18
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 19. Dezember 19
2*
8 8
E11— Goch Westkott & Co., Goch, ist am 13. Dezember 1939 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Westerop, Krefeld, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Goslar. [45081] Amtsgericht Goslar, 6. Dez. 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 999 Ludwig Scheidhauer u. Co., Kommanditgesellschaft, Gos⸗ lar. Persönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Scheidhauer, Kaufmann in Magdeburg. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1939 begonnen. Den Kaufleuten Alfred Richard Becher in Chemnitz und Dr. Hans Fischer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Habelschwerdt. 145248] Im Handelsregister A ist bei Nr. 365 Firma J. Kaufmann, Inh. Wenzel Denke, Habelschwerdt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Habelschwerdt, den 5. Dezember 1939. Das Amssgericht.
[45249] Hachenburg, Westerwald.
In das Handelsregister A Nr. 7 ist eute bei der Firma Joh. Pet. Bohle,
schenburg, folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Otto Schultz, Kaufmann, Hachenburg. 1
Spalte 4: Der Ehefrau Aenne Schultz geb. Gerlach in Hachenburg ist Prokura erteilt.
Spalte 5: Das Leibzuchtsrecht der Witwe Otto Schultz, Lina geb. Latsch, ist erloschen.
Hachenburg, den 9. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Halle, Westf. [45250] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),
12. Dezember 1939.
G Erloschen: A 314 Gebrüder Weinberg, Bock⸗ horst,
A 383 Bernhard Steinfeld, Vers⸗ mold: 8
Die Firmen sind erloschen. Hamburg. [45251]
Handelsregister.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
12. Dezember 1939. Veränderungen:
A 36 854 Hulsebosch & Lau (Blu⸗ menzwiebelkulturen, Hammerdeich 26).
Inhaber auf Grund Pachtvertrages jetzt: Kaufmann Hermann Edmund Bornemann, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
A 538 H. Giese Nachf. (Konditorei u. Kaffeehaus, Marzipan⸗ u. Konfi⸗ türenfabrikation, Großer Burstah Nr. 45/50).
In das Geschäft ist Kaufmann Gustav Adolf Przibill, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.
A 32 930 Fritz Holler (Kommission, Schanzenstr. 18). 3.
Der Inhaber Fritz August Theodor Holler ist verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Christine Holler, geb. Peters, Ilse Holler, geb. 8. Juli 1920, beide Marne, und Kaufmann und Bauer Karl Holler, Diekhusen, übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Holler berechtigt.
A 40 829 Kunstharz u. Werkstoff
abrik Herbert Thomas (Kunst⸗ u.
rkstoffe, Handelsvertretungen, Ger⸗ nudenkirchhof 11.
Die Firma ist geändert worden in: Kunst⸗ und Werkstoffe Herbert Tho⸗
mas. 13. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 46 292 Behrens & Hinrichs, Hansestadt Hamburg (Kupferschmiede u. Apparatebauanstalt, Amberg 1).
Offene Handelsgesellschaft 8 dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: die Kupferschmiedemeister Richard Behrens und Ernst Hinrichs, beide Hansestadt Hamburg. Zur vöö Gesell⸗ schaft sind entweder beide esellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Veränderungen:
A 44 816 Photo⸗Miehlamun Os⸗ car Miehlmann K. G. (Handel mit Pgco. u. Kino⸗Apparaten 8 op⸗ tischen Instrumenten, zungfern⸗ stieg 51).
In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.
A 35 322 Adolf Roggemann (Ma⸗ schinenfabrik u. ⸗großhandel, Borsteler⸗ chaussee 13/15).
Einzelprokuristen: Adolf Karl Hein⸗ rich Roggemann, Herbert Georg g⸗ gemann, beide Hansestadt Hamburg.
A 42 532 Arndt & Cohn (Im⸗ u. Export, Alterwall 32).
Die Prokura des Johann August Wilhelm Grün ist erloschen.
A 35 818 Max Stierwaldt (Im⸗ S Kommission u. Großhandel mit
olle, Häuten u. Fellen, Spaden⸗ . , 8
inzelprokurist: Rudolf Lühmann, Hansestadt Hamburg. Xà 40 692 Wilhelm Drosihn (Ma⸗ tratzenfabrik, Stormsweg 63 h.
1
In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939.
A 22 120 Fritjof Koop & Co. (Im⸗ u. Export, Großhandel mit Zi⸗ aretten u. anderen Tabeakfabrikaten,
rdinandstr. 75).
Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Hauenschild, Heres Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Ein⸗ zelprokurist: Eugen Kynast, Hansestadt Hamburg. 1
A 42 397 Chr. Carstens Kom. Ges. (Porzellan⸗ u. Steingutfabrik, Ham⸗ burg⸗Blankenese, Caprivistr. 51).
Einzelprokurist für den Betrieb der wweigniederlassung Rheinsberg/ Mark: riedrich Grimm, Rheinsberg / Mark.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Rheinsberg / Mark, die den Fürmtengefah Zweignie⸗ derlassung Rheinsberg / Mark führt, bei dem Gericht in Rheinsberg / Mark er⸗ folgen.
B 3828 Roca „Novo Minho“ Pflanzungs⸗ Gesellf chaft mit be⸗ schränkter Haftung (Heimhuderstr. 37).
Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführerinnen Louise Lotte Auguste Theresia Oppermann, geb⸗ Fax, und Berths Freifrau von Ahlefeldt⸗Dehn, geb. Plange, ist beendet.
B 3790 „Deuma“ Deutsches Mar⸗ arinewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Eidel⸗ stedt, Schnackenburgallee 159).
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Julius Wilhelm Blume ist beendet.
B 1890 Deutsche Vacuum Oel Ak⸗ tiengesellschaft (Semperhaus B).
Prokurist: Dr. Carl Schmidt, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Laupheim. 1(45087] Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag
vom 6. Dezember 1939. Veränderung: A 53 Firma Freiherr Joachim
v. Hornstein, Bußmannshausen.
Dem Hermann Hoenes, Kaufmann in Rot, ist Einzelprokura erteilt mit der Befugnis, über Grundstücke zu verfügen.
Die Prokuristen Karl Stecher und Jo⸗ hann gen. Hans Merkle sind fortan je nur in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten Hermann Hoenes zur Vertretung der Firma berechtigt.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 13. Dezember 1939. Neueintragungen: A 6922 Paul Mötckel, Leipzig “ S 3, Dölitzer traße 37). Inhaber: Hugo Paul Möckel, Kauf⸗
mann, Leipzig.
A 6923 Bernhard Lachmann, Leip⸗ zig (Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, W 31, Naumburger Straße 63).
Inhaber: Karl Friedrich Bernhard Lachmann, Kaufmann, Leipzig.
A 6924 Georg Müller Rauch⸗ waren und Pelzbekleidung, Leipzig Eräh 65). —
Inhaber: Friedrich Georg Müller, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 1921 Georg Nitzke & Co. (Kera⸗
mische Buntdruckerei, C 1, Karl⸗Heine⸗
Straße 55 — 59). Walter Max Leh⸗
Einzelprokurist: ming, Leipzig.
A 2700 Vinrich Matthies (Sroß. handel mit Obst und Südfrüchten, Groß⸗ markthalle). —
Einzelprokurist: Klaus Wilhelm Mat⸗ thies, Leipsig
A 6658 Eugen G. Leuze Verlag (S 3, Bayrische Stse 61).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Verlagsbuchhändler Heins Georg Feodor Willi Leuze in
eipzig ist in das “ als persönlich r Gesellschafter aufgenommen.
1e Marie Clara Gertrud verehel. Leuze geb. Messerschmidt, Leipzig.
A 6755 Linden⸗Verlag Herbert Fischer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft (0 1, Scherlstvaße 18).
Die Prokura des Herbert Fischer ist erloschen. Gesamtprokurist: Ralf Brand⸗ stetter, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 13. Dezember 1939. Neueintragung:
A 6925 Georg Häßler, Leipzig (Möbeltransport, Fuhr Fschäft⸗ Woh⸗ nungsvermittlung und öbellagerung, 8 3, veeeestrage 72).
Fehaber; iegreich Karl Häßler, Spediteur, Leipzig.
Veränderungen:
B 492 „Haus und Wohnung“ Grundstücksverwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Schulstraße 8).
Dr. Friedrich Bahr ist nicht mehr Ge⸗
[45088]
[45089]
Georg
ührer ist der Kaufmann Gustav
sthrerfätch. um weiteren Geschäfts⸗ n Leipzig bestellt.
B 487 Georg Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Uhrenbestandteilen und Schmuck⸗ waren, C 1, hes e 17..19).
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Oskar Bender in Leipzig bestellt. 8
A 6553 Insel⸗Verlag Anton Kip⸗ penberg (C 1, Kurze Str. 7). Die Prokura des Dr. Detlev Hilde⸗ brand Henning Gustav Ludwig von Einsiedel ist erloschen. 8
Erloschen: 5541 Herm. Haferkorn & Comp.
Leoben. 1745257] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 9. Dezember 1939.
Aenderung einer bereits eingetragenen Firma: 1
8 H.⸗R. B 12 — 26. Im Register wurde am 9. Dezember 1939 bei der Firma Die Lankowitzer Kohlen⸗ Compagnie, Sitz: Hauptniederlassung Leoben mit der in Pichling be⸗ stehenden Zweigniederlassung, folgende Aenderung eingetragen:
Mit Generalversammlungsbeschluß
vom 28. Mai 1938, genehmigt vom
Ministerium für innere und bulturelle
Angelegenheiten in Wien vom 11. August
1938, G. Z. 194 455 — 11, wurde das
Aktienkapital von 234 000 S, d. i.
156 000 Rℳ, auf 150 000 S, d. i.
100 000 R ü, durch Rückkauf, Ein⸗
jiehung und Vervnichtung von 1400 Stück
Aktien der Gesellschaft zum Nennwerte
von je 60 S, d. i. 40 Hℳ, herabgesetzt.
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung (Hauptversammlung) vom 23. Juni 19539 erfolgte die An⸗ bassung der Satzungen an das Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1937, RGBl. I S. 107⸗2
Die Satzungen wurden am 23. Juni 1939 festgestellt. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung von Kohlen⸗ bergbauen, Revierstollen und Hilfsbauen in Lankowitz sowie in Köflach⸗Voits⸗ berger Kohlenrevier oder anderswo und der Vertrieb Fhrhengicher Produkte.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im Imlande errichten, sich bei anderen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben sowie alle Geschäfte eingehen, welche geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 Rℳ.
ie Gesellschaft wird gesetzlich durch
wei Vorstandsmitglieder oder durch ein
orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Gemäß § 8 (4) der zweiten Verord⸗ nung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. 8. 1938, G.⸗Bl. für das Land Oester⸗ reich 389 S. 1768, ist das Amt der bis⸗ Verwaltungsräte Franz Mayr⸗
Kelnhof, Friedrich Mayr⸗Melnhof, Ru⸗ dolf Laveran⸗Stiebar, Ing. Josef Lidl, Frig. Hans Martiny und Friedrich
end Fürst zu Eulenburg und Herte⸗ feld erloschen.
Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Laveran⸗Stiebar, St. Peter Freienstein, und Dr. Hermann Reimoser, Leoben.
Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: .
Der Nennbetrag der Aktien ist 100 R ℳ.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen
heichsanzeiger. .
Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Frans Mayr⸗Melnhof in Wien, als
orsitzer, Friedvich Mayr⸗Melnhof in
Salzburg, als Vorsitzerstellvertreter,
Friedrich Wend Fürst zu Eulenburg
und Hertefeld in Liebenberg in der
Mark, Ing. Josef Lidl in Maria Lanko⸗
witz und Ing. Hans Simoni in Wien.
Liegnitz.
[45258] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. Dez. 1939. Prokura:
A 1876 Heider u. Günther, Archi⸗ tekten, Baugeschäft und Architektur⸗ bürv, Liegnitz. Dem Architekt und Baumeister Emil Kamenz in Liegnitz ist Prokura erteilt.
Linz, Donau-
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 8. Dezember 1939.
Löschung: H.⸗R. A 72 Johann Kirchmayer, 8— Linz. ie Firma ist erloschen.
Linz, Donau. [45260] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 8. Dezember 1939.
8 Neueintragung:
H.⸗R. A 355 Karl Miksch, vormals Erwin König (Handel mit Waren ohne Beschränkung in der ausschließ⸗ lichen Form des Einzelhandels), Linz (Landstraße 11).
Geschäftsinhaber: Karl Miksch, Kauf⸗ mann, Linz.
Lüdenscheid. [45263] Veränderungen: H.⸗R. A 1774 W. Hesse & Bauck⸗ hage, Brügge i. W. Wilhelm Hesse ist gestorben. Seine Witwe Ella Hesse Ss Zieren in Brügge i. W. führt mit ihren Kindern Wilhelm und g Hesse in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft die Firma unverändert fort. üdenscheid, den 13. Dezember 1939.
Magdeburg. 1745090] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. Dezember 1989.
Veränderungen : b
A 6780 Gustav Rose mit dem Sitz in Magdeburg. —
Inhaberin ist jett die unverehelichte Ursula Rose in Magdeburg.
K 7098 Erich Goecke Baustoff⸗ und Kohlenhandlung, Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Groß Otters⸗ leben.
Die Firma ist geändert in Mein⸗ hardt & Co. Baustoffgroßhandlung, Kommanditgesellschaft.
Mainz. [45091] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Peter Lotz“ in Harxheim eingetragen, daß drei Kommanditisten ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten ist. Georg Philipp Loß⸗ Weingutsbesitzer in Harxheim, ist als vexlünzic haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. 8 bainz, den 12. Dezember 1939. Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [45092] Im Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma Wilhelm Arcularius in Marburg folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt die Witwe des F manns Wilhelm Urff, Margareta geb. Heisermann, in Marburg. Dem Kaufmann Adolf Urff in Mar⸗ 8ng t Prokura erteilt, Marburg, Lahn, 8. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Abt. III.
Marsberg- (45264] Fandelsregister.
Handelsregistereintrag A Nr. 140 irma Westfälische Möbelfabrik lemens Stein in Bredelar. In⸗ “ Fabrikant Clemens Stein in redelar.
Marsberg, den 9. Dezember 1939.
Amtsgericht. Meissen. [45265] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 138. Dezember 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B 37 Somag Säüchsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt.⸗Ges., Meißen. Der Betriebs⸗ direktor Hans Heide in Meißen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. München. [45266]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 13. Dezember 1939. I. Neueintragungen.
A 3226 — 13. 12.1939 — Hubertus⸗ Apotheke München⸗Pasing Heinz Wagner, Iö
tr. 5/0). eschäftsinhaber: Hein⸗ n gen. 1 inz 19 ner, Apotheker in München⸗Pasing. Prokürist: Adalbert Zanner, München, Einzelprokura.
A 207 Garmisch⸗Partenkirchen — 12. 12. 1989 Martin Ackermann, Oberammergau (Vertretungen und Handel mit Auto⸗ und eg.. behör, Rottenbucher Str. 24). e⸗ schäftsinhaber: Martin Ackermann, Kaufmann in Oberammergau.
II. Veränderungen.
A 1443 — 13. 12. 1939 — Martin Ringelmann vorm. Max Wilmers⸗ dörfer, München Eö vürshuna; Rindermarkt 7). Geänderte
irma: Martin Ringelmann.
A 1633 — 12. 12.1939 — Münchner Trachten⸗ & Sport⸗Kleiderfabrik Hans Hermann, München (Hermann⸗ Lingg⸗Str. 19e. Geänderte Firma: Milachner rachten: & port⸗ Kleiderfabrik Sepp Metzger off. Hand. Ges.
