Kapital ist mit dem Nennbetrag zu vermerken. . Reserven nach KWG. § 11: u“ a) gesetzliche Reserven . . . . . . b) sonstige (freie) Reserven nach K. Sonstige Reserven
G. § 11 33 000,—
Rückstellungen... 1“ Wertberichtigungsposten .. .
Reingewinn: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 58 “ Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 1 866,31 bJc1111X“
Gewinn 1938/39 .. . . . . . . . . 15 160,11 Eigene Ziehungen im Umlauf R.ℳ —,— . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R. üℳ —,—
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. —,— b b) aus eigenen Wechseln der Kunden a. d. Order d. Bank R.ℳ —,— c) aus sonstigen Rediskontierungen RKℳ 513 483,—
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.ℳ —,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3 und 14) Rℳ 486 410,46 c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das
Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 14) R. ℳ —,—
über das Kreditwesen (Passiva 7 und 8 abzüglich Aktiva 18, 19 — Nennbetrag der eigenen Aktien — und 21) ERℳ 253 000,—
Summe der Passiva 1) Akzepte und Solawechsel.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939.
486 410
17 026 4
1“
ves o gj
Gehälter zuzüglich Weihnachten Soziale Abgaben.. Allgemeine Unkosten.
Beiträge an Berufsvereinigungen
Afa Gebäude .
Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Rückstellungen . Gewinnvortrag von 1937/38... Reingewinn 1028/30
v
Gewinnvortrag von 1937/33838 . Warengewinn (R.ℳ 68 811,83 + RE. ℳ 10 167, Zinsen, soweit sie Sollzinsen übersteigen, und andere Kapitalerträge; Außerordentliche Ertrulge ..
der Bücher und der Schriften der
Aufwendungen.
E111616161565 „ 5 65 6 5 5 E15“——
.„ „, „ . 6 9 ⸗
Kraftwagen. Lagereinrichtung.. Büromaschinen . Iwventiat6 Kurzlebige Wirtschaftsgüter
9„ 96 55955 536 1154“4“*“— 89 9.55b 5
R 9 22 384 39 1 380 69 20 084 84 224 —
11 747 60
aben. Erträge.
5 Umsatzsteuer) 8
Meißen, den 16. Oktober 1939.
Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗Aktiengesellsch Der Vorstand. Otto Wolf.
.
Nach dem abschließenden e meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Dresden, den 30. September 1939. Biilrtschaftsprüfer Paul Herrmann.
eesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Hinweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
[schluß der
Stuttgart.
Der Liquidator: Curt Haug, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Friesenstr. 42. [42256]
Die Grunewald⸗Kronbergerstraße 8 G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu
melden. Der Abwickler: Friedrich Meineke.
[42906] 8
Die Standard⸗Mäntel G. m. b. H., Berlin SW 68, Schützenstraße 53, ist am 5. 11. 1938 aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden.
Liquidatorin: Martha Litfin, Berlin SW 68, Schützenstraße 58.
[38650] Afrikahaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Höftnae in Liquidation, Berlin W 15,. einekestraße 18. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober 1939 ist die oben bezeichnete Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ihre Gläubiger werden hier⸗ mit ersucht, sich bei uns zu melden. Berlin, den 28. Oktober 1939. Der Liquidator: Franz Linke.
[40369]
Kartonnagen⸗Fabrik Georg Ortlepp
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Friedrichroda, Thür.
Die Gesellschaft hat sich am 4. Mai 1939 aufgelöst. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8
Friedrichroda, 9. November 1939. Kartonnagen⸗Fabrik Georg Ortlepp G. m. b. H., Friedrichroda i. Thür.
