Heutiger L Voriger — Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger
Halle⸗Hettstedt... 76 % B o. D.] — Berl.Hagel⸗Assec. (70 6 Einz.) 95,75 b G 95.75b G [Hambg⸗Am. Packet do. do. 21 8 (26 *½ Ein;. 92,5 b G 925b 6 (Hambg.⸗Am. L) 42 G 12,5 b Berlin. Feuer(voll) (zu 100 RM) — — Hamburger Hoch⸗ o. do. (35 % Einz.)
3 bahn Lit A. N 96 ½b 96,75 G Colonta. Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln,
Dresdner Ban.F. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. 5 Luxemb. Intern. Bk.
90 b G 134b
1.7 69,5b 69,5 b Wenderoth pharm. 1.7 91b B Werschen⸗Weißenf.
228 Braunkohlen.. ee Westdeutsche Kauf⸗
76,5 G
hof
Tempelhofer Feld⸗ — 8 3
Texvich⸗le. 2* Treptow A.⸗G..
Terrain Rudow⸗
— - —
77 b
Johannisthal... do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thstr. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Braun. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha.. AUnion, F. chem. Pr.
Beltag Velt. Ofen u. Keramik. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N
* für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerle .. do. Böhlerstahhwke. RM per Stüch † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗
do. Glanzstoff⸗ Fabriken ... do. Gumbinner Maschinenfabr..
2 5 ̊ —
FEreereens 81“
2
— —2
D
2
—
1405 Gr
139,75 b G 137 b 112 b 102 b G6r
75,25 b 75 b
137 b 114,25b
do. Harzer Port⸗
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall N H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger..
Jeis Ftau..... Zeitzer Eisengieß. u. N“ Zellstoff Waldhof . ZBuckerfabr. Rasten⸗ burg
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges.
144,75 b 107,25 b 131,5 b
159,75 b G
1 44285b 108 b G
132 b 159,75 b
113 b l87b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
90,25 b
122 b 100,25 b 105 b 113,25 b G
NM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank
Plauener Bank..
Pommersche Bank... Reichsbank. Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische
Bodencreditbank.. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RNM p. St. zu 50 Pengö 21,5 Pengöp. St. z.50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.
Aachener Kleinb. N
2 S 201 2 SBeenenn. — 8
Verkehr.
0
2 o.n
☛ 0 ¶ —
109,75 b 8 109,65 G
xgxxö 1822 182,5b 127 9 128,5b G
121,5 b G [121 b G 100 b G 100 b G
1065 106 b G
—
115,25 b G
do.
Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
„Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg⸗Cranz N Kopenhagener Dampfer CLit. N Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1St. =
MagdeburgerStrb Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.
Rostocker Straßenb Schipkau⸗Finster⸗ walde
500 Fr.
Lit. B
1.1
Strausberg⸗Herzf.
do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
jetzt: Colonia Köln Versicherung Dresdner Allgem. Transport
8 Frankona Rüick⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll)
do. Leipziger Fe do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. 82⁄ Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. do. Rückversich.⸗Sesf... do. (Stücke 100, 800) „National“* Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bauk, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Fener⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 NM⸗St.) do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 8
Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
100 ℳ⸗Stücke N
(57 ½ 6 Einz.) do. (28 ¾ ½ Einz.)
- 11'
Lit. OC u. D
do. (25 %̃ Einz. zer⸗Versich. Ser. 1 do. Ser. 2 do. Ser. 3.
(32 ½ % Einz.)
EIIIIIIIEEI1 IIIIitIIUIilIlil!!
do. do.
IiIrIII UiüIilüinlt
“
und
er Staats
chsanzer
Ausgabe kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 M.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 .,ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne NP Beile Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
petst⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b5 mm breiten 7 1,10 6 ℳ, einer dreigespaltenen ZW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugebe unterstrichen) oder dur 1b hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
92 mm breiten Petit⸗ N6. 4. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin einseitig insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
1““
land⸗Cement... 118,25b
do. Märk. Tuchfabr. 65,25 5 6 Südd. Eisenbahn.
do. Kassen⸗Verein West⸗Sizilianische
Akt. G. f. Verkehrsw. 7 1.1 Braunschwg⸗Hannov. 8½
“
.
