1939 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Stantsanzeiger Nr

293 1

14. Dezember 1939. S. 2

Schatz ist von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen. Direktor Hans Schmid, Saarbrücken, Geschäfts⸗ führer Hermann Brenneisen, Triberg, und Prokurist Werner Müller, Triberg, sind zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung berechtigt, und zwar je zwei derselben, gemeinschaftlich.

Donaueschingen. [44676] Amtsgericht Donaueschingen, den 29. November 1939.

H.⸗R. A 3 Nummer 94 Firma Matron Furtwängler Sohn, Sitz: Gütenbach. Am 2. 12. 1939 wurde eingetragen: Inhaber jetzt Paul Furt⸗

wängler, Kaufmann in Gütenbach.

Dülken. [44677] Handelsregister Amtsgericht Dülken. Dülken, den 5. Dezember 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 777 Firma Gustav Ber⸗ ger, Amern⸗St. Anton. Der Sitz der Firma ist von Amern nach Wald⸗

niel verlegt.

Ehingen, Donau. [44678] Amtsgericht Ehingen (Donau). Handelsregistereintragung vom 8. Dezember 1939. Neueintragung:

A 101 Alfons Falch, mechanische Wäsche⸗ u. Berufskleiderfabrik, Munderkingen (Herstellung von Herrenwäsche und Berufskleidung und Verkauf dieser Erzeugnisse sowie Einzel⸗ handel in Textilwaren). Inhaber: Alfons Falch, Fabrikant in Munder⸗ kingen.

Emmendingen. [44679] Handelsregister

8 Amtsgericht Emmendingen.

Emmendingen, den 29. November 1939. Veränderungen:

A 19 M. Rehm Söhne, Leder⸗ fabrik in Emmendingen.

Kaufmann Emil Rehm ist gestorben. Die Erben Werner Rehm, Kaufmann in Emmendingen, und Hans Herbert Brede Kaufmanns Ehefrau Erika geb. Rehm in Hamburg⸗-⸗Altona führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma unter Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft fort. Die Gesell⸗ chaft hat am 11. Juli 1939 begonnen. Frau Erika Brede geb. Rehm ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Die Prokura des Werner Rehm ist erloschen. Die Prokura des Andreas Hagner, Kauf⸗ mann in Emmendingen, ist bestehen geblieben.

Erfurt- [44680] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 6. Dezbr. 1939. Neueintragung:

A 4408 Friedrich Heise, Erfurt. Alleininhaber ist der Maurermeister

Friedrich Heise in Erfurt.

Veränderungen: A 31229 Albin Kober Nachf., Er⸗ furt. Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschaster Theodor Hoff⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Die Prokura des Alfred Hoff⸗ mann in bleibt bestehen.

A 3543 Erhard Reeh & Söhne, Erfurt. Erhard Reeh sen. ist verstor⸗ ben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erhard Reeh jun. in Erfurt ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Die Prokura der Frau Alwine Reeh geb. Vieweger bleibt bestehen.

Essen. [44681] Handelsregister Amtsgericht Essen. In das Handelsregister Abt. A ist zu nachstehend aufgeführten Firmen ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. Von mts wegen eingetragen. Am 5. Dezember 1939: A 6139 M. Cosmann, Essen. A 6322 Wilhelm Lindemann, Hy⸗ potheken und Immobilien, Essen. A 6528 Sigmund Schuster, Essen. A 6551 Hermann Boers, Essen. A 6585 F. & R. Gans, Essen. A 6659 Leonhard Souren, Essen. A 6756 Josef Futermann, Essen. A 6786 Filler & Co., Bauunter⸗ nehmung, Essen. Wolf,

A 6919 Grünewald Essen.

A 7036 Kurt Röttgen, Eisen⸗ und Röhrengroßhandlung, Essen.

7084 Möbeltransport Gans, Alice Gans, Essen. A 7136 Albert Wolff, Essen.

A 7449 Erich Weidenbaum, Essen.

A 7481 Gebrüder Kamp, Essen.

A 7511 Gustav Herz, Rohproduk⸗ tengroßhandel, Essen.

4 88 Se

7 Europa⸗Palast⸗Lichtspiele

Heinrich Inderschmitten, Efhest.

A 7951 Meier & Co., Essen.

A 8036 Heinrich Felbermayer, Essen.

A 8061 Heinrich Josef Hickertz, Essen.

A 8128 Artur Schlicker, Essen.

A 8133 Rheinische Block⸗Eisfabrik Wilhelm Lorenz, Essen.

A 8184 Sänger & Co. Tuche en gros, Essen.

A 8196 Weinhaus Kapuziner, Karl Scheffelmann & A. Doerth, Essen.

A 8198 Altenessener Häckselschnei⸗ derei Heinrich Kemper, Essen⸗ Altenessen.

&

Holzhändlersgattin,

A 8280 Nathan Carsch, Essen.

A 8297 Gewerkschaft Fürst Hatz⸗ feld, Essen.

A 8304 Essen.

A 8307 Hans Grußendorf, Berg⸗ werksartikel, Essen.

A 8312 Paul Dietrich, Essen.

8314 Wach⸗ und Sicherheits⸗ dienst Essen und Umgegend, In⸗ haber Karl Reetz, Essen.

Merländer & Winnen,

Essen-Werden. [44682] Bekanntmachung.

H.⸗R. B 131 St. Kamillushaus, Gesellschaft zur Schaffung und zum Betrieb öffentlicher Erholungs⸗ anlagen und Wohlfahrtseinrich⸗ btungen mit beschränkter Haftung in Essen⸗Heidhausen.

