1939 / 290 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“¹”“ 8 8— . k. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

8 2 8 2 8 1

11“

290 vom 11.

gisches Tuchversandhaus W. Pesch, Zweiggeschäft Leverkusen⸗Wiesdorf.

Für die Haupt⸗ und Zweignieder⸗ lassung ist Prokura erteilt an Aloys Pesch, Kaufmann in Opladen, Doktor Matthias Lichius, Kaufmann in Op⸗ laden. Dr. Matthias Lichius kann die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Firmeninhaber oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Baruth, Mark. Bekanntmachung. Die im Genossenschaftsregister unter Nummer 38 eingetragene „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Paplitz vor

[44179]

Nr. 44 608. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Um⸗ luftschachtofen mit Handrad gesteuerter Deckelabhebevorrichtung, Fabriknummer 2 612 922, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 31. Oktober 1939, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 44 609. Firma „Kepa“ Aktien⸗

Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfvist bis auf zehn Jahre, angemel⸗ det am 27. Oktober 1939, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 43 249, Otto Rechling Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1939, 7— 10 Uhr.

Nr. 48 252, Firma Siemens⸗ Aktiengesellschaft,

Nr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Januar 1940. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1940, 11,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1940, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1940. 1 Berlin, den 6. Dezember 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

ZBörsenbeilage

sehen Neichsanzeiger und Preußischen

Heutiger - Voriger

- Heutiger Voriger

8

Men

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

Nassau. Landesbk. Gd.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab . 12 G Aachen RM⸗A. 29, Unenbun, Ehür 1 8 enburg hür. 100,2 G Gold⸗A. 26, 1991 6 G Augsbg. Gold⸗A. 26. 0 1. 8. 1931

99,6 G

[4 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35

[4 ½% do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38.

4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6. 1944... 4 ½ 6 do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 i h do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

1.1.7 899.259 G

1.1.7

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934/41 do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S.z6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Rethe 2, 1.4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 U, 1. 4. 37]4 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗ fb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rhein. Grrozentrale u. Provbk. RM⸗Pfbr.

gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ Schuckertwerke schlag mit 6 Mustern für den farbigen Aufdruck und die Aufschrift der Tüte „Vogelhilfe⸗Mischfutter“, Fabriknum⸗ mer 14, der Faltschachteln. „Blitz Kohlen⸗Anzünder“, Fabriknummer 551, „25 Zierdeckchen“, Fabriknummer 168, der Umbänder „Emsi Metallputz“, Fa⸗ briknummer 453, „Emsi Fleckenwasser“, Fabriknummer 525, und der Falt⸗ schachtel mir Tube „P. 20 Der gute Schuhputz“, Fabriknummer 415, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1939,

12 Uhr.

Nr. 44 619. Firma Davistan Krimmer Plüsch⸗ und Teppich⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Berlin, ein offenes Paket mit 4 Mustern von Entwürfen für abgepaßte Teppiche, modern, klassischer Art, Fabriknummern 764, 765, 785, 786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am

dem Damm, e. G. m. b. H.“ in Paplitz ist durch Verschmelzung mit der „Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H.“ zu Paplitz (Genossen⸗ schaftsregister Nummer 35) gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen und dem Verschmelzungsvertrage vom 13. Mai 1939 aufgelöst.

Baruth (Mark), 6. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

98 ⁄1 b G 98 G

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab .⸗

4 B Staatsbk. Berlin Gold⸗A. 24, E“ 2. 1.35 4 ½ 1.1 (102,5b G Reihe 16, 30.9.29

do. Gold⸗Anl. 26 do 17, 7, 32 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 98,25 b g do. N. 19. 1.1.33 Bochum Gold⸗A. 29, b do. N. 20, 1.1.33 1. 1. 1934 97,25 G do. N. 22. 1.4.33

Bonn NM⸗A. 26 N, do. N. 23, 1.4.35 1. 3. 1991 do. N. 24, 1.4. 35 do. do. 29. 1.10.34 do. R. 26, 1. 10.36 Braunschweig. RNM⸗ do. RM⸗Pfb. R. 28, Anl. 26 N. 1. 6. 31. 1. 7. 1938 Breslau RM⸗A. 26, do. Gd. Kom. R. 15, 1931 1. 10. 1929 do. NM⸗Anl. 28 I, do. do. R. 18,1.1.32 1888 do. do. R. 21,1.1.33

do. do. 1928 II, Dt. Nentbk. Krd. Anst 1. 7. 1934 (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst

14.108b 6 1.4.10 98 G 1.6.12 99 % G

1.4.10.

Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1939, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 43 253, Richard Skobel, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1939, 7 —10 Uhr.

Nr. 43 257, Firma Kodak Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf dreizehn Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1939, 7 bis 10 Uhr.

Nr. 43 282, Jupp Daehler, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1939, 7—10 Uhr.

Nr. 43 294, Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 28. November 1939, 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 43 318, Firma Heintze &

Waldkirch, Breisgau. s44168] Handelsregister Amtsgericht Waldkirch i. Br., 4. Dezember 1939.

Veränderungen:

H.⸗Reg. A 3. 47: Der Name der irma Albert Schultis Witwe, Sägewerk und Holzhandlung in Alt⸗ simonswald, hat sich geändert in Albert Schultis Witwe, Sägewerk und Holzhandlung, Inhaber Karl Schultis. Inhaber ist jetzt Karl Schul⸗ tis, Werkmeister in Altsimonswald. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts bis 31. Juli 1939 begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerbe deszelben durch Karl Schultis ausgeschlossen.

Berlin-Karlshorst. [425222 8

In dem Konkursverfahren Ro⸗ meylowerk, Gesellschaft für draht⸗ lose Nachrichtentechnik, vorm. Back⸗ haus & Gebr. Rothe m. b. H.⸗ Babelsberg, soll eine weitere Ab⸗ schlagszahlung erfolgen. Verfügbar sind rd. 550 000 Eℳ, zu berücksichtigen sind nichtbevorrechtigte Forderungen von rd. 4 000 000 Hℳ. Es wird eine Abschlagszahlung von 5 % vorgenom⸗ men. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen wird auf de Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Pots⸗ dam niedergelegt.

Berlin⸗Karlshorst, Andernacher Straße 2 A, den 22. November 1939. Edmund Schneider, Konkursverwalter.

Düsseldorf. [44342]

[1.4. 10 1.4.10 97 b G

97,75 G

[1.4.10.

1.4.10

1.38.9

88 ; 1.2.8

1.1.7 99,6 G

B

[4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41. 4 ½ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, risckz. 100, fällig 1. 70.40 4 ½ do. do. 1939, Folge1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

22—

100,5b G 897b G

100,6 b 99,9 b

Böhmisch Leipa. [44180] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa.

Abt. 6. Böhm. Leipa, 29. Nov. 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

Dr III 23 Firma Gemeinnützige

Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft

in Schluckenau reg. Gen. m. beschr.

Haftung, Sitz: Schluckenau.

Zum Treuhänder bestellt Paul

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 NM. 1 Lat = 0,80 NRM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. l alter Goldͤrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RNM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40 NMM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,47 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

EIA111“ EE8e ——=éqBS8é2 S0SS

100,5 b ieSe;

99,8 b

100,5 b 99,9 b

7 2

7

4 ½ 7Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36

—V— EN.

versch. 99,5 b G versch. 99,5 b G versch. 99,5 b G

99,5 b G 99,5b G 99,5 b G

Westerland. [43995] Bekanntmachung.

Amtsgericht Westerland.

97 b G 15.4.10

Dresden Gold⸗Anl.

Eintragung in unser Handels⸗ register B23 vom 2. 12. 1939 bei der Firma Graphologisches Institut Cornelius G. m. b. H. in Kampen / Sylt. Die Niederlassung ist nach Celle verlegt.

Schrötter, Rumburg, Goethestr. 9. Der bisherige Treuhänder Rudolf Hage und Vertretungsbefugnis wird ge⸗ öscht.

