1939 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zFum Reichs, und Stagtsanzeiger Nr. 287 vom N. Dezember 1989. GC. 4

Gesellschaft Urania. Wir bitten hiermit zur Kenntnis zu nehmen, daß Herr Kaufmann Karl Schirg,

Berlin, aus dem Aufsichtsrat un Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 2. Dezember 1939. Der Vorstand.

serer

Personen

[42428] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der nachstehend nannten Gesellschaft werden hie zur außerordentlichen sammlung

den 18. Dezember 1939, 15 (im ersten Termin), eingeladen. Tagesordnung:

1. Aenderung des Absatzes 2 des und des Absatzes 1 des § 18 Satzungen.

Bisherige Fassung des § 9 satz 2: 4

* Dg „Der

Aufsichtsrat bestoht

6 bis 12 Mitgliedern, die von der Generalversammlung der Aktjonäre

für 3 Jahre gewählt werden.“

Vorgeschlagene neue Fassung:

„Der Aufsichtsrat besteht 5 bis 9 Mitgliedern, die von

42938].

Hauptver⸗ (Generalversammlung) in Lodsch in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Gartenstr. 17, auf Montag,

ge⸗ rmit

Personen Uhr

§ 9 der

Ab⸗ glioder. aus Die Teilnahme an

lichen Bestimmungen.

aus der

Bilanz zum 31. März 1939.

obli

Generalversammlung der Aktionäre für 3 Jahre gewählt werden.“ § 13 Absatz 1 bisherige Fassung: „Die Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft und Vertretung der Ge⸗ sellschaft den Behörden und dritten gegenüber obliegt dem Vorstand, der aus 2 oder 3 Mit⸗ gliedern besteht, welche vom Auf⸗ sichtsrat für die Dauer von drei Jahren ernannt werden.“ Vorgeschlagene neue Fassung: „Die Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft und Vertretung der Ge⸗ sellschaft den Behörden und dritten gegenüber Vorstand, der aus 3 oder 5 gliedern besteht, welche vom sichtsrat für die Dauer von Jahren ernannt werden.“ .Bestimmung der Anzahl der sichtsratsmitglieder, und Neuwahl der Aufsichtsratsmit⸗

egt dem Mit⸗ Auf⸗ drei

Auf⸗

Abberufung

der Hauptver⸗

Lodsch, im November 1939. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft der Baumwoll⸗ manufaktur von J. K. Poznanski.

sammlung regelt sich nach den gesetz⸗

Triptis Aktiengesellschaft, Triptis.

I11“

Buchwert 1.4. 1938

Zugang Abgang

Abschr.

Aktiven. R. Nℳ I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: 1. a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden c) Besondere bauliche vnlagen Unbebaute Grund inckaa WI“ OIII“ Maschinen u. maschi⸗ nelle Einrichtungen. Automobil . Modee . Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar . . Meßlokalausstattung. Lichtanlage ... Gleisattlage 2. Kurzlebige Wirt⸗ schaftssüter.. 13. Beteiligungen...

8

Rℳ ,]ꝗRä 9.,EKMℳ

25 225 13 913

34 381/89

58 87092 6 900 1 3927

466 80 3 334 97 1 126 50

- 34 411 39

50

900 12 725— 2

613 5 500 2 381 8 3 470 92

400 1 392 70

466 /80

335 97 127 50

4 311 39

29 100 53 000

13 300 20 000 49 000 31 000 75 500 6 500 1

I

3 000 1 000,—

30 100 137 50

365 942

50180 523 79

33 625/7

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .

Halberzeugnisse Fertigharen .

Werthpapiere6 Gegebene Anzahlungen.

Liefer⸗ und Leistungsforderungen .. .

Kassenbestand und Postsche E äö““] Sonstige Forderungen.. III. Aktive Abgrenzposten... IV. Avale E. 465,— Verlust im Geschäftsjahr 1938/39

Passi Grundkapital: Stammkapital Vorzugsaktien . Gesetzliche Rücklage: Bestand am 1. 4. 1938

3 1

6 35 5 58 *

ckguthaben

ven.

