1939 / 284 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Die General⸗Laͤndschaftsbdirektion

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 4. Dezember 1939. S. 2

[43394] Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 433 789 auf das Leben der Ottilie Fauler in Burladingen / Hohenzollern sowie der Versicherungsschein Nr. 318 713. auf das Leben des Adalbert Lukowsky in Neuhochzeit bei Woldenberg sollen ab⸗ handen gekommen sein. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 30, November 1939.

Der Vorstand. [43995] Aufruf.

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:

Nr. 390 797 der Vereinigten Berlini⸗ schen und Preußischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Alfred Janderski, Elektro⸗ 1 in Niesky, O. L., vom 11. 10.

27,

Nr. 460 253 der Vereinigten Berlini⸗ schen und Preußischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Heinrich Rocker, Bauinge⸗ nieux in Worms, vom 2. 4. 1931.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der unterzeichneten vorzulegen; anderenfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 30. November 1939. Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

143396 Le Der

Gerling⸗Konzern ensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 30. Juni 1938 zur Versicherung Nr. L 124 848 Julius Heese ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 29. November 1939. Der Vorstand.

[43397) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. I.

334 456 Oskar Wieczorek, Odertal, ist

abhanden gekommen. Er tritt außer

Kraft, wenn nicht innerhalb zweier

Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 30. November 1999.

Der Vorstand.

[43398]

Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung

von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer Zweig⸗ niederlassung, der Schlesischen Sbeng. versicherungs⸗Gesellschaft zu Ha nau, ausgefertigten 1e E.SJö ue Nr. 11 900, 26 636, 33 195, 33 631, 34 833, 34 834, 36 586, 36 587, 38 161, 49 707, 70,991, 124 041, 138187, 151 508, 157 153, 157 180, 169 218, 258 140, 271 395, 283 654 und 300 766 sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Ver⸗ sicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M. Gladbach, 30. November 1939.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[43399] Landschaft der Provinz Sachsen. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung der ufkündigung von Gold⸗Pfandbriefen Gund Reichsmark⸗ Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1940 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger am 30. 11. 1939 Nr. 281 wird ergänzend bemerkt, daß Berichtigungen erfolgt sind in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in den Leipziger Neuesten Nachrichten vom 29. 11. 1939 Nr. 562 bzw. Nr. 333. Halle (Saale), 1. Dezember 1939.

der Provinz Sachsen. 1“

143400] Bekanntmachung.

Betreffend: Auslosung von Aus⸗ losungsrechten der Anleiheablösungs⸗ schuld der Gemeinde Osthofen / Rhein. „Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß am 17. November 1939 die Auslosung von 18 Aus⸗ losungsrechten der Anleiheablösungs⸗ schuld der Gemeinde Osthofen vom 13. Januar 1933 stattfand.

Es wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 15 57 59 72 98 101 104 106 120 126 128 154 162.

Die Besitzer der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen werden hiermit auf⸗

efordert, den Auslosungsschein und die

chuldverschreibung bis spätestens 20. Dezember 1939 bei dem Bürger⸗ meisteramt Osthofen einzureichen. Nach Eingang dieser Papiere wird der Be⸗ trag von 148,82 Rℳ ausgezahlt.

Osthofen / Rhein, 30. November 19239.

[43214] Auslosun von Zwickauer Stadtschuldscheinen vom Jahre 1926.

Am 9. Mai 1939 sind von der 8 P⸗ igen, jetzt 4 ½ igen Zwickauer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926 über 6 000 000 Reichsmark folgende Stücke ausgelost

worden: Abteilung I. Nr. 7, 52, 66, 75, 135, 151, 178, 181 je 5000, E. ℳ. Abteilung II. Nr. 11, 54, 69, 109, 124, 169, 174, 179, 192 39, 225, 235, 266, 271, 275, 306 39, 314, 3382, 344, 349, 371, 403,

