1939 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger

Voriger

neutiger Vortger Heutiger Voriger

Ses Feld. eppich⸗Wke. Bln.⸗

Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗

Johannisthal... do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke N. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha.. Anion, F. chem. Pr.

Veltag Velt. Ofen u. Keramik. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N

* für 8 Monate Verein. Altenburg. f u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwereeV.. do. Böhlersta hlwke. RM per Stüch 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ 22 do. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren „Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller ...... do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.

2Aα*

S222EEsn

S

vüöeüreegsesesseg S

Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries.

Wanderer⸗Werke.

Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen 1.1 do. (m. beschränkt. Div. f. 19399 1.1

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 19396. . 5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 19366 4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschafft .. Aschaffenburger Zellstoff..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bembeg ... Fulius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke

Wasser⸗

ö2222222—222—⸗

Charlottenburger

werke.. Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .... 11XA“ Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdörll Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dieig. Dortmunder Union⸗Brau.

2

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei...

160,5 b 1.4 90 b B G 156,25 b

64 b

m

818 1gx

158,5 b

vg

161,25 b

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000

Wenderoth. pharm. 4 1.7 92,75 b Werschen⸗Weißenf

Braunkohlen. .2 b 132,75 b Westdeutsche Kauf⸗

vI1“* 78 b Westfälische Draht⸗

industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗

Terrain i. Liqu. Wintershal N. H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel

& Krüger..

Seits Jlon. Zeitzer Eisengieß. u.

WE“ Zellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗

urg

148.,25 b 1095 G

131b 156,5 b

116,76 b

Berlin. Handels⸗Ges.

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt... Badische Baunk. N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. uWechslb. do. Vereinsbank..

90,25 b

118,5 b 100 b 104,75 b 112,5 b G do. Kassen⸗Verein 65 b G Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. WechselbankH Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli. Deutsche Überseeische

Bank 2 % 2 0

1067b G 1005b G 650—b

109 b G

79,5 b 100 b 104,5 b G 75,8 b

5

7 b

11“”“

122,75-123 b 104 ½-105 - -

147-147,5 - 133,5 -134,25 - 142-141,25 - 159,25 -160 b

-118-—

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

105,75 b G

v““

ortlaufende Notierungen.

ö121,25-122 -—

162 -— 98 6 -—

111,25

206,25 -206 eb G

120,5 - 122,75 - 122,25 b

144,25 -

118 -—

140,5 - 140 - 140,75 -

1845-— 142,25— 1

-96,75 B -—

Dresdner BankH Hallescher Bankverein

132,5 b Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk.

78,25 B Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche

2. Hypothekenbank, 1. 143 b Meckl. Kred. n. Hyp. B. 108,75 b G Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank.

131,5 b Oldenbg. Landesbank Plauener Bantk..

159 b Pommersche Bank.. Reichsbanll ... Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMvp. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengöp. St z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt C

115 b 89,5 eb B

1. Januar.

90,25 b

116,75 b 99,5 b G 11136“ 112,5 b G [Aachener Kleinb. N Akt. G.s. Verkehrsw.

6 ½ Allg. Lokalbahn u. 106 „⁄¶b G Kraftwerke.. 100 b G

540 eb G

Baltimore and Ohio Bochum⸗GelsenkSt 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetrieV. Deutsch. Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ b bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 79,25 5b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb.

100 b j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N

104 b G do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗

75,75 b burger Eisenb..

1096 G 105,75 G

8 8

8.