56

Zugang Agio aus Kapitalerhöhung .Rückstellung für Pensionsverpflichtung:

Stand am 1. 4. 1938 Verbrauch in 1938/39.

. Wertminderung auf Umlaufvermögen

Stand am 1. 4. 1938 .. Abgsaac

Zuführung in 1938/39 . .Rückstellungen für ungewisse . Verbindlichkeiten:

Darlehen

Kundenguthaben

Liefer⸗ (und Leistungs⸗) Schulden Schulden an Konzernunternehmen

Sonstige Schulden...

.Passive Abgrenzposten Avale Rℳ 465,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1

Schulden

44 757,88 . 9 516,57 74 819,85

129 054,30

872,84 99 896,93 1 146,45 5 663,24 3 026,70

2 166,48 274,44

88 635,14 28 576,62 11 530,69

239 701 6 436 58

694 000

511 639 50

11“

156 775 14 914 552

61 000

131 183 ,37 2 149 16

914 552 68 938/39.

46

68

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... 3 Sozialabgaben.. Freiwillige Sozialleistungen. Abschreibungen auf Anlagen. Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern und Abgaben Gesetzliche Berufsbeiträge ..

8 141 335/13

Triptis, im Oktober 1939. Triptis

1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Rℳ 9

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Zinsmehrertrag

46 506/17 30 180 72 2 986 34

33 625 79 13 114,— 14 027 53 894 58

träge . . Ferlust. .. ..

Aktiengesellschaft. Carl Just.

Außerordentliche Er⸗

7 529 40 156 775 14

441 335 13

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Dresden⸗A., im Oktober 1939. 1 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Theermann, Wirtschaftsprü

fer.

„Triptis.

ppa. Dr. Balke, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Diplomingenieur Ferdinand Winterling, Schwarzenbach, Vorsitzer; Konsul Hermann Rothe, Chemnitz, stellv. Vorsitzer; Dr. Hermann Winterling, Kirchenlamitz; Otto Winterling, Kirchenlamitz. Vorstand ist Herr Carl Ju

7A 8

276 589 92 440 67

8 Unter Bezugnahme auf die u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. No⸗ vember 1939 ausgesprochene Kraftlos⸗ erklärung der nicht in Durchführung des Beschlusses unserer a. o. Hauptver⸗ sammlung vom 21. August 1936 zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten alten Aktien unserer Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen zum Börsenpreis verkauft worden ind.

Gefellschaft für Gas

[43240].

Vermögensrechnung für den 30. Juni 1939.

Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten und zuzüglich der fälligen Gewinnanteile für je nom. 100 R.ℳ der für kraftlos erklärten Aktien auf N.ℳ 41,91 und für je nom. 1000 R. Nℳ auf R.ℳ 419,10 beläuft, steht den Be⸗ rechtigten gegen Einlieferung ihrer Aktien bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Behrenstr. 32, zur Verfügung.

Berlin, den 7. Dezember 1939. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Bücher. Lemcke.

industrie, München.

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

1A1X“; eo

Stand am 30. 6. 1938 w134*

am 11A“X“

ö“ 3. Im Bau befindliche Anlagen.

Stand am 30. 6. 1938 .

Abschreibungen II. Beteiligungen unverändert... III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Wertpapiere ...

.

.

2

und Leistungen. .

Guthaben bei Banken.. Sonstige Forderungen....

.

09S H 90 b⸗

Schulden. oo4*“ II. Gesetzliche Rücklage .

mögens: gebäuden: Stand am 30. 6. 19 Lb“

anderen Baulichkeiten: Stand e 30. 6. 1938

Zumesung

am 30. 6. 1938

.Wertberichtigungen zu Posten de mögens. Verbindlichkeiten:

auf die Gaswerke Donauwörth u

Genußrechte R.ℳ 119 200,— 2. Unerhobene Schuldverschreibung

Verbindlichkeit. gegenüb. Konzer

a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten:

2. Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen: Stand

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben.

