Dezember 1939. S. 4
[44822]. Alw. Taatz Aktiengesellschaft, Halle (Saale).
Zur Teilnahme an der am Montag, dem 8. Januar 1940, 10 Uhr, im Ge⸗ bäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresabschlusses für 1938/39 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates.
. Beschlußfassung über die Verwendung
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 13.
3. Genehmigung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. den Hinterle gungsschein gemäß der Be⸗ stimmung des § 20 der Satzung bis spätestens zum 4. Januar 1940, 13 Uhr, hinterlegt haben.
Halle (Saale), den 3. Dezember 1939.
des Reingewinnes.
Dresöner Gardinen⸗ und 6bitzenmannfaktm, Al „dhg iz.
Bilanz am 31. Mai 1939.
Dresden
Der Vorstand. W. Taatz.
Mengeselscnas
1. 6.1938
Zugang 1938/39
Abgang Abschrbg. 1938/39
1938/39 31. 5.1939
Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke. Unbebaute Grundstücke aschinenanlagen, Inventar
56 34
1 919 000 339 100
646 802— 380
Rℳ ]R.
R. ℳ
1 922 700 373 400
R.ℳ R.ℳ 9
52 379 37 95 30
N [o.
079 37 395 30
—
512 26] 1 950 70 286 461 566 738 902
470 27
22h904 902 Beteiligungen. 749 000 Andere Wertpapieredes
Anlagevermögens .
106 500 — 115
986 93 531 90
3 035 002 749 000
338 936/ 23 27 531 90
1 950
000— %9u25 — 25 000 — 196 475
3 760 402 — 613
518 83] 1 975 3 980 477
391 468,13
Umlaufsvermögen: Waren: Roh⸗, Hilfs⸗ und Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .
bbb“ 8 Sonstige Wertpapiere.. “ Hypothekenbesitz Anzahlungen. Forderungen auf
IvSee1““ Forderungen an Konzerngesellschaften Wechek. .. 8 8 Kasse einschl. Reichsbank, Postscheck..
. 2 1989
Grund von
Bankguthaben . . . . Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzun . entenbankbeteiligung R. 5 210,—
vale R. ℳ 91 570,60
Grundkapital: Stammaktien 450 000 Stimmen . ..
Vorzugsaktien 15 000 bzw. 105 000 Stimmen
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. 8 Andere Rücklagen. Gefolgschaftsfonds Rückstellungen Berbindlichkeiten: Hypothekenschulden.
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen . . . .
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften Remboursverbindlichkeiten gegenüber Banken..
Soöonstige Verbindlichkeiten . . . . . Noch nicht erhobene Gewinnanteile. Posten der Rechnungsabgrenzung . Rentenbankschuld R.ℳ 5210,—
Avale (Avalrückgriffssicherungen Rℳ 122 Gewinn: Vortrag aus 1937/38 Reingewinn in 1938/39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am ——
Betriebsstoffe. 1006 000,—
Warenli
11“ Schuldwerte.
2
2 „
3,— 1952 603,—
0π —2 2. ⸗
f
[⁷8.22 22⸗2
.1340700,16 . 138 248,38 . 114 102,81 111 842,36 76 664,55 420 812,47 109 376,92
4 390 677 31 800
8 402 954
“
4 500 000,— 150 000,—
.465 000,—
. 540 000,—
4 650 000
1 005 000—
400 000 —
880 800— . 149 807,29
. 320 289,46 58 030,35 141 818,35
1 116 269,07
9 174,60 795 389
119 500
.„ 2222 2
„ 2⸗2 8
965,—) R.ℳ 91 570,60 97 325,83 . 454 939,87
552 265 70 8402 954 82
„ 22 2.
31. Mai 1939.
Löhne und Gehälter Soziale Leistungen:
Abschreibungen auf
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag
Beiträge an Berufsvertretungen.. Sonstige Steuern und Abgaben. Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1937/38 O Reingewinn in 1938/39
Erträge.
Erträge aus Beteiligungen 4 Außerordentliche Erträge . .
Nach dem abschließenden Ergebnis
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
Leipzig, den 3. November 1939. Sächsische Revisions⸗ und Muth, Wirtschaftsprüfer.