Während der Dauer der Treuhänder⸗ schaft ruht die Vertretungs⸗ und Zeich⸗

16. September 1939, 11 Uhr 45 Min.

Nr. 44 611. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit einem Muster für den farbi⸗ gen Aufdruck und die Aufschrift der Tüte „Fisch⸗Futter Helle getrock⸗ nete Daphnien“,

Blanckertz, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemel⸗ det am 14. November 1939, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 43 360, Firma „Epa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Liebermann in Düsseldorf, Alleininhaber der Firma Max Liebermann, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ waren, Herrenartikel, Berufskleidun in Düsseldorf, Bilkerallee 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Die einem besagt, daß nur Serien lieferbar sind.

bestimmte

Papier beigefügte Bezeichnung N Nummern oder

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

deutet:

Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗

4 ½ % do. RM⸗Renrbr. R. 9, 4 ½] do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 4 ½ % do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

bzw. 1. 4. 1937

uf. 1. 1.40...

briefe

15.4.101106/8 b

1.1.7 99,5 b G 1.4.10 99,5 b G 1.1.7 99,5b G

1.4.10 103 8⅜

09,5 b G

99,5 b G 99,5 b G 99,5 b G

103 106⁄ b

1926 R. 1 u. 2, 1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg NMM⸗A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A.

4 versch. 96 G

1.6.12 97,5b

97,5 G

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9,

1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31

1.4.10

Rheinprov. Landesbk.

Ausg. 6, 1. 4. 1944

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 do, do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36

do. do. Komm. A. 1a,

nungsbefugnis der Vorstandsmitglieder. [44181]

Fabriknummer 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1939, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 44 612, Firma Paul Kurtzke, Berlin, ein offener Umschlag mit zwei Modellabbildungen für Damengürtel, Fabriknummern 6538, 6541, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1939, 7—10 Uhr.

Nr. 44 613. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Schachtglühofen mit Deckelabhebevor⸗ richtung, Fabriknummer 2 613 372, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗

[44343] schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur über das ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ t . jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

t Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

1926, 1. 1. 32 24 R. 5, 30. 6. 32 o. R. 10 u. 11,31.12.

Eisenach RM ⸗»A. 1933 bzw. 1.1.34 1926, 31. 3. 1931 44 1.4.10% do. R. 12, 31.12.34 Elberfeld RM⸗Anl. 3 do. N. 13, 31. 12. 35 1926, 31. 12.31 44 do. Gold⸗Schuld⸗

do. 1928, 1. 10.39 4 ½ versch. N. 1,31.3.32 Emden Gold⸗A. 26. do. do. R. 2, 31.3.32 1. 6. 19314 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 Essen NMM⸗Anl. 26, Lipp. Landbk. Gold⸗ Ausg. 19, 19324 ½ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30. do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 298 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43 do. RM S. 8,1.7. 45 do. GM (Liqu.)

1b, 2. 1. 31 do. Ag. 2, 1.10.31 do. 3, z. 102, 1.4.391 do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 354 do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35/41

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1 u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 304 ½ do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ bo. do. do. 27 R. 1. 1. 2. 324 ½

Muster mit den Fabriknummern 912 und 593, angemeldet am 28. November 1939, 9 Uhr.

Nr. 43 374, Firma Leuchtkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern 371 und 3731, an⸗ Lönzildet am 2. November 1939, 7 bis mit beschränkter Haftung, Ham⸗ 1 S. Saöß ogrs 2 ¹

Berlin N 65, den. 30. November 1939. banrc. 1141“*“

Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. ehnes Abhaltung des Schlußtermins am 6. Dezember 1939 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Herrnhut. 144344] Das Konkursverfahren über den

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1941,/83,5 b Steuergutscheine I: einlösbar ab Juni 1942. 97 8 einlösbar ab Juli 1942. 97,25 b einlösbar ab August 1942 96 8 einlösbarab September 1942, 96,25 b einlösbar ab Oktober 1942196 b einlösbar ab November 1942/96 b

hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 7. Dezember 1939. Amtsgericht. Abt. 8.

do. do. do.

Eckartsberga. Genossenschaftsregister. Veränderungen: Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Burgholzhausen und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. Gn.⸗R. 11 ist der Gegenstand des Unternehmens durch § 2 Ziff. 3 des Statuts wie folgt erweitert: Zum Zwecke des gemein⸗ samen Bezuges landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absatzes der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse derselben zur Förderung der Maschinenbenutzung. Eckartsberga, den 1. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

1.1.7 1.4.10 [97 82 G

1.6.12 1.1.7 97,5 G

Hamburg. do.