26
Aecum
do. Metallwaren Haller,j.:Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller.. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗
kirchen do. (m. beschränkt.
Piy. k 989
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk
RM 1936
4 ½ % Fried. Krupp. RM⸗ Anleihe 1936 5 % Mitteldeutsche Stahl⸗ RM⸗Anl. 1936 . 4 ½ % Vereinigte S
Anlei e
Allgemeine Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff Bayerische Motoren⸗Werke
toren⸗Fabrik... Elektricitäts⸗
..—
F. P. Bemberg ...
kulius Berger Tiefbau... Perlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke
Charlottenburger
werke ...
Chem. von Heydbeèn. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz.
Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdll . Deutsche Linoleum⸗ Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit.
Wasser⸗
.22v22⸗
Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei.....
J. G. Farbenindustrie... Papier .... elten u. Guilleaume ....
f. elektr. Unternehm. —
udw. Loewe u. Co.
Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität.. arburger Gummim . acfengn Bergbau.
ch⸗Köln Neuessen, jetzt:
oe Hoesch A.⸗G.
tahl RM⸗
essau
Werke.
45,75 b 99,5 G
72 b 104,75 b 169,75 b
94,75b 94,75b 161,5b
11“¹“
Mindest⸗ abschlüsse
5000
.
..
Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗
banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk.
RM per St. Deutsche Bank und
Disconto⸗Gesellsch.
Ausgabe 1932, jetzt:
Deutsche Bank. Deutsche Central⸗
bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u.
WechselbanH Deutsche Golddiskont⸗
bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗
bank Berli. Deutsche Üüberseeische
Bank
22 0
106,5b G
— -233,25 -233,75 b
121 - — 106 ⅞ - 107 - 106,5 - —
147,75 - 148 - —
— -141- 140 G - — — - 155,75 - 155,5 - — 114,25 - 115,25 b
— -238 - —
161 6 - —
99 eb G- —
111,75 - 111,25 b 153,5 - — 204,5 - 203 b
122,5 - 121,5 - — 141-— 118,75 - 118,5 - 118 8⅞ b 142,5 - —
127 -—
132 - 133 - —
— - 140 -—
157 - —
— - — — - —
116,25 - 116,75 b
164 ½-163,75 -164 5 b 112-111,75b * 145,5 - —
142,75-— 145,25-145 b — -145,5 -
156- 155 b 109 ⅛ -109 b G
100 b G 545 b
1095 G
153 - —
142 - —
126 - —
134,5 - —
112,5 - —
143- 144 b 147 - —
205 bG - — 122,75 - —
6 % Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.
Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 22 2 222 1 Deutsch. Reichsbahn (7 ⁄ gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerSt raßb. j. Kasseler Ver⸗ do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..
232 -233,5 - —
1217121,25 - 121 b — -106-106 % b 149-147,5 b
— - 155,25 - 155,75 - — 113 - 114- —
99 ⅞ -99,5 - —
112 - 111,75 - —
88
118,25 - 118,75 B - — 142 - 142,25 - —
11u1
116,75-116-— 145-145,75-—
977¾ 98-— 8 163,75-164-163,75-163 ⁄
144,75 - 144,25 - —
1
154 ⅛ -155 b 109,25 - 109 ⅛ - 109,25
68818
1
1.1 141,5 b
1.7 1.1 75 b
5* “
Philipp Holzman. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
8 Berghan. lse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans..
Kali Chemie eeeeeeeeess Klöckner⸗Werke.
Lahmeyer u. CoC . Leopoldgrue ..
Menaheh gersc echeb gen Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. Metallgesellschaf.. Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.....
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinif ⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerteeü . Salzdetfurhth 2 erin .. Schlesische Elektrizität und Eö““ Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halskke.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Westdeutsche Kaufhof. Wintershall!
Zellstoff Waldhof.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank.
A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
..„„„ ⸗
Ot vi qMDM.vJe enbhahn
1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 1938.
Aachen u. Münchener Feuer..
Aachener Rückversicherung..
B o.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
ers. Lit. A do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers..
do. do. Lebensv.⸗Bk.