5
sofort zahlbar:
8 Dresden, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank; in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Erevit⸗Anstalt,
bei der Deutschen Vank, in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresduer Bank.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Otto Lisch, Dresden, Vorsitzer; Georg Priem, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Hans Croon, Aachen; Hans Vincent von Moller, Leipzig; Otto
Leipzig.
Dresden, den 30. November 1939. Der Vorstand.
Aufwendungen. a) Gesetzliche Abgaben ““ 8 b) Freiwillige Aufwendungen.. das Anlagevermögen
und
ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer.
In der heute stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 5 % und auf 6 % für die Stammaktien festgesetzt. Die Dividende ist abzüglich 10 % Kapitalsertragssteuer zuzüglich 50 % Kriegszuschlag gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 11 für die Vorzugsaktien und Nr. 4 für
er Gesellschaftskasse oder in Dresden: 8 B der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung
R. Nℳ e11“ . 234 798,83 . 221 263,55
„ „ 2222 2, 2722
456 062
391 468
17 647 522 500 11 875 S 212 206 235 000
vom Vermögen.
97 325,83 454 939,87 552 265 70 NeLTN2757 946 60
97 325 83
5 585 529,34 55 542 — 19 54943
5 757 946/60 unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften. Treuhandgesellschaft A.⸗G.
für die Vorzugsaktien
die Stammaktien
Filiale Dresden,
Filiale Leipzig;
Moras, Zittau; Werner Stöhr,
6.
g
[436300 Bekanntmachung.
Die ordentliche LLE“ der Kreditbank Aktiengesellschaft Ebersbach i. Sa. in Ebersbach, Sa., hat die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger werden gemäß § 208 des Aktiengesetzes aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. . Kreditbank Aktiengesellschaft Ebersbach i. Sa. in Abwicklung. Max Röthig, Abwickler. —————EEeeer” Inselbrauerei Lindau Aktiengesellschaft in Lindau [43627]. (Bodensee). Bilanz zum 30. September 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wiohn⸗ gebäuden, 1. 10. 1938
279 005,— Zugang durch Umbuchung Köchlinkeller 1,—
270 0006,— Abschreibung 29 000,— Fabrikgebäuden, 1. 10. 1938. Abgang durch Umbuchung Köchlinkeller
61 600,—
1121 67 590,— Abschreibung 11 599,— “ Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und Einrichtun⸗ gen, 1. 10. 1938 14,— Zugang. 8 221,80 8255,80 Abschreibung 8 221,80 Fastage, 1. 10.1938 6,— Zugang 6 837,70
6õ 85/70 Abschreibung
6 837,70 Kraftwagen, 1. 10. 1938.
Zugang..
3,— 1 446,63 129,63 Abschreibung 1 446,63 Wirtschaftseinrichtung, 1. 10. 1938. — Zugang. 10 784,20 10 785,25 Abschreibung 10 784,20 Beteiligungen, 1. 10. 1938 330 000,— Zugang . 91 040,50
E02,55 Abschreibung 71 040,50 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 35 504,— Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse.. Hypotheken⸗ u. Grundschuld. 425 499,89 Darlehnsforde⸗ rungen. —. 110 609,20 Kunden 93 669,65 Forderungen a. Krediten.. Wechsel.. Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. 8 Postscheckggut:t haben. 1 264,50 Andere Banl⸗ guthaben 16 817,95 Ausfallbürgschaften 32 604,98 3 sel⸗ obligo 2
62 324,—
9 593,42. 480,—
755 762
Passiva. Aktienkapituuul.l Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage.
Andere Rück⸗
lagen 150 000,— Wertberichtigungen: Delkredere. Rückstellungen f. ungewisse
Schulden: Steuerrück⸗ stellungen. Tantiemen u.