Als Liquidator: H. Hettstedt. [42571] Eigenheim, beschränkter Haftung, Bremen, in Bremen, Breitenweg Nr. 9. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1939. ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Erich Münter in Bremen, Breitenweg 9.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
[416565 Bekanntmachung. b Die I. Gesellschaft für öffentlichen Milchausschank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnitz, den 16. November 1939. Der Abwickler der I. Gesellschaft für öffentlichen Milchausschank mit beschränkter Haftung in Liquidation: Paul Hunger. 1
[419300) Bekanntmachung. Die W. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher i
Magdeburg, jetzt in Hamburg, Rothenbaumchaussee 36, ist durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1939 mit Wirkung vom gleichen Tage aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 20. November 1939.
W. Schlüter G. m. b. H. in Liquidation.
[42908] Von der Dresdner Bank, Commer und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Deutschen Bank und der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 8 Rℳ 15 000 000,— 5 % hu⸗ pothekarisch gesicherte Teil⸗ schuldverschreibungen 1939, und zwar Anleihe von 1939, Serie I, im Gesamt⸗
und Anleihe von 1939, Se⸗ rie II, im Gesamtbetrage von Eℳ 10 700 000,—, der Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft Hagen (Westf.) 8 um Börsenhandel an der Börse zuzulassen. Berlin, den 28. November 1939. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit.
Flellschaft Der Liquidator: Karl Karsten.
von
betrage von Rℳ 4 300 000,—,
hiesigen
1. Handelsregister.
Für die Angaben in Ke wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Helme. 1142618] In das hiesige Handelsregister wurde eute unter Nr. 133 Abl. A bei der as Carl Christen in Allstedt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Allstedt, den 23. November 1939. Das Amtsgericht.
Allstedt b
Handelsregister 8 Amtsgericht Altena (Westf.), den 22. November 1939.
Veränderungen: B 263 Elektrotechnische und Me⸗
tallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Altena (Westf.).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1939 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Sitz d. Ges.) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hagen⸗ Haspe nach Altena verlegt.
A 552 Otto & Laun, Bauunter⸗ nehmung, Werdohl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ingetragen am 17. November 1939.
[42620] Altepkirchen, Westerw ald.
H.⸗K. A 180 Berg⸗ und Hütten⸗ apotheke Fritz Giershausen in Hamm a. d. Sieg, Inhaber: Apo⸗ theker Walter Grachten in Hamm a. d. Sieg. Durch Apothekenpachtvertrag vom
1. 588 1939 ist die Berg⸗ und Hütten⸗.
apotheke Fritz Giershausen in Hamm a. d. Sieg vom 1. April 1939 ab an den Apotheker Walter Grachten in Hamm a. d. Sieg verpachtet. Die bisherige Firma wird fortgeführt mit dem Zusatz: In⸗ Apotheker Walter Grachten. er Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Grachten ausgeschlossen.
Altenkirchen, den 20. November 1939.
Das Amtsgericht.
8 [42621] Altenkirchen, Westerwald.
H.⸗R. B 20 Firma Gebrüder En⸗ ders u. Co. G. m. b. H. in Hamm, Sieg. Die Liquidation ist beendet; die Gesellschaft ist erloschen.
Altenkirchen, den 23. November 1939.
Das Amtsgericht.
Bad Wildungen. 1 [42622] Amtsgericht Bad Wildungen, den 25. Oktober 1939.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 eingetragen: Firma Christian Rieder, Straßen u. Tief⸗ bau in Bad Wildungen. Inhaber:
Christian Rieder, Bad Wildungen.
Bad Wildungen. [42623] Amtsgericht Bad Wildungen, den 26. September 1939.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 eingetragen: Firma Zweiggeschäft der offenen Handels⸗ Hermann Gembruch⸗
upperthal in Alt Wildungen. In⸗ haber Hermann Gembruch, Kaufmann in Wupperthal, Emil Weber, Kauf⸗ mann in Alt Wildungen. Bensheim. 1142624]
Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 17. November 1939. Veränderung:
A 3999 Firma Süddeutsche Putz⸗ wollfabrik Anton Argenton, Bicken⸗ bach (Hessen). 1
Philipp Hennemann X, Kaufmann
in Bickenbach, ist Einzelprokurist.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 22. November 1939. Neueintragungen:
A 108 514 Thaddäus Brandes, Berlin (Rauchwaren⸗Großhandlung, Berlin C 2, Niederwallstraße 22).