An Stelle von Pater Ludger Bremer ist Pater Franz Segbart in Berlin⸗ Charlottenburg zum Geschäftsführer bestellt.

Essen⸗Werden, 7. Dezember 1939. Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [44683] Amtsgericht Frankenstein, Schles., 5. Dezember 1939. Veränderungen:

A 482 Friedrich Wilhelm Schröter, Frankenstein, Schles.

Inhaber ist Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Schröter, Frankenstein, Schles. Die Firma wurde vom Amtsgerichtsbezirk Hirschberg, Rsgb., in den Amtsgerichts⸗ bezirk Frankenstein, Schles., verlegt. Geldern. [44685]

Bekanntmachung. Amtsgericht Geldern. Geldern, den 4. Dezember 1939. Löschungen:

Firma Qudens & Co. in Aldekerk. Gera. [44686] Handelsregister Amtsgericht Gera, 8. Dezember 1939.

Veränderung:

A Nr. 2501 Ernst Uhmann u. Co. in Gera. Elly Weise ist Prokura erteilt. Gleiwitz. [44687]

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 7. Dez. 1939. Veränder ung:

B 414 Oberschlesische Volksstimme, Druckerei & Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1939 ist der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Matzel abberufen und an seine Stelle Herr Erwin Schwarzkopf aus Gleiwitz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Gleiwitz. [44688]

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 7. Dez. 1939. Veränderung:

A 1632 Offene Handelsgesellschaft H. Langer zu Gleiwitz. Die Gesell⸗ schaft 8 aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Glogau. [44689] Handelsregister

Amtsgericht Glogau, 27. Nov. 1939.

Neueintragung:

A 1284 Linus Quanz,

Inhaber:

logau.

Graz.

Glogau.

[44690] Amtsgericht Graz. Graz, 15. November 1939. Neueintragung: A 755 3 „Holzhof“ L. u. K. Worisek, Graz, Lagergasse 75. Gesellschaftsform: Offene ndels⸗ gesellschaft seit 1. November 1939. Ge⸗ Aloisia (Luise) Worisek, Graz, Krefelder Straße 23, Karl Worisek, Holzhändler in Graz, ebendort wohnhaft. Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ bart: Betriebsgegenstand: Handel mit Holz und Kohle. Vertretungsbefugnis: Jeder Gesellschafter selbständig.

Graz [44691] . Amtsgericht Graz. Graz, 16. November 1939. Erloschen: Wildon H.⸗R. A 18 Carl Gottinger (Wolfsberg (Wildon)). Betriebsgegen⸗ stand: Fleischhauerei u. Gastgewerbe. Die Firma ist erloschen

Graz. [44692] Amtsgericht Graz. Graz, 16. November 1939. Veränderung: A 409 —6 Mr. Theodor Pfohl, Löwenapotheke (Pra).

Mr. Theodor Phohl ist infolge Ge⸗ ö nicht mehr Geschäfts⸗ inhaber.

baber, nunmehr: Mag. Eduard Hegenbart, Apothekenpächter, Graz.

Firma geändert in Mag. Theodor Phohl, Löwenapotheke, Pächter Mag. Eduard Hegenbart.

Graz. [44693] Amtsgericht Graz. Graz, 21. November 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. B 49/27. Göc Kaufhaus⸗ Gesel schaft m. b. H. (Graz).

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1939 wurde die Gesellschaft im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung umgestellt und der

16 und 21 13 aufweist.

Graz.

Graz.

Leibnitz H.⸗R. Resch (Gamlitz).

und Kohlenhandel. loschen.

Graz. [44697]

Lukas (St. landsberg). Der bisherige Geschäftsführer Karl ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden.

Josefine Lukas, Gast⸗ ho und Fleischhauereibesitzerin in St. Martin im Sulmtale, ist nunmehr Geschäftsinhaberin.

Firma geändert in: Karl Lukas, Gasthaus und Fleischhauerei St. Martin i. Sulmtal.

Lukas

haus⸗

Graz.

vom 2. S. 982, das Akten neu festgesetzt und die Satzung im § 4 (Grundkapital) geändert.

Grundkapital nunmehr: 1 760 000,—

Linus Quanz, Kaufmann, R

A 208 Ed. Dörrenberg, roth (Stahlwerke).

8 i8 ein Kommanditist aus der Ge⸗ ellscha

Stelle ein anderer Kommanditist ein⸗ getreten. B 25 Westd. Grauwacke Union G. m. b. H., Gummersbach (Stein⸗ handel).

16 den Seea vom trag ammlung), 9 (Beirat) und 10 (Vor⸗ tzer der Geschäftsführung) geändert

4 8279 Hirschland & Franken⸗ de. st. .s 1e e t. .

Gesellschaftsvertrag in den §8 1, 2, 4,

117 und 18 geändert, welche über Strei⸗ chungen der bisherigen §§ 7, 13, 14, 15, richtiggestellten Ziffernfolge die §§ 1 bis einschließlich Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 200 000,— Hℳ.

Graz.

in der

Amtsgericht Graz.

Graz, 21. November 1939. Neueintragung:

A 756/2 Mahorko &

(Graz

Beide Gesell

Als nicht eingetragen wird verlaut

Vertretungsbefugt:

schafter gemeinsam.

bart: Sitz der Firma: Graz, Hamerling⸗ gasse 8. Betriebsgegenstand: Betrieb der Bezinpumpe Graz, Hamerlinggasse, mit allen mit diesem Betriebe zusammen⸗ hängenden Leistungen, insbesondere die Abgabe von Benzin und Mineralöl.