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

III. Wertberichtigungen zu Posten des Aniagever⸗

Erneuerungsrücklage unverändert .. .. 2 Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebänden oder

1 Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen: Stand

Humeintas

Rückstellungen für ungewisse Schulden 18 b

1. Teilschuldverschreibungen, gedeckt durch Siche⸗ rungshypothek mit insgesan t R.ℳ 242 725,—

zuzüglich bei Rückzahlung, spätestens 1946

Anzahlungen von Kunden.... 99 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ 6“ rungen und Leistungen..

6. Sonstige Verbindlichkeiten .. .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Gewinn: Vortrag aus 1937/33c Vu— L Reingewinn. 1988/809 „„

V

Stand am

.„ 228„

97 635 05 1“ 1“ 1 011 09 98 646/ 14

347 558 31 8 157 76

11“ 355 716 07

1 376 732 74 65 019,43

14752 17

1 435 9711 7 830

6 66ö155

11 423 343

42 823 89 191

2

11 688

68 853 195 514 6 105 15 771 90

2 515

2754 074

820 000 82 000

. 31 120

38 52 606,20

. 2 443,85 55 050

am . 196 003,33 . 6 403,98 202 407:

. 856 705,35 4 606,49 852 098,85

21 666,41 s Umlaufver⸗

873 765

nd Nördlingen 14 099 22

szinsen 2 72

40 370,95 348 684 96 14 922 04 1 708 94

nunternehmen 11 209 40 4 121 16

2

15 330 56 2 754 074 94

Soll.

Soziale Abgaben..

gebäuden..

deren Baulichkeiten

.

S90 SSrg⸗

.

Gewinn 1938/39 1“ Jahresertag. 8

Erträge aus Beteiligungen 3. Außerordentliche Erträage..

*) Gesamtbetrag der Löhne und

München, den 14. Oktober 1939. F. Kesel, W

München, den 29.

Ern vSe

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.

. Eöhne uu 1116*

. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗

Bebaute Grundstücke mit Fabrilgebäuden oder an⸗

Erzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen C 1““ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

Zinsen für Teilschuldverschreibungen . . . .. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen.. 81

Gehälter R.ℳ 145 926,60. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand der Gesellschaft erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Julius Geyer, München, Vorsitzer; Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Franz Pollmann, München, stellvertr. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. August Gerstäcker, München; Direktor Gottfried München; Direktor Dr.⸗ 68 Friedrich Plenz, Leipzig.

ovember 1939. Gesellschaft für Gasindustrie.

R.“ℳ à9 140 458

36

v. . 2 443,85 6 403,98

21 666,41 4 980,56 35 494 80

6“ 11 998 13 2 424 96

23 414 ,61 1 212 70

924 66

4 121/16

242 906 87

Vermögen

2.

219 957— 21 009 1 940 87

242 906 ,87

der Jahres⸗

irtschaftsprüfer.

Marschner,

[42928]8 Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A.⸗G., Berlin W y, Schellingstr. 1. Es wird bekanntgegeben: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst.

Hiermit fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A.⸗G. in Abwicklung.

m. b. H.

[42773] 8 Die Firma We Strehla Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Strehla a. d. Elbe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Strehla a. d. Elbe, 23. Nov. 1939. Der Liquidator der Fa. Chemische Werke Strehla Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Roland Probeck.

Gläubiger der durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. 11. 1939 aufgelösten Gesellschaft „Treu⸗ handstelle für Umschuldungskredite im Bezirk der Provinz Westfalen G. m. b. H.“ in Münster i. Westf., Friedrichstr. 1, werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Münster i. Westf., 22. Nov. 1939. Bergmann, Liquidator.

[43921]

Die Gesellschaft Julius Coper G. m. b. H. in Liquidation, früher in Ber⸗ lin C 2, Jerusalemer Str. 17 IV, jetzt in Berlin W 50, Geisbergstraße 22 II, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W 50, 6. Dezember 1939. Der Liquidator: Curt Israel Lewy.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[43895) Bekanntmachung.