405, 300, 511, 581, 582, 596, 615, 643,

652, 654, 675, 692, 765, 781, 784, 814, 865, 912, 916, 931, 952, 959, 997 38, 1009, 1091, 1048, 1097, 1147, 1201, 1210, 1228 ³9, 1274 39, 1278, 1313, 13388, 1374, 1444, 1459, 1490, 1522, 1537, 1542, 1556, 1563, 1623, 1628 39, 1630 39, 1668, 1681, 1693, 1708, 1749, 1790, 1821 38, 1823 37, 1831, 1876, 1883, 1919 39, 1935, 1948, 1951, 1957, 1970, 1993, 2007, 2044, 2059, 2067, 2079, 2088, 2102, 2125, 2140, 2198, 2213, 2288, 2309, 2343, 2987 38, 2399, 2412, 2429, 2449, 2504, 2509, 2531 89, 2549, 2560, 2565 39, 2569, 2571, 2580, 2583, 2622, 2624, 2630, 2633, 2663, 2700 38, 2702, 2708, 2709 ³9, 2721 39, 2727, 2751, 2765, 2777, 2800, 2804, 2820 38, 2896, 2839, 2858, 2913, 2935, 2957, 2971 39 über je 1000,— RMℳ. Abteilung III.

Nr. 8, 28, 60, 63 38, 64, 141, 142, 146, 164, 251, 253, 280, 349, 368, 377, 381, 408, 437, 447, 463, 465, 479, 496, 519, 553, 648, 675, 716, 817, 829, 836, 842, 857, 930, 932, 951, 979, 982 8s, 994, 1023, 1024, 1030, 1033, 1045, 1081, 1094, 1113 89, 1114, 1160, 1162, 1168, 1169, 1207, 1266, 1822, 1331 39, 1378, 1388 39, 1420, 1433, 1434 39, 1449, 1473, 1476, 1565, 1567, 1581, 1615, 1647, 1663, 1687, 1712, 1713, 1714, 1716 388, 1736, 1737, 1739, 1755, 1780, 1814, 1834, 1860, 1909, 1910, 1927, 1966, 1994, 2010, 2019, 2028, 2035 39, 2042 89, 2044, 2048 39, 2068 38, 2081 ³9, 2082 i8 2088 39, 2097, 2120, 9121 39, 2164, 2177, 2286, 2287, 2288, 2357 88, 2381, 2399, 2418, 2454, 2455, 2485, 2499, 9500, 2519, 2537 86, 2538 36, 2539, 2550, 2560, 2570, 2614, 2636, 3637, 5659, 9694, 2696 38, 2704, 2711, 2718, 2738 38, 2788, 2836, 2880, 2888, 2947, 2948, 2984, 2993, 2995 über je 500,— Hℳ.

Abteilung IV.

Nr. 42, 64, 95, 134, 176, 195, 258, 270, 286, 928, 362, 386, 448, 453, 489, 494, 525, 585, 594, 602, 606, 623, 650, 675, 686, 704, 717, 740, 790 39, 799, 802 38, 818, 845, 870, 901, 946, 954, 988, 999, 1011, 1018 88, 1030, 1031, 1039, 1074, 1081, 1106, 1120, 1137, 1152, 1193, 1196, 1217, 1221, 1268, 1272, 1283, 1327 39, 1412, 1424, 1461, 1472, 1504, 1523, 1551, 1557, 1567, 1594, 1707, 1715. 1755, 1761, 1763, 1779, 1794, 1838, 1852, 1857, 1893, 1922, 1951, 1967, 1969, 1972, Sohh., ins 2014, 2024, 2073, 2074,

85, 2086, 2106, 2183, 2147, 2164, 9191, 2202, 2212, 2228, 2292 309, 2306, 2389, 2344, 2364, 2382 2401, 2407 39, 2411 über je 200,— F. ℳ. Die Schuldscheine werden am 1. Fe⸗ bruar 1940 zahlbar. Sie sind bei der Stadthauptkasse Rathaus, Zimmer Nr. 20 oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine angegebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuldscheine hört mit dem Tage der Zahlbarkeit auf. In obenstehendes Verzeichnis sind die Nummern der früher gelosten, noch nicht eingelösten Schuldscheine mit auf⸗ genommen worden. Sie sind mit der Endziffer des jeweiligen Fälligkeits⸗ jahres versehen, zum Beispiel; 36 = Auslosung im Mai 1935, zahlkbar am 1. 2. 1936. Diese Stücke werden von ihrem Fälligkeitstermin ab nicht mehr verzinst. Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau,

den 9. Mai 1939.

gesellschaften.