Inhaber: Kaufmann Thaddäus Bran⸗ des, Berlin.
A 108 515 Otto Burzlaff Blusen⸗ Morgenröcke, Berlin (Berlin NXW 21, Emdener Straße 36).
Inhaber: Kaufmann Otto Burzlaff, Berlin. Der Frau Käthe Burzlaff, geb. Tünke, Berlin, ist Prokura erteilt.
142625]
manditgesellschaft, Berlin (Her⸗ stellung chemischer Produkte, insbesondere die Herstellung von Möbellacken und Bohr⸗ ölen, Berlin 80 16, Rungestraße 9).
Kommanditgesellschaft seit dem 22. No⸗ vember 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Chemiker Alfred Gühl⸗ storf, Berlin. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt.
A 108 517 Fleming & Co., Berlin (Fabrikation und Vertrieb von Vulkani⸗ sierapparaten und Autozubehörteilen, so⸗ wie Betrieb von kaufmännischen Geschäf⸗ ten jeder Art, Charlottenburg, Tegeler Weg 28/31).
Inhaber: Kaufmann und Ingenieur Adolf Pohl, Berlin. Einzelprokurist ist Fräulein Lilli Seidel, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der gleichlautenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen — vgl. 563. H.⸗R. B 53 101 —.
Veränderungen:
A 95 094 Café Storch Max Storch. Der frühere Inhaber Max Storch hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Fir⸗ menfortführung an den Kaufmann Oskar Gottwaldt, Berlin⸗Spandau, veräußert, welcher jetzt Inhaber ist. Die Ueber⸗ nahme der im Geschäftsbetrieb des frühe⸗ ren Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten durch den Erwerber sowie der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetrieb des frühe⸗ ren Inhabers entstandenen Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan:
Café Storch Oskar Gottwaldt (Berlin N 4, Chausseestraße 118).
A 100 952 Hädrich & Co. (Tevxtil⸗ vertretungen, Berlin C 2, Niederwall⸗ straße 4).
Der Kaufmann Paul Harnisch, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen: 8
A 51 438 Kautschuk⸗Schultze Wil⸗ helm Schultze. 3
A 70 938 Ausstattungshaus Ger⸗ mania Erich Croninger.
A 86 729 J. Kaufmann.
A 87 946 Hugo Herrmann & Co. A 93 823 Julius Heymann, Blusen⸗ fabrik.
A 103 332 Berliner Modell In⸗ dustrie Wilhelm Hasse.
A 104 447 Selig Halpern.
Die Firma ist erloschen.
A 97 814 S. & L. Kadisch.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. [ Berlin. .[42626]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 22. November 1939. Neueintragungen:
A 108 510 Egon Rubbert, Berlin (Handel mit Posamenten, WVäsche, Strümpfen, Weißwaren und Modewaren, NW 21, Turmstraße 38).
Inhaber: Kaufmann Egon Rubbert, Berlin.
A 108 511 Gebrüder Räckers, In⸗ ternationale Spediteure, Berlin (C 2, Gontardstraße 1).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Okto⸗ ber 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Karl Räckers und Heinrich Räckers, beide in Berlin.
A 108 512 Schneider & Pfeiffer, Berlin (Großhandel mit Spielwaren und Kinderwagen⸗Zubehörteilen SW 68, Bran⸗ denburgstraße 43).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Fritz Schneider und Karl Pfeiffer, beide in Berlin.
A 108 513 Plümke & Dehmke Bau⸗ geschäft, Berlin (80 36, Hoffmann⸗ damm 31). G
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Baumeister Paul Plümke und technischer Kaufmann und Architekt Kurt Oehmke, beide in Berlin.
