1939 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger - Voriger Heutiger Vortger

o. D.

8 9Q

8. EEbEE 0.0 S. 2

6, 8 9 828-

Dresdner Ban Hallescher Bankverein 94,50 b G Hamburger Hyp.⸗Bk. 94,25 b G Lübecker Comm.⸗Bk. * Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depol.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbank, J.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landeshank Plauener Bank.. Pommersche Bank... Reichsbak ..

Halle⸗Hettstedt Berl. Hagel⸗Assec. 70 E Hambg.⸗Am. Packet do. 8 21 8 2899 gin;.) (Hambg.⸗Am. L.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) Hamburger Hoch⸗ 8 do. do. (35 % Einz.) bahn Lit A. N Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versicherung Dampfsch. 100 ℳ⸗Stücke N Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transport u. Straßenbahnen 118,5 b B (57 ½7, Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ 1 do. do. (28 ¼ % Einz.) schiffahrts⸗Ges.. 1⸗68 G Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hildesheim⸗Peine Lit. C u. D Lit. A 37,25 b 8

2 2

TLempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal. do. Südwesten iL. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thstr. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke N. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha.. Anion, F. chem. Pr

Beltag Velt. Ofen u. Keramik. Venus⸗Werke Wir⸗

.25 b G zrses⸗ 6

L

120b 927

EEP —2

148,26 b 109 b

127,5 b

143 b

—2v228ög2

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

Königsbg⸗Cranz. N 8 Hermes Kreditversicher. (voll)

278 Kopenhagener do. do. (25 % Einz.

Dampfer Lit. O N Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1

1908 Liegnitz⸗ G“ do. do. Ser. 2 9 g

128,26 b G Vorz. Lit. . do. do. Ser. 3

ρ

107,25 b G

80 .2

D

—₰

252 28

leutlger Voriger nns Wenderoth pharm. 1.7 91,5b Werschen⸗Weißenf. Braunnkohlen 4 1.1 131,25 b Westdeutsche Kauf⸗ bob 76,5 b G 77B Westfälische Draht⸗ industrie Hamm . Wicküler⸗Küpper⸗ 142 b Brauerei VN. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ 108,75 b oD Terrain i. Liqu. nge Wintershall N H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel) & Krüger.. Jeißh Fron... Seüsertlessteh.E

* 92 211b0 b.

73,5 b 107b

27

2 00 . £☚.

—2 9Q̊

128,75 b G

,— 2

M per Stücj

kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrial.. do. Berliner Mör⸗ telwerke.. do. Böhlerstahlwke.

10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ W“ do. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.. do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren „Haller,j.: Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ IoeEx.. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.

Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries.

Wanderer⸗Werke.

Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchsn do. (m. beschränkt. Div. f. 1939

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk

4 ½ % Fried. Krupp RM⸗

Anleihe 1936

5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 .,02⸗ 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗

Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine

„Bemberg ..

a Zellstoff Waldhof. Rasten⸗

urg

Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank

do. do. St. A. Lit. B

Luxembhurg Prinz

ee Heinrich, 1 St. = . 500 Fr.

119 5b G 100 b G

Magdeburger Feuer⸗Vers. N 28 Hagelvers. (65 % Einz.)

do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf..

8 IIISiüIII!

do. (32 ½ % Einz.)

LWWIö“

EEEEEE“ 1

nzeigenp

reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

Elektricitäts⸗ * Aschaffenburger Zellstoffü..

Zagerzsche Motoren⸗Werke

158,5 b 158 b 90 b G 90 b 157,75b5 157,75 b 151 B

8u

Mindest⸗ abschlüsse

5000

ulius Berger Tiefbau ... st u. Licht Gr. A

erlin. Kra Berliner Maschinenbau

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke.

Charlottenburger Wasser⸗

C 1456* Chem. von Heyden... Continentale

Daimler⸗BenzV. Eeeeö“] Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdl.. Deuts Deuts Deut Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft ..

Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie ....

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume.

Ges. f. elektr. Unternehm.

le Loewe u. Co.

Th. Goldschmidt

ummiwerke

essau

e Linoleum⸗Werke. e Telephon u. Kabel e Waffen⸗ u. Munit.

..

..„

.