Gratifikatio⸗
nen .. 17 665,—
Verbindlichkeiten:
Hypotheken⸗
gläubiger 137 713,96 Kautionen und
Einlagen . 283 789,33 Lieferanten
und sonstige
Gläubiger Noch nicht fällige
Steuern. . 71 122,66 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Gewinnvortrag
1937/38 2 077,09 Gewinn
1938/39. 29 110,49
Ausfallbürgschaften 32
604,98 Wech⸗ sel⸗ obligo
55 884,15
21 833,94 514 459
Alfred Düsi
1““
Erfolgsrechnung 1938/39. —
Aufwanvd.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Freiwillige Leistungen.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Andere Abschreibungen . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben. Beiträge an Berufsvertre⸗ 11“”“ 3 542 Alle übrigen Aufwendungen 83 281 Reingewinn: Vortrag 1937/38 2 077,09 Reingewinn
1938/39 29 110,49
142 608 11 649 16 838
139 846 10 264
131 537 323 167
31 187 893 925
Ertrag. Gewinnvortrag 1937/38 . Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen Mieten und Pachte... Zinsen
2 077
835 944 5 922,42 48 459 75 1 521 55
893 92575
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weihenstephan, im Oktober 1939. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Der Vorstand: Dr. Ludwig Schlech⸗ ter, Diplomkaufmann in Lindau (B), Vor⸗ sitzer; Fritz Schlechter in Lindau (B).
Der Aufsichtsrat: Louis Rosenhauer, Hotelier in Lindau (B), Vorsitzer; Karl Sting, Kommerzienrat in Lindau (B), Stellvertreter; Hubert Beck, Oberingenieur in Berlin⸗Steglitz; Franz Karg jr. in Heimenkirch. —õõ&qꝗõyõvv»vvʒʒʒãTãTETEVEVREREVECEC [44807].
Wotan⸗ und Zimmermann⸗Werke
Aktiengesellschaft, Glauchau i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Montag, den 8. Januar 1940, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Glauchau stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das mit dem 30. Juni 1939 abschließende Geschäftsjahr und des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Vergütung des Aufsichtsrates und die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes.
4. Entlastung des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben spätestens bis zum Ablauf des 5. Januar 1940 ihre Aktien oder die über diese lautenden EE einer deutschen Wertpapiersammelbank
bei einem deutschen Notar oder
bei der Kasse der Gesellschaft in Glauchau oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Leipzig und Düssel⸗ dorf, oder
bei der Dresdner Bank in Leipzig
und Düsseldorf oder
bei einer Wertpapiersammelbank in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort zu belassen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterle gungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Glauchau, im Dezember 1939. Wotan⸗ und Zimmermann⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bellmann. Gerhards.
—
10. Gefellschaften [43784] m. b 9
Die Firma E. Zwenger & Co. G. m. b. H. in Fulda ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
„Friedfuld“ Von Friedlaender⸗Fuld Vermögensverwaltung G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälischestr. 17. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit C sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren: Grosser. Schneider.
[43885] Bekanntmachung. Die Firma „Holstensiegel“ Lebens⸗ mittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Hamburg 13, Bogenstraße 54, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8 Hamburg, den 2. Dezember 1939.
„Holstensiegel“ Lebensmittel⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Dr. Albert Cantrup,
Wirtschaftsprüfer. “ [438860 Bekanntmachung. Die Firma Johann Theodor Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg 13, Bogen⸗ straße 54, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 28. November 1939. Johann Theodor Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Dr. Albert Cantrup, Wirtschaftsprüfer. [438877 Bekanntmachung. 1
Die Firma Clasen's Seifenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg 13, Bogen⸗ straße 54, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 2. Dezember 1939.
Clasen’'s Seifenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. DSDr. Albert Cantrup,
Wirtschaftsprüfer. [44581]
Die Grafenberger Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der G“ werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Düsseldorf, den 9. Dezember 1939.
Grafenberger Maschinen⸗ Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Altenburg.
[44818]
Die Herrmann & Passarge G. m. b. H., Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 213, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 17, den 27. November 1939. Herrmann & Passarge G. m. b. H.
in Liquidation.
Der Liquidator: Otto Ziggel.
[44819]
Die Tormentum Grundstück⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft m. b. H., Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm 213, 88 aufgelöst. Die Gläubiger der S ⸗ schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche “
Berlin⸗Wilmersdorf, HeGegische Straße 17, den 27. November 1939.
Tormentum Grundstück⸗Ver⸗
waltungsgesellschaft m. b. H. in
Liquidation. Der Liquidator: Otto Ziggel.