Veränderung:
A 104 796 Carl Rose Tief⸗ und Betonbau Inh. Dr. Hanns Rose.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Carl Rose Tief⸗ und Betonbau (W 35, Bülowstraße 71).
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Frankfurt a. Main beim Amtsgericht Frankfurt a. Main er⸗
folgen. Erloschen: A 92 977 J. Pscar Träger. Die Firma ist erloschen. A 97 145 Rudolf Martin. Die Firma ist von Amts weten gelöscht.
E9 S I
Berlin. 11““ Aumtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 22. November 1939. Veränderungen:
B 52 145.Garantie⸗ und Kredit⸗ Bank für den Osten Aktiengesell⸗ schaft (NW 7, Unter den Linden Nr. 68a).
Eugen Kudelsky, Konstantin Sytschow und Wassili Trubenkow sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Iwan Tscherepen⸗ nikow, Bankbeamter, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
B 54 975 Aktiengesellschaft für Grundstücksverkehr (W 15, Kur⸗ fürstendamm 182/183).
Egon Gerjets ist durch Tod aus dem Borstand ausgeschieden. Durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 17. November 1939 ist Robert Herbst, Bezirksdirektor a. D., Berlin, auf die Dauer von drei Monaten aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet.
Bernkastel-Kues. [42628] Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 348 wurde am 21. 11. 1939 bei der Firma Gebr. Leutzgen in Bernkastel⸗Kues einge⸗ tragen: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann und Weinhändler Johannes Klaus Christian Carstens in Hamburg, Hahntrapp 5, übergegangen. Die im Geschäftsbetrieb der Firma bis zum 1. Juli 1939 entstandenen Verbindlich⸗ keiten sind vom Erwerber nicht über⸗
nommen worden.
Beuthen, 0. S. [42629] Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. November 1939. Veränderungen:
A 2563 Adolf Wermund in Beuthen, O. S. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johannes Wer⸗ mund in Beuthen, O. S. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Böhm. Leipa. [42630] Handelsregister.
Abt. 6. Böhm. Leipa, 22. Nov. 1939. Veränderung:
Dr IV 20 „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, reg. Gen. m. beschr. Haf⸗ tung“, Sitz Freudenberg (P. Mar⸗ kersdorf). b Gelöscht als Vorstandsmitglied (Ob⸗ mannsstellvertveter) infolge Austrittes Alfred Mengemann. Eingetragen als Vorstandsmitglied (Obmannstellver⸗ treter): Heinrich Tschakert, Landwirt in
Freudenberg 120.
Böhm. Leipa- [42631] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, den 23. November 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 31 Rudolf Fillisch, Sitz Bad Kunnersdorf (Schuhwaren⸗ erzeugung).
Der Gesellschafter Michael Schupfer ist als Gesellschafter ausgeschieden, wurde aber zum Prokuristen bestellt.
Gleichzeitig ist seine Ehefrau Mar⸗ garethe Schupfer in Bad Kunners⸗ dorf 127 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. .
Diese ist nunmehr auch vertretungs⸗ befugt.
Böhm. Leipa-
Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, 23. November 1939. Veränderung:
Dr IV 153 „Dobrankental Kraftwagen reg. Gen. m. beschr.
Haftung“, Fiß Creeeebberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. November 1939 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
iquidatoren: Alfred Ritschel, Foch dobern 47, Wilhelm Lorenz, Ho
Hoch⸗
Hoch⸗
[42632]
dobern 97, Gusti Rittschel, dobern 109, Wenzel Ritschel, dobern 109.
Die Liquidationsfirma lautet:
„Dobrankental Kraftwagen Gen. m. b. H. in Liquidation.“
Firmazeichnung: Die Abwickler setzen dem von wem immer geschriebenen, ge⸗ druckten oder vorstampiglierten Wort⸗ laut der Liquidationsfirma ihre Unter⸗ schrift bei.