. .„

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. uWechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗nPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselban.H Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli. Deutsche Überseeische

an 2 0

Ziehung

98,75-98,5 bG- 97,5 -

118,5 119,5 b 105-103 -

146,25 - 146 - 125,75 - 125,25 - 142 - 141,5 - 160,25 - 159 - - 120 -

- 160 - 98,25 - 98,5 - 98 b

110,75-111-— 15964 207,5 G-207,5-

118 ¾ 118,75 -118 b 143,5-142,75 - 143,5- 115,25 - 115 - 139,75-139,25 2128,5— 146,5 - 135,

I 114,25 bG- 114,G 139,75-— 94,5-95 -

159 2½-159,25 -159 % G 110,25- 110,25 ¹ 141 8 -—

137,75 - 137,25 - 138 b 140 -139,75 -

16 2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

90,25 b G 120,25 b 99,75 b

104,75 b

112,5b G 64,5 b G

100 b G 555 b

109 5 G 78,5b

100 b 104 G

amburger Elektrizität .. arburger Gummi arpener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. .0 0 n0027,—

112 - 111 -111,75 -

105,15b G

105,25 b G

90,25 b 120,75 b

104,75 b 112,5b G

Aachener Kleinb. N 64 b G

Akt. G. f. Verkehrsw. *6

/9 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke..

Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 5 % Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb.... Deutsch. Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗

105,75 b G 100 b G 538 b

109 b G 105,25 b G

78,5b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb.

100 b j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges v

103,5 b do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. ungar. Allg. Creditb. (RMp. St. zu 50 Pengö 21,5 Pengöp. St. z.50 %. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt 20% %%

1

bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D]7

έ α 09᷑ ³

3. Verkehr. 0

7

1128b 6 MagdednrgerStrö. 85b Mecklbg. Fried.⸗W. 105 b G 9- Pr.⸗Akt. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger..ü Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

Minteln⸗Stadt⸗ Whagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗ Ivsweld 8 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

2* Æ n— 828

114,5 b G 108,75 b

114,5 b 108, 75 b

1.1 63,75b 63 %%2 1.1 114,76b 114,5

139,5b 1839,75 b

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktover. Frankona: 1. Juli 1938.

Aachen u. Münchener Feuer.. (Aachener Rückversicherung... „Albingia“ Vers. Lit. BA.. do. do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. 2 do. do. Lebensv.⸗Bk. 6“ 1111“

Fortlaufende Notierungen.

-228,5 - 229 -

118,75 bG 118,5 - 118,75 b 105,75 - 105 b

146-145 G - -125,5 - 125- 141,75 - 141,25 - 160,5 - 161,35 -

Iiit. 153. 210,25 -208 -209 -208 b

119 25-118,75-— 143,75-143,5— 116-I15,5-115,75 b 139,5-139,75-130 129-—

—185-1389 . 139,5-139,75-—

- 86

231,5 -

168 -

-133,5 -

114,25 b G-114b G - 141 - 140- 96,75 -

159,5 - 159 ¾ - 159 ⅞-- 159,5 112,75 - 112,25- 142,5 -142 -

138,25 - 137,5 - 140,75 - 140 ebB

152,5 - 151,75 -

8 113,25 -112,5 - 12,75 b

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Z1“ 182,5 - 154 ebB- 152,75 -

lse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans...

GaI Gh 149 -

Klöckner⸗Were 116 5

Lahmeyer u. çPo Leopoldgrubee

107-106,75-10 176,25 -

Mangfämgnenröhrenwerre 1 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. Metallgesellschaft.. Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel, jetzt:

Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A. G. vorm. Oren⸗ “““ 105 - 104,75 -

do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (St ücke 100, 800) „»National“*Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200. ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 NM⸗St. do. do. (300 RNM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers...

Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges.

Kamerun Eb.Ant. L

Neu Guinea Comp...

Otavi Minen u. Eb. 1St. =1.2, NMp. St * 0,50 RM

S ee. r Handels⸗

122,25 - 122 bG -

153 -

149 - 123,5 - 123 -

8

95,25 B-94,75 -

24 h

116-117,5 -

EHiiIIUI IIIIEII

litililt

80,5 b G

74,7bb

18,25 b G

197,28 10786-107,25- 107 b

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 562. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ⁷¶., einzelne Beilagen 10 h Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

A

Petit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

stein u. Koppel..