——

[42080 8 In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 17. 11. 1939 wurde die Auf⸗ lösung der Südd. Luftfahrt AG., München, 8e1gshen Zum Abwickler wurde der Vorstand der Gesellschaft, Franz Hailer, München, bestellt. Gläu⸗ iger werden aufgefordert, sich zu mcen.h ünchen⸗Riem, Flughafen, 17. No⸗ vember 1999. Süddeutsche Luftfahrt A. G. in Auflösung. Der Abwickler: Hailer.

184002b

BPrigley A.⸗G., i. Abw.,

. Frankfurt a. M.

Die vese eoct ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juni 1939 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Unterzeichnete, Wirtschaftsprüfer Dr. J. K. Hecht, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an vöeeswa32

reiburg i. Br., Erbprinzenstraße Nr. 2 a, am 24. Norembee 1nch. sgrat

Der Bürgermeister: Dr. Mildner.

ööö“

Der Abwickler: Dr. Hecht.

[43412] Berichtigung.

Südwestdeutsche gemeinnützige

Wohnungsbau⸗Aktier Ee ee Frankfurt a. M.

Zu der Veröffentlichung in dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 14. No⸗ vember 1939, Nr. 267, wird ergünzend bekanntgemacht:

Vorstand: Heinrich Lauster, Adam Sieber, Dr. Dr. Theodor Welp.

Aufsichtsrat: Dr. Adolf Darjes, Vorsitzer, Regierungs⸗ und Kulturrat a. D. Dr. Franz Heiser, Stellvertreter, Robert Hildebrand. .

[43238] Berichtigung. Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Ok⸗ tober 1939 Serte 3 (1. Beilage) ver⸗ öffentlichte Bilanz sowie ewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1938 der Firma Rheinkies⸗ und Betonwerke Aktiengesellschaft, Köln⸗Bickendorf. Nachstehend: Der Vorstand: Reiner Raths, Theo e.S er Aufsichtsrat: Dr. Peter Felix Schmitz II, Vorfitzer, Dr. Anton Bertgen, Dr. Ernst Tremblau, Josef Siep.

43256] avaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Hamburg.

42. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den 30. Dezember 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. zu Hamburg, Neß Nr. 6 —9. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das am 30. September 1939 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. b

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Eintrittskarten zu dieser ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derselben auf dem Büro der Herren Dres. Cadmus und Muhle, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6, ferner bei der

Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗

burg, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg und Berlin, Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg,

Deutschen Bank, Berlin, bis zum 27. Dezember 1939 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr ausgegeben. Es kann außerdem die Hinterlegung der Aktien bei sämtlichen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierplätze erfolgen.

An den vorbenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft, Hamburg 4, Taubenstr. 1, liegt der Bericht des Vor⸗ standes und der Rechnungsabschluß ab 12. Dezember 1939 zur Empfangnahme aus.

Hamburg, den 4. Dezember 1939.

Der Vorstand.

O. Clasen. A. Lindemann.

[43407]

Lambacher Flachsspinnerei. Einladung zur t „57. ordentlichen auptversammlung der Lambacher lachsspinnerei, Linz a. D., Rudi⸗ Fersera Nr. 8a, am 23. Dezember 939, 10 Uhr vormittags.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über die Schlußbilanz des Geschäftsjahres 1938/39 per 30. 6. 1939.

.Bericht des Aufsichtsrates über den Jahresabschluß 1938/39.

1 Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1939 und des Berichtes des Vorstandes über die Umstellung.

„Bericht des Aufsichtsrates Reichsmarkeröffnungsbilanz.

.Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz.

.Aenderung des § 5 der Satzung.