Das Konkursverfahren üb Vermögen der aufgelösten Hesargschaf in Firma Nord⸗Film Gesellscha

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79%9),

Auleihe⸗Auslosungsscheine des⸗ 1. 7. 1932 4 ½

Deutschen Reiches 1237,25 b G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*s134,5 b Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 134b Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheinle Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ keihe, nnslolangascheine⸗ 5. 132,5 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ dnslosüngsscheine⸗ N 133,75b s134 b

1.1.7 [98,7 G6 do. do.

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A28V, 1.11.33 4 ½ Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 334 ½

Hagen i. W. NM⸗

Frankfurt, Main. 6. 186] 1.5.11

Veröffentlichung aus dem Muster⸗ register.

Nr. 5383 Firma Schwarzschild⸗

Ochs, Aktiengesellschaft in Frank⸗

1.6.12.

1.4.10

1.1.7

Wiener Neustadt. [44000] Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 24. November 1939. Aenderung einer Firma:

H.⸗R. A 267 Firma Koppel & Co., Sitz Neunkirchen.

Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Hilda Schimitz, Gattin des bisherigen Inhabers Walter Schimitz. 1Sen Handelsgesellschaft seit 24. 11.

Frau Hilda Schimitz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Firma ist nur der bisherige Inhaber und nunmehrige

Gesellschafter Walter Schimitz. Tag der Eintragung: 28. November 1939.

Wiener Neustadt. [44001] Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 27. November 1939. Eintragung einer Firma:

H.⸗R. A 549 Firma Otto Lisey, Sitz Wr. Neustadt, Ungargasse Nr. 6.

Tag der Eintragung: 28. 11.1939.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 61 Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Jugenheim, Rheinhessen, e. G. m. b. H. in Jugenheim, Rheinhessen, eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der Milchlieferungsgenossenschaft 8

in

Nr. 44 614. Firma P. Lindhorst, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Musterabbildungen für Stickereien, Fabriknummern 52112, 52113, 52114, 52115, 521119, 52122, 52127, 55456, 55457, 55460, 55462, 55463, 55464, 55470, 55471, 55472, 5841, 5842, 5843, 5846, 5852, 5853, 5860, 5861, 5864,

furt (Main), 1 Paket mit 5 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 29 302, 29 303, 29 304, 29 333, 29 334, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. November

Nachlaß der am 10. März 1939 Oberoderwitz verstorbenen Ernestine Gärtner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Herrnhut, 5. Dez. 1939.

Idstein. [44345] Beschluß. N. 2/39. In dem Konkursverfahren

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2 ¼. Helsingfors 4. Italien 4½⅛. Kopenhagen 5 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½. Paris 2. Pra

Schweiz 1 ½⅛. Stockholm 2 ½.

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

Aul. 28, 1. 7. 33/1½

g 3.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab..

Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Aul. v. 26 Koblenz RMN⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad

1. 4. 1934 4 ½ 1. 7. 1931 4 ½

von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1. 10. 33

1.4.10 96,75 b G

1.1.7 1.8.9 1.4.10

do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3⁄ Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34/4 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 19434 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt

do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. ¹ 1, 1.4.33. do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35

4 ½ 1 ½

48 4 ½ 4 ½ 1⁄

44

genheim, Rheinhessen e. G. m. b. § Jugenheim, Rheinhessen, vom 13. März 1939 und des Beschlusses der General⸗

GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4.32 do. do. R. 7, 1. 7.32

5865, 11792, 11793, 11794, 11795, 11796, 11797., 11798, 11799, 11800, 11801, 11802, 11803. 11804, 11805,

1939, 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 5384 Firma D. Stempel, Ak⸗ tiengesellschaft in Frankfurt a. Main, 1.

1“ 1 Heandenburg. Prob. 1 RM⸗A. 26, 81.12. Deutsche feftwerzinsli

do. do. 28, 1. 3.33

1.1.7 do. do. 27 R. 1, 31. 1.324 ½ Zentr. f. Bodenkultur⸗

kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35

100 G 100 G

über den Nachlaß des Beigeordneten i. R. Hanns Borgmann, Niedern⸗

Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, fesn

98,75 b 98,75 b

4 ½ [1.4.1 b 4 ½⅞ [1.3.9 98.75 b .5.1

88,12 b Königsbg. . Pr. Gld.

che Werte.

den 5. Dezember 1939.

