1939 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

heutiger Voriger neutige- Voriger

Westd. Bodenkredit

Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8) do. do. Ag. 1u. 2717 ¼) do. do. Ag. 1 (fr. 6 ⁄) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleinard. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 10. do. 31.12.29 (fr. 8†) do. Ag. 1 2 (fr. 7 ¼) do. Ag. 1 2 (fr. 6

99 b Gr 6 99 b G r

1015 b G6

99 b G 99 b G

102,4 b G

99 b Gr 6

99 b Gr

101,8 b G

Berlin. Hyp.⸗Bk. Gd. Snv. Pfandb. Kom. Serie 1, 31. 3. 31 4 ½ do do. S. 2, 1.7.36 4 ½ do do. S. 3. 1.10.32 4 ½ do. do. S. 4 u. 5,

1. 1. bzw. 1. 4. 33 4 ½ do do S. 6 1.4.a5 4 Braunschw.⸗Hanu. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 24, 30. 11. 30/ 4 ½ do. do. 25, 81.10.31 4 ½ do. do. 26. 1. 11. 31 4 ½ do. do. 27 (fr. 80,

99 G 9 - G r 99 6r

Leipziger Hyp.⸗Bk. Gld⸗Pfd br. Em. 38, 11-13,15-17. n. r. v. 1. 1.1930. 33. 36, 1. 4. 19984, 36. 1. 7.,

1 10. 1934 do. Em. 5. 1928 vb. 1. 1. 1933

do. E. 6. n. r. v. 1.7.32

do. Em. 9, 1. 1.1933

do. Em. 7, 7a (Lig.⸗ Pfdhr. n. Antsch.

do. Gd.⸗K. E. 4, 14, urv. 1.1.30,1.10.34

98,5 b G

100,75 b G

Preußische Hypoth.⸗ Bank RM⸗Hyp.⸗ Pfbr. 1926 Ser. 5-8, 31. 3., 31. 7., 31.12.

1931

do. 29 S. 14, 1.4.34 do. 27 n. 29 S. 10 (Lig.⸗Pf.) o. Antsch. gek. 2. 1.1940

do. Gold⸗Hypoth.⸗

Kom. 1927 Serie5, 30. 4. 1932

Vreuß. Pfdbr.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗VPf.

1.3.9

1.3.9

versch.

1.4.10

Gd.⸗Kom. Em. 4, 8, n. r. v. 1.1.30, 1932 do. do. E. 13, n. r. v. 1. 4. 1932

do. do. E. 21,23, nrv. 1. 7 34. 1 1 35 do. RM⸗Kommun. Em. 29, 2. 1.1944 Württemb. Hyp. Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdh. S. 10, 1. 1. 1933

versch. 1.4.10

versch

1.1.7

98,5 b G 98,5 b G 98,5 b G 98,5 b G

Dtsch. Schiffspfand⸗

Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

briks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Jägerndorf, Robert⸗Hohlbaum⸗Straße

71, einge⸗

brief⸗Bank⸗Gold⸗ Schiffspf. Ausg. 4, 1. 1. 1932 4 ½ 1.1.7 98,5 b G

do. RM⸗Schiffspf. 1.4.10 98,5 b G

Ausg. 8, 1. 4.1944 44250] Rheinische Schuldverschreibungen. odenverwaltung Aktiengesellschaft. a) Industrie und Banken. 1 Die u1“ Zee schaf Mit Zinsberechnung. ; werden hierdurch zu der in Düsseldorf, unk. bis gis 8. 5 Hotel Monopol⸗Metropol, Kaiser⸗Wil⸗ Alg. Elektricität helm⸗Str. 2—6, stattfindenden ordent⸗ RM 36, 1. 10. 427101 5 [1.4.10(99,75b lichen Hauptversammlung für Don⸗ e. nerstag, den 28. Dezember 1939, F nachmittags 19 Uhr, eingeladen. 8 Umt, der 6 ½ „9 Tagesordnung: v“ 1. Vorlegung des Jahresabschlusses do. Umtauschd. 60 1938/39, des Geschäftsberichtes des W“ und des Berichtes des . 1. 5. 194 Aufsichtsvates A Ma2 Fs, ee⸗ 2 8 svingers aewen⸗ Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8 .Beschlußfassung über die Entlastung

Bank f. Brau⸗Ind. Zusf.⸗Zinssch. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ . Bk. G. Pf. En. 2,4,5, Ser. 1. n. r. v. 1.1.30, do. E. 8u1 9, 1.1.33,344 ¼ 1.1.7 99 b G do. Em. 10 u. 11,nrv. 1. 1.36 bzw. 374 ¼ versch. 99 b G do. RM⸗Pfb. Em. 12, 1.10.1945 4¾¼ 1.4.10 99 b G do. Em. 14, 1. 7. 1947 4 ¼ 1.1.7 99 b G eea 41 (Lig.⸗Pf.) o. Ant 5 ¼ 1.4.10 101,5 b 20, Gold-de n. E.s 991 9 u. 6. urv. 1.1. bzw. 1. 7 1932 41 s1.1.7 98,5 b G do. RM⸗Komm See 1. 10. 194 1.4.10 [98, do. Kred. u. Hyp. Bk. 2 RM S. 4, 2.1.1942] 4 1.1.7 [100b G 99 b G

id.⸗Pfdhr. üeeee* Em. 41, 30.9.1931 do. Em. 42. 31.3.32 do. Em. 45,46, 30.6. 1932 bzw. 1.4.1933 do. Em. 47. 1.7. 33 do. Em. 50. 1. 4. 35 do. Em. 43 (Lia.⸗ Vfdb.) o. Aut.⸗Sch. 5u] 1.1.7 Preuß. Pfdbhrb. Gold Komm. Em. 17-19, 31. 12.1931, 31.3. bezw. 30. 6. 1932 do. do. E. 20.31.3.33 Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. Hyp. Pfdb. Reihe2 bis 4, 31. 12. 26

do. Reihe 59. . do. R. 10, 11, 14, 15 99 b G JFdo. Reihe 12 u. 13 .1.7 995b G do. R. 17, 1.10. 32 .4.10 99 b G do. R. 18-25, 1.4.32 4.10 99 b G do. R. 26-30, 1.1.34 1.7 99 b G do. R. 31-34, 1.4.35/4 ½ 1.4.10 [99 b G do. R. 35, 36 u. 39, 8