B 204 — 11. 12. 1939 — Bayerische Elektrizitäts⸗Werke, München (Leo⸗ oldstr. 10). Be Beschluß des Auf⸗ scisann vom 18. November 1939 sind ie Satzungsbestimmungen über die Nennbeträge der einzelnen Aktien ge⸗ ändert. Das Grundkapital zu 4 000 000 Rℳ ist nunmehr eingeteilt in 3937 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ und in 630 Inhaberaktien zu je 100 HRMℳ.
B 261 — 13. 12. 1939 — Para, Einkaufs⸗ und Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, München Herzogspital⸗ straße 10/0). Der Umtausch der Klein⸗ aktien über 20 Rℳ ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. November 1939 ist die Satzung im § 4 hinsichtlich der Einteilung des Grundkapitals entsprechend geändert. Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗ teilt in 975 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 Rℳ und in 25 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 100 Rℳ.
B 420 11. 12. 1939 — Treu⸗ handstelle für Kleinwohnungen in Bayern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München Herzog⸗ Heinrich⸗Str. 11/1I1). Kaufmann Aloys äußling ist nicht mehr Geschäftsführer. u Bescha 8 sind bestellt Ver⸗ bandssyndikus ax von den 59 in München und Wirtschaftsprüfer Hans Pleßke in München.
B 746 — 13. 12. 1939 — Bayerische Gaststätten Betriebs Gesellschaft mit beschränkter eta-e München in München. rokuristin: Anna Gruß, München. Einzelprokura mit der Befugnis zur Veräußerung u
Das Amtsgerichtt.
Belastung von Grundstücken.
—
2 1“ III. Erloschen. A 2045 — 13. 12. 1939 — Peter
Müller, München.
13. 12. 19399 — Friedrich Thiele,
München. .
Neusalz, Oder. [45093] In unser Handelsregister A ist heute bei H.⸗R. A 345 eingetragen wordend Robert Schindler, Inhaber Fried⸗ rich Schulze, Motorschiffsbesitzer in Lindenhain. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ der bisherigen Inhaber ist beim Erwerb des Geschäfts durch Fried⸗
rich Schulze ausgeschlossen worden. usalz (Oder), 1. Dezember 1939.
as Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 17 Zum Handelsregister A Band
Nr. 103 wurde bei der Firma „Kadus⸗ Werk Ludwig Kegel, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Neustadt i. Schwarz⸗ wald, eingetragen: Die Prokura des Albert von Lojewski ist durch dessen Tod erloschen. Neustadt i. Schwarzwald, den 13. Dezember 1939. Amtsgericht.
Neutitschein. [45268] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein Abt. 1. Neutitschein, den 9. Dezember 1939. Löschung:
H.⸗R. A Ntsch. I — 76 Adolf Köll⸗ ner, Baumeister in Neutitschein. Die Firma ist erloschen.
Nimptech. [45269] In unser Handelsregister A unter Nr. 195 ist heute “ en die Firma Otto Schulz, er Berta Kraut⸗ strunk, Bad Dirsdorf. Nimptsch, den 8. Dezember 1939. Amtsgericht.
Nimptsch. 1 [45270] Bei H.⸗R. A Nr. 175 Firma Böhm
& Sohn, Heidersdorf, wurde folgen⸗
des ein getesga. b
1 as Pachtverhältnis zwischen Se Heinrich Böhm und Herrn Artur
riegler ist beendet.
2. Das nunmehr wieder von Herrn Heinrich Böhm unter Nichtübergan der Schulden betriebene Handeissesha ist von dem Ingenieur Oskar Reichert in Heidersdorf, Kreis Reichenbach, Eulengebirge, mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Fiirma Böhm und Sohn, aber unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, gepachtet worden und wird unter der bisherigen 1 weiter be⸗ trieben, mit dem Zusatz Inh. Oskar Reichert.
Nimptsch, den 12. Dezember 1939.
Amtsgericht. Oberaula. [45271] Amtsgericht Oberaula, 12. 12. 1939.
Die Firma Gebrüder Jakob in Breitenbach/ H. ist im Handels⸗ register A Nr. 28 gelöscht worden.
Offenburg, Baden-.
In das Handelsregister A 3 Nr. 3 wurde heute zur Firma A. Schu⸗ macher, Offenburg, eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach St. Georgen i. Schw. verlegt. Offen⸗ burg, 12. Dezember 1939. Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 1[45095] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg 8— Oldenburg, den 12. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 2298 Fritz Breas, Altmoor⸗ hausen b. Hude i. Oldb. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Breas, Alt⸗ moorhausen b. Hude i. Oldb. 21. 11. 1939.
A 2297 Adolf Ellinghusen, Viel⸗ stedt bei Hude i. Oldb. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Ellinghusen, Viel⸗ stedt bei Hude i. Oldb. 21. 11. 1939.
A 2296 Marie Boysen, Oldenburg i. Oldb. Inhaberin ist Frau Marie 29 Kaufmann, Oldenburg. 14. 11.
Veränderungen:
A 1852 Seifen⸗Spezialgeschäfte Wilhelm Puls, Oldenburg i. Oldb. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Sep⸗ tember 1939. Kaufmann Karl Gerds⸗ meyer, Osnabrück, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetveten. Ein Kommanditist ist beteiligt. 28. 10. 1939.
A 1907 Ernst Appelstiel Nachflg., Oldenburg i. Oldb. Die Firma lautet fortan: Hans Hempelmann. 4. 12. 1939.