.Wahl von einem Aufsichtsratsmit⸗ glied mit dreijähriger Funktions⸗

auer. des Abschlußprüfers

r. 9. Wahl 1939/40. Nach § 16 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Altien befugten Wertpapiersam⸗ melbank, bei der Bank für Ober⸗ österreich und Salzburg in Linz oder bei der Allgemeinen Sparkasse in Linz bis zum 19. Dezember 1939 während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen. Im Füne der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des No⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ ellschaft einzureichen. Ein von einer ertpapiersammelbank ausgestellter Hinterlegungsschein ist ebenfalls einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗

zur

für

Bleichert’'sche Braunkohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra Aktien⸗

[43422] gesellschaft.

Einladung zu einer Hauptver⸗

sammlung der Bleichert’schen Braunkohlenwerke Neukirchen⸗ Wyhra Aktiengesellschaft Leipzig, Deutsche Bank, 30. Dezember 1939, mittags 12 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Seks. des Geschäftsberichts und des Be⸗ vichts des Aufsichtsrats für das vierunddreißigste, die Zeit vom 1. Juli 1938 bis 30. Juni 1939 umfassende Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. Genehmigung eines Vertrages auf Uebertragung des Gesellschaftsver⸗ mögens 98. § 255 Aktiengesetz durch Einbringung desselben in die neu zu gründende „Braunkohlen⸗ werke Salzdetfurth sheft gegen Uebernahme von Ak ien.

7. Verschiedenes. 1

Zur Teilnahme an der Haup

Peüneh ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum 23. De⸗ zember 1939, mittags 12 Uhr, Ak⸗ tien bei der Gesellschaftskasse zu Neukirchen (Bezirk Leipzig), bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ äßt. Der Nachweis erfolgt durch Vorzeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Sapper.

[42919]. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Heudeber Mattierzoll. Jahresbilanz am 31. März 1939.

A. Aktiva.

Anlagen des Bahnbetri

Bahnbetriebsgrundstücke

einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude: Stand am

1.4. 1938. 449 543,78 Zugang 7 730,60 Gleisanlagen: Stand am 1. 4. 1938 662 871,— Zugang 4 064,29 666 935

Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen: .“ Stand am 1. 4. 1938 12 590,— Zugang.. 89,11 Bebaute und undebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen

Betriebsmittel zeuge):

1. 4. 1938 158 404,71 Abgang 2 200,—

Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 4. Iö6090,— Zugang 200,— Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ sbattung . Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke. Mitbenutzungsrecht Bahn⸗ hof Mattierzoll.. Beteiligungen Umlaufvermögen: Stosfvoegtt . Wertpapiere.

Eigene Aktien (nom. 20000) Hypotheken . Geleistete Anzahlungen. 114141414545** Forderungen auf Grund v. Lieferungen u. Leistung. Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen. 88

457 274

am

99 090090 0

BHB. Passiva. Grundkapital: Stamm⸗ aktien B. 653 000,—

Vorzugs⸗ aktien A. 565 000,—

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Andere (freie) Rücklage. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens:

Anlagen des Bahnbetriebs Beteiligungen. Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Hypothekeln . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund v. Lieferungen und Lei⸗ tungen . zerbindlichkeiten gegen⸗ über der Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen, Berliu.. Reingewinn

93 498 3 059 102 068

29 —29 820 5090 2

legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. 1

S 5

Aktiengesell⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1939.

A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzu⸗ führen sind Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstege Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ grbeitoese11616 der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen u. der maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter... der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Versicherungskosten Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Zuweisungen an: die gesetzliche Rücklage den Erneuerungsstock.. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlagenabgang Ausbuchung .. Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahrs

160 925 1 907

171 218

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge: Auflösung einer Rück⸗ e1“ Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungssteuer. 70 171 218/˙60

Die Aufsichtsprüfung 34, 1. DVO. zum AG.) hat zu wesentlichen Beanstan⸗ dungen nicht geführt. Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsitzer; Landesrat Dip Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Lan⸗ desrat Dr. Paul Albrecht, Merseburg; Landwirt Karl Strebe, Zilly; Landrat Erich von Stosch, Wernigerode; Ober⸗ reichsbahnrat Rolf Dubois, Hannoverz Bürgermeister Fritz Siebert, Dardesheim. Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg; Landwirt Hermann Strebe, Zilly.