[114,25 ebG [159 ½ 159 ¾ 5

Bank für Brau⸗ Reichsbank..

A.⸗G. für Verkehrswesen.

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswerreeü...

Salzsetuet chering

Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Wintershall..

Zellstoff WaldhoxrF.

Schlesische Elektrizität und

n c Schubert u. Salzer... Schuckert u. Co. Elektr.... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske .. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.

Industrie.

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

241,75-

8 .es 9 c91868 . 134,5--134,25 - 134 % 117 5⅛ 117,25 - 122,75 -122,25 - 153 ½-153,5 -

174 - 173 - 173,5 - 163,25 B- 163-164,25 b

138-137,75 - 133.— 185,75 -Ä186-

111,25 - 111,25 b 211,5 - 210-211-210,5 212-

-76,5-— 143,20 142,5 b

180 -180 b

114,75-114,5 b 138,75 -— 126 126 ½ b

8

242 - 120- geae- 8 8. 134,75 - 134,25 - 134,5 111

123 - 123,5 - 122,75 - 153,5 -

174-- 172 b 163,75 - 162,75 - 163,25

141,5 -138,5 - 1338 186 -185,5 -

111,5-111,25-11123⁄2:

215 212.

85,5 - 228-228,5 b

167,25 -167 %

- 157 bG - 77,25 -76,75 142,75 -143 b

120,75 -119-

120,25 - 121 b 180-180 b

114,75 -114,5- 140,5-140 B 126 ½ -

11 11“

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Montag, den 4. Dezember, abends

Postscheckkoönto: B

rlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmtem Vermögen.

Bekanntmachung des Reichsministers der Justiz auf Grund des Artikels 2 Abs. 5 der Verordnung über die Anmeldung feind⸗ lichen Vermögens vom 3. November 1939.

Bekanntmachung des Reichsstatthalters in Hamburg auf Grund des § 111 der Reichsversicherungsordnung und des § 205 des Angestelltenversicherungsgesetzes.

usatz⸗Bekanntmachung zur Bekanntmachung 14 der Reichsstelle für Metalle. Vom 25. November 1939.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über ne Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens für 3 reußen.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 14. April 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 91 vom 21. April 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Max Fraenkel wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt I Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 2. Dezember 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Kehrl.

Bekanntmachung. b

Auf Grund des Artikels 2 Abs. 5 der Verordnung über die Anmeldung feindlichen Vermögens vom 3. November 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2141) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen und dem Reichswirtschafts⸗ minister:

1. Verfügungen, die im Zusammenhang mit einem Über⸗ einkommen vorgenommen worden sind oder vorgenommen werden, durch das der inländische Versicherungsbestand einer ausländischen Versicherungsunternehmung in seiner Gesamt⸗ heit oder in einzelnen Zweigen auf eine deutsche Versiche⸗ rungsunternehmung übertragen wird, unterliegen nicht den Beschränkungen des Artikels 2 Abs. 1, 4 der Verordnung über die Anmeldung feindlichen Vermögens vom 3. November 193 (Reichsgesetzbl. I S. 2141), wenn das Uebereinkommen von der Versicherungsaufsichtsbehörde genehmigt ist.

2. Die Vorschriften des § 1 gelten auch für Verfügungen, durch die einzelne Versicherungsverhältnisse aus dem inländi⸗ schen Versicherungsbestand einer ausländischen Versicherungs⸗ unternehmung auf deutsche Versicherungsunternehmungen übertragen worden sind oder übertragen werden, wenn das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung die Uebertragung den beteiligten Versicherungsunternehmungen gegenüber ge⸗ nehmigt.

3. Den im § 1 genannten Beschränkungen unterliegen ferner nicht Verfügungen, die von der Versicherungsaufsichts⸗ behörde über eine nach § 8 Abs. 3 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes gestellte Sicherheit getroffen oder angeordnet werden.

Berlin, den 1. Dezember 1939.

Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Quassowski.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 111 der Reichsversicherungsordnung und des § 205 des Angestelltenversicherungsgesetzes wird für die Hansestadt Hamburg folgendes verordnet:

Der Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg wer⸗ den die Aufgaben der höheren Verwaltungsbehörde im Sinne der genannten Gesetze übertragen mit der Maßgabe, daß die Genehmigung von Ortssatzungen gemäß §§ 1301, 1447 der Reichsversicherungsordnung der Staatsverwaltung der Hanse⸗ stadt Hamburg verbleibt.