[44695 Amtsgericht Graz. Graz, 23. November 1939. Veränderung:

Voitsberg H.⸗R. B 1/13 Schuhfabrik Köflach Aktiengesellschaft (Voitsberg)).

Gesamtprokura erteilt dem Julius Herunter, Betriebsleiter in Köflach. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Graz. Graz, 23. November 1939. Erloschen: 1

A 24 12

Betriebsgegenstand: Gastgewerbe, Holz

Amtsgericht Graz. Graz, 23. November 1939. Veränderung: Landsberg H.⸗R. A 11. Martin i. S.

D.

Die Witwe

Amtsgericht Graz. Graz, 24. Seehg 1939. Veränderung:

B 54 178 Eisen⸗Handels⸗ und 1I161A“ Greinitz raz).

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 27. September 1939 wurde gemäß Umstellungsverordnung 1938, R.⸗G.⸗Bl. I und die

August Grundkapital

M. Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ bart:

Das Grundkapital ist

zum Nennwert Sämtliche Aktien lauten

haber. Graz.

[44699] Amtsgericht Graaz. Graz, 24. November 1939. Veränderung: Reg. B 2/120 18 Chemosan⸗Union

A. G., Graz, Hans⸗Sachs⸗Gasse 6, als Zweigniederlassung der in Wien unter dem ge Firmawortlaut bestehenden Hauptniederlassung.

Gesamtprokuristen: Dr.

Josef Böhm, sämtlich in

[44700] Handelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles., den 5. Dezember 1939. Löschung:

H.⸗R. A 828 Firma „Erwin Malz

& Co. in Grünberg, Schles.“.

Die Firma ist erloschen.

Gummersbach.

Handelsregiste Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen: Ründe⸗

t ausgeschieden und an dessen

6. 12. 1939.

Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ in den §§ 8 (Gesellschafterver⸗

worden. 5. 12. 1939. 8

144694

8 Schneider Gesellschaftsform: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 16. November 1939. Gesell⸗ schafter: Maria Mahorko, Kaffeehaus⸗ besitzerin, Graz, Walter Schneider, Kauf⸗ mann, Graz.

(Köflach

[44696]

F anz

Die Firma ist er⸗

Karl (Deutsch⸗

in

[44698]

3 Secech in 16 000 Stück Stammaktien zum Nen wert von 20 Hℳ und 72 000 Stück Vorzugsaktien 20 ER. ℳ.

n⸗ von

auf In⸗

Walter Khautz, Dr. Robert Wagner, Dr. Karl Hans Walter, Josef Kolarsky, Sebastian Dieterich, Wien.

Grünberg, Schles.

T

2

2

Halle, Westf. [44702] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), 7. Dezember 1939. Erloschen:

A 389 Friedrich Rudolf Mahne, Peckeloh.

Die Firma ist erloschen. Halle, Westf. [44703] Handelsregister imtsgericht Halle (Westf.),

7. Dezember 1939.

1“ Veränderung:

A 303 Otto Kamp, Versmold. Der Bäckermeister Hermann Oberschelp in Versmold ist als persönlich haftender in das Geschäft einge⸗ treten. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1938.

Heidelberg-. [44706] Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 8. Dezember 1939. Veränderung:

H.⸗R. B 16 Elektrizitätswerk Neckar⸗ gemünd Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neckargemünd. Georg Müßig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Cloos in Neckar⸗ gemünd ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

H.⸗R. A 660 B. N. K. Boden⸗, Nahrung⸗ und Küchenkultur Fischer & Co. in Heidelberg. Helmstedt. [44707]

Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 7. Dez. 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 35 bei Firma Friedrich Seemann in Helmstedt ist eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Hildebrandt in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Höxter. [44708] Handelsregister Amtsgericht Höxter, 4. Dezbr. 1939. Erloschen: A 298 Heinrich Horst⸗

kotte, Höxter.

Hof. [44709] Handelsregister Amtsgericht Hof, 9. Dezember 1939. H.⸗R. Münchberg A 1/43 Heinrich Wolfrum, Mechanische Weberei Kommanditgesellschaft in Helm⸗ brechts. Gustav Wolfrum ist ans der

mann Walter Wolfrum, Helmbrechts, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokura des Walter Wolfrum und des Alfred Dietel ist Föleschen. Al⸗ fred Dietel, Helmbrechts, ist Einzelpro⸗ kurist. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine neue eingetreten.

Innsbruck. [44710] Amtsgericht Innsbruck, 18. Okt. 1939. Aenderung: Abt. 4.

Reg. C 2 203/48 Tiroler Landes⸗ Lagerhaus⸗ und Speditions⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Innsbruck.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 28. September 1939 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 4 abgeändert und das Stammkapital mit 75 000 Rℳ neu festgesetzt (Umstellung).

Innsbruck. [44 Amtsgericht Innsbruck, 20. Okt. 1939. Aenderung: Abt. 4.

Reg. A 1 134/21 Hermann Hueber, Agentur und Speditions⸗ geschäft, Innsbruck.

Prokura erteilt dem Dr. Hueber in Innsbruck.

Oskar

Innsbruck. 144712] Amtsgericht Innsbruck, 20. Okt. 1939. Aenderung: Abt. 4.

Reg. Ges. 2—78/36 Lokalbahn

Reutte —Schönbichl in Reutte.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 7. 9. 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten.