1.4.10 999 Gr 1.4.10 99 b Gr

99 Gr

995 Gr Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ laden.

e 4 . Feeren Die Tagesordnung ist folgende: erechtigt, die nicht später a am 1 Verabschi ;r 1 3 1 8 8 hiedung der Bilanz per dritten Tage vor der Hauptver⸗ 31. Dezember 1938 und Entlastung. sammlung ihre Teilnahme unter An⸗ Verlegung des Geschäftsjahres gabe der Zahl und der Nummern der 3. Anpassung der Statuten an das durch sie vertretenen Aktien beim Vor⸗ b deutsche Aktiengesetz stand der Gesellschaft an emeldet Wahl des Aufsichtsrates Anlage⸗ haben. Letzter Anmeldetan: 25. De⸗ Wahl der Abschlußprüfer für die vermögen: zember 1939. Reichsmarkeröffnungsbilanz und Unbebaut. Grund⸗ Düsseldorf, den 6. Dezember 1939. Abschlußbilanz 1939. stuůcke.. Der Vorstand. FErmächtigung des vom Aufsichts⸗ Bebaute Grund⸗ Webstuhl. vate zu bestellenden Vorstandes zur, stücke mit Ge⸗ ebstuh 8 ve . Fer chäfts⸗ d Aufstellung der Reichsmarkeröff⸗ schäfts⸗ un nungsbilanz zum 1. Mai 1939. Wohngebäuden .Bebaute Grund⸗ Diejenigen Aktionäre werden zur stücke mit Fa⸗ Ausübung des Stimmrechtes zugelassen, ne S heghe sich nicht später als am 18 der Hauptversammlung lichkeiten 11 969 000 749 67343 Jägerndorf, den 9. Dezember 1939. Maschinen u. ma⸗

3 schinelle An⸗ 1 Der Verwaltungsrat. ö 3 745 306 ,15

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstat⸗ üumg .

Patente.. 1—

ilsch.. 102 5b 1. 11. 32 4 ½ 1.1.7 [99b Gr ohne Anteil⸗ do. do. 27 (fr. 6 %,

do. do. NM⸗Pfdhr. dörviRoag.⸗Pfd.) 8 6 1. 11. 31 4 ½ 1.1.7 [995 Gr Sächj. Adw. Kreditv. do. do. 28. 1. 2. 34 4 ½ 1.4.10 99 b 6r Gd.⸗Krdör N. 2 N do. do. 29, 1. 2. 35 4 ½ 1.4.10 99 b Gr 1.,10.1931 1 do NM⸗Pfdbr. 36, 8 8 9 cb. R. v. 31. 12. 41 /4.]1 j1.1.7 do. Gd. 8 geg 3 do. 89. 1. 11.44 1.4.10 99 b G 99 b G GVf o. 26 u. Erw. v. 1929, 5 1n12. 198 99 b G 99 5 G 32 L.⸗Pf.)o.Antsch. 10125 6 101.25 6 bo. do. d0. Em. 2,1. 4.34 do. Gold⸗Kom. 24, . 1 31. 10. 30 9 1 do. 26. 1.11. 31 99, do. do. Em. 2 (fr. 7 8) do. RMN⸗Kom. 36, 101 3 G 98,5 b G 98,5b G

Bilanz zum 30. Juni 1939.

—V

Stand am 30. 6. 1939

99 b G 99 b G

99 b G 99 b G 99 b G 101,75 b G

versch 6 G 1.1.7 99 b Gr 99 b Gr 1.4.10 99 b G r 99 b Gr

100,75 b G 100,75 b G

Abschrei⸗ bungen

Aktiva. Zugang Abgang

9 R. ]bRERℳ R.

98,5 b G

98,5 b G 98,5 b G

99 b G 98,5 b G 101 ⁄b G

92 ⅞b G

do. do. Liqu.⸗Pfdbr. 31. 12. 41 85 S do. do. 39, 1.11.44 (fr. 5% Rogg.⸗Pfd.) Schlesw.⸗Holstein. Idsch. GPfbr. (f. 10 %) do. do. Ausg. 1924 do. do. Ag. 26 (f. 79) do. do. Ag. 26 (f. 6 %) do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 30, 31. 12. 35

98,5 b G 98,5b G

99b G 99b G 99 G 99 b G 99 b G 99 b G 995b G 99 b G

99 b G

99 b G 99 b G

99 b G

99 b G 99 G

15.1.7

[44251]

und Weberei⸗Maschinen⸗Fabriks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Webstuhl⸗ und Weberei⸗Maschinen⸗Fabriks⸗Aktien⸗ Gesellschaft werden hiermit zur 34. Ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 28. Dezember 1939 um 9 Uhr in den Direktionsräumen der Webstuhl⸗ und Weberei⸗Maschinen⸗Fa⸗

Danztg. Hyp.⸗Bank Pfandbr. Ser. 54 4 ½ 1.4. S do. do. S. 1— 26 92,75 b G do do. S. 27 42 92,75 b G Deutsche Central⸗ 98,5 b G Bodeneredit Gld.⸗ Pfb. E. 2, 1. 10.36 do. RM⸗Pfd. Em. 5, Schlesw Holst. Ldsch. Krdv. G. Pf. (fr. 9 ) 4 ½ 1. 2 8 öö do. do. 1930,1.10.35 . ee do. do. E. 9, 2.1.44 do. do. (fr. 7 ¼½2 %) 4 ½ 1. do. Gd. Hyp. Pf. E 10 do. do. 1931. 1.1.36 4. 8 do. NM⸗Pfb. E. 11 do. do. efr. 66)2: 48 111. 1.7 do. do. (Sig. Pf 8 s do. do. E. 12, 1.10.45 4.10 99 6 99 6 Ant.⸗Sch. 3⸗ do. do. Em. 4.... 1.7 93 b G 93b G 88 do. Gold Komm. wfr 5ogg. Iefd. Em. 3, 1. 10. 36 1.4.10 98,5b G6 98,5 b G westr, Losch. Gold⸗ 8 do. NaM Enn. 7u 88 b Pfdbr. (fr. 8).. . Erw., 2. 1. 43 1.1.7 98,5 b G 98,5 b G Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 1 Bank Gd. Hyp. Pfb.

do. do. (fr. 6 ⁄.. do. do. (Absindpfb.) R. 1 u. 4,30. 9.1927, 1. 4. 1932

do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. R. 3 u. 5,

(fr. 5 Rogg.⸗Pfd.) 1. Ohne Zinsberechnung. 31. 12. 31, 1. 10. 33 1.1.7 100b do. do. R. 6 u. 7, versch. 100 b