Neueintragung: A 821 Rudolf Rzehak & Co., Piesteritz. Unter der Firma wird ein Handel mit Radio⸗ apparaten, Fahrrädern, Nähmaschinen, Beleuchtungskörpern und ähnlichen Gegenständen nebst Reparaturwerkstatt betrieben. Die Gesellschafter sind der Techniker Rudolf Rzehak und der Schlosser Walter Servatius, beide in Piesteritz. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Wurzen.

Handelsregister Amtsgericht Wurzen, am 4. Dezember 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 16 Otto Thieme, Wurzen. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmannswitwe Frieda Gertrud Thieme geb. Wagner in Wurzen als Erbin des Kaufmanns Oskar Thieme übergegangen. Nacherbe ist der am 9. Mai 1918 geborene Drogist Rolf Thieme in Wurzen. Die Nacherbfolge tritt ein beim Tode oder bei der

Wiederverheiratung der Vorerbin.

[44177] 7.

[44176]

Zella-Mehlis. Handelsregister B Nr. 4 Bei der Golf⸗Hotel und Hotel Kurhaus Aktiengesellschaft in Ober⸗ hof ist heute eingetragen worden:

Die Bestellung von Curt Schubert in Oberhof zum Vorstandsmitglied ist widerrufen worden.

Zella⸗Mehlis, den 5. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Zeulenroda. [43834] Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda.

Zeulenroda, den 1. Dezember 1939.

A 349 Feodor Maschauer, Woll⸗ warenfabrikation, Zeulenroda (Grei⸗ er Straße 80). Alleiniger Inhaber: Fearet Maschauer in Zeulenroda. Zwickau, Sachsen. [44002]

Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachsen), den 4. Dezember 1939.

Veränderung:

A 341 Bruno Reinhold, Pelz⸗ warenhaus zum weißen Hirsch, Hut⸗ und Mützengeschäft, Zwickau (Sachs.), Schneeberger Straße 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Bruno Reinhold ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet künftig: Bruno

Reinhold. Erloschen: A 642 Heinz Hartung, Zwickau

versammlung der Liefergemeinschaft der rheinhessischen Molkerei⸗ und Milchab⸗ satzgenossenschaften e. G. m. b. H. in Mainz vom 23. April 1939, ist durch Vertrag vom 23. April 1939/13. März 1939 die Milchlieferungsgenossenschaft Jugenheim, Rheinhessen eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ shach⸗ in Jugenheim, Rheinhessen, ver⸗ chmolzen mit der Liefergemeinschaft der rheinhessischen Molkerei⸗ und Milch⸗ absatzgenossenschaften, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mainz, und dadurch aufgelöst. Ingelheim (Rhein), 2. Dezbr. 1939. Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. [44005] Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 4. 12. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

5 Gn.⸗R. 46. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Herrnsdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Herrnsdorf bei Grulich“ folgende Aenderung ein⸗

getragen:

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Alfred Vogel.

Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Ferdinand Schwarzer, Landwirt in Herrnsdorf Nr. 22.

Schweinfurt. [44183] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Seubrigshausen, eingetragene Genossenschaft mit 2 beschr. Haftpflicht, Sitz Seubrigshausen (b. Münnerstadt). Mit Gen.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß v. 7. Mai 1939 wurde § 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Seubrigshausen usw.“

Schweinfurt, den 6. Dezember 1939.

Amtsgericht (Registergericht).

Wallmerod. [44184] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Salz heute folgendes eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. 9. und 22. 10. 1939 aufgelöst. Wallmerod, den 5. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Berlin. [44185] In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

preis⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗

11806, 11807, 11808, 11809, 11810, 11811, 11812, 11815, 11816, 55465, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1939, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 44 615 Fivma Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Wirt⸗ schaftsunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, zwei Abbildungen eines Modells für Bundes⸗ abzeichen, offen, Fabriknummer 1, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1939, 7 bis 10 Uhr.