————
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[44820]
Als Abwickler der Firma M. Schla⸗ chet, Berlin N 58, Schönhauser Allee 68, fordere ich hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen, so⸗ weit noch nicht geschehen, spätestens bis zum 15. Januar 1940 bei mir anzumelden, da Schlußabrechnung er⸗ folgt und daher nachträgliche Forderun⸗ gen nicht mehr anerkannt werden können. Curt Binder,
Berlin N 58, Schönhauser Allee 159.
[4480315 Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ sralt, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Leipzig, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, Sächsische Bank Filiale Leipzig haben den Antrag gestellt, folgende Werte der Deutschen Hypothekenbank in Weimar zum Handel und zur Notiz an der Mitteldeutschen Börse zu Leip⸗
zig zuzulassen. nom. Nen 30 000 000,— 6 N. m.
Hypotheken⸗Pfandbriefe
ausesenderg, sich bei mir zu melden. ulda, den 4. Dezember 1939. E. Zwenger & Co. G. m. b. H. Der Liquidator: 88 Carl Zwenger. [44802] 5 Niederlausitzer Siedlungswerk G. m. b. H. i. L., Sommerfeld. Die Gesellschaft ist - die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Li⸗ quidator anzumelden.
Wilhelm Gatzke, Liquidator.
XXX nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1945 Lit. N Nr. 1—5000. u je 100,— Hℳ, Lit. 0 Nr. 1 bis 8000 zu je 500,— Hℳ, Lit. P Nr. 1 bis 12 000 zu je 1000,— Rℳ, Lit. Q Lit. S Nr. 1 — 1500 zu je 5000,— H ℳ. Zinsfälligkeit 1. 4. und 1. 10., erst⸗ malig am 1. 4. 1940. Leipzig, am 11. Dezember 1939. Mitteldeutsche Böͤrse u Leipzig, Zulassungsstelle für ertpapiere
5* 2 8 11“
9 8
7
Zentralhand
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich b
5ö
7 8*. 4 2 2 g 9
98
preis monatli Alle Postanstalten
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Neℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 15 ℳ Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 0
Bezugs⸗
0,95 ℛℳ monatlich. an, in
kosten 15 f.
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 27.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
89 0Q
rolle. —
S1
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
8 die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Artern. [44437] Amtsgericht Artern, 7. Dezbr. 1939. Veränderungen:
B 29 Louisenwerk Thonindustrie Aktiengesellschaft Voigtstedt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wilke in Voigtstedt ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Henze in Voigtstedt ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen
mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. .
Aschersleben. [44438] Amtsgericht Aschersleben, 5. 12.1939.
H.⸗R. A 910 Hugo Schwimmer, Aschersleben. Die Firma ist erloschen. Auerbach, Vogtl-
[44439] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 8. Dezember 1939. Erloschen: Am 1. Dezember 1939.
H.⸗R. A 246 Kurt Meschwitz Nachf., Inh. Cläre Rudert in Auerbach (Vogtl.).
Am 6. Dezember 1939.
H.⸗R. A 53 Artur Klopfer Auerbach (Vogtl.).
in Baden-Baden. 44441]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 4 Nr. 28 zur Firma Vincentius⸗Verein Aktiengesellschaft in Baden⸗Baden. Durch G der Hauptversammlung vom 15. August 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Aa⸗ die eingereichte notarielle Urkunde wird verwiesen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, a er aus mehreren Personen zu⸗ ammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ turisten Die Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fremden⸗ und Alters⸗ Pethcs. einer Kuranstalt und ähnlicher
inrientungen, ferner die Pflege kran⸗ ker und gebrechlicher Personen ohne Unterschied der Religion, des Alters und des Standes. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nützlich erscheinen, ins⸗ hesondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an an⸗ deren veeehmangen gleicher oder verwandter Art.
Baden⸗Baden, 4. Dezember 1939.
Amtsgericht. 1 8 Bad Nauheim. 44440] Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 5. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 645 Wilhelm Wetzstein & Sohn, Schreinerei, Glaserei, Innenaus⸗ bau, Beerdigungsanstalt, Bad Nau⸗ heim, Mittelstr. 19. Offene gae gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Wetzstein, Schrei⸗ nermeister, und Heinrich 2 B Sene eüchetster beide in Bad Nau⸗ heim, Mittelstr. 19.