Kur⸗ und Neumartische rittersch. RM⸗Kom. Schuldv 1. 10. 34, 1. 1. 36 do. RM⸗Pfdbr. R. 8, 1.1.7 1¹00 b 1.4.7 8

Atersch Rietom echunduh 5 188,5 b 1. 1. 41 1.1.10 100 b

96 8b 8 do. do. RM Komm. 1. 547 730 S. 1, 2. 1. 1942] 4 ½ Mecklenbg.⸗Strelitz* Hyp. Bk. Gd. Hyp. Pfdbr. S. 1 u. 3, 1.: Mecklb. Krenvit⸗ u. Hypoth.⸗Bank 1.1.1932 bzw. 1936 do. do. S. 2 Lig. Pf.) Meining. Hyp.⸗Bk. Gd.⸗Pfb. Em. 3, 8, 99 G 99 G n. r. v. 1. 1.1930 bz. 30. 6. 1931 do. Em. 5, 1928 vb. do. Em. 9, 11, 12, urv. 1.1.32,1.10.31. do. Em. 15, 17, 18, urv. 1.1.34bz. 1.7.33. bzw. 1. 7. 34 do. Em. 22, tilgbar ab 1936 do. E. 23, 25, nrv. 1.1.36 bzw. 1.4.36 do. NM Em. 27, 1. 4. 1 942 do. do. Em. 29, n. r. v. 1. 1.1944 do. Gold Em. 10. (Liqu.⸗Pfdbr.) do. Komm. Em. 4, 16,21, uxv. 1.1.30, 1933, 1. 7.1934 do. do. Em. 7,14,18, urv. 1.4.32,1.10.31 do. do. Em. 24, nrv. 1. 1. 1936 do. do. RM Em. 26, 1. 1.1942 do. do. do. Em. 28, n. r. v. 1.1. 1944 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. R. 1 u. 2 (fr. 8b),31.3.31 versch. G 99b Gr do. R. 3-5 (fr. 8 %),

30.6. bzw. 30.9.32. versch. 8 8 6r

99 b Gx

99b G 99 b G 999 6 99b G 995b Gr

2. 1.1936 1.1.7 99 G

do. Reihe 37 u. 38,

1. 4. 1936/]4 ½6 1.4.10 [995b G

do. R. 40, 2.1.3774 ½ 1.1.7 99 5 6 do. RM Reihe 41,

1. 10. 194214 ½ 1.4.10 99 b G

do. RM Reihe 42. 2. 1. 1944]4 6 1.1.7 [995 G

do. RM Reihe 43,

1. 10. 1944 4 ½6 1.4.10 995b G

100,75 b

Nr. 12 f. 1939/40 2 807 793 5 Basalt Gold 1 Bergb. A.⸗G. Ewald König Ludwig RM 1936,,1. 4. 42 100

B hnan enain Klöckner⸗Werke A. G.

Bilanz zum 30. Juni 1939.

99 b G 99 b G r

99b G 99b G 100,9 b 98,5 b G 98,5 b G 98,5 b G 98,5 b G

98,5 b G

99 b G 99 b Gr

99 G

99 b G 99b G

99 b G

1. 2. 1943 100 do. RM 38, Folge2,

1. 11. 1944 100 Castellengo⸗Ab⸗ wehr Gewerksch. RMg7, 1.7.1942 100

1 447 860 32

Abschrei⸗ Stand am bungen 30. Juni 1939

do. (Lig.⸗Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. 5 ½

Rhein. Hypoth.⸗Bk. Kom. R. 1-3, 2.1.33 4 ½ do. Reihe 4, 1.4.34 do. R. 5-8, 1. 10.35]4 do. NM R. 9, 1.7.44 do. do. Reihe 10, 1. 4. 1944 Rhein.⸗Westf. Bder. Ser. 6, 12, 10, 4,/4 30. 9. 1929, 1931, 31. 12. 30, 1. 10.32 do. do. S. 7, 9, 17 30. 6. bz. 31.12.31, 1. 1.36

do. do. Ser. 8 u. 13, 30. 6. 31, 1. 1.34 do. do. S. 15,31.12.34 do. do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 35 do. RM⸗Hyp. S. 18, 1. 4. 1943

do. Gold⸗H. S. 11 (Liq. Pf.) o. Antsch. 5 ½ do. Komm. 26, 27 Ser. 4-6, 30. 9.30, 30. 9. 31, 31. 10. 31 do. 29 S. 7. 2. 1.35 do. RM⸗Kom. 1938 S. 8, 1. 4. 1943

1 447 860 32

.

8

13 612 003 4 213 709

Stand am 1. Juli 1938

16 071 003 —6 236 721 65 86 888 88 8 548 832 77 3 144 954 2 257 786,56 85 000 1 104 031 56

Zugang Abgang

. 99 5b G 995b G 99b 6 .99 b G 99b G 99b G 99 b G 996b G 101,4b G 101, 3 b G

99 b G

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 6 159 060,95 Halbfertige Erzeugnisse. 32 775 213,74 Fertige Erzeugnisse.. 1 620 473,11 Wertpapieeer. . 5 859 017,79 Hypotheken. . 567 934,44 Anzahlungen 11“ 914 259,80 Fporderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . . . . 33 710 598,91 Fporderungen an Konzernunternehmen 6146 903,47 Sonstige Forderungen . 349 203,62 oaC1114“* C6 111“ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 511 764,25 Bankguthaben.. 16181P1ö1“X

Rechnungsabgrenzung. 1“

Chem. WerkeEssen 3 8 88 V Rℳ R.