Die Bankfirmen: Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, Dresdner Bank in Düsseldorf, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Niederlassung Düsseldorf, Burk⸗ hardt & Co., Essen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, National⸗Bank A.⸗G., Essen, Pferd⸗ menges & Co., Köln, B. Simons & Co., Düsseldorf, J. H. Stein, Köln, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, und West⸗ falenbank A.⸗G., Bochum, haben den Antrag gestellt,

Ieℳ 60 000 000,— 4 ¼ %ige In⸗ haber⸗Teilschuldverschreibungen von 1939 der Deutschen Indu⸗ striebank in Berlin

zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Düsseldorf, am 4. Dezember 1939. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf.

Der Vorsitzende: I. W Frese. Der Geschäftsführer: 8 Kempken.

[43896]

Bekanntmachung.

ner Ausgabe, vom 1. Dezember 1939 Nr. 335 wurde der Antrag der Pfäl⸗ zischen Hypothekenbank Filiale München auf Zulassung von nom. 10 000 000,— 4 ¼½ % auf den Inhaber lautende Hy⸗ pothekenpfandbriefe, Reihe 33, nom. H 10 000 000,— 4 ¼ % auf den Inhaber lautende Hy⸗ pothekenpfandbriefe, und nom. 5 000 000,— 4 ½ % auf den Inhaber lau⸗ tende Kommunal⸗Obligationen, Reihe 4, der Pfälzischen Hypo⸗ thekenbank, Ludwigshafen, veröffentlicht. München, den 4. Dezember 1939. Die Zulassungsstelle sür Wert⸗ papiere an der Bayerischen Börse in München. Der Vorsitzende: Steyrer.

Syndikus: Dr. Schub.

[43897] Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt, Zürich.

Herr a. Regierungsrat Dr. phil, h. c. Dr. jur. h. c. Leo Merz in Bern ist am 14. Mai 1938 an Stelle des am gleichen Tage zum Präsidenten gewählten Herrn a. Regierungsrat Dr. jur. Dr.

denten des Aufsichtsrates worden.

Herr a. Bundesrat Dr. jur. Robert Haab, Mitglied des Aufsichtsrates, ist am 15. Oktober 1939 infolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

München, den 4. Dezember 1939.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. J. Ruf.

gewählt

Große.

Chemische Werke

Im Völkischen Bepbachter, Münche⸗

Reihe 34,

2 phil. h. c. Heinrich Monsson zum Vizepräsi⸗

Berlin, Do

1 8

lhandelsregister

nnerstag, den 7. Dezember

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ̃.ℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ff. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 7 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. [43636]

Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 29. November 1939. Erloschen:

A 1200 „Franz Schwan“, A 1500 „Carl Dreising Nachfolger Her⸗ mann Dreising“, A 1510 „Leo Deckers“, A 1547 „Hub. Nabert⸗ Peters“, A 1554 „S. Witkowski“, A 1857 „W. Schloß & Sohn“, alle in Aachen, A 1945 „C. Braselmann“ Eupen mit Zweigniederlassung in Aachen, A 2129 „Franz Fincken“, A 2156 „iWlhelm Beißel“, A 2218 „Chastanier & Co.“, A 2345 „Lud⸗ wig Wichterich“, A 2775 „Wilhelm Wefer“, A 2793 „Gebrüder Levy“, alle in Kachen, A 2796 „J. Duchéne et A. Blutz“, Aachen, als Zweignie⸗ derlassung der Firma J. Duchéne et A. Blutz in Antwerpen, A 2830 „Hans Bollig“, A 2838 „ÜUrlichs & Groten“, A 2858 „Offergeld & Sit⸗ tewelle i. L.“, A 2883 „Maria Len⸗ nartz“, A 2930 „Stephan Kalff“, A 2981 „Peter Drisch“, A 3053 „Wäscheversandhaus Textilia Hans Pütz & Co.“, A 3141 „Felix Friede⸗ mann“, A 3551 „Hugo Nahm & Comp. vormals Schuhbaum Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, A 3876 „Leopold Voß“, A 4106 „Bernhard Schiff“, A 4441 „Frau Jenny Burghardt“, A 4833 „Victor Reichenberger“, alle in Aachen.