A 1622 Fokken & Schierholz, Lack⸗ u. Slfarbenfabrik, Oldenburg i. Oldb. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Einlage eines manditisten ist herabgesetzt. 18. 11. 1939.
A 4 Emil Stolle, Moorriemer⸗ Haus, Oldenburg i. Oldb. Inhaber ist jetzt Gastwirt Paul Brand, Olden⸗ burg i. Oldb. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
orderungen und Verbindlichkeiten i beim Erwerbe des Geschäfts durch Pau Brand ausgeschlossen. 8. 12. 1939.
45096]
S.enige; enig.
Handelsregister Amtsgericht Veränderung: Eingetragen am 9. Dezember 1939. 8⸗. A 783 Richard Berger’ Wolkenburg. Die Prokura des Georg
nd Wünschmann in Herrnsdorf ist erloschen
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 19. Dezember 1939. S. 3
Posen.
1 d Handelsregister Amtsgericht Posen.
Neueintragungen: Posen, 11. November 1939.
A 3670 Ludwig Gerlach, Inhaber Kaufmann Ludwig Gerlach, Posen (Wilhelmsplatz 14, Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Produkten, landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Mühlen⸗ erzeugnissen).
Posen, 18. November 1939.
A 244 — Samter — Berthold Paul Baehr, Inhaber Kaufmann Guido Baehr in Samter (Restaurant, Bier⸗ verlag, Weinhandlung und Mineral⸗ wasserherstellung).
Posen, 22. November 1939.
A 116 Bentschen — Maria Schwartz geb. Langen, Inhaberin Ehefrau Kaufmann Maria Schwartz geb. Langen in Bentschen.
Posen, 5. Dezember 1939.
A 3671 Ceder Werk Holzverarbei⸗ tende Industrie, Posen (Schwaben⸗ straße 134). Inhaber Kaufmann Arno von Cederstolpe aus Posen.
Posen, 8. Dezember 1939.
A 3672 Franz Mühling, Posen (Kleine Gerberstraße 4, Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Därmen). Inhaber Kauf⸗ mann Franz Mühling aus Danzig.
Posen. 17. November 1939.
B 1126 A. Druckenmüller Danzig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Posen (Martinstraße 59). Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art, insbesondere in Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugnissen sowie die Ausführung von Transporten, ferner der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen ähnlicher Art, welche die Geschäfts⸗ wecke der Gesellschaft fördern können.
tammkapital: 200 000 Gulden. Ge⸗ 1“ kaufmännischer Direktor
r. Hermann Vaillant, Berlin; stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Kaufmann Georg Kunad, Zoppot. Prokurist: Kauf⸗ mann Friedrich Christian Ganswich, Danzig; er ist gemeinsam mit einem Geschchisführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1920 fest⸗ estellt und am 6. Juli 1926 (betr. Firma) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ 8“ bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Staatsanzeiger ür Danzig.
Posen, 24. November 1939.
B 1127 Neue Heimat .e- Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront im Warthegau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Posen (Reichsring 5). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die Förderung der Ziele der Deutschen Arbeitsfront auf dem Ge⸗ biete des Wohnungsbaues. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Stammkapital: 1 000 000 E ℳ. Geschäftsführer: Dr. Claus Thormaehlen aus Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Rechtsverhältnisse: Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ vember 1939 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
b Posen, 15. November 1939.
3589 Przygodzki, Hampel & Co., Posen (Leo⸗Schlageter⸗Straße 18, Handel mit Schreib⸗ und Büromaschinen nebst Reparaturwerkstätte). Stanis⸗ laus Przygodzki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Hampel & Welke.
A I 11 Sköra & Co., Inhaber Friedrich Quiram, Posen (Wilhelm⸗ Fraße 23, Verkauf von Schreib⸗ und
echenmaschinen, Reparatur dieser Ma⸗ schinen, Herstellung von Büroeinrich⸗ tungen und Geräten, Karteien, Verviel⸗ fältigungsapparaten). Die Firma ist eändert in: Friedrich Quiram. Die Prakarn Waclaw Czajka ist erloschen.
em Paul Quiram und dem Fräulein Marta Quiram, beide in Posen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Posen, 18. November 1939.
A 2536 Karolewski & Pluciüfki, Posen (Büttelstraße 12) Dem Kauf⸗ mann Heinrich Fentzl, Posen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Posen, 5. Dezember 1939.
A 3593 Agrola Agrartechnisches Ingenieurbüro Karol Wahl, Posen. Die Prokura Josef Lenicki ist erloschen. Dem Ingenieur Werner Stübner ist Prokura erteilt.
Posen, 22. November 1939.
B VII 389 Vesta Feuer⸗ und Hagel⸗ versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit in Posen. Dem Karl Wittinski aus Posen ist Gesamtprokura erteilt.
B 808 Gebrüder Szymaüski, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Handel mit Brennmate⸗ rialien). Durch Treuhänderbeschluß vom 10. November 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) und § 6 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Die Firma lautet etzt: Giesche Handelsgesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗
führver Erazm Goraczko ist abberufen, an seiner Stelle sind Günther von Poseck aus Kattowitz und der Kaufmann — Schult aus Posen zu Geschäftsführern bestellt; jeder Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Firma allein zu vertreten. Posen, 25. November 1939.