Bergheim, Erft. [44442] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Wolff u. Co. G. m. b. H. in Bedburg, Erft, heute folgendes eingetragen: Wilhelm Braun, 8e in Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bergheim, Erft, 7. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Berlin. [44443 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. Dezember 1939. Neueintragungen: A 108 729 C. Illes & Co., Zweig⸗ niederlassung Berlin. Hauptnieder⸗ lassung Hansestadt Hamburg (Vor⸗
nahme von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere von Import⸗ und Export⸗ geschäften, Charlottenburg, Fasanen⸗ straße 4). 1
Kommanditgesellschaft. Die Cees schaft hat am 2. März 1898 als offene Handelsgesellschaft begonnen, ist am 1. April 1922 in eine Kommanditgesell⸗ schaft, am 31. März 1923 wieder in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden und wird seit dem 1. Januar 1934 als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Robert Georg Johann Koops, Hamburg; Kauf⸗ mann Carl⸗Jürgen Illes, Tokio; Kauf⸗ mann Herbert Illes, Tokio. Die Ge⸗ sellschafter Carl⸗Jürgen Illes und Her⸗ bert Illes sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Willy Franz v. d. Heide, Berlin, S öte htt Gustav Harry Frantz, Hamburg, Louis Her⸗ holtz, Berlin, und Reinhold Dorn, Ber⸗ lin, haben Gesamtprokura. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
A 108 730 Paul Dalley, Berlin (Vermittlung von Versicherungen aller Art und Uebernahme von Versicherungs⸗ Vertretungen, Berlin SW 68, Char⸗ lottenstr. 6).
Inhaber: Kaufmann Waldemar Bär, Berlin. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der im Häandelsregister Bl Nr. 53 512 eingetragenen „Paul Dalley Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ entstanden.
Veränderungen:
A 91 330 Diplom⸗Ingenieur Karl Riedel (Vertretung von Industrie⸗ firmen, Berlin W 50, Achenbach⸗ straße 21).
Der Gertrud Wendel geb. Rave, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt.
A 96 526 Siegfried Lippmann Gebr.
Die früheren Inhaber Paul Lipp⸗ mann und Moritz Lippmann haben das Handelsgeschäft an die Kaufleute Dr. Erwin Frommer und Paul Diestel, beide in Berlin, veräußert. Paul Lipp⸗ mann und Moritz Lippmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Er⸗ win Frommer und Paul Diestel, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. August 1939. Die Firma lautet fortan: Ber⸗ liner Essenzen⸗Fabrik Dr. Frommer und Diestel K.⸗G. vorm. S. Lipp⸗ mann Gebr. (Fabrikation von Frucht⸗ essenzen, Berlin N0 55, Metzer Straße 28).
A 98 521 B. & E. Goerke, vorm. M. Deutsch & Co.
Die Firma lautet fortan: B. & E. Goerke (Blusen⸗ und Kleider⸗ konfektionsgeschäft engros, Berlin SW 68, Krausenstraße 22/24)h.
Erloschen: 8
A 88 683 D. Croner, . 8
A 106 178 Dampfwäscherei „Elite“ Dr. Wilhelm Weidemann:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [44444] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 5. Dezember 1939. Neuneintragungen:
A 108 728 Johannes Möller, Ber⸗ lin (Herstellung und Vertrieb von Mänteln, Kostümen, Sport⸗ und Kin⸗ dermänteln, SW 68, Schützenstr. 53).
Inhaber: Kaufmann Johannes Möller, Berlin.
A 108 731 Modepavillon Frieda Nagler, Berlin (W 15, Kurfürsten⸗ damm 214).
Inhaberin: Frau Frieda Nagler geb. Becker, Geschäftsfrau, Berlin. Die Niederlassung ist von Jena nach Berlin verlegt. Sodann ist eingetragen: Kom⸗ manditgesellschaft seit 5. Dezember 19399. Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Einzelprokurist: Johannes Nagler, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Nagler Kom⸗ manditgesellschaft Damenmoden.
Veränderungen:
A 88 103 Ludwig Meyer (Gummi⸗ waren und Verbandstoff⸗Fabrik, NW 87, Jagowstvaße 10/11).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1938. Kaufmann Dr. Lotar Rausch, Nordhausen (Harz), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
A 95 813 Bohnstedt & Kilian.