30. November 1939. Veränderung:

B 1206 „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“, Aachen (Aureliusstraße 14). Dr. jur. Carl⸗Edmund Loth, Direktor in Aachen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Ernst Schumann ist erloschen. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Fritz Köpsel in Aachen, Her⸗ mann Schauroth in Aachen, Franz Schlechter in Aachen. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: „Münchener und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstr.“ bei dem Amtsgericht Ludwigshafen erfolgen.

Altena, Westf. [43637] Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.), den 2. Dezembex 1939. Veränderung:

A 800 P. A. Santz, Altenaer Kreisblatt, Westfälische Neueste Nachrichten, Altenaer Zeitung und Kreisanzeiger, Lenne⸗Zeitung, Amt⸗ liche Tageszeitung für den Kreis Altena, Altena (Westf.). Inhaber ist jetzt: Frau Käte Santz geb. Gerstein

in Altena. [43638] Altenkirchen, Westerwald.

H.⸗R. A 251 Heinrich Müller, Ma⸗ schinen und Fahrräder in Alten⸗ kirchen / Westerwald, Bahnhofstr. 20. Inhaber: Heinrich Müller in Alten⸗ kirchen / Westerwald, Bahnhofstraße 20.

Altenkirchen, den 28. November 1939.

Das Amtsgericht. Angermünde. [43639] Handelsregister Amtsgericht Angermünde.

Abt. 5. Angermünde, 15. Nov. 1989.

A 333 Privilegierte Adler⸗Apo⸗ theke und Drogenhandlung Fritz Funk, Angermünde.

Die Firma lautet fortan: 1682 pri⸗ vilegierte Adler⸗Apotheke und Dro⸗ genhandlung, Inhaber Fritz Petrich, Angermünde.

[43640] Bad Frankenhausen, Kyffh. Handelsregister Amtsgericht Bad Frankenhausen (Kyffh.). Veränderungen: H.⸗R. B 1 „Die Pfännerschaft zu

Bad Frankenhausen (Kyffh.)“, am 8. November 1939:

Der vorläufige Vorstand, Ingenieur Wilhelm Düren in Bad Frankenhausen, ist als Vorstand ausgeschieden und als Stellvertreter des Vorstandes bestimmt.

Vorstand ist jetzt der Diplominge⸗ nieur Albert Bremhorst in Bad Fran⸗ kenhausen.

Bad Salzuflen. [43642] Veränderung:

A Nr. 514 Fritz Meierkord in Bad Salzuflen.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Die Schlachter Wilhelm Meierkord und Fritz Meierkord jun. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

Bad Salzuflen, 30. November 1939.

Das Amtsgericht. II.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 25. Nov. 1939. Neueintragung: A 345 Carl Fischer, Gaußig (Her⸗ stellung von Tonwaren, Gaußig i. Sa.). Inhaber ist der Kaufmann Carl Gustav Max Fischer in Gaußig.

Bautzen. Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 27. Nov. 1939. Neueintragung: A 346 G. u. J. Voigt, Granit⸗ werk Zockau in Zockau. Gesellschafter: a) Kaufmann Karl Gustav Voigt in Berlin⸗Zehlendorf, b) Kaufmann Karl Gustav Johannes Voigt in Berlin⸗Schlachtensee. Offene Handelsgesellschaft, am 1. April 1939.

Bautzen. Handelsregister

Amtsgericht Bautzen, 29. Nov. 1939. Veränderung:

A 85 W. Häcker, Bautzen (Damen⸗ bekleidung und Stoffe). Die Firma ist geändert in: tto Hartmann, Bautzen.