BI 163 Pachtgesellschaft der frühe⸗ ren Möbelfabrik W. Nowakowski & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Posen (Schwabenstraße 134). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Wirtschaftsprüfer Wilhelm Keiner aus Posen, Martinstraße 18.
B 1012 Polnisches Glasverkaufs⸗ büro, Aktiengesellschaft, Posen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1939 ist § 1 des Gesell⸗ chaftsvertrages (Firma) geändert. Die irma lautet nunmehr: Glasgroß⸗ andlung T. Hanelt Aktiengesell⸗ schaft. Posen, 5. Dezember 1939. B I1 166 K. Podlewski, Sämereien, Getreide, Futter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Posen (Schuh⸗ macherstraße 21). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. November 1939 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) und § 8 (Geschäftsführer und Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: Otto Tumm Samen⸗ und Getreidehandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Posen. Die bisherigen Geschäftsführer Stanislawa Podlewska und Kasimir Podlewski sind abberufen, an ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Otto Tumm aus Kostschin zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Erloschen: 1 “ LE 129 — Bentschen — Jan Schwartz, Bentschen. Posen, 29. November 1939.
A I 231 Agentur Handelshaus
St. Krawezyüfki, Posen.
Potsdam. [45274]
Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.
Potsdam, den 8. Dezember 1939.
Neueintragung:
A 2062 Althoff Film⸗Atelier Kom⸗ manditgesellschaft, Potsdam⸗Babels⸗ berg (Wilhelmstraße 116/1118). Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Gustav vüchaff Potsdam⸗ Babelsberg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1939 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
Radebeul. [45275] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 14. 12. 1939.
1 Veränderung:
A 25 Liselotte Moschner, Rade⸗ beul. Die Firma lautet jetzt: Franz Moschner. Inhaber ist der Kaufmann
ranz Vincenz Moschner in Radebeul.
ie Prokura des Franz Vincenz Mosch⸗ ner ist erloschen.
Regensburg. [45101] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 12. Dezember 1939. Veränderungen:
B II 2 f Kelheim Donauwerke Ak⸗ tiengesellschaft für Kalkindustrie in Saal a. d. Donau. Franz Enke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Aufsichtsratsmitglied Dr. Theodor Men⸗ zen in Berlin ist gemäß § 90 Abs. 2
kt.⸗Ges. zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Auf Grund des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 30. Oktober 1939 und Beschlusses der Hauptver⸗ sammlung vom gleichen Tage der „Donauwerke Aktiengesellschaft für Kalkindustrie“ in Saal a. d. Donau ist das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes auf die alleinige Aktionärin, die „Süddeutsche Kalkstickstoff⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft“ in Frostberg. unter Ausschluß der Abwicklung übert worden (Verschmelzung durch Auf⸗ nahme). — Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Donauwerke Ak⸗ tiengesellschaft für Kalkindustrie“ in Saal a. d. Donau ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B II 5 f. Kelheim Cettohaus Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Kelheim. Auf Grund des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 30. Oktober 1939 und Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom gleichen Tage der Firma „Cettohaus GmbH.“ in Kelheim ist das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes auf die alleinige Gesellschafterin, die „Süddeutsche Kalfstickstoff⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft“ in Trostberg, unter Ausschluß der vühecen übergegangen (Verschmelzung durch Aufnahme). — Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Cettohaus i esels mit beschränkter Haftung“ ist, wenn sie ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A VI 382 f. 8 Fensense Ludwig Hauber’s Nachf. ax Pohl in Re⸗ ensburg (Optik⸗ und Photogeschäft, Residenzstraße). Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Max Pohl“. Erloschen: A VI 381 f. Regensburg Hermann Regensburg.
.“
ragen
[45102]
Reichelsheim, Odenwald.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Philipp Dingel⸗ dein VIII., Reichelsheim, einge⸗ tragen, daß Philipp Dingeldein VIII., Reichelsheim, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und daß seine Witwe Anna Dingeldein geb. Werner in Reichels⸗ heim als persönlich haftende Gesell⸗ see in die Gesellschaft eingetre⸗ ten ist.
Reichelsheim i. Odw., 11. 12. 1939.
1““
1“ 145104] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 11. Dezember 1939. Veränderungen:
B 88 Christian Dierig Aktien⸗
gesellschaft in Langenbielau.
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Fritz Seidel in Reichenbach, Eulen⸗ ebirge, bestellt worden. Er vertritt die esellschaft “ mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Augsburg für die Zweig⸗ niederlassung Christian Dierig Aktien⸗ hesellschaft “ Mühlbach und Fichtelbach in Augsburg sowie beim Amtsgericht Frankenberg in Sachsen 19 die Fwelgniegerlassünmg Christian
ierig Aktiengesellschaft Zweigwerk Frankenberg
ammerbleiche in er⸗
olgen.
Ronneburg. Handelsregister. Veränderung: A 187 Barthol & Tischer vorm. Barthol & Weise in Ronneburg. Die Herabsetzung der Einlage zweier Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat statt⸗ gefunden. Ronneburg, den 6. Dezember 1989. Das Amtsgericht.
[45105]
Rummelsburg, Pomm. [45276] Handelsregister Amtsgericht Rummelsburg i. Pom., den 14. Dezember 1939. Erloschen:
A 291 Emil Lamottke, Nutz⸗ und Schlachtviehhandlung Kaffzig, Kreis Rummelsburg. Die Firma ist er⸗ loschen.
Salzburg. [45106] Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11,
den 12. Dezember 1939.