Die Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg ist für die nach den genannten Gesetzen der unteren Verwaltungs⸗

behörde, der gemeindlichen Behörde, den Gemeinden und Ge⸗ meindeverbänden sowie deren Behörden und Vertretungen zu⸗ gewiesenen Aufgaben zuständig.

Hamburg, den 9. November 1939. 8 Der Reichsstatthalter in Hamburg. Karl Kaufmann.

Zusatz⸗Bekanntmachung zur Bekanntmachung 14 der Reichsstelle für Metalle.

8

Vom 25. November 1939

Unter Bezugnahme auf § 6 in Verbindun § 13 Absatz 3 der Anordnung 30 a, betr. Verbrauchsregelung für Metalle, vom 6. März 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 66 vom 18. März 1939) wird bekannt⸗ gemacht:

1. Die Bestimmungen der Bekanntmachung 14, betr. Ausgleich von Mehrverbrauch und Minderverbrauch in ver⸗ schiedenen Verbrauchsabschnitten, vom 12. Dezember 1938. (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 297 vom 21. Dezember 1938) behandeln jedes Kalendervierteljahr als einen Verbrauchsabschnitt. Da jedoch nach § 4 Absatz 1 der Anordnung M 1, betr. zusätzliche Bestimmungen zu den Be⸗ wirtschaftungsmaßnahmen für Metalle, vom 3. September 1939 Teutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 3. September 1939) mit dem 4. September 1939 ein neuer Verbrauchsabschnitt begonnen hat, gelten auch für die Anwendung der Bekanntmachung 14 als Verbrauchs⸗ abschnitte

111/39 die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 3. Sep⸗ tember 1939,

IV/39 die Zeit vom 4. September 1939 bis 31. De⸗ zember 1939.

2. Nach § 4 Absatz 5 der Anordnung 1 ist ein Ausgleich von Mehrverbrauch oder Minderverbrauch zwischen den beiden Verbrauchsabschnitten I111/39 und IV/39 nicht zuge⸗ lassen. Unbeschadet dessen sind die nach Ziffer 3 der Bekannt⸗ machung 14 und nach Ziffer 5 der Bekanntmachung 6 a, betr. Regelung des Verbrauchs für Ausfuhrzwecke, vom 7. März 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 66. vom 18. März 1939) vorgeschriebenen beide Verbrauchsabschnitte mit der zeitlichen Begrenzung nach Ziffer 1 vorzunehmen.

3. Wegen Wegfalls der Ausgleichsmöglichkeit zwischen den Verbrauchsabschnitten III/39 und IV/39 wird in Aus⸗ nahme von Ziffer 7 der Bekanntmachung 14 ein Ausgleich von Mehrverbrauch oder Minderverbrauch zwischen den Verbrauchsabschnitten IV/39 und 1/40 zugelassen. Der Ver⸗ brauchsabschnitt IV/39 wird insoweit dem Kalenderjahr 1940 hinzugeschlagen. 1

4. Nach Ziffer 5 der Bekanntmachung 14 bemißt sich für jeden Verbrauchsabschnitt die ausgleichsfähige Menge nach dem Monatsdurchschnitt der ursprünglichen Inlands⸗ verbrauchsberechtigung im unmittelbar vorangegangenen Verbrauchsabschnitt. Die Zahlen des Verbrauchsabschnitts 111/39 sind aber als Grundlage für einen ausgleichsfähigen Mehr⸗ oder Minderverbrauch im Verbrauchsabschnitt I V/39 praktisch nicht geeignet. Infolgedessen wird bestimmt, daß ein Ausgleich von Mehr⸗ oder Minderverbrauch aus dem Verbrauchsabschnitt IV/39 im Verbrauchsabschnitt 1/40 nur

ulässig ist bis zur Hälfte der Inlandsver⸗ für die Zeit vom 4. September 1939 bis 31. Oktober 1939. Etwa für einen längeren Zeitraum gültige Verbrauchsberechtigungen sind dabei zeitanteilig in nsatz zu bringen.