Merseburg, ben 28. November 1939. ee— [41842] 16 Petropolis⸗Verlag A.⸗G. i. L.,

Berlin. 1 Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 20. November 1939.

43253]

lein, Schanzlin & Becker Aktien⸗ esellschaft, Frankenthal, Pfalz. ie Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

dem 22. Dezember 1939, mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft zu Frankenthal stattfinden⸗

den ordentlichen Hauptversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahvesabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Fhafes g. für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 /39.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und vuthichzrateg,e. bprüf f 8

.Wahl des 2 ußprüfers für das Geschäftsjahr 1989/40. 8

Diejenigen Aktionäre, welche an der

ordentlichen Hauptversammlu teil⸗

nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 19. 12. 1939 gegen Empfang⸗

Fae ih der Eintrittskarte zu Fegn.

egen:

bei unserer Gesellschaftskasse in Frankenthal,

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen,

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen,

bei der Frankenthaler Volksbank in Frankenthal oder

bei einem unserer Aufsichtsrats⸗

vereAheser. ankenthal, Pfalz, 1. Dez. 193 SDer Vorsland. 8* 8

Kurzlebige Wirtschaftsgüter

8 Erste Beilage

[43087) Mödlinger Gaswerk

Aktiengesellschaft,

Wien⸗Ma.⸗Enzers dorf. Reichsmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Juli 1939.

Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 53 682,—

Betriebsgebäu⸗ den u. anderen Baulichkeiten 198 360,—

Ersenhune . 645,—

Verteilungs⸗ anlagen 670 456,45 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtungen .. .

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 28 455,36

Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 66 278,67

Sonstige Forde⸗

1 rungen. 26 687,—

Guthaben bei

8 Banken..

Kassenbestand u. Postscheck⸗ 8 guthaben. 9 259,79

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung

72 153,27

Umlaufvermögen.. Rückstellungen für unge⸗ 3 wisse Schulden... Verbindlichkeiiten..

Rl s.

977 101

231 474 1 464 468

1 200 000

114 256

1 650 2

80 795 77

2 198

1 464 468

Der Vorstand. F. Schlegel. F. Weber.

Nach dem abschließenden Ergebnis nserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen

89- Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der

1 vom Vorstand erstattete Bericht den

gesetzlichen Vorschriften. Wien, im Oktober 1939.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Wanieck, Virrtschaftsprüfer.

Möbelfabrik Thurner & Co. A.⸗G. in Liqu., Leipzig.

Hasse,

1301 84

Steirische Ziegel⸗ und Kalkindustrie

Aktiengesellschaft in Graz.

Die 14. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Steirischen Ziegel⸗ und Kalkindustrie iengesell⸗ schaft findet am 23. Dezember 1939 um 9 Uhr vormittags in Graz, Radetzkystraße Nr. 1/1I, statt.

[434088 . Tagesordnung:

1. Vorlage der Rechnungsabschlüsse und Rechenschaftsberichte d. J. 1937 und 1938 und des Rumpfjahres 1939.

2. Bericht der Rechnungsrevisoren und Anträge derselben.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes.

4. Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Ersatzmänner.

5. Entlohnung der Rechnungsrevisoren.

6. Neuwahl der Vorstandsmitglieder.

7. Beschluß über die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Einzelfirma durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934.

a) Unter Zugrundelegung folgender

Umwandlungsbilanz per 31. August 1939:

——----

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: ““ 76 000,— ohngebäude 5 358,08 Sonstige Bau⸗ lichkeiten 3 000,— Unbebaute Grundstücke ““ Werkzeuge und Betriebs⸗ ausstattung 1“ Umlaufvermögen: Rohstoffe 250,— Halbfertige Erzeug⸗ IIN8,8990, Fertigware 3 200,— Forderungen für Waren⸗ lieferungen.. Kassabestad..