103,75 -

145,25-146 - - 133,5 - —=I

158 -159 b

228 -229,5 - —-160-— 98,25- 98,5-

111-111,25-110,75 6 -— 152,5-— 204,75 205-

118-119,75 b 143,5-144-—

115,75 - 116,5 -

α 2 —2

2B 9᷑;AF, . [2

0 7

140 - 140,25 1e

- 125 - 142,5 - 143 b 1 8 140,25 - 140,5 - 1“ 3 8

233,25 -

134-—

11476½ 114-— 140,25-140,75 -— 95,75-—

40 ¼% -—

7b B 44,76b 43,76 b 98,76b o1b G

6 lggh 105 1 b G 5. 95— G 95 b G ½— 93,5b

5 -—- 95,5 G

Halle⸗Hettstedt... Hambg⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N 0 Hamburg⸗Südam. Dampfschü.. Hannov. Ueberldw. 6 u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Köntgsbg⸗Cranz N Kopenhagener Dampfer CLit. N. Liegnitz⸗ Rawitsch Vorz. Lit. 1 127,75b do. da. gtraegur Luxemburg Prinz 120 b G Feme⸗ 2 Heinrich, 1 St. 100 b 6 8 ü. sr MagdeburgerStr 885 Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A s Niederlaus. Eisb. N 37,25 b G Norddtsch. Lloyd.. .1 475b Nordh.⸗Werniger. 3 Pennsylvania... 1St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. As 6 ½ Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. 6 do. it. B 6 ööö“ 6 Schipkau⸗Finster⸗ 163,5b walde 7/% 7 ½8 1.1 128 b G 114,25 b Strausberg⸗Herzf. 6 [6 [1. 70,5b B r 8 Südd. Eisenbahn. 4 5 b West⸗ 8 11l1ng 1 St. = 500 Lire Lire * f. 500 Lire.

107,5 b G 94,75 b

21 95 b 180 b

107,5 G

95 b 180 b 127,75 b

120 b G 100 b G

2n o᷑nnnr 2

1158

139,5 b

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Aachen u. Münchener Feuer 843 b

Aachener Rückversicherung 200 eb G

„Albingia“ Vers. Lit a. do. do. Lit. C .

do. Lebensv.⸗Bk.

Knsans u. Stuttg. Ver. didefeeme 22 o.

8—

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000

2000 2000

3000

Philipp Holzmann. Bbrlih Ferzecgeerishean .

lse Bergbau 8 1 - 151,5 -

lse Bergbau, Genußsch.. s g ßsch e“

ebrüder Junghans..

122 -123 - 120 -

Kali Chemie 0000090020⸗ Klöckner⸗Werke.

Lahmeyer u. CPo Leopoldgrube V "-m:ksms

MenaemmenefeLeehea; Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. Metallgesellschaft.. Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel..

173,5 -174,5 -— 200. 123 ½-122,75 -

105 -

Transatlantische Gütervers...

Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult 1988.

do. do. Lit. B (26 ¼ % Einz. Berlin. Feuer(voll) (zu 100 NM) do. do. (35 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transport (57 % % Einz.)

do. do. (28 1 % Einz.) Frankona Rlck⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (82½*% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückverstch.⸗Gesf... do. do. (Stälcke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) o. d (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (800 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B

Berl. Hagel⸗Assec, (70 in)

414

IEiiltiitlitt!

2 £

UIUIlilmln!

Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 4 Kamerun Eb. Ant. LB]0 Neu Guinea Comp. 0. Otavi Minen u. Eb.* 1St. =10, RMp. St * 0,50 RM Schantung Handels⸗

CQ .

76,5 b

18b

1 91,5 b

107,5 - 107 ⁄⅞ - 107,75 -

74,75 -74-

180,5 - 152

- 149,5 - 121,5 - 122,5 b

6

175 -174,75 -

122 - 123 -

-122-—

l'Heutiger

IiIIII1111 81 1

Kolonialwerte.