5. Auch ein Mehr⸗ oder Minderverbrauch aus dem Ver⸗ brauchsabschnitt 1/40 kann im Verbrauchsabschnitt I11/40 nur bis zur Hälfte der ursprünglichen Inlandsverbrauchsberechti⸗ 1 für die Sen vom 4. September 1939 bis 31. Oktober

93

ausgeglichen werden.

6. Die vorstehenden 1“ gelten auch für den Ausgleich eines Mehr⸗ oder Min material im Sinne von § 8 Absatz 3 der Anordnun

erverbrauchs an Halb⸗ Berlin, den 25. November 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann, §⸗Oberführer.

—-

Bekanntmachung.

Berechnungen für

Die am 2. Dezember 1939 ausgegebene Nummer 240

des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die e des Richters aus Anlaß des Krieges Wertragshilfeberor nung VHV 30. November 1939. 1.

nicht befördert.

Verordnung über das Kriegsausgleichsverfahren. Vom 30. November 1939.

Umfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 Rℳ. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 EHℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 4. Dezember 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Verfügung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) wird das gesamte bewegliche Ver⸗ mögen

a) des Zentralverbandes der kath. Jungfrauenvereini⸗

gungen Deutschlands und dessen Vermögensträger,

b) des „Verbandsverlags weiblicher Vereine G. m. b. H. in Düsseldorf“,

c) der Zentrale des „Verbandes der kath. Frauen⸗ und Müttervereine Deutschlands e. V. in Düsseldorf“

üä b

d) des Verbandsorgans „Die Mutter“ G. m. b. H. in

Duüssseldorf sowie die im Grundbuch von Düsseldorf⸗Derendorf Blatt 4967 und im Grundbuch von Unter⸗Odenthal Band 21 Blatt 833 für den Verbandsverlag weiblicher Vereine G. m. b. H. in Düssel⸗ dorf eingetragenen Grundstücke, Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ Straße 44, und Altenberg Nr. 475, mit der Maßgabe zu⸗ gunsten des Preußischen Staates eingezogen, 8 mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diese Ver⸗ mögenswerte Eigentum des Preußischen Staates werden.

Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Düsseldorf, den 2. Dezember 1939. Der Regierungspräsident. . B Dr kKämmerer.

Deutsches Reich. 38

Nr. 51 des Reichsministerialblatts vom 1. 1939 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Ver⸗ E11ö Vierte Anordnung über die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg. Konsulatwesen: Ernennungen. Exe⸗ shetifterthiüng und Erlöschen von Exequaturerteilungen.

aß⸗ und Gewichtwesen: Bekanntmachung über Peee und Beglaubigungen durch die Elektrischen Prüfämter. Bekannt⸗ machung über Prüfungen und Beglaubigungen durch die Elek⸗ trischen Prüfämter. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über die Amtsbezirke der Finanzämter im Oberfinanzbezirk Graz. Versicherungswesen: Zwischenfestsetzung der Ortslöhne in der Neihe beschenban Neuerscheinungen: Handbuch für die Deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1939.

Postwesen.

Postdienst mit dem Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete.

Am 1. Dezember ist der Postdienst mit allen Orten des Generalgouvernements für die besetzten polnischen Gebiete auf⸗ enommen worden. Es werden zugelassen: gewöhnliche Post⸗ arten, gewöhnliche offene Briefe in deutscher oder polnischer Sprache bis 250 g und Postanweisungen im Rahmen der Deoisen⸗ bestimmungen. Die Sendungen sind nach den allgemeinen Aus⸗ landsgebührensätzen freizumachen. Es gelten ausnahmslos die Versendungs⸗, Zoll⸗ und Devisenvorschriften für Sendungen nach dem Ausland. Postsendungen in jüdischer oder hebräischer Sprache und in anderer als in deutscher oder lateinischer Schrift werden An Behörden und Parteidienststellen und an die bei ihnen beschäftigten reichsdeutschen Kräfte werden zu inner⸗ deutschen Gebühren Postkarten, Briefe bis 250 g, Drucksachen bis 500 g, Päckchen bis 1000 g und Einschreibsendungen zugelassen. Diese Sendungen müssen den Vermerk „Durch Deutsche Dienst⸗ post Osten“ tragen und durch ein über die ganze Anschriftseite aufendes liegendes Blaustiftkreuz gekennzeichnet sein. Für die

8