222˙2
149,5 -149 - — 725-72,5 b
152 0-152,5 -152,25 - —
121,75 - — 119,5 -120 - —
— - —
107,5 - —
— - 122,5 - —
103,5 - — 253 - 253,5 - —
134,75 - 134,5 - 134,75-132 ö“ b
156,75 - 155,25 G - —
174-173 - — 163- 163 b
140-139 ¾ b 130 ¼8 -— 1ö31
115,5-— 214,5 -214- — — -105,25 - — — 84,5 - —
5 b
— -161,5 - — 76,75 -76,5 - — 145-144,25 b
182,5-182- en 116“
118,25 - 117,75 - 118,25 -115- — 141,25 - 141,75 b 127- 127 ⅛ b
Deutsch⸗OstafrikaGes.) 4 Kamerun Eb. Ant. L B 0 Neu Guinea Comp 0 Otavi Minen u. Eb.]* 1St. =1. RMp. St * 0,50 h. 5 Schantun andels⸗ 1“ 0 [0 [1.1[91 b G
Kolonialwerte.
.1 76,5 b G 1 — 1 — 417,75 G
Berichtigung⸗
Am 16. Dezember 1939: Vergleichs⸗ kurs vom 15. Dezember: Schlesw.⸗Holst. Prov.⸗Verb. Ausg. 18 98,25 b tG.
153 152,75 - —
— - —
122,5- —
122 -122 - —
103,25 - — 252 - —
134,75 -135-134,25 b 122-122,5- — 8 123,25-123,5 - — 1SZZ
172,5 - 173,5 b 162,75 - 163 - —
195-193 3 -—
8.g 115,75 -115,5 - — 214-213-— 106,5-— — 84,75 - —
182,5 - 182,5 b
118,25 B-118,25 - — 141,25 -141,25-— 126 ½-127 B - —
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872
Vierjahresplan über die F
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Nr. 298
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bestimmung über die Feiertagsbezahlung in den
Fünfte Anordnung über Pensionspelztierzuchtbetriebe. 15. Dezember 1939. 1
Anordnung über Höchstpreise für fabrikneue und gebrauchte Werkzeugmaschinen und Baugeräte. Vom 15. Dezember 1939.
Bekanntmachungen der Reichsstelle für Edelmetalle (Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Genehmigungsbescheide A und C für Zahnärzte und Dentisten) vom 19. Dezember 1939.
Preußen.
8
Ostgebieten. Vom
durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. 8
1“
Deutsches Reich.
Der Führer neag S am 19. Dezember den neuen Kaiserlich Japanischen Botschafter in Berlin, Saburo Kurusu, sowie den neuen Estnischen Gesandten in Berlin, hceaeh Möllerson, zur Entgegennahme ihrer Beglaubigungsschreiben sowie der Abberufungsschreiben ihrer Amtsvorgänger.
und Reichskanzler hat mit Urkunde vom 19. Dezember 1939 dem ordentlichen Professor em. Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf Sandberger in München die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
2
BWBestimmung über die Feiertagsbezahlung in den Ostgebieten.
Auf Grund der Anordnung des Beauftragten für den eiertagsbezahlung in den Ost⸗ ge- vom 17. Dezember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger r. 297) Ziffer 1 bestimme ich, daß die Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Lohnzahlung an Feiertagen vom 3. Dezember 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 280) in den Ostgebieten bis auf weiteres nur auf reichsdeutsche und volksdeutsche Gefolgschaftsmitglieder An⸗ wendung findet.
Berlin, den 19. Dezember 1939. Der Reichsarbeitsminister.
Fünfte Anorbnung über Pensionspelztierzuchtbetriebe.
Vom 15. Dezember 1939.
Auf Grund der Anordnung des “ ür den Vierjahresplan, betreffend die Pensionspelztierzuchtbetriebe vom 6. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 8), wird folgendes angeordnet:
“ I. Regelung von Rechtsverhältnissen
§ 1
(1) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt⸗
schaft kann im Einvernehmen mit dem Reichsminister der
zustiz bestimmen, daß der Zweck des Vereins „Gemeinsame Edelpelztier⸗Zucht eingetragener Verein“ in Berlin künftig auf den wirtschaftlichen Bekrieb der E18“ gerichtet wird, und dem Verein unter Verleihung der Rechtsfähigkeit eine neue Satzung geben; dabei kann von den allgemeinen Rechtsvorschriften abgewichen werden.