Voriger

146,5-146,75 - -

Unirrrer

107- 107,25 - 107 - 107,25

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. Rheint e Stahlwerke. Rheini ⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswerte .. Salzdetfurtth . Schlesische Elektrizität und

as Lit. Z. . Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

chultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Hersönferchen

Westdeutsche Kaufhof.. Wintershal

135-135,25 rbbᷓI 121,75-122,25 - 122 ⅛-122,25 b 123,75-123,5-124,25 - —- 153,25 - 153 -— 8

171,5-172 -171,5-— 164-164,5 b

138,25 -138 -

190 - 191,5 -

117,5 -117 212 -213,5 -

85 -

100 ⅛⅞ -100 %⅛ b 168,5 - 168,75 b 165 -—

77 6 - 143,25 - 143,75 -

134-134,5 - 134,25 - 134,75- 121,25 - 121,75 B - 122,5 - 123 b

153,25-

172 - 172,5 b 163,75 -

- 137,5 -

188,5 - 190

113,5 - 115,5 - 211 -212,5 - 102,75 -

78 - 142 -143 -

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 einzelne Beilagen 10 %% Sie werden nur“ gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 291

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 6.2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 2.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 8 SW 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind gg einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, in

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sece

0

erlin sbesondere Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

abends

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 939 —ö—

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung des höchstzulässigen Normaldrucks bei Büchsen⸗ Preise für Seifen und

patronen. 1 Zweite Anordnung zur Regelung der Waschmittel. Vom 9. Dezember 1939. Bekanntmachung über die Ausgabe Teil I. Nr. 245.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Vermögen der durch Bekanntmachung vom 14. Februar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 41 vom

17. Februar 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit ver⸗ lustig erklärten 1

8

Hermann Stern,

Doris Stern und

8. Edith Stern

werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen

Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480)

als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 9. Dezember 1939.

Der Reichsminister des Innern. 8 J. A.: Driest. Bekanntmachung. Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom 31. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten 1 Friedrich (genannt Fritz) Müller vwird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf on Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen

Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480)

ls dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 9. Dezember 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest.

Wekanntmachug des höchstzulässigen Normaldrucks bei Büchsenpatronen, Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Ge⸗

setzes über die Prüfung von Handfeuerwaffen und Patronen

(Beschußgesetz) vom 8. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1244)

wird folgendes bekanntgegeben: ELabelle des höchstzulässigen Normaldrucks

bei Büchsenpatronen. 8

des Reichsgesetzblatts,

in Frankfurt / Oder

—2 Höchst⸗ zulässiger Normaldruck in kg/cm2

Mindestdurchmesser

in mm

Zug

bezeichnung Fes e

6,70 6,64 6,70 6,70 6,70 7,24 7,2 7,24 7,24 724 7,24 7,85 7185 8,30 8,07 8,30 8,20 8,20 8,07 8,07 8,20 8,20 20 20 8,20 8,07 8,20 8,20 8,03 9,15 9,06 9,06 9,40 9,28 9,28 9,28 9,28 9,28 9,25 9,28 9,25 a 9,62 10,75 10,75 11,50 11,50 11,50 11,30 11,25 13,00

nn

JvISSmNXNXNXXNX

b0

——

2222öS8,S8S,S.,S. AE ISSSR S.S8.S.S.S.S. S.S.O. SSSDco M d. d. . .

2

222

——

X

XNNNXXXXNXNXNXNXNXNRNSUSExXNXNXXNX

O00IASSDxD

2.2.2.2.2.2.80.,8

Mannl,. Schöͤn. Js.

8

SS2S2SAA&A&ASIURS2 £☛ œꝘ☚ ☛᷑ Ꝙ☛☚ ☛σ

d2 60 & ESSSIIISSS

——

SSSSSSSSA& S& ESÆüÆœÆ ˙⁵⁵e &᷑ &᷑ So &

2.2.2ö.2.2.22

—2.2.2 &£Ꝙ &☛Ꝙ œ S S

00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ‧2 32SSS

S2USUS2SNN

22

22 A Sr

& X

annl. Schön.