Nr. 44 616. Firma Erich & Paul Müller Büffelhorn⸗ und Kunsthorn⸗ Knopf⸗Fabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 43 Mustern für Holz⸗ und Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknummern 1999, 2000, 2001, 2002, 20038, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009. 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2021, 2022, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2030, 2031, 2034, 2035, 2037, 2038, 2040, 2044 a, 2070, 2071, 2072, 2073, 2075, 2076, 2077, 2033, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. November 1939, 7— 10 Uhr.

Nr. 44 617. Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Flieger⸗ messers für Mannschaften, Geschäfts⸗ nummer 26 839, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1939, 12—14 Uhr.

Nr. 44 618. Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Berlin, ein ver iegeltes Paket mit dem Modell eines Flieger⸗ messers für Führer, Geschäftsnummer 27839, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1939, 12 14 Uhr.

Nr. 44 619. Reichsdruckerei, Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit 2 Exem⸗ plaren eines Musters für Reichs⸗ druckerei⸗Kursiv⸗Lochschrift mit den Buchstaben A bis Z und den Ziffern 1 bis 0, Fabviknummer 17, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist fünfzehn Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1939, 10 bis 11 Uhr.

Bei Nr. 38 194, Firma Gebr. Pater⸗ mann, Teltow b. Berlin: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 8. November 1939, 10—11 Uhr.

Nr. 41 384, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 10. November 1939, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 41 397, Firma „Epa“ Einheits⸗

längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 28. November 1939, 9 Uhr.

1 versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ drucke von 107 Figuren der Schrift, Trajanus, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 4960, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. November 1939, 9 Uhr 2 Minuten.

Frankfurt a. Main, 2. Dezember 1939.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Hof. [44187]

Bd. 2 A. In das hiesige Muster⸗ register ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 1578 Oscar Schaller & Co. Nachf., Porzellaufabrik in Win⸗ discheschenbach, in einem offenen Um⸗ schlag eine Abbildung des Seriendekors 08 623/E für Kaffee⸗, Tee⸗ und Tafel⸗ geschirre, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1939, vormittags 7 ½¼ Uhr.

Bei Nr. 1579 Rosenthal⸗Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Rosenthal⸗Porzellan AG., in einem versiegelten Briefum⸗ schlag in zweifacher Ausfertigung 23 Abbildungen der Dekore 2216, 2218, 2219, 2221, 2228, 2229, 2230, 2232, 2236, 2237, 2252, 2254, 2257, 2258, 2261, 2262, 2264, 2266, 2278, 2289, 1427 a, 1604 a, 1861 a, Ausführung in allen Farben, auf allen Formen, in allen Größen unter Anwendung in Auf⸗ und Unter⸗ glasur auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November. 1939, vormittags 7 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hof, 6. Dezember 1939.

Steinach, Thür. [44188] Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür., 6. Dezember 1939. Musterregister.

Nr. 513. Firma Alexander Greiner in Steinach, Thür., Kogge aus Holz, die Neuerung besteht darin, daß die Verzierungen verschiedenster Art, wie Wappen, Fenster, Beplankung usw., nicht wie sonst in den Schiffsrumpf ein⸗ geschnitzt, sondern eingeprägt werden.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [44341] Ueber den Nachlaß des am 9. Ok⸗ tober 193 im Europäer⸗Hospital in Tanga (Afrika) verstorbenen Fräuleins Erna Krause (letzter Wohnsitz Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 5) ist heute, 11,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353 N. 121. 39 —. Verwalter: Rechtsanwalt

¶Sachs.)

Nr. 43 248, Firma Hermann Albert

Berlin NW 7 Priegrtchftrat⸗

hausen i. Ts., wird der Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Vogt aus Frankfurt a. Main auf seinen Unstag aus dem Amte entlassen. Neuer Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hunn aus Ffm.⸗Höchst.