Die Liquidationsfirma lautet: „Lo⸗ kalbahn Reutte —Schönbichl in Li⸗ quidation.“

Ernst Fritz in Innsbruck, Museumstraße Nr. 8, und Dr. Friedrich Mader, ofrat in Innsbruck, Leopoldstraße 2, bestellt, die die Gesellschaft gemeinsam vertreten.

Innsbruck. 44713] Amtsgericht Innsbruck, 25. Okt. 1939. Aenderung: Abt. 4.

Reg. C 1— 42/152 Hotel Maria

Theresia, Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck. Die Geschäftsführerin Frau Johanna abeter gesef ehescht und 88 8 1 ührer Josef Schifferegger, Gro gasthof⸗ e 2 Innsbruck, eingetragen.

Innsbruck. 44714] Amtsgericht Innsbruck, 25. Okt. 1939. Löschung: Abt. 4. Reg. B 2 7/113 G. Rumpel Ak⸗ tiengesellschaft Bauunternehmung in Innsbruck, Zwei 1e der in ien, XXI, be lehenden auptnieder⸗ lassung. Gelöscht infolge Auflassung der Zweigniederlassung. Innsbruck. [44715] Amtsgericht Innsbruck, 6. Nov. 1939. Aenderung: Abt. 4. Engl in

Reg. A 4 207/5 Heinrich Infolge Verheiratung führt die Ge⸗

Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗

Zu Liquidatoren sind Hofrat Dr.

Innsbruck. [44716] Amtsgericht Innsbruck, Abt. 4, den 13. November 1939. Aenderungen:

H.⸗R. B 182⁄95 Triumphkino⸗ und Automatenrestaurant Gesellschaft

m. b. H. in Innsbruck.

Mit Beschluß der Generualversamm⸗ lung vom 28. 7. 1939 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt und das Stammkapital und die Geschäftsanteile neu festgesetzt (Umstellung). Stamm⸗ kapital beträgt 19 320 Hℳ.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher betriebenen Lichtspieltheaters, verbunden mit einem Automatenrestaurant.

Geschäftsführer sind: Direktor Hubert Huymann, Hotelbesitzer Josef Schiffer⸗ egger, Baͤckermeister Franz Schärmer, fämtlich in Innsbruck.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten.

Kempten, Allgäu. [44717] Handelsregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgän)

Registergericht —. 8 Kempten, den 8. Dezember 1939. Erloschen: 8

B I 17 Lindau Lindauer Tapeten⸗

mit be⸗

in Liquidation

Manufaktur Gesellsch uft schränkter Hastung

mit den Sitz Lindau i. B. Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet.

Kiel. [44477

Handelsregister Amtsgericht Kiel.

Neueintragungen: Am 5. Dezember 1939. 8

X 4185 Heury Dehning, Zweig⸗ niederlassung, Kiel (Bauunterneh⸗ mung, h ö 13/17). Inhaber: Regierungsbaumeister a. D. Henry Dehning in Bremen. Zweignieder⸗ lassung der bei dem Amtsgericht in Bremen unter H.⸗R. A 905 eingetra⸗ genen Firma Henry Dehning. An Karl Heinrich Hornig in Bremen ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 1924 Georg Claußen, Kiel (Fein⸗ kosthandlung, Waitzstraße 34). Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch eG auf den Kaufmann Reimer atthias Claussen in Kiel mit Wirkung ab 1. September 1939 übergegangen.

X 3171 D. Gäde, Kiel (Viehhof Kiel). Dem Fräulein Paula Gäde in Kiel ist Prokura erteilt.

A 3519 Carl Heeschen, Kiel (Handel mit Kolonialwaren, Ringstraße 46). Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Johann Heeschen in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen.

B 853 Electroacustie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Die Proküra des Direktors Willy Hippler in Kiel ist erloschen.

Erloschen: A 3252 Gustav Sell J. H. Sell Nachf., Kiel. A 3426 Hotel zur Perle Ernst Bartels, Kiel. Klagenfurt. [44718] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 5. Dezember 1999. Neueintragung: H.⸗R. A 156 (VPillach) Vereinigte Mühlenwerke Duschlbaur & Mayer. Sitz: Seebach bei Villach. Offene Handelsgesellschaft seit 15. 11. 1939. Gesellschafter sind: Ludwig Duschlbaur, Kunstmühlenbesitzer in Feldkirchen und Seebach bei Villach, und Hans Mayer, Kaufmann in Villach. Dem Wilhelm Duschlbaur, Mühlenleiter in Feldkirchen i. K., ist Gesamtprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder die beiden Gesellschafter gemein⸗ sam oder der Gesellschafter Hans Mayer

helm Duschlbaur ermächtigt. Veränderungen: H.⸗R. A 33 Richard Supers⸗ berg. Sitz: Klagenfurt. Der Gesell⸗ chafter Karl Jölly ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Maria Wenedikter. H.⸗R. A 148 (VPillach) Alpen⸗ ländisches Treuhandinstitut, Vil⸗ lach, Buchhaltungs⸗, Buchrevisions⸗, Treuhandinstitut M. Nehammer und H. Wimberger Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz: Villach. Der Ge⸗ ellschafter Max Nehammer ist ausge⸗ chieden. Grete Buch⸗ alterin in Villach, ist als persönlich gaftende Gesellschafterin eingetreten.

C 3 131 Martin Slabenig, Eisenhandels⸗Gesellschaft m. b. H. Sitz: Klagenfurt. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 2. 10. 1939 wurden Geschäftsanteile und Stamm⸗ kapital in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stammkapital be⸗ trägt 26 666,67 Rℳ, ist gleich 40 000 8. Der Gesellschaftsvertrag ist in den Punkten 5, 6, 8, 9, 10 und 11 geändert. Erloschen: H.⸗R. A 17 (Feld⸗ kirchen i. K.) L. Duschlbaur, Ver⸗ einigte Mühlenwerke in Feld⸗ e Kärnten. Sitz: Feldkirchen i. 12. ¹ 8

Königsberg, N. M. 144478] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Königsberg, Nm.