8
Bottrop. 11428981
Handelsregister
Amtsgericht Bottrop, 22. Erloschen:
A 506 Gebrüder Dortort, Bottrop.
Bruchhausen-Vilsen. 142635] Amtsgericht Bruchhausen⸗Vilsen, den 24. November 1939.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fa. Geo. Beermann, Asen⸗ dorf (Nr. 139 des Registers) am 21. No⸗ vember 1939 folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen.
1144“
11. 1939.
Büdingen. [42637] Handelsregister Amtsgericht Büdingen. Neueintragungen: Büdingen, den 9. November 1939. A 258 Marie Treut Ww., Bü⸗ dingen. Der Geschäftszweig besteht in der Lagerung, dem Transport und der Spedition von Gegenständen aller Art insbesondere Möbeln und dem Vertrie von Kohlenerzeugnissen. Veränderungen:
Büdingen, den 15. November 1939.
A 202 Obstwerke Büdingen in Bü⸗ dingen. Die Firma ist geändert in: Oberhessische Konservenfabrik Dr. Otto Metzger. Inhaber ist Dr. Otto Metzger in Büdingen, der seiner Ehe⸗ frau Elisabeth geb. Maurer daselbst Prokura erteilt hat. Die Prokura des Willi Wemhöner ist erloschen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel mit Obst⸗ und Gemüsekonserven, Fruchtsäften, Marme⸗ laden, Gelees und Halbfabrikaten sowie die Uebernahme und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Büdingen, den 15. November 1939:
A 254 Zigarrenhaus Willy Stein⸗ mark. Die Firma ist geändert in: Zigarrenhaus Willy Steinmark, Groß⸗ und Kleinhandlung in Tabak⸗ waren, Großhandlung in Zucker⸗ waren.
Bünde, Westf. ] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 21. November 1939. Neueintragung:
A 1171 Wilhelm Stork, Doberg b. Bünde⸗Bustedt. Inhaber der Firma ist der Möbelfabrikant Wilhelm Stork in Bustedt.
Den Kaufleuten Erich Stork in Eils⸗ hausen und Richard Stork in Bustedt ist Prokura erteilt.
Bütow, Bz. Köslin. [42639] Amtsgericht Bütow.
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 291 vom 20. November 1939 bei der Firma Gerhard Manske, Kon⸗ fektion — Modewaren, Bütow: Der Frau Christel Manske geb. Henze in Bütow ist Prokura erteilt.
Celle. [42640] Amtsgericht Celle, 18. November 1939.
H.⸗R. A 949 H. G. Rathe, Klengan⸗ stalten, Forstwirtschaftliche Samen⸗ handlung und Forstbaumschulen, Wietze.
Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
Delitzsch. [42642]
H.⸗R. A II Nr. 415. Neu eingetragen ist in das Handelsregister am 22. No⸗ vember 1939: Firma Richard Krause in Delitzsch. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Kurt Krause in Delitzsch, Breite Straße 22.
Delitzsch, den 22. November 1939.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. [42643] Amtsgericht Dillenburg, 23. 11. 1939. A 384 Handelsregistereintragung bei Heinrich Koch, Molkereiprodukte und Lebensmittel, Dillenburg: Pro⸗ kura des Karl Wilhelm Koch ist er⸗ loschen. Firma ist geändert in Hein⸗ rich Koch Nachfolger; eine offene Handelsgesellschaft seit 1. 2. 1939 mit Klara Menn geb. Menn und Else Menn in Dillenburg als Gesellschafterinnen.