Idstein, den 6. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Lippstadt. [44346] In dem Konkursverfahren über

das Vermögen des Möbelfabrikanten

Wilhelm Duhme in Lippstadt wird der

Schlußtermin auf den 12. Januar

1940, 10 Uhr, anberaumt. 8. Lippstadt, den 7. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [44347] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Konrad Heinrich Heßmann von Marburg a. d. Lahn, Hermann⸗Göring⸗Straße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Kassel. [44348] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wielert, Inhaber der Firma Friedrich Wielert in Kassel, Wilhelms⸗ höher Allee 192, ist am 7. Dezember 1939, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. K. D. Schott in Kassel. Ver⸗ gleichstermin am 23. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Platz der S. A. 2, tiefes Erdgeschoß, Zimmer 7. Die Gläubiger werden au gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Kassel, den 7. Dezember 1939. Amtsgericht. Abt. 18.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellscha t. Vilhelmstraße 8

Marburg, Lahn, 30. November 1939,

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

der Reichsbahn,

Mit Zinsb

erechnung.

Heutiger

Voriger

Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 8 4 ½¼ % do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 98 A ½ % do. Neichsschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4041, dh. 1900 4 % do. do. 1935, auslosb. se ½ 1941— 45, rz. 100 4 ½ % do. do. 1936, auslosb. je ¹¼ 1942 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1 1943-48, rz. 100 8 4 ½ % do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 ½ do. do. 1997, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100 * 4 ½ % do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52, 2 109.. 66 4 % do. do. 1937, 8. Folge, auslosb. ie 1 ½ 1947-52, 1 do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100 öö“ 4 ½7 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ½⅛ 1953-58, rz. 100 8 49c do. do. 1938,3. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 100. 4 ⁄% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je *¹. 1953-58, rz. 100 8 4⅛ Dt. Reichsanle ilje 1934 8 ab 1.7.84 jährl. 10 % bhh, Intern. Aul. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Pouug⸗Anl.), uk. j.6.85 % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19388 4 ½ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, risckz. 20. 1. 41 4 ½ % Baden Staat NM⸗ Anl. 1927) unk. 1.2. 32 4 %% Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 4 % do.Sexien⸗Anl. 19383 Snt, b. 191s9 4 ½ % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28. uk. 1.3.33 Ich do. do. 29, uk. 1.4.84 Hessen Staat RM⸗ Aul. 1929, unk. 1. 1.36 4 ⁄% Litbeck Staat RM⸗ „Aul. 1928, uk. 1. 10.33 4½% Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Aul. 26, tg. äb 27 do. do. 28, uk. 1.3.93 4 ⁄% do. do. 29, uk. 1.1.40 4 % do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A⸗P Cr. 5 Roggenw.⸗Anl.)

1.2. 8. 1.4.10/ 98,5 b G

1.4.10 [100 b

20.1.7

9. 12. 101,9 —b

1.4.10 99,8 b G 1.4.10/99,75b

8. 12. 101,9b

e 6

99,8 b G

1.1.7 99 8165 G

8 sesb 6

1.5.1198 %12 G

1.8.9

1.2.8 99 8%0 G

1.1.7 98,75 b G

1.4.10 98,75 b G 1.4.10 98,75 b G

1.5.11 98,75 b G

1.1.7 99,9 b

103,55b 1.2.8 109 G 1.2,8 99,5 5b G 100,6 b G 99 G 75 b G

99,7 G

1.2.8 1.80 1.8,9

1.9.9] ⁰wy— 1.4.10 [99 ½ b G

100 G 1.4.10199 G6

98,5 G 98 %2 G

1.1.7

abz. Zinsen

4% Mecklbg. ⸗Strelltz Naeneeclig. ⸗Strel

9 99 b G

98 %61 G 98 %b G 98 %b G 98,75 b G

90,75 b G

99,9b

1.1.1098,75 b G

98,75 b G

98,75 b g

do. do. 30, 1. 5.35] 4 ½ —.11 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

98,5 b

99 b 99 b 99 b

995b

98 %b 990 99 b 99 b

Niederschles. Provinz NRM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33.

Ostpreußen Prov. RM⸗ Aul. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. 30, 1. 5. 35 do. RM⸗A. 35,

1. 4. 40

do. do.

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 .. do. Ausg. 16 A. 2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 0o. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17, 1.1.32. do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.33

bzw. 1.4.1933 . do. do. RM⸗A. 30

(Feingold), 1.10. 35

98 b G 98 b G

—V=== 8 5 92 2 2 22 22 2222

1.4.10 98,25 b G 98,25 b G

98,25 5b G

1.4.1

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28,1.10.33 ““

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines5V

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 N do. do. Gruppe 221

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinde 41

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ 1 „Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. [139,5 b

1 einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 6 einschl. 1 Ablösungsschuld (in ädes Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. 1 Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine einschl. ¼ Ab⸗

Letpzig RM⸗Anl. 28

Magdeburg Gold A.