Innsbruck. sellschafterin Anna Engl den Familien⸗ namen Anna Baur. 1 3

Königsberg, Nm., den 7. Dezember 1939.

1

gemeinsam mit dem Prokuristen Wil⸗

Zentralhandelsregtsterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

29

vom 14. Dezember 1939. e. 3

11

Neueintragung. à 292 Seebad⸗Apotheke, Mohrin,

Nm. Inhaber:

eipzig.

ö Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 8. Dezember 1939. Veränderungen:

X 402 O. Th. Winckler (Großhandel mit Schreib⸗ u. Buchbindereibedarf, C 1, Seeburgstr. 47). 8

Ein Kommanditist und Oskar Wünsch⸗ mann als persönlich haftender Gesell⸗ chafter sind aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Heinz Wünschmann, Kauf⸗ mann, Dresden⸗Loschwitz, ist als wei⸗ terer persönlich been Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Wohnsitz einer Kommanditistin hat sich geändert. Die Einzelprokura des Arno Renz ist auf die Hauptniederlassung in Leipzig beschränkt.

à 3838 Rekord⸗Verlag Adolf Baumgartner (C 1, Sidonienstr. 44)

Einzelprokurist: Dr. Herbert Fried⸗ rich, Leipzig. Gesamtprokuristen: Otto Wehnert und Herbert Rennert, beide Leipzig. Sie vertreten die Firma nur in Gemeinschaft miteinander.

à 6209 Erich von Schach (Wolle⸗, Haare⸗ u. Zellwolle⸗Import u. Groß⸗ handel, N 22, Pölitzstr. 10).

Einzelprokurist: Horst von der Wense, Leipzig.

B 5 Pittler Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (N 26, Pitt⸗ lerstraße 26). 1

Emil Berger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Ju stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind der Betriebs⸗ direktor und Ingenieur Karl Matthes in Leipzig und der Assessor Hans⸗Georg Will in Stahmeln bei Leipzig bestellt. Die Prokura des Hans⸗Georg Will und des Karl Paul Matthes ist erloschen.

B 150 Siegfried Poser Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Rauch⸗ warenhandel und Kommission, C 1, Brühl 45).

Der Rechtsanwalt Rudolf Schütze in Leipzig ist auf Grund von § 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 zum Treu⸗ händer bestellt.

Erloschen: à 2629 Mayer Siegelberg.

[44722

Walter Kaetel, Apotheker. [44482]

Leipzig. 8 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 9. Dezember 1939.

Neueintragung:

X 6920 Kurt Gaedicke, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, Milch und Molkereiprodukten, W 33, Burgauen⸗ straße 7). 1 8

Inhaber: Otto Kurt Gaedicke, Kauf⸗ mann, Leipzig.

eränderungen:

à 2575 Ernst Graubner (Buchhand⸗ lung, Zeitschriften und Schreibwaren, C 1, Bayrische Str. 12).

Inhaber jetzt: Hermann Paul Rossel, Buchhändler, Leipzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten und begründe⸗ ten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Paul Rossel ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert und. lautet künftig: Ernst Graubner Nachf.

6655 Gesellschaft für Immobi⸗ lien- und Hypothekenvermittlung Henry Lohse und Dr. Bethke (C 1, Hainstr. 16). 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitgesellschafter Dr. rer. pol. Alfred Bethke ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Diese ist geändert und lautet künftig: Dr. Alfred Bethke.

Erloschen:

B 592 Alexander & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Leitmeritz. [44723] Amtsgericht Leitmeritz, 6. 11. 1939. Aenderung:

8 A VIII 162 Aussiger Kohlenver⸗ triebsgesellschaft W. Peterek & Co. Sitz: Aussig. 1 Gesamtprokura erteilt an: a) Emil Ruse, Beamter, Aussig, Pestalozzistr. 2, b) Adolf Hoppe, Beamter, Türmitz, Schillerstr. 233, c) Gustav Berauer, Be⸗ amter, Aussig, Strisowitzer Str. 2.

Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗

eren Prokuristen. Leutkirch. . [44724] Amtsgericht Leutkirch.

Handelsregistereintrag vom 9. De⸗ zember 1939:

Neueintrag: A I Nr. 81 Rahm⸗ & Butterwerk Tannheim, Sitz Tann⸗ heim. Inhaber: David Koppenhöfer, Kaufmann in Ulm a. D. Dem Walter Hammann, Kaufmann in Tannheim, ist Prokura erteilt. Der Sitz des Unter⸗ nehmens ist seit 23. Oktober 1939 von Ulm a. D. nach Tannheim verlegt.

Lingen-. [44725] Amtsgericht Lingen, 5. Dezbr. 1939. In das Handelsregister A ist bei der Frmg Bernard van Lengerich in msbüren (Nr. 61) folgendes einge⸗ trogen worden: ffene Fafede es leaschat Die Kauf⸗ leute Wilhelm van Lengerich, Ems⸗ büren, Theodor van Lengerich, Ems⸗ büren, und Heinrich van Lengerich, Emsbüren, sind in das Feschäf als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Lobberich- Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Erloschen:

A 499 Peter Goedknegt & Co. (Lebensmittelgroßhandlung, Kalden⸗ kirchen).