12 380

16 654 1 265

190 740

Passiva. Aktienkapittlel Bankverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen..

104 000 2 597 44

19 275/˙60 190 740 90 b) Als Abfindung für jede der 20 000 Aktien im Nominale von 10 S (6,67 Rℳ) werden 5 RMℳ angeboten. Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung jene Aktionäre, welche spä⸗ testens 6 Tage vor derselben die ihr Stimmrecht begründenden Aktien nebst den nicht fälligen Dividendenscheinen bei der Gesellschaft erlegt haben. Graz, am 30. November 1939. Der Vorstand. Dr. Leo Strafella. Hermann Jessen.

[42606].

Bilanz per 31. Januar 1937.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke.

Aktiv a.

2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreibung 4. 8. bis 31. 1..

3. Fabrikgebäude ...

schreibung 4. 8. bis 31. 1..

. Umlaufsvermögen: 1. Fertige Erzeugnisse.

2. Effekten (eigene Aktien).

3. Debitorden.

L““ 8

4. Kassenbestand .. 5. Postscheckguthaben 6. Bankguthaben..

Passiva.

I. Aktienkapital.. II. Gesetzliche Reserve

III. Delkredere IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypothek..

2. Kreditoren..

3. Banken: Dresdner

8.

V. Trans. Posten...

VI. Hermann Thurner⸗Stiftung

VII. Gewinnvortrag . ..

Bank Gebr. Arnhold.

Verlust bis 31. 1.1937 .

Verlust⸗ und Gewinn

rechnung per

9 77 600,—

250,— 19 100,— ee, heen 790,— 63 400,—

500,—

7

6 100,— 1 563,76 6 202,19 1 597,98

.. 6 873,15

176 064

85 000 e“ 800 7 249,94 883,18 6 366

25 000,— 4,28

. 33 333,35 . 16 666,65 75 004 1.“ 4 000 1 199 7 994,49

4 299,80 3 694

176 064

31. Januar 1937.

Möbelfabrit Thurner & Co. in Liqu., Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1937.

Rℳ

A.⸗G.] 5

Aktiva. Anlagevermögen.. Umlaufsvermögen:

1. Pfandbriefe 26 000,— 2. Debitoren 371,95 3. Kasse. 145,09

[40684].

4. Wahl des Bilanzprüfers.

. Verschiedenes.

dem Halleschen

Bankverein von Kulisch, Kaempf &☚ Co., Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ Die Ausübung des Stimmrechtes in tien, Filiale Aschersleben, hinter⸗ der Hauptversammlung ist davon ab⸗ legt worden sind. hängig, daß die Aktien zwei Tage vor Beginn der Hauptversammlung bei einem Notar oder

Sisenwen Rürmbers A⸗F. vorm. J. Fafel & Gn. Rürnberg.

Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1939.

Aschersleben, 30. November 19689. Gustav Ramdohr A.⸗G. Der Vorstand. Ramdohr.

4. Postscheck. . . 157,25 5. Bankguthaben 28 538,—

erbhit .

55 212 29 791

Zugang Abgang im Laufe des Berichtsjahres

Stand am 1. 7. 1938

Abschrei⸗ bungen

Stand am

30. 6. 1939

85 004

Pas Aktienkapital 85 000 Verbindlichkeiten: Kreditoren. 4

85 004

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1937. Pta g. 9;2 Steuern und Unkosten (24 543 Verlust aus Grundstücksverkauf 24 100 Verlust aus eigenen Aktien . 1

48 644 3 694

Gewinnvortrag per 31. 1.1937 Verkaufsgewin..

Ges. Reserve . Delkredere . Dubiose. . Rückstellungen.. Hermann⸗Thurner⸗Stiftung 1““

2. 2 2 20 % ³% οo% 2. 9

8818S1881SI1188

Leipzig, im Januar 1938. Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft in Liqu. Alfred Fritsche.

[42608].