Dresden-. [42644] Amtsgericht Dresden, 24. 11. 1939. Erloschen:
Von Amts wegen eingetragen: Blatt 9861 A. Julius Schkade, 15 026 Ru⸗ dolf Schramm, 22 768 Matthäus Müller, 23 051 Orient⸗Teppich⸗Im⸗ port Max Wieselmann, 23 207 Wein⸗
erechtigten werden ge⸗
Die bisherigen Vorstandsmitglieder und sonstigen 5
großhandlung Max Strauß, 16 534
Brandt & Co., 19 268 Erwin Hup⸗ pert, 22 611 Jean E. Drossos, 23 411 Arno Fischer, alle in Dresden, 13 48 Otto Mumme Nachf. in Klotzsche.
Düsseldorf. [42645] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 24. November 1939. Veränderungen: B 4908 Düsseldorfer Ziegelver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Franz Münten ist infolge Ablebens nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Peter Köhler, Ges⸗ dsts⸗ führer in Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer der Ceen ch bestellt. Erloschen:
B 5434 Neuer Zeitverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragungen:
A 14 159 Westrosfa Westdeutsche Strohfaser Herstellung Ernst Loesch, Düsseldorf (Hermann⸗Göring⸗Str. 3). Inhaber: Ernst Loesch, Bankdirektor a. D. in Düsseldorf.
A 14 160 Agnes Strauven, Düssel⸗ dorf (Käsegroßhandlung, Oberkasseler Straße 162). Inhaber: Ehefrau Gustav Strauven, Agnes geb. Müschenborn, Kauffrau in Düsseldorf⸗Oberkassel.
A 11 053 Gebrüder Brück, Düssel⸗ dorf. Inhaber der Firma ist jetzt Jo⸗ hann Peter Brück, Drogist in Düssel⸗
dorf. Erloschen:
A 11 153 Gummi⸗ & Asbest⸗Manu⸗ factur Heinrich Heimann, Düssel⸗ dorf. “ Eisenach. 142646]
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 17. November 1939. Veränderungen: 8—
A 4 Kurt Poser Nachf., Eisenach.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Ernst Schickardt in Oberellen.
Eschwege. [42647] Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A ist
bei der unter Nr. 375 eingetragenen
Firma Heinrich Feige in Eschwege
am 14. November 1939 eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Eschwege. [42648] Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A sind
am 20. November 1939 folgende Firmen
gelöscht worden: Nr. 38 C. Weinstein, Inh. David
Weinstein in Eschwege,
Nr. 305 H. M. Oppenheim Söhne in Eschwege,
Nr. 24 Louis Katzenstein in Esch⸗ wege.
Euskirchen. Amtsgericht Euskirchen, 24. 11.1939.
In unser Handelsregister A Nr. 545 wurde heute bei der Firma Fritz Gruß, Derkum, folgendes eingetra⸗ gen: Die Gesamtprokura des 1. Karl Monson in Köln⸗Klettenberg und 2. des Wilhelm Knappik in Köln⸗Nippes ist erloschen.
Feldkirch-. s 2650 50]
Handelsregister 8 8—
Amtsgericht Feldkirch. Neueintragung:
H.⸗R. A 127 Fa. „Ludwig Lotte⸗ raner in Mellau“ (Handel mit Hanf, Garn, Seilen und Gurten).
Geschäftsinhaber: Ludwig Lotteraner, Fabrikant in Mellau, Zimmerau
Nr. 134. Veränderungen:
H.⸗R. B. — 5 „Suchard⸗Schoko⸗ lade Gesellschaft m. b. H., Sitz in Bludenz; Zweigniederlassung in Wien“. b
Die Kollektivprokura des Carl Ruß in Bludenz ist erloschen.
⸗R. K — 154 (Rg. A 5 — 89) „Franz M. Rhomberg, Sitz in Dornbirn; Zweigniederlassung in Wien“. 1
Einzelprokurist Kaurl Merz in Wien nun auch für die uptniederlassung bestellt, und die Prokura des Bertram Rhomberg in Dornbirn auf die Zweig⸗ niederlassung 28 gedehnt.
n
ung: Rg. A II — 97 Fa. Steph. Grab⸗