Die Firma ist nach beendeter Ab⸗ wicklung erloschen.

1447301

Mainz. [44731] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Ohm“ in Mainz⸗Gonsenheim, Theodor⸗Körner⸗ Straße 8, und als deren Inhaber Wil⸗ helm Ohm, Kaufmann in Mainz⸗ Gonsenheim, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Konservendosenhandlung

nebst verwandten Artikeln.) 1u“ Mainz, den 7. Dezember 1939. Amtsgericht.

Mainz. [44732]

In unser Handelsregister wurde heute eingetrvagen:

I. Bei der „Adler Druckerei Fritz

Secker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Schießgartenstraße 9 1/10: Durch Ent⸗ schluß des einzigen Gesellschafters vom 6. September 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Fritz Secker, Buchdruckermeister in Mainz⸗Kastel, beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der . esell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ fürss guns verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

II. Die Firma „Adler⸗Druckerei Fritz Secker“ in Mainz, Schießgarten⸗ straße 9 1/10, und als deren Allein⸗ inhaber Fritz Secker, Buchdruckermeister in Mainz⸗Kastel. Gertrude Secker in Mainz⸗Kastel ist Prokura erteilt. Sie ist auch zur Belastung von Grundstücken befugt.

Mainz, den 8. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Marburg, Lahn. s1244733]

Im Handelsregister A Nr. 138 ist bei der Firma Braumöller & Co., Mar⸗ burg, eingetragen:

Die Firma ist eine am 1. Juli 1939 begonnene offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Fritz Brau⸗ möller in Marburg. Jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Marburg, den 8. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Mörs. [44734] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 27 ein⸗ Ptragenen Firma „Niederrheinische ergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Neurkirchen; Kreis Mörs“ folgendes eingetragen:

Die Bergwerksdirektoren Fritz Becker und Emil Schweitzer sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Dezember 1939 wurde Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Hans⸗Wolfgang Wagner in Düsseldorf zum Vorstand bestellt.

Mörs, den 8. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Monschau. [44736] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: H.⸗R. A Nr. 84 Firma „Thelen u. Co., Simmerath“ Kommanditgesellschaft.

Beginn: Tag der Eintragung. Per⸗ sönli Fgftsndc Gesellschafter: Kauf⸗ mann Willy Thelen Rheine. Zwei Kommanditisten vorhanden.

Monschau, den 7. Dezember 19839.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. Neueintragungen:

Am 28. 11. 1939: H.⸗R. A 2224

„Roman Sündermann, Tabakwaren“

in Mülheim (Ruhr). Inhaber Kauf⸗

mann Roman Sündermann, daselbst. Am 6. 12.1939: H.⸗R. A 2225 Hein⸗ rich Schul jun., Kaffee Rösterei und

Großhandel in Mülheim (Ruhr).

Ieea Kaufmann Heinrich Friedrich

chul in Mülheim (Ruhr)⸗Broich. Firmenlöschung: Am 5. 12.1939: H.⸗R. A 1829 August

Herrenbrück.

Amtsgericht Meütcheche (Ruhr den 9. Dezember 1939.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 6. Dezember 1939. I. Neueintragungen:

A 3192 5. 12. 1939 Gaststätte Deutsches Theater Ludwig Fromm, München (Schwanthaler 13). Geschäftsinhaber (Pächter): Ludwig Fromm, Restaurateur in München.

X 3193 5. 12. 1939 Anna Dor & Co., München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Luisenstr. 59). Offene deen gesellscha t. Die Gesellschaft hat am

[44736]

[44491]

Januar 1939 begonnen. Persönlich

haftende Gesellschafter: Anna⸗ Dor, und Karl Wagner, Kaufmann, beide in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

II. Veränderungen:

A 37 6. 12. 1993 „Sanus“ Arndt & Kellner, München (Aus⸗ wertung von Schutzrechten, Orffstr. 29). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marta Kellner, Kaufmannswitwe in München, ist nunmehr Alleininhaberin.

A 557 6. 12. 1939 „Bauhilfe“ Weinzierl & Co., München (The⸗ resienstr. 126). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Drei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht.

A 991 6. 12. 1939 Möbelhaus Max Osthoff, München (Schwan⸗ thaler Str. 9). Else Osthoff als In⸗ haberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Anton Hofele, Möbelhändler in Mün⸗

en. Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerb des Geschäfts durch Anton Hofeln nur nach Maßgabe der zu den Akten eingereichten Verzeichnisse über⸗ nommen. Geänderte Firma: Möbel⸗ haus am Deutschen Theater Anton Hofele vormals Max Osthoff.

A 3194 6. 12. 1939 Michael Frankl, München (Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Schnittwaren sowie Haushaltungsartikeln und landwirt⸗ schaftlichen Geräten, Feldmochinger Straße 17). Michael Frankl als In⸗ haber gelöscht; nunmehrigen Inhaberin: Luise Frankl, Kaufmannswitwe in München.

A 3195 6. 12. 1939 Abevau München Hans Seibold, München (Verkaufsstelle für Büroeinrichtungen aus Holz und Stahl, Sonnenstr. 15). Lilly Seibold als Inhaberin und Pro⸗ kura des Hans Seybold gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Seibold, Kauf⸗ mann in München.

A 96 Freising 5. 12. 1939 Anton Mühlings Nachf. Josef Gay, 1“ Geänderte Firma: Josef

ay.