Mannheim

Aul. 1927, 1.1. 284 ½ do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4.3074 ½

1. 6. 1934 4 ½ da do. 1929, 1.3. 35 1 ½

1926, 1. 4. 19314 ½ do. do. 28, 1. 6. 33 1 ¾ 1 Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mitlheim a. d. Ruhr N¹.M 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do.« 1928, 1. 4. 3 1 do. 1929,

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A2 7,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1. 3. 34 4 ½

1.1.7 97,5 b G

1.4.10 972b 6 1.4.10 97b G

1.6.12 [99 G 1.3.9 [99 G

1.4.10% 1.6.12 98,25 G

1.4.10 97,25 b G 1.2.8 97,25 b G

1.5.11 97,75 G 100 G

99,75 b G

1.4.10

versch. 1.4.10%

1.4.10 [96,25 b G

1.2.8 1.5.11

97 Gb G

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932

Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Zinset ..

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A4, 1. 11.268 do. do. A. 5,1.1 1.278 do. Reichsm.⸗A. A.6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

lösungssch. (in ½ d. d ne;

do. 1928, 1. 11.1934,4 8

968 b G

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. . (in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

1b d) Zweckverbände Mit Zinsberechnung.

1.4.10.

1.2.8

100 G 100 G

100 G 100 G 100 G 100 G 100 G

100 G

100 G 100 G 100 G 100 G 100 G 100 G

100 G

do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz w. 1. 7. 34 do. do. 717, 18,1.1.35 41 do. do. R. 19, 1. 1. 36 4 ½ do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 ½ do. do. do. R. 12,2. 7.33 14 ½. do. do. do. R 14, 1.1.34/4. do. do. do. R 16, 1.7.3474 ½ do. do. do. R 20, 1.7.35 1 ½ do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1.1944/4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗

4 ½ 100 G

1.1.7 1.5.11 1.6.12

1.8.9

1.4.10

(Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935

—27 4

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %),

1. 4.31

do. do. Gold 27 A. 1 8 1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ½), 1. 1. 96

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1.5z. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. 8 %), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ½), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.344 ½ do. do. R. 2, 1.5.35 4 ½ do. do. R. 3, 1.8.35 4 ½ do. do. R. 4, 1.5.364 ½ do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 194114 ½ Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ½ Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pf.S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spari.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933/4 ½ Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

1.4.10 1.5.11 1.2.8

1.5.11

2

1.2.8

1.6.12

1.1.7 88,75 1.1.7 98 G

1.3.9 98.75 G versch 98,75 G:

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R. j.: Märk. Landsch. 4

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %)..

do. do. do. S. 1

(fr. 6 %)

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. RM⸗Schuldv.

(fr. 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8 %)

do. do. Reihe à

do. do. Reihe B

do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein5¹

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½8 % Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6 %)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2

do. (Abftnd.⸗Pfbr.)

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. 59½ Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗ 8

(fr. 10 %)

do. (fr. 9 9)

do. do. (f. -u. 6 8)

do. N(Absind. Pfb.)

Ostpr. landsch. Gold⸗

Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.)

Anteilschein zu 5 l %

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

Pf.f. Westpr. ritlsch.

Papier⸗ ℳ⸗Pfdbr. ff.

Anteilschein zu 5 .%

Ostpr. Idsch. Liqn.⸗

Pfb. f. Westpr. neu⸗

ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

do. (Abstud.⸗Pfdbr)3½

1.1.7

1.1 1.4.10 [98,755b 6 .

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

. 2 Ser. 3* (Saarausg.)

einschl. Ablösungsschuld (in des Uns oiumn s c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. . unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

99,5b 99 b 99, 25b 99 9b 8 ½0 99 b

98 5b 98,75

990⁰

93 ⁄6b 88,75b

K 8 98,75 b

98,75 b 1100

7 98,75

141,25 b 8g 88S

6G 110,8 G 110,8 G

99 b