[43643]

[43644]

errichtet

143645.

Berlin. [43646] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 29. Novbr. 1939. Veränderungen:

A 87 984 G. Cyliax (Schokoladen⸗ und Kakao⸗Werke; Marzipan⸗, Nähr⸗ mittel⸗ und Konfitüren⸗Fabrik, Berlin N 58, Kastanienallee 31).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Cyliax, Berlin, Kaufmann Dr. rer. pol. Ewald Cyliax, Berlin. Die Ge⸗ samtprokuren des Gustav Rannow, des Walter Cyliax und des Dr. rer. pol. Ewald Cyliax sind erloschen. Dem Gustav Rannow, Berlin, und dem Gustav Petzke, Berlin ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ chaftlich miteinander zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt sind.

A 92 161 A. Baum (Einzelhandel mit Eisenwaren, Berlin 80 36, Dresde⸗ ner Str. 8).

ehn Paul Hölck, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 101, 643 Wilhelm Behr ’Kleisch⸗ warenfabrikation, Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 57/58).

Dem Dr. rer. pol. Claus Trog, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt.

A 102 261 Julius Chr. Buchholz, Ingenieur Fabrik für Industrie⸗ und Bahnbedarf.

Die Firma lautet fortan: Julius Chr. Buchholz Fabrik für In⸗ dustrie⸗ und Bahnbedarf Berlin 80 16, Köpenicker Str. 109 a).

A 106 262 Diago Vertriebsgesell⸗ schaft Werther & Co. (Herstellung und Vertrieb von Sperrholz aller Art, Luftschutztüren und Garagentoren und zerlegbaren Baracken nach dem Diago⸗ Verfahren, Charlottenburg, Wieland⸗ straße 32).

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Das von Arno Johannes Werther zunächst als Alleininhaber fortbetriebene Ge⸗ schäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Willy Möller, Hamburg, übergegangen, der jetzt Alleininhaber ist. er Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Willy Möller aus⸗

geschlossen. Erloschen: A 57 688 Sally Blumenfeld,

A 107 239 Alfred Katzenstein: Die Firma ist erloschen.

Berlin. [43647] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 29. Novbr. 1939. Neueintragung:

A 108 531 Clara Trösser, Berlin (Vertrieb von Silber⸗ und Goldwaren sowie Schmuck, W 8, Kanonier⸗ straße 11/12).

Inhaberin: Clara Trösser, Geschäfts⸗ inhaberin, Berlin.

Erloschen:

A 98 069 Moritz Marx Muster⸗ lager.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [43648] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 29. Novbr. 1939. Veränderungen: B 50 769 Gleitlager Aktiengesell⸗ schaft (NW 7, Schiffbauerdamm Nr. 20). Prokurist: Dietz Hengerer in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura für Karl Schlegel ist erloschen.

Berlin. [43649] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 30. November 1939. Veränderungen:

B 56 897 Evidenz⸗Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 30, Eisenacher Str. 7).

Der Geschäftsführer Rudolf Geißler

ist verstorben. Kaufmann Fritz Ohl⸗ wein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. B. 58 388 Aron Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße Nr. 39).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Max ESeidel, Berlin, ist Liquidator. Die Prokuren für Wilhelm Grätz und Franz Wesseli sind erloschen.

Erloschen:

B 56 100 Grundstücksgesellschaft Siemensstadt, Siemensstr. 27 und 27 a mit beschränkter Haftung und

B 56 103 Grundstücksgesellschaft Berlin⸗Lichtenberg, Siegfriedstr. Nr. 207 mit beschränkter Haftung (beide: 80 36, Mächtigstr. 4, bei Kibbel).

Die Firma ist erloschen

Berlin. [43650] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 30. Nov. 1939. Neueintragung:

B 58 638 Mittelmühlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Wilmersdorf, Konstanzer Str. 9).