ρ S. 00 00 00

0.U *8 S8

9bS 50 8SSS

S. O. 9. 900.90.2.2

S8888888

DUr do do do de SIUERSSERESAZIS

OOᷓO̊ OOᷣO·oOO S282 2

—,—— ½ XNXXXXNXSAIUSIIISSSR =1NS

SS92SA = bo 922 00

( 11,2 * ,60 (M 71/84) 11,2 x✕ 72 4 10,85 12,5 72 (Kaliber 500)1 12,60

Berlin, den 21. November 1939. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Best. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Quassowski.

Zweite Anordnung der Preise für Seifen und Waschmittel.

Vom 9. Dezember 1939.

„Auf Grund von § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzblatt 1.

zur Regelung

sehenen Mindestmengen auf die Preise dieser Stufe ein Kriegsabschlag von 5 vom Hundert zu gewähren.

§ 2 Für Wiederverkäufer gelten bei Abnahme von wenigstens 200 kg Seifenpulver oder 50 kg Wäschereiseifenschuppen stets die Preise der im § 1 Abs. 1 für die Stufe v festgesetzten Preise. Sie erhalten auf diese Preise einen Nachlaß von 5 vom Hundert § 3

Die Reichsstelle für industrielle Fettversorgung bestimmt, wer als Verbraucher oder als Wiederverkäufer von losem Seifenpulver oder losen Wäschereiseifenschuppen anzusehen ist.

§ 4

Die im §1 festgesetzten Preise gelten ausschließlich Ver⸗ packung frei Bahnstation oder Hafen des En snenic Bei Selbstabholung des Beziehers muß eine entsprechende Fracht⸗ vergütung gewährt werden. Rollgeldvergütungen dürfen im bisherigen Umfang weitergewährt werden. Herstellerbetriebe zum losen Wäschereiseifen⸗

Soweit Hersteller sich stillgelegter Vertrieb von losem Waschpulver oder schuppen bedienen, erhalten diese auf die sich für Wieder⸗ verkäufer gemäß § 2 ergebenden Preise bei Abnahme der im § 2 genannten Mindestmengen bis auf weiteres, jedoch läng⸗ stens bis zum 5. Januar 1940, einen Nachlaß von 8 vom Hundert. 8

Die Vorschriften des § 7 der Anordnung zur Regelung der Preise für Seifen und Waschmittel vom 6. Oktober 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1939) gelten für Hersteller der in § 1 ge⸗ nannten Seifen und Waschmittel entsprechend.

II. Abschnitt. Preise für Waschmittel für Feinwäsche. § 7

Für Waschmittel für Feinwäsche werden folgende Ver braucherhöchstpreise festgesetzt: 8 2,) Für das Normalpaket zu 50 g

b) für das Doppelpaket zu 100 g § 8

Wiederverkäufer erhalten auf die im § 7 festgesetzten Verbraucherhöchstpreise dieselben Nachlässe ligosegten käufer von Wasch⸗(Seifen⸗)pulver in Paketen nach den §§ 2 bis 6 der Anordnung zur Regelung der Preise für Seifen und Waschmittel vom 6. Oktober 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1939). Der im § 4 der Anordnung vom 6. Oktober 1939 genannte Nachlaß von 8 vom Hundert darf auch beim Vertrieb von

Waschmitteln für Feinwäsche nur bis zum 5. Januar 1940 gewährt werden. § 9

Die Vorschriften des § 7 der Anordnung zur Regelung der Preise für Seifen und Waschmittel vom 6. Oktober 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1939) gelten für Hersteller der in § 7 ge⸗ nannten Waschmittel entsprechend.

III. Abschnitt.

0,24 R . 0,48 R

8 *

g9 Besondere Preisvergünstigungen für Großverbraucher von

J. G. Farbenindustrie... 161 ¾ 161,75 - 162 % 162,25 - 161-160 -161,5-161 b Mindestdurchmessers Höchst⸗ S ) wird mit Zustimmung des u1u“ für den Einheitsfeinseife, Rasterseife, Wasch⸗Seifen⸗pulver

8 8

eldmühle PapierH elten u. Guilleaume...