Möbelfabrik Thurner & Co. A.⸗G. in Liqu., Leipzig.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. R.ℳ ₰£ ““ 112 92 Bank. 0 9 16 6 85 89 59 8 90 1 039 Effekten 11 000—

227„,27„ 2„ 2,20

Vermögen.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute

stücke: a) Geschäfts⸗

keiten

.Unbebaute Grund⸗

stücke

. Maschinen u. maschi⸗ Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗

nelle Anlagen Werkzeuge,

ausstattung Fuhrpark..

.Konzessionen, Pa⸗ tente, Lizenzen usw. 1

Insgesamt

7. Im Bau befindliche

Anlagen

8. Beteiligungen..

II. Umlaufsvermögen:

1. Vorräte:

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 6 b) Halbfertige Erzeugnisse...

c) Fertige

Wertpapiere. . Hypotheken und Grundschulden . Geleistete Anzahlungen:

a) Anzahlungen an Konzernunternehmen..

Grund⸗

und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude u. andere Baulich⸗

R. 8₰ A,lLAℳ 9o

203 769

737 643 155 900

575 435 283 279

1 11 939 8 1 1 246

30

R.ℳ

223 714 60

11 939 51

1 246 20

30—

E4 8₰, 200 730

716 094 154 700 633 721

1 672 750 301 398

286 421 5

25 001

1 705 248

152 987 25 001

88

59,27 44 402,44

Erzeugnisse 1857 349,53

b) Sonstige geleistete Anzahlungen 1

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

84 845

58 723/18

1 031 566 56

64 867 86 V

Aktienkapital Rückzahlung. Kreditoren

per 31. 12. 1938

85 000,—

29 0 295390 9 2

Verlust⸗ und Gewinnre

41 800,—

31 050 66 43 202 58

43 200— 258

43 202 58

nung

per 31. Dezember 1938.

. Sonstige Forderungen.. . Wechsel . .Kassenbestand einschl.

bank und beim Postscheckamt .

10. Sonstige Bankguthaben. III. Bürgschaften:

b) Von uns geleistete Bürgschaften

. Forderungen an Konzernunternehmen

a) Bei uns hinterlegte Bürgschaften.

85 131 65 5 114,40 7444 10

6 943 78 26 751 50

16 013,— . 25 080,—

ö053,—

8—.

Aufwand. Löhne und Gehälter, techn

Kaufm. Gehälter

Soziale Lasten, techn.

Soziale Lasten, kaufm..

Abschreibungen.... insen und Diskont . teuern

Sonstige

Dubiose

8

9 SS 80 50g

2 2.

. Gewinnvortrag per 4. 8. 1936

Verlust bis 31. 1. 1937

1. Gewinnvortrag Fabrikationsgewinn .. Außerordentlicher Gewinn

2. 3. 4. 3

Rückstellungen

Mieteinnahmten.

95 2 29292

. geipzig, den 31. Januar 1937. abri

Möbelf

Z 6

k Thurner & Co. Aktiengesellschaft in Hugo Malpricht.

R.ℳ 13 148 5 884 998 135

1 040 3 352 5 032 16 823 + 162,75 610 . 7 994,49

4 299,80 3 694

50 719

7 994 35 825 2 020 1 478 3 401

50 719

EKN

1 430 67 29 791 99 31 222 66

11“ 1

172—

Unfosten 19838 Verlust bis 31. 12. 1937.

hüt 8⸗

Peekauf .. „... Verlust per 31. 12.1937 29 791,99

per 31. 12.1938 1 258,67 31 050/ 66

31 222,66

Leipzig, im Januar 1939.

Möbelfabrik Thurner & Co.

Aktiengesellschaft in Liqu. Alfred Fritsche.

[42609]. Möbelfabrik Thurner & Co. A.⸗G. in Liqu., Leipzig. Liquidationsschlußbilanz per 31. Juli 1939.

Aktiva. 1““ P11““] Effekten

16,32 1 071,30

11 000,— 12 087

Verbindlichkeiten.

I. Grundkapital

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Sonderrücklagge . III. Paul Reusch⸗Jugendstiftung IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen.. . Verbindlichkeiten gegenüb.