Neueintragungen:
8 A 8 Strobl & Perfahl (Salz⸗ urg).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1939. esellschafter: Franz Strobl, Kraftfahrer, Salzburg, Johann Perfahl, Kraftfahrer, Salzburg.
Veränderungen:
A 1 Lungauer Autounternehmung Francesconi & Co. (St. Michael im Lungau).
Die Firma ist geändert in: Erste Lungauer Autounternehmung Fran⸗ cesconi & Co.
A 64 M. Kaindl e.
Der Sitz der Firma ist nach Salz⸗ burg verlegt. .
St. Pölten- [45107] Handelsregister . Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 11. Dezember 1939.
Veränderungen: H.⸗R. B 13 Gauwerke Niederdonau
Aktiengesellschaft, Sitz: St. Pölten.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 9. 1939 wurde das Grund⸗ kapital im Sinne der Verordnung über
Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um⸗
stellungsmaßnahmen im Lande Oester⸗
reich (Umstellungsverordnung) vom
2. 8. 1938, RGBl. 1 S. 982, auf Hℳ
8 000 000,— umgestellt.
Sinzig. [45108] Handelsregister Amtsgericht Sinzig/ Rhein, den 9. Dezember 1939. Veränderung:
B 89 Rhein⸗Ahr⸗Glasfabrik mit beschränkter Haftung, Niederbreisig. Direktor Wilhelm Schneider zu Bad Neuenahr ist als Heschäftssütrer ab⸗ berufen und der Wirtschaftsprüfer Dr. Heinrich Wirtz, Köln, als Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Sondershausen. (45109]
In das e A ist bei der unter Nr. 298 vermerkten Firma Her⸗ mann Steuber Kommanditgesell⸗ schaft in Sondershausen heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Walter Lohse in Sondershausen ist Prokura erteilt.
Sondershausen, 13. Dezember 1939.
mtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [45110] Handelsregister Amtsgericht Spremberg (L.).
m 6. Dezember 1939. Neueintragungen:
H.⸗R. A 616 Firma Alfred Geißler in Spremberg, Inhaber: Kaufmann Flle in Spremberg, Luisen⸗ raße 1. Veränderungen: H.⸗R. A 536 Konrad Klapper, Kolonialwaren⸗ Tabak⸗ und Spiri⸗
tuosen⸗Großhandel in Welzow, bis⸗ herige Inhaber Elsa und Siegfried Klapper in Welzow, nunmehr: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Kaliner und Kauf⸗ mann Franz Kaliner, beide in Cottbus. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Welzow. Sie hat am 16. Oktober 1939 begonnen. Sprottau. [45111] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 8. 12. 1939. A 324 Zentral⸗Kaufhaus Fritz Kügler, Oberleschen (Kolonialwaren⸗ u. Drogenhandlung, Schulstraße 6). Die Firma lautet jetzt: Fritz Kügler Nachfolger Karl Siegert. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Karl Siegert in Oberleschen.
Stolzenau. [45113] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 235 ist heute die Firma Hermann Dettmer, Bauunternehmung in Stadt Rehburg, eingetragen und als deren Inhaber Maurermeister Hermann Dett⸗ mer in Stadt Rehburg. Dem Kaufmann “ Arning in Stadt Rehburg ist Prokura erteilt. Stolzenau, — 9. Dezember 1939. Amtsgericht.
Stralsund. [45114] Bekanntmachung. Amtsgericht Stralsund, 11. 12. 1939.
H.⸗R. A 939 Max Keibel Nachf., Stralsund. Die Firma ist erloschen.
Uelzen, Bz. Hann. dgeel. Amtsgericht Uelzen, 4. 12. 1939. In das hiesige Handelsregister A ist
heute bei der Firma Eduard Meyer,
offene Handelsgesellschaft in Ebstorf, eingetragen:
Die sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Meyer ist Alleininhaber der Fira.
8 — —— 86
Waldenburg, Schles. (45115] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1284 ist am 11. Dezember 1939 bei der Firma Apotheke Hermsdorf Leonhard Scheibe, Hermsdorf, Kr. Walden⸗ burg (Schles.), eingetragen worden: Apotheke und Firma sind durch Pacht⸗ vertrag vom 12. März 1938/27. Septem⸗ ber 1939 auf den Avpotheker skar Siling in Hermsdorf, Kr. Waldenburg 8 übergegangen. Der Uebergang der Haftung für Schulden, die vor Ab⸗ schluß des Pachtvertrages entstanden sind, auf den Pächter ist ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert in Apotheke Hermsdorf Oskar Siling. Waren.
[45116] Handelsregister Amtsgericht Waren (Müritz). Waren (Müritz), 25. November 1939. Veränderungen: A 1 Thiele und Buggisch. Die Zweigniederlassung in Waren ist aufgehoben.
Waren-. [45117] Handelsregister Amtsgericht Waren (Müritz). Waren (Müritz), 25. November 1939. Veränderungen:
A 91 Thiele und Buggisch, Waren. Kommanditgesellschaft seit dem 28. August 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Erich Buggisch in aren und Kaufmann Wishelm Kiesekamp jun. in Feldafing. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausge⸗ chlossen. Diplomkaufmann Dr. oec. rich Kätner in Berlin ist Einzel⸗
prokurist. [45118] Weferlingen, Prov. Sachsen. Handelsregister “ Amtsgericht Weferlingen, am 12. Dezember 1939. Veränderungen:
B 9 Gewerkschaft Burbach, Been⸗ dorf. Kommerzienrat Fritz Rechberg 88 durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.