Frisia Runne geb. Hobbing ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Inhaber ist jetzt: Kaufmann Kurt Schramm, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Kurt Schramm (Fabrikation von Parfümerien und Handel mit diesen und einschlägigen Markenartikeln, N 65, Nazarethkirchstraße 43).
A 106 844 Rekord Gummifabrik Herbert Lindemann & Co. (N 65, Fennstraße 27).
Die Prokura des Edgar Lindemann und des Alfred Taute ist erloschen.
A 107 947 Berliner Transport⸗ gerätefabrik Wilhelm Otto..
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Wilhelm Otto rliner Transport⸗ gerätefabrik (Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 104). —
Erloschen:
A 87 332 Moritz & Korn,
A 89 864 Paul Schumann, waarenfabrik:
Die Firma ist erloschen.
A 93 089 „Motü“ Modische Klei⸗ der und Blusen Arnold Türk & Co.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Leder⸗
Berlin. [44445] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. Dezember 1939. Veränderungen:
B 51 079 Alfa⸗Laval⸗Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Maschinen, Apparate und Geräte für Meiereibetriebe, NW 40, Döberitzer Straße 2).
Die Prokura für Hans Chirkowski ist erloschen.
B 52 240 „Adler“ Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Kantstraße 150).
Konstantin Balaszeskul ist nicht mehr Liquidator. Fritz Kauffmann, Volks⸗ wirt, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.
B 52 380 Gustav Gagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Speiseöl, Lebensmittel usw., W 57, Großgörschen⸗ straße 38).
Die Prokura für Alfred Gagel ist er⸗ loschen. Alfred Gagel, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 58 6422 Dr. Paul Beyer Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Erwerb und Verwaltung von Grundstücken, W 35, Graf⸗Spee⸗ Straße 15).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1 (Firma), Dr. Paul Beyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt: Anwaltsassessor Heinz Fundner, Berlin. Die Firma lautet fortan:
Haus Leibnizstraße 41, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Erloschen:
B 51 137 Breest & Co. Eisenbau⸗ Eisengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗Str. 20/22).
Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1939 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Breest & Co. Eisenbau⸗Eisengroßhandlung Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 56 871 Max Drews, Baumate⸗ rialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 36, Lohmühlenstraße 7/8).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Max Drews aus Berlin, Setesen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Sefenschan steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
8
Berlin. [44446] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 6. Dezember 1939. Veränderungen:
B 57 326 „Robor“ Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft alkoholfreier Getränke mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Feurigstraße 46 — 49).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
31. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 5 (Vertretung). Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser allein die Gesellschaft; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinschaftlich oder jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Dohrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 57 543 Vigor⸗Anthracit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Charlottenstraße 44/45).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und vollständig neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Handel mit Kohlen und sonstigen Brennstoffen, insbesondere der Vertrieb von Anthrazit unter der Bezeichnung „Vigor“. Prokuristen: Walter Andre, Karl Nierhaus, beide in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
B 58 103 Meierei Friedrichshagen Adam Schöwer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Friedrichshagen Fürstenwalder Damm 480).
Fritz von Tilly ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Meiereibesitzer Adam Schö⸗ wer in Berlin⸗Friedrichshagen ist zum Geschäftsführer bestellt.
[14447] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, 6. Dezember 1939. Erloschen:
235 Bankverein Bischofswerda, Aktiengesellschaft in Liquidation in Bischofswerda.
Brakel, Kr. Höxter. Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kr. Höxter). Brakel, den 5. Dezember 1939. Neueintragung: 1 A Nr. 233 Franz Faber, Bad Dri⸗ urg. Inhaber ist Kaufmann Franz Faber in Bad Driburg, Hölderlinstraße Nr. 2 a. Der Ehefrau Kaufmann Franz Faber, Käthe geborene Niggemann, Bad Dri⸗
[44120]
burg, ist Prokura erteilt.
Brandenburg, Havel. [44448] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. B Nr. 22 am 2. Dezember 1939: Mürkische Hutfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Brandenburg (Havel). Die Prokura des Kaufmanns Karl Klusch in
Brandenburg (Haveh) ist erloschen. Löschung:
Abt. B Nr. 15 am 4. Dezember 1939: Goma Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Havel).
Bremerhaven. Veränderung: .