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmiddrde

amburger Elektrizität... arburger SummmV . arpener Bergbau. oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: oesch A.⸗GSGS..ü

111 - 112,25 -

142,5-143 -

154,5 - 155,5 - 109 ¾ -109,75 b

[162 b

- 111,25 b G- 111,25 b

141,75 -

*

13875⅞-139,25-139-139,5-

142 - 142 b

Zellstoff Waldho,;u,:ẽ

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank.

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

.„222722576,„.0

Otavi Minen u. Eisenbahn

115,5 - 116,75-

117,5 - 118 b 180-180 b

114,75 - 116 b 1405½6 -140,75 -

114,25 G - 115,5-

116,75-116,75 b 1802180 b

114-114,25 - —— 139,25 -139,75 -— 126 6 -—

Patronen⸗ bezeichnung

zulässiger Normaldruck in kg/cm²*)

in mm

Feld 8ug

5,58 5,75 5,76 5,76 6,55 6,55 6,55 R. 6,55 R (Mannl.) 6,78 Mannl. Schön. 6,78 54 6,64

1I““ 6,70 6,70 6,70

X 35 R

xX 52 R (22 H. p.) Sup. Expr.

R Sup. Expr.

27 R (P)

R Sr

S S

2

b SSSSSS.S & AA T & 8 8

X X X X X X X X X x8.

EUcUchchRoUe IIr n

5 —2

.“*²) Gemessen mit einem Stempeldurchmesser von 3,91

mm bei einer Patronentempe⸗ ratur von 200 Celsius. v111“

8 8

8 2 *

von 100 kg bis 249 kg von 250 kg bis 499 kg

en Stauchzylindern 3 4,9 oder 5 % 7 und von 500 kg und mehr N

Vierjahresplan angeordnet:

1. Abschnitt. Preise für Seifenpulver und Wäschereiseifenschuppen (lose). § 1

(1) Für loses Seifenpulver und lose Wäschereiseifen⸗ schuppen werden folgende Verbraucherpreise festgesetzt:

a) Für Seifenpulver Stufe je 100 kg

bei einmaliger Abnahme unter 100 kg 1 von 100 kg bis 249 kg 1 von 250 kg bis 499 kg von 500 kg bis 999 kg von 1000 kg und mehr

b) für Wäschereiseifenschuppen Stufe bei einmaliger Abnahme unter 25 kg 1 von 25 kg bis 99 kg

40,— RAℳ je 100 kg

104,— Rℳ II 100,50 Eℳ III 7,— Rℳ IV 93,50 Eℳ 90,— Rℳ

(2) Behörden ist bei Abnahme der in Stufe V vorge⸗

in Paketen und Waschmitteln für Feinwäsche. § 10 . (1) Behörden ist auf die in der Anordnung zur Regelun der Preise für Seifen und Waschmittel vom 6. Orkioben 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeige Nr. 235 vom 7. Oktober 1939) und in § 7 dieser Anordnung

für Seifen und Waschmittel festgesetzten Verbraucherhöchst⸗

preise folgender Kriegsabschlag zu gewähren: a) Bei einmaliger Abnahme von Waren mit einem Verbraucherpreis von wenigstens 500 Reichsmark 1. bei Einheitsfeinseife und Rasieerseife 40 % vom Hundert, 2. bei Wasch⸗(Seifen⸗)pulver in Paketen und be Waschmitteln für Feinwäsche 32 vom Hundert; b) bei einmaliger Abnahme von Waren mit einem Verbraucherpreis von wenigstens 100 Reichsmark 1. bei Einheitsfeinseisie und Rasierseif 30 vom Hundert, 2. bei Wasch⸗(Seifen⸗)pulver in Paketen und bei Waschmitteln für Feinwäsche 20 vom Hundert 8

E“