6 382 988 9s

Steinkohle 1937, g 31. 12. 1942 100 .:1. 8 5 Concordia Bergb. RM 39, /1. 7. 1943 100 .:1. Daimler⸗Benz NRM 37, 1.4. 42. 100 5 s1.4.10 99,5b 1.5.11 99,75 b

R.ℳ g 1.4.10 1006b Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke . . . . . . . . . . . Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ Sebaundeeee 4“ Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden und anderen Baulichkeiten. 1“ Bergwerksanlagen, Stahl⸗ und Walzwerke, Ofen und maschinelle Anlaen

2 160 000 26 605 000 —-

1.4.10 g8,5b G 3 150 S

40 554 747

99b G 2 817 557 02

1.4.10 99b G 28 063 000— 1 359 807

Dtsche. Cont. Gas RM 1937, 2.5.431100 Deutsche Eisenw. RM 1937,1.12.43/100 4 ½s1.6.12 95,25 G Deutsche Erdöl NRM 1938, 1. 3. 1944,100 4 ¼ 1.3.8 95,56b Dtsche. Industriebk. RM 1936, tilgbar 1940 44 100 4 ¼)1.5.11 995b do. RM 39, tilgb. 1943-50/100 4 ½ 1.5.11 97,5 b Elektrowerke A. G. RM, rz. 2. 5. 41 100[4 ½ 1.5.1 do. RM37, 2.5.43/100 [4 ½ 1.5.1 Elystum Brauerei Stettin Gold 26, 1. 7. 1932/102 6 1.1.7 Engelhardt Brau. RM 26. 1932. 100]3 Essener Steinkohl. RM 36, 1. 9. 41]100] [5 1.3.9 Fahlberg, List Co. RM 26. 19317100 Feldmühle Papier RM 1937, 1.8.431100[5 1.2.8 Gelsenberg⸗Benz. RM 1937,1. 3.43100 1.3.9 99,25 b 99 G Gelsenkirchen Bgw.

1 730 1 774 132 156 24 575 000

19 335 60] 9 939 647 09

29 205 28 17 519 720,1 27 334, 45 165 788

dt aften. b d) Stadtschaf 111“ 26 453 000 1 897 862 83

Mit Zinsberechnung. do Gld. Kom. R. 2,

tilgbar ab.. 1. 1. 32

unk. . .. bzw. verst. tilg Berliner Pfandbr.⸗

1. 7. 82. 1. 4. 86 Amt Gold⸗Pfdbr. 1.1.7 99 6 99 G do. RM⸗Kommun. do. do. Serie A

3 R. 5, 1.1.41

G. Pf. Ser. 26-29, Gold⸗Pfdbr. S. A RM; 9eb.ngrn. Nant p. St. 1,96 b 30. 9. bz. 31.12.29

8 bzw. 193] versch. 99 G b . Pfdbr.⸗Amt Berlin. Psdbr. 101,35 G

49 835 000

103 175 000 41 096 533

99 b G

99 b G 99 b G

99 b G 995b G 100,75 b G

44 341 000 —15 452 982 69

102 007 000 18717 035 39 26 996 927 ,29114 292 72909]

98,5 b G versch. 98,5 b G 1.4.10 98,5 b G

98,5 b G 98,5 b G 98,5 b G 1.4.10% 6 G

1.4.10 98,5 b G6 98,5 b G

versch. 100 b 1.4.10 100 b

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 99 ⅞0 Halbfertige Erzeugnisse...

Fertige Erzeugnisse. Wertpapiererr: .. Hypotheen . 1166 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmmen... Sonstige Forderungeen. Kaässenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

d— 8 Bankguthabenn . 8 M 36, 2. 1.49 100 7 98. e 8 de eatwert * 1.1.7 ge Rechnungsabgrenzung

Mannheim RM; 1 (Kohlenw.⸗Anl.) 1.4.10 8 8

Gutehoffnungsh. RM 1937, 1. 8. 43

12 159 159,39 5 458 615,88 7 054 613,66 725 757,15

367 920,76 3 236 487,02

15 693 581,89

16 501 589,24 1 515 677,29 2 899 532,25

136 718,54 429 373,28 4 162 090,24

un 8. 56 507 352 06 98 507/ 60

114 986 31946

1 Srllnbf⸗Gompf.) 1.1.7 101,726b G 89 versch. 1. 1 Berliner Goldstadt⸗ do. S. 34, 1. 1. 33 1 schaftsbriese... 4 ½ 1.4.10 99 G 99 G do. S. 36, 1. 1. 34 4 A“ do. S. 37, 2. 1. 35

old⸗Pfdbr. R. b .. S. ndepor.. 1.1.7 [1¹103b 6 103 6b 6 b 3 Anteilsch. z.5 1 % Gld⸗ do. S. 39, 2. 1. 37 Pfdbr. d. Brandenb. RM do. RM⸗Pfandbr. Stadtschaft. p. St. S. 40, 1. 4. 1944 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. Gd.⸗Pf. S. 32 v. chaft Gold⸗Pfdbr. 26u. 29 (Liq.⸗Pfd.) 8* 1“ 88 1. 12 1.1.7 b. R. 3, 6, 10, o. Kom. S. 6, 1.1.32 8. bz. 5 1.1.7 2 8 o. do. R. 5, 7, vo. do. S. 9, 1.1. 36 2. 1. 30 bzw. 1931 1.1.7 Dtsch. Wohnstätten⸗ EE 4 ½ . 3 do. do. R. 14 u. 15, do. do. R. 2, 1. 1.32 4 ½ 1. 10. 32 4 ½ 1.4.10 do. do. R. 4 u. 5,1.1.

100, 75 5b G

98,5 b G 98,5 b G

99,5 b G

98,5 b G 98,5 b G

98,5 b G

v Grundkapital . . . . ... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.. Peter Klöckner⸗Stiftung . . . Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen 2 580 391 14 4“ 18 337 887 58 Verbindlichkeiten: X““ v1¹“ 50 678,94 Von Angestellten gegebene Pfandgelder 1757 395,74 Anzahlungen von Kunden .. . 18 215 123,28 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ . . . 11 961 618,04

102 ½b 99,79 B

1.4.10 Passiva.

32 500 000— 3 250 000 4 000 000 1 000 000

8 6, 30. 6. 33. 1.1.7 8 99 b G r o. R. 7, 2. 1. 34] 4 ½ 1.1.7 b Gr; 21 do. R. 8, 1. 4. 35 892g27 ö113““ do. R. 9, 1. 4. 36 99 b Gr Gold ⸗Hyp. Pf.

do. R. 10 u. Erw., R. 3-5 u. 8, 31. 12. 30. 9. 1935 1.4.10% 6 g9b Gr 29 bzw. 31.12.1932 4 ½6˖ versch. 99 G 99 G 99 b Gx

do. R. 11. .:1. 6G do. R. 10, 1. 1. 32]4 ¾ 1.1.7 99 G 99 G TZZeTTT““ do. R. 11, 1.1.3211¾8 14.10 ⸗99 6 9 6

31.12., 30.9.,30.6.32 -+—;— G b G. do. do. Reihe 15,22, 3 do. d.2.vdge 2— 7 venig 1. 1.1936 bz. 1997 /4 ½ 1.4.10 [99 6 1. 1. 36, 31. 3. 37 versch. 6 99 b Gx do. R. 16-21,1.1.33, 8

do. Reihe 1 (fr. 6%), 31. 12. 33 bzw. 1. 1.