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Kreditschutz und Erfahrungsaus⸗ tausch auf allen- Gebieten der Bewirt⸗ schaftung mittlerer Handelsmühlen, 2. Gemeinschaftsbezug von Waren aller Art, 3. Rat und Hilfe bei Finanzierung von Bauten, Einrichtungen und Lager⸗ haltung, 4. Vertretung der einzelnen Gesellschafter bei den Dienststellen und Beratung in allen Fragen außerhalb der Zuständigkeit der amtlichen Orga⸗ nisationen, 5. Durchführung von Maß⸗ nahmen aller Art zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des einzelnen Ge⸗

sellschafters.

Stammkapital: 41 500 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Josef Lagemann, Kauf⸗ mann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1939 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ist nur ein Ge⸗ sceistene ver vorhanden, so ist er von der Beschränkung des § 181 BGB. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bernau b. Berlin. [43651] Amtsgericht Bernau bei Berlin. In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Friedrich Wolff,

Bernau bei Berlin (Nr. 152 des Re⸗

gisters) am 1. Dezember 1939 folgendes

eingetragen worden:

der

Spalte 1 (Nummer gung: 2.

Spalte 3 (Bezeichnung des Geschäfts⸗ inhabers): Erwin Wolff, Kaufmann, Bernau bei Berlin.

Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld.

In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 10. November 1939 bei Nr. 3773 Eisenwerk Baumgarte Kommandit⸗ gesellschaft, Brackwede:

Es ist ein Kommanditist eingetreten. Am 16. November 1939 bei Nr. 3219 Karl Aug. Wörmann, Bielefeld:

Die Firma ist erloschen.

Am 18. Novemer 1939 unter Nr. 3891 Firma Heinrich Brüggemann, Biele⸗ feld.

Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Brüggemann in Bielefeld.

Am 21. November 1939 bei Nr. 2749 F. Dreesbeimdieke, Bielefeld:

Die Ehefrau Kaufmann Otto Clüse⸗ ner, Elly geb. Dreesbeimdieke, in Biele⸗ feld ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 27. November 1939 bei Nr. 3633 Borgstädt u. Co., Bielefeld:

Der Kaufmann Werner Borgstädt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Werner Borgstädt ist erloschen. Der Witwe Helene Borgstädt geb. Obst⸗ feld in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 29. November 1939 bei Nr. 3240 Bastert⸗Werke⸗Gustav Bastert⸗Viele⸗ feld:

Dem Ingenieur Helmut Bastert und dem Buchhalter Arthur Westerwelle, beide in Heepen, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

Am 30. November 1939 unter Nr. 3892 Firma Willy Winkelhage, Bielefeld.

43652]

Willy Winkelhage in Bielefeld.

Am 30. November 1939 bei Nr. 2737 Rud. Schröder, Bielefeld:

Die Firma ist geändert in: Rudolf Feldmann.

In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 22. November 1939 bei Nr. 737 Firma Leder⸗Zuschneide⸗Gesellschaft 8 beschränkter Haftung, Sitz Biele⸗ feld:

Gegenstand des Unternehmens ist der zentrale Zuschnitt von Blankleder und blanklederähnlichen Stoffen für Heeres⸗ zwecke. Stammkapital: 20 000 N. C. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Richard Ziegler in Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. September 1939 fest⸗ gestellt. Es ist ein Aufsichtsrat gebildet. Der Geschäftsführer ist nicht berechtigt b Eingehung von Wechselverbindlich⸗ eiten, Erwerb, Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken. Böhmisch Leipa.

Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 28. Nov. 1989. Veränderung:

H.⸗R. A 41 Firma Robert Menzel (Agentur u. Kommissionsgeschäft), Sitz Rumburg.

Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Menzel, Hans Holfeld u. Her⸗ mine Holfeld, alle in Rumburg, Bahn⸗ hofstr. 25. Einzelprokuristen: Robert Pitro, Georgswalde, 614, und Josef Riedel, Herrenwalde, 28. Rechtsver⸗ hältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Der bisherige Prokurist Hans Hol⸗ feld in Rumburg, Bahnhofstr. 25, und seine Ehegattin Hermine Holfeld in Rumburg, Bahnhofstr. 25, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesellschafter selbständig er⸗ mächtigt.