(2) In der Satzung können die Anteile der Mitglieder an dem Vereinsvermögen bestimmt werden. Mit dem Erlaß der neuen Satzung erlöschen alle 2. der Mitglieder, die auf den Aübschluß von Pensionspelztierzuchtverträgen zurückgehen. —
73) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt⸗ schaff kann die „Gemeinsame Edelpelztier⸗Zucht Betriebs⸗
eselschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin auflösen und estimmen, daß ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Verein übergeht.
, abends
Poseschecktonto: Berlin 41821 1 939 —————— —
*(0) Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt⸗ chaft kann im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz bestimmen, daß das Vermögen anderer Pensionspelz⸗ tierzuchtbetriebe mit dem Vermögen des Vereins vereinigt wird, und die Rechte des Betriebsinhabers und der Personen,
deren Ansprüche auf den Abschluß von Pensionspelztierzucht⸗
verträgen zurückgehen, regeln.
§ 2
Pensionspelztierzuchtverträge, deren Aufrechterhaltung mit Rücksicht 8 die veränderten Verhältnisse der Pensions⸗ pelztierzuchtbetriebe nicht möglich ist, können von dem Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirtschaft im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Jus 8 den veränderten Verhält⸗ nissen durch estsezung von Einheitsverträgen angepaßt werden; in diesen Verträgen können die Rechtsbeziehungen zwischen den Betriebsinhabern und den Berechtigten neu
8—
geregelt werden. § 3
Die nach § 1 Abs. 1, 3 und 4 und nach § 2 pettoffenen “ sind im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzu⸗ machen; sie werden mit dem Tage der Bekanntmachung wirksam. 8
II. Konkursverfahren.
§ 4 . 892 Der Treuhänder kann mit venes he ung des Reichs⸗ ministers für Sr eee.-N. und Landwirtschaft die Eröffnung des Fonkurenersahgen ber das Vermögen des Inhabers eines seiner Aufsicht unterstehenden Betriebes beantragen.
(2) Mit der Eröffnung des Konkursverfahrens erlischt die Festenung des Treuhänders für den Betrieb. § 1 Abs. 2 der Ersten Anordnung über Pensionspelztierzuchtbetriebe vom 20. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 18) findet insoweit keine Anwendung.
(3) Für das Konkursverfahren gelten die besondere Vorschriften der §§ 5 und 6.
§ 5 8 (1) Personen, deren Ansprüche auf den Pensionspelztierzuchtverträgen zurückgehen, können Ansprüche auf Aussonderung oder Absonderung an Fellen oder Erlösen aus Fellverkäufen nicht geltend machen. (0) Die in Abs. 1 genannten Personen können ohne Rück⸗ sicht auf den Inhalt und die Rechtsgültigkeit der Verträge Forderungen nur in der Höhe geltend machen, in der e en eleistet worden sind. e auf Zinsen oder auf usschüttung von Gewinnen bleiben unberücksichtigt. Zinsen und Gewinne, die früher gezahlt oder in anderer Art als durch Geldzahlungen gewährt worden sind, werden auf die angerechnet. Soweit an Stelle einer Geldlei ban iere oder Felle gegeben worden sind, ist von deren Wer zur Zeit der Leistung auszugehen.
§ 6 Falls die Klärung der sechäsverhätgeiss von Personen, deren Ansprüche auf den Abschluß von Pensionspelztierzucht⸗ verträgen zurückgehen, außergewöhnliche Schwierigkeiten
u“
“
bietet oder ein anderer wichtiger Grund vvrneße kann das
Konkursgericht die Forderung nach billigem Ermessen festsetzen. Berlin, den 15. Dezember 1939.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Narten. Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Volkmar.
fabrikneune und gebrauchte 1 maschinen und Baugeräte.
“ Vom 15. Dezember 1939.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars 8 die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I.
S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
se für fabrikneue Werkzeugmaschinen und
Baugeräte. .
(1) Im inländischen Geschäftsverkehr mit fabrikneuen Werkzeugmaschinen und Baugeräten (§ 9) gelten die von den Herstellern festgesetzten Bruttolistenpreise als Höchstpreise.
(2) Beim Verkauf durch einen Händler darf der fec eseßte Bruttolistenpreis überschritten werden, falls der dem Händler 8 “
8
Abschluß von
von dem Hersteller eingeräumte Nachlaß (Provision, Rabatt usw.) geringer ist als 17 vom Hundert des festgesetzten Brutto⸗ listenpreises; in diesem Falle darf der Händler einen Aufschlag von höchstens 20 vom Hundert auf den Einkaufspreis berechnen.