. Akzepte

14. Sonftige Verbinblichkeiten

VI. Bürgschaften: a) Bei uns hinterlegte Bürgschaften. b) Von uns geleistete Bürgschaften

VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Fah vewinn

ab:

Reingewinn

Cewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30.

16 013,— 25 080,—

v593,—

Vortrag auf neue Rechnung ..

242 641 631 820 262 408 233 038

10 846 59 93 663 ,57 —104 510 15

24 510/16

115 048 63

31 44 95 11

1 883 236

2 000 000 2227 700

25 000 387 929 66

1 369 908

24 510 16 80 000

1T8 048 63

Juni 1939.

Verlust per 31. 12

1988 .. Verlust bis 31. 7.1939

31 050,66

64,30 31 114

43 202

Passiva. Aktienkapital Kreditoren

43 200

20 2⁴ . 90 90 20⁴ * 9 2

43 202 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Juli 1939.

2,—

[EMℳ 844 65 31 050 66

31 895,31 780 35

Allgemeine Unkosten. Verlust per 31. 12.1938...

Fensan u. Steuerrückvergütung erlust per 31. 12. 31 050,66

LE . Verlust per 31.7.1939 64,30 31 114 96

31 895 31

Leipzig, den 15. Oktober 1939. Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft in Liqu.

Alfred Fritsche.

Eine Prüfung der vorstehenden vier Bilanzen hat nicht stattgefunden. 8 Gustav Ramdohr A.⸗G.,

[43409] Aschersleben.

Hiermit laden wir die Aktionäre Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung in unser Ge— Fssreean Oststraße 9, zu Montag, en 18. Dezember 1939, nachmit⸗ tags 5 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Halbjahresabschlusses zum 30. Juni 1939 und des Be⸗ richtes des Vorstandes.

.Genehmigung des Halbjahres⸗ abschlusses und des Berichtes.

Liquidation. Hermann Thurner.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

der B

Löhne und Gehälter Darin enthalten: „Freiwill. soz. Aufwendungen“

. Soziale Aufwendungen: gesetzlice .

Abschreibungen:

Aufwendungen.

freiwillige auf Anlagen... Andere Abschreibungen.

teuern und Abgab en:

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. v.

Sonstige Steu

. Beiträge an Berufsvertretungen.

Außerordentliche

.Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Jahresgewinn.

ab: Vortrag auf Reinger i

Jahresertrag gemäß § 132 II Ziffer 1 . Erträge aus Beteiligungen.

Außerordentliche

Nürn

8 ½

In der Generalversammlung vom 7.

Nürnberg,

ern und Abgaben .

Aufwendungen.

neue Rechnung 1

Erträge. zus dem Vorjahr des Aktiengesetzes

Erträgge

24. August 1939.

2 191 344,79

50 181,96 .1798 063,07 137 253,22 ..286 721,59

Vermögen 333 406,56 . . 391 489,89

. 10 846,59

93 663,57 107 510,16 24 510,16

8 920,—

R.ℳ

2 141 162 83 335 316 29

275 341 59

24 510 80 000

3 593 634 10

10 846 59

3 565 286 88 12 500

5 000 63

üddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.

Dr. v. Nordheim, ppa. Gopp Wirts veteeenceeejenschoft.

den 10. November 1939.

elt,

b

3 59 684 10

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

1 ovember 1939 wurde eine Gewinnaus⸗ schüttung von 49% beschlossen. Die Gewinnanteilscheine Nr. 5 werden an der Kasse

der Gesellschaft eingelöst. Der Vorstand.

Die Namen des Aufsichtsrates sind: Paul Reusch, Vorsitzer, Karl Haniel,

stellvertr. Vorsitzer, Oskar Frauenkne mann Reusch, Hermann Saemann.

amen des Vo Vorstandsmitalied. 8

Die

cht, Franz Haniel, Kurt Berthold Haniel, Her⸗ rstandes sind: Theodor E. Sueß, Eduard Haas 8 8 Ie.