30. 9. 32 1.4.10% y— G 99b Gr 35, 36/4 ½6 versch. 99 G 99 G do. N. 1 e 1.1.7 100,755 101 b do. R. 23, 1. 1.37 1.1.7 99 G do. R. 2 (Lig.⸗Pf. 1.1.7 [101,5 b 101,5 b do. RM R. 24,1.1.42 1.4.10 [99 G

1.4.10% 6

1.4.10% G 1.4.10

49 236 407 67 1 980 420 10 220 160 750 63

020

1.4.10/[99 5b G

1.4.10 99 b G

Grundkapital Ss. 105 000 000—

do. do. R. 18 u. Erw. 1. 1. 33

do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. Reihe 20 u. 21, 2. 1.94

do. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 238 do. do. R. 25-27. u. 1.2. u. 3. Erw. 2.1.36

do. do. R. 28 u. Erw., 1. 4. 36

do. RM⸗Pf. R. 29 u. 1. u. 2. Erw., 2. 1.42

do. do. R. 30, 1.4.44

do. do. R. 31,1.4.44

4 ½

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4 ½ 4 ½

1.4.10 1.4.10

.1 .5 1

.7 .11 .7 1.1.7 1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.4.10

e) Sonstige.

Leipziger Meßamt

eeee 1,1.7

und Schnuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗

Pfandbriefe

scheine zu ihren Liauid⸗

Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis., bzw. u. rückz. vor.ö (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bank f. Goldkr. Wei⸗ mar Gld.⸗Pf. R. 2,

33 bzw. 1. 1.34 do. do. R. 7-9,1.10.35 do. do. R. 10,1.10.36 do. RM⸗Pfbr. R. 11,

1. 4. 1943 do. Kom. R. 6,1.9.34

Frankfurt. Hyp.⸗Bk. Gld. Pf. R. 16,1.1.36 deo. RM⸗Pfdbr.

R. 17, 1. 1.42 do. do. R. 18,1.1.44

Frankfurt. Pfandb.⸗ Bank Gold⸗Pfb. Em. 3 u. 10, n. r.v. 1. 1.30, 1. 1.1933

do. E. 7, n. r. v. 1.1.32

do. Em. 8, 1. 1.33

do. Em. 12, 13, 15, u. r. v. 1.7.34,35,

1. 1. 1935

do. Em. 17, 1. 1.36

do. Em. 18, 1. 4. 36 do. Em. 1 ö

ohne Ant.⸗Sch.

do. Kom. E. 4, n. r. v.

1. 1. 30

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32.

do. Em. 9, 1. 1. 33

do. Em. 14,16, n.r. v.

4 ½ 4 ½

4 ½

42

4 ½ 4 ½

1.2.8 99 G6 1.4.10 99 5b G 1.4.10 995 G

1.4.10 99b G 1.8.9 98,5b G

99 G

1.4.10/ 98,5b G 1.4.10 98,56, 6 117öxö

do. Komm. R. 1 u. 2 (fr. 89), 30. 9. 32, 1. 7. 1935

do. do. R. 1 (fr. 6 %), 31. 3. 33

Nordd. Grundcr. Bk. Gd. Pfdb. Em. 3, 6 u. 7, urv. 1.1.30 bz. 30.6.31

do. Em. 5, 1928 vb. do. Em. 8,12,13,11, 80.9.31 bz. 30.6.32, 1. 1.1933

do. E. 14,21,17 u. 20, Urv. 1.1.33,1.10.33 bzw. 1. 7. 34

do. E. 22, 24 u. Erw., urv. 1.1.35, 1.1.36

do. Em. 26, 1. 7. 36 do. E. 16 (Liq.⸗Pf.) do. Kom. E. 4,18,15, n. r. v. 1. 1. 1930, 1933, 1. 10. 1993 do. Em. 9, 30.6. 31 do. Em. 10, 1. 1.33 do. Em. 23 u. Erw., u. r. v. 1. 7. 34 Preuß. Bodencr.⸗Bk. Gold⸗Pfdbr. E. 3,9, u. r. v. 1. 1. 30 bz. 30. 6. 31

do. E. 25, verl. ab 35

versch. 98,5 b G 1.4.10 98,5 b G

versch. 99b G 1.1.7 6

versch. 90 b G

101,3 b G

versch. 98,5 b 1.1.7 98,5 b G 1.1.7 98,5 b G

1.1.7

98,5 b G

do. do. R. 26, 1.1.45 do. Gold R. 9, 9a

do. Gold⸗Komm.⸗ Schuldv. R. 1 u. 2, 31.12.33 bz. 1.1.36 do. R. 3, 1. 1. 37 do. RM⸗Kom. R. 4, 2. 1.42

do. do. R. 5, 1.1.45 Schles. Boderdok. G. Pf. E. 3 u. 5, u. r. v.

do. Em. 7, 11, 9, n. r. v. 1. 1.32, 33, 1934 bzw. 1.4.1932

do. E. 18,21,23, n. r. v. 1.1.35 bzw. 1. 7.35 bzw. 1.1.36

do. Em. 22, 1936.. do. E. 10, 10 A (Lig.⸗

do. Gold⸗Komm. E. 4, 20,6,8, 13,15, 17, urv. 1. 1.30,32, 33, 34, 35, 1. 4. 32,

1. 7. 1933

Südd. Bodencred. RM⸗Pf. R. 2,2. 1.44 do. G. Pf. R5, 30.6.31 do. do. R. 7, 1. 4. 32

(Lig.⸗Pf.) o. Antsch.5

1.1.30 bzw. 1.1.314.

Pf.) ohne Antsch.

1.1.7

versch.

do. do. R. 25, 1.1.44,4 ½ 1.1.7 99 G

99 G

999 G

100 G G G

100,5b G

100,75b G

98,50 G

99 b G 99 b G

98,5 b G

100 G G G

100,75 b G

Hackethau Draht RM 27 1933.. Hambg. Elect.⸗W.

Harpener Bergb. RM 24, 1930..