§ 2
(1) Ist der Bruttolistenpreis einer Werkzeugmaschine oder eines Baugerätes den Vertragsparteien nicht bekannt, so hat der Hersteller den Bruttolistenpreis bei Darlegung eines berechtigten Interesses mitzuteilen.
(2) Wenn für eine Werkzeugmaschine oder ein Baugerät ein Bruttolistenpreis nicht besteht, so hat der Hersteller einen solchen Preis auf Verlangen einer der Vertragsparteien bei
Darlegung eines berechtigten Interesses besonders festzusetzen. Die Preisfestsetzung bedarf
der Zustimmung des Reichs⸗ kommissars fr die Preisbildung oder der von ihm beauf⸗ tragten Stellen. Höchstpreise für gebrauchte Werkzeugmaschinen und Baugeräte. § 3 (1) Im inländischen Geschäftsverkehr mit gebrauchten, jedoch voll betriebsfähigen (fachgerecht aufgearbeiteten oder einwandfrei erhaltenen) Werkzeugmaschinen und Baugeräten (§ 9) dürfen die Preise folgende Vomhundertsätze der Neu⸗ preise nicht überschreiten: A. Bei Werkzeugmaschinen 8 B. bei Baugeräten, deren Lebensalter a) nicht mehr als die Hälfte der in der letztgültigen Geräteliste der Wirt⸗ schaftsgruppe Bauindu⸗ strie
70 vom Hundert,
— im folgenden „Geräteliste“ genannt — ngegebenen Nutzungs⸗ “ mehr als die Hälfte der in der Geräteliste angegebe⸗ nen Nutzungsjahre, jedoch noch nicht die volle Zahl der angegebenen Nutzungs⸗ jahre erreicht hat .. . c) die in der Geräteliste angegebenen Nutzungs⸗ jahre erreicht oder über⸗ 1 S“”“; 50 vom Hundert. (2) Bei nicht vollbetriebsfähigen Werkzeugmaschinen und Baugeräten ermäßigen sich die in Abs. 1 Ie Sätze wie folgt: zu A. auf 40 vom Hundert, zu B a) auf 55 vom Hundert, b) 8 35 vom Hundert, c) auf 20 vom Hundert. G. Läßt sich bei Feldbahngeräten das Lebensalter nicht mehr feststellen, so beträgt der höchstzulässige Preis: a) Bei vollbetriebsfähigen (fachgerecht ö oder einwandfrei erhaltenen) Feldbahngeräten 70 vom Hundert des Neupreises, b) bei nicht vollbetriebsfähigen Feldbahngeräten 45 vom Hundert des Neupreises.
Als Neupreis gilt für Werkzeugmaschinen und Bau⸗ geräte, die . a) am 17. Oktober 1936 nicht mehr hergestellt worden sind, der letztgültige Bruttolistenpreis b) am 17. Oktober 1936 und auch nach diesem 848 punkt noch hergestellt worden sind, der Bruttolisten⸗ preis vom 17. Oktober 1936, c) nach dem 17. Oktober 1936 erstmalig hergestellt worden sind, der letztgültige Bruttolistenpreis
60 vom Hundert,
8 “
Av —
(t) Läßt sich der Bruttolistenpreis einer gebrauchten Werkzeugmaschine oder eines e sben Baugerätes nicht mehr so hat der Verkäufer den Neupreis besonders feststellen zu la en. 1
(2) Läßt sich das Lebensalter eines Baugerätes nicht mehr feststellen, so hat, abgesehen von dem Fall des § 3 Abs. 3, der Verkäufer das Lebensalter besonders festsetzen zu lassen. 68) Die Festsetzungen gemäß Abs. 1 und 2 erfolgen durch die für den Sitz des Verkäufers zuständige Preisbildungs⸗ stelle. Die Preisbildungsstelle kann dem Antragsteller die durch die Festsetzung entstandenen baren Auslagen (Sach⸗ bkestäöndsgencedübzen ustw.) auferlegen. Der Verkäufer kann diese Kosten dem Käufer besonders in Rechnung stellen.
8