B 104 5. 12. 1939 Süddeutsche Bremsen⸗Aktiengesellschaft, München (Moosacher Str. 80). Prokurist: Heinz Suder, München. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 178 5. 12. 1939 Bayerische Mineral⸗Industrie Aktiengesellschaft, München (Maximiliansplatz 12). Dr. Hans Pfefferkorn ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist der Geologe Dr. Carl Schmidt in Hamburg bestellt.

B 508 6. 12. 1939 Kemo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Elisabethenstr. 29). Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1939 aufgelöst. Ab⸗ wickler: Georg Gröninger, Kaufmann in München.

B 662 2. 12. 1939 Paul Lorenz Großhandlung sanitärer Wasser⸗ leitungsartikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Böck⸗ linstr. 31). Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Oktober 19389 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Wilhelm Gienger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

III. Erloschen:

A 4 Garmisch⸗Partenkirchen 5. 12. 1939 Gevorg Ziegler, Gar⸗ misch⸗Partenkirchen.

A 23 Ebersberg 5. 12. 1939 Josef Weittenauer, Grafing.

A 41 Freising 6. 12. 1939 Landwirtschaftliches Lagerhaus Neu⸗ fahrn bei Freising Rudolf Fleisch⸗ mann, Neufahrn bei Freising.

5. 12. 1939 Bayer. Humus⸗ Brikett⸗Werke Gleitsmann & Co., Hohenbirken. Die Liquidation ist be⸗ endet. Firma erloschen.

6. 12. 1939 Steinmetz Deutsche Mühle München Aktiengesellschaft in Liquidation, München. Die Li⸗ quidation ist durchgeführt. Firma er⸗

loschen. Pharmazeutische

6. 12.- 1969 Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.

5. 12. 1939 Udet Fluazeugbau Geseuschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liauidation, München. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

Namslau. [44738]

Im Handelsregister A unter Nr. 219 Landwarenwerk Namslau, Al⸗ brecht und Werner Haselbach, Kom⸗ manditgesellschaft, Namslau

wurde folgendes eingetragen:

Die Prokura des Direktors Paul Sroka ist erloschen. Dem Prokuristen

Stöhr. jetzt in Breslau, ist die Befugnis

zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. Namslau, den 29. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. 3. Neudamm.

[44739] Handelsregister Amtsgericht Neudamm. Neudamm, den 4. Dezember 1939. H.⸗R. A 236 W. u. F. Baumgarten, o. H.⸗G., Neudamm. An Stelle des durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns

Herbert Kühlmann ist düchin Erbin, die Witwe Katharina Kühlmann

geb.) glied des Vorstandes bestellt.

Baumgarten in Neudamm als persön⸗ lich Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 8

44740]

Neumünster. 8 Lensch und

He⸗R. A 867 Firma Jüunge, Neumünster. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Neumünster, den 7. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Norden. [44741] Amtsgericht Norden, 4. Dezbr. 1939.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute zu der Firma Hugo Pique in Norderney folgendes ein⸗ getragen:

gen: Das Geschäft nebst Firma ist durch

Erbgang auf die Witwe des Hotel⸗ besitzers Hugo Pique, Olga geb. ose⸗ meyer, Norderney, Adolfsreihe 10, als Alleinerbin des Nachlasses des Hugo Pique übergegangen.

Nordhausen. [44742] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 5. Dezember 1939. Nord⸗

A 1211 Carl Lamprecht,

hausen. Der Kaufmann Carl Deutloff ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ seshgebes Seine Witwe Helene Deut⸗ 0

f geb. Lamprecht ist für ihn als Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Salzburg. [44501] Handelsregister. Abt. 11. Amtsgericht Salzburg, 6. Dezbr. 1939. Neueintragungen:

A 61 Ransmayr & Löcker Café

am Platzl (Salzburg).

Offene Handelsgesellschaft seit 18. No⸗ vember 1939.

Gesellschafter sind: Ignaz Ransmayr, Obverkellner, Salzburg, Andreas Löcker, Cafetier, Salzburg.

Veränderungen:

A 1 Nißl & Co. (Saalfelden).

Rudolf Franz Hamp ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ferdinand Gi⸗ lovsky, Zuckerbäcker in Saalfelden, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Gottfried Nißl und Fer⸗ dinand Gilovsky sind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

A 62 Rustler & Co. (Salzburg, Drogen⸗Großhandlung).

Der Gesellschafter Johann Rustler ist ausgeschieden.

Reg. A 3/105 Fritz Kral (Hallein).

Der Abwickler Hans Ratgeb ist ab⸗ berufen. Bestellt zum Abwickler: Die Treuhandgesellschaft „Donau“ in Wien, VI., Wienzeile 4.

Reg. B. 1/105 „Zalvis“ Aktien⸗ gesellschaft für Nährmittel und chemische Industrie (Salzburg).

Dr. August Silber und Dr. Fritz von Kellner als Verwaltungsratsmitglieder gelöscht. Dr. Walther Peinsipp, Wien, Dr. Ignaz Hörwarthner, Wien, und Dr. Rudolf Gansterer, Wien, als Ver⸗ waltungsratsmitglieder bestellt.

B 25 Salzkammergut⸗Lokalbahn Aktiengesellschaft (Salzburg).

In der Generalversammlung vom 3. April 1939 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Grund des Gold⸗ bilanzengesetzes vom 4. Juli 1925, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 184, beschlossen, wonach das Grundkapital 1 544 625 S, zerlegt in 8000 Stammaktien, 24 998 Priori⸗ tätsaktien und 1327 bereits amortisierte Prioritätsaktien im Betrage von je 45 S beträgt und eine Kapitalsrück⸗ lage von 1 400 245 S gebildet wurde. Dieser Beschluß und die in derselben Versammlung beschlossene Aenderung der Artikel 6, 43 und 44 der Statuten wurden vom Ministerium für Wirt⸗ schaft und Arbeit in Wien mit ZI. 89. 483 I1/1/39 vom 2. 6. 1939 geneh migt.