Hoesch⸗Köln Neu⸗ essen RM 1937,.

Hüttenw. Sieger⸗ land RM 1937,

Isenbecku. Cie. Br. Klöckner⸗Werke

König Wilhelm, Essen Bgw. 1932

do. 1932 Lit. B,

Fried. Krupp RM⸗ Krupp Treibstoffw.

RMZ36,2. 1.1942100

do. RM 37, 1.4.42100

1. 4. 1942 100

1. 12. 19431100 RM 1938,1. 8. 43 100

RM 1936, 1.4. 42 100

Lit. A, 1. 10. 351002

1. 10. 1935 100 do. Ausg. 35, 1.1.46 100

Anl. 36. 1.8.1942 100

RM⸗A., tgb. 41-47 Leipz. Biervrauer. Riebeck RM 36, 1. 10. 1942 Leopoldgrube

100

100

½ 1.6.12

1.2.8

1.4.10

1.4.10

Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklage ... Peter⸗Klöckner⸗Stiftung. . . . . Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen Utʒste.. Verbindlichkeiten:

Anleihen: Anleihe 1936 (dinglich gesichert).

Ablösungsanleihe 1922 . .. Langfristige Darlehen:ö XU ... Anzahlungen von Kunden . . . .

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . . . . ..

Verbindlichkeiten gegenüber Banken einschl. Rembourskredite

SparguthaIben Sonstige Verbindlichkeiien . Rechnungsabgrenzunggggg„ 111111111124A424““ Bürgschaften, Avale, Gewährsleistungsgarantien R.ℳ 6 714 034,19

Solidarbürgschaft wegen Anleihe Gewerkschaft Victor hfl. 5 409 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

.

28 000 000,— 469 365,— 2 659 521,62

3 898 730,— 288 768,97 10 395 164,56 1 352 135,89 5 646 551,64 74 463,14

14 550 497,49

g 193

220 160 750

10 500 000— 2 000 000—- 1 000 000⸗—7 1 201 258/19

26 774 758/74

1 31 128 886,62

36 206 311/6

13 541 6 335 994

rungen und Leistungen Verbindlichkeit. gegenüber Konzernu Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 5 962 941,76 Sonstige Verbindlichkeiten... Bürgschaften R.ℳ 1 363 799,03

Gewinn⸗ und Ve

1

rl

nternehmen 10 034 969,61

6 935 318,37

——O—C—

ustrechnung 1938/39.

53 318 040

114 986 319]

Zinsen

Löhne und Gehälter

Soziale Aufwendungen: Gesetzliche soziale Abgaben .. . Besondere soziale Aufwendungen... .

Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen

Aufwendunge

Steuern: Vom Ertrag und Vermögen eesen. Sonstige Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen . Zuweisung an andere Rücklagen: aus Gewinnvortrag Vorjahr . us Jahresertrag 1938/39

1131“”“

n.

. 3 649 074,02 2 093 997,93

5 743 071

. 11 090 627,60 4 189 340,59

9 652 864 393 494

498 235,27 2 901 764,73

90 514 693

α versch. versch. 99 G RM 1937, 2.1.48 100 Ludw. Loewe u. Co. 1928, 1933..100 Lüdenscheid Met. 8 RM 27, 1933..100 1 . Mansfeld Bergbau RM37, 31.12.41 100 Maximilianshütte RM 1935, Ausg. April / Juni, 1.4. bzw. 1. 7. 1938.. Mitteldtsch. Stahl⸗ werke RM 36, 2. 1.1942 do. RM 37, 1.4.42 Mix n. Genest RM 26, 1932.. Mont⸗Cen. Steink RNM 36, 1.10.42 99 b G Mülheim. Bergw. 999 G RM⸗A. 37,1.2.41 5 [1.2.8 Natronzeltstoff RM 26, 1932.. 1.1.7

Neckar Akt.⸗Ges. 1.5.111100,25 b B

j.: Thür. Ld. Hyp.⸗ 1. 1.35, 1. 10. 35

Bk., 28. 2. 1929 4 ½ 1.3.9 do. Schuldv. R. 1, 31.5.28, gk. 31.12.39 Bayer. Pandelsbt.⸗ G⸗Pf. R. 1-6 (f. 8 %), 1.9.33 bzw. 1.1.34 4 ½ 1.3.9 do. do. R. 1-7 (fr. 7 ½ ), 1929, 30, 31 versch. do. do. R. 1 (fr. 7 9%), 8 1. 3. 1932 1.3.9 vo. do. R. 1 u. 2 (fr. 9¼), 1.6.32 bz. 1.1.338 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ Bk. Gold⸗Hyp⸗Pfb. R. 4-7(f. 7 ⅛), 1.10.36 Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20, 21. 81.12.1930 Buyer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 6-112 (f. 8 ½), 1.10. 380, 33, 34, 35, bz. .1.32,33,35, 36, bz. .34,35, bz. 1.4.35 o. S. 1-2 u. 10-19 (fr. 7 ½), 1.1.32,1. 7., 1. 10. 36, 1. 1.37 do. S. 1, 2 (fr. 6%), 1. 1. 1932 do. RM⸗Pfandbr. —S. 1 7,31. 12.1945 do. vomm. S. 1-10 (fr. 8 %) o. do. S. 1 (fr. 6 %),

Aufwendungen. R. Erträge. Löhne und Gehälterrr..... 71 186 985 14 Gewinnvortrag aus oziale Aufwendungen: gesetzliche soziale Abgaben 8 916 987,66 1937/33 . 1 besondere soz. Aufwendungen 1 797 078,98 ¾ Jahresertrag . Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen. x.. Föäan ahe Betei⸗ h1141464*A*¹ ö“ gen . teuern: vom Ertrag und Vermöogen. 24 060 871,85 Außerordentliche e“] 4 279 916,97 28 340 78882]ꝑ◻Erträge

Beiträge an Berufsvertretuneen. . 230 927 68 2 8 9 3 1 9 8- 1t 4

Außerordentliche Aufwendungen.... . 1““ 1 862 605 83 G klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Zuweisung an Andere Rücklage: aus Gewinnvortrag Vorjahr 8 b Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1 340 296,32 7 Dortmund, 388 EE . 1s J se 9 659 703,68 2 EE1““ Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer.

ohin 198680 A“ eSern 1“ Die für das Geschäftsjahr 1938/39 festgesetzte Dividende von 6 9% ist sofort