143653]

Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 29. 11. 1939. Löschung:

A 1 58 Firma Niedergrunder Loh⸗ gerberei Heinrich Uhmann CLeder⸗ fabrik), Sitz Niedergrund.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

[43654]

Böhmisch Leipa. [43655] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 20. Novbr. 1939.

Veränderu

H.⸗R. A 103 Firma ugan Hieke (Brettsäge), Sitz: Habstein.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann

Persönlich haftende Gesellschafter;z Martha Knobloch und Josef Knobloch, beide in Habstein 127. Rechtsverhält⸗ nisse Offene Handelsgesellschaft. Martha Knobloch und Josef Knobloch, beide in Habstein Nr. 127, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gustav Hieke mit einem der neuen Ge⸗ sellschafter Martha Knobloch und Josef Knobloch kollektiv ermächtigt.

Böhmisch Leipa. [43656] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 1. Dezember 1939. Löschung:

A VIII 1653 Firma Franz Seiler & Co. (Fabrikation und Verkauf von Wäschemangeln), Sitz: Hilgersdorf. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗

loschen.

Bremen.

(Nr. 99.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. November 19539. Neueintragungen:

2460 Franz H. Schmidt, Bremen [Agentur⸗Geschäft mit Maschinen, Bahnhofstr. 6). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Franz Hinrich Schmidt.

A 2461 Strumpf⸗Knoop Friedrich Heinr. Knoop, Bremen (Grenzstr. 72). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Heinrich Eberhard Knoop.

Veränderungen:

L 104 II Lentz & Hirschfeld, Bre⸗ men (Baumwollbörse 310/323). Die an Geerd Müller erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A 436 Weber & Eberhardt, Bre⸗ men (Beim Handelsmusenm 9). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Friedrich Heinrich Eberhardt in Bremen ist nunmehr Alleininhaber. Breslau. [43659]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 25. Novbr. 1939, Veränderungen: A 14 075 Preuß & Jünger, Buchh. u. Antiquariat, Breslau (Ring 51). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Frau Marie Kropf geborene Back⸗ haus in Breslau ist Alleininhaberin der Firma. Dem. Buchhändler Raimund Jemar in Breslau ist für die Einzel⸗ firma Prokura erteilt.

A 14 101 Reinhard Droth, Breslau (Ingenieur, Am Fichtenhain 19). Neuer Inhaber ist Handelsvertreter und In⸗ genieur Erich Häusler in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis 31. Oktober 1939 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Erich Häusler ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Reinhard Droth Inh. Ing. Erich Häusler“.

A 14 904 Gustav Pohl, Breslau (Kolonialwaren⸗Großhandlung, Lorenz⸗ gasse 7). Dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuristen Kaufmann Karl Pohl in Bres⸗ lau ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

A 15 103 Georg Püschel, Breslau (Chem. Techn. Fabrikation, Gräbschener Str. 67). Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Felicitas Püschel geborene Albrecht in Breslau.

A 16 135 Dampf⸗ und Handwäsche⸗ rei Kluge & Prause, Breslau Kleine Fürstenstr. 11). Der Frau Margarete Kluge geb. Kubatzki in Breslau ist Prokura erteilt.

A 17 061 C. W. Reger Söhne, Breslau⸗Carlowitz Seifenfabrik, Meineckestr. 68). Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Oktober 1939. Der Kaufmann Günther Reger in Bres⸗ lau⸗Carlowitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Prokura des Günther Reger ist erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Reger wohnt jetzt gleichfalls in Breslau⸗ Carlowitz, nicht mehr in Liegnitz.

Breslau. (43660] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, den 28. Novbr. 1939,

Erloschen: Am 25. November 1999: A 14 426 Walter Ornstein, Bres⸗ lau (Fabrikation u. Großhandel mit

Hosenträgern, Karlstr. X),

.