Die Satzung ist mit Beschluß der a.⸗o. Hanpkverammlung vom 24. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt. Vor der Eintragung wurde die Satzung mit dem schriftlichen Abstimmungsbeschluß des bisherigen Verwaltungsrats im § 11, erster und zweiter Absatz, § 13, zweiter und dritter Absatz, § 18, erster Absatz, § 19, zweiter, vorletzter und letzter Absatz, § 20, erster Absatz, und § 21, letzter Absatz, abge⸗ ändert.

Firmawortlaut geändert in: Salz⸗ kammergutlokalbahn Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Eisenbahn von Bad Ischl. nach Salz⸗ burg mit einer Abzweigung nach Mondsee, der auf dem Wolf⸗ gangsee sowie die Einrichtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittel⸗ bar oder unmittelbar förderlich sind.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ solge sofern der Vorstand aus einer

erson besteht, durch diese, und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei ö glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗

lieder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen. Das Amt der bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder und die Pro⸗ kura des Ing. Eugen Rittler ist er⸗ loschen. Ing. Eugen Rittler, Salzburg, ist zum Vorsitzer, Oberinspektor i. R. Josef Fridrich, Salzburg, ist zum Mit⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Salzburger Landeszeitung“. Aufsichtsrat: Dr. Hellmut Vilas Rechtsanwalt in Salzburg Kark Bacher, Direktor i. R. in Salzburg, Heribert Freiherr von Schmidburg in Wien, Alfred Gfreiner, Spediteur in Salzburg, Raimund Hummer, Dipl.⸗ Kaufmann in Salzburg, und Landesrat Dr. Erich Gebert in Salzburg. Erloschen:

Reg. C 1/3 Anton Mrazek Mine⸗ ralölprodukten Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Salzburg).

Schorndorf. [44755] Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintragung

vom 8. Dezember 1939. Löschung: 8

A Nr. 7 Lederfabrik Beutelsbach

in Beutelsbach. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Sebnitz, Sachsen. [44756] Handelsregister G“ Amtsgericht Sebnitz (Sachs.), den 9. Dezember 1939. Erloschen:

A 113 Schmid & Co., Sebnitz.

Solingen-Ohligs. 144757] Eintragung in das Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 28. November 19689 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Berg &. Co. in Solin⸗ gen⸗Ohligs (Nr. 854 des Registers) folgendes eingetragen worden: 1

Der Kaufmann Richard Berg in Hackhauserhof ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Dr. Kurt Gessert in Solin⸗ gen⸗Ohligs als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Solingen⸗Ohligs, 7. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. Handelsregister A Band 3 Nr. 96 Neueintragung: Firma „Konrad Treu“ in Tauberbischofsheim. In⸗ haber ist Konrad Treu in Tauber⸗ bischofsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Häuten, Fellen und Metzgereibedarfsartikeln. Tauberbischofsheim, 29. Novbr. 1939. Amtsgericht.

[44760]

Themar. 8 [44761] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 173 9 bei der Firma Max Wil⸗ helm & Sohn, offene Handelsgesell⸗ schaft in Themar, folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Max Wilhelm aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eeSafter Architekt Otto Wilhelm in Themar führt das Geschäft unter der neuen Firma Otto Wilhelm, Möbel⸗ Architektur⸗ und Vertrieb in The⸗ mar als Einzelkaufmann fort. Themar, den 6. Dezember 1939 Das Amtsgericht. Metzler.

[44762] In das Handelsregister A unter Nr. 1930 ist heute die Firma Max Gimball mit dem Sitz in Tilsit und als Inhaber der Kaufmann Max Gim⸗ ball in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 7. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Tilsit.

Traunstein. 44508]

Handelsregister. Veränderung: Firma „St. Antoniusbuchhandlung Altötting Inh. Adolf Steiner“, Sitz: Altötting, ist geändert in: „St. An⸗ toniusbuchhandlung Altötting In⸗ haber Adam Wehnert.“ Jetziger In⸗ haber: Adam Wehnert, Kaufmann in Altötting. Die Prokura des Adam Wehnert ist erloschen.

Traunstein, den 7. Dezember 1939.

Amtsgericht Registergericht.

[44764] Veränderung:

Traunstein. Handelsregister. Firma „Franz Taver Stigler“,

Sitz: Berchtesgaden, geändert in

„Franz Raver Stigler Nf.“. Nun⸗

mehriger Inhaber: Maria Stigler,

Hotelbesitzerswitwe in Berchtesgaden. Traunstein, den 7. Dezember 1939.

Amtsgericht Registergericht. Treuen. [44509] Handelsregister

Amtsgericht Treuen.

Treuen, am 2. Dezember 1939.

Neueintragung:

„R. A 109 Max Weck, Spitzen fabrikation, Hartmannsgrün. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Stickerei artikeln.) .

Fabrikant Max Emil Weck in Hart⸗ mannsgrün ist Inhaber.

[44511] Abt. 10.

Troppau. 1rr Handelsregister

Amtsgericht Troppau. Aenderungen: 6. Dezember 1939. H.⸗R. Jau. A 11 Karl Lang, Jauer⸗ nig (Gemischtwarenhandel). Allein⸗ inhaberin ist nunmehr die Witwe Else Lang in Jauernig. Walter Lang in

.“ ist Einzelprokurist.