11““ zahlbar, und zwar für die Aktien der Ausgaben 1931 und 1938 gegen Abtrennung

139 671 713,21 139 671 713, 21 des Dividendenscheins Nr. 11, für die Aktien der Ausgaben 1927, 1928 und 1936

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ gegen Abstempelung des zugehörigen A“ 9 sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ür je nom. R. 1000,— mit E. 60,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer,

eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 für je nom. .ℳ 300,— mit E.ℳ 18,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer, schäf E im Vitoben f b gesetzlich schrif für je nom. R.ü 100,— mit R.ͤ 6,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer,

bei der Gesellschaftskasse, Köln, und den folgenden Zahlstellen: 1 Klöckner u. Co., Duisburg, Klöckner⸗Werke A.⸗G., Duisburg, I Bank, Köln, Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart, Ham⸗ urg,

8. 8n 5, 1928 7 1.1.7 99 G 8 n 8 9 4. 6 6

o. Em. 10, 12, 28, 5 do. R. 9, 10, 1.4.

n. r. v. 1.1.32, 36 G G bzw. 1. 10. 31 . 8

8 17, n. r. v. 1“ (Liq.⸗Pf.) o. Antsch. 101 8b

1.7. 1933 do. do. NRM⸗Komm.⸗

do. E. 21, tgb. ab 36 Schv. R. K1, 31.3.41

eacnr hab enc 1ng⸗i d.Slnen

Em. 7 fr. Bk.f. Gkr. Weim.

(Liq. Pf.) o. Antsch. 31. 12. 30/]4 ½

S g 4.10 100,75 5 G do. Komm. Em. 4, do. do. S. 5, 31.12.31 1.4.10 n. r. v. 1. 1.1930 do. do. S. 7, 31.12.31

do. Em. 8, 13, 14, do. do. S. 9,31.12.36 n. r. v. 1.4.32 bzw. do. do. S. 10, 30.9. 32 1. 10. 1931 98,5 b G 2₰ do. do. S. 12,31.12.32

do. Em. 16,20, urv. do. do. S. 14, 31.3.33 do. do. S. 15,31.7.334 ½ do. do. S. 16, 31.3.34/4 ½ do. do. S. 17, 31.3.36 oo. do. S. 19, 31.3.37 do. do. S. 21, 31.3.36 do. do. RM⸗Pfdbr. S. 22, 1. 4. 44

do. Gold⸗Komm. S. 4, 81. 10.30.

do. do. S6 u. 8,30. 4.32 do. do. S. 11,30. 4.32 do. do. S. 13, 30. 4.33 do. do. S. 18, 30. 4.36 do. do. S. 20,30. 4.3 774 do. do. RMN⸗Komm.

Gotha Grunderedit Erträge. Gd. Pfb. Abt. 6 u. 2, 498 235 ,27 31. 12. 1931 bzw. versch. 6 G 31. 1. 1929 do.

do. Abt. 4, 5, 5a, 1.4.10 99b 6r 0995b Gr 80.9.30 bz. 31.3.31 do. Abr. 8, 9, 1.7.34 99 b Gx bzw. 1. 10. 35

do. Gld. Pf. A. 7 Dt. Centr. Bdkrd. Gld. E. 3n(Lig.⸗Pfdbr.) ohne Ant.⸗Schein 1.1.7 98,5 b G do. Kom. 28, 1.7.34

Gewinnvortrag aus 1937/38 8— 89 9. Jahresertrag . . . . . . 89 405 654 66 Erträge aus Beteiligungen 60 417 ˙60 2 064 855 Außerordentliche Erträge . 550 eöen 8 190 514 693,04

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

1.6.12

10 714 066/ 64

17 685 528/11 1 314 816/99

versch. 99 G 1.4.10 99 G

versch. 99 b Gr

100,5 b G 98,5 b G

1.1.7 100,75 5b G 1.4.10 98,5b g

99 b G 99 b G 99 b G 99⁰0 G

999 9 99 b 6 995 6G

Sé=V=éSéSÖSSIS=SISISNäES

1.6.12

dedebebessss S

4.1 1.4.10 versch. 98,5 b G

versch. 98,5 b G

Hamburg. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. 1.4.10

E. A urv. 30. 9.28 do. Em. 14, ab 1. 4.

19380 auslospfl.

S

1. 1.38 bzw 1. 7.34 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pfbbr. 1924, do. E. D-K, 2. 1.32, 1. 1.1931 1.1.7 99 b G 1933,1.7.1938,1934 do. do. 1926,u. 27, 8 bzw. 1. 4. 1986 versch. 99 b 6 11. 1. 32 bz. 1. 4. 33 versch. 99b G r do. RM⸗Pfb. EmN, do. do. 28, 1.10.34 1.4.10 990 G T 2. 1.1940 1.1.7 do. do. 26 Ausg. 2 1.4.10 100, 75 b G 1.1.7 98,5 b G

1.10 898 1.4.10

1.4.10% G

vgöPPürrrrüresrn 8*

D8SSS

2 2 2 D

99b G

1 98,5b G 11 98,55b G .11 98,5b G 11 1 1

Gold, 1. 11. 28 Neckarwerke A.⸗G. RM 1936, 1.10.40 Niederschles. Bgb. RM 1936, 2. 1,43 1.1.7 98,8 b Ostpreußenw. NRM. 98,5 b G (Kohlenw.⸗Anl.) 1.23.6 m—0 Rh.⸗Matn⸗Donau

S. 23, 1. 5.44 1.5.11 [98,5 b G Gold, 1. 4. 1928 5 [1.4.10 1101,25 b

Westd. Boventreou 8 do. RM 37, 1.9.4111004 ½11.3.9)%

Gold⸗Pfdb. Em. 3, 8 Röchling’scheEisen

8 3 u. Stahl Rt M 1936]7100]5 [1.4.10/98 b Gebrüder Stumm R.M 1936, 2.1,42 100][5 [1.1.7 [9722 Thür. Elektr. Lief. RäM 1937, 1.4.487100 Aug.Thyssen Hütte RM 1937, 1. 12.421100 do. 0o. 37, 1.12.42100 Union Rh. Braun⸗ tohlen Kraftstoff RM⸗A. 37,1.8.42 100]0 [1.3.9 99 B Ver. J.⸗Utrn. Viag RM36, 2. 5. 1942 Ver. Stahlw. RM⸗ Anleihe, 1. 5. 41

versch. 100,75 b G 1

100,5 b G 98,5 b G

do. do. E. O, 1.10.43 1.4.70% (Liq.⸗Pf.) o. Antsch. do. Gold⸗Pf. Em. L 1 do. Getge (Liq.⸗Pf.) o. Antsch. 1.4.10 100⅞ G 100,5b G 1. 1. 31 bo. RMeKom. S. 1-5, 88 3 do. do. 1926-1928, n. r. v. 1.7.1942 1.1.’7 1. 1., 1. 4. 1932, 1.4. 33, 1. 10. 34 do. RM⸗Kom. 1929, 1.1.30, rz. z. 104 %4

(Lia.⸗Komm.) 4 1.1 [101 ½b G 101⁄b G Preuß. Centr. Bod.

u. Pfb. Bk. Gd. Hyp. 9-12, 14, n. r. v.