Weida. [45119] Handelsregister
Amtsgericht Weida, 11. Dez. 1999. eränderungen:
A 351 Rudolf Alander in Weida. Der bisherige Inhaber ist durch Tod ausgeschieden. Jetzige Inhaberin 8
rau Alma Selma verw. Alander ge
challer in Weida.
A 446 Ernst Elß, Gemüsegeschäft in Weida. Die Firma ist geändert in Ernst Elß, Südfrüchte, Fischwaren, Gemüse, Kartoffeln, ild, Ge⸗ flügel, Lebensmittel, Eier und Molkereiprodukte en gros und en detail.
B 58 Hugo Steitz, Güterfernver⸗ kehr G. m. b. H. in Münchenberns⸗ dorf. Die Fse. ist durch Beschluß der Sssews erestaqrhh vom 31. August 1939 aufgelöst und der Bücherrevisor Arno Rüsel in München⸗ bernsdorf zum Liquidator bestellt.
Löschung: A 433 Curt Walther in München⸗
[45120] 2 Handelsregister Amtsgericht Weimar, 12. Dez. 1939.
Abt. A Bd. VI Nr. 162 Firma Gustl loff⸗Werke in Weimar.
Der Stiftungsführer hat als weite⸗ res ordentliches Vorstandsmitglied er⸗ nannt: Walter Hornig in Weimar.
Die Prokura des Hans⸗Dietrich von Tippelskirch in Berlin ist erloschen.
Weitere Prokuristen: Hans Krebs in Meiningen, Dr. Hermann Genest in Meiningen. Jeder der beiden Proku⸗ risten vertritt die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. Weimar. [45282]
Amtsgericht Weimar, den 14. Dezember 1939.
In unser Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 69 ist heute die Firma Werkzeugmaschinenfabrik Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1939 festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fertigung von Werkzeugmaschinen und anderen technischen Erzeugnissen so⸗ wie der Handel mit solchen Erzeugnissen und die Beteiligung an Unternehmen einschlägiger Art. Die Gesellschaft ist berechtigt. ihre Betriebsanlagen ganzen oder teilweise zu verpachten. aas Stammkapital beträgt 1 000 000
Mℳ.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Lästsführer und einen Prokuristen sschäftsführer sind: Direktor Beckurts in Weimar, Direktor Walte Hornig in Weimar. Prokurist Jo
hannes Roloff in Weimar. [45121
Wels.
Handelsregister Amtsgericht Wels, 23. Novbr. 1939 Neueintragung:
⸗R. B 33 Schenker & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wels, Sitz Zweig niederlassung in Wels der in Berlin seßhaften Gesellschaft.
(Gegenstand des Unternehmens: De Erwerb und die Fortführung der unte den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin b) Schenker & Co., Hanseatisches Trans port⸗Kontor, c) Schenker & Co., Südwest deutsches Transport⸗Kontor, d) Schenke & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kon tor, e) Bayerisches Transport⸗Comptoi Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen be reits bestehenden Speditionsgeschäften die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗
im
führung der mit den genannten Firmen
abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zumm Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforder lichen Grundstücke und Einrichtunge sowie Pachtung, Verpachtung, Erwer und Betrieb aller Geschäfte und Unter nehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen.)
Grundkapital: 5 000 000 Rℳ. 8
Geschäftsführer: Werner Engel, Kau mann, Berlin, Alfred Hauttmann, Kau mann, München, Dr. Fritz Rapmu Berlin, Dr. Hevmann Botsch Kaufmann, Berlin, Dr. Wolfgang Rich⸗ ter, Kaufmann, Berlin, Dr. Fach Wi helm Joachim Stock, Kaufmann, Berlin.
Prokura: Prokurist Fritz Doehring, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (altreichsdeutschen Rechte).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1931 abgeschlossen und am 5. Fe⸗ bruar 1932 unter gleichzeitiger Neu⸗ fassung und schließlich am 15. März 1932 geändert worden.
Das Stammkapital ist voll ein It. „Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts⸗ führer, von denen je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen 8 “ tmachu der Gesell
ie untmachungen ell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1. ag der Eintragung: 23. Nov. 1939, [45283) Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 8. 12. 1939. Veränderungen: 8
A 1498 Fischversandgeschäft „See⸗ stern“ Hinrich Vöge, Wesermünde (Fischereihafen): Inhaber ist jetzt ie Ehefrau Irmgard Hagestedt geb. Lemke⸗ Wesermünde⸗G. Der Uebergang der in Geschäftsbetvriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Irmgard Hagestedt ist ausgeschlossen. Wiener Neustadt.
45284] Amts⸗ als Handelsgeri 8 Wr. Neustadt, Abt. 6, 12. 12. 1939. Aenderung einer Firma. H.⸗R. B 39/98. Im Handelsregister Abt. B 39 wurde bei der Firma Ak⸗ tiengesellschaft der Vöslauer Kamm⸗ garnfabrik, H.⸗R. B 39, am 12. 12. 1939 eingetragen: Dr. Erwin Büttner ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dessen hierdurch gegenstandslos ge⸗ wordene Prokura wurde gelöscht.
dorf. 1
Tag der Eintragung: 15. 12. 1939.