H.⸗R. A 198 Schrader & Hus⸗ mann. Der Sitz der Gesellschaft ist —8 Wesermünde⸗Geestemünde ver⸗ egt.
Wesermünde⸗Mitte, 6. Dezbr. 1939. Amtsgericht Bremerhaven Bremerhaven. 118ũ44515]
Veränderung:
H.⸗R. A 199 Dr. F. W. W. Schlienz & Co. Dr. Franz Holm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Direktor Dr. Walter Schlienz hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen.
Wesermünde⸗Mitte, 6. Dezbr. 1939.
Amtsgericht Bremerhaven. Bremerhaven. [44516] Veränderung:
H.⸗R. B 27 August Rust, Nachf.
Zweigniederlassung der Firma Ge⸗ org Hatke, Bremer Teppich Haus
Vertretung
Gesellschaft mir beschränkter Haf⸗ tung. An Heinrich Georg Friedrich genannt Harry Wilke in Bremen ist Prokura erteilt. Wesermünde⸗Mitte, 6. Dezbr. 1939 Amtsgericht Bremerhaven.
[44517]
Bremerhaven. Veränderung: H.⸗R. A 53 Georg Diekmann. An Helmut Knigge in Wesermünde⸗Mitte ist Prokura erteilt. Wesermünde⸗Mirte, 7. Dezbr. 1939 Amtsgericht Bremerhaven.
Brilon. 1 144449] Löschungen:
H.⸗R. B 24 Wesrdeutsche Baustoff gesellschaft mit beschränkter Haftun in Brilon. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Brilon, den 23. November 1939.
Das Amtsgericht. Bünde, Westrf. [44450] Handelsregister
„Amtsgericht Bünde. Bünde, den 30. November 1939. Veränderung: A 1069 Elisabeth Wiedenroth Bünde.
Fräulein Elisabeth Wiedenroth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schisden; dadurch ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kauf mann Paul Busch in Bünde ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 1
Calw. [44451] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, 6. Dezember 1939. Veränderungen: B 6 H. F. Baumann, Kratzenfabrik, Gesellschaft schränkter Haftung, Calw. Die Prokura für Karl Walker, Calw, ist erloschen. 8 Celle. . Handelsregister A 869. Amtsgericht Celle, 27. 11. 1939. Fr. Klingemann Söhne in Celle. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 9. Dezember 1938 erfolgten Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Georg Klingemann aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den Architekten Fritz Klingemann in Celle als Alleininhaber übergegangen. Am 10. August 1939 ist durch Eintritt des am 20. November 1922 geborenen Georg Klingemann in Celle als persönlich haftendem Gesell⸗ schafter eine neue offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet. Sind mehrere Gesell⸗ chafter vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei gemeinschaftlich oͤder durch einen Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich mit einem Proturisten vertreten. Der Gesellschafter Fritz Klingemann ist alleinvertretungsberechtigt; so lange diese Alleinvertretungsbefugnis besteht, ist ein anderer Gesellschafter von der ge anspeschlossen. Georg Klingemann ist bis zur Vollendung seines 25. Lebensjahres von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Celle.
mech mit be⸗
[44452
[44453 Handelsregister Amtsgericht Celle, 27. November 1939. Neueintragung:
A 1064 Celler Großtank Fritz Klingemann Richard Krohne und Georg Klingemann in Celle. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. August 1939. Persönlich haftende Gesellschafter Baumeister Fritz Klingemann, Kauf⸗ mann Richard Krohne, der am 20. No⸗ vember 1922 geborene Georg Klinge⸗ mann, sämtlich in Celle. Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Klinge⸗ mann in Celle ist bis zur Vollendung seines 25. Lebensjahres von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Cosel, O. S. [44454] Amtsgericht Cosel, 21. November 1939. Neueintragung: A 444 Alfred Burger, Cosel, Ober⸗ schles. (Manufakturwaren). Inhaber: Kaufmann Alfred Burger, Cosel, O. S. (Ratiborer Str. 1). 8
[44455
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A.
ist heute bei der unter Nr. 359 eingetra⸗
enen Firma Walter Kornatzki in Cosel folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Cofel, O. S., den 6. Dezember 1939. 8 Amtsgericht. b
Cosel, O. S.