Pfdb. Em. 1uErw., 1. 1. 1930, 1931,

1. 10. 1935 99 b Gx 99 b G r 1.4. 32, 1. 7. 1932

do. do. Kom. Em. 2, do. E. 6,n. r. v. 1.1.32 100,1 b 0 to0 G

98,5 b G 98,5 b G

1.4.10%

Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1938/39 eine % zu veräaen. Die Dividende ist sofort zahlbar auf d2e 19860 Nr. 21 mit R.ℳ 36,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer ei der Gesellschaftskasse, Duisburg en solgenden Zahlstellen: 11“4X“ 11“ 8 8 schsnstah⸗ 11“ 98 . b Dresdner Bank, Köln, Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart, Deutsche Bank, Berlin, Köln, Frankfurt a. M., Hamburg 1“ 8 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Köln, Berlin, Frantfurt a. M., Dresduer Bank, Berlin, M „Stuttgart, 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Verlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., Bankhaus Pferdmenges u. Co., Köln, Bayerische Vereinsbank, München, J. H. Stein, Köln. 8 85 von der Heydt⸗Kersten u. Söhne, Wuppert elberfeld, 8 Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Heinrich Giesbert, Dr. Emil Bankhaus Pferdmenges u. Co., Köln, Flatz, Helmut Stein. Stellvertretende Mitglieder: Heinrich Jakopp, Otto Merker, J. H. Stein, Köln, Carl Schünhoff. 3 B 8 Burkhardt u. Co., Essen. 3 Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Vorsitzer: Peter Klöckner; stell⸗ Der Vorstand besteht aus den Herren Werner Dubuse, Julius Grauenhorst, Dr. Günter Henle, Dr.⸗Ing. Erich Killing. vertretender Vorsitzer: Dr. rer. pol. h. c. Florian Klöckner; Julius Grauenhorst, Dr. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Vorsitzer Peter Klöckner; stellvertretende Vorsitzer: Dr. rer. pol. h. c. Robert Günter Henle, Dr. Arnold Langen, Richard Manger. 4%l1.5.11195,5b Pferdmenges, Dr. Karl Kimmich, Dr. rer. pol. h. c. Florian Klöckner. Carl J. Brabant, Dr. jur. Heinrich Giesbert, Staatsrat Köln, den 2. Dezember 1939. 6 Dr. Karl Jarres, Richard Manger, Dr. jur. Paul Marx, Dr. Hans Schieppel, Dr. ver. pol. h. c. Heinrich von Stein. . Der Vorstand. Duisburg, den 2. Dezember 1939. Der Vorstand.

E“ 8 I 8 8

versch.

1.4.10% 100,75 G versch. Hannov. Bodtrd. Bk. 8 Gld. Hyp. Pfd. R. 7, 1.4.10 99 G 99 G 380. 9.30 1. 1. 1932

do. R. 8, 12, 1.4. bz. 1.4.10 99 G 99 G ho. do. RM Kom.

1. 10. 32

do. R. 9, 1. 4. 32

Ser. 2, 31. 12. 45 1.1.7 99 G 99 G do. R. 18, 14, 1. 1.

Bertin. Pyp.⸗Bt. Gd. 33 bzw. 1. 7.39 1.1.7 Hyp. Pfd. S. 5, 6 u. 12,30.9.30,1.10.32

do. R. 16, 17, 1. 1. do. Ser. 7, 1. 1.32

1934, 1. 1.1935 1.1.7 vo. R. 18, 1. 10. 35 1.4.10

do. S. 10, 1. 10. 32

do. S. 11, 1. 7. 35 .

r 1.1 1.4 do. R. 15,1. u. 2. Erw. 1.1 do. S. 13, 2. 1. 33 1.1 1.1 1.4. 1.1.

85885858

vöEeeEeeg

.1

versch. 98,5 b 0 98,5b G

1.4.10

1.4.10 1.4.10 99

99 b G 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G

99 b G 99 b G

99 G 990 G 99 b G 99 b G 99 b G

99⁰ G 990 G

1.4.10%

1.6.12 98 b G 1.6.12 [90,25 b

1. 7. 32, gek. 1.7. 40 do. E. 7,n. r. v. 1.4.32 do. do. ov. Em. 1, do. C. 20 u. 22, n. r. v. 1. 10. 1935 Fee Preußische Hypoth.⸗ do. Em. 24-26,nrv. Bank Gold⸗Hyp.⸗ 1. 1. 1936]4 Pfbr. 24 S. 1, 1925 do. RM⸗Pf. Em. 27, S. 2-4, 31.12.29 bz. 1. 4. 1942 30. 6. bzw. 30.9.30 do. do. E. 28, 2. 1. 44 bzw. 381. 12. 1930 do. Gold⸗Pf. Em. 17

d. . ] 2 2 D 2. b. (Mob.⸗Pf.) 2 % 2 8 8 - 25 do. Em. 18(Liq. Pf.)

99 b G 99 b G 99b G 99 b G 99 b G

versch. 99 G 7 99 b G 10 99 b G 7 99b G .,7 99 b G .1.7 99b G .4.10 99b G .7 99 5b G

100,75 b

(Liq.⸗Pf.) o. Antsch.

do. Kom. R. 1-3,1.1.

1. 1. 84 99 b G 19338, 1934, 1935

1. 4. 35 99 b G do. do do. Reihe 4,

2 1. 86 1. 10. 1935

8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.2

1.5.11

99 b G do. do. do. Reihe 6, 100,8 5b 1. 10.1936 26 S.

100,75 b 9 1100,75 G

2 ]; n eees.ee erserrnSes2